1915 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Perl. Conkursverfahren. 45316!

Ueber den Nachlaß des am 3. August 1918 zu Orscholz verstorbenen Kauf— manne Jakob Bauer wird heute, am 13. Oftober 1915. Nachmittags 4 Ubr, das Ronkurgverfahren eröffnet. Der Gastwirt Peter Klein in Orscholz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kuarsforderungen sind bla jum 4. November 1915 bei dem Hericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ bebaltung deg ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallg über die im §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur FTrüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1915. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baͤben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Gemeinschuldner ju ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Sesitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bla zum 4. November 1915 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht in Perl.

SæalTseld, Saal. 45108 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Waldo Morgenroth in Kranichfeld ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Sattlermeister Adolf Stock in Kranichfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. n 3 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungeteimin am 13. No- vember 1945. Vormittags 95 Uhr. Saalfeld, den 13. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Saalseld, Saale. 45107] Neber den Nachlaß des Schlossermeisters Günther Morgenroih in Kranichfeld ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichte vollzieher Morgenweck in Saal⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1915, Vorm. 9 Uhr.

Saalfeld, den 13. Oktober 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Weilheim, O. KBayern. (45110 Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Weilheim bat heute, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Zimmermeisters Josef Buchwieser in Habach über dessen Vermögen den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechte anwalt Schropp in Weilheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 1. November 1915 esnschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen beim Konkurtgericht bis 1. Dezember 1915 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses, dann über die in § 132 ff. K. O. bezeichneten Fragen: I. November 1915. Bormitiags AO Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: E6 Dezember E9E5. Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 16.

Weilheim, den 13. Oktober 1915. Der Gerichteschreiber des K. Amtegerichts. Wolfenbnuttel. (45098

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Nichard Schulze in Sedeper ist heute, am 13. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Paul Eyferth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Dezember 1915 bek dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. November EvEᷓ5, Vormittags IO Uhr Prü— fungstermin am EG. Dezember 1915, Vormittags IO Uhr, vor dem Heizogl. Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1915 ist erkannt.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel: Wedderkopf, Gerichtsschreiher.

Allkelzld, Leine. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Louis Uhde in Lamspringe. Juhaberin Frau Friederike Ubde in Lamspringe, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittmoch, den 27. Ottober 1915, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Alfeld (Leine) anberaumt. Alfeld (Leine), den 14. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Ane, Erzgeb. 45142 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsianns Friedrich Wilhelm Köhler, früher in Mue, jetzt in Dessau wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aue, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. FKtonkursverfahren. 45081]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Frauz Minck in Bee lin, Spandauerbrücke 10, Wohnung: Charlottenburg, Kantstr. 83, ist infolge

45102.

Schluß verteilung nach Abbaltung des

Schlußtermins aufgeboben worden. Berlin, den 29 September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

KBerlim. onkursverfahren. 145082] Das Konkursverfahren üßker das Ver- mögen der Firma Angerhöfsers Viano Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Beriin, Weberstr. 13, ist infolge Schlußoerteilung nach Abhaltang des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. September 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. E orlim. 145304 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Kasimir Stein in Berlin, Friedrichstr. 43, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Sey. tember 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Sep- tember 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 5. Oktober 1915. Der Gericht schreiber des Königlichen Amisgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

ex lin. 45303 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blusenfabrikanten Eugen Gadrian zu Berlin. Greifswalderstr 40, (Privatwohnung: Elbingerstr. 42) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walter, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. November 18915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 11. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 81.

Rernstadkt, Schles. 45301 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Hamfler aus Bernfstadt 1. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 30 Ok- tober 1915, Vormittags IO Uyr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bernstadt, Zimmer Nr. 12, Termin an⸗ beraumt.

Kgl. Amtsgericht Bernstadt, den 13. Oktober 1915.

red stedt. (45084 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehr frau Bothilde Ing wersen, geb. Levsen, in Breklum feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bredstedt, den 9 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. 45305 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Becker C Meng in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Erom berg. Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Marian Mar⸗ weg, in Firma M. Marweg in Brom⸗ berg, Baͤrenstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. Konkurg verfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Naumann in Cöthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfigen Beschluß vom 23. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 6. Oktober 1915.

6. 45085)

44067

(45206

Duisburx. Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Lechner zu Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgerscht. Forst Lausitz. Beschluß. 45308) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Ernst Just in Eulo, jetzt zu Forst (Lausitz), wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. K ontursntrfahren. Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellQschaft Böhler C Co. Fabrik von Büro stühlen und Gebrauchsgegenständen mit Momentstellung zu Frankfurt a. M., Hanauerlandstraße 167, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverleilung aufgehoben. Frautfurt a. M., den 12 Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber

45143

Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Hamburg. 45087 nonturs verfahren.

Dag Konkursversahren über das Ver- mögen der Inhaberin eines Baugeschafta, der Witwe Wilhelmine Margarethe Dorothea Scheffer, geb. Sicgrist, in Firma Otto Scheffier, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Hamburg, den 13. Oltober 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.

Hameln. 45310 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Vosamentiers Heinrich Thielecke in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht. 4. Immenstadt. 45144 Sertanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 13. Oktober 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen de Leder und Häutegroßhändlers Jo⸗ hann Huber von Immenstadt als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben Immenstadt, den 13. Oktober 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. 45171 In dem Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Böhm in Kattowitz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—˖ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhötung der Gläubiger über die Er, stattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den F. November 1 pI, Vor⸗ mittags AH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 58, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 8. 10. 1915.

Kaukehmen. 45088 oułursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mören des Meiereibesitzers Hermann Beinert in Kaukehnellen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I8. September 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtefäftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kaukehmen, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Lech. Betanntmachung. In dem Konkursverfahren a. der offe⸗ nen Handelagesellschaft Firma Kratzer⸗ brauerei Diener und Dall Mrmi in Landsberg am Lech, Geschäfttlokal: Herkommerstraße 74, b. des Guts⸗ und Brauereibesitzers Konstantin Diener in Landsberg am Lech, Gesellschafter der vorbezeichneten Handelsgesellschaft, Wohnung und Geschäfte lokal: Herkommer— straße 74, wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Montag, den 8. November E915, Vormitiags 9 Uhr, beim Kgl. Amts— gericht Landsberg, Sitzungssaal. Landsberg am Lech, den 8. Oktober

1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg am Lech.

Leipzig. 45089 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe einer Buch⸗ us. Licht Druckerei unter der Firma: Glaß Tuscher in Leipzig, Bayersche⸗ straße 77, bestehenden offenen Handela. gesellschaft, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Mai 1915 angenommene Zwangsvoer⸗ gleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 21. Mai 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leobschütæ. sontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des wegen Geisteskrankheit ent— mündigten Fabrikbesitzers Martin Hayn aus Leohschütz, z. Zt. in der Pflegeanstalt in Bramtz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1915, Wwormittazs 0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 18, anberaumt. 2 N. 4 a/ 15.

Leobschütz, den 8 Ottober 1915.

Der Gerichtsich eiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübtheen. 45090

In dem Konkursverfahren über dat Ver— mögen der Attiengesellschaft Mecklen⸗ burgische Kali Salzwerke Jeffenitz zu Jeffenitz ist in der Versammlugg der Besitzer von Teilschuldverschreibungen der 440, 0o0igen Anleihe voa 1905 der Mecklen. hurgischen Kali Salzwerte Jessenitz vom 9. Oktober 1915 mit der gesetzlich er—⸗ forderlichen Stimmenmehrheit beschlossen: Es werden als gemeinsame Vertreter der Besitzer von Teilschuldverschreibungen der 450601gen Anleihe von 1905 der Mecksen⸗ burgischen Kali- Salzwerke Jessenitz ge⸗ wählt die Herren: a. Bankdireklor Br. Faull zu Schwerin, b. Bankdirektor Lincke zu Hamburg, C. Albert Anthony zu Ham— burg, d. Einst Jobann Otto Grell zu Hamburg, e. Kommerzientat Siähr zu Damburg und ale Ersatzmann im Falle der Behinderung eines der genannten Derren Herr Willy Sick zu Hamburg. Die Beschlußfassung erfolgt mündlich. Die

45104

ab los)

Vertreter sind beschlußfäbig, wenn ein schließlich des Ercsatzmannes mindestens vier Vertteter anwesend sind. Zar Beschluß sassung ist Giastimmiakeit der erschienene n Vertreter erforderlich. Die Forderungen aus den Schuldverschreibungen sollen in dem oben beieichneten Konkurs verfahren aus⸗ schließlich von den gewählten Vertretern angemeldet werden. In denjenigen Fällen, in denen der Konkuarsoeiwalter zur rechts- wertsamen oder lastenfreten Veräußerung oder sonstigen Verwertung der zur Kon. kurgmasse gehörenden Vermögensgezen⸗ stände, inssbesondere auch der Grundsiücke, der Zustimmung oder Genehmtaung der Besitzer oben bezeichneter Teilschaldver schreibungen bedarf, sind die gewählten Vertreter berechtigt, die Zustimmung oder Genehmigung für die Besitzer der Teil. schuldverschreibungen zu erklaren. Lübtheen i. M., den 13. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. MNecrane, Sachsemñ. 45315 In dem Kontursversahren über das Ver- mögen der Handelsfrau Marie Louise verehel. Franke, geb. Kurth, n Meerane, Weberstr. 8, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußcechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlutztermin auf den EO. November 9E, Vormittags EO Uhr. vor dem Königlichen Amts— gerichte Meerane bestimmt worden. Meerane, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Memel. Konkursverfahren. 45091] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrich Schulz in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 11. Oktober 1915. Königlich. s Amtsgericht. Abt. 5.

Oppeln. Beschluse. 45092) Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Händlerin enwig Gorra in Oppeln wird nach Abhastung des Schlußteimins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 6. Oktober 1915. Osterwieck, Hara. (45242 z ontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geistesschwachen Altvaters Louie Dünnebler in Abbenrode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Or- tober 1915, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterwieck a. H., Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt.

Osterwieck, H., den 9. Oktober 1915.

Königl. Amttgericht. PFegau. (45093

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Grust Ulrich Wilhelm Dermann Laren, alleinigen Inhaber der Firma Exbort Magazin Welte vreden Gruft Lorey in Groitzsch, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Königlichts Amtsgericht Pegau, den 12. Oktober 1915. Kochlitz, Sachsen. 45319

Das Konkursverfahren über das Ver mögen dez Stuhlfabrikanten Friedrich Otto Busch in Geringe walde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Rochlitz, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

HRochlitz, Sachsen. (45320

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Stuhlfabrikanten Friedrich Arno Busch in Geringswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rochlitz, den 12. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 45318

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Stuhlfabrikanten Friedrich Karl Busch in Geringswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rochlitz den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. (45317

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handels esellschaft in Firma F. Busch in Geringswalde wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amisgericht. Schenefe ll, Bry. Kiel. Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Derk Wig⸗ gers, Inhabers der eingetragenen Firma C. Wiggers, in Hausrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertel⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubtger über die nicht verwertbaren Veimögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— alieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 6. Dezember A915,

46096

Rormittags III Utze, gor dem Könta— lichen Amtsgerichte Schenefeld, Bez. Riel Auf dem Gerichtstag in Oaneran (Glinde, manns Gasthos), bestimmit. J

Schene feld, Bz. Kiel, den 8. Oltober

1919. ; Königliches Amtegericht.

Schwetr, Weichsel. ao zzz] Konkursnerfahren.

In dem Kontuc'Sverfabren über das Ver— mögen der Firma EC. A. Köhler in Schwetz (Inhaher Kaufmann Arthur Köhler in Schwetz) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlagß zu einem Zwangsvergleiche Wer. gleichstermin auf den 30. Oktober E915. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Schwetz, Zim— mer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleschs. vorschlag und die Erklärung des Glän— bigerausschusses sind auf der Gerichts, schrelberet des Konkursgerichtß zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Schwetz, den 9. Oktober 1915.

Gerichisschrelber des Königlichen Amtsgerichts. (453241 Sechausen, Kr. Wanzleben. Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Rtaurers und Häuslers Heigrich Bierstedt zu Druxberge wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Seehausen, Kr. W., den 7. Oktober 1915

Königliches Amtsgericht.

Stau ssenm. 45241

In dem Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Valentin Walz,. Dolz. handlung und Sägzwerk in Unter⸗ münstertal ist Termin zur Prüfurg emer nachträglich angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den EO. November 18945, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hier anberaumt.

Staufen. den 12. Oktober 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Stuttgart. 45240 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Karl Henche, Herren—⸗

schneiders, hier, Kanzleistr. S B, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und Vollzug der Schluß—

verteilung durch Gerichtsbeschluß von heule

aufgehoben. Den 14. Oktober 1915. Amtsgerichts sekretär Luippold.

Traunstein. 45145 Setanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhdändlers Eduard Burger in Trauastein wurde nunmehr als Konkurtverwalter Herr Rechtsanwalt Georg von Heeg in Traunstein besiellt.

Traunstein, den 13 Oktober 1915.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

44424

Ausaahmetarif für Zucker, zu Futterzwecken bestimmt. Tfv. u. Die am 4. Oktober 1915 bekannt⸗ gegebene Tarismaßnabme: „Die bisher tz Monate betragende Frist für die Ein⸗ bringung der Erstattungsanträge wird auf eln Jahr verlängert“ tritt nunmehr für den gesamten Geltungsbereich des Tariss in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskuanfis—⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 9. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

45243

Tsv. 1100 Heft 1—3 Oberschlesischer Staats. und Privatbahnkohlenveirkehr, Tv 1103. Oberschlesisch⸗sächsischer Kohlen⸗ verkehr, Tfo. 1104. Oberschlesisch sächsi⸗ scher Dienstkohlenderkehr. Mit Gültig⸗ keit vom Tage der Betrlebgeröffnung des Gletsanschlusses der kons. Glenmwltzer Steinkohlengrube wird diese Grube unter der Tarijbezeichnung „Gleiwitzer Slen⸗ kohlengrube (Abfertigungsstarion Gleiwitz) als Versandstation in die obenbezeichneten Tarife einbezogen. Bis zur Einführung ausgerechneter Frachtsätze sind anzuwenden die Frachtsätze a von Gleiwitz (Taris⸗ spalte 11) zuzüglich 24 für 1000 Rg im Verkehr mit den Königl. Sächnschen Staatseisenbat nen (Tsp. 1103 und 1104) und mit den Empfangsstaticnen der Tarsj⸗ hefte 1—3 des Trip. 1100, für welche unter Abteilung A Frachtsätze für Ginzel—= sendungen erstellt sind, b von Gleiwitz (Tarisspalte 11) zuzüglich 16 3 für 10600 kg im Verkehr mir den Emplangè— statlonen der Hefte 1“—3 des Tfv. 1100, für welche unter Abteilung B und CO er— mäßigte Massensendungen bestehen.

Kattomitz, den 13. Oktober 1915. gõnigi. Gijeubabhupbirert: on att omitz

namens der beteiligten Verwaltungen.

m.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition

(J. V.: Mengering)in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße !.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 . Alle NRostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer . den ANostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer . ; auch dir Expedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 257

Einzelne Rummern kosten 25 .

.

R * 2. D . Auzeigenprein für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 3, einer 3 gespallenen Einheitszeile 50 5.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs · und Staats anzeiger Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

2

X mn, ——

M 246.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordengsverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Form von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter.

Betanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 141 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen.

Anordnung der Landeszentralbehörden, betreffend Beschränkung der Milchverwendung.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des dritten Nach⸗ trags der Deutschen Arzneitaxe 1914 für das Königreich Preußen.

Vekanntmachungen, betreffend das Fernhalten unzuverlässiger Personen vom Handel.

Bekanntmachung.

6 Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen usw., bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntnis:

J. Es wird verboten die Ausfuhr von: Murmeltierfellen zur Pelzwerk⸗(Rauchwaren⸗ Bereitung, roh, sowie Teilen von solchen Fellen der Nr. 155 des Zolltarifs; deutschen Schäferhunden, Airedaleterriern, Dobermannpinschern und Rottweilern.

IJ. Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von:

Murmeltierfellen zur Pelzwerkbereitung, halb⸗ oder ganzgar, und Pelzwaren daraus der Nr. 563, 564 und 565 des Zolltarifs;

mit Kautschuk überzogenen oder getränkten (sogen. gummierten) Stoffen, Kleidern, Putzwaren und sonstigen genähten Gegenständen aus Gespinstwaren oder Filz, mit Kautschuk überzogen oder getränkt oder durch Zwischenlagen aus Kautschuk verbunden oder in Verbindung mit Kautschukfäden der Nr. 52 des Zolltarifs;

unbelichteten Films.

III. Das Verbot unter L der Bekanntmachung vom 10. September 1915 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 215 vom 11. September 1915) erstreckt sich nicht auf:

Nachtlichte aus Wachsdraht der Nr. 252 des Zolltarifs; Wachsblumen, ⸗figuren, ⸗früchte,⸗köpfe,⸗maeken und dergleichen; fein geformte Wachswaren der Nr. 253 a des Statistischen Warenverzeichnisses;

Sprechmaschinen⸗ (Phonographen⸗, Grammophon⸗ usw.) Platten und ⸗walzen aller Art der Nr. 253 b des

Statistischen Warenverzeichnisses;

Zündhölzchen, Zündstäbchen aus Pappe der Nr. 367 des Zolltarifs.

IV. Das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Trockenplatten für photographische Zwecke der Aus⸗ fuhrnummer 749 des sichis ehr Warenverzeichnisses (Nr. 376 des Zolltarifs) bleibt bestehen.

V. Das Verbot der Aus-und Durchfuhr von Eisen⸗ draht und Stahldraht der Nr. 791 und 792 des Zolltarifs (Bekanntmachung vom 13. Januar 1915) erstreckt sich nicht auf, Stahlsailen in abgepaßten Längen bis zu 2 im und einer Stärke bis zu 1ů5 mm.

Berlin, den 16. Oktober 1915.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., Y der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Ver⸗ wendung gelangen usw., bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntnis?

ds.

Das im Deutschen , Nr. 183 vom 5. August 1915 unter Ziffer 5. erlassene Aus⸗ und Durchfuhrverbot für Post karten wird durch nachstehende Bestimmungen ersetzt:

Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von:

Postkarten mit Abbildungen von Städten, Stadtteilen, geographisch genau bestimmbaren Ortschaften und Landschaften, besonders hervorragenden Baulichkeiten und Denkmälern Deutschlands, Oesterreich⸗ Ungarns, der Türkei und der von den verbündeten deutschen, österreichischungarischen und türkischen Heeren besetzten feindlichen Gebiete.

Das Verbot umfaßt auch die zu Postkarten vorgerichteten Drucke (halbfertige Postkarten, auch in ganzen Bogen).

Ausnahmen:

Postkarten mit Abbildungen von Städten, Stadtteilen, geographisch genau bestimmbaren Ortschaften und Landschaften, besonders hervorragenden Baulichkeiten und Denkmälern Oesterreich⸗Ungarns können nach Oesterreich⸗Ungarn, der Türkei in die Türkei, der be⸗ setzten Gebiete des Westens nach dem Westen und des Ostens nach dem Osten ausgeführt werden.

Nicht unter das Verbot fallen Sendungen im Feld⸗ postverkehr und an Truppenkörper oder Militärbehörden in feindlichen Gebieten.

Berlin, den 16. Oktober 1915.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant z. D. von Kluge, bisher von der Armee, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Obersten z. D. Freiherr von Imhoff, bisher 1 Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarz⸗ urg⸗Rudolstadt und Sondershausen, und von Sandrart, bisher von der Armee, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

dem Obersten a. D. von Hellfeld, zuletzt von der Armee, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .

den Stabsveterinären a. D. Guhrauer, bisher beim 2. Leibhusarenregiment Nr. 2, und Günther, bisher bei der Trainabteilung Nr. 17, dem Obertelegraphensekretär, Rech⸗ nungsrat Freywald in Halle a. S., dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Pritzsche in Merseburg, den Amtsgerichts⸗ sekretären, Rechnungsräten Halsband in Rees und Bellers in Lüdenscheid den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Tomänenpächter, Amtsrat Schrader in Alt Lands⸗ berg, Kreis Niederbarnim, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, den Oberstleutnants z. D. Bauer und von Baum bach, beide bisher von der Armee, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, ;

dem emeritierten Pastor Apelt in Moys, Landkreis Görlitz, und dem Oberstadtsekretär und Magistratsbureau⸗ vorsteher Kuhlig in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hauswart Vorpahl Verdienstkreuz in Silber,

dem Regierungsboten a. D. Boldt in Königsberg i. Pr. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kreiswegemeister Gieger in Reichenberg, Kreis Heilsberg, dem Vollziehungsbeamten a. D. Wüst in Berlin, dem Feuerwehrfeldwebel Krebs in Breslau, dem Kriminal⸗ schutzmann a. D. Wahrenberg, dem Schutzmann a. D. Preuß, beide in Berlin, dem Parkaufseher a. D. Laumer in Cassel, dem Kriminalpolizeisergeanten Schumann in Altona und dem herrschaftlichen Kutscher Kammer in Schräbsdorf, Kreis Frankenstein, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenkassenrendanten, a n en, Dietrich in Lutter, Kreis Heiligenstadt, dem Eisenbahnunterassistenten 4. D. Mag in Rastenburg, dem Eisenbahnlademeister a. D. Pilz in Langendorf, Landkreis Königsberg i. Pr., den Zollaufsehern a. D. Bartels in . Landkreis Halberstadt, Escher in Groß Mochbern, Landkreis Breglau, Lange in Stolberg a. H. Schulz, bisher in Altona⸗Ottensen, Wiedenberg in Danzig⸗ Veufahrwasser und Zwickert in Egeln, Kreis Wanzleben, dem Oberaufseher Schneider in Herrnprotsch, Landkreis Breslau, und dem Polizeisergeanten Wallstab in Diesdorf, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Grunwald in Schuditten, Kreis Fischhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

beim Kammergericht das

1815.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist die folgende Form von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ 8 und ihr das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

Zusatz zu System 13 Magnetmotorzähler für Gleichstrom,

Form JB und IBe, hergestellt von der Firma Landis

GE Gyr in Berlin.

Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen elf hr ft veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße B / 24) Sonderabdrucke bezogen werden können.

Charlottenburg, den 9. Oktober 1915.

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Neichsanstalt.

2

J. V.: Hagen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (R. G. Bl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

139. Lifte.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Erstein. (VII. Nachtragsverzeichnie.) Kanton Benfeld. Gemeinde Rheinau.

(Verwalter: Rechts anwalt Cramer in Schlettstadt.) ; a, . und Holzung des Kaufmanns Viktor Prscheur in t. Dis. 32,39 a Acker des Studenten Kamill Brunstein in Paris. 79 04 a 2 und Acker der Witwe Clément de Grandprey, geb. Pröcheur, in Dijon.

Straßburg, den 13. Oktober 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 141 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 4914 eine Bekanntmachung über das Verbot des An⸗ streichens mit Farben aus Bleiweiß und Leinöl, vom 14. Oktober 1915.

Berlin W. 9, den 18. Oktober 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungspräsidenten Dr. von Meister in Wies⸗ baden den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungs⸗ rat mit dem Range der Räte erster Klasse und dem Präsidenten der Konsistorien in Wiesbaden und Frankfurt a. M. Dr. Walter Ernst in Wiesbaden den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberkonsistorialrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Anordnung der Landeszentralbehörden.

Gemäß Sz 5 der Bekanntmachung über Beschränkung der Milch verwendung vom 2. September 1915 (RGBl. S. 545) bestimmen wir: ö

Es ist verboten:

1) Sahne in Verkehr zu bringen, außer zur Herstellung von Butter;

2) Milch jeder Art oder Sahne zur Herstellung von Schokoladen und anderen kakaohaltigen Zubereitungen, Bonbons und ähnlichen Erzeugnissen zu verwenden;

3) Schlagsahne herzustellen, auch im Haushalt;

4) Vollmilch an Kälber und Schweine, die älter als 6 Wochen sind, zu verfüttern;

) Milch jeder Art bei der Brotbereitung zu verwenden;

6) Milch jeder Art bei der Zubereitung von Farben zu verwenden;

7) Milch zur Herstellung von Casein für technische

wecke zu verwenden:

8) Sahnepulver herzustellen.

* ö. // // ö

e em , ener me.