21485 p. 118 Ctligationen Serie R zu so Pesos: ⸗ n
* * 4 * 1
ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber ⸗ Ne. 366 und Serie 8316 Nr. 50 fü Ne. ( ür kraftlos und den Beklagten kostenpflichtig für den (Italten), unter d i ; 21 n e , . i n genf., ; * H bavpturg rar kn Amftrage des Beflagten einen Trang. 805 . 2) Darin zu wlüigen, er erdingung d . ; 0 1435 3 1485 1494 1538 1727 1742 bee Amtsgerichte kasse für ibn blutet. Muntern, do 300. Stück bearbeiteten Dei der am I6. Juni 1918 ersolaten 1419 1432 . 1 6 * , Le, d ö m, dr, gönn 31993
schuß ergibt. ei klãrt ;
Mm bera, den 27. Okteber 191 16 allein schuldigen Teil zu erklären. Die die Bektlagt ĩ ĩᷣ ö
ä , de , Trg, , , e , ,, ͤ , n= . en Verhandlung des Rechtestreits vor besserung von Schäden in den Miete. beiglelstung varläafig vonsireckkare ; eesbit wird, und ladet den Befglagten eb; mier, . , g *, . 6 n , , e do ö Lös6s i5s3 5 D dis
las 8ꝰ] Aufgebot. derlichen. Annener ts, . die vicrie J vilt umnmer des ztöniglihen räumen A64.— N, zusammen 325 — A urteilung des Beklagien ur 3äblun — wg ndlichen Verhandlung des Rechts. dee ten Schrauben min Muttern. 1563 00 des Uerbe dit Pripsleglum;m; rem zieh 44 , , ,, Höss , e, ,, Ks , ee nl? Sols
Der! Rectganss De, Mor ae Gert ram, Gerichtgobersekretär. Lmdgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ 2 34 3 etlagten n g. ven ̃ as Rönigliche Amtagericht Stück gedrehten Schrauben mit Muttern, 14 Oktober 1859 ausgegebenen Anleihe 33 33564 36 3641 doo 6 . 87565 830 os 3 de, n, ö,
in , . * 1 418597 straße Nr. 131, e, 142, r, ka He, n, . eie , nn e, ne nn, e ef den &. Lebe . edo Stack gedrekten Schrauben ohne scheine des Kreises Grünberg sind 30M ob hot 0s 23 3473 8484 5 br 668] — 5 . . 8
Pfleger fat den Nachlaß des ain 28. Ja. Durch Autsschlußurteil biesiger Stell. 7. Januar 9G. Vormittags an den Klager 323— 6, i. W. Drei nebst 5d, Zinsen anz 323863 seil zormittags 9 Uhr. zum weckte dei Mattern und 2291 M0 Stüc Bell id nas folgen de Nummern geiogen worden. 6 066 wi n, m, nao zee ,
nuar 19185 in Berlin gestorbenen, zuletzt dom heutigen Tage ist das Sparkassen⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch hundertdreiun dzwanzig Mart, nebst 4 0,0 4. Mai 1515. Die Riã gerin ladet de zen lichen Zustellung wird dieser Auszug chrauben für die Direftionsbe irke Göln, Lit. 2 Nr. 28 ju 53999 . 922 706d. j 6 1000 Pesos:
dafelbst, Alte Leirsizercraße 7, wohnhaft Huch Nr. 335 5b der Sparkasse der Siadt cinen bel diesem Berichte sugelassenen Jinfen seit Kragennstellung ju zablen und Beflagten zur mündlichen Verhandlu ꝛ Klage bekannt gemacht. (älberseld, Efsen, Frankfart a3 M., Main 1 2223 2 182 2 * , . 24 97 1111 Hör 1255 1323
gewesenen Taufmanng Josef Windmüller Aschen über das Gutbahen von 17167 * Rechtsanwalt als Proheßbevollmächtigten die Kosten des Rechigsireits zu tragen, des Nechtestreitz vor die 2. Tamm * Rochlitz den 28. Iltobe⸗ 1915. und Saal brüen. Die Berdingungèunter⸗ 19998 4 1863 214 28 468 Jol Re zol, o, don , nn ass ass 3635
kas Aufgebotgver fahren zum Zwecke der nebst Zinsen, lautend auf Wilbelm Wie sen vertreten zu lassen. 2) ee teil für dorlau ng vollstreghb . e m et * 2 fur Der Gerichte schreiber lagen konnen bei unserer Hausverwaltung 1000 ., 1497 1318 162 1632 16356 136 1347 2122 2191 223 * 23. — 24 2
Tess fle ns er hf re länder hal, asche, Jobannuterstt. , fur tian. Magdeburg. den 23. Oktober 1915. zu erklären. Zur mü irre, Te lee, K ö 22 Hes Kol. Amtsgerichts. hierselbst, Ralser, Frietrick Urer 3. ein ge 2d :,; n, Te, wbb zöbs Rs zs , n n, mn mn, d, die 3714
antragt. Die k ies erklart! 1 . Derrm ann, Landgerichts sekretär, Gerichts deg ö . 1 — ' — — 22 seben ober von ihr gegen portofreie Bar 300, 316 3349 3410 zi3s za438 79 zis6 zig5 3554 3584 3645 357 3127“
* 1 bre Forderungen gegen Aachen, den 38. Ottober 1916. schreiber des Königlichen Landgerichts. vor das Königliche Amtagericht in Breslau, mit der d nn, einen bei dem Ge 8612 lier Heinrich Schneider i w f a. * alina n e , ——— ö. 61 6— * der Räckzablung der vorstebenden, am 2. Januar 1916 fälligen
J. 2 n — . Königliches Amisgericht. 5. laz6 6] Gefferr ice June nung. . . 4. e, , w * ugelassenen . zu beite l en. 14 e e e ge gh, n, e been, 2 bon Müstein und 300 ., Obligationen wird rechtzeirig ere weitere Detanntmachung erlassen werden.
; Bor- [48595 Die Ehefrau Berta Lehmann, geborene Sioct, uf den *. Januar 6 n , mr rens 5. Hieber gold. Der 33 Br. Briver in Rochittz, Flat Schrauben“ sind bis zum 2. November
oe e ̃ . ; ; 200 Von den früher aus gelosten Obligationen find — Irrtum vorbehalten — die mittags 11 Ur, vor dem unterzesch In dem auf Antrag des Vijeadmirals Quindt, in Wareleben, Prozeßbevoll 8 4 8 ** 1915 Gerichtsschreiber Gr. Landgerichte. meltgen früheren. Oberlentnani Piehl, Toi 5, Vormitzaas 10 Uhr, dem 200 nackstehend aufgesührten Nummern bisher nicht zur Eiulssung eingereicht =. . — Eröffnung, vorto und
neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, a4. D. Hunol 21 machtig ler ¶ Justijrat Gold ] r 116 Stsdmwerf, Zimmer 143, duberaumten 16 Dunold von Ablsfeid in Bremen, h ĩ Goldtann in Der Gerichtsschreiber des Kal. 48578) Oeffentliche Zustellung. ber in Rochlitz, j'tzt unkekannten Auf ; Zeitpunkte der . . 200 fr een ins fr,. 6 . 2 22 er ien Aufgebot. , 4 23 n. N arc ch schreiber des Kal Amtsgerichte Die Bayerischen Unionbrauerelen Land 2 wegen einer Forderung für ge. bestellgeldfrei an uns einzureichen. End = — Serie X Ju 100 Teles melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ginl * chi . w e Warglchen, jetzt unbefannten Aufen th un t D ol Sec fentiice Zuste lung; stubl & Metz J. G. in Sablon, vertreten erte Waren mit dem Antrage guf der Zufchlagefrit am 13. Jquuan 1916, * ; — eee, am Gegenftandes und des Grundes der Forbe. 2 uchs . r. 113 322 der Spa ela sie wegen boslichen Verlassent z it ö ; er Bäckermeister August Wilms in durch ihre Direktoren Abel Feltz in Sablon Zablung von g8 M nebst 4060 Zinsen seit Nachmütags 6 uhr. Cöin, im Oktober 1 6567 ö an , Urkundliche Beweis tü de 6. 6 3 ee Antrage die Ehe der d en igen, Kw R 5 2 em it. uu 2 3. . .. ibi. ds and, r 268 tion nd in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. be hn 565 1 . as und den Beklagten fostenpflich 0h W. ägerin, Projeßberoll mächtigter: Rechts- agten ur mündlichen Verhandlung et . . Vie Nachlaßgläubiger. welche si i ejeichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt rr n e igt ostenpflichlig für en gegen den Händler Julius Herzberg, anwalt Juͤstijrat Stahl in Metz, klagt Rechtestreits vor das Königliche Amts ö ⸗ 26 209 126 — 1 i dn. des e n. . den 29. Oktober 1915 Ae rn . ir rn nn. , . hei 36. , . g e 259 8 , J Verlosung at. von * 36 ö. . or den Verhindlichkeiten aus Pflichtteil? htg hreih ⸗ Rerhandlu zitrei n Häontois la-Montagne, jetzt in Italien, gis, Vormittag r. Zum ; . 1 2 Vern htm ssen und . tren, ** e, , mn, . n . . 96 5 2. 3 — 1 rn, . de. u Ausenihalie⸗ Zwecke, der a, . en nn. 5 Wertpapieren. . (Kündigung vom 2. Januar ö ichtigt, zu werben, von den Erben nur ae , , R Ma napbebitra Salberstldterstraße d ö rr eng,. m Antrage auf ort, Beklagten, für im Juli 1914 läu lich zcser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1. ö 6 infoweit Befriedigung benen ge 73 . 48598] Bekanntmachung. —— dr, , , Verurtellung des Be. geliefert erhaltene Maren, mit dem An. hochlitz den 23. Vktober 1515. Die Bekanntmachungen über den Verlust Lit. E Nr. 320 za, . . 16 66 — der nicht ausge— . Aue schlußurteil vom 12. Oltober 1916 Varmirtage ol uhr an e. lien un , 11 nne rr, . 44 . Der Heri iescheider det Kal. Ants gericht. an ,,, . . eier e e , e de e. 3. 135 Issenen Gläubiger noch ein Üeberschuß 15 ist der am 23. September Hes in Jufforberung, fich arch Linen bei Ii 6 tennen; der Beklagte wird verurteilt, an ich in teil . e 3 —— ö ergibt. Auch haftet ihn e Gũnzbur b HDafiwirt Jobann Gerke 165 n bei diesem vom Hundert Zinsen seit dem 16. April die Tlägerin den Bet von 1929,01 48611 . nuar 1918 ab von der hiesigen 113. — . . = * . 2 6 2 . . , gench⸗ . Rechtsanwalt als 1914. Zur mündlichen Verbandlung des (in erm . fin u ide e. ! Ksar. Landgericht Rottweil. 48154 Rretskommunaltasse gegen Rückgabe 1899 eb zer, en deer ee fn ft Tode tag der sl. Detember Iz . 33 e e n,, nn, ,, n, . ö. 66 * 2 und zwanzig Mark 01 Pfg.) nebst 5 on Oeffentliche Juste lung. 3 . , n 6 . 66 der 2 . 966 ĩ Verbindlichkett. Für die Glãä 12 Uhr, festgestellt worden. ; . 3 ; önigliche Amtsgericht, hier, auf den Zinsen seit dem 1. Auguüst 1914 ( Fälltg⸗ Rechtsfache der Firma Bantkommandite ur öffentlichen Verlosung der nach nicht fälligen Zins weine und Zinsschein⸗ 2133 . rel en, i. e. r ff er . . g, 2 zen. er ober 1915. 9 le re r , . nen , . E913, Vormittags 6 nn! der . a, . ö. Farl Weil & Cie. in Horb a. N. n, , . . . zur folgenden Zinsschein reihe ⸗ 1 . * . ö h 8D. 4 =. 51 1 9 2 ; om . ode 9 * ö. ft. 238 ꝛ 22 zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des sägerin, Prgießbevollmächtister: der eber e, deln bilgat rer De Hewbbetrag der etwa fehlenden 24 ö. ; 2267 12273 12274
uflagen sowie für die Gläubiger, denen die Gerichts schreiherei 7 Erben unbeschränkt haften garn! wenn des K. enn, Dinkelsbãhl. 458676 Oeffentliche Zustellung. Buer J. 28., den 20. Oktober 1915. Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist Rechtsanwalt Striler in Horb, gegen nungs jahr 1 ͤ n,, sie sich nicht melden, nur der Rechts ( e,, , e, Die Arbelterfrau Ida Riebe, geborene üb ker, Rechnungzrat, gegen Sicherheitsleistung in Höhe der bei⸗ B. Dagenmener, füheren Verwalter in der ersten Anleihe der Stadt Rleve Zins schfine wird von dem Kaxitalbetrage n , , wr, r * 48599 Eggebrecht, in Seebad Ahlbeck, Prozeß. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. zutreibenden Summe vorläusig vollstreck⸗= otlweil, Beklagten, wegen Darlehens. wird Termin auf Montag, den E5. No einbehalten. ; 6 Tellung des Nachlassi fü ei Durch Aukeschlußurteil vom 20. Oklober hevollmächtigter: Justizrat deistner in bar. Die Klägerin ladet den Beklagt Die Rlägerĩn ladet den Beklagten zur vember, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Vom J. Januar 1916 ab hört die Ver— ö . n, . den 1915 ist der am J. September 1852 oder Stettin, klazt gegen ihren Ehemann, den läS os] Hell eenlihz Jults mn g. ur mi dlichm Verhandlung des R 6 ündlichen Verhandlu des Rechts treit Natbause anberaumt, zinfung dieser Anleibescheine auf, —̃ 12273 mn , . . Teil der fa. in eie reis Ziegen ain, ge⸗ Ce, me, ge, n, n,. J . e 9 r,. am streitJz vor die m eee mr. * — Yer e , des Kal. Land⸗ Kleve, den 2. Oktober 1915. Grünberg, den 18. Juni 1915. . , , d,, , , , ö zi drrisaeiaris 4 Königliches Amtsgericht Mitte, Abt. 154 nuar 1915 festgestellt 6 Ja. guf Grund deg 3 13568 B. GB. mit dem seibst, klagt gegen den Kaufmann Dreste den 5. Januar 1938, Vormittags 3. Januar R06, Vormittag:. 66 12677 stgelte Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Wauthier, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3768
12833
13119
13201
13358
5 ,,, Bälle ie a wie, h , n n dn e, ,, m, n , , nie , lee deut n nr k ö Obligationen 13537 13533
Der Bücherrepisot Rar Pöttschacher in Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die dritte straß ; ⸗ 9 ö — — — . traß ö . rigten. ; , 96 n,. des minderjährigen (48673 Oeffentliche Zustellung. Zivillammer Je Königlichen . . . 5 6 e . bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Den 28. Oltober 19156. e Bei der am 25. Juni 1916 stattgefundenen Auslosung der ꝛ . 2 eo . , , de, n,. rz e hn Berlin, ir 1 . 5 bis 4. August 1914 schuldig geblieben sei a n, a dieser Auszug der Klage Der Gerichte schreiber. Schäfer. des ehemaligen Landkreises Danzig — 11. Kreisanleihe — sind solgende ; enen Kaufmanns Reichenbergerstr. 2, 3. Zt. Wehrmann m. . Den nag, mit d der ann gemacht, . Nummern gezogen worden: 8. Julius Vilhelm Ereutzburg in der Licht kranken · Compagnie 2. Ers. Bat. . 9 ur, mit der Au von 1 . . Metz. Ten o. Oktebez 19135. U i ,, in 6. Si, g dhe sg di, nnn, m, inn ns ins 1m gie n. e mch n, ,, . .. . . . . , ö Landgericht. S* , Yiecht⸗ 231 23a 234 277 0s zog 216 Ai z15 z16 3i7 218 173 174 16 17 17: 13337 ; n Nachlaß Prozeßbevollmächtigter: Ju tizrat Julius ; lallene anwalt als Verhandlung des streits a der , e. ea g,. t ; 186 193 194 195 196. 13868 n, gr r,, Bie Nachlaßg äu. Huttmann, hier, klagt gegen seine Ehefrau , vertreten zu lassen. Betfagte 23 das , ,, rn, 233 9 Lit. D über 200 die Nummern; 1 327 322 13hn ere. , fin, * . ö. . e. 9 , KUbteilang a7 in Frankfurt am Maln auf von Fb 6 . . Weblau jest unbekannten Aufenihaltẽ , isn ; 3 1 eg, ell . 14 rstor⸗ erlin, je unbekannten Äusenthalts, der G den 18. 6 . , . ö ; ö 333 334 335 340 341 351 361 365 379 384 385 269 690 * 272 265 2418. 4213 . , , Creutzburg in dem auf wegen Ehebtuchs, mit dem Antrag, die Che ö. Röniglichen dandgerichtẽ Llitag⸗ *in ge, n , Cl. . 4 — 6 . e e n , ö. Die ausgelosten Zbligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier · 1583 822 ö den S. Januar R316. der Parteien zu trennen und auszusprechen, erwal dt. Landgerichts sekretãr. kreuzaasse 34. geladen 4 G 7761515. . Di 3. . a, 6 summe schalde, mit 2. . den Be. durch geländigt, bie entlprechende Tapi lab adung vom 3. Zan. , 14639 8 . ko n m ,, m . . [as602] Oeffentliche Zustelluug y a. M., den 26. Sktober 1515. Dr. Baum! * . klagten kostenhflichtig und vorlaufig voll ir, ,, des gere r g, rl g c rü when 14633 ; ar,. me g, ee. Der Kläger, ladet die Be. Der Dicettor N iran er Gerichteschreiber ᷣ im i streckb ; Ran Rückgabe der Sbligationen ne ämtlichen daz . 1776 ger rern nen el dicsen b Gerit annl. klagte zur mündlichen? Verhandlung des B er Direttor Norbert Birawer in gegen die unter der Ftrma Aimé Gerrer streckkar ju verurteilen, an den Küägnr ö 3 melden. Die Anmeldung hat die An, Rechtoͤstreits vor die 20. kö ber ,,,, . ö. 213, , 4. wir, n, bestebende Gesellschast m. k. ; in Thann, 26 . v. D. i n. leit 2 . . Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen: . gabe des Gegenstandes und deü Grundes Königlichen Landgerichts J in Berltn, erb mächtig. Rechtsanwalt Pr. 48677] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch ihren Geschäftsführer Atms a. zu jahlen. Zur, münd. Eirur rn gira 84 Eber Jo dν zum 3. Januar 1913 fãllig. 1433 der Forderung zu enthalten; Beweg. Gran erftre rf Stoch erk, immer 7 wee. y h . ., . 71, . Dle Rhederei. Attiengesellschaft, Deeana. J, . der Behaupiung daß ihr . en ee, ,. Lit. II G Nr. 202 über 500 M um 2. Januar 1913 fällig. 1322 fade rern, lech terer fe b. den 28. Janmmar 49G, Vormtiage. Lang 3 ö. 96 rüisten Wilfred Hesely in Liqui, vertreten durch ihren Liquidator dieselbe ür gelieferte Baumwollgarne im . 6, , , . he Amts. Lit. II B Rr. 5 über 200 A zum 2. Januar 1913 fällig. 4995 „I, Tessenl Chefrau Gertrud Gzbh, Johne zu Hamburg, pertteten durch die Jahre 1913/14, abzüglich Æ 3730 Ver- Tricht in Wehlqu, Zimmer 5, Zus chen i iE tr. 131 und 257 über je bo gs zum 21. 191 filllg. 15015 15077 15170 15533 15347
1a m Tr z F77οο
15563 15644 15667 195707 15738 15744 15758 15952 16202 16564 16643 16689 16815 163816 16895 17029 17068 17216 17246 17261 17809 17826 17943 13032 183131 18187 18311 18373 18429 18530 18544 18704 18874 18973 19248 d 19481 19515 19575 1071 19729 19854 19914 20036 20039 20041 20258 20329 11 20330 20352 20375 11 20376 8
4 9
— —
ö 8 w w ,
SG So d L= , d C - dodo — NIS dẽè b
6693 6811 6846 63869 6951 6969 7016 7042 7055 7082 7197 7539 7627 7825 7858 7859 7904 7914 7954 8041 8050 80383 8181 8279 8392 8427 8438 8441 3468 8853 9051 9056 9331 9355 9360 9421 10060 10273 10522
— — — — — W — — — — — — —
E SS So
— —
C 0
C C NM Nλ&ᷣ - dd dN «· — důũ N·¶ N Nά·· N -
i = d = de r , . d do där, r = r . — — — Q — — — O —
dM — — d —— — — — dtm — — N t-
N- — Rt — d- — — — — NRtλe- — tᷣ· N
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu. AO Uhr, mit Auff ü f ü biger, welche sich nicht 3 . dem 6 gen n , erk geb. Korn, früher in Berlin Schöneberg, Rechtsanwälte Dres, Ahrens und Lappen. gütung für Spulerlohn, noch e 983.25 6. Januar A6, Vorm. O uhr, , unbeschadet des Rechts, vor den Verbind, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund berg zu Hamburg, klagt gegen die Ver schulde, mit dem Antrage auf Ver , dit. 11 Air Iz ank h ihr , ,, g gem neh n, 6 . ,, ider Barlehng. bez. Bürgschastzschuid, sicherungsgefeilschaft Unione Con- urteilung der Beklagten zur Zahlung dieses Wehlau, den 20, Oktober 13153. zit. 15 Ir. 73 74 6 213 216 234s5 301.72 über je 200 AÆ zum 2. Januar niffen und Aufsagen berücksichtigt zu werden, bekannt gemacht. E. 137. 165. 3. n zo. 0 unit dein An, Uähemtac' gu Turn. aus ginem mit Betigge? nebkst eM zin n seit dem Jokuszies, Atruar, Gerichts⸗ 1915 fällig. 23. 10h26 von 26 Erben a. insoweit Befriedi⸗ Berlin, den 29. Oktober 1983. ö , 236 , ,. ge r e sfnen Ver ft gern nge, 2 * . . . Wü mn 2 i ,, 23 n. g ö gung verlangen, als sich nach Befriedi. Lehman , n i zuta. Se ) riellen, an den vertrage, mit dein Antrage, die Beklagte es Ptechtestrelts und auf vorläufige Voll. iche ; isa ᷓ , 22 2. ö . . mn 5 . . J. ,, 2. Gier ö ö 9. rf ir kinn ichn und 6 Eid. er. k des zu e,, . 1. 3 erg e. Der Kreisausschuß des . . 8 erie M zu n , 3 ö W. Se zahlen, 2) den leistung vorläufig vollsireckhar zu ver. Urteils, närigen a 3 gegen Sicherheits= volimã 28 lte H 6 731 biger aus Fi nee, n laz gor Geffen wich, gute nung. Beklagten zu J zu verurteilen, die Zwangs , u neff ieittunüt. d l gell e ee dr. i, erbte nn nr woe Bekanntmachung, , Der. Müller Ernst Ketrner in Grün— vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ho / J Zinsen seit dem 24. Junt 1915 zu klagte zur mündlichen Verhandlung des 5 . Bickel und . Schneider n . Bei der am 25. Jun 1916 stattgefundenen Auslosung der Obligationen denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden berg 4. Schles. , Weinbergstr. Nr. 5, Ehefrau zu dulden, 3) das Urieil ev, gegen bezahlen. Klägerin ladet die Beklagte zur Rechtsstreits vor die Kammer für Handels . . e . des eher an en Landtreises Tarn — 1n1. Kreisaulteihe — sind folgende durch das Aufgebot nicht betroffen. MProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lachen des Kaiserliken Landgerichts in n 2 1. 2 n . ern * en worden: 3. Eisenach, den 26. Oktober 1915. Hoethe in Glogau=— klagt gegen seine bar zu erklären. Der Kläger ladet die vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 9 Mülhausen i. Elf, Zwvilsisungs saal, auf 2 , Lit. A über 1900 die Nummtru: r, . Ebefrau Auquste Henriette Kertner, geb. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des für Handels sachen Zivil justizgebäude den XE. Januar A816, Vormittags ung, dah die wellagte den Kläger fir 68 69 91 129 164 L 175 179 191 193. Abt. VI. Tipskt, zurzeit! unbekannten Aufenthalts, Rechtestreits vor die sechtte Zihiltzinmer Slevekingplatz, auf den 15. Januar 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 56 von dem Kläger ausgestellte Urkunde, ; . e fee od h rie Nummern: unter der. Hehauptung, daß die betlagt⸗ des Föniglichen Landgerichts 7 in Berlin, TI G6, Bor mittags 95 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelassenen gtaria te register ir. 1466 3. Einen . 139 219 220 255 260 2651 262 267 271 237 294 295 296 297. (48552 Aufgebot. Ehefrau ihren Chemann, den Kläger, am Hallesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den Aufforderung, einen bei dem gedachten Anwalt zu beslellen. Zum Zweghe der ö , 9 , Lit. , Lor, eh, h die eee, Tee! Geschäfsünlft ret osef Hower in . Janugr zöoß, Koziwiig veriaffen babe 3 udn, ens; Börmtitlags Gelichtetuntlassenen Anwalt zu beftellen., sffenlichen ustellung mrd dieser Auskzug , . s Li se g ds zi Wi zes is zi az zös zo 2 dl sos de Meß hat in seiner Gigenfchaft als Ver. und seit. dieser Zeit nicht wieder zu ihm J Uhr, mit der Aufforderung, einen zei Zum Zwecke, der öffentlichen? Zustellung der age bekannt gemacht, ̃ ,, ve g. 474 . zo l' 3 ͤ walter des Nachlasses des am 4. November zurückzekehrt scl, mit dem Antrag auf dem gedachten Gerichte zugelassenen An. wird dieser Auszug der Klage und des Mülhansen. Eil. dern 0. Oktober 1915. n,, le . i ä Inleg te az as. we en idm n ue B mn n , 151 verfforbene e Beckermeisters Adolf Gbescheidung und Erklärugg der, Bellagten walt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffent⸗ klägerlschen Nachtrags vom 25. Oktober Der Gerichte schteiber a, — 2. ! J. , . n weleher nnn ene. . Wilhelm Maier aus Miet dag Anfgcbois, fir zern schuldtgen. el Her Ile label lichen Zustellung wird dieser Auszug der 1915 bekannt gemacht. des Kafserlichen Landgerichtz. gn fe * ate ee d f . ie e , e ag af, k verfahren zum Zwecke der Ausschließung von die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Klage bekannt gemacht, Hamburg, den 30. Oktober 1915. 16614 e denen kö 3 gegen Rückgabe der AÄnleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinescheine 2363
Jlachlaßgläubifern bean tragt. Die Nachlaß, des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer Berlin, den 29. Oktober 1915. Ber Gerichtsschreiber des Landgeri ; t
äubiaer n . ö ne, chtsschrei 1 gerichts. iche Zust mündlichen V dl zr Rechtzstreits und Anwelsungen in Empfang zu nehmen.
gläubiger werden daher aufgefordert, hte des Königlichen Landgerichte in Cölogau Der Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung, 115. indlicken Verhandlung des Mechlesttelt⸗ ĩ ; eingelsst die Anleihescheine: 45608] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Tadwig Herrel zu Straß⸗ kind, die Herlag ber des öngliche kö 6 9694 * 3 . fallig. ch 112
Forderungen gegen den Nachlaß des Ver. auf den 4. Januar 1916, Vormit des Königlichen Landgerichts II. . J - 1 z ĩ f — le burg⸗ h zchtiat?: Amtsgericht in Wles bad den 7. Ja ĩ̃ 3 . , . ,, . n ie, ,. er n,. n e , e sich 48693) Oeffentliche Zustellung. 4 . . 3 *, n Bur, . uin den n 3 = . 2 J ih If B ir. 223 üher so0 6 zum 2. Jænuar 1914 fähig, 1h 27 uhr wee. e, ormittags e n, , ine 3 Die Witwe Konrad Kratz, Catharina Hamburg Pr oeßberollmchtt 1, . wald, klagt gegen den Kaufmann Karl Gerichtsflraße Nr. 2, Zimmer 92, geladen. III A Rr. 149 über 10909 M zum 2. Fanuar 1915 fällig. 5 1440 k ir, ,,,, wd lie ge e , de be, de, d, ,, di, , , n, w , R di — R ö Glogau, den 28. Ol . ; Nechtẽanwa asser⸗ Brandis zu Hamburg, entbaitsort, früher in Straßburg, Uni— Der Gerschtsschreiber r. 257 530 . 4 ᷣ alig˖· 249) ö . An g 3 meyer in Bonn, klagt gegen den Ingenieur Adolf . . e , . veisilate platz 10, auf e,, . 2 des Königlichen Amtegerichtz. Abteilung ze. Danzig, den 6. Juli 1915. in — 56 standes und des G 6. 8 e . des Königlichen Landgerichts Deinrich Otto Kratz in Mar aui Grund burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit 5. Januar, 15. Januar, 39. Januar Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung. 33 rung zu enthalten rr dli er ö,. —— — ö Schuldscheins vom 9. Oktober 1900 mit dem Antkage den Beklagten kostenvflicht 28. Februar, 30. März . 30. April und ü r zt 1622 in een, if dene. beg gn, dennen, wn, n ihrer,, , m,, f, Sin, e , , e his hm,, o le ö 12 * * / / * J. 2. 2 * ö * 26 J . ; . . * 3 . 4 82 8. d e,, , nb, , i ,,,, , , 3 Verkäufe, Verpachtungen . 5a, Goldanleihe w ie, dr gel s, l e e, de. n n wb cha der ers eg, , . ,,. 3 ppenheimer, Sehrens 7 3 en seit 1. Januar zu zahlen sowie zur Duldung der Zwangs vollstreckung kostenfällig zur Zahlung von 1600 4 nebst / ö ti 2 N iblik von . Jahr ᷣ * klagt gegen feine Ehefrau sowie vor Gericht oder Notar zu bewilligen in das . 6 9 Zinsen aus: 150 der rgentinischen ep . Jahres. . 1 . r rr e gg r . . Ruß, geb. Csokatz, unbetgnnten und zu, beantragen, daß zur Sicherung Her n gg, , , m . 96 200 M vom . Verdingungen u. Bei der 4. linis 1915 stattaehabten 42. Verlosung sind folgende Berlin, im k . Dis conto · Gesensschaft. werden, von den Srben nur inf mir , , 35 . e ,,, 1 ec . 4 ) verurteilen unter e. hs og 2 . 26 250 416 186251 Verkauf von Altmaterial Nummern im 8 . e, dee, Hese⸗ 22 4 ; . friedigung verlangen, als sich nach Befrie, vom Bande zu f hen 1 2 . , , , ü er Begründung, daß auf dem vorbezeich⸗ dom, d. eh rudct 15, 250 S vom Dle in den Werkstättenmagazinen Saar⸗ a. 292 sigatio nen Serie R zu AM el . ö ; Gl e ĩ ar d ö j 350 ** 377 477 56 789 5. 3 1037 10941 1997 . k ĩ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu—⸗ ar e, g ji . 9 1 . Flur 3 Rr , . . h e neten Grundstück des Beklagten für die 39. März Iolb, 250 M vom 30 April brũcken, Saarbrücten⸗Burbach, Karthaus 8 13 50 569 160 327 477 498 984 65 183 hes, 831 83 ho; 6 hört und sür die nicht jurüch— flicht 122 ö ⸗ ; . = . 57 186 90 2255 2272 2 2498) GBetanntmachung. zahlung aufhört und fu urn biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Teil g für den allein schuldigen ö 7 eine Klägerin eine Hypothek von 18009 M 1915 und 250 1 vom 30. Mat 1910 ab Trier! und St. Wendel angesammelten 1103 1265 1404 1459 1656 1755 1327 1869 1579 2921 261 22353 2272 227611 : . — 6 hemd der Betrag bel Rüg. zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ Hypothek in gleicher Höhe eingetragen mi vo, zn ; ? tei z r un 9 . än , dss, „gd 2937 3248 3253 3234 3285 3328 3375 36551 Bei der am 10 d. Mis. stattgefundenen gege enen Zinescheine der Betrag haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung klagte zur mündlichen Verhandl dez werde. Die Klägerln ladet den Bell mit 4 jäbrlich verzinslich, zablbar rerurtellen. Der Kläger ladet den Be- giten Werkstattsmaterlaiien aus CGiser, 3 * 2611 2594 2775 25337 292309 236, 33 2 , , . Kreis. zabl Rs Kapitals in Abzug gebracht ö ñ ; 2 ; undli 133313 38s 37765 * 3 3 h ö Ih 42165 4249 4322 Auslosung von Deiligenbeiler Kreis. zablung de Kapltals in Abzug g bert r eder fi der feiner, Crt hes fe r de, . r . lung des . 8 a. . . 7 nn halblährlich, etngetragen stehe und die am klagten zur mündlichen Verhandlung des Stabl, Zink, Gießereischutt, Glasbrocen es zös3s Jsös6 7rd s56ßß 35g 3963 39436 19045 4054 119 äs r, tes, wels en Ki siigende Sti er, be ten entspre enden Teil der Verbindlichteit. burg, Jiviltammer X 36 . . , ng 8 5 1. Oktober 1915 fällig gewmesenen Zinsen Rechtestreits vor die JL. Zivilkammer des undl' Mbfalle' von? Gummi, und Asbest 427 4119 a635 4707 49094 4982 bo bos blies bil . 1. 6 ei. anlei w. 6 e wigzz Cinlöfung der Anleibeschelae erfolgt iar M hn bret dug Pflichttellsrechten, Tröetk apf, enn, d io nuf gebäude, lil a ge ich ö 63 nig⸗ nicht bejabst seien. Der Betlagte wird Kaiserlichen Landgerichts in Straßhurg im sollen in öffentlicher Ausschreibung ver— ö hh 522? 739 5rßs 58al ddr) 5361 286 a35 3d gz 94 lt! zogen worden, nas o. bel auc e e eiligen. 2 a w. ; ö 2 Ja⸗ 6 33 333 3 155 7150 7195 RSL. Ausgabe vom 1. Januar bei der Kreis verbands l Vermachtniffen und Auflagen sowie an * = , de . Januar en Ja zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Elsaß auf den 21. Dezember 1915, kauft werden. = 6126 6253 6353 6523 6631 6680 6701 5741 6786 69h 8 7065 1 1 . . 7 53 üb beil de Bank der Cstpreußischen J 2 . gs 9 Uhr, mit der nuar 19E6, Vormittags 93 Uhr, ; ö ö. . 33 5 a9 7354 7521 7608 7644 61tz 7346 7880 7911 Lit. A Nr. 19 27 29 44 und 53 über beil, der X dis Gläubiger, denen die Erben un. Aufforderung, einen bei dem gedachlen mit der Auffoider ang, sich durch . ern , n, nn,, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf Die Verdingungkunterlagen können in 37 7750 7257 7312 7403 7439 743g. 33 *. . . (ht ef) 6 . Lhod ke dschs t n berg. n der 2
C N & d . b -, G do b σ. - do = =- W- - dW N ·! —— — - - & -= r-
dd — d dĩd — — d= = — — — — dd —— — — X —— dĩ . 6 8 — d — d
15414 700 Peso
— J
5187 5218 5260 5409 5493 5565 5671 5738 5769 6124 6180 6265 6336 6442 6505 u 1900 Peso
2490 2513 2607 3302 3378 3522 3624 3671 3956 4116 4256 4507 4661 4985 4988
C — — — — — O 9 r O C C O .
— —
i .. C O L . D S6 8
— S SSS SSSSS O 8 — — — — d —— do do de de de do = de
3 —
SS T DS S L/ O L R 2
D
2 *
e — — — — — — —— — dd — — d — *
J 2910 1 2973 J 3101 J 3134 1 3301 — 1 l l
1792 2145 2268 2333 2363 2482 2492 2494 2564
77
868 879 925 1043 1085 1179 1429 1615
2 C O
ö C O C S8
3496 )
32 ** 38602
4013
o FE O o O = —
— Q 2
—— — Q — — — — — Q — — C — do d — do do — —— — — — — — ——
122 C C — — —
Co L
J 6 2 =
„ — — — Q — — — — — — dd — — — 1 t deo
z e ;. ? . . forderung, eine . ; 1757 386 3 7 8109 8172 S20] 6 k l
e wn, . . ij a u, ge c u el fene, gg e shslen 6 e, , , . e re,. kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110 richte . ö. . . . ode 3 333 36. 9071 363 vI33 9204 9476 9549 34 ,, ö 37 2 Rr. 38 51 172 175 über je ö und Gewerbe in —⸗ 1 AU em, um Zwecke der entlichen Zustellung als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Donners , ; „Zum Zwecke der öffentli *. ; x 90 997 lola i039 10399 19494 10611 10619 10740 51 10753 ; ö. n . **
jeder Erbe ihnen nach der Teilung des wird dieser Auszug der Klage bekannt lassen auß. Donner Zigh, den 4 8, Des: nber . bon do J in bar, zicht in Briefmarken, gos olg. Ion, fs FM li; . 635 12055 12180 121956 1M. Uusgabe vom 1. Januar 1883. Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt
Rachlaffeß nur für den seinem Erbteil l ug der Klage betann ; . 1915, Vormittags 197 Uhr, geladen. wird dieser Auszug der Klage bekannt von dort bezogen werden. 105852 10555 109911 19927 11282 11372 11570 11909 n , (d * g . z 37 40 üb icht eingelöst sind:
. ndl gemacht, Bonn, den 28. Qltober 11153. um Zwecke der gemacht. , ,. — ga , n, esl enn ö, lig; jzläg izt, 13 , n, git X* Ir. 2 24 26 3 über je noch uicht eing d.
,, Teil der Verbindlichkeit Hamtzurg, den 0. Oltoher 1915, Wee rl ing; Gerichte chreiber 6 r. ,. 6 Straßburg, den 29. Oktober 1915. ö. rj f ge * r n ies, . ö , wsng 15rkg 15633 376. ißzsz 133er 4a, ks 1a5lt ] 1090 . ; 1 e ,. 6
ĩ Ber Gerichteschreiber des Landgerichts. des Königl. Landgerichts. gemacht. Gerichisschrelberei w. 6 ö * * Here sisind bie 11301 14a 14357 14304 14308 14313 14335 14813 a5 16 14752 14855 14950] Lit, C Ne. 1I2 über 2090 . git. A Rr. 1 ö 2 h
un ui siche Zan ,, ige se, e, who isn iöbog nl is, ie l ür n, Filntagabe vom R. Marz 1436. Lit. O Nr. R lee, ,.
Metz, den 28. Oktober 1915 ö . lasgoo] Oefen siche Zustenung, läz6ot! Oeffentliche Zestellung, Sampburg, den 66. ther 15s be , e. um Gibffaungeterm Dien gtgs, n a, t e n, len, en ige, ls iss, ioditndrsrh adh 23 r 6 8 go T. Tiueqabe. Die Ehefrau Marie Krakau, geborene Der Dausberwalter Adolf Blau in Der Gerichte lchreiber der Amtegertchts. 48513 r deremnber, Herr nd, unn, . . 6 1, bh 16556 15630 16533 16760 16375 16991 16222 106 10, 135 iz9 141 145 148 über ie 9 3 * wann, ,. * 2 * I. 1 Nr. — ö
Hoffmann, in Schönebeck a. G., Prozeß . Breslau, Märkischestr. 96 98 Prozeßbe· (486099 enn vosffrei an unser Rechnunge bureau einzu⸗. 16270 16407 * . z ) ⸗ ; . . — ö 70 1768 17820 17823 17939 200 . — . Reer , , n , . 1er issn, ,, be, m 1e n 1. an 1655 13576 155566 Diese ausgelosten Anlelbescheine werden Namens des Krelsausschusses:
48594 Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mebes in vollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Lip ie Fi q senn I ; Sippmann Vie Firma Inngcente Manglli G. m. in Rochlitz, b ; = ar e. ) ⸗ 2 — 430
ge fn, , w,, wie e e be, hne, , n, n,, kö crm, errT.-,, , , r r ,
j j . 8 . . sandro Toscaui, tigtè: Rechiganwälte Dres. G. u. F. Kau- den früheren Oberleutnant Piehl, srͤ e * ᷣ 2 ⸗ 5 ' f 3331 18654 15675 15761 19359 19833 19375 15916 26057 1. Js. mit der Maßgabe gekünbig daß e e g fried. zie 1, )' die Anteilscheine Serke 0j Schönebeck a, E., jetzt unbelannten Ausent, Erne Toscauni, beide früher in mann daselbst, klagt n , , n Saarbrũcken. d November 1516. 13354 i530 13203 13533] 4 190 26 . e Zinsen⸗ 2 . 5 . to ĩ e d ĩ agr. en, den . No . n, gan, gs 6536 5 dem 31. Delember d. Is. die ZJinsen Nr. 22, Serie 6051 Nr. 293, Serie bord ] halts, wegen böswillige Verlassens, mit ben. Breglau, Hildebrandstt⸗ 26, jetzt in Walle⸗ r,, in . e gf . e , ,, Rönigliche Eisenbahndirettivn. ol 10 20511 20610 2036 2036. .