ee,
89] sind auf die Gesellschaft mit heschränkter
Rerlin. 145
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 13 88ę5. Gott mit uns⸗ Grube, Aktien ⸗Gesellschaft füe Steinkohlen⸗ bergbau mit dem Sitze zu Mittel Lazist, Oberschlesien, und Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng Erwerb und Verwertung von Bergwerken, Bergwerkzanteilen sowle von solchen Grundstücken, deren Ankauf und Nutzbarmachung im Hinblick auf erfolgte oder mögliche zukünftige Entwertung durch die Betriebe der Gesellschaft im Interesse letzterer erachtet wird, ferner Errichtung und Betrieb der zur Verwertung der Bergqwerkeprodukte erforderlichen Auf⸗ bereitungsanlagen und sonstiger mit diesem Betriebe zusammenhängenden Anlagen sowie Beteiligung bei solchen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 2 500 000 4A. Afktiengesellschaft. Der Gesellichaftavertrag ist am 2. August 1890, 8. September 18960 festgestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1891, 27. Juni 1901, 12. Mai 1906, 23. Funi 1909, 9. Juni 1910, 29. Ok. tober 1914 und 29. Junk 1915. Die Ge⸗ sellichaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitaliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro- kuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben gleiche Vertretungsmacht mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1 Moritz Sternberg, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, 2 Max Sternberg, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmers dorf. Prokuristen: 1) Richard Golly in Mittel Lazisk, 2) Otto Utecht in Berlin, 3) Wilhelm Müller in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgllede, auch einem stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: das Grundkapital zerfällt in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, 1500 Stück Stamm⸗, 1000 Stück Vorzugsaktien; diese erhalten eine Vorzugꝗsjahresdividende von 45 /, sind aber sonst den anderen Aktien gleichberechtigt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern; ernannt und entlassen werden sie von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre. Alle von der Gelsellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staattanieiger eingerückt, doch bleibt jedem Aufsichtsrate und jedem Vorstande überlassen, diese Be⸗ kanntmachungen auch in anderen Blättern einrücken zu lassen; Bekanntmachungen dez Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschakrt die Namengunterschrift der Zeichnenden; die des Aussichtsrates führen die Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und einschließlich dieser die Unterschriften von mehr als der Hälfte seiner Mitglieder. Die Ge— neralversammlung der Aktionäre wird berufen durch den Vorsitzenden des Aufsichtarats oder dessen Stellver treter, unbeschadet des dem Vorstande ge⸗ setzlich zustehenden Rechtes hierzu. — Bei Nr 9375 Attiengesellschaft für Buch druck und Zeitschriften mit dem Sitze zu Berlin: Rittmeister a. D Albert von Preolltus in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: Direktor Curt von Alt⸗Stutterbeim in Berlin⸗Lichter⸗ felde und Ingenieur Curt Pinkert in Dresden; dieser ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschast Syndikus Dr. J. Rudol Schroeter in Berlin Friedenau ist zum Stellvertreter des durch Kriegs⸗ dienst behinderten Vorstands Curt von Alt⸗Stutterheim ernannt. — Bei Nr. 113: Brauerei Germania Aetien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kauf— mann Paul Schmidt in Heilin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft.
Berlin, den 14. Oktober 1915.
Königllches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
KRerlin. Handelsregister [45990 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 43 957. Firma:
Vhotographisches Verlags Büro
GCduard Schlag in Berlin. Inhaber:
Eduard Schlag, Kaufmann, Berlin. —
Bei Nr. 5759 loffene Handelsgesellschaft
Nauck æ Sartmann in Gerlin): Die
Gesamtprokura des Ulrich Nauck ist er—⸗
loschen. Dem Hans Rohmer zu Berlin
und dem Ogkar Keiser zu Berlin ⸗Treptow ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der
Firma befugt sind. — Bet Nr. 15 669
(Firma J. J Lemhy in Berlin) Der
Betty Lewy, geb. Perutz, zu Berlin ist
Prokura erteilt — Bei Nr. 32 522 (offene
Handel gesellschatt Mononol Kolben⸗
ring⸗Fabrik Atmer Kaufhold in
Berlin ⸗Schũneberg) : Sitz jetzt: Berlin.
— Bei Nr. 34975 (Firma Dr.
Michaelis Æ Co. Fabrit chemisch⸗
pharmaceutischer und medieinischer
Specialitäten ilin Berlin- Schmar⸗
geudorf): Jetzt Inbaber: Georg
Pinze, Kaufmann, Berlin ⸗Schöne⸗
berg. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfis durch Georg Hinze
ausgeschlossen. Die Prokura des Hans
Bardt ist erloschen. Niederlassung jetzt:
Berlin Schöneberg. — Bei Nr. 39 640
(Firma Mondovol Gesellschaft Jahn
d Gilase, Cigarren, Cigaretien,
Nauch, au ⸗ K Schnunftabake En⸗
gros in Berlin): Geschäft und Firma
teilt.
8e in a Monopol ⸗Gesellschaft ahn & Glase, Gigarren, Cigaretten, Rauch Kau- und Schnupftabake Engros Gesellschatt mit beschränkter Haftung“ übergegangen. — Bei Nr. 45 140 (offene Dandelsgesellschaft M. Sondheimer zu Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung ju Berlin): Die Zwelgniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Fiima hier erloschen. Geloͤscht die Firma Nr. 12 345 Plato C Co. in Berlin. Berlin. den 15. Oftober 1915. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 86.
ner lin. 45988
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts in heute eingetragen worden: Bei Nr. 2315 Luternatiomal Talking machine Co. mit be- schrãntter Haftung Ovesn⸗Werke: In Werlin⸗Weißensee besteht eine Zweigniederlassung. Dle Prokura des Martin Citron ist erloschen. Carl Max Goldstein ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 3710 Franz Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. Oktober 1915 hat der Gesellschafts⸗ vertrag Abänderungen erfahren, unter anderem sind die 55 3 und 12 aufgehoben und die Verteilung des Reingewinns neu geregelt. Kaufmann Edwin Igrael ist nicht mehr einstweiliger Geschaftsführer. — Bei Nr. 3633 L. Chr. Lauer Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. September 1915 ist dir Firma geändert in: Nürn⸗ berger Müünzvrägeanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Liquidation. — Bei Nr. 9677 Neue Deutsche Grund stücks. Sandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Bruno Hatpp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Schauwecker in Berlin. Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. In Gerlin⸗Schöneberg besteht eine Zweignledetlassung. — Bei Nr. 12 540 Nuhr ⸗Schieferplatten⸗ Fabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24 September 1915 ist das Stammkapital um 5000 auf 25 000 Æ erhöht worden. — Bei Nr. 12566 Tamva Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Gründel ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Max Knopf in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 805 Joseph Elsner Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 7. und 11. Oktober 1915 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: Mitteldeutsche Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschräntter Baf⸗ tung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Es besteht eine Zweigniederlassung in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Die Prokura des Adolph Dymand ist erloschen. Dem Rechtsanwalt Franz Landsberg in Berlin ist Einzelprokura er— Maschinenfabrikant Joseph Elsner ist nicht mehr Geschäftafübrer.
Berlin, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Kernburg. 145830
Im Handelsregtster Abteilung B Nr. 86 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Neue Deutsche Bromkonvention, Gesellschaft mit be⸗ schräurkter Haftung und mit dem Sitze in Leopoldshall, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Vertrieb von Brom nebst den in FI6 genannten Bromverbindungen.
Zur Förderung des Gesellschaftszweckes lst die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Unter— nehmungen zulässig, ebenso der Handel mit Chlormagnesium und anderen chlor. magnesiumhaltigen Erzeugnissen.
Das Stammkapital beirägt 30000 6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Marwitz in Leopoldshall, stellvertretender Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Bruckmann in Staßfurt.
Der Eesellschafte vertrag ist am 29. und 30. Juli 1915 festgestellt.
Die Gesellschaft dauert bis 31. Oktober 1915. Die Verlängerung dieser Gesell⸗ schaftsdauer kann nur mit Zustimmung aller Gesellschafter beschlossen werden.
Die Gesellschaft beftellt einen
mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestvellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen oder durch einen von ihnen und einem stellvertretenden Geschäftsführer vertreten.
Dle Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrist beifügen, und zwar die stellver— tretenden Geschäftsführer mit dem Zusatze i. V. (In Vertretung).
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschsanzeiger.
Bernburg, den 16. Oktober 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
res lan. 459911 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 5597 die Firma Leonhard Goeppert in Breslau und als In— haber Kaufmann Leonhard Goeppert ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
oder
res lau. 459921
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 437 ist bei der Breslauer Arma turenfabril und Metallgie ßterei Ge⸗
sellschaft mit beschrãnkter Haftung hier beute eingetragen worden: An Stelle des Ingentleurs Theodor Krings ist der Dtrettor Alfred Juppe, Breslau, zum Geschäftefübrer bestellt. Breslau, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Rrꝛ. Kreslan. 45993 Im Handelesregister A ist beute bei der umer Nr. 108 eingetragenen Firma Bruno Matern, Brieg, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Bruno Henke, Brieg, lantet und Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Henke in Brieg ist. Amtsgericht Brieg. 13. 10. 15.
Euer, West g. (46131 In unser Handelsregifter Abt. A Nr. 293 ist beute die Firma Otto Samnce,. Buer i. W., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Samnse daselbst eingetragen. Buer i. W., den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Colle. 45994 In das Handelsregister A ist unter Nr. 64 zur Firma Paul Bach vorm. Carl Matthey in Celle heute einge⸗ tragen: Dem Fräulein Anna Bach aus Goslar, 3. Zi. in Celle, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle. 18. Oktober 1915.
Coburꝝ. 46037 In das Handelsregister ist zur Firma Rudolph Volt in Coburg eingetragen: Der Dr. phil. Julius Volk in Coburg hat Prokura. Coburg, den 13. Oktober 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Conn g. 46038
In das Handelsregister ist zur Firma Coburger Hartsteinziegelwerk, G. m. b. S. Bahnhaf Siemau⸗Scherneck in Unter siemau eingetragen:
Nach dem Ahleben des Ingenieurs Andreas Diroll ist dessen Witwe Frieda Diroll, geb. Platsch, in Untersiemau zum Geschäͤfts führer bestellt.
Coburg, den 19. Oktober 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cochem. 45995 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Firma „Plattenbergwerk Lütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosel⸗ kern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute des zu Lütz gelegenen Plattenbergwerks sowie die Be⸗ a beitung des gewonnenen und ähnlichen Materials und der Vertrleb desselben und die Erzeugnisse daraus. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 6. Geschäfteführer ist Weingutsbesitzer Fosef Deis in Mosel« kern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1915 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Cochemer Kreiganzeiger. Cochem, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Cosel. (45996 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Wilhelm Kuoppe, Syeditionsgeschäft in Cssel, eingetragen worden, daß der Kaufmann Haul Fest in Cosel jetzt In⸗ haber der Firma ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Paul Fest ausgeschlossen. Cosel, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Danzig. 459971 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 237, hetreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Damn fhäcksel. werke Gustav Dahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig, am 12. Oktober 1915 eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 7. Ok⸗ tober 1915 aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer Gustav Dahmer Liqui- dator ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, in Danzig.
Dortmund. (45998
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 389 ein— getragenen Firma „Expreß - Zeitungs⸗ Vertriebsgesenlschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweignieder— lassung in Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben.
Dortmund, den 30. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
PDresdenm. 459991 Auf Blatt 13 930 des Handelsregisters ist beute die Firma Leonhardt Schlee, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Zweigntederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Birkwitz bei Mügeln. Bez. Dresden, unter der Firma Lranhardt Schlee, Gesellschaft mit beschränkter Saftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und wetter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftavertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1913 abgeschlossen und am 16. Ja- nuar 1915 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall gießereiartikeln und Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungs armaturen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Max Leonbardt & Co. in Dresden be- triebenen Metallgleßerei und Fabrit für Gaß⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungtz⸗ armaturen, ferner die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen, Uebernahme von deren Vertretung
und Gründung solcher Unternehmen.
Dag Stammkapital beträgt einhundert sech igtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Schlee in Dresden.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Max Herrich in Dresden.
Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben: Der Kaufmann Max Leonhardt in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft, die früher die Firma Max Leonhardt K Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, führte, ein das von ihnen unter der Firma Max Leonhardt & Co. in Dresden und in Buk⸗ witz bei Mügeln, Bez. Dresden, betriebene Fabrikattonsunternehmen sowie ein Fabrik⸗ lager und Verkauftgeschäft, Dresden, Kleine Zwingerstraße 6, nach dem Stande vom 1. Mai 1913 dergestalt, daß die Ge⸗ schäfte von diesem Tage ab als für Rech- nung der Gesellschaft geführt angesehen werden. 86
Die Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 90 000 A an⸗ genommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 46000 In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden: betr. die Aktien⸗
1) auf Blatt 2332,
gesellschaft Dree duer Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Söder in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. .
2) auf Blatt 12144, betr. die Ge⸗ sellschaft Schedlich Gregor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Böttcher in Dresden ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
3) auf Blatt 63, betr. die offene Handelsgesellschast Friedrich Wollmann in Dresden: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Carl Friedrich Alfred Woll⸗ mann und Gustav Richard Wollmann sind augsgeschleden. Der Kaufmann Bruno Vogel in Radebeul hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell schaft und der bisherigen Gesellschafter. Die Firma lautet känftig: Friedrich Wollmann Nachf.
4) auf Blatt 7396, betr. die Firma Drogerie Bruns Galbiers in Dree den: Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Fischer in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen.
5) auf Blatt 65851, betr. die Firma C. C. Förster in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Spremberg unter der nämlichen Firma bestehenden Haupt⸗— geschäfts. Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.
Dresden, am 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. EIlher feld. 460011
In das Handelszregister ist eingetragen worden:
JI. Am 12. Oktober 1915:
In Abt. A unter Nr. 2889 bei der offenen Handelẽgesellschaft Weritz Co., Glberfeld mit Zweigniederlassung in Langendreer: Die Frau Heinrich Weritz, Margareta geh. Krasse, in Langen— dreer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Weritz in Langendreer in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
II. Am 15. Oktober 1915:
1) In Abt. A unter Nr. 1735 bei der Firma Friedr. Wilh. Idel, Elber⸗ feld: Die Prokura des Ernst Stolzen⸗ burg in Elberfeld ist erloschen.
2) In Abt. A unter Nr. 2902 bei der offenen Handelsgesellschaft Seubert Uleff, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) In Abt. B Nr. 130 bei der Firma Rheinische Weichkäserei Gebr. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Der Frau Emil Kaiser, Elisabeth geb. Drekopf, zu Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie allein und ohne Zuziehung eines andern Vertreters der Gesellschaft zu deren Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sein soll.
4) In Abt. B unter Nr. 224 bei der Firma „Elberfelder Bodengesellschaft Aktiengesellschaft“ in Elberfeld: Für den ausgeschiedenen Direktor Kann sind Architekt Richard Seiffert und Bank⸗ beamter Gustav Neumann, beide in Essen, in den Vorstand gewäblt.
Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ruhr. 46138
In das Handelsregister des Königlichen Amte gerichts Essen ist am 6. Oktober 1915 eingetragen gemäß Gesellschafts vertrag vom 17.22. September 1915 in Abt. B unter Nr. 475 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Futter ⸗CEinkaufsstelle für Bergwerks⸗ pferde. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Ankauf von Futtermitteln zur Ernährung von Bergwerkspferden. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäftsführer sind Kaufmann Adam Löffler, Essen, Kaufmann Theodor Sche⸗ mann, Gelsenklrchen. Jeder Geschäftz⸗!
führer ist für sich vertretunggberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent. licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Frankenderg., Sachsen. 4600]
In das hiesige Handelsregister ist ein getragen worden:
I) am 13. Oktober 1915: auf Blatt 483: Die Füma „Frankenberger Dampf. molkerei Kassian NRenning“ in Franken, berg und als Inhaber der Molkerei. besitzer Kassian Nenning daselbst.
2) am 13. Oktober 1915 auf Blatt 484: Die Firma „Theodor Goldfuß, Papier⸗ waren ˖· Großhandlung“ in Franken berg und als Inhaber der Papterwaren⸗ händler Theodor Goldfuß daselbst.
3) am 14. Oktober 1915: auf Blatt 485: Die Firma „Oswald Burchardi“ in Frantenberg und als Inhaber der Kauf— mann Oswald Burchardt daselbst.
Zu 3: Angegebener Geschäftezweig: Handelskommissionen und agenturen.
Frankenberg, den 14. Oktober 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [45892 Veröffentlichun gen aus dem Handelseegister.
A 916. Emanuel Fried. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Da Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter, den Kaufmann Josef Cahn in Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann fortführt. Die der Ehefrau Elise Fried, geb. Schönwasser, erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Amanda Cahn, geb. Fried, zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 1218. Bodenheimer Co. Dem Kaufmann Carl Bodenheimer und der Ehefrau Karoline Bodenheimer, geb. Dülken, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
A 2637. Frankfurter Billard Fabrik F. Einbeck. Der Frau Elisabeth Ein⸗ beck, geb. Freyeisen, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Louis Baberadt ist erloschen.
A 4975. Bacharach X Heß. Den Ehefrauen 1) Elsa Bacharach, geb. Weil, und 2) Jennv gen. Bella Heß, geb. Rapp, beide zu Frantfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 6694. Georg stnappke. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Friedrich Knappke zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 27. Brauerei Binding Aktien⸗ gesellschaft. Dem Kaufmann Eduard Stollhoff zu Frankfurt a. M. ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit einem der bestellten Gesamt⸗ prokuristen Heinrich Bauer, Anton Junker und Karl Heuser zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
B 180. Attienbaugesellschaft für kleine Wohnungen. Der Stadtrat Dr. Karl Flesch ist aug dem Vorstand ausge— schieden. Der Bürgermeister Dr. jur. Hermann Luppe zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden.
B 199. Aktiengesellschaft Frank- furter Gasgesellschaft. Dem Vr. Her⸗ mann Hoelzer und dem Diplomingenieur Franz Reichard, beide zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗— kuristen oder mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.
B 428. Verwaltungs ⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗— mann Carl Albert Hartmann in Hofheim i. T. ist zum weiteren Geschäfteführer er⸗ nannt
Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 46003
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma G. M. Raetz, Aktiengesellschaft Cöln ⸗ Mer heim, Zweigniederlassung in Gleiwitz, heut eingetragen worden:
Spalte 5: Emil Raetz, Kaufmann in Bonn.
Spalte 7: Der Fabrikdirektor Oskar Gronau ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Raetz ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Oktober 1915. Granseo. [46005
In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Otto Just Nachf. in (6rundmühle eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Granser, den 8. Oktober 1915.
Königliches Amtsgerlcht. Gross Umstadt. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß Karl Müller in Groß Umstadt aus dem Vorstand der Zuckerfabrik Groß⸗Um⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ausgeschieden und an seine Stelle der Georg Weber VIII. in Groß Umstadt zum Vorstandemitglied bestellt worden ist.
Dem Buchhalter Wilhelm Foꝛnof in Groß Umstadt ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft eines Geschäftsfübrers zur Zeich nung der Firma berechtigt ist.
Groß Uimstadt, den 19. Oktober 1915.
Großh. Amtsgerlcht.
Hazen, Wesir. abo)
46139
In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Dehnert in Dagen—
Westf., und als deren Inbaber der Fa—⸗ brikant Fritz Dehnert in Hagen, Westf., eingetragen.
Hagen. Westf., den 16. Oftober 1915. Königliches Amtsgericht. Malban. 460061
Im Handelsreglster A ist bei Nr. 40 bei der Firma E. Dadrian u. Co., Wiesau, folgendes eingetragen worden:
Der Dr. phil. Herbert Fischer und der Kaufmann Willy Hadrian sind in die Ge— sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
Der Kaufmann Adolf Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrlkbesitzer Emil Hadrian und der Dr. phil. Herbert Fischer ermächtigt. Der Kaufmann Willv Hadrian ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Amte gericht Salbau, 11. 10. 1915. FH amburg. 46007 Eintragungen in das Handelsregister.
1915. Oktober 16.
S. Klauke C Co. Gesellschafter: Hermann Wilbelm Gustav Klauke, Kaufmann, zu Alt Rablstedt, und Max Carl Alfred Alwert, Kaufmann und Chemiker, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
14. Oktober 1915 begonnen.
Prokura ist erteilt an Heinrich Möller.
J. F. Hoch Æ Co. Die an C. F. A. Feldtmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Fester Æ Gleitz. In diese offene dandelgesellschast sind Hermann Eduard Victor Firgau und Wilhelm Hermann Richard Gleitz, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Ge— sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Niemeyer C Rittmeister. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Paul Rittmeister am 21. August 1915 durch Tod ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hann. Roman C Co. An Stelle von Siegfried Hess ist Ritscher Köhler, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangg⸗ verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Esch X Co. vormals Amandus Kahl's Ofenabteilung, Zweignieder— lassung der Firma Esch Æ Co., zu Mannheim. An Stelle von OD. W. Möller ist Charles Arthur Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs verwalter für das hiesige Unternehmen der Gesellschaft bestellt worden.
Charles Evers. Prokura lst erteilt an Ehefrau Elly Auguste Evers, geb.
Kirchner. Oktober 18.
Gumhrecht C Co. Prokura ist erteilt an Carl Johann Eduard Gothmann. Schadd C Korteling. Die an W. R.
Kirschbaum erteilte Prokura ist erloschen.
Petersou, Möller C Co. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er—⸗ loschen.
A. Æ H. Niemann. erloschen.
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ laffung zu Hamburg.
Prokura sst erteilt an Arno Möller, zu Berlin⸗Schöneherg, mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Amtegericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hermsdorf, HKymast. 46008 Im Handelsregister Abt. A Nr. 168
ist heute die Firma: Kaufhaus Paul
Päpke, Agnetendorf, gelöscht worden. Hermsdorf (Kynast), den 15. Ok,
tober 1915.
Königl. Amtsgericht.
Diese Firma ist
Merzberg, Marx. 46009
In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Vereinigte Möbelfabriken Germania, A. G.“ zu Bad Lauterberg i. Harz folgendes eingetragen:
Emil Mennecke ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Oskar Große ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Herzberg a Harz, den 18 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Lennep. 146141
Im Handelsregister ist zu der Kirma Gustav Pollmann, Nüũdelshalbach, Gemeinde Lättringhausen, folgendes eingetragen: Das Geschäst ist zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf die Frau Gustav Pollmann, Nüdelehalbach, Gemeinde Lüttringhausen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Benriebe des Geschäftsz begründeten Aktiven und Passiwen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftö durch die Ehefrau Gustap Poll⸗ mann ausgeschlossen.
Lennen, den 16. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Medebach. 46010
Der Kaufmann Georg Brinkmann Nr. 196 in Winterberg ist am 2. Oktober 1915 als Inhaber der Firma Georg Brinkmann, Winterberg, unter Nr. 46s des Handelsregisters Abt. A eingetragen worden.
Die Firma betreibt Buchhandel, ein Schreibwaren. und Wintersportartlkel⸗ geschäft.
Königliches Amtsgericht Medebach.
Winden, Wesilf. 46011 Berłauntmachung. Im Handelsrealster des unterzeichneten Amtagericht Abteilung A ist zu Nr. 446 Firma SHubert Æ Walther Vogeler in Minden — betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Hubert Vogeler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dle überlebende Witwe Pauline, geb. Butenuth, in Minden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft far sich allein ermächtigt. Der Ehefrau. Kaufmann Walther Vogeler, Anna geb. Rather, in Minden ist Prokura erteilt. Minden, den 19. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.
Mühl hausem, Lnür. 458511
Im Handelsregister B bei Nr. 37, Thůr inger ⸗ Automobil ⸗Rertrieb. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Mühlhausen i. Th., ist am 12. Ok⸗ tober 1915 eingetragen: Die gerichtliche Bestellung der Frau Gundermann zum Geschäftsführer ist aufgehoben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1915 sind sie und der Kaufmann Hugo Unger zu Mühlhausen i. Th. zu Geschäftsführern für die Dauer des Krieges bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat nur durch beide Ge— schäfte füh ter gemeinschaftlich.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mühlhausen, Thür. 46012
Im Handelsregister A ist bei Nr. 482, offene Handelsgesellschaft in Firma Liebes u. Zapp, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Muühlhausen i. Th., am 16. Oktober 1915 eingetragen: Der bis herige Gesellschafter Eugen Zapp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Amtsgericht Mihlhausen 1. Th.
MHünchen. 46041
Nach den gepflogenen Echebungen sind folgende im Handelsregister eingetragene Firmen erloschen:
1 Pius Angerhußber, Sitz: München.
27) Michael Auer, Sitz: München.
3) Verlagsanstalt vorm. Rellerer Co, Con.-Ges., Sitz: München.
4 Reklamebureau Frieda Schwa⸗ benthan, Sitz: München.
5) Heinrich Kleinböhl, Sitz: München.
6) Siegmund Hausdorf, Sitz: München.
7) Georg Huber, Sitz: Unterhaching.
83) G. H. Adolph Walter, Sitz: München.
9) August Röhm. Sitz: München.
10) Königl. Serbische Zentral Staats ⸗ Handelsagentur Vyjislam Vetkowitsch , Zweigniederlafsung München.
1I) Bayerisches Alpensanatorium Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Liquidation, Sltz: Kohlgrub.
12) W. Schicker C Sohn, offene Handels gesellschaft, Sitz: München.
13) Dampf ziegelei Gaimersheim, Attiengesellschaft, Sitz: München.
14) Molkerei & Butterhaus Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München.
15) Born C Lachenmaier, offene Handelsgesellschaft, Sitz: München.
16) Eipriani X Co offene Handels- gesellschast, Sitz: München.
Die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen durch die hierzu Verpflichteten kann im Wege des Ordnungsstrafver⸗ fahrens nicht herbeigeführt werden, da sie selbst oder ihr Aufenthalt nicht bekannt sind. Die Verpflichteten werden deshalb hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen dieser Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.
München, 19. Oktober 1915.
K. Amtsgericht. M. Gladbach. (45894 Bekanntmachung.
In unser Handeleregister A Nr. 390 ist heute bei der Firma Dommers C Bäckers in M.“ Gladbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
M.“ Gladbach. 12. Oktober 1915.
Königl. Amtagericht.
M. GIad bach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 1264 die Firma: „Nieder⸗ rheinische Militärscheiben · und Ziel⸗ baubedarfsartikel⸗ Fabrik W. Geyer C Cie.“ M.⸗Gladbach als offene Handelsgesellschafsht mit dem Sittze in M.⸗Gladbach eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1915 be⸗ — 896 Persönlich haftende Gesellschafter ind:
I) der Kaufmann Wilhelm Geyer aus M. ⸗ Gladbach, Schillerstraße 73,
2) die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Geyer, Therese geb. Bauß, daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig ermächtigt.
M.⸗Gladbach. 13. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht. 3.
45895
Nord hansem. 46013 In dem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 371 eingetragene Firma Ern st Kullmann zu Nordhausen gelöscht worden. Nordhausen. den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 46014 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 346 (Ftrma Hermann Höfling in Oberhausen) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Bernhard Mertens in Oberbausen. Die Prokura der Ehefrau Hermann Höfling ist durch Uebergang des Geichäfts erloschen.
Ober hausen, Rihld., den 13. Oktober
1918. Königl. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. (46143
Handel sregistereintrag Abt. A O. -3. 78,
betr. die Firma Gebrüder Linck in
Oberkirch: Dem Kaufmann Titus Maier
in Oberkirch ist Prokura erteilt.
Oberkirch, den 16. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregtster wurde ein⸗ getragen unter A409 zur Firma Gg. Ludwia Wörner zu Neu Isenburg: De Kaufmanns Georg
145474
Der Ehefrau des Ludwig Wörner, Johanna geb. Drouin, ju Neu Isenburg ist Prokura erteilt worden. Offenbacha. M., den 13. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, G&rossh. 46144
In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Oldenburgische Glashütte in Oldenburg eingetragen:
Ir. Rudolf Reppert in Friedrichstal (Saar) ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oldenburg i. Gr., den 15. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
ElIauem, Vogt, (46015
Auf dem Blatte der Firma Max A. Müller junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3042 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerz Max Armand Müller ist beendet, der Kaufmann und Spitzen⸗ händler Einst Albrecht Martin in Schwarzenberg
9
* —
ist zum Geschäftsführer und Liquidator gerichtlich bestellt. Plauen, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
PIauen, Vogt. 46042
Auf dem Blatt der Firma Dirsch Sacha in Plauen Nr. 3107 des Handels regissers ist heute eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist aufgelsst; Franz Sacha ist ausgeschieden; der Schlossermeister Josef Ludwig Dirsch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Poscm. 46017
In unser Handelsregister A Nr. 803 ist heute der Schuhmachermeister und Kauf- mann Maxtmilian Zablockt in Posen als neuer Inhaber der Firma M. Zablocki in Posen eingetragen worden. Dem Fräu⸗ lein Wanda Zablocka in Posen ist Pro kura erteilt.
Posen, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Hosen. 46016
In unser Handelsregister B Nr. 120 ist bei der Firma „Union“ Baugesell schaft, Posen, Wilhelmsplatz 4 ( Theaterstraße 4) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen ein⸗ getragen worden: ö
An Stelle der bisherigen Geschäfts⸗ führer sind der Rentser Edward Cegielski in Posen zum Geschäftsfübrer, der Land⸗ wirt Michael von Sokolnicki in Brzoza und der Arzt Dr. Bronislaw Szulczewskt in Posen zu stellvertretenden Geschäfts⸗
46018
In unser Handelsregister B Nr. 134
ist bei der Firma Salomon Mottek
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Posfen eingetragen worden, daß der
Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist. Posen, den 15. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. 146020] In unser Handelsregister A Nr. 361 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Gutkind in Pofen eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Hedwig Heilmann, geb. Gutkind, und der Kaufmannsfrau Fanny Gutkind, geb. Binasch, beide in Posen, ist Prokura erteilt. Posen, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen.
Posen. 146021 In unser Handelsregister A Nr. 1314 ist bei der Firma Franz Proelß Tief⸗ und Betonbau, Cementwaren⸗ und Gipsplattenfabrik in Posen. Inhaber Ingenteur Franz Proelß in Posen, ein—⸗ getragen worden: Der Ingentieurfrau Margarete Proelß, geb. Rauhudt, in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. 146019
In unser Handelsregister A Nr. 2158 ist heute die Firma Johannes Wilda in Posen und als ihr Inhaber der Kauf mann Johannes Wilda in Posen elnge⸗
Pritzwalk. 46022 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 251 die mn J. Reinke und als deren Inbaber der Sattlermeister Johannes Reinke zu Pritzwalk elnge⸗ tragen worden.
Pritzwalk, den 109. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinbdurz. ö 46923 In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der offenen Handelsaesellschaft in Firma Gebrũder Dippe in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator tist der Landegökonomierat Fritz von Dippe da⸗ selbst.
Quedlinburg, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
R ad olszell. (46024 In das Handelsregister A ist zu O. 3.263 neu eingetragen die Firma: Cigarren⸗ fabrik Meßmann und Sommerhalder mit dem Sitze in Gailingen. Offene Handelsgesellschast. Persönlich haftende Gesellschafter: August Meßmann und Adolf Sommerhalder, Kaufleute in Dießen hofen. Die Gesellschaft beginnt am 15. Oktober 1915. Radolfzelllk, den 15. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht.
Ratingen. 46025 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 49, betreffend die Firma „Warenvertrieb Rheinischer Land- wirte G. m. b. S5. Cöln Zweignieder⸗ lassung Ratingen“ folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Ratingen ist aufgehoben. Ratingen, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. Betanntmachung.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, ist heute zu der Firma Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen mit beschräntter Haftung in Reut⸗ lingen eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Josef Cugnafca in Zürich er⸗ loschen ist.
Reutlingen, den 16. Oktober 1915.
K. Amtsgericht Reutlingen.
Stv. Amtsrichter: Liebig. Schwedt. 46027] Handelsregister A Nr. 101. Bei der Firma Wihelm Miers — Sitz Vierraden — ist eingetragen
worden:
Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Fräulein Magdalene Kleinmichel und Fräulein Bertha Kleinmichel, beide in Vierraden.
Die Gesellschaft hat am 24. September 1915 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft kst jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Schwedt, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 46028)
In unser Handelsregister Abt. B tst heute unter Nr. 88 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gevels⸗ berger derd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, mit dem Sitz in Geveleberg eingetragen worden. Der Gesellschafta vertrag ist am 30. September 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herden und Oefen und verwandter Artikel. Das Stamm kapital beträgt 20 0090 S. Geschästsführer ist der Fabrikdirektor Hugo Eicken in Gevelsberg.
Schwelm, den 14. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
46026
Schwetzingen. 46145 Handelsregtstereintrag Abt. A Bd. II O.⸗3. 161, Firma Adolf Selig, Rei⸗ lingen. Inhaber ist Adolf Selig, Kauf⸗ mann in Gerolzhofen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Zigarrenfabrik.) Schwetzingen. den 14. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht. II.
Span dau. (46029
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Pichelsdorf heute eingetragen worden:
Otto Kullak, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mers dorf, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied.
Prokurist: Max Selge in Berlin⸗Pankow. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Erloschen ist die Prokura des Otto Kullak in Berlin⸗Wilmersdorf und des Gustav Masuck in Berlin.
Kaufmann Otto Kullak in Berlin-⸗Wil⸗ mersdorf, bisher Prokurtst der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Spandau, den 1. Oltober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. ! (45859
In das Handeleregister B ist heute unter Nr. 327 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Toe yffer s Oelwerk mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Be⸗
tragen worden.
Posen, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
trieb von Oelwerken und Abschluß aller damit im Zulammenhang stehenden Ge— schäfte. Der Gesellschaftévertrag ist am
2. Oktober 1915 festgestellt. Das Samm- aytfal beträat 21 059 1. Geschäftafahrer ist der Fabrikbesitzer Dr. Hellmuth Toepffer in Finkenwalde. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Veröffent. lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Etettin, den 16. Oktover 1915.
Köniliches Amtsgerlcht. Abt. 5.
Stor kom, Mar. 146030 In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen:
Nr. 58: Handelsgesellschaft Schulze Germann Saarow ¶ Mark).
Gesellschafter: I) Maurer⸗ und Ilmmer⸗
meister Gustav Schulze, 2) Architekt
Robert Germann, beide zu Saarow (Mark).
Die Gesellschaft hat am 20. September
1915 begonnen.
Storkow, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 146043
In unser Handelsregister A Nr. 103 ist beute bet der Firma Wolff Gembicki in Strelno folgendes eingetragen:
Der Ghefrau des Kaufmanns Michael Hirsch genannt Max Lubinski, Emma Lubinski, geb. Gumpel, in Strelno ist Prokura erteilt.
Strelno, den 13. Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Swinemiünde. Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei der TZwinemünder Wach⸗ und Schließ⸗ Gesellschaft m. B. H. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 4. Oktober 1915 an Stelle des Kaufmanns Fritz Reucke der Ingenleur Fritz Reucke in Berlin, Michaelkirch⸗ straße 41, zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Swinemünde, 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. 460321] In das Handelsreglster A Nr. 88 — Firma Elisabeth⸗Drogerie Paul Frömming Nachfl., Inhaber Georg Loesdau in Torgelom — ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Georg Loesdau, Medizinaldrogerie. Ueckermünde, den 19. September 1915. Königliches Amtsgericht.
UVIm, Donanm. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde heute ein⸗ getragen:
Zu der Firma Magirus, Ewald 4 Lien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Um: Die Prokura des Hermann Wagener, Kaufmanns in Berlin, ist erloschen.
Den 16. Oktober 1915.
Amtsrichter Walther.
Viersen. 46034 In das Handelsregister Abtellung A Nr. 7 ist heute bei der Ftrma August Wilms Nachfolger, Viersen, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtègericht. Zittau. 46035
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I) auf Blatt 1274: Die Firma Hein⸗ rich Peuker in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Peuker daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Garnhandlung.
2) auf Blatt 807, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Schmaltz in Zittau: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 24, betr. die Firma J. J. Gebhardt in Zittau: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zittau, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Twickan, sSachsem. (46036
Auf Blatt 2159 des Handelsregisters ist heute die Firma Erster Zwickauer Hackepeter, Willy Dörffel in Zwickau und als ihr Inhaber der Gastwirt Georg Willv Dörffel in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ rieb einer Gastwirtschaft.
Zwickau, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 46146] Bekanntmachung.
Die Firma W. F. Simeons Nach⸗ folger, seither in Auerbach (Oessen), wurde infolge Verzugs des Inhabers 37 Funke nach Zwingenberg (Hefen) verlegt.
Eintrag der Verlegung der Firma zum HSandeleregifter des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute erfolgt.
Zwingenberg (dessen), den 15. Ok- tober 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offene und
aboz i]
46033
Genossenschaftsregister.
KRerlim. 46047]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 670 (Abjatz und Bezugsverein für Künstlerbedarf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten- burg) eingetragen: Edzard Haupt Ei aus dem Vorstand ausgeschieden. Dtto Marcus in Berlin Schöneberg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Das Statut ist durch Be . General. versammlung vom 2. Oktober 1915 dabin geändert, daß der Vertrieb der Waren auch an Nichtmitglieder Fein kann. Berlin,
n
den 16. Oktober 1815. liches Amts. gericht Berlin Mitte. Abt. 36
2 Q
ae e , e, moe e e
.
a .
Aae, m n,
. , mm . ** .