vorzulegen. widrigenfalls die
erflärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 26. Ott eber 1912. Königlicheg Amtsgericht.
137113 Aufgebot. Auf Antrag der Firma Heinrich M. Köntgswerther in Leipzig wird zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten der in französischer Sprache zu Parig am 13. Fe⸗ bruar 1914 von der Seis anonyme des Pelleteries S. M. Königsweriher in Parig an eigene Order auf Heinrich Gebr in München gezogene, am 31. Juli 1914 fallige, von Deinrich Gehr in München akzeptierte Wechsel über 603 1 20 . Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spãtesteng in dem auf Montag, den 27. März 1916, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 881 des Justij⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 2. September 1915. K. Amtsgericht.
(49558 Aufgebot.
Der Kaufmann Älbert Münch, früher in Rostow am Don in Rußland, jetzt in Jessen im Kreise Sorau N. L, verneten durch die Rechtsanwälte Justizräte Rei⸗ mann und Ruhm in Danzig, hat das Auf— gebot des Hypothekenbrtess über 5ä00 M, eingetragen für den Antragsteller auf Danzia, 9. d. Mottlau Blatt 34 Abt. III Nr. 17 beantragt Der Brief bestebt aus der Eintragungsformel, dem Grundbuch⸗ auszuge und einer zwelten Ausfertigung der notartlellen Urkunde Ne. 784 09 des Notars Weiß in Danzig vom 3 9. Sep- tember 1909. Der Inhaber des Hypotheten⸗ briefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1916, Vor⸗ nmitags II Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten Auigebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Vvpothekenbrieses erfolgen wird.
Dan zig, den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
(49560 Aufgebot.
Die Witwe Maurer Jakob Henrich, Gerharda geb. Müskens, zu Oberhausen⸗ Dümpten, vertreten durch Jutizrat Dr. Feldhaus in Mülheim g. d. Ruhm, hat beantragt, den verschollenen Voll— ziehungsbeamten Johann Henrich, zuletzt wohnhaft in Ehrenbreitstein, süc tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1916, Vormiitags AO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aafgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ehrenbreitstein, den 5. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
489561 Aufgebot.
Die Witwe Hermine Zeigke, geb Preuß, in Alt Karbe hat beantragt, die verschollene Arbenerfrau Pauline Emilie Mathilde Szameit, geb. Preuß, geb. am 18. De⸗ zember 1860 zu Mühlendorf, Kreis Friede⸗ berg N. M., zuletzt wohnhaft in Ketschen⸗ dorf a. Spree, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Juni 1916 Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Fürstenwalde, den 31. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
495631 Aufgebot.
Der Landstraßenwätter Wilhelm Blohm in Odisheim hat beantragt, den ver— schollenen Heinrich August Blohm, ge⸗ boren am 28. August 1876 in Odisheim, zuletzt wohnhaft in Odisheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S8. Juni 1916, Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrtgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Otterndorf, den 2. Nobember 1915.
Königliches Amtsgericht.
498564] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Firma S. Doernberg & Sohn in Eschwege, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Doernberg daselbst, bat das unterzeichnete Amtsgericht für Recht erkannt: Der Wechsel d. d. Dort- mund, den 5. Mai 1914, über 8o0 M, zahlbar am 20. Juli 1914 bei dem Spar und Darlehnskassen Verein in Kaisers⸗ werth, auggestellt von der Firma Einkauss⸗ vereinigung Merkur G. m. b. H. in Dort- mund, angenommen von der Firma Franz Schiffer in Kaiserswerth, wird für kraft. Los erklãrt.
Düsselvorf, den 27. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht.
[489567] Oeffentliche Zustellung.
Kraftlos.;
hevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dedek in Beomhberg, klaat gegen den Arbeiter Carl Conrad, früber in Gat Daheim bei Dobhensalja, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 10267 B. G- B, mir dem Antrage, die Cbe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihm die Tosten des Nechtestrests aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den EI. Ja⸗ niar 1916, Vormittags 9r Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 2. Nevember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49568] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der De korateurgehefrau Emilie Schulze, z. Zt. in Gönningen in Württemberg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Leopold Honig in Nürnberg, gegen den Detorateur Felix Schulze, zuletzt in Nürnberg, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde auf klägerischen An⸗ trag vom 26. Ottober 1915 ais neuerlicher Termin zur mündlichen Verbandlung über die dem Beklagten am 8 Moi 1915 zugestellte Klage vom 30 April J. Is. und Klagrerweiterung aus 1565 BGB. vom 26. Oktober cr. vor der 4. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg die öffent⸗ liche Sitzung vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915. Vormitt. sz Uhr, Sitzungssaal Nr. 126 des 2 an der Augustinerstraße Nr. 2 in Nürnberg, bestimmt, wozu die Klägerin den Beklagten ladet mit der Aufforderung, rechtzestig einen bei dem K. Landgericht Nüärnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird Klagetell den Klageantrag wieder- bolen. Die öffentliche Zustellung des Schriftsatzes vom 26. Oktober J. I8. und Ladung an den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 3. November 1915 bewilligt.
Nürnberg, den 4. November 1915. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts.
49569 C. Landgericht Ravensburg.
Franziska Wmner, geb. Bachmann, Näbterin in Weingarten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wieland in Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Käser Adolf Wanner, früher wohn⸗ haft in Weingarten, nun in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund der §S§ 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1568 B. G. B. mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Die am 28. Januar 1896 vor dem Stande amt Wangen i. A. geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des K. Landgerichts Ravensbutg auf Donners tag, den 20 Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, näit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Den 4. November 1915.
Landgerichtasekretär Häuß erm ann.
49570] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bertha Renk, geb. Krüger, in Berlin 80. 26, Skalitzerstraße 118, Prez ßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lübke in Amsberg, klagt gegen den Bauunternehmer Ludwig gt. Heinrich Rink, früher in Siegen, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr wegen fortgesetzter Mißhandlungen seitens des Beklagten ein Zusammenleben mit diesem nicht zug mutet werden könne, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer vom 1. Juni 1908 ab laufenden monatlichen Unterhaltsrente von 60 (6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den EL 3. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 4. November 1915.
Kleine, Aktur, Gerichtsschreiber
jdes Königlichen Landgerichts.
49571] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Adolf Funk zu Könige berg, Kaiserstraße, Prozeßbeboll- mächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Heck und Branowsti zu Königsberg i. Pr., gegen den Kaufmann Peter Chussed, früher in Königeberg i. Pr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalte, wird unter der Be. hauptung geklagt, daß der Beklagte von ihm in der Kaiserstraße 31 eine in der II. Etage belegene Wohnung nebst Zu⸗ behör für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 1. Oklober 1915 für einen jäbrlichen Mietszins von 1050 duich schriftlichen Mletevertrag vom 16. April 1913 ge⸗ mietet habe. Der Mietszins sollte in vierteljäh lichen Voraugraten gezahlt werden. Auf die Miete für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1915 ver⸗ schuldet der Beklagte dem Kläger noch einen Restbetrag von 178 146. Nach der Räumung der Wohnung wiellte es sich beraus, daß zwei Schlüssel, die dem Be— klagten bet dem Cinzuge übergeben worden waren, feblten. Da die Schlüssel ge⸗
Der Beklagte ist nach dem Mietsvertrage verpflichtet, den Mieigstempel dem Kläger zu erstatten. Den Mietsstempel für das letzte Mietejabr mit 7. — “ hat der Be⸗ klagte bisher nicht erstaitet. Der Kläger verlangt daber Zahlung dieseg Betrags mit dieser Klage. Bei dem Auszuge ist eine Fensterschribe in zerbrochenem Zu⸗ stande binterlassen, für das Einsetzen hat Kläger 4. — Æ bezablt und verlangt die Erstattung dieses Betrags, mit dem An- nage, den Bellagten zu verurteilen, an ihn 187,20 4 nebst 40 Zinsen seit dem 1. September 1915 ju zablen. Die Kosten deg Mechtsstreite einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in , Pr. auf den 29. Dezember 1915, Vorm. 9z uhr, Zimmer 5, geladen. 15 C. 773.15. Königs oerg, den 1. November 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 15.
49572
Die Elsa Marta verehel. Kleine, geb. Bewig, in Leipzig⸗Kleinzschocher, Prozeß⸗ bevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Mieses und Dr. Cohn in Leipzig, klagt gegen den Zimmermeister August Hermann Rein⸗ both, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupfung, daß der Beklagte zur Lochung der Sicherunge⸗ böchstbypotbet von 5000 4 auf dem im Klageantrage erwähnten Grundstücke der Klägerin verpflichtet sei, weil der Beklagte Forderungen an die Klägerin, zu deren Sicherung die Hypothek vestellt worden sei, aus der von ihr ihm gegenüber über. nommenen selbstschuldnerischen Bürgschaft nicht mehr habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, in Löschung der für ihn auf Blatt 672 des Grundbuchs für Leipzig⸗Kleinzschocher in Abt. 111 Nr. 32 eingetragene Sicherungshypothet um Höchstbetrage von 5000 M wegen einer Bürgschaftsforderung zu willigen, auch die Kosten des Rechtssirelts zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 31. De zember 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Leipzig, den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(49573) Oeffentliche Zustellung.
Die Gärtnerfrau Florentine Burschezyk, geb. Mokry, in Kokoschütz im Beistande ibres Ehemannes Emanuel Burschezyk, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arlt in Loslau, klagt gegen 1) den Ignatz Motry, 2) den Schmjedegesellen Johann Motry, 3) den Kausmann Adolf Richter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die auf Blatt 51 und 78 Kokoschütz in Abt. III Nr. 3 bezw. 4 unter b und c für die Beklagten zu 1 und 2 eingetragenen je 96 Tlr. 10 Sgr., von denen bei e durch Arrest in Höhe von 18 Tir. 28 Sgr. 6 Pfg. nebst 60 Zinsen seit dem 22. Juni 18683 und 20 Sgr. Mandate kosten und Porto für den Beklagten zu 3 gepfändet sind, längst bejahlt habe, Löschung aber noch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, ) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen, daß die in den Grundhüchern Kokoschütz Blatt 51 und 78 in Abt. III Nr. 3 beiw. 4, b —« eingetragenen Posten von 96 Talern 10 Sgr. und 96 Talern 10 Sgr. sowie die Pfändungsvermerke ge⸗ löscht werden, oder solche Urkunden zu be⸗ schaffen, auf welche die Löschung im Grundbuche erfolgen kann, 2) das Urteil evil. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Loslau auf den A8. Ja—⸗ nuar 1916, Vormittags O Uhr, geladen.
Loslau, den 29. Oktober 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49728] Oeffentliche Zustellung.
Der P. Fran gois, Bankvertreter zu Rombach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Stahl in Metz, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen 1) Pacific Minella, Schrẽ iner, 27) Joseph Minella, Schreiner meister, beide früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts. ort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten samtverbindlich auf Grund Wechsels vom 30. Juli 1914 dem Kläger den Be⸗ trag von 1500 ½ schulden, mit dem An⸗= jrage, die Beklagten samtverbindlich zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 1500 * nebst 60½ Zinsen hieraus seit dem 30 September 1914 zu beiahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Metz auf den 4. Januar 1916, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 2. November 1915.
Die Frau Glisabeth Conrad, geb. Ogwaldt, in Loitz, Langereihe 1, Prozeß⸗
braucht wurden, hat der Kläger sie an⸗ fertigen laͤssen und dafür 120 4K bezahlt.
Der Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
49754] Ceffentliche Zustellung.
Die Witwe Katharina Bach Jungmann in Schwarzenholj, Projeßbevollmachtigter: Rechiganwalt Dr. Donnevert in Saarlouis, llagt gegen den . Paglta. Unternehmer, trüber in Schwarzenholz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort in Italien, auf Grund rückständiger Miete und Reyaraturkosten, mit dem Antrage auf Zablung von 250 M nebst 4 c Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd—« lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amts gericht in Saarlouis, Zimmer Nr. 13, auf den 9. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Saarlouis, den 28. Oktober 1915.
Krauß, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49729) Oeffentliche Zustellung.
Der Leo Israel. Schuhgroßhändler zu Straßburg. Prozeß bevollmãchtigrer: Rechts. anwalt Dr. Hirsch in Straßburg, klagt gegen den Kaufmann Ssmon May in Reims (Frankreich) unter der Behauptung, daß der Beklagte eine ihm nach dem Ge- sellschaftsvertrage von Ende Avril 1915 obliegende Verpflichtung — Zahlung von Einlagen — verletzt habe, mit dem An, trage: Kaiserliches Landaerlcht wolle durch ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil erkennen 1) Die jwischen den Parteien bestebende unter der Firma Leo Jgrael & Cte., Schuhwarenhaus zur billigen Quelle in Straßburg“ betriebene offene Handels⸗ gesellschast wird aufnelöst, 2) der Be— tlagte wird verurteilt, zum Handels register Straßhurg dle Erklärung abzu⸗ geben, daß die zu 1 genannte offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, 3) der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die J. Kammer für Handels sachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Els. auf den 28. De zember 1915, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 4. November 1915.
Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Landgerichts.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die , . von Wertpapieren befinden si ieß⸗ lich in Unterabteilung 2.
37142) Gekanntmachung.
Die Inhaber von 7 o½ Reutenbriefen ver Provinzen Ost⸗ und Westpreußen,. zu denen der letzte der ausgegebenen Zins. scheine am 1. Oktober 1915 fällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober 1915 an die Avhebung der neuen Zinsscheine Reihe 4 Nr. H bis 16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen steihe ausgegebenen Erneuerungs⸗ scheine (UAaweisungen) zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:
1) Zu dea bis einschließlich zum L. Oktober L915 ausgeloften Renten briefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Er= neuerungsscheine (Anwelsungen) bei der Einlösung der ausgelosten Rentenhriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. Is. mit abzuliefern.
2) Die Einlieferung der Ernenue. rung sscheine (einweisungen) behufs Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ bogen ist zu bewirken:
a. in Königsberg selbst bei der König⸗ lichen Nentenb ank, Tragh. Pulver⸗ straße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9— 12 Uhr;
b. in Gerin bei der Köntalichen Rentenbank, Klosterstr. Nr. 76, eben⸗ falls von 9 12 Uhr Vormittags, oder
c. mit der Poft — portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bankdirektion.
3) Den Erneuerungsscheinen (Anwei⸗ sungen) ist bei der Einreichung eine spe zielle Nachweisung derselben — in nur einem Exemplare — beizufügen. In derselben sind die Rentenbriefnummern nach Klassen getrennt — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Kiasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen. und muß jede Nachweisung, gleichviel ob die Einreichung in Königsberg. Berlin oder mit der Post eifolgt, tie vom Einliefernden ausgefertigte und voll zogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheinbogen enthalten.
Die sorgfäartige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nach⸗ weisungen werden von den Königlichen Rentenbanken in Königsberg und Berlin auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
4) Werden die Erneuerungsscheine ¶ Anweisungen) bei den Rentenbanken persönlich vorgelegt, so erhält der Ginliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheinbogen oder eine Gegenbescheini-⸗ gung, worin ein bestimmter angegeben wird, an welchem die Empfangnghme der neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der Gegen bescheinigung zu bewirken ist.
5 Werden die Erneuerung sschein
e (Uunweisungen) mit der Post an die
Nentenbant in — ** e. sandt, so erfolgt inner 14 w der Apsendung entweder die Zusendung der neuen Zinsschinbogen oder eine Benach.
den über die ob.
richtigung an
waltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, jo ist der unterzeichneten Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelg eingeschrie⸗
benen Briefes Anjeige ju ma Eind Eeneuerunges ¶ An. weisungen) abhanden getommen. so müssen behuss Verabreichung der neuen Iinsscheinbogen die betreffenden Renten- briefe der unterzeichneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe anzuraten, die se Einreichung schon jezt oder bis zum 6. Oktober d. Jg. zu bewirken, damit nicht die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen an einen andern auf Grund der unrechtmäßig in seinen händen befindlichen Erneuerungsscheine (An. weisungen) erfolgen kann. Königsberg., den 2 September 1916. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost· und Westpreußen.
495931 1500 Voꝛrrechtsanleihe der
Rhederei⸗Vereinigung Gesenschaft mit beschränkter Daftung.
Bei der beute durch den Notar Herrn Dr. Otto Kauffmann erfolgten 6. lolung von Schuldverschreibungen dieser Anleihe sind die nachniehenden Nummern gezogen worden:
250 Stück A S E000, —. 8 187 238 267 338 360
413 442 444 489 581 693 722 760 784 787 838 8435 8998 922 938 1067 1079 1081 1084 1089 1153 1197 1201 1248 1284 1351 1361 1391 1433 1454 1493 1508 1536 1539 1562 1675 1734 1751 1766 1769 1819 1837 1841 1881 1903 1956 1968 1997 2008 2034 2089 2121 2125 2169 2259 2299 2315 2337 2364 2412 2512 2524 2526 2560 2579 2636 2646 2728 2822 2832 2894 2895 2911 2926 2928 3003 3006 3017 3029 3040 * 3072 3081 3123 3139 3144 3175 3176 3193 3214 3222 3254 3257 3258 3260 3262 3281 3301 3328 3342 3365 3422 3441 3457 3481 3495 3696 3599 3614 3618 3627 3712 3746 3751 3762 3778 3819 3846 3881 3962 3982 4069 4074 4075 4078 4083 4117 4119 4123 4128 4133 4199 4216 4238 4248 4280 4296 4506 4321 4324 4331 4380 4384 4390 4401 4402 4439 4447 4454 4498 4522 4576 4590 4595 4599 4608 4638 4650 4667 4676 4712 4742 4751 4802 4818 4835 4842 4879 4881 4892 4900 4907 4952 4964 4975 4994 4996 4997.
Die vornehend verzeichneten Schuld- derschreibungen werden in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen von ung eingelöst. Die bett. Stücke mit Zinsscheinen find nebst einem folgerichtigen Nummernverzeichnis vom 1. März 1916 ab bei der
Vereinsbank in Hamburg oder
deren Filialen einzureichen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt.
Rüdstünde der Auslofung ver I. März Ava: Nr. 1789 3115 3282 à M 1000, — Hamburg. 1. November 1915. Rhederei · Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
(49594
Bei der am 5. d,. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 40, Teiischuld⸗ verschreibungen Serie K sind folgende Nummern zur Rückjahlung am 1. Juli 1916 gezogen worden:
10 44 49 78 81 141 162 1665 170 194 198 222 225 235 290 298 309 334 367 19 415 421 457 470 482 5i5 549 562 591 634 651 666 667 719 736 740 743 757 S804 814 829 866 871 892 S9g9 905 gö7 961 982 999. 50 Stück à A00 K.
Die Einlötung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von A080.
. 2 ** ,. Bank
e er er Ban
Hildesheim. Wallensen, den 5. November 1916.
Gewerkschaft Humboldt.
(49595 Bei der am 5. ds. Mtg. vorgenommenen Verlosung unserer A] 0n)9 ischuld. verschreibungen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern zur Rückzablung am R. März 19G gezogen worden; 94 150 188 218 33 479 568 b6l 650, 10 Stück à 1 46. Bie Elnlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen eifolgt zum Kurse von 102 0 der Hildesheimer Baut in Hildes
heim. e 22 M. Etabthagen in romberg. Wir sitz, den 5. November 1915.
364 53 33 161 11531 1310 116 is iso 1926 2015 Rh 3453 doi? 25rs IJ38 jb 3173 w 3h 3551 zh ra zb 3565 old 195 1175 ahh 15h 1466 hh Ihbo3 go?
in
elektrische
Talsperre und
Hentrale Witstz
Gesellschaft mit beschränkter Oaftung ·
zum Deulschen Reichsan
L284.
ntersuchu
1. 2. 5. 4 b.
sss]
Verkãufe, Verpa Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
19. oo Portngiesische Tabah ˖ Monopol Anleihe von 1891. der am 20. September a. er. stattgebabten Ver los wurden 8740 Obligationen, und jwar folgende Nummern, beh
ssachen. . Aufgebote, 1 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. chtungen, Verdingungen ꝛc.
Nark. Nominalbetra e per I. Ołrtoßer I9186) gezogen:
91 — 4900 4241— 42650 701 2710 loo91 — 191900 12641 — 12650 15151 — 15160 19531 — 19540 24301 - 24310 2841 - 27850 30671 — 39680 33801 - 33810 M621 — 37630 39361 — 39370 1731 — 41740 2731 — 42740 43381 — 43390 5001 — 45919 46671 — 46580 5631 — 48640 0361 - 50370 6981 — 55990 9431 — 59449 62451 — 62460 64111 - 64120 bo 43 1' = 66440 4061 — 74070 76521 — 76530 Sol 1 -= 80420 S4621 — S4630 67 11 86720 S986 1 — 89870
810 4680 6360
10169
Sol - 4671 — 6351
10151 — 12931 — 12940 15251 — 15260 21501 — 21510 24531 — 24540 28371 — 28350 31381 — 31390 35121 — 35130 38561 — 38570 39561 — 39570 41841 — 41850 42901 — 42910 43691 — 43700 45541 — 45550 46631 — 46640 49001 — 49010 50501 — 50510 obbh01l — 56510 61381 — 61390 62511 — 62520 64441 — 64450 67021 - 67030 74161 — 74170 76711 — 76720 S0d471 - 80480 Sõ 031 -= 85040 8041 - 88050 92661 — 92670
2321 — 1721 — 4730 981! - 79930 19261 — 19270 13711 — 13720 12531 — 15540 23211 — 23220 24911 — 24920 28691 — 287090 31841 — 31850 6981 — 36990 38661 — 38670 39611 — 39620 42171 — 42180 2951 — 42360 43851 — 43860 46111 — 46120 46791 — 468090 9081 — 49090 oI931— 51940 o8d 11 - 58420 61721 - 61730 62951 — 62960 64551 — 64560 69001 — 69010 Iöbo l - 75510 6891 — 76900 S631 — 81640 Sod4 1 - Sb 450 Sb 1 = 88640 92681 — 2690
2400
2631 —
841 — 41850 41 — 9150 10621 — 10639 14711 — 14720 16141 — 15150 23611 — 23620 25801 — 25810 28841 — 28850 31921 — 31930 7491 — 375090 38961 — 38970 40561 — 40570 42181 — 42190 456921 — 43930 44701 - 44710 46151 — 46160 47211 - 47220 497014 - 49710 53641 — 53650 S581 - 28590 61881 — 61890 bo 31 - 63440 bõß tz l= 6hH670 72771 — 72780 6001 - 76019 77641 — 77660 S285 1 - 82860 6381 — 86399 S888 1 = 88890 2901 - 92910
ung obiger Anleibe 2
äck ahlung zum
3720 5190 9450 11740
3711 — ol81 - 9441 — 11731 — 19111 - 15120 17651 - 17660 23881 — 23890 27221 — 27230 30421 — 30430 32101 - 32110 37601 — 37610 3hꝛ61— 39270 41021 — 41030 42491 — 42500 43241 — 43250 44781 — 44790 46241 — 46250 48021 — 48030 50201 — 50219 557 91 — b6800 9141 - 59150 62121 — 62130 63641 — 63650 66331 — 66340 73121 — 73130 76311 - 76320 78151 - 78160 2961 — 82970 S6 461 — 86470 S9b21 — 89530 93591 - 93690
gezäJ— 42560 35481 — 55456 zössi— F605 Frost — g7oz0 gz, i— 976589 zFrizit— NRiIzb 37571 — Her s580 Iszoi— 38316 zo051— S506 gö5ol— Joh 1 g3h4 1 = Joghb 150341 —- 160356 160681 - 16006596 160761 - 1007160 100511 -= 106920 ois i -= 15 12260 i6i5zt - iii j6iozt.- 101556 jz iã - jG2so io 1 - 162536 16351 — 163650 i035 t - isz5 is i635 71 - 153586 16a 1- i045 iso? 1 - 165050 1b5a 7j = 106155 1665551 =- 155300 i073 - 10rs 6 i075 - 107769 10754 1- 107556 1örs51 - 167896 1os 451i = i843 ios66 1—- 195570 163751 - iossoo 103311. - joz3z0 165 i = 169750 Iii t- iii iizss 1 - 11366 i3z 51 - 13736 113561 - 13376 iii -= 1143 ib i isst - 146i id] i - iS dig ij55 i - i ib: ii ti - ĩ iępʒo 115 8. = 1678 1170566 - 1176 118021 - iiSoso 11S 471 - 118450 1136s 1- 115630 lybgS i = 1364960 120671 - 1260680 121051 - 116046 1258116 - j2i68z36 131551 - 124369 löigoi - 15496 1550. - 1535016 iss 11 - 139250 155671 - 356586 13301 - 125516 64s i = i5ß 150 i579! - i510 13731 - j3774 1535091 - 136 100 139281 - i 33636 zo 1 -= 1505 0 1360571 - 130885 15 izzi - j3iz30 151751 - 1317536 132541 - 132550 133791 = 133806 131416 - 174180 131551 - 134556 135541 - 13555 136 01 - i351 10 321 tñ - 1372235 137621 - 137635 15832 i- 138136 135691 - 1357900 j391zi - ig 36 13 isi = zg zo 135971 - 135980 io i- 110376 110371 - 1460386 141861 - 1415790 lizgel = 143430 a2 75 I. - 149505 14414 - 14150 114501 - 144516 i415 i - 144536 1351 = 145400 145051. 11456060 145.731 - i574 146711 - 145750 14 iii - 1471260 Ingo l - 147910 148506. - 1145515 149565 - 145696 150311 - 50820 18 ia i- 51050 15115 = 151160 151311 - 151325 151551 - 53835 153471 - 1534560 i5 ssi - 154259 15401 —- 154316 156 i71 - 1565 5s 15sz 01 - 156710 15621 - 156936 1571561 - 57479 157361 - 157510 15 zoi.-=- 1575260 1568 0. - 138416 1587411 - 158.50 15553531 - 158930 16031 -= 1590040 150i. - i5oi so 150151 - 166360 8181 - 1660200 1613561 - 151770 163g = 162336 j6z951 - is 30 165221 - 163236 165751 - 16370 iß4r si. - 54730 16 foz t = i575 16763 - 1671600 L555 1 - 1658655 16814 i- 165310 16301 -= 168030 16g zj = 16846 i659 i- i55gs0 1713861 - 1714065 171461 - 17140 i721 - 175439 3 roi -= i z37 6 i7zzzJ. - 171756 iS iũ - 175016 176351 - i765 i757 6 - 1761539 irtzsß = 1765500 175951 —- 17650 177816. - 177295 177711 - 17770 17581651 - 17870 1y835j = 178255 178351 - 175516 179111 - 179120 179651 - 75656 136251 - 1580260 is i541 - 151556 182561 - 182516 152621 —- 826535 1833711. - i823 i831 - 183420 sz 1 = 1834530 183591 =- 185595 183.71 - 18756 1365691 - 158569 1556651 - 565630 iss ij - 185826 i815. -= 1875565 158856 1 - 855839 1591271 - 159156 is535i - 1898400 1zg5s j = 185550 185511 - 185635 1800 i- 180026 19001 - i809 i5oioiũ - i019 io z5 j = 19535 191561 - 19186 1981971 - 15s igz 131 -= i824 i953 i- 193930 is z J = 154656 1465 t - 1316550 15436 1 - 1946576 195371 - 1953586 197041 - 13759 ig oo j = 3305 195171 - 135 180 1553 j - 158256 1955421 - 1584536 153751 - 99760 Wnz z j = 269336 202821 —- 202550 0331 - 2635 10 205931 - 20364 205101 - 205 10 Vos 1 - oro Zo7o5J - Zo 155 68331 -= 263300 s0g6ß71- 69689 30553 1 - 2653910 ibo 1 = d logzo i263 1-312: 05 Sizi81 - zig 156 31506 -S I3055 i357 1 - d 36s0 l46 l= dsz0 715171 - iz iso zi5ß3a 1. - 215356 31 Bi- 15 30 Zi 75ii - Zi 76 abs J- 2027 720531. - S265 40 3h91 - 220660 os 31 - 220346 szi241- 221350 Vs l 1 Ieh 2256 1 - 7536055 7356 1-550 53G 6 — D 1646 334501 - 22410 Rigz J- 41956 357361 - 35366 Ssz311 - S537 356 337151 - S37 110 23751 1- 227620 Rs ss s 30 388g J- 53905 73H58 1-396 36 750? 51-5307 70 35058561 - 30570 Vll = ili zZ7iaz i -z3l4äh zz307 i- 33050 33831 - 37339 Z3as381 - 33550 zogen l= T3330 33731. - 333730 35 i i- 235 150 Z35 331 - 3535350 337591 - 237900 zz ß ß 1 = 338275 23551 733550 733661. - 238676 J10841- 219569 343611 - 243626 ziß lol -=- i311 3320 - Sa3210 33351-43360 34535321 - S4 535360 3453001 - 215010 zibb zt = ibozh zs zol -i io 451-2156 16 457651. - Sa5 79 Za6 751 - 2168790 ih rst = 46S za7f ir- zz i230 331 - 27300 47531 347556 3151231 - 218130 Iod hl Boll g5 idol -h ioib ziz35ji - 512650 35551-51549 5s ß - 2535770 zöahh1 = Hz 105 55361 = 533.0 F5hohß J- 355650 5s 1-3 55g9 255361 - 265370 zb bn = 5055 z5751 1. = 350 gh? - S5 i 30 58s o (- ch S5 l 255631 - 259030 zo zs J- sog 3h z5i5a J. Iz i556 z6i37 1-16 530 6 1571 - 515539 36 1511 - 3651936 bd ao (= 62 0 z6 23 1 =- 622d Sd 1 -= 6s 30 363 151 - 531 0 2353301 - 253210 zb ah J = 65 56h z655z] 3635530 s6ß Ss 1. - 367 a6 ß S565 i- S 76s 36 7561 - 367576 55g t= Iz 855 Z68 71-2683 i360 z6oi5i - 263500 6365 1 56596650 3056 1 - 270570 zios dl = 68 j z*i35 6 719535 z7204I =- Soo szdo6ß 1- Faro zz ibi - F72I659 ö ß 1-354 gra 31 - 27s si 31-7160 37531 - 37h41 375751 - 275300 Vöhl = 77550 27e l= ,d 0 T7782 1-775 30 378561 - 756 io 2758571 - 278850 iSd z = Ir8h4 7555 = 7a z5535 1 250370 83 151 - 5s ig 25046 1- 284170 zbaijh l 636 5 Z3z7 31. = 282716 382553 1-255 930 353301 1-583 383161 - 234170 Riß l = z3a6 35 2352 J 35h 385591 - 35560 25567 1- 3360585 35625 1- 2865290 rb l= sr sz 255251 388236 2585641 - 335650 3556351 - S555 350590129019 zo d d J ggos zo 5 lz] Ig 636 zs i85 1-25 i560 393011 - 255930 392771 - 3532890 öh g J Ig 36 a5 5a i5ß ] Ig4 76 25441 =- 2345h9 aso i - S150 355131 - 23353440 Woh zl Igo h a0 z3 6 l Tg356 ib 2365 331-3563 10 35797 1-597 559 355551 - 2938540 Ish l= Igg 99 258711 2358 236 3d 1-997 10 33? =S I750 300311 - 300350 bol 1 = 300420 zo loz1 oli Joo i-=- i6lbzs oe i- zMes69 3016 ü- 30400 or- 36g 364731 3G ig 36563 1 - 30h40 zoöh soi — 95216 3057 1-= 305280 zhbos 1. Zoo ch Zo 1 395335 30795 1- zor is 35561 — 67S. 307631 -= 307660 oer 5 (= 30771 30896 35 es i 36851 - 67360 358751 - 363770 303831 - 3903539 zs hs 1 305g zie 3 ioo 3iodol - io i zigazi — ii zio5? 1ã- 319380 zioga f= 31555 3Iisei Biss 3iz5s 1 - 5iz0a 3i35Si- ziass 3isis1- 316199 iz l= II es * 3I6 i - 3 3iFoaIã- Sir is iz1 - zi8130 319331 - 319360 zige dl - IId 3isoi iso 3zioolũ = dz ibi zziobi - 33 ibo 3aizol( - 321710
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.
343 111 - 343120 343491 —- 343509 346421 — 346430 346641 — 346650 348981 - 318990 349161 - 349170 353891 - 353900 354241 —- 3542590 zoboõ ß 1 = 355570 355881 — 355890 3658691 - 3608700 359461 — 359470 360641 - 360550 360841 — 369850 363251 — 363260 363321 — 363330 364251 —– 364260 354551 — 364560 366521 - 366530 368211 — 368220 z70ls 1 - 370199 370251 - 370260 37182 1 - 371830 372341 — 372350 75991 — 376000 376801 —ů76810 378091 —- 3781090 378281 — 3782990 381461 - 3831470 381731 — 3381740 384691 - 384700 385221 — 85230 386391 – 386400 386511 —- 386520 388041 — 388050 389991 —89199 390391 — 390400 390791 — 399800
416771 — 416780 417051 —- 417060 417121
438521 — 438530 438861 - 438870 440711 443431 — 443440 443721 — 443730 444790!
Lissabon., im Oktoher 1915.
3228451 - 328460 328471 —- 328480 328821 —2 2833 331341 - 3313590 331721 - 31730 332731 — 32740 333171 — 333180 333591 — 333609 334691 - 334700 335951 — 335060 335311 — 336320 335731 — 335740 336101 — 3361190 336311 - 336320 336591 — 3366090 336971 — 336980 337481 — 37490 3380901 — 338019 38381 - 338390 333181— 338490 339101 - 339110 339521 — 339530 342701 — 342719 4 4591 - 344600 345771 - 345780 346931 - 346040 347801 - 347900 348221 - 348230 348251 - 348260 349451 — 3419160 350981 — 3509990 353341 —53330 36d 301 - 354310 354731 - 354740 354861 - 354870 355931 - 355940 356801 - 356810 357751 — 357760 3h 968 1ẽ - 359690 359771 — 59780 360111— 369129 61970 362481 —- 362490 363171 — 363180 363371 — 363380 363911 — 363920 364111— 3641290 365981 — 365990 366161 — 366170 366501 - 366510 368961 - 368970 369801 — 369810 369901 — 369910 370691 - 370700 371761 - 371770 371811 - 3271820 372731 — 372740 373951 — 3739690 374611 — 746290 377361 - 377370 377711 - 377720 377761 - 377770 37854 1 -= 378550 378631 - 378640 378761 — 378770 381970 382331 — 382340 383231 — 383249
361961
381961— 38h52 1 - 385530 385871 — 385880 385921 386521 - 386530 387221 —– 387230 387581 — 387590 389231 - 389240 389361 - 389370 390271 — 0280 90881 - 390890 391891 — 391900 392171 — 921890 393401 - 393410 393801 - 393810 394321 - 394330 394531 — 394540 395141 - 395150 395941 — 395950 396111 — 396120 396791 — 396800 396841 — 396850 396891 — 6909 396991 — 397000 398541 — 398650 398831 —ů98840 399681 — 399690 399931 — 39949 400821 — 400830 401021 - 401030 401131 - 401140 401251 - 401250 4016571 - 4091680 402341 - 402350 402411 - 402420 403641 - 403650 404671 - 404680 406401 - 406410 406131 — 406440 406461 —- 406470 406491 - 406500 407831 - 407849 407891 - 407900 do? 971 - 407980 408171 —- 408180 408391 - 408400 408441 - 408450 409421 - 409430 4096541 - 409550 409981 - 409990 410221 - 419230 411051 —- 411060 411961 — 411070 411451 - 411460 411571 - 411580 411651 - 41l1660 411761 - 411770 412701 - 412719 413011 - 413020 413191 - 413200 413501 - 413510 414921 - 414930 415141 - 415150 415221 - 415230 415261 — 115270 415311 - 415320 415571 - 415580 416271 — 16289
117671 —– 417680 420961 - 420970 421771 — 421780 421811 - 421820 422841 - 422850 422991 - 423000 423021 —- 423030 423251 - 423260 423511 - 423520 423741 - 423750 24421 - 424430 425041 - 425050 425291 - 425300 425301 - 425310 425461 - 125470
426071 - 4265080 427141 - 427150 427601 - 427610 428341 - 428350 4285091 - 423600 125621 - 4283630 423661 —= 428670 428831 — 428840 429241 - 429250 430231 - 4302490 130251 - 430260 430781 — 430790 430921 — 40930 431671 - 4316890 43701 - 4803710 435651 - 435670 436 101 - 436110 437301 - 437810 45383021 - 438030 438 1861 - 438390
46791 - 4465800 447311 - 447320 447451 - 417460 418311 —- 418320 4158581 - 448590 445661 —- 448670 449041 —- 449050 450101 - 50110 451781 —- 451790 451991 - 4209090 152411 —- 452420 454191 - 454200 454901 - 454910 455041 - 455059 455241 - 495259 457031 — 457040 457481 — 4574990 458091. 58771 -= 458780 460791 - 4650800 460871 — 46 880 462501 - 462210 463221 - 463230 46361 1 - 463620 464371 - 464380 46441 1 - 4824420 485061 — 46070 463841 - 469859 166541 - 266550 466711 - 466720 467131 - 467140 467871 - 6578890 4879091 - 457910 468651 - 468660 469701 - 469710 M0181 - 470190 470401 - 470110 7ν3I- 270440 T6831 - 170840 471601 - 471610 471891 - 471990 471911 - 4719290 472631 — 472349 172781 —- 472790 472871 - 472880 474141 - 474150 475651 - 475660 475711 - 475720 60s 1 - 476090 476161 - 476170 476171 — 476180 476471 - 4764890 4765731 - 47656740 77501 - 477510 477791 - 477800 4758871 - 478880 479351 — 479370 481271 - 4812530 41581491 — 481500 483171 —- 453180 483471 — 483480 454551 - 484560 484771 - 484780 85001 — 455010 485661 - 485670 486111 - 486120 486651 - 486660 485721 —- 45673 87421 — 487430 487821 — 87830 488341 - 488350 488541 - 488250 488591 - 458699 188791 — 438300 489271 — 489280 489931 — 89940 490191 — 490200 4909391 — 490490 190401 - 450410 490451 - 499460 490191 — 490500 491111 - 4911290 491861 - 431870 192251 - 492260 492291 - 492300 492591 - 492600 492661 - 492670 492711 - 4927209 935181 - 493190 494441 - 494450 494931 — 494940 496011 - 495020 497451 - 497460 198011 - 498020 498341 - 498350 498641 - 498650 499541 - 499550.
458100 4598121 - 458130 458611 - 458629
Compagnie des Fabacs die Portugal
Regie Cointeress ese).
Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag. den 8. November
ᷣè* 8. 9. Bankausweise.
29691 -= 329790 331251 - 331290
385930
417130 417461 - 417470 417501 - 417510
440720 440791 – 440890 441221 —- 441230 444710 444851 — 444860 415631 - 4.15700
49596 Eine Auslosung von Unleihescheinen der Stadt Schmalkalden hat im laufenden Jahre nicht stattgefunden, da derartige Scheine, und zwar: der ersien Abteilung 3 prozentige) im Nennwert von 4200 , . der zweiten Abteilung (4 prozentige) im Nennwert von 2400 von uns freihändig angekauft sind. Schmalkalden, am 4. November 1915. Der Magistrat. (Unterschrist.)
49597
ͤ Gezogene Nummern der 5 o/o Obli. gationen unserer Gewertschaft ver L. Ol tober 1916:
Nr. 16 18 33 41 85 95 104 121 170 175 179 1951 192 208 203 269 272 297 327 376 377 380 394 417 455 — 265 Stück.
Gewerkschaft Schallmauer,
Braunhohlenwerk und Grihet⸗
fabrik Bachem (Kreis Cölm. t / — — ——
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
49768] Bürgerliches Crauhans
Freiberg Ba. Ahtiengesellschast.
Die acht zehnte ordentliche General versammlung der Aktionäre unserer Ge- sellschaft findet statt Montag. den Lz. Dezember 19 1B, Apends 6 Uhr, im Braubof · Restaurant zu Freiberg. Saal
öffnung 16 Uhr. fh utritt ist nur gestattet
egen
irt = rob zeöeit sss eh ssh sz — äh gs zaäsdsã-— 3h40 zs 31 -36390 ,, e .
Vorzeigung der Aktien oder auf Grund
einer Bescheinigung, daß die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar deponiert sind. Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts.
2) Richtigsprechung der Jahresrechnung auf 1814.15. Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschrei⸗ bungen, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswabl für den Aufsichtsrat.
Freiberg, den 6. November 1910.
Der Vorstand. Osw. Scheunert.
Der gedruckte Rechenschaftabericht per 1914,15 kann vom 6. Dejember 1915 ad an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Freiberger Bankverein entnommen werden.
49757 ö. Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.
Ordentliche Generalverjammlung der Aktionäre am 27. Rovember 1918. Nachmittags 2 Utzr. in den Geschätte. räumen der Notare Verten Dres. Bartels. von S‚dow, NReme und Ratjen, Große Bäckerstraße 13 in Oamburg.
Tage sorduung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der
Bilanz nebst Gewinn. und Verlust. konto sowie Entlastungserteilung.
2) Wahlen. .
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien im nr der vorgenaunten Notare in der Zeit vom 20. bis einschl. 28. November d. J. von 10 Uhr Vormlttage bis 2 Uhr Nach. mütags in Empfang ju nebmen.
6. gere , und Wirtschastsg iederlassung ꝛe.
Unfall und Invaliditãtg. 1c. Versicherung.
e,.
von
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
49782 ; ; . Actien⸗Bierbrauerei
in Essen an der Ruhr.
In Gemäßheit des § 29 des Gsell⸗ schafte vertrag werden die Perren Akilo⸗ näre unserer Gesellschast zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst Ciageladen, welche am Mittwoch, den ü. Dezember do. Js. Vormittags 11 Uhr. im Hotel Kalferhef in Essen statt finden wird. Tagesordnung:
1 i, der Bllanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands über die Geschärts= führung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäfisjahrs 191415.
2) Bericht der Rechaungkprufer und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen., der Bilanz und des Ge- winn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinng, be⸗ senders Feststellung der Dividende.
4) Bsschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat
5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Wahl von Mechnungsprüfern für das laufende Geschäftejahr.
Behuss Teilnahme an der General ver-
sammlung ist nach Vorschrift des 31 des
Hesellichaftsvertra. 8 der Besitz von Aktien
durch Eintragung in die hierzu aufgelegte
Liste spätestestens am Tage vor der Ver⸗
sammlung nachzuwelsen. Diese Eintra⸗
gung erfolgt auf die schriftliche Anmeldung bei der Direktion entweder gegen Vor⸗ zeigen der Aktien selbst oder eines der
Drrektion als genügend erscheinenden Zeug
nisses über den Besitz derselber, wogegen
eine versönliche Einitittekarte mit Angabe der Stimmzahl verabreicht wird. Esffen Ruhr. den 6. Nooember 1915. GC. v. Lang · Puch hof, erbl. Reichsrat der Krone Bayern.
49760
Malzfabrik Schweinfurt A. G. zu Obherndorf⸗Schweinfurt.
Die statutengemãß abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Altio⸗ näre unserer Gesellichatrt wird hlermit auf Dienstag, den 30. November 1915, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftstäumen statifindend, an. beraumt.
— ————
Tages ordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Ge—⸗ schãfte berichte. 2) Ertellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Au sichterat. 3) Beschlußtassung über die Verwendung des Gewinns. 4 Neuwabl des Aufsicht? rats. Oberndorf ⸗ Schweinfurt, den 8. No- dember 1912. Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.
as 75 . Aktienbrauerei zum Stifts⸗
— * — garten Dillingen a T.
Vie Aktionäre unserer Geseslschaft werden hiermit zu der am 27. No- vember 1915, Vormittags LO Upr. im Nebenzimmer der Stiftsgartenwirtschaft zu Dillingen a. D. stattfiadenden or dent lichen Generalversammlung err geladen.
Tage ordnung:
1) Vorlage der Bilenz sowie der Ge- winn· und Verlustrechnung det der- gangenen 16. Geschãftsjadrs, ferner des Berichig des Vorstandes über den Vermögersstand und die Ver- bältnifse der Sesellschaft und der Bemerkungen des Aufsichteratg zu diesem Berichte, sodarn Beschluß fassung über die Genebmigung der Jabresbilanz.
2) Entlastung des Vorstendt und Anf. sichterats.
3) Beschlußfossung über die Verwendung des Remnge vinns.
4 Neuwabl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand bat mit Zustimmung des Aufsichterats bestimmt, daß die SBesitzer der auf den Jababer lautenden Attien idre Beteiligurg an der General dersamm ˖ lung bis spätestens Ta. November unter Vorlage idrer Aktien oder der Be- stättgung einer dentschen Bank über ibren Besitz don Aktien beim Borstand an- umelden baben; bel Besitzern von auf Namen lautenden Mrrien genügt eine 1 — oder mündliche Anmeldung der
etelllgten belm Borstand innerhalb de gleichen Frist. ᷣ
Dillingen a. D, den 8. November 1810.
Der Vorstand.
Der Vor stand.
Leopold Baldauf.