2
r · /
ö
—
ö
—
ü
J
ge senossenschast mit beschrünk
Daftpflicht in Spandau eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmittein, Material und Kolonialwaren sowie Hehmaterial und Verkauf . 6 in 6 . .
und zu billigsten Preisen an die Mitglieder. ö ;
Der Vorstand besteht aus dem Ober- ingenieur Karl Vogel in Spandau und dem Kaufmann Dr. Werner Rhode in Friedenau.
Dos Statut datiert vom 22. September, 7. Ottober 1915. Die von der Genossen⸗ schast ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma in der Tages- zeitung für Siemensstadt“, eventuell im Deuischen Reichaanjeiger).
Dag Geschaͤfte jahr läust vom 1. Oktober is zum 30. Septemher.
Die Wellenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Welse, daß 2 Vorstandsmilglleder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinjufügen.
Die Haftsumme beträgt 2 .
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Spaundait, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgerlcht. Steele. 45340
In unser Genossenschaftsregister bei der Genossenschast Konsum Verein für Steele und Umgegend in Steele ist beute unter Ne. 5 folgendes eingetragen: Spalte 6: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglledes Johann Becker aus Kray ist der Berginvaltde Adolf Plappert in Kray als Vorstandamitalied gewäblt.
Steele, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Sonneberg, S- Mei r. 45376
Die Firma MNemand Marseille in Köppelsdorf, S. M., hat für die unter Nr. 248 des Musterregisters eingetragenen Geschmacksmuster, Fabriknummern 250 und 252 sowie Fabrikbezeichnung Fannvy', die Schutzfrist bis zum zehnten Jahre verlängert. Dieses wurde heute im Musterregister eingetragen.
Sonneberg, S. M., den 19. Oktober 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Aht. 1.
Koönkurse,
KRerlin. Bekanntmachung. onkur verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Oswald Oehme in Berlin 8 59, Kotthuser Damm 24, alleiniger Inhaber Tischler Heinrich Aumann, daselbst, ist beute, am 18. Oktober 1915, Vormittags 11,B30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 20. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den EI. Nonember 1915, Vormittage E01 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ melbeten Forderungen auf den 2. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin, Kleinbeerenstr. 1619, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 20. No- vember 1915.
Berlin, den 18. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Kerlin. Bekanntmachuna. 146222] Fonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 17. Dezember 1914 in Berlin, Friesenstr. 14, ver⸗ storbenen verwitweten Frau Marie Katharina Beyer, ist heute, am 19. Ok. tober 1915, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Charloitenburg, Wilmersdorferstraße 15, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind b s zum 20. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist auf den LI. November 1915, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2Z. Februar 1916, Vor. mittags EO ihr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Kleinbeeren⸗ straße 1619. Zimmer 30, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1915.
Berlin, den 19. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 9.
Herlin- Pane Ow. 46223 Nonłursverfahren. Ueber das Vermögen des Wäcker⸗ meisters Richard Birkholz in Berlin Niederschönhausen, Treskowstr. 56, wird heute, am 19. Oktober 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin wird 64 Konkursberwalter ernannt. Konkure⸗ orderungen sind bis zum 8. November 1915 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibe. haltung deg ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die
46221)
sniretenbenfall . . 25 2
2 surterdenm bee hn en OGeg . und zur Prüfung der anqemel deten Forde ⸗ rungen auf a , ,. 3 Vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneien Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche *r . Fonkurgmasse gebörlge Sache in 4 haben oder jur Konkurzmasse etwas schuldie sind, wind aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, 19 dle Verpflichtung auferlegt. don dem der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch aedmen, dem Konkurgverwalter bis zum 15. Nobember 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht
in Berlin⸗BVantow.
Calmgee. 45532 Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1915 zu Rostock verstorbenen Lehrere aud Vizefeldwebels der 9. Komwpagn ie des Inf. Rents. Nr. 176 Otto stühn aut Bruchnowo wird heute, am 15. Oktober 1915, Vormitt. 11 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Richard Lemmlein, Calmsee Fonkursforderungen sind bis zum 12. No. dember 1915 anzurelden. Gläuhigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 13. November 1915, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest und Anzelge⸗ pflicht: 1. November 1913. Culmlee, den 15. Oktober 1915 Der Gerichts—⸗ schrelber deg Königl. Amtsgerichts.
bu ssgeid orf. o atursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 193 verstorbenen Oberiug enicurs Erns Gustan Hirschfeld zu Düsseldorf, Aatoasusstraße 6, wird heute, am 19. Ob- tober 1915, Vormittags 117 Uhr, Dat Ronkurgverfabren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Maase in Düsseldorf wird zum Tonkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. No- vember 1915. Erste Gläubigerversammlung im Mittwoch, den 169. November 1915, Vormittags 9 Uhr. und all— gemelner Prüfungstermin am Misttwoch den KR. Dezember A915, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Königblatz 15115. Zimmer Nr. 2. kön larsdes Amtsgericht in Düäffeldorf.
Ham nur. 46227 cfFronuntursnerfahren. Ueber dag Nachlaßvermögen des hier- selbst am 29. April 19195 vernorbenen ohen händlers Theodor Friedrich Eduard Aanten, früher in Firma Theodor Jansen, zuletzt: Hamburg, Repsolestraße 104, wohnhaft gewesen, vird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs röffnet. Verwalter: berid. Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. November d. Is. einschließlich. An neldefrist bis zum 11. Dezember d. Is. ein ˖ sichließ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. November v. J.. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Januar t. J, Vorm. 101 Uhr. Hamburg. den 19. Oktober 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Lud wig shu. 46254
*. Umtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen der Friederike Klein, Witwe, Wirtin auf Sohen⸗ asperg, Gemeinde Asperg, wurde am 19. Oklober 1915, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bezirksnotar Roh in Asperg. Offener Arrest, Anzeige, und Anmelde⸗ frist: 12. November 1915. Erste Gläu⸗ higerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Säam-etag. hen 2G. No vember 1915, Nachmittags z Uhr.
Den 20 Oktober 1915.
Amte gerichtssekretär Sauter.
Stumm. 46237
Ueber das Vermögen der Maler⸗ meisterfrtau Anna Zmwadsich in Stuhm st heute, Vormittags 97 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Toynlursberwalter: Kaufmann Schmidt in Stubm. Anmelde. frist bis zum 20 November 1915. Eiste Gläubigerversammlung am F. November 1915, Vormittags LE Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am G. De⸗ zember 1915, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1915.
Stuhm, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Thorn. (46250 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Johann Lisinsti aus Thorn, Glisabetbstraße 5, ist heute, am 20. Ok- tober 1915, Vormittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Meißner in Thoin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum IH. Novemher 1915. Anmeldepflicht bis zum 18 November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2G. November 181 R. Vormittags 9 Uhr, und allgemelner Prü- fungstermin am AS. Dezember 19H. Vormittags O Uhr. vor dem Könja— lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 20. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
zwicekan, Sachaenm. 46240
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ und Baumschulenbesitzers Maritz Richtsteiger in Oberrothenbach wicd
146377
heute, am 19. Oktober 1915, Nachmit⸗
tags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
zum . 18. November II, V rmittags
11 unr. ö am 20. De⸗ zember 1915, Vormittags AE Unr.˖ Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Norember 1915.
Königliches Amtzggericht Zwickau.
nischots wverda, Sachsen. 46224]
In dem Konkurt versabren uber das Ver⸗ mögen des Baumeisters Karl Georg Nüsche in Uhyn a. T. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Bischofswerda anbe⸗ taumt worden.
Bischotewerda, den 19. Oltober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Diepholx. Konkursverfahren. In dem Konkarsverfahren über das Ver- nögen des Masainenfahrikanten Otto strahl in Tiepholz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den . November L 9A5, Bormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtegericht ia Dievbolj anberaumt. Diepholz, den 13. Oftober 1916. Königliches Amtggericht.
PDuderstadt. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der Firma Hermann Müller zu Duder stadt und des Kaufmanns Ddermann Müller daselbst als ihren illeinlgen Inhabers itt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Er. bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilun, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenssiücke sowie jur Anhörung der Gläubiger üher die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 6G. November L915, Bormittags 11 Uyr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, benimmt.
Tuderstadt, den 15. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haüisburg-Ruhrort. 46256 K outurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ferdinand Hoff— mann, Anhaberin der nicht eingetragenen Firma Rheinisches Sport und Mode⸗ haus Frau Ferdinand Hoffmann Duisburg -⸗Lahr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdarch aufgehoben.
, m , . den 14. Oktober
5.
lass 8)
lasꝛ26)
Königliches Amtsgericht.
CLibenstock. 46243 Vat Konkurtzverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Hans Robert Schneidenbach in Cibenstock wird nach Abhaltung des Shlußtermins hier. durch aufgehoben. Etvenstock, den 15. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Ci henstockè. 46242
Das Konkursverfabren über das Ver mögen der Firma Eduarp Friedrich C Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Eibeustock wird nach Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Eibenstoack, den 16. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eitor g. Ronturaverfahren. 46379 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Firma Wilhelm Schwarz haupt. Maschinenfabrik G'. m. b. H. zu Ettorf, wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußterming bierdurch aungehoben Eitorf. den 14. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht. 1.
Ex hen dog. 46255 In dem Konkurgberfahren über Vermögen des Bäckers, Händlers und Oekonvmen Hans Lehner in Wilden. reuth ist zur Prüfung der nachträgllch angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. November I pHß, Vormittage 104 Uhr, im Sitzungssaal des Amts— gerichts Erbendorf, anberaumt. Erbendorf, den 20. Oktober 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gostzym. Konkursverfahren. 46226
In bem Konturgverfahren über das Ber— mögen des Gauunternehmers Thomas Wisntewicz in Kröben ist tufolge eines hon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den EZ. November 19165, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostun, Zim— mer Nr. 7, anberaumt. In diesem Termm soll die Gläubigerversam lung gleichzeitig über die Honoraransprüche der Mitglieder des Gläubigeraueschusses gehört werden. Der Vergleiche vorschlaß und die Er⸗ klaͤrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkureégerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gostyn, den 14. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Hagen, Wesi f. 46380 ontkurs verfahren.
Das Kontkurgverfahren über dag Ver⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Wil,
helm Schulte zu Hagen ist durch
das
beendet und wird nach k Abhaltung des Schlußtermins
vagen i B., den 15. Oktober 196. Königliches Amtsgectcht.
Kattowitz, O. S. 46241]
In dem Ronkurederfahren über das Ver ⸗ mögen dis Kaufmaurs Paul Fievig in Antoatenbütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A2. November 2915. Vormittage 11] Uhr, her dem Königlichen Amtt gerichte hier, Zimmer Nr. 58, bestimmt.
Amtẽ gericht Kattowitz, 13. 10. 1915.
Hosel, O. S. Beschluß. 46246 Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dandelsfrau Ottilie Po- latzek, verwitwet gewesene Klose, in Kosel⸗Oderhafen wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermms hierdurch auf⸗ zehohen. Fojrl, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtagericht.
Kosel, O. S. Beschtuß. 16245 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gasthausbesitzerin Floren. tine Samel in Brzezetz wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußztermins hier durch aufgehoben. stosel, den 14. Oktober 1915. Köntgiiches Amtsgericht. HK ostem, Hz. Posen. 46228 Des Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der Zchuhwarenhändler in Fieovore Jankoweka, geb. Jerzy kiewiez, in Kosten wird, nachdem der in dem Veigleichs termine vom 28. August 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß dom 28. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Roten, den 14. Oktober 1915. Königlichetz Amtsgeria t.
Lauenstein, Hamm. 46248 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Saärtlermeifsters Wilhelm Tönnies in Marienhagen, vird das Konkursverfahren nach ersolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Lauenfstein i. H., den 19. Oftober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lundem. Kontursverfahren. 45547] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehesrau Glisabeth Decker, geb. Maaßen, in Lunden wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Sep sember 1918 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschlußn vom gleichen Tage bestätigt ist, hie mit aufgehoben. Lunden, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Len köll m. Konkursverfahren. Daß Kontursbersahren uder das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ockar Voöltel ju Neurölln, Richardstr. 2, Geschaäͤfte⸗ lokal: Bergstr. 162, wird nach ersolgter Abhaltung des aufgehoben. Neutöllu, den 15. Oktober 1915. Königiiches Amtsgericht. Abt. 17. Heyn.
aß229]
Schlußtermins hierdurch
Ven k öllm. Konkursverfahren.
Das Kontursvperfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nesener und Segert, Piano fortefabrik in Neutölln, PJflügerstraße 9, Inhaber die Fabrikanten Paul Nesener und Fritz Segert, wird nach erfolgter Ah= haltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben.
Neukölln, den 16. Oktober 1915.
Kontgliches Amtsgericht. Abt. 17.
Heyn.
gik olaĩ. 146247 Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmarenhüändlers Louis Berger in Nitolai wurd nach erfolgter Abhaltung dis Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Nikolai, 19. 10. 15.
OP dor moschel. (46381 BKBerauntmachung.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Leon hard in Hochstätten wurde nach rechte kräftig bestättgtem Zwangsvergleich mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgebohen.
Obermoschel, den 19. Okiober 1915.
K. Amtagerichtsschreiberei Obermoschel.
Passau. Betkanutmachung. [146249 Das Kal. Amtsgericht PHassau hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1915 das Kon⸗ kurt verfahren über den Nachlaß der Lehrerin Katharina Knollmüller von Paffau nach Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzug der Schlußverietlung aufgehoben und die dem Konkursverwalter zu eistattenden baren Auslagen au 5, 13 16 und seine Verqütung für die Geschäfts—« führung auf 0 * sestgesetzt.
Pass au, 19. Oktober 1915. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerkchts. Penzlin. stontkursverfahrrn. 46232
Das Konkurt verfahren über dag Ver⸗ mögen des Wagenfabrikanten Hermann Brüggert hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 28. September 1915 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Penzlin, den 19 Oktober 1916. Großherzogl. Mecklenburg Schwer insches
Amtsgericht.
.
prenalau. lien
gon kur verfahren.
In dem Kenkurgverfabren uber das Ver= mö len des Taufmanns Siegfried Mathias in Prenzlau ist zur Abnabme der Sd ußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung ron Einwendungen gegen das Schlußoerzeihnis der bei Ter Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatturg der Ar slagen und die Ge- währung elner Vergutung an die Mut⸗ glieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1I9gESJ3, Mittags 12 Uhr, vor dem Königllchen Amtsgerichte bierselbst, Zim . mer I, beslimmt.
Prenzlau. den 16. Otiober 1915. Sprung, Obersekretär, Gerichisschreiber
des Königlichen Amtagerichts.
Reinbek. 1462331
Das Konkursverfahren siber das Ver mösen der Schiffbeker Bank, einge⸗ tragene Gen ossenschaft mit be schränk⸗ ter Hafipflicht ia Liquidation wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß—⸗ termin hierdurch aufgehoben.
Reinbet. den 14. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 46234 Das Konkursperfabren über das Ver— mögen des Geschäftsintabers Max Rudolf Pilz in Schieitau wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, FKrageb. 46236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ban biergeschäftsinhabers Friedrich Albin Flemig in Oelgnitz 1. E. wird nach Arhaltung des Schluß 1ermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 13. Okiober 1915. Königliches Amtegericht.
Stollberg, Erzgeb. 462351 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Max Otto Hecker in Brünalos wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 14. Oktober 1915. Königliches Amtegericht. VW oerdan. 46238 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Dachdeckers Max Hugo Jahn in Werdau wird nach Abhaltung bes Schlußtermins bierduich aufgehoben. Werdau, den 18. Oftober 1915. Königliches Amtsgericht.
zschopan. 146239 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kondttormeifters Vaul Aifred Winkler in Zichopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Ischopau, den 16 Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Harif⸗ ꝛc. nntmachungen
8 6 I er Eisenbahnen (i625 Staats, und Privaibahn⸗ Güter⸗ verkehr. Mit Gültigteit vom 25. Ok⸗ toher 1915 wird die an der Privatbahn⸗ strecke Ilmenau — Großbreitenbach (Thür.) gelegene Station Möhrenbach in den Tarif einbezogen. Nähere Angaben ent— hält die nächste Nummer des Gemein— samen Tarif. und Verkehrs⸗Anzeigers für Güter. und Tierve kehr. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabsertigungen sowie das Auskunfisbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 20. Oktober 1915. Königliche Eise n bahndirettion.
(463691
Deutscher Seehafenverkehr mit
Sũddeutsch land
Mit Gültigteit vom 25. Oktober 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, treten sämtltche einschränkenden Verpackungsvorichrlften des Autnabme—⸗ tarifs 23 für frisches Ohst außer Kraft. Gleichieitig werden ebenfalls bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, die Frachtsätze des Ausnahme— jariftz 3 im Verkehr mit württemberghchen und badischen Stationen ermäßigt. Näberes im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehis— anzeiger.
Hannover, den 19. Oktober 1915.
Königliche Gisenkanndirektiomn.
(462521 Gisas· Lothr ingisch⸗ Lux em bur gisch Württ. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom J. November 1915 an wird ein Aut; nahmetartf für Holzstoff und Holzzellstoff zur Ausfuhr nach Belgien von Rechten⸗ stein, Scheer und Sigmaringendorf nach Kleinbeitingen Grenze und Uifiingen belg. Grenze eingeführt. Näheres bei den Dienst⸗ stellen und in unserem Tarifanzeiger. Stuttgart, den 19. Oktober 1915. Genera sdirettion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
den
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V. Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bucht rugkerei und BVerlagbanstalt, Berlin, Wil hel mstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 83.) 9
X
bes Dentschen Re
SX.
Warenzeichenbeilage
ichsanzeiger
Berlin, Freitag, den 22. Oktober.
s und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
191.
—
—— — ——
—
R
Jag
J 191
Geschäftsbe Varen:
Kl.
C bedeuten: das Datum ver dem Namen — den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten mionaprioritat, der Eintragung, Beschr. —
8
I
.
9
8.
9a.
C.
1.
18. 19.
20a. Brennmaterialien. b. Wachs,
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21.
1914
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗=
Jagd. Arzneimittel, und und Präparate, Pflaster, Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, liche
b. Schuhwaren.
3. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Be Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handse Beleuchtungs⸗, und leitungs⸗, Borsten, Schwämme, späne. Chemische Produk photographische und 2 8 D schutz Düngemittel. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge Se Hieb⸗ Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser schläge, Stahlkugeln, Rüstungen, Osen, Geldschränke und Kassetten, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, s Fahrräder, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Firnisse, und Gerbmittel, Garne, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier.
. Weine, „Mineralwässer,
Physikalische, chemische, optische,
Warenzeichen.
das Datum hinter dem Namen — den Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
206189.
H. Diederichsen C Co., Hamburg
Export und Importgeschäft.
trieb:
Gärtnerei⸗ und Tier hterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ und
Desinfektionsmittel,
hygienische
ö n ß Putz, künst
Friseurarbeiten, Blumen.
Trikotagen. Leib . Tisch Bettwäsche
huhe.
Trocken⸗
Ww .aYfsar Wasser
und Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ Ventilationsapparate und —geräte, Bade⸗ und Klosettanlagen Bürstenwaren, Pinsel,
Tnikrin s 1 nI 2 Putzmaterial, Stahr
eräte, Pu
Kämme, Toiletteg . kte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztlickh Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte und Packungsmaterialien, Wärme Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Hart
wecke, ichtungs und
bearbeitete unedle nsen,
und teilweise
und Stichwaffen.
Klein-⸗Eisenwaren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und mechanisch be⸗
gegossene
und
Drahtwaren, Reit⸗
Glocken,
und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Luft⸗ Automobil und Fahrradzubehör,
Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Bohnermasse. Nee Netze,
Seilerwaren, Drahtseile.
Spirituosen.
alkoholfreie Brunnen⸗
Getränke, und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
und Waren daraus
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löfchapparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. geodätische, nau⸗ lische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗
Waren aus Holz, patt, Fischbein,
24. Möbel,
M.
servierungsmittel für Leben zmittel
Produkte, sowie Mittel zur
Polsterwaren, T tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleische serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte
Spiegel,
und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 3 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwa
Essi Kochsalz.
Saucen, Essig, Senf, Kakao, ditorwaren, Hefe, Backpulver. „ Diätetische Nährmittel, Malz, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ un Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfa
peten. Photographische n, Schilder,
Inde
— 1
Fut
und Buchstaben, Dru las, Glimmer daraus. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal Billard⸗ und Signierkreid 9
enomn
Bänder,
ö Taschner
torgeräte (aus Schußwaffen
Parfümerien, Seifen, Wasch Stärkepräparate, Flecke schutzmittel, Putz men füt e r) Spielwaren, Turn- und Spo
Zündwaren, Zündk Geschosse, Munition.
Zement, Kal
F 8meil s
Schleif
Sprengstoffe, werks körper, 8 Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate,
Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile. 3 und Wirkstoffe,
ñ Web
Steine,
trans
1 919 Wa
Filz.
206192
16 1915. Chemische Fabrit Gi Mecklenburg). 2 10 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik
ra ER 5711 Bekämpfun
und pflanzlichen Schädlingen.
206193.
ö . . — 2 i , n,, ume
8/3 1915. Anna straße 8. 210 19135. Geschäftsbetrieb: Reformhaus. zeutische Waren
Kindermehle
Mieder,
rien,
206194.
18/7 1914. Fa. Karl Weitz, P 1915. Geschäftsbetrieb:
ren: Schuhwaren.
Mechanische
3b. 206195.
Hermann Diamant, 1915. Schuhfabrik.
12/6 1915. kirchstr. 40. 2/10
Geschäftsbetrieb: waren.
166. 206200.
14/7 G. Euler C Soh
berg. 2/10
1915. F. 1915.
Teehandlung. Waren: Liköre, Spi alkoholfreie Getränke, Limonaden, Tee,
Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Fruchtsäfte.
—
und
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Schokolade, Zuckerwaren, Bae
Druckereierzeugnisse,
und Poliermittel
Holzkonservierungsmittel, portable
irettenpapier.
fl 8ᷣ
und
Börner, Berlin,
R . Waren:
Leibwäsche, Parfüme
Schuh⸗Fabrik.
Euler & Sohn
apezierdekora⸗
Saiten. xtrakte,
Gelees.
Kon⸗
ucker, Sirup,
ren, Gewürze,
ck⸗ und Kon
; 1 8: 1 termittel, Eis d Pappwaren,
. * brikation, Ta
16
ckstöcke,
. olzer,
k, Kies, Gips,
Häuser,
211 v ack chstuch, Decken,
Säcke.
C. 16613.
sirow, Güstrow
5 wor * ö Waren: Ron
für g von
chem ische tierischen B. 31841.
—
e a 3 , 95 — C
1 * Wullenweber
Pharma
W. 19679.
irmasens. 2/10
2 Wa
D. 14031.
Berlin, Georgen
Waren: Schuh⸗
E. 11368.
n, Berlin⸗Schöne⸗
Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Limonadenfabrik und
rituosen, Selters, Marmeladen und
Felle Weißfüchsen, Hasen, Iltis, kanische, 2
ge.
6/6 1914
ann, i. W
warengroßhandlu
— Mm 1 aren. Bes
206197.
387 1915 tan, D 15. Geschäftsbetrieb: von Kanin, Katzen, Bisam, F J Luchsen, australis
Hunden,
Oppossum
Wölfen, Fliegenden
Nutria,
13. 206198.
15/15 1915. ö.
Geschäftsbetrieb: Bohnerwachs, Putz Leder und Schuhe.
Chemische
206199.
13. 21
[ Breslau. 2 10 19135. Geschäftsbetrieb: Klebemitteln der Industrie und für Behörden, mittel benötigen.
Herstellung
2 206201.
1046 1914. M. 210 1915.
Geschäftsbetrieb: Armblätter, Gummisauger, Halbgebläse, Badehauben,
Fa.
23. 206202.
2555 1914. 2/10 1915. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation nen. Waren: Besteckputzmaschinen
Hans
teile.
Rauchwarenfärberei.
sche 30h che, Se
Adolf Güldner, Chemnitz, Inselstr
und Poliermittel
kleholin
1915. Fa. A. Braun, Inhaber Max Braun,
Waren: Klebemittel für sämtliche 3 8
Dacapo
Steinberg,
Gummiwarenfabrik. Waren: Schläuche,
Handschuhe,
gummiwaren für chirurgische Zwecke.
epi
Bühler K Co., Eßlingen a. N.
206196.
—
Westf. Stanz⸗ und Email⸗
Geschäftsbetrieb: tanz und Emaillierwerk, Eise Waren: Heizung
emaillierte und
ng 9
Kochgeräte,
B. 19466.
kKerkmann's Felsen - Emaille.
Penzel E- 2Man, 3aßo 1a KepknaHkkk-
Kerkmanna Emalja „Skala“.
üchsen, Seefü Opossum uppen,
Ottern.
Fabrik. insbesonder
B. 32067.
2 . 151 83*1* Vertrieb von
und
J ige soweit solche Klebe⸗
Si. 89013.
Köln⸗Lindenthal. M
und Weich
Doppel Bälle,
B. 30874.
2
von Haushaltmaschi⸗ und deren Bestand⸗
2.10
206203. R. 19632.
23.77 1915. Fa. Albin Rößler, Osterfeld i. Thür. 1915
Geschäf Holz und Polstermöbelfabrik. z Holz, besonders für Grab⸗
und Stahlmatratzen.
tsbetriel
K. 28416.
10.9 1914. Ands. Koch, A. G., Trossingen. 2 10 1915.
Geschäftsbe eb: Harmonikafabrik. Ziehharmonikas, Blasaktordeons
und Saiten. Beschr.
Waren: Mundharmonikas, und
N 1119 Teile, Violinen
deren
206205. St. 8383.
26a.
29/3 1915. Stettiner Marmeladen⸗ und Mus⸗Fa⸗ brik G. m. b. H., Stettin⸗Grünhof. 2 10 1915.
Geschäftsbetrieb: Marmeladen⸗ und Mus⸗Fabrik. Waren: Mus, Marmeladen, Säfte, Kompots, Gelees.
26. 206207. F. 15065.
Fleck's Kolo Fleischextrakt
1915. Fa. Panl M. Fleck, Hamburg. 210
2116 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Bonillonpräparate, Bouillonwürfel, Konserven, Würzen, Saucen, Gewürze, Konservierungsmittel für Lebens⸗
mittel.
26.
2062 Sch. 20618.
Mb san
1915. Fa. R. A. Schmidt, Weimar.
266 2190 1915.
Geschäftsbetrieb: Feingebäckfabrit. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Ddefe,
Backpulver.