1915 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Konkurk vrrwalter: Rechtganwalt Bohl in Radolsiell. Anmeldefrist und offener Arrest mij Anzeigefrist big 20. No- vember 1915. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. De⸗ zember 1915, Vormittags IO Uhr. Nadolfzell, den 23. Oktober 1915. Gerichts jchreiberei Grotzb. Amtsgericht.

Ri pnitn. 146713

Ueber den Nachlaß dis am 12. Jul 1914 ta Müritz (Mecklug.) verstorbenen Dotelhesitzers Karl Friedrich Wil helm Pusch ist am 21. Okiober 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaenke in Ribnitz. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1915. Eiste Gläubigerver⸗ sammlung am 123. November 1915. NVachmirtags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L5. Januar 1816, Nachmiungs 3 Uhr. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 11. November 19165.

Großherzogliches Amtsgericht in Ribnitz ( Mecklbg. ).

Sep tenperz, Lausita.

Konkursnerfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

Zahnarztes Rolf Steiniger aus Senftenberg N. L. wird heute, am 20. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstekretär a. D. Senftenberg N. 2. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurgforderungen sind biz zum 1. De ember 1915 hei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur BGe⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November EAS, Vor- mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EH. Dezember A915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19120, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge⸗ vorige Sache in Besitz haben oder zur Kon= turgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 10. November 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht

in Senftenberg N. L.

Somd er bur. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bunde C Möÿrup in Sonderburg wird heute, am 20. Ot. tober 1915, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. November 1915 bei dem Gericht anzumelden. Eiste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. November 19H 5, Vormittags ER Uhr. Allge⸗ meiner Prüfunge termin am S Dezember 19R5, Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anseigesrist bis zum 20. No vember 1915. Sonder burg, den 20. Oktober 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Stuttgn rt. 46715 gt. Mntsgericht Stuttgart Stadt. Konkurserßffnung über das Vermögen

der Maria Graf, Spezereihündlers⸗

witwe, hier, Weißenburgstt. 27, am

21. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr

40 Min. Konkursverwalter: Robert Kauf⸗

holz, Kaufmann in Stuttgart, Falben—

hennenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13 November 1915. Ablauf der

Anmeldefrist am 19. November 1915

Erste Gläublgerversammlung am Sams⸗

tag, den 20. November I 8gRS5, Wor⸗

mittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner

Prüfungstermin am Samstag, den

4. Dezember E915, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

Den 21. Oktober 1915. Amtsgerichts sekretär Lutppold.

Stuttgart. 46839 K. Autsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröffnung über den Nachlaß des

am 9. Februar 1915 gestorbenen Adolf

Württemberger, staufmanns. Inh.

der Firma Franz Glück,. Metall⸗

warenfabrik in Stuttgart⸗ Berg,

Werderstr. 4, am 22. Oktober 1915, Vor.

mittags 10 Uhr 30 Min. Konkursver⸗

walter: Gerichtsnotar Damhach, Stuttgart,

Breitestr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 13. Nodbember 1915. Ablauf der

Anmeldefrist am 19. November 1915.

Erste Gläubigerversammlung am Sams

tag, den 20. November 1915, Var⸗

mittags 8 Unyr, Saal 53, allgemeiner

Prüfungetermin am Samstag., den

4. Dezember 1915, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

Den 22. Okteber 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Wnl dm ohm. 146955

Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat über den Nachlaß des Tagners Johan Mehl von Dütweiler am 22. Dktober 1915, Nachmittags 3 Uhr, den Konkart eröffnet. Konkursverwalter Rechiskonsulent Roth in Waldmohr. Offener Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 11. Dezember 1815. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am zx. November E915 sowie allge⸗

1469531

46954

Christoph in

hagen in

meiner Prüfungstermin am 20. Dezem. ber 1915, beide Termine Bermittags EI Uyr, im Sttzungssaale dabier.

Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

armen. Konkursverfahren. 46796, Das Ftonkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kal Rinner. alleinigen Jubabers der Firma Gebr. Rinner in Barmen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Barmen, den 16. Oktober 1915. Der Gerichtsschrriber des Königlichen Amisaerichts. Abt. 2 a.

Eerlin. Contur verfahren. 46921]

In dem Konkurgverfabren über das Wer⸗ mögen des Schneidermeisters Jakob Rerkmann in Berlin, Oranienstr. 69, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ verglel be Vergleichstermin auf. den HO. November 1915, Vormittaas EI Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich sirraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 12. Oktober 1915. Ver Gerlchtsschreiber dea Königlichen Amtagerichtz Berlin Mitte. Abt. 84.

Bexl im. 46701 Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schoppe in Berlin, Oranienburgerstraße 1—3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des BVerwalterg, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— aütung an die Mitglieder des Gläu higerausschasses der Schlußtermin auf den K November 1 9E 3, Vormittags ROf Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 13. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber be! Königlichen Amts⸗ gerichtJz Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

HBerlim. 46922.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Knaben garderabengeschäfts Georg Holz in Berlin, Andreasstr. 40 (hüher Kraut⸗ straße 52), ist der Termin am 9. November verlegt auf den SI. Dezriber L9H, Vormittags 1A Uhr.

Beriin C. 2, den 22. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts. gerichts Berlin. Mitte. Abteilung Nr. 83.

Keriim. Bekanutinachung. [46702 Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1914 zu Berlin, Kreuzbergstraße 22, verstorbenen Kauf⸗ manns Albert Krüger (Inhaber der Firma Alvert Krüger . Co.) wird noch Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Berlin, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

(46836

Das Koagtkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhäudlers Karl Grün Gischofs urg wird nach rechlskräftigem Zwangs vergleich vom 24. Jult 1915 hierdurch aufgehoben.

Bischofaburg. den 13. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

H ennunsehweig. 46703 Kon fursverfahren.

Daß Konkursverfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Bange⸗ mann hir ist nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 20. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber Heczoglichen Amtsgerichts.

Mee w LU L

Bromberg. 46924 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klenmpnermei ers Wilhelm Rahn in Bromberg, Rinkauerstraße 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 16. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

KEromberꝶ. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneiders Josef Barharski in Bromberg wird eingestellt, weil eine den Kosien des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und sich kein Gläubiger ber it erklärt hat, einen zur Deckung der Massekosten entsprechenden Geldbeirag vorzuschießen. Bromberg, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Rrombenrg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schneidermeister Anug Loeck. geb. Sieroslamskt, in Bromberg ist zur Prüfung der nach« träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den T5 November E89, Mit- tags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 22. Oktober 1915. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46717

46923

Rühl, Raden. 46705

Das Fonkareverfahren über das Vor bebaltszut der Kassier Emil Hug Witwe, Berta ge. Lechleider, in Bühl wurde nach Ärhaltung des Schluß⸗

Eühnl, Raden. 146837

Dag Konkurgverfahren über das Ge— samtguts vermögen der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschast zwischen Vorschus were ins ˖ kasfter Emil dug Witwe, Beria geb. Lechleider, und deren minderjährigen Kindern Frieda und Karl Hug in sühl wurde nach Abhas tung des Schluß— termins aufgehoben.

Bühl, den 18. Oktober 1915.

Gericht sschreiberei Großb. Amtsgerichts. Charlottenburg. (46925, stontkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Fecken⸗ stedt, früher in Berlin⸗Wilmere dorf. jetzt in Fichtengrund bei Friedrichs⸗ thal, wird nich erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 20 Ottober 1915.

Der Gerichtsschreider

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

as9ꝛ6]

Charlottenburg. stonture verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Februar 1914 in Charloiten⸗ burg, Eislebener Str. 16, verstorbenen Witwe Henriette Braun, geb. Gredt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 20. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 46927 onturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Benao Borchardt in Charlottenburg, Nürn— bergerstr. 25/26, Inhabers der im Hantels— register eingetragenen Fuma Racing Club Inh Benus Borchardt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 23. Juni 1915 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Charlottenburg, den 21. Oktober 1916.

Der Gerichisschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. 467991 Kontur verfahren.

Daß Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Esch⸗ bach, früher Inhaber eines Schuh⸗ warengeschäfts zu Frankenthal, jetzt zu Cöin-Ftlettenberg, Siebengebiigs—« allee Nr. 54, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cölin, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cqö lin- Mülheim. 46928

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Katz, Inhaber der Firma Gebr. Katz, in Cöln⸗ WMüiheim ist ein besonderer Prüfungs— termin auf den 16. November 1B, Bormlttags LR Uhr. vor dem unter— zeichneten Gerichte, Genovevastraße 2, Zimmer 11, anberaumt.

Cöln⸗ Mülheim, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Calm. Koutursverfahren. 46929 Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Robert Frohnert in Culm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Culm, den 19. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht.

OPamzĩig. 46723

In dem Konkurse über das Vermögen der Danziger Möbelfabrik „dansa“ G. m. b. SH. zu Danzig soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind etwa S 20 740, verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen ohne Vorrecht im Be⸗ trage von 6 483 266,565.

Danzig, den 22. Oktober 1915.

Der Konkursverwalter: A. Striepling. Delitzsch. 46705 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des stlemnpnermeisters Theodor Heinrich in Delitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Delitzsch, den 20. Oktober 1915.

Königliches Amtsgerichi.

Heutschoth. Roukursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Arturo BVrati in Deutschoth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben. Teutschoth, den 21. Oktober 1915. Kaiserlichen Amtsgericht.

Bortmand. (46718

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Edelstein & Cie.. alleiniger Inhaber Kaufmann Moritz Edelstein zu Dorimund, Steinstr. Nr. 16, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

46838]

Dortmund, den 16. Okteber 19195. öntglichez Amtsgericht.

Dresden. 467197

Das Konkurtzverfabren über das Vei⸗= mögen des verstorbenen Bäckermeisters Orto Sermann steller in Dresden, früher Stephantenstr. 66, wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Duisburg. 45706

In dem Konkureverfahren über dag mögen des Kaufmanns Feiedrich (Fritz) Braun ju Duisburg, zurzeit abwesend und unbekannten Ausfentbalte, wird an Stelle des durch Einberufung zum Heeres. dienst zeitweilig an der Ausübung seines Antes verhinderten Verwalters, des Rechis. anwalts Dr. Rosenthal hierselbst, für die Zeit dieser Verbinderang der Kaufmann Ahred Kipp hierselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt Termin zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen stellvertretenden Verwalters wird bestimmt auf den 13. November E9E5, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz, Zimmer Nr. 210.

Duisburg, den 18. Oltober 1915.

Königliches Amtsgericht.

bing. Konkursverfahren. 46720] Das Konkursverfahren üder den Nachlaf des Lehrers Albert Wonneherg in Dörbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Elbing, den 20. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht. Crank furt, Main. zonkursvoerfahren. Das Konkuceperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aibert Gerson Inhabers eines Wäschegeschäfts in FTranffurt a. M., Geschäftslokal: Mainzerlandstraße 12, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußyertellung aufgehoben. Fraulfurt a. Wi., den 15. Oktober 1915. Der Gerichisschreiber Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gollnow. Beschluß. (46707 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leo Mack in Gollnom wird infolge der Schlußver⸗ teilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gollnom, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

GGxoi s val. Contursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Wöbelhändlers Fr. Wilh. lürich zu Greifswald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Giaubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Nonember ERS, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Dom—⸗ straße Nr. 20, Vordergebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, bestin mt. Greifswald, den 18. Oftober 1915. Breese, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgsgerichis.

Greiz. Tonfureverfahren. 46244] In dem Konkurse verfahren über das Vermögen des Zenmentwarensabrikanten Alfred Opitz, früher in Irchwitz, j⸗tzt in Qltenburg wohnhaft, ist in der Gläuabigerversammlung vom 16. d. M. an Stelle des von Greiz verzogenen, an der Fortführung seines Amies als Kon. kurt verwallers dauernd behinderten Rechts. anwalt3s Dr. Sevfart der Rechtsanwalt Fritz Feistel in Greiz ernannt bez. be— stätigt worden. Greiz, den 18. Oktober 1915. Fürsiliches Amtegericht. Abt. II. Dr. von Sam son.

Hamburg. Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Otto Theodor Ludwig Hansen, in Firma Joh. F. Hansen, Inhaber: Theodor Hansen, Hamburg, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg. den 20. Oktober 1915.

Das Amtagericht. Abteilung für Konkurssachen.

HK lIötze. (46710 Das Konkursverfahren über daz Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Schneider in Klötze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 24. August 1915 angenommene Zwange vergleich durch rechtg⸗ kräfligen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Klötze, den 19. Oktober 1915. Königlichen Amtsgericht.

Land zan, E fal. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers August Groß, Inhabers einer Obst⸗ und Südfrüchte har dlung in Landau wurde durch Be schluß des K. Amtsgerichts Landau vom 21. Oktober 1915 nach Abhaltung des Schlußtermtns aufgehoben.

Landau, Pfalz, 21. Oktober 1915.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

enk d In. 146711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗

mögen des Ptangofabrikanten Eöilhein

146797

(46708

(46709

146721]

Wernicke zu Neukölln, Kalser Iren . straße 219, Privatwohnung Neukölln, Raiser Frienrichstr 221, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 16. Oktober 1915.

Königliches rn Abt. 17. eyn.

Riesa. 46714 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Futtermittelhändlers Friedrich Otto Junghans in Zeithain wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Mai 1915 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist und der Verwalter Bericht erstattet und Rechnung gelegt hat. NRiesa, den 19. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Scö̃les. Ronkłure verfahren. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers ülbert Westphal in Nieder Hermedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 14. Ok- tober 1915. Königliches Amtsgericht.

Twickau, sachsen. 46722] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellichaft in Firma Arnold Strobach in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

lab? 16)

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

467267 Bekanntmachung.

Am 25. Oftober 1915 tieten in Kraft:

1) Zum Deutschen Eisenbahntiertarit, Teili !l vom 1. April 1913 der Nachtrag 111. Gr enthält Aenderungen der Ausführungs- vorschriften zur Eisenbahnvertehrsordnung und der Allgemeinen Tarisvorschriften;

2) jum Veutschen Eisenbabn⸗Personen⸗ und Geyäcklarif, Teil J vom 1. Mai 1912 der Nachtrag Vl, enthaltend Aenderungen der Aus ührungsbestimmungen zur Eisen⸗ bahnverkehrsordnung und der Anlagen. Die Ausffübrungsbestimmungen zur Eisen—⸗ bahnverkehrsordnung sind gemäß den Vor⸗ schriften im 52 dieser Ordnung genehmigt. Druckabzüge der Nachträge können vom 22. Oktober 1915 an zum Preise von 5 Pf. für das Stück von den deutschen Eisenbabnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunsts bureau (Bahnhof Alexander⸗ platz), bezogen werden.

Berlin, den 10. Oktober 1915.

Königliche Eisendahndirettion, namens der beteiligten Verwaliungen.

4684 Noꝛddeutsch⸗ niederländischer Güter⸗ . verkehr. Am 1. November ds. Is. treten folgende Nachträge in Kraft: Nachtrag 3 zum Gemeinsamen Heft 8 8 12 13 2

C d C d

. rom Teil II des norddeutsch⸗niederländischen Gütertarifs;

Nachtrag 9 zum Heft

. . .

9

1 . *.

*

* * *

EI E2 E 3 ö. . J vom Teil 11 des ehemaligen rheinlsch⸗ westfältsch⸗niederländischen Gütertarifs. Durch die Nachträge wird eine Anzahl deuscher und niedetrländischer Siattonen mit Frachtsätzen für die allgemeinen Tarif⸗ klassen und auch für Ausnahmetarife in den Tarif aufgenommen. Ferner sind ent⸗ halten im Nachtrag zum Heft 1 ein neuer Ausnahmefarf 31 für Steinkohlen usw. von Heerlen und Simpelveld nach Berliner Bahnhöfen, im Nachtrag zum Hest 8 ein neuer Ausnahmetarif 32 für hölzerne Tele⸗ graphenstangen von Bingen nach nieder- ländischen Stationen, in den Nachträgen zu den Heften 1, 2, 38, 4, 5 und 7 ein neuer Ausnahmetarif 33 für Tapeten und Tapetenborten aller Art aus Papier von deutschen Stationen nach den nieder⸗ ländischen Hafenstattonen (transit). Im übrigen enthalten die Nachträge noch ver— schiedene Ergänzungen und Berichtigungen. Letztere führen in einzelnen Fällen Tarif⸗ erhöhungen herbei. Alsdann bleiben die bie herigen Frachtsätze noch bis zum 1. Ja⸗ nuar 1916 in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 19. Oktober 1915. Königliche Sisenbahndirektion, auch namens der betelligten Verwaltungen.

46727]

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Kleinbahn Bieistein (Rheinl. Wald bröl im Veikehr mit den Eisenbahnveiwal⸗ tungen, die am Staats⸗ und Prwatbabn⸗ ütertarif Heft A und am Wechsel⸗ ber kehr deutscher Gisenbahnen unterein⸗ ander Gemeinsames Heft 200 be— teiligt sind, in den Uebergangetartf mit Kleinbahnen für bestimmte Frachtgegen⸗ stände aufgenommen. Näheres bei den Güterabfertigungen.

Glberfeld, den 20. Oktober 1916.

stönigliche Gisenbahndiveltion.

Dentscher Reichsanzeiger

Und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich S SM 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin aner den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabhole⸗

anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 5.

zeile

26 1 ö

2s.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Neich. Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz neuernannter Ge⸗ sandten. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über die Gewährung von Beteiligungsziffern. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 149 des Reichs⸗ Gesetzblatts Erste Beilage Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und

onstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche

Slipendienstiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. Gaudig in Bleicherode, Kreis Grafschaft Hohenstein, und dem emeritierten Pfarrer Wernecke in Wartenburg, Kreis Wittenberg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

den Pfarrern Block in Deesdorf, Kreis Oschersleben, Brabänder in Berge, Kreis Gardelegen, Fricke in Helfta, Heyne in Oberrißdorf, beide Mansfelder Seekreis, Heydecke in Wackersleben, Marquardt in Wormsdorf, beide Kreis Neuhaldensleben, Radlow in Neukirchen, Kreis Osterburg, und Storch in Meitzendorf, Kreis Wolmirstedt, den emeri—⸗ tierten Pfarrern Behr in Danstedt, Landkreis Halberstadt, Beyer in Bad Sachsa, Kreis Grafschaft Hohenstein, Eb el ing, zurzeit in Zeitz Eisermann in Magdeburg, Greiling in Zehlendorf, Kreis Teltow, Jache in Collenbey, Kreis Merse⸗ burg, und Wallis in Halle a. S., dem Bureaudirigenten Nowag bei der Schlesischen Provinzialfeuersozietät in Breslau und dem Landessekretär und Bureauvorsteher Lachmann beim Provinzialverbande von Schlesien in Breslau den Roten Adler— orden vierter Klasse,

dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Boeker in Diüsseldorf den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Weiß in Reimswaldau, Kreis Waldenburg, und Stosiek in Altstadt, Kreis Neustadt O. Schl., den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Sekretär und Rendanten der Synagogengemeinde in Gleiwitz Fleischer, dem Staatsanwaltschaftsassistenten a. D., Gerichtssekretär Winter in Bad Charlottenbrunn, Kreis Waldenburg, dem Oberbahnassistenten a. D Hoppe in Bredenscheid, Kreis Hattingen, dem Eisenbahnlokomotnvführer ga. D. Heidemann in Dortmund und dem Eisenbahnzug⸗ führer a. D. Schulte in Hamm i. W. das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Bullmann in Dortmund, dem Eisenbahnzugführer a. D Gaffran eben⸗ daselbst und dem Prodbinzialwegemeister a. D. Meyer in Fallersleben, Kreis Gifhorn, das Verdienstkreuz in Silber,

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Fuhr in Canditten, Kreis Pr. Eylau, dem Schutzmann Szymanski in Breslau, dem Eisenbahnlokomotivheizer a. D. Begiebing in Hamm i. W. und dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Cleff in Witten das Kreuz des All emeinen Ehrenzeichens,

dem landwirtschaftlichen Aufseher Hamel in Etgersleben, Kreis Wanzleben, dem Rate diener a. B. Kronberg in Eis— leben, dem Brückenaufzieher a. D Klessen in Wiarquardt, Kreis Osthavelland, dem Eisenbahnschaffner a. D. Forstbach in Cöln-Holweide, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Brink— schulte in Winterswyk, Holland, den Eisenbahnweichen— stellern a. D. Brüggemann in Westtünnen, Land—⸗ kreis Hamm, Hinkelmann in Bockum, Kreis Lüding⸗ hausen, Hoppe genannt Krabus in Berge, Landkreis Hamm, Jochum in Duisburg⸗-⸗Meiderich und Kampwerth in Langendreer, Landkreis Bochum, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Harmuth in Borken i. W., dem Bahnwärter g. D. Joosten in Essen, Ruhr, den bisherigen Eisenbahnschlossern Pleuger in Witten und Vogel bruch in Bredenscheid, Kreis Hattingen, dem bisherigen Eisenbahnrottenmaurer Pallerberg in Mül— heim (Ruhr)⸗Broich, dem bisherigen Eisenbahnschreiner Peters in Langendreer⸗Kürone, Landkreis Bochum, dem bisherigen Eisen⸗ bahnhilfsschreiner Wegmann in Heven, Kreis Hattingen, dem bisherigen Eisenbahnhilfsgelbaießer Ben der in Witten, den bisherigen Eisenbahnmaichinenputzern Horgschulte in Samm i. W. und Ernst in Dortmund, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schuppenfeuermann Fehse in Wedau, Landkreis Düssel dorf, und dem bisherigen Bahnhofearbeiter Aleweier in Gelsenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Lisenbahnwagenputzer Knüfer in Wesel und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Lechtr eck in Witten das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

Ameigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita

30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs und Staatsanzeiger

Berlin SW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Rittmeister der Landwehr Gause, Führer eines Armierungsbataillons, dem Sanitätssergeanten Sorowka bei einem Armierungsbataillon und dem Kriegsfreiwtlligen, Dra⸗ goner Chorzelewski bei einem Landwehrkavallerieregiment die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen: Abraham, Richard, Diener und Kraftwagenführer in Barzlin, Kreis Köslin, Bock, Willi, Redaktionssekretär in Potsdam, Drechsler, Heinrich, Apotheker in München, Faußner, Hans, cand. med. dent. in Rosenheim, Bayern, Goßler, Thomas, Bäckermeister in Wilhermsdorf, Bayern, Haase, Adolf, Zahntechniker in Züllchow, Kreis Randow, Hassel, Oskar, Dekorateur in Duisburg, Humpe, Oskar, Diakon in Carlsruhe, Landkreis Oppeln, Joswig, Friedrich, Verwalter in Trier, Kampe, Friedrich Wilhelm, Ordenspriester in Schwandorf, Bayern, Knüpfer, Fritz, Diakon in Duisburg, Köpsell, Bruno, Lehrer in Hamborn, Küpper, Wilhelm, Dreher in Duisburg, Maßmann, Wilhelm, Diakon in Düsseldorf, Neuser, Hermann, Kaufmann in Hamborn, Ossig, Erich, Buchhalter in Stettin, Rahma, Johann, Diakon in Duisburg, Rosinsky, Wilhelm, Gemeindehelfer in Duisburg, Schneider, Karl, Diakon in Duisburg, Schufflitz, Paul, Hilfsdreher in Duisburg⸗-Laar, Seven, Friedrich, Kassierer in Duisburg, Dr. Wehner, Philipp, Assistenzarzt am Krankenhaus in München,

Diakonisse Minna Abritzki in Neidenburg,

Diakonisse Emma Anders in Tilsit,

Diakonisse Marie Arndt in Allenstein,

Diakonisse Amalie Au gustat in Budweten, Kreis Ragnit,

Diakonisse Ida Balezulat in Carlshof, Kreis Rastenburg,

Gemeindeschwester Else Bauschus in Gr. Otienhagen, Land⸗ kreis Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Helene Biensfeldt in Reddenau, Kreis Pr. Eylau,

Diakonisse Marie Bloschies in Gerdauen,

Diakonisse Emma Blum in Döbern, Kreis Pr. Holland,

Diakonisse Anna Bödrich in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Johanne Bonacker in Camstigall, Kreis Fisch⸗

hausen, Marie

Gemeindeschwester Ortelsburg,

Diakonisse Martha Budnick in Tilsit,

ö Wilhelmine Derlath in Camstigall, Kreis Fisch⸗ ausen,

Dlakonisse Berta Deutschmann Osterode, Ostpr.,

Laborantin Leonie Dinkelacker in Kiel,

Diakonisse Hulda Ediger in Marienwerder, Westpr.,

Diakonisse Martha Eichert in Caymen, Kreis Labiau,

Diakonisse Julie Ensikat in Hirschfeld, Kreis Pr. Holland,

Diakonisse Marie Fehlau in Neuhausen, Landkreis Königs— berg i. Pr.,

Diakonisse Anna Fischer in Heiligenbeil,

Diakonisse Anna Geibies im Mahnsfeld, Landkreis Königs⸗ berg i. Pr., .

Diakonisse Therese Godau in Pr Eylau,

Diakonisse Hedwig Goertz in Allenstein,

Diakonisse Caroline Gomm in Kraupischken, Kreis Ragnit,

Diakonisse Luise Grigoschat in Dubeningken, Kreis Goldap,

Diakonisse Elisabeth Grußkuhn in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Maria Günther in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Ida Hahn in Thorn,

Diakonisse Helene Hellmig in Königsberg i. Pr.,

Schwester Emma Hoyer in Braunsberg,

Diakonisse Auguste Josupeit in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Luise Kim mel in Königsberg i. Pr.,

Brauer in Rheinswein, Kreis

in Buchwalde, Kreis

Diakonisse Anna König in Thorn, Diakonisse Friederike Komornitzik in Sawadden, Kreis Johannis burg, Diakonisse Ja Konneik in Postnicken, Landkreis Königs⸗ berg i. Pr., Diakonisse Wilhelmine Koppetsch in Osterode, Ostpr.

Diakonisse Amalie Korzak in Soldau, Kreis Neidenburg, Diakonisse Lina Kreutzer in Kallinowen, Kreis Lyck, Diakonisse Amalie Kuhn in Königsberg i. Pr, Diakonisse Ida Kuschnerus in Tislsit, Diakonisse Emma Maschuk in Göritten, Kreis Stallupönen, Diakonisse Therese Müller in Heilsberg, Diakanisse Martha Naujoks in Borchersdorf, Landkreis Königs⸗ berg i. Pr.,

Diakonisse Ida Pakusch in Nidden, Kreis Memel, Diakonisse Emma Petzel in Schönberg, Kreis Pr. Holland, a, r Wilhelmine Plichta in Warpuhnen, Kreis Seng⸗ urg,

Diakonisse Anna Preikschas in Laugszargen, Landkreis Tilsit, Diakonisse Luise Recklies in Camstigall, Kreis Fischhausen, Diakonisse Martha Schröder in Bartenstein, Kreis Friedland, Diakonisse Clara Schugs in Nikolaiken, Kreis Sensburg, Röntgenassistentin Margarete Schulz in Stettin,

Kreis

ö Friederike Schwirkschlies in Szillen,

agnit,

Schwester Minna Schwolgin in Carlshof, Kreis Rastenburg,

Diakonisse Luise Sobottka in Königsberg i. Pr.,

Laboratoriumsgehilfin Elisabeth Sorge, geborene Boehmke, in Wollin i. Bomm.,

Diakonisse Marie Spangehl in Tilsit,

Diakonisse Joa Stalsch us in Tilsit,

Schwester Anna Stein in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Anna Stoff in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Martha Swars in Rautenburg, Kreis Niederung,

Laborantin Maggie Wehmer in Zoppot, Kreis Neustadt, Westpr.,

Diakonisse Auguste Wessolowski in Ortelsburg,

Diakonisse Wilhelmine Weßlowski in Juditten, Landkreis Königsberg i. Pr.,

Laborantin Frieda Wilde in Sornow, Kreis Anklam, und

Laborantin Irma Wuttke in Reinerz, Kreis Glatz.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, den 285. Oktober, Vormittags, die außerordentlichen Gesandten und bevollmächligten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, nämlich den Peruanischen G sandten von der Heyde, den Greoßherzoglich Badischen Gesandten Dr. Nieser, den Kubanischen Gesandten Dr. de Agiieros y Betancourt und den Königlich Bulgarischen Gesandten Dimitri Rizoff zur Entgegennahme ihrer Beglaubigungsschreiben in Audienz zu empfangen geruht.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Jagow war bei der Audienz zugegen.

Dem Kaiserlichen Konsul Friedrich Schenk in Volo (Griechenland) ist die erbetene Eatlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden.

„Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 23. September 1915 entschieden:

Den Kaliwerken Aschers leben, Aktien gesellschaft, wird für ihren Schacht VI (Askania) vom 1. Auaust 1915 ab eine vorläufige Beteiligunasziffer in Hohe von 18397 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsz;ffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beterligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.

Berlin, den 20. Oktober 1915.

Dle Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Aschers⸗ leben in Aschersleben am 23. Oktober 1915 zugestellt

worden. J. A.: Ullrich.

Die Verteilungs telle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 23. September 1915 entschieden:

Der Gewerkschaft Reich skrone wird für ihr Kaliwerk vom 1. August 1915 ab eine endgültige Beteiligung s⸗ ziffer in Höhe von 5,5783 Tausendsteln gewährt.

Berlin, den 20. Oktober 1915.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Reichs⸗ krone in Lossa, Bez. Halle a. S., am 23. Oktober 1915 zugestellt worden.

J. A.: Ullrich.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat

in ihrer Sitzung vom 23. September 1915 entschieden:

Der Gewerkschaft Hüpstedt wird für ihr Kaliwerk

vom J. April 1915 eie endgültige Beteiligungs⸗

ziffer in Höhe von 72510 Tausendsteln gewährt mit der Maßgahe, daß diese Beteiligungsziffer gemäß 3 12 Abs. 2 des Gesetzes über den Absatz von galisalzen vom 2. Mai 1910 für das dritte Jahr nach Antreffen des Kalilagers,