1915 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

*

7 Wartenber

Bet der beute gemäß der Bestimmungen der Allerböchsten Prioilegits vom 14 No⸗ vember 1881 und vom 22. September 1886 satigefundenen Auelosung der zum 2 Januar 1916 einzulösenden Groß Wartenkerger Keeisan eihescheine II. und 11I. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstebende Nummern im Werte von jusammen 10 900 4 gezogen worden, und zwar:

a. von den am 31. Dezember 1881 aus-⸗ gefertigten Kreizanleiheschetnen:

II. Ausaabe.

Buchstabe A Nr. 74 84 und 989 über je 1006 1 3000 4,

Buchstabe R Nr. 102 116 und 140 über je 500 M 1500 ,

Buchstabe C Nr. 166 219 230 und 244 über je 200 6 800 4Æ;

b. von den am 30. Juni 1888 aus- gefertigten Kreisanleibescheinen:

II. HAusgabe.

Buchstabe A Nr. 7 82 88 und 111 über je 1000 1 4000 1,

Buchstabe R Nr. 189 und 257 über je So M = 1000 4,

Buchstabe O Nr. 2830 337 und 349 über je 200 M 600 4.

Indem vor stehend bereichneie 3 prozentige Anleihescheine zum 2. Januar 1916 hier mit gekündigt werden, werden die Inhabe derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Anleihescheine, die letzteren in fursfähigem Zustande, nebst Zinsscheinanweisung und den dazu gehöriger Imsscheinen, und zwar von der 1I. Aus gabe die Zensscheine VIII Reihe Nr. 6 und folgende nebst Zinsscheina weisung, von der 11I. Ausgabe die Zinsscheine VI Reihe Nr. 6 und fol enden bst Zineschein anweisung vom 2. Januar I 916 ab mit Ausnabme der Sonn und Festtage bei der Kreiskommunaltasse hierselbst in Empfang zu nehmen

Mom 1. Januar 1916 ab findet eine weitere Vuirzinsung der hiermit gekündi ten Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zins. scheine wird bei der A(szahlung vom Nenn⸗ wert in Ab rug gebracht werden.

Groß Wartenberg. den 21 Juni 1915

Der Kreisagusschuß

des Kreises Groß Wartenberg.

von Busse.

(43816 Bekanntmachung.

Bei der am 26. März 1915 planmäßig erfolgten NAuslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegitumß vom 5. De. zember 1883 ausgegebenen, jetzt z igen Unleihescheine deg Kreises RNaftenburg sind folgende Nummern gezogen worden

Buchstabe A Nr. 7 14 24 und 98 über je 1000 6 . . 4000 60

Buchstabe B Rr. 6 11 15 und 94 uber je 609 S 2000 .

zusammen 6 000 48.

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum H. Jauuar E916 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen K pitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe scheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1916 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungßzanwelsung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandskaffe hier oder bei dem Bankhause Louis Neubauer ju Königsberg, Tragheimer Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1916 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. . dle fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.

(l15997) Beranntmachung.

Bei der am 21. Mai 1915 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Anger burg sind folgende Nummern gezogen

worden: III. Emissisn. Lit. A A 2000 S Nr. 47 21 32 3938. Lit. C à 500 MS Nr. 114 75 26. Lit. D à 200 M Nr. 246 242 243 236 200 218 181 1695 149 133 54 264

254 140. IV. Smissi on.

Lit. A E000 M Nr. 70 22 53 76.

Lit. EB à 500 S Nr. 25 34 41.

Lit. C à 290 SS Nr. 34 41 465 76 10 123 126 137 136.

V. Emisston.

Lit. A à E060 M Nr. 2 5.

Lit. KR à 500 Æ Nr. 11 32 34.

Lit Ca 260 S Nr. 23 28 49 54 82 90.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis anleiheschetne den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1916 fündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazugehörigen Zingscheinen (Goupone) vom L. Januar R9RG6 ab bei der Bank der Ost—⸗ preußischen Laudschaft in Königs⸗ berg Br. und bei der hiesigen Krels⸗ kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Kreisanleidescheine hört mit dem J. Januar 1916 auf. .

Nicht mehr verziast werden die folgenden bereits früher ausgelosten Kreis⸗

2000 . Aanagerburg, den 31. Mal 1916. Der Kæeeisausschuß des Kreises Anger burg.

20752

Von den Magdeburger Stadtaulelhen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt:

um 2. Januar 1916. usgabe HII von 1880.

Stücke zu A090 „, Buchstabe A. Nr. 12011 028 034 059 087 090 095 115 118 119 122 153 155 188 171 176 185 188 196 207 217 247 265 286 306 3l0 311 344 352 402 415 419 420 434 452 458 467 469 498 508 925 g26 928 954 969 g93 13002 0903 014 018 030 035 036 050 O61 75 077 082 110. Stücke zu 8 00 16, Buchst⸗ be H. Nr. E 3506 529 561 577 592 604 616 621 623 626 627 631 655 702 721 724 731 736 742 795 804 S64 892 928 964 970 g89 4009 046 068 1065 143 151 156 181 3 200 208 248 254 261 266 284 285 319 333 33 363 396 416 422 443 458 496 501 522 956 958 973 976 15014 036 302 306 307 310 * 315 334 33 340 344 408 409 410 429 450 476 Stücke zu 200 ½½, Buchftahe C. Nr 15507 514 516 518 519 535 560 573 591 600 619 627 640 652 680 695 702 707 761 770 779 780 786 790 792 795 803 839 840 852 853 854 S855 872 892 19 920 931 944 959 963 92 975 978 983 g84 16019 038 048 O65 096 104 108 110 123 159 183 185 187 189 207 210 219 2 285 306 323 325 336 357 372 387 430 446 491 525 527 532 547 575 580 619 620 653 675 704 708 715 720 737 773 788 800 802 805 813 826 830 847 S881 886 857 896 900 g17 924 17098 olz 0Ol7 038 052 053 062 127 152 174 177 180 187 193 195 197 301 335 3490 342 353 366 378 407 434 454 487 499 520 521 523 550 555 583 593 598 663 688 699 700 702 706 716 718 725 733 772 807 830 848 856 864 872 885 894 916 923 ga6 959 997 998. rn freihändigen Ankauf sind 6500 getilgt. Die Stäcke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Ka pitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dejember 1915 hinaus findet nicht statt.

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Die Rückgabe der gekündigten Stäcke kann an unserer Kämmereikaffse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen: bei der See handlungs⸗Haupt

kasse, Preuß. Staatsbank bei der Deutschen Bank bei der Nationalbank für

Deutschland bei S. Bleichröder 3 bei der Bank für Handel 3 Berlin

und Ju dustrle ! bei der Disconto⸗Gesell⸗

schast . bei der Commerz⸗ und Dis⸗

contobank ! bei A. H. Heymann & Co.] bel der Dresdner Bank in Berlin und

Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

nover, . bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, bei der Mitteldeutschen Privatbank bei dem Magdeburger Bank⸗

verein . bet F. A. Neubauer Magde⸗ bei Zuckschwerdt & Beuchel buig. bei Dingel & Co.

bet Wilhelm Schieß

bei E. Alenfeld C Co.

Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf befind- lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis.

Nr. 489 über 500 . A4842 über 200 . Gg952 über 1000 „S. SS07 über 500 M.

E G709 710 über 200 A6.

EHEII18S über 200 M.

ER2z071 101 124 184 386 466 über 1000 4.

Nr. 13001 011 102 über 1000 4, Nr. 13552 567 582 601 701 838 890 942 952 966 998 über 500 „.

Nr. L41189 268 529 über 500 4.

Nr. I5007 312 368 über 500 M, Nr. 15513 520 540 561 673 784 785 791 810 834 880 923 970 971 999 über 200 406.

Nr. 16026 027 299 308 397 405 561 5627 563 576 656 657 658 659 660 661 662 681 682 687 706 765 776 über 200 M.

Nr. I 7003 033 294 352 405 449 473 646 654 656 712 756 778 873 874 927 964 973 über 200 .

Nr. L B432 704 über 500 .

Nr. 20881 über 2000 4.

Nr. 21010 über 2000 S, Nr. 21412 S880 89g4 über 1000 .

Nr. 22155 195 453 über 500 6.

Nr. 25968 über 5000 .

Nr. 26407 über 1000 (M.

Nr. 27078 O79 über 1000 , Nr. 27307 550 631 805 806 über 500 . Nr. 28023 029 087 über 200 4A.

Nr. 37173 833 967 über 1000 .

Nr. 38429 597 über 1000 6.

Nr. 39081 über 1000 „S, Nr. 39963 über 500 .

Nr. 49219 567 über 200 , Nr. 40807 über 100 .

Nr. 1202 über 100 ..

Nr. S T562 über 1000 .

Ne. B 8026 029 107 384 über 1000 , Nr. 58842 994 über 500 4. .

Nr. G 9167 286 über A, Nr. 59578 75 691 6892 über 100 R.

Nr. T2027 74 250 über 2000 , Nr 72585 586 589 647 649 über 1000 . Ne. 7 2013 803 üvner 1000 4.

Nr. 7⁊ 4034 107 185 241 292 305 364 440 459 go0ß 907 923 924 über 1000 4. Nr. 75223 über 1000 M, Nr. 75457 588 604 796 über 500 6.

Nr TG216 295 über 500 M, Nr. 76921 924 925 über 200 4.

Nr. 7 7377 656 über 200 .

Nr. 78203 über 200 M, Nr. 78776 S376 über 2000 4.

Nr. 79758 802 839 900 über 1000 4A. Nr. SI963 über 500 4.

Nr. 82524 836 3839 840 über 500 .

Nr. S 3356 546 806 904 über 200 .. Nr. S4A033 175 202 451 über 200 . Nr. L20227 231 232 238 295 3595 360 361 362 449 4653 492 766 über 2000 Æ, Nr. 120930 uber 1000 .

Rr. E2III9 268 271 über 1000 . Nr. L22604 672 673 674 971 über 1000 .

Nr. 123036 07? O74 083 737 933 über 1000 .

Nr 121008 011 über 1000 , Nr. 124207 266 267 268 269 341 345 378 381 382 383 586 799 über 500 4. Nr. 125174 190 204 206 über 500 4 Nr. 125376 401 423 424 434 527 767 969 über 200 A Nr 126291 über 200 4. Magdeburg, den 17. Juni 1915.

Der Magistrat.

409081

Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach« benannten Stücke aue gelost und werden den Inhabern hie durch zur Rückzahlung gekündigt.

Zum Tz. Januar 1916. Anleihe von 1851. Ausgabe 1892. 2 Abteilung (r 0 ).

Nr. 38695 39157 zu je 1000 .z.

Nr. 39322 zu 500 .

Nr. A II54 zu 100 M6.

Anleihe von L18941. Ausgabe 1899. Sz. Abteilung 40e; 0). Nr 59264 zu 204 . Nr. 59735 zu 100 .. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungescheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbeirages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31 Dezimber 1915 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Ab- teilungen der Anleihe von 1891 zu 33 wie auch zu 4 0 im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse und bei nachstehenden Stellen erfolgen: II bei der Seehandlungs⸗ Hanpkasse,

2) bei der Deutschen Bank,

3) bei der Nationalbank für Deutschland,

4) bei der Bank für Handel und Industrie, .

5) bei der Commerz und Dis-

kontobank,

6) bei der Direction der Dis⸗

conto· Gesellschaft, 7) bei S. Bleichröder, s) bei A. H. Heymann & Co,.) 9g) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt 4. M.

10 bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

II) bei der Oldenburger Spar und Leih⸗ bank in Oldenburg,

12) bei der Mitteldeutschen Privatbank,

13) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, in

14) bei F. A. Neubauer, ö

15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, I burg

16 bet Dingel & Co.,

17 bei Wilhelm Schieß.

18 bei G. Alenfeld & Co.,

Magdeburg, den 15. September 1915.

Der Magistrat.

. in Berlin,

21486] Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegtums vom 25. Mat 1887 aus—⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden A 0½0gen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 10 200 M sind heute nachstehende Nummern

a. A Nr. 25 29 63 91 123 159 über

je 1000 4,

b. E Nr. 236 239 276 308 325 384 über je 500 Mt,

C. C Nr. 421 474 484 über je 200 0

aus gelost.

Die ausgeloften Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 3. Januar 1916 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hicsige Kreiskommunalkasse während der Vor⸗ mittags stunden zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit Ende 1915 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisauleihe. scheine A Nr. 179, 182 und B Nr. 256 an die baldige Einlösung dersel ben erinnert.

Stendal, den 16. Juni 1915. Der Vorsitzende des Kreisausschufses:

21488 Von den auf Grund der Ällerhächsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sey⸗ nisterialerlasse vom 25. Februar 1801 und 22. Februar 1953 sowie des Allerhöchsfen Griasses vom 9. April I808 ausgegebenen Stendaler Stadianleihescheinen sind bei solgende Anlelbeschelne pn mh 1916 bezw. 1. Oktober 1915 bestimmt worden a. von der II. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 19 20 21 140 141 über j⸗ 1000 . Buch abe R Nr 19 20 21 112 171 172 174 über je 8s O90 6 85 86 88 96 114 115 116 a ——

tember 1887 und 3. Mai 1890, der

Buchstabe CC Nr. 51 52 53 55 72

Buchstabe M

Buchstabe A Nr. Buch stabe C Nr.

Buchstabe A Nr.

722 9

Buchstabe w Nr.

Buchstabe C Nr. 998 999 muchstabe F Nr. 1798 1799 1800

1295

1616

1296 über je 1000 ö Buchstabe w Ne 1446 1447 1448

Buchstabe E Nr. 2645 2646 2647 2904

vom H. Oktober ESE ab

Bank in Haunvver oder für die VI.

Filialen in Empfang zu nehmen.

Anleihescheine in Erinnerung: ; Bon der EH. Ausgabe Buchstabe B Nr. 143 über 500 .

C Nr. 333 334

Buchstabe D Nr. Buchstabe C Nr. 668 und 931 über

Buchstabe E Nr. Stendal, den 21. Juni 1915.

zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 bezw. J.

d. von der V. 96 97 über je 8000 SJ. Buchstabe s Nr. 106 107 über je 2000 JJ... Buchstabe C Nr. 293 294 354 365 366 367 369 580 581 553 über je 16000 6 ,,,, 724 725 726 über je 500 4A

2380 2381 2669 2670 2672 2673 über je 500 Æ ..

2905 2506 2907 2908 3235 3256 3295 3377 3378 über je 200 946

Berlin, oder bei der Filiale der Dresdner Bank Banthause L. Æ G. Wertheimber in Frankfurt a M. baufe F. Neubauer in Magdeburg oder für die VE. Ausgabe bei der Deuischen Bank in Berlin und Filialen, oder bei der Berliner Dandels- gesenschaft in Berlin, oder bei der Hannover'schen Bank in Hannover und

der diesjährigen Auslofung am 28. Mai Aprll

5000 3500 2400 Mnp10 900 7000 2000 9 000

4160

zusammen

D. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 86 89 90 92 157 159 169 über ie L000 4 4 Nr. 210 299 352 353 über je 500 44.

jzusammen .. S . 46

c. von der IV. Ausgabe: 12 13 14 über je HR 0G00 R... Buchstabe M Nr. 185 240 262 über je 5 O0 J.... 273 276 277 278 über je 200 4A

jusammen .. 0. Ausgabe:

524 526

13000 2000

29000

zusammen

e. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 110 111 168 über je 5 O09 M 1000 1006 1546 1553 1715 1716 1719 über je 1000 0

1007 1190 1254

1801 2375 2376 2377

zusammen .. ¶ι I6 500

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

Cf. von der VIH. UAusgabe: Buchstabe A Nr. 84 85 über je 5000 Buchstabe E. Nr. 92 93 101 115 über je WUuchstabe C Nr 841 842 843 844 845 1287

K 5 109000 2000 43 . 8000 1288 1289 1290 . 116000 1450 1600 16092 1603 16165

1617 1618 1619 1620 1744 1745 1746 1920 1921 1922 1923 1924 . 1925 2242 2243 2375 2376 über je 500 4 13000

2648 2649 2650 2902 2903

3600 M 45 600

zusammen.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine gut, die Kapitalbetrãge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinssch e in⸗ anweisungen und zwar bezgl. der Anleihen IH bis V vom 2. Januar 1919 ab, bejgl der Anleihe VR vom H. April I9A16 ah und beigl. der Anleihe VER bei der hiestgen Stadthauptkasse oder für die III. Ausgabe bei dem Bankhaufe gl. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Ger lin, oder bet der Hannover' schen

Ausgabe bei der Dresdner Bank in in Hannover oder bei dem oder bei dem Bank⸗

Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelosten

(Gum 2. Januar 1914):

Von der II. EHV. und V. Ausgabe (jm 2. Januar 1915): III. Ausgabe Buchst. B Nr. 141 über 1000 6. IV. Ausgabe Buchst. A Nr. 73 über 1000 . V. Ausgabe Buchst. A Nr. 6 und 8 über je bo0o0 „.

335 und 336 über je 1000 .

Von der VX. Ausgabe (zum 1. April 1914): Buchstabe C Nr. 497 über 1000 . Buchstabe D Nr. 1846 über b00 M. (zum 1. April 1915): Buchstabe O Nr. 1656 und 1667 über je 1000 . Bon der VI. Ausgabe (zum 1. Oltober 1912): Buchstabe G Nr. 1004 über 1000 . 2364 über 500 6. (ijum 1. Oktober 1913):

je 1000 .

Buchstabe D Nr. 1710 und 1711 über je 590 .

(zum 1. Oktober 1914): . RBuchstabe D Nr. 1790 1791 2101 2209 und 2212 über je bo0 . 2644 über 200 MS.

Der Magistrat.

farsrz ]

Nummern gezogen: . 4933 35 50 102 116 134

2

.

2 206

1990, 100 Stück à M 1000,

statt.

Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Ber⸗ losung unserer 5 P Teilschuldverfchreibungen Serie

wurden folgende

154 167 178 183 186 225 237 242 252 255 272 3 311 319 327 357 5651 352 399 408 430 434 441 442 4651 478 513 531 337 3 577 584 614 617 628 645 661 669 674 zo

S77 5883 913 51 g63 50 1011 1026 1055 1060 1121 1143 1144 1139 1222 123 1257 1269 1335 1352 1354 14536 1441 1475 1484 1522 16653 1567 1575 189) 1652 1585 1686 17465 1747 1757 1780 17062 1783 1812 1817 1828 1959 1986

732 738 745 746 7659 S24 869

Die Rückahlung findet am . April 1916 zum Kurse von L020 /o gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugeböligen Zinsscheinen bei

der Metallbank & Metallurgischen Gesellschaft. Frankfurt a. Main,

dem Bankhause G. Ladenburg, Frankfurt a.

der Rheinischen Credithank, Mannheim und deren Niederlafsungen,

der Hildesheimer Bank, Hildesheim, Rastenberg, den 27. Oktober 1915.

Main.

Rastenberg.

Gewerkschaft (478731

Bei der am heutigen Tage in Gegen wart eines Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 o, Teilschuldver⸗ schreibungen Serie A wurden folgende Nummern gezogen:

2051 2054 2061 2075 2096 2130 2159 2167 2195 2196 2230 2246 2267 2282 2290 2317 2358 2367 2385 2404 2410 2416 2466 2471 2487, 25 Stück 1099,

Die Rückzahlung findet am 1. April 916 zum Kurse von 1020; gegen Einlieferung der Tellschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinescheinen bei

3 Siidesheimer Bank in Hildes⸗

eim,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Bauk für Handel und Industrie

in Berlin

statt. Raftenderg. den 27. Oktober 1916.

Nr. 165760 über 200 .

Deyl.

J. V.: (Unterschrift.)

Gewerkschaft Nastenberg.

20142] BSeranntmachung.

Auf Grund stattgebabter Auslosung werden von der zu Zr o/o verzinslichen Anleihe des Verbandes zur Reguli⸗ rung der oberen Unstrut folgende

Nummern REH. Em. Lit. A über 1500

Nr. 2 37 38 91 93 und 98 den Besitzern zum 2. Januar 1916 gekündigt mit der Aufforderung, die Ka; pitalbettäge von diesem Tage ab bet der Werbandskasse hier (Rathaus) gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1916 fälligen Zintcoupons und Talons bar in Empfang zu nehmen. Langensalza, den 15. Juni 1915. Der Direktor des

Verbandes zur Regulirung

der oberen Unstrut. Wieb eck.

18233 Ausle fung 3] prozentiger Anleihe- scheine der Stadt agen.

Bei der am 17. Mai dz Ja. siatt⸗ gebabten Auslosung der Dagener Stadtauleihen aus den Jahren sss und A890 91 wurden folgende Nummern gezogen:

1886er Anleihe. Allerhöchstes Prinilegitum vom 19 Mai 18868.

Buchstabe X zu 500 Æ Nr. 9 33 58 70 96 186 210 230 270 287 323 346 365 375.

Buchstabe R zu 1000 SS Nr. 69 64 65 117 118 119 137 156 167 330 360 425 452 460 4687 493 550 570 588

Buchstabe C zu 3000 ½ Nr. 40 50 150 160 164 176 189 245 254 284 339 346 369 5390 396. 1009 ½ sind durch freibändigen Ankauf gedeckt. 18899191er Anleih⸗. Allerhöchstes Privilegium vom 17. Junt 1890

E44. Jauuar 1891.

Buch stabe K zu 10090 Æ Nr. 92 122 126 203 251 397 415 492. 40 000 4 sind durch freibändigen Ankauf gedeckt.

Die se Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1916 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. A Co. in Cõöln, bei der Direction der Discsuto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder der Schulven— tilgungskasse (Stadthaupftasse hier⸗ selbst) erfolgt. Mit dem 1. Januar 1916 hört die Ver⸗ zinsung die ser ausgelosten Anleihescheine auf.

Roch nicht zur Einlösung vor— gelegt sind folgende Anleibescheine:

S886 er Anleihe

von der Auslosung für den 2. Januar 1914 die Anleibescheme Buchstabe C Nr. 48 und 349 zu je 3000 ,

1890 91er Anleihe von der Austosung für den 1914 der Anleiheschein Nr. 529 zu 500 . Hagen, den 7. Juni 1915. . Die stadtische Schuld entilgungskommission.

2. Januar Buchstahe C

(2oꝰ S3]

In Gemäßheit der Bessimmungen in den von ung ausgegebenen Anlethescheinen bezw. Schuldyoerschreibungen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnia, daß die nachbezeichnettn Wertpapiere ausgelost sind:

Lit. A à Nr. 36 43 76 148 168.

Lit H a O90 Æ Nr. 251 268 349 352 414 455 458 545.

Lit C ä 590 0 629 634 658 659 702 746 755 786 860 861 869 884 g25 926

Serte HI.

Lit 200090 S Nr. 57

147 319

Lit. EK à HG0O0 AM Nr. 372 426 503 556 646 657 7384 829.

Lit C3 500 M Nr. 892 896 912 916 g52 971 1028 1036 1017 1053 1090 1096 1128 1183 1214 1243.

Lit. ID A 2X0 Nr. 1253 1306 1357 1377 1413 1405 1416 1430 1445 1448 1484 1533 1549 1552 1569 . 165 lhsh 15g 1627 1 1712 713.

Die Auezablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betreffenden Wert⸗ papiere und der zugebörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 1916 an durch unsere Kämmereikasse.

RNRückstünde: Seit 1. Januar 1914: Serie 1 Lit. B 1000 M Nr. 441. Selt 1. Januar 1915:

Serie I Lit. A 2000 MS Nr. 132.

Serie 11 Lit. C à 500 S Nr. 858 9880 1161.

Serie 17 Abt. 3 Lit. 500 Nr. 1422.

Hameln, den 10. Juni 1915.

Der Yagistrat. Jürgens

Serie L. 2000 S6

Nr. 567

762 765

1299

E

21230) Bekanntmachung. Verlosung von Anleihe scheinen der Stadt Naumburg a. S. Infolge der am 11. Juni 1915 statt- gefundenen Muslosung werden den In— habern zur Räckzahlung vom 2. Januar L9RS ab getündigt folgende Änleihe⸗ scheine der Stadt Naumburg a. S., HI. Ausgabe, begeben auf Grund Aller- höchsten Privilegiums vom 7. September

13855 (7 0h:

Lit A Nr. 103 129 138 140 213 247 266 311 über je 2000 6.

Lit. E Nr. 361 404 431 498 582 606 641 652 über je L10090 .

Lit. C Nr 719 847 849 896 898 911 1952 1141 1179 1208 1277 1324 1328 1345 1373 1402 1403 1422 1458 1475 über je S090 .

Kit. 1e Nr 1556 1576 1610 1634 ö 17652 1766 über je 2090 Vz.

n Nr. 1861 1842 1882 über 1a, N 1 1842 1882 über je Restanteun: Lit. E Nr. 1838 über 109 , ausgelost zum 2. Januar 1914.

Mit dem 31. Deiember j9glh bört die Verzinsung dieser Anseiheschelne auf. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthaupttasse hier selbst, bet den Bankbäusern S. F. Lehmann und Reinhold Steckner sowle der Filiale ber Bank für Handel und Industrie in Halle a. S., ferner bei dem Bank— 8 Altenburg und Lindemann hier⸗

Naumburg a. S., den 19. Juni 1915.

Der Magistrat.

36620) Bekanntmachung.

Bei der beute erfolgten Auslosung der am 2 Januar 1916 zu tilgenden An leihescheine der Stadt M. Gladbach sind nachstehende Nummern gejo⁊aen worden.

A. Von den Auleihescheinen

III. Ausgabe (Privileglum vom 6 August 1880): Buachstabe A I zu 2090 S: 33 142

174 239 269 359 407 411 420 478 510 586 656 668 721 780

Buchstabe A E zu 300 S: 54 119 126 127 171 188 191 193 270 292 320 321 324 326 330 360 447 491 496 497 548 554 710 736 849 910 gl1 912 915 917 9g34 9936 1134 1153 1159 1206 1222 1345 1389 1393 1416 1497 1496 1509 1510 1526 16528 1543 1655 1831 1874.

Buchstabe U zu 5600 : 19 82 383 91 93 139 146 151 163 207 217 263 273 275 325 330 431 497 540 550 551 558 560 564 576 588 598 622 634 683

Buchstabe CL zu 2900 *: 65 70 . 17 18 m m n 251 265 325 330 338 342. E. Von den ÄUnleihescheinen

Tv. Ausgabe . w, ,,, rivtlegium vom 15. Februar IS?

Buchstabe A zu 209 S: 54 99 102 117 125 144 146 160 298 340 388 409 547 588 599 654 660.

Buchstabe E zu 500 S: 10 38 140 141 307 337 346 366 429 454 456 469.

Buchstaße C zu 1000 ½: 61 80 87 136 257 262 264.

Buchstabe M zu 2000 SP: 5

Buchstabe E zu 200 S: 21 218 220.

Buchstabe F zu 500 4K:

55 91.

KRuchstabe CG zu E000 4: 15 32 66 95 131 134 196.

Buchstabe MH zu 2000 S: 86 183 184 213 225 227.

Eine Auslosung von Anleihescheinen V., VI. und VII. Ausgabe hat nicht statt. gefunden, da die Tilgung durch Ankauf bewirkt wird.

Die Anlelhescheine der VIII. Ausgabe werden nicht ausgelost.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am Sz. Januar 1916 durch die hiesige Stadthauptkasse (in Berlin durch das Bankbaus Deibrück, Schickler X Cie., in Haun cver durch das Bankhaus Gott fried Serzfeid? und bezüglich der An— leibe V. Ausgabe außerdem

beim Barmer Banknerein Hinsberg,

Fischer Æ Cie. in Barmen und M Gladbach,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin,

bei der Gant für Handel und In⸗

dustrie in Berlin,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

C Cie. in Cõln, bei dem Bankhause Sphraim Meyer M Sohn in Hannover an die Vorzeiger der Anleibescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zinsscheine sind mit den An— lelbescheinen zurückzugeben. Dle Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten An⸗ leihescheine:

EEE. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe AI: 3 300 336 540, Buchstabe AI: 128 173 198 480 865

lo00 1022 1122 1170 1312 1694 1899,

Buchstabe B: 388 399 415 492,

Buchstabe O: 32 174,

EV. Ausgabe

Yripileai: . 16. September 1888 (Pripilegium vom 5. Jebenar Id Buchstabe A: 143 209 252 531, Buchstabe B: 83 220 408, Buchstabe P: 59,

Buchstahe F: 119,

Buchstabe G: 4,

Buchstabe H: 32

V. Ausgabe (Privllegium vom 17. April 1899): ö 40/9 Buchstabe L: 333,

u 30ᷣ Ruchstabe Li: 3,

VI. Ausgabe (Prlvilegltum vom 12. Mai 1900): Buchstabe L: 1045,

Buchstabe M: 1435

werden darauf aufmerklam gemacht, daß

die Verzinsung dieser Scheine aufgebört hat.

MGladbach, den 24. August 1915.

Die Städtische Schuldentilgung s. kommission.

——

155

47856 Gewerkschaft Herfa Kalisalzbergwerk.

die laut den Anleihebedinqungen am 1. Januar 1916 erforderlich Tilgung von sS 40 000, unserer Obligatiousanleihe tit durch Ankauf folgender Stücke erfolgt: Nr. 695 - 720 737 - 750. Hersfeld, den 28. Oftober 1915.

Gemerkschaft „Herfa“ .

Der Grubenvorstand.

Fritz Rechberg.

47857 Gewerkschaft Neurode Kalisalzbergwerk.

Die laut den Anleibebedingungen am 1. Januar 1916 erforderliche Tilgung von S 40 000. unserer Obligationsanleihe ist durch Ankauf folgender Stücke erfolgt: Nr. 699 721 734 - 750.

Uerdingen, den 28. Oktober 19165.

Gemerkschaft Neurode /“. Der Gräabenvorstaund.

Dietrich.

1Is8635

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

47877 BPrettin Annaburger Rleinbahn A. G.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden:

Bärgermeister Theodor Hutb, Prettin.

Berlin, den 29. Oktober 1915

Die Direktion. 1054]

Wir machen hierdurch nach § 242 H.-G. B. bekannt, daß sich nach der in der heutigen Generalve sammlung erfolgten Neuwahl der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus den Herren

Alfred Weinschenk, Frankfurt a. M,

Carl Gunderloch, Mainz,

Geh. Kommerzienrat Dr.-Ing. Friedrich

Schott, Heidelberg,

): zusammensetzt.

Frantfurt a. M., den 28. Oktober 1915 Ulei⸗- und Silberhülte Braubach Aktiengesellschaft. SQomberger. Kübnan-

48073

Gütersloher Brauerei Aktien Gesellschaft.

Hierdurch bechren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mittmoch. den E. Dezember d J., 11 Uhr, auf der Brauerei stattfindenden

zuladen. Ta ges orhnnung 1) Gesckäftebericht des Vorstands des Aäafsichtarats über das Gesckäfts. ihr 1914115. 2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Geschäftégewtnns sowie Erteilung

und

Aufsichtsrat. Auslosung von 5 Stück Prꝛiorltäts— obligationen à 1000 . Der Vorstand. Erlwein. Paul Niemöller. 48065) Gekanutmachuna.

bahn Atttengesellschaft werden biermtt zu einer auf Mittwoch, den J. De—⸗ zember 1915, Nachm. 44 Uhr, im Kreishaus zu Oelitzsch statifindenden ordentlichen Gexeralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

nung für das Geschäfisiahr 1914/1 und Genehmigung der Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung an ben Vor— stand und den Aufsichtsrat der Ge— sellschaft für das Geschästsjahr 1914.15. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichte⸗ rat. 4) Verschledenes. Wegen Teilnahme an der Versammlung und der Ausübung des Stimmrechts wird auf 55 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags ve wiesen. Die Hinterlegung der Aktien hat bei dem Gesellschaftsvorstande in Merse. burg. Landeshaus, zu erfolgen. Fleincrositz, den 28. Oktober 1915. Der stellv. Vor sitzen de des Rufsichts rats; A. Oberländer.

Berlin - Nenroder Unnstanstalten Aktiengesellschaft.

Hiermit werden die Aktianäre der Ge—

sellschaft zur Abhaltung der ordentliches

GSeneralversammlung auf Sonnabend,

den 27. November RSI, Vor⸗

mittags 12 Uhr, nach dem Architekten-

hause zu Berlin, Wilhelmstraße 92 93,

ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschafts jahr vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1g1l5 sowie des Berichts des Vor. stands und Aussichtsratä, Beratung und Beschlußfassung zu diesen Vor— lagen.

2) Ertellung der Enilastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Aufsicht ratswabl.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist davon abhängt,

daß die Aktien oder die über dieselben

lauten en Depotscheine der Reichsbanl fvätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, und zwar vor 6 Uhr Abenses, bei der Geschäfts.

kasse ver Gesellschaft in Berlin W.,

Köshenerstr. 28/29, oder bei einer der fol-

genden Bankstellen:

Bank für Handel und Industrie ( Darm stãdter Baut) Berlin, Schinkelplatz 1/2,

Deutsche Bank, Berlin W., Behren⸗ straße 9/13,

Emil Ebeling, Berlin W., Behren⸗ straße 31,

Schlesischer Bankverein, Breslau,

deponlert werden; auch ist die Hinter

legung bei einem deutschen Ngtar zu, lässig, jedoch muß der Gesellschaft die

Hinterlegung bis zu dem zuvor be⸗

stimmten Zeitpunkt nachgewiesen werden.

Berlin, den 28. Oktober 1915.

Der Vorstand.

Vormittag?

der Entlastung an den Vorstand und

Die Aftionäre der Croöstitzer Klein.

1) Bericht über die Prüfung der Rech.

1478537 Corpshansgesellschast Gaunria. Die dic sjährige ordentl. Generalver- samm lung sindet am Samatag, den 20 Noyvbr. d. Is, Abends 6 Uhr, im Geichãftg zimmer des Großh. Notartats ĩ hier, statt, wozu wir uns. Herren Mit. glieder ergeb. einladen. . Tagesordnung:

I) Verlage der Rechnung und Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtarals.

2) Neuwahl des Vorstands.

3) Verschiedenes.

Karleruhe, 27. Oktober 1915.

Der Vorstand.

(18074) Bekanntmachung.

Die diesjährige oro utliche General- versammlung der Ohlau'er Klein- bahn Aktiengesellschaft findet am Dienetag, den 7. Dezember 19153, Vormittags EO Uhr, in Ohlau im Sitzungszimmer des Kreisausschusses, Rieg 41, 1 Stiege, statt, wozu die Herren Atftionäre der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen werden.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Jabresbericht liegen vom 12. No—⸗ vember bis 5 Dezember 1915 im Ge⸗ schäftsraume der Gesellschaft (Jätzdorf, Jätzdor er Mühle) aus.

Zur Teilnahme an ber Feneralversamm. lung sind nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche späte stens am zineiten Werktage vor der Generalversamm. lung bis Abends 6 Uhr, das ist Sonn⸗ abend, den 4. Dezember, bet der streiztfommunalkasse in COhlau:

a. ein Nummerverjeichnis der zur Teil⸗ lahme bestimmten Aktien einreichen und

b ihre Aitien hinterlegen.

Für die politischen Gemeinden genügt

es, wenn ie eine Bescheinigung des Ge⸗

meindenorstande- s beibringen, daß ipor.

Aktien het dem Gemeindenorstande oder *r Gemeindekasse hinterlegt sind. Das Nummerverzeichnts der Aktien ist auch in Falle rechtzeitig an die Kreis⸗ fommunalkasse einzureichen.

Die Auezahlung der festgesetzten Divi⸗

dende erfolgt nach der Generalversamm⸗

lung bet der Kreiskommunalkaffe ü

Ohlau.

Ohlau, den 20. Oktober 1915.

Der Aufsiehtsrat.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung und eines den Vermögensstand und die Verbältniss der Gesellschaft entw ckelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1914 sowie Be schlußfassung über die Genehmigung der Jahreshilanz, der Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrats.

2) Neuwahl des Aussichtarats.

lasoss)

diesem

Uhrenfabrik⸗ vorm. L. Furtwängler Söhne, A. G. Furtwangen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. Dezember 1915, Nach mittags 3 Uhr, im Hotel Grieshaber „zum Ochsen' in Furtwangen stattfinden⸗ den 290. ordentlichen Generalver sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun, und Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915.

2) Bestellung besonderer Revisoren zur Prüfung der Bllanz.

37) Entlastung des Vorstands und Auf. sichtsrats. 1

Nach den Bestimmungen unseres Gesell⸗ schaftsvertrages können das Stimmrecht in der Generalversammlung nur Aktio— näte ausüben, welche ibre Aktien unter Angabe von Litera und Nummern späte⸗ stens bis 5. Dezember 195 bei dem Borstande der Gesellschaft schriftlich angemeldet haben.

Furiwangen, den 27. Oktober 1915. Der Borstand der Uhrenfabrik vorm. S. Furtwängler Sönne A. G.

Richter. Stehling.

480641 Hoyer 's Brauerei in Oldenburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am Sonndcbend, den 4 Dezember

915. Nachmittags S Uhr, im

Theater- Restaurant in Oidenburg statt.

findenden R 6. ordentlichen General-

versammlung ergebenst eingeladen. Tages orduung:

L) Etrstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bisanz und des Gewinn und Verlustkontos per 30. September 1915 sowie über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General.

versammlung teilnehmen wollen, haben in

HDemäßheit des 5 15 der Statuten ihre

Aktien obne Couponbogen zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei der

Oldenburgischen Spar C Leih⸗

Bank erfolgen.

Oldenburg. den 26. Oktober 1915.

Der Auf sichte r at der

Artien⸗Gesellschaft Hoyer s Brauerei

in Oldenburg.

47876 . . Nach der in der heutigen ordentlichen Generalpersammlung erfolgten Neuwahl besieht der Aufssichtsrat unserer Gesell schaft aus den Herren: Bankier Simon Katz, Hannover, Kaufmann August Koch, Hannover, Kaufmann Emil Tusche, Pannover. Hannover, den 28. Oftober 1918.

Norddenische Tiesbohrgesellschast in Liqu. BSeermann.

a7 87 A. Stotz Ahtiengesellschast,

Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donner tas. den 18. November 1918, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Charlottenbau in Stuitgart stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahreszabschlussés sowie der Verlust⸗

und Gewinnrechnung.

2) Genehmigung des Jahresabschlusses und der Grgebnisrechnung. Beschluß. fassung über die Verwendung des

Reingewinnt.

3) Entlaftung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4) Wahl zum Aussichterat.

Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen von heut' ab in den Geschästs⸗ räumen unserer Gesellschaft in Stuttgart und Kornwestheim zur Cinsicht der Aktio⸗ nare auf.

Stuttgart, den 30. Oktober 1915.

A. Stotz A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Wiedemann, stellvertr. Vorsitzender.

856 Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer am Sonn⸗

abend, den 23. November 1918,

Mittags E Uhr, in Hannaver, in den

Zeschästsräumen der Firma Max Meyer⸗

stein, Landschaftstraße 61, statsfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗ lang ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Abänderung des 5h des Gesellschaftt⸗ vertrags durch den Zusotz:

„Die Gesellschaft ist berechtigt, Vorzugsaktien auszugeben, auch be⸗ stehende Aktien mit Vorzugsrechten auszustatten.“

2) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals dutch Zusammen⸗ legung von zwei Aktien zu einer Aktie, soweit nicht der Gesellschaft von je 6 Aktien eine freiwillig zur Ver⸗ ügung gestellt wird, zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen.

3) Eimächtigung zur Veräußerung zu freier Verfügung der Hesellschart zu⸗ rückgelieferter, mit Vorzugsrecht für 6 o/o nachzahlungsberechtigte Divtdende ab 1. J nuar 1916 ausgestatteter Aktien im Höchsthetrage von 1 Million Mark Nennwert, und zwar:

a. bis zu 875 000 s zu 1030 4. für die Aktie unter Angebot des Be⸗ zugsrechts auf je eine Aktie an den Besitzer von zwei zusammengelegten Aktien, welche bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts die Rechte der Vorzugs⸗ aktien erhalten,

b. der auf Grund des Angebots zu a nicht bezogenen Aktien nicht unter dem Nennwert.

4) Erhöhung des auf höchstens 17650 000 4 zusammengelegten Kapitals um höch⸗ stens 1 Milllon Mark 60M iger nach⸗ zahlungsberechtigter Vorzugsaktien auf den Inhaber zu 1000 M abzüglich des Nennwerts von den Attionären freiwillig zurückgegebener Aktien, Fest⸗ siellung der Bedinaungen der Be⸗ 8 und Ausschluß des gesetzlichen

e ugsrechts der Aktionäre.

5) Abänderung des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages in bezug auf die Be⸗ rechnungsart der Tantieme des Auf⸗ sichtsrass.

6) Abänderung des 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Festsetzung des

Stimmrechts der Vorzugsaktten.

7) Abänderung des §5 25 des Gesell⸗ schafts vertrages durch Aufnahme der Vorzugsrechte von Vorzugsaktien sowie der Kerechnungs art der Tantieme des

Aufsichtszratẽ.

8) Abanderung des 5 27 deg Gesell⸗ schafts vertrages durch Feststellung der Rechte der Vorzugtastien bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

9) Abänderung des 8 3 des Gesellschafte⸗ vertrages durch Feststellung des neuen Grundkapitals und seiner Einteilung.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der

Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aftien 2 Tage vorher bis Nach- mittags 6 Uhr bei

der Gesenschartskasse in Eibinge⸗

rode a. Harz,

der Attiengesenichast für Montan⸗

industrie in Berlin,

der Bayerischen Vereinsbauk Filiale

Negershurg in Regensburg.

dem Bankbause Max Meyerstein in dann vver

oder bet einem dent schen Notar hinter.

legt sind.

Gibingersde, den 29. Oktober 1915.

Vereinigte garzer Portland tement. & Kalkindnstrie. Der Aufsichtõrat.

Budwig.

Franz Schwengers.

Behrmann, Vorsitzender.

Selly Meyerste in, Vorsitzender.