1915 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Stubl mit drei Füßen. Selma Man. geb. Alter, Leipilg⸗Plagwitz, Ziegelstr. f. 10. 18. M. F 197.

21989. 687 649. Polster. Dedrwig Bie, geb. Krüger. Weißer Hirsch d. Dresden. 17. 3. 15. 3 10279. 3Ig9. 637 7083. Geschweißter Stubl aus Robr mit Gummifüßen. Ono Wilt, Eisenach. 12. 10. 15. W. 46 330. 3419. 637 710. Gestell als Bank, Tisch und Lagerstätte dienend tür Unter— stãnde. Wolf Retter Æ Jacobi, Straß burg Königehofen J. Eis. 13. 10. 108. N 15359.

3114 637 534. Schulbank mit seit⸗ lichem Bebälter. Dr. Arthur Dauben. feld, Hollerich, Luxemb., u. Dominik Gengler, Merl, Luxemb. . Vertr.:— Bernbard Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 10. 15. D. 29 122.

3 §zi. 6827 538. Schulbant mit Vor⸗ richtung zum Aufbewahren von Bächern. Dr. Arthur Daubenfeld, Hollerich, Luremb., u. Dominik Gengler. Merl, Luremb.; Vertr.. Bernbard Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. T. 10. 15. D. 29123.

241. 6837 536. Beweglicher Sltz an Schulbänken. Dr. Arthur Daubenseld, Hollerich, Loxemb., u. Dominik Gengler, Merl, Luxemb.; Vertr.: Bernhard Bom⸗ born, Pat. Anm., Berlin SW. 61. 7. 10.15. D. 29 124.

241. 687 700. Verstellbarer Träger. Fritz Erismann, Lujern; Vertr.: Dr. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 9. 10. 15. G. 22 093. Schweiz 13. 4. 15.

348i. 637 856. Zusammenlegbarer Sortierschrank. Max Heinrich. Berlin⸗ Friedenau, Laubacherstr. 5. 11. 10. 15. D. 70255.

341. 637 683. Helzbare Feldflasche. Ferdinand Kaiser. Berlin, Reinicken⸗ dorfersir. 52. 29.9 15. K. 66 949. 41. 637 873. Vorrichtun! zur Trennung des Detters vom Eiweiß. Willi Steiger, Marburg, Ffranktfurter⸗ straße 38. 9. 3. 14. St. 19159.

241. G27 8999. Flässigkensbebälter. Deutsch⸗Ameritenische Petroleum Geselschaft, Hamburg. 13. 9. 15. D. 29 061.

4. 637 900. Zum Füllen und Entleeren von allseitig geschlossenen Flüssigkeitsbehältern dienender Dreh⸗ schieber. Deutsch Amer ifanische Vetro⸗ leum ˖ Gesellschaft, Hamburg. 13.9. 15. D 29062.

35b. 637 628. Kapplung elektrisch betriebener Krane. Zobel, Neubert Co., Schmalkalden. 30. 9. 15. 3. 10491. 364. 6237 539. Ofen aus Heizjäulen. Rob. Hartmann. Hamburg, von Essen⸗ straße 193. 8. 10. 189 H. 70 245. 36a. 637 5416. Feldofen mit umleg⸗ barer Wärmeflächenvergrößerung. Theodor Bergmann, Gaggenau 8. 10.15. B. 73496. 268. 637 852. Gußeiserner drehbarer Kaminhut. Bergrat Buob, Schussenried. 8. 10. 15. B. 73 501.

2b. 637 891. Ständer für Wäsche⸗ pfäble u. dgl. Paul Kleber, Coßmanns« dorf b. Dresden. 21. 10. 14. K. 64 991. 2376. 637 803. Girsdtele mit Nut und unterbrochener Feder. Hermann Gerlach, Elrich. 29. 10 14. G. 37 420. 376. 637 827. Zusammengefügter Bambusstab. Fa. Otto Rafflenbeul, Hamburg. 13. 9. 15. R. 41 620.

37e. 637 4652. Sturmklammer für Dachpfannen. J. Neter Sohn, Mann⸗ beim. 5. 10. 15. N. 15347.

378. 637 477. Gudlochverschluß Otto Kutz, Berlin, Wilmsstr. 16. 23. 4. 14. K. 63 267.

378. 637 676. Unverstellbarer Fahnen⸗ stangenhalter, geeignet zur Anbringung an Fenster, Türen, Mauern usw. Heinr. Richter, Erfurt, Krämpferufer 5. 22. 9. 15. R. 41 641.

378. 637 793. Beton ⸗Treppenstufe mit sägeartig ver schränkter Untersichtsfläche und eingestampften Schubspannungseisen. W. Freienstein Nachf. Sievering Dönninghaus, Gelsentirchen. 3. 12. 13 F. 30 664.

278. 637 8577. Aus wesentlich gleich hohen, jedoch verschieden breiten und verschiedenartig ausgebildeten fertigen Glementen leicht zerlegbar zusammenstell. bare Vorzimmerwandverkleidung. Karl Lingel C Eöhne, Budapest: Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 68 11. 10. 15. 8. 87 116.

z3*f. 6237 832. Verstellbare Befesti⸗ gungsborrichtung für Grabkreuze. Bern— hard Serrich, Merseburg. 23. 9. 15 S. 70177.

7. G37 844. Baukörper zur Auf⸗— führung von leicht zerlegbaren Gebäuden. Rothbart C Co., Berlin. 30. 9. 15. R. 41 672.

395. 627 819. Wsserdichter Ueberzug auf Zändschnüren, Verbandmitteln, Ge— weben usw. als Grsatz für Gummi. De. S. Meyer, Berlin Lichterfelde, Mar⸗ garetenstr. 35, u. Fa. J. Landsberger, Berlin. 5 10. 15. Dt. 5 128.

2c. 627 482. Entfernung messer mit einem durch Hebelspstem verstellbaren und einem festen, total reflektierenden Prisma. Gustad Heyde. Dresden, Kleiststr. 10 J0. 5. 14. D. 67 136.

2c. 637 490. Entfernungsmesser in Ubrformat mit Räder werk. Georg Sloch, Karlerube, Rüppurrerstr. 32. 3. 6. 15. B. 72786.

A2zc. 637 49141. Enffernungsmesser in Stangenformat mit Räder⸗ und Stangen⸗ stala. Georg Bloch, Karlsrube, Rüp⸗ purrerstr. 32. 3. 6 15. B. 72789.

2c. 637 494. Skalenbeleuchturg durch dauernd leuchtende Masse, z. B. Radium. Willhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. 16. 7. 15. M. b3 770.

. 8

129. 6837 495. Slalenbeleuchtung

7. durch dauernd leuchtende Masse, 3. B

Radium. Wlbelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. 16. 7. 15. M. 53 771. 12. 687 500. Winkelmesser für Landkarten. Richard Brandauer, Frei- burg i. B., Waldseestr. 1. 2. 8. 15. B. 73 074.

424. 687 511. Aushilfs⸗Stativ. Albert Schulze,. Dresden, Dürerstr. 113. 21. 8. 15. Sch 55 632.

12. 68237 5 18. FKartenwinkelmesser mit Dosenmikrometer. Fa. A. Ctt, Fempten, Bavern. 24. 8. 15 O. 91535. 142 637 5285. Dämpfunggrahmen ür Meßinstrumente, aus einem Stück mit dem Zeiger und den Gegengewichtsarmen bergestellt. Ifaria⸗Zählerwerke Akt. Ges.. München. 15. 9. 15. J. 16360. 4126. 6237 529. Meßinstrument mit zwei gesondert verstellbaren selbstleuchtenden Zeigern. Wilbelm Morell. Leivꝛig, Apel straße 4. 17. 9. 15. M. 54 102.

2c. 6372 520. Meßinstrument mit zwel zusammen einstellbaren selbstleuchten⸗˖ den Zelgern. Wilbelm Morell, Leipzig, Apelstr 4. 17. 9. 15. M. 54 110. 12. 637 813. Entfernungsschätzungs⸗ visi r. Hermann Cornils, Hamhura, Wrangel nr. 26. 24. 6. 15. C. 11918. 42h. 637 473. Kaleidostop, dessen Behälter gleichzeitig mehrere Sviegel⸗ körver aufnimmt. C. F. Schulz Co., Vlauen i. V. 12. 3. 14. Sch. 52 173. 42h. 637 493. Vorrichtung zum Justieren der ovtischen Achsen von Priemen⸗ sernrohren. Voigtländer * So bn. Att. Ges., Braunschweig. 14. 7. 15. V. 13231.

42h. 637 498. Schießabseben für beweglichliche Luftziele. Jean Goebel, Darmstadt, Gries heimerweg 57. 28. 7. 15. G. 38 383.

42h. 637 499. Augenschutz für Feld⸗ stecher. Paula Oppenheim, Berlin, Landgrafenstr. 4. 30. 7. 15. DO. 9097. 125. 627 501. Flieger Beobachter. Säͤchsische Glasmanufaktur C. Sen, Roßwein i. Sa 7. 8. 15. S. 36 059. 42h. 637 502. Priema für die Be⸗ obachtung blendender Objette. Optische Anstalt C. P. Goerz Aft. Ges., Berlin⸗ Friedenau. 9. 8. 15. O. 9103.

420. 637 520. Opusches System für ein binokulares Fernrohr. Fa. Carl Zeist, Jena. 30. 8. 15. Z. 10453. L2zh. 637 521. Optisches System eines binokularen Fernrohres. Fa. Carl Zeiß, Jena. 30. 8. 15. 3. 10 4654.

42h. 637 522. Okular mit Gläser⸗ wechselscheibe. Fa. Carl Zei, Jena. 30. 8. 15. Z. IG 4565.

42h. G37 526. Voirichtung zur Er. leichterung des Eikennens fernliegender Gegenstände. Heinrich Fitschen, Berge⸗ dorf. 3. 9. 15. F. 33 413.

426. 637 83830. Vorrichtung zum Prüfen von Schraubenfedern. Wilhelm Sasse, Spandau. 12. 10. 15. S. 363265. 421. 637 66. Nummerierte Farb⸗ tafel zum Vergleiche von farbigen Flüssig⸗ keiten, besonders von Oelen und Fetten. Robert Cuhn, Berlin ⸗Wilmers dorf, Wag häuselerst. 12. 7. 10 15. C. 12086. 421. G87 799. Apparat zur Prüfung der Luft auf Gehalt an brennbaren Stoffen. Dr. Ernst Beckmann, Berlin-Dahlem, Thlelallee 67. 4 8. 14. B. 73 480. 421. 637 S43. Apparat zum quan⸗ titativen Abscheiden und Filtrieren von fettartigen oder ähnlichen Stoffen aus deren Lösungen unter vermindertem Druck. Dr. Hang Wagner, Duisburg, Main straße 46, u. Fa. C. Gerhardt, Bonn. 30. J. 15. G. 386 661.

42m. 637 5 7. Rechenschieber. Fried- rich Karte, Braunschweig, Gutenberg— straße 34. 9. 10. 15. K. 66 997.

429. 6386 531. Lehrmittel zur Ver⸗ anschaulichung des Tauchens und Steigens eines Unterseebootes. Meiser Æ Mertig, Dresden. 24. 8. 15. M. 53 989.

42n. S37 870. Vorrichtung zur ge⸗ nauen Bestimmung und Auffindung von bestimmten Punkten auf Flächen. Ernst Geyer, Leipzig, Colonnadenstr. 32. 14. 10. 15. G. 38 691.

44a. 637 4234. Schmuckstück zum beliebigen Auswechseln von Pbotographien usp. Karl Wagner, Künzelsau, Württ. 30. 3. 15. W. 45 609.

44a. 6327 5 52. Verbindungeglied für Bijouterie und gewerbliche Zwecke. Erwin Mayer Becktz, Pforzheim, Baumstr. 5. 12. 3. 14. B. 68 642.

44a. 6837 791. Sicherheltsnadel mit drehbarem Schenkel. Karl Müssiger, Konradethal i. Schles. 27.5. 13. M. 46555. 44a. 637 885. Eisernes Kreuz- Nagel⸗ kopf als Schmuckgegenstand. Otto Wittia, Potsdam, Lenn éstr. 7. 5. 7. 15. W. 45 946. 4b. G87 532. Automatischer elek. trischer Zigarrenanzünder. Alfons Bock, Chemnitz, Ahornstr. 41. 28 9.15. B. 73432. 146. 637 680. Schutzhulse für Streich ˖ holzschachteln mit Zigarrenabschnelder und Sammelbehälter. Paul Kramer, Magde burg, Kaiserstr. 26. 28. 9 189. K. 66 928. 446. 6837 842. Streichholzschachtel Biuno Lux. Hardenhergstr. 24, u. Robert Zinke, Blücher platz 6, Kattowitz O. S. 30. 9 15. 37 092.

459. 637 474. Sensendengelapparat. Nikolaus Brunuschmid, St. Johann, Tirol; Vertr.: Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 3. 14. B. 68 757. 5e. 6837 542. Kraut, und Grün zeugschneider mit selhsttätiger Reinigung. Derm. Möckel, Oelsnitz 1. Erzgeb. 8. 10. 15. M. 54 199.

45f. 637 135. Insbesondere zur Aufjucht bestimmter Blumentopf. Carl

155. 627 701. Obstpflũcker. Johann Göldi, Rüthi, Schweiß. Vertr: Dr. Hederich, Pat ⸗Anw., Cassel. J. 10. 15. 38 680. Schweiz 21. 5. 15. 439. 687 881. Maschine zum Reinigen don runden Blechformen. Dito Stiehle, Rempten, Bavern. 28. 9. 15. St. 29 472. 458. 637 884. Anordnung an Saug⸗ melkmaschinen mit von der Kuh getrasenem Milchsammelgesãß. Attiebolaget Mjölk. ningsmasktinen Manus, Norrköping, Schweden; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw, Berlin 8S8W. 11. 9. 10. 18. A. 25 031. Schweden 17. 10. 14. 45. 627 859. Aus einzelnen Beton⸗ bohlen bestebender freiliegender Bohlen⸗ belag für Stallböden. Mathäus Klein, Naubeim, Kr. Groß Gerau. 12. 10. 15. K. 67016. 46h. 637 879. Vtehentkoppelung. Carl Reinecke, Colenseld b. Wunstorf, Kr. Neustadt. 10. 9. 14. R. 40 256. 15k. 637 496. Svatzenverlilgunge⸗ Apparat. Johann König, Forsthaus Grasenvoet, Post Ratingen, Bez. Düssel⸗ dort. 23. 7. 15. K. 66327. 456. 837 651. Vorrichtung zum Abtöten schädlicher Kelme, Parasiten usw. mittels heißer Gase, Gasgemische o. dgl. Arthur Vondran, Halle a. S., König straße 58. 10. 6. 15. V. 13 207.

166. 637 460. Kirpbebellagerung L

für Verbrennungsmotorzylinder. Jean Goebel, Darmstadt, Gries heimerweg 57. 28. 9. 15. G. 38 649.

46. 637 402. Schmiervorrichtung. Daimler Motoren ⸗Gesellschaft, Stutt⸗ gart Untertürkbeim. 9. 4. 14. D. 27187. 1869. 637 407. Gegenkolbenverbren⸗ nungskraftmaschine, deren äußerer Kolben mit einem in Schlitzen des zugehörigen Zvlinderendes geführten Querhaupt ver- sehen ist. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft. Berlin. 1.10. 14. A. 23 736 46e. 637449. Stahlpylinder für Verbrennungsmotoren. Friedrich Banse, Linden b. Hannover, Deisterstr. 56. 10.9. 15. B. 73 329.

46e. 637 450. Schwimmernadel für Brennstoff vergaser. Max Uhlemann, Charlottenburg, Dernburgstr. 49. 10. 9.15. IU. 51564.

469. 637 452. Kipphebellager für Auspuffventile im Zylinderkovf von Ver— brennungsmotoren. Jean Goebel, Darm⸗

stadt, Griesheimerweg b7. 16.9. 15. G. 38 580. H

469. 637 454. Auspuffventilsitz mit Kipphebellager für Verbrennungs motor⸗ zvlinder. Jean Goebel, Darmstadt, Gries beimerweg 57. 16. 9. 15. G. 38 581. 16e. 637 455. Automobll⸗Vergaser. Dr. Otto Eck, Godesberg. 18. 9. 15. E. 22051.

46e. 637 459. Saughentil. Jean Goebel. Darmstadt, Gries heimerweg 57. 28. 9. 15. G. 38 637.

48. 637 461. Ventil⸗Kompressiong. hahn für Explosionsmotoren. Fa. O. Büssing, Biaunschweig. 30. 9. 15. B. 73 441.

4782. 637 543. Spannschloß mit Kugelgelenk. Gottlieb Woll vert, Augs⸗ burg, Friedbergerstr. 5. 8. 106 15. W. 46317. 47e. 627 544. Vagerschale für Zapfen⸗ lager. Fa. SD. Büssing, Braunschweig. 8. 10. 15. B. 73 499.

47e. 637 5435. Zapfenlager. Fa. S. Büsfing, Braunschweig. 8. 10. 15 B. 73 491.

4789. 637 444. Absperrhahn. Kurt Saupe, Naundorf b. Dresden. 3. 9. 15. S. 36082.

47h. 637472. Einrichtung zum wechselnden Antrieb einer Welle durch eine von zwei anderen Wellen. Allgemeine Glektrieitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 38. 14. A. 22 593.

486. 637 785. Verzinnunggapparat, tut besondere zum Innenverzinnen von Hohl⸗ körpern aus Metall unter Anwendung von Preßluft. Albert Lütge, Hildesbeim, Drispenstedterstr. 53. 24. 9. 15. X. 37 073. 49a. 637 637. Gegenführung für Dornpressen. Georg Bock u. Gottlieb Bisang. Luckenwalde. 3. 3. 14. B. 68 479. 49a. 637 652. Apparat zum Cen- trleren von Hohlkörpern. Eisenwert Kraft, Abteilung Niederrheinische Ddütte, Duisburg Hochfeld. 28. 7. 16. E. 21 962.

19a. 637 656. Horizontal angeordnete Vochleistungebohrmaschine mit eingebauter Friktionskupplung. L. Burkhardt K Weber, Reutlingen. 21. 8. 15. B. 73 221. 19a. 637 662. Ennstellbare Sicher- heitsvorrichlung zum Schutz gegen Ma— schinen, und Werkzeuabruch an Bohr— werken und anderen Werkzeugmaschinen. Hermann und Alfred Escher, Akt. Ges., Chemnitz. 2. 9. 15. G. 22031. 48a. 637 667. Bohrmaschine. Bern⸗ bard Fischer, Dresden, Hohestr. 79. 8. 9. 15. F 33 425.

49a. 627 668. Bohrmaschine. Bern⸗ hard Fischer, Dresden, Hohestr. 79. 8. 9. 15. F. 33 426.

49a. 637 669. Bohrmaschine. Bern⸗ bard Fischer, Dresden, Hohestr. 79. 8. 9. 15. F 33 77.

49a. 5387 672. Bohrmaschine. Bern⸗ hard Fischer, Dresden, Hohestr. 79. 11. 9. I5 ? F. 33 445.

49a. 637 873. Schutzvorrichtung für Arbeiter an Drehbän ten. Robert Beil. deivzig⸗Mockau. 18. 9. 15. B. 73377. 492. 637 678. Drehbank mit Elektro⸗ antrieb. Auerbach Æ Co., G. m. b. O., Dresden. 24. 9. 15. A. 24 963. 49a. 637 715. Einrichtung zum Piofilieren ganzer Stangen. Carl Ktüffner ü. Joseph Wilbelm Müller, Nürnberg, Untere Kreuzgasse 10. 9.7. 14. K. 64 418.

494. 6377165. Vorrichtung zur

Rettberg, Wandsbek, Bernerstt. 8. Stillsetzrng selbn tätiger Drehbänke.

10. 4. 15. R. 41 135.

ü 7 7 7 7 7 7 7 7 7

Lelpziger Wertzeug · Maschinenfabrik

vorm. W. von Pitiler, Aft. Ges., Wahren. Leipzig. 265. 8. 14. X. 35 758. 49a. 637 719. Vorilchtung zur Stillsetzung des Werkzeugschlutens bei Automaten und Halbautomaten. Leipziger Werkzeug ⸗Maschinenfaërik vorm W. von Pittler, Art. Ges., Wahren . Leipzig. 22. 1. 15. X. 36 267.

494. 637 732. Lager für die Ge⸗ winde oder Schnellbohr⸗Einricktang für mebrspindellge Dreb⸗ und Bobibinke Alfred H. Schütte, Cöln⸗Deutz. 7. 8. 15. Sch. 55 567.

49a. 6387 736. Bohrmaschine. J. Vohlig Att - Ges, GCGöln. Zollstock. 10. 8. 15. P. 27 401.

19a. 637 737. Zentrisch spannender Klemmdorn zum Aufspannen von Roh⸗ lingen. Alfons Liukenheil. Augsburg, Katzenstadel F. 124. 11. 8. 15. L. 36 935. 19a. 637 738. Winkel ⸗Stahlbalter mit prigmenartig geschliffenem Arbeitestabl. Alfons Linkenheil, Augsburg, Katzen. stadel F. 124. 11. 8. 15. Z. I6 939. 49a. S637 747. Antriebsmechanie mus an Mehrspindel⸗Dreh⸗ und Bohrbänken. Fa. Alfred S. Schütte, Cöln-Deutz. 19. 8. 15. Sch. 55 615.

19a. 637 749. Selbstspannendes Centrierfutter. Hermann Lehmann, . 2

ga. G37 754. Dreifach geführter Längsschlitten für Mehrspindel⸗Dreh⸗ und Bohrbänke mit ruckweise in bestimmten Zeiträumen schaltender Spindeltrommel. Alfred H. Schütte, Cöln⸗Deutz. 28. 8. 15. Sch. Höh 657.

494. 637 773. Schneckenförmiger Scheiben ⸗Drehnahl. Pasquale Mar⸗ tiguoni, Frankfurt a. M., Mörfelder⸗ landstr. 115. 11. 9. 15. M. 54 077. 49a. 637 783. Messerhalter mit Wasserzuführung zum Ausbohren von Granaten und anderen Hohlkörpern. Peter Schumacher, Hörde i. Westf. 22. 9. 15. Sch. 55 765.

19a. 8387 795. Vereinigte Bohr, und Fräsmaschine für Schienen u. dgl. Carl Klin gelhöffer G. m. b. S., Erkelenz, Rhld. 10. 1. 14. K. 61 527.

49a. 637 895. Spannvorrichtung für das Werkstück an Maschinen zur Be⸗ arbeitung von Hufstollen. Wilhelm Sense. U. Barmen, Grabenstr. 7. 22. 2. 15. 68 9965.

49a. 6837 825. Lagereinrichtung für rechts und linkegängige Bohrwerkzeuge. Eduard Finkeldei, Remscheid, Linden⸗ straße 64. 7. 9. 15. F. 33 417.

49a. 637 829. Metallbohrer mit auswechselbarem Schneidkopf. Wilhelm Fette, Altona Ottensen, Bahrenfelder. straße 250. 17. 9. 15. F. 33 482. 194. 637 834. Dreh und Mit⸗ nehmerdorn für zylindrische Hohlkörper. Fa. Anton Röper, Düsseldorf. 27.9. 15 R. 41 657.

49a. 637 841. Apparat zum gleich⸗ zeitigen Abdrehen des Bodens und KGin⸗ drehen der Nute während des Abschrubbens der Granate. Bernbard Förster, Pforz⸗ beim, Jahnstr. 21. 29. 9. 15. F. 33 493. ga. 637 851. Schnelldreh⸗Stahl⸗ messer. Heinrich Prein, Dortmund, Knappenbergerstr. 100. 8. 10. 15. P. 27513. 496. 637 653. Drahtschere, haupt- sächlich zum Zerschneiden von Stachel draht⸗ und Stachelblechverbauen. August Böntgen, Solingen, Friedrichstr. 492. ö. 8. JI5. B. 73 089.

496. 637 654. Tragevorrichtung für Scheren. Hermann Dahlmann, Gevels⸗ berg. 11. 8. 15. D. 28 933.

9b. 6837 6683. Bolzenschneider. Fa. Hermann Becker, Remscheid. 7. 9. 15. B 73 316.

496. 637 664. Bolzenschneider mit rohrförmigen Griffschenk⸗ln. Fa. Her⸗ mann Becker, Remscheid. 7. 9. 15. vB. 73 zd.

496. 637 7E 3. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der drehbaren Werkzeugträger von Werkjeugmaschinen, ins besondere von Kalt⸗ sägemaschinen. Gustav Wagner, Reut⸗ lingen, Württ. 28. 11. 13. W. 42 045. 496. 637 720. Maschine zum gleich zeitigen Einarbeiten von mehreren Radial. schlitten in Ringen. Maschinenfabrik für Tabakindustrie G. m. b. H., Franksurt a. M. 31. 3. 15. M. 53 306. 41835. 637 757. Metall⸗Bandsãäge⸗ maschine. Fa. Gustav Hungerberg, Remscheid. 1. 9. 15. H. 70 052.

42b. 687 758. Metall⸗Bandsãge⸗ maschine. Fa. Gustav Hungerberg, Remscheid. 1. 9. 15. H. 70 053.

496. 6837 759. Metall Band säge⸗ maschine. Fa. Gustav HSungerberg, Remscheid. 1. 9. 15. H. 70 061.

496. 637 765. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von schrägverlaufenden Führungs— nuten auf zylindrischen Körpern. Süd deutsche Motoren ⸗Industrie Eugen Grill. Zuffenhausen⸗Stuttgart. 8. 9. 15. S. 36 213.

196. 637 772 Schere mit Sicherung⸗ haken. S. Wilke K Co., G. m. b. D., Remscheid. 10 9. 1I5. W. 46209. 494. S687 712 Gewindebohrer mit un⸗ regelmäßigen Zabnlücken. Schweizerische Maschin⸗n Import ⸗AM. . G., Zürich, Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Divl.« Ing. K. Wentzel, Frankfurt a NH. 4 IG. 13. Sch. 50 011.

49. 637 8390. Vorrichtung zum Ein⸗ schnelden von Gewinde in Granaten⸗Ver⸗ schlußkappen mittel Gewindebohrer. Otto Wolff, Willy Wolff u. Paul Wolff, Merscheid b. Solingen. 20 9. 15. W. 46251. 19c. 637 8A. Vorrichtung zum Fertig⸗ schneiden des vorgeschnittenen Gewindes in

Granaten⸗Verschlußtappen mittels Ge⸗ windebohrer. Otto Wolff, Willy Wolff

u. Paul Wolff, Merscheid b. Solinge. 20. 9. 15. W. 46 252. 49e. 637 6275. Schmiedehammer m ziebendem Schlag. Alfred . Trebsen a. Mulde. 22 J. 19. G. 68666 19e. 9837 s23. Einstãnder. Rieme. üktionsbammer mit einem Ständer an Dorvpel⸗T.Trãger. P. W. Haßel, Haan i. W., Vol mestr. 60. 3. 9. 15. H. 76 19e. 637 824. Einstãnder. Rlemen. nrittionsbammer mit versteiftem Blec. ständer. P. W. Haßel, Hagen 46. R Volmestr. 60. 3 J. i5. H. 70 067. 49. 637 632. Traneportable Biege, maschine. Fleckenstein . Hansen, Hamburg. 26. 8. 13. F. 29 928.

195. 627 845. Gesenke zum Schmieden oder Pressen von Gesenkteilen. Fa. Gon. lieb Hammesfahr, Solingen, Foch. 1. Io. 5. S. 703165.

195. 637 850. Verlötungszange fin Bandsägen, Kraftübertragungs⸗ Stall. bänder u. dgl. Hermann Anton Schwanle, Hamburg, Mundsburger Damm 19 7. 10. 195. Sch. 55 821.

199. 637 717. Vorrichtung zum Schlagen und y. der Stoßkappen an Hufeisen in Gesenken. Fa. Gottließ dam mwesfahr, Solingen, Foche. 14 11.4 H. 68 320.

198. 637 718. Schnittstück für Huf⸗ eisenmaterlal. 8 Gottlieb Dammeg. fahr, Solingen, Foche. 2. 12 14. H. 68 423. 499. 637 2796. Matrize zum Blank, ziehen von rohen Muttern. Chr. Pfänder, Trossingen. 14. 4. 14. P. 25 902. 5309b. 637 468. Schrot. und Mahl. mühle. Erste Fabrik künstlicher Mühl. steine und Mühlenbauanstalt in Sandau Kommandit⸗Gesellschaft C. J. Deller. Sandau b. Leipa, Böhmen; Vertr. CGduard Franke u. Georg Hirsch. feld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 683 6. 10. 15. G. 22087.

50e. 637 847. Antriebsvorrichtung für zwei Schleudermühlen. Alpine, a⸗ schinenfabrik Gesellschaft m. b. H. vorm. Holzhäuer ' sche Masch.⸗Fabr. Ges. m. b. H. Augsburg, u. Albert Fuhr, Göre gingen. 3. 0. 15.41. 2s Gos. 50d. 637 834. Rolle für Plansichter⸗ bürsten Albert Teichmann, Zeitz. 25. 9. 15 T. 18 157.

5zHEce. 637 634. Chromatische Hand. barmonika mit Notenaufdruck, bei der zwei Register allen Tonarten Begleitstimmen hinzufügen. Ewald Goes, Schmalenbach b. Halver, Westf. 24. 1. 14. G. 35 562. 5Rc. G37 839. Druckbolzen für in der Harmonikaindustrie gebräuchliche Niet. axparate. Aude. Koch Att. Ges. Trossingen, Württ. 29. 9. 15. K. 66 948. 51e. 637 877. Komponlerapparat. Paul Glaesmer, Berlin Steglitz, Marien⸗ dorferstr. 4a. 2 9. 14. G. 37 246. 52a. 937 688. Knopflochschneid. und Nähmaschine. The Singer Mannfac⸗ turing Company, Elizabeth, New Jersch, V. St. A; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. W.

wälte, Berlin SW. 11. 18.5. 14. S. 33 788. 2a. S837 639. Knopflochschneldvorrich⸗ tung für Knopflochschneid, und Nähma— schmen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.“ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 18.5. 14. S. 36 321. 52a. 637 706. Einrückvorrichtung an Kraftbetriebs nähmaschinen. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 12 10. 15. P. 27 521. 52Za. 637 797. Einrückvorrichtung an Krafthetriebsnähmaschinen. Fa. G. M. Vfaff. Kaiserslautern. 12. 10. 15. P. 27522. 52a. 627 709. Stechnadelbalter für Nähmaschinen. Hermine Hennings, geb. Ludowig, Kiel, Lüͤdemannstr. 55. 15. 10. 15. H. 70 265. 52a. 637 868. Schiffchendeckel an Näh. bezw. Stickmaschinen. Heinrich Borofski, Braunschweig, Gertrudenstr. 8. 14. 10. 15. B. 73 536. 52Za. 637 869. Fadenspannfeder an äh beiw. Stickschtffchen. Heinrich Borofski, Braunschweig, Gertrudenstr. 8. 14. 10. 15. B. 73 537. s2b. 637 880. CGinspannvorrichtung an Stickrahmen von Schlffchenstickmaschinen zum Besticken von Zwirnknöpfen mit Metallringeinlagen. Minna Margarete Daut, geb. Hobenhausen, Eibenstock. . d. 15. D. M gon. 546b. 637 441. Beutel oder Tüte mit abreißbaren Ecken. K. Wolf u. A. Nafziger, Sonnenberg. 23. 8. 16. W. 46175. 546. G37 708. Mit auswechselbarer Einlage versehener Anhänger für Koffer u. dgl. Wilbelm Schweimler jun., Berlin, Emserstr. 19‚20. 12. 10. 15. Sch. 55 843. 51g. 687 659. Flaggenschuh. Otto Käbig, Berlin, Boxhagener Chaussee 19. * 8. 5 , e. ihab ; . 6E. Eihaben geprägte Sich hab' u. dgl.! aus Zelluloid ö. Schaufenster . Reklame. Hermann Kramer, Dresden, Westendstr. 23. 1. v. 15 K. 66798. 55e. 637 872. mrichtung an Schneldemaschinen für Papier o. dgl. mit Doppelzugschnitt. Bautzner In⸗ duftriewerk Akt. Ges., Bautzen. 19. 1. 14. B. 72 657.

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition

(J. V.:: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An

auf Schreibstiften, mit Aim vollen Hülsen. sammengesetzte, durch Klebstoff und Haften

T21Ha. 636 912. Segeltuchschub nach

321. 7. 15. D. 28 902.

* 258.

Fünfte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 1. November

195.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. mr. 286)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. 5h gespaltenen Einheitszeile 30 4.

ĩ Berlin

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

r n ff fech auch *r die Rönigliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. Vilbel mstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral. Handelsregister 418, Bezugspreis beträgt L 6 80 Anzeigenvpreis für den Raum einer

Geneossenschafte. Zeichen und Musterregistern, der Urbeberrechtseintrags rolle über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

= hgÿꝑv ——

; . mr. l al 5 s⸗ 71a. 637 730. Aus mehreren auf- TZ La. 637 782. Holisohle für Fuß Gebrauchsmuster. einanderltegenden, durch Klebsoff und bekleidungen. 6 Satte manu. Dremen,

; Nägel mitelnander ver bundenen Stofflagen Deljerstr. 24. 22. 9. 12. L. 37 060. ; Schluß. dene fbi, drt Grienrnh, win, sss 81. Sh g, Felnsohht

37a. 637 6423. Apparat für stereo⸗ Leipng Plagwißz. 6. 8. 18. F. 33 354. Gebrüder Knate A. G., Münster i. W.

storische Röntgenaufnahmen. Siemens T Ea. 637 723 *. Schubnagel mit m 8 16. Vb. talelaht., sa

Salste At - Ges;, Siemensstadt b. Wiederbaken. Wolf Kron heim, Ham. na 8237 7187. 2 3 53 3

Nerlin. 28. 9. 14. S. 33 544. burg, Pulvertelch 2. 7. 8 15. K. 66648 Schub? und Eiiese⸗ Paul Lier 1

320. 637 787. Zusammenlegbare 214. 687 . Sur ehe. n a , n Bez. Dres den. 7. 9. 16.

rieskammer. Hugo Müner, Berlin. Grünewald, annoper, Gr. fahl ˖⸗ . 37 083. . 86

a e i Ferne , neh. F go. fe 2rd, . mb. G. zs Kr. ra, Sa? 3838. Sch en sr

sa. 637 401. Presse mit geteiltem Tg. 687 734. Holjschuh. Ver O. dgl; mit imprägnierter Kun ö er i

Preß haupt. Kalter Maschinenfabrit einigte Fräunkische Schuhfabriken X. Wey ner wel mn. romberg

re, Hizli. . , fe ö, vorm. Maß Grust vorm K. Berwtis, 19. 16 Rs so me s,isen. Cuno

586 b. 637 550. Verstellbare Druck. Nürnberg 8. 15. V. 13268. 716. 637 27. . *.

sperre an Ballen ⸗Packpressen. A. Neu. 7 Aa. 637 23 3 8 ,. Ohligs. Merscheid. 7. 10. 15.

hauß ( . ück. 9. 10. 15. vlatten zur Herstellung von Schuh sohlen Sch. 50 333

n n. ö C. gasenbrmng. Damburg, Burggarten 3. 7 1. 637 698. Schubheschlag. 2

85. 687 7289. Gebäuse eines Achsen 10 8. 15. H. 69 933. ; Ddeß, Rü, 9 Sir g 1 . ö.

reglers mit dachziegelförmiger Befesti, 214. 637 739. Elastische Taufsohle Dederich Hat, Ian, Fach, .

gun astelle der Feder am Gebäuse. Bern. für Schuhwerk. Martin Koefer, Neu 2. 0 245. Schweiz 4 Ee 66 6

ar Stein, Berlin, Friedenau, Hähnel. köln, Pflüserstr. 11, u. Julius Hoch. 21b. 837 280. Soblen ö 9

sratze 14. 12. 10. 15. St. 20 490. 36 Petersburgerstr. S9. 12. 8. 15. . Posen, Prinzenstr. 19. 18. 9.15.

61 Reg: ichtung für S. 69 94. W. 46238. ü

. 6 6377240. Holischuh. Hans 7Z 1b. 637 781. Sobls chene .

Gefellschaft, Stuttgert⸗ Untertürkheim. Heymann,; Großolbersdorf i. Sachs., Guchloh. Duisburg, Lahnstr. 83. 20. 9. 15.

10. 6. 15. D. 28 751. Erjgeb. 13. 8. 15. S. 69 947. 8. 73 389, n , w.

5H ia. 627 840. Verstellhare Wasser˖ 7 La. 637 742. Aus Lederstücken iu 7 1c. 637711. 6 ; 93 ;

streudüse. Wilbelm Wolf, Ludwigeburg. sammengesetzte Stiefelsoble. Leopold van sohlen, ingbesondere von erei a em nn

29. 9. 15 W. 46291. Waegeningh, Düsseldorf, Rethelstr. 45. Rahmenschuhwerk mittels er n Dr.

5zb. 637 658. Vorrichtung jum 1E. 8. 15. W. 46120. Friedrich Kurtz , i, , 2 Stist⸗

Westerschaffen oder Flottmachen von Fahr⸗ 71a. 6237 743. Holiwantoffel mit straße 37. 26. 5 13 ä,. ö. . Hol

zeugen. Friedrich Kahmann, Berlin, biegsamer Holisoble. Karl Brisakmann. 7 Ac. . . So n 2 z

Han beraelsir 39. 26. 5. 15. R. 66 739 Hanngber, Gerhardistr. ꝛ. 17. 8. 15. schuhnagelmaschinen. Pay oe in

535. 637 660. Holzkeil zum Be⸗ B. 73131. 6 a n ö Frantfurt a. M. 18. 9. 15.

stige rzjeugen. Ernst Uhlemann, 7 1a. 637 748. ogenförmige Me G. 1 .

6 3 beg 8. ö ih 51489. falleinlage sür Schuhsoblen und Absätze 2TXe. 687 563. , ,

o63Y 637 631. Automobilrad. Rudolf C. Chr. Zuleger, Worm a. Rh., Luging. Mauser Wasfenfabrik ssendor

Krouenverg, Ohligs, Rhld. 12. 12. 11. land 2. 19. 8. I5. Z. 10 440. m. b. O, Cöln, Ehrenfeld. 3. 3. 15

H. 51 032. 71a. 637 748. Sandale aus Holz M 53163. . ; * 56327 680. Kraftwagenrad für Bergnerwerke Eisenach Guftav Verg⸗ 128. 637 33 *. Geschoß inn Vollgummibereifung. Maschinenfabrit ner. Eisenach. 20. 8. 15. B. 3 2093. schütze u. dgl. Werner 2 * Bruch al Akt. Ges. vorm. Schnabel Ta. 637 750. k . Hubertusstr. 18. ö en 575.5 15. M. 53614 Stiefel und Schuh. Joh. asson. P. ͤ *, n . Drilliug Stein a. Pocher. 24. 8. 18. M. 3 9890 74d. 637 587, Patronen asche. 36 Fahrrad Werte Jah. Gustav sKost 1a. G37 751. I, , 6 ,, . Bülowstr. 104. 1 s i ( 5 endorferstr. 27. 11. 14. 2 ; 6 Get k . , . 8h; 428. , 728. 62375858. Kartusch⸗ und Patronen⸗ 6 1a. 637 14416. Glagdeckel mit ein Ta. S87 782 Wasserdicht imprägnierte hülse. Rheinische n, , , um gegossenem Blechstück für luftdicht zu ver., Fußbekleidung aus Fellmaterial. Paul Pre b ren gor , wk sselborf. erendoꝛf schlictzende Abkochaläser für Konserven. ,, Leipfigerstr. 91. 25. 8. 15 . Ei. '. . 2 Mori 1 Schi 8 itse k 232. * 8d. 8. * ig itz Da 89. k ra, Sz 72583. Schuhsohlen⸗Dauer, bülse. Rheinische Metallwaaren. und aa. 637 864. Gefäß in moderner schoner. Bruno Grietz, K Bei , , , Som Rein beltung. Julius Buffeiderf. 37 5. 14. B73 265. 4 n , 2. . 46. z. I0. 15 71a. . . 6 .. Her ger, ö . k. 670i. Sporttreibende usw. otthard Enke, anders ; a , 855 Auswechselbarer Schraub. Jwenkau J. Sa. 30. 8. 15. E 22025. Metallscheibe. re m, , ,, syund. Heinrich Rolf Bergmann, München, 71a. 637 756. Sohlenschutz aus Sssendorf, G. ö . oöͤln · Ehren⸗ Prielmayerstr. 14. 11. 16. 15. B. 7.3 507. Leder! Jakob Spee Crefeld, Kronprinzen feld. 20.2. 15. M. 53 i,, 55a. 6327 531. Schwimm. und straße 77. 30. 8 15. S. 36 161. 728. 637 * 64. Zweite e h 5 Rettungskörper zut Aufnahme von Menschen 71a. 637 760. Einlegesohle aus tasche. Carl Weber 66 irch⸗ und Material. Ferdinand Albert Zander, Papiergarngewebe. Fa. J. A. ßler, straße 16. 25, 2. 15. we r a n. Stendal. 27. 9. 15. 3. 10485, Heätbene meg, 25. Js. e. 6s Soz. 338. 637 3713, chli beben ft gsa 637 4605. Sscherheitsschloß. Fa. 7 1a. 637 761. Fußbekletdung mit Geschesse mit Linkz· Gewinde. i 33 8. J Arnheim Berlin. 15. 6. 14. elastischer n . 9 Mett⸗ 11 38. 23.7. 15 d ; 16 ö

A. 23 313. mann. 3. 9. e m g m, 448. Si itaschloß. 7 Ea. 637 763. Einlegesohle mit 7Z2zd. 627 575. uni . r 59 Fe n ,. . h . augwechselbarer Füllung. Gertrud Wil. Patronenhülsen. Wolf Netter Æ Jacobi,

R 6h 330. helm, geb. Preusche, Breoden, Dautener. . i. Els. 25. . 16. goa. G37 458. Vorrichtung zur Be, straße 31. 6. 9. 15. W. 6193. N. 15 247. ele. Torn. R. Weber,

festiaung von Haltern oder Schutzkappen 712. 637 764. Aus Teilstücken zu⸗˖ ö 3 * * .

amd eschni . RMävbolf berbundene Ledersoble und Lederabsatz. 2d. 637 577. Vorri ang jum

r,, , , , , be, , ,, . en Hera, 25. 5. 15. Württ. 6. g. 18. B. 73289. gran tte d

k Tar. gg. 50 gie segefoble. A. el, masse. Gifcumer⸗ ee Geri Ta. Sas 264. Aus fleinen u., , Berlin. 8. 9. 15. n ö ,, sllen zuse 1 iben S. ; . ; P

1 n gf ee, . Tia. 5s 767. Schnürschutz mit Ga. schoßkästen aller Art mit Dre , 1 n e hn. nes, g, n m,, masche in einem Stück. Grich Gaede, Vol i drabtgewebe. 3 rer, ,,, . 108636 52. mielrin, Moltkestr. 7. S. 9. I5. D. s3 s5s. fabrit Max Veftarlein, Zittau i. Sa.

10431. 8 32 791 mit Schutzstreifen 1a. 637 7609. Stiefel aus Stoff 6. 8. 15. 3 ö ; , mit Lederbesag und Holisoble mit auf- 72D. 657 579. Zünder . wig. 20. 8. 15. B. 73 199. gelegter Lederschicht. Forst * Vulver⸗· granaten. . Dommel, Main. Ra. 637714. Auswechselbarer macher, Burscheid, Bez. Düsseldorf. 2.6. n e an . n n, 2 Ie reh lag . r. kon * Tmierter Schuhabsatz. . ö. dal. Dohag Deutsch . . . ustav Hey, Erfurt, Herderstr. 23a. Deñnterreichische Seeres⸗Ausrüftungs.

m. b. O., Barmen. 13. 8. 15. 7Ia. 6372 72A. Schuh. Absatz. Hang 10. 9. 15. H 70096. Ges. m ' ö, n ', b ke'lh d, e , desen, Han är sss. , fiene. 5. 7. 15. G. I8 262. ur daß be ; ( . . dig ö für Schuh. die Verschlußnaht des Schaftes an der vatronen o. dal. en,, werk aller Art. Adolf Schauzer, Berlin, Vorder eite des Stiefels vorgeseben ist. Desterreichische deres u * 3 Lothringerstr 101. 19.7. 15. Sch. 5 459. Willy Otte, Dorsmund, Maͤrkischestr. 385 Ges. m. b. O., Barmen. . 8. 16.

; s hz wis, h bn bn er Höss, Hass ißt. valle bene Tse bär ges. gi rn.

3 Pf 21I1B. Z La. 637 775. n, ,, 66 Sandale mit aufnagelbarer Vorderlasche Patronen 2. dal. Dohag Deutsch

ĩ 8 ische Heeres ⸗Ausrüůstungs⸗ Tia. 632 724. Schub. Absatz. Hans und, Hinter kappe ohr e, ,,, n , 44 sa , ,

Grü „Har nover, Gr. Pfahlstr. EI b. Oskar Kopp, Tuttlingen. Ses

* w n K. 66 846. D. 28 964. ö. far Schrot. 71a. 5637 725. Geschwelfte Holzsohle. 164 a, ; 6 ö ö ere n, ,,. J i Württ. wasserdichter ge ze, patronen.

,,, . e. . aus Leder mit reichische Seer es ie, nnn , , 71a. 637 726. Schuh⸗ und Stiefel Gurte und Schnalle. Albert Freuden⸗ m, b. H., 2 15. 2 ö. absazz Carl Glahn Weimar, Wilden⸗ berger, Ludwige burg. 13 9. 15. F. 33 446. 228d. 637 Patr Din

bruch str 3 15 5. 38 97. 71a. 637 777. Sohle aus Teder und Naschineng ehre · m n 3 3 6 , gen, gie er, , , , ,, , ,

mann Brohm. Buckow, Kr. Lebus. Stanzderfahren e bunden. Ja , n, , m. 8. 15. B. 73 086. Albert Freudenberger, Ludwigsburg. , , . 1

Krastmaschlnen.

/

8 Fa. 15. 9. 18. F. 3 14467, e Scr l when Gr La. za Fa- Schnallenstlefel aus Lehner, Gabelgbergerstr. 62, München. Fig 637 729. Sohlenschoner. Arthur Kunstle

der mit Sohle aus Leder und 27 38. 15. B. 73 241.

schrumpstem Mantel. Fa. JI M. Voith. Deidenhrim a. Brenz. 27. 8 15. V. 13 306. 3 3. 72d. 637 598. Patronentaschen· Z2f. . schätzer. Oost A Thomas, Dresden. Gewehre jum Schießen Ernst Hegenbarth,

Deckelpolster zu Diprl. Ing. W Rartuschkörben. Karl Goßweiler, Anw., Schwarzenberg, Sa. 2. 9. 15. G. 38 519. O. 69 9785 ;

7z2v. 637 861. Boden volster fur Z2f. 637 590. Gewehr mit Perifkor. Kartuschkörbe. Karl Schwarzenberg, Sa. 2. 9. 15. . 38 520 1

728. 637 602.

31. 3. 15. O. 9143. 728. 637 600.

Deckelpolster zu Kartuschkörben. Karl Goßweiler, Schwarzenberg, Sa. 2. 9. 15. 5H. 38 521.

b. O

berg S. M. 15. 9. 15. R. 41 611

und Marine, O. 9155

728. 637 624 Geschoßkasten. Georg Grünbaum, Coburg. 21. 9. 15. G. 38 607. 228. 87 vorrichtun, ; 728. 637 625. Mantel für Kartusch. Fortbewegen von Inanteri⸗ Schutzschilden. bhülsen zu Geschossen. Karl Goßweiler, RVheinische Stahl Gesellschast in. b. H.. Schwarzenberg, Sa. 21 9 165. G. 38 693. Crefeld. 728. 637 626 Drabteinlage für Ge. 22g. schoßkörbe. Karl Goßweiler, Schwarien. berg, Sa. 22 9 15. G. 38 617 72d. 637 627. ,,,, , ⁊7 2g. atrone. Mauser⸗Waffenfabrik en⸗ . G. m. b O., Cöln⸗Ehrenseld. Ravens Söhne, Berlin. 5. 3. 15. M 53181. 728. 627 657. o en , 8 te. granaten . Modell zum Erlernen des Hand. mi zichtu Werf irhard? Bay. schutzschiiden mit Schreit vorrichtung Stahl⸗ . k . Rich. Lindenberg, Att. Gen, St. 20 4562. Schutz ⸗Vorrichtung C hlebows ki, C. 12084. Drahtverhaulãufer.

reuth. 26. 8. 15. T. 18110. Rie 7x8. 637 62709. Patronentasche mit Remscheid · Hasten. am vorderen Rande drehbar angeordnet m ? Deckel. Moriz Barschall, Neukölln. für d 6 t ö ö 356. 728. 637 677. Patronentasche m g. ; baulaufer In en pe me fung. Moriz Barschall, Friedrich Emil Ludwig, Coblenz-Lutzel. Neukölln. 24 5. 15. M. 54 O66. 2 9. 15 728. 637 688. Metallhülse für 729 637 6868. e Kartuschen und Patronen. Max Thorn, 1 we, . 2. an höͤljernen T fnandstr. 43. 30. 5. 15. balken zu befestigen ist, ö Duisburg Ruhrort, Milchst 72d. G6z37 091. Geschoßkorbperschluß M. 64 167. mit elastischer Spannung. Ludwig Weber, Detmold. 2. 10 6 6 9 s 2 728 637 683. Geschoßtorb. Gustad straße 32. 156. K n Brake,. Friedberg, Hessen. 2. 10. 15. 729. 637 690. Schuß sich re Schũtzen⸗ deckung. Peter Sarkort & Sohn. G. 728. 637 696. Granatenbehälter zur m. z 3 Wetter a. d. Ruhr. 1. 10. 15. welsen Mitführung von sechs Hand. 2. 70 218. 1 der ü Rob. 72h. 637 553. Vorrichtung zur Aus⸗ Ringle, Karltruhe, Marienstr. 13. nutzung der Strömungsenergie der Pulver⸗ 3. 15. 6. R. 11675. ga . 721. 637 697. Kartuschhülse, bei nilcher Arbeit. Rheinische Metaumaaren-⸗ welcher der Mantel auf dem vorstebenden und Maschineufabrik Düsseldorf ˖ Deren⸗ Re Bodens aufsitzt. Louis Krauß, dorf. 2 . 4 Hie z, K. 66 374. 72h. 637 555. Automatisches Mehr⸗ 72e. 637 568 ihc a gf; 961 5 ; 3 arlottenburg, esenheimer⸗ Magdeburg. / 6. ö A. Giegold, Bayreuth. Z2h. 637 614 Maschinengewehr⸗HVoch⸗ 19. 3. 15. K. 65 952. stand. 725. 637 569. Leuchtzleleinrichtung. Berlin. Tempelhof: ; 163 Veifa· Werke Vereinigte Elektrotech 72h 637 616. Friktionslafette. Theodor

i nöfurt· Aschaffen. Gergmann, aagenau. 139 15. B 73345. . Ire fem. . * 637 617. Vertikal ⸗Streuvorrich⸗ Theodor Keramann, B. 73 346. Maschinengewehr⸗

em Holifloff. Albert Freuden · 72d. 687 596. Gescheß mit aufge⸗ udwigsburg. 13.9. 15. F. 33 448.

Feller. Nürnberg, Fürtherstt. 56. ele, h. 8. 15. F. 5 55. berger.

, 7 7 7 77777 7 7

Goßweiler, J

granaten. Robert Weder, Wermels, panzerwagen. kirchen. 6. 9 15. W. 46204.

738. 687 611. Schale für Hand. 729. ñ Par granaten. Robert Weber, Wermels, blenden, gere Haltbarkeit duich die L-Form kuchen. 6. J. 15. W. 46 265. ;

72 6837 612. Kariusch, und Patronen ö . bülse. Max Thorn, Vamburg, Ferdi, 729. 637 8321 Hindernis sür Kriegs⸗ Oito Wilhelmi Lazern; Vertr.: 728. 637 613. Metallhülse für F. A. Hoppen. Pat. Anw., Berlin SW. 68. W 45967. 637 572.

nandstr. 43. 6 5. 15. T 18133. wecke. Fartuschen und Patronen. Max Thorn, R . Hamburg, Ferdinandstr. 43. 6. 9. 15. 729. T. 18134.

N. 54 100

T. 18172.

B J73 450.

burg m. b. O.

Frankfurt a. M. 2 1. 15. V 13 010 tung an Lafetten. 72f. 637 581. 86 19 , bei Gewehren u. dal. Heinr! . ) I. a

1 i big. Bergstr. 126 lafette nebst Scießstubl fur Flugzeuge, ; inzbesondere Kampfflugzeuge. itsch

b. G., Linden

26. J. 18. M. be 877.

San 66. NRichtvorrichtung für J Cin ö hal b. Leiprig. I6. 3. 18. S. 28 81.

3

dorf G. m. b. D. Cöln⸗Ehrenf 637558.

Wiederer Co., W. 46122 Schutzkappe für 72f. 6837 599. Zielspiegel für Schuß

T. Fehr s,

637 606. 728. 637 603. Geschoßkorb mit Georg Scheerer, Triest; Vertr. Gott Emsatz. Karl Goßweiler, Schwa zen⸗ lieb rist berg, Sa. 2. 9 18. G. 38 522. . 728. 637 604. Dichtu g6mittel für 72f. die Zünder an Kartäschhülsen. Karl Hilfskolben Goßweiler, Schwarzenberg, Sa. 2. 9. 15. G. 38 523.

4. 8.

waffen. 16 7 2f.

Stutigart, Sch. 55 685.

637 619.

aufsstzbare Gewehrausrüstung. Bogenlampen · & Apparate · Fabrit 728. 6327 665. Uebung?handgranate. G. m. b. O., Nürnberg. l H. C. E. Eggers X Co., G. m 6 SG., Hambkuig. 3. 2. 15 E. 22 032 72g. 725. 637 607. Geschoßmantel mit webren. n Intergeschoß. Karl Goßweiler, Schwarzen Neust., Hundisburgerstr. 1. bera, Sa. 6. 9. 15. G. 38 248. 728. 687 610. Kreujstück für Hand 72g.

E. 637 5356. Panzerschutz an Ge-

112 J * Magdeburg

H. 68 368.

637 869. Maschinengewehr⸗ August och, ver Linden, Limmerstr. 78. 1.7. 159. S. 69 745 637570. Konsole für Panier⸗

erhöht ist. Fa. A bert Fischer, Velbert.

Drahthindernis mit für Kriegszweck'. 728. 637 615. Apparat zum Her⸗ Wilhelmi, Luzern; Vertr. F. A. Hoppen, ausnehmen der Fülltrichter aus Granaten. Anw. Dipl. Ing. Georg Gruber, München, W 45968. RBadersftr. 35. 11 9. 15. G 38563. 7128. 9 7282. 637 620 Patronentasche Louis Paul Johannes dirschmann, P auen 1 V. Römhiid u. Carl Heumann, Sonne Schilleistr 28. 23. 7 165. H. 69 813 729 637 580. Vorrichtung zum Be⸗ 728d. 687 621. Kaminstabilisator sestigen von Panzerplatten am Körper. für Bomben u. dgl. Oberschlesische Or. Eugen Cehler, Att. Ges Fabrikation von Lig. Tulpenhofstr 6 nose, Schi swallfabrik für Armee 72g. ö Berlin. 15. 9. 15 festigen kugelsicherer Panzerplatten Deckung geüen Bauchschüsse. ̃ 728. 637 622 Befestigung von Oehler, Offenbach a M., Tulpenhosstr. 6. Schutzkappen an Granaten. W J 2.8 15 Merbeck Rohm, Cöln. 16. 9. 15. 728.

Exlosipkörpern Pat Anw., Berlin 8W. 68.

637 873. Stromstabverhau.

Offenbach a. M.,

6327 882. Vorrichtung zum Be⸗

Dr. Eugen

6327 583. Maschtnengewehr⸗ Panzerturm Kraftwagen Hein ich Bröcker, Großenbaum.

6837 597 Vorrichtung

R. 41 567. 637 609 Theodor Krech u. Samuel Zwa⸗

ö K. 66 814. Dornenmatte und Bandeisen.

schug. Cher lina, Meiningen.

637 618. Drahtgeflecht

R 41608. 637 628. Feststellvorrichtung an

Imklappbarer Hebel Infanterie⸗

729. 632 630.

837 666.

Eiserner, mit Haken

Or. Th. Middel, 536 8. 15.

729. 637 687. Element für Draht⸗

Eugen Doly, Berlin, Oranten⸗ H. 70 214.

bei Feuerwaffen zur velstung von mecha⸗ R. 39068.

Richard Weber, Biederitz W. 44 674.

Vaul Weyermann G. m. b. O., W. 46 207.

6837 648.

lugzeugwerke G. m.

/

re, mee, n,