1915 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

we.

ü 3 9.

2 2 = ks / ĩ r / . ; 2 ; 2 3 ö é . ir * ö ö P 2 * —— 122 2 . 8 2 ö 2 1 / / ö ; . . 23 J er // / 2 * 1 = . J . 3

anberau fgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver · ergeht die Aufforderung, spãtestens im pee en dem Gerlcht Anzeige zu machen.

Tauberbischossheim, den 14. Ok. tot er 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.

147303 Sartersche Nachlassache.

Der Schlosser Otto Anders zu Breglau, das Fräuiein Dedwig Anders ju Trebni und der Kürschnermeister Theodor ö zu Dömstz haben die Crteilung eines ge⸗ meinschaftlichen Erbscheins nach der am 2. August 1914 zu Breslau, ihrem Wohn⸗ sitze, gestorbenen ledigen Lehrerin Anna Darter, österreichische Staatgangehörige, Tochter der ledigen Therese Margarete Varder, beantragt, und zwar für das im Deut ichen Reiche befindliche Vermögen Es ist ungewiß, ob außer folgenden, von den Antragftellern bezeichneten, Personen: a. verwitwete Schlossermelster Auguste Anders, geborenen Knobloch, zu Trebnitz, b Kürschnermeister Theodor Knobloch zu Dömitz, C. Tichlermelster Wilhelm Knob- loch zu Hannover, noch andere Personen als Erben in Betracht kommen. Die etwa sonst noch nach deutschem Recht erb⸗ berechtigten Verwandten der Anna Harter werden daher hiermit öffentlich aufgefor dert, die ihnen justehenden Erbrechte an— zumelden. Nach dem Ablauf von sechs Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wird der Erbschein nach Maßgabe der vorliegenden Ermittlungen erteilt werden.

Breslau, den 18. Oktober 1915.

Königliches Amtagericht 44 VI 125/14. Glogauer.

472011] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Metzdorf in Berlin, Tempelhofer Ufer 12a, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 14 März 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin, War tenburgtraße 19, wohn haft gewesenen Krawattenfabrikanten Panul Leder mann das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Aus- von Nachlaßgläubigern beantragt Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— . ihre Forderungen gegen den tachlaß des verstorbenen Paul Leder⸗ mann spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ bruar L916, Vormittags LR Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Klein- beerenstraße 16— 19, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen leder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.

Berlin SW. 11, den 21. Oklober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

Abtetlung 9.

473521 Durch Aueschlußurteil vom 14. Oktober 1915 ist der Pfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank Serie 18 Lit. O Nr. 134 683 über 1000 K für kraftlos erklärt worden. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1915. Kgl. Amisgericht. Abt. 18 18 4011.

1473041

Durch Ausschlußurtell vom 8. Oktober 1915 ist der am 4. Oktober 1902 von Rudolf Bartel auegestellte, am 2. Januar 1903 fällige, von dem Bankbeamten Julius Pohly zu Berlin, Bülowstraße 71, akzeptierte, am 5. Januar 1903 mangels Zahlung protestierte, von dem Kaufmann Dito Räbl in Cöpenick, Grünstraße 44, girierte Wechsel über 2000, S für kraftlos erklärt.

Königliches Amtagerlcht Berlin ˖· Schöneberg. Abt. 9.

47305 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. September er. ist der am 4. November 1853 in Sawade ge⸗ borene Arbeiter Karl Wilhelm Marsch für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1891 festgestellt.

Kgl. ö , . 1. Schl.,

4U353(1 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 12. Oktober 1915 ist der am 31. Januar 1877 in Jacobidrlbber geborene Heinrich Bokel mann für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1908, Nachts 12 Uhr, festgestellt. F. 1115

Diepholz., den 12. Oktober 19165.

Königliches Amtsgericht.

473067 Refanntmachung.

Duich Ausschlußurteil vom 15. Oktober 195 ist der verschollene Seerabrer Wilbelm Maxmillan Heinrich Tesen vitz ( Thesenvis). geboten am 30. Ja⸗ nuar 1864 in Stralsund, zuletzi wohnhaft in Stralsund, für tot erklärt. Als Zett« punkt des Todes ist der 31. Dejember 1914 festgestellt.

Stralsund, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

47310 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Bauer, geb Müller, in Eisenach, Prozeßbevoll mãchtigter: MNechts. anwalt Hagedorn in Erfurt, klagt gegen ibren Ehemann, den Geschäfte führer Karl Richard Bauer, früber in Erfurt, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, unter der Be— hauptung, daß der Beilagte seit 11. De jember 1912 verschwunden sei und sich seiner Unterhaltspflicht entziehe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts= streitg aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in Erfurt auf den 6G. Januar 1916, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 23. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47422] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ernestine Wildel mine Louise Brager, geb. Haake, Hnbura, Marlenstraße 32 pt. J, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kießelbach, Dr. A Stemers, Harald Hansen, Dr. A EC. Wede. kind, klagt gegen ihren Ebemann, den früheren Kellner, jetzigen Arbeiter Denrv Prager, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalis, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziviljustizaebäude, Sieveking⸗ platz ), auf den 2A. Dezember E915, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 22. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47423) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Brandenburg, geb Falk, in Stettin, Unten wiek Nr. 10, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß in Steitin, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Drehorgelspieler Hermann Brandenburg, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des § 1668 B GB. mit dem Antrag auf Ehe. scheidung. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrichtstraße Za, Zunmer Nr. 23, auf den 12. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 23. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Berwaldt, Landgerichtesekretär.

47354] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Frida Olga Jahn in Plauen, vertreten durch seinen gesetz- lichen Vormund, den Vorstand des Jugend. fürsorgeamts beim Stadtrat in Plauen, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. Feustel in Rudolstadt, klagt gegen den Hand- arbeiter Albin Herrmann, früher in Rudolstadt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, das derselbe der Vater des klagenden unehelichen Kindes sei, und dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, der am 10. Juni 1916 ge— borenen Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen ihres Vormundes als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Viertel jahrsrente von 60 66, und zwar die Rück— stände nebst 40/9 Verzugszinsen von den Fälligkeitsterminen ab sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 10. Sep— tember, 10. Dezember, 10. März und 10. Juni eines jeden Jahres zu gewähren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Rudolstadt auf den EO Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

NRudolstadt, den 25. Oktober 1915. Rühlmann, Obersekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

417312] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckereß in Firma H. Ebb⸗ meyer, Inhaberin Frau Anna Ebbmeyer in Berlin, Andregestraße 32, Prozeß- bevollmächtlgter, Rechtgzanwalt Heymann in Berlin, Blumenstraße 49, klagt gegen die irma Beuck Æ Kreischmar in Tsingtau (China), unter der Behauptung, daß sie der Beklagten am 20 Mai 1914 Waren im Betrage von 335 4 geliefert habe, mit dem AÄntrage auf vorlaufig vollstreck⸗ bare kostenpflichtige Verurteilung zu 335 4

nebst 5o / Zinsen seit 1. Oktober 1914,

ond iu den Kosten deg vorausgegangenen Awntst· und Prändungeverfabreng. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtastrens wird die Beklagte vor das Königliche Amte gericht Berlin⸗Minte, Abt. 4. Neue Friedrichstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 24216, auf den 7. Januar 1916, Vormittags I10 Uhr, geladen. Es wird der Betlagten die Bestellung eines Zu⸗ stellungsvertreters aufgegeben.

Berlin, den 20. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin. Mitte. Abteilung 4.

47424) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Vteier, Weingroß⸗ handlung in Kitzingen a. M., Prozeß- bevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Angrick und Gosse in Brauneberg, klagt gegen den Ingenieur Otto Segel, un. bekannten Aufenthalts, früher in Brauns berg, Motorenwerke, unter der Behaup-. tung, daß der Beflagte am 23. Oktober 1915 Waren im Gesamtbetrage von 11960 SM zu vereinbarten und ange⸗ messenen Preisen unter Gewährung eines Zahlungs ziels von drel Monaten gekaust und empfangen habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurtetjung des Betlagten zur Zahlung von 119,60 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 23. Januar 1914. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagie vor das Königliche Amisgericht in Braunsberg auf den 30. November E9Rᷓ5, Vormittags 1G Uhr, geladen.

GBraunsberg, den 23. Ottober 1915.

Perrey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(47313 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neuenttrchener Eisengießerei und Maschinenfabrik Kemper & Lons— berg in Neuer kirchen, Krets Wiedenbrück Proijeßbe vollmaͤchtigter: Rechisanwalt Justizrat Dr. Herrmann in Berlin, Jägerstraße 11, klagt gegen die Firma U Doyen et Fils,. Inhaber Alexander und Camille Doyen in Waremme, unter der Bebauptung, daß sie ihr aus der Ge schäfte verbindung durch Warenlieferung den Beteag von noch 25 493,47 M ver⸗ schulde, mit dem Antrage, die Heklagte zu verurteilen, an sie 25 493,47 4A nebst 5 oo Zinsen seit 1. September 1914 zu zahlen. Vie Klägerin ladet die Beklagie zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 32 Zivilkammer des König lichen Landgerichts III in Rerlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 3. Januar 19IG6, Vormittags 10 Uhr, Saal 124, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 18. Oktober 1915.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

47314 Oeffentliche Zustellung.

Der Major a. D. Johannes Schroeter, Berlin⸗ Friedenau, Katserallee 81, klagt gegen den Kapellmeister Georges Vinti-⸗ lesgco, bisher wobnhaft Charlottenburg, Goethestraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund der Behauptung, daß er ihm für rückständige Miete für eine im Hause des Klägers, Charlottenburg, Goeibestraße 7, innegehabte Wohnung 166,755 MS und für gelieferte Tapeten 34,25 S, zusammen 201, schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 201 S, zur Tragung der Kosten und auf Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsegerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 46, auf den 20. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 21. Oktober 1915. (L. S) Noack, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

47315] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Flor in Göttingen, Weenderstraße 49, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtaanwalt Walbaum in Göttingen, klagt gegen den Südfrucht— händler Giooanni Piloni, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm als Miete für einen Laden für die Zeit vom 1. Juni bis zum 30. September 1915 die nachbenannten Beträge schulde, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zablung von 253,33 ½ nebst 40j0 3insen auf 120 M seit 1. Juni 1915 und auf 133,33 Æ seit dem 1. Juli 1915 und von weiteren je 133,33 M am 1. August und 1. September 1915 nebst 40/9 Zinsen seit den Fälligkeitstagen kostenpflichtig ein schließlich der Kosten des Arrestverfahren⸗ zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen, Baurat Gerberstraße 3, auf den 21. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Göttingen, den 21. Oktober 1915.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47316 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Pfund in Stauchitz i. S, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Hölzel u. Adam in Grimma, klagt gegen 1) den , . Franz Hirsch, fräber in Großbolhen, 2) pp., auf Grund des von dem Beklagten zu 1 akzeptierten, am 24 Februar 1915 pro testierten Wechsels vom 22. Oktober 1914 über 280 M, fällig gewesen am 22. Ja. nuar 1915, mit dem Antrag, zu erkennen:

Die Beklagten werden alg Gesamf⸗ dorf, Offenbach, Ueberntbal, Tringensteln

schuldner verurtellt, an die Klägerin 284 A 23 3 nebit 6 0½ν Zinsen von 280 seit dem 22 Januar 1915 zu jablen und die Kosten des Rechtestreite ju tragen. Das Urteil ist vorläufig voll- streckbar. Der Betlagte Hirsch wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtagericht Grimma auf den 10. Dezember E915, Vor mittage 9 Uhr, geladen. Grimma, den 19. Oktober 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichts.

lasI3I7] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Waren baus Hammer in Regensburg, Klägerin, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwälte Zeitler und Clos in Stadtamhof, gegen den Kaufmann von Poelvoorde, früher in n, nun unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Regenoburg die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Teimin jur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, 7. De zember 1915, Vormiitags Sz Uhr, Jimmer Nr. 67.1 anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte hsermtt ge— laden. Es ist Antrag gestellt, Urteil zu erlassen: 1) der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 141,93 M Hauytsache nebst Ho / Zinsen hieraus vom 1. Juli 1914 zu be- zahlen, 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich 1 Mahnbrief⸗ kosten zu tragen bezw. zu erstaiten, 3) das Urteil ist vor läufig vollnreckbar

Regensburg. 23. Oktober 1915 Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichtt.

47426] Oeffentiiche Zustellung.

Die Rheinisch⸗Westfälische Terrozio⸗ Steinwerke Hang Heitmann in Cöin, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Müller in MRostock, klagt gegen die Terrazjogeschäftsinhaber Oeaw. Lovisa und Gio Batta Bernardon, bisher Oitostr. 27 in Rostock, jetzt un— bekannten Aufenthalis, Bekiagte, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus Warenlieferung 145,12 4 schuloig geblieben seien, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin 145,12 A nebst d v. H. Zinsen seit dem 19. Juni 1914 sowie weitere 1,80 Kosten des Mahn⸗ verfahrens zu zahlen und das Urteil obne evil. gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckrar zu erklären. Zur mündlichen Verhantlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Großherzog ˖ liche Amtsgericht in Rostock i. M. auf den 16. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Dle Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ gesetzt. 6 C 41715

Rostock, den 21. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amisgerichts.

47355 Bekanntmachung.

Nachstehende, in dem Regierungsbezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen an hängigen Auseinandersetzungssachen werden jwecks Eimittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Be— teiligten hierdurch öffentlich bekannt ge— macht. Es wird allen undekannten Teil⸗ nehmern, Hypothekengläubigern oder Real berechtigten, welche ein Interesse bei den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, iberlassen, bei der unterzeichneten Be— hörde innerhalb sechs Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, spätestens in dem auf Montag, den 20 Dezember 1915, Vormitiags EER Uhr, vor dem Ober⸗ regierungsrat Marcard zu Casstl Ge— schäftslokal Fünffensterstraße 1 anbe— raumten Termine sich zu melden. Ablösung der fiskalischen Fischereigerecht⸗ same in den im Eigentum der Gemeinden stehenden Wasserläufen innerhalb der

Gemarkungen:

Ballersbach, Bicken, Burg, Eisemroth,

Haiger, Herborn, Herbornseelbach, Obern⸗

und Wallenfels im Dilltreise,

Altstadt, Igijt, Borod, burg, . . 5 . er Langenbach 1 3 3

berg, Mörlen, Mudenbach, Neunkbausen, Nisier, Nister⸗ Hammer, Norten, Stein⸗ wingert, Streitbausen, Wablrod und Wied im Obermesterwaldkeeise,

Bãärstadt, Bermbach, Bremthal, Ehren bach, Engenhabn, EGsch, Eschenhabn, Hennethal, Idstein, Heftrich, Kettenbach, Langenseifen. Niederauroff, Nie dergladbach, Niederjosbach, Niederseelbach, Oberauroff, Obergladbach, Ramschied, Springen Sirintztrinliatis, Vockenhausen, Walsdo und Watzelbain im Untertaunustreise,

Nlederemgz⸗Reinborn und Wüstems im streise Usingen.

Cassel, den 22. Oktober 19135. Königliche Generalkommission. Nr. L43185.

47318 Deffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei uns anhängigen Aug⸗

einandersetzungen: 2 A. Reglerungs bezirk Münster. Kreis Ataus.

1) Ablösung eineß von dem Wirt Johann Heinrich Rösing zu Südlohn an den Stephan Tenbusch bezw. an den Joseph Lohberg ju Südlohn oder deren Rechtsnachfolger zu entrichtenden Erbpacht⸗ kanons von jährlich fünf Talern S. 4297

Kreis Lüdinghausen.

2) Zusammenlegung eines Teiles der Flur 8 der Gemeinde Altlünen im Zu—⸗ sammenbange mit einem Teile der an⸗ 1 Flur 8 der Gemernde Lünen X. 371

B. Regierungsbezirk Minden. Krets Herford.

3) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Enger G. 282

C. Reglerungsbezirk Arnsberg. Kreis .

4) Ablösung der Fischereiberechtigung des katbolischen Pastorats in Hellefeld und des Mühlenbesitzers Wälter in Linnepe in dem Rumte, Altenhellefelder⸗, Bereng⸗ und Hellefelderbach in der Steuergemeinde Altenhellefeld A. 293

Kreis Lippstadt.

5) Zufammenlegung der Wiesen im Möhnetal in den Gemeindebenrken Kneblinghausen und Rüthen K. 181

Kreis Olpe.

6) Hudebefreiung und Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Büchen B. 670

7) Aufteilung von 60 ha der Jahn- schaft Hillmicke, verbunden mit Umlegung von Teilen der Ortslage zu Baustellen auf der Brandstätte im Dorfe Hillmicke, Gemeinde Wenden H. 728

D. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Wittgenstem. Regierungsbezirk Wiesbaden.

Kress Biedenkopf.

8) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Diedenshausen und deg an⸗ grenzenden Teiles der Feldmark Broms kirchen, insbesondere des sogenannten Heiligenholjzes D. 266

werden mit Bezug auf die §§ 11, 13 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1321, §§ 25—27 der Verordnung vom 30 Juni 1834, 5 199 des Ablösungs-⸗ gesetzes vom 2. März 1850, 5 204 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 17.20. Mal 1898 und § 28 deg 6 vom 18. Februar 1880 / 22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mon tag, den 27. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an unserer Ge⸗ schäftsstelle hierselbst, Ludgeristraße 19, Zimmer 8, vor dem Geheimen Re⸗ girungsrat Disse anstehenden Termine bet uns anzumelden und zu begründen.

Münster, den 20. Oktober 1915.

Königliche Generalkommission.

(Siegel) Ascher.

cr 331]

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

K. K. österreichische 41/20 / 0 steuerfreie amortisable Staats⸗ anleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913.

Das K. K. Finanzministerium macht bekannt, deß die am I. November

19185 sällig werdenden Zinsscheine der K. K. österte

chischen 4800 steuerfreien

amortisablen Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913, außer bet der K. st. Staatsschuldenkaffe in Wien, in Deutschland bel folgen en Firmen egen Einlieferung der fälligen Zinsscheine in Mark deutscher Reichswährung vom

Fälligkeitstage ab eingelöst werden:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Wank und bei dem Bankhause Mendelssohn E Co.; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disc onto Gesellschaft und bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt: in Hamburg bet der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei dem Bankhause L. Behrens X Söhne und bei dem Bankhause M. M. Warburg w Co.:; in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bet der Bayerischen Vereinsbank und bei dem Bankhause Merck, Finck C Co. Die Einreicher der Zinsscheine müssen elne schriftliche Erklärung abgeben, des

Inhalts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutschgestempelten und in Deutschland liegenden Stücken abgetrennt sind, die Eigentum deutscher Staats

angehöriger sind.

Für Rechnung von Angehörigen Oesterreich Ungarns oder neutraler Staaten kann die Einlösung von Zinsscheinen in Deutschland erfolgen, wenn die Stücke, von denen die Zinescheine getrennt sind, den vorstehend erwähnten Bedingungen entsprechen

in Deutschland befanden.

und der Nachweis erbracht wird, daß sich dieselben schon vor dem J. August 18914

3 w

*

eite Seitage

1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Oltober

M 254.

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust · und Fundsachen, Zustellungen u. deral. ien, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

3. Verkãr 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis fũür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 *.

9. Bankausweise.

1915.

S8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Ire een 8. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

47350

Von den Anuleihescheinen der Stadt Elverfeld vom Jahre 1889 und 1908 sind die zum 1. April bejw. 1. Juli 1916 erforderlichen Tilgungsbeträge aufgekauft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Elberfeld, den 13. Oktober 1915.

Der Oberbürgermeister.

J. V.:! Der Beigeordnete Lohmann. Tie städtische Schuldentilgungstommission. Baum. Keetman. Meckel.

17332 . Gewerkschaft Weser in Altenhagen (Sch. Lippe)

(früher Berlin).

Die nachstehenden, per 1. Juli 1915 ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer 5 o/ Hypothekanleihe sind unch nicht zur Rückzahlung eingereicht:

Nr. 21 a2 M 2000,

Nr. 324 3 ½ 2000, —.

In Gemäßbeit der Anleihebedingungen ersuchen wir die Inhaber der obigen Teil- schuldverschreibungen, dieselben innerhalb 3 Monaten gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannunver, Schillerstraße 32, oder bei der Mittel deutschen Creditbank Filiale Dan. nover vorm. Heinr. Narjes, Han⸗ nover, einzulösen.

Vie Verzinsungen ohiger Teilschuldver⸗ schreibungen hat seit dem 1. Juli ds. Is. aufgehört.

Altenhagen, den 22. Oktober 1215.

Gewerkschaft Weser. Der Grubenvorstand.

/// ///.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

la 386) P Nürnberger Sodafabrik A. G. in Nürnberg.

Die Herren Attionäre unserer Sesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 9. De⸗ zember ds. J., Vormittags 11 Uher, zu Augsburg (Hotel 3 Mohrer) statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Berlchterstaitung über das am 31. August ds. J. abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlage der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung, Be schlußfaffung über deren Genehmigung sowie über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrata.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl ev. Wiederwahl des ge⸗ samten Aussichtgrats gemäß Art. 14 des Gesellschaftsstatuts.

Bezüglich der Anmeldung der Aktien wird auf Art 20 des Gesellschafts⸗ statuts aufmerksam gemacht.

Anmeldestellen: Direltion der Nürn⸗ berger Sodafabrik in Nürnberg- Do ns und .

Bankhaus Friedr. Schmid Co. in Augsburg.

Nürnberg, den 26 Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat. Theodor Freiherr von Tucher, Vorsitzender.

46451 Glãubigeraufforderung. Durch Beschluß der Generalbersamm. lung der Landwirtschaftlichen Zuderfabrik Aktien Gesellschaft Groß⸗Peteiwitz vom 6. September und der Generalversamm⸗ lung der Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz vom 1. Oktober 1915 ist beschlossen worden: Dag Veimögen der Landwirischaft⸗ lichen Zuckerfabrik Aktien Gesellschaft

Zuckerfabrik Bauerwitz ju vereinigen und jenes Vermögen durch die Aktien Zucker⸗ fabrik Bauerwitz zu übernehmen.

Unter Hinweis auf die Auflöfung der Landwirtschaftlichen Zucker fabrit᷑ Aktien ˖ Gesesllschaft Groß Beter witz werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. l Attien Zuckerfabrik Bauerwitz,

47381 Kleinbahn Aktiengesellschaft Marienwerder.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

24. November 1917, Vormittags

RO Uhr, im Landeshause zu Danzig

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Wahlen in den Aufsichtarat. .

2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1915.

3) Genehmlgung der Bilanz.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

Die Bilan; nebst Gewinn. und Verlust⸗

rechnung liegt von heute ab im Geschästzz⸗

zimmer des Vorstands aus,. ö

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß

§ 17 des Statuts zu geschehen. Hinter⸗

legungsstellen sind: dle Berliner

Handels⸗Gesellschast zu Berlin und

die Ostbank für Handel und Gewerbe

zu Vosen nebst deren Filialen.

Marienwerder W. Pr., den 26. Ok⸗

tober 1915. Der Vorstand. Freyer.

47380 Bürgerbrün Ludmigshafen a / Rh. in Ludwigshafen n / Rh. Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 16. November 1915, Vormittags EHE Uhr. in den oberen Lekalttäten unseres Hauptrestaurants, Ludwiastraße Nr. 75/77 dahier, statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst den Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und der Reserven.

5) Neuwabl des Au ssichtsrats.

6) Wahl der Revisionskommission.

7) Verschiedenes.

Die Herren Attionäre, die an der Ge— neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens L. November 1915 auf dem Bureau der Gesellschaft nachweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 26. Ok— tober 1918.

Der Aufsichtsrat.

larss77 Medicinisches Waarenhnus Arxtien -⸗Gesellschaft Berlin X. w.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hier zu der ordent lichen Generale mlung, welche Sonnabend, den O. November 1915, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftshause, Karlstraße 31, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Abschluß sowie der Gewinn. und Verlustrechnung, Genehmigung der Abschluß und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung. .

2) Ertellung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs. bank (oder die Bescheinigung der Hinter legung bei elnem Notar) nebst doppeltem Verzeichnis derselben swätestens bis zum 17. November A915, Abends 6 Uhr, an unserer Kasse, Karlstraße 31, niederzulegen.

Im übrigen verweisen wir auf 5 24 unserer Satzungen.

Berlin, den 25. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat. Dr. Arth. Hartmann, Vorsitzender.

a*3s86 Malz fabrik Nieder sedlitz

Ahtiengesellschaft in Niedersedlitz.

Einladung zu der achten ordentlichen

Geueralversammlung, welche am Soun⸗

abend, den 20. November 1918,

A Uhr Nachmittags, im Kontor der

Firma Brüder Pick, Räcknitzstraße 16, in

Dresden stattfindet.

Tages ordnung:

I) Vorlegung des Berichts über das achte, mit dem 31. Juli 1915 be⸗ endete Geschäftsjahr samt Bilanz, Gewinn. und Verlustkonto sowle Be⸗ schlußsassung dazu.

Y) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. ;

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte ratz.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung das Stimmrecht aue⸗

üben wollen, haben ihre Aktien spätestens

am 16. November 1915 bei der

Kasse der Firma Brüder Pick in Dresden

oder bei einem Notar gegen eine Empfange⸗

bescheinigung zu hinterlegen und bis zum

Schlusse der Generalversammlung hinier⸗

legt zu lassen. Diese Empfangẽbescheini⸗

gung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts und ist dem in der

Generalversammlung das Protokoll

führenden Notar vorzulegen.

Dresden, am 25. Ottober 1915.

Der Borstand. Josef Pick.

lit as Weberei Muldu Aktiengesellschaft zu Mulda.

1O. Generalversa umlung am 27. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Frei⸗ berger Bankvereins Aktiengesellschaft, Frei⸗ berg i. Sachsen. Tagesordnung: I) Vortrag des Rechenschaftsberichts und Richtigsprechung desselben. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats. 3) Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder beim Frei⸗ berger Bankverein Attiengesellschaft, Freiberg i. Sachsen, hinterlegen. Mulda i. Sa, den 26. Oktober 1915. Der Aufsichtsrat. Theodor Fuchs, Vorsitzender. Der Vorstand.

47384

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 19. No⸗

vember 1915, Vormittags 1A Uhr,

im Hotel Der Lindenhof, Unter den

Linden 1718, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschästsberichtg sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsjahre 1913/1914 und 191451915.

2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

I) Satzungsänderungen, Abänderung der S5 8 und 9.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sam mlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis G Uhr Abends

l. bei der Gesellschaftskasse in Berlin Wilmersdorf, Kaiserallee 14,

II. bei der Deutschen Personaltredit⸗ bank Attiengefellschaft in Berlin, Bülowstraße 27,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktten einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 26. Oktober 1915.

Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg & Co.

Der Vorstand. Rautenberg. van Ittersum.

47393 Neue Papier Mann factur A. G. Straßburg i / E. Ruprechts an. Bilanz vom 30. Juni 1918.

Aktiva. Anlagekonti Kassa, Wechsel u. Effekten Materialporrãte apiervorrdste. . oraugzahlungen. Verschiedene Debitoren Gewinn und Verlustkonto

5

3 526 29821 134 334 63 433 402 424 864 30 474680 668 881 68 26 438 81

217266 43

. Vassiwa. Aktienkapital. 1800 000 Obligationen... 3565 9000 Amortisationen 2259 87219 n ö 180 000 -

ebenreserven. 302 606 83 Unterstutzungs fonds. 7762 60 Rechnungruͤckstã nde. 37 825 Verschiedene Kreditoren... 121 29693 Nicht verteilter Gewinn von

1914 einschließlich Ge⸗

winnvortrag von 1913 . 123 60288

217 966 4. Gewinn und Verlusttonto.

Saben. Erträgnis aus 1914/1915 Verlust

6. 23 535 26 438

49 77]

In 890 36 14

49 9741

Soll. Obligationen inen. Amortisationen.. ..

473971 Attiva. 83 Immobilien.... 808 000

Debttoren inkl. 460 Stücktinsen 440 283,565 Mietzinsen 4226,93

Kasse Gewinn ·

114 bio 48

395 242 109

1495015

Soll. An

Vortrag, Verlust per

31. August 1914 . Gebãudeabschreibungskonto Steuern. und Abgabenkonto Reparaturenkonto .. Unkostenkonto ...... Interessenkonto. ...

236 156 67 145936 17675 57 S5 h 5 1333

1225816

Bilanz ver 81.

Gewinn und Verlustkonto ver 31. August 1915.

267 301 56 Stuttgart, im September 1915.

Paul Berger, Direktor.

August 1915.

Hvpotheken Kreditoren inkl. Stückzinsen

i . nn nnn Gebãudeabschreibungskonto

4 605

149565015 Saben. (166

8 25 191 97 242 109 59

8

er Mietzinsenkonto.. . Saldo per 31. August 1915

267 301

Brauerei Siegelberg in Llauidation.

e. . eee. ĩ . 2 . 2. as m reed, ee.

47394 Soll.

Vermögensaufstellung am 0. Juni 1915.

lb Grundstüͤcke . Gebäude: Bestand 1. 7. 1914. Abschrelbung. .... Maschinen: Bestand 1. 7. 1914 ..

Abgang. 5

Zugang bis 30. 6. 1915 ö 90 Abschreibung Außerordentliche Abschreibung

840

1120 000 . 8000 1 O70 000

935 000 929

1019 292 2 6 * 2 2 2 179

*

3 I 410 ooo Rücklagen Schulden

380 620 163 7733

1 11114

Talonsteuer

773 = 55 stũtzungskasse

640 000

Werkzeuge und Geräte: Bestand 1. 7. 1914 Abschreibung

30 000

Möbel: Bestand 1. 7. 1914... Abschreibung

1

I..

Eisenbahnanschluß und Wasser⸗ leitung:

Bestand 1. 7. 1914 ö

Abschreibung .

Modelle der Maschinenfabrik: Bestand 1. 7. 1914 Abschreibung

1—

Vorräte an Waren und Er⸗

zeugnissen K Barmittel und Wertpapiere.. Forderungen

Soll.

Abschreibungen .. JJ Reingewinn...

Groß Peterwitz mit dem der Attien

114223619 161 805 44 1814 24 20

5 268 3 ũ

Gewinn und Verlustrechnung am 30. Juni 1915.

1. * 450 070

' G64 ge 1239 05494

Düsseldorf, den 23. Oktober 1915.

Stahlwerk Oeking, Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Deking.

me Dividende, rücstãndig aus ioiz 14

Reingewinn aus 1914/15 ; 2 ; Gewinnverteilung:

Ueberweisung an die gesetzliche Rücklage. 1 3.

Arbeiter. und Beamtenunter⸗

k Vergütung an den Aufsichtsrat 120½ weitere Dividende .. Vortrag auf neue Rechnung

w n nee

1379494 788 98

1 ,

der,.

.

,,,, ;