An Grundstück, und Gebäudekonto zujũglich Neubauisen.. Maschmenkonto. . zuzüglich Neuanschaffungen. Ackerkonto
onto Wasserkraft und Wasserbaulen e
Fabrikutenstlienkonto
zujuũglich Neuanschaffungen .. Ofenanlagekonto .... Wasserklãranlagekonto ... Bahnanlagekontto Tonto eleftrische Beleuchtung —— —4—
onto Pferde und Wagen NVeubau⸗ und Erneuerungs konto... Feuerversicherungskonto, Prãmie Talonsteuerkonto..... Effektenkonto . Kassakonto. Wechselkonto
abzüglich 5 o / Zinsen .. Außenstãnde
. Inventurbestände:
Papierkonto . Fabrikationsmaterialienkonto Betriebs materi nlienkonto Feuerungsmaterialkonto Baumaterialien und Reservetelle .. Transportkonto
borausberahlte
** 736 874 6 38 935 13411732 218300
24307 2193
394597
13 961 765 35 288 53
14147 85 18610
64 120 01 464 159 47 98 258 09 4 558 74 66 058 32 2337 —
689 491 63
T : s
Halle Eröllwitz, den 1. Juli 1915.
Cröllwitzer⸗Aktien⸗Papier⸗Fabrik zu Halle a. S.
Der Vorstand.
Der Aufsichts rat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
eich. Die Uebereinstimmung des borstehenden Htechnungsabschluffes mit den ordnungsmäßlg geführten von mir geprüften Büchern der Cröllwitzer Aktien. Papler⸗ A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bächerrevisor.
fabrik bescheinige ich bierdurch.
Halle Cröllwitz, den 31. Juli 1915.
Debet.
zuzüglich Vortrag vom 1. Jull 1914: ...... zuzüglich 2 verfallene Divldendenscheine Nr. 39
abzüglich 30/0 Restdividende auf Æ 1500 000, —
Her Nltienkapitalkonietgc ,. Teilschuldverschreibungskonto A 47... Teil schuldverschreibungs konto B 46 Cg. Teilschuldverschreibunggamortisationskonto A Teilschuldverschreibungszinsenkonto A:
nicht erhobene Ilnsscheine . Teilschuldverschreibungszinsenkonto B:
nicht erhobene Zinsscheine. .. Divoldendenkonto:
nicht erhobene Dividendenscheine ... Reservefonde konto Delkredere⸗ und Dispositions fond Erneuerungsfondskonto .. Jubilãum s fonds konto Bankschulden Rückstellung für Diekont, Unfall versicherung usw. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom 1. Juli 1914
für 2 verfallene Dividendenscheine Nr. 39
Gewinn 19141915
Dieser Gewinn im Betrage von...
2 * 2 2 2.
vertellt sich wie folgt: Abschreibungen auf:
Grundstuck⸗ und Gebäudekonto
Maschinenkonto. Konto Wasserkraft und
Wasserbauten ... Fabrikutensilienkonto .. Dfenanlagekonto .. Wasserklaͤranlagekonto . H 0
3 oso von M
i 1620 032.69 283 644,73 26 501,05 91799, 70
94 498,20
30 7
70 lo 19
775 809,58 4
16 3
1 5565 09 132 066 ho ooo o doõb
s 440 - 8 156 25
678 — 347 170 40 262 58274 171 865019
175645 boꝰ 421 22 7 750 —
12 169 6513: 317 871 83 Id S5 5:
23 274 30 113 102, 30 8 hog. 35 15655. 16
9 180. — 160 945 96
* 148 148,51
123490 96 Nis F
. 148 22051
* U
abzüglich 40/9 Vordibldende auf Æ 1500 000, — ..
abzüglich vertragsmäßige Vergütungen an den Aussichtsrat, an die Direktoren, an Beamte, Meister und Vorarbelter ..
Vortrag auf neue
Otte ns.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915.
w
e s d S6 60 o p
. 61 927 . 45 000
d 7 T5 .
Rechnung..
415307 18708
F. Reich
Kredit.
Feuerversicherungskonto Interessen und Diskontokonto .. J 2. Krankenkassekontko .... Invaliditäts, und Aliersrentekonto Ke
5
An Fabrikations, und Geschäftsunkostenkonto .....
. 2116 09227 25 6339 104 59211 1572 —
* L 1 1 8 1 2 16 4293 67 . . . 391522 J . 316 371586. 2577 811 05
Halle⸗Cröllwitz, den 1. Juli 1915.
Cröllwitzer⸗Aktien⸗Papier⸗Fabrik zu Halle a. S.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
Per Vortrag vom 1. Juli 1914
2 verfallene Did dendenschetne Rr. 35
Papierkonto ..... Ackerpachtkonto. ... Mietekonto .
* 9 2
Der Vorstand,
Ottens.
— Q ·
J
698
143 220 51 2 425 721 04 327250 597 —
A 1418 148,61
3 1
rr sii s
F. Reich
147406
Nachdem die heute abgehaltene vierund⸗ vlerzigste ordentliche Generalversammlung die Dividende für das Geschäftsjahr 1914515 auf 7 oo festgesetzt hat, bringen wir hiermit zur Kenntni⸗, daß die Dibi= dendenscheine Nr. 44 unserer Aktlen Nr. 1 bis 4500 mit 2H M und die Dividenden- schelne Nr. 4 unserer Aktien Nr. 4501 bis 4625 mit S4 MÆ vom 28. d. Mis. ab außer bei unserer Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz, bei Herrn H. J. Leh⸗ mann in Salle a. S., bei Herren Del. brück Schickler Co. in Berlin, bei Herren Gebrüder Schickley in Berlin und bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Becker G Co. in Leipzig eingelöst werden.
Halle⸗Cröllwitz, den 26. Oktober 1915.
Cräüllwitzer Actien Papierfabrik. Ottens. F. Reich.
468751 Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berghan und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Verelns werden hierdurch zur 3. ordentlichen Generalversammlung, die Samstag, den 27. November 11915, Nach⸗ mittags 27 Uhr, im kleinen Saale unseres hiesigen Werksgasthauses stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Die im § 19 det rr Te. ftabertrages
aufgeführten Gegenstände.
Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗ schaflsvertrages bemerken wir, daß es zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bel einem Aufsichtsratsmitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstande unseres Vereins hinterlegt waren.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Bersammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft nieder- elegt werden und big nach Schluß der
ersammlung niedergelegt blelben.
Zur Vertretung genügen privatschrlft⸗ liche Vollmachten. Geschaͤftgberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Generalversammlung zur Verfügung.
Oberhausen (Rheinland), den 22 Ok. tober 1915.
Der Aufsichtsrat.
47520
LZ. November 1915.
Max Unger.
Einladung zur Generalversammlung der Besitzer der Teilschuldverschreibungen der
Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer in Augsburg.
Gemäß S3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend: „die gemein- samen Rechte der Besitzer von Teilschuldverschreibungen', berufen wir die Ver⸗ sammlung unserer Gläubiger von Teilschuldnerschreibungen zum 15. No⸗ vember 1915, Nachmittags 3 Uhr., im Börsenlokal zu Augsburg.
Tagesordnung: ] 1) Wegen Liquidation der Firma Paul von Stetten scheidet die Firma aul von Stetten als Treuhänder aus. 2) Etsatzwabl des Treuhänders. ;
Gemäß § 10 Abs. 2 des genannten Reichsgesetzes ersuchen wir um rechtzeitige Anmeldung zur Teilnahme an der Versammlung durch Hinterlegung der Schuld⸗ verschreibungen bei der Königl. Filialbank in Augsburg bis spätestens den
Augsburg, den 25. Oktober 1915. Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer. Der Vorstand.
Otcar Schůrer.
47432] Ahtien . Gesellschaft Vereinigte chemische Fabriken
(S. T. Morosom, Krell, Ottmanm).
Der Fabrikant Herr Hermann Ottmann zu Biebrich a. Rh. ist aus dem Vor stande der Gesellschaft ausgeschieden und auf die statutenmäßige Dauer wieder in den Mufsichtsrat gewählt worden. Zum Vorsitzenden des Aussichtsrats ist der Kauf⸗ mann Herr Carl Möllmann zu Iserlohn wiedergewählt. Zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ist Herr Fabrikant Hermann Ottmann zu Biebrich a. Rh. gewählt Beide Herren haben die Wahl angenommen.
Berlin, den 25. Oktober 1915.
Der Vorstand. Jean Nußbaum.
F Sonneberger Ziegelei Rottmar A. G.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 18. Novbr. d. J. Vormittags 11A Uhr, im Geschästg—⸗ lokal von Cuno & Otto Dressel, hier, statt, und werden die Herren Aktionäre hierdurch zur Teilnahme eingeladen.
Sonneberg. 26. Oktober 1915.
Der Aufsichtsrat. Emil Lindner. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats.
47429 In der Generalversammlung 29. April 1913 ist unsere Firma in H. Meinecke Aktiengesellschaft umgeändert worden. . Auf den Aktienurkunden selbst ist die Aenderung der Firma bisher nicht er⸗ sichtlich gemacht. ö ; Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank. in Breslau bei der Firma G. von Vachaly's Enkel elnzureichen, welche die Aktien mit einem Stempel versehen werden, der die neue Firma D. Meinecke Aktiengesellschaft ersichilich macht. Breslau Carlowitz, den 26. Oktober
1915. Der Vorsftand der
H. Meinecke Altiengesellschaft.
l Dr. C. Meinecke.
vom
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(47574 Bekanntmachung.
Unter Nr. hiesiger Rechtsanwaltsliste wurde heute als zugelassen eingetragen: Umrtzein, Michael, Rechtsanwalt mit dem Wohnsitz in Gunzenhausen.
Gunzenhausen, 25. Oktober 1915.
Kgi. Baytr. Amtsgericht.
47571 . In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der im 22. d. Mt. verstorbene Rechtsanwalt Justizrat Otto Hunrath aus Danzig ge⸗ löscht worden. Danzig, den 25. Oktober 1915. Der Landgerichtapräsident. In Vertretung: (Unterschrlft). (475731 Der Rechtsanwalt Bletzacher in Han⸗ nober ist verstorben und deshalb heute in der Liste der beim Landgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Haunover, den 25. Oktober 1915. Der Landgerichtspräsident.
In der Liste der beim Großherzoglichen Landgericht hierselbst zugelassenen Rechte⸗ anwälte ist heute dle Eintragung des Rechts anwaltö August Bartholdi in Wittenburg wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. .
Schwerin i. Meckl., den 25. Oktober
1915. 475721 Der Praͤsident
des Großberzoglichen Landgerlchls.
d / 7 /
9) Bankausweise.
47570 ueber ficht e
der Sächsischen Bank ö Dresden
am 23. Oftober 1915.
Attiva. 46
Kurgflühiges deutsches Geld 25 301 539, — Noten anderer deutscher
12 922 340, —
Benn, . Sonstige Kassenbestande 703 802, - Lombardbestãnde 33 238 090, — , ee . . f f 4 837 117, — ebitoren un on ; 13 953 239, — Mt
ld Vasstva. Girngejahltes Aktienkapital Restrbefondz . Banknaͤten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ eiten. 24 1 1 * 1 1 n Kündigungsfrist ge⸗ z bundene R 19 820 305, — Sonstige Passiva . 2746549, * Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben
37 85l h00,— 26 909 771, —
lars] Wochen erncht Bayerischen Notenbanukt
vom 22. Oriober E91.
NVrtiva. Melallbestand .. stand an: seichskassenscheinen und Darlehensscheinen⸗ Noten anderer Banken. 161 Lombardforderungen 126ę( 22 s nstigen Aktiven. Vassiva. Das Grundkapital... Der Reservefondz ... Der Betrag der umlaufenden
— C2 — K C Q — 2
*
frist f
k Die sonstigen Passiva .. —l Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln
S 399 419,21. München, den 26. Oktober 1915.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
(47568
Stand der Badischen Bank
am 23. Oftober 1915. Attiva.
6 6 459 230 33
26 9
2 115 20 *
15 z41 57 3a d 134 3565
736 Haß oz
6 m (l
10922332164
Metallbestand . Reichg⸗ und Darlehene⸗ kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombardforderungen 1 Sonstige Aktiva.
Passiva.
Grundkapital... 66 Reservefondd .. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ ichkeiten ‚ Sonstige Passiva
3 250 605 — 15 6 a5 —
9 247 399 93
391 648 85 1370 202 86 (0 9. 3061 64
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 64 094,38.
Der Vorstand der Badischen Bank.
ö 29.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
47400) Bekanntmachung.
Die Dahlemer Schulgesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin ⸗ Dahlem, Königin Luise Str. 86 — 109M, ist durch ,. Erklärung aller Gesellschafter aufgelöst, die Auflssung im Handelsregister des Königl. Amts erichis Berlin ⸗ Mitte Abt. B unter fr 3882 am 9. Oktober 1915 einge⸗ tragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden inn, gema § 65 Abs. 2 des
4. 9) Gesetzes vom 25 5498 aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. Der Liquidator: Dr. Johannes Richter.
47210 . Stettin G. m. b. O. ist am 30. September 1915 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforder, sich bei derseiben zu melden. Stettin, den 25. Oktober 1915. Der Liquidator. : Rechtsanwalt Dr. Hirsch in Stettin.
(47080
Die Dist beton Baugesellschaft mit beschrãnfter Haftung, Breslau, soll aufgelöst und gelöscht werden.
Eiwaige Gläubiger wollen sich un⸗ verzüglich bei dem Liquidatar, Ingenieur J. Bergstein, Gleiwitz, Wilhelmstr. 12, melden.
46887] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Rather Maschinen⸗ fabrik Cl. Bonnenberg G. m. b. O. in Rath ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27 Februar 1915 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aus⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Düsseldorf · Rath, den 23. Oktober 1915.
Der Liquidator: J. Kallen.
(46408
Bau und Vermwaltungsgesellschaft.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Lig. Frankfurt a. Main.
Die Gläuviger werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Liquidator ihre Forderungen anzumelden. Frank ⸗ furt a. Main, den 20. Oktober 1915. Richard SchmelzeLr, Langen i. Hessen.
worden S 12 846,17. 3 Die Direktion.
. 255.
Vierte Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Oktoher
1915.
— ng
Der Inhalt vieser Deuage, in weicher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrecht, Vereins., Genossenschaftg., Jeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebtauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. 255)
Das Zentral ⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Reichs. und Staatsanzeigerg, 8W. 43, Bezugspreis beträgt 1 M 8 Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
1) Anmeldnugen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. Dt. 56 07 7. Sieb jum Klassieren fein zerkleinerter Erze, bestehend aus einer wagerecht liegenden an den Stirnseiten offenen Trommel. Herbert J. Megram, Manhattan, New. Mork, V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin . 11. 29. 4. 14. V. St. Amerika 1. 5. 18.
2b. F. 38 564. Teigwalz und Schneldvorrichtung, bestebend aus einer hohlen Walje und einer Anzahl auf ihrer Achse befestigter Kreismesser. Carl Fischer, 546 Grimmaischer Steinweg 28. 5 9. .
Ba. M. 57 513. Verfahren zur Her⸗ stellung von Dauerwäsche mit verdicktem Saum. Walther Marcus, Mien; Vertr.: Dirl. Ing. E Glaler u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 1. 15 Desterreich 20. 1. 14.
Ab. J. E6 857. Handschuh. Heinrich Joost, Berlin, Beusselstr. 87. 8. 6. 14. 1d. S. 43 101. Sicherhette vorrichtung gegen Gasausströmung bei Laupen mit elett r ischer Gas fernzůün dung. Alired Sommer, Berlin⸗Schöneberg, Geßler. straße 4. 19. 10. 14.
Ad. K. üs 235. Fangvorrichtung für über Bremsberge duichgehende Wagen. Stephan, Frölich * Klüpfel, Scharley O. G. J7. 3. 14.
7e. W. 38 269. Maschine zum Um- formen der Kantenumrisse und zum aleich⸗ zeitigen Verlängern von flochen Werk. stücken imiitels zweier sich parallel zur Längsachse des Werkstückeg erstreckender Tantendruckorgane. Arthur Wilzin, Sant Duen, Frankr.; Vertr.! Hant Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 14. 10. 11. Pꝛiorttät aug der Anmeldung in Frankreich vom 27. 10. 10 anerkannt.
Sh. G. 20 6335 Vorrichtung zur Nende⸗ rung der Drehgeschwindigkeit der Rauh. walsen an Trommelrauhmaschinen. Jacob SErmbter, Neuß a. Rh., Furtherstr. u. 3 . Klug, Grimmitschau 1. Sa.
1 . se. D. 80 393. Für Hochdruck und Tiefdruck benutzbare Walzendruckmaschine. Fa. Wme. A. Deck, Dornach, Mül⸗ hausen, Els. 4. 2. 14. ELOa. K. 59 234. liegende Kokeösen. Johann Kloster, Oflerfeld i. Westf. 17. 6. 14.
E2H. C. 24 069. Vorrichtung zum Arbeiten mit Wasserstoff oder wasseistoff⸗ haltigen Sasgemischen unter Druck und erböhter Temperatur, insbesondere zur vnthetischen Derstellung von Ammoniak; Zus. z. Pat. 236 853. Centralstelle sür wiffenschaftlich techuische Unter⸗ luchungen G. m. B. H., Neubabels⸗ berg. 1. 11 15
E2zZo. F. 37 989. Verfahren zur Dar⸗ stellung von physiologisch wirksamen Stoffen aus Obarien, Corpus luteum oder Pla⸗ eenta; Zus. z. Anm. F. 37 034. Dr. Sigmund Fräukel u. Dr. Edmund Serr⸗ mann. Wien; Vertt.: Dr. Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 12. 1. 14. Oesterreich 9. 1. 14.
L220. St. EL9 288. Verfabren zur Dar- stellung von 2,3 Difetodibydrothionaph⸗ tenen; Zus. 3. Anm. St. 19 072. Robert Stoll é, Heidelberg, Bergstr. 5. 16. 1. 14. 2p. A. 26 627. Verfabren zur Dar⸗ stellung von salzartigen Doppel verbindungen der „ -Methylsulfosäuren von Aminen mit Purinderivaten; Zus. z. Pat. 285 579. Dr. Jlaak Abelin, Dr. Emil Bürgi u. Dr. Mendel Perelstein., Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. Albert Knoll, Ludwigshafen 8 Rl n
E29. C. 25 9096. Verfahren zur Dar⸗ tellung von 3. Nitro- -aminoanthrachinon. Chemische Fabrik Griesheim ˖ Elek⸗ trom. Frankfurt 4. M. 20 6. 14.
124. F. 30 533. Verfahren zur Darstellung von Oxytriarylmethancarbon⸗ säuren; Zus. 3. Anm. F. 39 128. Farben- fabriken norm. Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 23. 11. 14. Eb. S. 42 204. Verfahren zur Ver⸗ meidung von Kesselstein bildenden Nieder. schlägen in Wasserverdampfern. Soci sts d Ezyloitation de Vroecd s Evanor a- toires Sst eme Prache . Bounllon, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer mann, u. Dipl Ing. E. Jourdan, Pat“ Anwälte, Berlin Sw. 51. 14.5. 14. 13h. St. 26 4KRG6. Dampfkesselanlage, bestehend aus verschteden fark beheizten Kesselteilen ohne gemein samen Wasser⸗ umlauf und aus eirem Speisewasser⸗
Ofenverschluß für
—— —
dorwärmer. L. Æ C. SEteinmäüller, Gummersbach, Rhlod. 10. 5. 15.
E4Aa. M. 37 177. Ausgleichgetriebe der Massenkräfte erster oder zweiter oder eister und zweiter Ordnung, die aus paar⸗ wee entgegengesetzt umlaufenden Schwung⸗ massen besteben, für stebende Kolben maschinen. Maschinenfabrik Augs. burg Nürnberg A. G., Augsburg. 2
14c. A. 27 301. Fahrzeugturbine mit Gegenläufern und angebautem Kondensator. Attiebolaget Liung ströms
Angturbin, Finspong, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. S. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 8. 15. Schweden 8. 9. 14.
148. A. 25 627. Regelungsvorrich⸗ tung für Kraftmaschinen mit Hilfsssmaschine. Aktiengesellschaft Brown, Boveri 4 Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannbeim Kaäferthal. 19 3. 14. 138. H. 67 425. Aus endlosen Förder⸗ mitteln bestehender Anlegetisch für Tiegel⸗ druckpressen. Horn C Schneider, Dresden. 25. 9. 14.
14e. D. 21 264. Bogenanlegevor⸗ richtung für Druck. und ähnliche Ma— schinen. Deutsche Sürobedar f s⸗Gesell scaft, Sruer Æ Co., Goslar a. Harz. . 14.
Eg. B. 77 623. Vorrichtung für Schreihmaschinen zur Steuerung des Papler⸗ schlittens. The Bar ⸗Lock Typemriter Company, Limited, London, Engl; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dwl.« Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt . M., W. Dame u. Divl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 15. 6. 14. Großbritannien 9. 9. 13. 18h. C. 214 048. Fahrbare Be⸗ schickungsmaschine zum Elnsetzen von Stab- eisen in den HPeizofen. Willtam Foster Clark, Coraopoligs, V. St. A; Vertr.: Dr. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin Wilmersdorf. 7. 11. 13. V. St. Amerika 8. 12. 17.
E86. M. 530 0786. Mit feuerfesten Steinen auszusetzendes getühltes Metall- gerivpe für Ofentüren, insbesondere von Martinöfen, das mit Zu⸗ und Ableitung ür das Kühlmittel versehen ist. Paul . Erefeld, Hohenzollernstr. 56. 230g. K. 5s 411. Drehscheibe mit untertellten Hanptträgern; Zus. z. Anm. K. 56 755. Fa. Joseph Vögele, Mann⸗ beim. 28. 3. 14
2Z0l. A. 2 592. Einrichtung zum Betriebe von Motoren elektrischer Bahnen mittels hechgespannten Gleichstrome. Attiengesellschaft Brown, Boner c Gie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 13. 3. 14. 201. M. 55 E97. Antrieb für elek⸗ trische Lokomotiven mit zwei hochgelagerten Motoren und Blindwelle. Fa. J. A. Maffei, München Hirschau. 16. 2. 14. 201. M. 56 568. Anordnung zum Erregen von elektromagnetischen Schienen bremsen. Maschinenfabrik Oerliton, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 18. 6. 14. Schweiz 15. 6. 14. 201. S. A 628. GElektrisches Fahr zeug, dessen Triebachsen mit zwei in gleicher Döhe mit ihnen liegenden, getrennt an⸗ getriebenen Blindwellen gekuppelt sind. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. 5. Siemen stadt b. Berlin. 2. 3. 15. 21h. G. 20 943. Kontaktsicherung und Schutzvorrichtung für elektrische Batterien. Engus Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 2. 15.
2Ie. M. 26 993. Spritzgußbefestigung von Metallteilen an Isoliermaterial. All⸗ aemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschast, Berlln. 3. 5. 15.
2Ic. B. 789 441. Einrichtung zur Verminderung der Leerlaufsarbeit vorüber⸗ gehend belasteter Transformatoren. Ueber⸗ landzentrale Mestpreußen G. m. b. S., Marienwerder, Wyr. 28. 4. 15.
2e. G. 23 309. Elektrischer Wider⸗ stand in Schnurform. Ferruccio Celeri, Rom; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 15.5. 13. Italten 22. 4. 13. 21e. G. 42 7293. Abzweigdose. Erich Goertz. Detmold. 1. 4. 15.
2Rc. S. 67 532. Selbsttätiges Sicher⸗ heitespstem für elektrische Leitungsnetze; Zus. z. Anm. H. 64218. Martin Höch— städter, Berlin, Kurfürftendamm 9. 26. 10. 14.
21Ie. K. S7 763. Hydraulisch oder vneumatisch betriebener Schalter für starte Ströme, bet welchem in bekannter Weise der Stromschluß duich Aufblähen einer unmttfelbar ols Kontaktstück wirkenden Membran zustande kommt. Dr. Franz . Berlin, Belle⸗Alllancestr. 3. 2714
2Ec. S. A3 007. Einrichtung zum
Das — 7 6 * das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 für das 243 — Einzelne Nummern kosten 0 3. — eitszeile 80 3.
—
selbsitätigen Regeln der Spannung (Stromaufnahme, Drebzahl) elektrischer Maschinen durch Beeinflussung der Er— regung durch einen trägen Regler und einen Schnellregler. Siemens. Echuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 12. 9. 14. 21c. S. 13195. Schaltungsanord⸗ nung an Doppelzellenschaltern zum fein stufigen Schalten unter Benutzung von Hilsszellen als Gegen. oder Zusatzellen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 13. 11. 14. 21Ic. S. 42 4935. Sicherung von eleklromotorisch angetriebenen Arbeits- maschinen. Siemens ⸗Schuckert Werke 5 S., Siemensstadt b. Berlin. 21E8D. A. 26 291. Einrichtung zur Steuerung inebesondere zur Konstant⸗ haltung des Stromes von mit Schwung rädern gekuppelten Motoren. Aktien⸗ gesellschast Brown, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr: Rob. Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 17. 7. 14. IS. S. 40923. Wicklungsanord⸗ nung zur Erzeugung eines möglichst sinus⸗ sörmig verteilten Kraftflusses bei Ein⸗ pbasen . Kommutatormaschinen mit kurz geschlossenen Bärsten. Marius Latour, Paris; Vertr.. Dr. Fritz Dickenschied, Berlin ⸗Niederschönhausen, Lindenstr. 24. 2. 12. 13. Belaien 2. 12. 12. 2If. SO. G5 276. Bogenlampe mit Regelung durch einen Hitzdraht. Charles Coates Hughes, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin 8 . 215. Sp. 68 427. Projektionsbogen⸗ lampe mit rechtwinklig zueinander geführten Kohlen. Ernst Horn, Geestemünde, Wielandstr. 3. 7. 5. 15. 2If. P. 22 692. Elektrische Dampf⸗ lampe mit Glührohr aus feuerfestem Stoff, insbesondere aus den feuerfesten Oxyden, wie Thoriumoxyd, Yttriumoryd, Seandium⸗ orvpd. Dr. Emil Podszus, Neukölln, Schwarzastr. 1. 13. 1. 15. 21f. Sch. 47 603. Elektrische Glüh⸗— lampe. G. Schanzenbach C Co. G6. m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 7. 14. 22b. A. 265 952. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Amsnoanthrachinonsulfo, und eam bon säuren. Actien⸗Gesellschaft für k Berlin-Treptow. 6 . ᷓ 22D. W. 45 980. Verfahren zur Darstellung von Kernsubstituiionsprodukien der Benzeylaminoanthrachinone; Zus. z. Anm. W. 44 696. R. Wedekind C Co. m. b. S., Uerdingen a. Rh. 3. 12. 14. 22h. C. 25 403. Herstellung von Spiritus lacken, Polituren, Ledereonser⸗ vierungmitteln, Isolier⸗ und Impräg nierungsmitteln, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilaungsmitteln. Chemische Fabrik Flörsheim, Dr. H. Noerdlinger, Klörsheim a. M. 16. 7. 14. ZDzh. S. 38 954. Verfahren zur Oxydation bezw. Destillation von Kohlen wasserstoffen, z. B. Teer mit Uust. Société Anonhme des Com bustibles Industriels, Haine St. Paul, Belgien; Veitr. . Dr. W. Friedrich, Pat.Anw., Berlin 8sW. 48. 3. 5. 13. 23h. B. 74 916. Verfahren zur Ent⸗ schwefelung von Kohlenwasserstoffen, wie Erdöl o. dgl. Dr. Friedrich Bergius, Hannoder, Parkstr. 1, u. Actiengesell⸗ schaft für Petroleum ⸗Industrie, Nürn⸗ berg. 29. 11. 13. T4t. T. 19 086. Vom Kesseldampf selbstsätig berinflußter Feuerungsregler mit Differentialkolben, hinter dessen kleinen Kolben der Dampfdruck wirkt; Zus. z. Anm. T. 18 509. Dipl.“ Ing. Otto Trenkel⸗ bach, Cöln⸗ Klettenberg, Petersbergstr. 65, u. J. F. Heinz Becker, Hannover, Stolze⸗ straße 47. 21. 10. 13. 28a. D. 30 714. Verfahren zur Herstellung von durch Unterlagen ver⸗ stärkten Baktertenhäuten zwecks Gewin⸗ nung von Kunstleder o. dgl. Deutsche Gasglühlicht Act. Ges. (Auergesell schaft), Berlin. 16. 4. 14. 295. Sp. 66 913. Verfahren zur Heistellung von als Ersatzstoff für Flachs, Danf und Jute brauchbaren Fasern aug Cyrptrus Papytus L; Zus. z. Anm. O 65 II6. Dr. Paul Goering, Berlin, Ahornstr. 2. 29. 6. 14. na. B. 75 803. Herdförmiger Kipp- ofen für Oel. oder Gasfenerung mit vor ten gegenüberliegenden Stirnseiten liegenden Feuerungedüslen. Wilhelm Bues, Han noyer, Stader Cbaussee 41. 3. 2. 14. Ib. A. 262784. Rüttelformmaschine mit durch Elektromotor angetrtebener Hebe⸗ daumenwelle. Ardeltwerke G. m. b. S., Gberswolde b. Berlin. 8. 2. 15. Tb. V. 128950. Rüttelformmaschine, ei welcher Amboß und Formtisch gegen⸗ etnan der bewegt werden. Ber einigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗ Fabriken, Met. Ges., vormals S. Oppenheim
* — *
C Go. u. Schlesinger Æ Co., Hannover ⸗Hainholj. 9. 16. 14. 31e. P. 33040. Verfahren und Vor⸗ richtung flüssiges Metall o. dgl. unter explosionsartigem Druck in Formen zu gießen. Dr. Elias Straus, München, Sendlingerstr. 89. 25. 5. 14. 2zTZa. F. 37 705. Einrichtung zum Ziehen von Glaswaljen aus der ge⸗ schmolzenen Masse und in kontinuterlichem Betrieb. Stephan Forg ö, Budapest; Vertr.: Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8. 6. 11
Ta. S. 67 814. Glasschmelzofen mit Regeneratlofeuerung. Wilhelm Hirsch, Radeberg i. Sa. 27. 1. 13. 2c. A. 29 O21. Kehrmaschine. Alfred Avellis, Hamburg, Freiligrathstr. 7. 26. 5. 14. 24e. O. 94023. Befestigungs borrichtung für als Zugvorhangträger dienenden, unter Federwirkung stehenden Spanndraht. Bern⸗ hard Branz, Barmen, Wertherstr. 16, u. Otto Oehm, Barmen. Wupperfeld, Färberstr. 7. 29. 1. 15. 345. E. 20 623. Zitronenpresse. Nifo⸗ laus Egermeier,. Berlin, Glasgower⸗ straße 7. 14. 7. 14. 24h. S. 68 879. Kinderstuhl. Johann Hansen. Hannover, Spattanerstr. 8. 30. 8. 15. TRI. M. 58 427. Verfahren zum Lustleermachen des Mantelraumes von metallischen Doppelwandgefäßen. Paul 3 Berlin, Cottbu ser Ufer 39/40. . 6 16 25b. A. 26 943. Schaltung für Nebenschluß⸗Bremslüftmagnete in Verbin⸗ dung mit Sertenmotoren, bei welchen zum Umsteuern das Feld umgekebrt wird. Allgemeine Elertrieitäts Gesellschaft, Bei lin. 17. 4. 15. 3256. D. 31 097. Einseilselbstgreifer. Charles Douffet, Lüttich; Verte. R. Brede u. Dipl. Ingꝗ. 2. Hammersen, Pat. Anwälte, Cöln. 30. 6. 14. 394. J. 17 132. Mundstück für Form⸗ pressen zum Formen elastischer plastischer Massen. Internationale Galalith⸗Ge⸗ 1 Doff Co., Harburg a. d. Elbe. 38a. R. 39 563. Vorrichtung zum Koagulieren von Rohkautschuk. Th. E. A Runge, Hannover, Podbielskistr. 61. . 40e. B. 78 028. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Alkali- metallen aus geschmoljenen Halogensalzen. BVadische Anilin · C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 7. 14. 42h. T. 20 158. Freistehender Klemmer-⸗Nasensteg mit schlauchförmigem Gummibezug. Karl Timmel, Dresden, r . E2i. Sch. 48 372. Verfahren zur Messung des Wärmeinhalts von Flüfsig⸗ keiten. Hugo Schilling. Barmen, Unter⸗ denkmalstr. 28. 1. 3. 15. Æ2i. St. ES 746. Warmeregler. Steinle C Hartung, Quedlinburg. 25. 7. 13. 1420. S. A0 9841. Hydrodyngmisches Log. A. R. Sypillemae ker, Toulon; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw, Berlin SW. 61. 30. 12 13. Frankreich 27. 3 13. 4565. 3. 8823. Doppeldüngerstreu. maschine. H. F Zollen topf, Güstrow . n 30 12. 153 45e. L. 41 641. Vorrichtung zum Entstauben von Häcksel und Körnergut. Fa. Heinrich Lanz. Mannheim. 12.3. 14. 1561. W. 45 027. Tierfalle mit einer den Fangbehälter abschließenden, durch Uhrwerk bewegten Falltür. Thomas A Willard, Aberdeen, Texas, B. St. A.: Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 2. 5. 14. V. St. Amer tfa 6 15 A451. R. 39 445. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Insektenvertilgungsmittele. 7 . ß Att. Ges., Berlin ⸗ Britz. 508. B. 79 542. Freischwingender Plansichter. Gebruder Bühler, Uwil, Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. Erwin Dippel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 10. 5. 15. 518. D. 320 925. Betonungsvorrich⸗ tung für Klavier⸗Spielwerke mit einsiell barer Hammerruheleiste. Charles William Dorricott u. Irving Bell Smith, Summerdale, V. St. A.; Vertr.: Dipl ⸗ Ing. SO. Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. ö 5 za. D. 31 351. Vorrichtung zur Beeinflussung des Greiferwechlels bei Zick⸗ zack Sticknähmaschinen. Dũrkopvwerte Aft. Ges., Bielefeld. 22. 10 14. 52a. S. 42 0838. Greiferantriebs- vorrichtung für Kettenstichnäbmaschinen. The Simger Manufacturing Com- pany, Glijabeth, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Mipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin s We 11. 21. 4. 14.
— —
Sd52a. S. 42 5379. Nähmaschine. The Singer Manufacturing Comnany, Elizabeth, New Jersey. V. St. .; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälie, Berlin 8W. 11. 25. 6. 14. V. St. Amerita 22. 5. 14. 5a. S. A4 512. Nähmaschine mit oberem und unterem Stoff oorschub. The Singer Manufacturing Company, Elijabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 5. 2. 1I5. Großbritannien 9 1. 15. 5 4c. S. 12 980. Maschine zum Be⸗ festigen von Böden in Papphülsen. Oëkar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i S. 1.9.14. 558. S. 13 200. Sortierer für die Holz⸗, Papier⸗ und Zellstoffabrikation mit einer vom Stoff von außen nach innen durchlaufener, in einem Stoffbehälter um= laufender Siebtrommel mit innerem Rühr⸗ organ von polygonalem Querschnitt. John Magnus Larson Spangenberg, Forskaga, Schweden; Vertr.. Paul Hrögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 5. 1 15. 57c. S5. 66 307. Gestell zum Eben⸗ halten trockgender aufgejogener Photo⸗ graphien. Adolf Hayun, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 197. 4. 5 14. 5 7c. P. 324 029. Vorrichtung zum Schätzen der Dichte von Negatiwen. Josef Pennarz, Aachen, Friedrich Wilhelm Platz 4. 8. 6. 15. 5 7c. Sch. A8 576. Kopierrahmen zum Kopteren mit Masken. Willi Schmidt, Bromberg, Wollmarkt 1. 30. 4. 15. 538. N. 41593. Spiralfederrad. Leonbard Roßmaier, Schierling, Nieder⸗ bayern. 9. 1. 15. Ga. F. 87 568. Düsenschorastein für Schiffe. Dipl. Jag. Theodor Freuden thal, Kiel, Düsternbrook 108. 1. 11. 13. 7 1c. St. 583 7338. Selbsttätige O⸗sen= und Agraffeneinsetzmaschlae. Keats Ma⸗ schinen⸗Cöe sellschaft Akt. Ges., Frank⸗ . 7e. K. 60 436 Mit einer Fang⸗ zunge für die Schnürhaken versebener hin= und hergehender Förter chleber für Schnür= haken ⸗ Etnsetzmaschin en Keats Ma⸗ schinen Geselschaft Art. Ges., Frank⸗ furt a. M. 18 3. 15. 7Ec. U. 57352. Vorrichlung zum selbst⸗ tätigen Steuern der Bewegung eines Teiles einer Maschine, beispielsweise einer Maschine zum Ausschaeiden von Sohlen. ůnited Stoe Machinery Comnann, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 12 14. 77h D. 30 564. Luftschraubenantiieb, bet welchen zwischen die Luftschraube und den Motor eine Reibkegelkupplung elnge⸗ schaltet ist und die Uebertragung auf die Luftschraube dutch eln Rädbergetriebe er— folgt. Dalmler Rois oren-Gesellschaft, Untertürkheim. 19. 3 14. 196. J. E724. Deckblasträger für Zigarrenmaschine n. Internati anal Cigar Machinern Compang, New Nork, V. St. A.; Vertr.: Divl. Ing. L. Glaser u. E. Pelz, Pat. Anwälte, Berlin ö,, S4Ac. R. 14A 810. Verfahren zur Her⸗ stellung von Betonpfählen, bei dem mit dem Vortrelbrohr ein inneres, unten offenes Mohr emingetrieben wird, in dag der Boden eindringt und dos darauf an seinem unteren Ende abgeschlossen und mit seinem Inhalt unter Belassung eines mit Beton auszu⸗ füllenden Hohlraums hochgezogen wird. Christoffer Nyholm, Schwanenwik 23, ö. . Broe, Burgstr. 6, Hamburg. 1. 11. 59. Söpe. G. 1Z 690. Hin und berlau⸗ fender Wandersprenger, bei dem das Zu— führungsrohr zugleich als Drehachse für die Sprengerwalze dient und mit Auslauf⸗ schlitzen versehen ist, durch die das juge—= führte Wasser in die Schaufeln der Walze überläuft. Eugen Geiger. Karle ruhe i. B., Beiertheimer Allee 70. 30. 1. 15. Ss6b. v. 68 0086. Damastlitze für Jacquard. Damastwebstuhle obne Kreuzfack. Samuel Dahn, Berlin, Calvinstr. 8. 16 1 14 S6ö6c. K. 56 547. Vorrichtung für Webstüble, auf welchen die Kettenfäden unmittelbar vor dem Verweben genäßt und glatt gesirlchen werden. Otto Kasten, Osterode a. Harz. 24. 10 13. 8Gc. ft. 60 569. Vorrichtung für Webstüble, auf welchen die Keitenfäden unmittelbar vor dem Verweben genäßt und alaitt gesirichen werden: Zus z. Anm. K. 56 547. Otto Kasten, Dsterode a. Harz. 13. 4. 15. S6ö6c. Sch. A8 161. Nettenbaumbremse für Webnühle. Hermann Louis Schmut r. Wildenfels b. Wiesenburg 1. Sa. 8. 1 15. SG. K. 539 219. In Längsrichtung federnde Webschützensvindel. Cornel
Küppers, Vaalser Quartier b. Aachen.
24. 6. 14
srir. zt. G60 as a. Schlag-. ober
— 21 rer,
—
, = re, dere, ma g= ,, . a ie mm, ,. . e mn mr,
2 2 9. . w ;;