Nr. 1130 bei der Firma „Schmiele wöli E Venen Gesegichaft mit beschränk⸗ ter Daftun“. Cöln: Max Venten hat das Amt als Geschäfte fübrer niedergelegt. Tortan wird di Gesellschaft nur durch Arolf Schmielewekt vertreten.
Nr 1373 bel der Firma „Warenner⸗ trieb Rheinischer Landwirte Gesell. ichaft mit beschränkter Oaftung“. Cöin: Vurch Beschluß der Geellschaflec vom 31. Deember 1913 ist die Gesell. schaft aufgelöst. Kaufmann Hubert Gies— bertz in Cöln ist Liquidator.
Nr. 1959 bei der Firma „Conrad Nitzgen X Cie. allgemeine Daudels- gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln: Dle Vertretunashefugnls des Liqui- dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
Nr. 1998 bei der Firma „P. Gather M Victor Kreusch junior, Gesell schaft mit besch änlter Haftung“, Cöin: Durch Gesellichafterbeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1915 ist der Kaufmann P. Gather in Cöln als Geschäftaführer abberufen.
Nr. 2142 bei der Firma „A Ech aaff⸗ hausen'scher Barykverein Attiengesell⸗ schaft“, Cöln. Sigmund Schwitzer, Paul Müller und Albert Wichierich sind aus dem Vorstand ausneschieden. Bankdirektor Max Worch in Cöln ist zum weiteren Vo standsmitglied bessellt worden. Die Prokura von Ernst Hermann, Hermann eit, Hermann Hackmann, Ernst Jacob, Franz Künecke, Ewald Lauber. Hans Mayer, Paul Neithardt, Otto Schröder und Fritz Sieling ist erloschen. Dem Arthur Rentzsch in Cöln und dem Moritz Schwarz in Düsseldorf, später Cöln, ist Gesamsiprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Hauptni⸗derlassung in Cöln und der Zweigniederlassung in Berlin da— hin erteilt, daß jeder von ihnen die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstande oder mit einem zweiten Proku⸗ risten zeichnen kann.
Nr. 2271 bei der Firma „Gesellschaft für Licht Kraft Wasser mit be. schrãnkter Oaftung“. Cöln: Durch Gesell ichafterbeschluß vam 28. Seytember 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft dahin ge— ändert, daß jeder der helden Geschäfig— führer fortan die Gesellschaft selbständig vertritt
Nr. 2301 bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Kraftfuttergesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln;: Fritz Winkelmann hat das Amt als Geschäfts. führer niedergelegt. Kaufmann Josef Wahl in Cöln ist zum welteren Geschäfts— führer bestellt.
Nr. 2319 bei der Firma „Fischer 4 Schwerfen Eisendreherei mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Heinrich Schwerfen hat das Amt als Geschäfis. führer niedergelegt. Kaufmann Adolf Salmony in Cöln ist zum weiteren Ge schäfts führer bestellt.
Nr. 2331. Firma: „Josefs⸗Gesell. schaft chirurgischorthopädische Au⸗ stalt mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist dle Errlchtung und Betrieb einer chirurgisch orthopädischen Anstalt zur Pfleg⸗ und Heilung von Krüppeln, verbunden mit Verpfleaung von Kranken der All⸗ gemeinen Chirurgie und alles, was dlesen Zweck n dient. Des Stammkapital he⸗ trägt 20 000 Albert Betten, Architekt, Cöln, ist Geschäftsfährer. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6 Seytember bezw. 23. September 1915 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kannimachungen erfolgen durch den
eutschen Reichs⸗Anzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Pi ppꝑpoldis walde. 45371 Auf Blatt 49 des Handelsregisters, betr. die Firma Oscar Kretzschmar in Dippoldiswalde, ist heute folgendes eingetragen worden: 1) In das Handelsgeschäft sind als gleichberechtigte Teilhaber eingetreten:
a,. der Handlungsgehilfe Walter Kretzsch⸗ mar in Dippoldiswalde,
b. der Handlungsgehilfe Rudolf Kretzsch⸗ mar in Dippoldiswalde.
Die darurch begründete offene Handels gesellschaft ist am 1. September 1915 er— richtet worden und hat ihren Sitz in Dippoldiswalde.
2) Die Prokura der Alma Sidonie Hedwig Kretzschmar ist erloschen.
Könlgl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 13. Oktober 1915.
Dippoldiswalde. 453721 Auf Blatt 193 des Handelsregisters, betr die Firma System⸗Centrale Dinpoldiswalde, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Dippoldis. walde, ist heute eingetragen worden 1) die Auflösung der Gesellichaft, 2) das Ausscheiden des Geschäftsführers Richard Zaulich, 3) die Bestellung des Privatmanns Adolf Seifert in Dresden zum L quidator. Königl. Amte gericht Dippoldigwalde, den 14. Oktober 1915. Dresden. (453731 Auf Blatt 13 929 des Handelsregisters ist heute die Gesellschast Mehlverteilung s gesellschaft mit vesräutter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschasts vertrag ist am 15. Sey⸗ tember 1915 abgeschlossen und am 11. Ok⸗ tober 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufgobe, von dem Kommunalverband Dreßden und Umgebung und von den
baln Mebl ju beriehen und käuflich zu ubernehmen und in den Verkehr zu bringen.
tausend Maik
Kaufmann Friedrich August Max Jang in Dres den.
getragen worden:
schaft Grund Verwerthun gs ⸗ Gesell.
oe ragt dreiß g⸗
bestellt der
Das Siammktapital
3am Geschäfts ührer ist
Dresden am 15. Oktober 1915. KRöänigliches Amtgaericht. Abt. III.
res con. 453741 In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1) auf Blatt 12695, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sastung in Blasewitz: Für die der Gesellschaft ge= börigen Grundstücke Blatt 613, 616 und 707 des Grundbuchs für Trachau ist der Rechtganwalt Franz Schuricht in Dresden als Liquidator gerichtlich bestellt worden. 2) auf Blatt 13204, betr. die Firma Max Ponpel in Dresden: In das Handelsgeschäft sind als persönltch haftende Gesellschafter eingetreten der Fabrikant Gustav Adolf Max Poppel und Kauf⸗ mann Georg Karl Emil Popyel, beide in Dresden. Vie hierdurch begründete offene Dandelsgesellschaft hat am 24. September 1915 begonnen. 3) auf Blatt 13 316, betr. die Firma KRruno Kallmeyer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. [45406 In das Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 252 eingetragenen Firma stloeters & CG. in Dülken folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Henrich Grefkes in Viersen ist ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dülken, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Duisburg. 45407
In das Handelsregister A ist bei
Nr. 784, die Firma „Fritz Delmich
Langen in Liquidation zu Duisburg“
betreffend, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen.
Duisburg, den 13. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. Vekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 176 ist bei der Firma Grundstückverwer tungs ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort einge tragen worden: ;
An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfta— führer Eduard Moras und Rechtsanwalt Baumer sind Kaufmann Bernhard Vogel auß Hamborn. Marxloh und Reeder Otto Janssen in Duigburg⸗Raͤhrort zu Geschäfts⸗ führern bestellt. nn. den 11. Oktober 19165.
Königliches Amtagericht.
Ebersbach, Sachsen. (453761 Auf dem für die Ftima Neumann C Co., Glasraffigerie und Kron⸗ leuchterfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gbersbach ge⸗ führten Blatt 274 des Handelsreagisters ist am 8 Oktober 1915 das AÄusscheiden des Fabrikbesitz'ns Clemens Kögler in Ebers— bach als Geschäftsfübrer und die Bestellung des Kabrikbesitzers Friedrich Paul Böhme in Ebersbach zum Geschästsführer und unter dem 15. Oktober 1915 weiter ein getragen worden, daß sotange nur ein Geschältsführer bestellt ist, der Prokurist Josef Fenjel auch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Königliches Amtsgericht in Ebersbach.
Freiberg, Sachsen. 45377
Auf Blatt 1091 des Handelsregisters, die Firma Carl Roethen Attiengesell. schaft in Freiberg betr., ist heute ein, getragen worden: Das Vorstandsmitglied Dr. Leo Wilhelm Sambraus ist aus— geschieden.
Freiberg, am 14. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Freibnrg, Schlbes. 45378]
In unserm vandelsregister Abteilung R ist am 12. Oktober 1915 bei der unter Nr. 1 einge tragenen Attiengesellscha ft für Schlesische Leinen⸗Judustrie vor⸗ mals C. G. Kramsta C Söhne, Zweiguniederlassung Freiburg i. Schl., vermerkt worden: Dem Kaufmann Jo⸗ hannes Eggert und dem Kaufmann Paul Wolff, belde in Freiburg i. Schl., ist Ge—⸗ samtvrokura derart erteilt, daß ein jeder zur Vertretung und zur Firmenzeichnung nur in Gemeinschasft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Giessen. Bekanntmachung. (45379 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Fabrik patentirter Bauartikel Emil Horst, Gießen, eingetragen: Die Prokura des Archttekten Ferdinand Noll zu Gießen ist erloschen. Gießen, den 13. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Göttin em. 454691
Im hiesigen Handels register Abteilung A Nr. 303 ist heute zur Firma Joh. Müller Ce in Liquidation in Göttingen eingetragen: Gerichtaseitig ist der In⸗ genteur Georg Waldmann in Halle a. Saale neben dem Kaufmann Gustay Waldow in Göttingen, jetzt in Hilden (Rheinland),
45375
handeln.
Liqaidatocen können nur gemeinschafilich Jahaber der Verbertz in worden
Göitingen, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtegericht. 3.
Haderslieden, schleswig. 45380] Getauntuigchung (. In das Handelsregtster Abteilung A ist bel der Firma „Hauen & Christiansen!“ in SHadersleden (Ne. 205 des Reristers) am 5. Oktober 1918 folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaiter Kaufmann Vollquard Rudolph Christiansen in Hadersleben, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Yadersleben den 5 Oktober 19165. Königliches Amtsgericht
Halle, Saale. 453381 In das Handelsregister Aht. A Nr. 227 ist bei der Kommanditgesellschaft Wil⸗ helm stathe in Halle S. heute einge“ 3 tra zen: Die drel Kommandftisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Kathe ist alleiniger Inbaber der Firma. Halle S., den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Halle, Saale. (45382 In das Handelsregister Abt. A zu (T. 2136 gesellschaft Hermann Mäcke in Frei⸗ berg i. S. mit einer Zweigniederlassung in Halle S. heute eingetragen: Hermann Bruno Mäcke ist durch Tod ausgeschieden Seine drei Erben Lucie verwitwete Mäͤcke, geh. Alpers, und die minderiährigen Heinz s Mäcke und Siegfried Mäcke, sämtlich in Halle S., setzen an Stelle des Erblassers i in ungeteil ter Erbengemeinschaft das Ge sellschaftaverhältnis unverändert und unter der bisherigen Firma fort. Die drei Erben sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen Halle S., den 11. Oktober 1915. Königliches Amtagericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 45383
In das Handelsregister Abt. B zu 170 ist bei der Halleschen Bodengesellschaft mit beschränkter Hastung zu dalle S.
ist nicht mehr Geschäftsführer Der Guts. besitzer Alfred Wernicke in Wallwitz ist zum Geschäfisführer bestellt.
Halle S., den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Handelsregister. 45470] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Oktober 1915 unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Hanauer Papierwaren—⸗ fabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hanau ein- getragen worden und daselbst folgendes vermerkt worden: Der Ges llschaftavertrag ist am 15. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen worden. Gegen. stand des Unternehmens ist Herstellung von Papier und Vappwaren jeder Art sowie Oandel mlt solchen und Herstellung und Handel mit Gegenständen ähnlicher Art und Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (.
Die Geschäftssührer Kaufleute Max Ochs und Ludwig Müller in Hanau sind nur gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Geschäftsführung berechtigt.
Hanau, den 13. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 6.
Landann, LE Falz. (45408
Neu eingetragen wurde die Firma Adrian Gauly, Lande sprodukteuhandlung in Oerzheim. Inhaber der Landespiodukten« händler Adrian Gaulv in Herxheim.
Landau, Pfalz. 14. Oktober 1915.
K. Amtsgericht.
Meissen. 45384
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 735, die Schwerter Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Braumeister Waldemar Luppy in Meißen und der Kaufmann Karl Kohnstamm in Nürnberg aus dem Vorstande ausgeschieden sind und der Faufmann Georg Alfred Karl Wiedel in Meißen zum Vorstande bestellt ist.
Weiter ist auf Blatt 462 die Firma Max Gerlach in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 45473) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Lederwerk Möhlenbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich folgendes eingetragen: Nach Austritt des Karl Gollwitzer ver= tritt der Kaufmann Hermann Möblenbeck in Mülheim ⸗ Broich allein die Gesellschaft. Mülheim ⸗Ruhr, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Run. (45472 In unser Handelsregister ist beute bet der Firma Herm. Æ Heinr. TBillmer in Mülheim Ruhr-Braich folgendes eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Witwe Fabrikant Vermann Willmer, Alwine geb. Backhaus, in Mülheim Broich führt das Geschäft mit unver⸗ änderter Firma fort. Mülheim Ruhr. den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgerscht.
M. GIad bach. (465409 In unser Handelsregister Aà Nr. 1263 ist heute die Firma Alfred J. Herbertz
Kommunalverbänden Melßen und Großen⸗
*
zum Mitliquidator ernannt worden. Beide
in M. Gladbach und als deren alleiniger
genuss.
Nr 41 ist bei der Firma Josef Albeck
ist aus der Geiellschaft aus eschteden.
Xürnberzg.
getrageg die Firma C Riessaer K Ce Geselschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Närnverg.
Derstellung und der Vertrieb von Gegen⸗ ärne ständen der Maschinen⸗ und Bebeizungs Fritz 6 branche, ⸗ unter der Firma C. Riessner & Ce in Nürnberg bestehenden Fabeik von ameri⸗ kanischen Oefen sowle die Beteiligung an Geschäften der gleichen Branche.
ist bei der offenen Handels. In Anrechnung bringt die Gesellschafterin Frau Gretchen Riessner, Fabrikbesttzerswitwe in Färth, nachstehende Bestandielle des von ihr als Alleininbaberin der Firma C. Riessner &
den 31. Dejember 1914 errichteten Bilanz
von 1400 Æ Werkzeuge, delle und 269 436,80 1 Waren. Gegenstände werden von für den Gesamtbetrag von 283 836,80 4 übernommen. auf die Stammeinlage der Gesellschafterin in
wenn mehrere Geschäfteführer bestellt sind, , n. , 6. . 2 durch einen Geschäftsfübrer in Gemein⸗ heute eingetragen: Friedrich August Wernicke schaft mit elnem Prokuristen.
Kaufmann, und Max Kraft, Fabritbesitzer, beide in Nürnberg.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
berg. Das Geschift ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die unter g Ziffer 1 dieser Bekanntmachung bezeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung über gegangen.
berg. 3 Die Firma ist erloschen.
Osterholz-Scharmbeck.
heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma S. Sashagen C Co. in Oster⸗ holz folgendes eingetragen:
Raufmann Alfred Jakob M. Gladbach einge agen
M. Gladbach, den 5. Oktober 1915. Königl. Amis ericht. J.
4533851 In unser Handeleregister Abteilung A
u Neuß eingetragen worden; Der Kaufm ann Hermann Albeck zu Neuß
Neuf, den 12. Oftober 1918. Königliches Amtsgericht.
(45386 Daundelsregistereinträge. 1I) Am 12 Oktober 1915 wurde ein⸗
Gesellschaft mit beschränkler Haftung, rrichtet mit Vertrag oom 4 Oktober 1915 Gegenstand des Unternehmen ist die
insbesondere der Fortbetrieb der
Das Stammkapital beträat 50 0090 4. auf ihre Stammeinlage
Fe in Nürnberg betriebenen Geschäftes amt dieser Firma nach Maßgabe der für
n die Gesellschaft ein, nämlich im Werte 13 000 46 Mo⸗ Diese der Gesellschaft
Hievon werden 49 500
Anrechnung gebracht, womit diese Stammeinlage als geleistet gilt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt,
Geschäftsführer sind Georg Schmitt,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
2) C. Rieffner CK Ce in Nürn⸗
Die Prokura det Robert Riessner ist er- loschen.
3) Lechner X Baumeister in Nürn⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelsst.
Nürnberg, 13. Oktober 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
̃ l465387 In das hiesige Handelgregister A ist
Dem Tabakspinner Georg Schriever in Osterholz ist Prokura erteilt. Osterholz, 12. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. (45410
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band III O. 3. 291 (Firma Dittler C Fähringer in Pforzheim) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellichafter Wilhelm Dittler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Wilheim Stützel besteht fort.
2) zu Band 11 O. 3. 345 (Firma Pforzheimer Schuhfabrik B. Weigel in Pforzheim): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil W igel tst alleiniger Inhaber der Firma.
Pforzheim, den 15. Oktober 1915.
Großh. Amtsgericht.
H astatt. 4654751 Handelsregistereintrag Abt. A Band 11
O.-3 96: Firma Franz Lust jung in
Gaggenau. Inh berin der Firma ist
jetzt Rosa Lust in Gaggenau. Die Pro—
kura des Franz Lust alt bleibt durch den
Uebergang des Geschäfts bestehen. Rastatt, den 14. Oktober 1915.
Großh. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der „Aktienyapierfabrik Regensbueg“ in Alling bei Regensburg emgetragen; Dem Kaufmann Theodor Eugen Rebstock in Alling wurde Gesamtprokura mit einem
weiteren Prokuristen erteilt. Regensburg. den 14 Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
San ger haukem. (453891 In Handelereglster ist heute unter Nr. 211 die Firma Vaul Neumann. „Löwe napotheke“ in Rtestedt. und als deren Jahaber der Apotheker Paul Neu⸗ mann daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Schmalkaldoenm. 4653901
In das Handelaregister Abt. A ist zu Nr. 291 bei der Firma Viktor Bauer in Schmalkalden eingetragen: Der Ehe⸗ frau des Ingenieurs Viktor Bauer, Else . in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 15. Oktober 1915.
(465388
Solingen. Eintragung in das Handelsregister.
Stettin. Nr. 559 (5Firma „
Stettim.
J Grundbuche
Schöppenstedt.
J 4339 In das hiesige Handelsregister ist heute Band 1 Blatt 121 bei der Firma
Wilhelm Raymann, Central Molkerei Schöppenstedt,
Band 1 Blatt 122 bei der Firma
Wilhelm Naym ann, Central Molkerei stl. Winni g stedt.
Band 1 Blatt 121 bei der Firma
Wiltzelm Naymann, Central⸗Moltkerei Padstorf, eingetragen in Spalte: zeichnung des Inhaberg der Firma: Jetzt der Kaufmann Humbert Raymann aus Hannover. Kleefeld.
Be⸗
Schöppenstedt, den 6. Oltober 1915. Herzogliches Amtsgericht.
aan
Abt. B Nr. 2: Ftrma Siegen Solinger
, Aktien Verein in Solingen: er Absatz 1) ist durch Bes ordentlichen Generalversammlung 6. September 1915 abgeändert.
r . 2 1 der au der⸗ vom
Solingen, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
aßgz3] In das Handelsregister A ist hrute bei ustav Franke“ in Eteitin) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Kaufmannt witwe Anna
Lade, geb. Franke, in Stettin.
Stettin, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
cs392
In das Handelgregister B ist heute unter
Nr. 326 eingetragen: „Lentz Æ Müller Gesellschaft mit beschrankter
aftung““ mit dem Sitz in Stettin. egenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Tinten, Stempelfarben, Klebestoffen, Hektographenartikeln, Leder⸗ lacken, Siegellacken, Farbbändern und ver⸗ wandten Fabrikaten, ine besondere Fort- betrieb der beiden Fabritgeschäfte: I) unter der Firma „Stetliner Tmtenfabrik von Robert Lentz! (bisher dem Fabrikanten Robert Lentz in Stettin gehörig), 2) unter der Firma . Paul Mäller“ (bisher dem Fabrikanten Paul Müller in Stettin ge— hörig). Der Gesellschaftevertrag ist am 5. Oktober 1915 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 555 000 4. Geschäfts⸗ führer sind die Fabritb . sitzer Rohert Lentz und Paul Müller in Siettin. Jeder der Geschäftaführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Als nicht eingetragen wird befannt emacht: J. Der Gesellschafter Robert Lentz in Stettin bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma „Stettiner Tintenfabrik von Nobert * zu Stettin betrlebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 31. Dejember 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschärt vom 1. Januar 1915 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden elngebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) das zu Stettin, Steinst: aße 2, belegene und im von Stettin Unterwiek Band X XVII Nr. 68 eingetragene Fabril⸗ grundstück nebst Zubehör im Werte von „S 160 000, auf welchem an Hypotbeken M 60 000 haften, diese vpotheken nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben über— nimmt die Gesellschast vom . Ja⸗ nuar 1915 ab, 2) die fertigen und halbfertigen Waren, beweglichen Ma⸗ schinen, Utensilien, Gerätschaften und Fuhrwerk im Werte von M 137 445,55, 3) dte ausstehenden Forderungen und die Wechsel. deren Wert beträgt AM 157 367,17, 4) Fabrikrejepte, die Fabrskgeheimnitz sind, im Werte von „ 1664,05, 5) Bargeld im Betrage von 4A 160,77. Der Gejamtwert di ⸗ser Ein⸗ lagen wird nach Abzug der Passiven auf „ 380 0900 festgesetzt. II. Der Gesell⸗ schafter Pꝛful Müller in Stettin bringt als seine Einlage das ibm unter der Firma Paul Müller“ gehörige Faͤbrkkgeschäft nebst Zubehör mit Aktwen und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Heschäft vom 1. Januar 1915 ab schon alg auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gefellschaft übernommen: 1) das zu Stettin Grabow, Kochstr. 10, belegen, im Grundbuch von Grabow Band Xll Nr. bös verzeichnete Fabrtkgrundstück nebst Zubehör im Werte von „ 96 460, 48, auf welchem insgesamt Æ 70 000 Hypotheken haften, diese Hypotheken nebst den ein getragenen . sowie die öffentlichen Lasten und Abaaben übernimmt die Ge—
ertigen und halbfertigen Waren, beweg⸗ liche Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗ silien im Werte von S 169 36072, 3) die zusftehenden Forderungen ein schließlich der Wechsel, deren Wert S6 79 439, Sz beträgt, 4 Bargeld im Betrage von M6 2243,26 4. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abtug der Passiwen auf M 120 00 festgesttzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen durch die . Ostsee⸗ Zeitung' in Stettin. Stettin, den 14. Oktober 1915. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Eis. 46394 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen;
In das Gesellschaftsregister: Band Vill Nr. 1566 bei ber. Firma
Th. Aichinger Sübner in Mülhaulen
mit Zweigniederlassung in Stra ur f
Die Zweigniederlaffung in Straßburg
Königliches Amtegericht. Abt. 1.
aufgehoben.
ö vom 1. Januar 1915 ab, Y) die
Band XII Ne. 27 kel der Firma Ch. Dackenschmidt in Straßburg: Frau Paul Dackenschmldt, Maria geb. Bott, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 11. Dliober 1919.
Kaisers. Amtsgericht.
Unna. 9 45395 In unser Handels, egister Abteilung B Nr. 41 ist heute bei der Firma Stahl. wert West ig. Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Unnng eingetragen: Das Stammtapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell schafterversammlung vom 18. September 1915 um 100 000 erhöbt und b trägt jetzt 325 006 . Unna, den 9. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht.
Wismar. 45412 In unser Handeleregister ist 9 3 hiesigen Firma Paul Heinrich Podeus eingetragen, daß die Prokura der Herren Dialmar Ctuse und Knrl Kogler er⸗ loschen ist. Wismar, den 15. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
J, 45330
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehastasse, einge— tragene Genosseuschaft mit unbe— schränkter Daftpflicht zu Lütte einge— tragen worden:
Der Stellmachermelster Hermann Säger in Lütte und der Molkereibesitzer Ernst Jenßen in Lätte sind zu Stellbertretern der Vorstandsmitglieder Gustav Kraufe und Otto Kielblock hestellt.
Belzig, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. KRorlin. 44944 In unser Genossenschaftsreglster ist beute bei Nr. 446 (Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin. Lichtenberg) eingetragen: Die Liqui⸗ datoren Alfred Ruckenbrod und Hans
Meyer sind ausgeschleden. Zu Liquidaforen k
sind Reinhold Borde und Hermann König, heide, zu Berlin Lichtenberg, bestellt. Berlin, den 12. Oktober 1915. Könia— liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.
Hreslau. 45331 In unser Genossenschaft?register Nr. 163 ist bel der Breslauer Tattersall⸗Ge— sellsch aft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 13. 10. 1915 eingetragen worden: Vor— stand, ausgeschleden Kaufmann Ernst Schäfer, Breslau, gewählt Kaufmann Lud— wig Hülse, Krietern.
Amtegericht Breslau. Cöthen, Anhalt. (45333 Oeffentliche Rekanntmachung. Unter Ne. 18 des Genossenschastsregisters ist der „Ginkaufsverein der Kolonial- warenhägdler zu Cõöthen i ⸗ Anh. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze
in Cöthen eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft ist am 27. September 1915 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Waren auf gemein schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder;
2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be— trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;
3) die Förderung der Jateressen des Kleinhandels.
Alle Veröffentlichungen der Genossen— schaft erfolgen in der Cötbenschen Zeitung und im Cöthener Tageblatt durch den Vorstand.
Die Hastsumme beträgt für jeden Ge— schäftsanteil 300 „Sn; die Höchstbet iltgung eines Genossen ist auf zehn Anteile fest⸗ gesetzt.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Taufmann Frltz Weltz,
2) Taufmann Robert Lauenroth,
3) Kaufmann Alfred Pauling,
4) Kaufmann Albin Hofmann,
sämtlich in Cöthen wohnhaft.
Zwel Vorstandsmitalleder können rechts- berbindlich für die Genossenschaft zeichnen, indem ste zur Firma der Genossenschast hre Namen kunteischrift hinzufügen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Cöihen, den 8 Oktober 1915. derzoglich Anhaltisches Amtsgerlcht. 3.
Crailsheim. 45396 R. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregisser wurde am 13. Oktober 1915 bet der Molkerei. genofsenschaft Lautenbach, e. G. m. u. H., in Lautenbach eingetragen: n der außerordentlichen Generalver⸗ immun vom 3. Oktober 1915 wurden ür die Dauer der Abwesenbeit der zum here einberufenen Vorstandsmitglieder
ammhofer und Brand an deren Stesse Ew ahht: 1) Karl Gentner, Landwirt in ten hach zum Vorsteher, 2) Michael
ert, Landwirt in Lautenbach, zum Stell vertreter des Vorstehers.
Oberamtrichter Ehmann.
Geithaim. 45334 Auf Blatt h des Genofsenschattzc tf fag s Spar, Kredit. uud Bezugs nerein . Frauendorf (Gez. Leipzig) ein. ragene Genoffenschaft mit unbe⸗
Der
Ernst Werner in Frauendors und ODemar Berger in Dermgzdorf sind Stellvertreler der zum Heere eiaberufenen Vorstande⸗ mitglieder Böttger und Teichmann.
Königl. Amtsgericht Geithain, am 12. Oktober 1918. Kempen, Bz. Eosenm. 45397
In unser Gene sseuschaftsreglster ist heute bei dem ju Ie. I0 eingetragenen „Deutschen Zpar⸗ und Darlehns⸗ 1assen verein Kempen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht“, Sitz Tempen i. P., einge⸗ tragen worden, daß der Distrikt: kommissar Leopold Rudtte aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Kunst. gäͤrtneretbesitzer Oskar Jackel aus Kempen t. P. in den Vorstand gewaͤblt ist.
stempen i. Posen, en 8. Dttober 1915.
Königliches Amtsgericht.
RH ohlen. (45332
Im hiesigen Genossenschaftgregister wurde heute un ter Nr. 53 eingeiragen:
Heimstätten Bund des Vereins der christlichen Hilfe, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschräutter Haft— pflicht Coblenz. Gegenstand des Unter. nehmens ist: Die Errichtung und der Be— trieb von Heimstätten und der dazu dien— lichen landwistschaftlichen und gewerblichen e r.
die Haftsumme beträgt 300 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile boo. dot Ver Vorstand besteht aus: Genossen⸗ schaftedirekior Peter Kirchem, Genossen. schastẽ vorsteher, Lehrer Carl Fendel, Stell. Vertreter des Genossenschaftsvorsseherg, Dberpostassistent Peter Ries, alle in Koblenz. Die Satzung ist vom 28. Juli 1915. Bekanntmachungen erfolgen durch das in Kohlenz erscheinende Blatt . Die christliche Hilfe. Die Willenterklärungen des Vor— tandes erfolgen durch den Genossenschafis— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor— standes. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden ju der Firma ö n n ihre Namenzunterschiift zeifügen.
Köntgliches Amtsgericht. 5.
Lind om, Mark. In unser Genossenschastsregister ist ein- getragen worden: Spar und Darlehns.« kasse eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in berg (Mark). An Sielle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Alexander Barenthin bejw. Alfred Gadow ist der Landwirt Gustav Lahn bezw. der Zlegrlei— besitzer Julius Relitz in Hermberg gewählt. Linbom (Mark), den 12 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Mes eritꝝ. 45336 In das Genossenschaftaregister ist beute ö bei Nr. 4: Spar, und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Schierzig, eingetragen worden: Der Eigentümer Karl e Kindler und der Eigentümer Albert Jensch, beide in Schierzig, sind aus dem Vor— tande ausgeschteden und an ihre Stelle ĩ der Landwirt Stefan Roge in Schierzig Abbau und der Eigentümer Wilhelm Schade in Schierzig getreten. Meseritz, den 8. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.
Reresneim. (45398 K. Amtsgericht Neresheim.
In das Genossenschaftsregister ist am 11. Oktober 1915 bei der Molterei⸗ genoffenschaft Kösingen. G. G. m. u. S. in Kösingen eingetragen worden: An Stelle der zur Krieggsdienstleistung einberufenen Vorstandemitglieder Johann
Wiedenmann, Bauers in Kösingen, und h Albert Knaus, Bauer daselbst, wurden vom Außsichtsrat in seiner Sitzung vom 13. April 1915 aver Eggert, Söldner in Kösingen, und Alois Reile, Söldner und Schuhmacher in Kösingen, Rechner der Genossenschaft zu stellvertretenden Mit⸗
Den 15. Oktober 1915. Landgerichtsrat Braun.
Kourod e. 44981 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Glätzisch⸗Faltenverger Spar⸗ und Darlehnekafsenvertin e. G. m. u. H.“ heute eingetragen worden, daß an b Stelle der zum Heere einberufenen Vor— standemitglieder Johann Gersch und Josef Luscher als ihre Vertreter für die Kriegs— dauer der stellvertretende Amtsvorsteber Franz Hein in Falkenberg und der Rech« nung fübrer August Gersch in Siädt. Eule gewählt sind. Neurode, den 7. Oftober 1915. Königliches Amtegericht.
urn porg. (45399) Geno ssenschaftsregisterelnträge. I) Roh sioffgenossenschaft der Schnei⸗ der · Innung Nüruberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter & aft ·
pflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in stand des Unternehmens ist die Förderung
öffentlicher Aufträge und der gemeinsame Eintauf von Rohstoffen und deren Abgabe an die Mitalieder. f
aus zwei Mitgliedern; die rechtsverbind— liche Zeichnung für die Genossenschaft er—⸗
zu Namengunterschrift hinzufügen. Die öffent⸗ lichen Bekannmmachungen der Genossen= schast erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung der zwei Vorstands , , . Anzeiger“. stoblenz, den 35. Oktober 1916. seden Geschäftsanteil 500 „. Zähl der Veschäftaanteile, auf welche ein labsz5 Genosse sich beteiligen kann, ist auf 5
dödõ] festgesetzt. Voꝛstand s Regensburg, Vorstanẽs, Derz· Amberg, zugleich Geschäftssührer. Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet.
FH oggka, Marx. der unter Nr. 9 eingetragenen „Länd⸗
Wickerode getragene schräntter Haftpflicht,
Gastwirt Karl Osterloh in Wöickerode ist der Ritterguttbesitzer Hermann Gebauer
worden.
Sobernheim.
ist beute zu Nr. 8 bei der Eckweiler⸗ Vferdsseld Daubacher Syar⸗ Dar lehndfafse, nossenschaft mit unbeschväukter Haft⸗ pflicht u Eckweiler eingetragen:
Stelle mitglieder Valentin Klee, Lehrer zu Eck— weiler, Rendant, Martin zu Pferdsfeld: Philipp Beck VI. zu Pferdsfeld und Ludwig Martin, Ge— meinderentmeister zu Eckweiler,
iedern des Vorsi llt. 9 . standemitglicd Gtonrad Gch nß * ist stellvertretenden Direftor bestellt worden.
Werne, Ez. Münster.
vereins zu Herbern ist heute folgendes eingetragen:
Weckendorkt, Heinrich Eggenstein und der Anstreicher Josef Homann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. wählt: der Gastwirt Josef Dienkheller in Herbern Gutsbesitzer Heinrich Hülsmann genannt Ferkmann in Forsthöoel und Gutebesitzer Melchior Mennemann in Nordick.
Olpe. . 45104 Bei der Bäuerlichen Bezugs. und
Ab satzg ene ssenschaft Wegeringhausen 21. e. G. m. b. DH. in Wegeringhausen 30 Minusen.
ist beute in das Genossenschasteregister eingetragen: ĩ An Stelle des verstorbenen Vorstands. mitglleds Heinrich Pfeifer in Feldmanns.« hof ist Landwirt Josef Wigger in Send— schotten in den Vorstand gewäblt. Olpe, den 28. Septer ber 1915. Königliches Amtsgericht.
Preetz. 45337]
Zu Nr.7 des Genossenschaftsregisters — Tousum. und Epargenossenschaft für Preetz und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter Saft.
pflicht in Preetz ist eingetragen worden, daß an Stelle des behinderten Tischlers Drews der Tischlergeselle Johann Schlüter in Preetz als Vorstandsmitglied bis 1. April 1916 bestellt worden ist. Preetz, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregisser des Kgl Amtegerichté Regeneburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Oberpfätzischer Lieferungs verband für das Sattlergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗
[45338
Regensburg hat. Das Statut wurde errichtet am 27. September 1915. Gegen⸗
der Wirtschaft des Sattlerhandwerks, ins⸗ besondere die gemeinsame Ausführung
Der Vorstand besteht
folgt in Der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre
versehen, im „Regene burger Die Haftsumme beträgt für Die höchste
Die derzeitigen Mitglieder des sind: 1) Fritz Pfluger in
zualeich Vorsitzender des 2) Hang Schmidbauer in
Die jedem
Regensburg, den 14 Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
warn. la6339] In das Genossenschaftsregister ist bei
Spar und Darlehnstasse ud Umgegend, ein Genossenschaft mit be⸗ Micker ode, ingetragen werden: Für den auggeschiedenen
ichen
n Wlckerode in den Vorstand gewählt
Roßla. den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
wernhetm 6 e ci] In das hiesige Genossenschaftsregister
und
eingetragene Ge-
Durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 3. September 1915 sind an der ausgeschiedenen Vorstands⸗«
und Friedrich Jakob
ö. letzterer l38 Rendant, gewählt worden. Das Vor⸗ zum
Tobernheim, den 1. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.
45476
Oeffentliche Bekanntmachung.
In da Genossenschaftsregister des Ser⸗ erner Spar und Darlehunskaffen⸗
Der Wirt Franz Wesselmann, der Kolon Th. Reimann, der Kolon
In den Vorstand sind ge— zugleich als Vereinsvorsteher,
Werne, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
pflicht in Nürnberg. Das Vorstandg— mliglled August König ist ausgeschieden, als solches wurde der Schneidermeister Hans Wachter in Nürnberg neugewählt. 2 Werkgenoffenschaft der ver⸗ einigten Schreiner in Hersbruck ein- ßetragene Geunossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Hersbruck. Zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandgmitglied Heinrich Brunner wurde der Drechslermeister Johann Sollner in Hersbruck gewählt.
Nürnberg, 13. Oktober 1915.
chräufter Haftpflicht. in Jrauend. eir, ist heule . . ; ö 7
K. Amtsgericht — Registergerlcht.
ETrank furt, Haim. worden:
besitzer Jakob Seoralick in Frank— furt a. M., Muster, betreffend Todesanzeige Italiens,
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
45400 In das Musterregister ist eingeiragen
Nr. 3060. Fabrikant Buchdruckerei. 1Umschlag mit einem
Flächenmuster, Fabriknummer 1, Jahre,. angemeldet am Vormittags 11 Uhr
offen, Schutzfrist 3 ugust 1915,
Nr. 27oß. Firma stlimich's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist be⸗ mnglich der Muner mit den Fabrik⸗ nummern 4700, 4701, 4702, 4701, 4705, 4706, 4708, 4709, 4711, 4712a, 47125 ist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 26. August 1915, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3051. Firma dieselbe, 1 Um- schlag mit 4 Mustern, und zwar je 2 Muster für Eliketten und Preiskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5285, 5286, 5287 und 5288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Verminags 10 Uhr.
Nr. 2107. Firma dieselbe. Die Schutz⸗
frist bezüglich der Muster mit der Fabrik⸗« nummer 36521 ist um weitere fünf Jahre verlãngert, angemeldet am 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2800 Firma Zabusch u. Franz in Frankfurt a. M. Die Schußfrist briüglich des Musters mit der Fabrtt⸗ nummer 403651 ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 2. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3052. Fabrikant Kaufmann Eftimios Chziotinis in Frantfurt a. M., Paket mit 9 Mustern für Ziga—⸗ rettenpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis mit 9, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3053. Firma stlimsch's Druckerei J. Maubach C Co. G. im. B. S. in Frankfurt a. M.. Umschlag mit 4 Munern, und zwar 2 Muster für Ett⸗ ketten und je 1 Muster für Menükarte und Postkarte, versiegelt, Flächenmuster, Tahriknumwein 5289, 5290, 5291, 5292, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1915, Vormittags 10 Uhr
35 Minuten. . Firma Lessing C Co.,
Nr. 3054. Offene Pandelsgesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Zigarettenpackung, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 56185, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3055. Fabrikant Nufrecht, Her⸗ mann, Zeichner in Frankfurt a. M., Umschlag mit 13 Mustern für Gebrauchs- gegenstände in U 9 Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 219 bis 231, C if drei Jahre, angemeldet am 22. September 1915, Vormittags 19 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2803. Firma Klimsch's Druckerei J. Maudbach Æ Co. G. m. b. H. in frrautfurt a. Mt. Die Schutzfrist dejüg⸗ lich der Muster mit den Fabriknummern 4783, 4785a und b, 4789, 4793, 4794, 4795 ist um sieben Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 25. September 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2804. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist be—⸗ züglich der Muster mit den Fabriknummern 3206b, 3233 b, 3251 b, 32646 ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 23. September 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 3056. Firma dieselbe, 1 Um⸗ schlaa mu 50 Mustern, und zwar Etiketten für Tabakpackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern 3571 6, Z579 b, 3581 a, 3581 b, 3581 d, 3583 b, 3588 b, 3588 e, 3631 a, 3631 b, 3631 c, 3631 4, 363 3633 4, 3635 b, I635 c, Z635 d, 36 Z636 b, 3656 e, 3636 , 3637 b, 367 3640 h, 3640 e, 3640 d, 3641 b, 36 3641 d, 3643 a, 3643 b, 3643 c, 3643 3645 b, 3646 b, I646 c, 3616 d, Ib47 c, 3647 b, 3647 d, 3649 b, 3651 d, 3656 a, 3656 b, 3656 c, 36656 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3057. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach X Co. G. m. b. D. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 4 Mustern, und zwar 1 Muster sür Etht—⸗ kette und drei Muster für Preislistenum. schlaͤge, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 5293, 5294, o295, 5296, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1915, Vormittags 8 Uhr 19 Minuten. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Landsberg, Warthe. 45327 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 40: Die Firma Emil Schroeter in Landsberg a. W. hat für das unter Nr. 40 eingerragene Muster für einen Likör Stichpimpuli“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre, also bis zum 8. Nobember 1920, ange⸗ meldet. Landsberg a. W., 13. Oktober 1918. Amtsgericht.
Konkurse.
Had Or'synhnusen. 45341 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäcker meisters Fritz Traue aus Bischofshagen ist beute, 5 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist Justtzrat Ley von her. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember. Erste Gläudigerversammlung am . Nonember, Vormittags 10 .
am 18. Dezember, Vormittag 11 Uhr, daselbst.
Bad Oeynhausen, den 14. Oktober 1915. Der Herichtsschteiber des Kgl. Amtsgerichts.
Rauten. 45302 Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1915 verstorbenen Oberfahnenschmieds Emil Oskar Leopold in Bautzen wird heute, am 14. Oktober 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Spltzner bier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1915. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 19. November 19185, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ottober 1915. Bautzen, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Castrop. 145316 Ueber das Vermögen des Bergmanns und stolonialwarenhändlers Bern⸗ hard Staudinger in Oestrich, Dorf⸗ straße 82, ist heute, 12 Uhr Müttage, der Konkurs eröffnet. Fonkursverwalter ist Justizrat Dierickt in Castrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No-⸗ vember 1915. Anmeldefrist bls zum 30. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 18A, Vormittags EI Uyr, im hiesigen Amtg⸗ gericht Wittenerstraße. Prüfungstermin am AS. Dezember 1915, Vormittags LI Uhr, daselbst. Castrop, den 14. Oktober 1915. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Cõöln- Mülheim, Rhein. 453151
Ueber den Nachlaß der am 13. Mai 1915 in Coln Mülheim, ihrem Wohn⸗ orte, verstorbenen Witwe des Kauf⸗ manns Johann Jakob Theodor Dubert Slertz, Ciara geborenen stloubert, ist am 12. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, wegen Ueberschuldung das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Aktuar Kurt Fischer in Cöln—⸗ Mülheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Nooember 1915. Anmeldefrist bis 6. November 1915. Etste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. November 1913, Wor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Genovevastraße 52, Zimmer 11, hierselbst.
Cöln Mulheim am Rhein, den 12. Oklober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Colmar, Els. 45307 stouturs verfahren.
Ueber den Nachlaß der ju Colmar ver⸗ storbenen Anna geb. Meyer, Ehefrau des Mechanikers Mathias Leimen⸗ stoll, wird heute, am 13. Oktober 19165, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftgagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 20. November 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am EZ. November E915, Vormittags EE Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1915, Vor⸗ mittags LR Uhr, Zimmer 22, Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest und Anzeigepflicht
his 20. November 1915. Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Eis. Cuxhaven. Roankursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1915 zu Cuxhaven verstorbenen Lotsen a. D. J. S. Junge wird heute, am 5. Oktober 19180, Mittags 12 Uhr, das RKonkurtverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Heinrich Döscher in Coxhaven, Catharinenstraße, wird zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 8. November 1915 bei dem Amtszericht in Cuxhaven anzumelden. Zur Beschlußsassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §z 132 der Konkuisordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Dienstag, den 8. Sovember 1915, BVormittags O9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen, die eine zur Konkurs- masse gehörige Sache besitzen oder etwas zur Konkuremasse schulden, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, dem Konkais⸗ verwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte Be⸗ sriedigung aus der Sache beansprucher, bis zum 5. November 1915 anzuseigen. Cuxhaven, den 15. Oktober 1915. Vas Amtsgericht.
ab347
Freien wnlde, Oder. 4553091 Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1915 in Freienwalde a O. verstorbenen Schmiedemeisters Johannes Masch ist am 12. Oktober 1915, Vormittag 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Barcau— vorsteher Wollenberg in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anmelde pflicht bis 3. November 1915. Anzeige⸗ pflicht bis 31. Oktober i815. Ersfe Glau- bigerversammlung und Prüfungstermin am LO. November 191, Vorm. 1 O Uhr. are,, a. O., den 12. Oltober
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Heidelberg. ; 45457 Ueber das Nachlaßvermögen des am 20. Junk 1915 verstorbenen Kaufmanns
im biesigen Amtsgericht, w Nr. 12, Zimmer Nr. b. Prüfungstermln
hip äreher, Jnhabers der Sirma