1915 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3 ö , n. ö 6866 23 3 2

. De.

, m me.

145180 Berliner Kindl Brauerei

Aktiengesellschaft.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer im Sitzungssaal der Berliner Kindl Brauerei, Neukölln, Jãger straße 16331, stattfindenden außer ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 11. November 1915. Vormittags 10 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Ersatzwabl für ein auggeschiedenes Aufsichtsratsmitglied.

2) Beschlußfassung über Aufhebung des bestehenden Statuts und Neufassung einer anderweiten Satzung mit nach⸗ folgendem Inbalt:

Her, m, Sttz. §1.

Die Firma der Gesellschaft lautet: Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.

Sie hat ihren Sitz in Neukölln. Dauer. § 2.

Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer un⸗ beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und aller dazugehörigen und damit zusammen⸗ hängenden Nebengeschäfte; zu dilesem Zwecke darf die Gesellschaft Srundstücke erwerben, Zweigniederlassungen errichten, bestehende Anlagen kaufen oder pachten und sich an anderen, gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken dienenden Unternehmungen beteiligen.

Bekanntmachungen. § 4.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, das Berliner Tageblatt und die Vossische Zeitung. Die elnmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ist ausreichend, sofern nicht in dem Gesetze eine wiederholte Bekanntmachung vorge⸗ schrieben ist.

Grundkapltal und Aktien.

S5.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt vier Millionen Mark und ist ein⸗ geteilt in

a. dreitausenddreibundertzweinnddreißig Stammaktien zu je dreihundert Mark und eine Stammaktie zu vierhundert Mark,

b. dreitausend Prioritätsstammaktien zu je eintausend Mark. :

Die letzteren sind mit den in dieser Satzung angegebenen Vorrechten ausge⸗ stattet.

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber, tragen fortlaufende Nummern und werden mit Gewinnanteilscheinen für 10 Jahre und einem Erneuerungsschein ausgegeben.

§ 6.

Bei einer Erböhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aklien zu einem böberen Betrage als dem Nennwerte zu⸗ lässig.

57.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll ernannt werden. .

Der Aufsichtsrat kann in gleicher Weise stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗ nennen. Zur Anstellung eines Vorstands⸗ mitglieds oder eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds auf die Dauer von mehr als fünf Jahren bedarf es der Genehmi⸗ gung der Generalversammlung.

8§8 8.

Die Anstellung und Entlaffung der Beamten erfolgt durch den Vorstand. Sofern das jährliche Gehalt eines Be— amten M 3000, übersteigt oder sobald er mit länger als dreimonatlicher Kündi⸗ gung angestellt wird, bedarf die Anstellung der Genehmigung des Aufsichtgrats.

§ 9.

Alle Erklärungen und Urkunden, welche für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, sind, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen zu zeichnen; stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich.

Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist er berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Aufsichts rat. 10.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren dergestalt ge⸗ wählt werden, daß alljährlich in der Ge⸗ neralversammlung ein Drittel ausscheidet und durch Neuwahl ersetzt wird. Ist die Zahl der Aufsichterats mitglieder durch drei nicht teilbar, so scheidet im dritten Jahre der verbleibende Rest aus.

Die ausscheidenden Mitalieder sind wieder wählbar. Scheidet ein Mitglied vor Ab⸗ lauf der Wahlzeit aus, so ist eine Ersatz⸗ wahl his zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung nicht erforderlich, wenn noch mindestens drei Mitglieder im Amte ver⸗ bleiben. Die Ersatzwahl erfolgt stets für den Rest der Amtgzeit des ausgeschiedenen Mitglieds. Die Mitalieder des Aufsichts⸗ rats erhalten Ersatz für die bei Ausübung

ihres Amts entstebenden Kosten und Aus- lagen sowie den in dleser Satzung fest⸗ gesetzten Anteil am Reingewinn. .

Die Mitglieder des Ausfsichtsrats dürfen Lieferungen für die Gesellschast weder über- nehmen noch daran beteiligt sein.

In der ersten Sitzung nach der ordent lichen Generalversammlung wählt der Auf⸗ sichtsrat aus seiner Mitte einen Vor⸗ sitzenden und 9. Stellvertreter.

.

Die vom Aufsichtsrat zu vollmiebenden Urkunden und Bekanntmachungen müssen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreterz tragen.

§ 12. .

Der Aufsichtsrat bat die Geschäftg— führung der Gesellschaft in allen Zweigen der Verwaltung zu überwachen und sich zu diesem Zwecke von dem Gang der An—⸗ gelegenheiten der Gesellschaft zu unter richten. Ingbesondere gehört zu den Ob⸗ liegen beiten des Aufsichtsrats:

a. der Abschluß der Verträge mit den Mitgliedern des Vorstands,

b. die Anstellung von Stellvertretern des Vorstands und von Prokuristen,

c. die Regelung der Tätigkeit der Vor⸗ standamitalieder, .

d. die Abordnung von Mitgliedern zur Prüfung des Geschäftsbeiriebs und der Kassenverwaltung.

Der Erwerb, die Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken unterliegen der Genehmigung des 8

Die Berufung des Aufsichtsrats erfolgt schriftlich durch den Vorsitzenden, dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand.

Den Vorsitz im Aufsichtsrat führt der Vorsitzende, dessen Stellvertreter bejw. das dem Lebensalter nach älteste Mitglied.

Beschlußfähig ist der Aufsichtsrat, wenn einschließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Beschlüsse erfordern ein⸗ fache Stimmenmehrheit, bei Stimmen⸗ gleichbeit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag; bei Wahlen entscheidet jedoch das Los. In dringenden Fällen ist schriftliche Abstimmung zulässig; den Fall der Dringlichkeit bestimmt der Vor—⸗ sitzende. ;

Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats werden Protokolle ge⸗ fübrt, welche die Anwesenden zu unter— zeichnen haben.

Generalversammlung. § 14.

Alljährlich, und zwar spätestens inner⸗ halb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres, findet eine ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre statt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Vorlagen durch einmalige Bekanntmachung gemäß 8 4 durch den Vorstand, und zwar mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag des Erscheinens der Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet.

Jede Stammaktie gewährt dem Inhaber zwei Stimmen, jede Prioritätsstammaktie drei Stimmen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den in der öffentlichen Bekannt—⸗ machung zu bezeichnenden Stellen hinter⸗ legt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine dienen. Ueber die geschehene Hinterlegung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimmkarte erteilt, welche zugleich als Ausweis für die ,, . dient.

8 15

Regelmäßige Vorlagen zur ordentlichen Generalversammlung sind:

a. der Geschäftsbericht,

b. die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung und der Bericht der Re⸗ visoren, .

c. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aussichtsrat,

d. Festsetzung der Dividende,

6. Wahlen für den Aufsichtsrat,

f. Wahlen von Revisoren und deren Stellvertreter. § 16.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, dessen Stellvertreter oder im Falle der Behin⸗ derung beider, das älteste Mitglied des Aufsichtsrats, führt den Vorsitz in der Generalversammlung, leitet die Verhand⸗ lungen und bestimmt die Art der Ab⸗ stimmung.

Zur Beschlußfassung in der General versammlung ist die einfache Mehrheit der vertretenen Stimmen erforderlich, sofern diese Satzungen nicht andere Bestimmungen treffen. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen das Los. Ueber die Verhandlungen ist ein notarlelles Protokoll aufzunehmen und von dem Vor⸗ sitzenden der Versammlung zu unter⸗ zeichnen. Vor der ersten Abstimmung ist ein Verzeichnis der erschlenenen Altionäre mit Angabe des Namens, des Wohnortes sowie der Stimmenzahl und des Betrages der von jedem vertretenen Aktien zur Ein⸗ sicht auszulegen. Das Verzeichnis ist von dem Vorsitzenden zu unterschreiben und dem notariellen . beizufügen.

517.

In der ordentlichen Generalversamm- lung sind alljährlich zwei Revisoren und ein Stellvertreter zu wählen, welchen die

Prüfung der Bilanz des laufenden Ge— schäfts jahres obltegt.

Für ibre Tätigkeit erhalten die Re⸗ visoren bezw. deren Stellvertreter eine vom Aufsichts rat . Entschädigung.

Satzunggänderungen können von der Generalversammlung nur mit einer Mehr⸗ beit von drei Vierteln der vertretenen Stimmen beschlossen werden.

mer iar.

518.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok tober des einen bis jum 30. Seytember des darauf folgenden Jahres. Spätestens innerhalb der ersten vier Monate nach Ab= lauf des Geschäftejahres hat der Vorstand den Abschluß, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und einen Geschäftsbericht dem Aufsichtgrat zur Genehmigung vorzulegen und von den gewählten Revisoren prüfen zu lassen.

Reingewinn. 5 20.

Von dem durch den Abschluß sestgesetzten Reingewinn werden 5o½ für den gesetz⸗ lichen Reservefonds verwendet, bis dieser die Höhe des zehnten Teils des Grund⸗ kapital erreicht, bejw. falls er angegriffen war, wieder erreicht hat. Von dem ver⸗ bleibenden Betrag erhalten als Gewinn⸗ anteil ;

a. Vorstand und Beamte zusammen 50,

b. der Aufsichtsrat 795 0/0, nachdem zuvor

40½ auf das Grundkapital abgesetzt worden sind.

Der nunmehr verbleibende Rest wird einschließlich der vorweg abgerechneten 40/9 vom Grundkapital an die Aktionäre ver⸗ teilt, und zwar dergestalt, daß zuerst die Prioritätsstammaktieninhaber einen Ge⸗ winnanteil bis zu Ho und dann die Stammaktieninhaber einen solchen bis zu 30 erhalten. Der dann noch verbleibende Gewinn wird an die Aktionäre gleich- mäßig verteilt, sofern nicht die General⸗ versammlung eine teilweise Verwendung zum Vortrag für das neue Geschäftsjahr oder zu anderen Zwecken beschließt.

Auflösung , Tenn alt. 6 *

3 .

Die Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer ausdrücklich zu diesem Zwecke einberufenen Generalversammlung be⸗ schlossen werden, in der mindestens drei⸗ viertel des Grundkapitals vertreten sein muß. Bei der Abstimmung über die Auflösung wird jeder Aktie nur eine Stimme gewährt.

Ist die erste Generalversammlung nicht beschlußfähig, so wtrd innerhalb sechs Wochen eine zwelte Generalversammlung zu gleichem Zweck berufen, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen die Auflösung beschließen kann.

In jedem Falle bedarf jedoch der Auf— lösungsbeschluß einer Mehrheit, die min destens drei Vierteile des in der be— treffenden Generalversammlung vertretenen Grundkapitals umfaßt.

Die Liquidatoren ernennt die General⸗ versammlung. .

Nach beendeter Auflssung erfolgt die Legung der Schlußrechnung, die Erteilung der Entlastung an die mit der Auflösung Beauftragten und die Verteilung des nach Deckung der Schulden verbleibenden Ueber⸗ schusses, und zwar erhalten zuerst die In— haber der Prioritätsstammaktien bis zu 100 0ᷣ!— des Nennwertes ihrer Aktien, dann die Inhaber der Stammaktien ebenfalls bis zu 100 des Nennwertes ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Rest wird an sämtliche Aktieninhaber nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes gegen Rück— gabe der Altien verteilt.

5

Jede mit Redukttonsstempel versehene Aktie gewährt zwei Stimmen, jede Prio⸗ ritätsstammaktie gewährt drei Stimmen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, des gleichen ihre Bevollmächtigten, baben ihre Aktien, Vollmachten, Bestallungen usw. spätestens drei Tage vorher (8. 11. d. J., Vormittags 10 Uhr) bei der Gesellschaftekasse, der Dresdner Bauk

Gebrüder Arnhold in Dresden in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfang⸗ nahme der Legitimationskarte zu hinter— legen. Neukölln, den 16. Oktober 1915. Der Vorstand.

Bayer. Brauhaus Pforzheim A. G). Zu der nach 5 17 der Gesellschafts« statuten am Mittwoch, den E17. No⸗ vember E915, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Braueret in Pforz— heim stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung werden unsere Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be—⸗ rechtigt, deren Aktien spätestens am LZ. November 917 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Pforzheim oder beim Bankhause Kahn 4 Eie. in Frankfurt a. Main hinterlegt sind, oder welche den Nachwels erbringen, daß die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzeitig erfolgt lst.

Pforzheim, den 13. Oktober 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

452991 GI. Veltman.

Anlagenkonten

Leibmotorenanlagenkonto.

Automobilkonto ..

Werkzeug und nNtenfillen⸗

konto

Inventar. und Mobll ien?

konto Baukonto KRautionseffekte Effekten konto

Lagerbestände am 31. 3. 15 Belgard.

Kreissparkasse Postscheckkonto Rassakonto

Kontokorrentko Konto der Akt

Reichs darlehens kasse Stettin

konto ö

1 ionäre ..

Tos sss ; Soll. Gewinn und Verlustrechnung

6 3

8 765 ig i; 1019 16

265 i⸗ 16 796 20 17 aeg sa

345 i518 2h Sh = 11 60590 165 35773

6 35 6h 115 500 16s oo -

Bilanz am 31. März 1913.

Aktienkapitalkonto 6 000

zweite Er⸗

de ums e .

Anleihekonto:

neue Anleihe 3 000 000, 11250,

ab: Tilgung bis 31. 3. 15.

Kautionskonto

1 Stettln auzuschußfonds konto ..

Reservefondskonto

Erneuerung fonds konto. Steuernrũckstellungskonto Talonsteuerrũckstellungs konto Gewinn und Verlustkonto: Reingewinnvortrag für

1915.16

6

1

am 31. März 1915

2988 7350 29 800 - hh 643 04 100 51555 30 500 40651110

S 000

12 000 -

121 929 34 II 653 649 03

Haben.

Verwaltung und Betrieb...

Darlehenzinsen Versicherungen

konto

.

Ortanetzzinsenkonto..

Jeschã te kostenbeitrãgekonts

Kriegsunterstützungskonto

Bruttogewinn: Erneuerungs

fonds

Reservefond? .. Steuernrückstellung.

Reingewinn

lb 106259, 05 6 500, 8 000, Talonsteuerrückstellung 12 000, 121 929,34

60

403 621 10 197 397 23 9482 88 3242 49 640

b 392 24

254 668 39

* 1913/14

Der Aufsichtsrat.

von Eisenhart⸗Rothe.

S74 444 33

Gewinnvortrag aus

Stromeinnahme .. Sonstige Einnahmen

53 39 603 97

703 51819 131 3217

Der Vorstand der

Aug. Petri.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Ueberlandzentrale Belgard A. G. am 31. März 1915 ist nach den , , geführten und von mir geprüften Büchern gezogen und ich bes

Belgard a. Pers., den 15. Juli 1915. Erhard Zimmermann, Kaufm. Direktor bei der Kleinbahn ⸗Abtellung des Provinzlalverbandes von Poö"trr

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober kommt eine Div dende nicht zur Verteilung. Der verbleibende Reingewinn wird für das neue Ge— schäftsjahr 1915. 16 vorgetragen.

cheinige ihre Richtigkeit.

d 7ĩ4 444 33

Ueberlandzentrale Belgard A. G.

145254) Bilanz der Vereinigten Tabakindustrie A. G., Hamburg,

Wechselkonto

Debitoren . 1 O 22 Beteiligungen: F. H. Zie

Mal⸗Kah Company m. b. H. .....

Effekten: eigene Aktien ... eigene Obligationen ..

Fabrikationskonto: Inventur Hamburg ..

Inventur Trier

Immobilien Zugang

abzügl. Vergütung für Feuerschaden 1914

Inventur Friesenheim ...

ver 31. Dezember 1914. Aktiva. Kasse und Bankguthaben .....

2

S S0 oho.

daheim n m -,, ö

w

abzügl. Abschreibung 1914

Gespanne Zugang

1911

abzügl. durch Verkauf 1914

abzügl. Abschreibung 1914

Maschinen .

abzüglich

Inventar Zugang

K

.

abzügl. Abschreibung 1914 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust .

Passiva.

Aktienkapitalkonto 1 Aktienkapitalkonto II in Berlin und Dresden oder den Herren K

. 2

Abligationskonto.. ... Ausgelostes Obligatlonskonto ..

Interim konto (Obligationszinsen und Miete) .

Gewinn und Verlustkonto ver 21. Dezember 1914.

1

7

37400 ö 3700

60 73461 1—

DT ösd =

2000

3. SX 161 S6 os

53 95974

TJ vod =

194096

TD T 7s

35952

. 6 543 65

1155 102

900

H;.

27

1240

1400

S, 3 10 48211 3049 41 961 225 90

160 73561

233 000 -

416 O00

ö

300 1010 0

9555

5 335 00 806 6e .

290 000 lo 960 hõõ 4102 176 585

105 98379 148 080 35 320 000 - 2 000 - 1001450

2 207 073 85

Vortrag des von 1913 Provisionen Zinsen Reisen Unkosten Gehälter Nachlaß.. Obligationszin

Tantieme an Aufsichts rat ;

Verlustsaldos

sen

Abschreibungen auf: Debitoren

Immobilien

Gespanne Trier . ü

Maschinen Trier 60 300, Friesenheim M 940...

Inventar

9 2 9 .

6

571 20184 42 897 12 944 39397 41282 17741 17100

41000

27 278 6845 27

1240 3 D060 234 909

* Bruttogewinn

75] Eingänge auf früher ab⸗ 21 geschriebene Debitoren Ih] Zugang an Effekten ..

96 Verlust ... 58 56 96

20 68

0

25

Hamburg, den 31. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Reunert, Dr., Vorsitzender.

Vorstebende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.1 mit den Eintragungen in die Bücher verglichen und mit den Schluß

einstimmend befunden. Hamburg, den 10. September 1915. Der beeid. Bücherrevisor: P. Wolde mar Möller.

Der Vor stand.

Goldschmidt.

n, 179 080 07 22 58

55 000

806 60

2534 90925

a. P. Sonntag. ph 9. 14 ist von mir resultaten über⸗

lass] Gebrüder Junghans Atiengesellschaft (früher Ver- einigte ilhrenfabrihen von Ge- brüder Junghans C Thomas

Hdaller A. G.) in Schramberg.

é hypothekarisch sicher gestelstes

Anlehen von M 2 1400 000, vom 15. September 1903.

Bei der auf dem Bureau der Unter— zeichneten vor dem Notar heute statt. gehabten 12. ordentlichen Ver losung sind folgende gezogen worden:

17 * 2090 Lit. A Nr. 7 42 9 60 68 76 96 204 231 248 306 3471 351 355 362 387 439.

36 à M 1000, Lit. ER Nr. 46 180 182 192 240 294 295 310 3235 348 361 391 422 430 442 547 591 6604 649 700 704 712 720 753 792 795 835 855 861 864 895 906 g30 g48 966 992.

38 M5090, Lit. C Nr. 42 50 64 77 82 83 187 192 193 224 234 252 263 296 363 382 402 406 419 425 438 468 495 571 585 592 657 663 680 689 695 725 775 818 829 831 956 g68. Die Heimzahlung dieser Schultver⸗ schreibungen erfolgt am 1. Dezember

Schuldverschreibungen 181

19158 mit einem Aufgeld von 30h, d. h. mit Æ 1035 für je Æ 100, Nennwert gegen Zurücgabe der Schuld- derschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsabschnitten in Stuttgart: bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. S., bei der Württ. Vereinsbank, bei dem Bankhaus Doertenbach X Co. G. m. b. S. Dle Verjinsung der gezogenen Schuld- Fine men hört mit dem 1. Dezember auf. Stuttgart. 13. Oktober 1915. stõnigl. Württ. Dofbank G. im. b. S.

45265 Der Prokurist Adolf Schatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Kom- missiongrat August Mühlrath in Greußen als Vorstandsmitglied neu bestellt worden, derselbe ist mit gleichem Datum aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Greußen. 14. Dktober 1915.

Greußener Malzfabrik Actiengesellschaft.

M. Steinbrück. A. Mühlrath.

45256

Aktiva.

93 Grundstüũckkonto ö Fabrllgebäudekonto .. 2 oo Abschreibung .. Bahnanschlußkonto .. 5 o Abschreibung .. Arbeiterwohnhauskonto. 2 0o Abschreibung .. Villa und Beamten ö haus konto... 66 693 50 2 0oO Abschreibung . 133390 Maschinen⸗ u. Inventar⸗ 7 konto 10 0 Abschreibung Elektrisch Lichtkonto .. Brennofenkonto. ... Speicherkonto. Pferd⸗ und Wagenkonto Modell u. Formenkonto Zugang.

Abschreibung ..

Kapselkonto Zugang..

1192 453 65 2284910 11 17 I ö p 865 55 237 306 75 406 20

32 863 08 1328630 1

Abschrelbung ....

Kupferplattenkonto Warenkonto .. Furagekonto Emballagekonto . Tonkonto h Materialkonto. Kohlenkonto .. Kautionskonto. Ver sicherungskonto Effektenkonto Kassakonto .. .

Wechselkonto ...

Debitorenkonto ...

Gewinn⸗ und Verlust⸗ font

71 79681 Gewinnvortrag 1913/14

44 09772

Bilanz ver 30. Juni 1915.

152 905 14

348 663 01

140 369 09

23 543 57 265 705 26

21 690900

Vassiva.

7 4639

1750 000 175 000

M6 * . Aktienkapitalkto. Reservefondskto. Spezialreserve⸗ fonds konto .. Kriegsvorsorge⸗ fondskonto. 19 900 Delkrederekonto. . Talonsteuerkonto G e mn õ 6 . ankkonto.. 5 * Kreditorenkonto.

68 604 56 175 000

75 000 15 000 17500 400 146 11075 39 600

19 675 78

1 1

894 70 5790 12 451 92

13 446 35 556 5h a8 1399 357532

2393 51081 Debet. Gewinn, und Verlustkonto per 30. Juni 19185. Kredit.

2393 50]

Fabrikations konto: Aus⸗ gaben für Material, Ton, Kohlen, Lohn und Furage

Zinsen⸗ und Diskontkonto.

Unkosten:

Versicherungekonto . ;

Kranken, Invaliden⸗, Ange⸗ stellten, und Unfallver⸗ sicherungskonto ...

Handlungzunkostenkonto ..

Reisespesenkonto. ....

Betriebtzunkostenkonto .

Gebãudereparaturenkonto.

Naschinenreparaturenkonto

Dfenreparaturenkonto. ..

ö

ö

Kautionskonto .....

Abschreibungen: Modell und Formenkonto . . Fabrikgebäudekonto . ... Bahnanschlußkonto ..... Arheiterwohnbauskonto. Villa! und Beamtenhaus—⸗ ,, Maschinen⸗ und Inpentar⸗

konto

7 7 P

1102389

24 S824 8 Id gʒh dh 16 750 65 3065753 2 g53 72 5 13527 453 o 85 13950 2g 613 64 99

1231948 17775103 23 849 10

944 243

249 6837

73 659,2

M6 ) ;. M6 53 Vortrag aus

ö, 44 097 72 Warenkonto .. 120011302 Mietekonto . 570 50 Emballagekonto . 186167 27 69909

6755

Annaburg, den 30. Jull 1916.

RAnnaburger Steingutfabrik Attiengesellschaft.

ppa. Heintschel.

Vorstehende Bllanz nebst Gewinn- und 6 n haben wir geprüft und e

Schaefer.

mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern Berlin, den 12. August 1915.

Treuhand Vereinigung Aktiengesellschaft.

H. Franken.

. Laut Beschluß der heutigen Genera

Statuts aus dem wieder gewählt.

Annaburg, am 15. Oktober 1915.

Annaburger Steing

. Schaefer. p]

Die Ausgabe der dritten Reihe Divi

eiten Talons vom 9. Oktober d. J.

Gesellschaft in Berlin stast. Annaburg, am 15. Oktober 1915.

Annaburger Steingutfabrik Akt. Ges.

pba. Heintschel.

Schaefer.

1274 342

Aufsichtsrat ausscheldende Bankier Herr Richard Wiener

7 7, =

der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Rahardt. lversammlung wurde der laut § 14 des

utfabrik Art ⸗Ges.

a. Heintschel.

dendenscheine findet gegen Rückgabe des ab bei der Direction der Disc onto—

145252 Soll.

Bilanz am 230. Juni 191.

Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.

Fabrlkgrundstũcke, Wasserkraft, . 16ęl2ęll 2 ö m

5 6/9 Abschreibung von

S2 170 598,04 40 108 529,90 Abschreibung extra 50 000.

7

194618642 224 411 62 2170998604

158 529 90

7ao 739 os

1 ohne 1G

1. Juli 1914

Erneuerungsfondt Delkrederefonds

Eisenbahnen

5 oso Abschreibung von 2 Maschinen und Oefen Zugang

Abgang durch Abbruch ...

10 , Abschreibung von nA 3 191 255, 38. 1 319 125,60 Abschreibung extra 150 000,

121 291 74 951222 130 803 73 6 540 20 ö

2 521 244 80 670 249 83

7 DTT; JJ

3191256938

469 125 60

2012068 14 Fabrikyersonals

124 263 76

Rückstãndige

237 65

den Jahren 25 1

Walzenpark Zugang

Abschreibung Werkzeuge und Geräte

Abschreibung Reserveteile Zugang

Abschreibung Modelle

Abschreibung Neubauten

53 360, 14

Vorstehende Bilanz

T TI; J 72 144 84 197 538 57 8719162 91 681 20 383 15076 74 851 95 280727 37

sowie das

106 347 05

194 104 59

J 651 28003

1873 783 47 5 179 004 45

2039215 S6 5 274 20

14 488 391 30

FB: *

Dowerg.

Aktienkapital mit Genußscheinen.

Reservefonddd

Disvositionsfonds zum Besten des

Beamtenpensionskasse.. ; Arbeiterschulkassenstistung .... Grahl ⸗Stiftung König Friedrich August⸗ Stiftung. Kronprinz Georg Stiftung zcoupons der Prtoritãtsanleihe vom Jahre 1899 Rückständige Dividendenscheine aus

Zins

191112, 1

r Gewinn und Verlustkonto per 30. Juni 1915 haben wir ordnungs mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 20. September 1915.

Treuhand Vereinigung Attiengesellschaft.

.

3750000 1000000 4750 000

Genußscheine, 12 500 Stück... ——— Prioritãiganleihe dom Jahre 1895 ausgelost zur Rückjahlung per

1571000

1. 2

67 500 1503 500 2771 156395 300000

2200900 329416695

169 083 59 512 500 34 42061

59961 722 00035 . 28 01395 60 137 25

26010

19195 12 712 156,

14 488 391 30 und mit den

9 prüft

52

Gebäude 5H o/o von S 2170 598,04 MS los h29, 90

3

1711226 1924911 18 351 35

i ö.

158 529 90

50 000,

Eisenbahnen . Maschinen und Oefen 100 von

Extra

oo võn X Tv dd) p 3 191 255,93 4 319 125,60

b õd40 20

150 000, 4169 125 60

Werkzeuge und Geräte ..

Waljenpark

Resenveteile

Modell. Gewinnsaldo

2

280 727 37 8719162

321720 571 100591146

2 80579214

579 O1

4578 01663

lb 3

34 649 35 400457839

Per Gewinnvortrag vom vorigen Jahre Gewinn in Döblen Gewinn in Berggieß⸗ K , Eingang auf Konto zweifelhafter Forde⸗ rungen 139 12

38 649 77 .

157801661

4565253] Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.

In der heute stattgefundenen ordent⸗

lichen General versammlung unserer Ge⸗

sellschaft ist auf Grund der vorstehenden

genehmigten Bilanz beschlossen worden,

für das Geschäftzjahr 1914, 1915 eine

Dividende von

25 ½ auf die Aktien mit Genuß—

scheinen,

EG5ο½ν auf die Aktien ohne Genuß—

scheine,

6 25, für jeden Genußschein

zu verteilen.

Die Auszahlung dieser Dividende er—

folgt uon morgen ab

mit M6 E06, pro Gewinnantell⸗

schein Nr. 3 der Aktien über 600 „,

mit 4 200 pro Gewinnanteil⸗

schein Nr. 3 der Aktien über 1200 ,

mit M 25, pro Gewinnanteilschein

Nr. 9 der Genußscheine

in Dresden bei der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale

Dresden.

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt

und an unserer hiesigen Gesell⸗ schaftskasse.

Döhlen bei Dresden, am 15. Oktober

1915. Der Vorstand der Sächsischen Gußstahlfabrik. Pfeifer. Boehm.

41670 Lothringer Hüttenverein

Aumetz Friede, Linenttingen.

Gemäß Art. 29 der Satzungen werden die Aktionäre zu der Mittwoch, den 27. Oktober 1913, Nachmittags T Uhr (M. E. Z.), in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts, in Brüssel statt⸗ findenden 18. ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des stands und Verwaltungsrats der Kommissaäre.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Verwaltungsrats und der Kommissäre.

4) Wahlen nach Art. 14 der Satzungen.

Zur Teilnabme an dieser Generalver⸗

sammlung sind gemäß Art. 30 der Satzun⸗ gen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. Ot. tober 1915 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben:

I bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankwnerein, A.-G., in Cöln,

2) bei der Direction der Disconto- Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Koblenz und Antwerpen,

) bet der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Brüssel,

4) bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin.

b) bei der Firma Deichmann E Co.

in Cöln, irma A. Ley in Cöln,

Vor⸗ sowie

6) bel der 7) bei der Firma J. S. Stein in Cöln,

8) bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., 9) bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., 10) bei der Pfälzischen Bank in Frauk⸗ furt a. M., 11) bei der Norddeutschen Bank in Damburg, 12) hei der Firma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. O. in Aachen, 13) bei der Firma G. F. Grohé— Henrich C Co. in Saarbrücken, 14) bei der Firma Reverchon E Co. in Trier,

15) bei der Internationalen Bank in Luxemburg,

16 bei dem Credit Anversois in Brüssel und Antwerpen,

17) bei der Rangue Internatio- nale de Bruvelles in Brüssel.

18) bei dem Credit General de Kelsique in Brüssel, 19) bei dem Crédit General Lie- Segis in Brüssel und Lüttich, 20) bei der Rangue Generalie Helge in Antwerven und Namur,

21) bei der Banque de Eilandre in Gent,

22) bei der Firma Fabri. de Lhoneuz C Co. in Huy sowie

23) beim Sitz der Gesenschaft in Brüufsel. Rue Ducale 41.

Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktten selbit auch die Deyotscheine der Bank des Berliner Kassen Vereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt werden.

Vollmachten sind bis spätestens am 24. Sttober 1918 dei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel, Nue Ducale 41. einzureichen.

l / 2

r gang, ee ge, e e en m , . nere re, e. .

e ,, e n .

*