1915 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

puren, (466756 Zar Firma Weckmüller K Bein hauer, Rölsdorf, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Dermann Beinhauer ist durch Tod aus der Gesell. schast auegeschleden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma vertragsmäßig von den andern Gesellschaftern fortgesetzt. * Vertretung ist nur die Witwe Jakob eckmüller, Gertrud geb. Gohr, in Röle⸗ dor berechtigt. Düren, den 12. Oktober 1915. Königl. Amtagericht.

Düren, Rhein. 146757 Zur Firma Wilhelm Theisen AbS6 ist heute eingetragen: Der Ebefrau Wilhelm Theisen, Paula geb. Bartels, ist Prokura erteilt. Düren, en 17. Oktober 1915. Königl. Amtegericht.

Büren, Rheinl. 46756. Zur Firma Gebr. Caesar in Düren ist beute eingetragen: Der Wüwe Johannes GCaesar, Hedwig geb. Schreyeck, in Düren ist Prokura erteilt. Düren, den 17. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 46753

In das Handelsregisler B ist bei Nr. 293, den „A. Schaaffhausen'schen Bank verein, Aktiengesellschaft, Filiale Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Sigmund Schwitzer, Paul Muller und Albert Wichterich sind aus dem Vorstande ausgeschteden. Bankeirektor Max Worch in Cöln it zum weiteren Voistands- mitgliede bestellt worden.

Duisburg, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtegericht.

Duisburg. 46754

In das Ha delsregister B ist heute ein⸗ getragen worden und zwar:

Nr. 189, die Firma „Stereo⸗Metall⸗ Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Ver bisherige Geschäftsührer Kaufmann Gustav Rosen⸗ thal in Mänchen ist gestorben.

Durch Beschluß der Wesellschafter ver- sammlung vom 8. Oktober 1915 ist die Kaufmanns witwe Nelly Schloß zu München zum alleinigen Geschäffsführer bestellt worden. Damit ist das Amt des bis⸗

herigen, durch Beschluß des Amtsgerichts s

Duisburg vom 3. August 1915 benellten Geschäftsführers Büchercevisors Fritz Jancke zu Duisburg erloschen.

Nr. 229, die Firma „Possehls Erz⸗ kontor Duisburg, Gesellschafst mit beschräukter Daftung zu Duisburg“ betreffend: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. September 1915 ist:

a. der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. „der Gegenssand dee Unternhmeng“ dahin geändert? Die Vertretung der Firma Nordisches Erzkontor, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Lübeck‘ (früher Abteilung Erze und Rhederer der Firma LX. Possehl C Go. in Lübeck) bei den Hüttenwerken in Weststeutschland, besonderg auch die Entnahme und Kontrolle der Proben, welche der Berechnung zugrunde liegen.

b. Der eiste Satz des 5 8 des Gesell. schaftsvertrages, nach welchem jede Ver äußerung von Gefellschaftsanteilen oder von Teilen derselben nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma L. Possehl & Co. in Lübeck zulässig war, gestrichen worden.

Duisburg, den 20. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 46759

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 693 die Firma Hermann Neu⸗ mann mit dem Sitz in Eisenach und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Her— mann Neumann in Eisenach heute einge— tragen worden.

Gisenach, den 20. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.

Frank furt, Mam. (46793 Veröffentlichung en aus dem Handelsregister.

A 2057. S. Eis. Das Handels— geschäft ist auf den Kaufmann Moritz Mattes zu Frankfurt a. Mt. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Ge—= schäfts durch den Kaufmann Moritz Mattes ausgeschlossen.

A 42095. Grünberg u. Leinweber. Der Ehefrau Maria Leinweber, geb. Harth, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 6411. Böhler u. Coe. Die Ge⸗ selllchaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

A 6590. A. Perlmutter u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abraham Perlmutter zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 6695. Vanizza u. Brobst vorm. Moers und Rüppel Die offene Handels gefellschaft int aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Panizza tst alleiniger Inhaber der Fäima.

Die Einzelprokura der Ehefrau Frie— derike Panizza, geb. Schneider, bleibt be⸗ stehen.

A 6696. Mlexander Thierry. Unter die ser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alexander Thieriy zu Frankfurt a. M ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6697. Deutsche Produkten Werke Carl Heublein. Unter dieser Firma be⸗ trelbt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte

Kaufmann. Carl Dekar Heublein u Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäͤft a 8 Einzeltaufmann.

B 772. Ex enston Gesellschaft mit beschrankter Haftung. er Kaufmann Richard Gerlach ist als Geschafts führer ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Steinau zu Frantfurt a. M. ist zum Ge— schã fisfũhrer ernannt.

Dem Kaufmann Michard Gerlach zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

B 1024 Ernst Hartmann worm. . Dart wann u. F. Beuter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die dis berigen Geschäfte führer August Boerner, Theodor Engel und Hans Klenke sind als solche ausgeschieden. Zu Geschäfts führern sind ernannt: Heinrich Mayer, Dr. Alfted Busemann, beide Kaufleute zu Frank- furt a. M.

Frantfurt a. M., den 20. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht. Abt. 16

Geldern. 46760

Im Handelsregister ist bel der Firma Franz Lawaczeck zu Nieukert am I3. Oktober 1915 eingetragen: Der Ehe⸗ rau Caroline Lawacjeck, geborenen van Emhden, ohne Stand zu Nieukerk, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern.

Gnoien. 46004

Zum Handelsregister ist bejüglich der Firma Fr. Awe zu Goien eingetragen, daß der Ehefrau des Maschinenfabrikanten Frtedebert Schmidt, Elsa geb. Becker, Prekura erteilt ist.

Gnoien, den 15. Oktober 1915. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Magen, West. (46761

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma von Horstig X Claushen Tartricidgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen Westf.) folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Tartr icid⸗ gesellschaft mit beschrũnkter Haftung“ und der Sitz der Gesellschaft nach Cöin verlegt.

In Hagen befindet sich eine Zweig nlederlassung. ö.

Dle F§S§ 3, 6, 7 sind geändert. § 14 ist aufgehoben.

Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden ind, so können diese nur zu zweien oder ein Heschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge— meinsam die Gesellschaft vertreten.

Hagen Westf. ), den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanlo. (46762

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3265, betr. Mitteldeutsche Cement verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle S., ist beute eingetragen: Dem Bruno Becher in Halle S. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts führer rechtsverbindlich zu vertreten.

Halle S., den 16. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Ham hurx. (46516 Eintragungen in das Sandelsregister. 1915. Okliober 19.

Bruns G. Linker. In daz Geschäft sind Hartwig Johannes Wilhelm Eggert Grell, Kaufmann, zu Altona, und Anton Alfred Mehlhorn, Ingenieur, zu DVamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1915 begonnen und sttzt 9 Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die an H. J. W. E. Grell erteilte

Prokura ist erloschen.

Schatz C Durstewitz. In diese offene DVandelsgelellschaft ist Carl Jobann Schatz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafler eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. Jebsen. Zum Liquldator dleser auf⸗ gelösten off'nen Handelsgesellschaft ist Amandus August Gustav Carl Lange, beeidicter Bücherrevisor, zu Hamburg, hestellt worden.

Alfred G. Kunert. Die an C. J. E. Gothmann erteilte Prokura ist erloschen.

Oktober 20.

Paul Arnheim. Inhaber, Paul AÄrn⸗ heim, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 30. Juni 1909 ů erfolgte Eintragung in das Guter— rechtsregister hingewtesen worden.

Alexander Rampenthal. Prokura sst erieilt an Ehefrau Metta Margarethe Rampenthal, geb Jäger.

Julius Philip junr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Irma Philip, geb Specht.

S. Eikan C Co. Die an J. C. L. Stilte erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

van Dam C Go. mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Hamburger Sdolzwaren⸗ Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter daftung. Der Sitz der Gesellschait ist Samburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 8. Oktober 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der von Dr. Mybs erworbenen Maschinen und des Inventars, wie solches alles in der Anlage des Gesellschaftsvertrages aufge—⸗ führt ist, sowte die Errichtung und der Betrieb einer Holzbearbeitungsfabrtt sowie Verwertung eventuell auch die

Veräußerung derselben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, –—.

Die Gesellschast wird, wenn mehrere Geschäftefübrer bestellt sind, durch zwel Geschältsführer oder durch einen Ge⸗ schämte führer und einen Prokuristen ge⸗ melnschafilich vertreten. ;

Geschãfts fübrer ist: Deimich Hettstedt, Kaufmann, zu Bergedorf.

Ferner wird bekannt gemacht;

Der Gesellschaster Dr. Mybs bringt die ibm gehörenden Mafcinen und das Inventar, wie solches alles in der Anlage des Gesellschasts vertrages auf- geführt ist, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß der Gesamt vert dieser Einlage auf Æ 10 000, geschätzt wird; dieser Bettag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet.

Die Bekannimachungen der Gesell⸗ 6 erfolgen im Hamburger Fremden-

att.

Amtsgericht in SDamburg.

Abteilung für das Handelzregister.

Hanau. Handelsregister. 46845!

Firma: Hartmann z Co. in Sanau. Die Witwe des Fabrlkanten Christian Hamm, Laura geb. Laakmann, ist duich den am 3. Mai 1918 erfolgten Tod aus- geschieden. Der Kaufmann Fritz Hamm in Hanau ist in die i el a als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl der Kaufmann Karl Hamm wie der Kaufmann Fritz Hamm ermächtigt.

Die dem RKaufmann Fritz Hamm erteilte Prokura ist erloschen.

Elntrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 16. Oktober 1915.

Manan. (468347

Ja unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr 784 die Firma Franz Kohl, mechauische Schuhfabrik in Hanau eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Kohl in Hanau.

Dem Kaufmann Hemrich Eichel in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht 6.

Hanau. Handelsregister. (46846 Firma: Hugo Schenck Verlag der Hanauer Zeisung und Buchdruckerei in Hanau. Die Firma ist erloschen. Gintrag des Königlichen Amtsgerichts 6 in Hanau vom 18. Oktober 1915.

HNHannan. 46848 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Oktober 1915 unter Nr. 785 die Firma Verlag der „Hanauer Zeitung“ Werner Dohanf in Hanau und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Weraer Dohany daselbst einge⸗ tragen worden, sowie weiter, daß dem Kaufmann Wilhelm Amendt in Hanau für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Hanau, den 19. Oktober 1915. Könlgliches Amtsgericht. 6.

Heidelberg. Handels- 46849 registereinträge Abt. A Band 1I: 1) 8 264 jur Firma,. Wilh Hawer⸗

bier in Heidelberg“: Inhaberin ist

nunmehr Steindruckereibesitzer Arthur

Hawerbler Wwe., Elise geb. Haas, in

Heidelberg.

2) O8. 373 zur Firma „C. Genz in Heidelberg“: Die Liquidatton ist beendet und die Firma erloschen.

Heidelberg, den 21. Oktober 19165.

Großh. Amtsgericht. III.

HKempten, Agäu. 46794 Sandelsregtftereintrag.

Die Firmen „Albert Breh“ und „Ulbert Breh C Co.“ in Kempten sind erloschen.

Kempten, den 20. Oktober 19165.

K. Amtsgericht.

Kiel. 467631 Eintragung in das Handelsregister am 20. Oltober 1915 bei der Firma: A Nr. 1288: Gutscher & Merkert, Kiel. Ver am 19. August 1914 ein—⸗ getragene Vermerk wird von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Worte „Die Firma ist erloschenꝰ als zu Unrecht ein— getragen gestrichen werden. Königliches Amtsgericht Kiel.

Lnandan, Efalx. 46764 Firma Oscar Dannheißer K Cie. in Landau, Pfalz. Prokura in erteilt dem Kaufmann Wilhelm Schacherer in Landau. Landau Pfalz, 21. Oktober 1915. K. Amtsgericht.

Lanenburg, romm. 46765

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 152 verzeichneten Fima Otto Deineke in Lauenburg i. Pomm. am 20. Oktober 1915 eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Gerlach in Lauenburg i. Pomm. das Geschäft unter der Firma Otto Heineke Nachf. Inh. Arthur Gerlach“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge. schäfts durch den Kaufmann Arthur Gerlach ausgeschlossen. Amtsgericht Lauenburg i. Po mm.

Leipzig. 46766

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: Prokura st erteilt dem Verlaggbuchhändler Ernst Sandig in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 9403, betr. die Firma Gebr. Lipschitz in Leipzig: Der

Rechtganwalt Dr. Carl Beier in Leipnig ist auf Grund der Bundesrat verordnung vom 4. März 1915, betr. die jwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, zum Zwangs derwalter benellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse der Gesellschafter Morrls Lipschitz und Umasch Lioschi

3) auf Blatt 14 683, betr die Firma Großhermsdorfer Kohlenfelder⸗Wer⸗ wertungsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Zweitschen (Sachsen⸗ Altenbarg) verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

4) auf Blatt 15 520, betr. die Firma Alfred Göschen in Leipzig! Prokura ist erteilt an Pauline verehel. Göschen, geb. Bergmann, in Leipzig.

5) auf den Blättern 3833 und 9552, betr. die Firmen Albert Werner und Administration der Pariser Mode Dermann Dege, belde in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 15 367, betr. die Firma Groß, Engel Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leißzig, am 21. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 146767]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16385 die Firma Nähr⸗ mittel Fabrikation „Heros“ Hugo Kippermana in Leipzig. Der Kauf— mann Paul Hermann Hugo Kippermann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Perstellung und Vertrieb von Nährmitteln.)

2) auf Blatt 163586 die Firma Jo- haunes W. G. Lac padius in Leipzig. Der Kaufmann Johannes Wilhelm Gon— helf Lampadius in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittel großhandlung.)

3) auf Blatt 6933, betr. die Firma Reinhold Garne in Leipzig: Der Kaufmann Ernst Reinhold Garre in Leipzig ist als Gesellschafter ausgeschleden. Ihm ist Prokura ert ilt.

4 auf Blatt 7609, betr. die Firma stammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktiengesellschaft in Gautzsch: Der Gesellschafteẽ vertrag vom 17. September 1895 ist durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 11. Oktober 1915 laut No- tariatsprotokollg von demselben Tage in den 55 16, 25 und 35 abgeändert worden.

5) auf Glaft 14 436, betr. die Firma Haudschuhspeclalhaus Jordan C Co. in Leipzig: Bendix Jordan ist als Ge— sellschaster ausgeschieden. Die Prokura des Otto Leven ist erloschen.

6) auf Blatt 16290, betr. die Firma Wommer⸗Werk Gesellschaft mit he⸗ schränlter Haftung in Leipzig: Erich Dermann Ferdinand Ziersch ist als Ge— schäfts führer ausgeschleden.

7) auf Blatt 8591, betr. die Firma Jenisch Wilsenach in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leiyzig., am 21. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lemnep. 46850 Im Handelgregister ist zu der Firma Friedrich Schmidt, Radevormwald, eingetragen: Die Gesellschast ist auf— gelößst. Die bisherige Gesellschafterin Hulda Schmidt ist alleinige Jahaberin der Firma. Lennep, den 18 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Lieberose. 46768 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 die Firma Max Greger in Lieberose eingetragen worden. Inhaber ist der Apotheker Max Greger in Lieberose. Lieberose, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 146769 Am 18 Oktoher 1915 ist eingetragen in das Handelsregister Abteilung B die Firma: Nordische Judustrlewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Verarbeitung von In— dustrieprodulten aller Art, insbesondere die Unterhaltung einer Zink. und Bleischmelze.

Stammkapital: 50 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Wiener, Elias Edmund, Kauf mann, Frankenthal, Semmy, Kaufmann, beide in Lübeck.

Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 19lh sesigestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich; dies gilt insbesondere für die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und Ab⸗ schließung von Anstellungsverträgen.

Nur bet Abschlüssen bis zu 5000 M im laufenden Geschäftsbetrieb ist jeder Ge— schäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Sandelsregister. 146770]

Am 20. Oktober 1915 ist eingetragen bei der Firma Lübeck Koldinger Dampf- schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck! Die Piokura des Carl Friedrich Daniel Schunck in Lübeck ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2

Magdeburg. 146771] In das Handelsreglster ist heute einge—⸗ tragen bei den Firmen:

1) „Otto Schiering“ hier, unter

Nr. 647 der Abteilung A, daß die Kauf. manntzwitwe Helene Schlering, kek. Schnee⸗ vo igt, in Mag debura jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Paul Busch ist erloschen.

2) „Eiblagerhaus⸗- Aktien Gesell. schast“ hier, unter Nr. 63 der Abtei- lung B. Die Vertretungebefugnis des Tran Rech ijt durch dessen Tod erloschen. Die Kaufleute Otto Schöndube und Karl Fuchs, beide in Magdeburg, sind zu Vor⸗ nandsmitgliedern bestellt. Die Gesamt⸗ prokura des Karl Fuchs ist erloschen.

Magdeburg. den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienberg, Westerwald. 16772

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bel der Firma Louis Dörr in Marien. berg heute folgendes eingetregen worden:

Spalte 3. Bezeichaung des Einzel⸗ kaufmanntz: Witwe Louis Dörr, Johannette geb. Strömann, in Marienberg (als be⸗ frelte Vorerbin ihres Ehemanns Louis

Dörr). Wester wald),

Marienber 18. Oktober 1915. Königliches Amtẽgericht. Meissen. 146773 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 732, die Füuma Biesolt C Locke, Meißner Nähmaschinen · Fabrik Gesellschaft mit beschränkier Haftung, in Meißen be⸗ treffend, einget' agen worden, daß der Ge⸗ schätts führer Max Johannts Locke in Meißen ausgeschieden und dem Geschäfis— fübrer Fabrikdirekior Gustay Hermann Kirst in Meißen die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Meißen, am 21. Ottober 1915. Königliches Amtsgerlcht. Mergentheim. 46774 sK. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsreglster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: J. bet der Firma „L. Landbeck“ in Mergentheim i Die Firma ist erloschen. II. Die Fumga Emil Biterhals in Mergentheim, Inhaber Emil Bierhals, Kaufmann in Mergentheim. Zum Pro- kuristen ist Rosa Bierhals, Schwester des Inhabers, in Mergentheim bestellt. Den 21. Oktober 1915. Landgerichtsrat Abel.

ninden, Westf. (46777

Der Kaufmann Arno Ungelent zu Minden hat für seine zu Minden be— stehende, unter Nr. 97 des Handelsregisters Abtellung A mit der Firma Aras Un⸗ gelenk, Wäschefabrik in Minden, ein⸗ getragene Handelsniederlassung der Ehe⸗ frau Kausmann Arno Ungelenk, Marie geb. Winkelmann, zu Minden Prokura erteilt.

Minden, den 20. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht.

MHülhausen, Eis. (46851 Handelsregister Mälhausen i. Eis.

Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters Band VII wurde heute bei der Firma Im⸗ mobiliengesellschaft Auguste Do uus mit beschränkter Haftung (sSociste immobikhiere Auguste Holtfus àX Treshonsabilit6s limite) in WMülhantsen eingetragen, daß die Firma in Immobiliengesellschaft August Dollfus mit beschräntter Haftung abgeändert worden ist.

Mülhausen, den 20. Oktober 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

den

46775 Teubrandenburg, Meckr.

In das Hanbelsregtster des unterzelch—⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Vollrath Tesch“ in Neubrandenburg erloschen ist.

Neubrandenburg, 21. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

. (46776 Renbrandenburg, Meck lb.

In das Handelsregister des unterzeich—⸗ neten Amtsgerichts ist heute bei der Firma Robert Tiedt, Inh. Fr. Robert Dietsch in Meubrandenburg eingetragen worden, daß diese Firma geandert ist in: „Robert Dietsch“.

Neubrandenburg, 21. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Oppoln. 465778

In unser Handelsregister B ist heuise unter Nr. 2 bei der Firma Gogolin⸗ Gorgasedzer Kalk. und Zementwerke A. G. zu Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Kgl. Neudorf bei Sppeln eingetragen worden:

Dem Hermann Wagner, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokurlsten Fritz Hesselmann oder mit dem Pré kuristen August Schneider zur Firmenzeichnung befugt ist.

Amtsgericht Oppeln, 20. Oktober 1915.

NHR atibor. 46779 Im Handelsregister A ist eingetragen: l) am 21. 9. 15 bei Nr. 589 Firma

„Robert Klimaschka, Buchdruckeret.

Papier / und Schreibwarenhaudlung“,

Ratibor: Buchdiuckereibesitzer Felix Kli⸗

maschka in Ostrog als Inhaber. 2) am 21. 9. 15 bei Nr. 1 Firma

„Karl Gäbel“, Ratibor: Der Frau

Fabrikbesitzer Emmi Gäbel, geb. Brinck=

mann, der Frau Marie Gaebel, geb.

Schoebel, und dem Buchhalter Heimiich

Pütger, sämtlich in Ratibor, ist Prokura

erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen er⸗

mächtig sein soll, mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten.

3) am 22. g. 15 bei Nr. b97 Firma

„Paul Oits“, Ratibor:

Die Firma ist erloschen. ö

4 am 30. 7. 15 bei Nr. 3M Firma „Gebr. Ooppe“, Ratibor: Die Firma st erloschen. . 8. 10. 15 bei Nr. 525 Firma Franz Wanuzurg“, Rativar: Die Firma sst erloschen. Amte gericht Ratibor.

Rheinbach. 46780

Bel der Laudwirtschaftlichen Bren⸗ nerei Großtülesheim, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung ju Gross⸗ bällesheim ist am 18. Okiober 1915 im hiesigen Handeltzreglster B bei Nr. 4 ein gettagen; ——

Artitel 5 des Gesellschafte vertrags vom 21. Oktober 1904 ist dahin geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfis. sfübrer beiw. Liquidator vertreten wird. Die Bestellung des Liquidators Max Paga ist niderrufen und der Kaufmann Aloiz Barlon zu Raderberg zum Liquidator

Schneidem nl. 46782 Bei der in unser Handelsregister A unter Nr. 187 eingetragenen Firma: offene Handelsgesellschalt Carl Froede und Richter Schneidemühl ist folgendes eingetragen worren: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Schueibemuühl, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

aufgelöst. Die

Tennstedt. 467831

In unser Handeleregister B wurde heute unter Nr. 3 eingetragen: Gůterverwal⸗ ming Ballhausen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Groß Ball kausen. Der Gesellschaftavertrag ist am 20. Dezember 1904 festaestellt (Abände⸗ rungen vom 7. Juli 1910 und 26. Juni 1915). Gegenstand des Unternehmens ißn die Erpachtung der Rittergüter Klein Ballhausen und des Roten Hofes in Groß Ballhausen, Betrieh der Landwirt- schaft auf diesen sütern, Elnrlchtung und Fortführung der zur rattonellen Aus nutzung rer Gutserzeugnisse dienenden Nebenbetriebe und Verwertung der ge wonnenen Erzeugnisse. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt auf die Zeit vom Tohannis 1906 bis Johannis 1924. Das Stammkapital beträgt 250 000 16. Ge. schäfte führer sind die Amtgräte Friedrich Rübmekorf in Commende Griefstedt und Artbur Loch in Wandersleben

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichganzeiger in Berlin und in Allgemelnen Anzeiger für den Stadt⸗ und Landkreis Erfurt.

Tennstedt, am 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Tilsit. 46784 In unser Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 79 eingetragen, daß dem Geschäftsführer Gustav Kroeck und dem Buchhalter Rudolf Radszuweit in Tilsit für die Firma J. L. Frank Sohn in Tilstt Gesamtvrokura erteilt ist. Tilsit, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Waldenhurg, Sachsen. 46785 Auf Blatt 9 des Handeltzregisters, die Firma Heinrich Pätzmann ln Walden burg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanng Carl August Hermann Heinrich Eißen. gariben in Alistadt Waldenburg erloschen ist. Mmialvenburg, den 22. Oktoher 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Wan d sbrek. 46786

In das Handelgregister A ist bei Nr. 200 Firma Erste Wandsbeker Haus 4 Fein⸗Wäscherei und Wäsche Verleih⸗ Ansalt in Wandshek am 18. Oktober 1915 eingetragen: Die Firma ist er—

loschen. . Wandsbek. den 18 Oktober 1915.

Wiesbaden. 467951

In unser Handelsregister A Nr. 1149 wurde heute bei der Firma „Franz Fliegen“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: ö.

Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Fliegen, Else geb. Mühlenpfort, zu Wieg—⸗ baden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 13. Oktober 1915.

Königliches Amte gericht. Abt. 8.

Wismar. 46787 In unser Handelsregister ist das Er— löschen der hiesigen Firma Heinrich Solst eingetragen. Das Geschäst besteht als nicht eingetragenes weiter. Wismar, den 20. Oftober 1915. Großherzoaliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 46788 Sandelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma. Die Firma: „Samuel Kahn“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. Zweibrücken, den 21. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

HRents chem. 467281 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 20 eingetragenen Elel⸗ trizitã ts · Verwertung sgenossenschaft, Fingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Rogsen ein⸗ getragen, daß an Stelle des im Kriege gefallenen Lardwirts Heinrich Fleischer der Landwirt Ernst Gebauer in Ronsen in den Voirstand gewäblt ist. Amtsgericht Bentschen, den 21. Oktober 1915.

Rerlin. 46729

Die Berliner Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Berlin, hat am 15. Juni 1915 Uende— rungen des Statuts beschlossen. Danach in die Haftsumme auf 600 M erhöht. Berlln, den 20. Oktober 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

CEickstätt. BSetanntmachung. 146801 Betreff: Darlehen skaffenver ein stevenhüll, e. G m. u. D. An Sell des verstorbenen Vorstandzmitglieds Josef Zucker wurde Pöppel, Jesef, Bauer in FKevenhäll, in den Vorstand gewählt. Eichstütt, 22. Oktober 1918. K. Am: gericht.

Giessen. Bekanntmachung. [46855 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Konsum⸗Vereins Gießen und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht zu Gießen eingetragen: Das Vorstandsmitglied Paul Niewisch in Gießen ist verstorben, an dessen Stelle wurde Georg Beckmann zu Girßen gewählt. Das Statut in dahin geändert, daß der Vorstand nunmehr aus fünf Mitgltedern, zwei bejoldeten und drei unbeso deten be steht. Infolzedessen ist 5 33 und § 31 entsprechend geändert. Zusolge dieser Be⸗ stimmungen sind Georg Schmidt und Gottlieb Riechner, beide zu Gießen, als weitere Vorstandsmitalieder bestellt. Gießen. den 19. Oktober 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Harzburg. (46257

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsum Verein Bünd⸗ heim. Bad Harzburg und Ungegend, eingetragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Bündheim heute folgendes eingetragen:

Durch Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1915 ist als Stellvertreter des zum Heerendienste ein⸗ berufenen Geschäftsführers Karl Boihe aus Bündheim gewählt worden der Sattlermeister Hermann Meier aus Bünd⸗ heim.“

Harzburg, den 19. Oktober 1915.

Heczogliches Amtagericht. SDaspelmacher.

Hungen. Bekanntmachung. 46856

In das Genossenschastsregister wurde heute bei der Oberhesstschen Honigver . taufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berstadt in Liquidation eingetragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Aquidatoren erloschen.

Hungen, den 22. Oktober 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht Hungen.

HKempen, Kr. Posen (46730

In unser Genossenschaftesregister ist heute bei der Nr. 11 eingetragenen Ge- nossenschaft „Deutsche laudwirtschaft⸗ liche Verwertunasgensssenschaft G. G. m. b. S5. Sitz Mrotschen“ eingetragen worden, daß an Stelle des zum Heeren dienst einberufenen Vorstandsmitglieds Albert Franke der Landwirt Johann Feifer in Mootschütz als dessen Ersatzmann gewählt worden ist.

Kempen 4. B., den 18. Oktober 1915.

Könialiches Amtegericht.

Lauenstein, Hann. 46731] Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute zu der Firma Haushaltungs⸗ verein fär Lauenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Laueustein, eingetragen: . Der Tischler Friedrich Schnook in Tauenstein ist aus dem Vorstande ausge— schi den und an seine Stelle der Stein hauer Heinrich Grobe daselbst gewählt. Ferner ist für den im Kriege abwesenden Steinbrucksarbeiter August Wollenweber in Lauenstein der Schneidermeister Wil⸗ helm Michelmann daselbst als Stellver⸗ treter in den Vorstand gewählt. Lauenste in i. S., den 18. Oftober 1915 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 46732

Auf Blatt 103 des Genossenschafts—⸗ registera, betr. die Firma Leipziger Ge⸗ nossenschaftsbanf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Johannes Berthold Keiser in Leipzig ist stellvertretendes Mitglied des Vorstam sz.

Leipzig, am 21. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitz. (46733 In unser Genossenschaft sregister Nr. 46, Elerktrizitäisgenossenschaft Greibnig, E. G. m. b. H., Greibnig, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Kantors Oswald Närger der Stellenbesitzer Julius Rösner zu Greibnig in den Vorstand ge— wählt ist. Amtsgericht Liegnitz, 14. Oktober 1915.

Münster. Westf. 46802] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 27 eingetragenen Genossenschaft Nottuln'er Syar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Nottuln beute eingetragen worden, daß der Theodor Schulze Eistrup aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Sielle Albert Stockmann in den Vor— stand gewählt ist. Müͤnfter, 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Venenhbnu ra. 46857 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 101 wurde bei der Firma Konsum⸗ Verein Calmbach und Umgegend, e. G. m. b. S5. in Calmbach, unter der Nr. 4 am 14. Dttober 1915 folgendes eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. September 1915 ist folgende Statutenänderung beschlossen worden:

Der Satz 1 des § 53 erhält folgende neue Fassung: Das Geschästejahr beginn am 1. August und endlat am 31. Juli.

Dem 20 Oltober 1915.

Oberamtsrichter Scholl.

Veustadt, Sachsenm. 46734 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistera, den Spar- Kredit und Bezugs verein Langburkersdorf, e. G. m. u. H., in Langburkersborf be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß der für die Dauer der Einberufung des Wirtschaftsbesitzers Martin Hillme in den Vorsiand gewählte Wirtschaftsbesitzer Hustad Hermann Berger in Langburkers. dorf zum Heeresdienst einberufen worden ist und daß der Wirtschaftsbesitzer Ozwin Leuner in Langburkersdorf zu seinem Stell⸗ vertreter bestellt worden ist.

Neustadt i. Sa, am 16 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oldenhurz, Grossh. 46858

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Seiler Elin⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter daftyflicht, in Oldenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sellergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Robmatertallen und Halbfabrikaten und Ablaß derselben an die Mitglteder.

Haftsumme 300 SP. Höchste Zahl der Genichäftganteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Bokel⸗ mann in Wittmund, Bruno Diepmn in Dldersum.

Das Statut ist vom 6. Oktober 1915.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Deutschen Genossenschafteblatt! zu Berlin, beim Gingehen diesez Blattes vorläufig im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärungen und Zelch— nungen des Vorstands erfolgen unter der der Firma der Genossenschaft hinzu— gefügten Namensunterschrift von zwei Vorstands mitgliedern.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Oldenburg i. Gr., den 19. Oktober

1915 Großherzogliches Amtegericht. Abt. V. 46735

Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 8 bei der Landmirt⸗ schaft lichen Sin und BVerkaufs⸗ Genossenschaft für das Amt Wenden, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Gex⸗ lingen folgendes eingetragen:

Nach Vertellung des Geaossenschafts« vermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren Albert Wurm in Römershagen und Landwirt Peter Anton Arens in Wenden erloschen. Der Liquidator Land⸗ wirt Eduard Schnelder in Gerlingen ist gestorben.

Oipe, den 12. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

lauen, Vogt. 46736 Auf dem Blatte des, Gemeinnützigen Wohnungs⸗ Bauverein Plauen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Kaftpflicht“ in Blauen, Nr. 18 des Genossenschaftsteglsters, ist heute eingetragen worden, daß der Stadt- kassenbuchhalter Alfred Penz als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und der Architekt Emil Otto Prasser und der Buchhalter Albert Georg Mädler in Plauen Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder Seifert und Ludwig sind.« Plauen, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgerscht.

H heinbach. (46737

In das Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 35 Lüstelderger Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Gensssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lüftelberg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorsiehers Jol. Henseler ist der Bäcker Peter Josef Baäffgen aus Lüftelberg zum Vereinsvorsteher, zum stellvertretenden Vereins porsteher ist der Fabrikmeister Peter Hötgen aus Lüftelberg gewählt worden. Das Vorst indsmitalied Georg Richartz ist durch Tod ausge schleden. Neu⸗ gewählt in den Vorstand ist der Fabrik⸗ arheiter Josef Kentenich zu Lüftelberg.

Rheinbach, den 20. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sankgem iüm d. 467381

Am 21. Oktober 1915 wurde in das Genossenschastsregister Band II bei Nr. 143 für die Vahler Molkerei genoffenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Vahl eingetragen:

Laut Beichluß der Generalversammlung dom 24. Dezember 1913 ist der Ackerer Cölestin Lesopre, jetzt in Buß i. 2. aut

O Ipo. In unser

dem Voꝛrstand autgeschieden und der Ackerer Josef Lefepre in Vahl in denselben ein⸗ getreten. ö

K. Amte gericht Saargem lad.

Stute gart. 46859 R. Amtsgericht Stuttgart Aut. In das Genossenschaftsreglster wurde

heute eingetragen bei der Einkanfs⸗

genoffenschaft für das Sackergewerde

des Amtsbezirts Stutgart, E. G. m.

b. S., mit dem Sitze in Möhringen:

An Stelle des verstorbenen Bäcermeisters

Karl Kieß in Möhringen ist Bäckermeister

Cagen Kern daselbst am 10. Oktober 1918

zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Den 21. Ottober 1915.

Landgerlchtsrat Hutt.

Tecklenburg. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftscegister J ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Stift Leedener Svar⸗ und Darletz askassenverein e. G. m. u. H. zu Stift Leeden“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Für die Dauer des Krieges ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1915 an Stelle des ein berufenen Voisitzenden Otto Schallenberg der Eigentümer Rudolf Henning zu Leeden⸗ Oberberge Nr. 31 als Vorstandsmitglied und zum Vereinsvorst⸗her das Vorstande⸗ mitglied Eigentümer Wilhelm Wahlbrtink, Loose Nr. 17, gewählt.

Tecklenburg, den 20. Oktober 1915.

Königliches Amtaaericht.

Witt iich.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 458 bei der Molkerei⸗ Geuossenschaft, e. G. m. u. H. zu Bengel folgendes eingetragen worden:

Au Stelle des verstorbenen Ackerers Johann Moseler II. zu Bengel wurde der Bäckermeister Nik. Simon zu Bengel in den Vorstand gewäblt.

Wittlich, den 13 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

as? 39)

46860

.

H z ;

Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, S es t 7. 16300

In das Musterregister ist eingemagen bei Nr. 100:

Firma Colsman E Comv. in Wer dohl hat für das unter Nr. 100 ein getragene Muster elnes Löffelstieles dte Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet.

Altena, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. am kerg. 46724

Im Musterregister wurde heuie ein⸗ getragen unter Nr. 382: für dte Firma „Bamberger Indufstrie Gesellschaft“ in Bamberg wurden am 20. Ottober 1915, Nachmittags 55 Uhr, folgende Muster angemeldet: a. als Muster plastische Erzeugnisse: Neuheiten in Steln⸗ gutzügen sowie je eine Mustergarnitur, bestehend aus Deckenrosette, Gewicht und Schalenhalter, Fabrik⸗Nrn. 7400, 7403, 7404, 7406, 7407, 7408 und 7409, b. ale Muster für Flächenerzeugnisse: die künst⸗ lerischen Dekors, angebracht auf Mustern Nin. 7403, 7404, 7406, 7407, 7408 und 7409, Schutzfrist: sechs Jahre:

Bamberg, den 21. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

Cxefgeld. (46725

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 2337. Firma Mudiger Meyer in Crefeld, Umschlag mit 32 Mustern für Krawattenstoffe, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 47383, 47385, 47386, 47396, 47447 47456, 47459, 47461 47464, 47485, 47486, 47494, 47497 47501, 47505 - 47510, 1337, 1339 bis 1342, 1344, 13465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Crefeld, den 14. September 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Nei Ilpronn. 46840] K. Antsgericht Heilbronn.

In das Mufferregister wurde das am 21. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr Oh Vein, angemeldete Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, ein Familienstammbuch „Blei- bende deutsche Familien⸗Erinnerung an 1914 —1915*, für Frma Carl Rembold in Seilbroun eingetragen. Schutzftist 3 Jahre.

Den 22. Oktober 1915.

Amisrichter Ott.

Die

Konkursk.

Calm. Kankursverfahren. 46798

Ueber das zum Nachlasse der am 11. Junt 1915 in Culm versiorbenen Witwe Emilie Feldt, geb. Templin, aus Culm gehörige Vermögen wird heute, am 16 Oktober 1915, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Testamentserbe die Eröffnung bean- tragt und die Ueberschuldung glaubhaft macht hat. Der Amtsgerichte sektelär Otto Bartsch aus Culm wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursfor- derungen sind bis zum 13. November 1915 bei dem Gerlchte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L 3 Ro0ovember 1915 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November E 9E65ö5, Bormitags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Culm, den 16. Oltober 1915. Königliche? Amtegericht in Culm. Freiburg, Scnles. 46935 Ueber das Vermögen des Konsam⸗ vereins Könige zelt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, in Königszelt ist heute, am 21. Okiober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Röhrich in Freiburg Schl. Anmeldefrist bis zum 12. November 1915. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mo⸗ vember E95, Bormittags EI Uctzr. Prüfungftermin den 19. November 2815. Vormittags AER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1915. Gläubigerausschuß: a. Bäcker- meister Kastner in Königszelt, b. Lehrer Kuneit in Neudorf. Amtsgericht in Freiburg Schl.

Geli v itz. onturs verfahren. (46936

Ueber den Nach der Frau Kauf⸗ ntann Emma Riesenfeld, geb Brauer, in Gleiwitz wird am 22. Oktober 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Paul Steln in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließtich den 20. November 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am AI. November 1915, Bormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Dezember E915, Vormittags IA Uhr, vor dem Amts- gericht hier, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1910 einschlteßlich.

Gleiwitz, den 22. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. (46939 gnontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Arbeiter berkleidungsgeschäfts Louis Friedrich Adolph Bögeholz, in Firma S. F. A. Bögehoiz, Ge⸗ schänslokal: Hamburg, Kohlhöfen 3, Wohnung: Niendorf bet Hamburg, Pro⸗ menadenweg 6, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eroffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor G. O. Heiwig, Kaiser Wilhelmstr. 23 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember d. Is. einschließlich. Anmel de⸗ frist bis zum 18. Dezember d. Is. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. November d. J. Vorm. LE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L 9. Januar F. J., Vorm. NO Uhr. DSamburg, den 22. Oktober 1915. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Ophenheim.

46945 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Ehefrau Karl Ferdinand Arttzur Berg, Maria Seraphine geborene Schiamp in Nier⸗ stein wird heute, am 22. Oktober 1915, Vormiltags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsprattikant Knöß in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannf. Offener Arrest mit Anzeigefrtst sowie Anmeldetermin bis 12. November 1915. Prüfungstermin Samstag. 20. No⸗ vember 1915, Vormittags A0 Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht zu Oppenheim.

Potsdam. 46947] Ueber den Nachlaß des am 22. Mal 1915 verstorbegen, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesenen Restaurateurs Michael Hoff maun wird heute, am 22. Ottober 19189, Nachmittags 1 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers das Kon- kursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Thieling in Potsdam, Waisenstraße 53. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 26 Ro⸗ vember E915, Vormittags 1G Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1915, Vormittags ARO Uhr. Potsdam, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

JJ la? 12

Erenzlan. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Max Schumgcher in Prenzlau ist heute, am 21. Ottober 1915, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Günther in Prenzlau, kl. Baustr. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 29. November 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über ie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember E 9E, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Offener Mrest mit Anmelde- frist bis 15. November 1915.

Königliches Amtsgericht in Prenzlau.

R adolfxell. 46948

Ueber das Vermögen des Syezerei⸗ hͤndlers Joseph Fischer in Radolfzell wurde heute, am 23. Dkiober 1915, Vor-

mittags 9] Uhr, das Konkursverfahren