1915 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

,

8

.

Deer e, /

m. è 1

einige hunderttausend Mann kostete und unbeschreibliche Lelden ver- urjachte, wenn sie nicht von ihren maritimen und militärischen NRat⸗ gebern die Veisicherung erhielt, daß der Erfolg wahrscheinlich sei. Gab es jemalz ein solches Beipiel falscher Berechnung, wie das was an De Der erste Rechenfebler war die Flotten erpedition. Der jwelte war die Truppenlandung, die 40 000 Mann konete und mit zu schwachen Truppen ausgeführt wurde, um vor 2 Ein wenerer Rechen fehler war die Landung in der Suvlabai, die ebenfalls mit zu geringen Streitkräften und eben falls mit einem Verluste von 40 909 Mann auegeführt wurde, wobei die Expedition keine einzige Meile vorrückte. dieses Unglücks bls heute war das Kabinett unfähig, einen Entschluß zu jassen, ob es die Expedition fortsetzen solle und könnte oder die Truppen zurückziehen und die Verluste und Leiden sparen sollte, die die geringste Hoffnung Das Kabinettssystem ist gut für den und Debalten

den Dardanellen geschah?

wärts kommen zu fönnen.

täglich fortdauern,

friedigendes Ergebnis. Frieden, aher die krampfbaften Sitzungen Kabinettg sind gänzlich rruchtloß für die Kriegsführung. ist eine kleine Zehl von Männern, die täglich, nicht wöchentlich zu ĩ Der beste Gene ralstab ist nötig, aber zu Beginn e Krieges wurden die besten Offijtere an die Front gesandt und der Generalstab geichwächt. Solange dies System fortdauert, das für die gem achten Rechenfehler verantwortlich ist, wird man die zur Ver fügung stehenden Hilfsmittel des Landes nicht zum besten Interesse der Natien ve kõnn Carson erklärte weiter, er konne in dem den Asquith angekündigten Kriegs ausschuß keine wesentliche Ver bel serung sehen, und fuhr dann fort: „Vielleicht der ernsteste Fall des Gebarens des Kabinetts ist die Balkan frage. sett! mich mehr in Erstaunen, als der Anblick, wie unsere Balkan⸗ nan. * im ng. herumdrehte. lae Erklärung ab, die Serbien tatsächlich Hilfe versprach.

glauhte, unsere militärischen Berater 6 ir n 6 erlebt baben, wenn sie nicht Vorbereitungen und Pläne fertig gehabt hatten, um, sohald der Augenblick kam, Serbien militaäͤrisch zu unter- Iten. ; Ob Serbien dachte, daß die Erklärung nur bedeutete, daß 6 der Augenblick eintrat, einen General nach dem ösitlichen Mittelmeer senden würden, um festzustellen, was die Lage betreffs der Dardanellen, Aegypten, Serblen und der anderen östlichen Kriegs schauplätze w Ich wünschte heute, der von Asqutth mitgeteilte nt chli ware dor Wochen gefaßt worden.“ seinen Brief an Asquith vor, in dem er seinen Austritt aus dem tabine ĩ Ich bewillkommne aufr Asquiihs Erklärung über die künftige Politik. Umwege untersuchen, über . ae . diesen Schluß erreicht ĩ der Feldzugsplan klar =. gültig ausgearbestet worden ist, obwohl sch, iar r , . 2

sammentreten.

Nation verwenden können.“

schauplätze wäre?

Kabinett begründete.

hat, und will nur hoffen,

2

geschieht.

Die häufigsten Kleinhandelspreise wichti n 186 ger Lebensmittel und Hausbedarfsartikel in Preußen im September 1915 Nach den ed ee. des Fönialichen Statistischen Landeaamts betrugen im Monat September 1915 die bäufigsten Kleinhandelapreise .

Hierauf ergrif Redmond das Wort und betonte die Loyalität 2

Gesundheitswesen, Tierkraukhelten und Ab masfregeln.

2 1 5 2 g. 286 ö Nie- nand könne sagen, daß die jetzige Regierung irgendwie stärker sei 2 w * dann . a ö 6er

egimenter und sagte, man kenne n nicht die Wahrheit über die Er habe Briefe von hochgestellien Offizieren erbalten, die er nicht vorlesen dürfe. Sir Jan Hamilton sei zt urũck Gines e, mn, 3 —— * * werden. artet) krinsierte die Wi kungen des Munitionggesetzes. Lord Cha— Beregsford sagte, die Rede Asquiths würde die —— —— 2 ö Die ganje Dardanellenerpedition sei vom An ang bis jum Ende veipfuscht gewesen. Wag nütze es, 13 000 Mann nach Serbien zu schicken. Man brauche dort 200 000 und könne sie Whittaker sagte, die Rede Carsons könne eine unbetlvolle Wirkung auf die Verbündeten Englands und die Briten in den Kolonten haben. Gine Anzabl anderer Abgeord⸗ neter krinisierte ebenfalls die Politik der Regierung.

Die beiden letzten Verlustlisten wei i und 5708 Mann 13 ,, man,

N über den Stand * Lich f dun

am 27. Oktober 1915. Kroatien⸗Slavonien am 20. Oktober 1915) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen)

erluste der irischen 9 in Oe ster teig,

Großko K. Klausenburg ( . . St. Béga, anbanva, . Lugos, aros. Temes, Städte Karansebes. Lu St. Bozovies, viczabanva, Orsova, Re⸗ Teregova,

Tages müßten diese Barnes (Arbeiter⸗

8 8 S*

Nation wenig verringern.

erst in 2? Monaten schlcken. ciabanva,

jmoldova ..... RX. Märamarog... R. Maros⸗Torda / Udvarhely M. Mares. Vüssrhely. K. Wieselbur Dedenburg ( Sopron), w. ad (Nögrad) Neutra (Nvitra) St. Aszöd, Bia, . Waitzen (Vac),

tãdte St. Andrã ( Szent 3 Vãacz,

nl r * ? St er . 5

Hofe

Nr. des Sperrgebiet Gemeinden

Sopro K. Neogr

D Semen den

Gemeinden

Statiftik und Volkswirtschaft.

Die häufigsten Großbezugspreise für Mehl ü ö früch te, Cßkartoffe ln, Seu und S ; h .

ö. im September 1915

etrugen nach den Berechnungen des Königlichen Statisti des

amts im Durchschnitt der 0 preu i r n

im Vergleich mit den entsprechenden Preisen des

September der Vorjahre

88 *

a. Oesterreich. Niederõsterreich

Grey gab am 28. September ormonats und des

a

C o = C Cr , eo deo ==

.

ö .

Kärnten .. g

(weiße)

Heu Richtstroh

Küstenland .. Ti

Weizenmehl Roggenmehl zum Kochen Spelsebohnen = Eßlartoffeln Krumm und Preßstroh

Erbsen (gelbe)

Carson las darauf

8

fuhr er fort, , ch will nicht die 131B99 8,8 12,0

37, g3. n 101,1 129,0 12,12 12,30 6

Septbr. 1915 od s 11650

August 1915 Sepibr. 1914

ö

Vbrarlber

36,0 41,39 H.

Spur davon entdecken konnte. Kosibare Zeit ist verl

und der Krieg steht lelder nicht still. Ich 214 , n me, Nation Zeit ist, diese Dinge zu wissen. Es kst gleich, welche Männer den Krieg fortführen, wofern es nur mit der größten Anstrengung

21,5 28, 30

24, 28, 0 29,3, 31,8! 5, sa

St.

in den Orten

Se e n d 80

3

8 F... 8

f ũr 1 Kilogramm

*

39 8 ö

S*

2

Weißbrot (Semmel)

N

(harter)

Speisesalʒ

miklös,

& 1 C dd C dd O O οO« O O , de E Q-

oggengraubrot m. Zu⸗ saßz bon Weizenmehl

zum Kochen ( Hausbrandkohlen) 3 für 1 Hühnerei

Slrse

Speisebohnen (weiße) Kaffee (gebrannt)

Erbsen (gelbe) Zucker

Steinkohlen

Eßkartoffeln Fadennudeln

Eßbutter

Weijenmehl Roggenmehl Petroleum

Linsen

Dalmatien ....

1 1 11 1 8H 1 82

1 1 n 1 1

k 1 6

2 1 J L =

Königsberg i. Pr. . 1 Allenstein Danzig.... Graudenz .. Berlin . J Brandenburg a. H Frankfurt a. D.. Cottbus.... . K,, Stralsund ... n K romberg. w , Liegnitz.

Rönigohũtte G. S.

Gleiwitz. ... Magdeburg. . e a. Saale.

Flensburg... annover. ildes heim ö a. Elbe 1 Osnabrũck .. Emden Münsteerr Bielefeld.. e, ö ortmund ... ö, ö rankfurt a. M.

iesb aden...

Wilhelmshaven i. Durchschn. aus schlteßlich

Wilhelmshaven):

Septbr. 1915 August 1915 September 1914

. 1913 P 1912 . 1911 vw 1910 . 1909

b. Ungarn.

* D

eißenburg Alfs⸗ St. Arad Bor os jen Glet Magvarpoceska, . . rossebes, Maäͤria⸗ . Nagyhalmagy, e üg, Liptau Ciptò) St. Bes aims, Baja. nta, inf agyarkan enta, M. 8 a, 3 . heresiopel (Szabadka),

2 2 2

6dsag, Kula,

1

—*

do

1 *

2 115518118 LLISLLILISLLILIISILILII1ILI1I1S1

bd

St. Bel, Belsnvyes. Ma—⸗ Nagyszalonta, enke, Vaskoöh K. Borsod, M. Miskolez

2

an C(Gsntergom) Raab (Györ ——— Komärom),

. bee.

Se kes Je K. n, Sermannstadt

0 27, 31, 38, 49 *

Rotz 33 6 eineseuche) 24 (12 serdem Pockensen 1 . 2 4 eu er Rinddiehs und Besch Ungarn nicht aufg

142. 1542,

bla 23,0 Ez, ) 1400 1549

61,0 23,1 ER3,) 53, 0 22, 54,0 50, * 20 47,5 570 20 44,8

1089 417, 5253 46, 68, 14, 399, 53,3 46, 698, S 273,0 44,8 37,8 60, 7 269, 375 39 53, S,) 253,3 37, 30, 53,

123, 1295) 400 14156 2

ie ig,, Sch

1, gd ——

50 200 42,9

1 0

——

& de 2 1 *

R. 1

———

Jäsz⸗ kun⸗Szol nok

11 K. Sʒyatmaär, M. Szatm Nẽõmeti

uzias fürdö, Központ Lippa, Temesrékäs, U rad. Vinga, M. Temes var 2 ii. . . irchen (Fehsrtemplo Kevevar, ir (V 6 . ehrt plom, M. Versecz. ... K. Tolna K. Thorenburg, Aranyos) .. St. Csene, Großkikinda ¶Nagykikinda), Nagvszent · Pärdany, 6 Tõrõkbeese. Tõrõt᷑; anizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt kikinda

Bänlak. Modos,

becskerek (Nagybercskerel), ᷓn. tadt Nagy⸗ ecskerek. M. Panesova * Trentschin (Trencsen) .

Ung

Mer blaborci . Bodrogkõz z . S Satoraljaujhelv,

renes, Tokaj,

Stadt Satoraljaujhelv. St. Czelldömölk,

Güns (Köszeg),

ujvar, Särvär, Stein⸗ amanger Szom qᷣathelv),

Städte Köszeg,

Olẽnist

S bärd, Eisenburg K. ö .

ragzombat)

St. Balatonfüred, Kesz⸗

thelv, Pacsa, zalaszentgroͤt,

eo *

K. Belovar⸗Kör rasdin (Varasd),

K. Veröcze,

K C66 (Zägrab). M ö ram 3 . Zagrab 3.

der angeforderten Güterwagen stößt in letzter Zeit in allen Teilen des Deutschen Staatsbahnwagenverbandes auf er⸗ hebliche Schwierigkeiten. Es ist dies, wie W. T. B.“ aus⸗ hrt, auf die ganz außerordentlichen Ansprüche zurückzuführen, e augenblicklich an den Güterwagenpark der deutschen Eisenbahnen gestellt werden. Abgesehen von den umfang⸗ reichen Anforderungen der Heeresverwaltung, denen selbst⸗ verständlich voll genügt werden muß, sind auch die Anforde⸗ rungen in der Heimat wie regelmäßig in den Herbst⸗ monaten infolge des Rübenverkehrs, des starken Versandes an Nahrungsmitteln und des starken Bedarfs an Kohlen sehr erheblich. Vor allem wird die rechtzeitige und voll⸗ siändige Befriedigung des Wagenbedarfs aber dadurch er⸗ schwert, daß der Wagenumlauf nicht unerheblich verschlechtert ist. Aus den allgemein bekannten Gründen werden die Güterwagen von den Versendern und Empfängern vielfach wesentlich langsamer beladen und entladen, als dies in riedenszeiten der Jall war. Hierdurch wird die ausgiebige

iar Kolo

*

Mos

K Enn der an ihn gestellten Ansprüche wesentlich erschwert. Die Eisenbahnverwaltungen sind selbstverständlich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bemüht, auf eine Be⸗ schleunigung des Wagenumlaufs hinzuwirken; sie können aber die Schwierigkeiten und Verzögerungen in der Wagengestellung, die auf den Kriegszustand und die aus ihm sich ergebenden Folgen zurückzuführen sind, nicht vollständig beseitigen. Es ist dringend erwünscht, daß 1 nutzung des Ladegewichts und durch möglichst schnelle Be⸗ und Entladung der gestellten Wagen auch ihrerseits zu einer Minderung der Schwierigkeiten in der Wagengestellung

beitragen.

(AUus den im Reichsamt des Innern zusammen: gestellten Nachrichten für andel, Industrie

tober 1915 ist die Ausfuhr von Schetdemünzen aus Nickel und Bronje verboten worden. (Telegramm des Kaiserlichen General—

konsulats in Amsterdam.)

1

d —Xñ d 2

121

Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel hat mit Bezug auf die Königliche Verordnung vom 4. März 1915 ( Staatsblad Nr. 123), betreffend das Verbot der Ausfuhr von Zichorie in jeder Form, einschließlich Zichorlenwurzeln sowie Peekaffee Kaffeersatz) duich Verfügung vom 16. Oktober 1915 (Nederlandsche Staat courant I tr. 243 vom 17. und 18. Oktober 1915) bestimmt, daß von den im Jabre 1915 geernteten Zichorienwurzeln 35 v. H. unter gewissen Be⸗ rl ce ausgeführt werden dürfen. (Bericht des Kaiserl. General⸗

2

.

22

St. Alibunär, Antalfalva,

konsulatt in Amsterdam) Schweden. Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung vom 27. Oktober 19815 ist die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: Nummer des Statistischen Waren⸗ Warenbenennung verzeichnisses 122 B HD u. 1123 Seife, andere als wohlriechend gemachte. 1121 A Schmierseife. . aus 1125 B und Waschmittel, fest, in Pulverform oder flũssig, 11253 hergestellt aus Seite, Fett oder Oel mit Zusatz von anderen Sioffen. . 1179 Harzseife oder sogenannter Harzleim, fest oder

*

ärospatak,

X

14 U 2

e, =.

oleza, Zalaegersze

Zalaegerszeg .. St. 6 C 3. nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak. Stadt Groß- kantzfa GRagntanizsch ..

Kroatlen⸗Slavonien.

2

2112

1112

de 0

Zusammen Gemeinden Gehöfte)

a. in Oesterreich Rotz 20 E383), Maul. und Klauen (¶Schweineseuche) 57 (128), Rotlauf

b. in Ungarn lausschl Cr (61), Maul und 8 * . 2 gare 9 23 und 9 Gehöften. Kroatien ⸗Slav 3), Maul. und Klauensen 3), Rotlauf der Schw der Schafe im Sperrgebiet

ist in Desterrelch, Lungenseuche deg Zuchtpferde sind in Oesterre

eich: che 982 6621), Schwelnepest

Schweine 87 (120).

Kroatien⸗Slavonien): auenseuche 520 (435), Schwelne⸗ weine 77 (234).

Rotlauf der e in den Sperrgebieten Nr. 24,

G , mn Nr. 68 in

Gehöft .

Verkehrõwes en. Die vollständige und rechtzeitige Ueberweisung

usnutzung des Wagenparks und damit die Befriedigung

die Verkehrtreibenden durch Aus⸗

Sandel und Gewerbe.

und Landwirtschaft“ ) Niederlande. Ausfuhr verbot. Durch Königliche Verordnung vom 21. Ok-

Aut fuhrbewilligung für Zichorienwurzeln. Der

flüssig. auch Gerbleim. - Anmerkung. Entsteben Zweifel, ob eine zur Augfuhr augemeldete Ware als Harzseife oder als flüssiges Harz (1178 D) anzusehen ist, so kann die Ware gleichwohl ausgeführt werden, wenn durch eine schriftliche;, auf Treu und Glauben ausgestellte Bescheinigung bestätigt wird, daß die Ware aug Holz durch Kochen

von Sulfatzellstoff hergestellt ist. (Stockholms Dagblad.)

Regelung der Ausfuhr und des einheimischen Verbrauchs von Schweinefleisch. Der staatliche Lebensmittel · ausschuß sieht davon ab, ein Ausfuhrverhot für Schweinefleisch zu beantragen, er schlaägt aber eine weitere Einschränkung der Ausfuhr in der Weise vor, daß künftig 50 v. H. statt 33 v. Q der Menge von den Ausfübrern dem einheimischen Verbrauche zur Verfügung ge⸗ siellt werden soll. (Nach Berlingske Tldende )

Niederländisch Ostindien.

gouverneurs verboten worden.

Beleuchtung und

Bie im Weichbild von Berlin an das Leitungsnetz der BCW an

werke, Kinematographen, schneidemaschinen u. a. m.)

Ausfuhrverbot. Nach einer Mitteilung der Niederlãndischen Silber 245/13, Wechsel auf Regierung ist die Ausfuhr von künstlichen Farbstoffen aller 11,347, Wechsel auf Paris 27, Kell derländisch Ostindien durch Verorömmmg' des General. auf Pätersburg lä. Bankanggang 3. G 0, pft, Ster,

3 osso Französische Rente

Die Zabl der Abnehmer stieg auf 51 769 die der Haucanschlüsse auf sätan Wacine 1372. ka los, 23 16 Der öffentlichen Beleuchtung dienen: Glüblampen 2445, ünton Dacifie 13573, Anaconda 180, Un Bogenlampen 674. Nutzbar abzegeben wurden einschließlich des e m br, , en, Kursberichte von auswärt igen Warenmär kten.

für Kraft, 67 587197 KWästd. für Bahnen, 69 353 524 KWstd. als ; . n 252 762 233 &Wstd. gegen 267 589 125 London, 2. November. (W. T. B Kupfer prompt 741.

geschlossenen 36 783 Elektromotoren stellen eine Lelstung von GDiasgow, 2. Novem is 154 KM dar. Von diesen dienen u, a, der Metallbearbeitung 67 sh. 6 D. 7023 mit 2 155 KW, Auftüge 4940 mit 28 939 KW, Holzbearbeitung New York, 2. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) Petroleum 381 mit 11464 KW, Pressen 3749 mit S997 KW, Ventilatoren refined (in Cases) 10,00, do, Stan ̃ ͤ

3397 mit 1240 KG, Fleischereibetrieb 1724 mit das W. Nähe. do. in Tanks 425, do. Credit Balances at Dil Eltv 1.80,

sich daraug, daß die Lieferung von Hochspannungsflrom ju genommen und der Stromverbrauch für Privatbeicuchtung abgenommen hat. Gs verbleibt ein Reingewinn von 8532 852 gegen 11384 509 4 im Vorjahr, dessen Verteilung wie jolgt vorgeschlagen wird; Gesez˖ licher Reserbefondz 13 564 , 41 Cͤo Dividende auf 20 Millionen Mark Vorzugsaktien 900 000 M, 9 o Dwidende auf 44,1 Millionen Mark Slammaktien 3 969 000 . Gewinnanteil der Stadt Berlin 7452 553 A, Tantieme des Aussichterats einschl Steuer 142 068 , Grat sit tionen an Beamte, Ucberweisung an die Unterstũtzunge kasse für Beamte und Arbeiter und an die Wohl fabrtgeinrichtun gen ob 000 , Vortrag auf neue Rechnung 355 667 . Der Bericht erwäbnt die am 8. April d. F eriolgte Üebernabme der Werke durch die Stadt Berlin, bezeichnet das Fortbesteben der Gesellschaft als ge⸗ sichert und weist darauf hin, daß die Gesellschaft sich große Braun koblenfelder in den Gemarkungen Golpa und Zöichornewitz sichern konnte, die in erster Reihe billigen Strom für Berlin und Umgegend bereitstellen follten. Ferner bat sich die Bayerische Stickstoff ·˖ Werke Attien. Gesellschaft auf die Dauer von 15 Jahren, mit dem Nichte der Verlängerung deg Vertrages um weltere 10 Jahre, vervflichtet, jährlich eine Strommenge von 500 Millionen Kulowaitstunden von der &lektrowerfe A. G zu bezieben, die die Gesellschaft zur Ausnutzung der erworbenen Koblenfelder errichtet hat. Weiter ist mit der Elettro. Salpeter Werke A. G. in Zschornewitz ein Lieferungsdertrag über jäbrlich 210 Millionen Kilowattstunden abgeschlofsen. Die Lieferung soll im Frübjahr 1916 aufgenommen werden. Vorbehaltlich der Schlußabtechnung zahlte die' Stadt Berlin am 1. Oktober d. J. LE3 Milllonen Mark. Hiervon ist eine offene Schuld zu tilgen, die am 30. Jun d. J. mit 11495 341 4 ausgewiesen war, um die Aus⸗ jablung der Dlöldende und des Gewinnanteils der Stadt. zu be— wirken. Ferner ist der Kaufprels für 3947 000 Aktien der Grube Legvold und 5 Millionen Mark der Glettrowerke zu entrichten. Die Oigvi Minen, und Fifenbabn⸗Gesellschaft Berlin ift lant Meldung des . W. T. B.‘ durch den Herrn Reichs⸗ fanzler auf Grund der Verordnung des Bundesrals vom 25 Februar 1915 von der Verpflichtung befreit worden, für das Geschãfte jahr 1914 15 die Bllanz, Gewinn, und Verlustrechnung und den Jahres. bericht aufzustellen und die ordentliche Generalversammlung abzuhalten. Die Verwaltung teilt noch mit, daß die vor Kriegsausbruch liegenden Fler Monate des Geschäftsjahres 1514 15 sich bei der Mine wie auch bel der Eisenbahn in sehr zufriedenstellender Weise entwickelt dätten, sodaß ohne dag Dazwischentreten des Krieges ein. günstiger Jahresabschluß zu erwarten gewesen wäre. Die Erwwerschiffungen der 'rsten vier Monate konnten in Sicherheit gebracht und ium größten Teil auch abgerechnet werden, bis auf eine Dampferladung, die in einem neutralen Hafen festliegt. Da seit Kriegobeginn die Postver⸗ bindung mit Deuisch⸗Südwestafrika unterbunden ist, sind seit dieser Zeit weder Abrechnungen noch Berichte hier eingegangen, sodaß über J letzien zwei Drittel des Geschäftsjahres keinerlei Angaben vor⸗ egen. ; . Der Aussichtsrat der Aktiengesellschast für Fabri kation von Eisenbabnmaterial in Görlitz beschloß, laut Meldung des W. T. B.“, der General oersammlung bei Abschrei⸗ bungen in Höhe von 368 854 6 gegen 294 246 6 im Vorjahre die Verkeilung einer Dividende von ü gegen 8 Y im Vorjahre vor juschlagen. In diesem Jahre nimmt zum ersten Male das erhöhte Aktienkapital an der Dividende teil. . . Matland, 3. November. (W. T. B.) „Corriere della Sera meldet aus Turin, daß 45 Millionen neue 10 Lire Scheine, alfo 450 Millionen Lire, an die Banca d' Italia abge⸗ gangen sind. . ö So fia, 3. November. (Meldung der Bulgarischen Telegraphen· Agentur.) Die Staateschuldendirektion gibt den Jateressenten bekannt, daß mlt Räücksicht auf die außergewõhnlichen Verhãltnisse re, Auszahlung der Coupons der amortisierten Titres der bulgarischen Anleihen bis auf weiteres bloß in Sofia in Francs, in Berlin und in Hamburg im Mart zum Kurse von 81 für 106 Fick, in Wien und in Budapest in Kronen zum Kurse von 5 20 Kr? für 1J00 Freg. erfolgen wird. An allen anderen Orten werden die Zahlungen nach Wiederherstellung normaler Verhältnisse

erfolgen.

Berlin, 4. November. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Amtlicher Markthertcht vom Magerviebhof in

Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am

Mittwoch, den 3. November 1915: Auftrieb Uebersland

Schweine . 569 Stück ·Stãũck Ferlelũ . 3135 . Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise gedrũckt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für; Läͤuferschweine: 3 Monate alt.. Stũck 57 - 70 4 5—6 Monate alt. 41-56 . Pölke: 3—4 Monate alt. . 26— 40 . Ferkel: 9— 13 Wochen alt. . 15—25 6— 8 Wochen alt. —14 . Ausgesuchte Posten über Notiz.

29

Kursberichte von auswärtigen Fondsm ärkten. London, 2. Nevember. (W. T. B.) Privatdiskont 4*½,

Amsterdam 11,14, Scheck auf Amsterdam 7933, Scheck auf Paris 27.93, Wechsel

Pp aris, 3. November, (W. T. B.) 66,40. 4010 Span. äußere Anleihe 8 65, 8& o/o Russen 1906 38800, 3 6/09 Russen v. 1896 —, 40. Türken 66,70, Suezkanal 39,90,

Nach dem Gesttatz tes ct zen Aden, l ckaft Ser linen . . 3. November. (B. T. B.) Amerikaner fest,

Scheck auf Berlin

lektricittäts. Werke, Berlin, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli . . sed aer. ,, abo) auf 300 47 X. estiegen. entfielen 195 Mel RW auf 13 5, , ,, Wien = 0 ? 147 511 KK auf Kraftbedarf. Die Zunahme ver— , . . , , XB. S. Ilz. Kön

iederlaͤndisch · Indische

Niederlãndische Staats⸗˖ Königl. Nlederländ.

feilt fich auf: Glüblampen 50 402, Motoren 2097, Apparate 886. 127 * Wen sfa Tine 340. N . e. am 30. Juni 1915 angeschlossen: Glühlampen r, . 12, del k . Fo 107, Reck 7 is? 203, Bogenlampen 41 472, Matoren 44 9560, Apparate 8453. Fziland ——, Southern Pacifie 95), Southern Railway 25 ,

ited States Steel Corp. S2.

Hochspannungssttom, zusamme

m Vorjahr.“ Der Rückgang, den das Jahr 191415 gegen das Vor Am ster vam, 3. Noveimber. W. T. B) Ja vas Kafsee abr austoeift, erklärt sich durch den Einfluß, des Krieges, Nur die neminesf, icko s. Santos - Kaffer für Dezember bz, für nach dein Hochfpannunggtarif angeschlossnen Anlagen weisen infolge Mär; Rt, für Mai 50. . beg Anschiusfes neuer Anlagen einen höheren Stromverbrauch auf. A nr fer Fam, 3. November. (B. T. B) Leinöl loko 383,

= rt ar 38 ñ ver Tehenhez s l ne er . T. B) Rohelsen für Kasse

dard withe in New Jork 7,75, do. Rohe u. Brothers 10,30, Weizen

nraschinen 6358 mit 12809 Kd, Spül. und Waschmaschinen, Schmal Western Steam 3374 Drehrollen 1026 mit 1947 KW, Pumpen 880 mit 5813 KW, 9 , do. füt Mai do. für Juli —, do. Antrieb von Dynamomaschinen iss mit 2745 KW, verschiedene hard Winter Nr. 2 1267.

Zwecke (hlerju gehören: Läutewerke in Kirchen, Orgeln, andere Musik⸗ New York, 1. Nobember. (W. T. B.) Die sichtbaren

Zahnbohrmaschinen, Eismaschinen, Häcksel⸗ Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an zen 1686 mit 14030 KRW. Der in Berlin 30192000 r, an Kanadawesßen Bushels, an Mais

erniel e Verkaufeprels far Elettrizttät stellte sich nach Abzug der 235 009 Bushels.

Ab 13,

abe au die Gemeinde für die Kilowattstunde auf duichschnittlich * 3 gegen 1422 3 im Vorjahr. Die Verminderung ergibt