1915 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. * 1 ——

Kinn, Nase, Mund: gewöhnlich, blond, Bart: im Entstehen. * elde, den 16. Oktober 1915.

t der 115. Infanteriedivision. er chisherr: von Klei st, Generalmajor.

147561

Fengler. Amandus, Arbeiter, wegen Fabnen flucht im Felde. Beschreibung: geb. 25. 10. 1882 ju Lissa 1. Pof, Grõße 16? m (oder 1,58 m), Gestalt mittel (schlank), Haare dunkelblond, Augen dunkelbraun, Augenbrauen blond (dunkel), Bart blonder Schnurrbart, Gesicht oval, Gesichtssarhe gesund (auch als blaß be⸗ zeichnet), Zähne lückenhaft, Stirn hoch, Kinn rund (Doppelkinn), Kleidung Zwil, vermutlich Jacket, 2 Hosen, Hut, Schnür⸗ schube, Hemd, Halgztuch, Hosenträger. Verhaftung und Ablieferung an dag unker⸗ zeichneie Gouvpernemente gericht in die Militärgrrestanstalt in Posen oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrang— ort hierher.

Vofen, 0. 10. 19165.

Gouternementegericht.

47556] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerl,. Entfernung (Vergeben gegen S gb des Ges. vom 4. Juni 1851), be— gangen in Kniephof, Kreis Naugard, am 5 Oktober 1915, am 21. Oktober 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts efängnis abzuliefern sowie zu den biesigen

kten J. EH. R. Nr. 1119/15 sofort Mu. teilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Kosteck. Vorname: Johann, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 26 Jahre, geboren am 24. Juni 1889 zu Wallowa in Russisch Polen, letzter Auf— enthalt: Knlephof, Kreis Naugard, jetziger Aufenthalt unbekannt, Größe: mittel, Gestalt: gedrungen, Haare: tief dunkel⸗ blond, bartlos.

Stettin, den 21. Oktober 1915.

Kriegsgericht des Kriegezustandes.

47557]

Der gegen den russ. poln. Schnitter Stephan Ehonefeld aus Zgiersk, Kreis Kalisch, 20 Jahre alt, erlassene Steck— brief Nr. 83 Stück 2369 Jahr 1915 wird erneuert.

Stettin, den 21. Oktober 1915.

Krtegsgericht des Kriegszustandes.

147564) Fahnenfluchtserklärung.

Der Armierungesoldat Paul Böttcher des AImlerunase batgillong Nr. 42, 4. Komp., geb. J. 109 86 in Berlin, wird auf Grund der S5 69 ff. M- St. G. B. sowie der

§z 356, 369 M. St.. G. O. hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. Bei Betreten ist derselbe festzunehmen und der nächsten Milttärbebörde zur Herbeiführung der Aburteilung zuzuführen. III 3641. Gericht der Etappeninspektion 12. Armee.

[47550] Fahnenfluchtserklürung

und Geschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Adolf Maaß. Res.. Art. Mun.“ Kol. Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milttärstraf⸗ geseßzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er= klärt und sein im Deutschen Reiche befind- liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Divisionsstabeguartier, den 17. Ok. tober 1915.

Gerlcht der 81. Reservedivision.

[4 J55 I] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

1 Wehrmann Ludwig Nikolas, 6. Komp. Inf. R. 136,

2 Kriegsfreiwilligen Josef Weishaar, 6. Komp. Inf.⸗R. 136,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 698 ff. M. Str. G. B. sowie der S5 356, 360 M.⸗Str. G. -O. die Beschul⸗ digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Im Felde, den 14 Oktober 1910.

Gericht der 115. Infanteriedivision.

. Dr. Lauterer,

Generalmajbr Kriegsgerichtsrat. [47554] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kriegzfreiwilligen Eugen Dicke, 5. Komp. J Regis. 171, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. M. St. G.⸗B. sowie der 85 356, 360 M. Str. G.-Ordg. der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Im Felde, den 15. Oktober 1915. Gericht der 115. Infanterte⸗Dipision. Der Gerichtsherr: Dr. Lauterer,

von Kleist, Kriegegerichtsrat.

Generalmajor.

47549] Fahnenfluchtserklãrung

und Beschlagnahmever fügung.

Der Reservist Ferdinand Eduard Mory 2 144, geb. am 21 18 1886 in Montois la Montagne, Kr. Metz, wird für fahnen flüchtig erklärt.

Im Felde. den 23. Oktober 1915.

Gericht der 33. Division.

[47558] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 3. IV 94 in Berlin geb. ledigen Gefreiten Richard Hoffmann, 3. Garde⸗ Reg. j. Fuß, Berlin Gardekorps —, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. M. St. G.⸗B. sowie der 55 356, 360 M. St. G.⸗-O. der Beschuldigie hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

starlsruhe, den 21. Oktober 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

chlagnahme verfügung. der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Fritz Burger, Bäcker ˖ geselle, geb. 26. 9. 1871 in Weiß weil, Amt Waldshut, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff M⸗St.⸗ G.. B. sowie der S5 356, 360 M. St.- G. O. der Be- schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Karlsruhe, den 22. Oktober 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

47559] Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Rudolf Brauer (Bank. beamter), geb. 21. 3. 1390 in Heidelberg, wohnhaft in Mailand (It,), wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M.⸗ St. G. B. sowie der 55 356, 360 der M. -St. G.-O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

garlsruhe, den 22. Oktober 1915.

Gericht der Landwebrinspektion.

47599) Fabnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Muc ketter Christian Stöcker, 3. Komp. I. Ers. Batl. Inf. ⸗Regt. 68, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §S5§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Koblenz, den 21. Oltober 1915. Gericht der stellvertr. 30. Inftr ⸗Brigade. Der Gerichtsherr: Lönartz,

v. Eynatten. als Kriegsgerichtsrat.

47562) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmenerfügung. In der NUatersuchungssache gegen den Kanonler Ludwig Adolf Egenschwiller der 1. Batterie Landw. Fußartl. Batl. 14, geboren am 14. 1. 1878 zu Lürdorf (Ober- Elsaß), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. Mil.⸗Str⸗G.⸗B. sowte der 585 356, 360 Mil.⸗Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. Metz, 15. 10. 1915. Gouvernementsgericht. Der Gerichtsherr: Saupe, Heuer, Kriegsgerichtsrat. Generalmajor.

47593 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Lambertz der 3. Komp. II. Ers. - Batl. Inf. Regt. 55 in Det⸗ mold, geb. am 22. 5. 84 in M.⸗Gladbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des M.⸗St.. G. B. sowie der S§5 35656, 360 der M. St. G.. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für sahnenflüchtig er⸗ klärt. IIIb. 345. 15.

Münster i. W., den 4. Oktober 1915.

Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade.

46435] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmenerfügung.

In der Untersuchungssache gegen den überz. Unteroffizler vom Bez. Kommando 1 Stuttgart Albert Wilhelm Bernhold, geboren am 1. August 1883 in Paris, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 366, 360 der Mtlitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kgl. Württ. Gericht der Landw.⸗Inspektion Stuttgart.

47600] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen d. R. Anton Pachur, 19. Kom⸗ pagnie II. Matrosendivision, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 366 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. (II D. 188 15.)

Wilhelmshaven, den 23. 10. 1915.

Gericht der 11. Marineinspektion.

47566] Fahnenfluchtserklärung. Der am 20. 4. 90 zu Wallenfels bei Tronach geborene Gefteite der Reserve Thomas Weiß wird auf Grund der 69 ff. M. St.⸗G.- B. und der S5 356, 360 M. St.. G. -O. hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Zwickau, den 18. 10. 1915.

Gericht der stellv. 89. Infanterlebrigade.

= In

47567] Fahnenfluchtserklärung.

Der am 24. 12. 83 zu Roitzsch bei Bitterfeld geborene Ersatzreservist Karl Friedrich Schleicher wird auf Grund der SS 69 ff. M. St. G. B. und der 366, 360 M. StG. O. hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Zwickau, den 18. 10 1915.

Gericht der stell'. 89. Infanteriebrigade.

476011 Verfügung.

Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts der 15. Division vom 31. XII. 12 gegen Konrad Peter Heintges, geb am 25. 4. 92 zu M.⸗Gladbach, wud als erledigt zurück— genommen.

Cöln, 25. Oktober 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

47563 Bekanntmachung.

Die am 2. März 1915 gegen den Heizer d. Seew. II Perer Friedrich Thomas Laban von der 2. Komp. der J. Werft⸗ division, geb. am 14. 1. 1872 in Husum, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben.

Kiel, den 25. Oktober 1915.

Gericht der 1. Marlneinspektion.

Y) Ausgehote, Verlust: n.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

12857] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung sollen die in Berlin Wittenau belegenen, im Grundbuche von Berlin Wittenau Band 17 Blatt Nr. 515 und Band 24 Blatt Nr. 712 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der Phönix in Berlin⸗Wittenau, Grund⸗ stückserwerbegesellschaft m. b. H. in Char. lottenburg eingetragenen Grundstücke am 17. Dezember E9I5, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt an der Gerichtsstelle Brunnen. vlatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Das Grundstück Blatt 515 umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Par. jelle Nr. 1630 40 (Acker an der Oranien⸗ burger Straße) von 4 ha 12 a 44 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Wittenau unter Artikel Nr. 7 mlt einem Reinertrage von 8,57 Talern verzeichnet. Das Grundstück Blatt 712 umfaßt die Trennstücke Karten⸗ blatt 1 Parjelle Nr. 1651140 2c. und 1652/40 (Acker an der Rosenthaler Straße) von 2 ha 69 a 2 am und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebeztik:s Berlin⸗Wittenau unter Artikel Nr. 7100 mit einem Reinertrage von 15,28 Talern verzeichnet. Der Ver- steigerungsvermerk ist am 11. September 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddlng.

Abteilung 6.

47414 Aufgebot.

Der Schäfflermeister Michael Kirn⸗ berger in Huglfing hat das Aufgebot des 40 0̃ö, gen Pfandbriefs der Deutschen Grund⸗ credilbank in Gotha Abt. 13 Serie 9 Lit. b Nr. 1739 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestend in dem auf den 68. Mai 1916, Vormittags EA Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 22. Oktober 1915.

Das Herzogliche Amtsgericht. 1.

(470901 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Wilh. Brinkmann zu Herbede a. d. Ruhr als Vertreter seines minderjährigen Sohnes Wilhelm Brinkmann daselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dietrichs J. und II. zu Hattingen a. d. Ruhr, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Rentenbriefes Lit. G0 Nr. 15 730 der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz zu Münster i. W. lautend über 1090 Taler 300 4A, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E90. Februar E916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Münster i. W., den 20. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 9 F. 8/15. 6.

47610] Bekanntmachung.

Pfarrer Biernath in Marggrabowa hat den Verlust der 34 0̃)0 Osstpreußischen Pfandbriese ohne Zinsscheine

a. G. 16270 1060 ½ für die katho— lische Kirchentasse in Marggrahowa,

b. B. 44 576 2000 s, C. 2702 1000 6, F. 47 816 bis 47 819 4 Stücke 1190 für die katholische Benefizienkasse in Marggrabowa

gemeldet. Dies wird unter Hinweis auf §z 367 des Handelsgesetzbuchs und zum demnächstigen Aufgebot zwecks Kraftlos— erklärung der Pfandbriefe hierdurch be— kannt gemacht.

Königsberg. den 25. Oktober 1915.

Dstpreußische General. Landschafts⸗ Direktion.

47411 Aufgebot.

Der dem Herrn Ernst Dölling in Mark. neukirchen, Wernitzgrünerstr. 639, aus gestellte Versicherungsschein Nr. 78 932 über MM 3000, Versicherungsbeginn 1. 10. 1894, ist uns als verloren an. gezeigt worden. Wir werden den Ver sicherungsschein für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.

Berlin. den 1. November 1915. Janus“, Wechselseitige Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Wien, Direktion Berlin W. 9,

Linkstr. 26. H. Stuchlikt.

147412 Aufgebot.

Herrn Dachdeckermeister Albert Hermann Werner in Wittenberge ist der von ung auf sein Leben ausgesteilte Hinterlegungs⸗ schein vom 15. Februar 1512 zum Ver— sicherungsschemn Nr. 604 029 vom 29. Fe⸗ bruar 1908 über S 3000, abhanden ge— kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen A Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 23. Oktober 1915.

Germania Lebeng. Versicherungg⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

474131 Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Clement Stutz, Feldwebels b. 2. Pionierbataillon in Speyer a. Rh. wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deut⸗ schen Versicherungs Verein auf Gegen⸗ seltigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 28. November 1913 aug. gestellten Versicherungsscheins Nr. 193 154 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Ver⸗ sicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens inner- halb zweier Monate, vom Taze des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Ver— sicherungsnehmer vom Verein eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird.

Stuttgart, den 25. Oktober 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Szuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

47351] Aufgebot.

Die Eheleute Alois Groß und Maria geb. Weeki in Gelsenkirchen, Dessauer— straße 62, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alexy in Gelsenkirchen, haben als Wechselinhaber das Aufgebot des von Jo—⸗ hann Krotzke in Gelsenkirchen, König Wilhelmstraße 60, am 8. Juni 1914 auf den Bergmann Mich. Neumann in Gelsen— kirchen, Herdstraße 29, gezogenen und von letzterem angenommenen, am 31. De— zember 1914 fälligen Primawechsels über 1100 M elfbundert Mark —, der an⸗ geblich in Verlust geraten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestenz in dem auf den 20. Juni 19 E 6, Vormittags A IUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 23. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

47415 Aufgebot.

Der Zimmermann Eduard Häuseroth in Tautenhain als Abwesenheltspfleger hat beantragt, den verschollenen Johann Louis sturze, geboren 4. November 1846 in Weißenborn, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bockbrauerei, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene nerd aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai E9IG, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/1098, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 14. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

47416 Aufgebot.

Aufgeboten zwecks Todeserklärung werden folgende verschollenen Personen: a. der Brauer Curt Ackermann, geboren zu Neurode am 18. Juni 18865, b. der Maurer Martin Noack, gebosen zu Kolk witz bei Cottbus am 3. Mai 1857. Die vorgenannten beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 209. Mai 11916, Vormittags 10 Uühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsplatz 2, Zimmer 565, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der vorbezeichneten Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotgtermin dem Gericht davon Anzeige zu machen.

Cottbus, den 22. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 47417 Aufgebot.

1) Der Kupferschmiedemeister Hugo Perdelwitz, 2) das Fräulein Marie Perdel⸗ witz, beide in Czarnikau, haben beantragt, den verschollenen Kupferschmied Edgar Theodor Perdelwitz, zuletzt wohnhaft in Czarnikau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 60. Juli E9R6., Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. La, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Czarnikau, den 19. Oktober 1915.

Rönlgliches Amtsgericht. 47594 Aufgebot.

Der Rechte anwalt Dr. jur. Rudolf Geiger hier hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Josef Vogel, ge⸗ boren am 15. April 1853 in Mainz, Sohn der verstorbenen Eheleute Weinhändler Adolph Vogel und Zerline (zina) geb. Flersheim, zuletzt im Inlande hier wohn— haft gewesen, für tot zu erklären. Der be⸗— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai E 9RG, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Zeil Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen. ;

Frankfurt a. M., den 23 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 44.

47418 Aufgebot. : Die Ehefrau des Kandidaten der Medizin Friedrich Karl Hermann Walther, Anna geb. Maͤuseling, hier, vertreten durch den Justizrat Löding, hier, hat beaniragt, ihren Ehemann, den verschollenen Kan= didaten der Medizin Friedrich Karl Her⸗ mann Walther, zuletzt wohnhaft in Grelfswald, für tot zu erklären. Ver be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf den 7. Jult E9E6, Mittags IL2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Greifswald, den 21. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

(47419 Aufgebot.

Die Frau Bertha Splittgerber, geb. Birf, in Memel, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maschinisten Wilhelm Splitt-⸗ gerber, geboren am 12. April 1872 zu Joduth, Kreis Neustettin, zuletzt wohnhaft in Memel, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestendß in dem auf den E6. Mai 1916, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Luf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder To Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufge termine dem Gericht Anzeige zu macher

Memel, den 21. Oktober 1915.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

47420

Auf Antrag des Ahwesenheits! Ratschreiber Alois Köhler heim wird zum Zwecke der T des am 6. Februar 1872 zu geborenen, verschollenen, . Max Josef Stephan, von dessen Leben 12 Jahren nichts mehr bekannt gewor ist, der Genannte aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 10. Mai E916, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Auf⸗— gebotstermine zu melden, widrigenfall seine Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗— gleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wertheim, 26. Okt. 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

147421]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Oktober 1915 ist der am 7. August 1861 zu Cordel geborene Johann Werwie ., Sohn von Theodor Werwie und Anna Katharina geb. Roth, zuletzt wohnhaft in Cordel, für tot erklärt worden. Als Zeispunkt des Todes is der 31. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Trier, den 20. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht. 4.

)

I9* DIiütel

*

47595] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Emmy von Brause, geb. Simons, in Wiesbaden, Frankfurier straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Justizrat Kullmann in Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute Staatsrat Fran von Uthemann und Hilda geb. Freitr von Krauskopf zu St. Petersburg, Nikol quai 31, auf Grund der Behaur sie die im Grundbuch von W Innen Band 77 Blatt 154 Abteilung lfd. Nr. 1 eingetragene Hypothek vor 100 000 M, eingetragen für Frau Kom⸗ meriienrat Franziska Adelbeid Simons, geb Boedinghaus, und die Erben ihres we storbenen Ehemanns, des Kommerzienrats Friedrich Alexander Simons, durch Aus—⸗ etnandersetzung bei der Erbtellung nebst den Zinsen seit dem 26 November 1908 zugewiesen erhalten habe, daß die Beklagten zu 1sa, sonach mit 3121,80 M an der Hypoirhek beteiligt seien, ihr, der Klägerin ein Anspruch gegen die Beklagten auf Abgabe der in nachfolgendem Antrag näher angegebenen Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt in Wiesbaden zustehe, mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ fällig schuldig zu sprechen, d Erklärung gegenüber dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Wiesbaden, Ab— teilung für Grundbuchsachen, abzugeben: Wir, die Eheleute Staatsrat Franz und Hilda von Uthemann, geb. Freiin von Krauskopf, zu St. Petersburg, Nikolai⸗ quat 31, bewilligen und beantragen für unseren Tell die Umschreibung der im Grundbuch von Wiesbaden⸗Innen Band?? Blatt Nr. 1154 in Abteilung 1II1 unter Nr. 1 für die Ehefrau des Kommerzien—⸗ rats Simons, Franziska Adelheid Simons, geb. Boedinghaus, und die Erben ihres verstorbenen Ehemanns, des Kommerzilen— rats Friedrich Alexander Simons ein⸗ getragene Hypothek von 100 000 M nebst laufenden Zinsen auf Frau Emmy von Brause, geb. Simons, Witwe des Guts⸗ besitzers Max von Brause zu Welesbaden. Die Klägerin ladet die Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den S. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wies baden, den 23 Oktober 1915.

Der Gerichitsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ni

. Dritte Beilage J zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 28. Oftober

Berlin, Donnerstag,

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—— ——

w ———

Y Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

7425] Oeffentliche Zustellung.

Die Alma Therese, geb. Süßmann, des Carl Hermann Bernhard Chrisioph Pan- taenius Ghefrau in Hamburg, Heilwig⸗ straße 53, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. Westphal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach, von Knierlem, Hamburg, klagt gegen die Alba geb. Perlz, des Friedrich Ehristoph Carl August Keiling Witwe in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halt, wegen Forderung, mit dem An— trage: die Beklagte kostenpflichtig gegen ktägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 6 722,50 zu zahlen, und jur Befriedi⸗ gung dieser Forderung nebst Kosten, ins— besondere auch die Zwangs vollstreckung in das beklagtische Grundstück, belegen Kurzestraße 27 29, eingetragen im Grund⸗ huch von Neustadt⸗Nord Band XXVI Blatt Nr 1266, zu dulden. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ gericht in Damburg, Zivilkammer VI (3bil. justizgebäude, Slevekingplatz, auf den 22. Dezember 1915, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 23. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

47611

Zur ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft laden wir hier— durch die Herren Aktionäre auf Donners⸗ tag, den 2. Dezember a. C., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unser Geschäftelokal in Oliaschin ergebenst ein.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗— rechnung per 1914/15.

2) Beschlußfassung darüber und über die Erteilung der Entlastung.

3) Wahl der Revisoren.

4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Oltaschin, den 26. Oktober 19165.

Dereinigte Cichnrienfabrihken Attien ·˖ Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer). Der Aufsichtsrat.

L. Ledermann, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

47605 Brauerei zum Bergschläßchen. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre

unserer Gesesllschaft zu der am Montag,

den 22. November 1915. Nach mittags 23 Uhr, im Sitzungssaale der

Bank für Thüringen, vormals B. M.

Strupp Aktiengesellschaft in Meinlngen

stattsindenden RG. ordentlichen General-

sammlung einzuladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschästsberlchis und der Bilanz für 1914/15. 2) Beschlußfassung uber die Dividende für 1914/15. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aussichtsrat. 5) Auslosung von Schuldscheinen. Zur Tellnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legüimiert, berechtigt. Stimm herechtigt sind diejenigen Aktsonäre, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei dem

Vor stande, bei der Bank sür Thüringen

vormals G. M. SEtrupp, Mttien- esellschaft in Meiningen und deren ilialen oder bei einem Notar hinter⸗

legt baben. ; Eisfeld, den 26. Oktober 1915. Der Aussichtsrat.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalienen Einheitszeile 30 9.

J 2 : 19

. zankausweise 2

1 9 San ben e. N

1915.

8. Erwerbs. und Wirtschastsgeno fsen chaften⸗ Niederlassung ꝛc⸗ . 1 3. Unfall⸗ und Invaliditätz. 2c. Versichernng

von Rechtsanwälten.

. nern 2 aer Aae erschiedene Bekanntmachungen

476141

Die Aktionäre der Firma H. Th. Böhme,

Aktiengesellschaft werden hierdurch zur

T7. ordentlichen Generalversammlung

für Sonnabend, den 20. November

a. c., Vormittags 11, in die Räume

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,

Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Poststraße

Nr. 165, eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Geschäftebericht.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und der Auszahlung der Dip idende.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen und ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien bis spätestens am 17. No⸗

vember a. C. bei der Allgemeinen

Deutschen Credit Anstalt, Filiale

Chemnitz, in Chemnitz oder an unserer

Geschäftskasse zu hinterlegen.

Chemnitz, den 27. Oktober 1915.

5. Th. Böhme, Aktiengesellschaft. Der ae, des Aufsichts rats:

rIimm.

, . Actienbrauerei Simmerberg.

Gemäß § 26 unserer Statuten laden

wir unsere Herren Aktionäre zur 18. or⸗

dentlichen Generalversammlung ein.

Dieselbe findet statt: Samstag, den

4. Dezbr. 1915. Nachm. Z Uhr,

im Hotel Stachus, Mänchen, Karlsplat.

Tagesordnung?!

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschaͤfte⸗ jahr nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pr. 30. Sept. 1915.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗— winnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsratz.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Anmeldungen wollen bis längstens

L. Dezbr. A9 bel dem Bankhause

2. E. Waffermann, Kgl. Hofbanlier,

Bamberg und Berlin, oder bei der Di⸗

rektion in Simmerberg unter den in

S 27 der Statuten genannten Bedingungen

vorgenommen werden.

Simmerberg, den 23. Oktober 1915.

Der Nufsichtsrat. B. König, Vors.

la7s22

Die Herren Aktionäre der unten ge⸗ nannten Aktiengesellschaft werden hierdurch zur diejährigen ordtutlichen Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. November E915, Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal des neuen Borsengebäudes zu Breslau eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

J. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust—⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schaͤftgjahr.

II. Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

III. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der vor— geschlagenen Gewinnvertetlung.

1V. Erteilung der Decharge an den Auf— sichlsrat und den Vorstand der Ge⸗— sell schaft.

V. Wahl zum Aussichtsrat (5 26 des Gesellschaftsvertrags).

VI. Wahl von drei Revisoren (5 41 des Gesellschaftsvertragt). .

Dle Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, baben ihre Akiien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben beziehungsweise der an Stelle der Aktien tretenden Bescheink. gungen oder Reichsbankdepolscheine (siehe 5 36 der Statuten Absatz ?) spätestens am 23. November E91 in Freiburg in Schlesien bei der Gesellschafte kasse,

in Breslau bei dem Schlesischen

Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg Fromberg C Co.

zu hinterlegen.

Formulare zu den Verzeichnlssen sind bei der Gesellschaftskasse und bei den ge⸗ nannten Bankhäusern in Empfang zu nebmen.

Breslau, den 16. Oktober 1915.

Der Aufsichtarat der

Ahtiengesellschaft für Schlesische Leinen · Industrie (unrmals C. G. Krumsta & Sühne).

sass80] Ulmer Zeitung Aktiengesellschaft. Die diesjährige ordentliche 25. Ge⸗ neralversammlung fsiadet Sonntag, den I4. NRorember 1915, Vor⸗ mittags EKH Uhr, in der Kanzlei von Rechtsanwalt Moos J., Langestraße 9 in Ulm a. D., statt.

Tagesordnung: Die in § 27 der Statuten genannten Gegen fstände.

Ulm, den 24. Oktober 1915.

Der stellvertr. Vorsitzende

des Aufsichtsrats:

Rechtsanwalt Moos I.

farsos Mal;fabrik Niedersedlitz Ahtien- gesellschaft in Niedersedlitz.

Die Tagesordnung unserer Sann⸗ abend, den 20. November 19153, stattfindenden Geueralversammlung wird durch folgende Punkte ergänzt:

OD.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um AMS 1000 00, durch Ausgabe von tausend Inhaber aktien zum Nennbetrage von je n1000,— und über die Modalitäten der Ausgabe.

6.

Beschlußfassung über entsprechende Ab änderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere des § 3.

Niedersedlitz, am 27. Oktober 1915.

Der Vorstand.

Jo sef Pick.

147435 ; Schnellpressenfabrih Aktien · Gesellschaft Heidelberg in Heidelherg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 235. November EOE5, Vor- mittags EH Uhr L5, im Bureau unserer Gesellschaft, Epvelbelmerstraße 315, in Heidelberg stattsindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz vro 191415. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3) Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien bezw der Hinterlegungsscheine (8 22 der Statuten) tann außer bei der Gesellschaftskafse in Heidelberg bei folgenden Banken

Rheinische Creditbank, Mannheim,

Rheinische Creditbank, Filiale

Heidelberg in Heidelberg, Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, Vank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim, in Mannheim bis einschließlich 0. November ds. J. in den üblichen Geschäftsstunden geschehen.

Heidelberg, den 26. Oktober 1915.

Der Vorstand. E. Scheding.

47430 Umtausch vön Stammaktien (ordinary shares) der Nobel Dynamite Trust Company. Limited. London, gegen Ahtien der Dynamit Ahtien Gesellschast, vormals Alfred NUobel K Co., Hamburg. Die Ausgabe der im Umtausch gegen eingerelchte Stammaktien ordinnr shares der Robel Bynamite Lrust Company, Ltd., in Liqui- dation, London mit Divldenden⸗ schelnen Nr. 30 u. f. zu gewährenden Aktien der Dynamit Aktien ˖ Gesellschaft vormals Alfred Nobel X Co., Samburg mit Dividendensche inen für 1915 u. f. sowie die Auszahlung des Euttz ts für 1914 von Æ E20, für jede Akite von „cl 000, erfolgt: von Sonnabend 30. Oktober E913 ab in Damburg hei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

in Berlin bet der Direction der Dts c onio · Gesellschaft,

in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A -G. und bei dem Bankhause A. Levn

Einreicher unterschriebenen

über die Barzahlung.

Oamburg, im Oktober 1915.

Julius Schloß, Vorsitzender.

Ernst Webs ky, Vorsitzender.

Norddeutsche Bank in Damburg.

gegen Rückgabe der von den Umtausch⸗ stellen auegestellten Quittungen über den Empfang der zum Umtausch eingereichten Stammaktlen und der von dem ersten Empfangs. bescheinigungen über die neuen Aktien und

Gleichzeitig wird eine Schlußnote über den Umtausch verabfolgt, deren Stemrel⸗ betrag von der Barzablung gekürzt wird.

47615

Druckerei vorm. Dusch, Aktien-

Gesellschast in Straßburg i. Elsaß.

Die ordentliche Generalversammi-

lung findet am Donnerstag, den

ES. November d. J., Morgens

EO Uhr, im Geschäftelokal, Gerber⸗

graben 30 zu Straßburg i. E., statt, wozu

wir die Herren Attionare unserer Gesell⸗ schaft böflichst einladen.

Straßburg i. E., den 26. Oktober 1915. Der Vor frand. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aussichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 30. Juni 1915.

Feststellung der Dividende. Enilastung des Vorstands. Entlastung des Aussichtsrats

Ersatz wahl eines Aussichtsrats⸗

mitgliedes.

8) Verlosung von 4 Obligationen.

XB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am LG. November E915 entweder bei der Gesellschaftekasse oder bei der Straßburger Bank Ch. Staeh—⸗ ling, S. Baleutin & Cie. ju hinter— legen. läesls! Cöln⸗Müsener

9 ü z ö .

Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

Generalversammlung.

Die sechzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre des Cöln— Müsener Bergwerk. Actien⸗ Vereins wird Samstag., den 4. Dezember do. Is. Nachmittags L Uhr, im Sltzungssaale des Banthauses J. S. Stein, Laurenz⸗ platz Nr. 3 in Cöln, stattfinden.

Unter Hinweit auf die S5 24 bis einschl. 29 unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Vereins ein, an dieser Generalversammlung teiljunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintritts- karten unt Stimmzettel von Freitag, den 26. Nonember da. Is, au wäh⸗— rend der Dienststunden in dem Geschästs. lokale des vorbezeichneten Bankhauses in Empfang genommen werden können.

Tagesorduung: 1) Bericht der Direktion über den Be- trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Bericht des Aufsichisrais über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor— schlags zur Gewinnverteilung sowle etwaige Bemerkungen defselben zu dem Direktionsberichte und dem Be⸗ richt der Kommissarten.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrate.

5) Wahl von drei Kommissarten, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchein und Skripturen der Ge— sellschaft zu vergleichen.

Der Bericht der Direktion nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung können in dem Bureau des Vereins in Kreuztal, bei dem Bankhaus J. H. Stein in Eöln und bei der Stegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Kreuztal, Kreis Siegen, den 26. Ok⸗

tober 1915.

Der Aussichtsrat.

147604 Eisengirßerei & Schloßfabrih A. G. Velbert. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjäbrigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt woch, den 24 November 1915, Vormittags EO Uhr, im Geschäf s lokale der Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1915 nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und Berslchten.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Relngewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.

3) Aufsicht ratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktlen nach § 13 des Statuts mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell= schaft, oder bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elber feld, der Deut schen Bank, Filiale Barmen, oder bei der Firma Abraham Schlesin ger, Berlin NW., Minel⸗ straße 2 4, zu hinterlegen.

Velbert, den 27. Oktober 19185.

147152

Bekanntmachung.

Die Act. Ges. für Betonbau Diß C Co.

in Düsseldorf ist durch Beschluß der

ordentlichen Generalversammlung vom

23. Oktober 1915 mit diesem Tage auf⸗

gelöft worden. Alleiniger Liquivatsr

ist der Unterzeichnete, Robert Priesters-⸗

bach zu Düsseidorf.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit gemäß § 297 des H.⸗G.- B. auf⸗

gefordert, ihre Ausprüche anzumelden. Düsseldorf, den 24. Dttober 1915.

Der Liquidator der Act. Ges. für Betonbau Diß * Co. i. Ligu. Priesters bach.

a7438]

Harkortsche Sergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten Aktien · Gesellschast zu Gotha.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde an Stelle des im März d. J. verstorbenen Herrn Kommerzienrats Max Richter in Berlin

Herr Bankdirektor Carl Mommsen

in Berlin

zum Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft erwählt.

Gotha, den 25. Oktober 1915. Der Vorstand.

ass] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Aktien · Gesellschaft vorm.

M. Hellinger in Untersachsenfeld. Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ sckaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 29. November E915, Bor⸗ mittags A2 Uhr, im Hotel Sächsischer Hof zu Schwarzenberg i. Sa. statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗- sarmlung ergebeast eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan; und des Gewinn- und Ver⸗ lustkontos. Bericht der Direktion über die Geschäftelage.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlusikontogs sowie über die Verwendung des Reingewinnegs.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Au ssichtsrats.

3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezügl. Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 18. RKavember bis Abends G Uhr bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder bei der Ge⸗ sellschaftskaffsr binterlegt haben.

Unter lachsenfeld, Post Neuwelt i. Sa.,

den 27. Oktober 1915. Der AÄufsichtsrat. Otto Walter, Vorsitzender.

lar siz . Wernicke Maschinenhan-⸗ Atien -Gesellschaft i. S.,

Halle a. S.

Zu der am Donnerstag, den E18. No⸗ vember RgRS, Vormittags 97 Uhr, im Holel Stadt Hamburg, Halle a. S., siatifindenden ordentlichen General- versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge—⸗ schäͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung pro 191415.

2) Bericht der Liquidatoren Aufsichtsrats.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Aufsichisratswahl.

Viejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien oder den ordnungsmäßligen Hinter legungsschein über dieselben spätestens am ES. November bei der Gesell schaft oder einer der folgenden vom Auf- sichte rat bestimmten Anmeldeftellen:

Banthaus Reinhold Steckner, Halle

a. S., BVfälzische Bank. Frankfurt a. M.. Dugo Thalmessinger X Co., Bank⸗ haus, Regensburg, gegen Auebändigung von Eintrittskarten zu hinterlegen und ein deppeltes Nummern verzeichnis der Stücke einzureichen. Dvalle a. S., den 26. Oktober 1915. Die Liguidatoren.

und des

Der Aufsich sS⸗at.

Hans Schlesinger, Vorsitzender.

r · / 6

22