1915 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

1 . S8 2. 45521 ahren. t 1

Konkureners Dag Konkursverfahren über das Ver-

Kerl im. Zonfursver fahren. 45751]

Das Konkursversahren über das Ver— mögen der Frau Marie Dietzold, geb. Kocinska, in Berlin, Friedrichstr. II, ist infolge Schlußvertetlung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

HKerlim. stontursverfahren. 45783! Das Konkursverjahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Kock in Berlin, Lintenstr. 127, Firma „Friedrich Kock“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1315 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 8. Oktober 1915. Der Gerlchteschrelber des Königlichen Amiggerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

Kex iin. 45782

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Hanudelsgesellschaft Sochdorf C Brirger in Berlin, Dircksenstraße 28, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep⸗ iember 1915 angenommene Zwangtever⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1915 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 12. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

n ocham. Konkursper fahren. 45590]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumwvereias Borussia in Bochum, GSingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 12. Oktober 19165.

Königliches Amtsgericht.

Rottrop. Konkursverfahren. 15523]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Drogisten Karl Bestel aus Gottron ist Termin zwecks Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag auf Einstellung des Ver⸗ fahreng mangels Masse auf den 1H. No- vember 18415, Vorm. 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Bottrop, den 14. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Rruchhausen, Kr. Hoya. 45524 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters und Fahrrabhändlers Wilhelm Meyer aus Barbrake, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bruchhausen, den 12. Oktober 1915.

Königlicheg Amtsgericht.

Charkottonmhbarg. sConłursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Loeber & Pufahl in Ber lin⸗LVilmers⸗ dorf, Badenschestr. 21, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Charlottenburg, den 12. Oktober 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 45526]

Charlottenburg. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin. Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 143, wohnhaft gewesenen Gerichts⸗ affesfors Waldemar Siehert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Charlottenburg, den 13. Ottober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. (45529 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eisen⸗ u. Kurzwaren⸗ händlerin Friederike Bertha Marie verehel. Haunstein, geb. Heyne, all. Inh der Fa. M. Hau nstein, in Chem⸗ nitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Septbr. 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgertcht. Abt. B.

Colmar. Els. 45530 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Lorenz in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 16. Oktober 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cotthus. Kontursnerfahren. [45531]

In dem e, , e, über das Ver⸗ mögen der Firma L. Wolff Co., Inhaberin Frau Dora Israelski, geb. Biuhnm, in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwersbaren Vermögensstücke sowie

zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den A2. November EvIB5, Vor- mittags 11 Ur, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestinmt.

Cottbus, den 13. Oktober 1916.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danrig. Gonkurser fahren. 45533]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Margarete Neu mann aus Danzig,. Hundegasse Nr. 16 Damenhut und Modewar engeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Presden. 45534

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kuust und Handelsgärtuers Edmund Arthur Meischke in Laube⸗ gat, Leubenerftr. 29, der in Laubegast, Leubenerstr. 31, unter der Firma „Arthur Neischte“ eine Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehohen, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. August 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 20. August 1915 bestätigt worden ist.

Dresden, den 16. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDiũssoldor ((. 456535

In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Sanudels gesellschaft Drenker C Weber, Bauschreinerei zu Düsseldorf, Hildener⸗ straße 156, wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Konkursverwalters, des Rechtsanwalts Dr. Dicken hier, der Rechtsanwalt Dr. Maase in Düsseldorf zum Konkursverwalter ernannt. Termin jur Anhörung der Gläubigervecsammlung hierüber eventl. Wahl eines anderen Verwalters sowte zur Abnahme der ,, , des bisherigen Verwalters wird bestinmt auf den 3. November E915, Vormittags O Uhr, Zimmer 2, Köntgeplatz 15/16.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 14.

Duisburg-Kuhrort. (45588 Asakursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Dietrich Tenter zu Damborn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den A. November 1815, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dulsburg⸗-Ruhrort Zimmer 3 anberaumt. Der Vergleichg⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschussetz sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Duisburg⸗Nußrort, den 11. Oktober

1915. . Königliches Amtsgericht.

ErCaxt. 455361

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Döpel in Erfurt, Regierungsstraße 70, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben.

Erfurt, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Falkenburg, Ebomm. 45537

Beschluß in Sachen betr. das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Goldstein und ihrer Inhaber, der Kaufleute Arthur und Heinrich Boldstein in Falkenburg. Unser Be—⸗ schluß vom 3. September 1914 über die Aussetzung des Verfahrens während des Krieges wird aufgehoben. Das Verfahren wird also jetzt fortgesetzt.

Falkenburg i. Pom. . 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. (46821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Anton von Trembecki in Gelsenkirchen, Dickamp— straße 7, ist gemäß § 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Gelsenkircken, den 7. Oktober 19165. Der Herichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schnippering, Amtsgerichts sekretär.

Gelgenk irckhem. 45822] Das Konkurgsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Köpp zu Gelsenkirchen, Vereinsstraße, ist gemäß § 20 K. O,. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Gelsenkirchen, den 7. Okiober 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Sch nippering, Amtsgerichtssekretär.

Gelsenkirchen. 456823 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelmagazins vereinigter Tischlermeister Gelsenkirchens, e. G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Carl Walden (früher Cisewski) in Gelsen⸗

45819

kirchen. Bismarckfstraße 309, wind nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 9. Oltober 1915. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Sehlies ig. 45541] gtanturs verfahren. ;

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Bäckermeisters P. Lassen in Hadersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen wen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. November 1813, Vormittags IH Ußhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Sadersleben, den 14. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hagen, Westi. (45539 Rontursverfahrer;.

Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Tinner, alleinigen Inhabers der Firma J. W. Tinner zu Hagen ist durch Zwangs- vergleich beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben.

Hagen i. W., den 15. Oltober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. stonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg, mit beschräukter Haftung, in Liquidation, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hamburg, den 15. Oktober 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.

Hannover. 45787

Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Emil Poßekel in Hannover wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem sämtliche Konkursgläubiger zugestimmt haben.

Hannover, den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 45786 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bankiers Ferdinand Stern, allelnigen Inhabers der Firma Emil Werthauers Nachfolger, in Hann over wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 45788 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ghefrau Agnes Heuer, geb. Kreitlow, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. Beschluß. [45789] Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Bart. feld in Harburz, Feldstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. VIII.

Hersfeld. stont᷑ursuerfahren. 45790] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Mantz in Hersfeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Hersfeld, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Mildes heim. Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Precht in Hildesheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1915 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Mai 1915 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Ja rotschim. 45720

In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Schneidermeisters Stanis⸗ laus Matystak aus Zerkow, zurzeit Landsturmmann im Landsturmbataillon Schrimm II 8. Komp. in Pleschen ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 8. No⸗ vember 1915, Vormittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hler, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Jarotschin, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

HC anth. Besch luß. 46525 Auf Antrag des Gemeinschuldners wird das Konkursverfahren über dag Vermögen des Bäckermeisters Franz Nierling in Wilkau wegen dessen Kriegsteilnahme ausgesetzt (3 6 Abs. 2 Ges. v. 4. 8. 14). Amtsgericht Kanth, 16. 10 15.

Met ꝝn. Beschlust. 465587

Das Nachlaßkonkursverfahren Ferrant, Farl, BWäckermeister, früher in Metz, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗

46784

abo]

fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗

gestellt. Metz, den 11. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Eirna. ; 455656

Das Konkurkverfahren über das Ver= mögen des Bäckermeiftere Ernst Fer⸗ dinand Scheisert in Viraa mird nach Abhaltung des Schlußtermlng hierdurch aufgehoben.

Pirns, den 1. Oktober 19165.

Das Königliche Amtsgericht.

Piauen, Vogl. 145793 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmaauns Dermann Emil Schädlich in Urierweischlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 78/13.) Plauen, den 15. Oktober 1915. Königliches Autsgericht.

Potsdam. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silbermann in Nowawes ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 35. Noven der E9R5, Vormittags LO Ühr, vor dem Königlichen Amisgericht in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumt.

Potsdam, den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

**

457 35

Abteilung 1. Stallupönem. 465568 stont᷑urs verfahren.

In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joseph Birnbacher Nachf. Theodor Knien in Eydtkuhnen ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 30. Oltober 1894185, Vormittags RHI Uyr, vor dem Köntglichen Amts gericht in Stallupönen, Zinmer Nr. 16, anberaumt. Es soll über die Forisetzung des Konkursverfahren, etwaige Neuwahl eines Verwalters usw. Beschluß gesaßt werden.

Stallupyönen, den 7. Oktober 1915.

Müller, Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. 45560] In der Sache, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Aruold Zimmermann, Inhabers der Firma C. Pflesser in Thorn, wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Kop— czynskl der Kaufmann Meißner in Thorn zum Konkursverwalter bestellt. Thorn, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Koun᷑Aursverfahren. 45561]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Kaufmanns und Gastwirts Bruno Guttowsky in Neu Argeningken wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tiisit, den 14. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ti rschtiegel. 45559 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hieronymus Kiehn in Tirschtiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

irschtiegel, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Weiss wasser. [45562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Hr⸗ nold Ghlers in Weißwasser O. L. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. September 1915 ange⸗ nommene Zwangk vergleich durch rechis—⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stättgt ist, hierdurch aufgehoben. Weißwasser 8. L., den 12. Oktober

1915. Königliches Amtsgericht.

Wills dl rug.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Juhabers der Firma GC. R. Sebastian X Co. in Wiiseruff, des Kaufmanns NAugu st Wilhelm Brauckmann raselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachtem der im Vergleichstermin vom 12. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 16. August 1915 bestätigt worden ist.

Wilsdruff, den 13. Oktober 1915.

Königliches Amtagericht.

45563

Zielenzig. (45564 R oufure verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Gärtsbesitzers Wilhelm Kleinhans, unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt in Malsom wohnhaft, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen der Schlußtermm auf den EG. No⸗ vember E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hter⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Zielenzig, den 16. Oktober 1915.

Gerichisschreiber des Königlichen Amtegerichis.

Tarif⸗ 2c. Belanuntmachungen der Eisenbuhnen.

457221 Ost Mittelde ut sch⸗Sächsischer Ver⸗

längstens fur die Dauer des Krieges, treten samtliche eim schränkenden Verpackungsvor⸗ schriften des Augaahmetarifs 23 für frisches Obst außer Kraft. Nähere Auskunst er⸗ leilen die beteiligten Guüterabferligungen. Serlin. . Wien. den 12. Oktober 1915. dCönigliche Elsenbahndirertioa. st. Cr. Desterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. 45721

Deutscher Eisenbahn⸗ Gůtertarif. Teil IA und R (TZTsv. I). Mit Gülligkeit vom 1. November 1915 erhält die AÄueführungsbestimmung VI. (I) zu § 62 (8) der Eisenbahnverkebrsordnung im Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1A folgende Fassung: .

VI. (I). Ber Absender hat Stück-

üter gemäss der Vorschrift im

F 62 (8) E. V. O. dauerhaft zu bezeichnen. Hat der dies nicht oder nur getan, obgleich es die Beschaffen- lieit der Stückgüter ohne beson— dere Schwierigkeit zulässt, so KRird die Bezeichnung von der Eisenbahn gegen die im Neben intarif UTFeil 1 Abteilung B) vorgesehene Gebühr ausgeführt.

Gleichzeitig wird die Ueberschrift zum Abschnitt V des Nebengebührentarifs im Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 16, wie folgt geändert:

V. Gebühr für die Signierung der Stückgüter und ihre Bezeicknung mit dem Namen der Versandstation, dem Tage der Aufgabe und dem Namen der Bestimmungsstation. )“

) Der fett gedruckte Wortlaut gilt nur für die Dauer des Krieges.

Berlin, den 15. Oktober 19165.

Rönigliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

11 221 ö AbDSGhedte

undeutlich

gebiihre

45724

Ausnahmetarif fũr die Beförderung von Steinkohlen usw. vom Nuhr⸗ bezirk zum Betriebe von Eisenerz⸗ bergwerken und Hochöfen, einschi. des Röstens der Erze, von Stein kohlen usw. nach Stationen des Siegerlandes usw. vom . November 1911. Die Geltungsdauer des be⸗ zeichneten Ausnahmetarlfs Besonderes Tarifhef 7 wird nochmals um 1 Jahr bis einschließlich 15. Januar 1917 ver— längert.

Effen, den 15. Oktober 1915.

Königliche Sisenbahndirektion.

457231

Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Maganerz (Graun⸗ stein) sowie Koks usw. zum Hoch—⸗ ofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn Dill⸗ und Sieggebiet vom E. Sey⸗ tember 1915. Mit Gültigkeit vom 26. Oktober d. Is. wird die Station Wirges unter die Versandstationen der Abteilung A aufgenommen.

Effen, den 15. 10. 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

(45725

Staats⸗ u. Vrivatbahn. Güter Ver⸗ kehr. Heft C2. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1915 wird die Station Harsum als Versandstation in den Aus— nahmetarif 35 für Steinsalz einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Abfertigungen Auskunft.

Dannover, den 16. Oktober 1915.

Königliche Gisenbahndirektion.

457261

Am 1. November 1915 wird die normal⸗ spurige Teilstrecke Trebschen Züllichau als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 4. Klasse Radewitsch und Tschicherzig und dem Haltepunkt Ober Weinberge für den Per⸗ sonen', Güter, und Gepäckverkehr sowie ür die Abfertigung von Leichen, Fabr— zeugen und lebenden Tieren eröffnet. Aus= geschlossen ist auf den Bahnhöfen Rade⸗ witsch und Tschicherzig die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen, auf dem Bahnhof Tschicherzig außerdem die An⸗ nahme und Auslieserung von Fahrzeugen sowie die Abfertigung von Tiersendungen in mehrbödigen Wagen. Der Haltepunkt Oher Weinberge dient nur dem Personen⸗ erkehr. Die Züge werden nach den be⸗ sonderg veröffentlichten Fahrplänen ver— kehren. Für die neue Baͤhnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbohn⸗Bau n und Be⸗ triebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbabnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908. Die in den Tarifen für bie Stationen der Neubaustrecke Kontepp Züllichau erschienenen Tarifentfernun gen und durch die Erössnurg der Strecke be⸗ dingten Entfernungt änderungen gelten nunmehr, mit Ausnahme von Tschicherzig Hafenbf, vom Tage der Beteiebseröffnung an. Neper die Höbe der Tarifsätze geben die Diensistellen Auskunft.

Posen, den 9. Oktoher 1915.

RNönigl. Eisenbahndireltion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

kehr, Heft I und 2. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 19165 bis auf Widerruf,!

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 82.

M SZ.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 19. Oktober.

Warenzeichen.

g bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

md weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

Anionaprioritãt, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

160. 206136. K. 29145.

H. Kluth, Cöln-Bickendorf.

1915. Heinrich Kluth, Cöln⸗Bickendorf, Subel ratherstr. 426. 309 1915. jeschäftsbetrieb: Fabrik für alkoholfreie Getränke kineralwasser. Waren: Alkoholfreie Getränke und eralwasser.

206137.

CQ. Zander, Cöln- Ehrenfeld.

1915. Quirin Zander, Cöln⸗Ehrenfeld, Dechen⸗ 635 3059 19165 seschäftsbetrieb: Fabrik für alkoholfreie Getränke Mineralwasser. Waren: Mineralwasser und andere holfreie Getränke.

3. 213.

160. 206138. M. 24599.

ö

1918 1915. Heinrich Mattoni A. G., (65sterreich; Vertr.: Pat. Anw. M. Mintz, w. 11 309 1915. Geschäftsbetrieb: Gießhübler Sauerbrunn.

Berlin

Brunnenversendung. Waren:

169. 206139. W. 20528.

kißennes Happen

30/6 1915. 5. 30,9 1915.

Wunner, Hamburg,

2ha. . 206144.

Karlsbad

Sophienstr. 6.

Geschäftsbetrieb: Wein lung, Vertretungen in Zigarren und Zigaretten. ren: Still⸗ und Schaumweine, Spirituosen, Zigaretten, Tabak.

Wa⸗ Zigarren,

206140. R.

„lbissko

6/7 1915. Otto Rochol, Herne i. W. 309 1915. Geschästsbetrieb: Wein ⸗Großhandlung. Waren:

Spirituosen.

166. 19616.

Weine und

22h. 206141. D.

P

. z

2453 1915. Dentsche Kabelindustrie G. Berlin. 309 1915. Geschäftsbetrieb: elektrischen Leitungen, Elektrische Leitungen, waffen, Verbindungs

Herstellung und Vertrieb von Kabeln und Zubehör. Einzeldrähte und Kabel und Verteilungskästen

Waren: Kabel Beschr.

24. 206142. 18176.

3151 1914. Rüping & Fritz, G. burg. 309 1915. Geschäftsbetrieb: Spiegel, Polsterwaren und kunstgewerbliche

Möbelfabrik.

25. 2066143. M. 22968.

lage yycir Sho

1914. 1915. Geschäftsbetrieb: Zug⸗ und Mundharmonika⸗F (brik. Waren: Mundharmonikas.

24/3 1309

Fa. Lonis Meisel, Brunndöbra i.

Sch. 19063.

. rr nnen i den men ,.,

al ien e le. Feuthen be Le Mmnalakt. 6s. elenn h.

jon

Spazlalltat IaCFK]

19/2 1914. Oberschlesische Nahrungsmittel⸗Gesellschaft n. b. S., Beuthen O. S. 30,9 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Genußmitteln und Nahrungsmitteln. Waren: Flacki⸗Suppe in trockner Form.

Nachahrnung wird gerliehtich verfolgt.

x J 5 . 95 Il

Nur garantlert echt mit cieser Schhutzmarke.

mim

Feckung geastrl. Zesehütrt!

Koch-Rezept.

Man schütte den Inhalt dieses Pleckehens in 2a ,, Ltr. kahtes Wasser, verrühte denselben gut; alsdann giesse man 1, Ltr

kochendes Wasser dazu und lasse dieses noch 5 Minuten kochen

anal ter ges euer

nnn

Mur garantlert echt mit dieser Scr nutzmarke.

Nachahmung wird geriehtiien verfolgt.

266. 206146. 3. 4207.

Ka) enntnen'

24/7 1915. Jos. Zitzels berger 6. m. b. S., Mün⸗ chen. 30,9 1913.

Heschäftsbetrieb: Speisefett⸗ und Margarinefabrit. Faren: Margarine, Kunstspeisefett, Speiseöl, Schweine⸗ Hal. Milch⸗ und Rahmgemenge, Rinderfett, Kokos⸗ nußbutter, Pflanzenbutter.

Rn 206145. A. 11629.

Zenega

FPachkamg gesetzl. gesohutri!]

Geschäftsbetrieb: Bier, Weine,

Nahrungsmittelfabrik. Waren: r. Spirituosen, Brunnen und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

206147.

klbiar Pell

8/3 1915. Kaisalin⸗Werke G. m. b. H., Pflanzen⸗ butterfabrik, Neuß a. Rh. 30,9 1913. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Kokosbutter⸗Fabrika⸗

269. K. 28844.

. 1914. Fa. H. W. Appel, Hannover. 309

tion. Waren: Margarine, Pflanzenbuttermargarine, Kokosnußbutter und Speisefette.

und Spirituosengroßhand⸗

1915.

———

264.

314 1915. Fa. C. Schnltzik, Rybnik O /S. 30/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗ Dessert⸗ Honigkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗ kuits, diätetische Nährmittel, Kakao⸗ und Schokoladenwaren

206148.

Sch. 20467.

6/1 1913. Riquet K Co., A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 30/9 1915

Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und mittelfabrik und Importgeschäft. Waren: Kon⸗ fitüren.

Genuß⸗

2661509. Sch. 20703.

.

MENMBRANA

1018 1915. Ja. Albert Schoeller, Düren (Rhld.). 309 1915. Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik.

pier⸗ und Papierwaren.

206151.

Horizont

1666 1915. Fa. Eugen Lemppenan, Stuttgart. 309 1915.

Geschäftsbetrieb: stattungs⸗Fabrik. Waren:

Hugo

Waren: Pa

L. 18331.

Papieraus⸗ Papier,

Briefumschlag⸗ und Briefumschläge,

z Brief⸗Kassetten, Karten⸗Briefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗

Briefumschläge, Trauerkarten, Trauer⸗Kassetten.

30. 206152. M. 24498.

L. Ja⸗

Waren: Knöpfe.

138 1915. Mechanische Knopffabrilen C. cobi, Meerane i. Sa. 30,9 1915. Geschäftsbetrieb: Knopffabriken.

2 2 22 2 2 8 2 2 *

2 *

2061353.

M. 24499.

*

c

13.8 1915. Mechanische Knopffabriken, C. L. cobi, Meerane i. Sa. 309 1915. Geschäftsbetrieb: Knopffabriken. Waren: Knöpfe.

206155. L. 17664.

2456 1914. Lederwaren⸗Industrie G. m. b. H., Ulm a. D. 309 1915

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederwaren. Waren: Portemonnaies, Zigarrentaschen,

Brieftaschen und Damentaschen.

ee

w

22

w

—— r /

——

.

8 er ere. e m, mem. 8 , e . m 14 „/ / , ene. ö 8 = 2 2