1915 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

ö

*

——— .

r

. S .

beraumt auf den 29. November 19183,

Bormittaga I Une. Adenau, den 5. Nodember 1915. Rõönigl. Amtegericht. Alleristein. loõoꝛo3] stonłursverfahren.

In dem Konkurgverfabren über des Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Michael Jerzembeck in Anenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas im einem Zwangsvergleiche und zur Prũfung anoemeldeter Forderung BVeraleichs. bejw. nachtrãglicher Prũfungg⸗ termin auf den 9. Dezember 1913. Vorm. 190 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Allenstein Zimmer Nr. 42 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschasseg sind auf der Gericht?. schreiberei des Konkuregerichts zur Cinficht der Bere iligten niedergelegt.

Aller stein, den 5. Nohember 1915.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichtg.

Abgerburg. (49627 Betanntmachuna.

In der Paul Hoffmannschen Konkurg⸗ sache zu Angerburg, früher in Bod. s[chwingken, soll die erste und zugleich Schluß vertetlung erfolgen. Dazu sind 6 2912 O3 verfügbar, wovon aber vorweg die Gerichts. und Verwaltungskosten zu berücksichtigen sind. Za berücksichtigen sind Forderungen von M 1700550 und 6 74,41 bevorrechtigte. Dlejenigen Glãu= biger, deren Forderungen ganz oder teil. wetse bestritten sind, werden aufgefordert, binnen 14 Tagen Klage zu erheben, andeinfalls die Ausschüttung der Masse obne Räcksicht auf sie erfolgt. Das Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen und die Schlußrechnung mit Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei 21 2 Amtegerichts hierselbst nieder⸗ gelegt.

Angerburg, den 2. November 1915. Der Ronkurs verwalter: A. Specoviug.

Kad Oeynhausen. 50121] gsonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Dueske, Nr. 2058 Ellerbusch, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den T. Dezember 1915, Bor⸗ mittags A1 Uhr, anberaumt.

1 Oeynhausen, den 4. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rerlin. 50282 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Druckereibesitzers Sugo Deyhle, früher in Berlin. Friedrich. straße 16 u. Lindenstr. 101 102, jetzt in Berlin Wilmersdorf, Wittelebacher˖ straße 18, ist, nachdem der in dem Ver. gleichtermine vom 27. August 1915 an⸗ genommene Zwangktverglelch durch rechte. kräftigen Beschluß vom 3. September 1915 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 21. Oktober 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

Eerlim. lõo283]

In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Möbelfabrik „Carmen“ Gesellschaft m. beschr. Haftung in Berlin, Rüdersdorferstraße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November E915. Vormittags EE Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106, bestimmt.

Berlin, den 28. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

KReuthen,. O. S. 49623] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma E. Koehl's Witwe, Armaturen und Maschinenfabrik, Eisen˖ und Metallgie ß erei, Apparate- bauanß alt, Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. 12. X. 23b 12.

Beuthen O. S., den 29. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

KRrombderg. Kontur verfahren.

Iõoꝛs84]

In dem Konkursverfahren über das i

Vermögen des Schneiders Marcus Simon in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1913, Vormittags II Uhr. vor dem König lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 4. November 1915. Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtegerichts.

Runzlan. Iõ0l22] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Scholz zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 5. November 1915.

Gnesen.

Nux tehnude. solzz] nNonfursrerfahren.

Das Konkurkversohren über dog Ver⸗ mögen der Firma Gelli Wolff Siern in Darsefel wind nach erfolgter Ab⸗ 2 des Schlußterming hierdurch auf. gehoben.

Buztehude, den 5. November 1915.

Königliche? Amtsgericht.

Charlottenburs. sö0l24] oułursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Hepner in Berliu⸗Salensee, Kurfürstendamm 1350, wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. ;

Charlottenburg, den 5. Nobember 1915.

Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtagericht. Abt. 40. (h 0285]

Charlottenburg. sonkurs verfahren.

Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrherrn Alert Blank. früber in Berlin⸗Wilmersdorf, Wil⸗ belmsane 34 35, jetzt in Berlin ⸗Schöne⸗ berg, Kolonnenstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg den 8. November 1915.

Der Gerichts schrelber des Könlgllchen Amtsgerichts. Abt. 40. 50286

Chemnitꝶæ. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Wolf., all. Inh eines unter der Firma „Leopold Wolf“ betriebenen Weiß⸗, Woll, und Schuhwarengeschäfts in Chemnitz, mit Zweiggeschäft in Regensbura, wird blerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1915 bestätigt worden ist. Chemnitz, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, KR hein. 50096 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmiedes Robert Sechtle zu Cöln, Unter Goldschmied Nr. 60, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Cöõln. den 390. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Danzig. Konkursverfahren. 50288!

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Klaaßen in Stutthof ist zur Abnabm⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1915. Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer Nr. 221, 2 Treppen, bestimmt. Danzig, den 4. November 1915.

Der Geꝛichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. 50287 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Klaaßen in Stutthof sind die Gebübren des Konkurs verwalters auf 1200 6 fest⸗ gesetzt.

Danzig. den 5. November 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11 a.

Einbeck. Beschluß. 50204 Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns (früheren Maschiniften) Wilhelm Richardt in Salzderhelden wird nach erfolgter Ab⸗ e. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Einbeck, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Ertrurt. lolo] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29 Mai 1912 ver⸗ storbenen staufmauns Hermann Henske, in Firma O. Henske in Erfurt, Hirsch⸗ lachufer 61 E, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch autoeboben.

Erfurt, den 2. November 1915.

Königliches Amtegericht. Abt. J.

Frohburg. 50126 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberst a. D. Curt Seinrich . Oildebrand von Einsiedel in Benndorf wird, nachdem der bisberige Konkure verwalter, Rechtsanwalt Wachter in Borna, ins Feld gerückt ist, an seiner Stelle der Rechlsanwalt Dr. Körner in Borna zum Fonkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung darüber, ob der vom Gericht neu ernannte Konkursverwalter beibebalten werden soll, wird auf den 289. November 1915, Vormittags II Uhr, elne Gläubigerversammlung anberaumt.

Feohburg, den 4. November 1915.

Königl. Amtsgericht.

Iõols6] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wil- helm Schütte in Gnesen wird infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schl zum Zwangsvergleich Vergleiche⸗ termin auf den 3. Dezember 1918,

Köõniglicheg Amtsgericht.

lichen Amtsgericht Gnesen, Zimmer 21, auberaumt. Der Vergleiche vor schlag und die Erklärungen des Gläubigeraue schusses sind auf der Gerichte schreiberei des Kon⸗= kursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. =. . Gnuesen, am 5. Nevember 1915. Königliches Amtegericht.

Gnesen. Konkursverfahren. I 50290) Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schneide rmeisters Samuel Schendel in Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gnesen, den J. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Göxrehen. 5082 In dem Kon kurß verfahren der Mleezar⸗ nia w Miejstiej Gorce Molterei E. G. m. B. H. in Görchen soll, nachdem bereits elne Abschlagszablung von 40 09 an die Gläubiger stattgefunden hat, die Schl aßverteilung erfolgen. Verfügbar sind noch 5337,73 4, wovon die Kosten des Verfahtens in Abzug zu bringen sind. Die Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht betragen 25 919, 88 S6. Der Verteilungsplan liegt in der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts ju Rawitsch zur Einsicht der Bete ligten aus. Dies wird mit Bezug auf 5 151 der R. O. öffentlich bekannt gemacht. Görchen, den 7. November 1915. A. Andree, Konkursverwalter.

Grenihausen. Beschluß̃. [149292]

Auf Antrag des Konkursderwalters wird in dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Fabrikanten Peter Clemens Knödgen in Ransbach die Gläubiger⸗ versammlung berufen zwecks Entscheidung darüber, ob Anfechtungsklagen gegen I) Vorschußverein Selters, e. G. m. 1. H, 2) Joses Janatz Steuder in Ransbach, 3) Bernhard Link daselbst, 4) Versiche⸗ rungs verein daselbst durchgeführt werden sollen. Der Termin findet am 30. No vember 1915, Nachmittags Uhr, an Gerichisstelle statt.

Grenzhausen, den 29. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Heilisenstadt, ichs feld. 50l27]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ländlichen Spar- und Darlehnskasffe Schwobfeld, e. G. m. b. D. in Schwohfeld, ist Termin zur Beschlußfassung über einen Antrag des Konkursverwalters auf Abstandnahme von der Einziehung weiterer Nachschüsse, ferner zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubiger ˖ ausschusses der Schlußtermin auf den L. Dezember 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht bieiselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Heiligenstadt, den 8. November 1915.

Königliches Amtegericht. III.

Insterburg. 50291] stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Lehmann, Inbaber: Kaufmann Otto Lehmann in JInsterburg, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge. währung einer Vergütung an die Mit« glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den I. Dezember 1915, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königllchen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Gleichzeitig sollen in dlesem Termin die nachtrãglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Insterbur g. den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. Iõ0l29] stonkursverfahren.

In ˖ dem Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Janke ünd BSroders in Süderbrarup ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier anberaumt.

Kapveln, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Konitz, Westpr. 50120 Das Konkure verfahren über das Ver- mögen des Drogisten Richard Buhl in Konitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins blerdurch aufgeboben. Konitz, den 3. November 1915. Königliches Amtegericht.

Leipzig. 50132 Das Konkursverfahren über den Nachl des Schneidermeisters Friedrich Otto Sille in Leipzig Gohlis. Möckernsche⸗ straße 16, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. November 1915. Königl Amtsgericht. Abt. II AI.

Leipzig. or Das Konkurs verfabren über den Nachla des Direktors der Modenakademie zu Friedrich Daniel Albert

Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗

L . . Leipzig, Richard Wagner Platz

verzeichnis der bei der Verteilung ju g

Nr. 1, wind nach Abhaltung des Schluß⸗ term ina hierdurch aufgeboben. Leipzig, den 5. Nopember 1915. Königlicheg Amtsgericht. Abt. II AI.

Leipai. 50292 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen offenen Oandelsgesellschaft unter der Firma: J. Er glänsder * M. Grünblatt, Wäschegeshäft in Leipzig. Gerberstr. 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Löwenberg, Schles. stontursver fahren. Dag Kontureverfabren über das Ver⸗ mögen deg Dandelsmanns Arthur

Senkel senior zu Löwenberg i. Schl. Vas

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Löwenberg i. Schl., den 6. November

1915. Königliches Amtagericht.

Miesbach. Betanutmachung. 50097]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Miesbach vom 6. November 1915 wurde das unterm 24. April 1915 über das Ver⸗ mögen der Gemischtwarenhandlungs.« desitzerseheleute Andreas u. Therese Eder in Fischhausen eröffnete Tonkurg- verfahren als durch Zwangeveraleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auglagen deg Konkunsderwalters sowie der Glaͤubiger⸗ ausschußmitglieder wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge sestgesetzt.

Miesbach, 8. November 1915.

Gerichteschretberei des K. Amtegerichts.

Ny slowitꝝ. 50183

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Gold mann, früher in Myslowitz, jetzt in Goczalkowitz, wird nach eriolgier Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Die Vergütung der Glaäͤubiger⸗

ausschußmitglieder Nothmann, Kochmann hefü

und Warschauer ist auf je 15 sest⸗ gesetzt worden. Myslowitz, den 2. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Beschluß;. 50294] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1914 verstorbenen Schuhmachers August Rausche aus Dede leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Oschersleben (Gode), den 30. Ok⸗ tober 1915. ; Voi ien Terug

Otterndorũt. (i 9620]

gsont᷑ursver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Sermann Foth. Inbaber Claus Tiedemann in Osterbruch, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 24. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Otterndorf, den 30. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

R ö d ding. C ontursverfahren. 50297] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hauptlehrers Mads Jepsen

in Arnitlund wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

eboben.

Rödding, den 5. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rd d ding. Gonkursverfahren. 50296] Das Konkurt verfahren über das Ver- mögen des Bäckermeisters Carl Peter Jensen in Jelo wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rödding, den 5. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 150300]

Daß Kgl. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das Konkurs verfahren über den Nachlaß des am 30. November 1914 verstorbenen Bauers Joh. Bapt. Sageder von Hatzesberg eingestellt, well eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der in S 58 Nr. 1, 2 R. O. bezeichneten Masse⸗ kosten ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ geschofsen wurde. 53 204 K. O. Die Glãubigerversammlung ist gebört.

Passau, 8. November 1915.

Gerichts schreiberei des Kgl. Amtegerichts.

Pots dam. sonkursverfahren. 50295 In dem abren über den Nachlaß des am zu Potsdam verstorbenen Nentners Theodor Hofrichter ist zur Abnahme ,, von gegen

Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermln auf den 7. Dezember 1918, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte in Pots dam, KRaiser Wilbelmstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 84, bestimmt.

Potsdam, den 6. November 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

NRonsdors. bol do] In dem Konkurt verfahren über das Ver

n staufmanns Gwald Meister in orf ist infolge eines von dem

zolss]

2. Seytember 191 1

Gemeinschuldner r u

mittags 3 nr, vor dem Kön

ö Amtsgericht in Rondorf,

anber 1am. Der ce vorschlag und die Erllãrung des ãubigeraug j chusses sind auf der Gerichtsschreiberel ded Kon.

. zur Emsicht der Beterligten

nien, r, den 6. Novenber 1916. Kgl. Amtsgericht.

Rummelsdurg, Eomm. l50] 39] In dem Konkurgverjahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Srunst Hensel in Rummelsburg ist Schlußtermin auf den 12. Dezember 1918, Ror mittags EI Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Honorar des Verwalters ist auf 100 M, das der Mitglieder des Gläubiger. auaschusses auf je 10. festaesetzt worden. Rummelsburg i. Bomm. , den 3. No. vember 1915. Königliches Amtsgericht.

st. Ing bert. 50207] Dag Konkursverfabren über daz Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Behr in St. Ingbert, jetzt in Hagendingen, wurde, als durch Zwangsveigleich erledigt. aufgehoben. ; St. Jugbert, den 6. November 1915. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Schmiegel. (ö0206] gRonłurs verfahren.

In dem Konkursversabren über den Nachlaß des verstorbenen Bropstes Anton Wucttowski in Buez ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver= teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 14. De⸗ zember 19158. Vormittags I Uhr. dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

mmt. Schmiegel, den 6. November 1915. r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

StuhRm. Konkursverfahren. Ibol34] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Johann Wiatrowsti zu Stuhm ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über das Honorar des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1915. Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichej bier seibst Zimmer Nr. 7 beftimmt. Stuhm, den 4. November 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wettin. Konkursverfahren. 50135 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Backermeisters Otto Brirder in Gimritz, jetzt in Schafau i. Th., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wettin, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen

der Eisenbahnen.

sõ0ls6]

Ostveutsch⸗ E üdweñdeutscher Gũter verkehr. Vom 15. November 1915 ab wird die Station Balenfurt in den Aus⸗ nahmetarif 7 (Eisenerz usw.) des Tartf⸗ bestes 4 aufgerommen. Ferner werden im Tarifheft 3 mit sofortiger Gültigkeit ver⸗ schiedene Aenderungen von Stationsnamen der Reichseisenbahnen eingeführt und die einschränkenden Veipackungsvorschristen des Ausnahmetariss 23 (frisches Obst) in den Tarifheften 1 und 2 bis auf Widerru:, laängstens für die Dauer des Krieges, auf= geboben. Nähere Auskunft erteilen die Dienftstellen.

Breslau, den 5. November 1915.

gönigliche Eisenbahndirektion

namens der betelligten Verwaltungen.

(50 l00]

¶Ostdeutsch · Bayerischer Güter ver kehr. Ab 10. November 1915 werden die bayerlschen Lokalbahnstationen Obervtechtach und Winklarn im Augnahmetarif 7 für Gisenerte usw.) nachgetragen. Nãähere Augkunft bei den betelllaten Dienststellen.

München, den 4. November 1915. Tarifamt der &. B. Etaatseisenbahnen rechts des Rheins.

50101

Elsaß⸗Lothrin gisch˖ Luxemb. Wr t. Guter verkehr. An Stelle des bieberigen Ausnahmetarifs 23 für Aepfel und Birnen trit mit Gültigtelt vom 15. Nopember 1915 an auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein neuer Ausnahme- tarif 23 für frisches Obst. Nähereg bei den Dlensistellen und in unserem Tarif⸗

er. . den 6. Nobemher 1915. Gencraldiretłtion der s. Württ. Staats eisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

ber Grvedltton C. an n n Merl, Muff der Nord deulschen Buchbhruckereĩ and

BVerlogsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

rap. aue. Dentsche Verlustlisten.«

Der Rachdruck der Berlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 3765... 10003 Bayerische Verlustliste Nr. 232. 10022 Sächsische Verlustliste Nr. 223... 10026 Württembergische Verlustliste Nr. 2986 10029

2 8 8

Preußische Verlustliste Nr. 376.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltẽverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß sür die übrigen Truxpventeile.

Infanterie usw.:

Garde Garde ⸗Reserve⸗Jäger⸗ und Garde ⸗Reserve⸗Schützen⸗ Bataillon.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Fũsilier⸗Regimenter Nr. 8 (. Res. Inf. Regter. Nr. 225 und 259), 22. 26 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 269), 31, 3a, 34, 37, 39, 41 (. Ref. Inf.-Regt. Nr. 59), 45 (s. Inf. Regt. Nr. 373), 49. 52 (. auch Res. In. Megt. Nr. 283). 36, 57, 58, 59, 61. 66 (s. auch Inf.-Regt. Nr. 72), 70 (. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 56), 72, 73, 74, 765, 85, 84, S5, 86, S8, 91, 92 (. Res. Inf. ⸗Regt. Nr. 269), 93. 94, 28. 93, 109 110 111, 113 65. auch Res.⸗-Inf. Regt. Nr. 110), 114, 116, 141 (. Res. Inf. Regt. Nr. 40), 155 (s. Feldfliegertruppe), 165 (j. Inf. Regt. Nr. TD), 171, 173 174, 175, 352, 354, 358 bis einschl. 364 369. 371. 372, 373.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 17, 23, 26 (s. Inf. Regt. Nr. 72), 29 (. Inf⸗Regt. Nr. 363), 34, 38, 39, 40, 46, 48, 49, 56, 5g, 60, 71, 72 (. auch Inf.⸗Regt. Nr. 72), 74, 76, 83, 84, 86, 87, 83, 109, 110, 111, 201, 207, 212, 213, 214, 215, 218, 220 bis einschl. 226, 228. 231 (s. Festungs-Maschinen⸗ gewehr Abt. Nr. 4 Posen), 235, 210, 2350, 262, 253, 254 (]. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 206), 256, 2655, 269.

Landwehr⸗In fanterie⸗ Regimenter Nr. 22, 31, 49, 51, 97, 61, 74. 75. 76, 109, 110, 116, 379. ; ö

Brigade ⸗Ersatz⸗Ba tatllon Nr. 44 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 371).

Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 2, 6; Reserve⸗Bataillone Nr. 2, 3, 6, 7, 17, 21, 22

Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 202; Feld⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Züge Nr. 55 (J. Res. Inf. Regt. Nr. II), 79, 85 (. Res. Inf. Regt. Nr. II), 111 (. Inf.⸗Megt. Nr. l), 131 (1. Inf. Regt. Nr. 727), 166 (. Res. Inf.-Regt. Nr. 228), 187 (. Garde⸗Nes.⸗ Jäger ⸗Batl.), 229 (. Res. Inf. Negt. Nr. 226), 253 (s. Landw. Inf⸗Regt. Nr. 116), 269 (. Garde⸗Res. Jäger⸗Batl. ), 297 (s. Re]. Inf. Regt. Nr. 222); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4 (Posem).

Kavallerie: Dragoner Nr. 7 und 19; Husaren Nr. 12; Ulanen Nr. 5; Reserve⸗Manen Nr. 1; Jäger zu Pferde Nr. 2 und 7; 2. Land⸗ sturm⸗Ersjatz⸗Eskadron des VII. Armeetorps (Borken). Reserve⸗ Kavallerie⸗Abteilungen Nr. 78 und 81.

ZJeldartillerie: 2. und 4 Garde Regiment; Regimenter Nr. 4 10 . Feldart. Regt. Nr. 62), 14, 15, 44, 66, 75, S4, 221; Reserve- Regimenter Nr. 1, 7, 44, 47, 52, 88, 62.

Ju artillerie: Regimenter Nr. 1, 3, 6, 8; Reserbe⸗Regimenter Nr.,

8 und 20. Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 56; ZLandwehr⸗Bataillon

Nr. 4. Fußartillerie Batterien Nr. 104 und 602. Pioniere: Regimenter Nr. 24, 25, 29, 31; Bataillone. J. Nr. 1, II. Nr. 2, IJ. Nr. 3, J. Nr. 4, II. Nr. 5, J. und II. Nr. 6, I. Nr. I. I. und II Nr. 9, I. und II. Nr. 10, J. und II. Nr. II, II. Nr 16, II. Nr. 16; Ersatz . Bataillon des Peonier⸗Bataillons Nr. ö. Pionier ⸗Kompagnien Nr. I87, 218; Reserde⸗Kompagnien Nr. 75, 76, 77, 8, 85, 86, S7, 258. 3. Landwehr Kompagnie des VI., 1. des TI. und 2. des XIV. Armeekorpg. Scheinwerferzug Nr. 205; Reserve⸗Scheinwerferzug Nr. 42; Scheinwerfer⸗Abteilung der 35. Reserve. Division. Minen werfer · Aompagnien Nr. 39. 248, 252, 302, 308; Leichte Minen werfer⸗ Abteilungen Rr. 215, 267, 297; Mittlere Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 174; Schwere Minenwerfer-Abteilungen Nr. 7, 13 und h2.

Verkehrstruppen: Militär CEisenbabndirektion Nr. 1. Armee⸗Fern ·

sprech · Abteilung Nr. 17. Feldfliegertruppe.

Train: Proviantkolonne Nr. 1 der 2. Infanterie⸗Division. Fubr⸗

parkkylonne Nr. Hh des XVIII. Armeekorps; Neserve · Fuhrpark · kolonne Nr. 79 der 79. Reserwe⸗Division; Etappen ˖ Fuhrpark. Holonne Nr. 221 der 8. I0. Armee. Reserve ˖ Bäckereikolonne Nr. 43 des VIII. Reservekorps. Pferdedeyot Nr. I des VI. Armeelorps. Sanitäts · Formationen: Sanitãts Kompagnie Nr. 2 des TV. Arme korps und Nr. 12, der 123. Infanterie Dipision; Landwehr ·

Sanitãts. Kompagnie Nr. 3 der 87. Infanterie ⸗Division. Feld⸗

lazarett Nr. 7 des II. Armeekorps und Nr. 126 des XVII. Reserve⸗

korpz. Hilfelazarettzug Nr. 28 der 10. Armee. AUrmierungs · Vataillone. Kriegs · Vetieidungsamt des II. Armeelorps.

Garve⸗·Neserve · ger · atalllon. 1. Kompagnie. Domnick, Arno Berlin abermals leicht verwundet.

Objãg. Reinhard Nũthn ick Forsthaus Teufels see, Potsdam

Objãg. Gunter Scholtz III Hohenlinde, Beutben gefallen. Luchardt, Heinrich Zwesten, Fritzlar schwer verwundet. Steinhöfel, Robert Gadendorf, Meckl. leicht verwundet. Rannowm, Alfred Niederschöõnbausen, Niederbarnim schwer v. Heidrich, Q'kar Merzendorf. Sre genbain leicht verwundet. Rudolph, Ernst Schwarzwaldau, Liegnitz Kuntze, Georg Berlin leicht verwundet. 3 midt, Karl Sr. Stein, Großstreblitz gefallen. Kluge, Wusijyns ki Heinrich Potsdam gefallen.

Bertram, Josef Trar, Essen gefallen. 2 Jahnke, Bruno Birkbelz. Friedeberg (Neumark) leicht verw. Möller, Josef Rasdorf, Hänfeld gefallen.

Prager, Walter Lendzin, Pleß schwer verwundet. Grüner, Bruno Steubendorf, Leobschütz leicht verwundet. Güldenstein, Fritz Hardenbeck, Templin leicht verwundet. Behrens, Delling,

Offz. Stellv. Michaelis, Albert Genzien, Osterbur Ihlenfeld, Ottg Charlottenburg schwer verwundet. Heilmann, Ernst Magdeburg gefallen.

Richter, Hermann Dran dorf, Luckau leicht verwundet. Jan(sen, Walter Marne, Süderdithmarschen schmer verw.

Wunder, Ernst Seebukom, Schlawe leicht verw., b. d. Tr.

Gefr. Werner Wigan kow Wasungen, Sa.⸗Me

2. Somvagnie.

leicht verwundet, b. d. Tr.

schwer verwundet

Grnst Brandenburg a. SH. gefallen.

Schwandtke, Ernst Berlin schwer verwundet. rtsch, Fritz Ober Adelsbach, Waldenburg J. v., b. d. Tr. Slotwinskyęy, Georg Oppeln leicht verwundet, b. d. Tr. nzel, Will Neukölln abermals schwer verwundet. lker, Wilhelm Neuglietzen, Königsberg schwer verw.

3. Kompagnie.

Albert Sennenstädt, Wolfenbüttel gefallen. Gustav Kirchhofen, Beeskow⸗Storkow leicht v. 4. Kompagnie. . Mattbias Herlach St. Thomas, Trier leicht v. Ob. Jag. Heinrich Volt, Drommershausen, Oberlahn, J. v., b. d. Tr. leicht verwundet.

Pollehn, Ernst Dähre, Saljwedel gefallen.

Grosse, Fritz Ohrsleben, Neuhaldensleben schwer verwundet.

Feld⸗Naschinengewehr⸗Zug Nr. 157. Gefr. Hermann Graet sch Kumpelken, Niederung r in. w. v. Kreitling, Wilbelm Döberitz, Westhavelland l. v., b. d. Tr. Feld⸗Maschinengemehr⸗3Zug Nr. 269. Gefr. Konrad Schmitz Düsseldorf leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Oppermann, Hermann (1. Komp.) Peschicken bisher schwer verwundet, * in einem Feldlaz. ö. Gefr. Alpbons Schrempel (3. Komp.) Ruda bisher schwer . verwundet, F in einem Feldlaz. Hirschfeld, Theodor (3. Komp.) tte .

. vermißt, fan seinen Wunden in einem Res. Feldlaz. Klapproth, Franz (4 Komp. Weißenau lnicht Klapprott Weisenau] bisher vermißt, leicht verw.

Garde⸗Neserve⸗Schützen⸗Bataillon.

Zincke, Fritz (1. Komp.) Berlin bisher verwundet, z in n einem Krg6. Laz. . 64 Peil, Walter (1. Komp. 5 Hamburg bisher verwundet, z in einem Feldlaz. . Hermanns, Wilhelm (4. Komp.) Elberfeld bisher ver⸗ wundet, J in einem Feldlaz.

verwundet, F in einem Feldlaz.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. Vogt, Peter (6. Komp.) Bubach lnicht Laubach, Simmern nicht f, sondern in Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 22.

Brachm ann, Wilhelm (6. Komp. des 1. Ers. Batls.) Laura⸗ hütte * an seinen Wunden in einem Krgs Laz.

Landwehr Infanterie ⸗Negiment Nr. 22. Langer, Ed. G6. Komp.) Eichenau 'nicht Rozdzin] bisher ver— mißt gem., gefallen.

Reserve⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 23. Lukas, Franz (2. Komp.) Wengern bisher verwundet, *

Infanterie⸗ Regiment Nr. 31. BVzfeldw. Wilhelm Kleinschmidt (3. Komp.) Borken bisher vermißt gemeldet, gefallen. . Gefr. Hermann Rücker C3. Komp. Hamburg Hhisher ver⸗ wundet, f Ref. Feldlaz. S des XII. Res. K. Bärcr, Heinrich (3. Komp.) Hamburg bisher verwundet, in einem Gt. Laz. ö. Dam m, Peter (3. Komp.), Kastrup, Hadersleben, J. v. u. vermißt.

; Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 31.

Berichtigung früherer Angaben. .

Stender 1, August (1. Komp.) Grammdorf bisher ber⸗

wundet gemeldet, gefallen. ;

Gefr. Michel Ecker (2. Komp.) Sulzbach bisher verwundet enen een Dersau nicht Dransen]

Kröger HI, Heinrich (2. Komp.) . Dersa en]

. d bisher verwundet, A Res. Laz. Kolberg.

Rieck, Karl (2. Komp.) Neuenhagen bisher verwundet,

Feldlaz. 6 des W. A. K. 6s bitz ki, Vinzent (11. 1 bisher vermißt, verw.

eilen, Johannes (11. Komp.). Crefeld bisher verwundet, . Fin einem Res. Feldlaz. . Hinvichs, Ernst (12. Komp.), Hamburg, bisber vermißt. C Tr. zur.

Füsilier⸗ Regiment Nr. 33.

Berichtigung srüherer ,, n

Ltn. d. R. Cduard Heidrich (2. Komp.) Glatz biaber ver

9 f Feldlez. 2 des J. A. &

Koeck, Heinrich (4. GJomp.) , bisher verwundet,

. f Feldlaz. 1 des XIII. A. R. .

Kurpjuweit, Gustãb 4 Komp.) Neutischken bisher ver.

wunde, Feldlaz. 2 des J. A. K.

Gigerm ann, Walter (4. Komp.) dangenßerg bisher ver wundet, f Fadlar. ? des J. . R. ̃

Stahl, Paul (8. Komp.) Sollngen bisder vermißt, verk.

Matsel, Erich (1. Comp) Nowawes bisher verwundet,

Nes. Laz. Bromber ĩ ; ;

Bardeck, Wilhelm (11. Komp.). Müschnllen bisber der

. wuudet, Jeremge Buch . dan m

Schwirtz, Jakob (rz. Komp.) Jele wa, DWwheln. * bidder der.

. wundet, f Feldlaz. 1 des XIII. A. K.

Charlottenburg bisher U

Ellinghaus, Ernst Maschgew. Zug) Barmen bish. schwer 4

10005

Füsilier⸗Regiment Nr. 24.

. I. Kompagnie. .

Scheel, Otto Aschersleben, ckermünde vermißt.

. ; *. Kompagnie. ö

Offz. Stellv. Mar Wendt Jarmen, Demmin rermitzt.

; 12 Kompagnie.

Trokowski, Anten Koscielec, Hohen salza verwundet,. Lassans ke, Ernst Zarnekow, Belgarx f infolge Krankheit . SFeldlaz 11 des II. A. X. Liesieckt, Michael Morgoninsdorf, Posen leicht verwundet. Biedermann, Hans Chemnitz bisher verwundet, Felt⸗ ö lar i des ij. . 83...

Hintz, Otto Klein Benz, Naugard nicht gefallen, soendern verw.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. S4. Rotz in, Eduard (3. Komp.) Tarnowke, Flatow F an seinen Wunden in einem Feldlaz- Berichtigung früherer Augaben. Krohm , Otto (2. Komp.) Naulin bisber vermißt, i. Laz. Gefr. Julius Henke (4. Komp.) Romanshof bisher verwundet, Fin einem Res. Feldlaz. Klonowsk i,, Felix (6. Komp.), Konarspe, bisher vermißt, verw. Krüger, Franz (6. Komp.) Gr. Friedrichsberg bisher ver⸗ mißt, i. Laz. Kowalski, Anton (65. Komp.). Prinzenthal, bisher vermißt, i. Laz. Krause, Karl (J. Komp.) ZJippnow bisher vermißt, verw. Marquardt, Gustav (8. Komr. ). Soßnow, hisher vermißt, vemnr. Konitzer, Franz (8. Komp.), Bischofswalde, bisher vermißt, verw. Jesse, Johannes (8. Komp.) Lemnitz bisher vermißt, verw. Meinhardt, Max (9. Komr.) Leipzig bisher verwundet, Fin einem Res. Feldlaz. . Klabunde, Erich (10. Komp.), Nen Draheim, bish. vermißt, i. Zaz. Itner, Karl nicht Wilhelm] (10. ompr.) Zancw bisher verwundet, F in einem Res. Felolaz.

Füsilier⸗ Regiment Nr. 87. Krasner, Michael (1. Komp.) Storchnest, Lissa schwer verrr

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Ar. 88. Reise, Ernst (6. Komp.) Gräbschen, Breslau

Füsilier⸗ Regiment Nr. S8. 1. Kompagnie. . . Ltn. d. R. Heinrich Sch öpper Bockum, Münster gefallen, Ltn. d. L. Alexander Schießer, Wittenberge, Westprignitz, in Mejgsch. Offi. Stellv. Franz Künzing er Wohlau in Gefgsch. Vzfeldw. Josef Syren Bochum schwer verwundet. Vzfeldw. Karl Neubauer Düsseldorf vermißt. Vifeldw. Heinrich Becker Lünen, Dortmund vermißt. Vzfeldw. Wilhelm TLandwebr Witten vermißt. fz. Wilheln Baars Stralsund schwer verwundet. 3. Franz De n ne b org Mülheim a. 8. Ruhr leicht verw. fz. Hermann Dreckm ann Bocholt, Borken leicht verw. fz. Sugo Boernicke Brehna, Bitterfeld vermißt. „Franz Im holte Haaren, Damm vermißt. . Klemens Jäckering Drieforden, Bentbeim vermißt. i Pawlas ez vck Hohendorf, Glauchau vermißt. z. Ernst Schmelzer Meiheler, Hamm vermißt. 3. Karl Kühn Remscheid vermißt. . . 3. Bernhard Pfeiffer, Nieder Leppersdorf, Landeshut, vermiʒt. 3. Atto Dickmann Borken vermißt. . Max Wieden hofen Duisburg vermißt. 3. Gustav Güttler Düsseldorf vermißt. z. Heinrich Fuchs Hagen vermißt. 2 Karl Galle Ettlingen, Karlsruhe vermißt. ffz. Peter Meisen Düsseldorf in Gefgsch. 3. Karl Schorn Neuß in Gefgsch. . fz. Dermann Zob ber Saarbrücken vermißt. Josef Dickmann Ruhrort, Duisburg in Gefgsch. ffz. Heinrich Schwagmeier Bünde, Herford in Gefagsch. „Johann Gußm ann Meve, Marienwerder = gefallen. „Hubert Haus Ratin gen. Düsseldorf leicht verwundet. Farl Crummenerl Mettmann in Gefasch. t. Gustav Nott hoff Oberhausen vermißt. ö Ferdinand Becker Bischofs hagen, Herford vermitzt. Paul Bluhm Klein Sanskau, Schwetz vermißt. fr. Karl Bresser Crefeld vermißt. Johann Ebren Asperden, Cleve Befr. Fritz Eick kch ag CGrefeld vermißt. efr. Johannes Eis mann Mülbeim a Gefr. August Koner mann Gefr. Fritz Niggemann Gefr. Moritz Rein bold Sefr. Heinrich Sage müller - Gefr. Heinrich Schlingmann 8 Geft Johann Schumacher ; Gefr. Theodor Stemmler t Gefr. Johann Wablmann CGrefeld Gefr. Josef Becker Düsseld Gefr. Johann Reuter Gefr. Wilbelm Braun Gefr. Gegrg Lotz Altensch Gefr. Wilhelm Heesen 2 Hanz Meisner Gex Gerbard Steuten

schwer verw.

Heinri 1.3

Gel Röthling, Paul Müller do Ma Bebrend, Ernst Zelesnick, Wilna . Mer rent . Kollenbreich, Oeinrich nratd. Srefeld Qorn, Emil Lolchnig. Gartdaung 1. 8 Buschkü‚d ., Karl Düße de Kcht derwoander. Desch, FTlitz Gera Nit sch. Oito Daldstadt. Warien Dabrock, Neinrich Damm = ; * M 1188 * X . * 4 . 13 . Rader m acer, Matt hiad Müäldedn a. RR Lehe der- Lobm ann Paul Miemeg? Versdan Licht Deren de Scheep, Dermann Ger leicht der undet * a z . R* 8 Schmeidhn ke, Neinrich = ed der w. RVultm ann, Kan Decker, Nintich J Den ew ͤri Valentin ; ä Kiht d

bexdd dernde.

Adblmer Alfons 8 v. 1 Beckmann Wilde CGiarke werk. Dodann 8 28* De lpen dre C, Doe

Deterfen, Bernhart? Berlin leicht vemwundet.