n,, erbe, ee, ;
und Fundsachen, Zustellungen u. derel
X. ungen c. 4. Verlo von Wertpay 5. K . u. Aktiengesellschaften.
HY) AUntersuchungssachen. 46445 Steckbrief
s tungen, Verding
Gegen den unten beschriebenen Mus. ketier Rudolf Maroldt, geb. 9. 5. 1896 in Berlin. Wilmersdorf, evangelisch. 1 Komp. rf · Bat. Nef Jnf Hegi. Zo. welcher flüchtig Ist, ist die Untersuchungsbaft wegen unerlaubter Ent ernung von der Truppe in mebreren Fällen verhängt. Es wird er⸗ sucht, ihn zu verhaften und in die Südliche Milttärarrestanstalt in Berlin, Prinz August von Württembergstr. 2, oder an die nächste Milttärbebörde zum Weiter⸗ transport dorthin abzuliefern.
Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 178 m, Statur: schlank, kräftig, Haare: dunkelblond, Augen: blau bis braun, Ge⸗ sicht: voll. IIIb P L. 468 15
Berlin, Prinz August von Württem— bergstr. l, den 19. Oktober 1915.
Gericht der Inspekiion IV der immob.
Garde. Inf.
46429 Steckbrief.
Genen den unten Beschrlebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunge haft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen § 9b des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen Anfangs September 1915 in Neustettin, am 13. Oktober 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzulierern sowie zu den hiesigen Akten J. F. R. 952/15 sofort Mittellung zu machen.
Personbeschreibung: Familienname: Czihorra (Czikorra), Vorname: Peter, Stand und Gewerbe: Saisonarbeiten, an⸗ scheinendes Alter: 23 Jahre, aus Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Neustettin, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: etwa 1,60 m, Haare: dunkel, Bart: bartloz, Gesicht: länglich und pockennarbig und blaß, Bekleidung: graues Jackett, schwarze Hose und grauer Hut.
Stettin, den 13. Oftober 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
46430 Stectb rief.
Gegen die unten Beschriebene, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungebaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 5 96 des Ges. v. 4. 6. 1851), be⸗ gangen in Grischow, Kreis Demmin, am 24 September 1915, am 16. Oktober 1915 verbängt. Es wird ersucht, die. selbe zu verhaften und in das nächste Ge— richtsgefängnis abzullefern sowie zu den biesigen Akten 1 E. R. 1030 / 15 sofort Muteilung zu machen.
Personbeschreibung: Famillenname: Bu⸗
chert, Vorname: Anna, Stand und Ge⸗ werbe: Schnitterin, Alter: 33 Jahre, geboren am 25. Mär; 1882 in Kalisch, Rufs. Polen, letzter Aufenthalt: Grischow, Kreis Demmin, jetziger Aufenthalt: un bekannt, Größe: mittel, Haare; hell, Ge— sicht: rund, Augen: grau; hat sich falscher, auf den Namen Marianna Frontezak lautender Papiere bedient.
Stettin, den 16. Oktober 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
(146447
Der unter dem 3. Januar 1907 in den Atten J. II D. 1429 91 hinter den Kauf— mann Philipp August Hermann Knobbe aus Egeln erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.
Berlin, den 16. Oktober 1915.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
46442) Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Karl Elias Hager des Rekr.⸗Depots des Ers.⸗Batl. Landw. ⸗Inf. Regts Nr. 6 in Erlangen, Buchbinder in Weißenstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §3 69 ff. des Meilttäͤr⸗ strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Bayreuth, den 20 Oktober 1915.
K. B. Gericht der stv. 10. Inf. Brigade.
Der Gerichtsherr: O 5wa 18d
6 4 ö. Kriegsgerichtsrat. 146443) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilier Fritz Wilhelm Rott, 4 Komp. Ers⸗· Batls. Gardefüs · Regis, geb. 14 6. 1891 zu Cöln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militaͤr⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 15. September 1915.
Königl. Preuß. Gericht der Insp. II d. immob. Garde⸗Inf.
46632] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Ludwig Wiedemann, II. Gis - Batl. Inf. Regt. Nr. 1165, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttarstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 369 der Milttärstrafgerichte⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Darmsladt, den 16. Oktober 1915.
Großherzoglich Hesstsches Gericht der stellv. 49. Inf.⸗Brig. Der 2 Bernhards,
Generallleninant. Friegegerichterat.
assi] Zahuenfsuchisertlaruug. In der Unterjuchungssache gegen den Reservisten Ghristian Beckers v. L. Eis.⸗
Batl. Inf.⸗Regtg. 53, geb. 13. 3. 88 zu Bardenberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 55 356, 360 der Militär ⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fabnenfluchtig erklärt. Düsseldorf, den 21. Oktober 1915. Gericht der Landwehrinspektion.
46439] Fahnen fluchtserklürung und Beschlagnahmeversügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Josef Daug, 2. Rekr. Depot II. Ers.- Abt. Feldart. Negts. Nr. 67, geb. 25. XII. 35 zu Zürich, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S5 65 ff. des Müilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichlsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklät und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Dagengu, den 19. Oktober 1915. Gericht der stellv. 62. Inf. Brig.
46431] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Bernhard Rosenberg. Landwehrbezirk 1 Hannover, geboren 5. April 1892 in Hannover, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militarstrafgerichtsordnung der e, n . hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Hannover, den 12. Oktober 1915. Gericht der Landwehrinspektion Hannover.
46432] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann J. Aufgebots Friedrich August Bade vom Landwehrbezirt 1 Hannover, geboren am 24. Sepibr 1883 in Egestorf, Kr§. Linden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstcafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dannover, den 14. Okiober 1915.
Gericht der Landwehrinspektion Hannover.
46434] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketler Friedrich Aspelmeyer, geb. den 25. 12. 1876 in Brokum, Krs. Diep⸗ holz, vom 1. Ers.Batl. des Inf⸗egt⸗ ments 74, II. Rer. Depot, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der ,,, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Dannover, den 20. Oktober 1915.
Gericht der Landwehrinspektion Hannover.
46441] Ver fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen der Reserve Karl Biberacher, in Kontr. des Bezirks kommandos Kempten (Meldeamt Lindau), geboren 19. 6. 1886 in Immenstadt, Kässalzer, jetzt Diener in Sorengo (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St.. G. B. sowie der S5 366, 360 der M.⸗St. G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade.
46437] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Lauritz Jensen Insen, 1 E. 90 zu Rostock, geboren 18. 7. 1885 zu En⸗ drupskow, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesebuchs sowie der 5§ 355, 360 der Milttärstrargerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver—⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Schwerin, den 19. Oktober 1915.
Gericht der stellv. 34. Inf.⸗ Brigade.
46438] Fahnen fluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Maschinistenmaat Hermann Luther in St. Margarethen (Schweiz), geboren zu Gießen am 7. April 1887, verh Installateur, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8§ 356, 360 der Milltärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut- schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 19. Oktober 1915.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.
III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Cöpenlckerstraße 55 b, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 58 Blatt Nr. 2840 (eingetragener Eigentũmer am 30. September 1915, dem Tage der Ein tragung des Verstelgerungsvermerks: Hotel⸗ besttzer Fritz Walterstein zu Berlin) einge tragene Grundstück: Vorderwohnhau mit rechtem Selten flügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzellen 1090 242 und 794242, 2 a 89 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5817, Nutzungswert 7790 AÆ, Gebäude- steuerrolle Nr. 1321.
Berlin, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 85. 85. K. 120. 15.
46064 Auf Antrag des Magistrats zu Prenzlau, der das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlozerklärung der Aktien der Chemischen Fabtik von Heyden, Aktien- gesellschaft in Radebeul bei Dresden, vom ig. Jull 1839 Nr. O4 195, Gäu i197, GaIgs, Od4366 und 04740, lautend auf je 1000 4A, die nach seiner Angabe zum Nachlasse seines Erblassers, des verstorbenen Rentners Karl Friedrich August Witt in Dresden, gehört haben und bei der Erbschaftsüber— nahme verloren gegangen sind, beantragt bat, wird der Inhaber der bezeichneten Aktien aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermine, der auf den 23. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt wird, seine Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Fötzschenbroda, den 14. Oktober 19165.
Königliches Amtsgericht.
46063 Aufgebot.
Die Witwe Maria Ebine, Büglerin in Markirch i. Els., vertreten durch Rechts— anwalt Justizrat Liessem in Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Rheinprovinz ⸗Anleihescheins Ausgabe 31 C. Nr. 8283 über 1000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1916, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grabenstraße 19—25, Zimmer Nr. I, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 24.
46353 Aufgebot.
Der Taglöhner Michael Kroth zu Königstein i. Taunus hat das Aufgebot der Haupturkunde der 3 0½ Schuldver— schreibung der Nassauischen Landesbank über 1000 M Buchstaben O. c. Nr 1694 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E7. Mai 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 4, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Wiesbaden, den 14. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Aht. 4.
46652 Zahlung ssperre.
Auf Antrag der Molfereigenossenschaft Wiepke m. b. H. in Wiepke, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Haendly zu Berlin, Taubenstraße 32, wird betreffs der 45 0 Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihe von 1898 Lit. B Nr. O41 849 über E 50 (Sterling) die Zahlungs sperre angeordnet. Der Deutsch. Asiatischen Bank zu Berlin wird verboten, an den Inhaber des bezeichneten Wertpapiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.
Berlin, den 19. Januar 1903. Königliches Amtegericht J. Abteilung 82.
Vorstehende Bekanntmachung wird hier⸗ durch veröffentlicht.
Zichtau, den 22. Oktober 1915.
Der Antsvorsteher: J. V: Sültmann.
46625 Der Königl. Forstmeister Wilhelm Reg⸗
Kgl. Württ. Gericht der 1. stv. 54. Inf. Brigade.
46436
In der Untersuchungssache gegen den Musk. Adolf Schmidt der 4. Komp. Inf -R. 161 wird die vom Gericht der 16. Division am 10 Novbr. 1900 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 68264) erlassene Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ fügung hiermit zurückgezogen.
Trier, den 19. Ottober 1915.
Gericht der stellv. 30. Inf. Brigade,
Amts stelle Trier.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(46570 r Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. Februar 1918, Vormittags
EI Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14
ling in Schorellen (Dstpreußen), vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Axster und Hampf in Berlin, hat dahier den Verlust des 4009 igen Pfandbriefs der Deutschen Hypothetenbank in Meiningen Serie II (1900er) Lit. G Nr. 5035 über 50 M angezeigt und beantragt, nach § 1020 3. P.-O. Zahlungssperre zu er⸗ lassen. Danach wird biermit an den Aus⸗ steller des Wertpapiers sowie an die in ihm bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papieis eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Meiningen, den 18. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI.
46630) Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist 1 Stäck Königl, preuß. kons. 40,0 Staatsanleihe Lit. B 11311. 34 über 5090 M nebst Zinsscheinen Nr. 3 — 20 und Grneuerungsschein. Breslau, den 16. Oktober 1915. Der Königliche Poltzeipräͤsident.
6. Erwerbs. und w
Sffentlicher Anzeiger.
(46651 Erledigung. Von den im Deulschen Reichsanzelger Nr. 1 vom 2. 1. 15 ad 1816. IV. 53. 13 gesperrten Wertpapieren sind folgende er · mittelt: 400 Meininger Hvpotbheken Pfandbriefe, Em. 8 Lit. F Nr. 2031 zu 190 4, Em. 8 Lit. G Nr. 667, 1033, 1591 u. 1744 zu je 50 . Berlin, den 22. 109. 1915. Der Poltzeiprãsident. Abt. IV. Erk ⸗Dienst. (46655 Bayerische Vereinsbank in Mũnchen. Gemäß F 367 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt, daß der Verlust der 400̃igen Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. D Nr. 164 368 und 164369 zu je „ 200. — angemeldet wurde. Die Verlustanzeige bezüglich der 400 ũ9gen Pfandbriefe unsereg Instituts: Lit. B Nr. 92 604 zu M 1000, — und Lit. E Nr. 125 126 zu Æ 100, — sowie der Aktie unseres Instituts Nr. 49 609 zu M 1200, — wird zurückgenommen. München, den 22. Oktober 1915. Die Direktion.
46656] Vereinsbank Nürnberg. Wir geben bekannt, daß uns der Verlust der 34 0 igen Obligation us. Bank Ser. XVIII Lit. B Nr. 58 223 zu 4 200, — gemeldet wurde. Nürnberg, 22. Oktober 1915.
Die Direktion.
39955 Uufge bor. Die von uns auf das Leben des Bäckers Hugo Max Rodeck in Unter Neubrunn unter dem 8. Oktober 1901 ausgefertigte Police über M 2000, — ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber dieser Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 16. September 1915.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldtrettor. Generaldirektor.
46571 Aufgebot.
Dte von uns auf das Leben des ver— storbenen Buchhalters Herrn Paul Stelter in Neukölln am 5. Januar 1898 über 663000 — unter Nr. 167 455 ausge⸗ fertigte Police ist angeblich abhanden ge- kommen. Der gegenwärtige Inhaber wird bierdurch aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, anderen falls die Police für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 13. Oktober 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche rungs⸗Actien.· Gesellschaft.
Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
(465731
Herzogliches Amtsgerlcht Braunschwelg hat heute folgendes Aufgebot nebst Zah⸗ lungssperre erlassen: Die Witwe des Monteurs Robert Meyne hier, Ma damenweg 167, hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen Versiche. rungsscheins vom 1. Februar 1888 der Braunschweigischen Tebensversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Braunschweig, nach welchem ihr verstorbener Ehemann unter Nr. 460 mit 1500 M auf den Todesfall, eventuell das 60. Lebensjahr versichert ge—⸗ wesen ist, und der eine Klausel enthaͤlt, wonach die Summe an den Inhaber zu zahlen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den KE6. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braunschweig, am Wenden tore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozgerklärung der Urkunde er folgen wird. An die Braunschweigische Lebene versicherungs⸗Anstalt a. G. zu Braun. schweig wird das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken.
Braunschwelg, den 19. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichis, 18: Lange.
46574 Aufgebot.
1) Geschwister Olsen, nämlich: a. Frau Maria Katharina Wieck, geb. Olsen, b. Metg Magdalena Catharina Olsen und C. Andrea Olsen, sämtlich in Altona,
2 der Privatmann Hans Hinrich Rameke in Eidelstedt, zu 1 und 2 vertreten durch die Rechtgzanwälte Justizrat Dahm und Dr. Wolff,
haben das Aufgebot
zu 1: des über die im Grundbuche von Ottensen Band 33 Blatt 1602 in Abt. III unter Nr. 15 eingetragenen 7000 , jetzt noch gültig auf 5500 S, auggestellten Hypothekenbriefs vom 1. November 1900,
zu 2: des über die im Grundbuche von Eidelstedt Band 1 Blatt 13 in Abt. 111 unter Nr. 9 eingetragenen 3000 6 aus- k Hypothekenbriefs vom 11. Juli
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 2 spätestens in dem auf den 25. Februar E916, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer 254, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Hechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. 3 a F. 2815. 1. Attona, den 18. Oktober 1915.
J. V.: Salem on.
Königliches Amtsgericht. Abt 3a.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
46065 Herzogliches Amtsgericht Holzminden hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Großköter Heinrich Sagebiel aus Linse Nr. 9 hat das Aufgebot der verloren ge. gangenen Abtretungsurtunde vom 22. Juli 1890 über eine im Grundbuche von Bevern Bd. 11 Bl. 30 für seinen ver⸗ storbenen Vater eingetragene Teilhypothek von 8000 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I. Juli 19186, Vor mittags I10 Uhr, vor dem hiesigen Amte gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wind. Holzminden, den 14. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(466261 Aufgebot. Der Taglöhner Christian Johann Koch, geboren in Wichmannshausen am 16 No— vember 1'355 als Sohn der dort wohnhaft gewesenen Eheleute Mühlenbauer Johannes Koch und Hedwig geb. Hildebrandt, der seinen letzten bekannten Wohnort Nieder. beisheim vor etwa 40 Jahren verlassen hat und seitdem verschollen ist, muß sich spätestens in dem am 28. April EAG, Vormittags IE Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer 8, stattfindenden Aufgebotstermine melden. Sonst wird er nach dem Antrage seines Pflegers, des Auszügerg Reinhard Werner in Nieder- beisheim, für lot erklärt werden. Wer über Leben und Tod des Verschollenen etwas weiß, wolle es dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine mitteilen. Domberg (Bez. Cassel), den 7. Ok. tober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
465781 Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts⸗ gerichts hier vom 15. Oktober 1915 ist die von National⸗Attien ⸗ Bierbrauerei Braun- schweig vorm. F. Jürgens, hier, auf Grund der Generalobligation vom 7. Junt 1895, im Jahre 1895 ausgegebene, auf den In— haber lautende 40/0 ige Teilschuldverschrei⸗ bung Lit. Aà Nr. 4 über 1000 „S für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 15. Oktober 1915. Cartall, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(46190 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Für kraftlos erklärt sind durch Aus— schlußurteil vom 16. Oktober 1915:
1) Plandbrief der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart Serie C XVIII Nr. 34033, lautend über 1000 S Kapital, ausgestellt auf 1. No- vember 1907 und je auf 1. Januar und 1. Juli zu 40 verzinslich,
2) ganzjährig zu 39 6½ verzinsliche Schaldverschrelbungen des Württ Kredit- vereins in Stuttgart: a. Lit. KR Nr. 1297, lautend auf 2000 M Kapital, ausgestellt auf 30 Juni 1880 und auf 1. Januar verzinslich, b. Lit. KR Nr. 2884 3124, lautend auf je 1000 1½ Kapital, ausgestellt auf 30. Junt 1880 und auf 1. Jult ver⸗ zinslich, Lit. K Nr. 28939, lautend auf 300 S6 Kapttal, ausgestellt auf 30. Jun 1880 und auf 1. Juli verzinslich, d. Lit. P Nr. 202, lautend auf 200 S Kapital, ausgestellt auf 30. Juni 1834 und auf 1. Juli verzinslich, « Lit. P Nr. 1863 2081, lautend auf je 200 M½ Kapital, aus- gestellt auf 15. November 1884 und auf J. Januar verzinslich,
3) Württ. Staatsschu dverschrelbung Lit. G6 Nr. 10835, lautend über 500 Kapital, ausgestellt auf 14. Junt 1887 mit den Zingterminen 1. Januar und 1. Juli und zu 33 0½ verzinslich.
Den 19. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber: Heller.
46191
Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts—⸗ gerichts vom 15. Oktober 1915 ist der Gläubiger der im Grundbuche von Dölme Band 1 Blatt 2 Seite? in Abteilung III unter Nr. 3 auf Grund der Schuldurkunde vom J. Dezember 1858 eingetragenen Hvpothek zu 3459 M mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen.
Holzminden, den 15. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
461921
Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts gerichtz vom 15. Oktober 1915 ist der Gläubiger der im Grundbuche von Völme Band 1 Blatt 19 Seite 75 in Abteilung III unter Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 16. Februar 1835 eingetragenen, zu 4 00 verzinslichen Hypothek von 300 . — dreihundert Mark — mit seinem Rechte auf diese Hypoihek ausgeschlossen.
Holzminden, den 16. Ottober 1915.
Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
46193
Durch Ausschlußurtell vom 1. Okteber 1916 sind 1 David Stein krauß, 2) Hustad Hermann Steintrauß, 3) Frtedrich Wil⸗ helm Steintrauß, sämilich zuletzt in Jejlorken wohnhaft gewesen, für tot er= flärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt.
Schwetz den 1. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
6581] Oeffentliche Wen ? in dann, e.,
Rechtganwalt Justizrat Hewerunge, klag
egen leine Ghefrau, Elise geb. Strack ien in Düsseldorf, auf Grund des 5 1565 B. G- Br mit dem Antrag auf Ghescheidung. e iger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz bor die vierte Zwwilkammer des Königlichen auf den 3 — ich dur bei diesem Gerichte zugesa Rechtsanwalt als —
Der Kl
Landgerichts in Düsseldorf 14 Januar 1916, 9 uhr, mit der Auforderung, einen
vertreten zu lassen. Düsseldorf. den 19. Oktober 1915. (- S) Sch lösser, Gerichtsaktuar, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.
1465382] Oeffentliche Zustellung.
Der Monteur Franz Ulinsti in Han—= nover, zurzeit Pionier in Minden i. W. Rechtsanwälte
. ; Justizrat Heinemann J und Müller V in
Vannover, klagt gegen die Ehefrau Bertha Emma Ulinsti, geb. Bondzio, früher in Damhurg, jetzt unbekannten Aufenthalta,
auf Grund der S§ 1563, 1565 B G- B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land= gerichts in Hannover auf den 14. Ja. nuar 1918, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hannover, den 19. Oktober 1915.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
146580) Oeffentliche Zustellung.
Der Max Cantor in Charlortenburg, Kurfürstendamm 99, Projeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Gronemann. Dr. Klee, Dr. Simon in Berlin, Orantenbunger⸗ straße 1, klagt gegen die Morgana Film G. m. b. H., vertreten durch ibren Ge⸗ schästs führer den Marquis Alfred Bugnano in Rom, unter der Behauptung, daß die Beklagte von dem Vertrage vom 13. Mar; 1915 zurückgetreten sei bezw. denfelben durch Lieferung von 2 unpollständigen Films und durch Verkauf des Films Therese Rasquin in den dem Kläger zum Alleinvertrieb überlassenen Gebieten ver— letzt habe, daß danach die Konventional- strafe von 109090 M fällig sei und der Klägerin der Anspruch auf Rückjahlung der Anzablung von 3600 M zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die Summe von 13000 M nebst 409 Zinsen darauf seit Klagezustellung zu zahlen und das ÜUr— teil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts R in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerf, Zimmer 2 — 4, auf den 831. Dezember 1915, Vormittags E10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Ottoher 1915. Der Gerich tsschreiber des Königlichen Land gerichts J. Zivilkammer 24. 41.0. 194. 15
46383 Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Carl Küch in Berlin⸗-Schöne— berg, Mühlenstraße 2, Prozeßbevollmäch. ligter: Rechtsanwalt Harry Berendt in Berlin, Friedrichstraße 205, klagt gegen den Kaufmann Berkowitz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ibm Provision für Vermittelung des Ver— kaufs von 57 Waggon Bohnen an Kauf— mann Max Jocoby in Danzig mit 574, 74 „ schulde, worauf erst 300 gezahlt seien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 274,74 M nebst 5 oo Zinsen seit 8. Juli 1915 an Kläger, sowie zur Tragung der Kosten des Per— fahrens. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtestresia wird der Beklagte vor, das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 5, in Berlin G2, Neue Friedrich? straße 15, Zimmer 214s16, J. Stockwerk, auf den EZ. Dezember 1915, Vor⸗ mittags A0 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 5.
46584 Oeffentliche Zustellung.
Der DOelonom Friedrich Stoffel in Berlin Sw. 29, Friesenstraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Verwalter R. Hecker in Charlottenburg, Riehlstraße 1, klagt gegen den Sprachlehrer Camille Curh und dessen Ehefrau L. Cury, früher in Char— loitenburg, Hebbelstraße ü, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß die Beklagten in dem Haufe des Klägers laut Mietvertrag vom 29. Juni 1913 vom 1. Oktober 1913 ab eine Woh nung für den jährlichen Mietzing von 0d M gemietet haben, im Juli 1914 ihre Ferienreise nach Frankreich angetreten, von dort aber nicht mehr zurücggerebrt seien und die Wohnungsmiete seit dem 1. Ok— tober 1914 im Betrage von 516 M sowie den Vertragsstempel mit 2 , ferner An- waltekosten 18 M und Auslagen für den Umzug 25 , jufammen 5g9 M, schuldig geblieben seien, mit dem Antrage, bie Be' klagten als Gesamtschusdner zur Zablung
arbeiter Pran bers mächtigter
vom 1. Januar 1915, von 254 4 vom 1. April 1915, von 380 Æ vom JI. Juli 1915 und von 589 vom IJ. Oktober t 1915 kostenvflichtig durch vorlãufig voll streckbareg Urteil zu verurteilen. Zur
werden die Beklagten vor dag König liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts. gerichtgplatz, Zimmer 6 J, auf den 3. Ja⸗ = 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 15. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg. agerichts. 9. CG. 988/15.
46585] Oeffenttiche zunellung.
Die Kommanditgesellschaft in Firma Leopold Lindheimer, Frankfurt a. Main, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Antoine⸗ Feill, klagt gegen die Kaufleute sõnig Brothers, London, Mineing Lane 2I, aus einem Kontokurrent, mit dem An. trage auf Verurteilung der Beklagten zur Bejahlung von 681 967, 3) M nebst ho, Zinsen sest dem 1. Oftober dieses Jahres und Kosten einschließlich derer des Ärrest. verfahrens. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das — 2 in Hamburg, Kammer 6 für Handelssachen (Zivil ustizgebäude, Sievekingplatz, auf den EG. Dezember 1915, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
46586
Die Firma C. Fesser, Weinhandlung in veidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechte. anwalt Dr. Th. Kaufmann in Heidelberg, klagt gegen den Privatmann Heinrich Schultz aus Bremen, früher in Heides⸗ berg, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher bei Eingehung des Schuldverhältnissez seinen Wohnsitz in Heidelberg gehabt habe, an Klägerin aus Warentauf vom 1. Ok- tober 1914 bis 5. Februar 1915 den Be— trag von 81 86 3 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten. fällige Verurteilung des Beklagten zur . von 81 S S6 nebst 40
ins hieraus vom 1. März 1915 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog— liche Amtsgericht in Heidelberg, II. Sioch, Zimmer Nr. 25, auf Freitag, den 17. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Hveidelberg, den 20. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
46629
Neustadt a. d. Haardt, Proießbevon. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Kauf. mann in Heidelberg. klagt gegen den Privat. mann Heinrich Schultz aus Bremen, früber in Heidelberg, jetzt an unbekannten
Beklagte, welcher bei Eingehung des Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz in Heidelberg gehabt habe, an Kläger aug Warenkauf vom Mal und Juni 1914 noch restlich 22 M 49 3 schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 22 M 40 3
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz wird der Beklagte vor das Groß herzogliche Amtsgericht in Heidelberg, II. Stock, Zimmer Nr. 25, auf Freitag, den 17. Dezember 1915, mittags 9 Uhr, geladen. Heidelberg, den 20. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Großh. Amtsgerichts.
[46587 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lindau & Winterfeld zu Magdeburg, Altes Brücktor 10, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aly ebenda, klagt gegen den Zig nren— händler Carl Cramer, früher zu Langen, salza, Salzstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß tbr der Beklagte für im Jahre 1914 und 1915 käuflich gelieferte Waren 231 4 schulde und Magdeburg als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf kosten. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur iz von 231 M nebst 3zöoso Zinsen seit 26. September 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König—⸗ liche Amtsgericht A in Magdeburg, Halber städterstraße 131, Zimmer 100, auf den S. Dezember E915, Vormittags 95 Uhr, geladen. an,. den 19. Oktober 1915. ladow, Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts.
46630] Oeffentliche Zustellung.
Die nachstehend aufgeführten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden zwecks Unterbrechung der Verjährung bier. mit aufgefordert, die bei ibrem Namen , n,, . Beträge an Gerichtskosten zu zahlen E. 2. B. 769: Bonhego, Reiner, Betonarbeiter aus Cöln; 7626 , 786. Wiegard. Wilhelm, Geschäftsführer aus Neuß: 43,40 M, 795: Ocettinghaus, Carl, Werkmeister aus Vo , 100,72 S, 790: Fuchs, Franz, Arbeiter aus Baumberg: 36 40. , 832: Wir zus Jos., Vorarbelter aus Cöln-Ehrenfeld: 10056 *, 834. Ströhmann, Paul, Knecht in Maurinughäuschen: 44,50 .. Opladen, den 18. Oktober 1915.
don b89 nebst 40,0 Zinsen von 128
mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ssa
Der Weinhändler Eduard Witter in?
Orten, unter der Behauptung, daß der
nebst 40/0 531 Iinsen hieraus vom 1. Januar 1915 an.“
Vor ⸗
46588 entliche 2
Die Aktien Maschinen fabrik Fyffhãuser⸗ bütte in Artern, Provinz Sachsen, Projeß⸗ bevollmächtigte: NRechtaanwälte Justijrat Dr. Kaempfer und Dr. Fink in Polen, gt gegen den Landwirt Spylvester Arzeko, zuletzt in an wohnbaft, 689 unbekannten Aufenthalts, unter der 5
ehauptung, daß der Beflagte auf Grund des Vertrags vom 18. September 1911 für eine Motorendreschmaschine, eingerichtet ru für den Strohelevator mit Selbsteinleger Bl, der Klägerin einen Restkaufpreis zu von 1365 A nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1365 M
nebst 5oso Zinsen von: a. 15 4 seit dem 1. pril 1913 und b. 1350 A seit dem 1. Oktober 1813 zu * und das Niteil gegen Slicherheitsleistung far vorlaufig dollstreckbar zu erklaren. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des
Die in
chtsstreitg vor die dritte villammer des Königlichen Landgerichts Posen auf den 20. Dezember 1915,
Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗
einen bei diesem te zugelassenen — als Projeßbevollmãchtigten ellen. Posen, den 19. Oktober 1915. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte.
(45910
Die nachste hend bezeichneten Personen, deren liger
— letzter Wohnsitz war Frankfurt a. M. —, vollstreckungskosten die hinter ihrem Namen
zu zahlen. Kassenzeichen E. L. B.
Oeffentliche Zahlungsaufforderung.
Name der Kostenschuldner
Acta gen. I. ufenthalt unbefannt ist en an Gerichts- und Zwangs⸗
verschul Zwecks Unter⸗
aufgeführten Beträge.
brechung der Verjährung werden sie aufgefordert, die schuldigen Beiräge binnen einer Woche unter Angabe der Kassenzeichen an die unterzeichnete 9
erichtskasse
Betrag ö
4697
letzt hier 4786 4787 4850 4841 4 855 4881 5 237 5 404 5774 7193 7764 7273 8742 10727 11150 11614 14353 8994 10996
9432 10262 11413 12192 12 842 29974
O OO — C QO. ͤꝶ D —
Derselbe Derselbe
Ploecker⸗Eckardt, Otto,
Derselbe ö Derselbe ... Derselbe .. Derselbe Derselbe Derselbe
10098 10 382 10 804 11785 12 859 12 952 13 255 10399 10611 10631 10639 10878 10962 11035 11098
11 389 13 562 13 750 13 563 13599 13 635 13 638 13 751 13 640 13908 13 943 13977 13 987 13988 13 989 14041 14 072 14088 14122 14134 14735 14170 14199 14213 14219 14223 14245 14140 14256 14298 14727 16032 16056 13 068 13 086
Müller, Margarete geb. Derselbe
Nuding, Karl Ernst, Bäcker aus Geradestetten,
Werst, Wilhelm, Schlosser von Frankfurt a. N. Jäger, Josef, Kaufmann von hier
Sch loer, Juftus, Kaufmann, frũher bier ;
Hör, Karl Leo, Schreinergeselle von Bruchsal .
steller aus Berlin ⸗Wilmersdorf
Levy, Leo, Kaufmann aus Berlin
ustav, Kaufmann, zuletzt hler Kö
80 90 221 30 141 62 101 15 645 20 168 89 562 28 104590
5603 218 40 11540 12765
720
5310 309 90 152 60
1320
65760 13640 545 60
do0 bo
Theaterdirektor und Schrift⸗ 1091 23 159 52 19670 5214 451 — 730 18 70 11160 84 95 143 60 5517
Braun, aus Mannheim..
ö
1065475 50 60 62 30
1951 50 249 80 54 75 266 95 63 46 96 — 50 zo 30 20 12525 37 55 115 80 278 — 362 30 7740 66 16 14690
ö 16040
. 33 60
. 34720
Königliche Gerichtskasse.
früher hier
———— —— — —— — — — ——
3) Verkäufe, Verpachtungen,
*
Verdingungen ꝛc. , der Lieferung von 380 t Achslagerkasten aus Eisenguß, 267 t Achg. m, aus Flu e ß ile n g fũr Wagen und 7456 t Bremsklötze aus Stablguß in 56 Losen für die Eisenbahn. der direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, an Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungzunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich.
der
(46455 Bekanntma
62 400 ½ erfolgt. Augsburg, den 21. September 1915. Stadt magi
Königliche Gerichtekasse.
Ufer 3, hierselbst, eingeseben oder von ibr gegen postfreie Einsendung von i, o0 4 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind 86 und mit der Aufschrift:
von Achslagerkasten und Bremsklötzen
Angebot auf Lieferung
sehen bis zum 9. November d. J,
Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte
Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei uns einzureichen. Ende der Zuschlage=
frist 9. Dezember d. J., Nachmittags 6 Ubr. Cöln, im Oktober 1915. König. liche Eisenbahndirektion.
ü 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ung. Die für September 1915 treffende a Stadtgulehens vom Jahre E913 sindet nicht statt; Re vlanmäßige T vielmehr durch Ankauf von Schuldverschrelbungen dieses Anleheng im
46457
des 420 Augsburger ,
ennwerte von
st rat.
von Wolfram.
e ng w
do Stadtanleihe von 19035 L. für
das nungejahr 1915 im Betrage von
246 500, — M6 ist durch Ankauf beichafft.
Eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. 4
Düffeldorf. den 18. Oktober 19135. Der Oberbũrgermeister.
lalz53]⸗ .
Kristiania Sporveisselsnab (Christiania Straßenbahn ⸗Gesell- schaft.
4090 Teilschulduerschreibungen,
Ausgabe 190888.
Bei der heute vom Notar in Kristiania vorgenommenen Auslosung von Teil- schuldverschreibungen wurden folgende Stücke jur Rückzahlung jum Nennwerte am 1. Ayril 1916 berufen:
17 Stück a Ke. 1000 — * 1125.
Nr. 45 121 191 248 291 383 398 465 534 552 731 746 765 846 869 874 903. E6 Siück a Kr. 500 — ½ 562 356.
Nr. 1070 1113 1151 1174 1180 1369 1604 1620 1644 1727 1750 1797 1821 1830 1868 1905.
Die Rückaahlung geschieht außer an der stasse der Geselfchaft in Kristianis
in Berlin:
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bel der Berliner Handels Gesell⸗
bei dem Bankhause S. Bleichröder.
bei der Nationalban für Deutsch⸗ laud,
bei der Direction der Diseonto⸗
Gesellschaft. bei der Dresdner Bank, in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Att. Ges.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der auggelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende März 1916 auf.
Zur Rückjahlung am 1. Oktober 1915 sind früher gezogen: Nr. 4 11 36 154 185 240 315 441 519 648 709 734 747 796 876 957 und 978 Aà Kr. 1000 ( A 1II25) nebst Nr. 1120 1135 1192 1222 1228 1347 1455 1483 1879 1601 1739 1843 1854 1894 1904 und 1962 à Kr. 500 ( A 562,59).
Kristiania, den 23. September 1915.
Die Direktion.
as 1654 Auf Grund des 5 6 der Anleibebedin⸗ gungen vom 1. September 1908 sind von unserer A 0½ igen hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe von 1M 2 500 000, — weiter folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen über je Æ 500, — am 14. Tr⸗ tober 1915 zu notariellem Protokoll aus- gelost worden: 910 11 50 51 52 53 1911 869
870 891 972 973 1046 1085 1155 1268 1353 1354 1355 1359 1428 1429 1628 1629 1630 1631 1654 1750 1801 1337 1860 1896 1897 1936 1942 1966 1999 2035 2039 2196 2210 2211 2217 2218 2492 2496 2517 2672 2833 3015 3018 3037 3038 3214 3255 3267 3268 3288 3417 3425 3444 3550 3696 3698 3764 3777 3863 3935 3936 3937 3971 3997 4111 4197 4240 4265 4301 4314 4388 45389 4415 4455 4456 4533 4657 4658 4731 4746 4772 4774 4810 4904 4913 4981. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld- verschreibungen erfolgt gegen deren Ruck- abe mit je K 515 — vom 1. Jannar 1916 ab bei den nachbezeichneten Stellen: der Mitteldeutschen Privat ⸗ Bank A. G. in Magdeburg und deren Filialen,. - sowie bei den Bankhäusern: Albert Hornthal in Sildeseim. von der Heydt Co. in Berlin W. 8, Gebr. Dammann in Sannover, Gebrüder Stern in Dortmund. Mit dem 1. Januar 1916 bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf. Oildesheim, den 20. Ortober 1915.
Gewerkschaft Hermann II. Der Grubenvor stand. Justiztat E. Sander in Hildesheim, Vorsitzender.
Oberbergrat H. Lobmann in Berlin⸗ Lichterfelde, stellvertretender Vorsigender, Bankier Louis Jacoby in Dorimund,
Dr. med. Andreae in Eisenach, Bankier Max Dammann in Hannover.
I) Kommanditgesell⸗ schaften 2. Aktien und Aktiengesellschaften
las sss] Hermann und Alfred Escher
Aktiengesellschaft, Chemniß. Die abe der neuen Gewinn. auteilscheinbogen ju un eren Aktien Nr. 1 big 1800 erfolgt von j ad aeg Einreichung der Erneuerung beine i F. Menners, Bankaejchẽ ft, Chem
nitz. bei der Deutschen Bank Zweig stelle
1
ft.
Chemn 2 365 16. Oltober 198153. nnd — ,
ngelelt Alned Eicher.