Samter. Setanutmachung. I48399]
In unser Senossenschaftgregister isi unter Nr. 25 bei der Deutschen Molkerei Genossenscha it, eingetragene Ge- aofssenschaft mit beschräutter Haft. pflicht in Ottoromo, solgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Reinhold Föllner ist Herr Albert Rlein zu Ottorowo als Vor⸗= standsmitglied fär die Zeit des Krieges gewählt.
Samter. den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Scæneidemiühꝭ. 48400
In unser Genossenschaftaregister ist bei der Spar. und Darlehnekasse, Ein⸗ Setragene Geusssenschaft mit unbe- scheantter Haftpflicht, Miroslaw, folgendes eingetragen worden:
Für die ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieder Arthur Brutzer und Heinrich Lindemann ist der Ansiedler Otto Stolz und der Landwirt Otto Fischbach gewählt worden.
Sch a eidemühl. den 17. Seytember 1915. Königliches Amtsgericht. Steinbach- Hallenberg. [48461]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zelchneten Amtsgerichts ist bei Nr 3 des Registers, Oberschöuauer Nagel schmiede Genoffenschaft, e. G. m. b. V. zu Ovberschönau, solgendes einge⸗ tragen worden:
Albert Menz ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. An seine Stelle ist Emil Bau roth getreten. Ferner sind Karl Friedrich Jäger und August Bauroth zu stellver- tretenden Vorstandsmitgliedern gewäblt, da Karl Scheerschmidt und Eduard Ritz⸗ mann im Felde sich befinden.
Der Vorstand besteht zurzeit somit aus folgenden Personen: Kaspar Friedrich Preiß, Vorsitzender, Karl Friedrich Jäger, Kaep. S. Stellvertreter, Theodor Menz, Bei⸗ sitzer, Emil Bauroth, Beisitzer, August Bauroth, Beisitzer.
Steinbach ⸗ Hallenberg, den 22. Ok⸗ tober 1915.
Königliches Amtsgerlcht.
Stollberg, Erzgek. 48462
Auf Blatt 13 des bhiesigen Genossen⸗ schaflsregisters, die Gezugs und Absatz⸗ genofsenschaft Jahnsdorf, einge⸗ tragege Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Jahnsdorf betr, ist beute eingetragen worden, daß die Sutsbesitzer Albert Ziegs und Otto Kreißig, belde in Jahnsdorf, nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind und daß der Stellmacher und Wittschaftsbesitzer Mobert Sonntag in Jahnsdorf Mitglied des Vorstands ist.
Königliches Amtsgericht Stollberg,
am 27. Oktober 1915.
Uelzen, Er. Hann. 48463 Im Genossenschaftsregister ist bei jeder der daselbst eingetragenen Genossenschaften: a. Elektrizitũtsgenofsenschaft Nateln, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht zu Nateln, b. Ele łtrizitäis aenossenschaft Stöcken, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht zu Stöcken, heute eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschajtsrer mögens ist die Vollmacht der Liquldatoren beendet. Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KBonn. ; 48368 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 780. Bonner Fahneafabrik,
Bonn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
haltend 12 Zeichnungen von Jungwehr—
fahnen, Geschäftsnummer 9083 — 9094.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 4. Oktober 1915, Mlttags
12 Uhr.
Bonn, den 5. Oktober 1915. Königliches Amisgericht. Abt. 9.
F onm. 48367 In unser Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 781. Franz Ant. Mehlem, Bonn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Flächenerjeug⸗ nissen für Dekorationen auf jeglichem Matertal, Fabriknummern 2190 bis einschl. 2195. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Bonn, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Coburx. 483691 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 668. Modelleur Oskar Hirsch
in Coburg, Birkenrindennachahmung an
Laxusgegenständen aus keramischen Massen,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1915,
Vormittags 10 Uhr.
Coburg, den 29. Oktober 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
¶Cmünd, Schwab. (48370 A. Auitsgericht Gmünd.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 874. Firma Wilhelm Binder in Gmünd. 16 verstegelte Umschläge, ent⸗ baltend je 50 zus. 800 Musterabbil dungen für Erzeugnisse der Silberwarenindustrie, Fabriknummern 600, 300, 400, 67559, 67591, 67592, 67590, 66219 bis 67011, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am
12. Oktober 1915, Nachmittags 31 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pen 36. Moher 1915. Amtsrichter Rathgeb. Venrode. 143371 In unser Musterreglster ist eingetragen: Nr. 536, 537, 538 und 539. Firma
Derm. Pollack s Sohne in Reurode,
vier verschlossere Pakete, und jwar: Paket 1: 50 Muster Hemren⸗ und Kleiderstoffe. Fabriknummern 347, 350 361, 362, 366 bis 368, 4868, 4870, 4871 bis 4873, 4875, 2093, 2152, 3146, 757, 760, 782, 757, ii, 762 big 3764, 3766 bis 3770, 3772, 3773, 3799, 2464, 1884, 1250, 1261, 1262, 56465, 1051, ioss, 1094, 1098, 1101 bis 1108, angemeldet am 28. Sertember 1915, Vorm. 9.49 Uhr; Paket ?: 59 Muster Kleider · und Hemden ⸗ stoffe, Fabriknummern 105, 106, 129, 248, 254, 152, 167, 170 bis 72, 174 bis 179, 181 bis 187, 4873, 531, 557, 566, 570, 524, 527, 68, 420 bis 423, 425, 428 bis 431, 433, 434, 806, 256, 370, 2371, 1210 bis 1212, 170, angemeldet am 28. September 1915, Vorm. 9,50 Uhr.
Vaker 3: 50 Muster Kleider⸗ und Hemden⸗ stoffe, Fabriknummern 911, 984, g85, 992, 995, 997, g98, 1020, 1021, 5658, 5669, 5672, 1109, 1115, 1116, 4874, 4876 bis 4880, 4883, 4884, 4886, 1209, 1213 bis 1215, 1217 bis 1221, 3150, 3152, 363 bis 365, 372, 374, 378, 1885 bis 1893, angemeldet am 28. September 1915, Vorm. 951 Uhr;
Paket 4: 50 Muster Kleider und Hemden⸗ stoffe, Fabriknummern 432, 435, 436, 445, 195, 1138 bis 1140, S807 bis 810, 5893, 220 bis 222, 3771, 3774 bis 3783, 3785, 3787, 88, 3800, 3808, 101 bis 113, 1275 bis 1277, 1279, 1280, angemeldet am 28. September 1915, Vorm. 9,52 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Neurode, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Osterfeld. Er. Halle. 483721
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen:
Möbelfabrikanut Albin Rößler in Osterfeld, 77 Modelle für Einfriedigung, Einfassungen, Denkmäler und Bänke von Grabstellen, Fabriknummern 212, 214 bis 219, 221 - 229, 231 - 238, 261 - 269, 271 bis 279, 212, 215, 225 — 227, 214, 281 bis 289, 291 — 299, 212, 214, 218, 241 bis 217, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr.
Ofterfeld, Bez. Halle a. S., den 23. Oktober 19165.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 48373
Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 205. Peschke, Max Richard, Blumenfabrikant in Sebnitz, ein Paket, enthaltend 5 Modelle, und zwar I) ein Knopfmuster für Bouquets, verbunden mit Früchten und Laub, 2) Ranke aus Knöpfen in verschiedenen Größen und mit Laub verbunden, 3) einzelne Knöpfe in ver— schiedenen Größen und Farben. Die Knöpfe sind hergestellt aus Watte, sie sind mit Leim überiogen, mit Glanz versehen und an Draht gebunden, Geschäfts— nummern: 1532, 1535, 1536, 1537, 1538, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 2. Oktober 1915, Vorm. 9 2
Sebnitz, am 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 48374 In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 294, Firma Zimmermann
c Breiter in Wurzen, ein versiegeltes
Paket, enthaltend 49 Muster litbo⸗
gravhischer Erzeugnisse, Fabriknummern
2930, 2963, 2864, 2968, 2983,
2996, 3008, 3015, 3038, 3046,
3050, 3051, 3053, 3056, 3057,
3664, 3ö75, 3077, 3083, 3113,
3114, 3115, 3129. 8 316 .
3134, 3135/1, 3136, 3139, 3142, 3145,
3146, 3148, 3150 3152. 3153, 3165,
3156, 14954, 14955, S 12, S 14, S/ 41,
S 42, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Oktober 1915, Vor⸗
mittags 9 Uhr 30 Mmuten. Wurzen, am 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Andernach. (148320 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschrankter Saftung unter der Firma Chemische Werke Rhenania, Ander nach ist am 27. Oktober 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Bücher revisor Bohne in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 23. November 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1915. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Andernach, den 28. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Konkursverfahren. 48323)
Ueber den Nachlaß des am 7. November 1914 zu Insterburg verstorbenen, in Ber lin · Temyelhof. Dohenzollernkorso 68, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Leopold Saenger ist heute, am 28. Oftober 1915, Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurgverwalter Teichner in Charloltenburg, Wilmeredorferstr 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 27. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur
ersten Gläubigerversammlung ist auf den 25. Revember 1918, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 24. Ja⸗ unuar I9I8. Vormittage 19 Uhr, vor dein Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Temwel⸗ hof Berlin 8s8wW. 1I, Kleinbeerenstr. 1619, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1915.
Berlin, den 28. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlln⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Trauenstein, Erzgeb. 148361] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Paul Böhme in Hermsdorf i. Erzazeb. wird heute, am 29. Oktober 1915, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Prozeßagent Hähnel in Reichenau. Anmel defrist bis zum 20. No- vember 1915. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 28. 1ER. 1915, Vor- mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1915. Frauenstein, den 29. Oktober 1215. Königliches Amtsgericht.
Gleĩ v ĩta. Kontur? verfahren. 8333] Ueber das Vermögen der Kauffrau Maria Pyka, geb. Friedrich, Möbel geschäft zu Gleiwitz, Bahnhofstraße 6, wird am 28. Oktober 1915, Vormittags 115 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer hler. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich den 27. No⸗ vember 1915. Erste GSläubigerversamm⸗ lung am 18. November 1915, Vor⸗ mittags LI Uhr, und Prüfungstermin am 9. Dezember 1915, Vormittags EHE Uhr, vor dem Amtagericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4 Dezember 1915 einschließlich. 9. N. 15/15. Gleimitz, den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 148365 Ueber den Nachlaß der am 7. Sep⸗ tember 1915 verstorbenen Handelsfrau Hulda verw. Gräfe, geb. Schauer⸗ hammer, in Meerane wird heute, am 29. Oktober 1915, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn in Meerane. Anmeldefcist bis zum 22. No- tember 1915. Wahl und Prüfungstermin am E. Dezember E9HESᷓ, Bormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1915. Königliches Amtegericht zu Meerane.
Ven v ied. Æont᷑ursverfahren. 48346
Ueber den Nachlaß des verssorbenen Kaufmanns Hermann Dahl von Neu- wied ist heute, Vormittags 10 Uhr 560 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Geisel in Neuwied ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zu demselben Termin. Termin zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 7. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, Her mannstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 13.
Neuwied, den 27. Oltober 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. 148321]
In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1914 ge⸗ storbenen, in Berlin, Greifswalderstr. 202, wohnhaft gewesenen Kgl. Polizeileut⸗ nants Otto Drees gen. Goerdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EI. November L955. Vormittags ILO] Uhr, vor dem Löniglichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 143, bestimmt.
Berlin, den 26. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung 1654.
G erlin. gontursverfahren. 48322
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Baum⸗ gart, alleinigen Inhabers der nicht ein. getragenen Firma Deutsche Bekleidungs- kompagnie Joseph Baumgart in Berlin, Reinickendorferstraße 92, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. November E915, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht Berlin⸗Wedding in Berlin NX. 20, 6 Zimmer Nr. 301, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs—= gerlchts, Zimmer 91, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 25. Oktober 1915.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Wedding.
Coburg. Konkursverfahren. 48325 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thüringer Kunst⸗
austalt C Graph. Union Att. Ges. iu Coburg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 28. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. J. Dr. Schack.
Cottbus. stontursverfahren. 458326, In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Händlerin Helene Teicher in Cottbus, Lausitzersiraße 30, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußveczeichnis der bei der Verteilung zu berücichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Nonember 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 63, be⸗ stimmt. Cottbus, den 27. Oltober 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cuxha ven. 18327] Rontłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Carl Waller. Cuzhaven, Hermannstraße 2, wird nach ersolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Cuxhaven, den 27. Oktober 1915.
Das Amte gericht. Dõöhlen. 48362
Das Konkursberfahren über das Ver- mögen des früheren Rechtsanwalts Max Eckhardt in Potschappel, jetzt in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Döhlen, den 25. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
Dortmund. 48328
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Johanna Grauvogel in Dortmund, Kaiserstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 27. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
Dũren, Rheinl. 148329] Routurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Gugo Peters, Düren, Alleininhaber Kaufmann Gugo Peters, Düren, Eisenbahnstraße 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den ZO. No⸗ vember 1915 Wormittags L101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs D. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Düren, den 22. Oktober 1915. Hachenberg, Amtsgerichtssekretär, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürth, Kayern. 48364 Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1915 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Bernheim in Fürth, Alleininhabers der Firma Beruheim c Zintl in Fürth, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
neerane, sachsen. 48366 Das Konkure verfahren über das Ver mögen des Sotelbesitzers Carl Louis
Graichen in Meerane, alleinigen In⸗
babers der Firma Hotel Kaif Louis Graichen in Meerane, wird n Abbaltung des Schlußtermtus hierderz aufgehoben. ö. Meerane, den 27. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Schneidemũühi. lieg Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß g verstorbenen Leutnants Hans von Esch aus Schneidemühl habe ich n. Schlußtechnung und das Schluß verzeichmt⸗ auf der Gerichtsschreiberekt des hieste Amtegerichts zur GEinsicht für die R. teiligien niedergelegt. Es ist nur ein R, stand von 130 4Æ 50 für Kosten ron, . sodaß sämtliche Forderungen au; allen.
Schneidemühl, den 30. Oktober 1915
Der Konkursverwalter: Dreier.
mmm,
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
48375
Aus nahmetarif 2 EIEY für frisch⸗ Futterkrauter. Mit Gültigkeit ben 79. Ottober 1815 tritt ein neuer Aug, nahmetarif für frische Futterkränn (Räbenblaͤtter, Kartoffelkraut und anderg Grünfutter) an inländische Trocknungt anstalten auf Widerruf, langftens für nn, Dauer des Krieges, auß den Strecken de preußisch⸗hessischen, mecklenburgischen um oldenburgischen Staatsbahnen, der Reich eisenbahnen sowie einer Anzabl andern Bahnen in Kraft. Näberes ist aus da Sonderausgabe des Tarifanjeigers zu e sehen, auch geben Auskunft die beteiligte Güterabfertigungen sowie das Auskunstz, bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 29. Oktober 1915.
Königliche Eisenbahndirekiion.
48376] Sekanntmachung.
Niederlãndisch bayerischer Gutertarif von 1. Januar 1903. Mit Gültigkeit von 1. November 1915 werden für die Stat nen Freilassing und Pasing Frachtsät⸗ des Ausnahmetarifs 17 (Seehafenartikel Abteilung a, eingeführt.
München, den 27. Oktober 1915. Tarifamt der RK. Bayer. St. G.. V.
48378
Insolge der außergewöhnlichen Verkehre; verhältnisse und zur Förderung des Wagen. umlaufßs wird mit Genehinigung der Landesaufsichtsbehörde mit Wirkung von 5. November 1915 ab bis auf weiteren für den Bahnhof Loitz das Wagenstand. geld gemäß 8 S0 (8) der Eisenbahnberkehrt⸗ ordnung auf 6 M für den Tag erhöht, mit der Maßgabe, daß nur 2 M erhoben werden, wenn Wagen innerhalb 24 Stunden nach Ablauf der standgeldfrelen Fris zurückgegeben werden.
Stettin, den 29. Oktober 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
(48550
Binnengütertarif vom 1. August 1814 Dle Gebühr für die von den schwetzertschen Zollämtern in Basel usw. gelieferten Bleie im Abschnitt C Seite 16 unter Cg des Tarifs wird mit Geltung vom 1. Ja—, nuar 1916 von 5 Cts. auf 10 Cts. geãnden
Straßburg, den 29. Oktober 1915.
aiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
48629 Elsaß ⸗ Iathringisch · luxemburgisch badischer Güterverkehr. Die badische Station Littenweiler erhaͤlt ab 1. November die Bezeichnung Freiburg ⸗Littenweiler. Straßburg, den 30. Oktober 1915. Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
48377 Güterverkehr der Rhein⸗
und Mainhafenstatiouen mit Bayern,
rechtsrh. Netz (Frankfurt ustu. — Bayer. Gütertarif)., vom 1 Juni 1911 Mit sofortiger Gültigkeit wird auf die Dauer des Krieges der bisherige A.T. R
durch folgenden Ausnahmetarif ersetzt:
Ausnahmetarif 23 für frisches Obst und zwar: 1) Aepfel und Birnen, 2) Pflaumen und Zwetschgen, 3) Kirschen, 4) Beeren, folgende: Jobannisbeeren
Heldelbeeren (Blau⸗, Bick, Waldbeeren), Himbeeren, Preißelbee ten (Kronsbeeren
Moosbeeren und Stachelbeeren.
Anwendunge bedingungen: 1) Fracht zahlung für mindestens 5. oder 101 für den Frachtbrief und Wagen. 2) Die Fräͤchtsätze gelten für Sendungen, die mit Eilfracht⸗ brief als Eilgut, nicht aber für solche, die als beschleunigtes Eilgut aufgegeben werden.
Geltungebereich und Frachtberechnung — Frachtsätze für 160 kg in Pfennig:
.
Von und nach
Mainz Hbf. i. Hafen Main Kastel Zu
rankf. ¶ NM) st, Osthafen, Süd Zu
5 4 1096
Heidingsfeld Bayer. B Kitzingen
Kufftein
München Süd.. Qbernburg · Elsenfeld Schweinfurt Hbf. Schweinfurt Stadt Seligenstadt b. Würjburg ... Wernfeld Winterhausen .
eil München, den 26. Oktober 1915.
129 118 7b 80
97 255
211
126 78 94 1063 277 230 50 88 99 190 74 98 133 113
Tarifant der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 86.)
Sci.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 2. November.
191.
—— —
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
vpeitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
Tag der Eintragung, Beschtr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.) 206408.
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den
K. 28480.
310 1914. Gebr. Krüger, Berlin.
82 — .
X — J
10 1915. — ö Geschäftsbetrieb: Seisenfabrik. Wa⸗ Seife und Seifenpulver.
¶
ons laddo
1 pF u 7 * ,,,,
6 z
Tenn d
206411.
39 1915. Wagner C Söhne, unhof b. Leipzig. 15.10 19135. Geschäftsbetrieb: Spinnerei, irnerei, Färberei, Bleicherei. aren: Echte Vigogne⸗Garne, h. echtfarbige Garne aus einer ischung von Wolle und Baum⸗ lle. — Beschr.
206409. K. 29181.
Naturan
25 8 Nürnberg.
19135. Ferdinand Kögler, 510 1915. ; Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kos⸗ tischer Artikel. Waren: Haarfarbe.
Fa.
206410. S. 31398.
E C6 NO NG , ö
1
. E KS- FASRIH .
2
*
HMnaEirο SIẽG O5
8/12 1914. Hannoversche Keks⸗Fabtil S. Bahlsen, smnover. 15.10 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von hbacwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗
n, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ts, Biskuits, Back⸗ und Konditoreiwaren, diätetische
2064112. J. 7546.
„Helllenfahnen
8 1915. Internationale Handelscompagnie G. i. b. H., Berlin. 15/10 19135.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung von Tabakfabrikaten und Rauchrequisiten. Waren; Ta⸗ bak, Zigarren, Zigaretten und deren Packungen, Pfeifen, Nikotinsaugpatronen.
38. 14
206413. W. 20549.
Reitenlisu
L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg.
38.
5.7 1915. 15/10 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit und Handel mit Rohtabak und Tabaksabritaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh- und Schnupf— tabak.
206414.
mr fyotz Tull uni Teufel
226 1915. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg. 15.10 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabat und Tabakfabritaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.
3 W. 20515.
W. 20579.
2064165.
Renimentfahnt
L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg.
26.7 1915. 15 10 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
2.
15
tog
Firnisse,
Ejot
23.3 1915. Emil Jansen, Barmen, Wertherstr. 8.
101913.
Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Beizen, Lacke, und Modellierwaren, stoffe, Klebstoffe, Holzpolituren, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, kosmetische Präparate, pharma zeutische Drogen, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, pho⸗
Farben, Mal⸗
aphische Apparate und Geräte.
15 Wa
2
stra
mit
2
8
lupt
2468 1915. Geschäftsbetrieb:
gefüllte Kissen.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
206417.
Kurt Roch, Dresden,
10 1915. ö von S mit
Fabrikation ren: Schlafkissen, insbesondere
206418.
ße 34. 1510 19135.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer
Präparate. Waren: Ungeziefer
tel.
206419.
„Upofheken Sehenkk'8S S̃udenaliz“
264 1915. Chemische Industrie Siegburg, Bernhard
1510 1915.
Schenck, Siegburg. . . Chemische Industrie
19
lihrmittel. — Beschr.
tabak.
20,9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herrenkleider.
341.
8 Geschäftsbetrieb: ren: Matrosenanzüge.
34.
Krawatten aller Art.
206420.
—
—
Pollak C Co., Nürub 15.
Herrenkleiderfabrit.
206421.
7 1915. Bloc & Wolff, Berlin.
lat. igen
Wallstr. Pflanzenblüten
D. 13995.
5 1915. Theodor Dopheide, Magdeburg, Bötticher
15.10 1915. Knabenkonfektionsgeschäft.
Farb⸗
25.
pez ialitäten.
vertilgungs
C. 16572.
Waren:
P. 14197.
erg. 151 10
Waren:
B. 32048.
Wa⸗
206422.
315 1915. Bernhard C Klußmann, Be
1915.
Fabrikation
Geschäftsbetrieb: Waren: Krawatten.
und Vertrieb
B. 31938.
rlin. 15110
von
2064123. 18379.
eroĩ
Fa. Berman Leon,
L.
80
13/7 1915. 1913. Geschäftsbetrieb: Vulkanfiberwaren. Waren: daraus.
Hamburg. 1510 Herstellung und Vertrieb von Vulkanfiber und Waren
— — —
206121. 15662.
gi. H. link
87 1915. Mathilde Höß, i. Allgäu. 15/10 19135.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parkett⸗ und Linoleumreinigungsmitteln, sowie Schuherséme. Waren: Schuhcrsme.
2064235. J. 7065.
My
1041 1914. Irozyl⸗Holzstoff⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mm. 6. H., Berlin. 1510 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Gegenstände, die nach einem be⸗ sonderen Verfahren der Anmelderin aus Holzstoff her⸗ gestellt sind, sowie Maschinen, Vorrichtungen und Appa⸗ rate zur Herstellung und Behandlung solcher Holzstoff⸗ Gegenstände.
Sohler geb. Wangen
15711.
—
D.
206426.
den Kercho
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. 15/10 1915.
Waren:
*
23.
259 1915.
Hartmann Altiengesellschaft, Chemnitz. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.
Dampfmaschinen. — Beschr.
32185.
5.
1049 1915. A. Böhm, Untersachsenberg. 15/10 1915. 2 , Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation.
Waren: Zieh⸗ und Mundharmonikas.
Fa.
206429. S5. 31908.
h awo
1915. Carl Hattenkerl, Wolfenbüttel, Grüner
1510 1915. Fabrik chemischer, pharmazeuti Waren: Pflanzen⸗Ei Genußmittel, Fleisch Bouillonwürfel, Nähr in Pulverform, Kraft
26e.
1477 Platz 12.
Geschäftsbetrieb: scher und technischer Präparate. weiß⸗-Extrakte als Nähr- und extrakte, Gallerte, Suppen⸗- und mehle und diätetische Nährmittel futtermittel.
34. 206432. 31759.
25.1 1915. Paul Bayer, Gleiwitz, Neudorferstr. 4. 1510 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Stärke. Waren: Stärke.