1915 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——

e, . K— en. .

geonneberg, S.- Mein.

Aussichtsrats, und zwar Christian Hühn— lein in Gefell als stellvertretender Kassierer

eu ehassisse

nRamderg. 47196

Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma: „CGonsumt verem Dastlach, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschraunkter Daft

sticht“ in Daßlach, L. G. Ludwigs. h Jobann Neubauer ist aus dem Vor. stande auggeschieden und für ihn bestellt Jobann Martin, Bauer in Haßlach 20.

Bamberg, den 23. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

Pes gendors. Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsreglster für Arhstorf wurde beute bel dem Dar. lehenskassenvereln Mitterhaufen. e. G. m. unbeschr. H. in Mitterhausen eln getragen:

EGinwang, Michael, ist aus dem Vor. stande ausgeschteden; in diesen ist neu gewählt: Urlberger, Mar, Anwesensbesitzer in Gerlstetten. ;

Deggendorf, den 22. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht

Es chers hausem. 46618

In das hiesize Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. zu Grunkensen ein- getragen, daß an Stelle des zum Heeres. dienste einberufenen Vorstandemitaliedes Sattler Gustav Tolle der Bäckermeister August Beie in Brunkensen als Vorstands⸗ mitalied gewählt ist.

Escher shausen, den 18. Oktober 1915.

Herzogliches Amisgericht.

Goldberg, Schles. 47200

In das Genossenschaftsregister it bei der Genossenschatt Molkerei Adelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränrter Haftpflicht, am 11. Oltober 1915 folgendes eingetragen worden⸗

An Stelle der ausgeschie denen Kretschmer, Rothe und Steinchen sind der Gutsbesitzer Chrsstopb Even, der Rittergutsbesitzer Georg Hraf von Pfell und der Guts. besitzer Otto Stöber, sämtlich zu Nieder Adelsdorf, in den Vorstand gewählt worden.

Goldberg i Schl.. den 11. Okiober 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. . 46569 Genossenschaftsregistereintrag. Geuofsenschast süůr rationelle Schweine zucht im Amtahezirke Neu⸗ ulm e. G. m. b SO. Sitz Neuulm. Vorstands änderung: . Auggeschleden: J. Julius Enßl in, Distrtkts. sparkaffenkassier in Neuulm, II. Raimund Miller, K. Bezirkstierarzt in Neuulm. Neugewäblt: J. Wilhelm Biedenbach, Distriktskassier in Neuulm, 1I. Hans Daiber, Kaufmann in Neuulm. Memmingen, den 24. September 1915. Kgl. Amtsgericht.

Oppeln. 47241

In unser Genossenschaftsregister it heute bes dem unter Nr. Z eingetragenen „Chron⸗ stauer Spar. und Darlehn kassen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Chronstau eingetragen worden, daß Pius Müller und Peter Klwus für die Dauer det Krieges auß dem Vornande ausge schieden sind und an ihre Stelle Josef Lorenz und Mutin Smuda getreten ist. Amtsgericht Gppelu, den 22. Oktober 1916 414647341

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ Æ Produktin⸗; verein, e. G. m. b. S. in Gefell Kreis Sonneberg, eingetragen worden, daß für die zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmitglieder Kail Sauer und Edmund Schubert die Mitglieder des

a*3i0)

und Julius Bauersachs daselbst als stell—⸗ vertretender Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden sind. . Sonneberg, S.⸗M., den 23. Oktober 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

zIiesar. 46987 In unser Genossenschaftgregister ist bente bei der Molkereigengssenschaft Görzke, e. G. m. B. S. in Göczte eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land wirts Albert NRipvpold der Landwirt August Eilert in Görzke getreten ist. Ziesar, den 16. Oklober 1915. Königliches Amtsgericht.

zuin. Bekanntmachung. 47360

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Jauswitzer Viehverwertungs genoffenjchaft, e. G. m. b. H. in Jano witz eingetragen worden, daß der Dandwirt Konftantin Draber in Bigmarks. felde als eg, Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Juin, den 24. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Re ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Meiningen. 47283

Unter Nr. 13 des Musterregisters wurde

eute eingetragen: ö . May, Kaufmann in Mei⸗ ingen, 1 Muster, mehrfarbiges Bild, zur Verwendung bet Warenverpackungen, offen, Geschäftẽ nummer 1, Flächen er euanie, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 12 Uhr.

M. 6 solgendes eingetragen Theis * Co.,

Amtggerichtg ift worden:

Nr. 1488. Firma Gewebe aus Leinengarn in Kette und Schuß zum Besvannen von Flugieugtrag⸗ flächen und Umhüllen von Luftschiffen, offen, Flächenmuster, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 Oltober 1915, Vormit ˖ tags 8 Ubr 45 Minuten. M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ronkurse.

nRergheim, Erst. 473631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dionhsius Kalt, alleiniger Juhaber der Firma Peter Becker Nachfolger in Eladorf, ist am 22. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Projeßagent Werres in Berg⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 12 November 1915. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: ELS. Nonember 1915, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1915.

Bergheim, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Cexlin. 47176

Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1915 in Berlin. Krautstr. 90, ver torbenen Kausmanus Alfred Meng, Firma: Vt. Schladene ny, ist heute, Vormittags 116 Uhr, von dem Königl. Amtegericht Berlin Mitte das Konkureverfahren er— öffnet. (Aktenz. 84. N. 249. 1915 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Motzsitr. 63. Frist zur Anmeldung der Rontkursforderungen bis 1. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 12. November E9gREJ, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 22. De- zember 18915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frtedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 11. November 1915.

Berlin, den 23. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin- Schöneberg. 147177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Georg Fischer aus Berlin⸗ Friedenau. Stubenrauchstraße 63, wird heute, am 22. Oktober 1915, Vormittage 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis jum 23. November 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigeraus schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Kon, kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16 November 1915, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7 Dezember 1915, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzelschneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 19165 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ gerichts Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.

Huxtehude. (47179 Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1915 in Buxtehude gestorbenen Färberei⸗ besltzers Amandus Schubert ist am 23. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Schipper in Buxtehude. Anmelde⸗ frist bis zum 17. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. No vember A985, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. No⸗ vember 1915. Königliches Amtsgerlcht in Buxtehude.

Halle, Saale. 47180 Ueber das Vermögen des Drogen⸗ händlers Wilhelm Höfer in Halle a. S., Geiststraße 59 / 60, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Max Knoche zu Halle a. S., Hermannstrahe h Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1915 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. De⸗ zember 1915. Erste Gläubigerversammlung den 27. November 1915, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13. Zimmer Nr. 45. Halle S., den 25. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. 4181 gConłkursverfahren.

Nneber das Nachlaßvermögen des am 17. Juni 1915 zu Damburg verstorbenen Gastwirts Otto Johannes Heinrich Zehntner, zuletzt wohnhaft gewesen in

Meiningen, den 23. Oktober 1915. Yerzogliches Amiagericht. Abt. I.

pamburg, küggenkampstraße 7476,

M. Gladvach 1 Umschlag mit 1 Muster: frist

wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs

laddach. 12 In das Masterregister det Königlichen eröffnet.

: beeidigter Bũcher revisor 23 Jelget, . 103 1. Offener Arrest mitt Anzeigefrist bis zum 23 Nobbr. d. Ig. ein ich. Anmelde ˖ bis zum 18. Dejember d. Is. ein⸗ schließ lich. Erste Glaubigerversammlung d. 24. November d. J. Verm. 1II unr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Januar k. J. Vorm. IO Uhr. Hamburg. den 23. Oktober 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Magdedurtz. (47189

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Richard Zwirner, in Firma Zwirner Æ Dorff, in Maadeburg. Olvenstedter ˖ straße 25, ist am 25. Oktober 1915, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann, hier, Königstr. 59. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 26. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am XG. November 1913, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1915, Vor mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meppen. 47192

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Krücken Inhabers, der Firma Fritz Krücken, in Mepnen wird heute, am 73. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkarsperfabren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Holling in Meppen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗= meldefrist bis 20. November 1915. Eiste Gläubigerversammlung am 8. November E9IS5, Vormittags AO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1915, Vormittags A0 Uhr. Offener . mit Anzeigeftist bis 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht in Meppen.

M. ¶¶ Lad bach. 47366

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rarten zu M. ⸗Gladbach., Stepges⸗ nraße 37, ist am 15. Oktober 1915, Vor— mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Schlesinger zu M. Gladbach. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. November 1915. An— meldefrist bis zum 15. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 23 November 19153, Vormittags S Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Hohenzollernstraße 1657, Zimmer 77.

M. Gladbach, den 23. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 47187] Ueber das Vermögen des Zimmer manns Thomas Godersti in Posen, Büttelstraße Nr. 11, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurtnverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit An= zeige somie Anmeldefrist bis zum 9. No⸗ vember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. No— vember E915, Mittags EZ Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. La. Posen, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

HMR ott voi. 47282 K. Amtsgericht Rottwei!. Ueber den Nachlaß des am 30. Jun 1915 im Felde gefallenen Malermeisters Richard Jauch von Schwenningen a. N. wurde am 23. Oktober 1915, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ öffnet und Beztikanotar Dokkenwadel in Schwenningen a. N. zum Konkursver⸗ walter eingunt Anzeige⸗ und Anmelde⸗ rist bis 13. November 1915. Wahl- und Prüfungstermin: Montag, den 22. No vember 1915, Nachmittags 4 Uhr. Den 23. Oktober 1916. Gericht?eschreiber Weber.

Bad Nauheim. 147362

In dem Konkurse über das Vermögen der Ftma Ludwig Bodenheimer Schuh⸗ wagrenhandlung in Bad Nauheim soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind S 11 400, verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 154,25 bevorrechtigte und S6 4914601 unbevorrechtigte Forderungen. Dag Verzeichnis der zu berücichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingeseben werden.

Bad Nauheim, den 20. Oktober 1915.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Stahl.

Cerkim. (47175

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Janugr 1913 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Ratiborstr. 18 wohnhaft gewesenen Brauereibesitzers Eruft Wilhelm Weber, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10 November 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 11. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Gex lin - Lichter elde. 147178 Konkursverfahren.

In dem Fonturtzyerfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachermeisters Ftarl

Schepfzig in Berlin⸗Lichter felde ist

Leer * 2 3 ur Er 693 von Ein⸗ wendungen gegen das lußderzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. November E96. Wormittags 10 Upr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte hierselbst, Ringstraße 9, Zimmer 124, bestimmt.

mr. den 21. Oktober 915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts. Aht. 7a.

Cöln- Mülheim. NRonkuranverfahren. Das Konfursverfahren über den Nachlaß des am 18 Februar verstorbenen, in Cöln Dellbrück wohnhaft gewesenen Anstreichermeisters Georg Tholstruy wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

terming hierdurch aufgehoben. Cöln⸗Mülheim, den 22. Oltober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Hugo Korth in Dortmund, Münsterstraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. August 1915 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sacnusen. (47276 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Holzstoff⸗ und Papypen⸗ fabrik „suryrinz“, Gesellschaft mi beschrãnkter Haftung in Großschirma wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiberg, am 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Gostym. Rountursverfahren. 47277]

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Schuhmachermeisters Ignaz Gocwinski in Kröben ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schl ußtermin auf den E16. November 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gostyn, den 18. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. (47182 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Otto Gerloff, in Firma Otto Gerloff, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be. schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 23. Oktober 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Königsberg, Pr. BSeschluß. 47190

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Restaurant und Casc Clou“ Geselischaft m. b. H., hier, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königsberg, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Königsberg, Er. 147191 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Thiedig, geb. Bangel, in Königsberg, Almoßgärter⸗ Predigerstr. 26 c, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

. 1i. Pr., den 21. Oktober

1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29. Lichtenfels, (47183 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Brauereibesitzers Justus Gichhorn in Lichtenfels wurde durch Beschluß des K. Amtegerichts Lichtenfels vom 22. Oktober 1915 nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Lichtenfels, den 25. Ottober 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Marbach, Teck ar. 47278 K. Amtsgericht Marbach a. N. gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Gottfried Dietrich, Zimmer meisters hier, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 25. Oktober 1915.

Obersekcetär Mau k.

Neręentheim. (47279 goakursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gewesenen Hoteliers Friedrich Busch in Mergentheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver

ar275)

a7 364)

walters, zur Erhebung von Einwen dungen

. das K der bei der erteilung zu berũ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über

die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Samstag, den 20 No⸗ vember E915, Vormittags II Uhr, dor dem Königlichen Amtggerichte hier- selbst bestimmt.

Mergentheim, den 25. Oktober 1915. K. Amtegericht. Landgerichtsrat Abel.

Mühlhausen, Thür. 47185

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Werner C Comp. zu Ammern wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming und Aus führung der Schlußoerteilung aufgehoben.

Müͤhlhausen i. Thür., den 21. ODk⸗ tober 1915.

Amtsgericht.

M. Glad bach. 473651 sonłkurs verfahren.

Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Johann Meisen in M. Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1915 imngenommene 3wangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 22. Ottober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Xũürtingen. 472801 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Rieger, Kocbmachers in Nürtingen, ist beute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 23. Oktober 1915. Amtsgerichtssetretär Klein.

Pleschen. Beschlus. 47193 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Stanislaus Makowiecki in Pleschen wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Pleschen, den 17. Oktober 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Posen gonkursverfahren. 47186 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1914 in Rußland verstorbenen Eisenbahnobersekretärs Oberleutuants d. R. Heinrich Pfeiffer aus Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 19. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Erüm. Konkursverfahren. 147357 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcker meisters und Mühlen⸗ besitzers Franz Taver Pfeil zu Birres⸗ born ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlunverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Verkündung des Beschlusseg, betreffend das Honorar des Verwalters, der Schlußtermin auf den 24 November EL8RESᷓ, Vormittag EO Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Peüm, den 22. Ottober 1915. Robens, Gerichtsattuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

HR adeberg. (47189 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Ernst Emil Fischer in Wachau wird nach Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

s athen ow.

NRonkurs verfahren. In dem ontursversahren. über das Vermögen des Kaufmünns Albert Schneider in Rathen gm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. November E 9YI5. Vormittags IO] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rathenow, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. (47188 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabritanten Wil- helm Bähnisch in Over Peilau wird gemäß 204 Konkurgordnung eingestellt. i, i. Schl., den 21. Oktober Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 47368

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Wilhelm Funke von Unterrie den wird an Stelle des zum Heere einberufenen Prozeßagenten Lacher in Witzenhausen der Administrator August Apel in Witzenhausen zum Kon⸗ kurs verwalter bestellt.

Witzenhausen, den 29. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

47281

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Men gering in Berlin.

Druck der Noꝛrddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanftalt, Berlin, Wilhel mstraße 32.

dem Postmeister Arens in Herbesthal;

Dentscher Neichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Bezugspreis hetrãgt viertelsahriich d M 0 9.

. 1 2 Aue Rostanstalten uchmen gesteslung an; sur Berlin * j ö . f Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita=

den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selhstabholtt auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uummern kosten 258 5.

. K *

M 255.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Den ich.

Ernennungen ꝛe. . Erste Beilage:

Personalverãnderungen in der Armee.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöh

A=, , 66 . ekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der 3. Preußisch⸗Süddeulschen (233. Königli ̃ . lh H

Seine Malestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Meurer in Cöln den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professor Dr. med. Hugo Grauert in Berlin— Halensee, dem emeritierten Pastor Krug in Ober Panthenau, Kreis Nimptsch. den Oberlehrern a. D., Professoren Beck in Varmen, Dr. Börsch in Wiesbaden, Dr. Rother in M-⸗Gladbach, Ir Spieß in Barmen, Strunk in Schriesheim, Baden, und Dr. Troo st in Pfaffen dorf bei Koblenz, dem Oberzahlmeister i ir . 4. . in Görlitz und dem Oberpost⸗ gsra u in S

. . Klasse, , em Zahlmeister a. D. Wüsthoff i i önig⸗ . . . ae b . em Gemeindeschullehrer Frühauf in Berlin⸗Steglitz den 3. der Inhaber des Königlichen Hausordeng dem Kirchenältesten, Altsitzer Lin decke in Nahrstedt, Land— kreis Stendal, und dem Rreisboten a. D. E in So ae, Allgemeine Ehrenzeichen sowie J ,. ern. er . Sch midthals, geborenen ph, in Rügenwalde, Kreis Schlawe, di medaille dritter Klasse zu verleihen. k

Seine Majestät der Kai öni

Auer h en e ser und König haben dem Marineoberstabsarzt der Seewehr II. Aufgebots

Professor Dr. Mühlens die Erlaubnis zur hee uff des

ihm verliehenen Großherrlich Türki id dritter Klasse zu . h ,

Seine Majestät der Kai öni = . jest aiser und Kön ig haben Aller—

dem Marinestabgingenieur Johannssen (Johann), k ö r 8. r,, , tom⸗ . ö J. n , , , n. die Erlaubnis zur e ihm verliehenen Königlich Siamesis = ordens vierter Klasse zu erteilen. an. k

Seine Majestät Allergnädigst geruht:

anledf , 3 die Erlaubnis zur er ihnen ver i ĩ w rliehenen nichtpreußischen Orden zu des Großkreuzes des Königlich Sächsischen ö , , irt em Unterstaatssekretär des Reichs amts des In irkli Geheimen Rat Dr. Richter; . des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Direktor im Reichs amt des Innern Müller;

des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Wiedfeld = tragendem Rat im Reichsamt des Innern; ö,

der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille in Silber:

dem Oberbriefträger Kresse in Leipzig und

dem Oberpostschaffner Hurtig in Fila

des Königlich Württembergischen V

in Silber am Bande 6 n , . bergischen Krone:

dem Postsekretär Marsch in Carlsruhe (SSchlesien);

des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden

Heinrichs des Löwen gestifteten' Verdienftk n . erdienstkreuzes

dem Postsekretär Klaproth in Braunschweig;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Sachsen⸗Ernestinischen i n err 63

der Kaiser und König haben

zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 80 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs und Staata anzeiger

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 28. Oftöher, Abends.

des demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Postsekretär Erbendruth in Körner (Herzogtum Gotha); der dem selben Orden angeschlossenen goldenen Verdien stme daille: dem Oberpostschaffner Ehrich in Hildburghausen; ferner: des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens:

dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts, Wirklich en Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann.

Deutsches Reich.

Der bisherige Hilfsarbeiter bei der Kaiserlichen Techni Prüfungsstelle Dr. phil. Mahlow ist als Ein ien, 6. arbeiter bei dieser Behörde angestellt worden. ;

Königreich Preu sen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö. den Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im ,,, Dr. Hecker zum Geheimen Oberfinanz— n den Pastor Nikolaus Meifort in Altona⸗-Ottensen, Re— gierungsbezirk Schleswig, zum Propst zu ernennen. .

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der ee. ö. Stadtverordnetenversammlung in Menden getroffenen Wahl den Bauunternehmer Eberhard Groß daselbst als unbesoldeten

Beigeordneten der Stadt Menden auf fe betätigt. z f fernere ech Jahre

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbegssessor Loch in Waldenburg in Schlesien ist zum Gewerbeinspeklor ernannt worden. .

Zum 1. Oktober d. J. sind versetzt worden: der Gewerbe⸗ assessor schow von Neukölln nach Berlin 8W. zur Ver— tretung des zu den Fahnen eingezogenen Gewerbeinspektors für Berlin SW. und der Gewerbeassessor Schalk von Berlin 8W.

nach Berlin 8. zur Verwaltung der Hilfsarbeiterstelle bei diese Gewerbeinspeklion. g Hilfsarbeiterstelle bei dieser

Dem Gewerbeassessor Gebhard in Berlin-Lichterfeld. 2 j ; in, V felde (Gewerbeinspektion Teltow⸗West) ist eine etatmäßi ö z arbeiterstelle verliehen worden. . atmäßige Hilfs

Ministeripum der geistlichen und Unterrichts—⸗— angelegenheiten.

Dem Propst Meifort in Altona Ottensen ist die Propstei Neumünster, Negierungsbezirk Schleswig, mit dem 3h in Neumünster übertragen worden.

Königliche Generallotteriedirektion. Bekanntmachung.

Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 5. Ktasse

der 6. Preußisch⸗Süddeutschen 2637 n fill

Preußischen) Klassenlotterie sind nach den Fg 5, H und 15

des Lotterieplans unter Vaorlegung der entsprechenden Lose aus

der 4. Klasse bis zum 2. November d. J., Abends 6 Uhr, bei

Verlust des Anrechts einzulösen.

Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie wird am

6. November d. 83 Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des

Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Einschüttung der Freilos nummer⸗ und Gewinnröllchen

erfolgt am 5. November d. J., Nachmittags 2 Uhr.

Berlin, den 27. Oktober 1915.

Königlich Preußische Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich. Gramms.

Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg hatte gestern Vertreter aller Fraktionen des Preußischen Abgeordnetenhauses zu einer Besprechun über Fragen der Volksernährung eingeladen. Wie, W. T. B.“ meldet, wurde dem Reichskanzler darin zugestimmt, daß energische Schritte getan werden müßten, um solche not— wendigen Nahrungsmittel, deren Menge gegenüber dem Friedengzustand * zurückgegangen ist, allen in mög⸗ sichst gleichem Maße zugänglich zu machen. Auch bei den Kartoffeln, die in überreicher Menge geerntet sind, erkannte man an, daß weitere Maßregeln zur Regelung der Markt⸗ verhältnisse ergriffen werden müßten, da die bisherigen nicht genügt hätten. Alle Anwesenden waren darin einig, daß wir mit ausreichenden Vorräten für die Ernährung des deutschen Volkes versehen seien, daß es aber darauf ankomme, einer unsozialen Verteilung entgegenzuwirken und die Preise auf einer Höhe zu halten, die zwar der durch den Krieg hervor⸗ ger fenen Erschwerung der Produktion entspreche, aber auch ein ungerechtfertigte Ueberteuerung der Bevölkerung vermeide. Es wurde der Zuversicht Ausdruck gegeben, daß die bevor⸗ stehenden, vom Reichskanzler in ihren Grundzügen mitgeteilten Verordnungen dieses Ziel erreichen werden.

Der Beirat der Reichs prüfungsstelle für Lebens⸗— mittelpreise trat vorgestern nachmittag in seinem Ausschuß für Kolonial⸗ und Teigwaren zu einer Sitzung unter dem Vorsitz des Ministerialdirektors Lusensky zusammen. Zur möglichsten Vermeidung wesentlicher Steigerung der Kaffee⸗ preise und zur Sicherung der Lieferungsregelung nach fe Teilen Deusschlands wurde, wie „W. T. B.“ mitteilt, die Gründung eines Einkaufssyndikats für Kaffee allgemein ge⸗ wünscht. Für Tee wurde jedes Eingreifen für überflüssig er⸗ achtet, da ausreichende Vorräte vorhanden sind. Von einigen Seiten wurde eine Verbrauchsregelung für Kakao gewünscht. Für alle drei Warengruppen wurden Bestandsaufnahmen an⸗ . . , ,,, m, . Roggenkaffee in die Wege geleitete Regelung, insbesondere die i wurde mit Genugtuung begrüßt. an,,

2 werden durch „W. T. B.“ nochmals fol⸗ gende Erläuterungen des Begriffs „in Verarbei befindliche Garne“ mitgeteilt: ö

Im Sinne dis 5 3 Abiatz 6 der Bekanntmachung W. M 58 / 9.

a

15 K. R A, sind die Garne erst dann als in Verarbeitung b st dar finolt und daber nicht meldepslichttg zu betrachten, . sᷣ 2 vollendetem Spinn, oder Zwirnprozeß im Vorb reitun gsverfah en auf *r, ö. a n , n gelangt sind Auch der Schuß an Weoystüblen für das im Webprozeß be

1 Q 2 1 * ; n 9 liche Stück der im Stuhl 1tegenden Kette ist nicht k ;

Vor einigen Wochen ist bei der Zentral-Einkaufsgesell

in Berlin ein Kriegsausschu 56. ,, gr elt arbeitungsindustrie ins Leben gerufen worden, der sich aus Vertretern der Obstkonserven⸗ und der Marmeladen⸗ industrie zusammensetzt. Die Aufgabe dieses Kriegsau⸗ schussis war, die überaus reichliche Obsternte diefes Jahres der Industrie bezw. dem Verbrauch zuzuführen und damit der minderbemittelten Bevölkerung ausreichende Mengen billiger Aufstrichmittel als Ersatz für Fett und Butter sicher⸗ zustellen. Diese Aufgabe ist, wie „W. T. B.“ mitteilt, bis jetzt durchaus befriedigend gelöst worden. Die Obst verar⸗ beitende Industrie ist mit so großen Mengen von Obst zur Erzeugung von Marmeladen versehen worden, daß einzelne Fabriken in diesem Jahre das Doppelte und Dreifache an Marmeladen erzeugen werden, wie in früheren Jahren. Ferner ist es durch die Vermittelung der Stadtverwaltungen gelungen

große Mengen frischen Obstes direkt dem Verbrauch der breite ften Volkskreise zuzuführen. Bis jetzt haben schon etwa 200 Städte einzelne davon bis zu 10 Wagen Obst bestellt, sodaß auf diefe Weise ganz bedeutende Obstmengen in den Verbrauch über⸗ gegangen sind, die sonst infolge des großen Angebots voraug⸗ 3 n. gegangen wären.

In der letzten Sitzung des Kriegsausschusses sind di

Preise, die den Obstzüchtern gezahlt n ,,

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Oktober 1915.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüffe für Handel und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen sowie die ver— einigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen

Sitzungen.

Darnach werden für Aepfel vom 1. November ab 5 MS

1. Dezember ab 6 6, für Birnen 450 S bezw. 5.50 . den Zentner gezahlt. Die Abnahmebedingungen sind in einer 2 ,, vom Kriegsausschuß der Obst⸗ verarbeitungs⸗Industrie Berlin (Französif

, (Französische Straße 14) kosten⸗

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsan ö liegen die Ausgaben 756 und 757 . Deuts 25 . listen bei; sie enthalten die 365. Verlustliste der preußischen Armee, die 214. Verlustliste der sächsischen Armee und die 290. Verlustliste der württembergischen Armee.

; 7

, ee, e, d, , d me , . na r.

ö 36 82 2 a . mam nennen meme mmm m, nm wege, e eee, derm