1915 / 265 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

/ 7

1275 1915. Dr. Rudolf Reiß, Ber⸗ lin⸗-Charlottenburg, Leipnizstr. 33. 2610 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation che⸗ mischer, pharmazeutischer und kosmetischer Mittel, Export- und Import von Waren aller Art. Waren: Kosmetische und phar⸗ mazeutische Präparate. Beschr.

303 1915. mann, Chemische gesellschaft, Raguhn i. 26 10 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Fabrik von ätherischen Olen, Essenzen, Fruchtäther, Far⸗ ben für Genußmittel, Essenzen zu Spirituosen aller Art und zu al⸗ koholfreien Getränken. Waren: Atherische Ole, Essenzen zu Spi⸗ rituosen aller Art und zu alkohol⸗ freien Getränken.

Heßler & Herr Fabrik Attien⸗ Anh ⸗/

. 31. s - z

R. 19541.

l nf i if

,. K 8 24 . rr, , 8 * 63 J

0

3 * 8

0 2 8 ö. e, uA Er / KL. . Ass /seb/geif. / Allo &c/f M E/ fen . .

206576.

/ . ü

J 6 8 24 h 3 832 5

, e, 2

G. m. b.

1914. William Prym H., 26,10 1915.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation Export-Geschäst. Waren: Verzinnte Waren, eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch

Fassonmetallteile, Beschläge,

1174 berg / Rhld.

Stol

und Klein⸗ waren,

bearbeitete Türschlösser⸗-Bestandteile,

Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗

Kartonnagen. Fischangeln,

Druckerei⸗Erzeugnisse, lettegeräte, Nadeln, Haarpseile,

pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Schlingen, Korsett Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Sch

bestandteile.

cen Tol⸗

Bein⸗

Musterklammern. und Doppelösen,

nallen,

Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗

und Korsettschließen, Taillenverschlüsse,

Rockverschlüsse,

Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,

Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler.

Ketten,

Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Gar⸗

Klemmerhalter, unechte Schmucksachen. Besatzartikel, Knöpfe, Teppichstifte,

Briefklammern, Fingerhüte, echte und mentierwaren, Bänder, Stickereien, Kragenstützen. Maßstäbe, büchsen. teile.

161.

nituren,

Mundharmonikas. Uhren und

206582.

Hammer & Schlegel

5166 19135. gesellschaft vorm. Gebr. a. M. 26 10 1915.

Geschäftsbetrieb: Schaumweinen. Waren:

Feist & Söhne,

Herstellung und Schaumweine.

Vertrieb

Rockhenkel.

Posa⸗

Spitzen, Reißbrektstifte, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ Uhrenbestand⸗

S. 15630.

Selt⸗Kellerei Frankfurt a Main Aktien⸗ Frankfurt

von

206584.

Helmatine

109 19135. Helmstedter Margarinefabrik G. b. H., Helmstedt. 26, 10 1915. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine und Speisefette. Beschr.

Andernng in der Person des Inhabers.

3112 (K. 464) R. A. v. 1. Umgeschrieben am 28. 10. 1915 auf Knrz Söhne, Würzburg. 266 72694 (3. 1143)

Sz348 5. 1281)

129002 (3. 2220) 144583 2481 147544 2565) 165111 B. 26296) 166611 26232) . 1670790 26805) . „16579071 26730) 176549 27997 186111 B. 29405) „189416 29812) ĩ 190275 V Umgeschrieben am 28. 10. 1915 auf: Eduard Wil⸗ helm Mener, Speisefett⸗ und Margarinefabri⸗ kant, München. . 80701 H. 11015) R. A. v. 4. 8 1905.

3. 1895. F. Jos.

1904. 1905

1910. 1911.

23

2 6 1912.

igis. liga.

1

Umgeschrieben am 28. 10. 1915 auf: Carl Hentschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover. 2 87790 (L. 7113) R.⸗A. v. 1. 6. 1906.

Umgeschrieben am 28. 10. 1915 auf: Hermann

Goldberg, Posen.

31 124737 (St. 4853) R. A. v. 14. 143115 F. 1282 „16. 5. 1911. 143994 XL. 173825 , 2. 6. , öl n , n,

Umgeschrieben am 28. 10. 1915 auf: Johann Ernst

Thomas, Cöln a. Rh., Salierring 22.

34 153830 (C. 11899) R. A. v. 30. 1. 1912. 1

Umgeschrieben am 28. 10. 1915 auf: Hans Schwarz-

kopf Gesellschast mit beschränkter Haftung,

Berlin N. 37.

1. 1910.

1 n

1

Anderung in der Person des Vertreters

S835) R. A. v. 24. 895 * 15. 939 . 18. 891 960 848 850 892) 899) 898 961

9296 9970 9981 11172 112900 11204 11205 11206 11219 11217 11616 y 12352 897) „14. 1. 1896.

28 8 2 s 8 e e e e ö s

,.

26. 13.

9a 19052 (C6. 1330) R. A. v. 29. 9. 1896. Jetziger Vertreter: Justizrat Homeyer, Berltn W. 66.

37 * do (K. 10501) R. A. v. 5. 1. 1906. 1098678 (K. 14696 „18. 8. 1908.

Jetziger Vertreter: Pat. Anwalt Dr. Gustav Rauter,

Berlin W. 9. 166 89223 R. A. v. 24. J. 1906.

97.

(W. 6676

Jetziger Vertreter: Pat Anwalt Dr. Paul Lewino, G

Hamburg.

Nachtrag.

38 76885 (K. 9850) R. A. v. 14. 3. 1905. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Franken berg i. Sa.

42 786427 (H. 10670) R. A. v. 13. 6. 1805. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Berlin. 87119 P. N27) R. A. v. 15. 5. 1906. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Berlin

Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 8.

266 43558 (Sch. 3832) R. A. v. 25. 5. 1909. 121087 Sch. 1185044 , „21. 9. 18909. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Hamburg.

266 121087 Sch. 11854) R. A. v. 21. 9. 1999. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: S5. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft.

Löschung.

262 92050 (S. 6851) R.⸗ A. v. 27. 11. 19056. 92051 (S. 6853) 2 n . M 1 Inhaber: Santosa Kakao- und Schokolade ⸗Werke G. m.

b. S., Altona Elbe). Gelöscht am 29. 10. 1915.

23 122439 (G6. 7039) R.⸗A. v. 5. 11. 1909. Inhaber⸗ Ph. Elchinger C Söhne, Sufflenheim i / Els. . Gelöscht am 29. 10. 1915.

25 1901522 (R. 16980) R.. A. v. 2. 4. 1914. Inhaber: Fa. Oscar Rückoldt, Langenberg⸗R. . löscht am 29. 10. 1915.

38 190679 (K. 26286) R.« A. v. 9. 4. 1914. Inhaber: Peter Krappen & Co., Groß-Steinheim a / M. Gelböscht am 29. 10. 1915.

42 186883 (H. 26357) R. A. v. 27. 1. 1914. 194149 (H. 263010 , , 9. 6. Inhaber: Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg). Für Luft- und Wasserfahrzeuge, transportable Häuser gelöscht

am 29. 10. 1915. ;

1

1

9

Ge⸗

6

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 11. 10. 1915.

D. (D. (D. D. D.

1438 1. 1895. 1443 1444 1445 1449 1455 (D.

. 4785 D

Inhaber: Muller

Cleve). 33 1503 (Sch. 247 R. A. v. 11. Inhaber: Gg. Heinr. Schirmer, Gießen). 1566 GG. 32) R.“ A. v. 11. 1. 18965. Inhaber: Glasfabrik Elisabethhütte Kirschbaum

Hirsch, Pirna). (H. R. A. v. 15. 2. 1895.

1 1 . 62) . 19. 4. . C Co's Margarine Ltd. G. m.

1. 1895.

b.

29 &

10 2424 197) Inhaber: The Premier Cyele Co. Ltd. Werke in Nürn⸗ berg · Dos, Nürnberg). 260 4594 (G. 405) R. A. v. 13. 4. 1895. Inhaber: M. Gottschalk Söhne, Berlin).

6712 (FJ. 881) RA. v. 11. 6. 1895. Inhaber: A. C. de Freitas C Co., Hamburg). 16 6757 c(M. S871) R. A. v. 14. 6. 1895. „S80979 M. 8004) 15. 8 1905. SI072 (M. S005) , , 22. 8.

(Inhaber: Firma F. W Manegold, Berlin). 25 6887 A. 602) R. A. v. 21. 6. 1895. Inhaber: Deutsche Signal⸗Instrumenten-⸗Fabrik Pfretzsch⸗ ner C Martin vormals M. C. R. Andorff, Markneu⸗ lirchen). 26a 920 (M. 759) R. A. v. 25. 6. 1895. Jahaber: Wm. Macconnachie, Fraserburgh (Schottlandh. 7122 (G6 469 RA. v. 5. 7. 1895. Inhaber: Firma Hugo Garthe, Elberfeld). S491 (5. 1169) R. A. v. 3. 9. 1895. Inhaber: Hüser & Kettling, Gevelsberg). 160 8845 (K. 1008) R. A. v. 22. 10. 1895. Inhaber: Gebrüder Kempf Nachfolger, Würzburg). 166 9503 (F. 1065) R. A. v. 1. 10. 1895. Inhaber: C. A. Franke, Bromberg.

166 9802 (K. 985) R.‘ A. v. 11. 10. Inhaber: Jacob Knoop Söhne, Berlin).

3b 10550 (Sch. 445) R. A. v. 8. 11. 1895. Inhaber: Paul Schlesinger, Frankfurt a / D..

2 12490 (F. 563) R. A. v. 17. 1. 1896. Inhaber: Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister

Lucius & Brüning, Höchst a. M.).

34 12931 P. 577) R. A. v. 31. 1. 1896. Inhaber: Parfümerie Süß, Dresden).

160 15430 (D. 515 R. A. v. 1. 5. 1896. Inhaber: Gäthgens & Co., Deutsche Cognae Com-

pagnie Union, Ottensen).

260 17462 M. 1548) R. A. v. 31. T. 1896. Inhaber: Aug. Carl Maquet Nachfolger, Sudenburg—

Magdeburg).

166 20339 (R. 1501) R. A. v. 27. 11. 1896. Inhaber: Jakob Rothenberg -von Geldern, Köln a. Rh.)

30 72592 (H. 10175) R. A. v. 25. 10. 1901. Inbaber: Friedrich Haase, Neu kölln b Berlin).

34 73481 (M. 7424) R. A. v. 18. 11. 1904. Inhaber: Hans Miller. Um a. D..

11 73560 (K. 9259) R.A. v. 18. 11. 1904. 73G03 (. 92565, „22. 11. Inhaber: Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh.). 23 73649 (M. 7429) R. A. v. 22. 11. 1904. Inhaber: J. Meßner-⸗Mechtersheimer, Trossingen.). 166 73759 (Sch. 6943) R. A. v. 25. 11. 1904. Inhaber: Georg Schmidt, Karlsruhe i. B. und Karl

Klischat, Tilsit.).

9f 73974 (K. 9212) R.A. v. 2. 12. 1904. Inhaber: George E. Kobligk, Verlim).

2 74195 M. 7605) R. A. v. 9. 12. Inhaber: Wilhelm Hub. Müller, Hamburg).

35 74337 (R. 6112) R.. A. v. 13. 12. Inhaber: Friedrich Ruppel Theodor

Wiesbaden).

34 74694 (R. 6283) R.-A. v. 23. 12. Inhaber: Willy Reiß, Leipzig).

35 74742 N. 6152) R.⸗A. v. 23. 12.

36

1

23

33

18965.

1

1904.

1904. u. Kämpfer, 1904.

1904.

41

38 74855 Inhaber: Cigarettenfabrik „Patras“ Venzke & 41 Dresden).

228 75482

Inhaber: hn Inhaber:

2

m. b. 264 770587

34 77692 166 77870

Wolff, Berlin). 11 78042

8132 Inhaber: H. 28 78372 Inhaber: A

34 78401 Inhaber: 29 7849 Inhaber: Schombur 28 78595 24 78665

Berlin).

2 78731 Inhaber: C folger, Bernau 37 78795

13 78897

78991 80054

(Inhaber: H

18

1

38 78946 166 79126

10 79615

34 79961 Inhaber: München).

34 SoOo211

39 S0 358 34 SO518 160 SO592 23 S0s60

2

2 1257 berg ⸗Finneck). 38 S1409

Berlin). 2 81482

2

2

81509 Inhaber: S 42 SI1653 Inhaber:

Bremen). 40 SI734

260 86534

Pallabona Gesellschaft Paul

Kryptol ⸗Gesellschaft

(C. 5146) A.-. v. 27. 12. 199.

B. 10987) RA. MA. v. 20. 1. 18995 Beck & Cie., Ser lin Rummels burg

(S. 5676) A. A. v. 109. 2. 1995 Sanitas“ Fabrik imprägnierter Tag

N.⸗A. v. 21.

Hamburg).

(B. 4289) 3. 1905.

Inhaber: Carl Polster, Dresden).

(W. 5833 R. A. v. 11. 4. 1905.

R.-A. v. 18. 4. 19605

Inhaber: Franz Weidl, Dresden).

S8. 19

Inhaber: Berliner Lilör⸗Spezialitätenfabrik Newe

(Sch 188 RA. v. 28. 4. 1905

2 Richard Schweizer, Bonn). 23

(K. 9603; R. A. v. 28. 4. 1905 A. Köhler's Söhne, Altenburg S.A. (A. 5024) R. A. v. 9. 5. 1905 llgemeiner Rabatt ⸗Spar · Verein Berlin

Umgegend G. m. b. H, Berlin).

(D. 4886) R. A. v. 9. 5. 1905.

a. Carl Nittinger, Schwäb. Gmünd).

B. 11233) R. A. v. 12. 5. 19695. Berliner Porzellan ⸗Manufactur Conte

& Co. G. m. b. S., Teltow).

S. 11094) R. A. v. itz. 5. 1905.

Inhaber: Handwerkskammer, Liegnitz).

(B. 11908) R. A. v. 19. 5. 1805

(Inhaber: Berliner kunstgewerbliche Werkstätten,„Björk

(C. 5528) R. A. v. 19. 5. 1965. hemische Fabrik von Max Jasper Nag

Mark). S. 59s) RA. v. 238. 5. 1905.

(Inhaber: Sievers & Ravenborg, Hamburg).

SH. 11154) R.. v. 26. 5. 1905,

(Inhaber: Huth & Richter, Berlin).

H. 11203) R. A. v. 26. 5. 1965. ö . annoversche Aktien Gummiwaren Fabn

(E.

Linden Hannover).

6452) RA. v. 238. 5. 1965.

Inhaber: Franz Labuhn, Kieh.

C. 5190). RA. v. 2. 6. 1965.

Inhaber: Fa. Robert Capobus, Rostoch.

(C. 5552 R. A. v. 20. 6. 1965.

Inhaber: Casseler Müllwagen & Gerätefabrik Ch Schafer, Cassel).

T. 19605. Weidenka

(G. 5828) R. A. v. 4.

(S. 11131) R. A. v. 11. TJ. 1905.

Inhaber: Wladislaus Siuda, Tremessen).

(A 5ols) R. A. v. 18. T. 19605.

(Inhaber: Julius Aber, Breslau).

(V. 2518) R. MA. v. 21. 7. 1905.

(Inhaber: Frl. Maria Venturini, Düsseldorf).

(H. 11077) R. A. v. 10. 10. 1905.

(Inhaber: Hoffmann, Heffter C Co, Leipzig).

(Sch. I414) R. A. v. 11. 8. 1905.

Inhaber: Richard Schmidt, Nürnberg).

R. A. v. 1. 9. 1905.

(F. 55683)

Inhaber: Rhizomin⸗Compagnie H. & G. Groß, Rafe

9. 1905.

(T. 3453) R. A. v. 15.

Inhaber: Türk. Tabak ⸗K Cigarettenfabrik „Kalanthos

(B. 11889) R. A. v. 19. 9. 1905.

Inhaber: Fa. Hermann Bensmann, Bremen).

(S. 5927) R. A. v. 22. 9. 19605. peyer & Grund, Frankfurt a / M)

(K. 10127) R. A. v. 29. 9. 1905. mit beschr. Haftun

(Sch. JI511) R. A. v. 6. 10. 1905.

Inhaber: Fa. Hermann Schweizer Schramberg Württ.

(L. 6428) R. A. v. 27. 4. 1806.

Inhaber: Fa. Wilh. Laar, Iserlohn).

3112 42 79427 166 9296 99790 9981 11172 11200 11204 S07 01 83708

187119

23

Erneuerung der Anmeldung

Am 10. 10. 1914. K. 464. Am 28. H. 10670. Am 27. 1. 1915. 835). 166 11205 895). 11206 939). 11210 891). 11217 960). 11616 S483). 12352 Am 23. 1915 (H. 11015). Am Il. 7. K. 10501). Am 11. 10. 1915. P.

11. 1914.

1

n

2

1815.

31 206348

stehende:

8b 206349 stehende:

34 134053

* 1 Jetzige Vertreter: Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Inhaber: Carl Rosenfeld, Berlin, Behrenstr. 50 / 527).

Rollennummer 134053 ist zu berichtigen in 1340 Berlin, den 9. November 19165.

12 Berichtigung. S. 154585) RA. v. 20. 10 1916.

An Stelle des veröffentlichten Zeichens tritt das na

(E. 11359) R. A. v. 29. 11. 1915.

An Stelle des veröffentlichten Zeichens tritt das n

R.. v. 20. 8. 1915,

(Sch. 13228) 3

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Expedition (i. L. Mengering) in Berlin. Truck von P. Stensien iez' Buchdruderci G. m. b. S., Berlin SW. 41, Bernburgerfir aße 14.

777. Au gabe Deutsche Verlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 375... S. 9979 Bayerische Verlustliste Nr. 2322... S. 10000

Preußische Verlustliste Nr. 375.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Juhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt siungemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Grenadier⸗ bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 2 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 206), 5 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 6), 8. 11, 12. 18. 25, 35, 42. 43, 46, 48 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 90), 49, 51, 53 (s. Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 17), 55 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2065), 56, 59, 62 G. auch Res. Inf. Regt. Nr. 255), 63 bis einschl. J0 (letzteres s. auch Landw. Inf. Regt. Nr. 17), 83, 85, 86 (s. auch Inf. Negt. Nr. 63), 83, 90, 93. 95. 96, 97, 123 (s. Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17 und Res.Inf.⸗Regt. Nr. 61), 132, 135 (. auch Res. Inf. Regt. Nr. 285), 138, 141 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 2369), 1414. 147, 150, 151, 153, 154, 157, 158, 159. 162 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 80, 163, 164, 165, 166, 163 bis einschl. 176.

Reserve⸗ Infanterie Regimenter Nr. 5 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 61), 9, 11, 127 13, 16 (letztere beiden s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 2655), 18, 20, 48, 52, S9, 60, 61, 64 bis einschl. 68, 84, 86, 87, 88, 80, 92, 93, 130, 206, 208, 211, 213, 214, 216, 217 (. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 255), 213 bis einschl. 224, 230, 231, 254, 255, 256, 259, 260, 263, 267, 268.

Landwebr Infanterie ⸗Negimenter Nr. 9, 10, 11, 17, 19 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 2655), 23, 31, 37, 39 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 231), 48, 66, 68, 83, gz.

übe rplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. h des IV. Armeekorps (. Landw. Inf. Regt. Nr. 17).

Landsturm⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 115.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 163 (s. Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 83), 191 (. Inf. Regt. Nr. 150).

Ravallerie: Kürassiere Nr. 1 und 7; Dragoner Nr. 1, 5, 18, 22, 24; Husfaren Nr. 1 und 14; Reserve⸗Husaren Nr. 9; Ulanen Nr. 2. 3, 4, 8, 12; Jäger zu Pferde Nr. 6 und 9. 3. mobile Landsturm⸗ Eskadron des IV. Armeekorps (Torgau).

Feldartillerie: 2., 3. und 5. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 6, 16, 18, 21, 33, 37, 52, 54, 58, 70, 83, 99, 111, 112, 201; Reserve⸗Regimenter Nr. 15, 22, 43, 48, 5I, 56, 67; Landwehr⸗ Regiment Nr. 15.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 13, 18; Reserve⸗Regimenter Nr. 4 und 20. Fußarttllerie⸗Bataillon Nr. 22; Batterien Nr. 245, 293 und 403. Schwere 15 em⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 6.

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 30, 36; Bataillone: II. Nr. 2, II. Nr. 5, L Nr. 6, J. Nr. 8, II. Nr. 17, II. Nr. 21, II. Nr. 27, III. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr. 39. Pionier⸗Kompagnien Nr. 99 und 112; Reserve⸗Kompagnien Nr. 52 und 88. 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kom⸗ pagnie des TV. Armeekorps. Feld⸗Scheinwerferzug Nr. 62.

Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagenpark Nr. ⁊.

Train: Etappen⸗Fuhrvartkolonne Nr. 3 Posen.

Artillerie · Munitionskolonne Nr. 1 des ITV. Armeekorps.

Reserve⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 6.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. 12. Kompagnie. Itn. Hans Koepke Dodow, Stolp gefallen. Utffz. Karl Mensing Eldena, Greifswald leicht verwundet. Gefr. Johannes Grünewald Cassel leicht verwundet. aßbender, Heinrich Langerwehe, Düren gefallen., ul je. Gustav Piesteritz Wittenberg gefallen. op p, Wilhelm Sanitz, Rostock gefallen. uchs, Fritz Spieska pe Ziegenhain leicht verwundet. uch, Peter Griesbach, Hagenau leicht verwundet. chüß ler. Adam Obervorschütz, Fritzlar leicht verwundet. eters, Mar Hamburg leicht verwundet. Paul Kaldaun, Leobschüͤtz leicht verwundet. ing, Eduard Ob. Wöhren, Stadthagen leicht verw. dgrebe, Heinrich Möhrenfurth, Melsungen leicht verw. ond haft t, Meier Felsberg, Melsungen leicht verw. ug e ũ

ö

2

0 8 3

r, Wilhelm Braunschweig leicht verwundet.

nwold, Karl Sandkrug, Hzt. Lauenburg leicht verw.

Blum, Conrad Obervorschütz, Fritzlar * an seinen Wunden . Krge. Laz. 3 des Xi. A. K

Schneider, Otto Leest, Zauch⸗Belzig

Gestorben infolge Krantheit:

Utffz. Franz Schüůnmann Greifenhagen

Bach, Hermann Gelnhausen F Feldlaz. 5H des Garde Res. K.

Berichtigung früherer Angaben.

; & Kompagnie. Maaß, Fritz lnicht Otto!, Stargard i. P. Inicht Zamsowl, vermißt. 12. Kompagnie. r Sandau, Adolf Rudak bisher verwundet gemeldet, 3 . Kaptur, Vinzent Niesdrowitz bish. verwundet gem, gefallen. Keßler, Martin Frammersbach bisher vermißk verwundet. König, Otto , . verwundet, Krge. Laz. 2

826

**

leicht verwundet.

Stockmann, Rudolf Swinemünde bisher verwundet ge— meldet, gefallen. Engelke, Heinrich Hildezheim bish. verw. gem., gefallen.

Nesexve⸗Infanterie⸗Re iment Nr. 9. V olfgramm, Otto J3. Tomp.) Berlinchen, Soldin gefallen. Schwanebeck, Dermann (3. Komp.) Mulkentbin bisher ver⸗ mißt gemeldet, gefallen,

8979

9. November 1915.

.

j f 7. Kompagnie.

Gefr. Julius Borgmann Iserlohn i. W. bisher vermißt, ; ] berwundet und in Gefgsch.

Daniel, Fritz Jacobsdorf bisher vermißt, verw. u. in Gefgsch.

S onnabend, Hermann, Senditz, bisher vermißt, verw. u. in Gefagsch.

Sobgwa, Johann, Nieder⸗Ellguth, bish. vermißt, verw. u. in Gefgsch.

Raschke, Wilhelm, Namslau i. Schl., bisher vermißt gem., gefallen.

Landwehr · Jufauterie⸗RNegiment Nr. 8. ; 9. Kompagn ie.

Utffs. Emil Pa 9 J. Garchen, Kolberg gefallen.

Utff Hermann Itz igel, Jernin, Kolberg, d. Unfall schw. verletzt.

Ka ten, Heinrich Hille, Minden, . leicht verwundet.

PVomplun, Friedrich Siegfriedshof, Briesen leicht verw.

Schmidt, Erich Uckermünde leicht verwundet.

Sta ws ki, Viktor Slowilowo leicht verwundet.

Tesch, Otto Rostock leicht verwundet.

ĩ 106. Kompagnte.

Utffz. Richard Wendorff Pasewalk leicht verwundet.

Henke, Emil Rogzow, Kolberg leicht verwundet.

Lasa Il, Joseph Gleszezonek, Wirsitz schwer verwundet. aske, Karl Magdalenowo, Bromberg leicht verwundet. achtm ann, Willy. Busow, Antlam schwer verwundet.

Venzke, Karl Victzow, Belgard leicht verwundet.

7 utta, Julius Jakobswalde, Cosel schwer verwundet.

Baxrabas Konrad Wittkau, Flatow leicht verwundet.

Gadow, Franz Boruschin,. Obornik schwer verwundet.

Kunze, Johann Bielitz, Falkenberg gefallen.

Meyer, Ewald Ostbürg, Hohensalza leicht verw., b. d. Tr.

Türgens, Heinrich Wolgast, Greifswald leicht verwundet.

Steiger, Wilhelm Kleingartach, Brackenheim schwer verw. zeber, Johann Grabow, Russ-Polen leicht verwundet.

Lübeck, Paul Schönfeld, Schivelbein leicht verwundet.

Schul z, Leo. Tonischewo, Wongrowitz leicht verw., b. d. Tr.

rbel, an. Massow, Belgard leicht verwundet. ff ka, Joseph Trischin, Bromberg leicht verw., b. d. Tr. letz ki, Valentin Wiesensee, Znin leicht verwundet.

Vowakowsky, Adam Kaczyna, Posen leicht verwundet.

Zauszniewski, Roman Gichfelde, Wirsitz schwer verw.

Wenzel, Herbert Drenow, Kolberg schwer verwundet.

Sielaff, Johann Kolberg leicht verwundet.

Strom, Leopold Hornsko, Drohobitz gefallen.

Wendt, Otto Küddowthal, Colmar gefallen.

Pieczek, Thaddäus Valentinowo, Wirsitz gefallen.

Pawlak, Stanislaus Podgorzyn, Znin schwer verwundet.

II. Kompagnie.

Utffz. Karl Adam Stargard leicht verwundet.

Utffz. Kamillus Bau vert Keuttingen, Diedenhofen in Gefgsch.

Gesr. Emil Tiegs Henkenhagen, Kolberg gefallen.

Gefr. Hermgnn Marquardt Follstein, Filebne leicht verw.

Lüdtke, Ewald gefallen.

Su br, Hermann Nebdemin, Neubrandenburg schwer verw.

Kawka, Joseph Glembokie, Strelno in Gefgsch.

,,, Adam Sikorowo, Hohensalza in Gefgsch. wapich, Paul Hohensalza in Gefgsch.

Wydrzyns ki, Mieceslaus , Hohensalza in Gefgsch.

Marquardt, Johannes r latow schwer verw.

Tomtschek, Franz Lichinia, Cosel leicht verwundet. ente, Emil Gornitz, Filehne gefallen. alter, Emil Jatznick. ÜUckermünde leicht verwundet.

Schmidtke, Gustad Dammhoßf, Filehne leicht verwundet.

ö Wilhelm ndl Regenwalde schwer verwundet. itz, * Kartlow, Demmin schwer verwundet.

ĩ ltescha

Gefgsch.

ernhard Polzin, Belgard in Gefgsch.

12. Kompagnie. ö ; Off. Stellv. Paul Zwieg, Wilhelmsburg, Ückermünde, in Gefgsch. Gefr. Gustav Bu sse Peterswaldau, Schl. gefallen. Korzeszak, Josef Kawiary, Gnesen gefallen. . Goschow, Ferdinand Berendshagen, Meckl. Schw. leicht v.

enger, Robert Marcushof, Westpr. schwer verwundet. Strelecki, Andreas Tarnowo, Wongrowitz schwer verw. Groth, Hermann Drensch, Bublitz gefallen. Rzepka, Anton Godawy, Znin leicht verwundet. Schmidt, Karl Wurchow, Neustettin leicht verwundet. Adler, Richard Sebnitz, Dresden schwer verwundet. Pietraszews ki, Stephan Niechanowo, Witkowo leicht v. GCiepluch, Stephan Rattay. Wirsitz leicht verwundet, Maternowski, Roman Gzeszewo, Wongrowitz leicht v. Fronscezak, Franz Gocanowo, Strelno leicht verwundet. Burda, Paul Neu Berlin, Strelno leicht verwundet. Glut h, Paul Wusterhausen, Stettin leicht verwundet. Schütz, Jakob Beckerholz, Els.⸗Lothr. leicht verwundet. k Gestorben infolge Krankheit: Roloff Erich (4 Komp.) Stralsund, Pomm. *. Gertz, Fritz (II. Komp.) Schwarzenbeck, Hzt. Lauenburg * Feld⸗ . laz. 1 des II. A. K. Berichtigung früherer Angaben. Reif, Karl (1. Komp.) Metz hish. schwer v. gem., gefallen. Neubauer, Max (I. Komp. Carolina bisher verwundet gemeldet, gefallen. . . Treptow, Emil (12. Komp.) Thiemenhagen nicht Plümen— . hagen] bisher verwundet, in Gefgsch.

Zastrow, Fritz ech 5 (12. Komp.) Jalobsbagen gefallen.

Landwehr⸗⸗ Infanterie Regiment Nr. 10.

Utffz. Hermann Folgner (6. Komp.) Ludwigsdorf bisher verwundet gemeldet, gefallen.

Utffz. Josef Baye

r (8. Komp.) Gr. Kludau, Konitz gefallen.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 11.

Matzke, Reinhold (2. Komp.) Barting, Militsch gefallen. Mach, Paul (3. FKomp.) Nuptau, Nybnit leicht verwundet. Vzfeldw. Herbert Sutter (3. Komp.) Breslau nicht gefallen, hsondern verwundet in Gefsch. Schönberner, Paul (11. Komp.) Groß Mohnau bisher verwundet gem., Feldlaz. 3 des J. Baper. A. R. Warzecha, Rochus (11. Komp.) Chrostschütz bigher ver— wundet gem., R Feldlaz. 7 des VI. A. K.

Neserve · Infanterie · Regiment Nr. 11. Engel, Alols (6. Tomp.) Eckersdorf, Schweiduitz gefallen. Czaja, Johann (6. Komp.), Hohenlinde. Beuthen O. S. L. verw. Twardaw ski, Bernhard (7. Komp. . Schwien techlowitz, gefallen. Gefr. Eduard Hab owski(8. Komp.), Srokowietz, Kattowitz, gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Kompagnie. ; . Seidel, Paul Kl. Ols bisher vermißt, verw. in Gefasch. Winterstein, Robert, Finkenstein, bisber vermißt, verw. in Gefasch. Klimek, Josef Sandau bish. vermißt, verwundet in Gesgich.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. / Kompagnie. ĩ

Wieczorek, Josef Czernitz, Oppeln gefallen.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffʒ. Verner Friese Brücknitz, Magdeburg gefallen. Befr. Leopold Erxleben Karlsruhe, Baden gefallen. Gefr. Max För st er Deutschhof, Schildberg gefallen. Gebrhardt, Wilhelm Hadmersleben, Wanzleben gefallen. Zawagcki, Erich Berlin⸗Schöneberg gefallen. Weise, Hans Halle a. S. leicht verwundet. Herter, Artur Ossig, Zeitz leicht verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 12. Fasiecki, Franz (6. Komp.) Dembsen, Posen leicht verw. nig II, Albert (86. Komp.) Berlin bisher schwer verw., J. Lilienthal, Walter (8. Komp.), Berlin, bisher schwer verw., J.

Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 12. Apelt, Bruno (4. Komp.) Waltersdorf bisher verwundet, 4 K in einem Res. Feldlaz. Utffz. Arthur Drescher (9. Komp.) Bunzlau gefallen. Frackowiak, Thomas (12. Komp.) Popowko, Samter „an seinen Wunden Res. Feldlaz. 66. Gefr. Otto Böhm (I2. Komp.) Schlawe, Freystadt gefallen.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 17. I. Bataillon.

Stab. Oberstlt. z. D. Anton Mohr Göln schwer verwundet.

1. Kompagnie. An. d. R. Hugo Grolm ann Recklinghausen gefallen. Offz. Stellv. Georg Kuntze Berlin leicht verwundet. Utffz. Jacob Schneider Dudweiler, Saarbrücken leicht verw. Utffz. Max Aron Birkenfeld leicht verwundet. Utffz. Hermann Pu del Mathiashof, Friedland gefallen. Utffz. Fobann Schuh Aschbach, Ottweiler schwer verwundet. Gefr. Ernst Meß Wernshausen, Sa.⸗Mein. gefallen. Gefr. Friedr. Rippel Mensweiler, Saarbrücken leicht verw. Gefr. Heinrich Mann Brebach,. Saarbrücken schwer verwundet. Gefr. Jacob Latz Fechingen, Saarbrücken leicht verwundet. Gefr. Theodor Kiefer St. Wendel vermißt. Gefr. Adolf Tied ke Paulersfelde, Gerdauen schwer verw. Gefr. Jacob Ecker Roßbach, Kusel gefallen. Gefr. Viktor Arnold Hagenau leicht verwundet. 5 Nicolaus St andt Außen, Saarlouis schwer verwundet. Ge r. Fritz Kreuzeder Landau, Pfalz leicht verwundet. Biehl, Karl Ottweiler leicht verwundet. Machwirth, August Schöneberg, Stromberg leicht verw. Wernecke, Johann Differten, Saarlouis leicht verwundet. Süß, Michel Frohmühle, Zabern leicht verwundet. Grah, August Balthausen, Solingen leicht vewwundet. Luft, Berthold Boronow, Oppeln leicht verwundet. Sam 3 „Johann Otzenhausen, Trier leicht verwundet. Ritz, Peter Illingen, Sttweiler leicht verwundet. Kum pf, Josef Düsseldorf leicht verwundet. Rimbach, Carl Herrensohr, Saarbrücken leicht verwundet. a lm, Georg Roppenheim, Hagenau leicht verwundet. Franz Baumholder, St. Wendel leicht verwundet. Josef Fechinger Mühle, Saarbrücken leicht verw. p Heinrich Cöln a. Rh. leicht verwundet. eling, Wilhelm Friedrich Haßlinghausen, Schwelm I. v. , Johann Engelfangen, Saarbrücken leicht verwundet. mann, Berthold Rothwasser, Görlitz gefallen. röder Emil Idar, Birkenfeld gefallen. lter, Alfred Kulmsee, Thorn leicht verwundet. hlert, August Kindschen, Ragnit gefallen. Diener, Wühelm Bischmischheim, Saarbrücken gefallen. Maurer, Peter Wiesbach, Homburg gefallen. Tu ba, Peter Ruschberg, St. Wendel leicht verwundet. Viggeloh, Karl Mühlinghausen, Schwelm leicht verw. Jacobi, Otto Georg⸗Weierbach, Birkenfeld leicht verwundet. Krauß, Josef Neunkirchen, Ottweiler leicht verwundet. Donie, Georg Bergweiler, Ottweiler leicht vewundet. Junghans, Beorg Wilken, Zwickau leicht vemundet. We ver, Moritz Elberfeld seicht verwundet. Kloos, Georg Kreuznach leicht verwundet. Neuhaus, Ernst Heiligenhaus, Me

2n gefallen d n .

tettiann Groß, Nicolaus Bergweiler, Ottweiler leicht verwundet. al;, Georg Partenbeim, Oppenheim leicht verwundet. Faber, Wendel Reitscheid, St. Wendel leicht verwu Vester, Heinr. Kleinblittersdorf, Saarbrücken Bertges, Heinr. Halbergerwerk, Saarbrücken Zens, Wilhelm Guringen, Saarbrücken leicht verwur Beinen, Wilhelm Meiningenberg Solingen leicht ve 6 Ferdinand Urdenbach, Düsseldorf leicht verwundet. Rohe, Adam Deidesheim. Neustadt a. Dardt leicht verw. Backes, Nicolaus Wadrill, Merzig leicht verwundet. e ckel, Jacob Saarwellingen, Saarlouis leicht veiwundet. Schwarz; Nicolaus Dilmar, Saarburg schwer verwun Maver

„Otto Hintertiefenbach, Birkenfeld gefallen. aiser, Heinr. Düsseldorf leicht verwundet.

ung, Leo Brauweiler, Saarburg leicht verwundet. tter, Alouis Robrweiler Dagenau leicht vemwwnundet. t ste ln, Otto Kutowen, Oletztow leicht verwundet. wertz, Peter Illingen, Ottweiler leicht verwundet. Kreuznach leicht verwundet.

ü e ch heiß, Peter Stromber ebus mann, Ernst Sviesen, Ottweiler leicht verwendet. olbus, August Großendorf, Lübbecke leicht verwundet. ariug g, Josef Ceblenz vermißt. . urgardt, Peter Püttlingen. Saarbrücken dermißt.

et b, Otto Ausweiler, St. Wendel vermißt.

Ses G Ge,.

8

2

eiffer, Gustav Fischdach, Birkenseld vermißt. ennefeld Hermann Woibitz. Köken dermizgt. chüller, Josef Urdenbach, Duüsselderf vermißt. a ub, Jobann Bamberg vermißt. eonbardt, Wilb. Lauschied Meisendeim gefallen. permann, Ludwig St. Jobann ⸗Saardrücken chere erer, Jacob Altenwald Saardrücken chwer rundet. Blum, Peter Püttlingen, Saardrücken egler, Otw Niedermendig, Waden gewalt eld, Dugo Westheiden. Neydekrug gefallen. db, Joses Wineckertbal, Dagenan ächt verwundet. Rieb T, Michael Wait. Möaocnan Erkel, Franz Neunkirchen, Ottweiler Mchwer derwandet. Stern lein, August Querscheid Saardrücken gen. Jo st, Karl Neunkirchen, DBimweiler sdwer dernde.

42

.

2

—82*

ger an en.

Gee g)

e

1 —* 1 8. leicht verwundet.

Tu dyka, Johann, Januschkowitz, bisher vermißt, verw. in .