S8. Wolf. Schade, daß sie jurjeit wieder so ost in die Febler rer erslen Anjangeselt verfällt und beim Hane laum noch den Mund öffnet, wag eine ba g keblige Tongebung zur 3 bat. SO. Kiefer zeigte in der Brahms schen E. Moll ⸗ Sonate als 6 wenn auch etwas temperamentloser Cellist, und Jos. Sbevinne, der in der genannten Sonate den Klarierrart siemlich untnteressant durchgefũübrt hatte, erspielte sich mit Pagantni⸗ Variationen don Brabms berechtigten Beifall. — Paul Grümm er, der am Tage
darauf im Bechsteinfaal auftrat, zeigte sich als gediegen geschulten 8 . Ella Tonas- Stock ⸗
baufen gemeinsam gespielten A Dur ⸗ Sonate von Beethoven nur
Cellisten. Schade, daß er außer der mit
nech Stucke sũür Cello allein zum Vortrag gewählt hatte. Das er⸗ müädete auf die Dauer und erweckte eine ordentliche Sebnsucht nach Klavictealeitung, wenn auch keine geringeren als der große und der kleine Bach‘ (alias Max . Bedarf an dieser baupisãchlich für Studienmaterial geeigneten Musik bestritten.
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. No⸗ vember 1915 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1915 1914 1913 Metallbestand * A 3 6 stand an . deutschen elde und an Gold in Barren oder aus. landischen Mũnzen,
das Kilogr. fein zu 2784 5 2 466 885 000 19215800999 1451828 000 ĩ 44 96 1236 000) ( 19 369 0909) 5 427
3 88 2
darunter Gold 2 432 490 00 416 000 1 215 288 00 (4 692000) 102 000 (4 119735 000)
8 n rf . 3 g60 323 09) S859 218 009 42691 000 C I77 24 000 (— 10 612 000 ( 1810000)
Bestand an .
anderer Banken 13 303 009 23 247000 19 383 000 * C DGL oO 12664 000) (4 10 611 000)
Bestand an Wechseln, Schecks und dis⸗ kontierten Reichs.
schatzanweisungen.
Bestand an Lombard⸗ forderungen
1 255 295 09 2632 93 og 915 273 O0 C T8 fss o) (135 605 G5 - 7 30 0)
. 15 6529 000 33 146 00 63 939 000 — 3 308 000 (— 2446 2 1 —— 35 and an Effekten 341 323 0090 35 120 266 3 24 ff — 912 000) ( — 3 310 000) (— 206 000) R an sonftigen
ttiwen... . 256 353 000 221 643 9090 205 441 000 15 374 000 - 2733 00) 4 4869 00)
Passiva. Grundkapital.
Reserdefondzs⸗
Betrag der um⸗ laufenden Noten.
onstige tãglich fãllige ; k 4
sonstige Passiwa.
180 000 000 (unverandert) 70 048 000
180 900 000 (unverändert)
74 479 000
(unverãndert) (unverãndert) (unverãndert)
5 lo ois oo09 4084 8412 000 2018 19890090 C 6 346 ooo) (- S5 945 00) (- 100 489 00)
1574 536 000 1282 0560 099 623 269 000 A8 151 00) — 23 435 00) (4 45 118 000) 287 007 00 115516 009 73 383 09090 4 1 8966 000) 4 3 579 000) C 1164000)
180 900 000 (unverãndert) S0 Sõ0 000
GUug den im Reichsamt des
nnern jusammen Nachrichten für andel, In dustrie und Landwirtschaft!)
Belgien.
Bestrafung von Zuwiderbandlungen gegen Einfubr der bote. . 2 Generalgoudernems in Belaien vom 11. o autet:
1) Wer elnem Ginfubrderbote juwiderbandelt, wird, soweit nicht besondere Stra vorschriften Plaz greten, mit Geldstrafe bus ju 10 009 4 sowie mit Gejängnis bis ju 1 Jahr oder mit einer dieser Strafen bestraft.
Auch kann auf Einjiebung der Waren erkannt werden.
2) Zuständig sind die Militãrgerichte und die Miliiärbebörden.
3) Diese Verordnung tritt sofort in Kraft.
(Gesetz. und Verordnungsblatt für die ollupierten Geblete Belgien, Nr. 129 vom 15. Oktober 1915.)
gestellten
Norwegen. Augtfubrverbot. Ein Rundichreiben des Derartements des
Aeußern verbietet vom 2. November 1815 ab die Ausfubr von Seife. (Morge nbladet.)
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Allgemetnen Elek trirttãta. Geseilschaft, Berlin, wurde laut Meldung des W. T B. über das verflossene Seschäftejabt Bericht erfiattet. Die Zabl der zu den Fabnen berufenen Argestellten beträgt 23 806. Die Arie ge untersiũtzunꝗ der Familien der Einberufenen belief sich für das erfte Jabr auf 4612 414 4A, die aus dem Beniebe gedeckt sind. Die Werkflaͤtten waren mit Frie dentarbeit zureichend beschäftigt und standen in weitem Umfange der Landesverteidigung zur Veriü- ung. Das Bankgulbaben bet agt 1033 Millicnen Maik. Der Buchwert einer Reibe von Indufirieabtellurgen ist durch Absetzung von tund 3 Millionen Mark auf den Nennwert gebracht. Nach Abzug von Unkosten, Steuern, Obligationezinsen und der Abschreibungen wird ein Reingewinn von 21 298 118 (im Vorjabre 18 892 641 AÆ) au- gewicsen. Der auf den 10. Dezember einzuberufenden ordentlichen Generalveisammlung wird die Vertellung einer Diyidende von 110M (im Vorjabre 10 9) auf 155 Millionen Mark Aftien vorge- schlagen werden. Die Eintragung der Kapitalserbö bung um 253 Millionen Mork in das Pandelsreglster ist ersolat, nachdem 34 767 000 Æ Sta nmaktien der B. C. W. zum Umtausch in 26 O75 000 * junge . G. G. Aktien angemeldet und die ver- bleibenden 2 925 000 4 von einem Bankenkonsortium übernommen worden waren. .
— In der gestrigen Sitzung des Aussichterats der Schultheiß Brauerei Aciten⸗Gesellschaft Berlin wurde vom Vorstande äber das abgelaufene Geschäftsjabr Bericht erstattet und Bilan sowie Gewinn. und Verlustreckn ung vorgelegt. Ven den im vorigen Jahre mit Rücsicht auf die damalige ungeflärte Loge erforderlichen außerordentlichen Röckstellungen konnte diegmal abgescben und des balb die Dividende wieder in der Höhe des Jahres 1912 13 bemesfen werden. Demgemäß wurde beschlosser der auf den 14. Dejember zu berufenden General versammlung die Verteilung ron 1600 bei ge- wohnten Abschreibungen (2058 4982 1) und Aufrechter baltung der Kriegsrücklage (600 000 6) und des Gewinn vortragts (554 811 4) in Vorschlag zu bringen.
— 304 n gestrigen Sitzung der Draht. und Drabtstift⸗ kon vention wurde laut Meldung des W. T. B. aus Cöln der Verkauf für das erste Vlertelsabr 1916 ju unveränderten Preisen frei- gegeben. Für Anfang Dezember ist eine weitere Sitzung in Aussicht genommen. .
— Der gestrigen Aufsichtsratssttzung des Märkisch⸗West. fälisfchen Bergwerkvereins in Letmathe lag laut Meldung des W T. B. das Ergebnis der erften drei Viertel des laufenden Geschãftsjabres vor. Dieses kann als Folge der günstigen Ent- wicklung der Gruben und der nicht unerbeblich böheren Metalpreise gegenüber dem Vorjahre als durckaus befriedigend beieichnet werden. Sofern sich die Verbältnisse im weiteren nicht ungünflig verändern, insbefondere binsichtlich der Arbeiterbedingungen, ist mit einem erhöhten Dirvidendenergebnis als im Vorjahre zu rechnen.
j Devutation für den Kartoffelbandel in dember 1915 e Preise (für 109
b
und andere runde weiße Sxeisekartoffeln 6 00-700 . gestalturg im Kartoffelgreßbandel stand gan unter
für den Kleinde kauf festgesetzten Höchstrreise. Die bielten mit dem Emkauf mmer noch zurück und die vreise mußten weiter berah geben. Die Zufuh Ginwhkang des Froftes und der Höchstwreise nachgelassen. trugen auf den wschtiasten Berliner Eingang bobnbören in vem 1. bie 7. November 9629 5 t, gegenüber 11 3285: in
woche.
ten
Berlin, 9. November. Produktenmarkt. Der Mackt war geschãftslos.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
London, 8. November. (W. T. B. 24 90 Engl. Konsolz 6511169, 5 o/ Argentinier d. 1386 98 . 400 er v. 1 4 „0 Japaner von 1899 72, 3 0 Portugtesen 533, von 1906 92, 4 090 Russen d. 1909 — —, Baltimore Canadian Pacifie 194, Erie 443. National Railways exr 9e, Pennspibania 64. Southern DVacifie 108, Union Pacifie 1461, United States Steel Corporation 91, Anaconda Copper —— Rio Tinto 54, Chartered 109, De Beers def. 133 , Goldfields 1, Randmines 4.
Paris, 8. Nevember. (W. T. B.) 3 090 Französische Rente 65.00. 4 90 Span. äußere Anleibe 88 00, 5 o/ Russen 1806 S5 62, 3 660 Russen v. 1896 — — 4 00 Türken — —, Suejkanal — —, Rio Tinto 1487.
Am ster dam, S8. November. (B. T. G.) Amerikaner flau, Schiffabrtsaktten rubig. Schedg auf Berlin 18 02 — 48 523, Scheck auf Londor 1105 —· 11.155, Sched auf Paris 39, 90 40, 40, Scheck auf Wien 34 00 - 34 50, 5 0 Niederlãndische Staatganleibe 1013, Dbl. 3 9 Niederl B. S. 711314, Königl. Niederländ. Petroleum 5165, Solland Amerika Sinie 3383, Niederländisch Indische 8 17891, * Topeka u. Santa Fs 1033, Rock Island 11, Southern PVactfie 98 Southern Railway 211 4, Union Pacifie 133, Anaconda 1613. Untted Staten Steel Corp. 78. *.
Rio de Janeiro, 6. Nodember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1212.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 6. November. (W. T. B.) Die beutige Woll
auktion verlief bei lebbaftem Geschäft in fester Daltung. Von 7775 angebotenen Ballen wurden 1009 Ballen zurückgezogen. 22
Liverpool, 4 November. (W. T. B.) Baumwolle. 5000 Ballen, Einfuhr 400 Ballen, davon — Ballen kantsche Baumwolle. — Fũr November ⸗Dezember 6 74, für Januar⸗ Februar 6.73. (BV. T. B.) Garne. 2er
Manchester, 5. November. Water twist kurante Qualität (Sindle) 103. Tücher. Printers 3Ler 125 Jards 17 X 17 24389.
Am sterdam, 8. November. (B. T. B.) Java-⸗Kaffee nominell, lolo — Santog⸗Kaffee für Dejember 514, für März 516, fũr Mai 50.
Am serdam, 8. November. (W. T. B.) Leinöl loko 40, per Dezember 39, per Januar 381.
e . ᷣᷣ·ᷣ· 2 ᷣᷣᷣ 2 2 . 68. Erwerbs und Wirt enossenschaften. 9 — 2
Unter ĩuchungssachen. ö.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren. ; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Niederlassung ꝛc. von S. Unfall⸗ und Invaliditãts. ze. Versichexrung. Sg. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungs.
erklärt und sein im Deutschen Reiche e. large) Rahnenfluchtserłklãrung
14) den Reservisten Jakob Hamann,
) Untersuchungssachen.
(19802 Steckbrief. .
Gegen den unten beschriebenen Musketier Johann Schöppa von der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 149 zu Schneide- mäbl, welcher flüchtig ist, ift die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Milltärbehörde zum Weiter⸗ transport abzuliefern. (.
Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Größe: 1m 70 em, Haare: blond.
Bromberg, den 5. November 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
50032 Ste ck brief.
Gegen den unten beschriebenen Kraft⸗ fahrer Leonhard Westerhoff, welcher flüchtig ist, wird hierdurch Steckbrief er⸗ lassen, da er der Fabnenflucht verdächtig ist. Es wird ersucht, ibn festzunebmen und an die Ersotzabteilung 2 des Kraft- fahrbataillons in Cöln⸗Deutz oder an die nächste Milttärbebörde zum Weitertrant⸗˖ port bierber abzuliefern.
Cõln⸗Deutz, den 7. November 1915.
ul ;, Kommandeur der Ersatzabteilung 2 des Rraftfabrbataillons. Beschreibung: Alter: 27 Jabre, Statur: n eg Größe: ca. 1,80 m, Hane: blond.
(495811 Sted brief. Gegen den Handlungegehilfen Wilhelm Rudolf Hugo Wettwer, geboren am 19. April 1890 zu mburg, welcher flüchtig ist oder sich verborgen bält, tft die Untersuchungsbaft wegen Urkundenfälschung und Betrugs verbängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und davon schleunigst Mitteilung hierher zu machen. . Hamburg, den 3. Node mber 1915. Der Untersuchunge richter VI bei dem Landgerichte Hamburg.
assoo] '
teckbrief. gen den unten beschriebenen Fabrer 5
Ge Richard Karl Deinrich Retheisch ven der
baft wegen Fahnen flucht im Felde verbängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in die nächste Militärarrestanstalt ein- zuliefern und zum Weitertranevort nach bier Schritte zu unternebmen. * Beschteibung: Alter 23 Jabre, Grõße 173 m, Genalt schlank, Kinn, Nase, Mund gewöhnlich, blendes Haar. blonder Schnurrbart, Tälowierung beider Unter⸗ arme, Brandwunden (Narben am lnten Unterarm) Kleidung wahrscheis ich Zioil, sonst Pꝛonierunitorm. - Harburg. den 6. 11. 15. Königl. Tommando des Ersotzpionierbataillons Nr. 9. Fellinger, Oberstleutnant und Bataillonskommand.
49801] Steckbrief er ledigung. Der gegen den Landsturmmann Josepb Boleꝛlaus Janis zewski von der 4 Fomp. II. Ersatzbataillons Infanterie · Reaimentè Nr. 140 zu Hobensalja wegen unerlaubter Entfernung unter dem 13 Oktober 1915 erlassene · Steckbrief ist erledigt. ; Bromberg, den 5. Novemb⸗r 1915. Gericht der Landwehrinspektion.
9809) Fahnenfluchts erklärung
und e, r.
In der Untersuchunge sache gegen den TZandsturmrekrtut Otto Friedrich Voigt des Rekr- Der ots Grs · Btins. Res⸗S-R lol, geb. den 12. 12. 1877 in Emmtitz, wegen abnenflucht, wird auf Grund der 585 69 ff. des Militãr fr afgesetzbuchs sowie der S5 356,
Garnisondienfisãbioer abteilung des Ersatz⸗ vionierbaiaillons Nt. Sarburg a. Elbe,
findliches Vermögen! mit Beschlag belegt. Bautzen, den 5. November 1513 Gericht der stellv. 5. Inf ⸗Brlg. Nr. 63.
49797] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kriege freiwilligen des Rem. ⸗ In fanterie⸗ regtments Nr. 231 Wlelm Hermann Uirich, wegen Fabrnenflucht, wird auf
Grund der S5 69 ff. des Militãrftrafgesetz
buchz sowie der 55 356, 36) der Militär- strafgerichts ordnung der Beschuldigte hier durch fr fabnenflachtig erklärt Div. ⸗ St. C.u., den 30 X. 1915. Gericht der 50. Res.-Diyision.
49503) Fahnenfluchts erklärung.
In der Uantersuchungs sache gegen den Webrmann Adolf Pfeiffer, 4. Komp. Inf. Regt. 143, julegt Reservelajarett Dortmund, geb. 28. 3. Sl in Müblbausen in Thür, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militãrstraf⸗˖ gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milstãrstrafgerichtsordn ung der Beschul. digte bierdurch fũr fabn⸗nflãchtig erllärt.
Dortmund, den 6. Nevember 1315. Königliches Gericht der Landwehriaspettion.
49799] Fahnenfluchts erklärung. In der Untersuchungssache gegen den
Sifatz teserriften Ferdinand Eschenauer
vom Landwebrbejttk Siegen, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 5J 66ff. des Milttãarstrafgesetzhuchß sowie der 535 356, 360 der Militärstrafgerichts.˖ ordnung der Beschuldigte hierdurch fũr fabnenflũchtig erklãrt. . Franffurt a. M den 5. 11. 1915. Gericht der stello. 2. Infant ⸗Brigade.
Soo 35] Zahnenfluchts ertlãr ung und Beschlagnahmever fügung. In Ter Untersuchungssache gegen den Kar onier Greis Nielsen Guldberg, sonst Bäcker in Arnum, wegen Fahnenfl acht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milimãt⸗= strafgeietzuchs sowie der 55 356, 360 der
Militãrstrafgerichtsordnung der Beschal· h
digte hierdurch fr fabnenflüchtla erklärt und sein im Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
wm Felde, den 31. Ottober 1915.
360 rer Milnãrfrrafger icht ert nang der Beschuldigie hierdurch fũr fahnen flũchtig
Gericht der 111. In anteriedlvlsion.
und Beich lagnahmever fügung.
Der Matrose des Land sturms Engelberth Ferdinand Kolle, 5. Komp. J. Matrosen⸗ division, geboren am 15. Mai 1870 in Dorstadt, Kreis Goslar, wird auf Srund des 5 68 Militarstraigesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Mllitãrstrafgerichts ordnung hterdurch für fabnenflũchtig erklärt und ein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den November 1915.
Gericht J. Marineinspełtlon.
(49807 Fahnenfluchtserklärung en.
In der Untersuchungs ache gegen
I den Landwehrmann Josef Dietrich, 6 8. 10. 85 zu Suljbad, Kreis Mola⸗
eim;
2) den Landwehrmann II. Aagust Schauer, geb. 25. 1. 77 ju Neuweiler, Kreis Zabern . ;
3) den Militãrpflichtigen Leo Valerian Glotz, geb. 23. 5. 89 zu Heiligenberg, reis Mols beim: .
4) den Reservirten Gastav Emil Stehli. geb. 2. 11. 90 ju Steinburg, Kreis Zabern; iu 14 Beichluß vom 11. 10 15
5) den Reservisten Geora Sochstetter, geb. 11. 1. 85 ju Nancy, Frankreich
6) den Ersatzreserotften Michel Jagna; Boehm, geb. 2. 7. S3 zu Steinburg, Kreis Zabern .
7) den Ersatzreserbisten Lunlan Heinrich * geb. J5. 10. 89 zu Paris (Frant-⸗ reich)
S) den Landwehrmann II. Joachim Schuler, geb. 24. 8. 80 zu Weitersweiler, Fr abern;
eis Zabern;
9) den Sefreiten der Landwehr II. Her⸗ mann Baumgart, geb. 16.1. 80 zu ö Kreis Hagenau; z
10) den Erfatzrrsewiften Ludwig Stefan Blind, geb. 20. 7. 83 za Rothau, Kreis Molsheim;
11) den Ersatz eserwisten Emil Ponton, geb. 3. 4. 83 ju Neuweiler, Kreis Mols⸗
eim;
125 den Landwehrmann Julius Rauch geb 3. 6. 83 ja Zabern, Kreis Z3abern; 13) den Grsaßzteserdisten Veit Felir
geb. 19. 3. 88 zu Imbs beim, Kreis Zabemin; zu 5 — 14 Beschluß vom 15. 10. 15; 15) den Ersatzteservisten Florenz Kern,
geb. 25. 10. 85 ju Scharrachbergheim,
165 den Landwehrmann J. Karl Malaise, geb. 23. 9. 80 zu Markiich, Kreis Rapvoltewetler;
iu 15 — 16 Beschluß vom 16. 19. 15;
17) den Militãrpflichtigen Paul Claulin, 2 23. 9. 89 zu Vorbruck, Kreis Mols⸗
eim;
18) den Landwebrmann Emil Hiffung. geb. 10. 1. 76 zu Peters bach, Kreis Zabern;
19) den Ersatzreservisten Alfred Eduard Geringer, geb. 20. 9. 85 zu Zabern, Kreis Zabern;
20) Den Grsatzreserwwisten Maria Josef Florenz Kopp. geb. 10. 10. 89 zu Cam- 3 Gde. Bolen ( Plaine), Kreis Mols⸗
m; zu 17 —20 Beschluß vom 19. 10. 15 wegen Fahnen flucht, werden auf Grund der SS 69 ff. des Mil. St. G. B. sowie der 8 356, 360 der Mil -St-G-⸗O. die . hierdurch fũr fahnen flũchtig ãrt
Stratzburg, den 11, 155, 16, 18. Ok- tober 1915. Gericht der ZLandwehrinspektion.
419806 Fahne nslucht en
, , ,, ,. en
9 ven E * Gduard
Wehrung, Schreiner, geb. 5. 4. 73 14
Petersbach, Kreiz Zabern, zuletzt daselbst
wobnhaft;
2 e ele e en Josef Andreas t. Sch
Kreis Molsbeim;
rn, e. 5 9 28 1 9 u 4 ö. wohnhaft — beide durch Beschlus vom 16 106. 15 — wegen Fabnenflucht und Kriegs verrat? werden auf Grund der 55 69 ff. des Mil St⸗- G- B j 55 853, 74 R St G. B., sogie . digten r Ja * klärt und ihr im Deutschen Reiche befind- liches Vermögen mit Beschlaa belegt
Lev, geb. 11. 3. 92 zu Weitere weller, Krelig Zabern:
Etre burg. dn Id. Bttober I5is. Gericht der Landwehr inspettion.
M 265.
. Unter achen
.
3. fe, Verpachtungen. — 2c. 9. Vertvaxierrn.
auf Aktien u. Attienge ell schaften
Verlos von 5 —
) Untersuchungssachen.
(M sos] sertł᷑lãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Mut ketier David Wink der 1. Komp des Ers-Batlg. des Jnf-Rgts. Nr. 85, geb. 17. 11. 1899 zu Friesenbeim, Tag⸗ lõbner, en Fabnenflucht, wird Grund der S5 69 ff des Militär strafgesezz˖ k
afg Tdnung P durch für fabnenflũchtig en klãrt.
Gouvernementsgericht Mainz.
50031] Fahnenfluchtserklãrung.
In den Untersuchange sachen wider
a den Musßketier Alfred Marchal. 8 J.-R. SI, geboren am 21. 1. 94 zu Rixingen, Kr. Saarburg, Lothringen,
b. den Musketier Jakob Matt mann. 11. J-⸗R. S7, geboren am 29. 12. 91 zu Gonsenheim, Kr. Mainz,
wegen Fahner flucht im Felde, werden die Beschul digten biermit gemãß S 360 M. St. G⸗D. für fahnenflãͤchtig erklärt.
Maissemn. 4 11 1913.
Gericht 21. Jaf.-Divlsion.
ass 12 efchmỹ̃.
In der Strafsache gegen
I die Wtwe von Julius Bernheim, Jobanna geb. Mey, geb 11. 1. 1869 in Straßburg, obne Gewerbe, zuletzt in Mül⸗ bausen wohnhaft,
2 den Armand Bernheim, geb. 20.2. 1846 in Mülbausen, Fabrikant, zuletzt in Mülhausen wohnbart,
beide zurzeit ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthali sort, wegen vorsãtzlicher Förde rung der Desertion wird das im Deutijchen Reiche befindliche Vermögen der beiden e, Angeschuldigten mit Beschlag
eat. n i. Els., den 5. November
Kalser liches Landgericht, J Strafkammer.
49805] Fahnenfluchtserklãrung und Geichlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Mosketier Jobann Boschbach der 5. Kom. paanie J. Ersatzbataillons Nr. 70, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Milttãr trargesetzbuchs sowie der S 356 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be findliches Vermögen mit Beschlag belegt Saarbrũcken, den 6. November 1915. Gericht der Landwehrmspektion.
469798
Die Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmever fügung vom d. April 1915 gegen den Mucketler Wilbelm Beyer, 12 Komp. Res.Inf.⸗Regts. 239, ist aufgehoben.
Im Felde, den 3. November 1915.
Gericht der 52. Reservedivision.
498510
Die gegen den Soldaten des 1. Ers.« Batls. Inf. Regts. 106 Wübelm Wilke erlassene Fahnenfluchtserklarung und Be⸗ Hen mne mg vom 165. Oktober 1915 ist aufgehoben.
Leipzig, den 5 November 1915.
Gericht der stello. 48. Inf. Brigade.
ee e ᷣᷣᷣᷣ·ᷣ·ᷣ 2 ᷣ 2 22 ·ò—Qil;! ,.
9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
läeg76] Zwangsversteigerung.
Im * Zwangsvoll streckung soll am 10. ril A916, Bormittags 10 Utzr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstt. 1314. 157. Stockwerk. Zimmer Rr. 13, verstejgert werden das n Berlin, Gethsemanestr. 4, belegene, im
rundbuche vom Schönhausertorbenick Dand 23 Blatt Nr. J05 Leingetrage ne EGigentũmerin am 22 Juli 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge ver= 8 Witwe Agnes Luckner, geb. Buch⸗
oh) eingetragene Grundstück! Vorder. Dohngekäude mit rechtem und linkem Fellen nei Dovvelquergebãude und rechten Seiten flägel und 2 Höfen, markung Berlin, Kartenblatt 31 Par— klle 7467s, 17 a 72 4m groß, Grund. i mnutierz ale Art. Nr. HS6. Nutzungs wert
300 46, Gebändestenerrolle Rr. 966.
Berlin, den 15. Dfiober 1516.
Könlgliches Ämtzgericht Berlin. Mitte
Abteilung 87. 87. K. 147. 15
wangsversteigerung. ege der Zwanggbollstreckung soll * 7. April 1916, Wormirtags Uhr. an der Gerichtsstesle, Berlin, aer . 1314, III. Stock; * Zimmer Rr. 113, versteigert werden 20 Berlin, Eichen dorffftr. 4, belegene, 9 ati buch vom Oranlenburgertorb irt d 22 Blatt Nr. 659 (eingetragene entümerin am 29. März 1915, dem
legs n
=. Zweite Beilage um Deutschen Reichganzeiget und Küöniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Dienstag den 9 November
Tage der Eintragung des Verfteigerungs ˖ vermerks: Witwe ula Josepb, geb. Mäldaur, ju Berlin eingetragene Grund- stũck: Vorderwobnhaus mit rechtem und linkem Seitenflãgel abgesondertem Abtritt hinten quer und Hof, G-markang Berlin, Karten blatt 16 Parzelle 249 41, 5 a 83 qm
f groß, Nutz ungswert 13 420 .
ee, ,, tog eriin- tte. Abt. 87. 87. K. 36. 15. (49978) Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsdollftreckung soll das in Berlin · Wittenau belegene, im Grundbuche von Berlin. Wittenau Band 4 Blatt Nr. 130 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des inmwischen verstorbenen Kaufmanns Otto Wũr burg zu Sudenburg eingetragene Grundstũck am 10. Januar 1916, Vormütags EI Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichte stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr 30 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin · Wittenau belegene Grundstück umfaßt das Trenn- stũck Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 104 29 von 3 a 91 qm Sröße. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebeꝛirks Berlin ⸗Wittenau unter Artikel 104 mit einem Reinertrag von O03 Taler ver- zeichnet. Der Rersteigerunge vermerk ist am 19. Oktober 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 2. Nodember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.
Abteilung 7.
49979 wangsverstei . 3 *r 29 — soll
das in Berlin ⸗Reinick ndorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Remickendorf Band 7 Blatt Ne. 218 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerka auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Rauch in Berlin. Reinickendorf eingetragene Grundstũck am 28. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr, durch das unter ieichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Brunnen vlatz — Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin Reinickendorf, Provinzstraße 54, belegene Grundstück deüßeht aus Wohnbaus mit ofraum und umfaßt das Trennsiück artenblatt 3 Parzelle 3541 72 von 2a 934m Größe. Es ist in der Srund. steuermutterrolle des Gemein debezirks Berlin ⸗Reinickendorf unter Artikel 648 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 237 mit einem jäbrlichen Nutzungs⸗ wert von 3100 S verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Oltober 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Nevember 1915 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. Abteilung 6.
(499817 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Wilbelm Brink⸗ mann zu Herbede a. d. Ruhr, als Ver treter seines minderjäbrigen Sohnes Wil. helm Brinkmann, daselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh Justirat Dietrichs und 11 zu Hattingen a. d. Ruhr, hat das Aufgebot des angeblich vorloren gegangenen Rbeinisch Westfãlischen Renten brie fes Litera C Nr. 15 730, lautend über 100 Taler — 300 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗efordert, svätestens in dem auf den 25. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die FKraftloserklärung der Urkande erfolgen wird. Der auf den 10. Februar 1916 anberaumte Aufgebote termin wird aufge hoben. — 9 F. 8/18. 7.
Münster i. W., den 5. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
49482, Aufgebot.
Die Ehefrau Emma Lobfink, geb. Kroth, zu Hanau a M. hat das Aufgebot der Haupturkunden der 30 Schuldverschrei⸗ bungen der Nass. Landesbank: 1) 500 — 4 O. b. Nr. 2061, 2) 100, — M O. a. Nr. 08560 beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 Mai 1916, Vor⸗ mittags AO Utzr, ver dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 4. Zimmer Ny. 190, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wiesbaden, den 27. Oktober 1915.
Königliches Amtegerlcht. Abt. 4.
bö0059] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 des Handels. gesetzhuchs wird bekannt gemacht, daß hier in der Nacht zum 30. Oktober d. J. 10 Stäcke der Ho / Deutschen Reich?. anleihe 1914, J. Kriegeanleibe, Nr. 141 283 bis 141 292 über je MÆ 109 — nebst Zins. scheinen gestohlen worden sind.
Hamburg, den 6. November 1916.
Die Polizeibehörde.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis fũr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Is0934
Die unter dem 2. Oktober 1915 im Reichs anzeiger Nr. 252 aufgegebene An- nonce über den Verlust des Weripapieres 37 90 Wenpr. Pfandbr. Serie II Lit. F Nr. 11 484 über 200 * nebst Zinsschelnen ist erledigt, da sich das Wertpapier wieder angefunden bat.
Frau Marie Linke,
Lichterfelde West. Elisabethstr. 15 hp.
49983 Aimfgebot.
Der Pfandschein Nr. 8 X, den wir am 9. Oktober 1911 über die vebensversiche ˖ 1lungevolice Nr. 123 I336 vom 1. Juli 1894 für Herrn Lauris Boötker, Köbmand i Esbjerg, ausgefertigt haben, soll abbanden Sen sesn. Wir fordern den etwaigen
baber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheias binnen drei Menaten von beute ad bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein fũr kraftlos erklären.
Leipzig, den 20. Seytember 1918. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipjig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.
Lebens ver sicherungabaak Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
49884 Oeffentliches Aufgebot.
Die don uns am 26. Oktober 1898 auf das Leben der Frau Anna Pedwig Schön⸗ berg, geb. Marck, in Neuruppin — jetzt in Berlin Steglitz — ausgesertigte Police Nr. 45 932 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb 2 Monate der Inhaber der Do ice sich nickt bet uns meldet, ailt die selbe als kraftlos und werden wir eine Grsatzurkunde ausfertigen.
Magdeburg, den 5. November 1915.
Wilb lma in Magdeburg, Allgemeine
Veisichen ungs⸗Attien· Gesellschaft.
489980 Aufgebot. J Gen. V. 6 / ls
11898 F. 27. 15. Die Firma Moeckel X Sobn in Rülsheim (Pfals), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Zlmmermann, Berlin, Km onterstraße 2,
2) 9 F. 31. 15, der Rechtsanwalt Dr. 9. Kristeller, Berlin W. 15 Kaiser⸗ Aller 211, als Pfleger des Nachlasses des am 25. Mai 1919 verstorbenen früheren Prokuristen Karl Wilhelm Eduard Kohn,
3) 9 F. 40. 15, die Nutzbolzhandlung Louis Treitel, Berlin O, obpenstraße 6s,
4) 9 F. 38. 15, dte Gesellschaft m b. H, Spiritus, Preßbefe⸗, Malz! und Malz⸗ piäparaten · Fabrik Damburger & Co. in Freudenthal, DOesterr. Schlesien,
haben das Aufgebot
zu 1: des Wechsels Lyck, den 1. März 1914 über 3000 S, fällig am 15. Zul 1915, ausgestellt von Frau Didi Maaß, geb. Gräfin Dobna, in Lyck, mit Ge— nebmigung ihres Ehemannes Bruno Maaß, angenommen von demselben, zahlbar bei der Deutschen Bank, Berlin, Depositen kasse P, Potsdamerftraße 96, protestiert am 16 Juli 1914 dutch Notar Wiener,
zu 2: der Police Nr. 583 229 Kapital⸗ versicherung auf den Todesfall über 9100 ½ fur den Kaufmann starl Wil⸗ helm Eduard Kstohn zu Berlin, geboren am 30 September 1853 zu Dresden, der Nordstern, L bens ver sicherungs⸗Aktien · Ge sellschaft zu Berlin,
zu 3. folgender 3 Wechsel, ausgestellt von Bauschlosserei G. Hustädt, Berlin, Brandenburgstraße 24, am 31. Dezember 1912 über 3000 M, fällig am 4 April 1913, am 2. Januar 1913 über 3000 , sällig am 7 April 1913, und am 6. Ja⸗ nuar 1913 über 3800 1, fällig am 11. April 1913, angenommen sämtlich von Gd. Roch, Berlin⸗Schöneberg, Regens burgerstraße 5a,
zu 4: des unbegebenen Akzeptes Berlin, den 28. Dezember 1910, zah bar in Berlin W. 36, Neue Winterfelt straße 26, angenommen von Karl Walter da elbst, über 2126 25 M, ausgestellt von Ham⸗ burger C Co. in Freudenthal,
beantragt De Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1916. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr 58, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihte Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , . der Uckunden erfolgen wird.
d, , den 6. Oktober
5. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
49982 Aufgebot.
Der Maschinist Georg Körber von S. M. S. Emden“, z. Zt. Kriegs⸗ gefangener auf Fort Salvatore, Malia, hat das Aufgebot deg auf seinen Namen lautenden Spa rkassenbucks Nr. 44 488 der Sparkasse der Siadt Wilhelmshaven über S48,76 M beaniragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 7. April 1916, BVor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
9. Bankausweise.
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ; logerklärung der U kunde eriolgen wud. Wil ms ha ven, den 30 Oktober 18915. Königliches Amtsgericht.
(49427 Aufgebot.
Die Firma Schwab, Noelle & Co. zu Essen bat das Aufgebot des von ihr auf Carl Srrengepiel sen. ju Essen gezogenen, don diesem angenommenen Wechsels über 100 4, fällig am 22. Dezember 1915 zu Essen, den sie noch nicht mit ihrem Namen als Ausstellerin unterzelchnet baite, bean tragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24 Juni 1916, Vormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichle, Zimmer Nr. 76, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfallz die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Efsen, den 26. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
49987 Aufgebot. F. II6. Ter Wagenwärter a. D. Georg Barth in Um a. D. hat beantragt, seme Palb— schwester Josefa Karoline Deubler, Ehe⸗ frau des Michael Ring in Amerika, ge— boren am 17. April 1842 in Igenhausen, juletzt in Hagenau wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Es ergeht die Auftorde— rung an die Verichollene, sich spätestens in. dem Aufgebete termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; es ergebt ferner die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebolst e rmin wird bestimmt auf Diens tag, den 20 Juni 1916, Vor mittags EIL Uhr, im Geꝛichtsgebaͤude, Zimmer 17. Hagenau, den 29. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgerichts Hagenau.
49988 Aufgebot
Der Kaufmann Bernhard Niemann in Hannover, Schüttlerstraße 5, hat bean tragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich Wilhelm Niemann, geboren am 5. No dember 1863, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Soauabend, den 20 Mai 1916 Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, 1I. Stock, Zimmer 368, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Haunover den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 27.
(499917 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lin au i. B. hat mit Beschluß vom 5 November 1915 folgendes Aufgebot erlassen: Zum Zwöcke der Todeserklärung des am 15 Juni 1851 in Zeisertsweller geborenen, nun angeblich verschollenen Sennen Andreas Ruf wird das Aufgebotsverfabren eingeleitet und Aufgebotstermin b stimmt auf Samstag. den 27. Mai 1916, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Es ergebt Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotztermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen veimögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufagebots. termine dem Gericht hierüber Anzeige ju machen.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts
Lindau i. B.
49992 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kauf . manns Georg Gürtler hier, Hinterroß- garten 24, werden die unhekannten Erben der am 27. Februar 1892 hier, Georg straße 7, verstorbenen Fattorswitwe Luise Braunsfeld geb. Latzke, und deren Eib⸗ nehmer aufgefordert, ihr Erbrecht späte⸗ stens im Aufgebotsiermin den 20. Sep- tember 1916 Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 54, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus als Erben zur freien Verfügung ausgehändigt werden wird und der nach erfolgter Autschließung sich meldende Erbe alle Handlungen und Ver⸗ fügungen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen hat, von ihm weder Vtechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen fordern darf, sondern sich mit dem be ansgen muß, wa von der Erbschaft noch vorhanden ist.
m m, i. Pr., den 29. Oktober h
Kön gliches Amtsgericht. Abteilung 29. Cohn.
6. Crwerda. und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von R 8. Unfall ˖ und Invaliditãtg. 2c. Versicherung
1915.
enossenschaften tsanwãlten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
49993
Am 15. September 1915 ist in Geils- dorf Sch warjb. Rudolstadt) der Kolonist Karl Wilhelm Lehmann, 75 Jahre alt, gebürtig aus Landwüst (Sachen) gestorben. Der Nachlaß beläuft sich, abzüglich der Nachlaßve bindlichteiten, auf etwa 800 4. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, werden aufgefordert, ibe Erhrechte spätestens am 5. Januar 1916 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.
Stadtilm, den 3 November 1916.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
149994 Bekanntmachung.
Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 17. August 1915 verstorbenen Schriftsetzers Gustav Sirgert in Berlin, Allensteinerstraße 9, ist angeordnet. Zum Nachlaßverwalier ist der Assessor Vogel. Meohrenstraße 26, bestellt.
Berlin, den 4. November 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 105.
(49995
In dem auf Antrag der unverehelichten Gesine Vohlmeier, wohnhaft in Burg—⸗ damm Nr. 216, eröffneten Aufaehots⸗ verfahren zum Zwecke der Kra'tloserklä⸗ rung des Einlegebuchs Nr. 121 573 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 4 November 1915 das bezeichnete Einlegebuch für kraftles erklärt worden.
Bremen, den 5. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
48596 Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurteil vom 8. Oktober 1915 sind die Wechsel
1) über 400 M, ausgessellt zu Rohr- feld am 25. Januar 1912 von Leo Robacijeweki an die Order des Antrag⸗ stellers, Atsitzer⸗ Josef Krajewski, früher in Robrfeld, jetzt in Gratuszewo b i Neu⸗ mark, zahlbar am 25. Januar 1913,
2) über 900 „, ausgestellt zu Rohr⸗ feld am 29. Mat 1912 an die Order des Antraagstellers von Anton Chachulski, Marianna Chachulski und Leo Robac⸗ zewskt, jahlbar am 29. Mat 1913,
für kraftlos erklärt worden.
Löbau, den 83 Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
(495665 Dusch Urtell hiesiger Stelle vom 28. Oktober 1915 ist der verschollene Ernst Friedrich Hartmann senr., geb. am 8. März 1856 zu Elberfeld, zuletzt wohnbast in Geldern, für tot erklärt. Geldern, den 30 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
49566
Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1915 ist der Landwirt Wojciech Malecki aus Niestronno süt tot erklärt worden. Als To estag ist der 1. Januar 1900 fest—⸗ gestellt.
Mogilno, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
49997] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Selma Kauwlina, borene Kittelmann, in Berlin NQ. 34. Petersburgerstraße 80, Stfal. II, Projep- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Diaer⸗ dissen in Bielefeld, klagt gegen ibren Ede⸗ mann, den Handlungsgebilten Permann Kauwling. rüber in Bielefeld. Arndt straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalte. auf Grund des § 1867 Adsaß 2 Nr. 2 B G.⸗B., mit dem Antraage, die zwichen den Parteien bestebende Cbe zu trennen und den Beklagten für den allein chu digen Teil zu erklären. Die Klägertn ladet den Bellaglen zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor die 4 Iwel. kammer des Königlichen Landaerichts in Bielefeld auf den 3. Fedruar 1916. Vormittags 10 Uhr, mit der Auarforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Serich te zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Blelefeld, den 3. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
149998] Oeffentliche Zustellung.
Die Cheftau Beramanng Dermann Bentrup, Martha geb. Meier, n Dert. mund, Heroldstraße 67 Prozeß dewollmäch- tigter: Rechtsanwalt Wulff in Dertmund, klagt gegen ihren Cbemann, früber mn Dortmund, jetzt unbekannten Aufentdalta. mit dem Antrage: die vor dem Star degamte zu Dortmund am 23. Okteber 1801 ge. , n. Ebe der Parteien zu sckelden und den Beklagten für schuldtg an der Scheldnag ju erklaren. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen VBerbandlang des Rechtsstreltg vor die Zivilkammer 3a dez Königlichen Landgerichts in Dertmannd aaf den vo. Januar Ron
O Uhr, Jimmer 77, mit der Meer dernng