— . G 2
— —
ö 2 er
* 2 82
—— *
— —
— — — —
. 3
11 ö . m re e r,, , ö * 8
r err , .
a
. w * w — —
Nr. 11 454. Blanck Æ Cie., Firma in Blauen, 1 offener uaschlag mit 9. Mustern und Abbildungen von Ma—
nenstickereien, Flächenerzeugnisse Ge.
afts nummern O06 301 - Odßß 350, B
st 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1gib, Nachmittag; 2 Uhr.
Nr. 11 455. Blanck A Cie., Firma 2 . ö.
ustern und Abbildungen bon Ma⸗ schinenstickereien, ür . Ge⸗ chäftanum mern 96s 1 = 99700, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 25. Olleber 1915, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 4866. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1“ offener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Ma- schinenstickerelen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schaftsnummern 5345 1 = 63509. Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 9s, Nachmittags 2 Ubr.
Nr 11457. Blanck Æ Cie, Firma in Plauen, 1“ offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächener seugnssse, Ge. schãftsnum mern 79651 - 79700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1615, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 458. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge. schäftenum mern 79701-79750. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1915, Nachmittags 2 Uhr.
Plauen, am 1. November 19165.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, sehles. (49629
In unser Musterregtster ist eingetragen: Nr. 368. Firma E. Wunderlich * Comp., Altwasser, ein Umschlag, ent- haltend 2 Muster keramischer Bunsdrucke, 53866, 586 4 (in 2 Auefuührungen), ge— schützt ür die ganze oder teilweise Aus— säbrung in jeder Größe und Farbe, als Muster für Flächenerzeugaisse auf 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1915, Vorm. 8 Ubr. — Nr. 369. Firma C. Tielsch S Co., Neu Aitwaffer, ein berstegelter Pappfkasten, enthaltend Kaffeekanne, Form Hohenzollern“, Modell Nr. 6268, und Teekanne, Form „Hohenzollern“, Modell Nr. 6268, geschützt als Kaffee. und Te—⸗ geschtrr für ganze oder teuweise Aussüb— rung in jeder Giötze und jeglichem Material, Mußster für plastische Erz ug. nisse auf 3 Jahre, angemeldet 28. Okiober 1915. Vorm. 114 Uhr. — Nr. 342. Die selbe Firma. elner, der Schutzfrist für das Kaffee, und Tafel— geschitr Form. Bremen Modell Nr. 6l22, 5II0. 6107 vom 30. Oktober 1915, Vorm 108 Uhr, um 3 Jihre.
Waldenburg i. Schl., den 30. Ok. tober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Reriin- Schöneberg. (49606 stuntursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ mangas Maz Kramarsfi, Geschäfte— lokal in Berlin Schöneberg, Haupt. stratze 76, Prioatwohnung ebendg, Spon« holistraße 2, ist heute, am 3. November 1915, Vormittags 19 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber landstraße 3, ist zum Konkure verwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1915 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowle über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November E9IS, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, in Berlin⸗-Schöneberg, Gru newaldstraße 65 (67, Zimmer 58, Ter. min anberaumt. Offener Arrest mit An. zeigeyflicht bis zum 27. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöne berg. Abt. 9.
Rahlitz. Bekanntmachung. 49176 Ueber den Nachlaß des derstorbenen Lederhändiers Louis Freund, letzter Wohnsitz in Bublitz, ist heute, am 2. November 1915, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier August Engel in Bublitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De— zember 1915. Erste Gläubigerversamm. lung am 29. November 169183, Vor. mittags 1A Uhr. Prüfurgztermin am 22. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Bubritz. den 2. Neę vember 1915. Schleiffer, Gerichtegktuar, Gerichts schreiber des Königl. Amisgerichts.
Ftunglau. 3 Ueber den Nachlaß des am 26. Sep- tember 1915 in Looswitz, selnem letzten Wohbnsitze verstorbenen Fleischermeisters und Gastwirts Karl Jakob ist heute, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren erõffnet. erwalter: Kauft Marx Weiß in Bun / lau. Anmeldefrist bls zum 31. Deiember 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1915. Erste Glãubigerversammlung den 29 No⸗ vemder 1918. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20 Ja- nucr 19189, Ggermittags 10 Unr.
1ẽ affener Umschlag mit b
Götti ngen. 9290 leber dag Vermögen der Fiema Hermine Moth, alleiniger Inbaber Josepb Rersten zu Gäitingen. 3 It. in einem Ersatzbataillon zu Pois dam, ist deute nachmittag 1 Uhr das Konkurgderfahren eröff net. Konkurgverwalter: Nechtganwalt Algermissen in Göttingen. Anmeldefrist is zum 19. Dezember 1915. Grste Glãubigerversammlung: 14. Dezember 191538, 12 Uutr. Allgemeiner Prü- fungetermin⸗: 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1916. Göttingen, den 3. November 1915. Königlicheg Amtsgericht. 4.
Goth n. 49612 Ueber das Vermözen des Gastwirte Rudolf Börner in Galdbach ist am 2. November 1915 das Konkursverfahren eröff net worden. Konkurt verwalter: Rechts- anwalt Essiger in Gotha. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 3. Dezember 19183, Vorm. 10 Uhr; Piüfungstermin am 20. Dezember 1915, Vorm. OJ Uhr. Gotha, den 2. November 1915. Herzogl. Amtsgericht. 4.
Halle, Saale. 49614 Ueber das Nachlaßdermögen des zu dalle a. S. am 22. Jul 1915 ver- storbenen Freiherrn Wilhelm Schertel von Gurtenbach ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu 86 a. S.. Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1915 und Frlst zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 26. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. De. zember 1915, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Ceipniꝶ. [149619 Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Oermann Dotzauer in Leiyzig · Vlag witz. Zschochersche Straße hö, wird heute, am 4. November 19185, Vor⸗ mittags gegen 11 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann a Gottschalck in Leipzig. Monaristr. 11. Anmeldefrist bis jum 25. November 1915. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 7. De zember 19185, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzelgefrist bis jum ö i ,, tzaerict elpz nigliches eipzig, Abt. I A1, den 4. Noberiber 63.
NHülhausen, Els. (49848 gsoułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Kraemer. Inbaber einer Holzhandlung in Reichweiler, wird heute, am 2. No= vember 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Ton kurs verfahren eröffnet. Der A. Osch⸗ mann, Kaufmann in Mülhausen, Alt⸗ kirchervorstadtstraße Nr. 2, wird zum Ronkurs verwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis jum 20. November 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einer anderen Verwalters sowie über dle Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. November 1915, Vor. mittags AL Uhr. und jur Prüfung der angemeldeten , auf den 15. Dezember 1913, ormittagẽ EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ zörige Sache in Besitz haben oder zur Kon
roͤmafse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ sfriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter bis zum 20. November 1915 Anzeige zu machen. N 18115.
Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Els.
zZwenk an. (49715 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Heinrich Friedrich Theodor Arnhold in Zwenkau, Markt Nr. 10, wird heute, am 4. November 1915, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Gräser, bier. Anmeldeftiist bis zum 7. Dezember 1915. Wahltermin am 30. November 1915, Vor⸗ mittags III Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1915, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 7. Dezember 1915. Zwentrau, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. (48622
In dem Konkurse verfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Heinrich Typortkenbach in Berlin. Ackerstraße 164, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. November 1915, Varmittags REI Unr, vor dem Könktglichen Amtg= gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 - 14, II Stod werk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 29. Ok ober 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen
Amiegerichi Sunziau, 1. II. 55.
Amtegerlchis Berlin · Mitte. Abt. 154.
ner lin Liehterseldo. 49602
stont᷑ur os ver fa .
In dem — über das Vermögen deg Kaufmanns Georg Eder in Berlin Lichter selde in zur Abnahme der lußrechnung des ? jur Grbhebun wendungen gegen das lußverzeichnis der bel der Verteilung * berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläub ger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug. lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gürung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Sonn abend, den 20. November 1918, BVornittags 10 Uhr, vor dem Könta⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 124, bestimmt.
Fre m mmm, den 1. November
5. Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amts⸗ gerichta. Abt. .
ERerlin-Schöõneperg. (49603 gontur sa verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1914 zu Berlin- Schöneberg. Starnbergerstr. 4, seinem 66 Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Isaarc Piet ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
1 , m eee, den 14. Oktober Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
erlin- Schöneberg. (49604 stonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau . Bonatz in Berlin · Schöneberg, Martin ⸗Luther⸗ straße 9ö, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
, n . den 18. Oktober Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
nerlin- Schöneberg. (49605 sontursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Grün thal u. Bujakowski, Julius Buja- kowsti in Berlin Schöneberg, Wurz. burgerftraße 19, ist nach erfolter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. . den 18. Oktober
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRerlin- Meissensee. 49601] stonturs verfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Bierfahrers Richard Tietz, wohn- baft gewesen in Berlin ⸗Welßensee, Berliner Allee 62, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
fgeboben. 316. N. 22. 13.
au 1915
erlinWeißenser, den 1. November
Königliches Amtsgericht.
Ritter geld. 49607 gsonkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walter Müllgler in Bitterfeld, Moltkestraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aafgeboben.
Bitterfeld, den 19. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. sonkursverfahren. 49618)
Dat Konkursverfahren über das Privat- vermögen des Kaufmanns Maz Schulze in Cottbus, Mitinhabers der offenen Dandelsgesellschaft Oewald Hausten in Cottbus, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 10. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24. September 1915 bestätigt ift, hierdurch aufgeboben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung der Gläubiger über Ge— währung der Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 29. November 1915, Vormittags LR Uhr, anberaumt.
Cottbus, den 30. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Culmsee. Konkursverfahren. 49624]
In dem Konkursverfahren über das Veimögen des Schneidermeisters Anton Pienczewmeki in Culmsee ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassuug der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng. stücke. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November E915. Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Culmsee, den 30. Oktober 1915.
Der Gerichtẽschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
Deuts choth. 49609
stonturs verfahren.
Das Konkurtgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Jakob Dominik Gedda, früher in Deut schoth, jetzt in Esch a. Alz., wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestãtigt worden ist.
Deut fchoth, den 2. November 19135.
Kaiserliches Amtsgericht X. 4 15.
Duisburs- Ruhrort. 49712 stonturs verfahren.
Das Konkurs verfabren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Henny Bloch, In-
haberin der nicht eingetragenen Firma
Hermann Bloch in Hamborn, Jäger⸗
ng von Gin. 1915
straße 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermine vom 17. — 65 2 angenommene Zwangsverg urch 1 kraftigen 85 luß vom 17. Seytember 19156 bestãtigt ist hierdurch aufgehoben. Duisburg Nuhrort, den 4. November
Königliches Amtagericht.
, UI 89713 o en.
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufaanns Andreas Christiau Sörensen in Graven stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 3. November 19135. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Gostyn. Beschluß. 49610 Dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lespold Treund in Gostyn wird, nachdem der Gemein schuldner nunmehr endgültig aus dem Herres dienst entlassen ist, Fortgang gegeben. Gostyn, den 30. Oktoder 1918. Königliches Amtsgericht.
Gotha. (49611 Das Konkurtverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Salomon Mansbach in Go:ha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goiha, den 2. November 1915. Herzoglich S. Amtsgericht. 4.
Grasenan. Set᷑anntiachung. 49613) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des fr. Kaufmanns Mo Stock in Haus, nun Optikers in Amberg, wurde durch Beschluß des K. Amisgerichtz Grafenau vom 30. Oktober 1915 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grafenau, den 4. November 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Hanau. 49753) Beschluß, betreffend das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Han delsgärtners Franz Lorenz aus Hanau, allelnigen Inhabers der Firma Th. Holz schuh in Hanau. Das Verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver—⸗ sahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Danau, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover. (49616 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gasiwirts Hermann Svillmer in Bemerode wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sannover, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. 49615
Dag Konkursverfabren über das Ver- mögen der Firma Jos. Andriessens Comp. Gesellschaft mit beschränlter Daftung in Hannover wird nach er⸗ sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Oannoner, den 4. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
K oblenꝝ. stonkursverfahren. 49617 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des FKtaufmanns Jakob Hau schild in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 26. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lauban. 49625
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schwartzkopff. früheren Inhabers der Laubanuer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, wird das Honorar des Verwalteis, des Rechtsanwalts Pogge in Lauban, auf 1650 4 und der Betrag seiner Auslagen auf 61 MÆ 45 3 fe ngesetzt.
Lauban, den 4. Nobember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. (49861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ktaufmauns Johannes Schwartzkopff, frührren Inhabers der Laubaner Maschinenfabrik und Eisen gießerei, wird ein Termin zur Anhörung der Glãubigerversammlung über Einstellung des Konkurgverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Koenkursmasse auf den 24. No⸗ vember 1915, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 10, anberaumt. Dieser Termin ist auch Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. Lauban, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.
MNũnchen. 149714 s. Amtsgericht Mũnchen. ontłura gericht.
Am 5. November 1915 wurde das unterm 3. Oktober 1914 über den Nach⸗ laß des Nechtganwalts Dr. Winter in Müͤünchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet w Vergütung und Auslagen des Konkurs- verwalters und der Muglieder des Gläu . bigerausschusses wurden auf die aus dem Schluß terminsprotokolle ersichilichen Be⸗ träge festgesetzt
München, den 5. November 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ostrowmo, Bz. Posen. 49551] gstontursver fahren.
Das Konkurevertahren über das Ver- mögen deg Schuhmachermeisters Waelaw Malkowsti in Ostrotwo wird hierdurch aufgehe ben, da der Zwangs-
vergleich vom 27. September 1915 rechte. krãftig bestatig⸗ ist. Ostrowo. den 77. Oktober 1915. gönigliches Amtsgericht.
Posgem. Qonkurgverfahren. 49621 Das Konkurgvertabren über den Nachtaß
des am J. Mal 1915 verstorbenen Ver.
lagsbuchhãndlers Zdzislaw
in Vosen wird nach erolgier Abbaltung
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Posfen, den 2. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, sehliles. I49853 Beschluß.
Der Verwalter der F. M. Weiß schen Konkursmasse hier, Prokurist Lischka, in um Heeres dienst einberufen. Als sein
ertreier in der Konkursverwaltung während der Dauer seines Kriegsdiensteß wird der Direktor der Schlesischen Tren. er, net Justizrat Rother in Breg lan
ellt. ä, ,, i. Schl., den 2. Nodember
Königliches Amtsgerlcht.
Rennerod. 49854
Berrifft: Konkurs Wilhelm Etahl von Rennerod. Zweckg Neuwabl etneg Mitglieds des Glaͤubigerausschusses und eines Prozeßbevollmächligten far den kriegsgesallenen Rechtsanwalt Dr. Schaub wird Gläubigerversammlurg auf den 2O. Nonember 19LS, Vorm. IO Uhr, hierher, bestimmt.
Rennerod, den 3. Norember 1915.
Königliches Amtagericht.
Saarlouis. 49752 Das Konkurs verfahren über dag Ver⸗ mögen des sttaufmanns Ernst Unechiui in Dillingen a. Saar wird eingestellt, da eine den Koften des Verfahren ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Saarlouis, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Thorn. stonkursverfahren. 49626
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen der Glasermeisterfrau Minna ir . aan rin; c 2.
zur Abnahme der S rechnung Verwalters, zur Erhebung von Emm. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden mr. und jur Inline ung der
läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die ö Vergũtung an die Mitglieder des Glaͤubigerausgschusses der Schlußtermin auf Freitag. den 26. November 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht hieiselbft, Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 30 Oktober 1915.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerschts.
7zweibrück en. (49859 Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat das Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Neuberger in Zweibrücken durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben, da der im Termin vom 23. August 1915 angenommene Zwang. vergleich rechisträftig bestätigt ist. Zweibrücken, den 5. November 1915. Kgl. Amtsgerichtsschreiberel.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
(49719
Gũterverkehr zwischen Deutschland einerseits und Dänemark. Schweden und Norwegen andererseits, Ver⸗ bandsõgüutertarif Teil L E. Der in unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober d. Js. veröffentlichten Frachtermäßlgung für leere Fischkästen sind mit Güstigkelt dom gleichen Tage ab auch die mecklen⸗ a chen Staatsbahnen beigetreten.
ltona, den 4. November 1918. Königliche Cisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
149761]
Staats · und PVrivatbahn · Guter verkehr. Mit Gültigkeit vom 8. No⸗ vember 1915 treten für die Dauer des Krieges die bis jetzt fär die Kohlen⸗ aut nahmetarife geltenden Bestimmungen über die Frachiberechnung bei Verwendung belgischer und französischer Wagen für sämtliche Ausnahmetarife des obigen Ver⸗ kehrs in Kraft, deren Anwendung an die Aut nutzung des Ladegewichts der Wagen gebunden ist. Nähere Auskunft geben die beteillgien Güterabfertigungen sowie dag Auskunftzbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. November 1915.
Königliche Eisenbahndirertion.
(49720 Preußisch Hessisch ⸗ Banerischer Tierver kehr. Am 15 November d. Je. wird die Station Gerolzbofen der Bape= rischen Staatsbahnen in den Tarif em⸗ . Näheres bel den Abfertigungt⸗ en. Er furt, den 2. November 1915. RKöõnigl. Eisenb. Direktion.
49718 Betanutmachung. k Gũter⸗ tarif. Mit Güitigkett vom J. Nevember 1915 wird die Reiche bahn station Sustgen in den direkten Tarif aufgenommen. Etraßburg den 3. Novemzer 1915. Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß · Vothrin gen ·
775. Ausgabe. Deuntsche Verlustlisten.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 374 .. Sächsische Verlustliste Nr. 222... Württembergische Verlustliste Nr. 295
er . . r, Preußische Berlustliste Nr. 374.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalte verzeichnis, sümtliche Regimenter der Jufanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt smngemäß für die übrigen Truppenteile.
Gouvernement Antwerpen.
Infanterie usw.:
Garde: Garde⸗Reserve⸗Jãger⸗Bataillon.
Grenadier⸗ bzw. Infanterie bzw. Fũsilier⸗Regimenter Nr. 1 (s. Res.Inf.⸗Regt. Nr. 231), 8 (s. Res. Lazarett Beeskow), 13, 14, 15, 17, 18, 21, 26, 28, 30, 34, 35, 41, 42, 43, 44, 48, 52 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 52), 53, 56, 61, 66 (s. Inf. Regt. Nr. 153). 78 (5. Res. Inf. Regt. Nr. 15) S3 bis einschl. 88, 116, 117, 118. 128, 129, 130, 131, 135, 136, 137, 138, 142, 144, 145, 146, 147, 151, 152, 153, 154, 156, 157, 165, 375, 376, 378.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 8. 15, 17, 18, 19, 21, 31. 32. 35, 51, 52, 53, ob, 69 87. 118, 209, 217, 219, 222, 223, 224, 225, 227 bis einschl. 231, 250, 252 bis einschl. 257, 259, 261, 262, 263. 265.
Lan dwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 18 (s. auch Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 84), 21, 28, 31, 46. 47, 48, 5l, 52, 53, 55, 60. 76 (s. Res.⸗Inf.⸗Negt. Nr. 69). 84, 87.
Landsturm-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.
Landsturm-⸗Infanterie⸗Batatllone: 3. Aachen, 2. Cüstrin, Erbach, 1. Görlitz, 2. Magdeburg, Rastenburg, 1. Schroda, 2. Spandau.
Landsturm-⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 1. Allenstein, Saarburg, 1. und 2. Straßburg i. E.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs-Bataillon Posen. r
Jäger⸗Bataillone Nr. 7 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 255), 8 und 11; Reserve Bataillone Nr. 8 und 15.
Radfahrer-Kompagnien Nr. 150 und Thorn NO etzt Nr. 156).
Gebirgs⸗Maschinengewehr-Abteilung Nr. 203; Feld⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Zug Nr. 126 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 19.
Kavallerie: Pionier⸗Abteilungen der Garde⸗ und der 6. Kavallerie⸗ Division siehe Pioniere. 3. Garde⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 7 und 8; Dragoner Nr. 19; Husaren Nr. 13 und 16; Ulanen Nr. 9; Reserve⸗Ulanen Nr. 2 und 6.
Feldartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 14, 34, 47, h, 79, 96 (s. Fel dart Negt. Nr. 54), 107, 108, 111; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 7 und 68; Landwehr⸗Regiment Nr. 2.
Fußartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 2 und 9; Reserve⸗ Regimenter Nr. 14 und 17. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 117 und 384.
Pioniere: III. Garde ⸗Bataillon. Pionier⸗Abteilung der Garde⸗ Kavallerie ⸗Division. Regimenter Nr. 19, 24, 30, 31; Bataillone: II. Nr. 1, II. Nr. 3, IJ. Nr. 5, II. Nr. 8, I. Nr. 9, J. Nr. 14, J. Nr. 16, J. Nr. 21, J. Nr. 26, II. Nr. 27, I. Nr. 28; Kom⸗ pagnien Nr. 107 und 250. Pionier ⸗ Abteilung der 6. Kavallerie⸗ Division. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 23. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 155; Schwere Minenwerfer-⸗Ab⸗ teilung Nr. 33.
Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion Nr. 3. Panzerzug Thorn 1II. Fernsprech⸗Dopvpel zug Nr. 205 der 5. Landwehr⸗Division. Leichte Kraftwagenkol onnen Nr. 3, 5, 9 (alle drei s. Kavallerie⸗Last- kraftwagenkolonne Nr. 29 der 9. Armee). Kavallerie⸗Lastkraftwagen⸗ kolonne Nr. 29 der 9. Armee.
Train: Staffelstab 286 (s. 1. Landwehr⸗A1rtillerie⸗Munitionskolonne des XVIII. Reservekorps]́ Etappen Fuhrparkkolonne Nr. 3 des I. Armeekorps. Feldbäckereikolonne Nr. 109 der 105. Infanterie⸗ Division.
1. Landwehr ⸗Artillerie Munitionskolonne des TVIII. Re- servekorps.
Sanitãts Formationen: Sanitäts- Kompagnie Rr. 3 des Garde⸗Re⸗ servekorps, Nr. Z des 1IV. und Nr. 3 deg XVI. Armeelorps. Re- serve⸗Lazarett Beestow.
Armierung · Bataillone.
Etappen⸗sommandantur Hirson.
Feldpostexpedition der 38. Infanterie · Division.
eam m m m r da mr, - em mir m m m, mir mr.,
Gouvernement Antwerpen.
Feldintendantur⸗Sekr. Karl Meier — Stade — f infolge Krankheit in einem Festgs. Laz.
Garde Reserve⸗Jäger Bataillon.
Pfannmüller, Otto (2. Komp.) — Altena i. W. — bisher ver—
wundet, f Res. Laz. Bernburg.
Lanz, Willi (3. Komp. — Brandleben — bisher schwer verw., t.
Carstentz, Heinrich (3. Komp.! — Walmeburg — bisher vermißt, 4 an seinen Wunden.
—
9947
S. November 1915.
—
Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. I. Bataillon. 1. Kompagnie.
3. Paul Balzer — Neudorf, Bautzen — leicht verwundet.
3. Richard Seite — Breslau — schwer verwundet. fz. Qto Schmidt — Möllen, Lübben — leicht verw., b. d. Tr. ffi. Wilbelm Sarow — Nahmitz, Zauch⸗Belzig — leicht verw.
Gustav Grimm — Insterburg — leicht verwundet.
Paul Szuleszynskich — Stralau, Niederbarnim — l. v.
er, Reinhard — Königs treu, Mogilno — f an seinen Wunden
in einem Krgs. Laz.
Giese, Otto — Staaken, Osthavelland — schwer verwundet. JZiet eck, Michael — Friedrichshöbe, Inin — leicht verwundet. Weidlich, Alfred — Potsdam — gefallen. Burchardt, Richard — Frantfurt a. O. — schwer verwundet. Gohlꝛe, Albert — Landsberg a. W. — schwer verwundet. Malze ws ki, Josef — Lapah, Znin — leicht verwundet. Heinrich, Fritz — Berlin⸗Reinickendorf — gefallen. Bujewsti, Michgel — Jaroschewo, Znin — leicht verwundet. Zank, Julius — Tempelburg — Neustettin — leicht verwundet. QDurin, Fritz — Sterkow, Beesk. Stork. — schwer verwundet. Wegner, Adolf — Janowiß, Inin — leicht verwundet. Dancke, Franz — Grunau, Schlesien — leicht verwundet, b d. Tr. Kabelitz, Walter — Pritzerbe, Westhavelland — schwer verw.
2. Kompagnie.
Gefr. Georg Voß — Wulkow, Lebus — leicht verwundet.
Gefr. Gustav Horn — Luckenwalde — gefallen.
Schonschor, Theophil — Gr. Krowno, Pr.Stargard — leicht v. Lau, August — Abbau Schaden, Sensburg — leicht verwundet. Sauerbrei, Gustav — Friedrichshof, Jüterbog — leicht verw. Kräft, Johannes — Berlin — leicht verwundet.
Weinhold, Otto — Dresden⸗N. — leicht verwundet. Schönitz, Kurt — Berlin — leicht verwundet.
3. Kompagnie. Utffz. Josef Lesicki — Samolentsch, Samter — leicht verwundet. Utffjz. Johannes Kurcay — Stialsund — leicht verwundet.
Utffjz Gustav Henze — Ziebingen, Weststernherg — I. v., b. d. Tr. Utffz. Paul Mosessohn — Berlin — gefallen.
Utffz. Ernst Hohmann — Trautenstein, Blankenburg — I. verw. Gefr. Wilhelm Gier sch — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Hans Hischke, Stolv — gefallen.
Gefr. Arthur Lau sch — Züllichau — gefallen.
Manzke, Franz — Priddargen. Bublitz — gefallen.
Motz ka, Paul — Rosenberg, Oppeln — leicht verw., b. d. Tr. Piet he, Hermann — Lietzen, Lebus — leicht verwundet. Grothe, Max — Spandau — schwer verwundet.
Schädel, Reinhold — Koritten, Oststernberg — leicht verwundet. Wolff, Adalbert — Lentzke, Osthavelland — leicht verwundet. Jahn, Wilhelm — Drossen, Weststernberg — schwer verwundet. Thiele, Wilhelm — Friedrichsthal, Niederbarnim — gefallen. Kirchner, Richard — Berlin-Britz — leicht verwundet. Deinrich, Kurt — Berlin — leicht verwundet.
Muschel, Salo — Rybnik. Schles. — schwer verwundet, Grätsch, Wilhelm — Keppurlauken, Insterburg — leicht verw. Koch, Heinrich — Riethuordhausen, Sangerhausen — gefallen. Carius, Wilhelm — Berlin — gefallen.
Po st olla, Karl — Berlin — leicht verwundet.
Härsichlaff, Fritz — Berlin — schwer verwundet.
Müller 11. Eberhard — Gütersloh, Herford — schwer verwundet. Ritzrau, Wilhelm — Stettin-Bredow — schwer verwundet.
4 Kompagnie. .
Utffz. Karl Sperber — Marxdorf, Lebus — gefallen.
Uiffz. Eirnst Bernau — Rehfeld, Ostprignitz — schwer verwundet. Gefr. Karl Koniecny — Frankfurt a. O. — gefallen.
Gefr. Viktor Meyer — Ohlau — leicht verwundet. .
Gefr. Paul Schmollack — Sandow, Weststernberg — schwer v. Blücher, Wilhelm — Berlin — leicht verwundet. Merten, Emil — Fürstenwalde, Lebus — leicht verwundet. Jäckel, Gotthilf — Gr. Luja, Spremberg — schwer verwundet. Lenz, Ernst — Friedrichsaue, Lebus — gefallen.
Haack, Johann — Kl. Lutau, Flatow — gefallen.
Fink, Wilhelm — Zielenzig, Sststernberg — gefallen.
Franke, Hermann — Gr. Salze, Calbe — gefallen.
Köpp, Ernst — Scziniskow, Pos. — gefallen.
Kumpfert, Hans — Stettin — gefallen. Jakopaschke, Max — Giesendorf, Beeskow⸗Storkow — gefallen. Richter, Wilhelm — Treppeln, Guben — gefallen.
Freder, Josef — Alt Löwenberg — schwer verwundet. Müller, Ernst — Bertin — leicht verwundet.
Lachmuth, Emil — Neudeck, Geatz — leicht, verwundet. Arndt, Karl — Basdorf, Niederbarnim — leicht verwundet. Pankinn, Hermann — Jastrow, Marienwerder — gefallen. Londner, Jonas — Sosawta, Kattowitz — leicht verwundet. Kosel, Paul — Guhlen, Niederlausitz — schwer verwundet. Gerth, August — Grunau, Flatow — schwer verwundet. Blarr, Karl — Friedenberg, Gerdauen — leicht verwundet. Knoll, Heimann — Königsberg N. M. — gefallen. ;
v. Trzebiatowsky, Michael — Mellno, Schlochau — gefallen.
II. Bataillon.
5. Kompagnie. ; ; Vzfeldw. Hermann Graßmann — Waltersdorf Luckau — cw. v. Uiffz. Hans Oldach — Diestelow, Goldberg — schwer verwundet. Utffz. Georg NRosen berg — Alsleben, Halle — gefallen. Utffz. Wilhelm Thiele — Chemnitz — gefallen. Gefr. Karl Dreke — Ahrensdorf, Teltow — gefallen.
Gefr. Fritz Soegert — Borkow, Landsberg a. W. — schwer verw. Gefr. Bau! Beeß — Stradom, Calau = schwer verwundet.
Gefr. Wilbelm Terdorf — Pankow, Niederbarnim — schwer derw. Brege, Wilhelm — Berlin — schwer verwundet.
Hodam, Otto — Czechotzin i. Westyr. — leicht verwundet. Klimaschewsti, Franz — Babken, Oletzko — leicht verwundet. Jabn te, Franz = Prentlau leicht verwundet, b. d. Tr. 22. Paeschel, Friedrich. Wormsfelde, Landsberg a. W., k d., b. d. Tr. Horsch, Georg — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr.
3 * midt, Karl — Berlin — schwer verwundet.
Brodack, Walter — Cotibus — leicht verwundet. ö Schwager, Wilhelm — Mügeln, Schweiniß — 1 bk. we Hahn, Gustab — Sonnenburg, Oststernderg — gefallen. h Meitzner, Paul — Tran ew, Grimmen — leich! verwundet. Köhser, Feür — Naundorf, Ronneburg — gefallen. Rohnstuck, Max — Neukölln, Teltow — schwer verwundet. vemke, Willy — Berlin — leicht verwundet.
Piotr, Anton — Proßen Kolmar — leicht verwundet. Bretag, Paul — Landsberg a. W. — schwer verwundet. Schulze, Wilbelm — Gichberg, Cressen — wer verwundet. Henoch, Rob, Grube Friedrich, Oststernberg, Fan seinen Wunden. Böhme, Richard — Berlin gefallen.
Bug, Richard — Rosenbof, Naugard gelallen
Bever, Franz — Buckow — F an seinen Wunden.
Gefr. . Bötin — Altenhagen, Schlawe — 1. v., b. d. Tr.
z. Harrv Rosenbach — Hannover — leicht verwundet.
Richard Steinke — Lipke, Landsberg a. W. — leicht verm.
z. Max Randow — Friedrichshagen, Niederbarnim — f an seinen Wunden
Johann Werth — Rossow, Prem lau — leicht verwundet.
W. — Fan seinen
Wunden in einem Res. Feldlaz. — Rüdersdorf, Niederbarnim — an seinen Wunden. „Willi — Berlin — schwer verwundet.
Reinhold — Pritzwalk, Ostprignitz — leicht verwundet. Musial, Andreas — Dratzig, Filehne — leicht verwundet. Binias, Anton — Alt Zatrum, Birnbaum — gefallen. Hübner, Hermann — Jankendorf, Kolmar — schwer verwundet. Cnobloch, Gottfried — Berlin — schwer vewundet. Anklam, Albert — Marienthal, Greifenhagen — leicht verwundet. Deydebreck, Paul — Berlin — leicht verwundet.
Caspar, Bernhard — Berlin — leicht verwundet.
Fitz ke, Otto — Klausdorf, Dramburg — gefallen.
Richter, Karl — Zerpig, Bitterfeld — leicht verwundet. Luschke, Ewald — Groß Jehser, Calau — leicht verwundet. Hinze l, Hermann — Liebenthal, Landsberg a. W. leicht verw. Mikolajewski, Wladislaus — Kröben, Gostyn — leicht verw. Müller, Max — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Rosenbach, Harry — Hannover — leicht verwundet. Albrecht, Albert — Theresia, Czarnikau — leicht verwundet. Pomplum, Richard — Schwessin, Köslin — leicht verwundet.
7. Kompagnie. Ltn. d. R. Johann Wieden bus — Düsseldorf — leicht rerw. Utffz. Walter Pͤrescher — Görlitz — leicht verwundet. Uifz. Franz Mis ke — Reppow, Neustettin — leicht verwundet. Gejr. Theodor Henschel — Barmitzel, Königsberg — leicht verw. Gefr. Erich Winzer — Berlin — leicht verwundet. . Gefr. Karl Päslchke — Loppow, Landsberg a. W. — leicht verw. Gefr. Adolf Scharf — Waldheim, Döbeln — leicht verwundet. Feldt, Albert — Gr. Schlatikow, Saatzig — leicht verwundet. Huscc⸗ Alfred — Staaken, Osthavelland — leicht verwundet. Puls, Bernhard — Guntersdorf, Wien — schwer verwundet. Brähmer, Franz — Gr. Neudorf, Bromberg — 7 an seinen
Wunden in einem Feldlaz.
Hilpert, Fritz — Cottbus — leicht verwundet. Mikolai, Paul — Berlin — leicht verwundet. Lange, Adolf — Brume, Westhavelland — leicht verwundet. Silbertopf, Johann — Silberkopf. Ratibor — leicht verw. Lewerenz, Willi — Velten, Osthavelland — leicht verwundet. Jäger, Emil — Swinemünde — vermißt. Rolck, Martin — Merzdorf, Cotthus — leicht verwundet. Schwarz, Gotthilf — Wriezen, Oberbarnim — leicht verwundet. Arndt, Paul — Pansfelde, Mansfeld — gefallen. Rost, Waldemar — Gr. Graupe, Dresden — gefalle Müller, Walter — rLeipzig — gefallen. Kurz weg, Paul — Jaroschau, Wongrowitz — gefallen. Brien, Friedrich — Kromargen, Pr.⸗Evlau — gefallen. Jan sche l, Heinrich — Briesen, Cottbus — gefallen. Mohhaupt, Otto — Brandenburg a. S. — leicht verwundet. Ziegenbalg, Gustav — Bollendorf, Jüterbog — leicht verm. Butz ke, Albert — Naseband, Neustettin — leicht verwundet. Röhrig, Emil — Christinenfeld, Gerdauen — leicht verwundet. Guthau, Erich — Bamme, Westhavelland — leicht verr undet. Riebschlager, Walter — Zowen, Schlawe 11 ö! Rappert, Max — Rummelsburg, Niederbarnim Meth, Karl — Schinne, Stende t ̃ Mrostki, Fritz — Berlin — leicht vern Tey, Franz — Brandenburg a. H. — leicht verw Rose, Richard — Potsdam — leicht verwundet. Wolter, Fritz — Türhof Teltow leicht verwn Strehlow, Wilhelm — Kannenberg, Saatzig — sck Barmins ki, Max — Stettin d d Bluhm, Franz — Berlin Ben ke, Gustar — Lübnsdorf 3 Altendorf, Friedrich W
Ltn. Will Weiler — leicht ver ffz. Slellb. Fritz Schim könig z. Richard Bürger — Sischwis ffd Karl Seeger — Gransee. z. Edmund Lehmann —
8. * 8 9 m B 19 * Paul Klier
fr. Albrecht Ratz bure efr. Leopold Heimlich — He er. Hermann Thal efr. Max Sch uri efr. Ernst Fre
Alfred Sti Norden, Richard — 5 Wazniak, Josef — Sw Waschutowitz, Paul Buzala, Adam — Mor owo
—
436
*
2666
Blödorn, Wildeln Scholz, Paul r Cobn. Julius Steindorn, O Fink. Paul Falkent dal, A Fürst, August Seewald, Weber Dolzmann, Karl Frödbdrodt, Neumann. Ter Wag ritz, Kar Oeff mann Röse, Sustad Säsen, Mert Kraaßt, Grich Szonn, Friedrie Gen ch
6. Kompagnie. ĩ . Gwald Rabeneck, Asbachbof. Mittelfranken, gefallen.
d m Vin. d. N wn Rr
Uiffs. Gustav Bäcker — Oberhemer, Iserlodn -=
nan 8 — . 8 Kruschka Jodan .
; . Schwerdtfeger ᷓ
vein Fru 5
l