ö t
6 — Drun er 21, dern en werden. a n Conradehöhe Gemeinde beznk Deiligensee) belegene Grundnück enthält a. Wohnbaus mit abgesondertem Abort, Hofraum urd Hausgarten, b. Seitengebäude, C Tegelbabn, d. Som wer- rüf-tt, . Valle, und bestebt aus den Trennstücken Kartenblatt 5 Parzelle 1269 und 1279 von jusammen 47 a 72 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Nr. 90 mit 077 Taler Reinertrag urd in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 92 mit einem jährlichen Nutzungewert von 2991 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. April 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 11 Oktober 1915. Königliches Amtegericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 7. K. 14. 15/37.
145897] Aufgebot.
Die nachstehend aufgeführten Berech⸗ tigten haben beantragt:
1) der Hotelier Oskar Maxilewicz in Bad Landeck 1. Schl. das Aufgebot der U kunden der 40; Schuldverschreibungen der Stadt Cöln, Ausgabe 1908 Buch. stabe B Nr. 7380 7381 7382 7383 und 7384 über je 10900 , .
2) die Frau Martha Dabl, geb. Mieulev, in Wiesbaden, Alte Kolonade 40, das Aufgebot der Schuldverschreibungen der Stadt Cöln vom 1. Juli 19066, Nr. 35 935 und 35 936 über je 5900 MA,
3) der Viehkommissionär Meyer, Kauf⸗ mann in Göln⸗Ehrenfeld, Thebäerstraße 30, das Aufgebot deg Mantels zu der Preußischen konsol. 31 0,0 Staatganleibe von 1886 Nr. 29 973 Lt. O über 1000 4.
Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 12 Juli E916, Vormittags AI Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cöln, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abtellung 60.
(45762 Zahlungs werre. .
Der Kunsthistortker Dr. phil. Friedrich Sauerhering in Wiederitzsch bei Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Leo und Rillich in Leipzig, hat die Zahlungssperre betreffs der angeblich ver— loren gegangenen, nachbezeichneten Wert- papiere beantragt:
a. Der Schuldverschreibung der vreußt⸗ schen konsolidierten 35 prozentigen Staats⸗ anleihe von 1909 Lit. D Rr. 869 861 über 500 AM,
b. des Preußischen Central. Pfandbriefs der Preufischn Central Bodencredit Aktiengerellschaft in Berlin Lit. F Nr. 4904 über 100 „ der 4 ojentigen Pfand⸗ brtefanleithe vom Jahre 1901 Ser. XT XXIII,
C. der 33 prozentigen landschaftlichen Central. Pfandbriefe der Central · Landschaft für die Preußischen Staaten in Berlin Nr. Ni. 151 234, 207 983, 309 109 und 338 471 über je 200 A.
Gemäß S§ 1020, 1019 3. Pꝓ⸗O. wird daher den Augnellern, nämlich iu a der Kgl Preußischen Schuldenverwaltung in Berlin, zu b der Preußischen Central Bodeneredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, und zu C der Cegtral-Landschast für die Preußischen Saaten in Berlin, verboten, an den Inhaber der vorbezeichneten Wert— päpiere eine Leistung zu bewirken, ins« besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen. Auf den obengenannten Antragsteller findet dieses Verbor keine Anwendung.
Werlin, den 12. Oftober 1915.
Königliches Amtsgerich! Berlin Mltte.
Abteilung 154.
(45763 Zahlungssperre.
Der Bankagent August Lange in Stavenhagen, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Faull, Hoppe und Kolbow in Schwerin in Mecklenburg, hat die Zahlungssperre betreffs der angeblich verloren gegangenen Schuldverschreibung der Hosoigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1914 Nr. 80 895 über 2000 A be⸗ antragt. Gemäß S5 1020, 1019 Zid ⸗Proz.Ord. wird daher der Aus- stellerin, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, verboten, an den Inhaber des vorbezeichneten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Auf den oben genannsen Antragsteller findet dieses Verbot keine Anwendung.
Berlin, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 154.
[45898] Zahlungs sperre.
Der Kgl. Preußische Forstmeister Wil⸗ helm Regling in Schorellen (Ostpr.) hat das Aufgebot des 4 0,9 Hypothekenpfand⸗ briefes der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt Cöln Serie VIII Lit. D Nr. 12 840 über 500 „S beantragt. Gemäß §§ 1019, 1020 3-P.-O. wird der Antragstellerin, der Westdeutschen Bodenkredit Anstalt Cöln, verboten, an den Inhaber des ge⸗ nannten Pfandbriefes eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Grneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten An⸗= tragsteller keine Anwendung.
öln. den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.
Abbanden gekommen: 52 Deutsche Recheanleibe Ur 1038 510 bis 42 m se 1000 AÆ nenst Zinesch inen. (Wp. 22415.)
Gerlin, den 19. Oftober 19185.
Der Polijeiprasident. Abt IV Erk. Dienst.
459338 ;
Die Banntmachung vom 5. 10 15 über den Verluft von 8 Coupons (Dwi - dendenscheine) der Dessauer Kontinental. Gasgesellichaft, abgerruckt in der jweiten Beilage zu Nr. 235, hat ibre Erledigung gefunden.
Hamburg, den 15. 10 1915.
Ki Polizeibehörde.
45937) Bekanntmachung.
Justizrat Cohn. Darkehmen als Nach⸗ laßpfleger für Eduard Schöneck aus Christiankehmen hat folgende, diesem ge⸗ börige Ostpreußische Pfandbriefe — ohne Zinsbogen — alg verloren gemeldet:
Zu Joso: B. 1400 — 2000 Æ, 4 Stücke à 500 Æ D. 384 385 386 745, 5 Stücke à 200 M E. 377 722 991 1218 2162, 2 Stücke à 100 MÆ FBF. 1573 1574.
Ju r o/o; HD. 45951 — 309 A, 2 Stücke à 200 . E. 45994 45615.
Zu 40: 2 Stücke à 500 Æ D. 487 11055, 3 Stücke à 100 Æ F. 1551 8451 13326.
Vies wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs und zum dem⸗ nächstigen Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung der Pfandbriefe hierdurch be⸗ kannt gemacht.
Königeberg. den 19. Oktober 1915.
Ostpreußische General- Landschafts. Direktion.
(457571 Anzeige.
Die am 20. April 19065 auegefertigte Lebens versicherungspolice Nr. 10 924 des Herrn Leo Salau, Kaufmann ian Ham⸗ burg, ist abhanden gekommen. Etwaige Ansprüche Dritter aus der Police sind innerhalb dreier Monate bei uns an—= zumelden, widrigenfalls diese von uns für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 18. Oktober 1915.
Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebeng⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. C. Schnell.
3
— 1 k 22 unserer Gesellschaft auf das Leben des Kaummanntz Herrn Sallv Cohn zu Poesen autsgefertigte Vrrsicher ungs chein Nr. 633 276 vom 15. Februar 1910 über 10000, — ist in Verlust geraten. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit auf gefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte geltend zu machen und uns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die. selbe für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 13. Oktober 1915. Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien.· Gesellschaft.
45759) Vufgebot.
Der von ung unter dem 21. November 1913 auf das Leben der Frau Anna Joeris, geborene Schröder, in Haaren bei Aachen unter Nr. 2325 246 über „3000, — auggefertigte Versicherunge⸗ scheln ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärlige Inhaber wird hierdurch aufgefordert, sich innerhalb zweier Monate bei uns zu melden, anderenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und eine neue ausgestellt werden wird.
Berlin, den 14. Oktober 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche rungs⸗Actien · Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech,
Generaldirektor. Generaldirektor.
(45761
Der von der Lebens. und Pensions. Versicherungs ⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 2. Oktober 1902 ausgestellte Lebens versicherungsschein Nr. 133 006 über Æ60 000, —, lautend auf das Leben des Daniel Blumenthal in Straßburg wird als verloren gemeldet, und es ist Neu⸗ augsfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 20. Januar 1916 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.
Hamburg, den 11. Oktober 1915. Janus“ Hamburger Versicherungs. Aktien Gesellschaft.
Werner. O. Holl
45760
police Nr. 17 261 ist abhanden gekommen.
Leipzig, den 15. Oktober 1915.
Nie z erländische Lebensversicherungs. Gesellschaft.
Die bei der unterzeschneten Gesellschaft auf dag Leben des Herrn Conrad Hermann Otto Abelbeck in Wedel i. Holstein abgeschlossene Lebensveisicherungs«
Der gegenwärtige Inhaber derselben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 6 Monate bet uns zu melden, andernfalls die in Verlust geratene Police für krastlos erklärt und ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Dr. F. O. Jummel.
131401 Aufgebot.
Der Wirt Johann Wilhelm Albert Fleischer in Delmenhorst i. Oldenburg hat das Aufgebot der von der Mecklen— burgischen Lebensversicherungsbant auf Gegenseitigkeit in Schwerin unter ihrer früberen Firma ‚„Mecklenburgische Lebens— versicherungs. und Sparbank in Schwerin“ auf den Namen des Herrn Heinrich Friedrich Wilhelm Fleischer in Lingen aus efernigten Erlebensfallpolice N. 10 671 dom 24. September 1889 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 28. März 1 9E 6, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterz ichneten Gerich! anberaumten Auf⸗— gebotstermin seine Rechte anzumelden unt die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di⸗ Rraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Schwerin, den 15. Mat 1915
Großherzoaliches Amtsgericht.
(45597 Aufgebot.
Der Vorschußverein zu Thorn, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Thorn, vertreten durch Rechts- anwalt Warda in Thorn, hat das Aufgebot des Wechsels vom 10. Juli 1914 über 300 4A, ausgestellt zu Dzierjno von Ant. Powa— lowska, akzeptiert von der Rüitterguts— besitzerin R. Powalowska in Dierzno, zahlbar bei Victor Hinz, fällig am 10. Ok. tober 1914, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf den 19. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ing anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Thorn, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
457641 Aufgebot.
I) Rechte anwalt Röder in Hamburg, als Nachlaßpfleger, 2) Kaufmann Heinrich Harms in Altona, als Testamentsvollstrecker, 3) Prlvatmann Johann Nicolaus Hanssen in Altona, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justtzrat Dohm und Dr. Wolff in Altona, haben das Aufgebot zu 1: des über die im Grundbuch von Lokstedt Band 4 Blatt 188 Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen 3000 M ausgestellten Hypo- thekenbrlefes vom 9. Januar 1891, zu 2: der über die im Grundbuche von Altona— Nord Band 18 Blatt 855 in Abt. III nnter Nr. 3 eingetragenen 6000 M und unter Nr. 4 eingetragenen 7200 Ss aus- gestellten Hypothekenbriefe vom 5. Juni 1887 bez. 10. August 1887, zu 3: des über die im Grundbuch von Altona— Nordwest Band 24 Blatt 1186 in Abt. III unter Nr. 18 eingetragenen 2000 M aus- gestellten Hypothekenbrtefes vom 22. Ok— tober 1896 beantragt. Die Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1916,
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich«
neten Gericht, Allee 131 II, Zimmer 254, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. 3. a4. F. 22/15. Altona, den 12 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3a.
4565766 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Goltzsch in Bautzen als Pfleger und der Bureauvorsteher Carl Paul Kretzschmar daselbst als Ersatz. pfleger für den Nachlaß des aus Bautzen gebürtigen, im August 1911 in Mexiko gestorbenen Klavierstimmers August Bruno Thunig haben beant agt, die verschollene Ehefrau dea vorbenannten August Bruno Thunig namens Carlotta Lee Thunig, geborene Hollyn, zuletzt 1896 wohnhaft gewesen in Big Sprines in Texas und in El Paso in Texas, späterhin vielleicht in Dallas in Texas aufhältlich gewesen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EE. Mat 1916, Vor mittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Früedrichstr. 13 14, 111 Stock. werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls sie mit Wukung für diejenigen Rechtsverhält. nisse, welche sich nach den dortigen Ge⸗ setzen bestimmen und mit Wirkung für ihr im Inlande befindliches Vermögen für tot erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .
Berlin, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 154.
456011 Aufgebot.
Karl Wilbelm Bubeck, Weingärtner in Rotenberg, O.. A. Cannstatt, hat beantragt, die verschollene Marie Katharine Berner, geb. Münzenmayer, geb. am 8. September 1825 in Rotenberg, O. A. Cannstatt, zuletzt wohnhaft in Rotenberg, O.⸗A. Cannstatt, für tot zu erklären. Die be— jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 8. Mai E916, Vormittags AL uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebota termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Cannstatt, den 13. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Klumpp.
45605 Aufgebot. Der Taglöhner August Kreß in Sal. münster bat als Pfleger der abwesenden
Gertrud Weinzierl von Salmünster bean⸗
tragt, die verschollene Gertrud Wein zwierl. Tochter des Peter Weinzlerl und der Marta Elisabetb, geb. Müller, zuletzt wobhnbast in Salmünster, für tot zu er= klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den AI. Mai 1916, Vormittags ER Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebete termine zu melden, widrigenfalls die Todes ertlärang erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Salmünster, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. F 1115.
45899 Aufgebot.
Der Rendant Emil Wefers zu Süchteln, als Pfleger für den am 6. Januar 1856 zu Viersen geborenen Peter Mathias Bontenakels, Sohn der Eheleute Tage— löhner Johann Mathlas Bontenakels und Gertrud Katharina geb. Hüekes aus Viersen, hat beantragt, den voraufgefübrten verschollenen Peter Mathias Bontenatels für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai 1916, Mittags Ez Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 11, anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Viersen. den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
457661 Aufgebot.
Der Kaufmann Willhelm Kirchhoff in Weferlingen als Abwesenheitspfleger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Klincke in Weferlingen, hat beantragt, sein Mündel, den verschollenen Heinrich Hermann Soff⸗ meister, geboren am 27. April 1837, zu⸗= letzt wohnhaft in Weferlingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichueten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Ge— ticht Anzeige zu machen.
Weferlingen, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
45767 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt, Justizrat Hermann Posner in Berlin W. 10, Maithätkirch⸗ straße 16, hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 18. Mai 1915 in Berlin, Große Frankfurterstraße 72, verstorbenen Kaufmanns Lewin Fleischer das Auf. gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— schließun von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fleischer spätestens in dem auf den 20 Dezember 1915, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 1066 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche r. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗— lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachtetl ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.
Berlin, den 4. Oktober 1915.
Königliches . Berlin Mitte.
t. 84.
452341
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts sind die unbekannten Gläu— biger der im Grundbuch von Niederirsen Band 1 Art. 11 Abt. III Nr. 2, 4 und 5 eingetragenen Hypotheken:
a. 194 ½ 13 4 nebst 60 Zinsen von 185 M seit 1. April 1882 und Kosten für den Creditverein E. G. zu Stegen zu Lasten der Erben des verstorbenen Friedrich Wilhelm Hümmeröther zu Hümmeroth,
b. 32 ½ 10 festgesetzte Kosten und 141640 3 weitere Kosten für den vor—⸗ genanten Kreditveriein E. G. zu Siegen,
C. 62 S 75 3 und Kosten für den Kaufmann Karl Schmitz zu Hennef zu Lasten des Ackerers Friedrich Hümmeröther zu Hümmeroth
mit ihren Rechten gemäß S 986 3. P. O. ausgeschlossen.
Altenkirchen, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
a5] Oensegliche Zuhenung. ĩ 8 Frau Emilie Teickmann, *
Sagner, in Berlin, oijeßbevollm tigter: Rechtsanwalt Justizrat Runge, Berlin, Wilbelmstr. 88, tlagt gegen den Arbener Gustav Teichmann, zurjeit un. bekannten Aufenthalis, früher in Berlin wohnhaft gewesen, auf Grund der Be— baurtung, daß er Trinker und arbettescheu sei, mit dem Antragde: ibre Ehe zu scheiden, ihn für den allein schuldigen Teil zu er. klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufjuerlegen. J3 R. 174. 15. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 39. Zwilkammer des Königlichen Land- gerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock Saal 11—13, auf den 28. Jaguar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Oktober 1915. Worm, Landgerichts sekretär, Gerichts- schreiber des Königlichen Landgerichts 1.
45909] Oeffentliche Zustellung
Der Hausdiener Ludwig Himmel in Coln, 1. Zt. Landstummmann der 1. FKom-⸗ pagnie des 2. mohtl. Landsturm. Infanterie baiaillons 1I1 Cöln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schüller in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau, Mathilde geborene Strest, früher in Durlach, jetzt unbefannten Aufenthalts, mit dem Anrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 29. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 16. Oktober 1915. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45769] Oeffentliche Zustellung.
Die Stellmacherfrau Anna Abs, geb. Seedorf, in Wismar, Prozeßbevollmach⸗ tigten: Rechtsanwalt Virck in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Siell— machergesellen Carl Abs, früher in Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der 55 1567 Absatz 2 Ziffer 2 und 16568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Schwerin auf den S. Januar 1916 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Proz ßbevollmächligten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin (Meckl.), den 16. Oktober
1016. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(457701 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Krüger, geborene Wecker in Steitin, Pestalozzistraße Nr 13, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wu towski in Sienin, klart gegen ihren Che— mann, den Arbeiter Wilhelm Krüger, unbekannten Aafenthalts, früher in Stettin, auf Grund der §S§ 1668 u 1667 Abs. 2 Nr. 2 B G. B., min dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die driite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer Nr. 23, auf den 5. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 14. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht: Berwaldt, Landgerichtssekietär.
45771 Ladung.
In Sachen des Händlers Benedetto Basso in Altona, kl. Schmiedestr. Il, Klägers, Vertreier: Justizrat Dr. Engel und Rechtsanwalt Hampe in Altona, gegen den Eiehändler Augusto Borghi in Altona Ottensen, Bahrenfelder—⸗ straße 149 II, jetzt unbekannten Aufenthalls, steht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitg auf den 24. De zember E9R5, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, 3 b, in Altona (Elbe) — Zimmer Nr. 183 — an. Hierzu wird der Beklagte biermit öffentlich geladen.
Altona Elbe), den 16. Oftober 1915.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 b.
(457721 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Nico⸗ laretzis C Vlassopulo in ier. Griechen⸗ land, Prozeßbevollmächtigter- Justijrat Lewinsky in Berlin NW. 23, Flensburger— straße 3 klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mann Johann Wilhelm Leutner, früher in Wachwitz b. Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für die der — jetzt auf⸗ gelösten — Gommanditgesellschaft in Firma H. J. W. Leutner in Dres den gelieferten Zigarettentabake 31 430 M verschulde, mit
dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver⸗
) beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an Kläger 120 nebst 5 vom Hundert
urfellen, an Klägerln 31 420, 360 A nehbst 5 oo Zinsen seit dem 12. September 1912. von 3122. M seit 27. September 1912, von 3245,20 MS eit 3. OStiober 1912, von 2390, — “ leit 5. Ofiober 1912. von 269340 4 seit 20. Oktober 1912,
thum, minderjähr. Lokomotivfũbrerstochter in Murnau, letztere vertreten duich erstere als Pflegerin, beide Klägerinnen vertreten durch den K. Acvokaten und Rechte anwalt Justizrat Halm in Deggendorf, gegen den vormaligen , mie ; Leopold Vitz⸗
von 269340 „ seit 31. Ottober 1917. thum in Viechtach, nun unbekannten Auf.
von 6293,79 M seit 5. November 1912, von 2693,40 M seit 20. November 1912, von 2882,45 M seit 12. Dejember 1912, von 2422, — 4M seit 3. Januar 1913, von Bog... A6 zu zahlen, 27 das Urteil gegen Sichen heiteleistung für vorlaufig vollsireck. bar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Be⸗ Hiagien zur mündlichen Verhandlung des Nechisstreits por die 6 Kammer für Handels- sachen des Köntaltchen Landgerichts 1, in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 76, auf den 16. Dezember 91S, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Oktober 1915
Fraed rich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 45773] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Sigmund Karpius, In⸗ haber der eingetragenen Firma Sigmund Karp us, Berlin, Pariserstraße 27, Prozeß bevollmachtigte: Rechtsanwälte Gebeimer Justizrat Kempner und Justizrat Pinner zu Berlin, Taubenstr. 46, klagt gegen die Firma Kohn und Goldschmidt zu London E. C. 8, Draperg Gardens, unter der Behauptung, daß ihm aus einem bis zum 29. Februar 19165 geschlossenen Pro⸗ bisions vertrage, der, da die Kündigung am 31. August 1915 nicht erfolgt, bis zum 28. Februar 1917 verlängert sei, eine garantierte Provision von 300 E jährlich, zablbar mit 25 E monatlich, zustehe, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu Herurtetlen, am 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Junk, 1. Juli, 1. August, 1 September, 1. Ottober, 1. November, 1. Dejember 1916, 1. Januar, 1. Februar 1917 je 529, — M, und jwar jedesmal nebst 5Hoö/ Zinsen seit dem Fäͤlligkeitstage, zu zahlen und das Urtell gegen Sicher heitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 12. Kammer für Handels- lachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. I6 17, Zimmer 55 / 97, II. Stockw., auf den 22. De⸗ zember 1915. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuJg der Klage bekannt gemacht. (Attenzeichen 56. O. 599. 15.)
Berlin, den 16. Oktober 1915.
Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
45775] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. A. Christians in Ham- burg, Theaterstraße g/ 10, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Hecht in Hamburg, Königstr. 21.23, klagi gegen die Firma C. M. Mitchell d Co. Ltd. in London F. C. (Agence Mitchell Advertising Agency, London 1 u. 2 Snow Hill, Hoiborn Vladuct, Mitchell Vouse, auf Grund des Insertionsauftrages vom 22 Jult 1914 und mit der Be— hauplung., daß das angerufene Gerscht gemäß § 23 ZP. O. zuständig ses, und
Zinsen seit dem 1. September 1514 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtagericht Herlin. Mitte, Abteilung 45, in Berlin, Neue Fröedrichstraße Nr. 15, JI. Stock, Zimmer 217219, auf den 36. Dezember A5, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Oktober 1915. Schm id t, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 46.
li4ß 74] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Woch & Co. (Inhaber Taufmann Dermann Bloch) in Berlin, Friedrichstraße 203, Prozeßbevollmächtigter Nechtganwalt Justtzrat Walther in Berlin, Neue Promenade h, klagt gegen den Kauf⸗ mann Alfred Piatzmann, früher in Berlin- Schöneberg, Geiebergstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für kãuflich gelieferte Kleidungestücke und ausgefübrte Arbeiten in den Jahren 1912 und 1513 einen Restbetrag von 323 30 3 ver⸗ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten lostenyỹlichtig zu verurteilen, an die Klägerin
33 „ 30 nebst 46/9 Zinsen von 305, 809 1 seit J. Oktober 1913 zu zablen, und das Urteil gegen Sicherbelssleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Königliche Amtzz⸗ gericht in Berlin- Schöneberg, Grunewald. straße S6 sß7, J. Stockwerk Zimmer 30, zuf den 28. Dezember 191i 56, Bor mittags 9 Uhr, geladen.
Jerlin · Ech neberg. den 13. Oktober
191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laßa 39] Oeffentliche Zustellung.
ion der Zivilstreitsache der geschledenen a rese Vitzthum, geb. Seitz, vormaligen komotivfüͤhrergehefrau, nun Köchin in
enthalts, Betlagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zuhellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kal. Bayer. Landgericht⸗ Deggendorf vom Mittwoch, den 15 De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hlerzu wird der Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf— forderung geladen, rechtjeitig einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Vertreter der Klägerinnen wird beantragen, zu erkennen: Der Be— klagte ist schuldig, das Eheeinbringen herauszugeben und insoweit dasselbe ver⸗ braucht wurde, hierfür Gratz zu leisten und demgemäß 2250 4 und 500 4 nebst 400 Verzugs insen bieraus vom Tage der Klagezustellung bis zum Zahltage an die Mitklägerin Therese Vitzthum zu bejablen; an dieselbe Klägerin einen Unterhalta— beitrag in Gestalt einer Geldrente von jährlich 240 M, je am Anfang eines Monats in monatlichen Raten von 20 „, beginnend vom 1. Juli 1915 an, zu be— zahlen, an die Tochter und Mitklägerin Maria Vitzthum als Unterbhaltsbeitrag eine Geldrente von jährlich 240 4A, je am Beginn eines Monats in monatlichen Raten zu 20 4 vorauszahlbar zu ent- richten. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreitz zu bezahlen und zu ersetzen. Das Urteil ist ohne oder gegen Erlage zu bestimmender Sicherheit für vorläufig voll. streckbar zu erklären.
Deg gendorf. den 15. Oktober 1915.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Landgerichts.
456621 Oeffentliche Zustellung. 11 0481415.1.
Der Bergmann Franz Srednik in Essen⸗ West, Amalienstraße 35, klagt gegen den Bergmann Josef Alofei, früher in Essen,
Behauptung, der Beklagte schulde ihm für Wohnung und Unterhalt 66 A 16 3 nebst 40j0 Zinsen seit dem 6. April 1915 und 2,45 96 Kosten des Arrestverfahrens, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 68, 61 nebst 40½ Zinsen seit dem 6. April 1915 von 66 M 16 3 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 2. Dezember 18915. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 150, geladen. Essen, den 6. Oktober 1915. Alke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
//
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
459121 Bedhurger Wollindustrie, Aktiengesellschaft, Bedburg.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung in den Gesellschaftsblättern nicht eingerelchten nM3IO09.— Aktien Nr. 17 67 68 166 167 224 305 308 365 374 406 789 843 892 1124 1165 1230 1335 1478 1611 1616 1641 1874 1945 2197 2316 2445 2455 2761 2804 2922 einschließlich der laufenden Gewinn- anteil und Erneuerungsscheine sowie die zur Verwertung eingereichten S114 009, — Attien Nr. 619 766 1031 1040 1197 1231 1296 1297 1318 1496 1602 1667 2523 2950 nebst laufenden Gewinnanteil, und Er neuerungèscheinen gemäß § 290 H.-⸗G-⸗B hiermit für kraftlos erklärt. An Stelle dteser kraftloz gewordenen Aktien treten gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 25. Juli und 2. November 1914 A645 000. — — 15 Stück zusammengelegte Aktien unserer Gesell.« schaft mit Gewinnanteilscheinen für 1915 u. ff. und Erneuerungsscheinen, welche in Anwendung der gesetzlichen Bestimmung im Wege der öffentlichen Versteigerung gegen Barzahlung verkauft werden. Die Versteigerung findet statt am Donnerstag, den 25. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, im Amtezimmer des Königl. Notars Justizrat Vleugels in Cöln, St. Apernstraße 17. Der Erlös, abzüglich der entstandenen Kosten, wird gegen Einlieferung der keaft« los gewordenen Aktien einschließlich Ge—⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungescheinen den Beteiligten im Verhältnisse ihres Besitzes bei der Deutschen Bank Filiale Köln zu Cöln zur Verfügung gestellt. Bedburg, den 18. Oktober 1915.
urnau, und deren Tochter Marla Vitz.
Der Vorstand.
jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der 1
45925
Danziger Ahtien Bierbrauerei.
Die Aftionäre der Danger Attien⸗ Bierbrauerei werden hiermit auf Mo. tag den 15. November 19135, Bor- mittags 105 Unr, nach Danzig Lang. fuhr, Labesweg 6 7, in das Geschäftslofal uaserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver— gangene Geschäftsjahr, Bericht der Direktion, des Aufsichtgrats und der Reotsoren.
2) Genehmigung der Bilanz und der porgeschlagenen Gewinnvertellung, Entlastung der Direttion und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Anzabl der Mitalieder des Aufsichtsrats für das kommende Geschäftsjabr.
4) Wahl von Mitglledern des Aufsichts- rats.
5) Wabl von Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresbilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens den 12. No. vember 1915 ihre Aktien ohne Ex— neuerungs und Gewinnantetlscheine und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti— mationtzurkunden ibrer Vertreter entweder bei der Direktion im Geschäftslokal Danzig · Langfuhr,
den Herren Meyer C Gelhorn, Danzig.
der Dresdner Bank, Berlin W. 56,
den Herren Gebr. Siyman, Berlin ., zu hinterlegen oder Bescheinigungen über anderweite Hinterlegung der bezeichneten Urkunden bet der Direktion einzureichen und dagegen ihre Legitimattonskarten in Empfang zu nehmen.
Gegen diese Legitimationgkarten werden an den der Generalversammlung folgenden Werktagen, zwischen 9— 12 Uhr ee mn die Aktien zurückgegeben werden. Danzig · aus fuhr. den 18. Oktober 9719.
Der Aufsichts rat der Danziger Attien⸗ Bierbrauerei Aktien · Gesellschaft zu Danzig. Arno Meyer.
lad gn] Flachs, gJanf. & Abmerg. Spinnerei
Schornreute · Ravensburg.
Zu der am Samstag, den 1. No— vember ds. Irs , Nachmittags 23 Uhr, in unserem Geschäftelotale stait. findenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung werden die Herren Attionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tages orduung:
1) Uebertragung von Namengaktien.
2) Vorlage des Geschäftaberichts und der Bilanz per 30. Seytbr. 1915.
3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng.
Ravensburg, 16. Oktober 1915.
Der Vorstand. A. Uhl.
459261 Deutsche Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Die 33. ordentliche Generalver. sammlung findet am Dienstag, den 2. November d8. Is., Nachmittags 4 Uhr, in Hamburg, Europahauz, Alster⸗ damm 39, statt.
Tages ordnung:
1) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Genehmigung des 5. Zusatzvertrags zum Generalkartell⸗ vertrag und des 3. Zusatzvertrags zum Generalkartellanschlußvertrag.
2) Antrag des Vorstands und des Auf sichtzrats auf Genehmigung der Ab⸗ anderung des Unionsvertrags.
3) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Abänderung der §§5 1 und 4 — 31 der Statuten.
Die beantragten Abänderungen, so⸗ weit sie nicht nur die Streichung überflüssiger Vorschriften oder die Fassung betreffen, haben die Aus—⸗ dehnung des Gegenstandes des Unter nehmens auf die Fabrikation und den Vertrieb von Munition und Kriegs⸗ bedarfsartikeln (5 1), die Vertretung der Gesellschaft (55 12 — 15), die Be⸗ rufung zur Generalversammlung, die Legitimation der Attionäre für die Generalversammlung durch die Aktien. hinterlegung und die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm- lung (568 21 — 25), die Verteilung des Reingewinns und der Tantieme dez Aufsichtsrats (5 27) und die Auflösung, Aenderung des Gegenstandeg der Ge— sellschast und Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes (565 29 — 30) zum Gegenstand.
4 Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das Jahr 1914.
5) Beschlußfassung über die Dividende und Erteilung der Entlastung.
6) Wahl zum Aufsichtarat.
7) Wahl des Revisors.
Hamburg, den 20. Oktober 1915.
Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.
13 Aktionãr A
ie e der Aktiengesellschast Teusiburger Zuckerfabrik in Kreujburg D. S. beehren wir ung, zu der am Sonn⸗ abend. den 27. November 1915, Nachmittags 34 Uhr, in der Wein bandlung von Chr. Hansen, Schweidnitzer. straße 16 18, zu Breglau abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung,
Tagesordnung:
Beratung und Beschlußsassung über die im Gesellschaftsstatut 55 15, 30, 31, 34, 35 und 36 erwahnten Gegen stände,
ergebenst einzuladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlung s. tage bei der Gesenschaftskasse in Kreuzburg O. S. oder bei dem Bank. bause E. Detmann, Breslau, gegen Empfangagbescheinigung, die zur Versamm. lung mitzubringen ist, niederzulegen.
Der Auffichts rat der
Kreuzburger Zuckerfabrik.
Bernhard Neugebauer. 45827 ö
Fried. Rüchforth Ww.
Aktien Gesellschast zu Stettin.
Die diesjährige ordentliche General. versammlung findet am Sonaabend, den 20. November 1915, Bor⸗ mittags 12 Uhr, in unseren Geschãfts. wer,. u 1 . 63, statt, wozu wir die Herren Aktionäre unfserer Gesellschaft einladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftaberichte, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust. rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowte Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Abänderung des § 14 Absatz 2 des Gesellschafisvertrago betreffs Berannt⸗ a der Gesellschaft in der Ostsee⸗ Zeitung.
4 Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals und Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung der neuen Kapitalsumme.
Wahlen zum Aussichtgrat.
Die Herren Aktionaͤre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß S 15 der Statuten die Ausübung des Stunmrechtz in den Generalversamm⸗ lungen von der drei Tage vor der Generalversammlung zu bewirkenden Abstempelung der Aktien bei der Gesell. schaft abhängig ist. Dag gesetzliche Recht des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht be— rübrt. Stimmkarten werden in unserem Kontor ausgegeben.
Stettin, den 19. Oktober 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Hein.
45930] . Landkrastwerhe Leip
Aktien · Gesellschast in Kulnwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am den I. November da. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzunge zimmer der Gesellschaft, Leipzig, Thomagring 131, stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des schäftsberichis für die Zeir vom 1. Juli 1914 bis 30 Juni 1915.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aussichtgrat und Vorstand.
3 Wahlen in den Aussichtgrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Attien mindestens 2 Werktage lang vor der General- versammlung bei der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen CEredit-⸗ Anstalt (Abteilung Becker Co), Leipzig, bei einem deutschen Gericht, bei einer Reichsbankstelle oder bet einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Seneralversammlung hinterlegt bleiben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktten nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, bei Gericht oder bei einer Reichsbankstelle, so ist die darüber auszustellende Bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der KGeneralversammlung bei dem Vor⸗ stand einzureichen.
Kulkwitz, den 19. Oktober 1915. Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kultwitz. Der Aufsichtsrat. Friedrich Jav, Vorsitzender.
Brauerei Eglau A.⸗G.,
Durlach.
Die dies jäbrige 29. ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet statt am Montag, den 8. November ds. Is. Mittags 2 Uhr, im Bureau der Ge⸗
sellschast. Tagesordnung?
I) Genehmigung des Geschäftsberichts und des er, . über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direftton.
Die Herren Aktlonäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ibre Aktien oder den notariellen Hinterlegungs nachweis gemäß S8 der Statuten bis spätestens Frei⸗ tag, den 5. November ds. Is, auf dem Bureau der Geselschaft zu hinter⸗ legen, wogegen die Eintrittskarten aus⸗ gehändigt werden. 465924
Durlach, den 18 Oktober 1915.
Die Direktion M. Eglau. M. R. Eglau.
45747] Aktiva.
zu Eile
Bilanz am 30. Juni 1915.
Vereinigte Schloß und Neumühlen⸗Werke Akt. ⸗Ges.
nburg. ) Vasstva
— —
Grundstücks konto:
a. Wasserkraft (laut Taxe der Kgl. Wasserbau— inspeklion in Halle a. S. auf MÆ 144 900 abgeschäͤtzt) i. d. Bilanz eingestellt mit M0
25 000, —
b. Areal, Ge⸗
bäude ꝛc. 246 626, 44 271 626, 44
Abschrei⸗ bung 246624 Maschinen konto dvd T7 Id Abschreibung 12 507, 13
Utensiltenkonio J5 Ii g. 78d Abschreibung 3 501,18
Geschirrkonto . 8 147,75 Abschreibung 1 221,60
Warenkonto: Vorräte Kontokorrentkonto: Debitoren 104 655, 78 Bankgut⸗. haben 236 201. 16 Kassakonto: « Bar bestand 9 68559 Detailtonto: Vorrãte 51 03 Furagekonto: Vorräte
6 —
269 160 20
237 635 35
31 51860
6 922 30
40 777 30
zao sbb ga
o 31 Effektenkonto: Bestand an Staats. «
49 250 —
papieren 8 991 48831
L. Schladitz. Die in der Generalversammlung auf
Eilenburg, den 16. Okiober 1915. O. E
93 5900 000 — 350 000 — 33 428 35 2 500 — 105 559 96
Akttenkapitalkonto..
Hypothekenkonto
Reservefondskonto
Talonsteuerreserve
Gewinn ⸗ und Verlustkonto Reingewinn verteilt
wie folgt: Zum Reserve⸗
fonds 16 571.65 Zur Talonsteuer⸗
reserde 2 500, — Delkrederekonto 5 000. — Betriebsrück⸗
lagekonto 20 000, — Dividende 8 0/9
v. 46 500 000 40 000, — Tantiemen 6 380,21 Vortrag auf neue Rechnung 15 108, 10 100 8559,96
F Ts 7
. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto der Schloßneu= mühlen⸗ Akt. Ges. ju Eilenburg sind von uns am bheutsgen Tage geprüft und richtig in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern befunden worden. Eilenburg, den 6. September 1915.
O. Söffner. S Co festgesetzte Dividende vro 1914115
6 sofort zur Auszahlung bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg, in Leipzig ei der Mitteldeutschen Privat Bank Akt. Ges. und dem Ban khaus⸗ Frege Co., in Dresden bel dem Bankhause Bondi A Maron.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Stadtältester Wilhelm Grune, Eilenburg, Vorsitzender, Stadtältester Jullus Rupp, Eilenburg,
Vaufmann Carl Enge, Leipzig. R, Bankier Ernst Maron, Dresden, Rittergutabesitzer Paul Grune, Rittergut Gniefgau.
tellverirerender Vorsißender,
Der Bor stand.
rn st.
/