9946
——
Deutsche 8 er nu st Ii st en.
¶ W. 294.)
6. November 19185.
2
; 12. Kompagnie. Erchinger, Jakob — Tuningen, W ligen gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 60. Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
Infanterie⸗RNegiment Nr. 124, Weingarten. 7. Kompagnie.
Sauter, Reinhard — Ringenhausen, Ravensburg — leicht verw.
QNachtr. gem.) 2
Hornung, Anton — GCdenbachen. Biberach — leicht verwundet.
Qachtr. gem.)
Jakob, Karl ein e e Tr Tee Gefangenschaft akob, Karl — Heilbronn — bish vermißt, in Gefangenschaft. 4 Wilhelm — Kleinaspach — sᷣ ke
Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie ⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1. Kompagnie.
Stort, Josef — Wiesensteig, Geislingen — verw. Machtr. gem) — Ringenhausen — leicht verwundet.
1 Kompagnie. Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Anton — GCdenbuchen — leicht verwundet.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
; 2. Kompagnie. Länge, Johannes — Grabenstetten,
rach — inf. Krankh. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnie.
g Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126. ü 2. Kempagnie. Säm ann, Jakob — Ostdorf, Balingen — leicht. verwundet. 3. Kompagnie. Stum pp, Eugen — Lautlingen, Balingen — schwer verwundet. 4 Kompagnie, ; ugo — Beffendorf, Oberndorf — gefallen. Bilger, Martin — Trossingen, Tuttlingen — gefallen. Diener, Karl — Tuttlingen — leicht verwundet. Schnel l, Friedrich — Stuttgart — leicht verwundet.
5. Kompagnie.
Eiskant,
Sch aib le, Jakob — Schernbach, Freudenstadt — leicht verwundet. Pfleiderer, Ernst — Bönnigheim, Besigheim — leicht verwundet.
6. Kompagnie. Elser, Karl — Backnang — schwer verwundet.
Ganter, Reinhold — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch. 10. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 76.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. S. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 3. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. S7. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 3. Kompagnie.
Baumert, Luzian — Colmar — leicht verwundet. (Nachtr. gem.)
Stuttgart . bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. S9.
ö 8. Kompagnie. Ackermann, Paul —
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 1J. Kompagnie.
Brenner, Michael — Waiblingen, Aalen — gefallen. Nachtr. gem.)
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 1. Kompagnie.
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. 6. Batterie.
Ltn. d. R. Gustav Röck — Stuttgart — verletzt, bei der Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie.
Ersatz⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65. 5. Batter ie. Gebert, Wilhelm — Möckmühl, Neckarsulm — verletzt. Leichte Munitions-Kolonne der II. Abteilung. Finkbeiner, Bernhard — Allmand, Freudenstadt — tödl. verungl.
verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 5. Kompagnie.
Gebirgs⸗Kanonen⸗Batterie 13.
. Leichte Munition s: Kolonne, TLude, Christian — Schopfloch, Kirchheim — tödlich verunglückt.
Verluste durch Krankheiten usw.
Ersatz⸗ Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 1. Kompagnie Claß, Georg — Böhringen, Urach — gestorben. Ersatz⸗ Bataillon Pionier⸗Bataillon Nr. 13.
. . Garnison⸗Kompagnie. Sigloch, Ernst — Zuffenhausen, Ludwigsburg — gestorben.
Berichtigungen früherer Uexlustlisten. Zu Verlustliste Nr. d. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
. 11. Kompagnie.
Köpf er, Wilhelm — Verrenberg — bich. 83 in Gefgsch.
Schleicher, Karl — Göppingen — bish. vermißt, in Gefgsch. 12. Kompagnie.
Duckeck, Christian — Treffensbuch — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 9. — 2. Landwehr⸗Eskadron. Geft. Karl Hirschle — Niederhofen — bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Salomon Mang — Sorenhausen ff! Sabenhausen) — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 19. I. Landwehr⸗Eskadron.
Kemmnitz, Wilhelm, Trompeter — Follstein — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗ Regiment Nr. 127, Uluni. 2. Kompagnie, Ludwig, Anton — Weißenstein — zuerst verwundet, dann gefallen (V. L. 68), dann verw. u. vermißt (V. L. 74), gest.
Zu Verlustliste Nr. 40. Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 26.
3. . Batterie⸗ Gfinger, Franz — Aixheim — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
. 9g. Kompagnie. Bühler, Johann — Oeschelbronn — bish. vermißt, inf. Verw. gest.
Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Uim. 3. Kompagnie.
Utffz. Friedrich Beiswenger — Augsburg — bish, verw. vermißt. Möckel, Alfred (nicht Alfons — Balingen — bish. vermißt, gest. 4. Kompagnie.
Geft. Georg Mayer — Jsny — bish. schwer verwundet, vermißt.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mayer, Georg — Isny — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 44. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 51
. 2. Kompagnie, Härdter, Eugen — e, . — zuerst vermißt, dann auch ver⸗ wundet (V. L. 60), in Gefangenschaft.
5. Kompagnie.
Retter, Paul — Beuteln? bib. beimißt, in Gefangenschaft.
Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 8. Kompagnie. Rumpel, Ludwig — Hechingen (nicht Tübingen) — bish. ver⸗ wundet, in Gefangenschaft. 9. Kompagnie. Stippler, Friedrich — Gmeinweiler — bish. schwer verw., gest.
D eckert, Alois — Oedheim — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
; 1. Kompagnie. , Feil, Erich — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefangenschaft,
aver — Epfig — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 4. Ko mpagnie
Amberg,
5. Kompagnie.
Bofinger, Emil, Stuttgart⸗Cannstatt, bish. vermißt, in Gefgsch . . 6. Kompagnie,
Finkbeiner, Karl — Friedrichstal — bish. vermißt, in Gefgsch. 7. Kompagnie. Utffz. Wilhelm Feucht, Untersteinbach, bish. vermißt, in Gefgsch. Fünk, Edmund — Wasserglfingen — bish. vermißt, in. Gfgsch; Böttinger Friedrich — Gechingen — hish. vermißt, in Gefgsch. Eger, Leopold — Felldorf — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Bauer, Wilhelm — Grömbach — bish. vermißt, in Gefangenschaft. ö. 8. Kompagnie.
Frey, Karl — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Auer, Christian — Alzenherg — zuerst gefallen, dann verw. u. ; vermißt (V. L. 172), in Gefangenschaft.
Aiche le, Jakob — Waldenbuch — bish. vermißt, in Gefangenschaft. . 9. Kompagnie.
Jakob, Eduard — Untergruppenbach — bish. vermißt, i. Gefgsch. . 11. Kompagnie.
Fahrenwaldt, Otto — Stuttgart — bish; vermißt, i. Hefgsch. Eisenmann Il, Hermann — Tübingen — bish. vermißt, i. Gefgsch. 12. Kompagnie.
Glauner, Gottlob — Gräfenhausen — bish. vermißt, i. Gefgsch. Beck, Georg — Echterdingen — bish. vermißt, in Hefe ige f
Zu Verlustliste Nr. L108. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg. 6 sst streich — ffentlic Fs ist zu streichen, weil doppelt veröffentlicht: Karl — Westernach — tödlich verunglückt.
Zu Verlustliste Nr. 128. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
, . 2. Kompagnie. Utffz. Josef Eisele — Meßhausen — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 130. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. . . 8. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: — Jebenhausgn — verletzt, bei der Turppe.
Zu Verlustliste Nr. 138. Infanterie⸗ Regiment Nr. 120, Ulm.
1. Kompagnie. . Boffenmayer (Gicht Boffenmeyer, Johannes — Ohmden — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 140. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. . Statt „Ohne Kompagnie⸗Angabe. ist zu setzen: 12. Kom⸗ agnie.
Strecker,
Wagner, Gotthilf
Zu Verlustliste Nr. 119. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. ö 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet:
Empfingen — infolge Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 161. Infanterie⸗Regiment Nr. WM. Um. . 7. Kompagnie. Götz, Hermann — Derdingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
—
Storz, Karl —
sh. vermißt, in Gefgsch.
Hornung, Sauter, Richard
Geiger, Karl — Steinheim — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Eisele, Albert — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Gefr. Leonhard Gennes — Aachen — bish. schwer verw., gestorben.
Guthmann, Lorenz — Winzenheim — bish. vermißt, in Gefgsch.
Pfaff, Arno — Pöllwitz 'nicht hel peiz Reuß ä. E. — bish. leicht
Grießhaber, Karl — Alpirsbach — bish. vermißt, in Gefgsch.
Friedrich, Karl — Heilbronn — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Eitel, Friedrich — Wildbad — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Blauß, Ernst — Plieningen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
. Scheck, Jakob — Asch —
Zu Verlustliste Nr. 162. Brigade ⸗Ersatz Bataillon Nr. 51. . 4 Kompagnie. . Gefr. Eugen Härle — Großbottwar — bisb. vermißt. in Gefgsc. Decker, Friedrich — Aidlingen — bish. vermundet und vermißt, in See aft.
Zu Verlustliste Nr. 183. Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. S4.
4. Kompagnie. Renftle, Jakob (nicht Wilhelm — Großsüssen — leicht dem.
Zu Verlustliste Nr. 201. Neserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 247.
2. Kompagnie. Klenk, Johann — Spindelbach — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 213. Infanterie⸗Negiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.
; : 1. Kompagnie. Beichter, Wilhelm — Zell — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 228. Neserve⸗· Infantetle⸗ Regiment Nr. 120.
; 109. Kompagnie. Widmann, Eugen — Gerhausen — bish. verwundet, gestorben.
. 11. Kompagnie. Reu ch (nicht Reisch), Christoph — Neuhausen — vermißt.
Zu Verlufstliste Nr. 232. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
ö ö. 2. Kompagnie. Nüß le, Friedrich — Kuppingen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 233. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
3. Ko mpagn ie, ö. Narr, Johannes — Wehingen — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 260. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Artillerie⸗Munitionẽ⸗ Kolonng Nr. 2 der 105. Infanterie⸗Hivision (früher Württ. In f. Mu n.⸗Kol. 4 samt Namen.
Zu Verlustliste Nr. 256. 3. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Sailer, Georg — Grüntal — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 259. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
. . 8. Kompagnie. Schnitzler, Albert. — Ebersbach — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 260. — Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
ö 3. Kompagnie. ö Greiner, Albert — Um — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
J Zu Verlustliste Nr. 202. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
Kompagnie.
bish. vermißt, gefallen.
6 8. Kompagnie. Fröhlich, Hans — Ulm — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 263. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbroun⸗Mergentheim.
; 12. Kompagnie. Schmötzer, Martin — Stuppach — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 269. t Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronu⸗Mergentheim.
. 9. Kompagnie, Fischer, Karl — Niederstetten — bish. schwer verwundet, gestorben
Zu Verlustliste Nr. 270. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. . 1. Kompagnie. . Willing, Max — Ebersbach — bish. schwer verwundet, gestorben.
—
Zu Verlustliste Nr. 272. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
; II. Kompagnie. Binder, Alfred — Feuerbach — bish. vermißt, in Gefangenschaft,
3 Verlustliste Nr. 276. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. ; . ; 8. Kompagnie. ⸗ Kimmich (nicht Krimmich), Heinrich — Kleinsachsenheim — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 277. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.
. 1. Kompagnie. . Bartelmann, Johann — Hausen — bish. schwer verw. gest
Zu Verlustliste Nr. 278. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Stab, III. Bataillon. Oblt. d. R. Richard Mohring — Grüntal — bish. schw. ., gest.
* 4 12. Kompagnie. . Kast ler, Isidor — Harthausen — bish. schwer verwundet, gestorben
Zu Verlustliste Nr. 280. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
11. Kompagnie. ö ĩ Conrad, Anselm — Tannhausen, Krumbach (nicht Mindelheim — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 284.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. . 4 S8. Kompagnie. Münz, Jakob — Temmenhausen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 287. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. u 7. Kompagnie. Philipp, Karl — Beimbach — bish. schwer verwundet, gestorben. ? * ——
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags -Anstalt.
Berlin 8W., Wilhelmstroße Nr. 32.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Anzeigenpreis
für den Naum einer 5 gespaltenen Einh eita
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Yer Arjugspreis betragt vierteljãhrlich ð M6 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an;
Einzelne Anm mern kosten 2 .
für Gerlin außer
den Rostanstalten und eitungaspeditenren fur Selhstabholer auch die Erprdition 8w., Wilhelmstraste Nr. 22.
zeile 20 .
die Asnigliche Expedition des Reichs Berlin sw. 48, Withelmstraßte Nr. 32.
einer 3 gespaltenen Einheits zeile d Oo . an:
Anzeigen nimmt und Staats anei gera
M 264.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über private Versicherungsunternehmungen. Belanntmachung des Ministeriums fur dier n Ten. be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. betreffend
Allgemeine Freigabebewilligung zur Bekanntmachung, kö von Schlafdecken, Haardecken und Pferde⸗
ecken. . betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Brohltal Eisenbahngesellschaft. . Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
ersonen vom Handel. ö ö der n g Tierärztlichen Hochschule
in Berlin für bas Winterhalbjahr 1915/16.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem ,,,. 963 * , Landkreis Essen, dem Oberlehrer, Professor Faber in Linden, Hannover, 9 dem Rektor 63 Rücker in Berlin-Niederschönhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse, . . dem Eisenbahnwerlmeister a. D. Gerst in Zoppot, Kreis eusiadt W. Pr., den Königlichen Kronenorden gien Klasse,
d .
ö Eisenbahnselrelir . D. Pabst in Halle a. S. dem Eisenbahnbetriebssekretür a. D. Haefer und dem Oberbahn⸗ assifsenten a. D. Schüler, beide in Erfurt, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Kurzhals in Bad Kösen, dem Botenmesser . D. Selchow in Stettin, dem Jollaufseher a. D. Neumann in Minden, den Gerichts dienern . D. Beber in SOrtelsburg und Stoeß in Berlin und dem Eisenbahnrottenführer a. D. Seiler in Oberroßla, Kreis Apolda, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Vollzlehungsbeamten a. D. Lippinkhoff in Gronau, Kreis Ahaus, dem Hilfaufseher Markwort in Laurahütte, Landkreis Kattowitz, dem , a. D. Meißner in Deutsch Eylau, Kreis Rosenberg WePr, den Eisenbahn⸗ weichenstellern a. D. Nebe in Zeitz, Srtscheid in Groß Walddorf, Kreis Danziger Niederung, und Reinke in Wieder⸗ see, Landkreis Graudenz, dem gisenbahnbureaudiener a. D. Orlamün de in Tiefurt, Krels Weimar, dem Eisenbahnrotten⸗ führer a. D. Dach in Herleshausen, Kreis Eschwege, dem Eisenbahnfahrkartenaus leger . D. Pfützenreuter, dem bis⸗ herigen Eisenbahnschloßer Oxen fart, beide in Erfurt, und dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Sch midt in Wallrabs, Kreis Hildburghausen, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Gutsarbeiter Höhn ke in Romitten, Kreis Pr. Eylau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Branze sowie
dem Feldzahlmeister Schüßze beim Parkbataillon Nr. 4, dem Eisenbahnbetriebs werkmeisterassistenten Hoffmann in Osnabrück und dem Musketier Mühl beim 3. Oberelsässischen Infanterieregiment Nr. I72 die Retiungsmedaille am Bande
zu verleihen.
Dent sches Reich.
Bekanntmachung.
1. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ ver sicherung hat innerhalb seiner durch 8 ?2 V.⸗A.⸗G. ge⸗ gebenen Zustandigkelt -
A. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß 5 13
a. a. O. genehmigt: ö 1) ö g sheihung vom 23. Oktober 1915 der Krankenkasse für Helferinnen der Frauenhülfe in Potsdam die Ausdehnung des Betriebs der Kranken⸗
versicherung auf die Herzogtümer Braunschweig und Anhalt unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des 8hö5 a. a. O. gemäß 5 96 Satz 2a. a. O., Y) durch Beschluß vom 27. Ottober i915 der Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Cöln,
die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die
Königreiche und Länder der K. K. DOesterreichischen
Monarchie; ᷣ
B. maß § 14 a. a. O. durch Entscheidung vom 23. Ol⸗ tober 1915 bie Uebertragung des gesamten Vermögens und des Versicherungsbestanbes der Kranken⸗Unterstützungs⸗
6
Berlin, Montag, den 8. November, Abends.
geld⸗Zuschußkasse Düsseldorf, Vereins kasse der katholischen Arbeiler⸗ Knappen⸗ Gesellen⸗, Jünglings⸗Vereine und christ⸗ lichen Berufsverbände Deutschlands in Duͤsseldorf genehmigt. II. Sodann ist durch Senatsentscheidung vom 23. Oktober 1915 dem . Grund des § 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichs⸗ aufsicht unterstellten Krankenunterstützungs verein Großen⸗Linden in Großen⸗Linden unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des 5 53 a. a. O. die Zulassung zum Geschãfts⸗ betrieb in Großen⸗Linden gemäß 5 4 a. a. O. erteilt worden. Berlin, den 5. November 1915.
Das Kaiserliche n,, für Privatversicherung. a up.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 36. November 1914 RGB. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
146. Liste. A. Städtischer Hausbesitz. Kreis Straßburg Stadt. (XVIII. Nachtrags verzeichnis.) Gemeinde Straßburg.
Mietebaus Hahnengasse 13 des Aristides Guy, i. Zt. als französischer ö a n gc (Verwalter: Bürgermeister Dr. Ech wander
in Straßburg). Kreis Erstein. (VIII. Nacht rage verzelchnis.) Gemeinde Oberehnhe im.
1915.
der Vorräte, durch die sie der Beschlagnahme entzogen werden, ist verboten und strafbar.
2) Alle Decken und Deckenstoffe, die mindestens zu 25 Proz. aus Kamelhaar bestehen, werden freigegeben, gleichgültig, in welchen Mengen sie vorhanden sind, jedoch nicht sogenannte „Kamelhaarimitate“.
Berlin, den 4. November 1915.
Kriegsministerium. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung A. m. W. b. Koeth.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Betrieb der Brohktal-Eisen bahngesellschaft im Geschäftssahr 1914,ñ15 einen gemäß 8 2 des Gesetzes vom 30. Mai 1853 zur Verteilung kommenden Reinertrag nicht er⸗ geben und eine Gewinnverteilung unter die Aktionäre nicht stattgefunden hat. Demzufolge ist von der genannten Gesell⸗ schaft eine Eisenbahnabgabe für das Betriebsjahr 1914 nicht zu entrichten.
Cöln, den 6. November 1915. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Riesen.
Bekanntmachung.
Wohnbaus und Nebengebsude Hahnenga sse 2 der Ehefrau Jalby oh, 8 e n. Meyer ö . Bürgermeister 8 , Kreis Straßburg Lan d. achtrag 2 Kanton Bru math. — Gemeinde Vendenheim. . Wiese und Holzung (0,23 a) der Ehefrau Rederer Margarete geh. 5 1 m. (Veiwalier: Notar von der Way in Truchtersheim). Kanton Schiltigheim. — Gemeinde Lampertheim. Acker, Wiesen und Reben (406 ha) derselben (Verwalter: derselbe).
Kreis Molsbeim. (VII. Nachtrag verzeichnis.) Kanton Wasselnh eim. — Gemeinde Dahlen heim. 14567 a Acker der Ehefrau Roederer Margarete geb. Schott in Nizza (Verwalter: Notar von der Way in Truchtersheim). Gemeinde Marlenheim.
1‚,91 ha Acker der Ehefrau Roederer Margarete geb. Schott in Nizza (( Verbb'fter. Notar von der Way in Truchters heim).
Straßburg, den 31. Oktober 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.
t önigreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Se in er Majestät des Königs ist die Wahl des Leiters des in der Entwicklung begriffenen Realprogymnasiums in Lichtenrade bei Berlin Dr. kö Wa ter stradt zum Direktor dieser Anstalt durch das Staatsministerium bestätigt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Oberförsterei Lahnstein, Regierungs⸗
Revierförster in Braubach, worden.
bezirk Wiesbaden, ernannt
Kriegsminister ium.
machung 2319. 15. K RA,
ecken (Woilach s).
gegeben, schlagnahme (1.
vorräte) a. bei Decken:
wie groß die Gesamtbestände sind. b. bei Deckenstoffen:
gültig, welche Breite die Stücke haben.
Kasse ‚Auf Gegenfeitkgteit⸗ in Essen auf die Zentral⸗Kranken⸗
sich allein keine Verschiedenheit der Qualität.
Der Förster Gmilkowsky aus Chausseehaus ist zum
i igabebewilligung zu der Bekannt⸗ , . rz ? betreffend Beschlag⸗
nahme von , , Haardecken und Pferde⸗
1) Von den beschlagnahmten Decken und Deckenstoff en werden die Vorräte eines und desselben Eigentümers frei⸗ die unter Berücksichtigung der am Tage der Be⸗ Oktober 1915) vorhanden gewesenen, zuzüglich ber nachher fertiggestellten Decken geringer sind als (Mindest⸗
565 Stück von einer 2 Qualität, gleichgültig,
155 m Deckenstoff einer einzigen Qualität, gleich⸗
Die Verfügung vom 8. v. M. — A. 3. IX. D. 13 ** welche den Kaufleuten Ernst Wiederho! d hierselbst,
jelmstraße 120, und Karl Encke in Berlin Ulamers dorf. 3, anf Anordaung des Oberkommandos der und Leuchtstoffen sowie jegliche unmittelhare oder mittelbare Beteiligung an einem solchen . untersagt wurde, ist auf Anordnung des Obertommandos unter dem heutigen Tage wieder aufgehoben worden. Berlin, den 5. November 1915.
Der Polizeipräsident.
J. V.: von Rönne.
Handel mit Heiz⸗
Bekanntmachung.
Wegen Vergehens gegen s 1 der Bundes rats verordnung vom 26. 8 15 (RGBi. S. 520 und 8 5 Ziff. 1 der Bundesratsverordnung vom 23. J. 15 (RGB. S. 467) ist dem Kaufmann Ludwig Radziewski hier, Königin Luisenstraße 16, auf Grund des 5 1 der Bundesrats verordnung dom 23. 9. 15 (RGBl. S. 603 der Handel mit Lebens⸗ mitteln aller Art heute untersagt worden. Saarbrücken den 4. November 1915.
Der Königliche Polizeidirektor. von Miguel.
Verzeichnis
der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1915.16.
Geh. Regierungsrat, Prof. Dr. Schütz; Spezielle pathologische Anatomie; Sekt ons übungen, in Gemeinschaft mit Or W en — Geh. Regierungsrat, Prof. Dr. Eggeling: Geburtabilfe und Uebungen am Phantom; Ambulatorische Klink; Bujatrische Klinik; Spezielle Schweine, Schaf⸗ und Ziegenzucht. — Geb. Regierungsrat, Prof. Dr. Fröhn er: Spezielle Pathologie und Therapie; Klink fũr große Haustiere, Abteilung für innere Krantheiten und Gewähr · mängel; Propädeutik der Medijinifchen Klinit. — Geb. Regierungs ⸗ rat, Prof. Dr. Schmaltz, im Felde; Vertreter. Abteilungs. vorsteber Dr. Th ieke: rgleichende Anatomie; Anatomie des
ferdeg; Anatomische Präparterübungen. — Dr. Theke: . = Prof. Dr. Eberlein: Spezielle Chirurgie einschließlich Augenheilkunde; glinik für große Haugtiere; Dperationgũ hungen, in Gemeinschaft mit Assistent Dr. Meyer⸗= RNej er; Propädeutik der Chirurgischen Klinik. — Geb. e, , . Prof. Dr. Regen bogen; Pharmakologie und Torlkologie; linik und Poliklinik für Ileine Haustiere; Geflüneljucht und Geflügelkrank⸗ heiten; Prepädeutik der Klinik für kleine Haustiere; Rezeptierkunde. Geh. Medizinalrat, Prof. Dr Frosch, im Felde; Vertreter: Prof. Bongert; Ällgemeine Seuchenlebhre und KVaklterlologie; Bakteriologische Uebungen, in Gemeinschaft mit DObeꝛveterinãr Dr Hempel. — Direktor der Poliklinik für große Haustiere: vakat; Vertreter: Prof. Gberle in: Krankheiten des Huses; Uebungen am Hufe; Poliklinik für große Haustiere. — Prof. Dr. Schroeter Organische Cbemie; Chemische Uebungen. — Prof. Pr Fremer: Pkvsikalische Phvsiolegie; Physñologisch⸗z Praktikum; Teitung wissenschaft licher Arbeiten gu dem Gebiete der Biologie — Prof. Bongeri. Ordentliche Flelschdesch u und Fleischbeschaugesetz⸗˖ gebung; Demonstrationen der Fleischbeschau in der 8 halle der Dochschule; Demonstrationen der außerordentlichen Fleisch⸗
sede in Farbe, Größe und Gewicht begründen für Unterschiede in F ß e n e.
beschau und animalischen Nahrunggmittelkunde sowle Schlachthaus