1915 / 263 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

er.

6

2 1

eröffnet. Der Kaufmann Carl 8 hmberg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde · rungen sind bis zum 1. Dejember 1915 bei dem Gericht amumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 26. November 1915. Vor. mittags 1 uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E7Z. Dezember 18915, Mittags 12 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer

Vr. 30, 1 Trepre, Termin anberaumt. S

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 19135.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den] L. November 1915. n Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

1⸗

HKonn. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1215 in Bonn verstorbenen Kaufmanns! Peter Gießen, gewesenen Jababers der. Firma Bonner Tapetenhaus Peter Bieten, wird beute, am 30. Oktoben 19815. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: General⸗ agent Karl Schamel in Bonn, Poppels« dorfer Allee. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1915. Offener Arrest mit Anneige⸗ snist bis zum 27. Novemter 1915. Erste Gläubtigerversammlung am 27. No⸗ verber 1915, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ zember E95, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelm— straße 23, Zimmer Nr. 21.

Bonn, den 30 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rurzstädt. (49304 Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Ernst Theodor Saupe in Hartmannsdorf, Bez. Leipzig, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Saupe daselbst, wird heute, am 3. No⸗ vember 1915, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtganwalt Böhringer hier. Anmeldeftist bis zum 3. Dezember 1915. Wahltermin am 29. November 19185, Nachmittags T Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 19 15, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bla zum 3. Dezember 1915. Burgstädt, den 3. November 1915. Königliches Amtsgericht.

PDreasdemnm. (49309 Ueber den Nachlaß des in Cossebaude, Schulstr. 4, wohnhaft gewesenen, am 20. Januar 1912 verstorbenen Werlags- buchhändlers Paul Richard Alwin Eichler, Inhabers der Firma A. Eichler in Dresden, Rosenstr. 107, wird heute, am 4 November 1915, Nachmittage 41 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Thüme in Dresden˖ A., Marschallstr. 2. Anmeldefrist bis jum 30. November 1915. Wahltermin: 3. De⸗ zember 19135, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin: RE7. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest w bis zum 30. November ö 9. Königliches Amtagericht Dresden. Abt. II.

Frank gurt, Main. 49499 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Machan, Inhabeis eines unter der Firma Gebr. Poppe betriebenen Herren!, und Damen schneidergeschäfts in Frankfurt a. M., Geschästslokal: Goethestraße 33, Privat- wohnung: Mainluststraße 14, ist heute, am 3. November 1915, Nachm. 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer - Erhardt hier, Kaiserstraße 32, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. November 1915. Frist zur An—⸗ meldung der Forderungen bls zum 230. No⸗ vember 1915. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppeiter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 19. November 1915, Vorm. 1 Uhr, allgemelner Prüsungs⸗ termin Freitag, den 10. Dezember ELvI5, Worm. 10 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß rechts, Zimmer 7 (17 N 108, 15a.)

Frankfurt a Vt., den 3. November 1915.

Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Hbarnik, Rz. Posen. 49296 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Maximilian Bochenstki in Obornik ist am 29. Oftober 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Leopold Loewinsohn aus Obornik. Anmeldefrist bis zum 26. November 1915. Erste Gläubigerbersammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 2. Dezember E9I5, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 26. No— vember 1915.

Obornik. den 29. Oktober 1915.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.

Riedlingen. 49297 Kgl. Amisgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. März 1915 zu Riedlingen gestorbenen Feltz Vꝛtayer, gewes. Uhrer macher s in Ried- lingen, ist heute, am 2. November

928553. Haspe.

1915. Nachmittags 55 Uhr, des Konkurg= derfabren bffnet werden. Der Berirks⸗ rotar Buck in Riedlingen ist zum Kon- kurgderwalter er nannt. Kontkurssorde- rungen find big zum 24. November 1918 bei dem K Amtegerlcht Riedlingen anjumelden. Zur Beschlußfafsung abe:

die Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl elneg anderen Birwallers, äber die Bestellung eines Glãubiaerausschufses ber die in 55 132 und 134 Abs. 1 3 1 der KRonkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf Donnerstag, den 2. Dezember 19153. Nachmittags 2 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Rlerlingen Termin anberaumt. Allen —— . . 1 heute ber der offenen Sandelsgesellscha „Eduard Dahlmann in Haspe“ ei getragen: Die Gesellschaft ist aufgels Die Firma ist erloschen. Haspe, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

GSerkanntmachung. 1934

In unser Handelsregister A ist unt Nr. 263 folgende Firma eingetrage worden:

Souvageol C Ce in Haspe. G. sellichafter sind 1) Ehen au Adolf Sonv⸗ Sayda, Erygen. 49119

Ueber den Nachlaß des am 2353. Sept 1915 rerstorbenen irtschaftsbesitzer s Karl Heinrich Schmieder in Frauen bach wird heute, am 2. November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts. richter Hofmann, Neuhausen Anmelde⸗ ftist bis zum 20. Novbr. 1915. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1815, Vormittage 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 15. November 1915.

Sayda, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Soran, XN. L. 49305 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. De- zember 1914 verstorbenen Färbermeisters Moritz Haenselt aus Sorau ist am J. November 1915, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Max Müller in Sorau. Offener Arrest mit Ameigefrist sowie An- meldefrist bis 31. Bejember 1915, erste Gläubigerversammlung 320. November L915, Vormittags i Uhr, Prüfungs⸗ termin II. Jauuar 11918, Vor- mittags EI Uhr, Zimmer Ni. 8.

Amtt gericht Sorau N. L.

Spandau. 49298 onłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 23. August 1914 verstorbenen Polizeisergeauten Adolf Bräunig ist am 2. November 1915, Mitiaas i2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Lands⸗ berg in Spandau. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am I. Dezember E915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1916, Vormittags 101 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Pote damerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Kontursforderungen sind bis 20. Dezember 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. Dezember 1915.

Spandau, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenriück. 49420

Ueber das Vermögen der Händlerin Anna Hoppert in Altenbeuthen ist am 3. November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsbollzieher k. A. Moeder in Ziegen⸗ rück. Anmeltefrist bis 4. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1915, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1915.

Amtegericht Ziegenrück.

EB erlin. 149282 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Jenny Rosenberg,

geb. Kaufmann, Inbaberin der Firma! zu Berlin, Reinicken⸗

S. Rosenberg dorferstraße 118, ist infolge Schlußver - teilung nach Abhaltung des Schlußiermins aufgehoben worden.

Kerlin, den 1. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Serlin. onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg

strüger, zugleich als Inhaber der Firma.

Genorg Krüger in Gerlin, Tindower—⸗

straße 18 19, ist zur Abnahme der Schluß ˖

rechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schluß iermin auf den 26. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin Wedding, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1Treppe, bestimmt. 22 NX. 28 1914.

Berlin, den 28. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Wedding.

Sxeslan. 493031 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Breslauer Landbank e. G. m. b. D. in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Breslau, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Abr 81. 9283 49283)

RERromberg. 49286 gsrontureẽnerfahren.

Tas Konkurs ver fabren über den Nachlaß de am 6. Serten ber 1914 auf dem Felde der Ehre gefallenen Beti rinãrs Walter Ruth vom Grenadierreginent zu Pferde Nr. Z aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben.

Bromberg, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rromberrg. 149417 Konkurs verfahren.

In dem Konkursversabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vriebe in Firma „Sv. Priebe“ mu Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 13, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walterg, zur Erbebung von Ginwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der

erteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung dei Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge. währung einer Vergütung an die Mu⸗ glieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 29. November 18915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 30. Oktober 1915.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichis.

Backen. 149416 Das Konkursverfahren äber das He— samtgut der allgemeinen Gütergemeinschaft jwischen dem am 26. Dezem ber 1914 ver- storbenen Tüncher Valentin HSassel bach von Lirnbach und seiner Ehefrau Anna geb. Slaut wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung aufgeboben. Buchen, den 3. November 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Cõla- Mulheim. 49287 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pius⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln Mülheim wird auf den 22. November 1925, Vormittags 10 Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung in die Wirtschaft Rebhol in Cöln. Mülheim, Regentenstraße, be rufen. Es soll über folgende . Beschluß gefaßt werden: 1) Annahme eines Verglelcheangebots der früheren Mitglieder des Aufsichtsrats, 2) Klage⸗ ir no gegen den früheren Geschäfts⸗ ührer.

Cõöln· Mulheim, den 28. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Exylau. gontłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufwmanns Max Nen. mann in Bischofswerder ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1915, Vormittags A0 Uhr, vor dem König lichen Amisgerichte Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Konkursverwalter: Kauf.

49504

Dt. Eylau, den 22. Ottober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Diedenhofen. 49288 ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Jo⸗ hann Peter Weiler in Diedenhofen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. August 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 2. November 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. 49308 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Chaskel Klier in Dresden, früher Zirkusstr. 331, der daselbst ein Abzahjungsgeschäft betrieben hat, wird. hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver gleichstermine vom 15. September 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kraͤftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. R- KMdese dum ecMenemnmher 1912. glogau und in Schönowitz bei Zül— eingetragen worden:

in Mährisch⸗Schönberg ist in der General

J versammlung am 22. September 1915 zum

Vorstandsmitglled neu gewählt worden. Oberglogau. den 28. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 36 Oberndorf, Teck ar. 49359 stõnigl. Amtsgericht Oberndorf a. NR In das Handelsregister wurde heut eingetragen: Abteilung für Gesellschaftt firmen: JI. Zur Firma Hamburg ˖ Amerika

nöche Uhrenfabrik A. G. n Scrgn Sn ne nr . en G. Dezcinber

19185, Vormittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst be.. stimmt. Gollnow, den 3. November 1915 Glaser, Amtegerichtssekreär, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauer. Beschluß. (49293 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Karl Ziebach in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 30 Ottober 1915. Königliches Amtsgericht.

————

M0. 49310

Im Fonkurse über das Vermögen des Büͤckermeisters Rikal Wölfel in Sof. 3. It. im Felde, soll die Schlußverteilung

mann Pan Stetefe lot in Bischofs werder.

Der K. K Kommerzialrat Emil Siegl

erfolgen. Dazu sind 1075 37 M verfügbar. 2 berũücksichtigen sind Forderungen ohne Vorreckt zum Betrage von 23 268 25 4, Forderungen mit Vorrecht 34 M 90 3. Das Schluß verzeichnis ist auf der Ge. richteschreideret des Kgl. Amtsgerichts Hof zur Einsicht niedergelegt. Hof, den 4 November 1915. Bir kel, Rechts anwalt, als Konkurs detwalter.

Lech. 148299

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1915 bei Solssons (Frankrelch) gefallenen Bau⸗ unternehmers Deinrich Johannes Marloth aus Stderlügum ist zur Prüä— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. November 1915. Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Leck an— beraumt.

Leck, den 28. Oktober 1915.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichls.

Nag debur g.

49295 oukłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeifters Hermann Rosin in Magdeburg, Ischokkestraße 6, wird nach erfolgter Schlußberteilung hler⸗ durch aufgehoben.

er , den 1. Nevember 1915.

Königllches Amtsgericht A. Abt. 8.

naina. as500)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Rheinische Ma⸗ schinen · und Apparatebau ⸗Aastalt Peter Dinckels u. Sohn, Gesellichaft mit beschraänkter Gaftung“ in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Juli 1915 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 2 November 1915.

Großh. Amtegericht.

Oberg logau. 48881] In dem Franz Adamezykschen Kon—⸗ kursverfahren soll die Schlußvertellung er⸗ folgen. Dazu sind verfügbar 4 1506,02. Die Gerichts und Verwaltungskosten berragen 421,85. Die bevorrechtigten Forderungen 300,85, gleich 722,70, zusanm men 783,32. Hierzu kemmen Zinsen für Sparelnlage 23565, sodaß insgesamt zur Verfügung stehen 806,87. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen M 10 805,354. Das Verjeichnis der zu berücsichtigenden Forderungen Niegt auf der Gerichtsschreiberei Abt. 2 des Künigl. Amtsgerichts zu Ober⸗ ing zur Einsicht der Beteiligten aus. berglogau, den 2. November 1915.

P. Van ke, Konkursvvmerwalter. Ober Ingelheim.

49501 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Heidesheim verlebten Peter Bieber II. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Ober Ingelheim, den 26. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht.

Onhlan. 49306 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1912 verstorbenen Bauunternehmers Exnst stretschmer aus Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohlau,. den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Urach. 49418

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Emii Scholer, früheren staufmanns in Metzingen, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Ok. tober 1915 angenommene Zwangeverglteich durch rechts kräftigen Beschluß vom glelchen Tage bestätigt ist, am 2. d. Mtg. auf⸗ gehoben worden.

Urach, den 4. November 1915.

Gerichts schreiber K. Amtegerichts: Ostertag. Wittmund. Kanukursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Konditors Friedrich Klügling in Witimund ist zur Prüfung der nachträgl ich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember HIS. Vormittags A0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Witimund anberaumt.

Wittmund, den 1. November 1915.

Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Won gromwitn. 49301 st on tur verfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Seliner in Wongrowitvz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangsvergleiche Ver- gleichtermin auf den 2. Dezember 1915 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wongrowitz, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ver⸗ gleichgvorschlag ist auf. der Gerichts. schreiberel des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wongrowin. den 2. November 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Würzburg. (49302 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des verstorbenen Holzhändlers Josef Lurz in Rimpar wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß rie ichnisses vorgenommenen Ver⸗ tetlung wegen Schlußverteilung auf⸗

gehoben. Das Honorar deg Keukurz- derwalters wurde auf den Betrag ven S800 M, Tas der Mitglieder des Slaubiger.˖ ausschusses auf 352 1 festgesetzt. Würzburg, den 30. Oktober 1915. Der Gerichts schreiber des Könlzl. Amtsgerichts.

zobten, Ez. Ggreslan. 19307] In dem Konture verfahren über das Vermögen des Wagendauers Tarl Bittaer aus Mörscheiwin, Kreis Schweidnitz, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Aubörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- wäbrung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Dezember 198135. Vormittags 19 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt. Amte gericht Zobten, Bez. Breslau, den 3. November 1915.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

149317

Ausnahmetarif für frische Kar⸗ toffeln zur Derftellung von Trocken—⸗ kartoffein. Tsuv. 2 a. Mit Gültig. keit vom 8. November 1915 wird ein Nachtrag 2 ausgegeben. Er enthält neben sonfligen Aenderungen und Ergänzungen die Bestimmung, daß die Sätze des Aus⸗ nabmetartis auch dann gewährt werden, wenn im Frachtbriefe als Empfänger eine inländische Kartoffeltrocknerei zwar nicht angegeben, die Auslieferung an eine solche jedoch durch den Frachthriefempfänger ver— fügt und die tatsächliche Verwendung der Kartoffeln zur Trocknung im Inlande ein⸗ wandfrei nachgewiesen wird. Der Nach- trag ist zum Preise von 5 für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Auekunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu bezteben.

Berlin, den 4. November 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

49505

Niederländisch / südwestdeuischer Gůter verkehr. Die Stationen Boer⸗ veeaschemond, Stadskangal und Nuenen Tongelre der Niederländischen Staatsbahn haben die Bezeichnungen Stadskanaal Pekelderweg'. „Stadskangal Hauxptbhf. und, Nuenen“ erhalten. Cöln, den 2. No⸗ vember 1915. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.

49607 Verkehr zwischen Deutschland und den Stationen der besetzten Gebiete

Rußlands über Illowo hinaus.

Vom 1. Oktober d. Jg. ist die Be triebs führung von Illowo ab auf die Militäressenbahndtrektion Warschau über⸗ gegangen. Für den Verkehr gelten fol—⸗ gende Beförderungkbedingungen und Tarif⸗ vorschriften:

a. Verkehr mit Mlawa Ort.

Für den Verkehr zwischen Deutschland und Mlawa Ort gelten bis auf weiteres auch fernerweit die Bestimmungen der Eisenbahnverkehrsordnung mit den im Tarif. und Verkehrsanzeizer Nr. 66 vem I9. August 1915 veröffentlichten Ein— schränkungen. Die Frachtberechnung er— folgt auf Grund des Deutsch⸗ und Nieder- ändisch⸗Russischen Grenztarifs; soweit in diesem kelne Sätze enthalten sind, nach den Deutschen Eisenbahngütertarifen. Mlawa gilt mithin tartfarisch noch als preußische Staatsbhahnstatton.

b. Verkehr über Mlawa hinaus.

Sendungen nach und von über Mlawa hinaus gelegene Stationen der besetzten Gebiete Rußlands sind in Illowo Landes⸗ grenze umzubehandeln. Soweit im Deutsch. und Niederländisch⸗Russischen Grenztgrif Entfernungen und Frachtsätze bestehen, sind diese, sonst aber die deutschen Gütertarife der Frachiberechnung zugrunde zu legen. Die Entfernungen für Illowo Landes grenze sind in den deutschen Tarifen durch Anstoß von 2 km an die Ent- fernungen tür Illowo zu bilden. Auch für diesen Verkehr bleiben die im Tarif und Verkehrsanzeiger Nr. 66 vom 15. August 1915 bekanntgegebenen Ein—⸗ schrän kungen zunächst bestehen.

ssönialiche Eisenbahndirektion Danzig 8 Va vom 1. November 1915.

(49505

Nordmwestdeutsch Batzerischer Güter verkehr. Für Steinkohlen Koks sendungen der Ausnahmetarife 2? (Rohstofftariy), 6 (Steinkoblen ꝛc. und 6b (Koks ꝛc) wird ab 7. November, längstens für die Dauer des Krieges, zugelassen, daß Wagen von 15 t Ladegewicht ais solche von 1251 angese hen werden. Nähere Auskunft bei den Güterabfertigungsstellen und in der nächsten Nummer des preußisch hessischen Tarifanʒjelgers. . Frankfurt (Main), d. 29. Oktober 1915.

Königliche Eisenbahndirettion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V: Menge ring) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlags anstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

x3. name Deutsche Verlustlisten.

9915

6. November 1915.

2

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Berlustliste Nr. 373 .. Sächsische Verlustliste Nr. 221. ü

S. 7915 S. 9941

Sächsische Verlustliste Nr. 222. S. 9944 S

Württembergische Verlustliste Nr. 294 9945

Preußische Verlustliste Nr. 373.

Inhalt.

Vorbemerkung:

In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum

Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz

Regimenter sind; dasselbe gilt sinn gemäß sür die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F. (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 93).

Grenadier⸗ bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 7 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 19), 8, 14, 15. 23. 37 (s. Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 266), 41, 44 (s. Inf. Regt. Nr. 372), 46, 50, 52 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 52), 71, 80, 82, 84, S6 (s. auch Inf. Regt. Nr. S4), 87, 88, 89, 90, 93 (s. Gren. Regt. Nr. 8), 96, 98. 99, 109, 110, 111, 113, 114, 116 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 254, 118, 128, 129, 131, 136, 138 (5. auch Inf.⸗Regt. Nr. 372), 140, 142, 141, 146, 147 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 372), 148, 149, 150, 156, 187, 159, 160, 161, 162, 164, 165, 166, 168, 169, 171 bis einschl. 175 (letzteres s. auch Inf.Regt. Nr. 343) 176, 184, 185, 189, 190, 193, 343, 352, 353, 365, 373 7 377.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 15, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 30 (s. Landw.“ Inf. Regt. Nr. 87), 52, 57, 80, 87, 88, go, 91, 93, 98, 110, 111, 116. 201, 203, 206, 213 bis einschl. 222, 224, 230, 233, 235, 236, 250 bis einschl. 254, 256, 257, 261, 266.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 22, 33, 46, 48, 57, 61, 83, 87.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 8, 10, 11, 17, 109, 115.

Brigade-Ersatz⸗Bataillone Nr. 42 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 365) und Hö.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Königsberg, Konitz, 1. Ostrowo, Ratibor, 2. Saarbrücken, 1. Wahn, 1. Wesel.

Landsturm-⸗Infanterie⸗Ersatz-Bataillone: 5. Saarbrücken, 6. Saarlouis, 5. des VII. Armeekorps (Sennelager), 1. und 2. des XV. Armeekorps (Straßburg i. E.).

1. Garnison⸗ Bataillon des VI. Armeekorps.

Jäger-Bataillone Nr. 4 und 6 (. Res.Inf.Regt. Nr. 18) Reserve⸗Bazaillone Nr. 1, 4 und 17.

Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 78.

Gebirgs⸗Maschinengewehr Abteilungen Nr. 202 und 203 Feld. Maschinengewehr⸗Züge Nr. 33 (. Res. Jãger⸗Batl. Nr. 17), 121, 132 (beide s. Inf. Regt. Nr. 50), 203, 300 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 372).

gavallerie: 1. Garde⸗Ulanen; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 5; Husaren Nr. 4 und 10; Ulanen Nr. 10, Reserve⸗Ulanen Nr. 2; Jäger zu Pferde Nr. 6.

Feldartillerie: 5. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 8, 9, 11, 14, 16, 18, zi, 34, 37, 45, 57 (s. Feldart. Regt. der 4 Landw. Div.), 66 (s. Feldart. Regt. Nr. S0), o und Regiment der 4. Landwehr⸗ Division; Reserve⸗Regimenter Nr. 9, 12, 14, 20. 36 Feldartillerie⸗ Abteilung Nr. 231. Gruppe v. Dresky lss. Feldart. Regt. Nr. 34 und Feldart. Abt. Nr. 231).

Fußartillerie: Regimenter Nr. 3 (I. Feldart. Regt. Nr. 3) und 11 Reserve⸗ Regimenter Nr. 9, 17, 18; Landwehr⸗-Bataillon Nr. 6. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 312, 393, 502.

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 24, 25 Bataillone: J. Nr. 1, II. Nr. 3, II. Nr. 4, II. Nr. 10, J. Nr. 11, I. Nr. 16, J. Nr. 26, J. Nr. 27; Reserve⸗Bataillon Nr. 33. Pionier Kompagnie Nr. 250; 1. Land⸗ wehr⸗Kompagnie des VI. und J. des XIV. Armeekorps. Leichter Scheinwerferzug Nr. 17; Feld⸗Scheinwerferzug Nr. 253; Leichter Reserve Feld Scheinwerferzug Nr. 39. Mittlere Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 167.

Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 4.

Train: Leichte Proviantkolonne Nr. 6 des II. Armeekorps. Fuhr⸗ parkkolonne Nr. 7 des IX. Armeekorps.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des N. Armeekorps. Armierungs⸗Bataillone.

Artilleriedepot Namur.

unteroffizierschule Potedam (J. Res. Inf. Regt. Nr. 93).

x

andsturm⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Gefr. Gustab Mu link (z. Kemp) Gr. Janth, Rosenberg— infolge Krankheit. J . Feldw. Lt. Albert Garras (J. Komp.) Berlin, F infolge Krankb.

eib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Kompagnie. ; Karl v. Se ö Kurz . Cottbus schwer verw.

! Zeydli = z. R. Fritz 6 4 of Frankfurt a. O. schwer verw.

Robert Karras Neuenhagen, Niederbarnim leicht v. UL Fritz BZTrenstecher Friedrichshagen, Teltew leicht v. Tamb. Gefr. Stanislaus Leracz'vyk Grünberg, Samter I. v. Gefr. Nichard Grupe Gardelegen leicht verwundet. Gefr. Dans Do mning Berlin leicht verwundet. Gefr. Paul Bluel Braunschweig leicht verwundet. Gejsc. Walter Lange Misdroy, Üsedom gefallen. rr. Paul Qu bein Dorrwalde, Frankfurt a. O. leicht verw. Gefr. Willi Friedrich Gralower Untermühle, Landsberg . fan seinen Wunden. Gefr. Otto Wöge Cöpenick schwer verwundet. Dorn. Gefr. Paul Pu blmann Kallinchen, Teltow schwer v. Gefr. Willi Meier Anklam schwer verwundet. Gefr. Georg Heining Nürnberg schwer verwundet. Gefr. Walter Be bh me Braunschweig gefallen. König, Otto Hannover gefallen. PDilozat Friedrich Cottbus schwer verwundet. Tlzthl, Franz Berlin K an seinen Wunden.

Schütz, Paul Oblath, Züllichau leicht verwundet.

Säwert, Karl Tornow, Landeberg schwer verwundet. ö g Miss; * 5 in 36 Liponsky, Willi Oderberg, Angermünde leicht verwundet.

Greifeld, Ernst Nowawes, Teltow gefallen.

Elsholz, Otto

Alt Mahlisch, Lebus gefallen. Qarder, Otto Großehrenberg, Soldin leicht verwundet. Skoraczews ki, Alfted Berlin schwer verwundet. Karohl . Erwin Wirsitz leicht verwundet.

Heine, Otto Calau leicht verwundet.

Giesen, Bernhard Brandenburg a. O. gefallen.

hn, Rudolf Berlin gefallen.

Berger, Alfred Schirotzken, Schwetz gefallen, Bresching. Hermann Steinbach, Züllichau gefallen. Karsten, Wilbelm Lübeck gefallen.

Lies, Herwnann Heller, Soldin gefallen.

Becker, Paul Leischin, Lebus gefallen. Czernijewski, Paul Berlin⸗Neukölln gefallen. Gerrhgrdt, Rudolf Drossen gefallen.

Koch, Emil Neuwokern, Mecklbg. gefallen. Ahraham, Otto Berlin leicht verwundet.

Meitz, Ernst Kleptow, Prenzlau gefallen.

Wegert, Reinbold Altona schwer verwundet. Walter, Hermann Neudorf, Schwerin schwer verwundet. Battü ge, Emil Flatow, Westpr. leicht verwundet. Tieber, Friedrich Berlin leicht verwundet.

Rohde, Mar Eydtkuhnen, Stallupönen leicht verwundet.

K

Barnickel, Richard Jander, Wilhelm Nd⸗Schönhausen schwer verwundet. Ronrad, Ernst Trettin, Weststernberg leicht verwundet. Drechsler, Paul Weißendorf, Gera schwer verwundet. Fischer, Erich Mühlhausen j. Thür. leicht verwundet. Warm bold, Eduard Hildesheim leicht verwundet. Fienke, Wilhelm Bromberg schwer verwundet. Schenk, Erich Berlin schwer verwunde Abrabam, Erich Belgard leicht Püschel, Waldemar Berlin Rummel . Wilhelm Detscher, West Rosenb aum, Ernst Berlin

Ma;

Sachslehner, Heinrich Wien ermißt.

Franzok, Walter Berlin schwer verwundel

Gülle, Hermann Adams dorf Soldin vermißt.

Förste r, Ädolf Buchwalde, Neusteitin leicht verwundet.

Metz, Karl Frantsurt a. O. icht verwundet.

Qua st, Julius Negentbin. Arnswalde gefallen.

Schlohm ann, Paul Marlem. M leicht verwundet.

Sittl of, Gottfried Berlin Lichterfelde schwer verwundet.

Friedrich, Fritz Jabnsdorf i. Srigeb.—— leicht verwundet.

Paulowski, Arthur Gr kenan, Marienwerder l. verw.

Klase, Wilkbelm Liegni JJ

Sawicki, Stephan, V neberg. Obornik, Fan seinen Wunden.

Hermann Die klo. Guben leicht verwundet. Luckau, Niederlausitz leicht verwundet. 1 zwer verwundet.

täsch, Richard Frankfurt 4. O. leicht verwundet.

1 verwundet leicht de Under.

, .

. 0 2 7

1111

Berlin e, Artur Berlin leicht verwundet. ö eister, Wübelm Kl. Ouenstedt, Halberstadt schw. v. flisch, Franz Berlin schwer verwundet. . berg, Karl Heinrichsdorf, Greifen bagen leicht verw. Karl Jägerswalde, Soldin leicht vẽrwundet. i Paul Golzow, Lebus leicht verwundet. ilfe, Eduard Neuenhagen N. M.. = leicht verwundet. riedemann, Willi Berlin leicht verwundet. 2. Kompagnie. Hannover schwer verwundet. ffurt a. O. leicht verwundet. leicht verwundet. burg leicht v.

* s *

Waldemar Winkler Ferst, Lausi ; Johannes Schmidt Rossow, Meckl. leicht verwundet.

Bernhard Meine Celle, Lüneburg gefallen. Franz Schimanows ki Klein Dombrowken, Angerburg verletzt. fr. Rudolf Schönemann Naumburg a. S. gefallen. Rarl Bauer Raunen, Bees len. gefgllen. HDermann Mo st Berlin⸗Neukölln schwer verwundet. Karl Hering Peitz, Cotibus = leicht verwundet. Johann Krzyzaniak Linden höhe, Samter leicht verw.

Hildebrandt, Karl Neuhardenberg,

„Trempier, Kurt Berlin leicht vervundet.

efr. Josef Grzeskewiak⸗— ĩ efr. Ernst PGurps Trettin, Fr Gefr. Franz VLawniezat Gefr. Gustav Promnitz T Gefr Adolf Wolf Winkels Gefr. Johann Fußy Falt Sefr. Dilbelm Grelchke ⸗— Gefr. Bruno Stallbohm Grenz, Artur Berlin ge Ohneforge, Robert Berlin Pauch, Andreas KAuczewo, Krebel, Max Berlin gef Dderforth, Friedrich Berlin Zemper, Reinhard ickau

Gloom m, Max B

leicht verwundet. ik schwer rerletzt.

Kleinert, Amt!

t G29

Marx Woxholländer,

ö. rasa Ga

nem Krgs. Laz. 53 Qn

ue

282 .

ł * D

Friedrich Cranzin chholz, Otto Obersdo alter 83 1 Prütz, Karl Lützlow, Anger Kraft, Richard Berlir f Graßmann, M Erdsiek, Wilhelm Elver Alter, Willi 2 verwundet. iünde leicht verw. edeberg leicht verwundet. eicht verwundet. * leicht verwundet. emmin leicht verwundet. schwer verwundet. Max Wurchew, Neuftettin schwer verwundet. Willi Stettin an seinen Wunden. el, Willi Ber lin⸗Neutölln leicht verwunde d, Erich Frankfurt a. O. leicht verwundet Habecker, Karl Gennin, —schwer verwundet. Worm, Karl Gr. Fahlenwerd in schwer verletzt. Bräunlich, Emil Zeitz, W schwer verletzt. Grothe, Albert Forstbaus Heidekrug, Oberbarnim leicht v. Spiegel, Karl Starpel, Züllichau leicht verwundet. Kurz, Richard Ortwig, Lebus schwer verwundet. FJankowiat, Stephan Pamiontkowo, Posen gefallen. Kahr, Wilhelm Cöln a. Rh. leicht verletzt. Gerfonde, Albert Pottack, Rummelsburg schwer verw. Kippel, Paul Gerswalde, Templin schwer verwundet. Hönicke, Paul Freiwalde, Luckau leicht verletzt. Koch, Richard Berlin leicht verletzt. Pöhl, Gustav Aurith, Weststernberg leicht verletzt. Mes ke, Gustav Letschin, Lebus leicht verletzt. Reumann, Fritz Eggersdorf, Lebus Pan seinen Wunden. r , o,. Neudamm, Königsberg N. M. leicht verl. Schulz,. Gustav Parstein, Angermünde leicht verwundet. Föge, Otto Rüdersdorf. Niederbarnim leicht verwundet. Leim, Franz Zäckerick, Königsberg N. M. gefallen. Geller, Richard Diehlow, Guben gefallen Schulz, Georg Blindow, Prenzlau leicht verwundet, Tostera, Johannes Oranienburg, Niederbarnim leicht T i, Karl Lipowitz, leicht verletzt. del, i Oranienburg, Niederbarnim leicht verletzt

eicht verwunde 2 .

J üstrow leicht verwundet. iaschkleba, Guben gefallen. vo, Hohensalza gefallen. lin gefaller Le Knobel, Erich Berlin leicht verwundet. 3. Kompagnie. Hans Dort schy Wrechow, Königsberg N. M. leicht verwundet. b. d. Tr. Itn. d. R. Heinrich Ham ster Frankfurt a. O. gefallen. Vöfeldw. Erich Kiltan Sr. Kühnau, Dessau leicht verwundet. Vöfeldw. Rar Schreibvogel Custrin. leicht verwundet. Riff. Alwin Hermers dorf Sophientha Lebus gefallen. ütffz. Richard Roy Jüritz, Sorau gesallen. . liffz Kari Knispel Sewitz, Schwerin leicht verwundet. Utffz. Robert Löper Moisling, Lübeck leicht vemwundet. Utffz. Fritz Kümmritz Güstebiese, Königsberg N. M. schw. v. Utffz. Heinrich Leske Dollenchen, Luckau vermißt; lUtffz. e Goldap, Gumbinnen leicht verw. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Schwertfeger, Artl Kir st e, Paul Bentschen, Meseritz Franke, Friedrich Waßmannsdorf, Teltow ge chneider 19, Wilhelm Cliestow, Lebus gefallen. Lehmann, Stto Lepkow, Lübben gefallen. Trog, Fritz Braunschweig gefallen. Stüber, Karl Klüß, Usedom gefallen. ; Mailand, Ernst Schönebeck, Blumenthal gefallen. Dürkopp, Georg Helmstedt, Braunschweig gefallen. Schwefig, Paul Luthenwalde, Osterode gefallen. Beil, Aifred Sorau, Niederlausitz gefallen. Klitzke, Wilhelm Göritz, Weststernberg gefallen. Schilling, Otto Osterwick, Halberftadt gefallen. Win ke, Hieronimus Schneidemühl gefallen.

Sptm. d. R.

Knoop, Hermann Flackenheide, Neustettin leicht verwundet.

Schulz, Richard Berlin Yan einen Wunden Krgs. Laj. 8 des VIII. A. K.

Krause II, Johannes Berlin Jeicht verwundet.

Schröder If, Otto. Gr. Mandel, Königsberg 1. d. N. M.. J. v.

Glawe, Willi Berlin leicht verwundet.

Fröblich, Hermann Berlin leicht verwundet.

kudwig, Paul Dt.-Wusterhausen leicht verwundet.

Gundlach, Walter Demmin, Pomm. leicht vemwundet.