1915 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nach weisung über den Stand . in Desterreich⸗

am 20. Oktober 1915. (Kroatien⸗Slavonien am 13. Oltober 1915.) (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen.)

Gesundheltswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ masfregeln.

Das Kaiserl Gesundbeltgamt meldet Maul und rr. e vom Schlachtvieh 77. v. M. und vom Viebhof in Frankfurt a. M. am 28. d. M.

den Augbruch der hof in Stuttgart am

d el feen .

Königreiche

Rotlauf

e. der

Schwelne

Zahl der verseuchten

Komitate .) Stuhlrichterbezirke Munizipalstãdte

Nr. des Sperrgebiet Höfe

Nr. des Sperrgebiet

3

und

((Schweineseuchej 60 (133), Rotlauf der Schweine 95

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte M.)

2

emeinden

DWGe⸗—

Gemeinden

Gemeinden

c *

K. Gömör 65 Kis⸗Hont, e, .

Debreczen) K. K. Hunyad K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls),

K. Klausenburg (Kolozs), M.

Gemeinden

¶ᷣUGemeinden

Gemeinden

Gemeinden

a. Oesterreich. Niederõsterreich ....

——

Oberdslerreich. k

e oo & Cr c C&œ &

n

3231 2 C

.

d= C D o = 2

de ——

6 1111 8X I X LX LLL LR L- -- SX

2 2 4 S* 1712 2 2 2 0 22

8 39 S

33

ö

3 . 5 6 j 8 9 0 1 2 3 * 1 2 3 1 5 6 7 8

w 244

Dalmatien...

b. Ungarn. K. Abauj Torna, M. Kaschau

Nagyhalmãägy, K. Arva, Liptau (Liptò),

Böesalmäs, Baja, nta, Zombor,- agyarkanizsa, enta, M. Basa, M heresiopel (Szabadka),

6dsäg, Kula, becse, Titel, 9 3sa⸗

K. Bereg, Ugoesa (Bes ztercze⸗

) St. Berettyzujfalu Margitta, Särrst, Szs⸗

St. Eféffa, Rlesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗

) St. Bél, Belsnyes. Ma⸗ varcscke, Nagyszalonta, enke. Vas KR. Borsod, M. Miskolez R. Kronstadt

&. Csansd. Csongräd, M. Yödmezsvastrhelv, Sze⸗ . Szeged)

K. (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Gvpör,

R. Stuhlweihenburg

Stuhlweißenburg Sz s kes ⸗Fehorvar).

K. Fogaras, Hermann

(Szeben) .

11111100 . I =- - 0 , 3 3 82 1 1111HICQsσI ICI I C I I- —— I ασ· . D , I = GS E S

LLL SS X s e SX - -

Hajdu, M. Debreczin ves

Großkokel( Nagy⸗Küküllõ)

, , St. Béga, w gesäd, Karänsebes, Lugos, taros. Temes, Städte Karansebes, Lugos.... St. Bozovics, Jam, Ora—⸗ vieczabaànya, Orsova, Re⸗ czabanya, Teregova, jmoldova K. Maramaros K. Maros⸗Torda, Udvarhelv, M. Maros⸗Väsarhely. . K. Wieselbur 85 Dedenburg (Sopron),

i Vacz,

M. Budapest

St. Alsodabas, Kispest, Monor, Nagykäta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Siehe, M. Kecskemst

St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhä za, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ soͤlegybaza. Kiskunhalas

K. Preßburg ( Pozsony),

K. S

St. Igal, Marczal, Ta

St. Bares. Csurgö,. Ka⸗ pod bar, Jagyatad, Sʒiget.

K. Szaboles K. Szatmar, M. Szatmar⸗ Nẽémeti

K. 8 ( Szepes)

K. Szilagy

K. Szolnok⸗Doboka. ...

St. Buziasfürdö, Központ, Lippa, Temesrèékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var

St. Csäk, Detta, 326 kirchen (Fehsrtemplom), Kevevar, Werschetz (Ver⸗ seez), Stadt e. plom, M. Versecz. ...

K. Tolna

K. Thorenburg, Aranyos)

St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Paärdäny, Per- . Tõrökbeese, Tõrök⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya)), Stadt agy⸗ kikinda

St. Alibunär, Antalfal va, Bänlak, Mödos, res beeskerek (Nagybecskerek), ee. tadt Nagy⸗

beeskerek., M. Panesova

K. Trentschin (Trenessn) .

K. Ung, St. Homonna Mezölaborez Szinna, Sztropko

St. Bodrogköz, Gälszöeg, Nagymihalyv Saärospatak, Satoraljaujhely. Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanno, Stadt Satoraljaujhelvy

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német— ujvar, Särvär, Stein. amanger (¶Szomaathely),

bathely S. Körmend, Olsnist (Mu- raszombat) Szentgott⸗ brd, Eisenburg (Vasbar) K. Weszprim (Veszprom) . St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelyj, Pacsa, Sümeg, Kapolcza, Zalaegerszeg, , . Stadt Zalgegerszeg St. Als6élendva, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, PPerlak, Stadt Groß

Gemeinden

* L

O

ͤ

vär, Stadt Kaposvaär..

Städte Köszeg, Szom⸗

kanizsa (Nagvkanizsa) ..

Kroatien

R. Belovar Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), Pt. Ba. rasd

K. Lika⸗Krbava

K. Modrus⸗Fiume

gZusammen Gemelnden (Gehöfte)

a. in Oesterreich: Rotz 20 (23), Maul. und Klauenseuche 1923 9a 4 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien): Rotz 46 (6), Maul. und Klauenseuche 553 (4163), Schwelne ·

vest 9 weine fenche) 508 (342). Rotlauf. der Schweine S0 (245).

ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sverrgebieten Nr. 24,

27, 31, 38, 49 in 9 Gemeinden und 9 Gehöften.

Kroatien ⸗Slavonien:

n. ö ii, 8 3. 33 12 D 11 hae m m. weinese 5 Rotlauf der weine ‚.

er er, Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in

1 Gemeinde und 2 Gehöften. e e, der Schafe ist in Desterrelch, Lungenseuche des

. und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

Ueber den Bezug von Waren aus Holland sind der Handelskammer in Berlin Mitteilungen von Interesse jugegangen, sber die deutschen Interessenten vertraulich Auskunst gegeben wird. Anfragen sind zu richten an das Verkehrabureau der Berliner Handels kammer, Universitätsstr. 3b.

In der gestrigen Hau ptversammlung des Stahlwerts. verbandes in ffeld orf wurde laut Meldung des W. T B. über die Geschäftslage folgendes berichtet: Halbzeug. In der Geschãftslage von Halbzeug sind feit dem letzten Berichte weder im Inlande noch im neutralen Auslande weseniliche Aenderungen eingetreten; auch für die nächsten Monate ist mit den bisherigen durchschnittlichen Versand⸗ siffern zu rechnen. EGisenbahnoberbaubedarf. Von seilten der Staatgbahnverwaltungen sind in der Berichtzeit für das 13 jabr 19516 weiter eingegangen die Bedarfemengen der Eisenbahn· direktion Schwerin, welche binter denen des Vorjahres zurückbleiben, wäbrend Der Bedarf der sächsischen Staatsbahnen sich höber stellte als im vergangenen Jahre. Vom neutralen Auslande wurde wieder ein größeres Geichäft bereingenommen. In millenschienen lag das Geschäft still. Der Auftragseingang in Grubenschienen hat sich in ren letzten vier Wochen auf der seilherigen Höhe gehalten. Form- er fen? Die allgemeine Lage des Inlandmarktes bat sich selt dem letzten Berichte kaum verändert; das Geschäft war infolge der geringen Bautätigkeit nach wie vor ruhig. Nach dem neutralen Aue lande bewegte sich das Heschäft in dem bisherigen Rahmen; der Baumarkt lag weiter still, wäbrend Schiffs verften und Konstrukt iongwerkstãtten im Äuslande ebenfalls gut beschästigt sind. Die nächste Haupt- versammlung wurde auf Donnerstag, den 16 Dezember, anberaumt.

Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Stãndigen Deputation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom 25 bis 27. Or- sober 1915 folgende Preise (für 100 Kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnböfen) gezablt: Dabersche Kartoffeln 7, 00 - 8, 00 Mt. (Charlotthg. bis 8.50 M. Magnum bonum 7, OM - 8 900 (Char- lottbg. bls 8, 50 ), Wohltmann 650 = 7,50 M, Silesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 6,50 - 7,50 . Die Nachfrage für den Winterbedarf bleibt andauernd stark, oda die Zufuhten glatt Absatz finden. Noch immer wird die Zufubr durch Wagenmangel beein ˖ trächtigt; ein Preisrückgang ist daher noch nicht zu verieichnen.

Berlin, 29 Oktober. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 27. Oktober. (W. T. B.). Privatdiskont 4116, Silber 24. Bankeingang 126 000 Pfd. Sterl.

London, 28. Drttober. (W. T. B. 20 /o Engl. Konsols 665isis, 5 o Argentinier von 1886 98, 4 0,6 Brasillaner von 1889 4 oO Japaner von 1899 703, 3 o Portugiesen * 5 o/o Russen von 505 ———, 4 0 Russen von 1909 733. Baltimore u. Ohlo shj, Tanadlan Pacifie 1557. Erie 424, National Rallwavs of Mexlko dz, Pennsylvan ia ol] exkl.. Southern Paclfie 1oh g. Unlon Pacific 145, United Stateg Steel Corporation Iz, Anaconda Copper 16136, Rio Tinto h5. Chartered i, De Beers def. 101, Goldfields 11, Randmines 45.

Paris, 28. Oktober. (W. T. B) 3 YMo n,, Rente 65, 0, 400 Span. äußere Anleihe 86,75, oh, ussen 1906 —, 3 ö Rufsen von 1896 57, 60, 4 oo Türken 60,70, Suejkanal . Rio Tinto 1485.

Am sterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Amerikaner flau. Scheck auf Berlin 48.35 = 48, 85, Scheck auf London 11025 11, 121, Scheck auf Paris 39 35 40, 35. Scheck auf Wien X. 5 oo Nleder⸗ ländische Staatgzanleihe 101, Obl. 3 00 Niederl. W. S. 71316, Königl. Niederländ. Petroleum 502, Holland Amerika Linie 330, Nieder⸗ i b e Handelsbant —, Atchlson, Toveka u. Santa . 1063, Rock Jaland 4. Soutbern Pacifie 9b, Southern Railway 23, Union Pactfie 133, Anaconda 1521. Unlted States Steel Corv. 833.

New Jort, 27. Oktober. (W. X. B.) (Schluß.) Infolge von Verkäufen führe der Werte und Spekulationsmanövern in Rriegs⸗ werten gestaltete sich der Verlauf der heutigen Börse sebr unregel⸗ mäßig. Cisenbahnaktien waren im allgemeinen nur wenig verändert neigten aber vorwiegend zur Schwäche. Auf FKupferwerte wirken au heute die günftigen Berichte vom Metallmarkt ein, wobei Angceanda Copper Shares um 2 Dollar höher notiert wurden. Stabhltrustaktien verloren im Zusammenhang mit dem gestrigen Quartale ausweis, noch welchem auf die Stammaktien wiederum keine Dividende erklärt wurre, einen Dollar im Kurse. Bethlehem Steel Shares gingen um 50 Dollar zurück und schlossen ju 25 Dollar. General Electric · Antelle büßten 18 Dollar ein und American Car u. Foundry Attten 2 Dollar. Bei Schluß der Börse war die Tendenz matt. Tendenz für Geld: Be⸗ hauptet. Geld a 24 Std. Durchschn. Zingrate 2, Geld a. 24 Std. letztes Barleben 15, Wechsel auf London (65 Tage) b. 50, Cable Transfer Töz, Wechsel auf Paris auf Sicht b 98. Wechsel auf Berlin auf Ziäzt i? Silber Hullton 185, 3 Vos Northern Pacifie Bonds C os. Ver. Staat. Bonds 1925 Atchison, Toygta u, Santa 106, Baltimore u. Dhio 927 Canadian Pacific 173. Chesaveake g. Ohio 57, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 92g, Dent u. Rio Grande 8, Illinolg Central 197), Louisville u Nasbville 1256, New Hort Central iooz, Norfolk u. Western 116, Pennsvlvania b8h⸗ Reading 799, Southern Pacifie 981, Union PVacifie 135, Angconda Goppe! Mining 785, United Siateg Steel Corporation Sat, do

ref. 1153. - Rio de Janeiro, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 12161.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 27. Oktober. (W T. B.) Kupfer prompt 72.

sive rpo ol, 26. Oktober. W. T. B) Baum walle. um 8000 Ballen, Einfuhr 1000 Ballen, davon Ballen amen, kanische Baumwolle. Für Ottfober⸗November 6,94, für er rf eber hr. = Amerstanische und Brafilianische 7 Punkte, Indische 10 Punkte niedriger. nie

Liverpool, 23. Sktobßer. (B. T. B.) Baum wo ö

Zagràb. ......

(Offiitelke Rötierungen) Amersem ordinary 6,02, do. goo

ordinary 6,32, do. fullv goob ordinary 6 54, do. low ne 6 72, ] wolle 50 309. Gesamte Ausfuhr 1683, do. Einfuhr 83 228, do. do. do full iöw middllng G 56, do. miodling 729), do. fully middiing von amerikanischer Baumwolle 76 810. Gesamter Vorrat 43 2900, do do. von amerikanlscher Baumwolle 5699 000, do. do. von ãgvptischer Baumwolle 79 910.

Glasgow, 27. Oktober. (W. T. B) Roheisen ver Kasse

7,37, do. . middling 7,52, do. fully good middling 770, do. r S, 08, Pernam fair 7,64, do. good fair S,O6, Ceara fair 7595, do. good fair 891, Egvptian brown fair 9,00, do. brown

middling fa

fair 9 55, do, brown fully good fair 9g, 80, do. brown good 10 30, 67 sh. 4 d.

ood g G. Broach good 650, do. fine 6.80, Oomra good 5 45, do. fully 63 d, 60, do. fine 5,75, Bengal good 4,95, do. fine ,: 28, Madre s

innivellv good 6,92.

Liverpool, 23. Oktober. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen« von amerikanischer Baum-

bericht. Wochenumsatz 67 150, do.

1. nnter uchun ssachen. ö Aufgebote, ö

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. r '

zember 52,

fest, loko 55. Am sterdam, 28. Oktober.

Am sterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) J Santos Kaffee für Dltober 554, für De Spring

(W. T. B.) Dele notilos. New Jork, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle

fur März 50.

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.

a va⸗Kafsei do.

9. Bankausweise.

) Untersuchungssachen.

1417614 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Theodor Ohrmann, geboren am 26 III. 85 in Dortmund, Wehrmann 9 / Res.⸗ Inf. Rgt. 16, zuletzt bei der Etappenkomman⸗ dantur Laon, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen unerlaubter Ent⸗ feraung im Felde, wobei die Entfernung durch Verschulden des Ohrmann länger als sieben Tage dauerte, verhängt. Es wird ersucht, Ihn zu derhaften * an die nächste Militãrbehörde abzuliefern.

Laon, den 25. August 19165.

Gericht der e, , LIV. Der Gerichtsherr: ö Maercker, Oberstleutnant und Etappenkommandant.

Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: etwa 1,68 m, Haare: dunkelblond, krumme Haltung, krumme Beine, auf beiden Unter- armen Tätowierungen, angeblich eine Tänzerin.

47639 Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebene, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungabaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 5 9 des Ges. v. 4. 6. 1851), be- gangen in Dargislaff, Kreis Greifenberg, am 1. September 1915, am 24. Sep- tember 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in dag nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten I. H. R. 967/15 sofort Mateilung zu machen.

Personbeschreibung: Famillenname: Lewandoweka, geborene Szebeluch, Vorname: Marvanna, Stand und Ge⸗ werbe: Schnitterin, Alter: 27 Jahre alt, aus Kolo, Kreis Kolo, Russ.⸗Polen, letzter Aufenthait: Dargkelaff, Kreis Greifenberg jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittel, Haare: blond, Gesicht: rund, Augen: blau.

Stettin, den 23. Oktober 1915.

Kriegsgericht des Kriegezustandes. 47647

Der gegen den Buchhalter Karl Friedrich Georg Seunies, geboren 1. 5. 1390 zu Berlin, zuletzt wohnhaft Berlin, Bötticher, straße 24, erlassene Steckbrief vom 31 August 1915 wird bierdurch aufgehoben.

Berlin XW. 52, Thurmstraße 91, den 26. Oktober 19165.

Der Untersuchungsrichter bel dem Königlichen Landgericht J.

(47636 Steckbriefserlediaung.

Der gegen den Füsiller Karl Richard Brandt in der Ausgabe vom 16 Oktober 1912 unter Nr. 63 g04 veröffentlichte Steckbrlef vom 12. Oktober 1912 des Gerichts der 18. Inf. Division wird hier mit aufgehoben, da der Beschuldigte er— griffen ist.

Flensburg, den 25. Ottober 1915.

Gericht der stello. 35. Inf.⸗Brigade

Flensburg.

(47646

Der gegen den Gefreiten Valentin Erasmy von der Garnisondienst⸗Ab⸗ teilung II. E / 89 wegen unerlaubter Ent. fernung von der Truppe am 2. Oktober ds. Isg. erlass'ne Steckbrief wird als er ledigt zurückgenommen.

Neustrelitz, den 25 Oktober 1915. Kommando dea II. Ersatzbataillong Gren. Regts. Ni. 89. von Arnswaldt.

47827] Fahnenfluchts erklärung

und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Land iurmar fteiten Paul Bauer aus Art a d. Mosel, wegen Fahnenflacht, wird au Grund de S5 69 ff. des Militärstrafgesetz . buchs sowie der 95 356, 360 der Militär strafgerichtsordnung der Beschaldiate bier durch für zahnenflüchtig erklärt und sen im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlig belegt.

Gericht der Landwehrinspektlon Cöln, Amte stelle Aachen. IIC 77715.

(4641 Fahnenfluchtserklärnng.

In der Untersuchungssache gegen de— Mat osen⸗Artilleristen des Landsturm⸗ Richard Mäder aus dem Lan dwebr bezirk III Hamburg, geb 9. 7. 1872 in Saljungen, Kr. Meiningen, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Miltiärstrarg setzbuchs sowie der S8 356 I6z0 der Milimärstrafgerichtsordnun? der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti erklart.

Altona, den 23 Oktober 19165.

Gericht der Landwehrinspekülon Altona.

a7 826] Fahnenfluch; erklärung. In der Untersuchungssache gegen der Wehrmann Heinrich Hennigfeld. II. Ers.

Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklãrt. Bonn, den 21. Oktober 19165. Gericht d. J. en, S0. Inft.⸗Brigade onn.

47325) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mut ketier Peter Metzmacher, 2. Ersatz⸗ Bataillon Inf. Rgt. 65, Jülich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ss 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärsfrafgerichtsordnung der n hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Boun, den 21. Oktober 1915. Gericht d. 1. stellv. 89. Inf. Brigade Bonn.

47823 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Emil Reikowskn vom Ers. Batln. Res.« Inf. Regt. 55 1. Komp., wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Miltjärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Miliiärstraf. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Cöln, den 25. Oklober 1915.

Gouvernementsgericht.

47829] Fahnenfluchtserklärnng und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Mueketier Thomas Merstein, Rekr⸗ Depot II Ers. Batle. R.. J.⸗R. 16, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mlilitaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S5 3566, 360 der Meilitäͤrstraftgerichtzordnung der Beschuldigte hierpurch für fahnenflũchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt Cöin, den 25. Oktober 1915. Gouvernementsgericht.

476341 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Chresten Thomsen Nör⸗ gaard, geb. 26. J. 1890 zu Hammeleff, Fr. Hadersleben, vom Bez. Kdo. Flens⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 356, 369 der Militär- strafgerichtzordnung der Beschuldigte hier ; durch für fahnenflüͤchtig erklärt.

Flensburg, 23. Oktober 1915.

Köntglich Preuß. Gericht der stellv. 35. Infanteriebrigade.

47643) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Alexander Rauert. geb. 11. 11. 1892 zu München, wegen Fahnenflucht, vird auf Grund der Ss§ 69 ff. des M. St. G.-B. und der 356, 360 der M.⸗ StG. O der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Germersheim, den 26. Oktober 1215 HSouvernementsgericht Zermersheim 193/15.

Der Gerichteherr:

Conradi, (Unterschrift),

Generalmajor, Kriegsgerichtsrat.

Gouverneur.

47645) Fahnen fluchtserklärung

und Beschlaguahmener fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Theodor Ohrmann, geb am 26. 1II. 85 u Dortmund, Wehrmann 9. /Res. Inf. Regt. 16, wegen Fahnenflucht, wird auf Hrund der S5 69ff des M⸗St. G. B. owie der 356, 360 der M.⸗St. „G. O. der Beschuldigte hiermit für fahnenflüchtig rklärt. und sein im Deutschen Reiche be findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Laon, den 25. Oktober 1915.

Gericht der mobllen Etappenkommandantur 2. XIV. Der Gerichts verr: Maercker, Richter,

Oberstleutnant und Kriensgerichtsrat. Stappenkommandant.

47648] Fahnenfluchisertlärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Miltärpflichtigen Richard Otto Adolf Müner, geb. 14. 10. 1883 in Frank—⸗ urt a. M., jetzt in Luzern (Schweiz) ohnhart, wegen Fahnenflucht, wird auf grund der S5 69 ff. des Militärstra⸗ setzbuchs sowie der 85 3656, 360 der Nilltärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Huldigte bierdurch für fahnenflüchtig er⸗

wärt und sein im Deutschen Reiche hefind,

licheg Vermögen mit Beschlag helegt. Leipzig, den 20. Oktober 1915. Hericht der sellv 38. Inf.⸗Brigade.

47824 Tahnenfluchtserklärung. 11e 385 15. In der Untersuchunge. ache gegen den Landsturmmann August

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G. B. sowie der S3 356, 360 der M. St.. G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für sahnenflüchtig er⸗ tlärt. Müünster i. W., den 27. Oktober 1915. Gericht der siellv. 26. Inf. Brigade.

17612 Fahnenfluchtserklärungen und Beschlagnahmeverfügungen. In der Untersuchunge sache gegen:

I) den Reservisten Eugen Grohens, Holzhauer, geb. 16. 8. 87 jzu Hohwald, Kreis Schleitstadt, zuletzt in Waldeisbach wohnhaft,

2) den Gefrelten d. Res. Jakob Ern wein, Ackerer, geb. 24. 9. 90 zu Romans weller, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

3) den Landwehrmann 1 Alfons Dentel, Maler, geb. 20. 4. 83 zu Steinburg, Krels Zabern, zuletzt daselbst wohnbaft,

4) den Ersatzreservisten Florentin Ray. mund Honore Salter. Handlungegehllfe, geb. 18. 6. 89 zu Wijch, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhajt,

5 den Ersatzreservisten Ernst Ferry, Webermeister, geb. 4. 3. 83 zu Vorbruck, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

6) den Rservisten Cugen Emil Winter berger, Koch, geb. 8 3. 90 zu Otters. thal, Kreis Zabern, zuletzt daselbst wobnhaft,

7) den Ersatzreservisten Karl Strohl. Maler, geb. 18. 5. 83 zu Wangen, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhast,

8) den Unteroffizier d. Landw. 1 Ernst Bailly, Handlungsgehilfe, geb 27. 4 85 zu Molsheim, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

9) den Ersatzreservisten Alfred Zerr. 1 geb. 22. 2. 92 zu Sulzbad,

reis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

10 den Reservisten Josef Viktor Karl Clauß, Koch, geb. 16. 3. 89 zu Malen heim, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

II) den Ersatzreservisten Eugen Schwe bel, Schlosser, geb. 4 1. 86 zu Stein- burg, Krets Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft,

12) den Landwehrmann 1 Peter Rein⸗ hard, Steinhauer und Waldarbeiter, geb. I9. 9. 85 zu Lichtenberg, Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft,

19 den Gefreiten d. Res. Georg Kohler, Küfer, geb. 1. 5. 91 zu Stein, burg, Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft,

14) den Unteroffizier d. Res. Georg Johann Gangloff, Kaufmann, geb. 24. 12. 93 zu Pfaffenhof, Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft, ;

15) den Reservisten Franz Anton Josef Voliringer, Waldarbeiter, geb. 3. 2. 88 zu Thal b. M., Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft,

16) den Reservisten Julius Bohnert, Foch, geb. 19. 2. 87 zu Wangen, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wobnhaft,

17) den Landwehrmann 1 Jobann August Schreiber, Gärtner, geb. 10. 10 86 zu Ottrott, Kreis Moleheim, zuletzt da— selbst wohnhaft,

zu 1—17 Beschluß vom 15. 19. 15;

18) den Reservisten Johannes Ludwig, Kellner, geb. 19. 5. 88 zu Gottesbeim, Kreis Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft,

19) den Reservisten Heinrich Albert Morel, Landwirt, geb. 22 6. 387 zu Schönenberg i. Breuschtal (Belmont), Krels Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft, 20) den Landwebrmann II Ernst Jane! Holjhauer, geb. 4. 11. 80 zu Vorbrudk, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnbaft, zu 18— 20 Beschluß vom 16. 19. 15 wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß. heit der 5 69 ff. Mil ⸗St. G. B. sowi der S5 356, 360 Mil. St. G.. O. die Be schuldigten hlerdurch für fabnenflͤchtig er lärt und ibr im Deuischen Relche befind- liches Vermögen mit Besch ag belegt. Straßburg, den 15, 16. Oktober 1915

Gericht der Landwehrinspektion.

47637] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unterfsuchungssache gegen den Rekruten des l. Rekrutendepots J -R 124 Karl Adolf Schweizer aus Wolsschiugen Nürtingen, Württ., geb. am 30. 1. 1896, lediger Bäcker in Zurich, Schweij, wegen abnenflucht im Felde, wird auf Grund der § 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte bierdurch fur fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut. chen Reiche befindlicheg Vermögen mit Beschlan belegt. Uim, den 25. Oktober 1315.

Kal. Württ. Gericht

der st; 53 Int. Brigade.

47555 Verfügung. In der Untersuchun esache gegen den Mugketier Hermann Kluwe der 5. Kom-

Aitona, den 26. Oktober 1915. Gericht der stellvertretenden 33. Infanteriebrigade.

476331 Verfügun

gehoben. Altona, den 27. Oktober 1915.

brigade.

47635 Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung.

griffen ist. Flensburg, den 25. Oktober 1915. Gericht der siellv. 35. Inf. Brigade Fleneburg.

476358 Kanonier Franz Weichert bei der 2. Er⸗ Fabnenfluchtserklärung wird zurückge⸗˖

nommen. Ftarlsruhe, den 21. Oktober 1915.

47610) Bekanntmachung.

Die unter dem 20. Rovember 1914 gegen den Matrosen Mar Franz Johannes Elders von der 6. Kemp. J. Matrnosen⸗ division, geb. am 6. 9. 1392 in Aliona, wegen Fabnenflucht im Felde erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗

verfügung, veröffentlicht im Reichs anzeiger

Beilage, wird hiermit aufgehoben. Kiel, den 26. Oktober 1915. Gericht der J. Marineinspektion.

k l 1

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

43132] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung sol das in Berlin ⸗Relnickendorf belegene, im Grundbuche ven Berlin Reinickendorf Band 57 Blatt Nr. 1745 zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerungs vermenkes auf den Namen der verwitweten Frau Valeska Sioff, geborene Blanc, und der 4 minder lährigen Geschwister Sioff, Erwin, Udo, Turt und Charlotte, sämtlich in Berlin Reinickendorf, in ungeteilter Erbgemein. schaft eingetragene Grundstück am 2. De⸗ zember 1915, Vormittags 101 Uhr, durch dos unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 30, 1 Tr., versteigert werden. Das im Gemeindebezirk Berlin Reinickendorf, Klirstraße 4, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Hausgarten und umfaßt das Trenn stück Kaitenblatt 1 Parzelle Nr. 1168 22 in einer Größe von 5 a 76 4m. Es in in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel 1712 und in der Gebäudesteuer rolle unter Nr. 1133 mit einem jährlichen Nötzungewert von 4947 . verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Aprt! 1915 in das Grundruch eingetragen.

Berlin, den 30 September 1815.

Königliches Amte gericht Berlin Wedding Abteilung 7. 7. K. 16 1516.

43131 ,

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 24 Blatt Nr. 734 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des injwischen verstorbenen Kaufmanns Karl Rowoldt in Berlin eingetragene Grundstük am T Dezember 1915 Vormittags 11 Uhr, durch das unte⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Tr., ver⸗ steigert werden. Das in Berlin Tegel, Egellestraße, belegene Grundstück umfaßt das Trenne ftück Ra tenbiatt 2 Var; lle 1UIISs49 z. in einer Größe von 10 a 20 4m und ist in der Grundsteuermurter. rolle des Gemein debezirks Berlin Tegel unter Artikel Nr. 636 mit einem jährlichen Grundstteuerreinertrag von O, 15 Taler ver

Batl. Inf. Regt. 65 Jülich, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des

Belle, geberen 21. Juli 1876 in Dissen, Bezirkekommando Münster i. Wesff,

*

pagntie 1. Ers. Batle. Inf. Regtg. Nr. 31,

zeichnet. Der Versteigerungsoermerk ist

geb 5 12. 1895 zu Berlin, wegen Fahnen. flucht, wird die unter dem 5. Juli 1915 erlassene Fabnenfluchtserklãrung aurgehoben.

In der n ef ef ge gegen den Mugketier Gustav Louis Fischer II. der 2. Komp. Inf. Regis. 75, geb. S. 2. 1880 in Visselhöpede, Kr. Rotenburg i. Hann., wird die unter dem 31 24. Dejember 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung auf⸗

Gericht der stellvertretenden 33. Infanterie

Die gegen den Füßlier Karl Richard Brandt erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 1. November 1912 des Gerichts der 18. Inf. Dipision, veröffentlicht im Reichs ˖ anzelger in der Ausgabe vom 5. Nobember 1912 unter Nr. 70 147, wird hiermit zurückgenommen, da der Beschuldigte er⸗

Die am 21. Juli 1915 gegen den satzabteilung Feldart. Regts. 50 ergangene

Gericht der stellv. 55. Infanteriebrigade.

dom 25. November 1914, Nr. 277, erste

lolo middling 12. 15, do. fãr Oktober —— , . do. für Januar 12 659, New Drleans do. r n,,

Resßmned (in Tafes) g. 5, do. Standard white in De, . in Tankg 400, do. Credit Balances at Dil Gity 1575.

rime Western 837, do. Rohe u. Brothers Zentri⸗ al 4.2 1 für

1064, do. für

—, do. bard Winter Nr.?

beat clearg (neu) 4,85 Taffer Mio Ir. 7 lolo 73, do. far De 6,5l, do. für Märj 6, 64, Kupfer Standard loko Zinn

Getr t nach 6. 60, do. fũr

6. Erwerbz · und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

am 10. September 1915 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 6. K. 97. 1418.

47751 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Hermedorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 736 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Werner Böppli in Zürich eingetragene Grundstück am 17. Juli 1918, Vor⸗ mittags 104 Uhr, durch das unter zeichneke Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 301, versteigert werden. Das in Hermgdorf belegene Grundstück enthält eine Holzung an der Schulzendorfer und an der Blsmarcstraße und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2190194 2c. von 109 a 19 4m Hröße. Es ist in der Grundsteuer mutterrolle des Gemeindebezirks Hermg⸗ dorf unter Artikel Nr. 870 mit einem Reinertrag von O, 12 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 12. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6. 6. K. 162 14/37.

47778] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf bei Berlin belegene, im Grundbuche von Herme dorf Band 40 Blatt Nr. 1200 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen deg Kaufmanns Wilhelm Laufenberg in Berlin, jetzt in Hermsdorf bei Berlin, eingetragene Grundstück am 10. Januar 1916, Vormittags 103 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, an der Gerichts stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30. 1, versteigert werden. Das in Hermsdorf be⸗ legene GSrundstück besteht aus elner Dolzung im hoben Felde Kartenblatt 1 Parzelle 2239, 194 2c. von 12 2a 6 4m Größe. sst in der Grundsteuermutterrolle Ses Hemeindebezirks Hermsdorf unter Ar- tikel 1194 mit einem Reinertrage von O, 14 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ cungsbermerk ist am 10. Juli 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6. 6. K. 45. 15/10.

47779] Zwangsversteigerung. Im Wege der er n, fen soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1634 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Vipsia Grundstückegesellschaft mit beschrãnkter Senn in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 24. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das anterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 J, ver- steigerk werden. Das in Berlin, Martin Opitz straße 6, belegene Grundstück enthält BVoörderwohnhaus mit Seitenflägel links, 2 Quergebäuden und 3 Höfen und 2 das Trennstück Kartenblatt 23 Parze 953 71 2ꝛc. von 9 2 30 am 6 Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Stadt. gemeindebenrks Berlin unter Nr. 4712 mit einem jährlichen Nutzungswert von 16000 A und in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel Ne. 4712 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. Ottober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Üübteilung 6. 6. R. 164. 14/46.

47780) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvdollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding) Band 75 Blait Nr. 1777 jzur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als berrenlos früber auf den Namen des Maurermeisterg Paul Müncheberg in Berlin eingetragene Grund⸗ nück am 19. Juni 1916. Vorm 5 10 Uhr, durch das unterzeichnete t, an der Gerichtestelle Brunnenplatz —, Zimmer 30 1, versteigert werden.

in Berlin, Transvaalstraße Nr. 23, be. legene Grundstack umfaßt das Ackerstück Rartenb att 20 Parzelle 106712 26. von 6 a1II qm Größe und ist in der Grund- steuermutterrolle des Siadtgemeindebeꝛirks Berlin unter Artikel Nr. 6240 mit einem jäbrlichen Reinertrage von O, 92 Talern derzeichnet. Der Verstelgerungẽvermeik ist am 23. Juli 1913 in das Grundbuch ein. getragen. J. K. 81. 13168.

Berlin, den 20. Oktober 1915. Königliches Amts ericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

47782 gras ere, ,.

Im Weg dad e , n, , , . von Berlin (Wedding) Band 35 at

* *