1915 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dengst mann (Hannober, Grahn (Bremerhaben),6 Inf. R. Nr. 79, ] Nolte, Sander, Stock (Casseh, Jaf. R. Ne. 167, Ka Tönigreich Preußen. it für seine imperial olitik im neuen Hause gesichert n , nde , . Ministerium des Innern. ö dee f. R. 35, b. . . 889, Jäg. B. Nr. 7, Lteberkne a ae arburg), Jäg. B. * . 9 Dietri Saar . 3 . . Sieg davon und erhielten alle Sitze außer Bloemfontein. Die 6 * * n 2 . reh, 633 *. eln nie f ( e, . . In der Woche vom 10. bis 16. Oktober 1915 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Pertriebe von dort für die Nationaststen . Stimmen betrugen

R367 23 aich lr ve Bendt (. Berlin) Inf. R Ne 128, Witt ig (Danzig), Inf. R. Straßer 2.65 Nes. Inf. SR. Nr I5ß, Sc ditt (Bortuund] Gegenständen zu Kriegswohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesrattzverordnung vom 22. Juli d. J. genehmigt worden. 17542 gegen 10095 für die Regierungsparteien. 8. 1 * 1 Alto an), Nr. 138, Reber, (annover) Habnbei fer (Ratibor, Inf . Re. Jas. R. Ne is, Br hof (Koblenz, Res Inf. R Nr. 26, Berlin, den 2. Oktober 1915. 4 112 6 frönen tb. Re. Rt Rorseé l Herilhh. Kest (iendah, In. R. Rr; 16“, Ba e . Gsins, Hel. Jnf. Fi. Rr. 28,“ Oe rri (Them, Pc. Der Minister des Innern ö , , 8 A. Schneider ʒ 8 . J s „Inf. R. Nr. 68, Aug stein (Neustadth, Schubert, S May), ; zel (Gera), Res⸗ n: 8 ider. isti . gor ö eee m 28 die Unterärte: Aram. Jäg. B. Nr. . Ge rb au let C(Mänster) Jäg. 8 Ne 7, Fischer . 35 * welten e w vie gr. R. Nr. 5 . ; . ; Stati ftir nu Geher nnn, ; . 8 * m d, eren Rostoch ag Berlin) J. Garde. Res. R. Sarge (Berlin Res. Trome, Lange (Daderborn), Ro st Soesg,. Rüther, Werner 1 game nnd Wohnort 1 ; Mine Zeit und Bennik, Au länder an deutschen Universitäten währen? d. XI. X X, Schöler bei 3 r ahl mag. ö ,,,, . 6 3 Re, ut R mr, d, RMaderbor). Nel. Int. R. Nin ss, Rizsch ba nm. (t-cklinghausem, e. Zu fördernder Krlegswohlfahrtszweck ee , ,,, ,, in denen das Unter nehmen des Krieges. . 1. Bij. uh ert =, o g 3 * 2. ier b. bo rm evgr ü. Berli), Res. Inf. R. Nr. 24, Birr hahn Tramp (Deutz) Res. Inf. R. Nr. S7, Rehder (Schleswig), Bin tzen des Unternehmers ö 663 abgeführt werden sollen ae = e,, . Im Sommerbalbjahr 1915 belief sich die Gesamtzahl der aus= * . rb d An 96 rit d. Bug Res. Inf. R. Nr. 31, Jacobi (Halle a. S.), Res. Inf. R. Nr. 36, (Jülich), Res. Inf. R. Nr. 68, Pri nz (I Trier), Res. Inf R Nr. 69, ausgeführt wird. ländischen Universilätsstudenten nur auf 1305 gegen 4750 im letzten 1 rer n *. 66 = * . n, f Christgau ( Bremen), Eis hol, Völker (Snesen Res. Schwanstecher . 1. Tb.), Nes. Jaf. R. Nr. l, Friedengsemester (S. S. 1914). Dte Abnahme beruht in erster Vine . Rees. Korps. Pr 3 Fenn, t 16. . daz, Abt. d. Juf. R. Ni 49 Strowitzkt (II Berlin), WBittig Berlin, Peters (Vannoberr Wefer (Oldenburg), Nes. Inf. NI. Nr. 7a, 1) Sammlungen: . auf der Wegweisung der feindlichen Ausländer, deren Zahl sich ing⸗ , ,,, e , Gesellsckast der, Freunde ost. Unterstätzung der in Berlin und Um. Die Gesellschast Bis 31. Januar 1916 zesamt auf ciwa 2b beltef, sodann aber guch auf nem geringeren Bildes beim bel d. Krankentransport Abt S/i0, Vu; R ' , , (GGochnm⸗ Del, nf, M. Br, s, deinz Weimar), Ref. Inf. R. Nr. Sa. Fa bay (Münster, Meißner preußischer Flüchtlinge, Berlin gegend aufhältlichen, . Zt. an der Preußen. Zufluß aus dem befreundeten und neutralen Ausland. Dle r,. 86 Inf. gtegis. Nr. 74 Herrmann ber d . 6 er lh * 37 Ra . 1 rn . . g bing n eig, 6 ij 2 . ** i, . . e . in zie Heiz noch be . in ö hen r,, . * Wm egi, e Hegj bel R. rl Göt Diaz Ren ge,, Fargek (Geemcgs, des ge. chern, ls, nu ff (6 antfert, Pete tn, Rl sm, weer 'r ga hindern, sowie der dorthin zurück. sind noch sr Nussen, 2 Jagländer, s Jialtener und 1 Velgier, die ; . ; l 4 Re. R. Nr. ö kfurt (Münster, Wessel (1 Dortmund), Krüger (— , Res. Inf. R. fend zreufif * iber iweifellos deuticher Herkunft sind, oder deren Weg- n ,, , , , 9. aig, Bec, German CGöcofed), ag. Juz. H. Re. 2. pÿstttat Selbäftastele bez Deut. Zuger lhnlnsnsir., Die Gelchst teil,. Gu z april its , r c, , . 6 66 , 6 . meist um Polen und Balten handelt Die Donaumonarchse ha

Weldelberg) b. Res. Inf. R. Nr. 250 Reiß (Siockachh b. Ge. Nr. 2232, Be cker (Walter) (Uschersleben. Res. Inf. R. Rr. 261 . S haef ; . ; - = 222 l . R. Nr. ; ierm ann (Sondershausen, Raithert (Detmold), Schaefer Den Flottenpereins, Ber 31 dernfsrde . * 8 Preußen 1 86 Ers. Truppe bsh age . Res. Inf R ir, 262 Tem mel . (Hiühlbausen . Th), Schisting, (affe) Smend schen Flottenvereins, Berlin . 4 Preußen. ,, . , * ö . . . Kor, gion) Rel. Int. R. Nr. 266. Rub ach (Anklam), Res. Inf. N. Göttkngens, Stebl (ofen. Waltier (Caff -H, Ytes. Inf. R. bes Seebadeanstaliglazaretta in Kiel seht die Schweiz mit 187 Vertretern (egen 312), dann folgen Rr. I, Fer ger b. Minen werfer Bat. , F hi an, Gren. M . Schmidt (Joh inn) 623 Mes. Inf. R. Nr, zog, Nr. 234, Fuhrmann (Görlitz, Ideler (1 Caffe, Re. Inf. J. unh der Wnachhrlaen ber Mar Bulgarlen mit 87 (131), Rumänien mit 61 (146), Griechenland mit , h. 31 59 , , . ge e r g h sie . *. 3 9 9h erg, 44 13 ö 3 4 z Deutsch. Hesellfckest für Gauf⸗ Schaffung and Unterkaitung ven. Ge. Die Gesellschaft Bis 31. Mär; 1916 wan ,, n , , 1 gts. 3, ) ? s. FJnf. R. Nr. 260, 26 R. Nr. 84, : ), Braumann (Arolsen), Res Inf. R. Nr. 251, ietz (II Cisse), Gröschner ; . , . mit 21 31), Schweden und Norwegen mit 43 (43), Spanien m

1 tncs e gsm ehe r. frankfurt a. Md Wandn, Brig, Crs B, i. Ses rs Gi Beriin; Pere fei, n d a. Gm), Däremark mit 6 Co) und Portu gg! mit 1 gegen 7). Aus Df ferm ann (11 *g b 64 . . 53 3 . * wirdst. , Srandan: Dahn di (a ber eben, Sschhöter Ref. Inf. R. ir, V2, Bötzmer (Soesh. Drö ge (Solingen) Gründungsausschuß für elne Be. Zuin Pcften kriegebeschadtetet Akademiker Die Beratung. und Dauer elnes Jahres rcd stammten demnach 1110 gegen 4240) aus Ame'ika, maren , Hir , 6. . n. urt) (Bitterfeld), Seidel (1 Darmstadt) Meißner (Magde Rödsich, Wöbken erg (Mänster), Ref. Jaf interie Regiment , r 6 0 n m jr , n,, , , n. nue lzz geremwmen (a6), aus Alen a3 siß fi, a3 Afrita 18 (a9), Unterärjt. der Neferve fr. * Berlin) b . t. ʒ Barsch; die ug). de ch, (izuhaefnslem) Sie fen hag en (Weißenfels), Nr. 255, Bauer (Detmolt ), Becker (Wühelm (Duisburg), trlegsbeschidigter Akabemster in K , a , . während Australlen niemand gesandt batte (im Sommer 1814 2). 6 , , f ** in 9 aupt - Fest. daz Vosen, Ink R. Nr. 26. Schultz (M .) (Ascherslehen, Fessel, Horn, Sutm ann (=). Miel ke (Elberfeld, Siedenh aus (Bielefeld), der Rhein probin; Bonn « Mit den Russen und Serben ist auch die allmählich besorgniserregend ih, n g F. * A . ; 8 5. 6 1 2. X. 1. R. Sch weg er (Halberstadt, Weis kaupt (Halle a. Sz Inf. R. Res. Inf. R. Nr. 256, Schaible (Bonn), Res. Inf. R. Nr. 257, . , angewachsene Zabl der augländischen Mediziner wesentlich zurück- ö . ind 26 m g '. . Dinner G Berlin). Nr. 27, Kaspari Saarlonis), Jnf. R. Ur. 30, Leithold SFffer (Jülich, Landw. Erf. R. Nr. 4, Stockdaus (Nänster), l ö gegangen; diese zählten im Sommer 1915 nur noch 266 (gegen 2124 In n fin 13 e . i n. . dart. Regts. Nr. 5. Erfurt), Ki! ian, Kl elne, Poꝑpendiec, Splett, Vondranl, Landw. Inf R. Nr. 13, Berger (Elberfeld), Wor tmann Wenner), ö . k ; im Sommer 1914). Philologie und Geschichte studterten 333 (863), arne u r 66 2 ö an 1 ufgeb. beordert: die Unter Wolle (Halle a. S), Füs. Jt. Nr. 36, Katzm ann (Magdeburg), Landw. Inf. N. Ne. 16, hm er (Aachen), Landw. Inf. R. Nr. 26, . . . Bilder und Haussegen. . Mathematik und Nalurwissenschaften 162 (489), Rechtswissenschaft zte: te (Arolsen) b. Res. Feldart. R. Nr. 58, Lang- lum bohm (Stendal), Inf. R. Nr. 66, Lei fing, Malefig Hermessen (Cöln), Landw. Inf. R. Nr. 29, Eich horn (Hermann) Zentraldepot für Liebesgaben, Beschaffung von Liebesgaben für nicht- Zentraldepot für Liebezgaben? Bis 31. März 1916, 151 (399), Staatswissenschaften und Landwirischaft 276 (617), Berlin redachte Truppen im Felde des stellvertr. Militär Preußen. evangelijche Theologie 72 (162), katholische Tbeologle 15 (29), Zabn⸗

heinrich (Barmen) B. Res. Feld- La. io4, Dr. Benner (Brieg) Düsseldorf), Hahn, Hoffmann, Recktenwald (Saarbrück ; f ? . ; 4 . = 1 . In, Hof fma ec te z rücken), (Meiningen), Gichhorn (Rarlh. Gergvacher (Gotha), Landw.

1 3 8 . ö . 5 . echt, (Carlsruhe) F. Guler (Gt. Wendel), Inf. R. Nr. 70. Mey (Halle . Sz;, Inf. R. 3. 32, Cisinghorst (Weselh, Marschal ( Düsseldorf, inspekteurs der zreiwilligen beilkuade 1 (z), Forstwissenschaft und Pharmazie ie 7 (a7 bezw. 15. 119 Inf Di! 8 es , 9 ; . Main) he Fels La. 1 . Vg e l Weißenfels, Inf R. Ir. S2, Rosner Gitter, Ramm en see (Duisburg), Haverkampf (1 Bochum), RNarath . Krankenpflege Die Wahl des Studienorts seitens der Ausländer im Sommer- Negts. Nr. Dr D 24 0 h in. w Fnahart. ly. Haberkorn, Richter, Weich mann (Vessau, Cree, Patt (1 Bochum), Landw. Inf. R. Nr. 39, Gehrhus Falkenberg, Fritz, Berlin⸗Nieder⸗ Zum Besten des Reichs verbandes zur Reichzverband zur Unter⸗ Bis 29 Februar 1916, halbjahr 1915 zeigt eine starke verhältnis mäßige Zunahme für Berlin e , r, *in * gn 9 e n . b. d. Landst Pin. Adolph (Halle g. S). Juf. R. Nr. 93, Richar dt (STäneburgf, Landw. Jaf. JR. Rr. 78, Plp pert (1 CGasselh, Landw. schönhausen AMnierstützung deutscher Veteranen stützung deutscher Veteranen Pteußen. und Abnahme insbesondere für Königsberg, Göttingen, Marburg, . r ssunz 1 3 , hevd) b. Res Feld. Laz 10356. (Bielefeld), Wienk (Elberfeld), Brucker (Saargemünd), Inf. R. Nr. Zz, Blanke nborn (Roblen), Landw. Inf. R. Nr. 349, München, Straßburg, Freiburg und Heidelberg. Das Außs⸗ 566 9 * 4 a Nr, 342. Au hv, (. Düsseldorfj Inf. R. Nr. 7, Leb v, Wein hagen (Straßburg), Inf. R. Nr. Sz, Arn s (Gelder, Weber (Biselborf, Landit Inf. B. WMünsier ? bleiben der Rufen hat namentlich den Besuch von Kanigs. ee . 3 6 . Struve ( Königsberg) bei ð. ö (Pforzheim), Lrib-Gren R. Nr. los, Walter (Frei. Bick (Solingen), Gren. R. Nr. J, Piening Siegen), Gren. R. berg beeinflußt, wo im Krtegssommer 1915 nur 12 Ausländer . 63 9 6 9 8 a. S5 bei d. 2 Ers. Abt. urg), Lange wisch (Heidelberg, Krieger (Karlsruhe), Kupfer? Rr. 4, Farne (Schlawe), Gren. R. Nr. . Walter (Posen), studterten gegen 20R im Sommer 1914 Marburgs Augländer= 11 (recheydt b. 1. Ci. B; schm itt, Wer Mannheim), Gren. R. Rr. 16 Ludwig (Grächsah, Gren. R) Rr. s. Grun ch el (Striegau, Mün Jer (Gfehritz, Aichtamtliches Frankreich. hesuchtzahl ging von 95 auf 25 zurück, wesentlich in solge des . an . Bever (Weißenfels) bei d. Kr. Laz. Abt. 3 Jaf. R. Nr. 111, . Kemkämmerer (Freiburg), Berger Gren. R. Rr. 11, Schneider (Laübanj, Inf. M. Nr. 19, Ko wä— ) 8 . ö ( x ö Fehlens der Russen und Engländer und des geringeren 4 n. inn; die Unterärzte d. Landw. J. Aufgeb.: (Stockach), Inf. Nr, 113, Knißse! (Freiburg, Dieterle nietz Kubatz ek. (Gleimiß), Inf. R. Nr. 2. Schütte (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Der Senat hat vorgestern, wie der „Nepublicain! meldet, Zujugs aus der Schweif. In Halle befanden sich 114 Mus. 35 . ing r,, . 6. 8. Kr. Lgö. Abt 57, Stockach. Inf. R. Nr. 114, Sch werd feger (Hagen), Inf. R. (II Berlin), Füs. R. Nr. 353, Lan ge (Kosten), Füs. R Nr. 37, bung ] ; im Dringlichkeitsverfahren einen Gesetzesantrag angenommen, länder, in Bonn 46, in Breelca 40, in Frankfurt . . 5 J. ö 64 * 1 e g nne, nn Werms, Nr 13. Kr abmgr (Crfurtꝭ Jnf. N. Nr. 136, 8 Juffner löarks. Schnell CllurlchJ, Inf. R. Nr. 41, Ahrens? F Braunschweig), Großbritannien und Irland. demzufolge die Mannschaften der Jahresklasse 1888 a. M. 33, in Göttingen 35, in Kiel 12, in Greifewald 5 .. 4 Res. * erl 3 die Enter ite des Land. ruhe), Inf. N. Nr. 137, Kuhn (Saarb ücken, Pack (Siegburg), Inf. R. Nr. 45, Blassmann (1 Berlin), Inf. R Nr. 44, c . gn ,, 9 ö 9 ; zur Verfügung des Kriegsministers bleiben sollen. und in Münster 7. Die drei baverischen Universitäten waren 6 6. . . eisch . Darmstadt) b. J. Ers. B. Inf. Regth. Schaefer (Matthiag) (. Trier), Eppstein (Wetzlar, Inf. HJ. Bensch (7 Berlin), Kiel (Flensburg), Inf. R. Nr 45, Brat ke In einer Königlichen Potschaft an das Volk wird r usschuß für die Zidil bung don 177 Ausländern besucht (München von 163, Würzhurg von 19 r. Il, n * (Freiburg) b. Armier. B. 70 Nr 133, hler (Lörrach, Bru der (Offenburg), Re ss pforz. (Rosten, Rap parell' (Mufti a. S. Inf R. Rr. Ss, P eiienat laut Meldung des „W. T. B.“ gesagt: . Kam merausschuß für ie Zivi. gebe ung und Srilangen von 4), die jwe badischen hatten nur 72 gegen 4582 a 656 . 27 d. n, , Aufgeb. hefördert, die Unter. heim), J f. R. Nr. 142. Kegler (Vi Berlin, Inf. R. Nr. 156, We tß. (Deutsch⸗Eylau), Inf. R. Nr. 59, Karnoweki (Konitz, Jaf. R. In diesem ernsten Augenblicke des Kampfes jwischen meinem und für die Strafgesetzgebung hat bezüglich der Presse⸗ im Sommer 1914 (Heidelberg 52 gegen 349 und Freiburg 20 gegen e rn * . . as. Verden, Friedmann bart (Aschergleben), B aech ler halle a. S), Haller (IL Hannover), Nr. 61, Seifert (Kreuzburg), Inf. R. Nr. 63, Kurth (Schlawe), Volle und einem mächtig organtfserten Feinde, der das Völker, aufsicht in Kriegszeiten nach einer Meldung des „Temps 133) und die übrigen sechs einzeistaatlichen Hochschulen 266 aus- . . n. . (EStetinz bh, Feld. Bruer ( Inf. Jr. Nr. 168 Reimers (1 Altana, Spohr li Csfenß, Strge d (Stolpz, Jnf. H. Jr. 175. Bertenberg, Kufen berg reckt mlt Füßen tritt. und die Rechtsordnung, durch beschlossen, daß das Zensursystem hinsichtlich der vorherigen ländische Studierende gegen 1084, nämlich Leipzig 2009, Jima 36, . e n e, a 6 . 26 . R., Nr. 56, Jaf R. Nr. Isöb, Bau er (Donaueschingen), Seth Freiburg), Inf. 9 Bochum), Inf. C. Nr. 147, Schütt auf (Krossen), Inf. R. welche die Staaten deg zivilisierten Europas verbunden werden, Genehmigung auf Nachrichten militärischer Natur beschränkt Tübingen 15, Gießen 7, Straßburg 6 und Rostock 2. Auf die Aus— ber d 6 get CGifenb Ban. n: 3 . 8. 5 38. Zeg la R. Nr. 159, Hill Rleunach) Inf. N. Nr. 174, Specht (Hessauj, Nr. 148, Kraus (Oznabrück', Inf. R. Nr. 152, Äntsn Brieg), appelliere ich an Euch. Ich freue mich über das, was das Reich bereitz werden soll. Das Gesetz vom 5. August 1914 soll in diesem länderzablen der süd, und mitieldeutschen Universitäten hat im S. Felt. Komp.. Dr. um n. (Meuhied! b. Tetz nere (Halle a. S, Lu er. (Neiibaldensleben) Küng (Weißen. Stade (g Breslau), Inf. R Yit. is', C in be ssi Berlin. Inj— gelan bat, und hin stalz auf die Antwort, die van meinen Untertanen Sinne geändert werden. Ueberschreitungen des neuen Gesetzes Kriegssommer 1915 nicht nur die Wegweisung der feindlichen Nationa. litäten und der geringere Zustrom aus dem befreundeten und neutralen

Nes. Inf. R. Nr 256, Tröge le (Saarbrücken) b. Inf. R. Rr. 363; fels), Inf. R Nr 184, Kiltz (Kreuznach), Res. Inf. R. Rr. I7, R. Rer. 175, S 83 *3 86 ö . ö Inf. R. Nr. ĩ ; 1 184, . ; f. R. . Nr. 175, Sa uerzapf (Stralsund), Jäg. Bat. Nr. 7, Rudolph auf der ganzen Welt bereits gegeben wurde, die Heim, Vermögen n z . zur Vränenlti Anlaß ; , m. d. . Aufgeb⸗ Kaufmann (Siegburg) bei d. Lucas (Burg), Hübner (Coitbus), Hel lge, Markgraf (Nagde⸗ (II Berlin), Res. 5a R. Nr. 3, . (Woblau), Wolanke kla 2 um zu k daß ein . freie . . ö ö. ,, ,, , 34 , 6 Ausland gedräckt, sondern auch die Tendenz der Anwesenden, die ** k Komp. , ö. Herlin) h Feld dan. s d. Hl. E', burg). Res. Inß. N, Ni. 26. Per . Braunschweig), Reil (übeck;, Bentßen . Stz. Schles ). Ref. Inf. R. Ar 11, Ra i ser Matsbon, das ihre und meine Voreltern aufbauten. Aber das Ende des Krieges hierdurch an Präjudisfall für die strafre⸗ . zerfoldgung nörrkscher * gelcgeren Unitersi sten aufg sucen, eins Erschelnung, die , 61 ö Fest ar. Köln, Dr. Katz (J Fran, Nes. Int R. Nr. 27. Düb b erg ( Düffeidor ff. Prien TKarigtuhe), Nef Jnf. R. Rr 2 Bette Ttüch (Deig,“ Sch wan dt. Chielß ist noch nicht in Sicht. Cg sind mehr Leute nötig. Un die Trur den gegeben ist. Die Stiafbestimmungen des Pressegeseßes, don auch bel den Lechnhschen Hochschulen sestzustellen ist dcr rde r tes Rn t Hatz gie Mie ärkts zeö , Inf Me, dir o. Inis (Kerze, Bel Int. gi. In. Cg, zäg. Bäf. Regt. Rr. 23, Wr t - hbnih, d seen an der Frent in dolier Stärke zu halten und durch sie den Sieg uünd 1849 werden abgeschafft. Keine Zeitung soll mehr durch Beschluß Von den ausiändischen Studierenden des Sommerhalbiahrs 1915 me: Rr. Neu ltr hen (Bonn) b. 1 Landst. Inf B. Bonn Gil euwitz (Naumburg a. S), Mal (Weißenfels, Res. Inf. R. (Hriegß;s, Zimmermann (Brieg), Ref. Inf. Regt. Nr 38, dauernden Frieden zu sichern. der Exekutivgewalt verboten werden können. waren etwa 150 weiblichen Geschlechts. Der Hygiene-Ausschuß der Kammer hat gestern

GIII. SN. Menne (] Essen) bei d. San. Komp. Pofen, Dr. Nr 66, Hoffmann (Gera), Lang sch (Freiburg), 6 ;

* r öh ( Vollen, ; ; Vera), 9 reiburg), Mücher (hagen), Meyer (Rudolf] (Neutomisch h FRes. Inf. R. Nr. 46, Flein“ ;

. 9 . 3 6 ö Nr. 4 Hobmann Res. Inf R. Nr. 9, Drescher (Freiburg, Res. Int R. Nr. II16, schmidt (if Berlinj, Landw. Inf. 5e. Nr. 18, Vogel (Kosten), Die Botschaft endet: ö . die allgemeine Erörterung des Antrages, betreffend die Ein⸗ Verkehrswesen.

e , . ,, . ö. 5, , . Rode Im ther Hannoher) Rothe (Neusglß a. O) MRes. Inf. Landw. Inf R Rr. Ig. Grützk ach, Hun ger (Wermar), Kandm— In früheren Zelten ließ der dunkelste Augenblick bei den Männern pern! berrgahre flasse rg, bern ler? Der Aus— . . 9.

ziegn iz s ** iG .es, . 6 r ert ; k B. R, Tm, 225, Na lber ge (l Hraunschweig Manns (Cänehargz. Ins R. 38, Keßur (ppein). Landip. Inf. R. Rr. si, Quante unserer Rasse stets den mäcktigsten Entschluß reifen. Ich ersuche Euch, berufung 3 ,, . . * Die Taxermähigungen für Griefsendungen nach Orten

366 6 go . , . B. Inf. Regtg. Res. Inf. R. Nr. 226, Welsch (Valberstadt), Schmidt (Fritz; Dortmund), Landw. Inf. R. Rr. 57, Soe st (Minden), Nobi— Männer aller Klassen, Euch frelwillig zu stellen, um am Rampfe schuß wird nach Anhörung des Kriegsministers einen end⸗ in China, in denen deutsche Postanstalten bestehen, müssen wegen

i nh h 3. au) . taffe , 28, Dr. Nochst rab Halle . S) Cordug 11 Dambarg, Ref. Inf. R. Nr. 227, ing (Stoip), Landm Inf. J. Rr. 61, Wendi (Marienburg). Regt. “. teilzunehmen. Indem Ihr in weitem Maße dem Aufrufe Gehör gültigen Entschluß fassen. Der Heeres ausschuß der Lenderung in den Postverbindungen hig auf weiteres aufgehoben

Stri on, heim Nan 1 rtl ch (Galan, NRes. Inf: Me. Nr, 233, Helm heli, (V. Berlin), Hol mann; Köhn (Hicglau) 2. Garde. *. J. F., Mu la ck (Herlin), schenkt, helft Ihr unsern Brüdern, dle bereits monatelang die alten Kam mer hai beschlossen, den Ministerpräsidenten Viviani werden. Künftig gelten daher für Briefsendungen nach China all.

. , . m) b. . Felart. R, Nr 19. Res. Inß. R. Nr. A4. Stölting (Detmold), Heicke (Halberflast, 3. Garde. z. F., Dürr (Dortmund), Heß. Pop pe (Berlin), Tradltionen Großbritanniens und den Ruhm seiner Waffen aufrecht, ebenfalls über die Einberufung der Jahresklasse 1917 zu ver- gemein die Portosätze des Weltpostwereins.

ö 6 ell Hermann, Et a. D N Berlin), früher im Drag. Re. Inf. R. Nr. 263, Koch (Gera), Ref. Juf. MR. Nr. 264, ite? . Garde. ht? 3. F., Bohn sack (Lübeck), 5. Garde R. z. F, Bu llrich, erhielten. nehmen

. . Gan, ö , vom 19. Oktober 1901 (1 Berlin), Saguerhering (Stendalh, Res. Inf. R. Nr. 60, Woite (Berünz, Lohmann (Gelsentiichen), Garde Gren. R. Nr. 1, Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Grey ; Munland Verdingung im Auslande an. Offizteren d. Landw. 1. Aufgeb. Fries] eben, Gütltng (Dalle a. S), Res. Inf. N Nr. 361, lobhr (Danzig), Garde. Gren. R. Nr. 2, Fried heim, Pieske hat dem schwedischen Gesandten, wie dieser laut uslland. l Großes Hauptquartter, den 15. Oltober 1916 Dansberg, Macher (Elberfe d) Atts, Wagner (Magdeburg), [V Berlin), Garde⸗Gren. R. Nr. 3, Boese (Berlin), Garde⸗ Meldung des W. T. B.“ berichtet eine Note über⸗ Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten Goremykin Griechenland.

Zu Leutnants der Res f ö. ö = . Urhanczgykt (Mulheim a. d. Ruhr), Ganng, Henschel (Saar. Gren. R. Nr. 4, Pohl (Oels), Garde ⸗Füs. R., Buch hol; (Robert) reicht, in der 6 3 A 1. 5 o s schwedi ; ses 8 hat gestern eine Finanzsitzung stattgefunden, in der, wie die Betrifft Verdingung der Wasserversorgunga⸗ und Kanalisatlons⸗ Res 6 der . Re . 2 din ner nnr 3. , 6 i e n ern, Je ,, , rer: e g eg nig 9 Dig lorj * ,. ih R. J . . N , , , ,. 3 6. m n. ö * . Berlingske Tiden de meldet, der Finanzminister Bark über arbeiten in Athen, Piräus und Pbaleron. Angebote sind bls zum Me-. . . ö n des ing, ĩ— 3 Landw. Inf. R. Nr. 26, er (Bruno), elicke (1 Berlin), 7. Garde⸗Inf. R., Schubert . teh ö ; mne . , , ne, ; . . . ö ( ber 19 30 Dezember neuen Stils; 8 t d ,,, e des deutschan Dampfe rs „G ermgnia„ versichert wird, feine lebie Neise berichte mit derEn Cigebnis er zufrieden 47. Rechlin, mn en tl enn Übe nn, Rn * enn 3. h . , F. Borchardt (1 Berlin), (Strlegau), Landw. Inf. R. Nr. 27, Koch (Altenburg), Landw. Inf. Garde Schützen B., Gedrat (Hannover), Leinweber daß die englische Regierung es tief bedauern würde, wenn sei. Es wurden vier Millionen Ruhel für die Organisation französischer Sprache bein Reichsanzeiger'. ‚. ar, 33 9 8. ren I 12. Stromberg (Siegen R. Nr. 36, Ost. (St. Wendeh Landw. Inf R. Nr. 69. Hover (Spesh, Reutel, Rieke (Hannover), Füs. R. Nr. T, ein englisches Schiff die schwedische Neutralität verletzt haben der Städte, fünf Millionen für die Flüchtlingshilfe angewiesen, ; a ;

ö. Her lan 6. . . 83 . Simon sHerhards 1 Frankfurt a. M.) Frech (Oberlahnstein] Landw. Inf. HR. Rr. 87, Rievsth, Stolte (Hannover), Böllhoff (Lüneburg), Inf. R. sollte Und daß sie Genugtuung leisten würde. Die Nole drückt neun Millionen wurden dem Magistrat von Moskau als Lothar ) Brela, Grau sf' . , ga , n, , ö k , nr , . igll m Es 57 Er tn die Hoffnung aus, die schwedische Regierung werde den Wunsch Ersatz für die Ausgaben bei der Versorgung Verwundeter Regt. Nr. 8, d. Ink. Regtg. Nr. 38, Kleinwort ll Dam ßurg), Rr. 2, Fam ben fl, Igel Karlruhe 5 . elle Inf. . , , g gert Menabrn g) Se bande Cdt. der englischen Regierung verstehen und den Bericht der bewilligt. . J ö 2. 8 *. , 1. 2, C * l sruhe), Brig. Ers. B. 55, Blum tingen), Freund (Denabrück), Juf. R. Nr. 758, Nie b aus (Hildes⸗ e n, . 2 nch =. ! an , . 4 36 . ö (Hanau), Drag. Körrach) Brig. Ers. B. 68, Rudolf (Offenburg), Brig. Erf. , 33 R. * 79, . (Oldenhurg), hieß HJ. * gi, Offiziere der Unterseeboote abwarten, ehe eine endgültige Ant⸗ Italien. Gesundheltswesen, ern, , und Ab sperrungs 2 6 2. S) ö gu ö R I 8, Evert (,. Wolf B. 84. Schmỹidtborn (koblenz, Kredel (i Hamburgs, Fu nge Hrobst? Fahrenhbst, Nfrschke, Win kelkan ann (Braunschwesg), wort gegeben werde. Durch ein Dekret wird der Schatzminister ermächtigt, die rene n. Brüg . Halle ö 65 NJ . 2. Jäg. Batz. NR. 4, hirschberg) Drescher ), Alberti, Haeder (Wiesbaden), Jäg. Inf. R. Nr. 92, Trip (Hamburg), Inf. R Nr. 97, Lichte n⸗ In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses wurden Ausgaben für den Proviant der Militär⸗ und Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der 7m i 9 c S.), Res. Kav. Abt. 47, d. Jäg. Bats. R; Nr. 3, Yressler (Waldenburg, Mieth (Weißen felszs, berger (Hildesheim, En gelte, Kahle (Hameln), Inf. R. betreffs der Angriffe deutfcher Luftschiffe mehrere Marineverwaltung ganz oder teilweise mit Schatz? Maul- und Klauen feuche vom Schlachtoiehhof in Stuttgart

Ju Leutnants ber Reserve befördert: die Offizleraspiranten des er lllong n, g *ich len, til 9 en r . 9 h k . ,, . 3 . ginn, r Anfragen an die Regierung gerichtet. scheinen ju bezahlen, deren Gesamtbetrag jedoch jo Millionen am 20. Oktober d. 3 ü Elen . R. Nr. 22, Tie fer Jäg. B. Nr. 8, . (Guben), Wipfinger (Mann hein, (Berlin), St ruckmann Bra unsch eig Referveln san serleregiment d Wie . W. 2. B. berichtet, fragte der Abg. Br ve eg ob während Lire nicht übersteigen soll. . Ne. 49, Osterwald 6 ard) * f * Int R. Schr og der Willy) Rostock, Jäg. B. Nr. I4. Wein rich (5irsch. Nr. 64, Steffen (Bannober), Reservein fanterieregiment 's deutschen Luftangriff am 13. Dktober nur drei hrttische Flug, . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. brücken, Inf. R. Nr eig K 8 ö (Sag. Hrn Resß; Jig B. Nr 4, Deppberm ann (Detmold, Fiel. Jig. Nr. 73, Ra th jen (Hannoder). Dicicrpein fa terieregiment Rr. Ii, Fh auf det Wacht sich befunden bätten, und ob die Bebörden drei . Luxemburg. . (Nach den „Veiöffentlichungen des Kaiserlichen Gesundbeitsamts“, . Ren (j . ee * 2 nn. Inf. R. B. Ne 19, Joh ann fen sFleneburg), Koehler (Hirschberg Ref. Strolnk (Lingen), Wil ken Lüurich), Res. Inf. R. Nr 77, Ey : 4 als eine entsprechende Verteidigung gegen ebens⸗ viele oder Infolge des Ablebens des früheren Präsidenten der Re⸗ Rr. 47 vom 26. Oktober I915.)

. H eln 6g. . ö. . 3, Beckmann Jäg. B. Nr. 21, Ka prel (Düsseltorf, Jnf R. Nr. I7, Dam (Dldenburg), Ref. Inf. R. Rr. IJ, Brung, Zieslng (Göttingen) 3 re Luftsch ff ache en, Der Erste Leid der Admtralität gierung, des Staatsministers Eyschen, hat die Großherzogin, st , n,, m , n, * In ö. .,. HJaltmann lachen), Rogge ( Mühlhausen i. Th), Inf. R. Nr. 25, Cckertz Spangenberg (Dortmund), Res. Inf. R Nr I1, Deister n,, erwiderte, die Verwendung der Flugzeuge zu nächt wie z. T. G.“ meldet, die Mitglieder der Regierung Rge= . Ye ; . GJ , , b we i i le, dcn dä, , hen sd, ee , de igärhlebäesnt Mis we is Stetter in n

, , , g. een, 2 . ,, . nn), Rug eg (Montjote), Inf. R. Nr. 29, ng, Nr. Y3, it ti zerlin), H eim (Weißenfels), Sie bo , , n,, . chꝗ , , m Pest guf Zante erloschen,. ;

6 . 6 n n,. 6 Nr. 188, Seger Engelhardt Meiningen), Grützner (Erfurt, St te Self , (I . 8 w ö öl in fe, (Berlin), 66 fũr um zure chend Die Weitervorhältnisse hätten, es Mongenast die Führung der ,, , z er,. Peru. Vom 17. Mai bis 27. Juni in den Beztrkzn Calla R. Zn 9 ien 43 fi n 6. * 64 6 Derlin, Inf. R. Nr. 32 Cromme (Oldenhurg), Füs. R. N. Nr. 35, Res. Inf. R. Nr. 202, Paletta, Bach (Berlin), Res. Inf. R. ,, . daß am 13. Okteber eine größere Zahl Flugzeuge aufstieg. und dem gemäß das Regierungskonseil zu vervo ständigen. Nach (in Callao) 2, Tim a (in Lima S Arequipa (in Mollendo) 3 Kö, fe Rn, , d, Rr, gi; Zacabh, 6 (l Düssldorfl. Classęn,. (Mälbeim a. d. Ruhr), Nr. dz, Bartz (Swineinünde), Krugmann (Hraunschwels), Res= fre bd, Craik fragte, ob, ss. mönlich ei. ven ber Frent zurgd. einer Reihe längerer Beratungen hat sich eine Meinungs— nkungen. ern a g, Fd ug 636 ß Rr; Tr g an drick Howe ( Düffeldorff, Cn dein nn. Minden . Ff. F. Rr. Z, Juf. R. Ne 293, Tie ge (Wesnmgt) ? Web er (Frankfurt 4. M., gekehrt werwundete, aber dienstfäbige Artillericofstilere be? den Ab, verfchie denheit in Prinüpienfragen zwischen Ber . ,, , 6 zi . . 9. r de, Jnf. R. Nr oz, onn (nis burg) Brosj (Wesel) Fischer (Wilhelm) (Solingen), Res. Inf. R. Nr. 261, Geck (Bitterfeld, Res. Inf. R. Nr. 2652, . zu verwenden, oder ob dle Abwehrgeschüße nur be, Großherzogin und den Mitgliedern der Regierung Deutsches Reich. In d . 64 16. Okto e gr d eng 6. r . 66 6 , , . (lachen), Flügel (Göln), Loops (Barmen), Prang (Duisburg), Inf. R. Giese ce (Hannoper), Landw. Inf. R. Nr 74, Haag se, Lauten, n e, 2. . anvertraut wann, n denen diele weniger ergeben, sodaß letztere infolgedessen vorgestern abend um ihre jst in en * 3 **. S , 6 . ö. 23 ni. 6. ö r. h 2 2 w Inf R. Rr. 78, Nr bs, Breiter (Bielefeld, Bu fch (Hetmold!, Eilezmann Fach (Braunschweig), Petersen (aüneburg), Landw. Inf. R. Ni. 78, artillerlsttsch- Erfabtung besähen. Zalfguxr sagte Surg dit An- Entlafsung eingekommen sind w n,. 23 . 6 wre, r,. k n . S3 nn nt Genn gh 6. erg), 2. Ers. Masch. Gew. Komp. . Altmann (Höchst), Landst. Ers. B. X. 36. ung in Erwägung zu ziehen, und gab sodann Autkunft über r 86. l ; verson festgestellt werden. Ferner sind Erkrankungen unter Krieg? A. K, Grüns z (Saargemünd), Jäg. B. Nr. 8, Ho ff⸗ üdeking (Detmold, Schiller, Tn mann (Beleselds, Weh ; le. Ärbeitszeit und Lähnung der Kanonlere. Er sagte, die gefangenen, meist 3 Gefangenenlagern, aufgetreten in den mann (, Jager R. Mr, 3. Run ze (VI. Berlin Res. Jig, B. meyer, Wer ner enn Inf. R. Rr. 55, Bal lendat Marine · Infanterie. Offiziere machten einen kurzen Kursuäß auf der Schseßschule Serbien. Regierungsbeil len Königsberg, Gumbinnen, Martenwerder, 26 e k Klinke (Frankfurt a S.), Encke ,. (Duͤffeldorf, Schu kte . Schmale (Soest) Inf. R. Nr. 56, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Durch, die Kanoniere würden neuerdings auf der Schieß schule in Der „Indépendance Roumaine“ zufolge ist der Sitz der Köslin und Münster. e . r . 9 eren ng, 8 Masch. Gew. Gro ng (Soest) Schäfer (Karl0h (Weseh, Stall mann (Crefeld), Den 17. Oktober 1915. Befördert: Rombach, Vtzefeldw. und ele ben ausget ldet, andere sollten zur Ausbildung an die Font ge— ser ** ö . , . 6236 . Pocken. . Gro ßkren g Cztzen) 3 . 6 m bt, Königsberg, nf, R. Nr. or Ham męrschmidt (. Cöln), Ink. Hz. Rr. sß, Offiz. Stell berfreter, zum Li, Brehmer, Fähnr, züm ä. vorigufig . wenden. Der Abg. Bryce fragte, wann man imstande sein * g. , 2 . 9g . Deutsches Reich. In der Woche vom l0, bis 16. Oktober Siem ah jf 5 5 Nasch Gew. Abt. Lötzen Lehm g nn Wolfgtg m m Crheydtz, Stors berg (NMünster) Strathmann ohne Patent; eder Zephelin, angigreifen, Balfours Antwort hierauf war der Weg nach Monastir nicht mehr frei ist. wurde je J Grkrankung in Starz nnen (tels Jobann shurg, Rea. . . 19 Fe dis ej ch. Gew. Abt. Metz, Sem rau hon iy Fest. (Bielefeld, ler (Münster), Weckop itz Dülsmann zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Bantz, Bott, Mumm, unverständ lich. Der Staatssekretär des Innern Sir John Simon Bez. Allenstein) und im Vorwert Brzezina bei Rosnochau (Kreis . 6 ö. iz 6 Hinz e mg, Fest. Masch. Gem. (Saarlouis), Inf R. Nr. 67. Win kel s ( Cöln), Inf. N. Nr. 68, Clausen, Schroeter, Hütter; gad eine längere Erklärung ab, daß es un zweckmäßig set, bei den be⸗ Asten. Neustadt, Reg.-Bez. Oppeln) festgesiellt. i n, n, , , ge,, , , , , ,,, ,,, mecte. a aneh ear, ,, , u egen bös es,, ee e gane er e .

. . 9 ö 2 ͤ . 1 3 . . r,, n T. . i 6 . 23 . h 6 0 f h ie] . 9a l / ; wen e. ' J 37 . n a. gn g, i.· 5 Körte . Grenader · Möller Otto) Krieck, Willfroth (Gotha), Inf. R. Rr. h, r f meh an g Vizefelbw. d. Seewehr 1. Aufgeb., Ein; zu besuchen, um. Wenn sie nach England flögen, sei es ungewiß, . . i,, 2. 2 h. e ö. i. 3 * . 9 s bis . Oktober sind 6 Er⸗ 3 *, a tzen), Potschatke (Königs Golle, Otto Uhlmann (Gera), Inf. R. Nr. 95, Lessing zum Tt. d. Seewehr 1. Aufgeb.; pon sie sich wenden würden. Vorkehrungen würden sofort getroffen, ertreter na ern entsenden. Für en Posten t der 3 . 9 t w 96 . 6 gen . e gie , raster ieten * an. 1. 9 . . , . (Bremerhaven), Gren. (Bielfeld), Inf. R. Nr. 97, Ber dolt (Diedenbofenj, Heber zu Leutnants der Reserve: die Vhzefeldwebel der Reserve: 6 ö. d ein Angriff auf London iu erwarten sei, der Bahnverkehr bisherige Generalkonsul in Mulden Graf Otschijai ausersehen. 6 J e n ien; de . 3 . tieibezerk Berlin (1) Fra vrich M nien en w l (Mannheim), Inf. R. Nr. 16, Münfter Mört ing (II Hamburg) van Ti fel sch Pretzel (Kieh, Hollm er (ill Hamburg), Krebs (il Altona), 8. ö kontrolllert, damlt die Züge den Luftschiffen nicht als . 3 3 ez. Allenste in 1 Osterode!, oben] e g öh 3 5 6 g R. Nr. 39, Endrigkeit ttte (Necklinghausen), Inf. R Nr. gs, Löhr (Aachen), Jaf. R. Siebert (Stettin), Kaehler (1 Altona), Brembach (II Vresden), 8 n ein ng ieischen, dienen könnten. Der berondere polizeiliche Afrika. 8 * n w, n, 1 Rem cheid] Münster 2 (9) , , n ' . Stoppa n n, Nr. 139, Bä*schim ann. (Kreuzngch Ru dorf [Bieler elbß,. Inks. FR. Gwriefit *I Berlin), Scheffler (.ncfen). sch ö , , , Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ aus Kap. b̃rhs ter Stu r ,,,,

. R. Nr. 44, ultze (Julius) (Cüstrin), Th iel (i1II 6 Nr. 131, Schulz (veinrich ¶Wefeh, Inf. R. Nr. 135, Becher Schack, charakt. Maj. d. Seewehr Z. Aufgeb. a. D. (iuletzt waft gesetzt. Die KHehön den erachteten es für richtig, das Publikum . ungen. . ; 1 p⸗ urg .

Inf. R. Nr. 48. Bel Lers (Büsseldor. Seiffert (Bonn), Inf. R. 8) ö bne (Gzttingen), Le ist (Barmstabt), Barth (Barmem, 15 Berlin) ein / Vatent selties Picnstarades Verssehbern nicht zu warnen und die Theater nicht zu schließen. Bie Vor— stadt stellt sich bisher die Stärke der Parteien wie folgt: Schweiz. Vom 26. September bis 2 Oltober im Kanton 3. if , 6g. Inf. R. Nr. öß, Sternerg (Breslau), Inf. F. Nr. 135, Spen gem ann (ecklin ghau en, Inf. R. Vogel Guei (Besmars, Lt. d. Res. d. Abschied bewilligt, n,, . hnelgtgen, lleinghn Städten bätten falsche Alarm, berrer. Südafrikanische Partei 8. Unionisten, 3. Raticnalisten 2, Bern 1 Giktankung ier 6) . 56 . *. 63, 6 Dann en baum Nr. 144, Erichreinke Dortmund), Theiß (Kreuznach, Inf. R. m. E. gien h 3. Tr. d. bish. lnif. Polborn, Tt. d. Landw. Tiains , Das Gesamtengebnls der . sei vom Gesichtz.⸗ Arbeiterpartei 4 und Unabhängige 5. 27 Wahlergebnisse stehen Spinale Kinderlähmung. . 3 5 ö . 2 . eugebguer, Stier sleben (Dan, Nr. 145, Gast vogel (Blelefelt).! Inf. R. Nr. Ibs, Küper 2. Aufgeb. (Lübech, aut dem Heere ausgeschleben und in d. Marmme e er offentlichen Sicherheit sehr mweifelhaft. noch aus. Man glaubt, daß die meisten davon zugunsten der Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. Oftober sind 5 Er F ; 2 3. *r e e . Rs r r e. . 6h 57 3 *. * Müller (han) . Fo di (Men. alt Ct. b. Ref. b. Mar. Inf. mit einem Hatent vom 22. Mär 1916 Die neueste Verlustliste zählt 1146 Offiziere und 2301 Südafrikanischen Partei ausfallen werden. Bothas Stellung krankängen in folgenden Regie rnngs be irken, fund, Air en 9. = Inf. R. Nr. 78, Stüb in g, 1 wied), Juf. R. Nr. 160, Härter (Deutz,, Inf. R. Rr. 161, 1 angeftellt. Mann auf. wird dadurch nicht beeinflußt, da bereits eine ansehnliche Mehr- ] meldet worden; Landezpoihelbennk Berlin 1 Berlin Stadt. Ren,