.
Lit. A eine prioritätische Jabresdividende von 6 o/ Von dem ale dann zu verteilenden Reingewinn erhalten zunächft die Vorju s aktien eine Jabresdioidende ven oo und nach ibnen dite Aktien eine Jabr edivi dende von 400. Von dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn erhalten di⸗ Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen ein- Veraütung von 5 o, auf welche die feste Jabresvergätung (35 22) nicht in Anrechnung kommt. Der aledann ver- bleibende Betrag wird unter die Vorzugs⸗ aktien Lit. A, die Voriugsaktien und die Aktien zu gleichen Quoten nach Maßzabe des Nominalbetr ages verteilt. Falls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsaktien Lit. A eine prioritätische Jabresdiwidende von 600 ju gewähren, so ist das Fehlende aus dem. jenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzujablen, welcher nach Gewäbrung der priorijätischen Dividende von Go / O an die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A für das letzte verflossene Geschäftejabr übrig bleibt. Nachzablungen der rüdständigen Dividende werden auf die Dividenden⸗ scheine desjenigen Geschäftsjahres bewirkt, aus dessen Ertrag die Ergänzunaszahlung erfolgt. Eine Zinsvergütung für eine rũck ständige priorttätische Dividende figdet nicht statt. Bei Auflösung der Ge— sellschaft erbalten die Vorzuasaktien Tit. A aus der diquidationamasse vorab 1250/0 des Nominalbeiraaes, zuzüglich 600 Zinsen vom Tage der letzten Bilanzaufttellung. Hiernach erhalten die Vorzug aktien ju⸗ nächst 100 0½, zuzüglich 50/9 e n vom Tage der letzten Bilanzaufstellung, und alsdann die Stammaktien bis 100 0, , zu züglich 5o0/so Zinsen vom Tage der letzten Bilanzaufstellung. Der alsdann ver⸗ bleidende Rest wird auf die Vorzuge⸗ zugsaktien Lit. A, auf die Vorzugsaktien und die Aktien gleichmäßig im Verhältnis des Nominalbetrages verteilt. Nach dem Beschluß der Genera versammlung vom 30. Auqust 1915 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 1102 800 M herabgesetzt werden. Ferner nech eine an demselben Tage weiter be— schlossene Satzungsänderung. Es wird die serbalb auf die Registerakten verwiesen Zu Nr. 478 Firma Gebr. Jänecke * Fr. Schneemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Cohrs ist erloschen. Hannover, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtagericht. 12.
Harburg, Elbe. (48499 In unser Handeleregister ist heute bei der Firma „GSamburger Engroslager W. Neumüller A Ge; min beschränkter Haftung“ eingetragen: Der Kaufmann Isidor Mever in Hamhurg ist jum Ge⸗ schäfte führer bestellt. Kaufmann Ladwig Gustav Schwabe jzu Harburg ist nicht mehr Geschaͤftaführer. Harburg, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtegericht. IX.
Hattingen, Ruhr. (48500 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 223 die Firma Wilhelm Baecker. Winz bei HOattingen, und ala deren Inhaber der Kaufmann Wil. helm Baecker zu Hattingen eingetragen worden. Der Ehefrau deeselben ist Pro⸗ kura erteilt. Hattingen, den 29. Oktober 1915. Königlich s Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 48501]
Im Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 177 die Firma Paul Schmidt, Schreiberhau, der Kaufmann Paul Schmidt in Schrei⸗ berbau beute eingetragen.
Sermsdorf (Ktynast), den 26. Oktober 1915.
Amtsgericht. Kaiserslautern.
bolanden: Kirchheimbolanden gelöscht. getragen: in Kirchheimbolanden Zigarrenspezial⸗ treibend. Faiserslautern, 29. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kattowitz, O. S. (48503
als
wohnhaft,
Im Handelsregtster Abteilung A 1184 Handelt gesellschaf „Laufer & Oschinskn in Kattowitz“ am 23 Oktober 1915 eingetragen worden, Simon Laufer in Breslau und dem Kaufmann Herbert
ist bei der offenen
daß dem Kaufmann
Laufer in Kattowitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Königahütte, O. S.
Direktion der Elisen⸗Knapyschafts Bäckerei in Ober SHeiduk. Die Gesell schaft ist aufgelöst. loschen. Eing tragen am 285. Oktober 1915 Amtsgericht Königshüite.
Labischim.
eingetragen worden;:
Wagner,
zur Firmenzeichnung befugt ist.
und als deren Inhaber
48502 Betreff: die Firma „Jakob Harten . bach“ mit dem Sitze zu Kirchheim⸗ Dima Hartenbach, ledig, in Firmeninhaberin Als Firmeninhaber wurde ein Ludwig Hartenbach, Kaufmann, ein Luckenwalde, den 28 Oktober 1915
und Kaffeegeschäft be⸗
48627 Dandelsregister Abteilung A Nr. 181.
Die Firma ist er⸗
48504]
In unser Handelsregister B Ne. 1 ist bes der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk. und Zem entwerke Attiengesellschaft. Zweig.
nie derlassung Sansdorf, heute folgendes Dem Hermann
Breslau, ist Gesamtprokura da⸗ bin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz H sslmann oder dem Prokuristen Aug aust Schnelder
Langenberg. Rheinl. 26 Otiober 1815 eingetragen worden: Nr. 150.
in Nevigeã. Inbaber Wübelm Drever ürschner in Nevig -s.
mann in Neviges.
Langenberg, ö Ha Amtsgericht.
König Langendreer.
ist bei der Firma Weritz R
einge tragen:
Die Ehefrau Kaufmanns
Gleichieitig ist der Kaufmann
sellschatter eingetreten. sich eimãchtigt. Fönigliches Amtsgericht. ,
getragen worden:
Inhaber. 2) auf Blatt 163891 die Firma ziger ich aft in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener G schäftsiweig: Betrieb eines Handelsg
solchen Waren.)
Inhaber (éAngegebener Geschärtsjweig: B trieb eines Schuhwarenbandelsgeschäfte.)
Otio Wiegand 'sche in Leipzig: Prokura
in Leipzig.
ist erloschen. Leipzig, am 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep.
1915 festgestellt. trieb von Zellulosepapier und ander
und Geweben.
und einen Prokuristen vertreten.
den Deutschen Reichsanzeiger. Lennep, den 22 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde, Sekanntmachung.
in Berlin
Haftung, folgendes eingetragen:
Wenzel ist erloschen.
zu Berlin ist Prokura erteilt. Königl. Amisgericht.
Lubeck. Handelsregister.
Lübeck: ist zum Liqaidator bestellt.
friede Loest, geb. Andersen, in Lübeck Prokura erteilt. Lübeck.
Lũnen.
folgendes eingetragen:
haftender Gesellschafter eingetreten. 1915 begonnen.
der Fabrikant Franz Kroes ermächtigt. Lünen, den 29. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. In das Handelzregister Abteilung ist heute eingetragen:
Dem Walter Noack in Magdeburg
Labischin, den 26. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht.
Prokura ertellt.
48505 Ja unser Handelsregister Aà in am
Frma Wilhelm Dreyer
Dafelbst ist beute eingetragen worden: Jababer jetzt: Heinrich Meinhard, Kauf.
den 28. Oktober 1915.
(48506 In unser Handelsregister Abteilung A Co in Eiberfeld mit einer Zweigniederlassung in Langendreer unter Rr. 83 folgendes
Heinrich Weritz Margarethe geb Krasse, Langen. dreer, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Demrich Weritz, Langendreer, Kurzestraße 3, in die Hesellschaft als persönlich haftender Ge. Zur Vertretung der Gesellichast ist jeder Gesellschafter für
Langendreer, den 26 Oktober 1918.
48507 In das Handelsregister ist beute ein.
1) auf Blatt 16 390 die Firma Eugen Thormeyer in Leipzig. Der Kausmann Franz Eugen Thormevper in Leipiig ist (Angegeb ner Geschãftszweig Getrieb einer ,,
eip leischtonserven · Versand· Ge⸗ ü ax Scheufler in Leivzig. Der Kaufmann Stto Hermann ax Scheufler
schäfts mit Fleiichkonserven, sowie eines Agentur. und Kommissionsgeschäfts min
3) auf Blatt 16 392 die Firma Jakob Buzbaum in Leipzig. Der Schuhwaren händler Jakob Burbaum in Le pyg iß
4) auf Blatt 12 953, betr. die Firma Vuchdruckere i Gesellschaft mit beschränkter Daftung ist erteilt an Therese derehel. Bielefeld geb. Becher
5) aaf den Blättern 14 G. A. II und 14200, betr. die Firmen D. Magnus und Milchwirtschaftliche Betriebe Max Töpfer, beide in Leipzig: Die Firma
(48508 Im Pandelsregister ist eingetragen die . Deutsche Zellstoff ˖ Textilwerke,
esellschaft mit beschräntter Daftung zu dämmern im Rheinland. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 17. September Gegenstand des Unter . nehmens ist die Herstellung und der Ver-
Stoffen sowie aus diesen erzeugten Garnen Das Stammkapital be⸗ trägt 24 000 46. Sind mehrere Ge⸗ schärtsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts— sübrer oder durch einen ,,
um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Siegfried Rappoport, Opladen. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch
(48509
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist bei der Firma Grubitz Ce mit Zweigniederlassung in Luckenwalde, Geselschaft mit beschrankter
Die Prokura des Kaufmanns Artur Dem Kaufmann Max Eduard Koerner
(48510 Am 30. Oktober 1915 ist eingetragen: I) bei der Firma Conrad Tack Æ Cie Gefellschaft mit beschräntter Haftung, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Deutsch zu Berlin
2) bei der Firma Carl Volger, Lübeck: Der Ebefrau Anna Luise Bertha Goit⸗
Das Amtsgericht. Abt. 2.
148511 In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Franz Kroes in Lünen
Der Werkmeister Fritz Molitor aus Lünen ist in das Geschäft als persönlich
Die Gesellschaft hat am 15. September Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
486512
I Bei der Firma „Hennenberg * Co Nachfolger“ hier, unter Nr. 211:
1
e⸗ E⸗
e⸗
en
ist
A
ist
2) Bei der Firma „M. Jacoby“ hier. . Nr. 109898: Die * .
n Magdeburg und als deren Inhaber 8 9 Dago Schnetz daselbst, unter r. .
Ma inn. 48513) In unser Handelsregister Abteilung B st beute unter Nr. 196 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Mee alma Dt ain, Geselschaft mlt be. schränkter Haftung vorm. Max Sa. lomon“ mit dem Sitze in Mainz einge— tragen worden Der Gesellschafts ver tra) vurde am 18. Okiober 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist die mechanische Herstellung und der Vertrieb don Erzeugnissen der Metallbranche, ins. desondere die Herstellung sämtlicher Artikel des Kriegsmunitionsbedarff. Gegenstand des Unternebmens ist insbesondere der Fortbetrieb des zu Mainz unter der Firma Max Salomon, Mechanische Metallver⸗ arbeitung Mainz bestebenden, bieber dem kaufmann Max Silomon gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver vertung der von Max Salomon bisher durch seine Firma abgeschlossenen Verträge. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft bejugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternebmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage hringt der Gesellschafter Max Salomon, n. mann in Mainz, das von ibm unter der Firma Max Salomon, Mechanische Metall⸗ m zu Mainz betriebene Fabrik geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiwen und dem Recht, den Namen Max Salomon in der neuen Firma zu führen, nach dem Stand vom 18. Oktober 1915 dergestalt in die Gesellschalt ein, oß das Geschäft vom 18. Oktober 1915 an als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angeseben wird. Im einzelnen verden eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen: 1) Die in dem seit⸗ berigen Geschäftslokal Ralmundistr. 21 ju Mainz bereits vorhandenen Ma- schinen, Gerätschaften und Utensilien. 2) Die von Max Salomon abgeschlossenen Lieferungeverträge auf Lieferung von Ma- schinen und Utensilten jum Geschäfte⸗ betrieb mit der Maßgabe, daß Max Salomon persönlich den Lieferanten für die in den Verträgen festgesetzten Kauf⸗ preise, die erst bei Abnabme der Maschmen durch die Gesellschaft fällig werden, bis zu ihrer Abnahme haitbar bleibt. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 38 000 0 e Max Salomon errichtet unverzüglich eine Aufstellung der sämilichen von der Firma geleisteten Zahlungen, von denen die erzielten Ein nahmen abgejogen werden. Der über ˖ steigende Betrag wird alsdann dem Max Salomon zurückvergütet. Damit ist seine Stammeinlage gelelstet. Die Gesellschaft übernimmt ausdrücklich alle Aktiven und Passiven der seitherigen Flrma Max Salomon.
Zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft wurde Max Salomon, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, und Siegfried genannt Fritz Salomon, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, bestellt. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Am gleichen Tage wurde bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1542 eingetragenen Firma „Max Salomon Mechanische Metallnerar beitung“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 196 eingetragene oben bezeichnete Gesellschaft mit beschränkter . übergegangen sei, und wurde diese 23 demzufolge im Handelsregister ge löscht.
Mainz, am 26. Oktober 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 48514
In unser Handelsregister wurde heute bei der Ftrma „Jeanne Rigal“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Elisabeth ebürsch, Modistin in Mainz, übergegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Gebürsch aus geschlossen.
Mainz, am 28. Oktober 1915.
Gr. Amte gericht.
Mainꝝn. (48515 In unserm Handelsregister wurde beute die hierorts bestandene Zweignieder · lassung der Firma „Jakob Nohl“ in Darmstadt gelöscht. Mainz, am 29. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 148516 Zum Handelsreglster B Band XII O73. 37 Firma D. Frenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann eim als Zweigniederlassung mit dem auptsitze in ainz wurde heute ein getragen: Wilhelm ennrich, Kaufmann in Gonsenheim, ist als welterer Geschäfts fũhrer bestellt. Mannheim, den 29. Oktober 1915.
Mannheim.
3) Die Fraa „Nicolaus Schwetz! O. 3. 13, Firma Deutsche - Mitinär⸗ Effetten Fabrik Gesellschaft mit be- schrantter Oaftung in Mannheim, wurde beute eingetragen:
143317 Zum Handelsreglster B Band Nin
Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗
dator vertreten.
Albert Ladenburger, Kaufmann in Mann-
beim, ist Liquidator.
Mannheim, den 29. Oktober 1915. de Lale r .
1) Band V D. 3. 141, Firma Alfred Glaser. Mannheim: Die Firma und die Prokura des Emil Glaler ist erloschen. 2 Band IX D. 3. 11, Firma Seinrich Straßburger, Mannheim: Dle Pro⸗ kura des Jakob Koch ist erloschen. Robert Wegener, Mannheim, ist als Einzel prokurtst bestellt.
3) Band XI O- 3. 71, Firma Ge⸗ brüder Kalter, Mannheim: Berta Sanders, ledig, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
4 Band XII O.-3 30. Firma Hirsch A El in Mannheim: Die Rommandst. gesellschaft ist aufg löst und das Geschäft mit Aftiven und Hafsthen und samt der Firma auf Kaufmann Sigmund Hlrsch Witwe, Rosa geb. Oberdorser, in Mann⸗ heim als alleinige Inbaberin übergegangen. Die Prokura der Sigmund Hirsch Ehe—⸗ frau ist erloschen.
5) Band XII O- 3. 89, Firma Jofeyh Vüthe, Mannheim: Die Firma und die Prokura des Heinrich Püthe ist erloschen.
6) Band TV DO.. 3. 21, Firma Peter Kohl, Mannheim ⸗ Neckarau: Deter Rohl Ehefrau, Magdalena geborene Baro, ren,, , ist als Prokurist estellt. 7) Band XVII O3. 187, Firma Josef Schulz, Mannheim. Zweignieder laffung. Hauptsitz: Frankenthal. In- haber ist: Sally Schulz, Pferde händler, ich Prokurist ist: Josef Schulz, entner, Frankenthal. Geschäftsmweig: Pferdehandel, Viehbolstraße Nr. 16. Mannheim, den 30. Oktober 1915. ö
Nũnchen. (48519 J. Neu eingetragene Firmen: ) Julius S. Schleicher. Sitz Mün . chen. Inhaber: Kaufmann Julius Hu. bert Schleicher in München. Lebensmittel ⸗ Konsum. und Markenartikelgeschäft, Kle⸗ menistr. 105. Prokuristin: Katharina Schleicher. . 2) Auna Brunner. Sitz München. Inhaberin: Anna Brunner in München. Dandel mit Damenblusen und Damen hüten, Kaufingerstr. 371. 3) Bayerischer Kurier. Sitz Mün chen. Inhaber: Katholischer Preßverein für Bayern, Ortsverein München, einge. tragener Verein mit dem Sitz in München. ,,, Hofstadt 5/6. Vorstand:
eichsrat Graf Josef von und zu Arco— Zinneberg. Stellvertretende Vorstandz . mitalieder: Adolf Ritter von Geith. K.
Ministerialdirektor a. D.,. und Josef Pichler, Präses, alle in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Vilenkolonie Nymphenburg Gefellschaft mit beschrankter Daftung. Sitz München. Geschäftsführer Sixtus Ludwig gelöscht. Neubestellter Geschäfts. führer: Dr. jur. Otto Hans Cohn, Assessor in München. N Diam alt · Aktien ⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1915 hat Aenderungen des Geseñsschaftvertrags nach näherer Maß- gabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens. Dieser ist erweitert auf den Handel mit Roh⸗ und Fertig. produkten aller Art. Alfred Pollak aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) Keller Lehner. Sitz München. Martin Lehner sen. als Inhaber gelöscht. Runmehriger Inbaber: Martin Lehner jun, Instrumenienmacher in München. 4 Fennert & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Elettrotechnikergebe⸗ frau Lusst Rennert in München. Pro- kurist: Otto Rennert. . 5) P. Deiglmayr Co. Sitz München. Gesellschafter Friedrich Deigl mayr ausgeschieden. III. Töschungen eingetragener Firmen. 1) Adolf Schwarz. itz München. 2 Therese Kugler. Sitz München. 3) F. Schönemann. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Munchen, den 30. Oktober 1915. FR. Amtsgericht. V. Gladbach. 48520
In unser Handelsregister A Nr. 223 ist heute bei der Kommandttgesellschaft in Firma Loöwenbrauerei Kraushof Karl Bolten X Co. zu Neerabroich- Korschenbroich eingetragen worden
Der Ghefrau des Kaufmanns Josef Ackers, Louise geb. Bolten, zu Korschen⸗ broich ist derart Prokura erteilt, daß sie zufammen mit einem der persönlich haften
zur Veriretung der Gesellschaft berechtigt ist. Königl. Amtsgericht.
Veusta dt, O. S. 48521 In das Handelsregister Abt. B ist bei
vlotzer Zucterfabrit᷑saktiengesells
zu Dotzenpvlotz. Zweigniederlas w l Schönow O. S.. der Fabrikbesiß m &. T Tommernial. rat Emil Siegl in Mäbrisch Schöaben alz neues Vorstandemitglied eingetragen
nannheim. (48518) errich Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
den Gesellschafter Otto und Karl Bolten
bei Zälzi, Kreis eu stan
Magdeburg. den 293. Ottober 1915. Darch den Beschlüß der Gesellschafter worden. Kal. Amtsgericht Neustadt, zonigllches Amtsgericht A. Abteilung 8. vom 25. Ottober 1915 ist die Gesellschast O. S.. 29. 10. 19180.. aufgelõst. Mi olai. 4852
In unserem Handelsregister B ist —
bes der unter Nr. eingetragenen Gon mit uns- Grube“, Aktiengesellichaz für Steinkohlenbergbau, Mittel Laziel eingetragen worden;
In Berlin ist elne Zwelgniederlassa
tet.
Amtsgericht Nikolai. 28. 10. 15. oberhausen, Rneinl. 4852) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist be Ne. 500 ¶ Westveutsche Zucker waren. fabrik Franz Wens in Ober hausen
eingetragen: —
Dem Kaufmann Heinrich Görtz u Mülbeim⸗Ruhr, demnäͤchst in Oberhansen sst Prokura erteilt. Die Peokara de Kaufmanns Theodor Wisser in Oberhause ist erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 26. Oktoha
1915 Königliches Amtsgericht.
Pirna. (48529 Im Handelsregister ist heute eingetraga worden: . . I) auf Blatt 438, Landbezirk, die Fum „Glashütte Copin. Pirna, Gese llschat mit beschränkter Oaftung in Covitz betreffend: Die Geschästsführer Dan Weidner in Coburg und Paul Müller n Coxitz sind ausgeschleden. 2) auf Blatt 484, Landbezirk, die Firm „Leonhardt * Schlee, Gesellscha⸗ mit beschräukter Saftung in Bit kwitz betreffend: Eine Zweigniederlassung ist h Dresden errichtet worden. 3) auf Blatt 422, Stadtbezirk, Firma „Ernst Schöne in Pirna“ ke sreff⸗nd Die Firma ist erloschen. Pirna, den 28. Oktober 1915.
Das Ftönialiche Amtsgericht.
t adolsfrell. 48519
Zum Handelsregister A O.⸗3. 172 it
bei der Firma Friedrich Gemyle,
Radolfzell, eingetragen: Die Firma in
erloschen.
Radolfzell, den 28. Oktober 1915. Großh. Amtegericht.
Rems eneid. as5ej In das hiesige Handelsregister At. teilung A ist folgendes eingetragen worden. Nr. 997 bei der Firma Fabrik süe Solzbearbeitung Friedrich Ludwig Ahle in Remscheid am 21. Oktober 1915. Der Ehefrau des Schreinermeisters Fredrich Ludwig ble, Klara geborene von Ella in Remscheld ist Prokura ertellt D dem Werkmeister August Lambeck in Rem. scheid ertellte Prokura it erloschen ᷓ Nr. 1091 am 21. Oktober 1915: Die Firma Paul Keine, Remsch id, und alg deren Inhaber der Schlosser Pal Krinke in Remscheid. Der Julie Kr anke. ohne Beruf in Remscheid, ist Prokan erteilt.
Nr. 164 am 25. Oktober 1915 bei Firma Eduard Engels in Remscheid Dem Kaufmann Robert Hahn in Rem. scheid und dem Kaufmann Carl Eggert n Remscheld ist Einzelprokura ert ilt. Königliches Amtsgericht Remscheid.
Rotenburg, Hann. 48577 Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist bei nachstehenden Firmen: 1) von Deylen C Sohn in Viffeltz⸗pede fd Nr. 88 — 2) Albrecht Æ Ce n Viffelhövede — lfd. Nr. 67 =, 3) Cor tinental Compaun von Deylen Visselhöpede — Ifd. Nr. 35 — hen eingetragen worden, daß der Ebeftaj Margarethe von Devlen, geb. Jacobser in Visselbövede Prokura erteilt isst. Rotenburg i. aun, 27. Oftober 19! Königliches Amtsgericht.
Saarxlonis. 485
Im hliesigen Handelsregister B Nr. Firma „Portland ⸗Zement . und Kall werk Kerprichhemmersdorf G. b. G.“ ju Kerprichhemmers dorf. beute folgendes vermerkt worden, Christi Tbowae, Architekt zu Saarbrücken, ist zu stellvertretenden Geschäftz führer bestell Jeder stellvertretende Geschäftsührer⸗ , zur Vertretung der Gesell chm efugt.
Saarlouis, den 29. Oktober 1915.
Königl. Amtegericht.
Schandau. 14552
Auf Blatt 224 des Handelsregisters, Firma E. Bruno Richter. Holzwar⸗ fabrik in Krippen betr., ist beute getragen worden:; Der Geschã fisfühn Ernst Paul Wolf in Krippen ist in d. Handelsgeschän eingetreten. Die dad begrundele offene Handelegesellschaft n am 1. Oktober 1915 begonnen. Firma lautet künftig: Richter Wo in Krippen. Die Prokuig des bisheriz Geschäslsrührers Ernst Paul Wolf Krivven ist erloschen.
Schandau, den 29. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. Seranntmachung.
In unser Handeleregister Abteilung ist am 18. Oktober 1515 bei Nr 237 Oberschlesischen Aktie ngesellschaft n Fabrikation von Lignose. Schie sywol fabrit sür Armee und Marine, teilung Schönebeck a E. zu
[aso
160 Ob
Großh. Amtsgericht. 3. 1.
der unter Nr. 5 eingetragenen Hotzen⸗
Salze, Zweigntederlassung der
lestschen Aktiengesellschaft für Fa- — von Lignose, Schieß woll fabrik für Armee und e mit m Sitze in Kruppamühle, Gemeinde Borowian im Kreise Groß Strehlit, ein.
etragen worden:
Ju der außerordentlichken Generalver. sammlung vom 8. Mai 1915 ist die Er. Hobung des Grundkapitals um 1 400 900 beschlossen worden. Der Gesellschafte ver trag ist durch Beschluß der General ver.. sammlung vom 8. Mai 1915 folgender maßen ceändert:
Per 52 des Statuts erhält folgenden Zusatz als dritten Satz:
Die Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten des Deutschen Reichs darf auf Beschluß des Aufsichtsrats er⸗ olgen.
f Der 8 5 des Statuts erhält nach durchgefũhrter Kapitalserhöhung folgenden
usatz: 3 Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1915 auf 2 800 009 M, in Buchstaben: Zwei Milllonen achthunderttausend Mark, er⸗ böbt, eingetellt in 2800 auf den Jahaber jautende Aktien zu je eintausend Mark.
Schönebeck, den 18. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 148531 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 212 ist eingetragen die Fuma „Seinrich von Borstel, Däutehandlung“ mit dem Nieder- lassungsorte Stade und als deren In- haber der Häutebändler Heinrich von Borstel in Siade. Stade, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
stollperg, Erzen. 485321
Auf Blatt 52 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Lichtspiel⸗ haus Stollberg Helene Weinschner“ und als deren Inbaberin Marie Helene verebel. Weinschner, geb. Scheibner, in
Stollberg eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Stollberg, am 27. Oftober 1915.
Strassburg. Els. 8533 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschafteregister:
Band XIII Nr. 60 die Firma: Wiener Cafe Austrta, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Wiener Cafes, Broglie⸗ platz 20 zu Straßburg, und die Vor⸗ nahme aller dazu erforderlichen Handels⸗ und sonstigen Geschäfte, auch Schließung don Mietsvertrãgen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Der Gesellschaf svertrag ist am 22. April 1915 errichtet worden und abgeändert am 22. Sepsember 1915.
Alleiniger Geschäfteführer ist der Kauf⸗ mann Robert Eriner in Straßburg.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Insoweit zu Bekanntmachungen öffent- lichez Ausschreiben gesetzlich erforder . lich ist, haben dieselben im Deuischen Reichsanzeiger zu gescheben. Der Gesell⸗ schafter Emil van Bosch, Privatier in Straß. burg, leistet seine Stammeinlage von 19 500 4 dadurch, daß er der Gesellschaft das ihm gehörende bisberige Wiener Café, Broglieplatz 29, zu Eigentum überträgt mit der damit veibundenen Firma und Geschäftskundschaft sowie der gesamten darin vorhandenen Geschäftseintrichtung, wie sich jolche an Ort und Stelle zur Zen vorfindet, ohne jede Ausnahme und ohne daß eine einzelne Inventarbejeichnung ge— wünscht oder für erforderlich erachtet wird, da alles als Ganzes (en bloc) auf die Gesellschaft überzugehen hat, ohne Gewähr eitens des Einlegers für Beschaffenheit, Stächlabl und Zustand, noch für eine ge. wisse Eitragefähigkeit des Geschäfta. Be⸗ sitäz und Genußrecht beginnen für die Ge— sellschast vom 22. April 1915 an und übernimmt sie auch zugleich die mit dem Geschäft verbundenen laufenden Lasten, Steuern, Abgaben und dergleichen.
In das Firmenregister:
Band IV Nr. 2727, bei der Firma: Friedrich Wohlers in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Arihur Lisch in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 135. Oktober 1915.
Kalserliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. 48534 Handelsregister Stxaßburg i. G. Es wurde 2 eingelragen:
In das Firmenregister:
Band X Nr. 363 bei der Flrma August Trupp in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 23. Oktober 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 48535 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 68 bei der Firma Vir Rara üls K Cie. in Apize mit Zweigniederlassung in Schiltigheim; Die Firma ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die zwangs— weise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen, vom 26. Nobbr. 1914 in Zrangsoerwaltung genommen worden.
Zum Zwangeverwalter wurde der Unldersitätsprofessor Dr. Rehm in Straß⸗ burg bestellt.
Vie Firma ist in Big Bara Sohn G. geändert.
Straßburg, den 25. Oktober 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburꝝ, Els. 148536 Daudel ister Straßburg i. E. Ge wurde beute eingetragen:
In das Gesellichafteregister:
Band VI Nr. 204 bei der Firma Liverpool und Londen und Globe Ver sicherung s ⸗Gesellschaft in Lwerpool mit Zweigniederlassung für Elsaß · Votbringen in Straßburg: Der GSeneralagent G. Livart in Straßburg hat sein Amt als Vertreter der Gesellschaft niedergelegt Durch Beschluß diesseitiger Stelle vom heutigen Tage
inspettor Ernst Schwartz in Straßturg
Ruprechtsau als Vertreier der Gesellschart gemãß Artikel 1 der Bekanntmachung des Bundesrats, betr. Ueberwachung auslän⸗ discher Unternehmungen, vom 22. Oktober 1914 bestellt worden. Straßburg, den 27. Oktober 1915. Kalserl. Amtsgericht.
Traunstein. 148537] Bekanntmachung.
Gewerbebank Altötting e. G. m. b. H. in Altötting. Als Vertreter f. d. abwes. Vorstandsmitalieder Haindl und Schleich wurde bestellt: Adalbert Vogl, Kurat in Altötting.
Traunstein, den 23. Oktober 1915. K. Amtegericht Traunstein. Registergericht.
Trier. (148540
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Komman dit gesellschafst Wm Raurenstrauch u. Cie mit dem Sitze in Trier und einer Zweig. niederlassung in Cöln — Nr. 657 — ein getragen:
Dem bereits eingetragenen Gesellschafter Eugen Adolf Wibelm Rautenstrauch in Cöln ist unterm 6. Juli 1908 der erbliche Adel Allerhöchst verliehen worden.
Die Prokura des Heinrich Kirdorf zu Cöln ist durch dessen Tod erloschen.
Trier, den 28 Okiob⸗r 1912.
Fönigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. (48539)
In das Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Tirma „Hans steßler“ in Trier — Nr. 975 — ein getragen: Der Ehefrau Hans Keßler, Gretchen geb. Zimmermann, in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 28. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 48538 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1113 die Firma „Robert Collischan“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Robert Colltschan, Gastwirt in Trier, eingeiragen. Trier, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechta. 48541 In das hlesige Handelsregister Ab⸗ teilung A II Nr. 306 ist beute zur Firma Schulte Æ Bruns in Dinklage 1. O. eingetragen: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli 1915 aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Franz Heribert Schulte ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vechta, 25. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (48628 In unser Handelgregister A Nr. 121 ist am 28. Oktober 1915 das Erlöschen der Firma Paul Bremer in Walden burg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg (Schl.).
Wies baden. 48543 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1276 wurde heute bei der Firma: stlingsohr * Alof mit dem Sitze ju Wiesbaden folgendes eingetragen:
Der Witwe des Kaufmanns Johann Alof, Elisabeth geborene Klingsohr, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der bis. herige Gesellschafter, Witwe Adolf Klings ˖ ohr, ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Gesellschaft ist autgelöst.
Wiesbaden, den 28. Oktober 1915.
Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 8. 45642
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 279 wurde heute bei der Firma D. Frenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zwelgniederlassung in Wiesbaden, sol. gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben.
Wiesbaden, den 283. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
W ilsdru ss. 48544]
Im Handelęsregister des unterzeichneten Amisgerichts auf Blatt 32, die Firma C. R Sebastian Æ Co. in Wilsdruff betreffend, sind folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
Der bisherige Inhaber August Wilhelm Brauckmann ist ausgeschieden. Erwin Constantin Jähne, Kaufmann in Dregden, Franz Heimann Mohn, Gärtnereibesitzer in Weistropp, und Anton Kny, Privat⸗ mann in Dresden, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis. herigen Inhabers das Handelageschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhaber veräußert hat, sind Inhaber.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Johann Peter Brauckmann in Wilsdruff ist erloschen.
Wilsdruff, am 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
VWres chen. 48545 In das Handelsregister A ift beute unter Nr. 187 bei der Firma Max
ist der Versicherungs⸗
Der Frau Martha Dyg ak, geb. Renger, ist Prokura erteilt. Wreschen, den 23. Oktober 1915. Königliches Amtegericht.
Eabern. (418546 Dandelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 27 wurde heute bei der Firma „Elektro⸗Gultkan, Fabrik elektrischer deiz · und Fochapparate. Geselllschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Oberehnheim eingetragen: Die Vertretungebesugnig der Liqui. ist beendet. Die Füma ist
datoren erloschen. Zabern, den 256. Oktober 19135.
Kaiserliches Amtsgericht.
zwickau, Sachsen- 148517] Auf Blatt 2161 des Handelsregisters ist heute die Fra Zwickauer Hacke peter Arno Trommer in Zwickau als ihr JInbaber der Schank wirt in Zwickau
Ge⸗ Groß⸗
und Ferdinand Arno Trommer eingetragen worden. Angegebener schäftezweig: Schankwirtschaft, schlächterei und Wurstfabrik. Zwickau, den 29. Dkiober 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. nergen b. Celle. 148379 Genossenschaftsregister Bergen b. EC. Neu eingetragen unter Nr. 16 am 28. Ok— ober 1915: Lieferunge⸗ und Ronstoff⸗ genossenschaft der Sattler und Tapezierer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Bergen b. Celle. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler und Tapezierer⸗ gewerbes und ihre Ausfübrung durch die Mitglieder jowie Einkauf von Robstoffen. Vorstand: Eduand Meinecke, Heinrich von Ahlfen, Saitlermeister Karl Hohls, sämt—⸗ lich in Bergen b. C. Siatut vom 24. Ok- tober 1915. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von mindestens 2 Vor- standamitgliedern unterzeichneten Firma in der Celleschen Zeitung. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensumier⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Bergen b. C.
Rerlim. 48380 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 597 Wütschasts⸗ Genossenschaft der Grunobesitzet westlicher Gemeinden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin Friedenau, eingetragen worden: Heinrich Weber zu Berlin-Steglitz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Coburg. 483811 In das Genossenschaftsregister ist die Schneider Rohstoff ˖ und Lieferungs. Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Daft⸗ pflicht in Coburg eingetragen worden. Hegenstand des Uniernebmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneider handwerks erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate, Fertigfabrikate und Maschinen und ihre Abgabe an die Mit— glieder, sowie Deistellung von Kleidungs⸗ stuͤcken für Behörden und Private.
Die Vorstandsmitglieder sind die Schneidermeifter Georg Kurth in Coburg, Vorsitzender, Wilhelm Fenzlein in Creid- litz, Geschäfls führer, und Karl Schultheiß in Untersiemau, stelloertretender Vor⸗ sitzender. Das Statut ist am 27. Sept. 1915 errichtet. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 300 M, die höchste Zahl der Ge— schäͤftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt für jenen Geschäfts⸗ anteil 300 M4. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen uater der Firma in dem vom Haupwerband deutscher ge—⸗ werblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschafts. blatt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift hinzufügen. 2 Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgegeben. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Coburg, den 29. Oktober 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
(48382
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Spar und Darlehens kasse, e. G. m. u. S. in Mörlenbach eingetragen: ;
In der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1915 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Hohen⸗ adel V. der Johannes Uagrath 1I. in Mörlenbach als Vorstandsmitalied gewäblt.
Fürth i. O., den 29. Oktober 1915.
Großh. Amtsgericht.
Gross Gerau. 148383 Bet auntmachung.
In das Genossenschafteregister wurde be⸗
züglich der Milchverwertung s genossen
schaft e. G. m. u. S. in Dornheim
16. Januar 1915 aufaelõst. glquidateren sind die bie berigen Vorstandsmitglieder Biebel und Schmenger in Dernheim. Groß Gerau, den 23. Oktober 1915. Großher ogllches Amtagericht.
Hamburg, Eintragung 13384 in das Genossenichafteregister. 1918. Cttober 28. Garantiegenossenschaft Oamburg.
Altonaer Mypothefenbesitzer. Ein- etragene Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftyflicht. In der General versammlung vom 4. Mai 1915 ist die Aenderung des s 1 des Statuts be— schlossen und bestimmt worden:
Der Gegenstand des Unternebmenz besteht in der Vermittlung von Pypo⸗ theken an die Geaossen gegen Ein tragung in deren Axotbekengrundstücke bew. Grundbuchfolien für die Privi- legien, in der Vermittlung des Ver— kaufs von Genossen oder Nichtgenossen gebörigen Apotheken an Genossen und auch an Nichtgenossen und in der Ueber- nahme von Büurgschaften oder Aue⸗ bietungsverpflichtungen für Hyvotbeken nach Maßzabe des 5 2 des Statuis.
Amisgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Havelberg. 48385 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eigagetragenen Bank verein für Havelberg. Sandau und Umgegend, eingetragene Genossen. schaft mit beschrankter Haftpflicht, in Havelberg heute folgendes eingetragen worden: Für die Vorstande mitglieder Ablemann und Schmidt ist der Schuh⸗ machermeister Wilhelm Inter in Pavel⸗ berg als Stellvertreter bestellt. Havelberg, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschastsregister ist beute unter Nr. 78 bei der Genossenschaft Saushaltungsverein für Lüähnde und Umgegend, e. G. m. b. S. in Lühnde eingetragen:
Der Anschläger Fritz Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschleden, und an setne Stelle ist der Bergmann Karl Dohrs in Lühnde in den Vorstand gewäblt worden.
Hildesheim, den 11. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. J.
Iimenanu. 48357
In unser Genossenschaftsregister Band l ist unter Nr. 17 folgendes eingetragen worden:
Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossen.˖ schaft der Schneidermeister, einge- tragene Genofsenschaft mit beschräunt. ter Haftpflicht in Ilmenau. Gegen— stand des Unternehmens: Die Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und deren Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemelnschaftliche Cinkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneiderbetrieb und deren Ueberlassung an die Mitglieder. Haftsumme 1090 . Höchste Zahl der Geschäftsantelle: drei.
Vorstand: Schnelt ermeister Richard Kehr, Schneidermeister Hermann Döhler, beide in Ilmenau.
Statut vom 10. Oktober 1915.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Ilmenauer Nachrichtenblatt „Die Henne“.
Geschäfte jahr ist das Kalenderjahr.
Die zeichnenden Vorstandsmitglieder fügen zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrijt.
Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglteder abzugeben.
Die Einsicht der Genossenliste ist wäh rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ilmenau, den 29. Oktober 1915.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Kattowitz, O. S. 18388
Im Genossenschaftsregister ist bet der Haus- und Grundbesitzerbank, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kattowitz, am 21. Oktober 1915 eingetragen worden, daß Rudolf Kalus und Krafft Apt aus dem Vorstand ausgeschieden sind und an ihre Stelle Emil Kohn in Kattowitz in den Vorstand, der jetzt nur aus drei Müli— gliedern besteht, gewählt ist.
Amtegericht Kattowitz.
HKempten, Allgäu. 48389
Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Mellatz, ein getragene Genofseuschast mit unbe— schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor— stand ist ausgelchlezen: Franz Taver Herr⸗ mann. An feine Stelle wurde gewählt: Eugen Kleiner, Bauer in Mellatz.
Kempten, den 29. Oktober 1915.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 48390 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Gewerbekasse Velden a. Vils, ein getragene Genossenschaft mit be schräukter Daftpflicht. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Oftober 1915 wurden für die Dauer der Behinderung der zum Heere einberufenen Vorstands.
48356)
mitglieder Beisch!l und Sedlmeier als deren Stellvertreter bestellt: Bartb,
Valentin, Kaufmann in Velden a. Vils,
Rieger, Hermann, Ziegeleibesitzer in
Velden a. Vils.
Landshut, den 28. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.
Lichtenastein-Callnberg. [48391] Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts- registers — Konsumperein sür ohn
eingetragen: Die Genossenschaft ist durch
Dyszak, Wreschen, eingetragen worden:
Beschluß der Generalveisammlung vom
dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräünkter Haft ˖
.
pflicht in Sohndorf — ist am 29 Orl⸗ lober 1915 eingetragen wer den: Mori Dermann Avanclni ist nicht mebt Mit- glied den Vorstands. Der Bergarbeiter Frnst Richard Wohlfarih in Rörli ist Vorftarnd mitglied.
Königliches Amtsaericht Lichtenstein.
Hemmingen. 148382 Geaossenschaftsregistereintrag. Spar und Darlehenskassenverein Cberkammlach e. G. m. u. D.. S383 in Cberkammlach. Vorstandsänderung:
Ausgeschieden: Baader, Anton, Bauer in Oberkammlach. . ; Neugewäblt: Zintb, Georg, Brauerei⸗
besitzer in Oberkammlach. Memminaen, den 29. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.
Hünchen. (483931 Darleheasõkassenverein Amvermo⸗
ching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. in: Ampermoching. Stellvertreter für die ver binderten Vorstandamitglieder Mathias Bachinger, Georg Groß und Mathias Hechenleitner: Johann Reischl, Gutler, Josef Nefjger, Sattlermeister, und Vital Kölbl, Gütler, alle in Amrermeching. München, den 30. Oktober 1915. K. Amtsgericht. nLũnster. Wes g. 148394 In unser Genossenschaftsreglster int zu
eingetragenen Ktonsum⸗ eingetragene Ge⸗
dem unter 69 und Sparverein,
uoffenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht, zu Münster heul emngettager worden, daß der Buchdrucker Bernard Stuttmann aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schinit⸗ setzer Albert Henke zu Münster in den Vorstand gewäblt ist. Müaster, 23. Oftober 1915. Königliches Amtsgericht. Vag old. 48631
KR. Amtsgericht Nagold
Im Genossenschantsregister Bd. 1B1 wurde heute bei der Spar⸗ u. Vorschusz⸗ bauk Haiterbach e. G. m. u. D. ein⸗
getragen:
Der Aufsichtsrat hat am 31. August 1915 gemäß 5 37 Gen.-Ges. sein Mit⸗ glied, Schreinermeister Karl Kaupp in Haiterbach zum Stellyertreter des be⸗ hinderten Kassiers bestellt.
Obe amtsrichter Ulshöfer. Pleschen. 483951 In unser Genossenschaftäregister ist
heüte bei der Deutschen Moltereige— nossenschaft, eingetragenen Senoffen⸗ schaft mit unh eschränkter Dastnflicht in Marienbronn folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Franz Voß in Marien⸗ bronn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heimich Köster in Marlenbronn in den Vorstand gewäãblt.
Pleschen, den 15. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. (483961
Genossenschaftsregistereintraa Band 1 O. 3. 30 Bäuerliche Bezugs⸗ und Ah⸗ satzgenossenschaft Wintere dorf e. G.
m. b. H. in Wintersdorf: Johann Ruckenbrod, Landwirt in Winterstorf,
wurde während der Dauer der Abwesen— heit des zum Kriensdienst eingezogenen IJ. Voisitzenden Franz Anton Pfetzer jum I. Vorsitzenden gewählt. Rastatt, den 28. Oktober 19165. Großb. Amisgericht.
Rheine, west. as397
In unser Genossenschaftsrezister Gn. Yi. 8, Molfereigenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sltz in Rheine ist als lfd. Nr. 3 folgendes eingetragen won den:
Sy 2: MoltereigenoffenschaftRheine⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rheine. . .
Sp. 6 Statut 2c. Durch Beschluß vom BH. September 1915 ist die Firma atändert in: Moltereigenossenschaft Rheine, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Daftyflicht zu Rheine.
Rheine, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Saarburg, Rz. Trier. 48398 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregtster wurde unser Nr. 31 eingetragen: Der Konsum⸗ Verein Ayl. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter daftpflicht zu Ayl ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Oklsober 1915 auf⸗ gelöst. ÄUquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Schmitt-Peiser und Mathias Eilenz, Schneider, außer⸗ dem Peter Maximini⸗Bauer aus Ayl. Saarburg, den 25. Oktober 1915.
Tönigliches Amtsgericht.
Saargemünd. 485491 Genossenschaftaregister.
Am 30. Oktober 1915 wurde in Band 3 Nr. 167 für die Landwirtschaftskasse, Eæpar⸗ und Darlehenskafse, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbe, schränkter Hafipflicht in Rimsdorf eingetragen:
Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Mai 1915 ist der Ackerer Georg Weber in Rimsdorf aus dem Vorstand ausgeschleden und der Schmied Nikolaus Ludmann daselbst als Rechner in den Vorstand gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
1 —