1915 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

10002 Dent sche Ver l un stliste n. (B. 282.) gd. November 1818.

8 . In iner ũrzk 16 e ara? i fal; d Unfall L. verl. 10 Kompagnie. 3 B. M. d. Jef. Jugen Greiner Würzburg leick wem. Gefr. Kenradt nch Atriyp. Pfal dur . er * 2 Ni 6 ĩ zfelrw. u. Offiz. Slello inrich Klein mann Siekei. Schaß mann, Otte Kriekenb ac. al gefallen. .

v bofer, tam, , m,, meren, ann me mn dingen. 35 eilen. 2. Tab n, Andreas Henburg a. M. Unierft, gef

f 24. 5. 15. 1 ; ; ĩ ö 53 gestocken BVyfelgw u. Off.. Asp. am Du rein Mechtersbeim, Pfal;i—- Regens bar ger Icserỹ = Ve denbosen. Mitte ft.

*

utscher Reichsanzeiger 12. m pagnie- ren n d, Ronian? Sailau. Une 2

leickt verwundet. j ö . E ürle r, Karl Gemünden. Unterfr, gefallen. fal; gefallen. und

tw. Heribert OHanglinger Passau. Niederb. leicht ver. B e ldw. Konrad ett Colgenstein, Pal; leicht verwundet. ; . . ; e 5 Heinrich Dahn. ö = amberg. Oberfr. gefellen. 9 U if er taatsanzeiger *

* . 8 ; . * . 2 . '. Hermann Sinsele Landau a. J. Niederb. schw. verw. Bernat Sc itz Hel ast. lin kerf rer rem. cant Rikelaus R

*

z Joierb Schwingenschlzgl Atzing Niederb. L verw. . *r . s * epd. i 1188 ing. . aadter Ludwigshafen, Pial; sckwer verwuntet. 3 a2 2* 2 2 * n E 2 ö * 2 2 2 23 2 . 12 3 2 eit ler Nerburg. Sckwaben = leicht dern. ger, Engelbert Peerrack. Unzer. gefahen; 82 . 235 5 2. a * 85 * wean Me der Nökem, Rice, gefallen. fer Ickenn Giefmel beim, Un ierfr. gefallen. 3 —*5 . 1 nn, F 1 5507 . 5 ö 1h r. Nieterb. * allen Fils mier, Simon Ulricschwimmbach, Niederb. gefallen. . Sc aft 54 1 . Rubi * Ric ** ger̃all Stadler, Sebastian Aschau, Oberb. gefallen. n nan rn , ern, , Raie ens Rande lerict. Nieder gefallen Gustad Seyfried K . schwer ver ĩ 2 . = 1 . . und et, gestorben 23. 9. 15. Peteratzinge r, Joseyh Ruxrrechtsberg. Niederb. gefallen. . ö ) ; 2213 2 re n * r 1. Gg. rer Wie 1terfr. schwer verwundet eis inge. Johann Triftem Niederb. cefallen. h * . 8 * 1 h undet, e a Schönb Württ? n. 8 e. ; XD 9). 7. 12. ö 2 = e er , . . gefallen tr. Sebastian Mantel Zeil, Unterft. schwer verwundet. 20 2 2214 J 19, y . 2 c 2 2 ——— er s sarer . m m , m, , 8 gefallen. fr. Jeb Herteur Rechten ac. Unter 2 l. ver. z * nr, . . fr. Faul Schindler Müncen leicht derwundet. Vogler, Anten Greinats, Schwaben gefallen. Ger Jobanme Degelm ann Presseck. Sberft. leicht vem n KRajetan Schaufling, Niederb. gefallen. KRienn er ** 1 y 0 . Ried f, Martin Passau. Niederb. schw. verw., gest. . 10. 15. Renn * Amen? Wink ibn 3 4 *. 2 e J 15 Rögner, Alfons Windischbuchen, Unterft. gefallen. Gnadl, Johann Reit, Oberb. schw. verw. gest. 4. 10. 15. Sant Takob RNuncweil 5a 41 Stocker, Franz Au. Oberb. schwer vemwundet i,, , Lontrad, Johann Biberg, Niederb. schwer verwundet. Weber Tdutwig Regensburg schwer verwundet. 2 Gregor Klingen, Oberb. schwer verwundet. Darbe *, Joseph Freilina, Niederb. leicht verwundet. t . 4 6 f * ; ; 1 * . ster, Karl Schifferstadt Pfalz gefallen. r in Got 2 16 * . 5 e, , 3 . 13. Andreas Sachsenbausen, Baden = gefallen. Stemmer August Frombach Unterfr. eu nn knbe r Joer rn, ,,, wee rem SJojeyß Schnee berg, Unterfr · = gefallen Fender, elf Sersckberg, Pal schher

C e o

eb ne r? Ichann Krenack gef be *r Lurnig Menbrunn. Unterfr. gefallen. r Ghristian Tirmasens. Pfalz gejallen. s, Feidolin Knetzgau. Unierfr. gesallen. 3 Kaspar Oberbrumberg. Oberfr. gefallen. mann. Jakob Rereim, Pfalz gefallen. . —— Bertha. 4 1 gefallen. ob. Re Ild Seelen. Pfalz gefallen. ; n 4 Anton Knarrenfe d. Sberb. gefallen. 14 Gemgspreia betragt nierteljah rlich 8 * 40 3. 9. Joseyh Wiesen, Unterfr. sckw. ver. 5. 10. Postanstalten nehmen Bestellnng an; fur Gerlin außer nn Karl Auasbkurg schw. verw. 2. L. den Postanstalten nnd Jeitungsspeditenren fur Selbstabholer KRleinwallftart, Unterfr.! sckw. v. 2 auch die Eppedition sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. tar Gleiteack, Ülinterft. verwundet. gest. X. Einjelne Hum mern kosten 25 3.

o w , r

ö

1

.

Anzeigenpreis suür den Raum riner 5 gespaltenen Einhrits- zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen nimmt an: die Königliche Erpedition des Reichs und Staataaneigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2 .

SG m,.

ied le r, Deinrich Röotles, Unterfr. gefallen. frank Joseyh Naterglaukeim, Schwahen gefallen. Georg Schweinfurt, Unterfr. gefallen. Friedrich Ludwigshafen, Pfalz gefallen.

——— *

2 2 2 Tr D Pf z 1—— . —— D. . 4 5 50 * E Schr rerwunde- i —— j Fri j . r . . 1 er K M. C gefallen. 1 * 2 . 1— Nahalt des amtlichen Teiles: Claus, Martin. Friseur in Wadewitz bei Bornitz, Sachsen, Ludwig, Gustav, Tapezierer in Bischofswerda, Sachsen 8 . * fen. n Ehn * . * . 6 = e Selanntmachung, betreffend Aus fuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Dem m ler, Paul, Maurer in Rodewisch, Sachsen, Lutz, Eduard FKauftiann in Butzbach, Hessen ; Zang wieder, Jobann Saaldorf, Tberb. vermißt. z . d. . , . 3. 3 22 =. ö i. ban * * ö Ordensverleihungen ꝛc. Dr. ö wr Franzis Mähler, Mar, Gärtner in Valden bur Eich 5 2 —— nr e,, genen sen, Nrlerft. gefallen 628. Auge . beinnmbern, Pal; sckmer mrad ĩ andtreis Recklinghausen, Mahr, Johannes, Kaufmann in Dresden, Infanterie Regiment, Germer verrruntet. Deutsches Reich. Dern, Ludwig, gau mann in Alsfeld, Hessen, Marterffeig, Oswald, Arbeiter in Taucha bei Leipzig,

* & nv Ee

1 ö ea,

5 Geo e, w.

6.

gefallen ; er, Peter Hösbach, Unterfr. schwer 4 Ko nrdgag gie of mann, Georg Frankenstein, Pfalz schwer verwundet. Deubl, Nrich Ingolstadt schwer verwundet. ich ra 7h, Ernsf Dbersul bach Tfal; sckwer ver undet schwer verwundet éder Obtiabeim, P under

s Theodor ãtter, Eugen P schwer verwundet. i

Sanit. Geft. Otio Art Bockkerst, P. war schwer verwundet in Gefangenschaft, jetzt Ers. Truppe. Stab, II. Bataillon.

Hptm. 4. Temp. Chef (18. Inf. Regts) Dans Kobhlmüller R

; Wöärzkurg leit verrundet. bei der Truwpe. Eta. Reinhelb Ben; Neu Um, Schwaben schwer verwundet. Kompagnie

9. 3 Htw. d. R. a. D. (Preuỹ. Jg. Batl. Nr. 9) Wilbelm Böckmann

Altona. Pr. leicht verwundet.

Ein. d. R. d. Inf. Rudolf Ha rkig Hösbach Unterfr. L verm. Sm. d. R. d. Jr. Hans Fapprell Ba feld, Baden leicht derwundet, bei der Trwwpe.

Vzfeldw. 1. Offz. Asp. Karl Werner Falsbrunn, Unterf?.

D ö.

is cher, T h 2

**) 22 1

c rer verre.

c a en, . 2 .

1

*

Bekanntmachung über den Verkehr mit Stroh und Häcel. Bekanntmachung, betreffend die Kranken- und 8 . des

Verbandes der deutschen Versicherungs beamten Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 160 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

ebersicht der Prãgun en von Reichs . de ö inan Se Lane inner smnden in den deulschen

Königreich Preuszen. Ernennungen, Charakterverleihungen, St 1 sonstige . , e,

Dittrich, Mar, Arbeiter in Dohna bei Dresden, Döhler, Friedrich, Aufseher in Lunzenau. Sachsen, Dölle fel d, Siegfried, Kaufmann in Alsfeld, Hessen, Dornig, Emil, Kernmacher in Oberförsichen bei Bautzen, Drechsler, Paul, Kesselschmied in Chemnitz, Du ve, Rudolf, Kaufmann in Plauen i. V. Ebe, Norbert, Privatbeamter in Charlottenburg, Sgen, Robert, Packer in Elberfeld, Einert, Curt, Obermonteur in Lugau i. Erzgeb., Engel, August, Student in Klein Gerau, Hessen

. 1 ( len, Es ders, Joseph, Scholastiker in Valkenburg, Holland, Fall, Carl, Schreinermeister in Hall. Württemberg, Falk, Rudolf, Kaufmann in Leipzig⸗-Reudnikz,

Matthes, Hugo. Glasschleifer in Freiberg, Sachsen, Mehlhorn, Friedrich, Werkmeister in Dippoldiswalde, Sachsen, Mehnert, Oskar, Schornstemfeger in Bischofswerda, Sachsen, Merkel, Alfred, Krankenpfleger in Reichenbach i. V. Meyer, Richard, Kaufmann in Plauen i. V.

Müller, Michael, Camillianer in Heidhausen a. d. Ruhr, Müller, Reinhard, Masseur in Dres den

Näser, Hermann, Arbeiter in Döbeln, Sachsen,

Voll, Max. Anstreicher in Oschatz, Sachsen,

Oesterwind, Heinrich, Heilgehilfe in Mülheim a. d. Ruhr, Otto, Max, Gardinenweber in Falkenstein i. V.

Pfister, Eduard, Techniker in Mülheim a. d. Ruhr,

Pflug, Friedrich, Kaufmann in Dresden,

S a D, o en e C (b Cy νυά

. 2 c n . m d 2 . r, r.

dJ *

schwer verwundet. - e i ter. Ignaz Vzfeldw. 1. Offz. Asp. Joseyh Geyer Aschaffenburg, Unterf?l. ig, . leicht berwundel, bei der Truppe. Sergt. Franz Schneider Pfortz Pfalz leicht verwundet. Ritz Faspar Schmitt Willanzheim. Unterfr. gefallen. Gregor Peter Schneppenbach, Unterfr. gefallen. Georg MSslIter Udenhausen, Hessen gefallen. i e Georg Schmitt Adelsberg, Unterfr. schmer verwundet, Johan i

1 Erlaß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ Fallegger, Wilhelm, Friseur in Eßlingen, Württember ich ot ta, August, Franzi in 805 . ö * grub. , es, 2 . beim Erweiterungsbau der ö 369. stel, Paul, Stepper in Rode wisch hn. ö 1 K, ee e n uf 9 . * 69. 3 5 Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning in 6 23 1 in m Preißler, Arno Monteur in Zöblitz Sachsen ö 1 , , ,, , , ,, e. öe Firgau, rich, Kaufmann in Täfsel darf Haring, Thesdés, Franzi kanct in * * 6. 254 * . 3 866 2 5 e r . weisung zur Bekanntmachung zur Regelung der Dirgau, Wilhelm, Architekt in Düsseldorf, zRaschte, . er ö ö / * 2 * des 1 2 4 November 1915. ischer, Hermann, Ordensbruder in Hiltrup, Landkreis Rasthofer, Josef dioch in Plauen 9 V., n . anntmachungen, ie Fernhaltung unzuverlässiger Münster, Rauch, Heinrich, Anstreicher in Babenhausen, Hessen,

is Eisenbach. Unt ft. leicht derwundet. Volt, Andreas Großoft eim. Unterfr! leicht Lare, = Urn schwang, Oberz. , leicht rem nnd. 0 7 5E.. Thristiæ— T Cmafens Pali - LE cEt Ce det. Personen vom Handel. leischhauer, Friedrich, Kaufmann in Leipzig-⸗Schleußig,, Rich ter, Georg, Schmied in Nossen, Sachsen ö Dörfer, Daminchng, hid. math in M widbach Ritze ii ler. ̃ :

3 0 6 e S ne Da Rr G

e = Sandhofen, Baden gejallen. ?. Stefan Wũr burg leicht verwundet. Jako? Voppenlaner, Unterfr. leickt vemmndet. : ; C Eudnigshafen, Pfalz ; n? Jehan = Mertegkeinm, Pfel; leckt verwundet. Teer sr Gott. = Luk wigskafen, Piel = ist verm. . dee , gärn Gen, Oer. ic, dender. K . mr, er Vilbel Sul hel, Unterer. = leicht ge undet u er Valentin Siochteet . M., Unterfr. leicht derm. e. ; . Gefr. mi rnb s ges. Site S cmecberg, Untgzrfmt=—= lick Cerwünndet, au 6, Gmund - Gin mel, nr, , leicbt mme. Tant ö. zei, stadt bei Fafkenste Re Seidinas v st. Maximilian Bãrsftadt, Un tert. leicht verwundet. re st i, Bernbard Heiligkreuz Schwaben leicht verwundet. K 4 . —⸗ . Geißler, g. Barbier in Habenhaufen, Hesfen, . 5 ern, Anbros Gnerkaufen. Üinterfr. = leickt ew. Sener, Vinzenz Hain Unterft. . Leickt werneundet 31. Jull Jig. ee bas Werde Vererdmmg vom Glauche, Paul Fleischer in Dresden, . ch Heinrich Mainaschaff. Unterfr. leicht verwundet. Rerer, Jobann Angssurg leickt verrundet. Ne i n, 6 8 der Aus fuhr und Durch⸗ Glock, Ludwig, Fabrikarbeiter in Worms, e,. . 53 e . 8 * . ö * , lebender war ne,, , uw, bringe ich nach⸗ ,, in ö. . . . Ernst, Gardinen weber in Falkenstein i. V. i us Georg Dahn. Pfalz leicht verwundet. b aS. Jobannes Jagelbeim, Pfalz leicht verrumdel. j e 1 ; rtin, Kaufmann in Vresden, au pp, Paul, chemischer Wäscher in Rothenbach bei

* ,, ,, ,. e. 8a. . . 8 . verbeten die Ausfuhr und Durch— 6 . 29 , Holland, 3 Glauchau, Sachsen, ö. e. . Ludwig Schweinfurt. Unterft. le wwundet. ie gel. Joserd Sandersderf, Oberpf. leicht verm. . . * lter in Geithain, Sachsen ellbach, Paul, Markthelfer in G. Jokann Kriersfeld, Pfal; leicht verwundet. e r, Grnff Zangenbeil leicht vewunde. ,,, . 6e Erft oder gegautsckt, Groß, Paul. Glasbeschauer in Schrecken dorf Kreis Habel⸗ . hr Zeichner 4 k . . 3 ö / / P Funst eschwerdt. ö. Schiller, Paul, Väusiksehrer in Dresden,ů

. . r , r ö Grüner, Oskar, Stickmaschinenbesitzer in Plauen i V, chlefrn ger, Mar, Kaufmann in Berlin, Güttler, Oskar, Maurerpolier in Königshain bei Mittweida, Sch meltzpfennig, Hermann, Korrespondent in Berlin⸗Tegel,

ampert, Bruno ohr Unterfr. leicht verwundet. KBild Friedrich Kusel. Pfalz leicht verwundet. , i Pappen aus mechanlich oder chemisch bereite ten Holzfioff, auch aus Sachsen, Schmidt, Heinrich, Kaufmann in Dippoldiswalde, Sachsen,

6. . . Selz e, 2 ae .

m dam Wa eim, Sessen ler verrunde :?. 1 2 . . ö ö.

. Isbenn Bamberg, Stef. leicht erm des. solchem von getãmpftem Holz-, fen gewalt Braunboliparpe, Haag, Fritz, Student der Pomologie in Heilbronn, Württem⸗ Schmidt, Paul, Müller in Ludwigsdorf, Kreis Neurode, sogenannter &. dervappe) Streb, Schrenj · und Tor svapr⸗ und berg, ; Schneider, Emil, Weber in Callenberg bei Schirgiswalde anderweit nicht genannten groben P ppen, auch in der Masse . Franz, Tischler in Schirgiswalde, Sachsen, Sachsen,

360

c e, w re e o

mkopf, Max, H städt, Sachsen, Ro se, Karl, Fabrikarbeiter in Ullersdorf, Kreis Glatz, Rose, Otto, Oberformer in Mutzschen, Sachsen, Rothe, Paul, Packer in Leipzig,

.

.

Ger

ra w 1

2 &

gejallen. gefallen.

o * GG Y ö

ge, z

Q e, r.

i

206 *

ef türm ö! gefellen. 17 n. er. Josexh München gefallen. Wolf, Wilhelm Grofumstadt. Hessen gefallen. ie be l, Bernbard Weiden. Dherpf. gefallen. Schneider, Jakeß Altripp, Pfalz gefallen. ?, Franz Arnstein, Unterfr. I. derm, gestorben 2. 10. 15. am Joseyh Rechtenbach, Unterfr. sckw. v., gest. 20. 2. 15. b, Georg Bergroth „Unterfr. schw. v. ft. 4. 19. 15. vy, Jakob Fußgönheim, Pfalz schw. v., gest. 2. 10. 15. Fe InRann, Fran; Würzburg schwer verwundet. 1er. Johann! = Dildenfer Nnterft. schwer derrrnder. 3, Auguft DiefsenthalerhoFf schwer verwundet. Y, Farer Schwabmüncken, Schwaben schwer verrundet. ; mäann, Joseyß AÄfckaffenburg. Unterft. schwer verwendet. er Jol enn Kemaßing, Niederb. schwer derwundet. ner Foseph Zellingen, Unterfr. = schwer verwundet. fler, Bistelm Neuburg a. Rh. Pfal sckwer derwunde:. ür n e: Engelbert berkausen, Sckwaken schwer verwundet. Fe lzinger, . , . ö schw. . Ludwig Dorfprezelten, Unterfr. schwer derwun ö ; ĩ 53 n Beile fei, P. schwer rmwundet. ö en , , . leickt emrundet. in a, Anton Großostbeim, Unterfr. schwer verre nadei.. Heinrich Neidenels. ** * lei , Heinrich Gersweilerhef. schmer verwundert. e 2 2 2. 8 d Georg Dlterftedt, Pal scwer ermwundet. 1 3 5 . ee. erw., 22 warztrauber. Richard Rheinaõnheim, Pfal * . l. verw., d. D. Tr.

.DcCitowF 6

.

6

38322

2 dae e r .

5

CGG Cg

*** GGG

3

p t 13 . . =

t, Fran Pfalz; leicht vewwunder.

eri, fr. leicht verrundet. leicht verwundet.

. S* . 2 .

*

. M.

1 GG

*

zen äq, Jobam Walxertsbofen. Oberb- leicht vers. möulfer. Christian Hemẽbach, Unterfr. leicht ver. del, Andreas Büchest, Unterfr. leickt verwundet. ic August Qberweiler, Pfalz leicht verwundet. denberaer, Moff Würzburg leicht verwundet. gner, Peter Krickenback, Hal; leicht verwundet.

2 de

ME U * Er Ve

2

Hermann Höckberg,. Unterfr. leickt verwundei. gefarbt (Nr. 651 des statiftischen Varenberzeichnisses); ammermüller, Robert, Maler in Flöha, Sachsen chnei fner i ö . ; 1üller, Robert, Ma S neider, Ernst, Bahnsteigsch S ck, S r / ante, Heinrich, Hexichtstanzlist in Reurode, J Schniewind, ,. lf ff e , r achsen, Steindappe (Rr. Sol d dez staiift fen Waren derzeichni fes) 8 n Johannes, Hauptlehrer in Durrweiler, ö. . . ,, Kamenz, Sachsen, II. Gelbem j 3 w irg, . . olz, Anton, Stricker in Oschatz, Sachsen, . beneichn enn Strohpapier (äs Nr. 6s des statiftischen Waren Sarg . . Richard, Maurer in Lichtenberg bei Pulsnitz, . 6 Willy, Kaufmann in ö : 1n. ; -. en, . hubert, Otto, Diener in Dresden-Löbtau, ; . , ö. 4 n d me 8 3 ane Dekar, Schlosser in Burkau, Sachsen, Schubert, Heinrich, Misstonsbruder e. Wendel, derwundet. in der Masse gefahrn, besden Selten gr ss,, unt mem, Heide lauf. Arthur, Schrauhendreher in Cheinnitz, Schuckmgnn, Walther, Student in Groß Gerau, Hessen, Schüch, Oskar, Holzbildhauer in Großschönau, Sachsen,

. ungeglärtet oder geglättet (aug Nr. 655d des statistischen 39nd Warenver eichnisfes); Schüller, Max, Meiallarbeiter in Sörmitz bei Döbeln, Sachsen,

rer, Jehann -

igerwa ld, Ferdinand, Rottenburg, ag ner, Geerg Riem beubach, Nnterf ( ? rm ann, Georg Bisckbeim, Pfalz leicht verrundet.

v., Sermann Freudenberg, Saden leicht verwundet. fer Frierrich Pirmasens. Pfalz leickt verwunzet. —ᷣ ret. Suge Trennfurt, Unterf́t. = leicht verrundet. CEChriftopß Hof leicht ve rundet. 4 eifel, Seinrich Donnerstenth, Oberfr. leicht verwundet, er, Friedrich Geroldahaufen,. Unterfr. leicht em. 1g Wastenburg, Württba. leicht verwundet.

2 v rx d e M 20 GG

8 .

w eo

G

Ge S 8 L e G Gr g Gh

*

ö D 20 6 C Y m 9 d c

2 a chi

. *

3 68

2

C0. V 8 on 8. *

ö Oskar, Klempner in Lauter bei Chemnitz, Papleripanen (1bjallen don der Papierverarbeltang), heschrieb 76 1 13 * 2 n . uh . en ãllen von Wpierverarbeitung), beschriebenem Hessel, Max, Ar eiter in Oetz ei Mügeln, Sachsen, Schumann, Paul, Krankenpfleger in Leipzig, ** 13 e als . Pavier, r Emil, Schreinermeister in Mettingen, Württemberg, Schwenk, el i. e en, 2 , Württemberg, Papier und Pappwaren, lediglich zum Einstampjen . Karl, Reallehrer in Neutlingen, Württemberg, 8e. Erich, Friseur in Mutzschen, Sachsen, . i

.

1

in 3. Johann Trai

*

2

5

8 8 8 ea 0 886

922

ö re et m, .

g * 8 223

verwendbar (Nr. 573 a des statistijchen Warenderzeichn sses). in ri Frnst ülhei ; 5 Emll. MWirtf fe jn Nieder 18 S

. geriin, den 9. Zovember lojs; . k

Der Reichskanzler. o ö Emil, Tischler in Radeberg bei Dresden, Seidenglanz, Otto, Weber in Falkenstein i. V,

. . Im Auftrage: Richter. zofmann, Herbert, Klavier bauer in Mittweida, Sachsen, Siebel, Philipp, städtischer Arbeiter in Darmstadt,

24 ö. 9 ö Butzbach, Hessen, K 9 dug, ,,,, in Stuttgart,

rtig ; päd. in Leipꝛig, inn, Karl, Kandi ! Rechtswiss ĩ g

ce; e i. Wilker. Dur mi- sbaren, 167 ,, gacr eib sichenbach 1. n . idat der Rechtswissenschaft in Neckargartach,

5, Karl Oberberbach. Ma Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: än ich en, Josef, Klempner in Mockritz bei Dresden, Spitz ner, Karl, Schreiber in Freiberg, Sachsen, e den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu 3 3 ,,, . . 66 ö. . , n, ,. n ng. bei Dresden, verleihen: 8 . „Heilgehilfe in Mülheim 4. d. uhr tarke, Friedrich, Appreteur in Glauchau, Sachsen, hen ; . Kaczmarek, Peter, Maurerpolier in Altheide, Kreis Glatz, Steiner, Georg, Barmherziger 8 in Fee zur, die Rote Kreuz medaille zweiter Klasse: Kaiser, Lurt, Gelbgießer in KHischofswerda, Sachsen, Steinert, Paul,. Klempner in Zöblitz, Sachsen, Funke, Paul, Geheimer expedierender Selretär im Reichsamt Kempf, Richard, Student in Groß Gerau, Hessen. Steinmüller, Walter, Handlungsgehilfe in Plauen i. V., Innern; . . ; e , in 3a. bei Leipzig. Strehle, Paul, Steinarbester in Rosenthal bei Oschat. JJ eren eb, gutnannoeshe, m

Arand, August, Missionspriester in Steyl, Kreis Kempen Kölsch, Maurus Barmhri iger Bruder in Gssen a. d. Ruhr, rg fn V. nene nn me, ,,, . ö 12 ric Stei F . Kohl, Heinrich, S . ö . Aler er, T tte 3

5 e . 3 2 verre undet. ki 6. terft . 4 ö . ö , ,, 1 ch, 85 treis Mans , , n . bel hen, ö n, e, ,,

aer, Tilzd * 1 . Fi. Jo Schãth. Alois theidenfeld, t. JL. v. b. 30 ionar in Hiltrup, Landkrei nster rauß, Max, Tischler i T Albin. Beraarbeiter in 8 -

e 11 , ,

ä,, = lng. Döerr, = feicht vermunder h n. ö . r, = nen. Krege. Malbias Suk wigekafen, Pfal— dauer Hugo, Strumpfwirker n Lunzenau, Sachsen, Kroker, Richard, Kaufmann in Breslau, Thewes, Gerhard, Franziskaner in Düsseldorf,

ö ,,, wis =, r des, ed, = leis dernde. 23 6 . ere, , menen. rmann, Hermann, Ordenspriester in Valkenburg, Krupp, Severin, Franziskaner in Cöln, Vankann, Peter, Grdengpriester, früher in Heidhausen a. d. 19 Rußmühlerhof. Pfal. = leicht verwundet, mr sstedt. Unterft. gefallen 8 dolland, . Kühn höfer, Michael, Fabrikarbeiter in Heidenheim, Württem⸗ Ruhr, Zriedrich Dec stã ten, Unter H v. 6. . x derrigt ehr, Franz, Kunsthistoriker in Venn, berg, Vogler, Alois, Hausmeister in Biberach a. d. Niß. Württe

Karl S Ebemhelenden, Mal vermißt. ; en. 3 Henne, Arthur, Arbeiter in Leisnig, Sachsen, Langer, Josef, Zimmermann in Ullersdorf, Kreis Glatz 6. 1 Fin ö 3. . (Schluß folgt. 14 ver ner, Albert, Friseur in Dresden, Laumann, Theodor, n iskaner in Essen a. d. Ruhr, Wagner, Walter, Buchbinder in Volgtsberg i. V. Seren; Raꝛrenkerg. Saden verneßt. 1 3 , ö k. an,. Paul, Eisenarbeiter in Pulsnitz, Sachsen, Walbre her, Alexander, Bandwirkermessser n Clderge ld . i ,, , . 6 inn, , , in er, i 66 . V. enk, * . , . in Dresden, Walter, Friedrich, Stickereigrbeiter in Notlenacker, Wäarttem gte. d R. d. Inf. Alfred Sle Ling 8 eñ̃allen. ei nana sberg Jennalem Palãstinn L. W. Druck der Nerddenticken Buchdruckerei md Verlags ⸗Anstalt. oh ö J in E Kr 88, zent, ax, . med. in Bonn, berg

n Ses Saasft an? Sroschlattengrũn, Ss ö sschw. x. aterwmeger Vain, Wärttbg. leicht dern. Berlin SM., Bilhelmstraße Nr. 32 hle, Johannes, Packer in Ohligs, Landkreis 8 Liebernickel, Bernharh, Metalischleifer, früher in Mittweida, Welkert, Paul, er in Plauen i. W.

; ärger, Josef, Ordens bruder in , Landkrels Münster, Sachsen, Weisweiler, Heinrich, Jesult in Emmerich, Kreis Nees Eher fin, Walter, Amtsgerichts n. Fleischer n Lauter bel Schwargendern, Sachen, adder, Hermann, Theologieprofessor in Valkenburg, dollind, Lorig, Anton, Fabrikarbeiter in Trier, 2

363

= schw. . ; *. ; f ; 8. Phil. Kaisersl . 5752 Tkecbast Mundenheim, Pfalz 6. verwundet. 2119718 . . d 0 Ser, . er Andres Okberßoch fart, Mal leickt derwundet. I. Sermann Hof., Oberfr. leicht verwundet. Wilhelm Wernershberg, i. ö 1c Karl Karlftadi. Unterfr. leicht verwundet. . ; rer, Bär = Dirmsteim, Pfai leict vermunder 6 rermitzt. Lin Mnckberos, Unterfr. leicht derwundet. 33 = f 2 n. * n. * nterfr. leicht verwun , . . S* . * Edinger, 8 Mössckback, Pfalz vermiß * 7 , ö

11. Kompagnie. . . el Dölt 2. R. Kari Mann Hundheim, Pfalz leicht derrundet.

Peter Brüden, Pfal = leickt ö Lm d. L. d. f. Johann Lechner Oberndorf. Mittelft.

, , , m, e. derm et. . e.

1. Ad Dof. Verfe. Licht bermundet. Eta. d. R. d. Jaf. Aam Mart Germersheim Maj schw. v. ar, Joer? Wörb a. M., Unterftr. Echt ern. Z esem n. ö Fran? Neustadt. Unterf'. leicht verwundet. Narktsteft, Anterfr. = gefallen.

Sudzig Wiesen, Unterft. leicht ver under. Wärttbg,. . m, verm.

8 .

2

0

2

e o G n

GG, ce & & .

8

206

.

5 1

3

90d

306

ulIinger Anten Serrbeimwer ber, Pfalz ler ver. ScHIere th, Otto Unterdürrbach, Unterfr. leicht fam, Seinrick Ilbeskeim, Pfalj leicht verrnntet.

. Ges &

* .

1 4. 18 2

8

2 *

*

f

Tr.

Sed e Ges GY 3 es

ob C

O it

Qs G60

ei

tär in Neurode, Linbecker, Paul, Seemann in Ruppertzgrün, Sachsen, Werler, Alb Wichert, Patritius, Franziskaner in Di