1915 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

senst. wurden die Künstler erfindunggreicher. So slellt ein

rn amm ur Im Königlichen Schauspielhause geht . i q E Leiche e. Sr rt. 8 . n , , * * . . —— HSauytro 3 1 64 . fein mie err , mg, ,. 3 r st E e i 1 9 8 E ch zum Karnehal an kleiden. Wie beliebt diese Geselsschastestüce dargeftellt. Sr n fr . Kraußneck und von Ledebur Königstädtischen Realgymngstum (Elisabetbftraße 57 os), Abends nn ;

. durch mehrere Jabrzebnte blieben, geht daraus hervor einen neuen 1 R 1 . * ; . . Taß auch Lortzings Undine n neuen theoretischen Ausbildungskursus in d d K 83 5 fg n r, n, , ,, n, , ne,, d, , , m,, , , zum Deutschen Nei anzeiger und Königlich Preußt en Staatsanzeiger. Gesellschaft darstellen ließ. Gelegentli rgrund einer kafelnden sctzung der Rohen ist folgende: Glfeiede Dorp (Titelrolle). E r . ind umgehend an den stäbtischen . ichaft dar 5. gentlich versuchten die Maler sich Zimmermann (Grä am Gmunp Turnwan; Emil Kregenom,. Glisatetbfiraße s. Ss, oder an den Schm 461

ü * n 1 E 262. Berlin, Freitag, den 5. Novemher 1985. ; fall 22 * 2 unsere alerte einen e er Tobi 8 * e 2 . —— m,, k . ich neben der Crweiterung n de 7 * ; ; 0 ildung in der alten Urania“, r ; 2 r 3 . ; m m, em g die F rarffen) Auf den Gegenstand e Se, nenen, w,, d gn e, ea nn, . ,,,, ,,,, Nichtamtliches. , . . effet und im Penhduntei der allgemel nf iner Kenz trerein gung die Kammnerfäng in voln Art de Padisia, äktenbs st libr, Löer dne Wa 1 Lage Frankreichs nach der R voiution. Er welle nicht das Verabtn 8. in Re,, mn naturalisterten. Deutschen, Ind n. r , , ,,, s, r, ,n, d, en, ee n, de en,, ,, n, , n e, neee, J , n , n

utlich e ̃ zie Ba d ĩ f ö! J weniastens entlassen werden. ; en seien, ; ‚— 3 K Mitte des 17. Ger e nel Henn 1 , ti ig Prinzessin August Wilkelm von Preußen, als Ehren, V anhalbinsel und ihrer Völker Geschicke und Kämpfe. Jeder Oesterreich⸗Ungarn. ni n umb Scine gefn ge Rede bade nicht Robmaterial, füär die Herftellung don Friegsmaterial für

1 36 ; ortrag ist von 150 Lichtbildern nach ei richtete einen jchar fen Angriff gegen Ae q ; e ; . vs * ; ö dorsitzende der Deutschen Kriegsblindenstlft ö d 2 en nach eigenen Aufnahmen des Vor. m i er Zei kreich aus gesübrt worden sei. Constant verlangte ,, ,, n, bee ge g eh er Berl , ,, ,, , , in, ,,,, , Holland, auf Pieter de Hooch und Gabriel M ; e mr, , m, . iharmonie ein Konzert zu gun sten der ; or] j ; ae as A b selbst enthalt Ein wirklich eindrucksvoller Teil sei die ihr baden tönng. Der Sozialist Renaudel erklärte, leine Pert , thu, haben die alten Kriegsblinden S ö n , . h dem südwestlichen Kriegsschauplatz begeben. Den braven squtib selbst ent hallen. 46 f 3 ihr Y Aurt lar rerlangen. Es sei not⸗ Gesell schaftem ; . X g6blin den⸗Stiftung zu veranstalten. Die mitw 3. ga afs . ö nach , 8 3 Equi Amte bleiben wolle, folange er erachte es ais ibr Pflicht, Aurtlärun- en zu verlangen. s sei sellschaftzmaler nicht unwesentlichen Einfluß ausgeübt. Künstler sind: der Generalmufikdirektor Leo Blech, die . S Ueber die Yasserstandsverbältnisse der norddeutschen mppen an der talienischen Front, und deren bewährten nr , d , n, n im am hafte wach dem anderen. wenig, ein Verbindung im schen Kammer and Senat ern Land⸗ und Forstwirtj der Königlichen Oper Ftläre Dur, Kammersänger Jadlowker, Cornelis 19 2 Mo nat September 1915 berichtet die Landesanstalt Führern seine höchsie Anerkennung zu bezeigen, war nach einer Wenn die Rufen während des Krieges einen Großfürsten hätten les⸗ damit die parlamentarische Kontrelle wuksamer werde. 2 Redner 1 orstwirtschaft. Bronsgeest und Joseyb Schwarj, die Königliche Schauspielerin Tilla 1 wäßsertunde im preußischen Häöinisterium der sffentlichen Arbeiten: m „W. T. B. verbreiteten Mitteilung aus dem K. und K. éäerran konnen! könne man auch Asqurtk loswerden. Asquub gleich! hoffte, daß man zu einm Prefferegime gelangen werde, das den Pax is, 4. November. (B T. B.) Monteur Vinjcole' schätzt 2 2 die Opernsãngerin Mafalda Saldatins. Außerdem wirlt 4 * das Niedrig wa ser am Memelstrom und an Kriegs pressequartier nebst dem Wunsch nach persönlichem Pitt, den er in einer Rede erwähnt habe, jedenfallz nicht zazin, Zeitungen gestatte, dem Lande die Va beit zu sa en, 221 Tete 3 ,, mr annere, , d,, , ,,, ,,,, n e e, d, e, , d,, ,, , ionen Hektoliter. . ver faßt rau Durteux sprechen wird, bat Gerhart dem Waldecker Staubecken einige Den et e w gn r f jäbren Kommgndanten der , * 44 bis Mee mn 335 565 . 1 , nn, kahn * 6 ö ir lein, die Verkehrs wesen 66 gebalten wurde. Die Oder hatte da ; = er Erzherzogs. Des Erzherzogs erster Aufenthalt war beim wenn, man, unter, den 12 arlamente mitgliedern, nicht eine gümigt weden. Gs mässen sen, Solchen Sine . . gegen in der ersten Hälfte dez * ; ** ; er Nachfolger finden Jönnte. Lord Mor lev dedauerte die vrrsönlichen Dumanité' ebenso wie andert Blärter zu lesen. De, Reener wand!e 3 häufen sich bei den im Felde stehenden Kom— Mannigfaltiges. Wer en sen. Ses ler . k be en, neh. 2 ö i. r een ö Angriff. auf Ae quiz, sagte aber, . ,, *** . le, , mandobehörden und Truppen die Angebote ein Berli 5 bietes ĩ äche des Voberquelli.. bebe nsr beman gelle die Art, wie die Zenfur arbeüse, und erklärte, ↄffnet würden, und sorderie sn essere Finan wo sitik und Bejchränkun 2 3 T i zelner erlin, den 5. November 1915. gebietes, der Zacken und der obere Queis schwellen stark bersten Erzherzogs Eugen, konnte der Marschall vernehmen, ; ; Y übre d wendig: Benn fie der Kriegsllejeranten. Wann werde man zu Ber Firmen über i 29. 16 ; 285 . , ; ark an. Die obe rz 6 gen, 2 , . . daß sie sich überaus toricht benäbme. Man sübre die nomendig der Verdiensie de egslie ie . w 31 url drr abr * zeugnisse; dadurch wird die Feld⸗ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten richtete vor . , Garen weniger beteiligt; am Oderstrom trafen nit welch unerschütterlicher Zuyersicht der Feldherr und seine Rucsicht auf die Veibũndeien an, aber gin ge ven lbnen besäßen noch sKuerung des Neichtume fem nen wie in Gigland un pi lg . n. unnötig belastet. Die Heeres⸗ Einttiit in die Tagesordnung der Vöorsteherstellvertreter C geden nur mäßige Ausuferungen ein. Mit der Oder Armee den weiteren Ereignissen entgegensehen. Die fol⸗ nicht Preß⸗, Rede. und Meinunge freiheit. Die Zensur verfälsche Seine Partei näbme daz Versprechen bejüglich der Befreiung lang verwaltung hatte bereits im Januar die Firmen vor der Ent- Voꝛsteber Miche let aus Anlaß dez 8 teter Cassel an den schwollen auch die Weichsel, die Elbe und der Rhein an. Elbe und nden T führten den Marschall entlang der Front von biet e fe Nöchtichten,. B. amtiicke Berliner Berichte. bestzter Gebiete als ein Versprechen hin, daß es weder Einve leibungen sendung. ihrer Angebote ins Feld gewarnt und empfohlen, der— des Vonstehers eine Ansprache, in . er Ger , 84 =. unter Mittelwasser; Oder und Weichsel hatten r ee h, * Truppen, die im bereits hochverschneiten * . whabe farzlich zu einem Freunde gefagt: Fröber noch Groberungen geben werde. Renaudel wies noch darauf a . . . und stellvertretenden 6 2 e n,, aue sprach. Auf der Tagesordnung stand Ve re ee g ut he n n en ff. 1 , , ,. iocen den Einbruchs eg nach Kärnten sichern. Ven gast saen b n . 9 we. e mn ö. *. bid . 3 3 , n , 1 andobehörden und Intendanturen im Inlande zu richten, zung e phtheriebekämpfung. Die Angelegenbhelt und an der Glbe ; egt an diesen beiden Strömen simtli 5 K dani konnte sich der Erz- Lanien Welt. Jetzt aber nickt, mebr. Morler erinnerte an (Widerspruch im 3 nlrun; Raf: Nein, er sprach von de eder. denn diese sind für den Nachschub aller Bedürfni di n nn,, war in der vorhergegangenen Stun an Nn üb . über dem Septembermittel aus 1896 1910, an den mt ichen hoheren , j in , die ungluckliche englische Expedition auf Walcheren 1809, die ringung des vpreußischen Milstartsmus ! Renaudel fubr fort „Wir A in F * er Bedürfnisse zuständig. beratenden Ausschuß zuruck eg 98. mm,, ,, ne, , mer d, herzog persönlich Bericht erstatten lassen und zahlreiche in der in st!ün Den übern sollt. Sie babe aufgegeben sagten, wir seien im einen Verieidigunge krieg, nicht in einen Er= . ö. ,,, ne,. mr e m,. dea 263 . n Ri Wedel eder glb, seser Rhesg Teserde befindliche Truppen besichtigen, Mlleberall dier leich K meh okerrnrsuse be dies Schult age Kerurgak leg bimgezogen worden. Sä, ist. än, mr ice, e. 3 1 4 I mpfohlen. Auf ihre Eingaben ins frage, die andere mit der Heranziehung der Armenärzte 5 . Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub Zuversicht, überall das Gelöbnis festen Ausharrens trotz der unt rsucht. Wenn das Ünternehmen an den Vardan ellen ebenfo kung für unfere Soldaten, für in Land zu kämpfen, dan nien 3 ntwort zu erwarten. Nach längerer Erörterung, an der sich auch der Bherkbarg: ren nf. Gp 6 31 1 verzweifelten Anstrenaungen des an Zahl so überlegenen verlaufe, würde das Parlament auch eine Untersuch ang verlangen. biete gegen den Willen seimer B völkerung 2 * Sy bf Wermuth beteiligte, wurde der an dieser Stelle bereits mitgeteilte Nnierschled gegen 8 107 221 134 185 200 em Feindes. Von der Wucht dieser Anstrengungen bekam der Lord Crewe suchte in einer längeren Rede die Regierung zu va: in Ten Augen gewisser Denische ollte . ag. . Antrag des Ausschusses angenommen. Es folgte eine Magsstratz. Mittel waff Erzherzog ein Bild anläßlich seines Aufenthalts am Plateau] teidigen. Lord Ribbles dale sagie, die Politit der Regierung sei tämpfer dez Rechts eischeinen. (Grfegte, an 66 , vorlage, betreffend eine Erböhung der Bezüge d . ft Dol f östlich Görz am in verschiedenen Fallen wie bei der Frage,. ob Baumwolle Banngut 1ufe) Die zu Prepagandazwecken veikaufie, Lan karte empörte ; ö c ; ge der An⸗ Seyt. 18961910 73 437 478 4 . ö von Doberdo und auf den Höhen östlich von Görz ! ziede ; ; ; , n nnn nile. e Henn Dein and fark. Unsere Soldaten wellen geln nner ere tfertti gungen be, Fattsztichen w is 2 .. Sab ane wellen Hate eben wier die Mi der Ken bern mer. 6 1 undheitsamts“ vom 3. November 1915 hat folgenden * m Ne eschlossene neue Erhöhung der Bezüge der mier ; f 6 iff das Plateau werden. Es sei bedauerlich, daß die Zeitung, ein neues egit den preußischen Milnlari niederr ingen, 63 2 Inhalt: Gesundheitest 1 g 9 Kriegerfrauen und sonstigen Kri f 9 ; äußersten Vehemenz geführten Angriffe gegen da n g den sei. Der Lordkanjler sagte, alt er das Prefse, Krieg der lezte Frieg sein wird. Der Minlsterpräsident Bea ig n Sesetz gebung de ne we d. h 6. . en ffa sf⸗ . . K * . ien, (t. November. (B,. T. B) Der Allgemesnen ind den Brückenkopf Jon Görz noch im heftigen Fang . Tul sei die Schwierigkeit wegen ber amttichen demnschen antwortete den Inserpellanten und erklärte, daß nean all. Gefüble schen . Arzneltare 1914. Preußen.) Deffentliche . stützten, bei denen ein besonderes Bedürfnis ö können nf n * k sertespanden;, sufslge,, haben Vertigzer waren. Mit eigenen Augen konnte der Feldmarschall sich Berichte atut gewesen. Er habe die am(lichen dentschen Berichte fiei.⸗ kenne, die seit dem K iege im Lande wach geworden geien, Das vand,

iranis der . e . . z bab anstalt in Dortmund Cholera. und Typhusschutzimpf ,. Stadt Berlin Briletts im Werte von 3 monatlich verabfolgt w mesitaniscen Fotscha fi in Wien am 18. und 35. Oktober überzeugen, wie die Truppen Boroevic trotz der voraufgegan⸗ gegeben, vorausgesetzt, daß sie nicht Dinge entbiekten, von deren dag in den grausamsten Stunden den Kopf hech ee, We⸗ Wenn. f gen, neren. ole e and . , 3 . Vorlage warde cinen Rlaescht se zur Worte ein,. w. de., , ,, . ; nn der in Niederssterre ich genen heftigsten Beschießung durch das Massenaufgebot der ge⸗ begründeterweise angenommen würde, daß sie urig 3. fürchte nickt, daß seine 6 6 e, . 1. . (Schweden.) Lungenscht indfuckt. Zeinm eilige 3 5 . Aue bhusse überwtesen wurde eine Magistrate vorlage, vorgenommen und konnten fi pie rn lig n taten sts t o ng samten Artillerie alle Sturmangriffe in gewohnter Weise ab⸗ oder einen der Verbündeten . ü, ,, 2 . e, . .. 1 . n, , . 6 . R , . 3 , . 6 . ,. der mii r, . Unterkunft, die Beköstigung sowie die en tren e e g n 1. . wiesen, keinen Zoll ihrer Stellugß ,, 23 gleich 9 . , . dies aus. . 61 set, um mit Nußen ju regieren. ich) Erkrankungen und Todesfälle in Krankenbaͤusern Mag iebmigung unterbreiteten Ge. Stationen völlig zuftiedenf si allen instigen Eindrücke empfing der Erzherzog an den solgenden gegen deu Her nn en, ,,, n , müschft eine Vereinbarung betreffs einiger Großstädie 1914. Geschenkliste. Wochentabelle üb meindebeschluß übernimmt unter V F . 9g zufriedenstellend sind, und daß die de terni innigen 2 3 cat Er felbst babe die Wahrbeit nicht feststellen können; er Brigand bestätgte, daß demnächst cine Vereinbarung * ; . iste e die er Voraussetzung einer Rückerstattung zuteil werdende Behandlung ber n Internierten T bei der A des G ls Rohr! die im schneebedeckten se written, Gr. Jed 2 , , , we, , . ö aer?! Gr ichloß mit een Worten: Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 900 und mehr Ei e . der entstehenden Kosten aus Mitteln des Reiches oder Staat ll . ehandlung der Aufsichteorgane human und wohl⸗ Tagen bei der Armer des Genera 3 * 1 ; 69. es abgeleßnt, durch die britisch Pran Nachrichten verbreiten zu der Zensur getneffen werden wurde r schloß mi Wor le Dergin großel can tze, e grandes 4 inn ohnern. die Stab tgemeinde bie Kriegsbeschabi er aates wollend ist. Das Urteil der Vertreter läßt sich dabi Hochgebirge der Kärntner Front so felsenfest steht wie dieses selbst. dar wehr chemlich falsch waren. Die Deu nchen batten zwei e nn keine Unnimmiskeit umser unt geber. Nur ein vohsta⸗ diger des. Erkrankungen in ; ge beschädigtenfürsorge in folgenden fassen, daß die ir n zusammen. enn) z ̃ ; frichti lassen, die wanne chem I ele : eicht Lernen Augenblick derer ue, deutsch. Hroßstabte. . Dal. in deut schen ehh, eib gen. eu le blem ien, sowelt sier nicht: Enebr ber Mell! . gtd r , . a felndlichen Presse De Marschall kargte 1 mit den 2 n e, ,. Arten von Fun kentelegrammen. 3 är 1. r, Sies 5. . n n , n , n,, , 4. en. 6 1 3 ezirken. Ditterung. Grundwasserstand und Boden- * öh ung 99 e9gt; P Berufsberatung, Berufsausbildung und Be—⸗ niertenstationen en weder auf gin 6 i e. in den Inter⸗ Lobes und seiner Bewun erung gegenu er en Ko nouam Hauyptquaꝛ tlers, die anderen ein p * *r e ö , . r . 2 angen, t Tfirgr fich an fein ninsser wir die dem arme in Berlin und München, September. schulung; C. Arbeitsveimistlung. Sie erstreckt sich zunächst auf die, williger Erfind n gänzlicher Unkenntnis oder auf bög= und Truppen, deren er auch hier viele besichtigte. Mit den wärmsten richten mit der ausdrücklichen Absicht, sie von gli müssen wir ( Fsiegreich gg 6 , Hr äd beiten jenigen Kriegsteiln'hmer, die infolge einer durch den Kriegsdienst , . l . 87 die Vebauptung, daß zahlreiche Vorten seiner Anerkennung voll der besten Eindrücke verahschie dete . verbreiten ju län, damit sie an die gr in die 3 Schoße nn m. entrisẽ gen , . 6 wi n g. verursachten Gesundheitsstörung an ihrer Erwerbstätigkeit Schaden kann als erlogen Di ,. , , Selbstmord verübt haben, sich der Erzherzog am 1. November telegraphisch vom General⸗ refse Üübergingen. Als die Veutscen übrigens gemerkt haben, werden Völter, wie die dem gier, en

f ů̃ ; ; ; ; ; e ĩ Berichte je ericktet f in müssen. In die sem Kriege ist Fank eich gelitten haben und entweder schon, für arbeitsperwendungs. Stationen kein einziger geo earn lt nrrs ien nen gherften Erzherzog Eugen und am gleichen Tage erfolgte die härten, daß ie bitch Zensu die den, e. k Welt 9. lämTft für Zirilifstion und Freihen.

ö fähig ertlärt worden sind od chtlich ö stattfand und daß i 2 des Hauptquartiers freigegeben zahe, J = Theater und Musik Y. F d oder voraussichtlich erklärt werden. irrsinnige Russin einen S le , . Rück Oberdraub ach Wien. Am folgenden Tage * j ö . = er Welt erst gegeben werden, wenn . ürsorge ke x we int inen Selbstmordversuch begin Rückfahrt von erdrauburg nach 2M 3 , um sie durchzubekommen. Pie briische Gin dauerbaster Friede kann der Welt ert gegeben,

Fürsorge kann auch. eintreten, wenn von der Militäͤrver, sie völlig genefen ist. h bentng, ban dessen galar⸗ erstaltete der Feldmarschall Seiner Majestät, dem Obersten r i ger, nm, Es wäre wahnstr neg, im 5 und lenk Verbündeten di Fribeit der Pölter en, er;

Morgen, Sonnabend, wird im Königli waltung eine Diensibeschädigung nicht anerk ö . ; . 22 ĩ J ** Mona Lisa- aufgeführt. Die Besetzung n n n ü Milttärdienst Untaugliche . ß 1 Kriegsherrn persönlich Bericht über seine höchst befriedigenden Rrieg gegen Engiand gerichtete Nachtichten n verbreiten, die die bert baben.“ Im weieren Verlauf der Ter atte verlas Danlel

(Frau deg Fremden): ö Mo liner Fürsorge ist in e Linie für die K j u, rr, Kopenhagen, . November. W. T. B. W ungen und setzte die Weiterreise in sein Haupt⸗ uis offentlichten, um die englischen auswärttgen Beztehungen Vincent eine Erklär ng der Radikalen, in der diese unter gewissen Fraulein nn. ,. eule agi f ö . die 23 1. ene rr g fn, d arm, . . dung des Ritz auschen Bureaus⸗= . 96 33 hier 63 . k auf die a Kriegs⸗ 6 , deutete schließlich an, daß die Preßfreihlit Bedingungen, die die Kontrolle anlengen, der Regierung lbr Ver⸗ , . Marberr;. Francerco. der ge , . ö batten. Eine Vorlage, die bezweckt, dem rn brenn e f , r en,, , E 13. von dem 83 schauplätze welche eine längere Abwesenheit des Marschalls infolge der Angriffe auf die d , ,,,, 2 trauen gewähren. 96. 2 3 , Giovanni (der Laienb 4 ; 6 ? ausschuß für das ͤ j ; e . Kommandanten Layton heute v J 8 4 ; ne, , , , m, ss sta s fagie, die Unzufriedenheit mit dem Presseburegn lei verdiente und eine Grörterusg 2 du Krieg au feen offen.

Arrigo: Herr Henke nden, 4 2. 9 . Schwegler; von ga doß 16 . . . eine Spend, die, telegraptische Matteilung, daß 9 ,,, ö , r , ,, . k daß die Zenfur in sechlebn Monaten und in den wörischastlichen Prorleme Die Abeg And zien namen der inks. Habich; Masolino: Herr Krafa. Terhi e , ,, die öffentliche folgte eine eheime Sl mmmig angenommen. Auf getroffen fel, (Val. Nr. Ws d. Bl) 3 em Erzhersog zu seinem höchsten Bedauern nicht 8 2 Ver eller wen ig gelernĩ habe. Rabltélen und Hiou namens der U eralen Aktien spirachen ihr Ver⸗ don Sirauß..* rigent ist der Kapellmeister 95 hung. Gelegenheit auch die wackeren Landesverteidiger von Tirol zu Dent. ,, ear , egierung aus. .

besuchen. , e. 6j * Das Haus nahm sodann mit 651. gegen 1 Stimme æine

2 266 ö 55 2 s L obert . ; , , Der große zsterreich ische Hilfsausschuß Für . , ,, ,, J. Vertrauensiagesordnung für die Regierung an, die lautet:

1

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ö 2 94 e 9 ; 1 7 V i 1 er i⸗ ö 1 2 2 31 90 C ᷣ·ᷣ· . . * 82 das bulgarifche Rote Kreuz hielt vorgestern in Wien Cecil ab, eine Anfrage wegen der ,,,, , Renn mer, die die Renterungsen klarungen billigt und der

J ö 565 ö 5 S8 Ausschuỹñ is Fleischladun gen durch das ; 6, über.“ Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Maria seine Gründungssitzung ab. Der Schuherr des Ausschnsses, Kanüichen dleisg Berufung en die Entschei s Fiegierung vertraut, geht zur Tagesordnung über. ; Uhr; Dung shßun ; 8 = en. B g Sntscheidung schwebe. Neg t t (. = . . Kön gliche 8 chauspiele. G 1 Abends 775 Uhr: Der ,, er, . des Westens. (Station: Bechstein · Saal Sonnabend, Abends her l, ö 96 . ö ö r n . aan ob Lloyd George eine Der Senat hörte ar die K 2 . 0 12 * 2 = d 1 7 d 2 . . R 8 * ö * * . 3. 23 2 1 z 9 . 1 ; 73 1s 5 q i if 9 1 1 Dpernhaug. 239. 2, n, Montag: Faust. . 6 , in drei Auf⸗ . 3E 3 , ; 3 . 1. ., Grũmmer . i nee . . geit Der Vorsitzende , . r ,. . . 9 e, 1 n ; ; n. h iärung mit Beifall an und ging sod vorstellung. Mona Lisa. Oper in , n n,. liche Mensch. Operette in 2 At z e nn, , mn, don Gn des vorbereitenden Ausschusses, Prinz Franz Liechtenstein, hielt Herstelung ausreichender 1 ; 1 , 23. x 6 6 ür Algi decken zwei Aten * v . 6 ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria (3 Akten Jonas Stockhausen (Klapler). . 52 2 . r n sei Verbündeten machen könne, ob er mit Um den Fehlbetrag im Haushalt für Algier zu decken, ö a . ig . reer hrt, Sonnab., Abends 4 , 4 . 34h, 82 h ee, O eile . ) 1 Erzherzog Franz Salvator n, 2 s fuff cen sehllunid ob er ge hat die Ren ern ng den „Temps?“ zufolge eine Gesetz⸗ Alische Leitung: Herr Kapellmeister von r Wenn zwei Hochzeit machen. raude. erjspiel von Ernst Leo Fall. . ͤ

bende ü its kräf ff Algi ächtigt wird, für ö ̃ ĩ t ĩ ͤ . ie die mächtig aufstreb nügende Arbeitskräfte habe. Llond George antwortete, er hoffe, vorlage eingebracht, wonach Algier ermächtigt in. Strauß. Regie: Herr Reassseur Hertzer. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern dart. Sonntag,. Nachmittags 31 Uhr: Polen⸗ Rirkuz Qusch. Sonnabend, . . n , bm m e, uf eine Erklärung abgeben zu können. Der? zremierminister 50 Millionen Franks Gutscheine von einjähriger Laufzeit

Gböre? Herr Profeffor Kädel. Anfang don Rudolf Bernauer und Rudolph Montag: Schirin und Gertraude. Flat. Abend , ö Ukr: Michel, Fabel ie,. ; ith kindi ie Algier soll ermächtigt sein, die g . ends 8 Uhr: Der künstliche abel in 3 Akten von z k verfolgt, mit te'sodann an, daß eine neue Kreditvorlage auszugeben. Die Bank von Algier soll er 9 ö , . ,,, . , , ,, , , ,. , , , e , e, ele ir n, m, el ben zu kit ieren 2353. nnementsvor- ö J ; = n olgende Tage: Der f ; on Zallett⸗ schaft, die uns beute verbindet, ist nicht nur eine Folge der Gemein Wie d tarische Mitarbeiter des „Daily Telegraph“ ; 3 stellung. Antonius und Cleonat Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Wie Abends 8 Ubr: Der Meister von künstliche Men meister R. Riegel. Musik von Kapellmei cast. die uns he det, Wie der parlamentarische ge, , ,. * Türkei. Traurrsptel in fünf Akten von Sh rer, einst im Mai. Abends S Uhr: Wenn Valmhra. Dramatische Dichtung in 9 e , bert, Dekorgtignen . e. kit . e , , a ee gh ge e Tihrt, mid die ö . Der Sultan hat vorgestern nachmittag den deutschen Ge⸗ ß . 4 * ; * del wen , 63 2 T W ti g e e hh, 3 , Theater um Nollendorsplatz a ef fr, 3. a derb ß be ee. w Ster ling betragen. Frankreich schäflotrãgẽr Freiherrn von Neurath empfangen, der den Negisseur r. Bruck. f olgende Tage: enn g, Nachmittags . S r Ich, Al., Königl. und ö ; . . . c * ĩ ; r* für hr. Anfang Y e h nl 42 g * , mittag aber r Sonnabend, Abends 87 Uhr: Immer Hoflieferant. 53 , Der Erzherzog sprach schließlich den Anwesenden den Dank Rach der Verlesung ker ministeriellen grklärung durch den Dank des Deutschen Faisers und der deutschen Regierung für

2 8 j t. 3 , og 236 . 3 6. Er! ssi Tode Botschafters Freiherrn von Sonntag: Opernhaus. 240. Abonnements Alt · Seidelberg. . druff! Vaterländisches Volksstüäck glänzende Programm. des Kaisers fowie seinen herzlichsten Dank für alle Opfer aus, . . . ; ; Gißung der das anläßlich des Todes des Botschaf

f ipla ĩ ? : vier Bild 95 w bil ; . ür Minssterpräsidenten Briand in der vorgestrigen Sing n de, . 9 nn, 1 , s . Theater in der Roͤniggrãtzer i, . Valmyra. Win W f e fen W e e id r, . Nachmittags 38 Uhr und 9 en Ger, 1 , Nin re ef mer nahm die Regierung die sofortige nnn, k 3 k e er nen, 9 I. . . Straße. Sponngbert, ends 8 Ubr Deutsches Opernhaus. (Char- e n ,,,, , , , n,. 6 , . 2 e. ber Range ant n . Behn hung, 36 an , , der Sozialist Boka Baron Burian hat an den türkischen Minister des Aeußern Bühne , . 1. ö. Anphötrtzeu. Lustfziel in drei Atten sttezburß,s Böönark. Straß. zt. 37. zelstn; Abends sz lihr: Immer seste Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitz und des ganzen buigarischen Volles den Dant für Lie hach. now tt das Wort zur Begründung seiner Interpellatien über die Halil Bei, wie „W. T. B.“ meldet, folgendes Telegramm

Re, refer von Heinrich von Kleist. Direktion. Georg Hartmann.) Sonnabend, druff! plätzen, jedes weitere Kind halbe Preñse) herzige Förderung des edlen Unternehmens aussprach. Der Mäßznabmen, die die Regierung ergreifen wolle, um das Vertrauen ju gerichtet:

S8 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rausch. Ibends 8 Uhr: Der Bettelstud Mont d fol = 6 k dem Minister des Aeußern und den ; j ll Der Interpellant erklärte, er Indem ich mich dazu beglückwünsche—, mit Eurer Erzeller; in Schausplelbaus. 234 Abonnementsvor. Abends 8 ührn d 9 Nausch. . . ettelstudent ag und folgende Tage: Immer esandte dankte ferner dem Minister de der Regierung wieder beriustellen. Ver 6 In 6e e n ĩ h x .

! ̃ 1 er : . 8 = inlichkei 1 3 als Mintifter des Aenßern des Oemanijschen stellung. Dienst⸗ und Fretplätze sind auf. Montag: inis dg, Eine und erde gre Hir b, s. Gn re ng . : anderen Persaönlichkesten und fuhr fort; billig die Erklärungen der hen a, Itter gen sbestge ö. ich lebhaste

? * 2 341 . serroßches e ten, empfinde

geboben. D i ö Volk, daß die ihm in glücklichen Tagen wie in bliungen ab. Er werde zustimmen, wenn die Regierung energisch Faiserreiches in Beziehungen ju treten, ö 9 Lee. an. . 6 Mi chen, Custspielhaus. (Griedrichstraße 236.) u n ,. bar gebrachten Beweise wohlwollendster Ge⸗ 9 . sei für die Irrtümer der Regierung Vivianis mitverant;. Genugtuung darüber, mit Ihnen an der Festiqung des d, , von Wildenbruch. 6 der? Keel f t ; v be,, Nachmittags 31 Uhr; Die Sennabend, Abends 8; Uhr: Serrschaft· Familiennachrichten sanung nie bergessen wird, it henie Zeuge neugz Kundgebungen uns körlich. Bokanoweli forderte, die Hebie er. inen * und herz ichen ,, , irn e n. R Dr. Bruck. Anfang 77 np. Komõdienhaus. Sonnabend, Abende mr . Braut. Abends 8 Uhr: licher Diener gesucht.⸗ .. Schn ant * aufrichtigster Sympathien der Dovbvelmonarchle, Die hier mit dem Baltlan wieder gut gemacht. werden, daß Briand für d so glücklicher Weise die on unserer ĩ

; S ĩ . s i ̃ ö i aris n es d erbündeten eintrete und energisch und en in unserem gemeinsamen großen Kampfe eint. penner , , m, d, ,, e ere gerne g J,, , , d , d,. leut] ches : mil S . ö 6 k r mittaa w ; ü ße it für sei ichti nd großmütigen angte ferner eine engere Zusammenarbeit zwischen der. e⸗ * ; Dee, . . ö . . RK amis che Oper. Rr der Meiden enn. , , . . Hr. Paul Gũnther. Birken · . 2 ber, d, , de, . . 2 e e lame, Nötigenfalls solle man 1 . feldß nn . meinen lebhaftesten Dank für Ihre a nale e n, d wen e n we, , , r n,, d, , z. , , ,,,, , , , , , , , ,,, ,

2 niag, achmit tags 2 U ö 2 Ronta und folgende T . T:? ung mu man ö. a9 un olgende age: ö e J . E ulter an . ulter kampfen z . 1 e e ? - wollen, da meinerse r: 8 . e, = * . 6 9 folgende Tage: Rausch Dperette in drei'Atten von Leo n schaftlicher Diener er rn J U dia , , . . von Interessengemeinschast und n . i. f mehr stärken, Der . . e, . e. ,, lichen Ver indung zu arbelten, die Ei ln mn e ig Fil. J Ihr: Maria Stuart. Deut K ; und Erich Urban. Gesangstexte von Leo ; , , , 67 . 6 einer Zukunft, deren Größe schon jetzt erkennbar ist. bei der ö ; 39. . erer Landern besteht, die für den 1 g

Montag: Maria Stuart. eutsches Künstlertheater. Nürn. Leipziger. Mustt von Gilbert. Thaliat ; 6 ierauf erfolgte die Bildung des Ausschusses. Prinz warf er ir nr, or⸗

eater. (Direktion: Kren und Hierauf g 9

707 ĩ is S * ̃ z von Prittwitz Ei ; . * ö 18 d arlamentg gebräuchen juwider⸗ kämpfen. . . . ö. st am merspiele. r nn. ,, . , ,, 33 i 2 e e en 8 Uhr: 6 Eiegnitz Liechtenstein wurde zum Vorsitzenden gewählt. Ein . Gölche hu ,,, ö g , 2 . ye ,,,. 53 0 b d, R * 2 1 ö . ie ; . ö gar u e. b ö? ; ) d Bild n des neuen a ine zugr n 1a e ö Da i e e ; : ö) ö; 4 , . 2 erer n 22 e. . Sr n. 9 Tage: J 1 * ia vier Tildern, ae a ; Grostbritannien und e , ; r ie see anne Er werde daz Ministenum nach enn grafen von Pallayvicini seinen lebhaften Dank fe * Senntga, Nachmittags 25 Ubr: Zu Würfen 16 resber und Leo nun, . ge: Jung 2 Ton Jean Kren. Gesangsterte von Verantwortlicher Redakteur: Nach dem vom „Reuterschen Bureau“ veröffentlichten amt⸗ Handlungen, nicht nach seinen schönen Erklärungen , . ö. Telegramm Baron Burians aus und versicherte ihm, da F kielnen Prein: Die deuten Klein Sonntag Und folgende Tage: Di ĩ . , erke, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg lich Rl ich horn geftrigen Tage hatte der König eine etwas ann begcändee ern g w e n,, Ust wer e, er an der Feftigung der guten Behiehungen der beiden Reiche ere. 2 m , mr er dienen, felge aanenenn. . ; Triannntheater. Georgenfft; uche e, , n e . 8 Verlag der Exyedition nruhlg: Nacht, Miorgg, ,, 1 , 9. e , n, Lern der in Frank. arbeiten werde. Griechenland Montag: Der Liebestrank. an . Sonnabend, Abendz Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. . & .: Mengerin g in Berlin. kann sich nun wieder leichter bewegen. reich gebliebenen Desterreicher und Deutschen zu treffen een, 1 t . nien kam es gestern bei Lesstngtheater. Sonnabend, Abends n ri odos Brautschau. Schwank Montag und folgende Tage: Drei 8 In der vorgestrigen Sitzung des Oberhauses kam frage sich angesichts des Portefeulllewechsels zwischen Ubiani In der Deputierten kg 3. ,, * eaits hne. 83 Uhr: Komödie der Worte. Drei . n ben Mar Reschardt, Vaar Schuhe. Druck der Nord eutscken Buchdruckerei n es nach heftigen Angriffen auf die Regierung und den uns HYriand,. ok, wirklich ein Megierunga wechsel n, der Erörterung der militärischen Gesetzantr 8 z . rr ) Gizstier von ärzbut Sänsels. . i, , n,. . K rt Verlaasanstalt. Berlin. Wilbelmstraße zz. Premier minister zu einer Debatte üher die Zensur. 363 . die ar, gn 1 Fed he. nero 46 *. , nnr. , . n ö f 2 . e ee Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bau- Akt J gn me! onzerte i ĩ gtach dem Verichl des . W. T. B sagte gecd St. Danis n ordeaur h erge ieh ; elistischen ehüheit, Direktion: Max Reinbardt meister Solueß Abend . mon äarl Schüler. Ubends sl Uhr: ö Vier Beilagen a den n, 6. Lam entzsesfion bestrwortet, er, verlanqz Jetzt Aufklärung stellte. Venigeloa erklärte, S9 . Abends 8 9 Regi bab hler gemacht, aber den Krieg der BParlame aim is bie ertrauena frag . e Kerthh ven Saal. Sorgt, wee Tante ice Warenatetelge Ar 8d ,,, e Ren insc' ren Töberalen? inmigiich, die Regierung f . Montag: Peer Gynt. Brautschau. gende Tage: Bodos s Ußr: Siederabend don Glena Ger sowie die 71. u. 72. Mnsgabe rar ir terer bese are Gaecgie der Regierung bemerkbar gewesen. England Sonsalisten den anderen Abgeordneten vor ; hardt. Am Klavier: Paul Äron. Deut schen Veri niisen