1915 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

„fee, Tierrrankhetten nud alt sperrangs masrregeln.

Maul * en 8 1 den r der v. uenseuche vom 1 vem Schlacht viebhof in Leipzig 2 1 3 n Frankfurt a. M. und

Gesundheitgstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nach hen Veiöffentlichungen des Kaiserlichen Ge sundheitgamts !, Nr. 41 dom 13. Ottober 1915.)

Pest.

Niederländisch Indien. Vom 27. August bis 9. Sep⸗ tember wurden jolgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aug dem Bezirke Malamang 16 (15), Kediri 46 (47), Paree 18 97) Blitar 4 (3, Madloen 3 Q), So era karta 34 (335, den Berir ken Toeloengageeng, Socrabaja und Djom bang je (I), der Stadt Soerabaja“ (G5).

Cholera.

Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. Oktober sind bei Zivilpersonen 5 Erkrankungen (mit 1 Todesfall) festgestellt worden, und zwar im Reg. Bej. Schleswig in Kiel 3 Ch, in Kronshagen (Treis Bordesholm) und in Altona je 1. Ferner ind Ertrantungen unter Kriegsgefangenen aufgetreten in den Ren ærungsbe n irken Königsberg, Gumbinnen, Marienwerder, Stettin und Köslin in den dort eingerichteten Gefangenen

lagern.

Oesterreich Ungarn. In der Woche vom 29. August ble 4, Sevtem ber wurden in Oest erreich 1443 Erkrankungen (und 7I8 Todesfälle) ermittelt, und zwar in Niederssterreich 1 (), in Steiermark in 2 Gem. 12 (), in Krain in 2 Gem. 19 63) Darunter 12 nachträ, lich gemeldete im Küstenland in 18 Gem. 45 (18) ), in Mähren in? Gem 3, in Schlesten in 3 Gem. 5, in Galizien in 206 Gem. 1311 (745) 3, in der Buko. wing in 13 Gem. 47 (6) ). Von diefen Erkrankungen entfielen 13 auf. Kriegsgefangene, 35 auf Militärperfonen und 1395 auf Zbwil⸗ personen.

In Ungarn wurden vom 30. August bls 5. September 208 Er- krankungen (und 111 Todesfälle) gemeldet, davon in den Komitaten Abauj - Torna 1, Alfo- Feber in Gem. 5 G6), Baes⸗ Bodreg in 2 Gem. 14 (15, Bekes in 1 Gem. 7 G3), Bereg in 4 Gem. 22 (5), Beßtereze Naszod in 5 Gem. 12 65), Bihar in 2 Gem. 9 (5), Cfan ad in 1 Gem. 2 (2), Seves 1 (15, Jaß - Nagtkun˖Szolnokt in 1 Gem. 22 (10), Kis kütüllö in 2 Gem. 3 (2), Kolozs in 3 Gem. 11 (8, Maramaros in 2 Gem. 8 (3), Maros - Torda in 7 Gem. 17 (7), Pest⸗Pilis— Solt⸗Kts kun in 2 Gem. 4 o), Szabolcs in 4 Gem. 5 (83), Siatmar in 6 Gem. 21 (11, Szeben (h, Zips 1 (i, Szolnol⸗Doboka in 7 Gem. 11 (9, Tolna in 1 Gem. 5 (I), Torda⸗Aranvog, Trentschin und Ugoefa je 1 (h, Ung in s Gem. 12 (5), Zemplin in 4 Gem. 7 (3), ferner in den Städten Klausenburg 22), Mar os. Vafarhely, Miskolcz und Nagy— hargad je 1 (, Szatmar. Nemeri (I. Von diesen Eikrankungen (und Todes fallen) kamen 23 (6) auf Militärversonen, I auf Kriegsgefangene, die ührinen auf Zioispersonen. Vom 6. bis 12. September wurden 130 Erkrankungen (und 89 Todesfälle) eimittelt, und zwar in den Kornitaten Abauj- Torna in 2 Gem. 10 (6), Alfo-Feher in 3 Hem. 10 (6), Baes⸗-Bodrog in 3 Gem. 7 (4, Ba ranya in 2 Gem. 2 (I). Bekes in 1 Gem. 3 (27, Be reg in 6 Gem. 14 8), Beßtereze⸗Naszod in 3 Gem. 7 (65, Bihar in 1 Gem. 7 (10), Csangd in 3 Gem. 3 (1), Heves 1, Jaß⸗Ragikun-⸗Szolnok in 1 Gem 5 (2), Kistükülls in 1 Gem. 2 (1x Kolois in 2 Gem. 4 (3), Maramaros in 2 Gem. 4, Pest Pilis-Solt- Kie kun in 2 Gem. 3 (5), Szaboles in? Gem 2 (G), Sjatmar in 6 Gem 11 (10), Szeben in 1 Gem. 4 (3), Zips in 2 Gem. 3 (2, Szol nok Dobo ka in 4 Gem. 3 (3), Tol na in 1'Gem. 2 (5), Tor da⸗— Aranvos in 2 Gem 3 (l, Trentschin in 3 Gem. 4 (92, Ugocsa l, Ung in 9 Gem. 10 (6), Zemplin in 3 Gem. 3 (3, feiner in den Städten Maros-Vasarbely l' (1). Szatmar— Nem eti 1. Von diesen Erkrankungen (und Todesfällen) entfielen 9 (3) auf Militärpersonen, 9 (2) auf Kriegsgefangene, die übrigen auf Zivilpersonen. Vom 13. bis 19. September wurden 1606 Er— krankungen (und 71 Todesfälle) festgestellt, davon in den Komitaten Abauj⸗ Torna in 2 Gem. 3 (4), Also⸗Feher in 1 Gem. 2 (3, BacSs⸗Bodrog in 1 Gem. 4 (3), Bereg in 4 Gem. 4 (3, Beßterecze⸗Naszod in 3 Gem. 6 (3, Bihar in 2 Gem. 7 (3, Borsod 1 1), Csanagd in 2 Gem. 5 (3), 86 in 2 Gem je 1 (1. Jaß, Nagikun⸗Szolnot (1), Kis küllö in 1 Gem. 1 (2. Kolozs (I). Maros-Torda in 5 Gem. 12 (10), Pest Pilis⸗Solt⸗Kiskun in 3 Gem. 5 (1), Preß— burg 1 1), Szaboles in 2 Gem. 1 (1), Szatmar in 2 Gem. A (4, Szeben in 2 Gem. 14 (6, Zips 1, Tolna 1 (), Trentschin in? Gem. 5 (, Ugocsfa Il, Ung in 8 Gem. 9 (7, Zemplin in 2 Gem. je 1 (15, ferner in den Staͤdten Budapest l, Mis kolcez 1 (, Szatmar-Nemett 13 (4. Von diesen Er— krankungen (und Todesfällen) kamen 3 (1) auf Militärpersonen, 11 (5) auf Kriegsgefangene, die übrigen auf Zwilpersonen.

In Kroatien und Slavonten wurden vom 30. August bis 5. September 18 Erkrankungen (und 7 Todesfälle) angezeigt, und zwar in den Komitaten Pozega in 3 Gem. 7 (3), Vtrovitika in 5 Gem. 5 (2), Syrmien in 3 Gem. 5H (2) sowie in der Stadt Bod 1. Für die Zeit vom 23 bis 30 August wurden nachträglich noch 16 Erkrankungen (und 5. Todesfälle) gemeldet, davon in den Komitaten Agram in 2 Gem. 12 (4 und Virovitika in 2 Gem. 4 (1). Vem 5. bis 13. September wurden 41 Erkrankungen (und 17 Todesfälle) festgestellt, und zwar in den Komitaten Ag ram in 4 Gem. 10 (2), Viropitika in 6 Gem. 16 (5) und Syrmien in 4 Gem. 14 (9, ferner in der Stadt Brod 1 (1), Vom 13. bis 20. September wurden 39 Erkrankungen (und 17 Todessälle) an—⸗ gejeigt, und zwar in den Komitaten Agram in 3 Gem. 17 (7, Virovitika im 1 Gem 2 E) und in Syrmien in 6 Gem. 1806) sowie in der Stadt Brod 2 (2.

In Bosnien und der Herzegowina wurden vom 29. August bis 5. September 6 Erkrankungen festgestellt, davon in den Krelsen Donja Tuzla in 1 Gem. 5, Ban jaluka 1, außerdem wurden 7 Bazillentraäger ermittelt.

Gelbfieber.

Brasilien. In Bahia vom 11. bis 17. Juli 1 tödlich ver⸗ laufene Erkrankung. Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9 Oktober wurde 1 Erkrankung in Neiße (Reg. Bez. Oppeln) bei einem Kriegsgefangenen festgestellt.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. Oktober wurden je 2? Erkrankungen unter Kriegsgefangenen im Re— gierungsbezlrke Königsberg und in Mecklenburg⸗Schwerin in den doit eingerichteten Gefangenenlagern ermittelt.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 26. September his 2. Oktober sind 11 Erkrankungen lund 5 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗ bezirken sund Kreisen) gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 2 Berlin Stadt), Reg. Bez. Arnsberg 3(2) Dortmund Stadt 1, Gelsenkirchen Stadt 2 (2) Breslau 1 Wrehnitz], Bromberg 1 Wirsitz, Cöln 1 (1) Cöln Stadt], Köslin 3 (1), Stolp Stadt,, Magdeburg (I) 1Stendal Land], Potsdam 1 Osthavelland .

) Hierunter hefinden sich auch Erkrankungen und Todesfälle, die erst nachträglich festgestellt wurden.

Schwei Vom 19. bis 25. September in den Kantonen Aargau und Neuenburg je 1 Eikrar kung.

Spinale Kinderläbmung.

Preußen Ja der Woche vom 26. September bis 8 Oltober sind 5 Erkrankungen (und 2 To es fälle) in solgenden Regierung. bezirken lund Kreisen! gemeldet worden: Reg.-Bez. Arnsberg 2 (3) [Bochum Land 1 (1), Dortmund Land 1, Damm Land ö), 161 , mt 1 1Mülheim a. d. R.], Wiesbaden nterlahnkreis].

Schweij. Vom 19. big 25. September im Kanton St. Gallen 1 Erkrankung.

Rubr.

Preußen. In der Woche vom 26. September bis 2. Oktober sind 256 Erkrankungen (und 25 Todesfälle) in folgenden Regie. rungsbezirken lund Kreisens gemeldet worden: Landegpoliieibenlrk Berlin 2 [Ber in Stadts, Reg. Bez. Allenstein 8 (2 Allenstein Land 2, Netidenburg 3 (25, Ortelsburg, Roͤssel, Sens burg * 1, Arnzberg 5 (I) Bochum Land, Gelsenkirchen Land, Hagen Stadt, Lüdenscheld je l, Schwelm (1), Soest 1], Bret lau 19 1Greslau Stadt 4, Brezlau Land, Miliisch, Steinau je 1, Stiiegau 2, Wohlau 1], Bromberg? [Schneidemühl, Wukowo j⸗ 1, Cassel 4 (2) (Cassel Stadt 1, Cassel Land 1 (1), Hofgeiemar 2 i!, Kobleni 26 (E') Haven 23 (23, Werlar 3] Cöln 6 1Caln Siadt, Cöln Land je 3 Düsseldorf 8 .) Düsseidorf Stadt, Duisburg, Essen Stadt je 2, Solingen Land 2 (1. Er furt 2 (1) [(Helligenstadt 1. Nordbausen 111) Frankfurt 10 C6) TFriedeberg 1 (), Luckau 5 (2), Lübben, Frankfurt a. O. Stadt 1, Lande berg a. W. 1 (1), Gum hinnen 265 67) Tilsit Stadt 5 (2, Tilsit Land 4, Ragnit 7 (1), Pillkallen, Stall upönen je 1, Gumbinnen, Insterburg Stadt je 2, Oletzko 4 (4) Hildes⸗ heim 2 1Göttingen s Königsberg 16 1Braunzberg, Friedland je l, Königsberg i. Pr. Stadt 11, Memel 3), Köslin 6 (1) 1Kelberg⸗ Körlin 2 (1, Stolp Land 4], Liegnitz 31 (Freystadt 2, Liegnitz Stadt 4, Sagan 25, Lüneburg 3 l1(Harburg Stadt)! . burg 17 Magdeburg 5, Wanzleben 9, Kschergleben 1, Halberstadt Stadt 2, Marienwerder 5 1Culm 3, Tuchel 2). Merseburg 11 (2), [Bitterfeld 2, Liebenwerda 2, Merseburg 3 (1), Saalkreis 1, Weißen sels Land 2, Halle a. S. Stadt 1 (D]). Münster 1 Reckling⸗ bausen Stadt, Oppeln 37 (2 1Fallenberg 36 (2), Oppeln Stadt 11, Posen 9 Birnbaum 1, Lissa 4, Meseritz, Neutomischel je 1, Posen Stadt 2, Pots dam 3 1Potsdam 1, Spandau 21], Schleswig 1 (Kiel Stadt, Stade 1 (Bremervörde, Trier 11 [Saarbrücken Stadt 1, Saarlouis 101, Wiesbaden 3 [Frankfurt a. M., Rhein⸗ gau, Unterlahnkreis je 1.

Verschiedene Krankheiten

in der Woche vom 26. September bis 2. Oktober 1815 (für die deutschen Orte).

Pocken: Budapest 1 Erkrankung; Vartzellen: Wien 25 Er— krankungen; Fleckfie ber: Budapest, Wien je 1 Eiktankung; Mil;brand: Budapest 1 Todesfall, Reg. Bez. Lüneburg 1 Er— krankung; Tollwut: Budapest 3 Todetgfälle, Reg. Bez. Potsdam 1ẽä6rkrankung; Bißverletzung durch tollwutverdächtige Tiere: Beilin 1, Breslau 5, Reg —⸗-Benrke Bromberg, Königsberg je 1 Erkrankungen; Influenza: Berlin 3 Todesfälle, Kovenbagen 14 Erkrankungen; Ge nickst arre: Heriogtum Braunschweig 1 Todesfall, Prag und Vororte 1 Erkrankung; spinale Kinderlähmung: Stockholm 1 Todesfall, 2 Erkrankungen; Beriberi: Kopenhagen 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 104 0½) gestorben in Beuthen, Thorn Erkrankungen wurden angejelgt im Landegpolizeibenrke Berlin 244 (Berlin Stadt 1675), in den Reg.⸗Bejirken Arnsberg 411, Breslau 101 (Breslau Stadt 45) Bromberg 124, Danzig 14, Düsseldorf 448, Königaberg 229, Magde burg 116, Merseburg 113, Münster 146, Oppeln 273, Posen 126, Schlezwig 118, in Stutigart 23, Hamburg 64, Amsterdam 39, Budapest 29, Kopenhagen 2, Stockholm 23. Wien 94; an Diph⸗ therie und Krupp (1895, 1904: 1,62 ά.) gestorben in Berlin⸗ Weißensee, Bottrop, Hamborn, Heidelberg, Recklingbausen, Würz . burg Erkrankungen wurden angezeigt im Landegpoltjeibeztrke Berlin 412 (Berlin Stadt 230), in den Reg. Bezirken Arnsberg 168, Breslau 121 (Breslau Stadt 72), Düsseldorf 199, Frankfurt 116, Magdeburg 189, Merseburg 1465, Potsdam 211, Schlegwig 138, in Stuttgart 36, in den Großherzogtümern Baden 151, en 126, in Lübeck 22, Hamburg 143, Amsterdam 29, Budapest 27, Kopen⸗ hagen 25, Wien 82. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Keuchhusten in Kopenhagen 37; Typhus in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 30, Oppeln 70, in Budapest 55, Wien 23.

Handel und Gewerbe.

Der Versand des Stahlwerks verbandes betrug laut Meldung des. W. T. B“ aus Düsseldorf im Monat September 1915 inagesamt 246 830 t (Rohstablgewicht) gegen 250 080 t im August 1915 und 245 194 t im September 1914. Hiervon entfielen auf Halbzeug 67 222 64 gegen 59 303 t bejw. 36748 t, auf Eisenbahn⸗ baumaterial 117426 t gegen 120 057 64 bezw. 150 741 t, auf Formeisen 62 194 t gegen 70 720 t bezw. 57 705 t.

Bu dapest, 15. Oktober. (W. T. B.) Nach Mitteilungen aus hiesigen Banktreisen ist auch aus Deutschland eine rege Beteiligung an der Ungarischen Kriegsanleihe zu bemerken.

Haag, 15. Oktober. (W. T. B.) Vom 17. bis 24. d. M. dürfen 500 der Butterproduktion ausgeführt werden.

Paris, 14 Oktober. (W. T. B.) Bankaugweig. Barvorrat in Gold 4 647 367 000 (Zun. 46 027 006) Fr., Barvorrat in Silber 363 268 000 (Abn. 356 a pf Guthaben im Ausland 1 016 623 000 (Zun. 295 310 900) Fr., Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) 274 209 000 (Zun. 6 771 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 945297 000 (Abn. 10 341 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 577 253 000 (Abn. 7702 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 7100 000 000 (unverändert) Fr., Vorschuß an Verbündete 30 000 000 (un- verändert) Fr, Notenzirkulation 13 752 143 000 (3Zun. 88 058 ae Fr., Tresorguihaben 59 455 000 (Abn. 9 842 000) Fr., Privatguthaben 2 611790 000 (Abn. 15 225 000) Fr.

Lyon, 15 Oktober. (W. T. B.) Nach dem „Nouvelliste“ soll die franjösische Anleihe erst im November ausgegeben werden. Sie wird fünfprozentig, während 15 Jahren nicht konvertierbar und während dieser Zeit steuerfrei sein. Durch die Bemessung des Aus⸗ gabekurseg werde sich eine tatsächliche Verzinsung von 53 0 ergeben.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Bankaugweit der Bank von England vom 14. Oktober d. J. Totalteserve 45 85 000 (Abn. 78 C00 Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 32 560 000 (Abn. 317 0090)

fd. Sterl., Barvorrat 59 g55 000 (Abn. 1 296 000) Pfd. Sterl., ortefeuille 114 707 000 (Abn. 4559 , Pfd. Sterl., 6 der Privaten 97 907 000 (Abn. 395 000 3 Sterl., Guthaben des Staates 70 860 000 (Abn. 9515 000) PDfd. Sterl.ͥ, Noten⸗ reserve 45 687 000 (Abn. 953 000) Pfd. Sterl,R, Regierungssicher⸗ heiten 25 950 000 (Abn. 5 326 000) Pfd. Sterl. Projentverhältnis der Reserve zu den Passiven 27,14 gegen 26,0 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 269 Mill., gegen die entsprechende Woche det Vorjahres mehr 25 Millionen.

London, 16 Oktober. (W. T. B) Das Reutersche Bureau“ meldet aus New JYJotk: Die englisch-⸗französische Anleihe ist durch die Mitalteder der Kommission und Pierpont Morgan als Ver⸗ treter des amerikanischen Spyndikats unterzeichnet worden.

Nach einer durch. W. C. B.“ übermittelten Meldung der Timeß“ betrug die Ausbeute der in den Trangzvaal Chamber of Meines vereinigten Minen im September d. J. 748 335 Unzen Geld im Werte von 3 182 548 Pöid. Sterl., der Außendistrikte 87 515 Unzen Gold im Werte von 116875 Pfd. Sterl. Der Gesamtertrag war daher im September 776 750 Unzen Gold im Werte von 3299 423

fp. Sierl im Angust d. J uud argen 28932 830 Po. Sterl. m 1 1914. ! des Monasg Seytember waren w Gold. minen 201 833, in Kohlenbergwe ken 9 43 Arbeiter beschäftigt.

Berlin, 16. Oktober. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in

sam qr, Rindermarkt am Freitag, den 18. Dl—

tober 1915.

Auftrieb: 1946 Stück Rindvieh, 305 Kälber, 1234 Pferde. Milchkũhe .. 888 Stack,

9 .

Jungvieh . 607? Verlauf deg Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Prelse unvder⸗

andert. . Es wurden geiahlt für: Milchkahe und bochtragende Kühe:

J II. Qualltãt 1 * *. 2 . 2 . * III. Qualitãt 2 2. 2 . * . * . . *

e Ausgesuchte Kühe über Noth. Tragende Färsen:

ö II. Qualitat

460-540 4 oo —=ᷣ 46009 , 340-3990.

M00

. *

2 o 2 gncoc Zentner Lebendgewicht . Gualitãt II. Qualitãt᷑

70 - 75 4

a. Gelbes Frankenvieh, Schein 66 65 —– 606,

H J75 - 80 6 J C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther. b— Dun e et zur Mast:

Bullen, Stiere und 6 42 468 4 37 - 42 45 Ausgesuchte Posten über Notij.

Kurzberichte von auswärtigen Fondemärtten.

London, 14. Oktober. (W. T. B.). Privatdigkont *, Silber 24. Wechsel auf Amsterdam 11,42, Scheck auf Amster dam U,63, Wechfel auf Paris 27.79, Scheck auf Parig 2740. Wechsel auf r . 1393. 4 47 633 000 Pfd. Sterl. ;

ondon, 15. Dktober. (W. T. B.) 24 ο Engl. Konsols 65h, 5 , Argentinier von 1886 983, 4 0½0 Brastllaner von 1889 446, 4 oso Japaner von 1899 69, 3 o/ J Portugiesen ——, 50/0 Russen von 1505 92t, 4 o Russen von 9099 —, Baltimore u. Obto 74, Canadian Pacifie 176, Grie 354, National Railways of Mexiko Sz, Pennsylvania 607, Southern PachiFe 10236, Unton Haelfte 14335, United Stateg Steel Corporation 873, Anaconda Copper I5 r. Rio Tinto 534, Chartered 9/2, De Beers def. 1064, Goldfields 15s6,

Randmines 41.

Partita, 15. Oktober. (W. T. B.) 3 Oo Franzoösische Rente 66,506, 4 00 Span. äußere Anleihe 86,0, 5 o/o Russen 1806 —, 3 oo Russen von 1895 —, o Türken —, Suejkanal Rio Tinto 1490.

Am sterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Schwach, Induftriewerte unregelmäßlg. Scheck auf Berlin 49,80 —- 51,69, Scheck auf London 11,5 11,49, Scheck auf Paris 41,8609 - 42,10, Scheck auf Wien 5 o NMiederländische Staatganleihe 102, Obl. 3 0,0 Niederl. W. S. 743, Köntl. Niederland. Petroleum 5os, Helland Amersta- Unie 300, Niederlaändisch- Indssche Handelshank 1793. Aichison, Topeka u. Santa Fe —, Rock Island 116, Southern Paeifie 961, Southern n 3 Union Paeifie 136, Anaconda 1511, Untted Stateg Steel Corp. S0 ie.

New York, 18 Otrober. (Schluß) (W. TL. B.) Das Ge— schäft der heutigen Effektenbörse wurde bauptsächlich von der beruft⸗ mäßigen Spekulation bestritten. Die Tendenz war nicht einbeit ich. Wahrend Gisenbahnpapiere infolge umfangreicher spekulativer Ab⸗

aben reichlich angeboten waren, bekundeten industrielle Spestalwerte a. Haltung; 9 , erwies sich die Stimmung vor⸗ wiegend als matt. Non führenden Eisenbabnwerten waren Readings 14, Unions g und Canadlan Pacifie Shares 13 Dollar niedriger. Lehiab Valeyg büßten 1 und Louisville and Nashville- Aktien 25 Dollar im urse ein. Betblebem Steels gewannen 36 Dollar, American Smelters 14 Dollar. Dagegen waren sowohl Kupferwerte, als auch Stahltrustaktien 17 Dollar im Kurse niedriger. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld a4. 24 Std; Durchschn. Iingrate 2, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 2. Wechsel auf London (60 Tage 63,50, Cable Transfers 4,68, 25, Wechsel auf , auf Sicht 5.56, 50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 824, Silber

ullion 496, 3 o/o Northern Paeifie Bonds —, 400 Ver Staat. Bonds 1925 Atchison, Topeka u. Santa F6 106, Baltimore and Ohio 91L, Canadlan Pacifie 1633, Chesapeake u. Ohio hö, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 91, Denver u. Rio Grande 3, lÜinois Central 108, Loulsville u. Nashville 1225. New Vork entral 95, Norfolk u. Western 115, Pennsylvanta 5765, Reading Tt, Southern Paeiß le 96, Union Pacifie 1398, Angconda Coyper Mining 753, Unlted States Steel Corporation 824, do. pref. 1141.

ftuürgbericht von ang wärtigen Waren märkten.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Kupfer prompt 721.

London, 11. Oftober. (Mark Lane.) . T. B.) Zufuhren: Wehen 2307 Ort. Mehl 26 978 Sack, Mals 3401 Org, Gerste 986 Ort., Hafer 9391 Org. Importg: Weijen 77 536 Ort,, Mehl 40271 Sack, Mai 57 282 Ort., Gerste 24 859 Qrs., Hafer 22 406 Orf.

TLiverpool, 13. Oktober. (W. T. B) Baumwolle. Umsaß 8009 Ballen, Ginfuhr 11 990 Ballen, davon 11 990 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Oktober ⸗November 7, 19, für Januar⸗ fe mnar 66. c , n , 4 , . , .

öher. Aegyptische 15 Punkte er. Indische 5 10 Punkte böhgg.

SGlalgow, 14. Oktober. (W. TL. B.) Roheisen per Kasse so sb. 7 d.

Bradford, 14. Oktober. (B. T. B.) Wolle. Bei niedrigeren Notierungen bestand gelegentlich mehr Nachfrage. 40 er Lokotopt notierten 215 22 Pence.

Am ster dam, 15. Oktober. (W. T. B.) Ja va⸗Ka fler ia 53 *. 8, für Oktober Tr, für De—⸗ jember (7, für rij .

Am sferdam, 15. Sktober. (B. T. B.) Rübsl loko i. Leinsl loko 376, für November 356, für Nobember-Dezember 36. Die Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Nieder n,, nene ef n.

Morgen geschlossen.

. Hark, 14. Oktober. (WB. T. B) (Schluß.) Baumwolle lolo middling 12 10, do. für Oktober 12.24, do. für Dejember 1251, do. für Fanugr 13,58, New Orleang do. loko middling 12.90, Petroleum , . (in Cafes) g, 75, do. Standard white in Rew Mork 75g, . in Tanks (00, do. Credit Balances at Oil Eity 175, d .

rime Western 10605, do. Nohe u. Brötherz 160,690, Zucker Jentti⸗ gal „ol, Weizen für Dejember 114, do. für Mat * z vo. fir Jult , do. Parv Winter Nr. 2 128, 3 Syrtug. Whent elenrg nen 8, S, Getreibefract nach Lwperpgol. . Rafe Nin Rr. 7 Iofo 7, bo. filr Deiember S295, do. fir 15 3 6,33, do. für März 6,41, Kupfer Standard loko Zinn 32 0

Pfd. Sterl. gegen 778 5ß3 Unzen Gold im Werte von 3 307 975

M 245.

Unter uchungssachen.

1. Aufge bete, Berlust. und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 9

6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

K Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preuß ischen Staalsanzeiget.

Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober

Sffentliche

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. i6.

Verschiedene Bekanntmachungen.

——

Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen. 46246 Eteckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kraft fahrer Georg Fuß, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wid ersucht, ihn ju verhaften und an den unterzeichneten Gerichtshecnn oder an die nächste Militär- bebärde zum Weitertraneport hierher ab- zuliefern.

Cöln · Deutz, den 14. Oktober 1915.

ö Schulz, berstleutnant a. D. und Gerichtsherr der

Etsatzabt. 2 des Kraftfahrbataillons.

Beschieibung: Alter: 38 Jahre, Gestalt: klein, unterletzt, Gesicht: rund, Haare: 14 geschnitten. Merkmal: trägt große Brille.

45293 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Vertragsbruchs (Vergeben gegen § 5h des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Junt 1851), begangen in Bölschom, Treis Demmin, am 26. Juli 1915, am 11. Oktober 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtegefänan is abzullesern sowie zu den hiesi en Akten II. H. R. 876, 15 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Noziaski. Vorname: Bernhard, Stand und Gewerbe: Schnitter, geboren am 4. Dezember 1880 zu Gioß ommorsk, Kreis Schwetz, W.Pr., letzter Aufenthalt: Völschow, Kreis Demmin, jetziger Aufent⸗ halt: unbekannt, Größe: 1,ö58 m, Gestalt: hager, Haare: dunkel, Bart: anf der Ober⸗ Iippe, Stirn: hoch, Augen: grau.

Stettin, den 25. September 1915. KRriegsgercicht des Kriegszustaudes.

45292

Der gegen die russ. Schnitter:

1) Adam Zteutek, 15 Jahre alt, geb.

iu Bialkow, Kreis Kolo, Russ. Polen,

2) Stantslawa Kozlarek, 16 Jahre alt, geb. in Trzesniew, Kreis Kolo, Ruff.

Polen,

3) Josefa Maveiniak, 25 Jahte ast, geb. in Polichno, Kreis Konin, Rufs. Polen,

Haan inna Janezaf, gebotene Luka—= gewska, 18 Jahre alt, geb. in Psaty, Kreis Turek, Russ. Polen,

erlassene Steckbrief vom J17 Dezember 1914 Nr. 2 Stück Nr. 76 778 Jahr 1915 wird erneuert.

Stettin, den 4. Oktober 1915 KRriegsgericht des Friegszustandes.

145294 Steckbrief.

Gegen den unten Beschrlebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunge haft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen s 9b des Gesetzes vom 4. 6. 1851), begangen in Dietersdorf, Kreig Dramburg, am 29. August 1915, am 11 Oktober 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts= i anf abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 11. B. R. 1030/15 sofort Mit. tellung zu machen.

Versonbeschreibung: Familienname: Tomaszewski, Vorname: Anton, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter:; 26. Jabre, aus Skokum, Kreis Talisch, Rußland, letzter Aufenthalt: Dietersdorf, Kreis Drambung, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: klein, Hagre: blond, Gesichm: oval, Augen: blau.

Stettin, den 11. Oktoher 1915.

Kriegségericht des Kriegszustandes.

Der gegen die Schnitterin Josefa geboren zu

Marzol, 19 Jahre alt, JIanacem Kreis Konin, Russ. Polen, ei⸗ lassene Steckbrief vom 17. Dezember 1914 Nr. 2 Stück Nr. 76 778 zu 8 ist erledig:. 45291 Stettin, den 4. Okflober 1915. Kriegegericht des Kriegszustandes. lab2go]

Ver gegen die Arbeiterin Josefa Marzol. 19—20 Jahre alt, geb. zu Teresing, Kreig Konin, Russ. Polen, erlassene Steckbrief wegen Strafvollstreckung Nr. 213 Stück Nr. 37 535, Jahr 1915 ist er⸗ ledigt.

Stettin, den 4. Oktober 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

4b2s6] Fahnenfluchtser klärung und Beichlagnahmeverfügung. In der Unterfuchungssache gegen den Landsturmmann Peier Petersen Aaskov vom Ersatzbataillon Landwehrinfanterte⸗ tegiments Nr. II, geb. 5. 2. 1875 zu Gonsagger, Rr. Hadereleben, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der 55 69ff. des ltr strafgesetz ichs sowie der S5 356, 60 der Müilltärstraftgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflücht ig klärt und sein im Deutschen Relche beßndlicheg Vermögen niit Beschlog belegt. Altona, den 15. Oktober 1955.

9

45280 Beschlusß. Landwehrmann Georg Schanz der 3./ 1. bayr. L. J. Regts., kmdt. zum Flug zeugdepot Antwerpen, geboren am 29. 1. 1877 zu München, wird gem. S5 64, 69 71 M.⸗St. G. B., 366, 365 M.. St. G.. O. für fah nenflüchtig erklärt. Antwerpen, 14 Oktober 19135. Gouvernementegericht der Festung Antwerpen.

45071) Fahnen sluchtserklarung. In der Untersuchungssache gegen den (Gärtner) Landwehrmann Emil Wirgils der II. Ers. Abtl. Feldartl.⸗Regts. 39, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§5 69 ff. des Militärstraf⸗ esetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. , ,, a. D., den 13. Oktober Gericht der stellv. 12. Inf.⸗Brig.

45245] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Soldaten Otto Karl Hurasty, 4. Komp. des II. Ers.. Batls. 139. Inf. Regte., geb. 6. S. 890 zu Paunsdorf b. Leipzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 und 360 der Militaͤr⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Döbeln, den 12. Oktober 1915.

Gericht der stellv. 47. Inf. Brigade.

Der Gerichtsherr: Herrmann,

de Vaux, Generalmajor. Kriegsgerichts rat.

45067] Fahnenfluchtserklärung.

In den Untersuchungssachen gegen

1) den Kriegsfreiwilligen Otto Müller der 3. Kompagnie J. Ers.! Batl. Inf. Regt. 53, geb. 29. 7. 1886 zu Hamburg, 2) den Kriegsfrelwilligen Anton Sporrer vom 2. Rekr. Depot II. Grs.Batl. Inf. Reg. Sz, geb. 17. 3. 1896 zu München, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 366, 360 der Milttärstraf⸗ gerichtszordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Dusseldorf, den 14. 10. 1915. Gericht der Landwehrinspektion Düsseldorf.

45237] Fahnenfluchtsert lärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef Kellermann vom 1. Er⸗ satzhatl. Inf. Regis. Nr. 71, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Milttärstratgesetzbuchs sowie der 3 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 15. Oktober 1915. Gericht der Landwehrinspekrton.

45283) Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrekruten Paul Wehner, vom Rekrutendepot II. Ersatzbatiß. Landw. Inf.⸗Regts. 8, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf— gesetzbuchs sowie der 585 356, 360 der Miltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erkläit. Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1915. Gericht der stellv. 10. Infanteriebrigade.

452321 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketter Engelbert Braun, 8. Komp. Res.⸗Infant Regts 239, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 55§ 356, 360 der Militärstrargerichtsordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Felde, den 13. Oktober 1915. Gericht der 52. Res. Division.

(45068) Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den am 9. August 1872 zu Roschwitz geb. ledigen Landsturmpflichtigen Friedrich Wil⸗ helm Schmidt, in Kontrolle des Bezirks⸗ kommandes Bruchsal, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. M. St.“ G. ⸗B. sowie der S5 556, 360 M. St.« G.-O. der Beschuloigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 9. Oktober 1915. Kgl. Gericht der Landwehrinspektion.

45288) Fahnenfluchtserklärung. Der Matrose Gustab Friedrich Johann Schaafhirte von der 5. Komp. J. Mairosen⸗ division, geb. am 12. Januar 1890 in . wird auf Grund der §§ 69ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie 5 356, 360 Militärstrafgerichts ordnung fur fabnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen ö befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Kiel, den 13. Oftober 1915.

Gericht der J. Marineinspektion.

lazo76] Fahnen flucht sert iarung. In der Uantersuchungssache gegen den

am 6. 1. 1875 zu Dattenberg b. Neuwied, von Beruf Kutscher, wegen Fabner⸗ flucht. wird auf Grund der 55 69. M. St⸗G.. B. sowle der 565 356, 360 N. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

stob lenz. I0. 10. 1915. Gericht der Kommandantur Koblenz und

Ehrenbreitstem.

145234) Fahnensluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Max Lommel vom Be⸗ zirkõkommando Münster i. W,. geb. am 20. 7. 1870 in Velbert wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 60 ff. des M. St.. G.. B. sowie der 3566, 360 der M. St. G.⸗O. der Beschuldigie hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. IIIb Nr. 358 15.

Münster i. W., den 4. Oktober 19135.

Gericht der stellb 26. Inf. Brigade.

45244] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Jakob Deim, geb. 14.9. 1890 in Stühlingen, zuletzt beim 4. Land- sturm . Inf. Ers. Batl. Rastatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 3656, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ orhnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Raftatt, den 13. Oktober 1915. Gericht der Inspettion der Gefangenenlager. (45285 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Srsg he eri hen Johann Joseph Adtorf, L. Ers. Batl. Inf. Regt. 69, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Milttärstrafgerichts—⸗ ordnung der Beschuldigte bierdurch für sfabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Trier. den 15. September 1915.

Gericht der stellv. 30. Inf.⸗Brigade,

Amtsstelle Trter.

(45072) Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungs ache gegen den Mask. Johann Peter Mingers aus Klintheide, II. Rekr. Depot J. Ers.⸗Batl. J. R. 69, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5 356, 369 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabhnenflüchtig erklärt.

Trier, den 29. September 1915.

Gericht der siellv. 30. Inf.⸗Brigade, Amtsstelle Trier.

JR. 68, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichtgordn ung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Trier, den 29. September 1915. Gericht der stellp. 30. Inf ⸗Brigade, Amtsstelle Trier.

45074] Fahnenfluchts erklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 16. April 18746 zu Eßlingen a. N. geborenen, in Melbo (Island) wohnhaften Ingenieur Max Schrezenmeier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des M.⸗Str. G. B. sowie der S5 366, 360 der M. Str.⸗G.. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig im Felde erklärt und sein im Deutschen 6 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Ulm, den 12. Oktober 19165.

F. Gericht der 1. stellv. 54. Inf. Brigade.

45247] Fahnenfluchts erklärung.

In den Untersuchungssachen gegen

I) den Seesoldaten Richard Gast,

früher 4. Komp. 3. Marine Infanterie⸗

Regt., jegt II. Ersatz⸗Seebataillon Nr. 2,

geboren am 1. Januar 1887 zu Wils—⸗

druff i. Sachsen,

2) den Matrosen des Landst. Theodor

Struve der 2. Komp. XVII. Seewehr⸗

abteilung, geboren am 15. Juli 1875 zu

Hamburg,

3) den Matrosenartilleristen Christian

Glaser von der II. Matrosenartillerie⸗

abteilung, geberen am 28. Juli 1879 zu

Hof i. Bayern,

wegen Fahnenflucht im Felde, werden

auf Grund der 69 ff. M. St. G. B.

sowie der S5 356, 360 M.⸗St. G. -O. die

hierdurch für fahnenflüchtig

erklãrt.

Wilhelms hauen, den 12. Oktober 1915. Kommandanturgericht.

45075 Nufhehung der Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahme verfügung. Mʒtrosen

Wilbelm Bodelle von der

22. September 1915 werden aufgehoben. Kiel, 11. Okiober 1915. Gericht 1. Maꝛineinspeklion.

9 Ser fũgung.

Gefreiten der Res. Ernst Runft, Tand—⸗ wehrbezirk Metz, geboren 8. 12. 1883 zu Höfen, Wärttemberg, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. 9 1910 vom Gericht der 33. Division erlassene Fahnen⸗ fluchts erklärung hiermit aufge hoben. Metz, den 12. 10. 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

450701 Ver fũgung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Zdw. II Jakob Maringer, Landwehrbezük Metz, geboren 20. 8. 1577 zu Malstati. Burbach, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 21. 6. 1915 erlassene Fahnenfluch serklärung biermit aufgehoben.

Metz, den 12. 10 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

) Anfgebote, Verlust⸗ n.

u. dergl.

45147] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll amn 4. April E816, Vormittags EO Uhr, Neue Friedrichnraße 13 / 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, verstelgert werden das in Berlin, Kleine Auguststraße 13, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstazt Band 5 Blatt

24. November 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Milch⸗ bändler Hermann Schulz) eingetragene Grundstũck, a. Vorderwohnbaus mit zwel Höfen, h. Doppelquerwohnaäek äude, c. Stall quer im zweiten Hofe, Nutzungs- wert 9310 S, Gebäudesteue rolle Ni. 390. Berlin, den 7. Okiober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 85. K. 174. 13.

44699 Aufgebot und Zahlungssyerre.

Adele Wenzel, geb. Schmitz, in Ebers walde, Jägersir. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Heinrich in Eberswalde, Schicklerstraße, hat das Aufgebot und die Zahlungssperre betreffs der angeblich verloren gegangenen, vom Reichsbank direktortum in Berlin ausgestellten Zwischen⸗ scheine der 5ooigen Reichs anleihe von 1914 Nr. 102201 über 2000 υ. und Nr. 571730 über 1000 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordeit, spätestens in dem auf den 9. Mai kg A6, Vormittags 11 Uhr, vor dem unier⸗ zeichne ten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Üürkunden vorzulegen, widrigen alls dle Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. ugleich wird dem Aus⸗ steller, dem Reiche bankdirektortum in Berlin, verboten, an den Inhaber der vorbezeichneten Zwischenscheine eine Leistung zu bewirken, insbesondere die Schuld verschreibungen selbst herauszugeben. Auf die oben bezeichnete Antragstellerin findet dieses Verbot feine Anwendung. Berlin, den 9. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

448331

Die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Bendit, Sofie geb. Baer, in Fürth i. B. hat das Aufgebot der Schuldveischreibung über 160 Fl. —= 171 M 45 3 Lit. G Nr. 3784 des 35 0,90 Eisenbahnanlehens von 1858/61 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Freitag, den 5. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, Aka— demiestraße 2, Eingang II, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 8. Oftober 1915. Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts AI.

45259) Zahlungssperre.

Die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Graudenz, vertreten durch den Rechte anwalt Justizrat Glogauer daselbst, bat die Zahlungssperre betreffs der Schuld⸗ verschreibungen der H oMigen Deutschen Reichesanleihe von 1915 (3insscheine fällta am 2. Januar und 1. Julh Lt. F Nr. 33 550, 33 551 und 69 795 über je 10000 M beantragt. Gemäß S5 1020, 1019 Zio.⸗Proz-⸗-Ord. wird daber der Aug⸗ stellertn, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, verboten, an den Inhaber der

Gericht der stell vertretenden 35. Infanterie⸗ brigade.

Wehrmann Johann Wingen der 3. Esk. Ers. Abtl. Train ⸗Abtl. Nr. 8, geboren

Dle Fahnenfluchtaertlärung des 4. Komp. J. Matrosendwision und die Beschlag⸗

vorbezeichneten Papiere eine Leistung zu

nahmeverfügung über sein Vermögen vom bewirken,

In der Untersuchungssache gegen den

Fundsachen, Zustellungen

Nr. 390 (eingetragener Eigentümer am

Die Frau verehelichte y jeal direktor a. D.

insbesondere neue Zintsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Auf die oben genannte Antragstellerin findet dieses Verbot keine Anwendung. Berlin, den 13. Oftober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. 154 F. 366. 15. 2.

145261] Bekanntmachung.

Die im Reiche anzeiger vom 22. März d. Js. Nr. 683 zweite Beilage unter (97283) am 20 März d. Is als verloren gemeldeten 4 090 Ostveeußischen Pfand⸗ hriefe E 16537 200 Mα, F 21832, 23 3665 à 100 Æ letzter Inhaber: Adal⸗ bert Wiede Goldap) haben sich wieder⸗ gesunden.

Königeberg. den 14. Oktober 1915.

Ostpreußische General Landscha is. Direktion.

38667) Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 16. Januar 1897 auf das Leben des Gutsbesitzers Herrn Albert Gustad Schmidt in Aweningken ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 40 630 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb ZB Monate der Inhaher des Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos, und wir werden eine Ersatz⸗ urkunde ausfertigen.

Magdeburg, den 19. September 1915. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

(452321 Aufruf.

Auf Antrag des Vaters des verstorbenen Herrn Friedrich Karl Hans Faß, Unter⸗ Offizier der 19. Komp. Res.⸗-Inf. Regiments Nr. 99 in Straßburg i. Els., wird der unbekannte Inhaber des von dem Allge⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigk it in Stuttgart auf das Leben des Versicherungsnebmers Frtedrich Karl Hans Faß am 1. April 1913 aus⸗ gestelllen Bersicherungsscheins Nr. 189 620 hiermit aufgefordert, den hezeichneten Ver⸗ sicherungeschein unter Anmeldung seiner Rec te aus demselben spätestens inner⸗ halb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, anher vorzulegen, widrigenfallt der Schein für kraftlos erklärt wird.

Stuttgart, den 13. Oftober 1915.

Allgeme mer Deuischer Versicherungs⸗

Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

447091

Der Pavierfabrikant Friedrich Wipper⸗ mann, früher in Mosbach, jetzt in Ens⸗ kirchen, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Einlagebuchs Nr. 3282 der Spargesellschaft für Stadt⸗ und Land⸗ gemeinden in Heldelberg mit einer auf J. Januar 1914 fesfgestellten Einlage von 197 ½ 57 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienetag, den 27. Juni E 9IG, Vormittags SO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird.

Heidelberg. den 9. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. IV.

45151] Aufgebot.

Die Witwe des Zimmermeisters Wil⸗ helm Liepe, Emma geb. Pfeiffer, in Burg bat das Aufgebot des Hinter⸗ legungsscheins der Garnisonverwaltung Altengraibow über das von ihrem ver- storbenen Ehemann hinterlegte Abrech⸗ nungsbuch der städtischen Sparkasse in Burg Nr. 40141, lautend über 1480 4A, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 19156, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen muß.

Loburg, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

45149 Aufgebot.

Der Besitzer August Chitralla aus Suleyken, Kreis Oletzko, vertreten durch dite Rechter anwälte Justizrat Heck und Baranoweski in Königekerg i. Pr., hat das Aufgebot des in Suleyken am 1. Mar 1914 über 200 S ausgeslellten und von Gottlieb Kerlies angenommenen Blanko⸗ wechsels beantiagt. Der Inbaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar E8gRG, 9 Unr Vor- mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosertlärung erfolgen wird.

Marggraboma. den 4. Oktober 1916.

önigliches Amtsgericht.

(45150 Die Witwe Caroline Gaida, verwitwet

gewesene Buijocz⸗ k, geborene Cabon, in Siemianowitz, vertreten durch den Justiz.

—— —— ö rr. ? M ö g ! z 7 ö Q m mem . . . e , m .

ö .

——