1
i 9 **
J sef Zach und Geo.g Reindl. belte Wäldner in Ober sächering. München, den 23. Oktober 1915. K. Amtsgericht.
münster, West. (146931
In unter Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Genossen⸗ schaft n o nstoff gen ossen schaft der Scha ei⸗ dermeister zu Münster i W. heute eingetragen worden, daß die Firma in Werk- und Roßstosfgenessenschaft der Sch nei dermeister zu Münster i. W. und Umgegend, eingetragene Ge— n dann flicht zu Münster geändert ist.
Gegenstand des Unternebmenz ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schneider gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Mate- rialien, Werkzeuge und Geräte auf ge— meinschastliche Rechnung und Verkauf der⸗ selben an die Mitalteder und auch an Nichtmitalieder. U bernahme gemeinschaft⸗ licher Arbeiten.
Münster. 13. Oktober 1915
Königliches Amtagericht.
Firna- Auf Blatt 26 des Genossenschasts registers ist heule die Genossenschaft „Mühlenvereiuigung Pirna, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sltze in Pirna eiagetragen und weiter ver⸗ lautbart worden, daß
I) der Mühlenbesitzer
Kühne in Pirna,
2) der Mohlenbesitzer Max Paul Emil
Reibig in Friedrichswalde, 3) der Mühlenbesitzer Mar Hugo Bähr in Gottleuba Mltglieder des Vorstands sind.
Das Statut ist am 16. Juni 1915 er— richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Einkauf des gesamten im Bezirk lagernden Getreides, das dem Bezlrk nach §z 26 der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915 zusteht,
b. die Perteilung dieses Getreides an die Genossenschaftsmühlen,
e- die Verteilung des Mehls nach 5§ 34 der bezeichnelen Bundesratsverordnung,
d. die Förderung des Müllergewerbes im allgemeinen auf genossenschaftlicher Grundlage.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweier Vorstand? mitglieder im „Pirnaer Anzeiger).
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt auf den Geschäfisanteil fünfhundert Mark. Jeder Genosse hat sür eine Tonne Tag sleistungs fähigkeit einen Geschäftaanteil zu übernehmen. Es ist jedem Genossen gestattet, bis zu einhundert Geschäftsanteile zu erwerben.
Willenzerklärupygen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zweit Vorstandsmitgliedein abgegeben weden. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensanterschrift bei⸗
fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedem gestaitet.
Pirna, den 21. Oktober 1915.
Das Königliche Amtagericht.
Samter. Bekanntmachung. 46983 In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 3: Landwirischaftlicher Ein ⸗ und Vertkaufsverein, E. G. im. b. S. zu Samter folgendes eingetragen:
Der Landwirt Carl Forbrich in Linden höhe ist in der Generalversammlung am 8. September 1915 an Stelle des Direttort Olto Siegert aus Posen zum Vorstands— mitalied gewählt.
Samter, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amte gerlcht.
Tarn omitz. 46984 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bank ludo mr, eingetragene Genassenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Tarngwitz heute eing⸗-tragen worden, daß Franz Przykuta aus dem Vorstande ausgeschieden und Waclaw Szpperekt aus Kattowitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Taraomwitz, 20. 10. 19165.
Trier. 46985
In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 107 die Genossenschaft in Firma: „Wagenbauer , und Schmit de⸗ meister⸗Genossenschaft für den Stadt beziek Trier. eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränlter Haftpflicht zu Trier“ mit dem Sitze in Trier ein— getragen worden.
Die Satzungen sind am 10. Oktober 1915 festgestellt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: g⸗meinsamer Bezug von Rohmaterialien, Werkzeugen, Maschinen, Herstellung von Gegenstäuden und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, Vermittlung von geschäftlichen Streitigkeiten usw
Vorslsandsmitalieder sind: Tohann Nuß⸗ baum, Schmiedemesster zu Trier, Vor- sißender, Jogann Mathias Haan, Wagen bauer zu Trier, stellvertretender Vorsitzender, Peter Weber, Schmiedemeister zu Trier, Heschäfte sührer oder Schriftführer.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Fhma der Genossenschaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstand oder Aussichts rat erlassen werden, der Zusatz . Der Vor⸗ fand! oder Ver Aussichterat nevbst Unter⸗ schilften von zwei Vorstandsmitglted ern oder Vorsitzenden de Aussichtscats oder
46982
Richard Georg
dessen Stelloertreter binzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in dle Trierische Landeszeitung zu Trier ver- off entlicht.
Der Vastand vertritt die Genossen-⸗ schast gerichllich und außergerichtlich unter Beachtung der gesetzlichen und statu⸗ tarischen Beslimmungen sowle der Be—⸗ schlüsse der Generalversammlung. Er jeichnet für die Genossenschaft.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Finma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitalieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben.
Die Haftsumme beträgt 200 S. Dle höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche der Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestaitet.
Trier, den 21. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tell, Mosel. 46986
In bas Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast „Senheimer Spar- und Dariehnskassenverein e. G. m. u. H. in Senheim“ (Nr. 12 des Re— gisters) beute folgendes eingetragen worden:
Der Winzer Johann Wie z ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schmiedemeister Josef Desoye in den Vorstand gewählt.
Zell (Mosel), den 19. Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht.
zZwen kan. 46988
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers — Firma Koafumverein für Zwenkau und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht in Zwenkau — ist heute eingelragen worden: Friedrich Richard Lehmann und Karl Mocker in Zwenkau sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands; der Tischler Max Zimmermann in Bös—⸗ dorf und der Maurer Wilbelm Müller in Kotzschbar sind zu Mitgliedern des Vor— stands bestellt.
Zwenkau, den 21. Oktober 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gra fenthul. 46964 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 516. Firma Leube C Cie. in Reichmannsdorf. 7 Muster, und zwar je 1 Stück Nr. 5086, 5087, 5088, bo89, 5090, 509l, bog2, patriotische Gruppen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Oktober 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Gräfenthal, den 20. Oftober 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Uracli. [46963
K. Württ. Amtsgericht Urach.
Im Musserregister Bl. 84 wurde heute unter Nr. 40 eingetragen für Christian Leibfarth. For mular⸗, Lagerkasten⸗ u. Cartonnagenfabrik, Buch⸗ u. Akcidenzdruckerei in Metzingen. ein am 14. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., angemeldetes, in offenem Um schlag niedergelegtes Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse: Feldpostadresse mit Aufschrist: Ein Gruß dem tapferen Strelter!! „Auf Wiedersehen!“ Schutz frist 3 Jahre.
Den 15. Oktober 1915.
Amtsrichter Roser.
Konkurse,
FEherbach, Raden. 46958
Z ⸗K. IV. 115. Ueber den Nachlaß des Maurers Adam Schneider 1. von Wagenschwend wurde heute, am 22. Ok⸗ tober 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Verwalter: Justizsekietär Schönith in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 9 November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungssermin: Mittwoch den 17. Nouember 1915, Vor⸗ mittags II Uhr.
Gberbach, den 22. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei Groth. Amtsgerichts.
Gera, Reuss. 46959
Ueber den Nachlaß des am 29 Sep⸗ tember 1915 in Gera verstorbenen Möbel⸗ händlers Karl Welse, alleinigen In habers der im Handelsregister einge tragenen Firma Karl Weise, Gerg, ist am 22. Ok⸗ sober 1915, Nachmittags 5,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Referendar Richard Fischer in Gera als ministeriell bestellter Ver— treter des Recht anwalts Dr. Brehme daselbst. Erste Gläubigerversammlung: 1B. November 1915, Vormittags 95 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs. forderungen bit 2. Dezember 1915. Allge. meiner Prüfungstermin: 20. Dezember E9HEFJ, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 16. November 1915.
Gera, den 22. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
HMannover. 46960
Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1915 in Hannover verstorbenen Ritt⸗ meisters a. D. Fr. Knoke wird heute,
am 22. Oftober 1915, Vormittags 11 Uhr,
das Konkurgoerfabren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Pape in Oannever wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind big zum 1. Dezember 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den L 9. November 1915, Vormittage 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz- ebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit nzeigehflicht bis zum 10. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12, in Danaover.
Ramwitsch. 47169 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Vohl in Rawitsch wird heute, am 21. Oktober 1915, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee in Rawltsch, Posenerstraße. Anmelde⸗ frist bis 10. Dezember 1915. Erste Gläu bigerversammlung am 18. Nover ber 1915, Mittags EL2 Ußr. Allgemeiner Prüfungetermin am 2I. Dezember 1915, Mittags 12 Ußr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. No⸗ vember 1915. Rawitsch, den 21. Oktober Königliches Amtsgericht. Schleswig. Betfanuntmachung. Ueber das Vamögen des Kaufmanns Peier Christian Roim in Langstedt wird heute, am 19. Oktober 1915, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Stadtrat Jürgen Olias in Schleswig. Anmeldungen bis zum 20. November 1915. Ertste Gläubigerversammlung: EE. November E915, Vorm. 10 Uhr. Prüfungẽ⸗ termin: Z. Dezember ESE5, Vorm. 105 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. November 1915. Schleswig, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
915.
abas3)
Danzig. stonkursverfahren. 46930 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Eduard Technau in Danzig, Breitgasse Nr. 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 112.
PDöbeln. 46931 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Händlerin Clara Marie vhl. Raddatz, geb. Thierfelder, in Döbelßn wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Gerson Sausner in Dortmund, Brüderweg Nr. 10, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche, zur eventuellen Abnahme der Schluß ⸗ rechnung und Festsetzung der Vergütung und Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1915, Vormittags 10] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Glaäͤu— bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Dortmund, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
46957
Pũsscld orf. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an 2. September 1914 bei Normevill— in Frankreich gestorbenen, in Düsseldorf, Lichtstraße 73, wohnhaft gewesenen Zi— garrenhändlers Peter Amels wir nach erfolgter Abbaltung des Schluß— terming hierdurch aufgehoben. Tüffeldorf, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtagericht. 14.
Ee Curt. 46933
In der Konkurssache über den Nachlaß des am 15. April 1914 verstorbenen Kaufmanns Paul Ziska in Erfurt wiid das Verfahren nach erfolgter Ab— haltung des Schlaßtermins und Aus, schüttung der Masse biermit aufaehoben.
Gefurt, den 20 Oktober 1916.
Könjgl ches Amtsgericht. Abt. 9.
Esslingen, Rech an. 46934
K Amtsgericht Eßlingen a. N.
In dem Konkureverfahren über das Ver, mögen des Wilhelm Zeeb. Hutmachers und seiner Enefrau, Karoline geb. Strauß, in Eßlingen ist Tamin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— derungen vor dem hiesigen Amtsgericht auf Mittwoch, dem E7. November 19E5, Vormittags EH Uhr, bestimmt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flaschnermeisters Friedrich Deuschle in Eßlingen ist nach erfolgter Abhollung des Schlußtermlns durch Be— schluß des hiesi en Amtagerichts von heute aufgehoben worden.
Den 23. Oktober 1915.
Sto. Amisgerichtsschreiber Rieß.
Gr OsSsalmerode. (46937
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Carl Wagner in Giesenhagen ist der Rechiskonsulent Bock in Cassel zum Sonderkonkursper⸗
46932
walter bestellt. Termln zur Beschluß—
fassung üker die Beibebaltung des er⸗ nannten Sonderverwalters oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 5. November E918, Vormittage LEH Uhr, an hiesiger Gerichisstelle an—⸗ beraumt.
Hess. Lichtenau, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Großalmerode.
M adersleben, Schleswig. 46938)
In dem FKonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des starf aauns Dans P. Möller, Dorothea Ca har ine Marie Amalie Möller geb. Tram n, in Hadersleben ist elne Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Besiellung und Wahl der Mitglieder eines Gläubigerausschusses auf den 8. No- vember 1915, Vormittags 1A Uhr, anberaumt.
Hadersleben, den 21. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ham enꝶ. 46961
Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen der Jesau- Kamenzer Ziegel und Tonwaren ˖ Werke, Geselschaft mit beschränlter Hastung in Kamenz wird nach Rechtskraft des Zwangsver— gleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz. den 21. Oktober
Königliches Amtsgericht.
La bisehin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer und Zimmer meisters Adam Flieger in Krotoszyn ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 9. November R8HI5, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Labischin auf dem Gerichtstage in Bartschin, Hotel Steinberg, anberaumt. Labischin, den 19. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Lissa, Bz. Posen. (46942 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Johanna Lewinsahn in Lissa, Inhaberin der Firma Leo Lewinsohn, Putzgeschäft in Lissa, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben.
Lissa i. Pos., den 18. Oktober 1915
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ry. Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. September 1914 verstorbenen Frau Lina Rawack, geb. Springer, aus Reisen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liffa i. Pos., den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgerlcht.
München. 46943 st. Amts gericht Munchen. Kontkure gericht.
Am 23. Oktober 1915 wurde das unterm 8. September 1914 über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Baur, In— haber einer Schokoladen und Zucker⸗ warengroßhandlung in Miülachen er öffnete Konkursverfahren als durch Zwangs. vergleich beendet aufgehoben.
München, den 23. Oktober 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Xeubuk om, MHeckIlIb. 46962 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. November 1914 in Neubukow verstorbenen Agenten und Zigarren händlers Wilhelm Möller in Neu bukom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neubukow, den 21. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Oederan. 46944
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sparkassenkassierers a. D. Franz Richard Nötzel, früher in Oederan, jetzt in Potschappel, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Mai 1915 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch recht⸗ kräftigen Beschluß vom 14 Mai 1915 be— sätigt worden ist.
Oederan, den 23. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht.
46910
46941
Ostrovo, KRxz. Posen. Aontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Klara Grunert aus Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichiigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
46946
zur Anbörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auflagen und die Gewaäh. rung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. November A915. Vor- mittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be= stimm.
Ostrowo, den 21. Oktober 19135.
Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts. Recklinghausen. 46949 stont᷑ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schueidermeisters Hermenn Döckelmann zu Red linghausen, Saller wall 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Recklinghaufen, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Saalfeld. Sanle. (46950
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschirrhalters Vaul Itting in Saalfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saalfeld, den 20. Oktober 1915.
Herzogliches Amtégericht. Abt. 1.
Saardurg, LoOtkar. (416951 Aontursverfahren.
Das Konkurtveirfahren über das Ver—⸗ mögen der Detonomin belm 1. Bg talllon des Infanterieregiments Nr. 97, der Witwe Seinrich Bode, Veronika ge⸗ borene Müller, in Saarburg i. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Saarburg in Lothringen, den 7. Ok= tober 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Saarburg, Lot. Konutursverfaßren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. November 1911 in Saarburg in Lothr. verlebten Kautinenwirtes Heinrich Bode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Saarburg i. Lothr., den 7. Oktober
1915. Kalserliches Amtsgericht.
aso62]
469561 Wittenberge, z. Fotsdnim. Konkurse verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Streuz in Wittenberge wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 16. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wittenberge, den 20. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
47171 Westdeutsch ⸗ sůdwesldeutscher Verkehr.
1) Bis auf Widerruf, längstens sür die Dauer des Krieges, treten sämtliche ein— schränkenden Verpackungsvorschriften des NAusnahmetarifs 23 für frisches Obst außer Kraft. Der Ausnahmetarlf gilt daher bis auf weiteres sowohl für verpacktes als auch für unverpacktes Obst: Cinige weitere Stationen der Dircéktionsbezirke Mainz und Saarbrücken werden in den Aus nahmeiarlf 23 für frisches Obst einbezogen.
2) Die mit Gülligkeit vom 7. Oktober 1915 eingeführten Tellfrachtsätze des Aus—⸗ nahmetartfs 23 für frisches Obst zwischen dem Schnittpunlt Eberbach und den Sta—⸗ tionen Beckingen (Saar), Besseringen, Bitburg, Cordel, Messerich, Pfeddere heim, Saarhölzbach, Sulzbach (Saar) und Worms sowie zwischen Mannheim und Fürth (Odenw.) werden mit Gültigkeit vom 23. Dezember 1915 wieder außer Kraft gesetzt.
3) Die an der Neubaustrecke Irrel — Igel des Direktionsbezirks Saarbrücken gelegene Station Metzdorf wird erst in einigen Monaten eröffnet werden. Näheres im Tarifanzeiger der preuß. -hessischen Staatsbahnen.
Frankfurt (M.), 15. 10. 15.
Kgl. Eisenbahndirektion.
a7 170]
Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. November 1915 wind die Station Herrnberg (Dillkr.) als Versandstation in den Ausnahmetarlf 7m sür Roteisenstein in Mengen von mindestens 200 t nach Bremen Zollausschluß einbezogen.
nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
Frankfurt (Main), den 22. Oktober 6 Königliche Eisenbahndirektton.
—
469201
Münsterberg⸗Nimpischer
Auskunft und ist der Tarif bei dicsen zum Reichenbach i. Schl., Frantenstein i. Schs.,
Vorstand der Gulengebirgs bahn⸗ Altiengesellschast.
Eulen gebingsbahn⸗Frankenstein Můnsterberg ⸗ Nimptscher sKtreiebahn. Mit Gültigkeit vom 1. Nobember 1915 ab wird ein neuer Tartf, enthaltend Bestimmungen und Berörderungspieise für den direkten Personen., Gepäck, Tier⸗ und Güterverkehr zwifchen Stattonen der Eulengebirgsbahn und der Frankenstein⸗ Treis bahn herausgegeben. geoirgsbahn und der Fragtenstein⸗Münsterberg Nimxtscher Kreisbahn ertellen nähere
Die Dienststellen der Guler⸗
Preise von 0, 50 S zu erhalten.
den 21. Oktober 1915.
Vorstand der
Frankenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptscher
Kꝛeisbahn⸗Attiengesellschaft.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburn.
Verlag der Expedition (J. V.: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 84.)
Mengering) in Berlin.
des Dentschen Reichsanzeigers u
M S4.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 26. Oktober.
nd Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
191
———
Warenzeichen.
g bedeuten: daz Datum vor dem Namen — den Tag
dir Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
md weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
priorität, das Datum hinter dem Namen — den
ag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.)
206261.
af ðmhdum
Nachf., Berlin
ig 7 1915. Fa. J. B. Trarbach
6 10 1915. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Großhandel. Wa ren: Weine und Schaumweine.
2062633. B. 7622.
22a.
1913. Nordini G.
fabrik, Körperkultur.
22a
16.
und Mineralwässer, Badesalze.
6 10 Gabeln und Rechen für nerische
Geschäftsbetrieb: Verbandstoff
Fabrik sämtlicher Artikel
Waren:
Kl.
AUrztliche, gesundheitliche und Geräte, Bandagen.
b. Elektrotechnische
34. Parfümerien. 35. Spielwaren,
Turn⸗ und S
206262.
1915. W. Klein & Co
9/7
1915.
Großhandel
Bier Bier,
Geschäftsbetrieb: Spirituosen. Waren: alkoholfreie
206264.
29/12 1914. Fa.
1915.
Geschäftsbetrieb:
Zwecke. Waren: Gabel
206265.
27110 1914. Fa. Carl Weitz, Düsseldorf 6110
1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Kuchen
Konditorei und
206266. C. 16727.
IlllbStan
73 1915. Chemische Fabrit Mar Ludewig & Co., Spandau. 6/10 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Tuben, kosmetische Präparate, Zahn
Fabrik. Waren: und Nagelbürsten.
38. 206267. O. 5867.
Fnellllennaus3uh
24/7 1915. Fa. Ernst Oehring Nachf., Ernst Harren⸗ dorf, Döbeln i. Sa. 6/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
von
P. 14132.
— — — —
3 206268.
kenmanenzang
10 1915. S. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 6/10
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten
Wägeapparate,
Getränke,
Fabrikation landwirtschaftliche
und Krankenmöbel⸗ für Hygiene
Apparate, Ir
Meßin
portgeräte.
K. 29098.
„Kadee“
in Konser Weine,
Brun
Sch.
Schulte, Plettenberg. 6/10
und
n und Re
W
JM n ll 4NI4IHooll iini as n inibdiis
pos e , em,. . we , es .
*.
Düsseldorf.
Spiritunosen,
Handel
und
istrumente
strumente.
Harrendorf, Döbeln i.
6110 ven, Wein
nen⸗ und
20262.
mit und gärt⸗
chen.
20059.
38. 206269.
2377 916 6 10 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellun licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.
Preßler,
38. 206270.
23/7 1915. H. 6/10 1915.
Preßler,
licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.
38. 206271.
15‚7 1915. 6 101915.
H. Preßler,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗
licher Tabakfabrikate. Waren:
und andere Tabakfabrikate.
und andere Tabakfabrikate.
„KhSenpningessin“
Leipzig, G
g und Zigarren,
P. 14163.
z6nblfe
Goethestr. 1.
Leipzig,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗
Zigarren,
„kenmanbnsohn“
Goethestr. 1.
Leipzig,
Zigarren,
Vertrieb
P. 14164.
oethestr. 1.
sämt⸗ Zigaretten
Zigaretten
P. 14147.
Zigaretten
Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabritate, Zi⸗ garettenpapier.
*
206272. O. 5866.
Fynst Lehning Nachf. Fynst Hannendonf
24.7 19135. Fa. Ernst Oehring Nachf. Inh. Ernst Sa. 6/10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
306273. 5870.
4/8 1915. Henric's Oldenkott senior C Comp., Rees a. Rh. 6 101915. Geschäftsbetrieb: Tabak und Waren: Roh, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, ren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren= und rettenhülsen. Beschr.
Zigarrenfabriken. Zigar Ziga⸗
5872.
38. 206274.
* O. 6/8 1915. Senric's Rees a. Rh. 6/10 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗ und andere Tabakfabrikate mit Aus⸗
schluß von Zigarren, Zigaretten und Ziga⸗ rillos. — Beschr.
Oldenkott senior C Comp.,
206275. O. 5871.
Ppabhtker
5/8 1915. Henric's Oldenkott senior & Rees a. Rh. 6/10 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak Waren: Roh und andere schluß von Zigarren, rillos. Beschr.
38.
Comp.,
Zigarrenfabriken. mit Aus⸗ und Ziga⸗
und Tabakfabrikate Zigaretten
36. 206276. L. 18346.
Leiser Schuhhaus grössten Stils
2676 1915. H. Leiser Nachf., Berlin. 6/10 19135. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Schuhe, Stiefel, Sandalen, Pantoffel, Pariser, Gama⸗ schen, Leisten, Lederputz- und WKonservierungsmittel, Ton, Wichse, Lederlacke, Putz und Poliermittel, Geräte, Tücher, Bürsten, Aufträger, Einlegesolen, Fußwärmer, Schlüpfer, Schuhsenkel und Riemen, Schnüre, Bänder, Schleifen, Rosetten, Schnallen, Knöpfe, Strümpfe.
206277. N. S474.
NOFEBIT
188 1915. Norit White Sugar Compauy, Amster⸗ dam (Holland); Vertr.: Pat⸗-Anw. Adalbert Müller, Berlin 8Ww. 61. 6 10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Entfärbungsmitteln. Waren: Mittel zum Entfärben von Olen, Fetten, Wachs, Milchzucker, Zucker und Glykose.
91. 206278.
,
1745 1915. Fa. D. Hirsch, Berlin⸗Lichtenberg. 6/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Hammerwerk. Waren: Hufeisen, Hufnägel, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosfer⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Schlittschuhe, Haken und Ssen, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile.
96. 206279.
8137.
St.
27/7 1914. Otto Störte, Remscheid. 1915.
Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und
Fa.
Galvanisierungsanstalt Klein⸗Eisenwaren und waren, Rüstungen, beitete Fassonmetallteile.
Mllenmelfshens⸗? pn
6 10
Exportge⸗ Draht⸗
206289. NM. 24327.
1915. Müller C Schmidt, Solingen. 6/10
2955
1915.
Stahl⸗ und Silberwaren⸗Fabrik, und Gesenkschmiede. Waren: lauch Schuhsohlenschoner), Schlosser= Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blech- Ketten, Reit⸗ und SFahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bear-
Geschäftsbetrieb:
B. 320668.
pnekũ
217 19135. Ernst Baerwald, Berlin-Steglitz, Fichte straße 46. 6 10 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papiergeldkassen. Waren: Papiergeldkassen, insbesondere Papiergeld⸗Preß⸗ kassen.
16e. 206282. 5.
Henny Hammer Mineralmasserfahnss Pillau
671915. Fa. Henry Hammer, Pillau. 6/10 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineralwassern, Brauselimonaden, alkohol- freien Getränken aus Fruchtbestandteilen, Handel mit Kohlensäure, Bier. Waren: Künstliche Mineralwasser, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke aus Fruchtbe⸗ standteilen, flüssiger Kohlensäure, Bier.
5. 31330.
86
206. 206283.
*
2711 1914. Fa. Halfdan Norstrand, Bremen. 6/10
1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Olen. Waren: Mineralische Schmieröle, Schmierfette,
Mineralöle als Brennstoff für Explosions Motoren. 206284. S. 15705.
25.
2118 1915. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg i. Sa. 6/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, alle Tasten⸗, Saiten⸗, Holz⸗, Blechblas und
instrumente und Saiten.
25 206286.
aden. Iptut
3.9 1915. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg i. Sa. 6/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. Waren: Zig und Mundharmonikas.
Waren: sowie Schlag⸗
B. 32169.
206287.
Bal kalle
264. S. 15663.
8/7 1915. straße 49. 6 10 19135.
ren: Pharmazeutische Präparate,
schäft. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
waren.
und Backhilfsmittel.
Friedrich G. Sauer, Breslau, Garten-
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä⸗ parate, diätetischer Nährmittel und Backhilfsmittel. Wa⸗ diätetische Nährmittel
—
8 —
err.
—— —
e, , /