Unter uchunge achen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen rc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigeapreig für den NRanm einer 5 gespaltenen Einheit gzeile 80 2.
—
) Untersuchungssachen.
[49048 Eteck or ief. Am 31. August 1915
unteroff. Kall Dor ten 3 136 1BIö*2, Gewalt: mittlere, Vaar;
russ. Stlefel Segel tuchschäfte), flucht liegt dor. lieferung an nächste Militärbebörte.
Gericht des 4. Lothr. Inn ⸗Regts. Nr. 136.
489017] Steck oriefserledigung.
Der unterm 23. Oktober d. J. gegen Joh. Heinr. Sollender
den Wehrmann der 3. Jompagnie 6 Landsturm · In. Er satzbataillons VII. A.. K.
erledigt. Senuelager, den 2 November 1915. Bohle, Hauptmann und Bataillons kommandeur.
49044 Fahuenfluchtserflärung.
In der Umersuchungesache gegen den Sanitätsunteroffizier Johann Kimmich,
Reserpe. Sanitãts · Komp. Nr. 31, geb 24. Juli 1875 in Renfritzhausen (Wart temberg, in Zwil Maler in
Grund der 5 69 ff. M. Str. G. B
sowie der 85 356, 360 M. Str. G. O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt
und sein im Deutschen Reiche befindlicher Vermogen mit Beschlag belegt.
Burg Breusch (Gourg⸗Bruche).
den 29. Ottober 1915. Gericht der 39. Reservedivisien.
agolo] Fahnen fiuchieectlärung.
In der Uaterfuchungssache gegen den
Landwehrmann II. Aufgebots Färber Franz Josef Reinen, geb. am 24 6 1873 zu Viersen, wird auf Grund der
360 der Militärstrafgerichtsordnung der
Reschuldigte hierdurch für fahnenflächtig
erklärt. Coln, den 29. Oktober 1915. Gericht der Land wehrinspektion.
1490 38) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungzsache gegen
D den Landsturm mann August 8 zialaro vom 1. Ers. Batl. Füs. Regt. 39, geb 21. 4. 84 in Belk,
2) den Reseroist Otto Birk vom J. Eis. Batl. Inf. Regt. 16, geb. 24. 1. 93 in Solingen,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der S5 356, 360 der Miljärstraf⸗ gerichtgordnang die Beschuldigten hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1915.
Gericht der Lardwehrinspektion. (49041) Fahnenflachtser klärung.
In der Untersuchanassache gegen den Wehrmann August Oerqué, 32. J. R 265, geb. 5. 5. 1377 in Schnierlach i. E. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Mtlitarstrafgesetzbuchs sowie der S8 3566, 360 der Miltiärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
Im Felde, den 1. November 1915.
Gericht der 5. Landw. Division. 49039) Fahnenstuchtsertlärumg.
In der Untersuchungssache gegen den am 2. II. 1875 geb. vandsturmmann Wil⸗ helm Schäffer, 1II. Landst.“ Inf. Ers. Batl. Karlsruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des M. St.. G. B. sowse der 5§5 356, 360 der M.⸗St.⸗ G. O. der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 26. Oktober 1915.
Gericht der Landwebhrinspektion.
490431 Fahr nfturiserflärung
und Beschlaguahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den RNeservisten Jakob Kaufmann der 12. Komp. Inf. Regtg. Nr. 111, geboren am 28. 4. 1882 in Gallingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M litar. strafgesetzhuchs sowie der 535 356, 360 der M. St G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Gericht der 28. Infanteriedivision.
49200) Fahne nfluchtaerllärung.
In der Unteruchungssache gegen den Mußketier Johannes Ehling (Bez. Kdo. Münster i W.), geb. am 11. 12. 83 in Bagdorf, Kreis Templin, wegen Fahnen⸗ ffucht, wird auf Grund der s5 69ff. des M. St. G. B. sowie der S5 356, 360 der M St. G. O der Beschuldigie hierdurch für jahnenflächtig erklärt.
Münster i. W., den 30. Oktober 1915.
Gericht der flellv. 26. Inf. Brigade.
49199] Fahnenstuchtser klärung.
In der Unsersuchungssache gegen den Lan dslurmrefruten Franz Oskar Eckart vom JI. Ers. Batl. Inf. Regts. 198, geb. am 19 7. 87? in Chemnitz, wegen Fahnen. flucht, wird auf Gtund der 85 69 ff. des MäSt. G.. B. sowie der 85 356, 369 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 30. Oktober 1915.
Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade.
j entfernte sich unerlaubt von einer Trurpe der Sanitäfe⸗
; * Sennelager, ͤ wegen Fabner flucht erlassene, in Nr. 253 dieses Blattes veröffentlichte Steckbrief ist
Zürich (Schwe, wegen Fahnenflucht, wird auf
wegen Fahanenflucht, 1 §s§5 69 ff. det Militär strafagesetzbuchs somie der Ss 356,
498016 Fahnenfluchtserflärung.
Irund der S5 59 ff. des Militärstrafgesetz duchs sowie der
hierdurch für sahnenflüchtig erklärt. Rastati, den 2. Nooember 1915. Gericht der stello. 56. Inf. Brigade.
18551] Zahnenfluchtserklärung und Beichlagnahmeverfügung.
Reservisten Gustav Mattze von 2. Komp. II. Ers.⸗Batla. Fü. . Regts
der 55 69
mit Beschlag belegt. Stettin, den 36. Oktober 1915. 19201] Fahnenfluchts erklärung und Beschlaguahmeverfügung.
Landsturmrekruten vom Bezukskommando!
vird' auf Grund der S5 69 ff. des Militär. trafgesetzbuchs sowie der 55 der Milttärftrafgerichtsordnung der Be—
klärt und sein im Deutschen Reiche befind- liches Vermögen mit Veschlag belegt. Stuttgart, den 3. November 1915. Königl. Württ. Gericht der Landwehr— inspektion Stuttgart.
49042 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Reseivisten Wihelm Körlin gs, 2. Komp. Inf. Regt. 68, wird die unter dem 33. August 1915 erlassene Fahnenfluchts⸗ ertlärung hiermit aufgehoben.
Div. St. Qu.. 31. 10. 1915.
Gericht der 16. Inf.⸗Dipision. Der Gerichtsherr: Nü rg,
Fuchs, Kriegsgerichtsrat. Generalleutnant.
49045
Die Fahnenfluchts erklärung des Ersatz⸗ reserbisten Peier Busch,. J. Ers.-Batl. J⸗R. 68, vom 8. Juni 1915 wird auf · gehoben.
Koblenz, den 29. Oktober 1915. Hericht der stellvertr. 30. Instr -Brigade. Der Gerichtsherr: v. Lassaulr,
v. Eynatten. Miliärhilferichter.
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
49018 Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im 13. April E916, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstiaße 13 14. 11. Stockwerk, 3zinmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin Lichtenberg, Mainjersir. 13, be⸗ legene, im SGrundbuche von Berlin. Lichtenberg (Berlin) Band 14 Blatt str. 381 Leingetragene Eigentümerin am 7. Oktober 1915, dem Tage der Eintragung des Verstelgerunge vermerkg: Fräulein Anna Hünther zu Berlin Lichtenberg) einge— tragene Grundstück Vorderwohnhaus mit rechtem und lintem Seitenflägel, und Hof⸗ raum, Gemarkung Berlin -Lichtenberg, Kartenblatt 2 Parzelle 3699 103, 3 a 54 qm groß, Grundsteurmutterrolle Art. 16309, ußungswert 6910 ιο, Gebäudesteuerrolle Nr. 1090. Berlin, den 25. Oktober 1915. Konigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 87. K. 91. 15.
48019) Zwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 16 Blatt Nr. 306, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen des Rentiers Wilhelm Scholz zu Berlin eingetragene Frundstück am RZ. Januar 1916, Vormittags 109 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver. steigert werden. Das in Berlin, Siolpische⸗ straßze 38, Ecke Schönfllesseestraße 13, be⸗ legene Grundstück enthalt Vordereckwohn. gebäude mit linkem Seitenflägel und Dof und umfaßt daz Trennstuck Karten blatt 27 Parzelle 605 / 18 2c. von 10 a 280 4m Fiächeninhalt. Es ist in der Grund— steuermutterrolle des Stadtgemeindebenrks Berlin unter Artikel Nr. 1399 und in der Hebaudesteuerrolle unter Nr. 1299 mit einem jährlichen Nutzung wert von 20 100 verzeichnet. Der Versteigerungstermin ist am 6. Oktober 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 26. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding Abteilung 7. 7. K. 42. 15/6.
49020] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangebolistreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche pon Berlin (Wedding) Band 130 Blatt
In der Unterfuchungssache gegen den Stuttgart Hermann Daniel Bär, ge—
boten am 23. Januar 1878 in Stuttgart, evangelisch, Kaufmann, wegen Fahnenflucht,
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗
In der Unterfuchungssache gegen den am 27. 2. 1883 zu Achern in Baren ge—⸗ dore en Ers.« Res. Georg Finkbeiner der 2. Ers.· Masch.· Gew · Kemp 14. A.-R. Große. n Nastait, wegen Fabnenflucht, wird auf duntel⸗· biond, Bart: Anflug, Nase, Mund: ge⸗ wöhnlich, Anzug: feldarau, Schirmmütze, umge⸗ schnallt event. Sanitäͤtsabzeichen. Fahnen ˖ Festnahme und Ab⸗
3. §§5 356 und 360 der Mllitãrstrafgerichts ordnung der Seschuldigte
In der Untersuchungssache gegen den de
Rr. 1, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ff. des Militärstrafgesetz buch: sowie der 585 3656, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen
356, 360
Pr. 3053 zur Zeit der Eintragung des Ve steigerungevermeiks auf den Namen des Priwat eis Paul Schar wecker zu Berlin. Schön berg eingetragene Grundstück am 77. März 18916, Vormittags AA Uhr, durch das unter zeichneie Gericht, an der Gericht sselle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraße 59 bh, belegene Grund⸗ stück enthalt Vorderwohn haus mit 2 Seiten flägeln, Querge bäude und Hof und umfaßt dag Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle Sis/35 ꝛc. von 10 a 435 qm Größe. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutter- rolle ds Stadtgemeindebeztrks Berlin unter Artikel Nr. 4817 und in der Ge. bäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungsweit von 17 200 4606. Der Ver steinerun ge vermert st am 17. August 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abieilung 7.
49167
Vie Frau Martha Dabl, geb. Mieuley, in Wiesbaden, vertreten durch die Rechis⸗ anwälte Dr. Fritz Bickel und J Schneixer in Wieebaden, hat das Aufgebot der Sch alder chreiyung der Stadt Mannheim vom 15. Juli 1907 Nr. 0186 über 1000 , verzinslich zu 40/0, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Donnerstag, den 6. Juli 1916, Vormittage 95 Uhr, vor dem Hr. Amtsgericht Mannheim, Zimmer 112, Saal B. anberaumten Aufgebotgtermine scine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Maunheim, den 2. November 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9.
49166 Aufgebot.
Der Königliche Haurat Hermann Ritter bier hat das Aufgebot der Aktie Nr. 1297 der Saalhau · Aktien cesellschaft über bundert Hulden füddeutscher Währung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. Juni 191EI6, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 421, Zimmer 22, anberaumten Aufgebot. sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widꝛigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. 18 F. 31/15.
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
42229 Beschluß.
Bse durch Aufgebot vom 7. Oltober 1915 mit Termin vom 3. Mai 1916 auf. gebotenen Hauptur kunden der 3 0 / o Schuld⸗ deischreibungen der Nass. Landesbank werden, wie folgt, näher beieichnet:
T Mbteilung 2e Nr. SIi6 / 818. Wies baden, den 28. Ottober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
49222 Folgende Schlesische landschaftliche Pfandbriefe sind ihren Eigentümern ab⸗ handen gekommen, und zwar: 30 / J Pfandbriefe Lit. D Ser. III Nr. 18 765, 19501, 19933, 24 545 über se 16000 M, Ser. IV Nr. 1490, 17790 über je 500 M6, Ser. V Nr. 21 865 über 200 Æ, Ser. VI. Nr. 189284, 23 045, 24 625 über je 100 6. Dies wird bieidurch gemäß 85 367 S. G. B. bekannt gemacht.
Breslau, den 28. Oktober 1815. Schlefische Generallandschaftsdtrektion.
36249 Aufgebot. Pie von uns unterm 16. November 1895 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 152 228, lautend über Æ 10000, —, auf das Leben des Kaufmanns Herrn David Biedermann in Leipzig, geboren am 25. September 1871, ist dem Versicherten abbanden gekommen. Der gegenwärtige Jnhaber vorgedachter Police wird aufge⸗ sordert, sich binnen spätestens 6 Mo. naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem n eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlitn, den 30 August 1915.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
49021] Aufgebot.
Nachste hende Personen haben den Verlust der von ung auggefertlaten Volkeversiche˖ rungescheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:
I Jofe Bäuerle, Mülbausen, Nr I56 2600 üker n 240, — für Eugente Bäuerle: Rr. 7 7656 251 über 60 240, — fur Emilie Bäuerle; Nr. 7 756 252 über M 240, — für Maria Bäuerle;
2) Heinrich Jütte in Lewzig. Nr 3761 632 über * So0, — für Horst Rudolf Jüite; 3) A. Grunwald in Bromberg, Nr. 4481126 über * 156, — für Fritz Lehmann;
4) Ebeleute Anton und Sofie Kledt in Windegg, Nr. 6 248 802 über Æ 695, — für Sofie Kledt:
5) Frau Wnme Margarete Wegner in Berlin, Nr. 7 382 361 über A 1428, — für Heinz Wegner:; 6) Frau Emilie Gelsbaner in Saar- brücken, Nr. 2999 876 a b über 1800, —
für Paul Ludwig Geisbauer;
6. 7. 8
3. Banfaugweise
77 Michael Jacob in Leiyrig -L. Nr 3 712 782 über AÆ 336, — für Johanne Jacob;
8) Heimann Simenauer in Breslau, Nr. 4 587 525 asb über Æ 2160, — für Hans Simen aurr;
8) Wwe. Auguste Werner. geb. Rett. berg, in Lebe, Nr. 4 133 135 über 700, — sũr sie selbst.
Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine werden hiermit auf⸗ gefordert, sich inner halb zweier Monate bei ung zu melden, widrlgenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.
Berlin, den 1. November 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche.˖
rungs⸗ Actien · Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech,
Generaldireftor. Generaldiretior.
49022] Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Kauf⸗ manng Herrn Joseph Leeser in Mainz, setzs in Wilmersdorf, geboten am 19. No⸗ vember 1863 in Herae i. W., auegefertigte Police Nr. 89 M über 20 000,00 ist dem Vetsicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police ird aufgefordert, sich innerhalb 6 Ma⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos eiflärt und dem Ver sicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 3. November 1915. Victoria ju Berlin Allgemeine Versiche.
rige mn e sefs z. P. Thon, Dr. UAtech,
Generaldirettor. Generaldirektor.
49023
Die von der Lebengversicherungsanstalt der Dsspreußischen Landschaft für den dereideten Landmesser und Ingenieur Heinrich Neugebauer aus Stallupönen, Ulter Markt Fa, ausgefertigten Versiche⸗ rungescheine E 1017 und P 1484 über je n Soo, — Versicherungssumme sind ab⸗ handen gekommen. Die Anstalt wird die Scheine für ungültig erklären und Grsatz⸗ scheine ausstellen, sofern nicht innerhaib zwei Monaten, von der Veroffentlichung dteses Aufrufs an gerechnet, Ginwen. dungen hiergegen erhoben oder Ansprũche auf die genannten Versicherungsscheine geltend gemacht werden.
Königsberg Pr., 2. Nobember 1915.
Tebensbersicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft. Der Vorstand.
Muehlpfordt. J. .: Holtschmidt.
49024 Aufgebot.
Die minder jãhrige Dien stmagd Marianna Zdunek in Tursto, vertreten durch ihren Vater, den Arbeiter Martin Zdunek in Turgto, weiter vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Böhm in Pleschen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparfassenbuchs der Stadtsparkasse Pleschen Rr. 8324 über 105, — 46, ausgestellt für Marianna Zvunek in Turgko, beantragt. Der Inhaber des Buches wird auf— gefordert, späteftens in dem auf den 10. Marz 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spartassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft. loserklärung erfolgen wird.
Pleschen, den 1. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
(49025 Aufgebot.
1) Der Kaufmann Max Schmager in Charlottenburg, Kaiserdamm 11, 2) der Kaufmann R. Delmonte in Vamburg, Isestraße 36, vertreten Durch die Rechts. anwälte Justizrat Dr. Reiche und W. Bauchwitz in Berlin, Charlottenstraße 77 haben das Aufgebot nachstehender Wechsel beantragt:
Zu 1M sieben Wechsel; a. vom 9. Mai 1910 über 718,70 *, fällig am 10. August 1910, b. vom 10. Mai 1910 über 940,50 46, fällig am 13. August 1910, S3. vom 1. Mal 1910 über 650, 40 1, fällig am 17. August 1910, 4. vom 11. Mai 1919 über 720,40 M, fällig am 20. August 1910, 8. vom 14. März 1910 über 1020,70 *, fällig am 18. Juni 1910, f. vom 20. Mat 1910 über 1000 „, fällig am 25. August 1910, 8. vom 20. Mal 1910 über 1000 A, fällig am 20. August 1910, ausgestellt von der Firma Fleischwaren. und Wurstfabrit A. Müller, angenommen von dem Kauf- mann Fritz Reetz in Wilmersdocf;
zu 2: ein Wechsel vom 19. Februar 1914 über 200 46, ausgestellt von dem Konful Axel Södring in Berlin, Anzbacherstr. 15, angenommen von dem Raufmann Siegmund Hertz in Berlin, Kraufen ftr. 75, fälllg am 18. Oktober 1914.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 9g. Mai i916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zwil erichts gebäude am Amtsgerichtaplatz,
immer 19 J, anberaumten Aufgebots⸗ Fermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Fraftloserksärung der Urkunden erfolgen wird. — 13 F. 57. 15.
Charlottenburg. den 2. Oktober 19185.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
4 Vusgebot. , des Amts gerlchts Verichom bat das Aufgebot folgender el
hr hinterlegter Summen beantragt:
Erwerbs und Wirtscha Invaliditãts · ꝛc. Versiche rung
enossenschaften tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
1 1682,43 4 und 420. — Zinsen, binterlegt am 8. Mat 1884, mangels Lezitimnation der Erben des Oopotheken- giaubigers, Cbausseegelderbebers Jobann Friedrich Lehmann in den Zwangs versteige · tungs sache des Amisgerichls Sandau.
2) 865825 1 und 21421 4 Zinsen, hinterlegt von der Königlichen Regierung ju Pot'dam am 1. Sertember 1880 als Verleilungsmasse in dem erbschaftlichen Vquidationsprojesse des am 15. April I833 veistorbenen Rittmeifters a. von Möllendorf für die Büdner ju Wudicke.
53) 625.92 M und 165671 4 Zinsen, hinierlegi von der Königlichen Regierung zu Potẽdam am 1. Dezember 1880 als Verieilungsmasse in dem erbschaftlichen Tiquidationeprozesse des am 18. April 1323 verstorbenen Rittmeisters a. D. von Mölleudorf für die Büdner zu Wudicke.
Alle Beteiligten werden aufgefordert, bre Anfprüche und Rechte auf die aufge⸗ botenen Maffen spätestens in dem auf den 29. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermme anzumelden, widrigenfells sie mit ihren Ansprüũchen gegen die Staats tasse auageschlossen werden.
Jerichom, den 26. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
(48662
Derjogliches Amtegericht Wolfenbüttel bal heute nachstehendes Aufgebot erlassen Die Rechts anwälie und Notare Franz und 1. Eyferth von bier, die unverehelichte
L. Martha Eyferth von hier und die Erben der Ghefrau des Bergdirektors Robert Henker, Margarete geb. Evfertk, als Ursula, Paul und Martha Henker, deitreten durch ibren Vormund Rechts. anwalt Paul Eyferth, haben dag Aufgebot der Schuld und Hypothetenverschreibungen vom 11. August 1863 und vom 15 Fe⸗ bruar 1864 über die auf dem Grundstück No. ass. 300 zu Wolfenbüttel (Grundbuch Bh. V Bl. 677) far den Obergerichtsrat Theodor Gärtner von bier eingetragenen Hypotheken von 300 Taler bezm. von oö Taler beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, Pätestens in dem auf den 1E. Mai E916, Wor- mittags LO Uhr, vor dem Herzogl. Amis gerichte bier anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wolfenbüttel. den 23. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gericht: J. V.: Fuhrmann, Ger. Asp.
49245 Aufgebot.
BVte Osspreußische Landgesellschaft m b. S. in Königeberg i. Pr. bat zum Zweck der Aalegung eines Grundbuchhlatts das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebejirks Weissubnen einge⸗ tragenen Pariellen Artikel 35 KFarten blatt 1 Parzellennummer 451 / 255, 462 255, 63 255 in der Gesamtgröße von 6 a 07 4m beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Flächen in Anjpruch nehmen, werden ausgefordert, späseftenz in dem auf den 7. Dezember 1915, Borm. AA Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beräumten Aufgebotsiermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalle ihre Ausschließung mit lbren Rechten erfolgen wird.
Johannisburg, den 28. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
498027
Der Maurer Jobann Adam Müller III. in Wallstadt bat beantragt, die verschollene Praredes Frank, geboren am 4. März S856 in Mannbeim Käfertal, zuletzt wohnhaft ebenda, für tot zu erkläten. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag,; ben 7. Juli 1918. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Mannheim, den 29. Oktober 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte. 3 3.
48960 mufgebot.
Ber Projeßagent Sito Starck in Pölitz, als Pfleger des Nachlasses der Eheleuie ö . a. D. Augast Grünze und
ertba Grünze, geb. Bischoff, aus Stettin, bat beantragt, den verschullenen Maler Emil Wibelm Franz Bischoff. ge, boren am 19. Mär 18665 als Sohn des Futscherßg Hermann Julius Bernhard Bischoff und seiner Ehefrau, Therese Rofalie Emilie geb. Frank, aus Stettin, zulegt wohnbaft in Stettin, jür tot zu erklaren. Ber bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juni 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Elisabetbstr. , Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wirt. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgehotttermlne dem GSe⸗ richt Anzeige i machen.
Ftettin, den 1. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
3 weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen
6 262. Berlin, Freitag, den 5. November
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitẽzeile 30 3.
Staatsanzeiger. 121:
*
5. Erwerbe. und Wirtschaftegenossen chaften.˖ 7. Niederlassung ꝛc. von walten.
8. Unfall und Invaliditãts · ꝛc.
8. Bankausweise.
160. Verschiedene Bekanntmachungen.
nantersuchungzsachen. ufgebete, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Derlosung ꝛc. hon Wertpaxieren, Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Aufgebote, Verlust⸗ n. zundsachen, Zustellungen u. dergl.
631] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Metzd orf n Berlin, arelboser Uer 16, hat als Na laß⸗ walter lür den Nachlaß des am 14. Mãrz is in Berlin verstorbenen, zuletzt in helin, Wartenburgstraße 18, wohnhaft ge⸗ eren Krawattenfabrikanten Emil Leder; aun das Aufgebots erfahren zum Zwecke „Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern
miragt. Die Nachlaßgläubiger werden gter aufgefordert, ihre Forderungen gegen n Nachlaß des verstorbenen Emil Leder unn spätestens in dem auf den 24. Ze üer 18916, Vormittags 11 Uhr, ear Tem unterzeichneten Gericht, Klein beeren⸗ base 16 — 19, Zimmer Nr. s0 anberaumten asebotztermine bei diesem Gerichte anzu⸗ nelten. Die Anmeldung hat die Angabe des hegenstandes und des Grundes der Forde nu ju enthalten. Urkundliche Beweisstũcke in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. ie Rachlaßgläubiger, welche si nicht erlden, können, unbeschadet des Rechts, w den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil · Echten, Vermächtnissen und Auflagen berũck⸗· säötigt zu werden, von den Erben nur eneit Befriedigung verlangen, als sich ach Befriedigung der nicht ausge. slossenen Gläubiger noch ein Neberschuß gibt. Auch e ihnen jeder Erh
assos]
48144] Oeffentliche Zustellung. Tilgung von 40
Die NMöbeiterin Jaltanna. Jurtzlk (Jurc yk) zu Steffanowo rozeßb voll mächtiger: Rechtsanwalt Justthirat Stem⸗ hardt zu Danzig, ladet ihren früheren Gbemann, den Arbeiter Peter Jurtzit (Jurczyk), früber in Gladau, jetzt un bekannten Aufenthalts, von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreus vor die zweite Zwilkammer des König⸗ lichen Landgerichisz zu Danzig, Neu⸗ garten 30 34. Zimmer Nr. 243. 11. Stock, auf den 17. Januar R8gAG, Vor- mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechte anwalt als Proꝛeßbevoll⸗· mächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 2. November 1915.
Hoppe, . Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts.
49439] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Friedrich Franz, Maria geb. Schobe, in Hamborn, Rarlstraße 21, Projeßbevollmãchtigter: Rechts ampalt Dart⸗ degen in Duisburg, klagt gegen ibren Ebe⸗ mann, den Musiker und Bergmann Friedrich Franz, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 15657 und 1368 B. GB., mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den L2. Januar E916, Bormitiags O9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichke zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 23. Otteber 1910. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49440] Oeffentliche Zustellung. Der Rangierer Wübhelm Gennowa in Samborn. j. Zt. im Reservelazareit Parerborn, Pro eßbevoll macht ster; Richte⸗ anwalt, Justiztar Kübnemann in Duisburg, klagt gegen Jeine Ehefrau Maria Felica geb' Manas, früher in Hamborn, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Klãger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Dutgburg auf den 2. Januar 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 29. Oktober 19165. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49170] Oeffentliche Zuste lung,
Die Ehefrau Fabrikarbeiter Karl Sart⸗ kopf, Emma geb. Blasberg, in Wald, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwãͤlte Schuster J und UL in Elberfeld, llagt gegen ihren Ehemann, früher in Wald, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §5 1568 B-G. . B. mit dem. An trag auf Scheidung. Die Klägerin 6 15 ĩ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 223 251 301 313 z14 319 322 3537 359 handlung des Rechtestreits vor die 419 426 491 508 27 az 567 359 6235 3. Zwilkammer des Königlichen Land. 54l 6a 644 662 766 841 860 S72 8s1. Ahien / Wesiflt., den 31. Oktober 1915.
gerichts in Elberfeld auf den 10. Ja 76 980. Westf Stanz 3 Emaillirwerke uar 1916, Vormittags 10 Uhr, Tausender: z * ö 1003 loz? *r fegte os 1128 161 A. G. vorm. J. & H. Nerkmann.
mit der Aufforderung, sich durch enen 1133 12060 122 1276 1304 1320 1324 Der Vorstand.
bei diefen Gerichte zugelassenen Rechts. 24 1221 . . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ . 1347 1382 1383 1411 1412 1446 H. Kerkmann jr. 9. . ö
treten zu lassen. n Elberfeld, den 4 ,. . Gebrüder Großmann, g. m. 6. S.,
Teil an der, Sch durg u ann. . Rem mi in g. Gerichts Kreiber Brombach.
zu verurteilen, die Kosten des Re 16,
streits zu lragen. Sie Klägerin ladet zu der am Montag, den 29. Nonember
des Königlichen Landgerichts. ben Beklagten zur mündlichen Verhand- C., Nachmittags A Uhr, im Sitz ungs⸗ 49163 5 o/ hyvnthekarische Anleihe der
lung des Rechtes streits vor die erste Zivil- — s ; . ,. der e, . , , , Riaatschappij ois h: pieitntie ann inn en. ö Steenkolenmijnen (Gesellschaft zum Betrieb Limburgischer Steinkohlenbergwerke) zu Heerlen
Zimmer 33, auf den 283. Januar drelstigsten ordentlichen Generalver · von 1992.
ĩ lung en gebenst eingeladen. iSR6G6, Vormittags A0 Uhr, mit der samm Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö n m . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1 ö. ae, ee e , g 35 ü. 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Oktober 1915 statigehabten Verlosung der im Jahre 1815 a ;
sind folgende Nummern
292 294 302 309 354
6h4 6385 687 713 798
49442 Oeffentliche Zustellung. Die Sesclischaft mit beschrãnrter Haf⸗ turg in Firma Dmega-⸗ Werte, Leiypniger Meiallfadenlamperfabtik G. m. b. D. in Teutzsch / Leir zig. Prozeß bevollmächtigte; Rechlsanwälte Justintat Dr. Rhode und Brunzlow in Berlin, Wilbelmstr. 4911, kiagt gegen die englische Aktiengesellschast in Firma „West ie ghouse Metal Fila · went Lamp Co. td.“ zu London Strand EC, Norfolk Street ¶Westing⸗ Fouse Building), auf Grund eines Lizenz vertrages, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Rlägerin den Betrag von 500 2 11600 4 zu zablen, eventuell aber darin zu willlgen, daß die Julius Pintsch A. G. zu Berlin diesen Betrag an die Klagertn abführt, und ferner das Urteil gegen Sicherheit sleistung für vorlaufig voll sireck · bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mãndlichen Verhandlung des Rechte streitz vor die 15. Kammer für Handel fachen des Königlichen Landgericht? l za Berlin, Neue Friedrichstraße 16117, JI. Stockwerk, Zimmer Nꝛ. 75, auf den 13. Jaruar 19165. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗· lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. November 1915. Sch ae ffer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Erben nur insoweit Befriedigung ver. langen, als fich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger ein Ueber schuß ergibt. Die Unterlassung der An meldung hat für die zac e er in. auch den Nachteil, daß jeder Erbe nach eilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
den 5. Oktober 1915. cht München, Vormundschafts· und Nachlaßsachen.
48028 Betanntmachnug.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
Gerichts vom 27. Okiober 1915 ist der
Prãmienpfandhrief der Deutschen Grund.
ereditbank in Gotba Abt. II Serie 6577
Nr. 131 537 uber 00 4 nebst Zinsscheinen
für kraftlos ertläit.
Gotha, den 30. Oktober 1915. .
e.
Durch Ausschlußurteil vom 28. Ol— tober lh ist die Police Nr. 38 960 F der Frankfurter Lebens bersicherungẽgesell⸗ schaft vom 10. April 1894, in der, daz Leben des Johannes Louis HDeinrich Wegner mit 2000 versichert ist, für fraftkos erklärt worden. 18 F 20 108. Frankfurt a. M., 28. Oktober 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Brandenburger Sta dischuldvers chr eibuns en Aus- gabe J von 1901 und von 350 Brandensurger Sta dtschuldverschrei bungen Ausgabe EI von 1902. Bei der dies sährigen Ver losung don 002 CQ uldverschreidungen der Etadt⸗ gemeinde Srandendurg a. Havel von 19691 Ausgabe H sind folgende Num ⸗ mern gejogen morden⸗
Bucht. E Nr 172 über 2000 ½, Buchst. E Nr. 1254 1401 1410 1415
1451 1509 über je 200 .
Die gelosten Schult ver ichceibungen werden ihren Inhabern zur Rickaablung am 1. April E918 gekündigt. Mit den Schuldverschrelbungen sind die nach dem LArril 1916 fallig werdenden Zinsscheine und die Zintscheinanweisungen zurũckzu⸗ geben. Der Betrag etwaiger feblender Zinsscheine wird von dem Einlösungswerte in Abzug gebracht.
Mit dem 31. März 1916 bört jede Ver⸗ zinsung der geloften Schuldverschteibungen auf.
Zur Erreichung der planmäßigen Tilgung sind von dieser Ausgabe außerdem 34 300 40 durch freihändigen Ankauf erworben worden.
Bei der Z b sraudenburger Stadt. anleihe von 1802, Uuegave IL, hat eine Verlosung nicht stattgefunden, da der planmäßlge Tilgunge betrag von 45 S800 S freihändig angekauft worden ist.
Jus früheren Verlo ungen ist noch vück⸗= ständig die zum 1. Anil 19812 geloste
ᷣᷣ ᷣ⏑—t - Loo Schuldverschreibung der Ausgabe J von * 11901
Vuchft 34 Nr. 1323 über r, d 3 Verlosung c. von Die Einlösung der gelosten Stücke der Wertpapieren.
Ausgabe 1 von 1801 eifolgt außer bei unsczer Stadthaupttasse Bekanntmachungen über den Verlust efinden sich a
Abt. 18.
49029
Durch Ausschlußurtell vom 16. Oltober 1915 sind 2 Wechsel, 1) akzeptiert von A. Drlowitz in Lötzen, fällig am 2. Oktober 1914, über 280 6 und 2) akzeptiert bon A. Orlowitz in Lötzen, fällig am 18. Sep. tember 1914, über 268 , ausgestellt von Adolf Karnapp in Königsberg Pr., für krajtlos erklärt worden. Lötzen, den 23. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
be bach der Tellung des Nachlasses nur, für ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Jerbindlichkeit. Für die Gläubiger aus sflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und uflagen sowie für die Gläubiger, denen die schen unbeschränkt haften, tritt, wenn se sich nicht melden, nur der Rechte; uacchleil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den sanem Erbteil entsprechenden Teil der Verb imdlickkeit haftet.
Berlin Sw. II, Kleinbeerenstraße 16- 19, den 29. Ottober 1915.
Cönigliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abtellung 9.
6430] Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Letzel in Hirsch⸗ berg hat als Nachl aßpfleger Jür die jenigen, welche Erben des am 31. März 1915 in herischdorf i. R. verstorbenen Oberrevisoꝛs . D. Fritz Weber geworden sind, das Aufgeboigßerfahren zum Zwecke der Aus. schli hung von Nachlasigläubigern be⸗ anttagt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fritz Weber vätestend in dem auf Mittwoch, den 165. Zebruar 1916. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Wilbelmstraße 23, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung kat bie Angabe des Gegenstandes und des Grundes der , zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in UÜrschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschader des Rechts, bor den Verbindlichkelten aus Pflichtteils- rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen beräcksichtlgt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 9 nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtell entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Fir die Gläu. biger aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, teitt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechts nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlassez nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hirschherg, den 22 Oltober 1915.
Königliches Amtsgerscht.
49168 Aufgebot. — Auf Antrag des Kaufmanng Julius All⸗ mann in München, ergeht an die Gläubiger des am 351. August 1914 bei Strueth den Deldentod gestoꝛ benen Redakteurs Kried⸗ rich Wilbeimn Baumann von München die Aufforderung, ihre Forderungen spãte⸗ stens im Aufgebotstermine bei dem unter fertigten Gerichte anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung u' Hen halten. Urkundliche Bem ei stücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Als Aufgebotstermin wird die öffentliche vom Donnerstag, den
0 Januar 1916. ag nee Nr. 169 11 im Justiz=
in Bwersin bei der Eormerz⸗ und Dis konto Bank sowie den Fankhäusern C. Schlesinger⸗ Trier & Co. & um- manditgesellschaft auf Aken und der Direction der Disc outo · Gesell⸗ schaft, in Treepben bei dem Vankhause Gebr.
Arnhold. Brandenburg a. Havel, den 30. DOk⸗ Der Magistrat.
49030 ; r . Ausschlußurteil vom 6. Oktober usschließ 1915 find die Gebrüder: . Hei mann Albrecht, geboren am 28. August 1846 n Uebeilauf, b Friedrich Albrecht, ge boren am gleichen Tage in U berlauff, C. August Albrecht, geboren am 26. August 1856 in Ucberlauff, für tot ertlärt worsgen. Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 festgestellt. Siolp, den 13. Oltober 1915.
Königliches Amtsgericht.
47147
Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu den Anteil scheinen unserer A 60Oigen Aaleihe vom Jahre 1902 erfolgt vom X. November 2. . an
ber der Deuischen Bant Filiale
Bremen in Breuien.
Den Erneuerungescheinen ist ein Nummernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei der Deutschen Bank Filiale Bremen erhältlich sind.
Bremen, den 25. Ottober 1915.
Bremer Baumwollbörse.
Der geschãftsführende Direktor:
M. Schultze.
tober 1915.
4303 .
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ nesen Gerichts vom 26. Oktober 1815 sind I) der Ackerer Anton Kaepari I. und 2) der Friseur Anton gaspari, beide zus Willich und zuletzt dort wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Al⸗ Zeipunkt des Todes des Anton Kaspari sit der 31. Dezember 1863 und des Anton Ra. pari der JI. Dezember 1885, Muter⸗ nachis 12 Uhr, festgelezzt.
Wittich, den 25. Sktober 1915. Königliches Amtsgericht.
49436) Oeffentliche Zustelung,.
Die Frau Clara Eliason, geb. Müller, in Berlin. Schöneberg, Feurigstraße 63, roseßbevollmãch iigter: Rechtaanwalt Abol Twins ty in Berlin, Dresdenerstt 136, klagt gegen ihren Ehemann, den Handlung gehilfen Georg Eligsou, früher in Berlia-Friedenau, Feurigstr. 3 wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalis, in den Atten . R. 376. 15 des Landgerichts I auf Grund des 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Ve rlust
don Wertpapieren befinden sich ausschliei lich in Unterabteilung 2.
49161
Bel der am 28. Oktober d§. Is. vor ⸗ genommenen Berlofung unserer Schuld ner schreibungen wurden folgende Num · mern zur Heimjahlung auf den E. Mai 19168 gezogen:
Zweitausender:
22 35 35 10 117 132 159 177 200
e, (49057 Die Herren Fabrikbeßsttzer Ludwig Honig⸗ mann in Aachen und Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Harburger Mühlenbetrieb.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
Bei der am 30. zur Rückzablung gelangenden Teiischuldverschreibungen gezogen worden: . .
283 35 76 118 131 163 182 183 206 227 270 275 378 396 400 446 453 477 520 563 580 587 589 632 643 S383 900 15 971 985, im ganzen 40 Süück. .
Die Rückzahlung der auegelosten Schult verschreibungen erfolgt von dem N. De⸗ zember S8. Is ab
bel der Austerdamschen Bank in Austerdam und
bei der Heerlener Baut in Heerlen mit Fl. L090.
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Discoꝝnto⸗Gesenschaft in Aachen, Cöln, Bonn, Gozeshberg, Neuwied, Koblenz. Traben Trarhach, Viersen, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Recklinghausen, Lipp⸗
stadt. Gutersloh und bei ber Deutschen Bank Filiale Machen mlt MS 1680 — ungen und der dazu gehörigen nicht verfallenen
gegen Auslieferung der Schuldverschrei Ilnescheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird bis zu deren Ein⸗
lieferung gekürzt. , ;
Die Versinfung der ausgelosten Obligationen hört mit dem J. SPezemher 1915 auf. Von den fruber ausgelosten Schuldverschreibungen wurden noch nicht ein gel st
Nr. 443 650 661 862. Heerlen, den 30. Oktober 1915.
Berlin, den 14. November 1918. nungöablage und Genehmigung der
; z llanz. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen . 6 ; Landgerichts IJ. Zwilkammer 1. Y Beschlußfafsung über n . tir
den Voꝛstand und den
494381 Oeffentliche Zustellung. 3) Beschlußsassung über Verteilung des
Der Kesselschmied Adolf. August Remper Rein gewinns. in Bochum, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtt⸗ 4 Wahl eines Repisors und anwalt, Justirat Goldberg in Bochum, Ste l vert eter; de gselben klagt gegen seine Ehefrau Marig geb. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Braun, gejchiedene Pãtzel, früher in Elbing, Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Irtien mindestens drei volle Tage Antrag auf Chescheidung. Er ladet die vor dem Tage der Generalvers amm Beklagte von neuem zur mündlichen Ver- lung bei der handlung des Rechtestreits vor die Zivil⸗ Filiale der Dannoverschen Bank kammer 4 des Königlichen Landgerichis in zu Harburg, Harburg, Bochum auf den 8. Januar 1916, zu hinterlegen und erhalten dafür eine immer Vormittags 9 Uhr., Immer 9, mit der eglt imat sous karte, 1 . i, nn, e g, na, Aufgang J, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Die e nn, ble 6 6 esftmmf. Nachlaßglaubiger, die sich Gerichte zuselafsenen Rechtsanwalt als zum Sch 3 er . ung be nicht melden, können, unbeschadet des Proꝛeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. der Hinter caunge hz 5 e, . Rechts, vor den Veibindlichkeiten aus Bochum, den 3. November 1916. Dargun. . nd. . 2 6. R flichtteils rechten, Vermãächtniffen und Auf ⸗ Meyer, Landgerichts sefrelar, Gerichts er wen, ,. 68 1 ö 6 bernckfichtigt zu werden, von dem schreiber des Königlichen Landgerichts. Wilhelm Weber. . eller.
eines