ibm unter unveränderter Flrma Gesellschaft mit be⸗ Saftung Filiale Dam.
icht Zweigniederlassung der Fir 5 Gesellschaft mit ö
Raliijudit᷑at aukter
ng, zu Berlin.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1915 ist das Stamm—⸗ kapital um * 35 200 — erböht worden; es beträgt jeßt 6 1328 400, —.
Ad. Engelbrecht. Prokura ist erteilt an Carl August Subr.
Oktober 15.
N. Brandt X Tiemann Nachf. Die an Leo Katz erteilte Prokura ist er—⸗ loschen.
J. v. Bostel. Diese Firma sowie die an . Beiermann erteilte Prokura sind erloschen.
Winter Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung. Der Geschäfts. führer von Peinen ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Adolf Bernstein. Die an G. J. Calm, LS. W Simon und S. Bahr erteilten PMrokuren sind erloschen.
Hamburger Bleiwerk von Adolf Bernstein. Gesamtprokura ist erteilt an Stegfried Salomon Nathan und Theodor Heinrich Alfred Scharff.
Die an G. J. Calm erteilte Prokura ist erloschen.
Siegfried Nathan Co. Gesell— schafter: Siegfried Salomon Nathan und Ludwig Wilhelm Simon, Kauf— leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13 Oktober 1915 begonnen.
A. Krotoszyner. Prokura ist erteilt an Meta Barbanel Witwe, geb. Krotos;zyner.
Quickborn Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der Quickborn Bücher und sonstiger Bücher.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —
Geschäftsführer ist Paul Wriede, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. (45658 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 2214. Firma Samuel Stein: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1915 aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinemann gen. Heini Stein in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 4513. Firma Hannoversche Solzbearbeitungswerke u. Kisten⸗ fabrik Julius Lange: Die Firma ist geändert in Holzwerke Sainholz Julius
Lange. Abteilung B.
Zu Nr. 921. Firma Die Bürds⸗Ein⸗ richtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Oktober 1915 sind die S§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmeng) des Gesellschaft- vertrages geändert. Die Firma ist geändert in Handels. und Agentur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Als neuer Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsvertretungen und der Abschluß von Agenturgeschäften jeder Art.
Hannover, den 13. Oktober 1915.
Königliches Amtagericht. 12.
Hannover. (45659
Im Handelsregister des blesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen:
Unter Nr. 4g25 die Firma Otto Bohne mit Niederlassung Hannover und als Inbaber Kaufmann Otto Bohne in Hannover.
Zu Nr. 2665, Firma Joachim Grage C Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joachim Grage ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hannover, den 16. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Herne. Bekanntmachung. (45660
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute bei der Firma Gebr. Rindskoyf Ges. m. beschr. Haftung Herne ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Oskar Schiff. mann in Herne.
Herne, den 8. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. 45661] In unser Handelsregister A ist heute bei der Ftrma „Elektrotechnische⸗ und Maschinenbauanstalt Gebr. Göbel zu Hörde“ eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Ingenieur Franz Göbel zu Hörde ist alleiniger Inhaber der Firma. Hörde, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 45662 1) „Max Glafen“ in Hof: Erloschen. 2) „Christian Weiß“ in Selb: Der
Glasermeistersehefrau Anna Weiß, geb.
) „Karl Dippold in Hof: In diese offene . , ist am 10. IX. 1915 an Stelle des infolge Ablebens aus- geschiedenen Kaufmanns Julius Müller seine Witwe, Louise Friederike Renate Müller, geborene Köppel, in Hof, die mit ibrem Kinde in Erbengemeinschaft lebt, als Gesellschafterin eingetreten und hat auf Gesellschafts vertretung und Firmenzeich· nung verzichtet. Pof, den 16. Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 45663 In das Handelsregister A Band IV O3. 319 ist zur Firma Probst * Wolber, Karlsruhe eingetragen: Der Ehefrau des Firmeninhabers Sosie Schick, geb Stoll, bier ist Prokura erteiit. Karlsruhe, den 16. Okiober 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. 45664
bei der Firma „Kahle * Cle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Leipzig, mit Zwelgnlederlassung in Katto⸗ witz“, am 9. Oktober 19160 folgendes em getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1915 ist das Stammkapital um 90000 M auf 450 000 ½υ erhöht worden. Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. August 1515 sind die s§5 1, 3, 4, 5, 3, 13, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. s. 456651 Im Handelsregister Abteilung A 1214 ist am 12. Oktober 1915 die Firma „Rudolf Güttner“, Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Büttner in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. (45666 Eintragungen in das Handelsregister am 12. Dttober 1915 bei den Firmen: A Nr. 130: Holdorf X Richter, Kiel. Dem August Christian Wrtedt in Külel ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. A Nr. 1268: Hermann Dellwig. Margarine⸗Großvertrieb, Kiel. Der Ehefrau Rosa Catharina Maria Dellwig, geb. Timm, in Kiel ist Prokura erteilt mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte über rundstücke abzuschließen. ͤ Königliches Amtsgericht Kiel.
Riel. 45667 Eintragung in das Handelsregister am 13. Oktober 1915 bei der Firma A Nr. 306: B. Behrens, Fiel. Dem Fräulein Hertha Schnell in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
H äös lim. 45668 In das Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma J. Rosenberg und Co. in Köslin am 9. Oktober 1915 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Hans Rosenberg in Berlin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin.
HKrappitn. 45669
In unser Handelsregister B ist unter Nr. ? bei der Firma Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk⸗ und Zementwerke, Utktiengesellschaft in Breslau mit Zweigniederlassung in Gogolin einge⸗ tragen worden: Dem Hermann Wagner, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗— kuristen Fritz Hesselmann oder mit dem Prokuristen August Schneider zur Firmen⸗ zeichnung befugt ist.
Amtsgericht Krappitz, den 9. 10. 15.
Huůnngelsau. 45670 st. Amtsgericht Künzelsau.
Im hiesigen Handelaregister für Einzel ftmen Bd. 1 Bl. 183 wurde heute bei der Firma Karl Binetsch in Künzelsau eingetragen:
Der seitherige Inhaber Karl Binetsch ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Anna Binetsch, geborene Strick⸗ mann, in Künzelsau als Alleinerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Den 12. Oktober 1915.
Oberamtsrichter Burt.
Lindlar. Bekanntmachung. 145671]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Adolf Müller Steinbrüche Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Lindlar heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Lindlar, den 14. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht.
Lörrach. (45672
Handelsregister A III wurden einge⸗ tragen die Firmen: Nr. 41. Wilhelm Becker in Lörrach. Inhaber Wilhelm Becker daselbst. Nr. 42. Anton Dengler in Lörrach. Inhaber Anton Dengler, Apotheker daselbst. Geschäftszweig: Drogerie.
Lörrach, den 14. Oktober 1915.
Gr. Amtsgericht.
Lommatzsch. 45565
Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma Ländlicher Vorschußnerein zu Krögis, Kassenstelle Lommatzsch, be— treffend, sind heute folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
Das Vorstandsmltglied August Wol⸗ demar Donath in Sönitz ist ausgeschieden.
ist jum Vorstandsmitglied und stell⸗ vertretenden ¶ Direktor bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
bei der Gesellschaft
Im Handelsregister Abteilung B 80 ist b
Lommatzsch, am 9g. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
. ; an . n unser Handelsregister wurde heute d 96 beschrãnkter Haftung in Firma: „Carlswerk. Be. leuchtungsoköryerfabrikation, Gesell · schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Oktober 1915 aufgelöst ist. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Rudolf Busch, Fabrikant in Main, ist Liquidator.
Mainz, am 12. Oktober 1915.
Gr. Amtsgericht.
8
Maimꝝ. 45673
In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Louis Busch“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem hig— berigen Gesellschafter Rudolf Busch, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, am 12. Oktober 1915.
Gr. Amtsgericht. Mannheim. 145675 Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen:
1) Band XVII O.-3. 184: Firma „Rheinhesfisches Butterhaus Franz Hagel“ in Mannheim, O. 6 Nr. 9. Inhaber ist Franz Hagel, Kaufmann, Mannheim. Emil Hermann Dorrinck, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Groß ⸗ und Kleinhandel in Lebensmitteln aller Art.
2) Band TVII O.-3. 185: Firma „Alfred Biedermann“ in Mannheim, 8 ; mann, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Lederabfall⸗Großhandlung. Mannheim, den 16. Oktober 1915.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Metz. Handelsregister Metz. 45676 In Band III Nr. 3603 des Firmen registers wurde heute bei der Firma „Kleiderhalle Phöniz, Julius Baer in Metz“ folgendes eingetragen: Der Ehefrau Julius Baer, Helene geb. Kaufmann, zu Metz ist Prokura ertellt. Metz, den 13. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westè. . 45677 Die unter Nr. 499 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Fgtarl Wode in Minden (Firmeninhaber der Kaufmann Karl Wode daselbst) ist heute gelöscht.
Minden, den 15. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht.
Mosbach, Haden. 45678 Zum Handelsregister B O. -Z. 3 laufende Nr. 16, betreffend die Firma Vortland⸗ Cementwerk Diedesheim ⸗ Neckarelz. Attiengesellschaft in Diedesheim bei Neckarelz, wurde heute eingetragen: Wil⸗ helm Merz, Fabritdirektor in Heidelberg, wurde als Vorstandsmitglted bestellt und dem Ludwig Netz, Kaufmann in Heidel« berg, Prokura erteilt. Mosbach, den 16. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.
Münchem. 45679
I. Neueingetragene Firmen:
Verlag der Süddeutschen Bienen
zeitung Max Eder. Sitz München.
Inhaber: Verleger Max Eder in München. Verlagsgeschäft, Lilienstr. 42.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1) Kaiserl. königl. privilegirte Versicherungs · Gesellschaft Oester⸗ reichischer Phönix in Wien. Zweig⸗ niederlassung München. Henri Ehr⸗ mann, Eduard Goldzteher, Dr. James Klang und Dr. Franz Liharzik aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Neubestellte Verwaltungsratamitglieder: Leopold Graf Auersperg, K. K. Minister a. D., Fritz Bauer, Direktor, und Dr. Ernst Blaschke, K. K. Hofrat a. D., alle in Wien.
2) Lebensmittelversorgungsgesell⸗ schaft München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Dr. Benno Merkle und Dr. Hermann Schülein je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
3) Albert Höchstädter. Sitz Munchen. Prokurist: Bernhard Höchstädter.
4) Meisenbach, Riffarth Go. Zweigniederlafsung München. Aus⸗ scheiden der sieben Kommanditisten. Nun offene Handelsgesellschaft.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1) Verkaufs⸗Büro für Portland⸗ Cement und Baumaterialien Fanny Woerler. Sitz München.
2) Albert Marx. Sitz München.
München, den 16. Oktober 1916.
K. Amtsgericht.
FVeumarkt, Schles. 46683 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 10, die Firma R. Kränzlein in Neumarkt betr., heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Frau Helene Kränzlein, geb. Wilde, in Neumarkt (Schles.) ist Prokura erteilt. . Schles.), den 11. Oktober
H.
Oschatn.
registers für die Stadt Oschatz üöer die Handelegesellschaft in Firma Hartstein⸗ gutfabri mit beschränkter Haftung in Oschatz ist beute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Unger in Dresden. Blasewitz ist als Geschärts. führer ausgeschieden; zum Geschäfte führer
brink in Oschatz bestellt worden.
Osnabrück.
Reifurth in Osnabrück. Inhaber Kauf- mann Paul Reisurth in Osnabrück Der Ehefrau Johanna Reifurth, geb. Hesseling, in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Osnabrück.
zur Firma W. A. Windel. Osnabrück, heute loschen.
PillRallem.
bei der Nr. 144, Firma M. Bloch — Vill⸗ kallen, eingetragen, daß die Prokura der Buchhalterin Marie Busching erloschen ist.
PFirmasens.
Das Geschäsft ist auf Katharina Marga— reta Justus in Pirmasens übergegangen und wird von dieser unter der alten Firma Inhaber ist Alfred Bieder weitergeführt.
Auf dem Blatte 324 des Handels-
st der Kaufmann Ernst Ferdinand Hassel⸗
Oschatz, am 15. Oktober 1915. Rönigliches Amtsgericht.
45680 In das Handelzregister A ist unter tr. 835 heute eingetragen: Firma Paul
Osnabrück. den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
26 a6 In das Handeleregister A Nr. 396 ist eingetragen: Die Firma ist er⸗ Osnabrüũck, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. VI. abssa In das Handelsregister Abteilung A ist
Pillkallen, den 11. Oktober 1915. Amtsgericht.
456865 Bekanntmachung.
Firmenregistereintragung. David Justus, Sitz Pirmasens.
Pirmasens, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt.
Auf Blatt 3217 des Handelsregisters
ist heute eingetragen worden, daß die
Firma Curt Glück in Plauen er⸗
loschen ist.
Plauen, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
EPosem. (452151 In unser Handelsregister A Nr. 2157 ist heute die Firma Kaffeehaus Monopol Ferdinand Langenhorst in Vosen und als ihr Inhaber der Kaffeehausbesitzer Ferdinand Langenhorst in Posen einge⸗ tragen worden. Posen, den 4. Okiober 1915. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. (45687 Dem Kaufmann Alfred Fuchs in Pots— dam ist für die in unserm Hanbels⸗ register B unter Nr. 67 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: „Piguol Heiland, Aktiengesellschaft“ mit dem Sltze in Potsdam und Zweigniederlassung in Warmen Prokura erteilt. Er darf die Firma nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen. Potsdam, den 9. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Katibor. 45688
In das Handelsregister B wurde am 14. Oktober 1915 bei Nr. 6 „landwirt⸗ schaftliche Zuckerfabrik, Atktiengesell⸗ schaft Groß ⸗Veterwitz“ folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Robert Benke ist der Kaufmann Paul Deutscher in den Vorstand gewählt. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 6. September 1915 hat durch formgerechten Beschluß dem mit der Aktienzuckerfabrik Bauerwitz zu Jernau abgeschlossenen Verschmelzunge⸗ vertrage vom gleichen Tage zugestimmt, durch den das Gesellschaftsvermögen als Ganzes mit der Befugnis zur Fortführung der Firma auf die vorgenannte Aktien zuckerfabrik gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß einer Liquidation übertragen wird. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst. Die Liqui— dation des Gesellschaftsvermögens unter- bleibt. Die Firma ist erloschen. Amts gericht Ratibor.
HKatzeburg, Laucnh. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ernst Rautenberg in Ratze⸗ burg (Nr. 18 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Karl Rautenberg in Ratzeburg ist Prokura erteilt. Ratzeburg i. L., den 15. Oktober 1915. Könlgliches Amtsgericht.
KRheinbach. 45690
Im hiesigen Handelsreglster Abt. B Nr. 14 ist am 13. Oktober 1915 ein⸗ getragen die Firma: Pappenfabrik Münstereifel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sttz in Münstereifel. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Herstellung und dem Vertrieb von Pappen und Papier fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johann Gottfried genannt Fritz Plum zu Münstereifel. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. September 1915 fest⸗ gestellt. Bel Geschäften über 500 6 be. darf der Geschäftssührer der Einwilligung der übrigen Gesellschafter. Auf die Stamm⸗ einlagen sind an Maschinen, Apparaten und Vorräten in Anrechnung gebracht:
456861
45689
— . Derrmann 7500 und (. dem In-
Plum 12 509, b. dem Fabrikanten
enieur Franz Herrmann junior 3009 4. 5 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs=
an zeiger. Königliches Amtegericht Rheinbach.
sSehwarxenderg, Sachsem. (45691 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: . Am 15. Oktober 1915: I) auf Blatt 582 die Firma Metall. warenfabrit , Brimaꝝy“ Max Masser in Schwarzenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Jakob Masser in Wien. Das Gewerbe ist am 12. Ok- tober 1915 errichtet worden. Geschäfis⸗ zweig: Fabrikation von Metallwaren. Auf demselben Blatte int eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Richard Zeddel in Beierfeld Prokura erteilt worden ist. . Am 4. Oktober 1915: 2) auf Blatt 552, die Firma Fritz Korb, Metallwarenfabrik in Lauter betr.: Die Firma ist erlojchen. ; Schwarzenberg, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. . 44692 Bet der in unserem Handelsregister A unter Nr. 49 eingetragenen Firma Erwin Wießner in Steinau a. O. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Fritz Wandel erloschen ist. Amtsgericht Steinau (Oder), 13. 10. 1915.
stettin. a6693] In das Handelgregister A ist beute bet Nr. 312(0ffene Handelẽgesellschaft „Richard Braun Nchf.“ in Stettin) eingetragen⸗ Der Gesellschafter Siegfried Oeinemann in Stettin ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Kirschberg zu Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertrgtung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Hugo Marcus in Stettin ermächtigt. Stettin, den 15. Oktober 3215. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. Berichtigung. 145751 ) Der jetzige Inhaber der im Handels register A unter Nr. 1395 eingetragenen Firma „August Lentz“ in Stettin heißt nicht Oito Jantz, sondern Otto Zantz. Stettin, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
straspurg, Weste. 456941
In unserm Handelsregister Abteilung A
ist heute die Ftrma „Heinrich Rosenau
Nachf. Eugen Drawert“ gelöjcht
worden. .
Strasburg Wpr., den 5. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.
Sulz, Neck ar. 456951 K. Amtsgericht Sulz a. N. Im Handelsreglster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute bei der Firma⸗ Farl Kipp in Bergfelden eingetragen⸗ Der bisberige Inhaber Karl Kipp ist gestorben. Neue Inhaberin ist seine Wiwe Marie Kipp, geb. Sikeler, in Berafelden. Sulz a. N., den 16. Oktober 1915. L. G.-R. Sandberger.
Uerdingen. 456961 In unser Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma Balth. Erlenwein Æ Co. Ges. m. b. H. zu Uerdingen einge⸗ tragen werden: ꝛ⸗
Die Prokura des Kaufmanns Georg Kobling ist erloschen. .
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Gobbers zu Creselh ist der Kauf⸗ mann Georg Kobling zu Uerdingen zum Geschäftsführer bestellt.
Uerdingen, den 14. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. 465697] In unser Handelsreginer A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Peters C Comp., offene Handelsgesellschaft in Warstein, heute folgendes eingetragen
worden: .
Dem Fritz Krietemeyer zu Warstein ist Prokura erteilt.
Warstein, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Weissen gels. 456981
Im Handelsregister A 141 — offene Handelsgesellschaft Hoddick u. Röthe in Weißenfels — ist am 8. Oktober 1915 eingetragen: Dem Paul Kühn in Weißen⸗ fels ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels. Wes ol.
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 176 ist beute bei der Firma F. C. Trapp in Wesel eingetrag⸗n: Der Ehe⸗ frau Bauunternehmer Ernst Trapp, Christine geborene Müller, ist Prokura erteilt.
Wesel, den 6. Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Camberg. 46568 Im Genossenschafteregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Groß⸗ birkacher Spar und Dan lehenstassen. verein, eingetragene Geno ffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Großbirkach, A.-G. Burgebrach: Der Sitz der Genossenschast wurde nach Eber brunn verlegt infolge Statutenänderung beschlusses vom 11. VII. 191. Bamberg. den 14. Oktober 1915.
456991
dang, in Selb ist Prokura erteilt.
Friedrich Hermann Walther in Meißen
. Königl. Amtsgericht.
2. dem Kaufmann Johann Gottfried gen.
Kgl. Amtsgericht.
n erlim.
In unser Geng er e storeg iter heute bei Nr. 286 (Ginkaufsgenossenschaft der Cigarrenbhändler Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyslicht, Berlin) eingetragen: Di Genossenschaft ist durch Beschluß Der Generalversammlung vom I. September 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren find Fran; Dampel und. August. Henning, beide zu 9 142 a 4— den 14. Oktober
ð nigliches tsgericht Mitte. Abt. 88. erict Bern
. 4557 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Oftober 1915 34. schaftliche Bezugs. und Absatz⸗ geuossenschast. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Bounbaven. Gegenstand des Unternehmens: 1) gemein⸗ schaftlicher Eikauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnisse. Die Haft; umme beträgt 190 , die böchste zuläfsige Jab! der Geschäftsanteile beträgt einen. Vorstandemitglieder: 1) Christian Söhn⸗ gen IL. Direktor, 2) Karl Schmidt, Ren= dant, 3) Wilbelm Peter Bender, alle zu Bonbaden. Das Statut ist vom 13. Sep⸗ tember / 3. Oktober 1915. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von? Vorstands⸗ mitgliedern in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Bonn und, falls diese eingeht, an deren Stelle bis zur nãchsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungeblatt zu be— stimmen ist, in dem Beutschen Reichs— anieiger. Die Willenserkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch miundesteng 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braunfels, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Cuxhnvem. Eintragung 45571] in das Genossenschaftsregister. 9. Oktober 1915. Cuxhavener Spar ⸗ und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cuxhaven. Zum Stellvertreter des durch Krankheit behinderten Vorstands= mitgliedes Claudius Sievers ist das , , Johann Heinrich Hottlieb Hiort, Kaufmann zu bestellt worden. t ö Das Amtsgericht in Cuxhaven. Pol itzs ch. (45572 In das Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Stenuewitz, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Etennewitz — Nr. 16 — heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschledenen ¶ Vorstandgmifglleds Gutg⸗ besitzers Oskar Schaaf zu Naundorf ist der Gutsbesitzer Alwin Jentsch in Klein⸗ kugel in den Vorstand gewählt. Delitzsch., den 15. Oktober 1915. Könlgliches Amtagericht.
Fritzlar. 45573
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Obermöllrich'er Spar⸗ Æ Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. Sp. ju Ober⸗ mölltich heute folgendes eingetragen worden: Für die zum Kriegsdienst eingezogenen Mitglieder des Vorstands David Harberg, deinrich Müller, Johannes Orth sind zu deren Stellvertretern für die Kriegszeit ge= wählt worden Heinrich Konrad Scherp, Landwirt und Bürgermeister zu Sber— möllrich, zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Franz Siemon, Arbeiter, da— selbst, Johannes Dieling, Landwirt, da—⸗ selbst, zu Beisitzern.
Fritzlar, den 11. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. (455741 Betreff:; „Hochspeyerer Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräufter daft pflicht“ mit dem Sitze zu Hoch peyer! An Stelle der ausgeschiedenen orstandgmitglieder Jakob Kafitz, Christoph Seel und Helnrich Mertel II. wurden alt Vorstandsmitglieder bestellt: I) Johann Kleeberger, Ackerer zu Harzthal, Gemeinde ßischbach, 25 Karl Bleb, Bäckermeister n Hochspeyer, 3) Karl Metz 1j, Schlag⸗ hüter zu Lein hof, Gemeinde Hochspeyer. II. Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 22. Äugust 1915 wurden S5 32 und 14m des Statuts geändert und be— stimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem zu erlin erscheinenden Genossenschaftgz⸗= latt des Bundes der Landwirte aufzu⸗ nehmen sind. Kaiserslautern. 12. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.
Lutter, Rarenberg. 45575 hen hiesigen Genossenschaftsregister ist der Blatt 1 eingetragenen Firma tonsumnerein Langelsheim, e. G. m, b. H.“ folgendes vermerkt: u Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 96 vom 19. September 1915 sind an 7 elle der zum Heeregdienste einberufenen orstandsmitglieder Heine und Henze alg i e rene gewäblt der Kassterer un die bean der Kontrolleur Heinrich
Lutter a. Bhge, den 9. Oltober 1915.
9 1915 hat eine Aenderung des Statuts
45569 45576
1) Bau-. Spar⸗ Æ Creditverein Banarla L eingetragene Genassen. schaft mit beschräukter Haftnflicht. Sitz München. Die Generalversamm— lung vom 13. Oktober 1915 hat die Auf— lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandg. mitglieder.
2) Spar- und Darlehnskassenverein Grainau bei Garmisch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Obergrainaun. Die Generalversammlung vom 16. September
nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sttz Pastug. Karl Wolf aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandg. mitglied: Franz Wintersberger, Fabrik. arbeiter in Pasing.
München, den 16. Oktober 1915.
K. Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. (45577 In unser Genossenschaftsregtster sind heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Spar- und Darlehne kaffe e. G. m. u. H. in Gimmel der Bäckermeister aul Rauer in Gimmel und der Stellen⸗ esitzer Wilhelm Wotwode in Gimmel als neue Vorstandsmitglieder eingetragen und die Stellenbesitzer Max Seewald und August Zolker, beide in Gimmel, als Vorstandsmitglieder gelöscht worden. Oels, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. RR7
Regen walde. 45578 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „S—lerktrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Grosz⸗ Raddow“ eingetragen worden:
An Stelle der zum Heere einberufenen Bauern Schmidt und Liermann sind die Bauern Gustav Schmidt und Bernhard Wienke in Gr. Raddow bis zum 31. Mär 1916 als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Regenwalde, den 8. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Saal seld, Ostpr. (45579 In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 10 der Molkereigenossenschaft Bahnhof Pollwitten, e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Saalfeld O.-Pr., den 6. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Spang enherg. 45580 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9: Günsteröder Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Günsterode, wurde am 14. Oktober 1915 eingetragen: Für die ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Lehrer Töpfer, Andreas Salz mann 1., Johannes Möller 7., Johannes Wassermann und Martin Horn 3. sind in den Vorstand gewählt: der Bürger meister Johannes Möller 1. als Vereins vorsteher, der Tagelöhner Martin Horn 2. als dessen Stellvertreter, der Tagelöhner Andreas Rauschenberg 1., der Landwirt Friedrich Rauschenberg und der Schreiner Jakob Bauer, alle zu Günsterode. Spangenberg. den 14. Oktober 19165. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 45581 In das Genossenschaftsregister des Kaif. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Nr. 44: Die Genossenschaft „Schlosser⸗ und Schmie de⸗Vereinigung“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftyflicht mit dem Sitze zu Straß⸗ burg i. G.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schlosser⸗ und Schmiedegewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialien und Halbfabrikaten. Das Statut ist am 12. Oktober 1915 festge—⸗ stellt. Die Summe, bls zu welcher jedes Mitglied der Genossenschast zu haften hat, beträgt M 300, —. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Johann Kuhl, Schlosser⸗ meister in Straßburg, 2) Georg Klein, Dandwerkskammersekretär in Straßburg, 3). Michael Fuchs, Schmiedemelster in Straßburg⸗Königehofen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgeben, erläßt der Vor- sitzende des Aufsichtsrats mit der Zeich⸗ nung: Der Aufsichtsrat der Schlosser⸗ und Schmiede⸗Vereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straßburg. N..., Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Deut. schen Genossenschaftsblattes in Berlin“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnungen und Erklärungen
derzoglichez Amtsgericht.
Vorstandgmitglieder abzugeben. Die böchste Zabl der Geschäftganterle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg. den 13. Oktober 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Traunstein. (45582 Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Emertsham e. G. m. u. D. in Emertsham. Für das abwes. Vorstandsmitglied Tb. Mayer wurde Matthäus Wastl, Bürgermelster von Au, als Vertreter gewablt und Vorstandsmitglied Stitzl als Vorsteher« stellvertr. bestellt.
Traunstein, den 13 Oktober 1915.
K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Wron ke. Bekanntmachung. 145583
Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Rolnik“, Einkaufs. Æ Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wronke, ist folgen des eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Johann Soko⸗ lowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschaͤfts führer Kasimir Nawrocki in den Vorstand ge— wählt.
Wronke, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Tehdenich. (45584 Im Genossenschaftsregister Nr. 7, be⸗ treffend den Bankverein Zehdenick, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute fol⸗
gendes eingetragen:
Für das zum Heeresdienst einberufene Vorstandsmitglied Kaufmann Franz Fiedler ist der Kaufmann Hugo Klewe in Zehdenick . Aufsichtgrat zum Stellvertreter be⸗ stellt.
Zehdenick, den 14. Oktober 1915.
Königliches Amtsgerscht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rergodorũs. 45586 Eintragung in das Musterregister. Nr. 19. Firma Sibbers R Heyden in Bergedorf, 1 versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 1 Etikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktoher 1915, Nachmittags 5. Uhr. Bergedorf, den 14. Oktober 1915. Das Amtggericht.
Konkurse. Rnerlin. 4hh22]
NUeber den Nachlaß der am 21. April 1908 in Berlin, Moritzstr. 9, verstorbenen . Clara von Keisenberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtegericht Berlin Mitte das Konkurs= verfahren eröffnet. (84. N. 156/1915 a.) Verwalter: Kaufmann Guilleimot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurgsforderungen bis 10. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am EO. November 1915, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1915, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1915.
Berlin, den 15. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amt. gerlchts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Chemnitꝝ. (45528 Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Futtermittelgroßhändlers Georg Max Müller, all. Inh. der Fa. „Max Müller“ in Chemnitz, Wittelabacher⸗ straße 15, wird heute, am 16. Oktober 1915, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjustizrat Eulitz hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1915. Wahltermin am 15. November 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Dezember 1915, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 25. No⸗ vember 1915.
Chemnitz, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Fallersleben. (45538 Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1914 gestorbenen Kaufmanns Karl Fölsch in Jembke ist am 14. Oktober 1915 das Konkursverfahren eröffnet. Kassierer Albert Freiberg in Fallerslehen ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis 12. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1915, Mittags 12 Uhr. Offener 165 mit Anzeigefrist big 12. November 9. Fallersleben, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rathmann C Co., Hamburg, Oberhafenstraße 3,
45786
21 Uhr, Konkurg ers ffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 35. Duwener Arrest e, ,. big zum 9. November d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. De⸗ zember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 109. November d. J. Vorm. I0 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermln d. 12. Januar k. J., Vorm. 10 Uhr. Pamburg. den 15. Oktober 1915. Dat Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Hindenburg, O. S. 45542 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlatz des am 19. Februar 1915 verstorbenen Bilderhändlers und Glasermeisters Peter Kowallik aue Sindenburg O. S. ist am 14 Oktober 1915, Nachmittags 6,40 Uhr, das Konkurgver= fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Hindenburg O. S. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1915. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 19. November 1913, Vormittags III Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4N29II5S.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts in Hindenburg O. S.
Höchstädt, Donan. Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Höchssädt a. D. hat mlt Beschluß von heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Georg Merz von Schwen⸗ ningen das Konkursverfahren eröffnet, auch offenen Arrest erlassen. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Sauter in Höchstädt a. D. Anzeigefrist bis 8. No- vember 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen bis 1. Dejember 1915 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 5§ 132, 134, 137 K.-O. be⸗ zeichneten Gegenstaͤnde Freitag, den 5. November 1915, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 17. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale. Durch den offenen Arrest wird allen Personen, welche eine jzur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verahfolgen oder zu leisten, auch die en,, , . auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb der obenbezeichneten Frist An⸗ zeige zu machen. Höchstädt a. D., den 16. Oktober 1915. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Riel. Fonkursverfahren. 45545
Ueber den Nachlaß des Anfang August 1915 im Kriege gefallenen Kaufmanns Rudolf Chitz, alleinigen Inhabers der Firma P. Grella in Kiel, wohnhaft zuletzt in Kiel, Dänischestr. 2— 6, wird heute, am 15. Oktober 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrepisor Max Eckstein⸗Kiel, Jungfernstieg 141. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. No- vember 1915. Anmeldefrist bis 16. No⸗ vember 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenbeiten nach 132 Konkursordnung den 6. November 1915, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Dezember 19IF5, Vormittags 10 Uhr, Ring⸗— straße Nr. 21, Zimmer 12.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Landsberg, Warthe. 45791] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Jult 1915 verstorbenen Dachdeckermeisters Eduard Binder aus Landsberg a. W., Damm⸗ straße 80, ist heute, am 16. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Behne in Landsberg a. W., Richtstraße 37. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. November 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfunggtermin am II. De- zember 1915, Mittags 12 Uhr. Landsberg a. W., den 16. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
45589]
Münsterberg, Schles. 45792 Ueber das Vermögen des am 23. Mai 1914 in Münsterberg verstorbenen Bäckermeisters Adolf Scholz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rendant M. Winkelmann von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 14. November 1915. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1915, Vormittags I0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. No⸗ vember 1915.
Münsterberg, den 14. Oktober 1915.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
PIlanen, Vogt. (45794 Neber das Vermögen des abwesenden Schankmwirts Louis Erler in Plauen wird heute, am 15. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11,39 Uhr, das Konkursverfabren
mit Prũfungstermin
ichter Däbling in Plauen. Anmeldefrist 6 8. 2 3 1915. Wahl⸗ und
am 18. Nounember
1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger ficht bie zum 5. No= vember 1915. (K 8415) . Plauen. den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
FHR eichenbach, Vogt. 455531
Ueber den Nachlaß des Schieferdecker⸗ meisters Sermann Schneider in Mylau i. V. wird beute, am 15. Oktober 1915, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurg⸗
Konkursverwalter:
Anmeldefrist bis zum 11. Erste Glãubigerversammlung am LS. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin am 29. November ii 915, Vormittags IAH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1915. . Reichenbach i. V., den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Remscheid. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Müller in Remscheid ist am 16. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. November 18915. Ahlauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am G6. November 19153.
(455541
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge richtsstelle.
Remscheid, den 16. O
Königliches Amtsgerscht.
*
Schles v ix. 457961 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schleswiger Rohrindustrie, vorm. Wulf Schwerdt⸗ feger jun., G. m. b. S. in Schles⸗ wwig, wird heute, am 15. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Stadtrat J. Olias in Schleswig. Anmeldungen bis zum 20. November 1915. Erste Glãubigerversammlung: 1E. November 1915, Vorm. I0 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 9. Dezember EHE, Vorm. RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. November 1915.
Schleswig, den 16. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Schwerin, Mecklb. 45797 sonkursversahren.
Neber den Nachlaß des Maurermeisters Otto Borelly hierselbst ist am 16. Ol⸗ tober 1915, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Laufer hierselbst, Grenadier⸗ straße 47, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurßforderungen sind bis zum 10. November 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 22. November 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ zelgefrist bis zum 30. Oktober 1913.
Schwerin (Meckl.), den 16. Oktober 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Soltau, Hann. (455571 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1915 im Felde gefallenen Schlachter⸗ meisters August Cordes in Bispingen ist heute, am 2. Oktober 1915, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Eggert in Hützel. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 10, November 1917, Vormittags 8] Utzr, auf dem Gerichts ⸗ tage in Bispingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1915.
Soltau, den 2. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberz, Rx. Halle. 457991 Ueber den Nachlaß des am 21. 1915 zu Wittenberg verstorbenen, dort wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Mentze ist heute, am 14. Oktober 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilbelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1915 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 16. November 1915 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November E9RE5, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Wittenberg (Bez. Halle a. S.) — Zimmer Nr. 20. Weise, Rechnungsrat, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wyk, Föhr. 45798 Konkursyerfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Heinrich Simonsen in Boldizum ist am 12. Oktober 1915, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs erßffnet. Verwalter: Kaufmann Waldemar Lind in
Ccun Sunk
Wyk. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1915. s
Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1915, Vormittags
EO Uhr. Prüfungstermin am E55 De⸗ zember 191415, Vormittags 10 Uhr. Dffener zum 1. November 1915.
Arrest mit Anzeigefrlst bis Wyl, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
für die Genossenschaft sind durch zwei
Fruchthof, wird heute, Nachmittags
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗
, me , , mee e .