1915 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

68. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen haften. . ten.

1. achen. 99 1 J BSffentlicher Anzeiger.

weise.

b iten in München; Der Poßkteditbrief (Postordnung vom 20. Mär Ausfubrverbot. Die Ausfuhr von Flachs und von Leinöl Rom, 6. November. (WB. T. B.) Nach einer Meldung d 1960 5 2sa)) von Dir. Staedler, Oberpoffinspettor in Coln. Den ist verboten worden. (Telegramme des Kaiserlichen Generaltor sulat? Italia drohen die Seidenfabrikanten der Provinz Cemo mi Schluß jede Viertel jabrebeftes bilden Besprechungen deutscher in Amstert am) der Schließung ihrer Fabriten, wenn die Regierung sich ibn literariich r Erscheinungen sowie Uebersichten über die neueste Lueratur —— Industrie nicht annehme.

Verlosung ꝛc. von . und Gesetzgebung des In. und Auslandes aus allen Gebieten des New Jork, d. November. (W. T. B.) In der vergangene d Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Ntiengesellschaften Anzeigenprei Raum tenen Ei ? 10. Verschiedene Bekanntmachungen ieee Be e etin ö Aus fubr verbot . Verordnung vom 27 Sep. 6 16 4— 3 6 * . 2 , 2 2. w * e ne. * R 2 g , De. * rn . . . ! . j geführ ö ; ; 7

: , j ; beim Motzig, geb. 3. 9. ꝛ8 zu Balbronn, flucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des Schaldver chreibung der Stadt Mannbeim 45 373 49991 49973 18 34 0 ooo Land- und Forftwirtschaft. ? * . 14 4 44 —— * 3 e, e, , , . 9 Untersuchungssachen. Kr . ; NMiliiãrstratgesetzbuchs 66 S5 366, 42 Juli a ne ore ũber o n 50 002 52 808 52053 53 160 gemeldet. Aus vreußischen Weinbaubezirten ist die Forderung erboben, die r if re, Oralsaurc, Ameiser faure, . Salle, kohlen. mu. 1 8. 2 —— Sen ,,. asods] Stectories. 7) den Ersatzreservisten Emil Mathieu, 60 der Mil nänstrafgerichtgordnung. der verzinslich zu 40, beantragt. Der Jnhaber Dies wird unter Hinweis auf s 36, des voriährigs Bun des ratsverordnung jum Weingesetz zu saures und schweiel autres Kali, Kalimetahisu fit, kydroschwefligsaureg woche, Geld im Augland 353 (356), Stiber u. Sch idemünzen 23 Gegen den unten beschriebenen Vüe⸗ geb. 20. 1g 539 u Michelbrunn (Grand⸗ , m hierdurch für fahnenflũchtig 1 4 4 ö .

ö , , ,, , , 7 .

Ser nn,. 6 6 4 9 . . e fh e n me , ,,. . 2 36 v . K* 5 Mn . , . Bourg⸗ Gericht der Landwebrinspektion. 2r. in, 112. Königsberg. a 8 1816. über Säuregrade und Mostgewichte des 1915er lassen nicht mit mn, die Giarin, Yeroin, Stibtol, Jo ipin, Dvarsn. Protargol z ; orschũ . aft wegen Fahnenflucht im Feidẽ ver. Bruche, Rrrig. Mols beim, ; 19541 18ertla Saal B, anberaumten Aufgebotstermine ; Ostvreußische Sicherheit erkennen, ob 2 gesamte beurige Most im Rabmen der enn, 3 * we ar * . w. Dr alt . 13 wird 2 ht, 6. zu 21 ) den Militän pflichtigen Jakob Müller, l 2 . seine Rechte anzumelden und die Urkunde General · Landschasts Direktlon.

i . ige ung von Wirkwaien. (Nach ö j j 0.1 Vorschriften des Weing'setzes zu einem absatzfäbigen Wein entwickelt einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Madrid) e , , wf, m 0 Um Ten werden kann. Weinbau und Weinhandel werden deshalb eine faufenden Noten 5053, 5 (Solo, s Girke al bo s so5, M), C endgältig· Stellun nahme der nächstbeteiligten Dienststellen zu dieser lagen 26 r G5, iaufen de Jechming der Staatsschatzes zos 2d ))

haften und in die Müitärarrestanstalt 9. 3. 82 ju Roeheim, Kreis Mols. In der Unierfuchungs ache! gegen! den dowulegen, midyigenfallz die Kraftlos. 9770 in Bromberg oder an die nächte Heiltjät. beim Rekruten Michael Liebhäuser des 2. Re⸗ 1 3 ——— 3 Bayer. Hypotheken u. Wechsel bank. 10 den Landwehrmann. J. Blafius rruiendevorg des C Pion.⸗Btle. 13, geb. Mannheim. den 2 November 1913. 61 Z67 des H.-G. B. geben wir

bebörde zum Weitertransport hierher ab- . . = z zuliefern. z Isidor Knittel, geb. 5. 2. 84 zu Wangen zu Borpfiugen am 20. August 1895, wegen Der Gerichtsschreider r Amtegerichis. J 9. bekannt, daß der Verlust der Pfandbriefe

r * Beschluß vom 20. 10. 16, a Gericht, Abteilung 4, Zimmer Nr. 100, * w h

. an m mn. 8 3 wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß. , anberaumten Aufgebot termine seine Rechte a mir n, 3 e m. ei .

es Milutars en saefegbi e ie ber S 366, heit der 8 69 ff. des Mil St. G.,. B. sowle 27) Aufgebhote Verlust⸗ n anzumelden und die Urkunden vorzulegen, spalestens 6 Hi Tn rn, . nn m der §§ 356, 360 der Mil -St. G.⸗O. die ? mwidrigenfalls die Kraftlogerklärung der dr. widrigenfall⸗ ber Gchem für kraft

50 der Vtuitarflrafgerichtgord d 1.6 die 3 x . 9 ibis 6 gergch . n, n n, hierdurch für fahnenflüchtig Fundsachen, Zustellungen Urkunden erfolgen wird.

von Ende August bis Anfang Januar imn die Könialsche Cbarmts und daß oder wenn die Ausfuhr so groß werden sollte, daß dadurch der ein- z 49 ö * ; Am i ʒ Paris 39574 4007, Scheck auf Wien —— 50/0 Nleder Rudol. Nirchow⸗Krankenhaug in Berlin 13 035 Mülitärperfonen, in beimische Verbrauch als gefäbrbet erscheint. Im übrigen hält man ara Linnse fehr 1 *es u e gieder zg. . it de.,

erstere 1851, in letzteres 11 174, unter diesen 1939 geschlechtskranke, S722 die diesjährige Ernte an Weif kohl für größer als die Ernte der Vor verwundete sowie Sl verwundeie und zug eich geschlechtskranke Sr ldaten, jahre. (Nach Berlinge ke Tidende. r i wr . . 123 3 in die Kranken häuser Hamburgs 4957 Militärpersonen aufgenommen Keine Ausfuhrgenehmigun gen für Ger ste. Im Land⸗ lbb rgtbä Foland f, Soft Pacific JS i, Sorten

Frage nicht vor Mitte Dezember d. J. erwarten dürfen. ß Privat J . Belgien. lanfende techn ver en Cor (Gad 6). Beschreibung: Alter: 28 Jahre. Größe: ding 5 2 3 Karl Jud. geb Fabnenflucht im Felde, wird auf Grund (49166) Uufgebot. unf. Bank 41 00 unverl. Ser. J Lit. M Ml Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ein fub rverbot. Eine Verordnung des deutschen General- me . 1m em, Faare: dünfe. Besendere 7 9 m * = , 36 geb. zer ss 64 59, A, 3 5.7 des Mil- Sr . Der Königliche Vaurat Hermann Ritter 3 151, ju M 160. 1. I Y Derlost. maßregeln. gouverneurs in Belgien vom 11. Oktober 1915 lautet: Berlin, 8. November. Produktenmarkt. Kennzeichen: Trägt das Giserne Kren * 3 da zu agel. ö G-Bs. sowie der SF 356, 360 der Mil- hier hat das Aufgebot der Aktie Nr. 1297 Ser. 31 Lit. L. 198 9338 ju 1000, —, J. Die Einfubr von photographischen Platten und von Schall⸗ Der Markt war geschaftlos. II. Al. Rleiwung! Graue üniform mit 1e, Den n, n,. 15 Deinrich St. cd. O der Heschtüidigte hierdurch fir der Saalbau. Altieugesell⸗chaft uber bundert det uns angemeldet wurde, Das Kaiserliche Gesundhritsamt meldet den Ausbruch der platten Ist verboten. der Nr. 49 auf den Achlelklappen. Anten Halm ck, geb. 17. 1. zu Vor. sahnenflächtig erkfäst und fein im Deurschen Fulden. siddeurscher Währung beantragt,. München, „. Nobember 1916. * uh 1 m n ,,, Ausnahmen kann das Generalgoupernement zulassen. Bromberg, den 5. November 1915. . , om 16. 10. 15; Reiche befindliches Vermögen mit Beschiag Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, Die Direktion. . , , n das Verbot. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ö. der ä, lj. den, Lan dwebrm nn Emm. Fieag., . den 2. November 1915. . . ö * . 49771 h Ueber die Erkrankungen und Todesfälle in Kranken (Gesetz, und ö für die e,. Gebiete London, 5. Novgmber,. W. X. 5 Priwatdistont q, Silbe und 2 . 8 . Kgl. Württ. Gericht der 1. sto. 54. Inf. dem unterzelchneten Gericht, Zeil 421, ker, , 2 . häu sern deutscher Groß stã dte in der Zeit vom 4. Januar Belgiens, Nr. 129 vom 165. Oktober 1915.) 26 frre, , n. ph. ger B) Ptlwatbistant In der Untersuchun gh fache gegen den 13) de Gcsatzreservlsten Josef Vetujean, Brigade. 83 I,, = . Pfandbriefe unseres Jastituis wurde dei . 1914 bis 2. Januar 1915 Sun 234 ,n November. 2 ö! Landwehrmann Albert Ganzer aus dem geb 24. 11. 83 in Michelbrunn, (Grand. 49543] Fahnenfluchtsert lätung. . 5 ? 2 3 2 1 2. * uns angemeldet: gibt das Kaiserliche Gesundheitsamt in Nr. 44 seiner Veröffent 5 ker, 8. November. (B. T. B) 2 C0 Engl. Kon Landwehrbezuk 1 Hamburg, geb. 26. Juni fontaine), Kreis Molsheim, In der UÜntersuchungssache gegen den Krähtleerüisn egen. . ö die Serie S Ti. 1. Nr. 79293 M 1999, , ,. auf 8* 5 e, ee. * ch 3 Heng mf Dänemark. 66 555 intl nien; 18365 7cυ raftllance v kes 214 . n herr, , 6 16) 23 6 ** ir 2: . . ig; Fi er I, win, i. n,. , n mn . 1. ) * . . * erlin, Altona. Breslau, Charlottenburg, Düsseldorf, Essen, Frank. ; ö 8 b ĩ o/ 2 f wird auf Grund der „Des Militär. geb. 17. 3. 8, ju Gebweile, Kreis Geb⸗ 15. Ma n. Brüssel (Belgien), ü 14a. Vi. ie ee n , , , , do. furt a. N., Hannover, Stettin, München, Nürnberg, Chemnitz ,, i r , vom 29. Oltober r, * 1. 2 n , ; h n strafgesetzbuches sowie der 356, 369 der . ; ; oberels. Landst. Inf. . Batl. 1 . 6 r in München. ben November 1916. Weipzig, und Damturg beteiligt sind, eine tabellarüiche Uebersscht, der Seife aller Art. 53 ian Baci 6 23 2 20, Rai r , gien n, Mllitã * der Beschul,⸗ 16) den Reservisten Georg Keller, geb. wegen Fahnenslacht, wird auf Grund der ,, Die Tiret lion. auch Angaben über zie in die Kranten häuser aufgenommenen Mistär, Ftadsäre fär' normallpurige Bahnen mit mindestens Joo mim Durch nchen 8 fe 6e. & pa 1 6 6 * ñ̃ 3 digte hierdurch für fahnenflächtig ertlärt 23. 2 I zu Zabern, Kreis Zabern. S8 69 ff. des Mllltärstrafge etztuchs owie 149432 nufgebot ö personen beigefügt sind. Danach betrug die Gesamtzahl der Au f⸗ messer an der Lausfläche sowie für Babnen von 1m Spurwerte i ee 3 2 2. ** 96 9 d * arg . und sein im Deutschen Reiche befindliche; 155 den Goeyreiten d. Ref. Eduard der Ss zo, öh der Misitärstrafgerichtz. ' ic Ghefrau Gan ha Lohfink, geb. Krotb, 66! Aufgebot, g. nahm en zwischen 7243 (in Altona) und 94 932 (in Berlin), im Vor⸗ mit einem Duichmesser an der Lauffläche von mindestens ire kict g * n. g B 340 42 pre n w n Vermögen mit Beschlag belegt. King. geb. 27. 2. 92 ju Stambach, ordnung der Beschuldigte hierdurch für zu Danau a. M. hat das Aufgebot der De, wen nn nen , w er. jahre, jwischen 71j4 (ssenz und go 221 (Berlin). Außer in o mm. (Berkinge le Tidende. ] em! z ö hartered 16 —. De Beers def. 121, Goldfeelds 1; Altona. den 5. November 1915. Fress Zabern, fahnen flüchtig erklärt. halkotunrtunden der 3 Ml Schals rerschtef. auggeste lte Hin terleghngs chen kit bon Berlin hat sie sich in Charlottenburg (11262 gegen 10330), ö 2 r 9. 2 R ö B. . B) 3 0 Grambsfsche h Gericht der Landwehr inspertion Altona. 18 den Reservisten Johann Baptiss Würz urg, den 3 November 1915. ungen der Rass. Landegbant: vo T, uns unterm 22. November 1898 auf Düsseldorf (10 322 gegen 10 435), Essen (6272 gegen 71145. T Gean trgg tes Aus fuhrrgzbet füt, Weißtohl Von g o' 4h 8 . 2 eij 6 Ii 93 ) 5 0 RI 2 ö Charlie, geb. 6. 4. sl zu Vorbtuck, Deritzt der stello. J. Juf. Brigade. Ode Hör. eis. sgg, e. , Ws eben Ter Karmans, Sieahund Frankfurt a. MN. (31 2s gegen 26533), Chemnitz (770d dem Erlaß eines Aus fuhrverbots für Weißkobl ist vorläufig abgeseben än o p 2 ki. Lier so uh lad 49553] Fahnenfluchtserklärung. Kreis Moisbeim, Ber Gerichteherr: Rr. G85 beantragt? Der Inbaber der Steinberg in Frankfurt a. Main, geboren Reden rz und Hamturg ers zs5 Eegen 3 196 éirzöbt. worden. oranssichtiech wird aber ein soiches Verbot jegisich erlassen 3 o ässen n; —— 4 00 Türken ——,. Suentanal Ja, der Untersuchungssache gegen den zu 13 = 15 Beschluß vom 19. 10. 16 ü. Steindorf. Schniz lein? ühtunden werd agfgefordert Pötte am („ slpril 3.1 in gohenhaun en, Zam Tei ist dies auf Fie Aufnahme ener gröberen Zahl von Militär. werden, falls Weißkehl in Dänemark nicht in genügender Menge ünd Rio Tinte 1815, Fabrikarbeiter, jetzz Wehrmann Peinrich 15 riatz refervisten Karl Gerrin Generalmajor u. Kriegsgerichtsrat. Vai audgefestigte' n Lebenz erstcherunge police b 2. angegeben, daß obne Steigerung deg gegenwärtigen Preises in den Handel kommen Am stęrdam, 8. Navember. (B. TG. Schwach. Scheg an Kötter, geboten am 16. 4. I8 zu h'ül. geb Re e er g , . kalen nun, mee, mer, d ö lter e do do t gen U ö zes surüctufühten. gegeben Berlin 47 6 48 20. Schech auf London 15, zz —= il, 05, Scheg au JJ . Menbennn, mtttags a uhr, ver dem unterigichnften Versicherten abbanden gekenimen. Ver

los erklärt und dem Versicherten ein neuer

worden sind. Bezüglich der Städte, aus denen im Berichtsjahre ge—⸗ ʒ z . R ö er t nn,, ,, , , e delt Kb fle ieder bafadiiäes egen gen u. 16, 16. 1, x, u. dergl. a , d m fr ls. mn ger t e, w, mots azarett in München (! usnabhmen gegen m Vorjahre j . ; . f 22. Oktober 1915. a , m, . . 2 vorübergehend, das Garnisonlalareit in Hannover (18 358 gegen e n e n n,, n , , ee ö h e. Den 6 ,. * 26 ! er. e. ä Cöln, den 2. November 1916. Gericht der Landwebrinspektion. 9554] Zwangswersteigerung. 49229 Beschluß. Victoria zu Berlin Allgemeine 20 3e lei, dem 26. ö ,. . 9 zin U. d Tidende.) in e e n, i . e , rah fe rn Ren. ba, . lags a8] Fahnenfluchtgerrtiarung . 3 , n .. Die durch Aufgebot vom 7. Oktober 2 krankungen an Pocken wurden behandelt in Berlin 11, Ham⸗ ; 3 ö) ö 9 d. lam 20. Ayr ö ormitta i 3. gits auf⸗ h wr n, . burg d, Effen . Charlottenburg 3, Munchen 2, Breslau und Rürn— Zum Ausfuhrverbote für Kartoffeln und andere Anlage werte mußten die kürglich erzielten rr hefe gh re. , , ,, 8 In der Untersuchungssache gegen den:. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, i j . Generaldirektor. Generaldirektor. berg je 1, degaleichen an Fleckfieber in Beriin, Lewzig, Hamburg Knollengepächse. Der Landwirisckaftliche Ausschuß hat die Frei- , . 2 6 1 St 9 . 3 . * 1M EGrsatzrgservisten Ernst Heorg Meyer, JNteue Friedrichstt. 1314. III. Stockwert, verschreibungen der Nass. ant chbant werden 49657 Aufgebot / je 3, Frarkfult . M. 1, an Ruhr u. a. in Breslau 187 (mit gabe einer begrenzten Menge von, Karteffeln für Die 2 vor. etwas festere Dꝛltung, indem für Aängconda. er die , Rin Sachen gh . 2 . Wis geb. 25. 1383 zi Mlttitchz legt Zimmer Rr. Lis, versteigert werden das Ei, feln nner er hct, J. . ei, 2s Mai 191 4 1 Totesjall, Berlin 80 (mit 4 Todesfällen, Frankiurt g. M. 35 (2), f lager. Bie Aue fuhrgerechtigkeir soll auf die verschledenen iner höheren Dididende and gang, en m , . . th 6 1. . * 6 6 in , . i. Elsaß wohnhaft (Beschluß in Berlin,. Abmiralur. I, belegene, im win Abteilung Xe Rr. s 161818 ö . 1 . . ö 6 6 . Hamburg 25, Gbarlottenburg 5 (i), Püsseltöor! 20, Kffen 19, T Hemmer verteift werden. Ber ingungen über Preigregelung follen an boten. Von führenden , . . (! 2. bes r. Cern e. em *g z66 vom . ser der R Alole Hrundbuche vom Kotthusertorbenrt Band! uicsbaden R den 26. Sftober 1913. 2 ,,, . 3 J Genickstarre in Frankfurt a. M. 43 (mit 14 Todezfällen, Berlin die Ausfuhrgen-hmigung nicht geknüpft werden. niedriger, und Canadian Pacific. S ö. ie. i o 6 ö. 9 Hir 3 1. 86 . 3 ; ) * er * . e Franz Biatt Rr. I7 (eingetragener Gigentumer Rem k ! ö itzer * . . 6 Aae fr . . 15 (13), * Hamburg 17 (3, * Gen r (h, München 7 (Y. Fine gkeichartige Regelung der Ausfubr scheint dem Ausschuß für lehem Steels büßten 8 e. tah 2 k o 6. mn er 2 -O. hierdurch fur fahnen. , , ge, JH. 96 appolts· im 28 Bezember 9514. dem age der Amte gericht. e, e 9 . . j h 6. . w . Breslau 3 U), Düsseldorf 2 (I, Leirvzig 2 (9, an In“ andere Knollengewächse J. B. Koblrabi möglich. . Kurse ein. Amerlkan Sme 33 waren 17 1. ar ö. ö 36 ö 26 Otrober 191 J. er ö.. cet . s . aft, riedrich Eintragung des Versteigerunge vermerks: 497681 Bekanntmachung. kaffe h e ß d * . Tee m mn sich . fluenza u. d. in Berlin 609 (mit 2 Todesfällen), Brezlau Dle Gntscheidung des Ministeriums wird vermutlich in Kürze Angconda Copper. Weite 1 . 26. * . Herich der * en trio Pon , e. cler ve eon g ern Schanfwirt Wilhelm Germer einge. Unter Bejugnahme auf 8 367 Handels.“ n . . . * fe, g e hdr * 347 (i, Altona 214 (7, München 1960, Frankfurt a M. fallen. (Nach Berlinge ke Tidende.) j Schlußkurt sere, , Hei * 1 ker 3 . 2 Een, ,, , nn. 2 6 . ged. e n, tragene Grundstück: a. Vorderwobhnhaus gesetzbuch vom 10. Mai 1897 wird hiermtt , n ee. rn, , . Gischeinen 185 (1, Hamburg 149 (1), Hannover 139, Charlotten⸗ Regel des Verbrauchs von Mali. Eine Bekannt matt. Tendenz rür Geld; omine ll. au unden lashao)] Ggeschiuß zu Biesheim, Kreis Colmar, zuletzt wohn⸗ mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, bekannt gemacht, daß von den in der Nacht ser Belannatmach a6 ch ö bet ; ege lun z. Fine Belannt Durchschn-Zingrate nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlebe: Ih nr rech r Beendigung der haft in Heiteren, b. Remtsengebäcte auer, . Pferdestall, vom 8. zum g. Okrsber 1513 durch Cin, dieser Be . ma . ö. . 29 e ö ) Gefreiten der Reserbe Les Josef sebäude mu'anschlleßendein Klosettgebäude bruch in unser Kämmerei und Sparkassen⸗ an zn, weden, , nnn, 6 .

burg 111, Essen 87, Leipiig 47, Tüsseldorf 38 (2. Stettin 26, an mnachun P. j 3

g des Mlinisteriums des Innein vom 15. Juli 1915 verbietet, Wech d 60 Ta 461, Cable Transen 2 6 3 . . n. Bree lau, Fansiche Getreldewaren und dänische Funtermitt 1 für ausländssch⸗ nn gs, 23 ö. F en Sicht 3 Wechsel au Berlin an Frankfart 9 Me. le 1 (is 1. Todessalh⸗, an, Miltßrand in Ham. Richnung prer sonftwie unter solchen Verbästnifsen, daß die Waren Sicht Fig, Silber Buhbllor 4937. 3 So FRiorthern Pacifie Bondz ==

sicherungsschein gemäß 5 20 der in ihm . abgedruckten Bedingungen für kraftlos er⸗ klärt und durch eine neue Urkunde ersetzt

Untersuchung, die gegen den Werkmeister Herter. Metzger, geb. 22. 4. 1887 zu ; . . e e, Heer, e. links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3 lokal gestohlenen Zins- bezw. Erneuerungs r . Wen rig bon Merzbeim i Ell. Jäartfich, Kreis Figppoitsweiler, zuict in Parzelle 322/107, 3 a 32 qm groß, Grund scheinen die nachsiehend aufgeführten 363

burg 16 (mit 6 Todegfallen), Berlin 2, Altong, Han noder, Leipzig dem“ inn dischen Verbreuch entzogen werden, einzukaufen oder ö ö wegen Kriegsverratg eröffnet ist, wird das ö f 7 ; . ; Ver bre . zu 40oso Ver. Staat. Bondg 1925 Atchison, Topeka u. Sam 3 9 . Markirch wohnhaft (ju 2— 4 Beschluß seuerm! Art ö ; , e . , , x. ö z al J . - u. o 61, cago, Milwauke * ; . ö egen n wer 26. ; 8 ; ' em 5. 1 e , ö . . 6 , e, . (Nach Berlingske Tidende) n. Rio Grande 17. Ilsingls Central 105, Loutgville u. Na hville 13 schz se, ö der S3 69 ff. des Militãrstrafgeseßbuchs en , ne , ,n Mitte. I vom . a Nr. a6 85 Congordia . (63 gegen 167, Frank urt a. M. Li24 gegen. zo), Stett n. (os Regelung. der Ausfuhr und des ein beimischen Nen, Bors Gentzei 61. Norfelt g, Weft 1 is, Pen an s, n r,. , err Ten, gra, she, dor n, di güne van, 'r Colnische Lebens Versicherunngs - Gesellschaft. zegen a3 Nü'nbe'g (67 gegen Ih, Chemnitz (4 gelen Jö, während Verbrauchs von Fett. Ber dem einheimischen Verbrauche dor, Reading st; Sqoutbern Paclfig 1013, Unien Pacifie 153, , r —— ; e e g die ö,, gten hierdurch lag5b5] Zwangedee nen- bis 30. 6. 114 (ermittelt sind 2 Zinsscheine, [49025] Aufgebot. sie im Berichtsjahr in Altona (20 gegen 40), Hannober (29 gegen 5), bebaltene Anteil des in den Schlächtertien gewonnenen Schweine . 2 Mining Sr, Untted Siates Steel Corporation 8öt, 149552) ZJahnenfluchtserklärung. le, d. 2 den 19. 29. Ot t r gz 3. . ö h nr ung soll 1913 und 1914 fällig) 1) Der Kaufmann Max Schmager in München (67 gegen 114), Hamburg (197 gegen 243) seltener waren. fetts ist von 30 auf 40 v. H. erhöht worden. (Nach Berlingske bref. 1181. In der Untersuchungesache gegen den z . i. Els., den 195, 29. Ot; 22 r, n. 6 . ii de, , 3 2) vom 31.7. 1894 Ausg. C Nr. 712 3597 Charlottenburg, Kaiserdamm 11. 2) der Die zahlreichsten, nämlich mehr als je 10 υ aller Tidende.) Soldat Ern Max Schönfelder b. d. tober ht der Landwehrinspekti 2 ut IJieue Friebrichstraße m über 1000 M der Zinsschein vom 11. 1. 11 Kaufmann N. Delmonte in Hamburg, Krankenhausaufnahmen wurden veranlaßt durch venerische Verb andl über Pferdeautzfuhr. Die V Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten II. Rekr - Depot 2. Ers. Bat!. Inf. Geꝛich der Landwehr n pe . f ö dwert, gi Yi. II3 big bis, 30. 6. 1, Isestraße 6, vertreten durch die Rechte Krankheiten in Düsseldorf, Essen, Hannover, Leipzig, durch h dim en . un n t Wie? ö. * . ty 9 h 6 9 9 ö Regts. 179, geb. 15 2. 94 in schöllau 485471 Fahnenfluchts erklärung 1 . g ö . . 1 R 3) vom 13. 4. 1885 Ausg. J Nr. 7296 anwälte Justtirat Dr. Reiche und W. nn e r, m,, ,, Zon don, 6. Nezembe; (B. T. B), Kar fer prompt z chaz, wegen Fahnenslucht, bird auf In der Unter suchungs ache gegen den . 39 ere e een, n Gern, lber och , det Znsschein von i. 16. 9 sz uch witz i werlin (äh nsottenft a,

Grund der 69 ff. des Militarstraf ˖ 2 ; 5 bis 30. 9. 12 haben das Aufgebot nachstehender Wechsel Sd 69 ff rstraf. I Grfatzrefervisten Georg Fofef Dietrich, buche vom Schönhausertorbezirke Band 13 4) vom 13. 4. 1885 Ausg. J Nr. 7297 beantragt: r

Krankheiten der Atmungsorgane in Stettin, durch Krank 3 ö ö ö beiten des Nerven svstem s ausschließlich des Gehirn schlage in Närn⸗= . . .. 12. . weren fi r. 67 ö ö w

berg, durch Krankhetten der Verdauung sorgane aueschließli . ] gesetzbuchs sowie der 356, 360 der S Ma h 3 ö . FR , e Thnhofföß Len nlge ,r (ech en, . JJ . ö,, ,, ,, durch Krankheiten der Harn und Geschlechts organe aus— * loko middling 1I,90, do für Dezember 11,63, do. x , gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. r, 37. 56. 15 ; e ff. ks: di . . er , , n, n,, , . . Eu

schlirßlich der venerijschen in Altona, Stettin, durch Verletzungen wen , , ö enannten Gopenb do. für März I198, New Orleans do. loko mlödling IJ 9, Leipzig, den 2. 11. 159165. , m . Ernst 4 ier . ẽöean, 5) vom 29. 3. 06 Ausg. B Nr. 466 787 1910, b. vom 10. Mai 1910 über 940,50 A4, in . . k Duff bor ö 3 tun, ift en Mimi ffe, mn 6 Auefubr . We e ener ö 61 in , 6 2 . h. 6. Gericht der fell 48 Inf Brigade. pbin Cigüäde, gehoren am 13. September geb. Schmidt, bier) eingetragene Grund— ö 4 die Zinsschelne vom 1.1. 11 fich, u ö. . . . 2. M, Hannober, München, Mtürnbeig, Chemnitz, Damburg, mithin depßmist worren. Die Augfubr wird so geordnet werden, daß die Fort 8 J ß 03 la Go 42] Fahnenfluchts erklãrung isss in Celmar, Kreis Colmar, Konditor stäck, Anteil an den ungerrennten Hof. . . gen. ; in 11 Orten, während sie in den übrigen 3 Orten immer laut wirtschaftlichen , . Bz 2. 1-85, Schmal prime Western 920, do. Robe u. Brothers 1030 = bu lept wohnhaft in Adlen ¶Wärt., luft, . 6) vom 29. 3. os Augg. B Nr. 466 788 17. August 1910, d. vom 11. Mai 1919

z ganisationen Dänemarks als Verkäufer und die ; 2 ö do. sit In der ÜUnterfuchungssache gegen den gebilfe, zuleßt wohnbaft in Aglen Würt. räumen (Teil, von Kartenblatt 29a, aher: 2 über 7) 39. in, inehr Als Ho der Fälle zen Grund der Aufnahme entsprechenden deutschen Organisationen als Käufer auftreten. e, , 3 e, ,. ie, denn, Mllitãrkran ken halter des Mteferbclararctis kemberg) (Heschluß vom 29. 16. 155 panelle ls fes) mit: a. Vorderwohn— , Zinsscheine vom 1. 1. 11 n, . . j 1 a ] n, e.

bildeten. Mit Ausnahme von Stettin und Leipzig waren München A Karl Hauffe, geb. I8 4 1871 in wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, gebäude mit Hof, b. Stall quer, Nutzungs- 7 vom 7. 1852 Ausg. 0 Nr. 309 261, 1626, 70 4, fällig am 19. Juni 1516,

Mehl Spteing⸗ Wheat Jlearg (neu] 4 80, Getreide fracht nach Llha⸗

die Verletzungen durchweg häufiger als im Vorjahr verzeichnet, J 0 . werden in Gemäßhelt der s5 658ů 69, 71, 3 467. ö 1, 1 r ĩ am meisten gesteigert in Berlin (is Si gegen 6477), Düsseldorf vol 20, Kaffee Rio Nr. loksé 76, do. für Dezember ö o e en e m ne, perdgh . i n ge 39 3 9 Cn: 66 54 , 6 306 257 über je 10090 der Zinsschein f. vom 30. Man 1910 über 1000 , (1512 gegen 3777, Essen (782 gegen 244), Frankfurt a. M. (4482 Norwegen. r Januar 6,91, do. fär März 6,91, Kupfer Standard loko—=— Here,, wn ee, , d Hg, gs ä ze, Hh et, G.. die K gener nch, iahsengli nden Gunen von 1. 123114 bis 39. 6. 115 . as Lällig, am . August 1910, . vom gegen 2203), Hamburg (11377, davon 38898 bei Militärpersonen, Aus fuhrverbet. Ein Rundschrelben des Departements des Zinn z6773, hher der Me St G. D! der Beschu digte hler· Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Berlin, den 1. Nobember 1915. S) vom 23. 2. 1857 Ausg. C Nr. 121 465 39. Mal 910. über 1000 0, fällig am . gegen 6490j. Hingegen waren Wundinfektionskrantbeiten Aeußern vom 26. Qltober 1915 verbietet die Ausfuhr von Neiw Norte 5. November; (B. T. B) 33am n gl. Ge, durch für fahnenfluchtig erklart erklart Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. über 1009 die Zinsscheine vom 1. 10. 10. 29. August 1510, ausgestellt von,. *r; nur in Altona (30 gegen 25), Düsseldorf (68 gegen 26), Essen (68 Ferrovanadin. (Morgenbladet.) bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 232 000 Ballen, i, Münch es rc go Orot 1915 Straßburg i. Els., den 27 29. Oktober Abtellur g 85. 3b. X. 128. . bis 30. 9. 11, . Firma. Fleischwaren.· und Wurst jabrit gegen 56), Frankfurt a. M. (146 gegen 127), München (245 gegen . nach Großbritannien 49 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kon . 9 m. si· h a sent ade. 1966. d, , O) vom 21. 5. 1879 Ausg. O Nr. 80 198 A. Müller, angenommen von dem Kauf 223), Lespzig (139 gegen 136), teilweise noch dazu unerh blich, häufiger. ; Iö5 609 Ballen, Vorräte im Innern 1 938 900 Ballen. s e e , nl 1. ; ; Gericht der Landwebrinspektion. (24303 en ,, ,,,. über 1000 der Zinsschein vom 1. 1. 11 mann Fritz Reetz in Wilmersdorf; ; Aufnahmen wegen Tuberkulose der Lungen ersolgter, abgeschen Bulgarien. New Jork, 6. November. (W. T. B.) Schluß. Bann, . Dimroth, Im Wege der Zwangshollstteäung soll bis 30. 6. II, . zu 2. ein Wechsel vom 13. Februar von Chemnitz (236 gegen 232) und Leipzig (681 gegen 679), seltener Aus fuhrverbo te. Durch Königliche Verordnung Nr. 43 vom loko middling 1I,63, do do. Kin Dezember 11,45, do. für Janugt lem Generalleutnant Friegsgerichtßrat. 49549] Fahnen fluchtserklärung das in Herlin belt gene, im Grundhuche 10, dom 29.3. 1996 Ausg. G Nr. 4b 30 1814 über 300 , , ö on als im Vorjahre. 25. September (a. St.) I915 6. Bulgarische Stastszeitung vom do. für März 11,82, New Orleang do. loko n , . pt 5 und Beschlagnahmeverfügung. von Berlin (Wedding) Band 129 Blatt 745 302 745 303 709934 745 937 über dem Konsul Arel Södring in Berlin f Die böchfie Sterblichkeit hatte wie im Vorjahre Chemnltz 7id. Oktober 1915) ift die Ausfuhr folgender Waren derboten Resined (in Cases) 1900 do. Standard white in New Port.. 419599] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den: Nr. 3023 zur Zeit der Gintragung des je 1900 der Ilnsschein vom J. 1. I1 Ansback eistr, 10, angencnmmen, 233 3 ö mit 11, (Vorjahr 130) von je 100 Aufgenommenen, über 19 009. worden: in ks 425, do. Credit Balanceg at Oil City 186, a, Ja der Untersuchangösache gegen den B Reservisten Johann Georg Hirsch. Versteigerungsvermerks auf. den Namen bis 30 6. 441, ö! . Tausmann Siegmund , . . J außerdem Berlin (10,8) und Stettin 6 sonst starben zwischen Talg, Knochensett, Wollstoffe und , Soldatenzeltbahnen, 6 Western 9,35, do. Rohe u, Brothers 1039, n en dr Refervlsten Heinrich Haul Friedrich Thies. Bäcker, gehoren am 6. April 1889 in des Zimmermeisters Einst Kübn zu 11) vom 289. 3. 13 usg. O Nr. I59 35 rau senstr. 6. faͤllig . k 294 er . . 5 und 10 0. Rucksäcke, Patronentaichen, bulgarische Wollstoffe Chaiakn jeder Art, gal 451. Weizen für Dezember 1114, do. für Ma Yi geboren am 12. November 1891 zu Laake, Winter shausen, Kreis Hagenau, zuletzt Göpenick eingetragene Grundstück am 758 36 über je 1000 die Zinsscheine Dle Inbaber der Urkunden werden 3 = do. für Juli —— , do. bard Winter Nr. 2 1261, Kieis Schwelm, wegen Fahnenflucht, wird wohnhaft in Winterghausen, 19. Dezember 1915, Vormittags vom 1. 11. 11 bis 31. 12. 14. aufgefordert, spätestens in dem auf den . ; Leinen und Baumwollstoffe jeder Art, Opanken sowie Zubehör dazu, * 12 . mi ; z . . . . * Stiefel und Halbftiefel, Dber leder und Sohlleder jeder Art, Wagen! Spring; Whegt elegrg (neu) 480, Getreidefracht nach Liperpoo un auf Geund der ! 69 ff. des PM.-St. 3) Mugketier der Reserbe Ernst Theodor 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht B. zu den 340 Ostpreußische Prop. S. Mai glg, Mittags 12 ur, . ö plane, Kaschkawal und Käse. (Bericht des Kaiserlichen Konfulaig Kaffee Rio M 7 loko 73, do. fũr Dezember 6, 96, do. . 3 G. B. sowie der z 366, 360 der M- St. Laemle, Göärtretgehilfe, gehoren am an der , . 4 ,, . ,. . vor 3. , . 6 ö. ö J in Sofia.) 6, 96, do. fãr März 6, 99, Kupfer Standard loko Zinn ok. G. S. der. Beschuldigte hierdurch für 2. 12 isg0 in Straßburg i. Elf, Kreis Zimmer Nr. 30, reyve, versteiger ) Von der 5. Ausgabe ggerichtsgebäude 4 oSgerichts platz, J . Sandel und Gewerbe. fahnenflüchtig erklärt. III 433.15. Straßburg Stadt, zuletzt wohnhaft in werden. Das in Berlin, Pankstraße 77,ů a. die Zinsscheine Nr. 8 - 10, 13 20 Zimmer 19 1, anberaumten Aufgebots⸗ . Entrkten , , d, gl., Fenn: 3 e . ö estellten Nachrichten für Handel, n dustrie . er er stellv. 26. Inf. Brigade. ornisten Em haus mit Que Buch. ) n 1 zor d 1 ges 26 8er, n , , Dle Ele hr g che mi schen 1 G. m, b. H. Berlin Gewerbe⸗ und Kaufmannzgericht‘, Monatgschrist del 495 . Tagner, geboren am 2. 15. 1878 in Straß. mit Rückflügel inks und. 2 Vösen und b. die Zinsscheine Nr. 8 29 nebst Gr. Kraftloserklärung der Uckunden erfolgen zr böb ten, laut Meldung d K. H.,, Mhr Gsselllchaftè, ? ler Verlag ben lag zol] Jahnensiuqh iger lärumngen. burg, Krels Straßburg Stadt, zuletzt umfaßt das Trennsiück Kartenblatt 25, neuerungsschein zu dem Anleiheschein wird. 13 F. 57. 15. Niederlande. kapital ven 3! auf 7 Millionen Mark. Die Kapitalser höhung . . Ge g nan an Jabrnang ur der r er uch fache gegen ih bar in Straßburg . Parzelle 1358 181 von 11 a 21 4ni Buchst. B. Jir. 1630 äber 20990 c, Charlottenburg. den 27. Oltober 1916. Anwendung des Aus fubtverbots für Fette auf dient der Vergrößerung der Fabilkationganlagen. en. * . w der nich een für Militãrschneiden nnn den Meillit irpflichtigen Jhset, Snzwig wegen Fahnenflacht und Kriegsverrats, Größe. Es ist in der Grundsteuermutter-= é. die Zinsscheine Nr. 10 13 20 nebst Köalgliches Amtsgericht. Abt. 13. . Kakaobutter. Nach einer Auskunft der Amsterdamer Zollbehörde Wien, 6. November. (W. T. B.) Die Posisparkasse ver⸗ u strtt an ö. Beiln nach ben Vorschriften der preufischen Heerck⸗ n . Buchmann. geb. 28. 2. 93 zu werden in Gemaäßheit der 5 68, 6g, 7I, rolle'und der Gebäudesteuerrolle des Stadt. Erneuerungschein zu dem Anleibeschein ag427] Nnfgedor. . . wird Kakaobutter als genießbarrs Feit angesehen und fällt deshalb öffentlicht folgende Mitteilung: Nach den bisher eingetroffenen e de, ne, und dem Abkommen der Arbeitgeber und A itcrper bame ole heim, Kreig rr, . 57, 10 Mil. St. G. B. 85. 93 R. St. gemeindebenr ks: Berlin unter Nr. 562 Buchst. B Nr, 2434 über 2000 S6, Bie Firma Schwat Noelle & Co. zu . unter tas Ausfuhrverbot. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats Berichten der Zeichnungsstellen haben die Anmeldungen auf die des Ca ir ewderbes . ven von Cstorff, Major beim gᷣriegt· 3. den Landwehrmann Friedrich Eilfa, SG. H., SJ Z55. 356 Mil. St. G.. O. die mit einem jährlichen Nutzungswerte von d. die Zinsscheine Nr. 8 29 nebst Er⸗ Gffen bat? das Lufgehot des von ihr auf ö 16 in Amsterdam.) dritte österreichische Kriegsanleibe den Betrag von drei- seĩ ö. Gardeꝛr Berlin; Her wieder aufgenommene geh. 3. 10 85 14. Barr, Kreis Schlentftadt, Beschuldigten hierdurch für sahnenflüchtig 18 800 M verzeichnet. Der Versteige ! neuerungeschein zu dem Anleiheschein Cart S eL fer. zu ECsfen gezogenen ö Ceine Ausfubrbewilligung für Käse. Der Minister ee r ,,, , . 33 2 3 Iren nr * 1 e bn, b, e, unh 2 , , irkißrt und deren im Deutschen Reiche ker e gin aun Vᷣal 191d in rein . n. ag rr wc g, , . 4. rgebnis liegt noch nicht vor, do zu berücksichtigen, daß infolge . ; tichischen zgehllfengeset k ; beßtudliches Vermögen mit Beschlag belegt. das Grundbuch eingetragen. indow, den 6. November . 7 am 22. Vejember 1916 zu . lür Landnirtschaft, Gewerbe und Handel hat kestimmt, daß big auf eg Gindruck', den kie' letzten misitärischen Greigniffe berdörgerufen Baum; „Abänderungen des österrelchischen Handlungsge ein bre u 1 = 3 Beschluß vom 11. 165. 15, , Her Maenner. 17090 4, fällig am 22. Dez ; - . weiteres ke äse mehr eführt werden darf. Die Verfügung *,. ; g 3 von Richard Fraenkel, Sekretär des Vereins der Gewer Straßburg i. Els., 29. Oktober . erlin, den 28. ; Gssen, den sie noch nicht mit ihrem Namen ; wird e. ö 6. 2 sei, ** , n 3 ei; gteoße ,, . J,, 3 . 6 ,,. deutscher Gewerbe und Hern unh al , . 1 6 23 Gericht der Landwehrinspektion. Königliches n, , J. V.. (Unterschrift. als Ausftellerin unterzeichnet hatte, bean · 6 die im Lande vorbandenen Käsevorräte zu erhalten. (Bericht des * * n h ö 6 . ** . 3 an . gerichte (õharlottenhurg, benni, Bärin n, deut ger Kanfah (Sanjegs, Krels Molsheim, Beschluß vom la9obo] Fahnensluchtserklärnmng. nn . 49769] Betanntmachung. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird . Kaiserlichen Generalkonsulatg in Amsterdam.) 2 2 . und Berufungegerlchte (gemeinsameg KG. Gera, Offen 2 15. 10. 15 ; In der Üntersuchungssache gegen den [49167 Der Gutebesitzer Carl Thater aus aufgefordert, spätestens in dem auf den ö. London JT. Nopember. (W. T. B) Times, sagt in ihrem = GLlteratut Mi , ler web, den Te ig n n, Boemittags 1AM uhr 1 ĩ ů̃ ĩ ipbericht Wir führten in den letzten vier W Gold im W und anderer deu ischen Gerichte (6, een . cf. ö) den Ersatzreservisten Armand Alfred Muketier der Sandwweßr L Emil Ducel,ů Pie Frau Martha Dabl, geb. Miculey, Heinrikau hat, als Lezter Inhabt J 6. 85 1 . ö e n ,,, ö. an n * 31 6 . . . = 6 2 De nn . besprechungen. Verbandsnachrichten Generalregister der Zeltsch Weit, geb. I5. 0. 85 zu Zabern, Krels Tagner, geboren am 31. August 1881 zu in Wiesbaden, vert et durch die Rechts. Verlust der 34 C0 Dlipr eufischen Pfan?· . dem a, , e , . I 2 . . * ! . F = 3 . 7 J t * * widertusen. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulais in Sinken des Wechselkurses weist darauf hin, daß bald eine weitere Zabern, Schiltigbeim, Kreis Straßbärg-⸗Land, zu. anwälte De. Feltz Bickel und J Schneirer brief: (obne Zinsscheine, 12 Stücke Nr. 6. anberaumten Au gebote etmine

Amsterdam.) Goldausfuhr nötig sein wird. 6) den Landwehrmann Friedrich Will letz wohnhaft in Straßburg, wegen Fahnen, in Wierbaden, hat das Aufgebot der bo0 K. D. 35 566 41 617 47 643] seine Rechte anzumelden und die Urkunde