Witt ö Tischler in Leipn ö. e he Za un, Paul Miskiona er in Plauen i v. er 82 im meim a Hionar in Hilltuy dei 2 Benn Strob en elnen a — f . nn, Marx, rr, 1. W., Angabe 3 — , will, bat das Stroh der Schwe er Germana Ba ckhãus i. V. bieten und — * en und des 823 6 b. * in Serin uni Mit Ge 813 Schwester Elis ackhäuser in Hi . oder ob er an jugeben, ob er ämers zum Erwerb ler fũnfiebntaulend bie ju sechs Monat Sæweser A ifabeih Bauch in 6 , . mit 4 Aue dtusch eines 3 Besitz einer — er den wird bestran en eder mit Seldstrafe bie pesim Köchin Kath rnolda Bilsing in A aden, Dies gilt 8 und wer deren 2 eine Lobndreschm f tt oder 1 noch den Borschtiften nu der men, wer als Gemei O err . e d, gat . e , , ö . D , . Haie , , ,,. ais Bars and er S s j en * D ari . on . . l 2 K — k ee, de,, ,, nr, , re,. . . S Sophia Bus . nster 1. W. onen, die in der Zei abgesetzt wird. Es gi erbrauch in der zuwider erlassenen Ausfũ . en dur en gemäß 85 ; Brů Gleich eit derrn de Leval . , . , , ö w — 6656 k , , . i. e, , re. ; / . . . amerilani in K. , , . a e ,,,. K . r 8 e e. Freiin , . ; 2 1 , g das Stioh der B 2m Der Reichtlan ler kann nã nung aut dem Ausland 2. stimmung des Negi den genen bedarf mitgeteilt, — der . 4 — der Regierun oßes Hauptquartier, 3. . d . ,, , m , rr, ö 8 . . 2 leiningen ' on Fsebeck . ; at er das Strob P e ne obndreschmasch enuzt er zum A Deldst ungen mit Gefa to en und pestimm ebr * Tw Fe etzun de berprãsidenten weck⸗ Schr tstũcke oh ntnis gehabt h n T Angel 2 8 sind kei s ie gs chaupla 3 96 Schwester Hi ; in Unterlind, Sachsen⸗ oder pressen ju 1 auf Verlangen der ine mit Strobvress us. Prein afe big zu sinfrebnta ngnis bis im sehs Nona en, daß bestimmen, was als 9g der Höchstpreise tõ ĩ departements me vorherige V habe, daß vielm * Versuche der Fr ne Ereignisse vo 5. ö Schwe ier , in Aach g . e ere, ferne. 2 e 6 serfezungen anz seh Fleinhandel im Tmnen die Femginden sicht worden Durch das . — Ir die Grabenstück tanzosen, das ihnen n Bedeutung zu meld 1 Schwester Yann Franken in . Ingbert , — — bat binnen 142 Jen Gebiet. Ausland im Sinne e V J u 2 Bis . Sinne dieser Preis den Justitia seien. Gleich einig 2 Amt in London 8 zuruckzugewinnen — Hilsenfirst entriss i — 1 — M* ö. 5 ; 7 2242 ⸗ V ö z =. R 7 sene ] Schwester . Fun in * i. W., lassung des Str obes . ichteten r nach Eingang des er Verordnung gilt nicht das be weise berůũcksichtigt zu welchem Lebenzal r de Le val seiner 2 die — —— Oestli n vereitelt. Schwe ter * e Funk in Jeb lendo lünster i. W. fie ibm in berseiden fangt; fn ie das 2 ob sie die Ueber Der Rei 1 setzte vom Reichs kanzl werden mũüssen. besti ter Kinder v Stellung enthoben egierung Heer stlicher Kriegs sch 4 Siatonisse 8 Gerritzen in 1 * i. W. ng und Verladung treffen nabere Bestinmungen ö. erteilen. Rleinbandel mit 3 und andere Preise fests ften dieser Verc ronun munalverbãnden . zuf * ö Mit de ; destlich und sůͤ ¶ Die russischen A feldmarschalls . i rril ᷣ ⸗ en. . egen d . ; ʒzufammenhã Besñi m heutigen T Du füdlich von R Ang riffe von Schwester 8 Götz in Kais ünster i. W. 8 e r die Uiber- reh und Hackl. insbe on dere . einheitliche Re meinden und enhãngenden zestimmun heutigen Tage tret ünabur on Riga, w fe wurden auch . ster 122 ö ie * 81 ; ; gelung der Mi 3 Gutsbezik nden Kom⸗ d gen über die Be eten an Stell —ͤ aburg ohne ga, westlich von ; gestern Schwester — , a. Rhein ae ezugẽvereiniqun 3 Die in den 316 in der Verso x Milchpr zezir ken wird . ie Anordn r die Beschla elle der bisheri vom 7. ⸗ jeden Er . akobstadt ; — t = Mengen binnen 3 W 8 bat die von i r Si — S8 9 und 10 se ; rgung zu vermei eise empfehl Od sich eine n ungen einer B gnahme v bisherigen T öum 8. Nov ; folg ort und vor Schwester * terna Hartung in in Aachen, 2 — en 3 Wochen nach . ibr in Ansptuch nne des Geseßes o fengesetzten Prei Die Kom meiden en, um Stocku ahme, Behan! x Belanntmach on Großbiehhã von Dünaburg i vember waren sei tgesetzt. In der N 2 J 2 . ö genemmenen der Faff Fes, betreff nd Höch Preise find Höchstyreise ihrersei mmunalaussich ‚. ngen von Behandlung, V ung, betreff ⸗ äuten ei urg in einen j seindliche Abtei ö lacht Schwester nr Heinemann r Der zur Uebeilañ ung des Ueberlaungs oer lan ö der Bekanntmachu sirreis⸗ vom 4 A moren in rerseits prüfen, w is behörden n rohen Saut 8, Ver wendun ffend Beschlag⸗ ngedrungen. U 1 schmalen Teil eilungen westlich Seh feen , Hellingrath i baderborn, Siellung des 1 lasiung Verrflichtet sens 21 seßbi. S dis) in Verb: ng vom 17. er uoust 1914 in erscheinen und di o Vereinigunge wollen hiernach mit Häuten in en und Fellen, i g und Melde ö g⸗ wieder zuruck nsere Truppen unserer vorderen Stell ö. jwester E rath in Cöln bewab leber ss nde ver ete bat die M Sanuar 1918 ndung mit den 1914 (Reick , le erforderlichen V n noch Abs. 1 auch B. T. B. nd Fellen in ö n, in Krajt. di pflicht fan und machten ei warfen sie Stellung Neumarkt rna Hiltebrandt' i abren, vfleglich erlangeng an bi ergen ven d 1915 (Mei Reichs ⸗Gesetzb anntmach 3. * Festsetzu zerlichen Verha 1 zweckmã G mw ernschneidender Weis ie den Hand genen. en einen Offizier, 37 im Gegenangriff 2 e k 3 t in D ig fich rn. G J ju be bandeln ĩ is zur Ab dun er eiche · Ge egbl J. S. 25) achungen dom einigu ng verschied 24 andlungen einlei Big kanntm ird darauf hi de der Weise 2 el snzier, 372 M griff Schwester Ludowika Dt. Lissa, Kreis des riolgt die Abnab md n far s r a e se aufm der Reiche kann erbl. S. 5035. Dies und vom 25. September mnigungsgebiets oder Kor ener Preise i nnleiten. achung alle im hingewiesen, daß regeln. Vom Hee rann zu Ge— Röchin 5 * owika Hol terman in Mü * e , 2 nickt binnen 3 k Werne in ver- nach d I8 m S 14 oder in * auch für die Preise di die Jufuhrkosten ommunalverb innerhalb eines Ver⸗ und Kalbfell g Inlan de gef f aß durch diese Be⸗ Leo res gruꝑgpe des ; — . eine Vergůt agent, ; d eise, die n land stehen kei andes mit Räcksi Ver⸗ schla e, die ein bestim: fallenen Großviehhã . pold vo General j Schwester Vi na Jansen in Cöln Ni ünster i. W., . 2 von 15 il erhält er vom 3 Stellung * ung der Preise in ss 8, in ländlichen Bezirk eine Bedenken Rücksicht auf i gnahmt werden. T bestimmtes Gewi roßviehhäut verschied n Bayern. J feldmarschall . Sabornunn äridiana Jun gbeck Nippes, 1e l , ,. Tonn⸗. Hing far jeden angefangen der Frist ab Diese Verord 8517 88 8 10 auf die Zufuhr en der Preis in s entgegen; z. B. wi f ihre Veräußer rden. Tros der B wicht erreichen, b e enen Stellen Patr , Laufe der N 18 Prinz * 2 franziska K 6 er in Dlpe gen Verderbens ĩ1 die sem Zeitru kt genen Monat und 8 13 abe 211 29 nung tritt mi werden 16—— vom Lande . n solchen Stãd z ird zugelass her ung und gjef eschlagnahm 1 e⸗ 8 oui enkäm f s⸗ acht fanden a Schwester . aminsk 3h, Being beremt 1s und der att gebt die G crst mit dem 1 it dem Tag . müssen 2. angewies ; tädten, welch gelassen. Die R Lie ferun nahme ist jed Heeresgrt pfe statt. n Sc me Sibylla K ko in Düsseldorf ziug vereinigung übe zufälligen B t die Sesabr de lan ler beñ em 12 NR age der Verl Anderer eite ift als für di en sind, h lche und e Regelung d g an bestim jedoch Dei uppe d Schwester Kathari dempkens in Mü üsseldor; nãbtrer Anweis r. Der zur Neberlaß ertverminderang auf besfimmt den Zeitp opember 1915 in Kr ündung, der Andererseits ist dafür S ie Abgabe höher bemessen Fellen lehnt sich g des zugelaffenen mte Abnehme einem erfolgrei es Generals Schwester 2 arina Kerpen in 2 unster i. W. , n wa 2 kes Rei , , We r lichtete . 3 Berlin, den 8. unt des Außerkrafttret 2 Der Ieichs⸗ Ankauf von Milch ür Sorge zu tragen en Erzeugungsorte der Bekanntmachu an diejenige an, * Handels mit . (am Styr) n,, Gefecht no von Linsin 232 — 2 e — ꝛ zlens ö ; 83 *. . jes 6 ü ** tagen, j 3 D . g ‚ ö . 366 R nördlich . gen. 8 Kest ing in Di. 6, fd vi m . 2 ' D ovember 1915. diese Möglichkeit 3 er,, , Teilen aß nicht den auf den ie endgültige g vom 22. Novembe ue bisher auf 8a n ufsen ge fa don Komarow Schwester N zassistentin Hildegard K pe, juweisen. finden; im Streltfall 3 im Zelrpunkt 8 er Stelloertreter des Rei Der Zweck urch unrichtige Preisfes der Landbevöl kerun die Deutsche Mohl mmelstelle des bes 5 1914 bestanden hat * Balkan⸗Kri ngen genommen. Zr Tn ifse . Kleier in . er in Hannov . . er den Zufland nach Del bruck ichs kanzlers. versorgung * Verordnung ist rn erschwert 1 er,, n n , ,, lagnahmten Gefalles K. Südlich v 4 riegsschaupl . Sr = a I 2 w ö . ; . . Berli zefälles ist Fei on Kralje platz. . Kleinholz sien, er, n Die Beugẽvereini 8 5 am meiften b nigen Bevölkerungs i allen Orten die Mil Gerbereien v gesellschaft in Berli in Berlin, während di Feind aus kralje vo und südlic sistentin 3. in Kaisers ebernabmeyrrei gung kat fü ö d edürsfen gsteile zu sich * üilch⸗ = orzunehmen Berlin seine Vertei nd die Unsere T seinen N dlich von Kru . Schwester Mari Anna Koch in Li swerth a. Rhein meyreis iu ablen. Ti r das Strob einen 8er deutschen Volkes sen, und vor allem ichern, die ihrer Als Aenderung i hat. rteilung an die bei e Truppen sind i Nachhutstellun se vac ist der Köchin Cla aria Guth imm Borbe 2 Kreis Mohrun bei Slegeldruschstrob eser darf für 1000 —— Di ekanntmachun stände der — 4 und kräftig zu den Nachwuchs des besondere in 6 in dem bisherigen Zus ie bei Gjunis auf de im weiteren Vord igen gew orfen Schwester F Laist in Andernach 12 Essen gen, 2 5 ka 63 laut Bekanntmachun 8. nicht nur auf n und Kemmi zu erhalten. Die V einer Häuten acht, daß ein Schls Zustande kommt i erstürmt. Die B m linken Ufer d deinen. Die Höhen —— * . ö ö ' 5 5 4 * 9 ö . z 9 des R . D 3 f die Preis 9 mnalverbänd Vor⸗ Rücksi erwertungsv zur . achter de ꝛ = ins⸗ 50 G 5 e eute vo er Südlichen M en Schwester 3 Louwien in Alto reis Aiahen, nict aber e en, Marg mnsndres c 2 649 ar nuar 5 1914 in Nr. 7 des eichs verñicherungsa Durchführung der V se, sondern auch auf e haben daher sicht darauf liefer ereinigung it, an ei r nicht Mitglied eschütze, daru n Krusev ac erhöht si orapa sind Schwester * Matthias in ugs; t und Güte * Ist das Strob w . Krank vom 1. Januar 1514 Reichs anzeigers 2 8 merk zu richten erbrauchsregelung ih auf. die sachgemãße vor dem 1 . darf, ob e . Händler zahl auf über 7 nter 10 schw ht sich auf etw 4 j r ; . j C00 . = 2 . Ja⸗ ; . gelung ihr be m 1. August 1914 . diesen Hä ohne sieff r 7000. Di ere, die G a ö Schwester a n m, Hildes heim, Ist ð lst der Preis — * don mindestens mittl de en⸗ und Sterber ab als Ersas kasse; Ja Besonders wi ihr besonderes Ar monatlicher Ur 3 zeliefert hat; daß Händler berei ff hatte am 7 ie Armee d efangenen⸗ Hö ter Stanislawa Mi in Frankfurt ,, lleber asung 8 berab a see , Versi ekasse des * zugelafsen Grund wird noch darauf Augen⸗ an ein msas eine besti hat; daß Hä ereits sowie westli » 11. Abends 3 Heneralg Ao ab= ö. weiler üller in N M., reinigung gebotenen Peet g Verpflichtete mit . Mitglieder de icherun gsbeamt Verbandes d im des 8 5 der B arauf verwies r Hä en zugelassene stimmte Höhe nicht ü ändler, deren M estlich und südwestli nordwestlich jad⸗ ö ; Schwester 8 ; Nonnenwerth, Krei böbere Verwaltu dreise nicht nverst dem von der Beru 16 ) r Abteilung A en Ersatzkass 6161 Milchverwendu ekanntmachu mn daß unsere SHãndler verkauf * Großhãndler icht übersteigt 5 rang erreich westlich von N ven Alek sinac H Schwester Jordie na Sr Kreis Ahr⸗ ark ber n naebeborde den Prei anden, so fetzt die c. Juli 1915 ab g. 2) Pat sich mi se, für die erlassen ng vom 2. S ng über Beschrä auf Häuten d aufen dürfen: daß r auch an ei außer Süden vor t und hat i Nisch die Südli ĩ ö K Schwester Donatill rtmann in Hildeshei der h wer die baren Auel reis endaũltig 1 ie zuftãndige versicherun aufgeiöst. Di mit Wirkung assene Anordnun September 1915 6 ränkung der 6 Durch eine G daß der unmi⸗ inen anderen vorgehenden b im Verein mi Südliche : z 35 ; 1 ; V Sheim Festsegung ist ut lagen des Veif Sie beftim gsamts vom — ie Bescheini a9 vom aufrecht erh g vom 18 tf 915 (R. G SI S545 in gewisse . erberei von ei mittelbare Ank genommen ulgarisch mit anderen Hö 1 ester r m rn in Aachen sabr lter 6 der Preis ju ber sabreus in tragen at Berli 7 Januar 1914 wi gung des Reiche cht erhalten bleibt tober d. J. i S. M45) haft iñ sem Umsang zulässi einem Schlachter. nkauf von —ᷓ en Deeregteilen Legi 6 . ö g ͤ tts in Hildes * 3 3 4 255. ) erũckfchtigen, rer gen bat. Bei erlin, den 6. No wird daher wid s Ju 59. Di leibt. J. in vollem Umfan aft ist. zulässig war, in kei nter, der bish h n Les kovae K m. ö Clara Pape in Mü zes heim e Rüdsicht auf di angemessen wa ᷣ zur Zeit des Ge. vember 1915 errusen. vember 1915 i iese Ausführ: . ge Die Veräuß z einem Falle , erste Heeresleit k . 9. er Th. Minnster i. W. zu liefern, ie endgüttige ; c. Der Verr flich ; Das Rei ; 15 in Kraft rungs anweisu Die, Veräußerungs Falle mehr statt⸗ Gr eitung. . Schwester T eofrieda Kaßgan . en, , g. Bejugẽ dereinigun ensepung des Ueber eie hat Abteilung fů eichs versicheru Berli lt. ng tritt am 12 und Felle is ngserlaubnis der bes oßes Haupt ö. . ; h g vorlãufig d ; nabme preis g für Kranken⸗ herungsamt erlin, den 9. N 2. No⸗ kninf ist aber an ; er beschl ptquar tier, 1 ; Si loniffe , Precing 6. k greis Si . 6 zu jablen. n von iht für an es Invaliden ind . November 1915 geknüpft, die für di die Beachtun hlagnahmten Hä r, 10. Novemb ü 5. ö ie g besti ten. Häute Westlich . er. (W. T .. Schwester 9mm Ricken in Kaise öoln. üren, 9. ag der Ueberlafsurg nickt frei gemeffen . versicherung Hinterbliebenen⸗ Der Der Mi ; gestellt sind und e Behandlun immter Verschrif Kei icher Krie T. B. ö S in Kaiserswerth Hemng it freiwihig. so wird J. V.: Dr . Mi Der Mini besch nd insbefondere di 1g der Häut orschriften eine besond r Kriegsschaupl 9 ⸗ Taborantin ö. attler in den. zerth a. Rhein Bubörde auf sie⸗ erein * An wird das Eigent Sarr ister . ter lagnahmten Gef ere die s e und Fette auf eren Erei platz. K 8a rid * die von ib ordnurg um az in. d für Handel Der Minist Kreis en Gefälles schnelle Wei . , e gnisse. H Schwester E ing Schi! d in B gshütte O. Schl. ; sbertragen. Die on ib. in dem An 3 es und win Kreise bezweck durch die Weite rleitun Oestli ö ter Euftachia S eri N eder schẽnhar iich tet n zu n ner drund ift on den rag Innern Gewerbe. für Landwirt chat Eine 2 am Häntehandel g des estlicher K ä. weiler chmeltzer in N onhausen nung d ; richten. Das Eig den zur Don ͤ vo ; J. V.: Domänen Tar. ne. bemerkens beteiligten Seeres gr riegsschaupl . Schwe ter Loui onnenwerth, Kreis A g dem Verr flichteten jn enium g bt über, s assung. Ver. Die von heute — 2 n Loebell. . in und Forsten. gegenüber dem bi werte Neu ö des G pla J 2 2 Smidt; ; = gebt. er, sobald die des R ab zur Ausg Göppe A.: d dem bisherigen Zuf erung der nburg. Westli eneralfel . Schwester . Schmidt in Anrö ö D * eichs· Gele gzol abe gelangende pert. Graf von Kenf der Veräußeru igen Zustand besteh BDelanntmach fcher Vor sie estlich n lfeld maß cha ll K . — n. ö . . ; Nummer i Fri t nd besteht auch dari ung Westli orstoß ge on Riga Is von ᷣ Schwester 2 Schmitz J Kreis Lippstadt Fũr 3 Zablung erfolat vat 56 . V Ar. 1019 eine . enthall unter 160 Ministeri eyserlingk. Frist Gebrauch e, , =. innerh darin, daß v estlich von Jal gen Kemmern wurde ein russi . . Schwester e Schneider ; 26 9 * . Restbetnã ? . n . 14 Tage nach 21 erordnung übe anntmachung ; die . (. um fũr Landwi innerhalb der ) g macht werden m h alb einer besti on gehende Jak obstadt w zum Stehen ussi⸗ J —ö̃ ster 6 r idu e beginnt diele Sin bnabme C 4 X Jun IJolõ r den Verk. über die Ausdehnun rtschaft, D pflicht i gesiellten Fris uß. Wer diese stimmten Offizi feindliche Krä urden stärt gebracht K Schwester Therbalda Schulte ung iesßaden pereinigun ; e der böheten B ift mit dem Tage . Juni 1915 Rei ehr mit Kra ehnung der Der Krei und For sten. Domanen vflicht über die i list unter läßt, unterli iese Verän Affiz ie idliche Kräfte lere zum Angriff z . fier Longina S ͤ . ; ͤ wal chs⸗Ge j — : ißt, unterliegt ei zerung Dun r, 117 Mann sind i e zu rück griff vor⸗ ö Schwester * gina Schulze 3 En lpe, Le e t erwaltungsbebärze der * dem mittel, vom 8. Nodembe setzbl. S. 399) auf itteln vom . Michaelis i Felle an die Meld in seinem Besitz . egt einer Melde⸗ Dünaburg b ann sind in unf geschlagen; . Schwe ter J. Sch wergman gien zeitiger Abnch — n ng nickt binnen dieser Fri ezugs· Berlin W r 1915. weitere Futter⸗ Mer elle in Lüben und is in Pleß ist i ; und Lederrohstoff estelle der Kriegs⸗NR efindlichen Häute Tätigkeit ih eschränkten sich di erer Hand geblieb ö . —ĩ S omster i ff icht bi ieser Frist ode 9, den 10 eburg in di und der Kreisti in die Krei daß stoffe in Berli ohstoffabteil ute und rer Artilleri ie Russen ges en. Vor . SEchwester 266 Sch werhoff in Münster i. W lassungs verlangen binnen 5 Wecken oder bei nicht recht . November 191 ie Kreistierar istierarzt Sted is⸗ gegenüber d rlin. Es darf eilung für Led erie. gestern auf leb n Schwer Maria. Schwinn in Münster i 4 L vom Yund s, so ist der Car for: nach Siellung des ; Kaiserli 5. ztstelle in Ple efe der in oder Fe er unberechti angenomm * Heeresgru hafte 4 . 32 6. 6. * ee. . a. W., ndert über den . = , m n Pleß versetzt worden. 66 en von dem n, * . Leopold von i, ,,,, hall ö 2 Nargareihe Stef Sildes heim 4 D digkont zu rerzinsen. ⸗ Die Abli g Gebrauch ge Heeres Nichts Neues alls Prinz J 5 Sibylla S ans ki in 9. ie Beiugt verein 85 8 eferung und gemacht Ein russi 8enh e ᷣ ö. ar 5 33 . kaniler , n, ,, Stroh nur an die vom Reich 191 Auf Grund 22 16. nt machung 4 — 964 ,., * f misitãrische , . eee, ,,. . Sinsi nge . . ordiana S aderborn 8. ; elchs · 9 5 betreffend Bundesratsverord 6 stammend 2 tappen⸗ en feindli n essisch h von Czart ei und nördli n. . ; ö Büren Stockschlãd 2. Bei d 88 voõ nigre i vo ffend Fernhalt ordnung vom 23. x nden Gefälles i und Ope j ichen Ge⸗ G en und österreichi orysk) kam vo nördlich von 14 ö Dialonisse Luis er in Salzkott Aufschl er Abgabe dez Stred Sein ; ch Preußen. . Handel (RGBöl sru ng unzunerläß: September regelt. Ein Bez s ist durch Hesond rationsgebiet egenstoß w eichischen Regim r osipreußischen, . 4 ; ö ; . Luise Stöcker 2 86 en, Kreis der * ag bis zu 4 vom Sund es dorf die Bezug ver e Maje stãt der Rö er Ausführun 8b . OS. 603) in V x ] tiger Personen der Kriegsleder zug. derartigen G . ere Vorschrift en zu rück arf den Fei 3 entern zum Steh J Ur⸗ 3 . . Johanniter schwester En m Frankfurt a. rangzportkosten und ert von dem Uebe einigung einen dem Oberbũ ; önig haben All ⸗. und Gew gsbestimmungen des 2 erbindung mit 8 B ö er⸗Aktiengesellsch zefälles ist sedenf ften ge⸗ . nd in seine en. Ein . ö Echwester Cent Siije Stoye in 1. M. dereinigung dar anderer barer Auel . rbürgermeister Eri ergnãdigst geruht: E erbe vom 7. Sey Derrn Minifters fü Ziffer] esondere Besti schaft erlaubt nfalls nur von B Stellungen . . Schweñ ina Studen i n Strieg au gebũbr zurũ von dem Umsatz 2 agen eibeken. Di üglich er rleihen, bei ; ch Koch in Cass ; Ewald und E 7. Seytember 1515 nisters für Handel tralen Au mmungen gelt K. Di . alkankrie ö. ö Schwester Cresecenti en in Paderb . zurũckbebalten. 56 2 vom Tausend ie Beuge · kette zu tr geeigneten Gel ) Cassel das Rech straße 63, rnestine Schimpf 5 habe ich den E el nich s land eingefü gelten für die Die Verfol 2 gs schaupla . ö Sberin, Sch centia Vockel in S orn. Der Reingewin als Vermittlungs agen. egenheiten die gold ech straße 63, durch Verfũ Sch impfkäse hierselbs heleuten icht beschlagnahmt; ngeführten Häute x aus dem neu⸗ schreiten. Di gung ist üb . b. 1 . . . Schwester M n Salzkotten ; ö. Aue land zu n ist zur Beschaff 66 goldene Amte. mit Petrole fügung vom . rielbst, Waldemar⸗ zur Meldu mt; ihre Besitzer und Fel le. Sie si —mehri wie Beute v erall in uist: ö . . 3a ö von Wals * . ; der . Ueber karge rm T e nn dem ] b Srlaß des St 1 e, e eli e 1 — , ee. ö ö. w aber ane e ,,. 836 a . . 8 . k Schwester 3. Weinsch enk in Wi ens⸗ e en Rest verfügt etreffend A Staatsministeri Berlin, den 6. ; zug auf diesen machung, deren W en von den Anord Die Armee d engen Muniti rchweg modern an. ö 4 Schwe nna Weiß in Wi ie zbaden St zeim Verkauf des ? 88 eignun Anwendung d erium s ⸗ November 1915 werden kann Wortlaut bei der dnungen der Bek bifche E es Generals Boj on und Kriegs Ge⸗ 24 2 ster Anna Reiß i Wiesbaden . 5 robes durch den E er Absatzt eschiã ö ; ?. gsverfahrens 2. es verein / 8. . H. preußis hat nur die Kri *. zolizeibehö d ö annt⸗ 2 zefangene; o jadjieff 9 mate rial ö. U Schwester B eist in Wiesba' . stimmien Prelse ni rzeuger dürfen di änkung nicht unterlie Pinata nich lußb bei dem Erwei fachten Eat⸗ Der Polizeipräsid nreußischen Kriegsmi riegs⸗Rohstoffabteil rde eingesehen eskovac 12 6 e; als Beute meldet 3660 ! ö. . Schwester 22 e rie ff, n En ck ren ,, e 33 Farbwerte v ßbahn für die 5 eite rung sbau der JF VJ von Rs * Hedemannstraße 910 inisteriums, Berlin 1. Königlich 2 Geschütze. von Risch 100 3 J Diakonisse ö Wiesner in en in Mülheim a. d. R Die Pielse ken, nr e, ena Hie Biene Selen fi ; ormals Meiste Fabrikanla gen,. der 56 10, zu befinden. V. CGerlän . w ; ; d. ü te. en fũr 44 Lucius . . gerte Ob K Schwester Bertha Winkler in F Wiesbaden d. Ruhr, Preis gestundet ** ür Barjoblun . in Höchst (Main. und Brüning erste Heeresleitu . ö ö x Frum 9X ; Fra 9 ! Feich? ider. 0 dũrsen bis ö g dei Empfang. z ; Main). 7 Be k a — — — — eitung. ö . . DJaborantin Eoa entiag Wolf in Ae. 6. a. M, ᷓ— binzyugejchla *. 2 Tom Hundert Se Bird der Vom 4. Novemb ö. Dem Kauf . a 21 machung. Nach einer i Wien, Zeidler in Ber in n und ban 2 ein Tie 22 2 Die Peeise 3 ber ei Auf Grund des 8 1de er 1915. . Some, Fritz Simath i x samme fen iner im Reichsversicher . 9. November. (W. T. B H 84 . 2 ö 83 ***. 26 ö ö : k Verordnung, betrefferd . 2 * . * . Pr. . . 2 2 . Zu⸗ Nördlich Nu ssisch er . Amtlich wird gemeldet: ö ö Seine Majestät d i zu Waffer versandt wird von dem die Vate er Beförterung dom 178 eit und zur Beschäfti zur Beschaffu :e . ernhaltun Bekanntmachu vom heu⸗ inschließlich Seyt vor andenen S er icherunas⸗ westli ich von Jazlovi hauplatz. ; 1 R 53 „1 t de Septemb schãftigun ng an Handel g un zu verlässt ng des Bund Krank ptember 1915 2417 ondera ar, estlich von E zar to zloviec A dem Leuin er Kõ nig haben All k . sowie die Kosten des . r Babn der Verordn er 1914 (Gesetzsam 9 von Kriegsgefangener H vom 2. Septem rlässiger P ndesrats J enrenten, 54 1519 2447201 ; nstalten b f zartorysk a der unt — . z ; ĩ 38 P X 3 2 = genen. ; 2 ber 1915 . ; zersonen Witw 548 126 Alt nvalidenr 69 is grif fe ab ch ) am St eren Stry . im Leibgard ant Erbprinzen zu S ergnãdigst geruht: 1 porn Umsatz durch den Handel dũ ens dafeibst und vom gn, ,. 27. Mã ml. S. 159) in der Ran andels mit Petroleum 15 die weitere Ausit vom errenten, 1243 Wi ersrenten, 305 enten, 171 S6 gesch la gen. Son tr, murden gan nd . . Obermeisi ehusarenregims nt zu Stolberg⸗Werni I besond undert jugeschlagen n el dürfen zu den Prelsen ineges bestim 25. September 191 cz 1915 (Gesetzs amm! Dan, Königsb untersagt worden ere Ausübung des Rente an Wai ltwenkrantenrent 508 Witwen⸗ Sonst nichts Neues russische An⸗ . . een, er beim Kriegs at und dem Vizefeld igerode an erẽ Rommi stons. B erten. Bie ser Zusch en inegesamt V mt, daß das vereinf 3 (Gesetzlamml. 8 erg, den 6. Novemb 4 Davon sind i isenstamm), 61 3 en, 146 403 Wais und . Italienisch . ö ubnis sekleidungs amt ldwebel Geitz nr ten von Aufweni ermittlung, und ah ag umfaßt ing orschriften di en fachte Enteignung ver S. 141) Der Königli er 1915. r in dem letzten Kaleñ usatzrenten bewilli enten Die Lage is er Kriegssch ö. ö preußischen Srd zur An legung der i des XI. Armeeł 8, von dem Abnabmt endunger, nicht aber d äbrliche Gebübren so . B. Juli 19 dieser Verordnun de, 46 er Königliche Polizeipräsi enten, 4427 Kranke enn dalendervierteljah willigt worden griffe Lage ist unveränd auplatz. . Klasse des rden zu erteilen er ihnen verliehenen . 3 . le Auelagen für agr. bahn fü 15 genehmigten 82 1 Bau der J. V.: von 1 , . Witwerrenten 6 . re 27 41] Invalide auf d an der Ionzofront ert. Mehrere feindli ö rr. . B caumsch und zwar erst 2 nicht⸗ Bel Verkauf . 810 tacht 2 die Fabrikanlagen we, . der —— edel. 15 3Zusatzren 2. feng r ,,,, Wüwen⸗ * ew en Col di Lana u . Zagorg, in , An⸗ . dienftorder zzterem. des r Ordens ö 60 A ir 1000 ee , den Oer cher darf ker 626 Brüning in Höchst Jarbrerie. vormgls 3 Grunden sind iet elt worben. Infol 6 Galen ente iesen. n , Leffe sner, Dolomiten K Kreu J Philipps des * Großherzoglich * . des Fũr leibweise M ne Sack nicht über er darf der Preis v 9 nannten Firma das (Main), zu d Meint renten 465 ö eits 1418054 In h ge odes oder aus n, Sü dõ tli e wurden ab⸗ ‚ zes. Großmũtigen zu 2 2 * e ᷓ 3 6 834 68 ö . 2 K des . . . Aichtamtli ches 2 J . 1 2 . . ö chauplatz. ö . Sr e r, dn, . wr , , , n. miniñeriums Ermächtigung ergan 2 Gere ; k 2 sodaß am 1. g Kg senren ten, if ämerrenien, Tau e o e . orgnze ist die R betrage von 8 16 3 fü r, n ic eee, rie Anwend vom 26. Oltob genen Erlaß des Stec Dentsch idenrenten, 2 3238 1 1. Oktober 1915 n, 17 Zujatztentei d ppen hat eine Gr Serbien kämpf ie Lage un⸗ ö 50 z die Woche bi gegeben. io endung findet. ober 1915 ; tach es Rei Witten und 23 Kranken 1915 noch 1 02913 en den Feind Fruppe Ivanjie pfenden K . Werden ie * erbõbt werden. 5 bis zum Höch ö ; verliehen worden 5 PVren ch. en⸗ und Witwe renten, 82 826 A — 150 Inva⸗ Kra 9 aus seinen ö niica bese zt * U. K ö. 2s as ö . Leer wel. . . . ö kö , , ,. . . 8er ' i, ,, 6. e , Rog am nicht wehr als 1 a 2 = s Staats mi . n teuerwes usschüsle des RB = Rrant er Bestand an . anach hat si 137 52. ich von Kralj n Gegner aus geworfen. D — Hö f ; tr m oder mebr bä 20 Mark elbrũ ck ministerium schuß fü en und für Hand undes rats fü enrenten um 220 Invaliden ich im letzten Batai ra lj evo. Südli seinen Verse eutsche über den Ve anntmachun und den Sackrr agen. Der Reiche lgen ebr hält, nicht v BBeseler mum. für Zoll und andel und Verkeh s für Zoll⸗ 249, an Wi 2209, an Wit renten um 360 ataillone im K Südlich von Trstni chanzungen sü Verkehr mit S g nterschied eig andern. Bei miler kann die Sackici mehr on Trott zu Sol von Breitenb Steuerwesen hielt r sowie der A 39 93 itwenkranken itwen⸗ und Wit 550, an operierend ampf. Die i rstnik stel üd⸗ Stroh und Hä later died. 32 en, dem ir Rückkauf der Si gebũbt Len 22 iherr ach. Sndon. en heute Sitzun . 20, an Zusatzr renten um 112 itwerrenten um os en deutschen Di im Raume zen Un ere ö Vom 8. N ãcksel. R der Saclleib gehũb Verkaufs. und dem N cke darf der Lenze. von Loe von Schorle Han. renten um 18 enten um 13 erhöht an Waisenrent r. Die Bul Divisionen dri von Krusevac ; mn 8.3 ooember 1915 estimmungen 9 nicht übersteia tũcktaufe preis . ell. Helf ꝛ. me. D ; ] 9 vermind jöh und der B en um no mm garen haben L ringen sü . Der 15. = der Ab en. Im e den ferich. er v ; Bis . ert. estand a en. n Lesk ng üd wärt ͤ . , nn, . kes, d , . Auf ö Garde den fernt , , , . . Der Sten dern e ge ere. ãchtigung des Bu des 8 3 des . q. nicht am aß on 1 vom Dandert t 3 mit der u 8 f ũ hr unzutreff öffentlichte Schri ! ng über den F und fällen (davon entf l er 1915 ist Wi vertreter des Ch 8 9 nahmen usw. v udegrats zu wi Gesetzes uber é aach te Aurl zur Bekan ung sanwei — . Angaben i riftwechsel enthiel Fall * Waisenaussteuer i allen 10208 au itwengeld in von Hoefer, F efs des Gen 3282 , r r, rd 3. ( e rr i n . , e , , , wer . . assen: etzbl. S. 327) * affang, der Ve ie sih bei dem Gateis r brauchs vo g der Milchrzens— erfahrens seit Eft in Br üfsel. i ig der illigt worden allen 381 au Sofi ; ö 2 scheidet en dgũl 3. Verladung und rer 2 eignung verfał . m 4 Novemb J gegeben s ; ens der deutsch ö sel im La ⸗ f ; ofia, 9. N Den Vo 81 54 tig die zustãn und der Aaftewat zen, bei RG. BI. S. er 1912 8 später jedoch ni en Behörden i ufe . die O lovember. (W Ros rschtitten di dige ksbere Be rung er geben, . S. 7X). den Ta ich nicht gehalten en in Bel — ie Operationen er. (W. T. B) Dee ᷣ gen, Wehen, — * 3 , n . 54 twaltunge bebõrde- cnt · ar . 7 der Velanntmach ,, 2 sein sollten. i Der heutigen Nu * geschlagene erb he dn ) r über , , , , , k . 2 ue e n ,, . ie , dn. , , , n. i Ti date nee weer ee , fre r 2 . ö ner, als eber Wei ie bestin men ungen jur Aus- stimmt: zu deren Aus rand angehörigen d in Grüssel angestell i der A l. Ge enthalien di B30 der Deut hzeigers / Be e ereiten sich vo Fron! Us an die Mo ü walt ng bebẽõrde . Be Aus sthrung hiermit seleteꝛ⸗ Regierung hat Len al zurückiufüh gestelten Felgis chen Armer die ahr , m. gr 6. Veriusis schen Ver ust. Alt eßt wurden die ne auf ihr linkes ie Morawa nne die er 216 1. A anlassung daher, wie ren. Die Kaiserli 25. BVerlustlise erlustliste der b sste der preußische ovae und in M Städte Aleksinas lfer iiber zuse den ; aemmumalrerbande e nen. Washin . 3 B.“ meldet iche liste der wü te der sächsisch ayerischen A n anderen F Mazedonlen die S na e, Wülass tin ce, -. z : . dur j e Ver⸗ er württ en Arm 6. rmee, Fronten kei ie Stadt T otin ce, e, , we , e e m . 2 e,, . , i ne win , , sgesetze und die ischen Verö lassen, daß die b darauf. auf⸗ n,, reier!“ en, Freudenruf in Nisch von der Bevö a wahren Sachve ffentlichung enthalt ezüglichen in de 9 er empfangen sen, Hurra und 2 Bevolterung rhalt in Wider enen Angaben mit 1. (Foritsetzun ir erbischen Soldat ; Die Stadt war Willkommen B irre e eie im der Cisen Sallagen , , mnie e der äs e e, Tausende ug bis je ö eas beut ; O00 Gisenbah von Gewehren . 6 42 w ‚ mitteln i en die Meh 6 , , mn iti . z Uutomodile, zi zahl beladen mi nitio iufellions maschinen, o . . * 8 * asserpumpen, 21 DVo neue Fahnen.