1915 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Hannenhberz. Eibe. 4609 In das Genossenschafterealster ist zur

Hrieg, Rr. Rreslan. 45486 Ueber den Nachlaß des am 14. März

Spar- und Darlehnskasse e G. m. 1915 gestorbenen Schwhmachermeisters

Für das 8. W H. W.

u. SO. Hitzacker eingetragen: verstorbene Vorstands mitglied ; Stahlbock in Hitzacker ist der Kaufmann

Ernst Bading in Hitzacker zum Vorstands. Tonkurs verfabren

mitaliede gewäblt. Dannenberg, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Gosty nm. Bekanntmachung. 46051] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 3, Molterei zu Gosthn, E. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen worden Der Domãnenpãchter Bernhard Knönagel in Bergfried ist gestorben.

An seine Stelle ist als Vorstandamit alied der Rittergutsbesitzer Amtsrat Hugo Lehmann in Drientschewo getreten.

Gostyn, den 13. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Esenhagen. Bekanntmachung.

In Sachen, betr. Spar⸗ und Dar lehns kaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Daftyflicht, (Groß Oesingen, ist unter lf Nr. 6 in Spalte 6 unter f eingetragen worden:

Zim Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Adelf Schmidt ist der Gastwirt Karl Schmidt in Groß Oesingen bestellt.

Isenhagen, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. 46054 In unser Genossenschafteregister ist bei dem Konitzer Bankverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Rasch in Konitz durch Beschluß des Aufsichtarats vom 11. Oktober 1915 bis zum 1. Oktober 1916 für das zum Heeresdiensie einberufene

Eugen Leiberich zum

46052

Amtegericht Konitz, den 15. Oktober 1916.

Wetter, Run. 46059

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 46 des Registers ein—⸗ getragenen Schönthaler Bauverein. e. G. m. b. H. in Wetter folgendes elngetragen:

Der Prokurist Friedrich Wilhelm Her— berg ist aus dem Vorstande aucgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Hugo Sperber in Wetter als Vorstandsmitglied gewählt.

Wetter (Ruhr). den 12 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 46120]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wetzlarer Bade und Schmimm⸗ anstalt e. G. m. b. S.“ in Wetzlar folgendes eingetragen: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Mat 1915 aufgelöst worden, weil das Unter. nehmen an die Stadt Wetzlar übertragen worden ist.

Wetzlar, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

TZönhlitz, Erzgeb. 46060 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Zöblitz, die Firma Bauverein Zöblitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Zöblitz (Erzgeb), betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Hermann Weber ist nicht mebr Mltglied des Vorstands. Ludwig Putz ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandamitglied. Hermann Köhler und Friedrich Putz, beide in Zöblitz, sind Mitalteder des Vorstands. Zöblitz, am 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

armen. Fonkurseröffnung. 45959)

Ueber den Nachlaß des am 19. Mär; 1915 zu Barmen verstorbenen Kauf manns Ewald op der Beck ist am 15. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Gerichts. taxator Heim. Erdelmann in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I0. November 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 29. Oktober 1915, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 19E5, Vormittags 95 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 29.

Barmen. den 15 Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung? n

Ger lim. 45965 Neber dag Vermögen des Kolonial warenhändlers Hiesch Tugendhaft in Berlin, Gormannstraße 24, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte has Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 226. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 20. November 1915

Erst Gläubigerversammlung am 12. No⸗

vember 1I19R5, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin an 17. Dezember 1913. Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraßel 3/14 III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1915.

Gerlin. den 18. * ktober Der (Gerschigschreĩ her

gerichts Berlin⸗Mitte.

1915.

Abtellung 81.

des Königl. Amtt⸗

und Dvausbesitzers Gustan Gierth

aus Brieg wird beute, mn 15. Ok- tober 1915, Nachmittags 127 Uhr. daz eröffnet Der Kauf⸗ mann Hollert von hier wird zum KRon⸗ turaverwalter ernannt. Ton kurtforde- rungen sind bis zum 2. November 1915 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die Bel. bebaltung detz ernannten oder die Wabl einet anderen Verwalterg sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den L 1. November 18915, Vormittags 101 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurt— masse gehörige Sache in Besittz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurs verwalter bis .

zum 4. November 1915 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Brieg. Charlottenburg. 45967 Ueber das Vermögen der Tyll Eulen⸗ spiegel Theatergesellschaft m. b. S. in Charlottenburg, Tauentzienstr. 9, ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Köntalichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursherfahren eröffnei. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlotten⸗ burg, Spbelstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen und offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 9. November 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungt⸗ termin am 16. November 1915, Vormittags LO Uhr, im Mietahause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 16 Oktober 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichtz. Abt. 40. Demmin. Bekanntmachung. 45968 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Klug zu Demmin (Inhaberin Frau Ella Klug, geb. Klug, zu Demmin) ist heute, am 16. Oktober 1915, Nach⸗ mittags I1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Hagemeister zu Demmin. Anmelhe⸗ frist bis zum 24 November 1915. Erste Gläubigerversammlung den IH. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin den 14 Dezember 1915, Vormittags II Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No— vember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Demmin.

Cibhpoenstoche. 459601 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Louis Friedrich in Carlsfeld als alleinigen Inhabers der Firma L. Friedrich in Wilzschhaus wird heute, am 18. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Haß⸗ further, hier. Anmeldefrist bis zum 1. De—⸗ zember 1915. Wahltermin am 12. No⸗ vember 18915, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember E915 Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De— zember 1915. Gibenstock, den 18 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Mont. j oie. 46122 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. No⸗ vember 1913 verstorbenen Bahnhofs⸗ wirten Eduard Eysenck vom Bahnhof in Montjoie ist am 16. Oktober 19195, Nachmittags 71 Uhr, von dem Kgl. Amts gericht in Montjoie das Konkurgverfahrer eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Yar Klein in Aachen, zurzeit in Mont— jole. Anmeldefrist bis zum 8. November 1915 einschließlich. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1915, Vormittags 10 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok— tober 1916.

Montjoie. Kgl. Amtsgericht. HR ostock, Meck lb. 46820 . den Nachlaß des am 12. Mat lh zu Rostsck verstorbenen Kʒaufmanns Thomas Hansen wird heute, am 14. Ok. tober 1915, Vormittags 9 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klesow in Rostock. An— meldefrist bis zum 6. November 1915 Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember R8R5, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

6. November 1915. Rostock, den 14. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Tegernsee. 46045

Bekanntmachung.

Am 18. X. 1915, Vormittags 91 Uhr, wurde über den Nachlaß der Ottilie Kleinschrod, verstorben am 19. IX. 1913 in Tegernsee, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Otto Kiefhaber in Miesbach. Offener Arrest sst erlassen: Anzeigefrist in dieser Richtung: XI. 1915. Frist zur Anmeldung der

17

Ronkursforderungen: 17. XI. 1915. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines GBlaubigeraneschusses, dann über die in 55 132, 134, 137 . O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 20. Nonember 1913, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 3, des biesigen Amtsgerichta. All. gemeiner Prüfungstermin am ZO. No- vember I 913, Vormittags 10 Uhr. Gerichts schreiberei Amtsgerichts Tegernsee.

Aschersleben. 45961 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Schuh⸗ warenhandlung Margarete Timen⸗ dorfer in Aschersleben ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. November 19185, Mittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Schöffengericht in Aschersleben anberaumt.

den 14. Oktober 1915. his schreiber

Amtsgerichts.

C eriin. Qankursperfahren. 45963) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Richard Müller in Berlin, Kaiserstr. 4 ist infolge ei dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf. den 29. Oktober 19HE5, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtgs⸗ gericht Berlm Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer , anberaumt. Vergleichs⸗ ag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 7. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Gerlim. (45962 In dem Tonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Löwy in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober I8RE5, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, fII. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 12. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

gexiin. 45964

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Inhabers eines Knaben⸗ garderobengeschäfts Georg Holz in Berlin. Andreasstr. 40 (früher Kraut⸗ straße 52), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. November E9I5, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13114, III. Stocdweik, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 15. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 KHerlilin-Schöneberg. 45966

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Paul Loewenthal C Go., Inhaber Sally Bluhm in Berlin ⸗Schöneberg, Hauptstraße 138, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Berlin⸗Schöneberg, den 15. Oktober 1915.

einem

Der

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Tyrell.

Dort nme. Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Tuxhorn in Dortmund, Burgwall Nr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden der Schlußtermin auf den 29. Ottober 19E5, Vormittags RO! Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbs, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 14. Oktober 1915.

H 45968

45982

7 orderungen 28.

Kis ckhHhaznsemn. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Her— mann Bohnenkamp in Neukuhren ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 12. Oktober 1915 an Stelle des ver⸗ storhenen Konkursperwalters Janz der Rechnungstat Jenschewitz in Köniasbera, Drummstraße 41 42, zum Konkursverwalter bestellt. Der Gerichtsschreihber

des Königlichen Amtsgerichts Fischhausen. Giist x Oνυν. 145970

Dar Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Lipe Buxenbaum, früher hierselbst, jetzt in Teirrow, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Z3wangs⸗« vergleichs aufgehoben.

Giistrow. den 18 Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

c G stem.

Heidenheim, Brenz. 145971 Kgl. Amtegericht Deidenheim a. Brz.

Im Konfureverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsge sellschaft Karl däfner R Sohn in Deiden heim wurde zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf Mitt. mach, den 10. Novrmher 1913, Vormittags II Uhr, bestimmt.

Den 18. Ottober 1915.

Amtsgerichtssekretãr Fünfer.

92721

MAohnensalza. (45972 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Konieczun in Krusch—⸗ witz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. August 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 7. August 1915 bestaͤtigt ist, hierdurch aufge hoben. Hohensalza, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. HMH ohensalza. (459731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des im Kriege gefallenen Theodor Checinski in Hohensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Tohensalza, den 15. Ob Königliches Amtegerich

ober 1915.

Insterburx. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—

des Mötelfahrikanten Her⸗ mann Hennemar in JInsterburg wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termlne vom 17. September 1915 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechis—⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 11. Ottober 19165.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Konkursverfahren. 45975 In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Albert Bresa aus Labiau, z. Zt. Soldat, ist eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichßtermin auf den 3. November 1915, Vormitiags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lahiau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ aleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Labiau, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

a insolge

Lorsch, Hessem. 46121 Konkursverfahren.

In dem Konturaverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bürger⸗ meisters Lorenz Ludwig Kohl von Heppenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh—

an die Mitglieder

auf Montag, den 15. November L 9R S, Vormittags EO Uhr, herzoglichen Amtsgerichte stimmt.

Lorsch, den 13. Oktober 1915. (L. S.) Sauerwein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

hierselbst be⸗

Lu cl Vvꝝ issn fen. nein.

Das K. Amtsgericht Ladwigsbafen

hat am ktober 1915 das Kon

verfahren über das Vermögen des

Wiedemann, Bauunternehn

Ludwigshafen a. Rh.

zertetlung beendet aufgehober

verteilung beendet aufgehoben.

Gerichtèschreiberei des K. Amtsgerichts

Ludwigshafen a. Rh.

Warri enburg, Westihpꝶ. onkursverfahren.

1 9

(45976

Das Konkunsverfe mögen des Kauf Lachermund in Marienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oberehnheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber mögen der Akftiengesellschaft chnheimer Weberei i. c in ehnheim t. Els. wird nach erfolgter haltung des Schlußterming hierdurch auf— gehoben. Oberehnheim, den 15 Oktober 1815. Kaiserliches Amtggericht.

labs 77

das Ver⸗ Ober⸗ Sher⸗

1 M V

45978 Vas Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Claus Reese in Warstade wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierduich auf⸗ gehoben. Osten. den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. II.

Iiamen, Vogt. 145979 Das Konkureperfahren über das Ver⸗ mögen des Agentur und Kommissions⸗ geschüftsinhabers Carl August Timper, in Ftrma Carl Timyer, in Plauen werd nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. (K. 125 / 13.) Plauen, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Ho enssiseh wir”. 45980]

4

Nicoischen Konkurssache ist Termin zur Prüfung der nachträglich an

In der

vor dem Groß ·

gemeldeten Forderungen auf da.

vember IIS, Vormittage 10 Htbat. Iimmer Nr. 31 des unterzeichneten Amnt⸗ gerichts anberaumt. ft Amtsgericht Pr. Stargard,

15. Oktober 1915.

Ratin een. Ronfurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Gemerkschaft Chri- stine burg“ in Lintorf (Rheinid.) wind nach erfolgter Abhaltung des Schluf termins hierdurch aufgehoben.

Ratingen, den 14. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren uber den Nachlaß des am 9. Jani 1915 in Remscheid ver Schreinermeisters Daniel Grück wird mangels Masse eingestellt.

Remscheib, den 16. Oftober 19109.

Königliches Amtsgericht.

. 1598 4

starher em J 1Een

Sonder hbhurz. (145 Kontur verfahren. Konkursverfahren über das Ver— gen ds Kaufmanns Peter Marius ist in Sonderburg wird nach erfolgter tung des Schlußtecmins hierdurch gehoben.

Sonderburg, den 13. Olteber 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. LTettnang. 46046 . Württ. Amtsgericht Tettnang. In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Johann Ruderer, früheren Kaufmanns in Goppertsmweiler, jetzt Landsturmmanns in Weingarten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— tungen der Schlußtermin auf Sametag. den 6. Nsvember E9H5, Vormittags EE Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier

bestimmt. Tettnang, den 19. Oktober 1915. Obersekretär Haug. Wollstein, Bz. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Kasimir Metzler in Altkloster ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. November E815, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte in Wollstein, Zimmer Nr 1, anberaumt. Wollstein, den 15. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Worms. Fontursverfahren. 46124

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen der Fit ma Lorenz Müner in Worms und deren Juhabers Franz Fischer in Worms wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1915 angenommene Zwangevergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage

bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Worms, den 15. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

45984

121

zittau. 4598

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kolonialwarenhaändlerin Marie Selma verw Brückner, geb. Wildau, in Zittau ist nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

888 * worden.

Zittau, den 15. Oktober 12915. Königliches Amtsgericht.

ab lo6]

Norddeutsch Niederländischer CG ü⸗ terverkehr. Am 1. November ds. Is, tritt zu dem Ausnahmetarif vom 15. Mai

11 ihl usw. zwischen

Eisenbahnen der

trag 2 in Kraft. Duich ihn wird eine Anzahl deutscher Stationen in die Ab— teilung A Abschnitt 1 aufgenommen. enthält der Nachtrag verschiedene Berichtigungen. Sein Preis beirägi 5 „. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 16 Oktober 1915. Königliche Eisen bahudirektion auch namens der beteiligten Verwaltungen.

niederländischen

Ferner

461051 rien erlin disch deutsche Eisenbahn⸗ verbünde. Am 1. November ds. Is. tritt ein Ausnahmetartf für frische Feld und Gartenfrüchte der Spezialtarife f, II und II, sämilich bei Aufgabe als Eil, und Frachtaut von Stationen del Holländischen Eisenbahn. Gesellschaft und der Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staatseisenbabnen nach deutschen Statlonen in Kraft. Er ist in einem besondeten Hefte herausgegehen. Sein Preis beträgt 1,30 6. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 16. Ok⸗ tober 1915. Königliche Eisenbahn- direktinn auch namens der beteiligten Verwaltungen.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition ö J. V. Mengering) in Berlin.

uck der Norddeutschen Buchdruckerei und

lt, Berlin, Wil helmstraße 5?

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

5 ——

Ber Kejugspreiz beträgt nirrteljährlich 8 * 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Rostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabholrer

auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Anmnmern kosten 26 9.

.

9 7 **

250.

R 2 ö mn 2 E Anzeigrupreia für den Naum einer 5 gespaltenen n zeile 80 8, einer 3 gespaltenen Einhritz zeile 80 8.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- und Ataatsanzeigera

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32

* *

X

22

Jahalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

ö Dentsches Neich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend Erlaß und Vergütung von Abgaben.

Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ verkehrs für Elsaß, Lothringen, Ostpreußen usw.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.

Erste Beilage: Bekanntmachung über die Wiederholung der Anzeige der Be⸗ stände von Verbrauchszucker. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 144, 145, 146 und 147 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen. ; Bekanntmachung über Baumwollgarn. e, , über die Herstellung von Nähzwirnen und Näh⸗ faden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. Fraedrich in Wernigerode a. H. und dem Bureauvorsteher a. D., Rechnungsrat Klein in Colmar i. E. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Dechanten Dr. Kircher in Maberzell, Kreis Fulda, dem Hilfspfarrer Mohr in Enchenberg, Kreis Saargemünd, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Post in Mülhausen i. E., dem Direktor der städtischen Gasanstalt in Cöln⸗Mülheim Loh, dem Verlagsbuchhändler Kreyenberg in Berlin⸗Lichterfelde, dem Rentner Moll in Cöln, dem Bürgermeister Klobb in Rappoltsweiler und dem Bureauvorsteher a. D., Rechnungsrat 4 in Urach, bisher in Metz, den Roten Adlerorden vierter Mlasse, dem emeritierten Pastor prim. Goldmann in Breslau, den emeritierten Pfarrern Kühnel in Berlin-Friedenau und Lic. Neweling in Berlin⸗Halensee, dem Kreistierarzt a. D., Veterinärrat Borchardt in Görlitz, dem Bürgermeister Riedel in Nakel, Kreis Wirsitz, dem Bürgermeister a. D. Faulhaber in Bonn, dem bisherigen Kirchenältesten, Rechnungsrat Selke in Thorn, dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Steffen in Straßburg i. E. und dem Ober⸗ registrator a. D. Menge in Hannover den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, dem Rektor Hoffmann in Breslau, dem Mittelschulvor⸗ steher Wilhelm in Wasselnheim, Kreis Molsheim, dem Organisten, Königlichen Musikdirektor Zehler in Halle a. S., dem Zollsekretär a. D. Schott in Bayreuth, bisher in Mül⸗ hausen i. E., dem Revierförster Treib in Hinzerath, Kreis Bernkastel, den Hegemeistern Roloff in Lingen und Schrader in Nonnenbusch, Kreis Striegau, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern Boesen in Colmar i. E., Haar in Hees— lingen, Kreis Zeven, Holsten in Rhadereistedt genannten Kreises und Poiré in Wallersberg, Kreis Bolchen, den Lehrern a. D. Faber in Lilienthal, Kreis Osterholz, Küker in Thedinghausen,. Braunschweig, Marchol in Diedersdorf, Kreis Bolchen, Mildebrath in Greifenberg i. Pomm., Nellen in Süchteln, Kreis Kempen, Rhein, und Niewender in Bülkau, Kreis Neuhaus a. d. Oste, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Zollassistenten a. D. Kühn in Niederjeutz, Kreis Diedenhofen⸗Ost, das Verdienstkreuz in Gold, dem Kanzleisekretär a. D. Schmidt in Fürstenwerder, Kreis Prenzlau, dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Kohr in Egisheim, Kreis Colmar i. Es, dem Schutzmannswacht— meister a. D. Hecht in Mülhausen i. E., dem Gemeindeförster Grgmmes in Erda, Kreis Wetzlar, dem Gestütobersattel⸗ meister Schalkowski in Kosel und dem Werftmaschinisten a. D. Max in Wilhelmshaven das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Hoesche in Altenbeken, Kreis Paderborn, dem Schutz manns vizewachtmeister a. D. Hunzinger in Mülhausen i. E., dem Werkmeister Sch mitz in Mülheim a. d. Ruhr und dem Diener Jähner in Triebusch, Kreis Guhrau, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, war dem Patronatsältesten und Kirchenkassenrendanten, Hüfner Vühlicke in Lindwerder, Kreis Schweinitz, dem bisherigen Krchvater, Stellenhesitzer Fischer in Marschwitz, Kreis Yhlau, dem Zollaufseher a. D. Merkel in Mannheim, dem Vizinalstraßenwärter a. D. Bieth in Dürningen, Landkreis Straßburg i. E., dem Marinewerkführer a. D. Hein in Kiel, dem Fabrikmeister Bungenberg in Hellenthal, Kreis Schleiden,

Berlin, Freitag, den

und dem Fabrikaufseher Ha Striegau, das Allgemeine Ehr

dem bisherigen Fahrhäuer Senft in Westeregeln, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant von Brackel im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗ und Bauräten Jaehnike und Metzen⸗

thin in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Baurat zu verleihen.

Der Kaiserliche Statthalter hat im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers dem Rentamtmann Allard in Colmar die erbetene Entlassung aus dem Dienste des Reichslandes mit Pension und unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Steuerrat bewilligt.

Bekanntmachung über Erlaß und Vergütung von Abgaben. Vom 21. Oktober 1915.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

I.

Werden Waren, für die nach den bestehenden Gesetzen die Ausfuhr aus dem Geltungsgebiet dieser Gesetze den Anspruch auf Erlaß oder Vergütung einer inneren Abgabe oder des Zolles begründet, an im Ausland stehende Heeresteile, Heeres⸗ angehörige oder Beamte versendet, so gilt die Versendung nicht als Ausfuhr im Sinne jener Gesetze.

II.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage Be Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt krafttretens.

Berlin, den 21. Oktober 1915.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Helfferich.

s

der Verkündung in des Außer⸗

1 2

Bekanntmachung, die Fristen des Wechsel- und Scheckrechts t Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen usw. Vom 21. Oktober 1915.

Der Bundesrat hat auf Grund des S3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Der Artikelz 1 der Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrichts für Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen usw', vom 22. Juli 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 450) wird dahin geändert, daß an die Stelle des 30. Oktober 1915 der 31. Januar 1916 tritt.

Artikel 2

Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 21. Oktober 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. De lb rück.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.

Vom 21. Oktober 1915.

Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Ottober 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) und des 8 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechsel⸗ protestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund des Artikel 1 der vorstehenden Bekanntmachung des Bundesrats vom heutigen Tage, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen usw., wird die Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert:

1) Im 5 18a Posiprotest' erbält der Abs. V unter B und C folgende Fassung:

B. Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen oder in Ostpreußen in den Regterungsbezirken Allenstein und Gumbinnen sowie in den Kreisen Gerdauen und Memel zablbar sind, oder mit solchen in anderen Teilen Ostpreußens oder im Stadttrels Danzig

*

Oktober, Ahends.

zahlbaren gezogenen Wechseln, die als Wohnort des Bezogenen einen Ort angeben, der in einem der bezeichneten Teile Ostpreußens (Regierungsbezirke Allenstein und Gumbinnen, Kreise Gerdauen und Memel) liegt, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung

vorgezeigt:

a. wenn der Zahlungstag des Wechselz in der Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich 28. Januar 1916 einge⸗ treten ist,

am 31. Januar 1916; wenn der Zahlungstag des Wechsels am 29. Januar 1916 oder später eintritt,

am zweiten Werktag nach dem Zahlungktage.

Solange die Verlängerung der Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ rechls nach der Vorschrift des vorhergehenden Satzes besteht, kann der Auftraggeber verlangen, daß ein davon betroffener Wechsel mit dem Postprotestauftrage schon am zweiten Werktag nach dem Zahlungs⸗ tage des Wechsels nochmals zur Zahlung vorgezeigt und, wenn auch diese Vorzeigung oder der Versuch dazu erfolglos bleibt, prorestiert werde. Dieses Verlangen ist durch den Vermerk Ohne die verlängerte Protest⸗ frist auf der Rückseite des Postprotestaufirage auszudrücken. Auch kann die Post damit betraut werden, für solche Wechsel neben der Wechselsumme auch die für die verlängerte Frist vom Tage der ersten Vorzeigung des Wechsels an fälligen Wechselzinsen einzuziehen und im Nichtzahlungsfalle deswegen Protest zu erheben. Wird hiervon Gebrauch gemacht, so ist in den Vordruck zum Postprotestauftrage hinter „Betrag des beigefügten Wechsels“ einzutragen nebst Verzugs zinsen von 6 vom Hundert vom Tage der ersten Vorzeigung, nämlich vom ab“. Der Zeitpunkt, von dem an die Jinsen zu be⸗ rechnen sind, ist nicht anzugeben, wenn die Post die erste Vorzeigung des Wechsels bewirkt. Hat der Auftraggeber die Einziehung der Zinsen verlangt, so wird der Wechsel nur gegen Bejahlung der Wechselsumme und der Zinsen ausgebändiat, bei Nichtjahlung auch nur der ber wegen des nicht geiahlten Betrags Protest

d Zinsen aber mangels Zihlung erhoben.

C. Als Zahlungztag gilt der Fällgkeitgtag des Wechsels oder, wenn dieser ein Sonn⸗ oder Feiertag ist, der nächste Werktag. Fällt der Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des Wechsels auf einen Sonn oder Feiertag, so wird der Wechsel am nächssen Werktag zur Zahlung voräaeieigt. Die Postverwaltung behält sich vor, die Vor⸗ zeigung der Wechsel, deren Protestfrist am 31 Januar 1916 (Abs. B) abläust, auf mehrere vorhergehende Tage zu vertellen.

2) Die Aenderungen treten sofort in Kraft.

Berlin, den 21. Oktober 1915.

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Kraetke.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.

Vom 21. Okiober 1915.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Die Wirksamkeit der Bekanntmachungen über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August 1914, 22. Oktober 1914, 21. Januar 1915, 2. April 1915 und 22. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 360, 449; 1915 S. 31, 236, 451) wird in der Weise ausgedehnt, daß an die Stelle des 31. Oktober 1915 der 31. Januar 1916 tritt. Berlin, 21. Oktober 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Borck in Hohen⸗Reinkendorf zum Super⸗ intendenten zu ernennen und dem Bürgermeister Dr. jur. Walter Hartmann in Rem⸗ scheid den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Ludwig Karst an dem Realgymnasium in Berlin⸗-Lichtenbera zum Direktor des Realgymnasiums in Neisse durch das Staatsministerium be⸗ stätigt worden.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Eschweiler getroffenen Wahlen die unbesoldeten Beigeordneten Josef Nacken und Peter Bes gen daselbst in gleicher Eigenschaft auf fernere sechs Jahre und

den Rentner Johann Heinrich Faensen daselbst als un⸗ besoldeten Beigeordneten der Stadt Eschweiler für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

2

,

ae ,

a *

n

11

w , .