.
d ;/;
ö 686
Dr. jur. Ecke r, Hugo, Bankier in Stettin, von Eisen hart Rothe, Oberpräsident in Posen,
Engelcke, Mar, Handelsrichter und Stadtrat in Halle a. S. D. Dr. Ficker, Johannes, Universitätsprofessor in. Straß⸗ burg i. E. ĩ 3 von Fidler, Karl, Regierungspräsident, Wirklicher Geheimer
erregierungsrat in Erfurt,
Fitz au, Eduard, Justizrat, Rechtsanwalt in Diedenhofen,
i. Konrad, — — * in Bromberg,
Frick, Konstantin, Pastor in Bremen,
Fricke, Bernhard, Kaufmann in Berlin,
Dr. von Frone p, August, Universitätsprofessor in Tübingen,
Dr. Geisberg, Max, Prafessor, Direktor des Provinzial⸗ museums in Münster i. W.,
Gerber, Richard, Wirklicher Geheimer Rat in Altenburg,
Gerhardt, Karl, Landessyndikus der Provinz Brandenburg, in Zehlendorf, Kreis Teltow,
Giese, Franz, Kaufmann in Magdeburg, .
Gräfe, Karl, Kreissekretär in Freienwalde a. O., Kreis Ober⸗ barnim,
Dr. jur. Grille, Paul Hugo, Amtshauptmann in Auer—⸗ bach i. V.,
von Gröning, Albert, Geheimer Oberregierungsrat und vor—⸗ tragender Rat im Ministerium des Innern,
Grünheid, Friedrich, Registrator und Kaltulgtor bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
Freiherr von und zu Guttenberg, Ludwig, Kämmerer, Oberstleutnant à la suite der Armee in München,
Hacker, Louis, Gymnasialdirektor in Brandenburg a. H.,
Dr. von Haffner, Karl, Präsident in Stuttgart,
Hage, Hermann, Pastor in Gardelegen,
Dr. Hagedorn, Fred, Landrat in Schleswig,
Halffter, William, Fabrikbesitzer in Konigsberg i. Pr.,
Hardt, Hermann, Kommerzienrat in Lennep,
Harth, Joseph, Kommerzienrat in M inz,
Dr. Hartmann, Paul, Oberbürgermeister in Barmen,
Hecker, Ewald Kaiserlicher Bezirksamtmann, Rittmeister a. D., zurzeit in New York, .
Dr. jur. Hedrich, Hans Richard, Geheimer Finanzrat in Dresden,
Heintzmann, Otto, Oberregierungsrat in Stettin, .
Dr. med. Helmkam pf, Sanitätsrat, Herzoglicher Physikus in Saalfeld, .
Hensel, Gustav, Rektor in Danzig-Langfuhr,
Heußch, Otto, Holzhändler in Düsseldorf,
Heye, Bernhard, in Bremen,
von Hofmann, Friedrich, Regierungspräsident in Reutlingen.
von Don bergt zu Vach, Minister des Innern in Darmstadt,
Hoppe, Theodor, Pfarrer in Nowawes, Kreis Teltow,
Freiherr von Hornstein, Hermann, Regierungsrat in Wannsee, .
Hoßfeld, Wilhelm, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des
S. Meiningischen Feldjägerkorps in Meiningen,
Dr. Hüttner, Walter, Arzt in Berlin⸗-Reinickendorf,
Hufnagel, Alfred, Kaufmann in Charlottenburg,
FJauernik, Ernst, Landgerichtstat in Berlin⸗Halensee,
Irle, Hermann, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Diedenhofen,
Jungheim, Geheimer Rechnungsrat, Direktor beim Reichstag,
Dr. K 6 Honorarprofessor, Archivdmektor in Straß— burg i. E.,
Kaiser, Max, Kaufmann, Kommerzienrat in Annaberg i. Erzgeb.
Dr. Kaßner, Georg, Professor in Münster i. W.,
Kielblock, Gustav, Stadtrat in Berlm⸗Lichtenberg,
. Wilhelm, Fabrikdirektor in Hemelingen, Kreis
im,
Dr. jur. Kleefeld, Kurt, Regierungsassessor a. D. in Berlin,
Koch, Erich, Oberbürgermeister in Cassel,
Koehler, Georg, Generalleutnant z. D. in Hameln,
. Paul, Kapitänleutnant a. D., Bergwerksdirektor in
otha,
König, Karl, Großherzoglicher Bezirksdirektor in Apolda,
von Koester, Großadmiral z. D. in Kiel,
Dr. med. Költgen, Paul, Medizinalrat, Kreis- und Stadtarzt in Dortmund,
Krakow, Max, Rittergutsbesitzer in Charlottenburg,
Dr. phil. Krantz, Fritz, Kaufmann in Bonn,
Dr. med. Krau twig, Peter, Professor, Beigeordneter in Cöln,
Krebs, Johannes, Generalleutnant z. D. in Wies baden,
Kregenow, Emil, städtischer Turnwart in Berlin,
Kuhne, Eugen, Geheimer Justizrat in Cottbus,
Kundt, Wilhelm, Geheimer Ministerialrat in Schwerin,
Dr. Lammers, Julius, Sanitätsrat in Heide,
Landsberg, Max, Gastwirt in Berlin⸗Treptow,
Dr. Langfeld, Adolf, Staate minister in Schwerin,
Laß, Johannes, Lehrer in Kiel,
Ledermann, Bruno, Kaufmann in Charlottenburg,
Dr. med. Leubuscher, Georg, Professor, Geheimer Me—⸗ dizinalrat in Meiningen,
Dr. Liegener, Albert, Generaloberarzt z. D. in Danzig,
Linde, Wilhelm, Kartenverwaltungssekretär bei der Landes— versicherungsanstalt Brandenburg in Nowawes,
Prinz zur Lippe, Julius Ernst, Durchlaucht, in Bad Salzuflen,
Lönnies, Max, Kommerzienrat in Grevesmühlen,
von Lövenstein zu Löwenstein, Max, Landrat in Marbura‚
Long ard, Philipp, Geheimer Regierungsrat, Oberamtmann in Sigmaringen,
Lütgens, Georg Henry, Kaufmann und Schiffsreeder in Hamburg,
Mach ens, Theodor Oberbürgermeister in Gelsenkirchen,
von Marchtaler, Erhard, Kaufmann in Heilbronn,
Dr. med. Marsch, Otto, Generaloberarzt in Berlin. Dr. Mayweg, Wilhelm, Geheimer Sanitätsrat, Oberstabs⸗ arzt d. 2, Chefarzt des Reservelazaretts in Iserlohn, Mendler, Hermann, Regierungspräsidialsekretär in Sig⸗ maringen,
Mendthal, Karl, Fabrikbesitzer in Königsberg i. Pr.
Meng el, Ernst, Kaufmann in Gera,
Ritter von Menz, Karl, Generalmajor 3. D. in München,
Dr. ——— 4 Gerhard Anton, Geheimer Oberregierungsrat in
rlin,
von Miguel, Landrat in Saarbrücken,
Dr. 1 Alfred, Universitätsprofessor in Königs⸗ erg i. Pr.
Müller, Joachim, Kanzleisekretär bei der Landesversicherungs⸗ anstalt Brandenburg in Berlin⸗Lichtenberg,
Ritter von Neuf fer, Adolf, Regierungspräsident in Speyer,!
Nitz, Bruno, Hofrat in Berlin-Tempelhof, ,
von Nostitz-⸗Drzewiecka, Geheimer Rat im Ministerium des Auswärtigen in Dresden,
Obermair, Ludwig, Generalleutnant z. D. in München,
Dr. Oetker, 26 Kommerzienrat in Bielefeld,
Freiherr von Oeyn hausen, Friedrich Adolf, Regierungs⸗ assessor in Gleiwitz,
Graf zu Pappen heim, Herr auf Möhren und Gundelsz⸗ heim, Albrecht, Erlaucht, in München,
Perner, Jasper, Sekretär des Provinzialvereins vom Roten Kreuz in Schleswig,
von Peters dorff, Friedrich, Landesrat in Breslau,
Petersen, Rudolf, Kaufmann in Hamburg,
Peyer, Rittergutsbesitzer und Landschaftsdirettor in Kreidelwitz, Kreis Glogau,
Pfankuch, Friedrich, Prokurist des Norddeutschen Lloyd in Berlin,
Pfister er, Geheimer Ministerialdirektor in Karlsruhe i. B.
Piecg, Oberbürgermeister in M⸗Gladbach,
Präfe ke, Rat, Direktor in Neustrelitz,
Ritter von Praun, Paul, Regierungspräsident in Augsburg,
von Rauch, Friedrich, General der Kavallerie z. D. in Schwerin,
Reck, Emil, Oberstleutnant a. D. in Würzburg,
von Redern, Landesdirektor in Arolsen,
Rehtanz, Otto, Geheimer Kanzleisekretär in Berlin⸗Schöne⸗ berg,
Reim 6. Georg, früherer Großkaufmann, jetziger Rentner in Lübeck,
Reinhardt, Georg, Bankier in Bautzen,
Reul, Robert Wilhelm, Kaufmann in Frankfurt a. M.,
Rinsler, Franz, Direktor in Frankfurt a. M.
Roeber, Fritz, Professor, Direktor der Königlichen Kunst—⸗ akademie in Düsseldorf,
Sanne, Louis, Kaufmann, Handelsrichter in Hamburg,
Sattig, Karl, Vorsitzender der Handelskammer in Hirschberg,
Scharfscheer, Arthur, Rentner in Cassel,
Scheil, Hans, Kaufmann in Berlin-⸗Wilmersdorf,
Scheinmann, MaxvVerwaltungsdirektor in Berlin⸗-Lankwitz,
von Schmeling, Wilhelm, Regierungsrat in Arolsen,
Dr. Schmidt, Adolf, Geheimer Medizinalrat, Universitäts k Direktor der medizinischen Universitätsklinik in Halle a. S.,
r. Schmidt, Walter, Gerichtsreferendar in Berlin, Schmidtchen, Oswald, Regierungssekretär in Posen, Schneider, Hans, Gutsbesitzer in Magdeburg,
Dr. jur. Schroeder, Theodor, Geheimer Regierungsrat, Landesrat in Cassel,
von der Schulenburg, Oberpräsident in Potsdam,
von der Schulenburg, Hugo, Ehrenamtmann in Herford,
Dr. Schul teß, Carl, Professor, Direktor in Hamburg,
Schwantge, Franz Heinrich, städtischer Theaterdirektor in Mülhausen i. E.,
Seelmäcker, Otto, erpedierender Sekretär und Kalkulator beim Kaiserlichen Statistischen Amt in Berlin,
Dr. Seemann, Charles, Regierungs- und Geheimer Medi⸗ zinalrat in Danzig,
Sell, Walther, Kaufmann in Zittau,
Sinapius, Adolf, Kaufmann in Charlottenburg,
Slowig, Johannes, Kanzleisekretär bei der Landesversiche— rungsanstalt Brandenburg, in Neukölln,
Freiherr von Spitzemberg, Lothar Hugo, Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, in Berlin,
Sprin gorum, Gustav, Oberregierungsrat in Wiesbaden,
Steindel, Ludwig, Generalmajor z. D. in Nürnberg,
Stelzer, Gerhard, Geheimer Kanzleisekretär im Kriegs⸗ ministerium,
Stier, Paul, Großherzoglich sächsischer Geheimer Regierungs⸗ rat, Direktor der Mitteldeuischen Bodenkreditanstalt in Greiz,
T 6 Friedrich, Rechtsanwalt und Stadtverordneten⸗ vorsteher in Zwickau,
Tilgner, Oskar, Stadtrat in Breslau,
Tormin, Richard, Stadtbaurat in Münster i. W.
nin Hans, Rechtsanwalt und Verlagsbuchhändler in zerlin,
Unger, Walter, Kaiserlicher Musikdirektor in Metz,
Dr. Unteutsch, Geheimer Staatsrat in Weimar,
Dr. Usinger, Karl, Geheimrat, Provinzialdirektor in Gießen,
Voerster, Alfred, Verlagsbuchhändler in Leipzig,
Dr. jur. Vüllers, Friedrich, Landrat, Geheimer Regierungs— rat in Jülich,
Weger, Geheimer Rat, Vorstand der Landesversicherungs— anstalt in Dresden,
Weigmann, Ernst, Schatzmeister, Bankbeamter in Potsdam,
Freiherr von Welck, Alfred, Geheimer Konsistorialrat in Dresden,
Wernicke, Georg, Kaufmann in Charlottenburg,
Wesemeyer, Adolf, Kaufmann in Magdeburg,
Wessel, Max, Polizeipräsident in Danzig,
Wimmer, Max, Landesrat in Breslau,
von Witzleben, Erich, Oberst a. D. in Berlin⸗Schöneberg,
von Wussow, Oberst z. D. in Neustrelitz,
Ziegler, Karl, Kreisschulinspektor in Heydekrug,
verwitwete Frau Professor Karoline Abegg, geborene Simon, in Breslau,
Frau Kriegsgerichtsrat Sofie von Abel, geborene Nübel, in Stuttgart,
Frau Oberbürgermeister Helene Ackermann, geborene Neu⸗ mann, in Stettin,
verwitwete Frau Major Freifrau Auguste von Adelsheim in Karlsruhe i. B.,
Herzogin Hedwig von Arenberg, geborene Prinzessin von Ligne, in Nordkirchen, zurzeit in Münster i. W.,
Oberschwester Maria Bachmann in Lissa i. P.,
Frau Regierungspräsident Mẽl von Bake, geborene Ewald, in Arnsberg,
Frau Geheime Hofrat Sofie Bassermann in Karlruhe i. B.,
Frau Oberpräsident Paula von Batocki, geborene Gräfin von Kalnein, in Königsberg i. Pr.,
Frau Geheime Staatsrat Adele Bauer in Sondershausen,
Frau Polizeipräsident Hildegard Becherer, geborene Brocks,
in Neukölln,
Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Ullinea Behncke, ge⸗ borene Hederich, in Heide,
Frau Gräfin Cecilie Behr⸗Negendank, geborene Freiin von Maltzahn, aus dem Hause Ivenack, in Semlow, Kreis Franzburg,
Frau Geheime Kommerzienrat Lauise Benger, geborene Kurrle, in Stuttgart,
verwitwete Frau Hauptmann Emmy Berbohm in Meiningen,
verwitwete Frau Pfarrer Adelheid Freifrau von Bernewitz, geborene von Oertzen, in Schwerin,
Oberin Hildegard von Bethmann Hollweg beim Diakonissen⸗ hause Bethanien in Berlin,
Frau Geheime Regierungsrat Else Bielfeld in Arnstadt,
Frau Gräfin Klara von Bismarck-Bohlen, geborene von Wedel, in Potsdam,
Frau Eisenbahndirektionspräsident Bodensteim m Posen,
Frau Großhofmeister Karola von Brauer in Karlsruhe i. B.,
Frau Staatsminister und Regierungspräsident Auguste von Brettreich, geborene Hendschel, in Würzburg,
Oberin Hedwig Broeker in Berlin,
Frau Geheimrat Marie von Bruns, geborene Weizsäcker, in Tübingen,
Frau Amtsgerichtsrat Brunster mann in Stadthagen,
Frau Wirkliche Geheime Legationsrat Anna von Buch ka, geborene von Harlem, in Rostock,
Frau Gräfin Büdingen in Baden⸗Baden,
Frau Rittergutsbesitzer Marie Burchard, geborene Schmidt,
in Austinehlen, Kreis Gumbinnen,
Frau Landrat, Geheime Oberregierungsrat Dr. Bu sch, geborene von Mendelssohn⸗Bartholdy, in Berlin,
Frau von Carlowitz, geborene von Carlowitz, auf Groß Hartmannsdorf,
Frau Justizrat Elfriede Colshorn, geborene Meyer, in Han⸗ nover,
Frau Kreishauptmann Marie von Craushaar, geborene Seiler, in Bautzen,
Frau Sanitätsrat Marie Croce, geborene Specht, in Breslau,
Frau Major Berta Dahlmann in Karlsruhe i. B.
Frau Kreisdirektor Ella Dannenb aum, geborene Wadsack, in Gandersheim,
Frau Oberbürgermeister Elsa Sophie Dehne, geborene Schurig, in Plauen i. V.,
Frau Oberin Elise Dietrich in Hamburg,
verwitwete Frau Bankier Sofie Diß in Baden-Baden,
Frau Landrat Marie von Ditfurth, geborene von Keudell, in Dankersen, Kreis Grafschaft Schaumburg,
Frau Geheime Hofrat Ida Doll in Karlsruhe i. B.
Frau Laura Gertrud Dumst rey, geborene Freytag, in Leipzig,
Frau 35 Johanna Edelmann, geborene Göcker, in Flöha,
Frau Generalleutnant Ottilie Eder, geborene Keller, in
München⸗Solle,
Frau Konsul Hulda Ehrlich in Breslau,
Frau Oberzeremonienmeister Marie von Eichel, geborene von Reden, in Weimar,
Frau Generaloberst Marie von Einem, geborene von Roth— maler, in Münster i. W.
Frau Fabrikdirektor Martha Emmerich in Schwerte,
verwitwete Frau Generalmajor von Engel, von Esebeck, in Neustrelitz,
Frau Masor Sophie von Engelbrechten, geborene Leisewitz, in Bremen,
Frau Baurat Marie Erdmann, Zehlendorf,
Frau Staatsminister Marie von Ewald, geborene Valcken⸗ berg, in Darmstadt,
Frau Regierungspräsident Nelly Helene Foerster, geborene Hering, in Danzig,
verwilwete Frau Geheime Regierungsrat Emma Frech in Rastatt, /
Frau Generalmajor Milly von Friedeburg, geborene von Wenckstern, in Potsdam,
Frau Fabrikdirektor Johanna Friedländer, geborene Franken⸗ stein, in Oppeln,
Oberin Freiin Johanna von Friesen, beim Clementinenhaus in Hannover,
Oberin Marie From me beim Henriettenstift in Hannover,
Frau Amtsgerichtsrat Fuchs in Biedenkopf,
Frau Johanna Fuchs, geborene Lohmeyer, Rentnerin in Bad Meinberg,
Frau Gräfin von Fürstenb erg, geborene Gräfin Praschma, in Schloß Herdringen, Kreis Arnsberg,
Frau Kammerherr Olga von der Gabelentz, geborene von Helldorf, auf Poschwitz,
Frau Hauptlehrer Elise Gabriel, geborene Henny, in Diez,
Frau Präsident Hildegard Ganse in Posen,
Freiin Clara von Gayl in Oldenburg,
ren Bezirkspräsident Freifrau Helene von Gemmingen⸗ Hornberg, geborene Scipio, in Metz,
Frau Oberbürgermeister Gerhardt in Halberstadt,
Frau Ritterschaftsrat Margarete von Germar, geborene von Wißmann, in Stolzenfelde bei Arnswalde,
Frau Polizeipräsident Mathilde von Glasenapp, geborene von Goßler, in Cöln,
Fräulein Luise von Görschen in Fürstenwalde a. Spree,
Frau Dr. Wilhelmine Görtz, geborene Harmssen, in Lübeck,
Fräulein Elise Gornickel, Stenotypistin in Berlin⸗Pankow,
Fräulein Emmy von Goßler in Danzig,
Frau Henriette Gouvy, geborene Boeking, in Oberhomburg,
Frau Geheime Kommerzienrat Martha Gribel, geborene Crüger, in Stettin,
Frau Oberpräsident Gabriele von Guenther, geborene von Colmar, in Breslau,
Fräulein Margarete Gümpel, Stenotypistin in Neukölln,
Frau Kommerztenrat Ella Hal dy, geborene Spangenberg, in Saarbrücken,
Oberin Helene Hartmeyer, Leiterin des Diakonissenhauses in Rotenburg i. H,
Frau Gräfin Olga von Hatzfeldt⸗Trachen berg, geborene Fürstin Manoukbey, in Boniburg bei Münster,
verwitwete Frau Oberst Elise Heinrichs in Posen,
Oberschwester Gertrud Hellwig in Berlin⸗Südende,
Oberin Gertrud Gräfin von Herzberg in Berlin,
verwitwete Frau Regierungsrat Helene Heyne, geborene Ledig, in Leipzig, .
Frau Kommerzienrat Karoline Hoepfner in Karlsruhe i. B.,
verwitwete Frau Fabrikant Marie Höpker in Herford,
verwitwete Frau Oberförster Cornelia Hörmann in Sigma⸗ ringen,
Frau Professor Cornelie Hoetzsch, geborene Koenigs, in Berlin,
rn en Margarete zu Hohenlohe⸗Oehringen in Berlin,
Frau n , n Ella Holle, geborene Meininghaus, in Essen,
Oberin Margarete Horn in Berlin⸗Weißensee, ;
Frau General Ilma von Huene in Karltzruhe i. B.,
geborene
geborene Ewald, in
Fräulein Agnes Hüniken, Reninerin in Augustenburg,
verwitwete Frau Geheime Regierungs- und Forstrat Margarete Jacobi von Wangelin, geborene Rißmann, in Merseburg,
Frau Direktor Louise Jahn, geborene Quistorp, in Stettin,
Frau Amtshauptmann Margarete Helene Jani, geborene Heberland, in Zwickau,
Oberin Joanna Jankows ka bei der Krankenanstalt der barm⸗ 56 Schwestern vom Orden der Vinzentinerinnen in
osen,
verwitwete Frau Generalleutnant Charlotte von Ising, ge⸗ borene Hartwig, in Berlin,
Frau Geheime Baurat Antonie Kaeser, geborene Coermann, in Colmar i. E..
Frau Oberbürgermeister Martha Kaeubler, geborene Fenski, in Bautzen,
Frau , Luise Kandler, geborene von Strauch, in Schleiz,
Frau Generalmajor Frieda von Karaß, geborene Gräfin Lippe⸗Falkenflucht, in Stuttgart,
Frau Kaufmann Johanna Kißling, geborene Huber, in Breslau,
Frau Landrat Käthe Klauser, geborene Klein, in Höchst a. M.,
Frau Superintendent Kleinschmit, geborene Heiner, in Bad Pyrmont,
Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Korinna Klemm, ge⸗ borene von Westernhagen, in Mühlhausen i. Th.,
Frau Landrat Marie von Klitzing, geborene Molinari, in Breslau,
Frau von Koch, geborene Freiin von König, in Posen,
Frau Landrat Wanda von Köller, geborene von Leipzig, in Pyritz,
Frau Oberbürgermeister, Geheime Regierungsrat Auguste Koeltze, geborene Lauer, in Spandau,
Frau Geheime Sanitätsrat Clementine Koerner, geborene Molinari, in Breslau,
Frau Anni Korn, geborene Gisevius, in Breslau,
Frau Dr. Sophie Charlotte Kornstae dt, geb. Sarnow, in Stralsund,
Frau Fabrikbesitzer Alma Kühnert in Hüttensteinach,
Frau Archidiakonus Mathilde Kühns, geborene Krug, in Uelzen,
verwitwete Frau Major Elvira Freifrau von Künsberg, geborene Kleiner, in Bamberg,
Frau Senator Natalie Kulenkamp, geborene Brehmer, in Lübeck,
Frau Oberin Marta Lammert in Berlin-Pankow,
Oberin Ida Laube, beim Diakonissenkrankenhaus in Posen,
Frau Oberbürgermeister Margarethe Lembke, geborene
Laudahn, in Mil heim a. d. Ruhr,
Frau Staatsminister Anna Lentze, geborene Vielhaber, in Berlin,
Frau Landrat Lex in Weilburg,
Frau Staatsminister von Loebell in Berlin,
Frau Fabrikbesitzer Paula London in Mogilno,
Oberin Ellen Lorentzen beim Anschar⸗Schwestern⸗ und Krankenhaus in Kiel,
Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Elisabeth Lucas, geborene Böcker, in Opladen,
Oberin Albertine von Lügeritz bei der evangelisch⸗ lutherischen Diakonissenanstalt in Flensburg,
Frau Landrat Hildegard von Mach, geborene Gentil de Lavallade, in Schlochau,
Frau Agnes Machnow, geborene Ehricht, in Berlin,
Fräulein Elisabeth Mack in Osnabrück,
Frau Staatsminister Helene von Marchtaler, geborene Milz, in Stuttaart,
verwitwete Frau Medizinalrat Anna Marold in Pforzheim,
Frau Gräfin von Matuschka Fieifrau von Greiffen⸗ klau, geborene Freiin von Oppenheim, zu Schloß Vollrads bei Winkel,
Frau . Meister, geborene von Schaumann, in Stettin,
Frau Landgerichtspräsident Luise Metger, geborene Hesse, in Torgau,
Frau Senator Anna Meyer, geborene Bornemann, in
Uelzen,
Frau Kommerzienrat Elisabeth Meyer, geborene Schönherr,
in Gera,
Frau Brauereibesitzer Klara Mierau, geborene Warkentin,
in Li bemühl, Kreis Osterode, Ostpr,
Frau Regierungspräsident Jeny Miesitscheck von Wischkau,
geborene von Goßler, in Magdeburg,
Frau Landrat Caring Minten, geborene Leven, in Cöln,
Fräulein Klara Müller, Rentnerin in Tilsit,
Frau Oberregierungsrat Agnes Müller, geborene Osterhold,
in Hannover,
Frau Kommerzienrat Alwine Müller, geborene Weber, in
— Derlinghausen,
Frau Therese Münchmeyer, geborene Albert, in Hamburg,
Fräulein Else Neuber, Stenotypistin in Berlin,
Fräulein Anna Neufeld in Bromberg,
verwitwete Frau Superintendent Antonie Niedergesaeße,
geborene Freiin von Troschke, in Schwedt,
Frau Kommerzienrat Anna Nies in Saalfeld,
Frau Gräfin Maria Oeynhausen, geborene Gräfin zu
Erbach⸗Fürstenau, in Bad Driburg,
Frau Olszewstki, Rentiere in Crone a. Brahe,
Frau Bürgermeister Mathilde Otto, geborene Marcard, in
SHerzberg a. H.,
, ber geborene Schmitz, in Berlin⸗
mersdorf,
Ihre Durchlaucht Frau Gräfin Iphigenie von Pappenheim,
— geborene Prinzessin von Ypsilanti, in München, r
Frau Landrat Laura Pauly, geborene Lürmann, in Allenstein,
Frau Kreisdirektor Emmie Petri, geborene Walter, in Schlettstadt,
Frau Pastor Berta Pfeiffer, verwitwete Kauffmann, in
Brandenburg g. H.,
Frau Gräfin Amalie von Pfeil und Klein-Ellguth, ge⸗
— borene von Loßberg, in Ulm,
Fräulein Leonie Pister in St. Avold,
Frau Diddina de Potterre, geborene Metger, in Aurich,
n, Mathilde von Prau, geborene Ritter,
4 aunschweig,
Frau Regierungspräsident Johanna von Praun, geborene Eckart, in Augsburg,
verwitwete Frau Generalleutnant Fanny von Prittwitz und Gaffron in Karlsruhe i. B.
verwitwete Frau Privatier Karoline Provence in Donau⸗ eschingen,
Frau Staatgrat Gertrud Guard in Coburg,
Oberin Anna Rabe bei der Diakonissenanstalt in Altona,
Frau Landgerichtspräsident Reck in Hechingen,
Frau Staatsminister Freifrau Louise von der Recke, ge⸗ borene von Harnier, in Rudolstadt,
Frau Oberbürgermeister Elisabeth Richter, geborene Hoff⸗ mann, in Frankfurt a. O.,
Frau Landeshauptmann, Freifrau von Richthofen, geborene Freiin von Rotenhan, in Breslau,
Frau Polizeipräsident Rieß von Scheurnschloß, geborene von der Malsburg, in Frankfurt a. M.,
Frau Eisenbahndirektionspräsident Marie Rimrott, geborene Becker, in Danzig,
verwitwete Frau Generalleutnant Gräfin Magdalene von Roedern, geborene von Dallwitz, in Straßburg i. E.,
Frau Oberbürgermeister Hedwig Röer, geborene Hamkens, in
2 Neumünster,
Frau QOberst Anna Roos, geborene Tanhaeff, in Straßburg i. E.,
Frau Justizrat Anna Rothe, geborene Kronthal, in Berlin,
Frau Sanitätsrat Dr. Rudolph, Oberschwester im Festungs⸗ lazarett in Posen,
verwitwete Frau Selma Rudolph, geborene Budenberg, in Magdeburg,
verwitwete Frau Rittmeister, Gräfin Nandine Rüdt von Collenberg in Karlsruhe i. B..
Frau Oberhofmarschall Anna von Rüxleben in Gotha,
Frau Gewerbelehrer Elisabeth Rumiller in Sigmaringen,
Ihre Hoheit Prinzessin Gerta von Sachsen-Weimar in Heidelberg,
Frau Major Helene von Sal muth, geborene Hörstel, in Braunschweig,
Fräulein Sophia von Sandt in Aachen,
Frau Oberamtsrichter Sofie Sautier in Karlsruhe i. B.,
Frau Generalstabsarzt von Sch jerning in Berlin,
Frau Forstmeister Frieda Schimpf in Bruchsal,
Frau Bürgermeister Luise Schlüter, geborene Balck, in Wittenburg,
Frau Schlumberger, geborene Böringer, in Gebweiler,
Frau Maschinenfabrikant Marie Schmaltz-Böhm, geborene Böhm, in Offenbach a. M,
verwitwete Frau Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Martha Schmidtmann, geboren? Bühler, in Marburg,
Frau Kaufmann Helene Schneidew in, geborene Mehlis, in Magdeburg,
Fräulein Auguste Schönberg, Hilfsschwester vom Roten Kreuz im Hauptfestungslazarett in Posen,
Frau Oberst Schöneberg, geborene Rautenberg, in Arolsen,
Oberin Minna Schöning beim Diakonissenhaus in Bremen,
Frau Helene Schopper, geborene Roth, in Zeulenroda,
Frau Marta Schroeder, geborene Schulz, Rentiere in Zoppot, Kreis Neustabt,
verwitwete Frau Sanitätsrat Franziska Sch ruff, geborene Cathrein, in Oberlahnstein,
verwitweie Frau Fabrikbesitzer Marie von Schwarz in Nürnberg,
Frau Regierungspräsident Elko von Schwerin, geborene Freiin Knigge, in Frankfurt a. O.,
verwitwete Frau Medizinalrat Friederike Schwoerer in Kenzingen,
Frau Kommerzierat Anna Selve, geborene Rump, in Altena,
verwitwete Frau Sanitätsrat Dr. Anna Siemon, geborene Behnke, in Cottbus,
Theresienordensehrendame Marie Frein von Speidel in München,
Frau Rittergutsbesitzer Else von Sperber, geborene von Boddin, in Gerskullen, Kreis Ragnit,
Frau Pfarrer Marie Starkloff in Ritschenhausen,
Frau Martha Steinberg, geborene Bönicke, in Luckenwalde,
Frau Regierungspräsident Maria Steinmeister, geborene Siebert, in Cöln, ;
Frau 36 Regierungsrat Julia Stier, geborene Wengen, in Greiz,
verwitwete Frau Geheime Staatsrat Helene Stöhr, geborene Baumbach vom Kaimberg, in Altenburg,
Lehrerin Fräulein Margarete Stoll in Trier,
Frau Landrat Martha Strahl, geborene Gethmann, in Kempen, Rhein,
Frau . von Strantz, geborene Freiin von Ende, in
zosen,
verwitwete Frau Rentner Therese Straub, geborene Mathäser, in München,
Oberin Martha von Stuckrad in Hamburg,
Frau Oberbürgermeister Sabina Sturm, geborene Fleischer, in Chemnitz,
Frau Forstmeister Maria Terstesse, geborene Kaeuffer, in Saarbrücken,
Fräulein Lisinka Thelemann in Karlsruhe i. B.,
Frau Henriette Luise Thulesius, geborene Lürmann, in Bremen,
Frau Oberbürgerweister Olga Todsen, geborene Hansen, in Flensburg,
verwilwete Frau Oberbürgermeister Hulda Treinies in Hohensalza,
Frau Landrat Hildegard von Trotha, geborene Freiin von Erffa, in Wittenberg,
Frau Landrat Marie Valentiner, geborene Pagenstecher, in Schlüchtern,
Frau Oberbürgermeister Cäcilia Veltman, geborene von Bruchhausen, in Aachen,
, Isabel Vermehren, geborene Nölting, in Lübeck,
Frau Generalleutnant Leong von Vietinghoff genannt Scheel, geborene Gräfin von Schmettow, in Straß⸗ burg i. E.,
Frau Staatsminister Gräfin Vitzthum von Eckstädt, ge⸗
borene Reichsgräfin Harrach, in Dresden,
Frau Anna von Wal dow, geborene von der Planitz, in Berlin,
Frau s Anna Wallraf, geborene Pauli, in Cöln,
verwitwete Frau praktische Arzt Ernestine Wglther in Konstanz,
Frau Gräfin Valerie von Wedel, geborene Freiin von Magnus, in Weimar,
Fräulein Klara Weinberg in Prenzlau,
Frau Ministerpräsident Paula von Weizfäcker, geborene von Menbom, in Stuttgart,
Hofdame Fräulein Anna von Werner in Sigmaringen.
verwitwete Frau Antonie Wetter, geborene Mittelbiefhaus, Rentnerin in Recklinghausen,
Frau Rittergutsbesitzer Marie⸗Therese von Wietersheim,
geborene von Colmar, in Neuhof, Kreis Striegau,
dran er ge Käthe Williger, geborene Edwarbs, in Schloß
attowitz,
Frau Landrat Frieda Winckler, geborene Tellemann, in Salsitz⸗Neuhaus, Landkreis Zeitz. .
Frau Generaldirektor Berthie Winckler, geborene Freiin von Wangenheim, in Salsitz bei Zeitz, —
Fräulein Elisabeth von Winterfeld in Mannheim
verwittwete Frau Geheime Oherregierungsrat Maria Wöris⸗ hoffer in Karlsruhe i. B.,
Oberin Anni Wollsch läger beim Helenenstift in Altona,
Oberin Auguste Frein von Zedlitz-Leipe in Berlin,
Frau Regierungspräsident Freifrau von Zedlitz und Neu⸗ kirch, geborene von Bredow, in Köslin, ⸗— Frau Oberbürgermeister Christiane Zielke, geborene Andriessen,
in Stolp i. Pomm., Frau General Marie von Zwehl, geborene von Faber du Faure, in München.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Kammer⸗ gerichtsrat Gelschlaeger in Berlin zum Reichsgerichts rat zu ernennen.
Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundpreise für Butter und die Preisstellung für den Weiterverkauf vom 24. Ot⸗ tober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 705).
Vom 29. Oktober 1915.
Auf Grund des 5 4 der Verordnung des Bundesrats über die Regelung der Butterpreise vom 22. Oktober 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 689) wird zur Ergänzung der Belannt⸗ machung über die Festsetzung der Grundpreise für Butter und die Preisstellung für den Weiteroerkauf vom 24. Oktober 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 705) folgendes bestimmt:
1
Abschnitt II der Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundpreise für Butter und die Preisstellung für den Weiter⸗ verkauf vom 24. Oktober 1915 erhält folgenden Zusatz⸗
„Liefert der Großhändler dem Kleinhändler die Butter in kleinen Packungen, in denen sie unmittelbar an den Verbraucher abgegeben werden kann sinsbesondere in Halbpfund⸗Paketen), so darf der Zuschlag für den Groß⸗ handel um 3 6 erhöht werden; um den gleichen Betrag vermindert sich der zulässige Zuschlag für den Klein⸗ handel.“ ;
J
ö Diese Bestimmung tritt mit dem 1. November 1915 in raft. Berlin, den 23. Oktober 1915.
Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus der Schweiz.
In teilweiser Abänderung der Bekanntmachung dom 26. August 1913 (K. B. Staatsanzeiger“ Nr. 199) wurde ab 20 d. M. die Einfuhr von Rindern und Ziegen aug den schweizerischen Kantonen Zürich, Schwyz, Glarus, Wallis und Genf nach und durch Bayern unter den Bedingungen wieder zugelassen, die in den Bekanntmachungen vom 2B. September und 6. Oktober 1913 (GVBl. S. 909, 54) bezeichnet sind.
München, den 235. Oktober 1915. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: den bisherigen etats mäßigen Professor an der Landwirt schaftlichen Hochschule in Berlin Dr. Wilhelm Benecke zum ordentlichen Professor in der philosophischen und naturwissen⸗ schaftlichen Fakultät der Westfälischen Wil helma⸗Uninersität in Münster zu ernennen.
Den Farbwerken vormals Meister, Lucius und Brüning, Aktien⸗Gesellschaft in Höchst (Main), denen die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Erweitern der Privatanschlußbahn für ihre Fabrikanlagen in 56 (Main) erteilt worden ist, wird auf ihren Antrag das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums hiermit verliehen.
Berlin, den 26. Oktober 1915.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestãt
des Königs. Das Staataministerium. von Breiten bach.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Zu Oberlehrern sind ernannt worden die Lehrer. Dipl Ing. Curt Schwabbauer an der höheren Maschinendan schule in Stettin, Dipl⸗Ing. Georg Hesse an den vereinigten Maschinenbauschulen in Elberfeld⸗Barmen und Dipl ⸗Ing. Hermann Schu ster an der Maschinenbauschule in Essen.
Finanz minist erium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Gos lar, Regierungsbezirk Hildesheim, ist zu besegen.
M inisterium der geistlichen und Unt errichta⸗ angelegenheiten.
Der Qbservator am Geodätischen Institut bei Professor Mar Schnauder ist zum — —
nannt worden.
Angekommen: Seine Exzellenz der Staataselretür des Neichanostamta
Dr. Kraetke 2 Kriegsschauplatz.