1915 / 262 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; grabt⸗ J * ven. s'deß das Bin der, Dr, ; j Be lastung? fãllen svannur esl o wer 1. nr , cher ge * 6 * deb. Wir sehten uns rn *. (. nicht einde ti⸗ eeststeht. am u and erlich er, , ee, me, n ,,, 30. Oktober Eseta. D. iFannung benimmten Stabwerks mit bern n,, ; des. Miche und Sthalsc hegen, ächtigten uns am 39. Okto de; bochzradig starijch uabennm enauen Lölurg de ö r , ern 1 ,,, d , . 966 Frwerbet, der Preise und der Buchführung, ; ; ö? 323 * bnstieck Munster— Warend lichen Ne 8 e geen, g ; sisten bel. Sie enthalten die 372. Verlustliste der preußi Faunde zurlick und zerstörten einen Teil der Eisenbahnstrecke, wi er, eier, , an Orden, der aufen , w,, 2) unt. r Lueschluz des Handels und Gew die Versorgung 8. Firma . 5 rc ges r r , . . . r. , 5 r, e e. ö . , 2 selbst übern hmen, straße 13 hier, Inhaber Fischel Enge aan, neh S. 2) der auf Grund Allerböchtter Ermächtigung vom 16. Aug Armee. we ! ve . ö , , : ö. rr, ,. in Verträge nter Lieferung solcher Gegensfände eintreten, 1874 zu Buczac; ( Galizien), und Josef. Fräntel, geboren S. 183) ergangene Erlaß des Staaismintsteriun 3 Hierzu wird r tsche Ortsbezeich⸗ * derungen stusenweise kei big zu keigern. 4) die ausichiießliche Verforgung gememmnpßigen Einrichtsungen XV. September 188. zu 1 y . . . . (im fis n, die Berleihu?ꝰg des n, 9 13. . n, de er sc 66 oder be stimmten Handel. und & merbetreibenden äbertraien hiesigen Agenten 2072 Pfund A 3. utter zug Lic Es Jan die Stadtgemeinde Könige bitie 8 2 n . Bayern —— 5 3 8 den Weiterverkauf ,. an. 6 d,. em, b —— parkg anf dem Gelände der Gemarfung Chorjow, durch das Amn x. 1 en, 2 a D 8) Vorschriften zur Regelung des Verbrauchs erlassen. kat einer der In

Xe. ** ö aa

fie Dr. G. s ak erreichte ine Abhandlung des P.ofsers 1, J. * enso Eseka an Breglau äber eichte ferger eine Abh ä ches ge ' sten gie ain 2m K 8 . 8 4— 1 . Monaten in Scheffers 2 . 3. 2 pra 562 en ——— . ö * r g g. 225 e , nnn schweren e e , , n . 6 Genauigleit e en . , . . K ö ationsrats Freihe ern von Stengel wie „s. , ,; hatten die deutschen Truppen die = ĩ ssen Deaenstandes bett nmen ann del , g den Gegenstand ,. §5 13 Eiklärung abgegeben, daß im Kleinvertauf höchstens ein Preis e gestern abend eine zehntägige Reise nach Belgien und * ih . e. ö 6 . ö J,. ö . . * o 4 . von 2 S6 für das 961 e e e , * ———— , . , , . ö nien Bekörden können die Gemeinden für ihre Benirte an. verkanfte die Firma Engelstein und Fränkel die Butter tei ordnen a n 2b , dan fund. I) daß, wer Gegenstände des notwendigen Lebensbedarss in zu 2.16 ; a , n HVewahrsam hat, die vorhandenen Mengen getrennt nach Die Vorgenannten, Engelstein und Fränkel,

*. beliebig ist. Der ge⸗ . : ahn vor⸗ orm allertings noch ganz ir der unn ur , n,, ee dee e,, ,, in der Ersten Beilage. rückenden Fran zolen o ingen den Engländer unter Scheihe, er bärst. auc, abt. nend, gsichrveit d= . es Fortsetzung Straße Edea · Jaunde vordringen ** 2 Fe * ondern ganz wesentlich au ö Arte ö ö letzt dem früheren Möbelhändler, jetzigen Lebensmittelhändler Simon Nicht ch z 6 auf die Kele Ngwe⸗Linie zurück;. Bibolgta Selbe, . . * u en ene 3 Gerstenhaber, geboren 28. Mai 1871 zu Kolomen (Galizien) Dentsches Reich s in ner zu bestimmenden F h ö r , * s ? daß Handel * Gewerbetreibende veipflichtet sind, eein weiteres Lebens mittelgeschäst unter der Firma Gerstenhaber, . kinnen einer zu bestimmenden Frist Auskunft über die Engelstein und Fränkel, hier, Scheffelplatz 35. Auch in diesem Verträge zu geben, kraft deren sie Lieferung von Gegen—⸗

J ur = Probeschießen festflellbren Tc. ; Wi -chüten, d. b. von selnem durch Pr wdelchießenl mn ten Formel der und Efeka wurden ven der Schußtruhpe wieder belt. w ee f, ab, aut dem sich nach einer bekannten Preußen. Berlin, 5. November 1915. ö Geschäft wurde die unter gleichen Bedingungen gelieferte ä den der von einer Maßnahme nach 5 2 betroffenen

* f ß scheinsichen Fehler sakeinskosffiient des Schützen 1a vn sche Erf beweist der Umstand, daß in en lens echnung er G'endusgkei . aris, die ri ri t da e ng 26 . ile e ., den feindlichen h Die Schwierigkeit der Aug g (ch, è— zwen 4. N b ter dem Vorsitz des Staat ; egsnach ch 2. * * , Stellung bei Eseka wieder 14 Koordinaten Eo und vo. de . r 9 . ö ; er am 4. November unter dem oorsi 2 3 ruppen gelunge 19 =. ichtig ist. wor binab ; mitieln, in benen , un . (? 2 2 1 ; Allgäuer Butter zum Preise von 2,10 6 das Pfund in den w in vrafden ten hen e n , , ,, Wien, 14. November. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ n, falls die französische Meldung über haupt richtig 2 8 r * ger eren, . ö Auf. i er angen können; zu Verkauf gebracht. ? 1 ; ö . lbrück abgehaltenen Plenar⸗ ö Intenrale ausircten. Die Lösung wüd erreicht, in ach in jedem . 1 der Gemeinde auf Ver angen käuflich zu i ist die Unzuverlässigkeit der beiden Firmen in n . 51 1 w . me ldet: Russischer Kriegs sch auplatz n, 6 . k niet , . f ) ĩ ĩ i 6 j Sche ne eine gewisse Kral fe Kraft aleich Nu drr, e gerne err ,, , , nr ,, ,,,, , me n ü, , gd en r 6 ,, , Intgelt zu gestatten. = irma genen, / 8 die Zustimmung erteilt. Zur An : d j die Slellung bei i . Parlamenta ommt, zien dune m nenn inne Zielpuntt. ji 1 Fränkel auf Grund des 1 der . . ort. Die gegen ; er⸗ . ; wird. Es zeigt sich, dat 6 s Schützen mit verbältnis 66 3 Case e e us . 3 dun zn. Tien gener e, . iin kirta n gerichteten Angriffe n, n , Die Ausschmückungsktommissign des,. Nicht 56 form und jeden Geng. e te, de ,. Genauicteit fr n f 1 3 4 . , re, , verlässiger Personen vom Handel vom 23. September , , un ip if * (Verforgungsregelun ] nissen n , ch 173 82 Imꝰ Dorfe Siem i⸗ hat gestern eine Sitzung abgehalten, in . K mann . ae, ,,,, eiw 19, nn J n m n . 3 c. 2 * V . ) 4 5 r 1 e Lei 5 ; ö ö . 2 e ür 8 49 2 are ĩ e 1 1 = . ö V 1si ihr Sek * 8 , enden e in ers e r üer n der Lꝛrardmmng ver , emen, me, der , . 2 an von Bieniawa wird nach wie vor heftig ge— meldet, bezüglich der a r nh Entwürfe in Antiqua⸗ ; * der an demselden e, . . 77 5 isch⸗bist o über, sobald der Beichluß dem Besitzer zugeht. ; des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen vom 11. Oktobe Verordnung über die Verjährungsfristen, der Entwurf eine = t. Desterreichisch- ungarische und deutsche Truppen ge⸗ gebäude beschlossen wurde, . n laffen. Derrũ Die ld. abgebaltenen . Perun der . M oeĩlendor) Ver Uebernabmepteis wird, salls cine Einigung mit dem Besitzer der Handel mit Zutter unterfagt worden. Verordnung, betreffend Ausnahmen von dem Verbote de kämpft. bee ners ff an drück. Die Zahl der in diesem Frattur⸗ und Unʒiaischrit herstellen z ren Klaffer dreh err. don ne gels. er, e, e. . * ** 2 2 6 e. 5 ken re Metz, den 2. November 1915. Handels mit in England abgestempelten , , een, und = ; . 6. Gefangenen vetraͤnt. 3060. re uber ö a8 gart. h 3 . 6 beg een. ellungs⸗ 9der Erjeugungzpreises und der Güte un werth ; ö 1 ñ X ö ; * j inkun k ; 3 ner metrischen rezitativen Gedichte 1 zaben achdem die 3 . re, , , , , e ,, rf ner . . rc, 4 am unteren Styr wurden zahlreiche Vorstõße er von 3 vergleichbar den glg ani cen ben lien kennen sind n ,,,, , , nen ö r, , , . f abgeschlagen. Bei den vorgestrigen Kämpfen zusammen⸗ ft Torm' gefunden war, in der wit da— 1 veischtcden. Unsere eben- dürfen dabei nicht überschritten werden. über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Czarzorysk hat ein aus Truppen beider Heere zu ah Statiftik und Volkswirtschaft. Fros und Einzelgedicht nur Lee, en,, war und auf Chios Das nach der Vorschrist des 8 13 Nr. 2E zu gewäbrende Ent— getztes Armeekorps insgesamt 5. russische Offizieren ; . trliche Arbeits vermittlung in der Pro · erung ühri darauf, daß Ter t,. e inserung anzu;weifein. . 44 im Streitfall von der höheren Verwaltungsbehörde end— v ea, n. Ausgabe gelangende Nummer 185 . Mann gefangen genommen und 11Maschinen⸗ Die ,. während der Kriegszeit. Jüchiete: 2 23 2 ele burn or: 84 , . gültig festgesitzt. e von heute ab zur Ausg . ? 8466 ; vinz B 1 ö ittlung für land. *r hb n, Hann ach legte eine Abkce urge bar, der, Abbardiung 8 ; des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Nach dem Einführungsgesetz zur . gewehre erbentet. Zur geregelten Durchführung e n n,, n, batte der Jriechisch? Kir r . . 18 bemeist, daß in d ; Italienischer Kriegs schauplatz ö , ,, tragen siad, sthen auch Fommunalberbänden sowme Vereinigungen von preise und des Milchverbrauchs, vom 4. November 1915, unter des Reichstags diesem die gesetzlichen Vorschriften über di ‚. ! Görzer Brücken- ] Verband märkucher Arbeits nachwe . rntschafte kammer der Pro. Toscranzersügungen von ailar rocken find. Dir Jnschrift, 0 munalverbänden, Jemelnden und Gu sberken zu 6 ͤ Nr. 4942 eine Bekanntmachung zur Regelung der Preise Altersrente zur erneuten Beschlußfassung vorzulegen. Es Die Angriffe der Italiener auf den o 6 stern waren TLandwirtschastsministeriums und be in ber Schiegelstraße, dicht zuch den hãrenschen Khchen zug 6 n n Reibe charakteristi h⸗ 5 r 8 a . 2 für SchlechGnschweine und für Schweinefleisch, vom 4 Jio— handelt sich dabei um die Frage, ob, die Altersgrene d. kopf und die . e er g gen nen vim rer der bun, er, . arbektenachweis die der , ,, , , 6 . Ren, . ö 7 L des Versicherten für den Bezug da diʒ heftigsten Stürme gegen Zagsora— j d am Sttttiner r r ther, . l= gegründet, der seit seinem scher und au aradorer Uertmal le ie den von dem Professor r. Regelung der Berso gung mit bestimmten Gegenftänden des not. vember 1915. und unter ; . 70. Lebensjahres 26 I . ie he 2 iche e gerichtet. Wieder wurde er Iandwirtschafiltches Personal geg Um die Tätig. leuchtet werden. Herr Schäfer leg wendigen Lebensbedarfs anhalten; sie können sie ferner für die Zwecke Nr. 4943 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Be⸗ Altersrente auf das 65. , . , und . 1 . . Podgorahöhem wird Ee teben eine erfreuliche Entwicklung genommen hat. Ur ch der Versorgungsregelung vereinigen und ihnen die Befugniffe aus den kanntmachung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen soll. In seiner gestrigen Sitzung hat der ö Feind überg g 8 1 bis 14 ganz oder teliwetie übertra en. und die Versorgungsregelung vom 25. September 1915 „W. T. B“ meldet, beschlossen, diese Herabsetzung De Lander zentralbebõrden können die Versorgung der Bevölkerung Reichs⸗Gesetzbl. S. 67), vom 4. November I9Iö5. ibres Bezirkegß oder eines Teiles ihres Be,irkes selbst regeln; die

S8 12 bis 14 finden entfprechende Anwendung. Berlin W. 9, den 5. November 1915.

. üb ie Herausgabe ; j starteten Jahresbericht über die 8 ite p rmi weiter auszubauen, M. Tangl in Berlin . historica“ vor. einzelne Gräben noch gekämpft 3 ede n Le af, e m n, rr isung tc der Monumenta Germaniae historica ̃ . 1915 Die eis * traße ; j wurde Ende ö 518 eis der Gormann : ö.

, , , , . e erlag 3 . döstlicher Kriegsschauplatz. n,, , e n, n , * Verein Dienst ger Wissen⸗ tag zur Zeit nicht zu empfehlen. Die Heral t . iff gegen die cræeitert. Dazu trat dam Ang Soweit nach Abs. 1 oder 2 die Bersorgung für einen größeren Kaiserliches Postzeitungsamt Altersgrenze würde, wie in einer , Oestlich von Trebinje ist ein Angriff geg owe it na IL oder 2 Versorgu i ; e J 7 j j j Frhö eitra Betrirt geregelt wird, ruben die Befugniss? der zu dem Bezirke ge— Krüer. schrift nachgewiesen wird, eine Erhöhung der 8e 3 hörenden Gemeinden und Komm äanalberbände.

feftschaf ĩ emie gemeinnützi 2 54 Ackersttaße und die . Gesellschaft zur Die Königliche ln g end Seine Könngliche Hoheit der im Gange. Destlich von n ,, y, . männliche Jugend! in der schaften zu Erurt, deren eälid IJnvllid dichrnte blieben enversiche hung notwendig macher montenegrinischen Grenzstellungen im Gange. nvaliden⸗ un interbliebenen

n 36 89 Hoch ursiliche 4 f r 62 S ii im von Heeuben äist, bat Sine ,, gd derer , , n, nd, ,d, ,n, ,, nn,, ,, ; w = z Bileca und on. ** Auf dem = ür die 9 Monate des ersten Berichtssahrer . me, wer. d Wissenschast, zu ihrem E „ter anderen Ibre und eine Mehrbelastung des Reichs mit Reichszuschuß zu fang fbn . sitlenn feindliche ,,, . mne e meter J * ,,, . . 2 . den Cen ichen . 3. , Die van heute ab zur Ausggbe gelangende Nummer 155 Folge haben. Beides kann im gegenwärtigen Zeitpunkt nich erg Boßija lam es zu , reed ihe erg err re,, dar, fe, k Kitt den Gemei den und Kommunalverhän den ühertra enen Be. 23 Reichs-Gefetzblatts enthält unter zaae e befürwortet werden. . . 3. ist im Zurückweichen. Won der in das Kate . e, 3 der durch fie beben . dertog enn, w. r lebe Lan enburn, der Staatsminister bo lun . an g, mige mi . GJ ,,, , . 6 e erat von Koeveß rückten , , . len ken 23 zusamm en T5 . Bermhitlungen erzielt Turz n & ter Färst G 42, 2 ; ö '. er⸗ , ) 2 böõ 1. wg erenttz beherden 5. die von ihnen bestimmten Be—= ene, 2 ne ., . K ö. 2 , Steigerung der Ausgeben da rische Streitkräfte über Poze ga hinaus. . wen lie kz besugt, für die Zwecke der Versorgunggregelung in be. fristen?r, . ö 3mm tzn s verb nde stimmten Bezirken Gr zeu, er und Dersteller von Ge 2. fristen vam 1. November 16ls w erst gennänden des notwendigen Leben sbedarfg

§ 15a ; ; da Die Landeszentralbebörden konnen anordnen, daß die in diesem j

fess Dr. lf von Harnack. Berlin. ö ffen 2181 Stellen Studi und Prof ssor D. Dr. Ado . östlich von suchende waren 36505 eindeschrieben, während als offen Siud P für Zwecke der Kriegswohlfahrts— 1 ö h Berlin W. 9, den 5. November 1915 pflege Rechnung zu tr z *. ; en 5. November t des Aojatzes und der 3 . von ihnen zur Hr gelung ;

. ; Händler sowte Vereinigungen von Kaiserliches Postzeitungsamt ibn, zur Rege ung der B.schaff ang, des Ab ats rend on, ö auch Ebhne the Zinimmung, ö ,

Sin gemeldet waren. Von je 100 gemeldeten offenen Stellen konnten 1 SU ö

; agen, haben nach einer Meldung dez

„W. T. B.“ Reichs⸗

ung, Krüer. zu Verbänden zu vereinigen.

Die Rechts serhältn iss⸗ ;

be⸗ FiiedrichMuseum?

= Neuheit der Einrichtung recht e inge neue Erwerbungen des Kaiser Fli . . z ppe ist hergestellt. Jo besetzt werden, ein bei der rn April 1914 bis Durch einige neue f verschieden en Richtung und Staats finanzverwaltung 1 hend von g 1. 2 ln nme 6. , e, 3 , n ge le e lech n e, der , . ̃ z ; ; 5 ö ichisch-ungarische Kolonn 1. z 1915 belie ö zie sich aus 6203 Ver- erfreulich bereichert warden. Bode bebt in einer Beschrenn . 2. . . , 5 . . glavica und ö ern,, ,. K nach , e. u 2 ö 5 2 ,, der 13 ö

en, . h nahmen di 8 . 5 ö ö Deutsche ittlungen für die Provin; ö t. Von den dieser Neuerwer . 2 ine Bilder von Mal der Verbaͤnde werden durch die Satzun RWößerem Umfange diese Ausgaben erstatten zu können. Die drängen die Serben auf den Drobuja-Ntücken ö . und anderen ben . . ar lr ernelt, und W verõoff entischt, an ö . ern i Gesellichastè⸗ bestimmt. 36 . Bedeutung dieser „verstärkten Hilfsaktion liegt darin, daß Truppen rückten in Jagoding ein- drang eine Kolonne bis Saig Vermittlungen n, . 9. fur weibliche Arbensuckende. Die dervor, die der Grupp der älle t ö. Setzung wind von der Landestentralbebörde oder der von göni ; einerseits die vielfach bedrängte finanzielle Lage der Kom— Von den bulgaxischen 3 Eine audere nahm war gl für männliche und 4! , n,. rlassen. Die Verbände entstehen mit dem önigreich Preußen. , ö. Besserung erfährt und daher anderer— Boljevac südwestlich von Zajec .

bung; sie find rechtsfähig. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kits iese Ker bande

* ' lde Fröbliche ; ; eit sich um ein Gemälde s sohnnz. 2 72 Tindarbeiter, davon maler angehören. Es hanzel ein Bild Fastnachte. ̃ ie Angriffe der Nebenstelle in ,, Ae. well die ser Gesellschaft. den ö um & hrend die Galerie . instand gesetzt werden, mit dem be— den Berg Lipnica nordöstlich a , n . ngriff wäbrend ö ,, ker Erntearbetter beteiliat war. narten. von Wilbe 8 hem Suhan re, , nnn, , unn lj inne, J der irre r nnn 3 1. Bulgaren südwestlich von Pirot gewinnen Raum; Nachweis besrnders öͤrde hat vor Erteilung der Zustimmun . ͤ w ha Aufmertsamteit zuzuwenden. Es ist zu hoffen, da es so ciner A. orb genres e 'n r erte ng . . 5 Charlottenburg Paul Wilkendorf den Charakter als den Gemeinden gelingen wird, sung gemäß § 13 Nr. 26 oder 5 15b dem Reichskanzler Gelegen- echnungsrat zu verleihen. e. zu geben, im Interesse der Gesum!

ü eines, aber * ' Maler bereits ein kleines,

= licheß von dem erstgenannten Maler k nachweis für landwirtschaft bon 3 KPild z seiner Spätzeit besaß, ist X Fiiedricz⸗ e be , ee, ,,. tenstbotenherm schwaches Bild aus einen z ie des Katser Friedrictt

2 . Der Stellvertreter des Chefs des . . in der Schlegelstraße ea g fe e, 9 Stellung auf Neuerwerbung zum ersten 1 3 . , ; r von den Familien der Kriege— von Hoefer, Feldmarschalleutnant. dermütelte bis zum 31 Mäßß 160 1 nsuchenden betrug 191415 Museunms vertreten. 86 nen, enen dringen teilnehmer und darüber hinaus von den durch die allgemeine . ö dem Lande. Die Zabl aller n. waren 12749 gemeldet. Fostümterten Marken, wie n n . ace Rerzenfrägerg, mh sizserend in miversorgung des Reichs ebiets Preissteigerung getroffenen minderbemittelten Kreifen der Be— Amtlicher Bericht insgesamt 14 505; an offenen Tätigkeit des wärkischen Arbeite. pflegten. Sie neben e. . a r. re rarer en Hinten, in bruch zu erheben. Macht der Neicheta zler pon die ser Hesugnis Ministerium für Handel und Ge b völkerung drückende Not fernzuhalten. Dabei wird als eine Sofia, 4. November. (W. T. B) . ö. Zulammenfassend kann über, Tie Saris E en lr Tel,, den,, g e fiene, ö k ö 3 Zustimmung zu versagen ober von Erlaß der Der Bergassessor Wilhelm Schulz bei d gear z. spet besonders geeignete Maßregel in Betracht kommen, daß die über 0 Kampfhandlungen am 2. , e, , Dich * Hes fur k . o. , ö . 3. V 2. ö.

ung abzusehen. Ver Hergassessor Wilhelm Schulz bei der Berginspeklion Gemeinden in noch höherem Maße, als dies schon zt ielfach j ffensive auf der Straße Zaje car=-41 3 die Einrichtung durchaus bewahrt hat , , Artikel IJ in Ibbenbüren ist zum Berginspektor ernannt worden cin noch höherem. Maße, als dies schon jetzt vielfa setzten ihre Offensive auf d le vac und erreichten die zeges erfreulichen Entwicklung die Ge f , n, en. 34 . ö . geschehen ist, für die Versorgung der weniger kaufkräftigen len Fin gend Bökes e. k 2 2. . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. ö der ze m, K . . k im Tal Lee a, ersprießliche Friedens arbeit , . ät , ,,,, . I . . Berlin, den 4. November 195. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Haus haltsbedürfnisse in natura bereitstellen. Timok. Nach einem erbitterten Kampfe erreich . weten ren and zwar melst. mt. ,, und Forsten Timot. 9 t. Höhe 572 Dorf Prekopo Zur Arbeiterbewegung. . tige, für die holländische Male , Der Stellvertreter des Reichskanzlers. . * w Linien Kalafa 6 . 951 Höhe 1099 an der itrt W. T. B., daß die Arbeitgeber ern, rkg, .

Delbrück. „Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwangs⸗ kopje Planina hegen, , , dhe fn gen, , , vom Unter der Ueberschrift „Zweierlei Maß“ schreibt die . 25. November 1914 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 487 ist mil . ; ; Bekanntmachung. stimmung des Reichska Die Ehefrau Ros

Die Landeszentralbeb

ö ĩ Anfangen bis in die Üit Ars ; zeachtenswerte Gattung von ihren n , d Kampfhandlungen an und Arbeiter in den 2 . 26 6 356 . vet egen artigt . k . ; = önig Peter in Person den Kampshandlung bire einen Aus glei in pt vor Ausständen] Bild unserer Sammlung ae m d , m e, , m en, nzlers der im Städttreise Ca! ick! „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“: 3 Seon ö! ö Im Tal des Bla l an n fn fer . haben. Die , . urch eg , . . e.

w. . 3 8 8 en, , 2 . . ö S en ver = . ; 55 ückgenomn n 4 ü ;

. Göbenstraße 19, 12 und 14, belegene, dem Rentner Viyrthill Ed In der „Daily News“ ist ane Aeußerung von Sir wurden die Serben aus , gt und k y z

; Whefrau Rosa Einhorn, geboren 16. Mai 1891 zu Marix in Paris gehörende Grundbesitz (Wohnhäufer mit Hof— h ward Grey erwähnt, die er am Abend nach den Erklärungen ,, en, .

Pinczom (Rußland), hier Bahnhofstraße 3 und St. Georgs- raum) unter zwangsweise Verwaltung gestellt und der König. Sarsons, gemacht hat. Frey hat nach den Berichten der eng—

brückenstraße 28, hat von einem hiesigen Agenten 469 Pfund liche Polizeiwachtmeis e

Allzäuer Butter zum Preise von !,

der vorausge angenen 6 39 8 Xz3rbuna blaugrüänen Ferne und A 3 2 z Ton, der matten Färbung, der d sich 0 Gef e. Von den übrigen dem Friedensschlusse dauern soll. Die Arbeiter haben sich verpflichtet, kühlen fangene. g 1 ̃ 24 wen e , g, er, 1 machten noch 600 Gefans ( h ter Lang in Saarbrücken zum Verwbalt'⸗ hen Jeitung gesagt, Venizelos sei im kritischen Moment ge— gauer Butter t 92 M6 das Pfund ein- bestellt. einen Tag, schließlich sämtlicher Unkosten bezogen. Vor Lieferung hat Frau Einhorn die vom stellvert

q . stofflich aber zeigt ö! . nbaften Baumschlag erkenn ar, det sechs Monate lang nicht auf eine neue Lohnerböhung hinzuarbeiten. chablonen ba wird keine Veränderung gemeldet. e donate . nachdem er erklärt hatte, daß G iechenland . ee, Berlin, den 3. November 1915. keine Vertrags verpf tretenden Generalkommando des

; Während die früberen Maler ein beachienswerter Unten hin, ee zlicher Nackihelt dar⸗ en Myibelogie in ergötz i Szenen aus der antiken V ö . ĩ = r. z ber. (W. T. B.) Die „Kö 1 lichtungen Serbien gegenüber erfüllen würde. Cöln, 4 Novem D eie. . In diesem Augenblick set das gan J. bayerischen Armeekorps verlangte schriftliche Ertlärung ab, Der Minister für Landwirts gegeben, daß im Klein verka

biblijcher Maske . ' flegten oder verwandte Sener unten ollãndischen Sofia: Nach sicheren amtlichen Mitteilungen iind en,, s I stimmte 1 4 hier . 8 (6. . modischen . ö. . ze Gebäude, worauf seine meldet ma n n. Eee d ue fru phen jetzt nordöstlich . Die Berliner Stat va ordneten ee em hid g än , ngen k . 8 de de . 3 dmirtschaft, Domänen und Forseen. Jersprechungen an Serbien beruht hätlen, zusammen gettin. . 1E laaren, die von Gradsko und Negotin (Maze—⸗ gestern ohne Debatte emnstin mig cin än Rote Kreu in dr, , . in bier urmiächhae n der It in die . Preis von 2 6 . ö . 64. , n,. . aunfße stel lt werden 53 6 16 . riffen hatten, vernichtend geschlagen eine Spende von 20 000 4 er und Gesang dargestellt, so wird . 2 mit ver⸗ für das Pfund gefordert werden dürfe. Trotzdem verkaufte der mit der Neutralität und fogar mit der Feind— donien) her a . teils gefangen genommen Bulgarien ju bewilligen. be den Bolle d ter beträgt und,, 22 , m n sie die Butter teilweise zu 2.1 6 das Pfund.“ Hierdurch ist schaft Griechenlands rechnete. 12 tei bie een n sn Gian genen sind schon in Küstendil z. Presse in Wien meldet, bat der Kai ser schwenderisch m Luxus e n , . darüber Hinweg ihre Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handel mit Butte Diese letzten Worte verdienen festgenagelt zu werden. 23 * n ; Wie die . Neue Freie Dee se, ner ene npallstandig guegerüsteten biesen Varstellungen; , gen ät . dargelan. ) Bekanntmachung. Sie besagen nichts anderes, als daß Geey unter allen Um— 2 K und König , ,, , raf ü e sebhen ir jas in alen Kn sist cdi i en, Die Ehefrau Einhorn ist durch Strafbefehl des Amts— Auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September ständen auch wenn Griechenland neutral bliebe seine Türkei gegen den Vierverband. Spitalzug, 3 N' eta mier len verseben ist, nach Bulgarien In den . . Darstellungen r, n, . ö serichts Metz vom 9. September 195 w.gen fahrläffigen Ver 1916, betreffend Fernhaltung unzuversäsffiger Ferfonen Pläne, die auf, dem Einmarsch in Saloniki beruhten, aus⸗ Der Krieg der Tür g) Pas Senn Verbandzeug und Me a . dem er siere mit ibren reichgeputz en , k aufs und Feilhaltens nachgemachter Genußmittel mit zehn Ms'M vom Handel (RGB. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 führen würde. Derjenige Mann also, der mit so tönenden Konstantinopel, 4. November S sschauplätzen ,, Stadtrat hesckleß eingimmig . mit r, , . Bildern aber die heife. Tracht E reti? mit einer Ge⸗ Felostrafe, im Nichtbeitreivungsfalle mit 3 Tagen Haft rechts⸗ der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel Worten stets für die Freiheit der tleinen Staaten eingetreten quartier teilt mit: Auf den verschiedenen . . Im aten auf stäbtischem Grunde in . irn. kräftig bestraft worden; der zurzeit abwesende Ehemann Wilhelm und Gewerbe vom 27. September 1515 habe ich dem früheren ist, der den im Notstande erfolgten Einmarsch der deutschen ist keine erwähnenswerte Veränderung eingetreten. r. Belegraum für 3430 Personen. uesfenbeit felern., als bedele 4 siz. m Ide deren Regunert Einhorn ist am 30. April 1513 durch das Landgericht Metz auf Grundstücks- und Hypothekenvermittler Michael Katzenstein Heere in Belgien als das größte Verbrechen der Weltgeschichte langten es offenbar die Cn . err. Freisteates. Im Jahre Grund der S5 1, 4 des Gesetzes vom 4. August 1914 wegen hierselbst, Charlottenstraße 34, durch Verfügung vom heutigen Urbi et orbi verkündet hatte, schwankte keinen Moment, als Kunft und Wissenschaft. des eben erst von 6 e in den Krieg bineingeregen, der erst im Ueberschreitung der Höchstpreise zu einer Geldstrafe von 50 S, Tage den Handel mit Nahrungsmitteln wegen Unzuverlassigkeit Englands vermeintliche Interessen nach seiner Ansicht es ver⸗ Der Krieg zur See. hematische Klasse der König— 1621 wurde . a. Ende fand. Die veränderte Zeit rent sic im Nichtbeitreibungsfalle zu einer Gefängnisstrafe von 10 Tagen in bezug auf diesen Handelsbeirieb untersagt. langten, die Neutralität eines kleinen Landes ohne jeden Grund WB. T. B „Lloyds / berichten 3 ren hielt unter dem Voisitz we rfcuschen, , , m. ehr e e *,, Berlin, den 3. November 1915 zu verletzen Wenn etwas an diesen naiven Enthüllungen zu London, 4. November. if he Dampfer „Friar- lich n Atade . m n=, . ra . n ,, tien unn le n ee bie hren Art, wie englische Staats⸗ aug gi gehn een m, Fr ien sen kt worden. Fünf Mann ihres , . B t treten Sffizlere auf. Auch das H- Tru fcresen, Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuver— Der Polizeiprasident. männer umlernen. gate 26] Bruttotonnen) ist e . der Herr . n * Der free eres irg aartierungen. D , lässiger Personen vom Han del vom 23. September 1915 J. V.: von Rönne. . der Besatzung sind gelandet worden. st 1 . ent? Besnche, . , W seniaärfte bi deer n. und des 5 2 der dazu erlassenen Ausführungsanweisung des 1 9 lhre genaue anni gelt ßte t te mn. 2 , . , en. Ministeriums für Elsaß Lothringen vom J1. Sktober 1915 der Der bulgarische Finanzminister Dr. Tontscheff und der Kolonien. einer auß :rordentlich Zabl von Unbekannten 6 Sxielten die Si w * Handel mit Butter unterfagt worden. 8eᷣ̃ e, Direktor der bulgarischen Staatsschulden verwaltung Dr. Der Krieg in . lebhaften Wider⸗ deren jede einzelne eine 2 Metz, den 2. November 1915. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 ,, ( Gesetzsamm n i 13 ift fit , . laut . des Paris, 4. November, Amlich. Trotz lebha Der kommissarische Polizeidirektor: S. 357) sind bekannt gemocht ; w eute vormistag hier eingetroffen. Zum Empfange Dr. Bodenstein.

j Fnnere der Dẽ ner derlegz und irie 2

den o werden sie jetzt in das ü ,, Pra drsäien. Dez

z Zahl der zu unter suchen ß in kablen, unfreundlichen Räamen, deld wen r

z käme lt anlge K da sir var nc ebe enjchern, de hmm, ist das cbe: Darn Ten n, ku teren, . des des Feindes, der schwere Verluste erlitt, n Hels sn o fen, 26 e 26 ea dtn, nr und der . e , . , ; hatten sich auf dem Bahnhofe der bulgarische Gesandte Rl; om mit standes fn che Kolonne am 2. Oltober des Po n Re n zer yen Schiffs gewichts , als e. Die war während früber mut re nn , e en, nnn, wach, 1 der auf Grund Allerböchster Ermächtigung vom 16. August dem Gesandtschaftspersonal und der bulgart Konsui del⸗ eine franz rfenbahnlinie Duala Jaunde, v Erzlelung e , , . 1914 Geletzsamm!. S 183 ergangene Erlaß des Etsch nl fie f, . persona er bulgarische Konsul Mandel⸗ Sende an der Eisenba! beginns 1760 km fertiggestellt 2 von Dru k 4 vom 25. *in. 1216, betreffend die Verleihung des Enteignungt ' baum eingefunden. der im 2 . le, , n, ,, . , n.

. . (Militãr) Figtus zur Anlage einer at. 1 , , 2 ,

—— ——