1915 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q

ö , 3 ,

rin

geiemam als r g. e en ben . mn Sohnez Ludwig Gerecht on .

3) Frau des Rechtsanwalts Ottmar Erna geb. Gerecht, in Bad ⸗Wil⸗ ungen, 9 Fräulein Kathinka Gerecht in Hof⸗ gelsmar.

Hofgeismar, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Jauer. 46296

In unser Handelgregister Abteilung X ist heut unter Nr. 169 die Firma: Nieder. schlesische Maschinenfabrik Ernst Pretzel, Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pretzel, Beilin⸗ Pankow, Parlstraße 2, sowie eingetragen worden: Dem Dberingenieur Erwin Böhm in Jauer und dem Fabrikbesitzer Gustav Pretzel in Berlin. Pankow ist Ge- samtprokura erteilt. Königliches Amtz- gericht Jauer, 17. 9. 15.

Jauer. 46295 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 die Firma Robert Scholz, Herramühle, Semmelwitz, und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Robert Scholz in Semmelwitz eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Jauer, 5. 10. 15.

Kattowmwitr, O. S. 46297 Im Handelsregister Abteilung B 97 ist bei der Firma „Oberschlesische Auto⸗ mobll⸗Gesellschaft m. b. O. in Katto⸗ win“ am 15. Oktober 1915 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation wird sorigesetzt. Kaufmann Friedrich Hermann Werth aus Hamburg, z 31. Musketier in Köntgsberg i. Pr., ist Liquidator. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, GO. S. 46253

Die unbekannten Erben des verstorbenen Kaufmanns Franz Dudek, Inhaber der im hiesigen Handelsregtster Abteilung A unter F537 eingetragenen Firma „Franz Dudek in Kattowitz“ werden hiermit benach⸗ richtigt, daß diese Firma von Amts wegen gelöscht werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten benimmt.

stattowitz, den 16. Oktober 1915.

sönigliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. 46385 Im hiest zen Firmenreglster wurde heute unter Nr. 712 bet der Firma Th. Finger in Koblenz eingetragen: Das Geschäft ist auf Anselm Heel, Optiker in Koblenz, übergegangen, welcher dasselbe unter der Ftrüsa Th. Fiuzer Nachf. fortführt. Koblenz, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht 5.

Koblenz. (46386 Im hiesigen Handel eregister A Nr. 725 wurde heute die Fiema Carl Friedrich Finger in Koblenz eingetragen. Inhaber ist Theodor Carl Friedrich Finger, Elektrotechniker in Koblen,. Koblenz den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. 46387

In das hiesige Handelsregister A Nr. 281 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Johannes Schuth in stoblenz heute eingetragen: ,

ö. offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. ö; Die Witwe Johannes Schuth, Apollonla geb. Brodenbach, in Koblenz ist allemige Inhaberin.

stoblenz, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königzsberx, Px. 46040 Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist: In Abteilung A: Am

23. September 1915 hei Nr. 2226 Friede Æ Sohn Zweigniederlafsung: Dle Zweigniederlassung ist ein selbh⸗ ständiges Geschäft geworden. Zu dessen Betrieb ist eine neue offene Handels gesellschaft am 7. September 1915 be— onnen. . Am 30. September 1915 unter Nr. 2229 die Firma Friedrich Podgurski Tießs⸗ baugeschäft mit Niederlassung in Köntgs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Tiefbauunternebmer Friedrich Podgureti in Königsberg i. Pr. .

Am JI. Ottober 1915 unter Nr. 2230 die Firma Arnold Faerber mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Faerber in Königsberg i. Pr.

Am 5 Oktober 1915 bei Nr. 99 Firma Gebrüder Aronson —: Die Prokura des Max Seeck ist erloschen.

Am 8. Oltober 1915 bei Nr. 896 Firma Leopold Cohn M. Michaelson' s Nachf. —: Dle Gesellsckaft ist aufgelön. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1603 Firma Hugo Sa⸗ witz —: Die gesetzlichen Erben des Hugo Sawitzky: Kaufmannswitwe Mai⸗

arkte Sawitzky, geb. Weller, und ihre

inder: a. Emil Sawitzty, geboren am 8. August 1907, h. Kaeihe Sawitzkv, ge⸗ boren am 14 März 1913 in Königs— berg 4. Pr, in ungeteilter Erbgemeinschast, als neue Inhaber.

Am 12. Oftober 1915 bei Nr. 2201 A. J Marzon E Co. —: Die Gesell⸗ schaft ist aurgelöst.

Am 13. Oktober 1315 bet Nr S802 Aug. Peters : Das Handelẽsgeschäft

gegan leges 1 am 18. Dezember 1914 begonnen. Die Gesellschafterin Frau Mar Peters, geborene Wallner, ist von der Vertretung der Gesellschaft gusgeschlossen. Der Ueber. gang der im Betriebe der in Konkurs geratenen offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute August Peters und Walter Heinrich begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf dle neuen Inhaber des Handelsgeschäfts ist ausgeschlosen. Dem Kaufmann August Peters in Königs- beig i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 14. Oktober 1915 bei Nr. 341 Louls Großkopf Dem Stadtrat Ludwig Dorsch in Königsberg i. Pr. ist Prokura mit der Befugnis zur Ver⸗ r wm und Belaslung von Grundstücken erteilt.

Bei Nr. 2173 Damen Confections Daus Elite“ Siegfried Cohn —: Dem Fräulein Betiy Bütow in Königs berg i Pr. ist Prokura erteüt.

Unter Nr. 2231 die offene Handels gesellschaft Car! Kausch Æ Co. in RKöaigsberg i. Vr. und als deren In- haber der Kaufmann Carl Kausch in Königsberg i. Pr. und Fräulein Maria Sulka in Königsberg i. Pr. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Oftober 1915 begonnen.

Am 16. Oktober 1915 bei Nr. 50 Gebrüder May —: Die Prokura des Arthur Migeod ist erloschen.

In Abteilung B: Am 6. Oktober 1915 bei Nr. 78 Ostdeutsche Eisenbahn⸗ gesellschaftt Dem Regierungs⸗ daumeister Erwin Münz in Königsberg t. Pc. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Am 8. Oktober 1915 bei Nr. 20 Norddeutsche Creditaustalt Akt. Ges. Vie Protura des Otto Grün⸗ müller ist erloschen.

Am 14. Oktober 1915 bei Nr. 110 Victoria Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Kaufmann Otto Flach in Königsberg i Pr. ist zum Geschaftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäsis ührer Kohlboff und Flach ist seibständig vertretungsberechtigt.

Am 16. Oktober 1915 unter Nr. 295 die Firma „Koenigsberger Groß handels ⸗Geseilschaft mit beschräntiter Haftung“. Sitz: Königsberg i Br. Gesellschafte vertrag vom 6. Oktober 1910, der nach Malgabe seines 5 17 kündbar ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art und Herstellung von selchen. Stammkapital: 279 090 6. Zwei Geschäiteführer oder ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter sind vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer sind: Kauf⸗— mann Othmar Orlopp und Direktor Wilhelm zohn Bauer in Königeberg i. Pr. Stellvertreter ist Kaufmann Ferdinand Heitz in Königsberg t. Pr. Bekannt- machungen erfolgen durch den Reiche anzeiger. .

Unter Nr. 295: Die Firma Mosch⸗ kowely Æ Wittenberg Geselschart mit beschränkter Haftung. Sitz: stönigsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1915. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Stab und Parkettfußböcen und deren Legen; Handel mtt Oefen und Herden und Teilen von solchen. Stammkapital: 30 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Carl Moschkowsky und Hans Wittenberg in Köntigsterg i. Pr. Jeder von ihnen ist selbständig vertretungsberechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Reichs anzeiger.

In Abteilung A am 18. Oktober 1915 bei Nr. 2156 Robert Wieck —: Frau Amanda Wieck, geb. Gronwald, in Königs— berg i. Pr. als neue Inhaberin. Dem Robert Wieck in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäits durch die Frau Amanda Wiꝑck, geb. Gronwald, aus— geschlessen.

Loi p zi. 46298

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16 384 die Firma Ottos Küttner in Leipzig. Der Kaufmann Otto Gustav Theodor Kättner in Leipzig ist Inhaber. rokura ist erteilt an Emma Dora Elsa verehel. Küttner, geb. Mehlmann, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Papier⸗ waren und Betrieb eines Papiergroß— handeisgeschäfts).

2) auf Blatt 697, betr. die Firma Leipziger Papierwarenfabrik Friedr. Prößdorf in Leipzig. Die Prokura des Johann Rosensprung ist erloschen.

3) auf Blatt 6501, betr. die Aktien- gesellschaft unter der Firma Rufsische Transport. und WVersicherungs⸗ Gesellschaft in Leipzig., Zweignieder⸗ lassung. Der Kaufmann Gustav Möller in Hamburg ist auf Grund der Bundeg⸗ ratsverordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Vertretungsbefugniss⸗ der Vorstande mitglieder Roman Molag, Gugen Rafalovltsch, Awel Schanschieff, Constantin Petroff und Romanowiisch Moꝛas.

4) auf Blatt 8335, betr. die Firma Fürst Biemarck⸗ Apotheke S. G. Stange in Leipzig. Ernst Georg Stange ist (infolge Ablebens) als Inhaber

mar 1 othe e Benno Schu

5) auf Blait 10793, betr. die 1 ** Irig Schulz 2 Atttengeselschast in Leipzig. rokura ist erteilt dem

Er darf die Gesellschaft nur in Gemenn⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

6) auf Blatt 12 394, betr. die Firma E. W. Bernd in Leipzig. Otto Franz Bernd ist als gen . ausgeschieden.

7) auf Blatt 12 524, betr. die Firma C. G. Röder Gesellschaft mit beschrãnkter r in Leipzig. Kommerzienrat Carl Leberecht Hugo Wolff · Röder ist als Geschãfts führer ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Wilhelm Leberecht Neichel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit eigem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

s) auf Blatt 13 508, betr. die Firma Werner Æ Co. in Leipzig. Georg Hans Edmund Werner ist als Inhaber ausgeschieden. Ernestine Lisette verebel. Werner, geb. Hiob, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfis entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Georg Hans Edmund Werner in Leipzig.

9) auf Blatt 14 551, betr. die Firma Kahle X Cleß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig. Der in der Eintragung vom 25. September 1915 erwähnte Beschluß der Gesellschaster auf Erhöhung des Stammkapitals und Abänderung des Gesellschaftsvertrages ist nicht am 14. September 1915, sondern am 14. August 1915 gefaßt worden.

Leipzig, am 18. Oktober 1915.

stöntigliches Amtsgericht. Abt. IB.

Lenrm ep. (46299

Im Handelsregister ist zu der Firma J. Gottlieb Peiseler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Clarenbach Gemeinde Lüttringhausen, eingetragen: Der Kaufmann Fritz Müller zu Remscheid ist zum stellvertreienden Geschäftsführer bestellt.

Lennep, den 17. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. [146390

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr 19 ist heute zu der Firma M. Wilckens Rächf in Bremen und Burgdamn eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Tasto in Bremen ist Prokura erteilt.

Lejum,. den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. I46142 Handelsregistere int; ge

I) Joseph Schwab EH in Grüuünstadt. Die Firma ist erloschen.

2) Darry Held, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dle Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

3) Gebrüder Schwalb in Hetten⸗ leidelheim Der Gesellschafter Jodannes Schwalb 8. ist durch Tod ausgeschieden.

4) Teo Meier, Büffet und Eis⸗ schrankfabrik. Automobil Centrale in Ludwigshafen a Rh. Dle Firma it geändert in: Leo Meller, Büffet und Eisschrankfabrik. Geschäft und Firma wiid nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers von seiner Witwe Ming Meller, geh. Merck, in forigesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Margaretha Meller, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, weitergeführt.

5) Nathan Köster in Wattenheim. Die Firma ist erloschen.

6) L. A. Jordan in Deidesheim. Die Gesellschafter Emil Bassermann⸗ Jordan und Dr. Ludwig Bassermann⸗ Jordan sind ausgeschieden. Damlt ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäft und Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Dr. jur. Friedrich Bassermann⸗ Jordan,

kaufmann weitergeführt. Ludwigshafen a. Rh., 13. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.

Lud vigshafTfemn, Rhein. Sandelsregistereinträge.

1) Clemens Trumpler in Ludwigs hafen a Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Clemens Trumpler in Ludwigshafen a Rh. den Engros⸗Vertrieb von Kolonialwaren und Nahrungsmitteln.

2) August Steinbrück in Speyer. Der Ort der Niederlassung ist nach Frei⸗ burg i. Br. verlegt. Das Geschäft in Speyer wird als Zweigniederlassung weiter⸗ geführt.

3) Peter Hirsch in Ludwigshafen a. Rh. Zu Gesamtprokuristen sind be⸗ stellt: 1) Maria Hirsch, geb. Frank, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Peter Hirsch, 2) Albertine Hirsch, geb. Groß, Ehefrau des Kaufmanns Franz Hirsch, beide in Ludwigshafen a. Rhein. Dieselben sind nur gemeinsam zeichnungsberechtigt.

4) Gebr. Kratz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs hafen a. Rh. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 430 200 . ,, a. Rh., 16. Oktober

bel. Auutgeuct

Lüdenscheid. 46300 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 2 ist

heute zu der Firma D. Sonnenschein

1463917

zu Lüdenscheid eingetragen: Der Ehefrau

Faufmann Max Georg Seyde in Leipzig. Sej

Weingutsbesitzer in Deidesheim, als Einzel⸗ ch

ei e, cnein— Lüdenscheid, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Main. 146392 In unser Handelsregister wurde heute der Firma: „Joh. Becker“ in Finthen eingetragen, daß das Geschäft auf Magdalena geb. Weyer, Ww. des Bier⸗ brauereibesitzers Johann Becker Siebenter in Finthen [Königs born) übergegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma sort. Dem Bier⸗ brauer Karl Jafob Becker in Finthen (Königsborn) ist für diese Firma Prokura ertellt. Mainz am 14. Oktober 1916. Gr Amtsgericht. K 46393 In unser Handelgreglster wurde heute bei der Firma: „Moritz Löwenberg⸗ Müller“ in Mainz eingetragen, daß der Delene geb. Müller, Ehefrau von Moritz Löwenberg, in Mainz für diese Firma Pro⸗ kura erteilt ist. Mainz, am 15. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. Mai mz. 146394 In unser Handel tregister (Gesellschafts⸗ register)y wurde heute bei der Akttengesell⸗ schaft in Firma: „Gagapparat & uf werk in Mainz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom t. Oktober 1915 das Grundkapital um 540 000 υ eiböht werden soll. Diese Erhöhung hat stattgefunden, und beträgt das Grundkapital jetzt 1 080 000 4, und ist der 55 der Satzungen enisprechend geändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 4 werden zu einem Uindesttus von 110 aus— gegeben. Weainz, am 18. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Winden, West.

Der Fabrikant Otto Hosse zu Minden und der Kaufmann Johann Dyissen zu Hannover haben als Geschäftssührer für die unter Nr. 48 des Handelsregisters Abteilung B eingetragene Handelsnteder⸗ lassung Westfätische Fleischkonserven⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschräuntter Daftung zu Minden dem Kaufmann Richard Barner zu Minden Prokura erteilt.

Minden, den 19. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht.

——

Nünchen. 46327] J. Neueingetragene Firmen:

Wilhelm Kletschta. Sitz: München. Kaufmann Wil elm Kletschta in München, Sattler, Seiler u. Polsterartilelgeschäfi, Rosenheimerstraße 108.

II. Veränderungen bei eingetragenen Fiümen:

I) Dr. Ono Schüler. Sitz: Mün⸗ chen. Dr. Karl Arntz als Inhaber ge— löscht. Nunmertge Inhaberin: Else Arat, Chemikerawitwe in München.

2) C. Marckhart. Sitz: Lenggries. Geänderte Firma: Oberbahyerische Zolz⸗ werke Urtlmühle C. Marckhart.

3) starl Schloß. Sitz: München. Nelly und Hans Schloß als Inhaber in Eibengemeinschaft gelöscht. Kacoline gen. Nelly Schloß, Kaufmanns witwe in Mün— chen, nunmehr Alleininhaberin.

4 Immobilien ˖ und Baugesellschast München Attiengesellschaft. Sitz: München. Prokura des Eugen Pinzinger gelöscht.

5) Grundstũcks⸗Vermaltungs⸗ und Verwertungs ⸗Gesellschaft mit be schräniter Haftung. 36 München. Geschäftsführer Heinrich Them gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Münchener Kesselreinigungs⸗ Institut Dyrchs C Bauer. Ssttz: München.

2) W. Zink K Cie. Sitz: München.

3) Münchener Trau sport⸗ C Lager- haus Otto Trollmann. Sitz: Mün⸗ chen.

4 Balthasar Schlicht. Sitz; Mün⸗ hen. München, 20. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

46326

Veuss. 46395 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 285 ist bei der Firma Theodor Nemy in Neuß eingetragen worden: Dem Kaufmann Matthias Kreuels zu Neuß ist Prokura erteilt.

Neust, den 15. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. TVeuss. ; 46301

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 122 ist bei der Firma Flemming C Go. Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Neuß eingetragen worden:

Der Geschättsführer Kaufmann Theodor Flemming zu Neuß ist infolge Einberufung zum Heere abberufen. Die Witwe Theodor Flemming, Manon geborene Koerfer, zu Neuß ist zum Geschästssührer bestellt; die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Neust, den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reuss. 46396

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 136 ist bet der Firma A. Schaaff⸗ hausen ' scher Bankverein, Aktien gesellschaft, Filiale Neuß, in Neuß eingetragen worden:

Vie Bankdircktoren Sigmund Schwitzer, Paul Müller und Albert Wichterich sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zum weiteren Mitglied des Vorstanbes sst Bankdirektor Marx Worch in Cöln be⸗ stellt worden.

PsIorzheim.

E gTorzheim.

abgeändert. h nehmens ist der Handel in Schmuckwaren

Neuß ist Gesamtprokura en mit Be. schränkung auf den Betrieb der Zwe niederlassung in Neuß. 8. in Gemäßhein des 5 13 Abs. 1 der

niederlassung Neuß gemeinschaftlich mit elnem Mitgllede des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Palm f E. atzungen die Firma der Zweig=

Neuß, den 18 Oktober 1915. Königliches Antasgericht.

Osthogen, Rheinhessen, 146302]

Bekłanntmachnnu g.

In unser k Abteilung A

wurde heute bei der Firma GS. Haas in Eich eingetragen:

Dem Kaufmann Ludwig Haas in Eich

ist Prokura erteilt.

Osthofen, den 14. Oftober 1916. Großh. Amtegericht.

46329 Handelsregister. Zu Abt. A Band 1II, O.-3. 256 wurde

bei der Firma Josef Reiter & Cie in Pforzheim mit Zweigniederlassung in Baden und Karlsruhe Fabrikant Heinrich Netter ist am 24. No- vember 1914 durch Tod aus der Gesell⸗ ere, ausgtschieden; dessen Witwe Julie geb.

eingetragen:

Gumbel in Basel, welche nicht zur Vertretung der Gesellschaft hefugt ist, ist

in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Pforzheim, den 18. Oktober 1915. Großh. Amtt gericht.

463281 Sandelsregisier.

Zu Abteilung B Band 11 O.-3. 42

wurde die Fiima Schmuckwarenwversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim mit dem Sitze in Pforz⸗ heim vertrag diefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung

eingetragen. Der Gesellschaftg⸗ ist am 22. und 28. September 1915 festgestellt und am 12. Oktober 1915 Der Gegenstand des Unter⸗

und ähnlichen Waren und die Gewährung von Darlehen an Warenabnehmer. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 Æ. Als Geschäßstsführer ist Tech⸗

niker Friedrich Nettes heim in Pforzheim hestellt.

Fabrikant Georg Gaßner in Mindelbeim bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Schmuckwaren, wie Ringe, Broschen, Ketten, Anhänger, Man- scheitenkuöpfe, Bouton, Krawattennadeln, Armhänder, Kleinsilberwaren in Höhe von

20 000 ½ als Sacheinlage in die Gesell⸗

schaft ein. Pforzheim, den 19. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

ix na. 46303] Auf Blatt 494 des Handelzregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Eichhorn Æ Wets, Gesellschaft mit beschränkfter Haftung“ mit dem Sitze in Mügeln, Bezirk Dresden, eingetragen und weiter verlautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Oktober 1915 ab, eschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glas sowie der Betrieb verwandter und damit zusammenbängender Geschäfte.

Das Stam mkapital beträgt einhundert⸗ fünfundsiebzigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsfübrer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Oscar Eichhorn in Dresden und der Kaufmann Konrad Wels in Mügeln, Bez. Dresden.

Pirna, den 18. Oktober 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

NRadol fell. 36304 Im Handelsregister A O.⸗Z. 100 ist die

Firma Senes Sernatinger, Radolfzell,

weil erloschen, gestrichen worden. Nadolfzell, den 16. Oktober 1915.

Großb. Amtsgericht.

Remscheid. 46305

In unser Handelgregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Nr. 593 bei der Firma Richard Jansen in Remscheid Hasten am 14. September 1915: Das Geschäft ist auf den. Kaufmann Rudolf Jansen in Remscheid⸗Hasten übergegangen. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Inhaber der Firma, Fabrikant Richard Jansen, ist Prokura erteilt.“

Nr. 423 bet der Firma Herm. Hasen⸗ clever in Heintjehammer bei Rem⸗ scheid am 21. September 1915: „Der Ehefrau des Fabrikanten Paul Hasen⸗ clever, Johanna geb. Wellersbaus, in Heintjes hammer bei Remscheid⸗Blieding⸗ hausen ist Prokura erteilt.“

Nr. 392 bei der Firma Ed. Engels Söhne in Renischeid am 2. Oktober 1915: „Der Ehefrau des Fabrikanten Gustav Engels, Helene geborene Röntgen, , . zu Remscheid ist Prokura erteilt.

Nr. 270 bei der Firma Louis Busch in Remscheid am 9. Oktober 1915: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Karl Ludwig Busch, Kate geborene Keller- mann, in Remscheld ist Prokura erteilt.

Nr. 996 bei der Firma Hohelmesser⸗ und Werkzeugfabrik Peter M. Ibach in Remscheiv-⸗Hasten am 9. Oktober 1915: „Der Ghesrau des Fabrikanten Ewald Lambeck, Elise geborene Ibach, in Remscheld⸗Hasten ist Prokura erteilt.“

In Abteilung B:

Nr. 94 bel der Firma Maunesmann Waffen ˖· Æ Munitionswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

ir, Beschuß

*

2 Gesellschafter·

Fersammlung vom 25. a 1915 ist die Firma grändert in; annes man- affen ˖ u. Munitions. Werke mit beschzünkter Haftung

Nr. 15 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Druckerei und Berlags⸗ anstait, Gesells aft mit beschränkter Caftung in Nemscheid am J. Ottober 1915: Der Ehefrau des Kaummanng Erich Beltz, Franziska geborene logs. dorff, in Remscheid ist Profura erteilt.

Nr. 37 bet der Firma Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengetellschaft in Remscheid am 9. Oktober 1915. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Eduard Scha ff in Remscheid ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Remscheid.

Sal ved el. 46306 Im Handelsregister A ist heute bei Nr 124: Firma Robert Briest in Salz⸗ wedel eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Friederike Briest, geb. Schenke, in Sal wedel übergegangen. Salzwedel, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Szulgan. 46307 Agl. Amtsgericht Saulgau.

Im DVandelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellichaftsfi men, wurde am 18. Oftober 1915 bei der Firm Carl Blatz in Saulgau eingetragen, daß der (Gesell⸗ schafter Josef Platz, Kaufmann in Saul— gau, am 25 August 1915 gestorben und aus der offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden ist und daß die letztere von den welteren Gesellschaftern Karl Platz und Albert Drescher vereinbarungsgemäß fort. gesetzt wird.

Oberamtsrich!ler Schwarz.

S cCnmneelkeerg - Teustädtel. Auf Blatt 97 des hiesigen registers ist heute das Erlöschen der Firma ag Sommer in Schneeberg, Zweig— niedetlassung der in Plauen unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen worden.

Schneeberg, den 13. Oktober 1915. Königliches Amisgericht. Schrei d niręæ. 46309

Im Haadelsregister Abt. A ist beute bei Ne. 299 (Firma Eduard Juppe in Schweidnitz) eingetragen, daß die Pꝛo— kura des Wily Juppe und die Firma er— loschen sind.

Amtsgericht Schweidnitz, 19. Oftober 1915.

Spand am. (46310 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 478 ist heute bei der Firma W. Halden⸗ wanger zu Spandau eingetragen worden: Die Fesamtprokura des Ewald Mar— quardt und des Paul Haensel ist erloschen. TZpaudau, den 14. Oktober 19156. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 46311] In unserem Handelkregister Abt. B Nr. 63 ist heute bei der Geunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Hafrung Syandaun eingetragen worden: Vie Geschäftsfährung des Rektor? a. D. August Lindecke ist durch Tod erloschen. Spandau. den 15. Oktober 1915. Königliches Amteagericht. Stettin. 46314 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 285 (Eirma „Gebrüder Kironson“ in Königsberg i. Br. mit Zweignieder— lassung in Stettlu) eingetragen: Die Prokura des Max Seeck in Königsberg ist erloschen. Stettin, den 19. Oktober 1915. RTönigliches Amtsgericht. Abt. 5. St oettim. (463121 In dat Handelsreglster A ist beute bei Nr. 2101 (Firma „Lorenz & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettie, den 19. Oktober 1915. . 46315 Handelsregtster A ist heute Nr. 2314 eingeteagen die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. G. Lauge & Go.“ mit dem Sitz in Stettin. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Günter Lange und Gustav Heinrich Lena in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen. (An. gegebener Geschäftszweig: „Großhandel mit Lebensmitteln.) Stettin, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. H.

S tęettim. 46313 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26 („Br⸗domer Zuckerfabrik. Artien⸗Gesellschaft!“ in Siettin. Bredow) eingetragen: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 25. Sep- tember 1915 ist 5 3 des Gesellschafte⸗ vertrages dahin ergänzt, daß zum Gegen— stande des Unternehmens auch die Be— rechtigurg der Gesellschaft gehört, land wirtschaftliche und andere Produkte zu trocknen, zu diesem Zwecke solche Produkte zu erwerben und die gewonnenen zu ver— werten. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen, gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Stettin, den 19. Oktober 1915. Königlich⸗s Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. 46316 RX. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelsirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Max Winter in Stuit⸗

gart. Je haber Max Winter, Kaufmann

pier. Eler⸗,, Butter,, Margarlne, Süd⸗

26

Stettim. In das

Unier

früchten., Käse. und Dellkat⸗ ssenhandlung.

. . 68

er ,

*

Form der Bekanntmachungen: Die Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma . e mn im Buxtehuder Wochen

att.

Form für die Willengerklärungen des Vorstands usw.: Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit- glieder ibre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestantet. ;

Buxtehude, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amteagericht.

garettenfabrit MBbruham Ratz in Stuttgart. Inbaber Abraham a Kaufmann hier.

ie Firma Cigarettenfabri suür Lohnarbeit Heinrich Ostrolenk in Stattgart. Inhaber Heinrich Ostrolenk, Kaufmann hier.

Zur Firma Gottfried Handte in Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf Gottfrked Handte, Kohlen⸗

ändler hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeisen des bisherigen Inbaberg sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zur Firma Louise Redwitz hier. Der Name der Inhaberin bat sich durch ibre Celle. a6258) ren,, m,. rr, . Adelbeid In unser Genossenschaftgreg ter i vensteln, geb. Redwiß, Der. heute unter Nr. 43 die Genessenschaft in

Zi Firma Emil Prest burger hier. Ftema Lieferungs- und Roh n vf e Das Geschäsft ist auf Karl Keller, Kauf. 0 euschust Sattler und Tape. mann hier, übergegangen, welcher es unter zierer zu Celle ciugetr agent s en c fen

der Firma Emil Preßburager Nachf. = . ö. . ch eich er Saft cht r stari Keller sortfüährt. Die in dem Be. ,,, 11

e, Gn de , Dünn weh, erer, men,. BVerõffentlichung

triebe des Geschafts begründeten Forde rungen und Veibindlichketten der bish⸗rigen Inhaber sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zur Firma Bernhard Kellner Inh. Robert Bosch in Stuttgart. d Firma ist erloschen, nachdem das Geschafi am 1. April 1911 in demjenigen unter der Firma „Robert Bosch' aufgegangen ist.

Den 158. Oktober 1918.

Amtsrichter Zimmetle. MeæIdenvnurg, Scules. 46370

In unser Handelsregister A ist am 16. Oktober 1915 bei Nr. 515 Firma Bernhard Greüger in Ultwasser eingetragen: Der Frau Kaufmann Ida Gräger in Altwasser ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Man dcsbek. 46317

In das Handelsregisier B ist unier Nr. 31 am 12. Oktober 1915 die durch Gesell ichafts vertrag vom 23. Februar 1914 errichtete Samburger Geresin K Wachs fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Wandsbek eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Wan ds⸗ bek verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Geresin⸗ und Wachs⸗ fabrikation und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Höbe des Stammkapitals 20000 MH. Geschäftz⸗ führer sind der Kaufmann Johannes (Hans) Paul Guard Bare ke und Kauf mann Julius Carl Prüser, beide zu Ham burg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Pamburgischen Correspondenten.

Wande bek, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 4. Wit ovo. 46318 Gekanntmachung.

Bei der unter Nummer 15 oes Handels registers A eingetragenen Firma „Jacob Berne, Witkowo“ ist fol endes einge—⸗ tragen worden:

Der Kaufmannsfrau Selma Berne, geb. Gembitz, in Wittowo ist Prokura erteilt. Witkomwo, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Nei tz. 463191

Im Handeleregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 hei der Firma Exz⸗ traftionswerke Wer schen, Gwesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Zeitz eingetragen: Ber Geschäfts⸗ führer Rechtsanwalt Dr. Max Kühne in Zeitz und der stellvertretende Geschäfis⸗ führer Bankier Albert Kühne in Zeitz sind verstorben.

Der Prokurlst Eugen Wiedemann in Zeitz ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt.

Zeitz, den 18. Ottober 1915.

Königliches Amtegerlcht. Zeitz. (4632

Im Handelsregister Abteilung E Nr 4 ist bei der Firma Elsterbrücken Gesell⸗ schaft zu Pobehuls mit beschrautter Haftung in Vodebuls heute ein— getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Twieck an, Sachsen. 46321

Auf Blatt 2160 des Handelsregisters ist heute die Firma Sugo Kretzschmar u. Sonn in Zwickau sowie welter fol gendes eingetragen worden: Gesellichafter sind die Kaufleute Hugo Willv Kretzschmar und Alexander Hugo Kretzschmar, beide in Zwickan. Die Gesellschaft ist am 1. Ja— nuar 1914 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papterhandlung sowie Buchbinderei.

Zwickau, den 19. Oktober 1315.

Könlgliches Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Mmnxtehude. 46048

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 27 die Lie ferungs und Roh⸗ stoff⸗Genossenschaft ver Sattler und Tapezierer zu Buxtehude, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrüntter Fafthflicht in Buxtehude eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Gemeln⸗ same Uebernahme von Arbeiten dieser Ge⸗ werbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohstoffen.

Haftsumme: 1500 4, höchste Zahl der Geschättsanteile: 5.

Vorstand: a. Georg Buimester, Buxte— bude, b. Johanneg Ahrens, Harseseld, c. Ludwig Burmester, Buxtehude.

Vie

Das Start ist am 11. Oktober 1913 wirtschastlichen Bedarfsartrfeln. Die Haft.

Gegenstand des Unternehmens

festgessellt. tst die gemeinsame Uebernahme von Ar— beilen des Santler⸗ und Tape nierergewerbe⸗ und ihre Ausjührung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohßöoffen.

Vorstandemltglieder sind:

1) Satilermetster August Dallmann,

2 Tarezterermenster Peinrich Kock,

3) Sattlermeister Adolf Ehrenreich,

sämtlich in Celle.

Bekanntmachungen ergehen unter von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft und erfolgen in der Celleschen Zeitung in Cille, aushbilfaweise im Reichganzeiger.

Die Willenserklärungen erfolgen durch gemeinschaftliche Namengunterschriften von zwei Vorstands mitgliedern.

Die Haftsumme betränt 1500 .

Jeder Genesse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen, aber nicht mehr als fünf, beteiligen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Celle, den 16. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dog gendorf. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute bei dem Darlehen s kassenuercin Schönberg, e. G. m. unbeschr. H. in Schönberg“ einge tragen: Mauiner, Benedikt, in aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neu⸗ gewählt: Lorenz, Johann, Gastwirt in Schönberg.

Deggendorf, den 19. Oktober 1915 Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

MD eolmenhorst. 46373

In unser Genossenschaftsregister ist zu Ne. 10: Molkereigenossenschaft Immer, eingetragene Genossenschaft uit un- beschränkter Haftpflicht in Immer, eingetragen worden:

Der Landwirt Diedrich Alfs in Bürstel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Tönjes in Bürstel in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 7. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Portmund. 45260 Bei der im hiesigen Genossenschaste⸗ reaister unter Nr. 46 eingetragenen Ge— nossenschaft „Gartenstant Schönau, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder W. Tauber und H. Schaake sind ausgeschieden; neu⸗ gewählt ist der Lokomotioführer Carl Kempf in Dortmund. Durch General. versammlungebeschluß vom 18. April 1915 sind 1, 2, 7, 34 des Statuts geändert. Dortmund, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgerscht.

der der

ab259)

Eppingen. 46050] Genossenschaf!stegistereintrag zu Band! D. 3 165, Landwirtschaftiicher Konsum⸗ und Absatzyerein Eppingen, e. G. m. u. S. in Eppingen. Die Vorstands« mitglieder Jakob Maag, Rechner, und Andreas Hecker, Andreas Sohn, Landwirt in Eppingen, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. Nen in den Vorstand wurde gewählt Andreas Pfründer, Landwirt in Eppingen. Eppingen, den 14. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Flenshurz. 46261

Einfraaung in das Genossenschaftsreginen dom 16. Oktober 1915 bei dem Consum⸗ verein für Flensburg und Umgetzend, ein getrageae Genoffenschaft mit be- schrünkter Haftpflicht in Flensturg: Der Geschäfte führer Waldemar Sörensen in Flensburg ist aus dem Vorstande aus— geschieden und der Geschäftsführer Louis Schulz in Flensburg neu in den Voistand gemählt.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Frank Cart, Main. (46119) Veröffentlichung aus dem Geuossenschaftsregister. Frankfurter Berkehrsbank, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Hafinflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep. . 1916 ist die Genossenschaft auf⸗

gelsst.

Zu Ligquidatoren sind bestellt: Carl Stein, Phillspp Lappas, Heinrich Gustav Schneider, sämtlich Kaufleute zu Frank⸗ fart a. M. J

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

,

aus dem Genoffenschaftsregister.

Frankfurter Geunossenschafts⸗ Bank. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftyflicht in Frankfurt a. Main. Der Kaufmann Alex Bühler iu Frankfurt a. N. ist zum stelldertretenden Vorstandsmitglled für das Vorstands. mitglied Fritz Mondrion bis zum 1. Mai 1916 ernannt worden.

Frankfurt a. M.. den 193. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

tn ei lixenstadt, Eichsfeld. 16262

In unserm Genossenschastsregister ist beute unter Nr. 41 eingetragen worden: sornhaus Seiligenstadt. eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht in Heitigenstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ trieb einer Trockenanlage, eines Getreide⸗ lagerbauses, die Trocknung, Lagerung und der Ein und Verfauf von landwirtschaft. lichen Felderzeuanissen sowie von land—

summe b irägt 1000 A, dle höchs.te Zabl der Geschäfteanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Vor. standsmitglieder sind: Landrat Dr. von Christen in Heiligenstadt, Gutsbesitzer Wilhelm Fütterer in Siemerode, Dr. Willtam Pietsch in Halle a. S., Pfarrer

Baumgarten in Geisleden, Bürgermeister Jux

in Heisigenstast. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in dem Eichsfelder Tage⸗ blatt und der Mitteldeutichen Voltszeitung in Helligenstadt. Das Geschäftsjahr läuft mit 1. Juli bis 30. Juni. Die Willeng⸗ erklarungen des Vorstandg erfolgen durch zwe Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschist ihre Namens unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ siunden des Gericht jedem gestattet. Heiligenstadt (iche feld), den 15. Ok tober 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa.

Jan er. 1462863

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 des Registers ein—⸗ getragenen Elektrizitäts- Genossenschat Dem melwitz⸗·Tschirnitz e. G. m b. G. in Semmelwitz, Kreis Jauer, ein⸗ getragen worden: An Stelle der zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglteder Wilhelm Jebens und Wilhelm Caje sind der Gutabesitzer Hans Kühn als Vor sitzender und der Rentner Oswald Dienich als stellvertretender Vorsitzender, beide in Semmelwitz, für die Bauer des Krieges in den Votstand gewählt. Amtegericht Jauer, 27. 8 15. Tauern.

Bei dem unter

46264 Nr. 19 unseres Ge nossenschaft: registes oingetia jenen Be—. amten· Wohnun ge verein, e. G. m. 9. S., Jauer ist beut eingetragen worden, daß der Kreisausschußsekretär Paul Mai⸗ wald aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle der Obenpostsefretär Franz Engel in Jauer gewählt worden sst. Königliches Amtsgericht Jauer, 18

Hats cher. 46265 In inser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Din scheler Darlehns taffennerein, e. G. m. u. SH. fol gendes eingetragen: Das bisherige Vor⸗ standsmitglled Adolf Stussig ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Häusler und Schneidermeister Gottlieb Prosfe in Dirschel getreten. Amtsgericht Ratscher, den 14. Ottober 1915.

HKatscher-. 46266 In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 13 Liptiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. Sv. folgendes eingetragen: Dle bisherigen Vorstandsmitglieder, Gärtner Ludwig Beier und der Bäckermeisterr Otto Kinder, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an Stelle des Ludwig Beier ist der Gärtner Franz Schmack in Liptin, an Stelle des Otto Kinder der Häusler Wilhelm Bersutzki in Llptin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Fatscher, den 14. Oktober 1915.

HKerm pen, Rhein. 46375 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Schmalbroicher Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. Dastpflicht in Schmalbroich“, ein⸗ getragen: .

In den Vorstand wurde an Stelle des Johann Uhles Alfons Haefs, Landwirt in Schmalbroich, gewählt.

Kempen Rhein, den 19. Oktober 1915

Königliches Amitsgerscht.

Ha önigsberg, Pr. 46053 Genoffenschaftsregister des Königl.

HMmteagerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist: Am 1. Oftober 1918 bei Nr. 45 Central Genossenschafts⸗ bank für Ost und West⸗Vreußen e. G. m. b. O. —: Durch General- versammlungsbeschluß vom 28. September 1915 sind die 85 13 Abs. 1 letzter Satz, 15 Abs. 3 der Satzung geändert.

Am 18. Oktober 1915 bei Nr. 110 stlubhaus Baltie e. G. m. b. D. —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen; unter Nr. 137: Dachdecker Gewerk Genossenschaft für Ost⸗ preußen. eingetragene Geugssenschaft mit beschrä kter Haftpflicht. Sitz Königs verg i. Vr. Satzung vom 1. Juli 1915. Gegenstand des Unternehmens:

Gemeinschafillcher Einkauf der zum Be—

* . ö ö ö 11 2 *.

3 dar sar leber

Heberer fe deren e

nahme von Dachdeckunasarbeiten und deren Lusführunz durch Mitglieder unter Kon- trolle und Haftung der Genossenschaft. Daftsumme 500 M, Höchstjahl der Ge⸗ schãfteanteile eines Genoffen 10. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich sind dertrelunge berechtigt. Vorstandemitglieder: Dachdeck'ermeister Fran Schaum ann, Her maun Schwermer und Karl Zeich in Königsberg i. Pr. Belanntmachungen er⸗ folgen durch die Kögigsberger Allgemeine Zeitung. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem zestattet.

Langensalza. 46268 In unser Genossenschaftsregister ut bei Zandliche Spar und Darlehnekafse in Sundhausen e. G. m. b. D. eingetragen, daß für Alwin Brückner der Landwirt Karl Hühn in Sunohausen in den Vorstand gewahlt ist. Langensalza, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Memel. 46269

In unser Genossenschaftsregister ist heute bri der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Clausmühler Spar⸗ und Darlehn skassenvt rein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht eingetragen morden:

Der Gasthausbesitzer Carl Tiedemann in Clausmüblen ist an Stelle des ver⸗ torhenen Besitzers Hermann Springer in Podszeit ˖Stankus, die Besizer Jurgis Kaiser in Schlappschill und Jakob Masurs in Schuscheiken⸗Jahn sind an Sielle der zu den Fahnen einberufenen Besitzer Jonis Mestars in Schlappschill und Besitzer Johann Stim era in Schusch e iken⸗Jahn in den Vorstand gewählt.

Memel, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Onlan. 46055 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 10 eingetragenen Heidau'er Spar ˖ und Darlehnstafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht, Seidau, dermerkt worden, daß der Gärtner Eduard Brommer aus Hesdau aus dem Vorstande ausgeschieden ist; an seine Stelle ist der Handelsmann Jose Scholz aus Heldau i den Vorstand gewählt Als Vereing⸗ vorsteher ift das Vorstande mitglied Post⸗ agent Jullus Schönwitz in Heidau bestellt. Ohlau den 15. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht.

Cirna. 1462701

Auf Blatt 9 des Genossenschatig⸗ registers, den Spar⸗, Kredit und Be⸗ zugsverein Göppersdorf und Um⸗ gegend, eingemagene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gemeindevorstand Emll Holfert in „öppersdorf ist nicht mehr Miiglied des Vorstanda. Zum Mitgltede des Vorstands ist der Gutebesitzer Clemens Riehle in Göpversdorf bestellt

Pirna, den 18. Oktober 1915.

Das Königliche Amtagericht.

Posen. 46056 In unser Genossenschafteregister Nr. 59 ist bei dem Deutjchen Sp“ar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ gofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ketsch. eingetragen worden: An Stelle der zum Heeresdienst einge⸗ zogenen Vorstandsmitalieder Friedrich RKauert und Gerhard Stahl sind für die Dauer ihrer Behinderung die Landwirte Heinrich Brandhoist und Hermann Neß⸗ lage, beide in Ketsch, zu stellvertretenden Vorstandsmltgliedern gewählt. . Posen, den 15. Oktover 1915. Königliches Amtsgericht.

prnanusnitz, Erz. RrKestiam. 462711 Bei der Spar, und Darlehnskasse, e. G. n. u. 5. in Groß Leipe wurde beute in das Genossenschaftsregister ein- getragen, daß Stellenbesitzer Eenst Mühl in Ritschedorf fär den im Felde stehenden Karl Hielscher für die Dauer seiner Be⸗ hinderung in den Vorstand gewäblt ist. Amtsgericht Vrausaitz, 15 Oktober 1915.

avensbnuręzg. (462721 K. Amts gericht Ravensburg.

In das Genossenschaftsreqister des Amtsgerichts ist bi dem Darlehens kassenverein Wilhelmsdorf, G. G. m. u. Sp. in Wilhelms dorf heute ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vereins- vorstehers Peter Ziegler ist Paul Ziegler, Kaufmann in Wilbelme dorf, und an Sielle des verstorbenen Vorstandsmitglieds To⸗ hann-s Mader Johannes Metzger, Bäcker in Wilbelmédorf, gewählt worden.

Den 16. Oktober 1915.

Amtsrichter Groß.

Schönberg, Meck In. 46057] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14, betr. die Vereins⸗Meierei Walks felde C Poggensee, e. G. m. u. H., in Walksfelde, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1914 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstande mitglied; Hufnert August Willbösft in Walksfelde der Haus- wirt Paul Krützmann dort in den Vorstand und in der Generalversammlung vom 30. Januar 1915 der Hufner Heinrich Külls in Poggenser zum Stel vertreter des behinderten Hauswirts Paul Krützmann gewählt worden.

Schönberg Meckl.). 19. Oktober 1915.

Nr.

8

Großherzogliches Amtegericht.

ö .

, 2

ae , e .

1 6 22