Etatistik und woltswirtschaft. 1 ( n . ; Mielsch, Reichen J Sammlung 3 15. Mooshaake & Lindemanng Halberstaßt Spende des ? v. J. 107 586, 67 Nationalstiftung Golk, Lauenburg 5. Fr. Preiser, Nossen 2. Herm. Mielsch, Reichen ammlung 3) 153. Monshaak. & Lin ö ) J ng Y. G. G ; 1. 6G. torf, Prop. Sachsen 190. Die gieisqpreise im Großhandel in Preußen während ver iwelten Oälfte des Monatz Ottober 181. n, e e nenen, de, re mn, def, D , * e,. 9 r r dee, re , ,, ee. Theist 6 D ach ö. * 1 )
Sausel, Elbin unne 80 pg. Gabanli z ( resden 4. Berthold Brahm erer Gander, Börde Bestrag der Hemginde) M. Jaden
er F r ih e, gr rn 6 e , mch . re, . . Kalbfletsch 9 X 1 . die
3 den Po snmtorn gi Sch t irchkkain Ji. S. S 8. Frich Ei c arl Rüter, Cre r — . stamt 4 30 . . 2 6 CG, 3. dat 6 . eig 4 Mar , . 28 — 3. e 2 * 2 6 — —ͤ amt 4, 249 830. Lehnin 9,3. Mülhausen 1190. Baruth E Seidler, ar m C Thiede, Tilsfit 4. Otto Dehnel, lingsrerein von Sts tarnen Hel. , . r ag die bleibt sodann trag von 876 579,55 M gegen S868 177,8 im ö
: j ! — ; . W Schmeer, Branden. Nordhausen, durch Vors. Maio wer
e — 4 — Alvengfirchen 290. Ober ⸗ Mügeln 4. Friedr. Bie meg , 65 6. r Cvangelische Kirchengemeinde Buderich 20. Dund Gesamtwert der Ende Oktober vorliegenden A
einschließlich der aus dem Vorjahre über = 1
iel 190. Rochlitz ?. Laudenbach 4. burg 30. Paul laß Klin 5. Cvan r 6 ** ̃ —ᷣ 12. 3 ⸗ 3. Bezirksbaumeister Zipffel, in ostamt 11. 40 Berlin-Steglitz 24 36. Nowawes 4. Emden derer, Schöneg 8, X, tio Deuischer Mill tara warte e ö penn! — 6 Auftrages der Preußtschen Staatzbahnverwaltung beläuft 6 9
J * 2
83 26
. 3.
2. 3
***
in den Berichtt⸗˖
orten
.
S7. Cottbus 20. Charlottenburg 10. Ni 20. Plauen 2. Mühldorf 0.80. Otto Wol Weimar 5. Eine U. Halbflottille 265 3 6. 16. 2 3. i. 1BI0. *, , — 10. 9 . een. Narlsrube 29/50. Kirchenkollekte Pfarramt Lenzen, Lenzen 25. Peunger n . — 2 ö Belgard 200. Köslin 12. 21 er, Loschwi ö 4 ba f — y. ve r 6 . . . Sãcki i ꝛ z . eu abelwerke, Frankfurt a. 66S t 3 , . 2 , des Kreises , n, Kolberg 2200. Exangel. Kirchengemeinde waldau 1. Dillenburg 2. Königsberg 150. Opladen 6 S0 Riel Proviantams- Direktor Kleinschmidt 1 lar 10 ĩ rund 65 Milllonen Mark gegen rund 46,5 Millionen Mark um Ni Postamt 4, 20. n Schießplatz: 5. Tönning 3. Schwiebus Bank, Leipzig: Kaufm. und techn. 2 2. Wolke, Sonnmalde 26. irchenkasse i . 3 gleiche Zeit des Vorjahres G. 75. St. Andreasberg 050. Trier 546. Cöln ostamt 7. 27,50. len e Mühlhausen (12. Rate) 1 undershofen 40. dahrikant X. We ell le, . * 3 — aut Meldung des. W. T. B. betrugen die Bruttoeh. Waren J50. Leubus 3. Altona 200. Berlin- Postamt 52, 10. urg: A. Heymann 5000. W G b. S.: G. HYauß, Sand X Pfarrer Prein h, , . * 8 53 nahmen der Baltimore and Ohio ⸗ Bahn im September 1915. Stttensen 3. Krotoschin 30. Neustresitz 23. Katzenelnbogen 3. Kiel Zweigbenin em Roten Kreuz einische , Schleswig 50 Pfarrer Fr. Klink. Bruß 3; Pfarr Nettobetrlebgeinnahmen: 3 193 673 Dollar (ge das Büls 20. Pfalzfeld 0909. Deutsche Bank, Berlin: Wilhelm nalstiftung: Kath. Kirchenstiftung Wei des Jungfrauenvereins) 17. Emil Herrmann, Tübingen 2.15. Pfarrer oͤb9 44 Dollar). (gegen Vorjahr mn chultze 5. Herm. Gubelt, Crimmitschau g go 8 Böninger 50600. kasse e. G. m. u. H. Schwal zenau 50. Kass ꝛ eg. 22, Schäfer, Herrmannswerder 9. Wochul, Sil erberg 9 *. 4 — zog don, ge Rodenber Ged. B)., Weoeng Pest, zee JJ w n n, e, ,, ,, ,. ei n den, aus Washington: Man erwartet, daß in dieser Woche Ton dont tohrengel, San Jose ze ostarica Ergebnis der unter den i⸗ aussammlung Firchenvorst. C. Fock, Finkenwarder 35. Sta eim 3. nrosch, Sulz 1. r. f 6 * ⸗ ĩ 8 50. G. m. b. H., Bündheim 25. J. Pfarrer Aug. Leitner, München 3. P. Lehmann, Charlottenburg 3. i amten und 6, . der Kaiserlichen Werft Danzig veran elde 5. Darzburger Bank E. G 23 5 h Fi . — , . Jarl r ard
Zämmern und guten
a r
von vollfleischiger Bullen von mäßig genührten ungeren mr —
. tanz 6, 15. i S i ö? ö. W ö 3 t. n . . Konstanz 5.5. Rabenfteinfeld 8. Schleswig 126,10. Peters, Auguste Heß, Wandsbek 50. S D,, heren, Hog, i ang Gfarter Gtephan, 9617 819 Dollar (gegen das . mehr S35 487 Dollar), d 3 3, 100. Eutin 28,60. lidẽtfurth G23. Weigersdorf 25. ank, Blankenese: Wwe. Peter von Müller, St. Peter 19. Pfarrer Bobeth, Mallwischken (Sammlung Banken durch ein Syndikat New Jorker Banken ein Akzept. rmenbach 26.
Wnigaberg i. Pr. talteten Sammlung 1233 506. Ss iedenau 15. Kapt. thiesen, Schellhorn 3. Pfr. Rodew is 3 6 11 6 1e l rf, . pan = 38 dinterlegung im ⸗ Hilliges . 16. Mr * wc 4 M. 3. . Wer r n . . * Pastor prim. Goldmann, Breslau 3. Jacen. Landsberg (Sammlung) 15. Pfgrrer Blejer, Erkrath 3. Spar⸗ 135 135 — n n,, Fi Else Ha e 10. Gugen Bamberger, Zürich 75. Unbekannt 300. Rath. Pfarramt Saarau 30. Klippstein, Herbesthal 43. Pfarrer Ad. und Vorschußbank zu Der medor 5. Mel ferei Geng se s chat Höring⸗ 169 125 177 Rate aus der Sammlung einer . Deutscher, Deutsch⸗Bra⸗ Hopf, Küttolsheim 5. Pfr. Federmann, Königsberg ?. Pfr. Oster⸗ hausen 20. Produzenten ⸗Verein Höcstädt 20, Evang. , 105 82 175 silianer und Deutsch⸗Schweizer im Namen der BDeutschen Kolonie meyer, Putzig Sammlung) 16 55. Doellinger, Schöneberg 10. Mol⸗ Ramsbeck 5. Andreas Martin, Kempten 2. Kath. Kirche Furt 5. 1123 129 179 Berlin, 11. November. Produktenmarkt. e g, durch F. W. Tieckfeld & Eo. Vamburg 2000. Kgis. Deutsche kerei Gaggstatt 10. Pastor Kasperczyk, Guttentag 5. Superint. A. Lüdenscheider Konsum⸗Verein e. G. m. b; H., Lüdenscheid 20. ert. 105 22 1685 Der Markt war geschaftslos. Gesandtschaft Petropolis als Beitrag der Deutschen in Mangos und Vogt, Burgwedel 3. Pfr. Arndt, Thorn 5. Zuckerfabrik Koerbisdorf Unterkochen 1. Pfarrer Meyer, Schermbeck 10. Katholischer Winzer⸗
66 . benachbarten Plätze des Staates e, e für Monat Mai 3088,95. A-G., Körbisdarf 50 Pfarramt Borschersdorf 19. Pfr. Walter verein Hamm 3. Superintendent A. Langenau, Arendsee (ges. vom
191 163 — 7 * J . dn, 2 — 8 6 3 2 — 83 ö ; 3 . f? 3. GC. G ? brück Vaterländischen Frauenverein) 73. onservenfabrik Seehausen e. G. — Spende des Eisenbahn Vereins Frankfurt a. M. 100. Spende des Weigheim 5. Georg Leichter, Kandrzin 3. Pfr ötz, Langenbrü , , 6. fi m F hohle 9 . dr,
8 173 31 16 . . in. . Ferbandes Deulscher Cisenbahn⸗Wagenmeister, Gffen 1600. Schlesischer 10. Febr. Kemper, Slpe 260. GC. König. Beckum 3. Deutsche Mol⸗ O. 10. Di 3. . 1601 1221 193 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof h Bankverein, . e n, f, 9 . . kerei⸗Gen. Cen 5. per. Langel, Mülheim 19. Pfr. Kunhardt, brunn 5. v. d. Osten, Merzenin 5. Kirchengemeinde Rogsen 20. Erich ö Zierenberg, Lehrer, Ennigerloh 5.19. Büro⸗ und technische Beamte der
31 278 1 1931 riedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt ᷓ ili i i
. 2 . z m Verkaufsgenossenschaft zu Weidenhausen 29, 80. arramt Großfelda eiligenloh 1. Superint. Holste, Sulingen 20. Pfr. Lackner, Allen⸗ ere Suro⸗ . z 1 13 178 lttwoch, den 10. November 1915: 99,89. wn, . der 3. . Landw. . k * ö Theod. Sir z, ' ben e fer 20. Bayer. prot. Pfarr⸗ Grubenverwaltung Oberröblingen 1095. Sup. Schmidthal 2 . 286. Rez⸗ Auftrleb Neberstand B. Knauf 1990. Verein mittl. Bad. Eisenbahn⸗Beamte Ortsgruppe am Ludwigshafen 4. X. Mahler, Apen ade 10. Gen Suverint. Dr. hagen 10. Pfarrer Hobein, Carlshrunn, für Gemeinde 2 10. . Schweine. 148 Stuck Stuck Basel 30 89. Deutsche Bank, Barmen: Munstionsmateriak⸗ und Lahusen, Berlin 100. Friedrich von Hof, Bremen 100. Pfr. Weber, Parrer de Vry, Nordst rand 25. Kirchenkollekte im , J — 175 Ferrell... 2809. . Metallwerke Hindrichs Auffermann A.-G., Beyenburg 3000. Denutsche Göns (Sammlung durch den Hilfsverein) 625,39. Dr. Hermann Sterbfritz, Sterbfrit X50. Pfarrer Hirstz Ra . p . e , , , d, , , . Es wurde gezahlt im Engroghandei füt: ‚ itz C80. er Coslet, Großenhain 4. J. Hohberg, Friedeberg 5. farrer Kech, Trochtelfingen 3. H. Lichtenberg, Bonbonmal iner . . Der gere Hänel.
13 2 13 125 5 — 2 2 n Laͤuferschweine: 7-8 Stück 55-6 Derm. Büttner, Landeshut 10. H. C. Linke, Frankfurt, und Franz fabrik, Magdeburg⸗N. J0. Molkerei Genossenschaft Storndorf⸗Vaden ⸗ U 2. — ᷣ — 129 2 sersch 5—65 — . . 6, , n. erm. Loebel, Dresden 10. Grich Visele, Ullersdorf, und Franz Herm. rod e. G. m. . S., Sterndorf ?. Dr. v. Hejnowski, Domachowo 5̃. Sup. Wadenhop, Hannober 16. Pfarrer Burghardt, Neustadtel 30. 1 122 . . ] ; ; ᷣ .
110 111 ? 79 — 2 8 177 zlle: 3— 4 Monase alt... 21-39. bebe, Dresben 120. Stadtbrauerei Stolberg, R. Lehmann, toll. A. Trost 5. Gemeinde Lohnberg 3. Major Cumme, Chef der Bau— Berlin, Alsenstr. Il, im September 1915.
. a 92 165 125 112 . eriel: 9-13 Wochen alt.... 16 26. berg und Franz Herm. Toebel, Dresden 16. Spenden nage im direktion, Etappen⸗Inspektion und Armee, Rastenburg 5. A. Wiethaus. Das Präsidium: ) Fresserflelsch kommt in Breslau us geschalt, d . ; 56 — 8 Rocken ait... 10-165 5. Namen der Firma Franz Herm. Loebel, Dresden: Hugo Rieß, 565 Brüssel z. A. Heydenreich, Schöneberg 10. Pfarrer Roemheld, Drei⸗ ; . P Minifter des Innern. Graf melfleisch in a. gn n, . ausgeschã . h. ohne Knochen, zur Wurstfabrllation zum Verkauf. — ) Die Preise für Ausgesuchte Posten über Notiz. nitz io. Carl Grau. Dresden 4 Z. Hohberg, Friedeberg 10. H. Mock. eichenhain (Kirchensammlung) 13. Cvangel, Jungfrauenverein Wer⸗ don Loe bell, Staatsminister und *, inister des Innern, Gan
, , ur 2 eben sich auf Fleisch einschlleßlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Mil — ). Die reise für Altona welchen roh, Woldenberg 5. H. J. Bergin ski, Schneidemühl . Hermann melsktrchen ? 12, h. Rechtganwast Voigt, Lichenwalde 13. Pastor v. Lerchen feld? Köfering, Königl. Baverischer Gesandter. mr. en den, ö . i — 816 in der zwelten Spalte Ochfenfleisch von vollleischigen ausgemästeten Ochsen, nicht bis zu 7, lch, Jreichenbach 5. Yülchard Friebel, Tama 16. Otto Putscher, Yraven, Jlastrup A. Sppenbeimer, München j6, Memminger bon Keffel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den * n ahren und in der vorletzten Spalte. Schweineflelsch jum Frischverkauf! nicht bis ju eiwa 226, sondern big iu r zuki 5. H. Zimmermann. Jeitung, Memmingen (--Gammilung zo. Gustad Kristeller, Charlotten., Freiherr ven Spitzemberg, Kabinettsrat 2 Majestat Rich. Wünsche, Sammlung H. Düver Vors. der Drescherei-Genossenschaft ber Kalserin. Se lber g, Kommerzienrat, geschäfts führender Vize
9. Nevember. diskont 1 ; = . 65 ö . *. al im Mini ; 28 C 8 3 357 J. ; 5. P M. Winkle Fal im Minssterium des Innern, als Staatskommissar. Herrmann, G. Tiede, Tilsit Schwarzenborn 5. Pfgrrer Leu, Geierswalde 5. Pfarrer M. Winkler, , erg 'm, ,.
. auf Amsterdan ö 10 9. , n. Varl ifi Wech l 5. , 6, 2 kö 3 7 Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmann röhren Werke. 5 redwitz 50. Pfarrer zu Hohenzollern 10. Pfarrer L. Drehmann,
Hopfenernte im Deutschen Reiche im Jahre 1915 Entwicklun . g des BSeschäftigungsgrades und Arbeits . z D ma marktes in Groß Berlin . . n,, . 6b 00, 40/0 Span. äußere Fuel S8, 15, 8 oo 1. o Merseburg ( Spende des Kathol. Männervereins 10 und aus einer 3 Go Russen v. 1896 ——, 40 Türken ——, Suejkanal = 1 ĩ ü 1 * * 6. Erwerbs. und Wirtscha .
3 0. Ot tober 1915. — — H . Gesamt⸗ Geschãtzter Durchschnitilicher Rio Tint 148 3 6 ga , . 2 Verwaltungs⸗ kiarert Nach der vergleichenden Darstellung des geweibli du⸗ 1485. Unt X wre, i, , n lens nu, fi a, . ti 3 we. ,. e e e me, , ,,,, ö ö Sffentlich er An ei er , n e. ober, die ra e Amt der t Berlin veröffentlicht, z igt . ] 2 3 ge 8. Unfall und Invaliditãts ˖ ꝛc. . für die Zeit zwischen diesen beiren Stichtagen die gärn n hn de. 8 1 Parig 962 6 . rtpap . 9. H e ,n . ö e , ,,, r, , anhlizennrein sir den him eluet ð gelpallentn Cinben elle So 3. 16. . , Bekanntmachungen ns elne Zänahme um 982 oder Oo dM als Er. in, nn, ,, . . ; . 1 mm e, raren ern mern e . ebnig einer Abnahme beim männlichen. Geschlicht um go49 oder '. ae einn, di, ö . im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ uldigte bierdurch für fahnenflüchtig er⸗ 10, Dezember 1018. Vormittags 114 uhr. anberaumten Aufgebot tern in,
„n oso und elner nn. beim wei an. ö l eöder Hare, L, Rt Tovefa u. Sant9 Rod Jgland . 8 near K n,. digte ; ih . — ö t St oder o. Hare F5 , Southem Re 2 * . ) Untersuch en aen mit Beschlag belegt. (ltiärt. — III. 127 15. . EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Stalbof, Faiser Wilbelm Straße Nr. ND. Vie 28 allgemeinen File * — , i , 1 h ; ungssach ö . 1. Rodember 1515. Gericht der 9 Reservehip sion, an der Gerichtzflelle — Brunnenpiatz - . Stec (2 Treppen. Zimmer Nr. 24.
bl nkentassen weisen die smal
eine Verminderung der Zahl der männlichen Versicherungspflichtigen States Steel 25 ö ‚ Ioõ0o3?77 Steclb rief. ö Gericht der 79. Reservedivision. am 6. November 1915. Zimmer Nr. 30, 1 Trevpe, verstelgert anzumelden umd die Urkunde dormm · J erlin. Reinickendorf be. legen, widrigenfalls die Kraftloserłlãtang
,,, e g nnn e , m , loan] n . ö egene Grundstüc, ein er im an cC der U .
. ( Sch Sigmaringen. O,ss o/o auf, im t .) ; ganzen kam es hier zu einer Zunahme um S9l oder
Nebrige preuß. . ; flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft lögz68] Verfũgung. ö . Rr , . ; n e ,,. , e , weden! Dienflverlasfeng (Rerqehen gegen In der Uatersuchunge sache gegen den , , nn,. . NM. an der Raschdorfflraße, hestebt aus dem Dambirrg. den 16 Serke mber 13153 ; . ar aß, die Janab 6 n * . p! chtigen oder bgesch Kun § 9b deg Ges. v. 4. 6. 1851), 6 en am 2. Jull 1891 in Hochftätten gebole ens *.. Zofdat Alfreb Robert Arishur Trennstück Kartenblatt'3 Parzelle 2089 63 Der Gerichts schreiber des Amtagerichts. Königreich a Bel lee, 93 r . * chen 1 oder 0.0 8 n Fangel, Fösterei bei Seebad Bansin, Musketier Wuhrlm Rreischer im wil. ghet? lud. lt, geb. am I7. 2. ĩSg3 von 6 a 07 qm Größe. Es ist in der *. k Preußen ꝛ — . 22 der Stn . ch gegliedert en Krantenkasstn it i am Tl. Junk 1915, am 1. Jopember 1815 beruf Schmied) der J. Temp. Ref. Inf. in Suderode, Krelt Cat: . Grundsteuermutterroll . des Gemeinde, liz . ; w ,, , J , 2
ö ; = ö. verhaften und in das nächste Gerichtg! Fahnenflucht, wird auf Grund der 561 2511 5 Nr. 1515 mit O, aler Reinertrag ver selgens j. *r m,, . . 31 re gf Verbalten; eine Abnahne bei den Männein um h ö. Cfaͤngnis abjultefern sowie zu den hiestgen deg M. St.- Ge. Bz. sowie der SS 366, kö . , de zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Düren, vert eten De e hingen Frau . a , , a, . o, eine Zunabme bel den 6 5 6 f 24 St kten' J. E. R. 647 is sofort Mit, 3650 der M. St. G. D. der Beschuldigte 3 e nz gt zu Salja Grajschaji am 16. Januar 19815 in daß Grundbuch Recht anmnte Dres e,. 2 ,. unn e. 3*eß 967 3 9. bei den einzelnen Geweibe. h teilung zu machen. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein , rb Sehe ö. fi eingetragen. ; mann & 46 * 1 4 J 8. ndel . ich . weg im ganzen nur um geriagfügtg⸗ ch Eag Personbeschreibung: Familienname; im Drutschen Reiche befindliches Vermögen 4 gabrer de n. Rar Hugo Barthel Berlin, den 6. September 1915. zntragt zur ü 63n ost 1 . . d 5 g* größte Mebr weist. mit 4. 158 Beschättigten RWechei auf Buhse, Vornamen: Max Friedrich mit Beschlag belegt. hte Klgf dr, geb. am 71. J. 8 n Königliches Amtegericht Berlin ˖ Wedding. 1 8 oder 131 0 das Baugewerbe auf, das größte Weniger mit — S8 oder Sicht sit, S j Christoph, Stand und Gewerbe: Arbe lter, D. St Gu., den 3 November 1915. Gbemistz 5 . Abteilung 7. Fifen bobn.. Gese ichkest ie .
2,37 og die Textilindustrie. 40 Ver. Staat. Bonds 1920 — — g e, u. 73 Nr 107469 und Serie 3847 Nr. 18255
— — —
8 —
— — è2
* & & & O, S O e 0 0 D .
8
L K oo OG
—
Mittelfranken.. Unterfranken ..
D 0 2 D Do e d d de r .
—— & do de * . O O 0 — D . SS O— — —
ß Sa., ./ / Sam geboren, am 38. Nabember 1855 zu Ser. Gericht der 70. Reservediwiston. 8. Soldar d. R. Paul Kurt Sums, (465756 Zwaugsver steigerung. aber je 1090 Taler. Die resv. Inbaber
Schwaben.... Bie 3ibl der bei 38 Fachverbänden der freien Gewerkschaften ba denhau, Kreis Grimmen, letzter Auf. f
ermittelten Arbeits losen sank in der Woche 26. Fs or, Baltimgrę u. Dhig 33 Canadian Pagifie 18 Chejayeil 8 3a. 1134, geb. am 5. J. L683 zu Mark. . Im Wege der Zwangedolsstreckung soll der Urkunden werden aufgefordert, bre kon ker nr, , , , ü, r , , . , , ᷣ , d ,n, . ⸗ . ; ) . , , ahh , Zachsen, uche, von gensee Band 3 Blatt biefigen Amtzzerickts, Steldo;. Seiler Negdarkreis He tall er? ird, n e, . . kö Rew Yori Centrat 1615, Norfoll u. Western 117, Pennsvlpania 2 . ,, . ö . n, , , n, ,. 24 y. . f. Soldat d. R. Jobann Schindler, Nr. 92 zur Zeit der Eintragung der n. — * , 5 Dec darterre Sia parmwald. rungen sind durchweg nur geringfügig. gending sit, Southern Hacisie 100, Union Hacifie 1354, Ange ee, d, d ,. bwaaper 1915 enn ben rg 4 , , w. hn, z sg geb. am 2 18. l zu Franzens. Versteigerungsdermerk auf den Namen neee, Der, m der . Nach dem Bericht des e der märkischer Arbeit gn ach. Sepper Müalng Sa, lued Siates Steel, Corporation sat, n * . n, , . e , n e, . . bad, Ben. Eger, Kgrch. Böhmen. der verwiweten Frau Marte Walter, geb de es. Arri 1918. Jagstkreis... prej. 11853. riegigerlcht des Krlegtzuf andes. strafgese buchs sowte der S5 356, 369 der Zr Felber denz . IJ. 191. , Donaukreis.. Milstärstrafgerichtsordnung, am 21. Mär k
weile änderte sich . — 1
— Erh sinerie s Ker gech e ses düö, Tise e W se Jane ro, s. Nibenber. (8. . 3) Wed lpope s] Stege ccοcricdigung, där ffn fe, e eh deff, dr,, Denar 10. Jnf. Hi. —
Königreich Knarphelt an männlichen Arbeilskräften, besonders in der Hretal, London 12 n. J Ver Siedbrief gegen den Schnitter H ul ic bilczul h? fũr schne iich oz 75] Fahuenfluchtserklůrung. Vormittags 11 Uhr, durch da —— B n. Sr e nr,
rr e erg induftrie, hält an, doch ist, abgesehen bon einigen Spenialarbelten, e . . . . . aklart. be, finterfuchungsfache gegen den k 293 =. * Iman ee de Me . Irg. in Nr. 17! . *
Essen, den 8. Noben ber 16; Lafpsturmpflichtign Düge Plegzn dom erden. Vas in Conradebsbe (Geste,
noch immer eine — wenn auch nur beschränkie— Anzahl von Ar⸗ K beri ärti ã — Landes komm. benzkräften verfügbar. Bei dem Arbeitsnachweis des Verbandes ur sberichte von auswärtigen Baren märkten Kriegsgericht des Kriegszustandes Gericht der Landwehrlnspektion. s. Erfatz. Bartl. Inf. . Regt. 46, wegen beynirk Heiligen see) belegene GScund hut = der X
Berk: Berliner Metallindustrlell'x stieg die Zahl der Vermlttlungen gegen Greilswald. tabrer flucht, wird auf Grund der enthält 2. Wobnbaus mit abgesondertem Der —
Konstanz .... n uber der Vorwoche von 165 auf 490, die der offenen n l ö ; 6 ; r . ? ö bo3z7 4] Fahnen fluchtser klärung. S5 69 ff. des Militaͤrftrafgesetzbuchs sowie ; . — Stellen von 668 auf S800, die der Stellensuchenden von Ballen 2 ö , , den In. bez, linter suchungg ache gegen den der Sz 366, 360 der Mittärstrafgerichtg. e. . — 18331 Aufgedor
9 en ne Martin Erb aus dem Landwehr ordnung der Beschuldigte hierdurch füũr nüfctt, 8 Dale, und destedt aus der Der Scheier d e dere Sera?
2 de
D de do —
2 82 8
8 — —
= ore D 0 0
—
e ee eo o ,
—
er er 3. 4 9 at . 96 . . 26 we, . is Krlegefreiwllligen Willy Tamm der
— k 5, ersona e ö 0 ete ö ür ederarbeit ⸗ z ; z - 38 c , Rei eJ Großherzog Kerr Aushilfsarbelt. Nach grab nen f die e r. 3 niedriger. b. Komp. Erf. Batl. Res . Infir.⸗ Regtg 3b, , , v , , 3 mber 1915 Trennstũcken Kartenblatt Darrell 1268 0 n w — . weng gefragt. während die Hersses Türer C6. T. B , , . . tum Baden 9 411. 2 . . i ebe ——— ö bug, . r n,, , . , , eff . re. dn . 3 Gericht der Landwehrlnspektlon Posen. Giezze. da lit in der Srundstenermatter. a, Ser e, s, rr . Bezirk: Günftlg ist die Lade für Tabakarbelterinen. 83 ganzen betrug bei . 1 , mere lbo3 0) rolle des Semeindebe nr liese Re Retzer le Sed as. Dœr- m-.
h
Grund der SJ o9 ff. deg Milttärstrafgeseßz S* wn ner fsenach ger e Unterelsaß. .. 1 den öffentlichen Arbeit⸗ ifen G ing di 1 bo fully löw middling 667. do. middling 6,5, do. fullx mldolhn! huchs sowie der Sz ss6, J69 der Militär ö; e . nach gehormne lochie gegen den Kanonier Ludwig Meier. unter Nr N wit G Wer Nebaertrea ane ni, m Darter Oberelsaß .... ö ö 2. 2 ie m f, 3 . 7 os, do. good l gltnn 7,25, do. urn good uh nl n, n strafgerschtgordnung der Beschuldigte hier · 0 hierdurch far fahnenflüchtig hoser 2.4. bayer. Feldart; Rals., geb. und in der Sebã ndesteuc tolle nnier Te — em , Tothringen .. — 3 3 Kuteltfsißänn dm (hne gesehen Gießen waren für Häänner Kikböhing far zb, Pemnmm fair Fs, do. oo) far 7 86, em We. ern , . Een, den 8. November 1915. kf g zn fehlen Cr Hic, , , een, , den e,, , 83 — Gisaß⸗ zen ene ür cd nen zd Lätzz) gemeldet. Arbeissuchende fait dä, de, good fait s Egyptlan brown fair 8, 70, do. hto Brandenburg 8. D. den 8. 41. 1916. Hericht der Landtwehrinfpeltion. Dafsau— . 2. Heil lum . Wei r weren, n, , e . i Lothringen ; 38 , , Wannen, nm,, , ö Habt] e n , 1 . . . 1 . Kw — 6 I m , — 3 ie, , schlechis gezahlt. . ro 5 loo 22] Fahknenfluchtserklärung. 503721 Fahner er, . 6. 11. 1915. mn, de, mi, Dhreber 18311 Niefern, d, . 3 deut che ; In be Kater fuchungsfache gegen den In r . uf ua fr. 6 Gericht 2. bayer. Jaf Div. Koniasichei Aut gericht Berlin Deddkee 10 6. — * — e den us Manchester erfährt. W. T. B., daß bei der Abstimmung jatz 5s zoo, do. von amertkanischer Barn, . . ö . Thomsen, geb. 9. 4. 1396 zu Hsterby, ad 0 é en Damme ö . D r emed,
gaeriht & 2 s
Deutsches der Gewerkschasten der Färber und Bleicher in Lan cashire de J 46 d w. 3638, do. Einfubr 198 930, do, ef. r. Tondern, wegen Fahnenflucht, wird Das Amt z ease Deere, o nem, de, ch 633 über die Fraae des Ausstandes 16 090 für den Ausstand, 100 dagegen sl S4. Gesamter 9 e l . ,, ; e, n. 8 o. zoo auf , 69 ff. des Milttär⸗˖ 7) Aufgebote, Verlust⸗ lu. olgendes Wusgedet erlassen Rr ale za — —— 8 e e.
stimmten. 36000 enthielten sich der Abstimmung. ꝛ ö ö. r g. ) straf e der S5 356, 360 der ]) m. don Tadiden, Sreik wald Sazte= ͤ R Dagegen 191 3e sss ner Gr der Beschuldiat hr ,, , , , , d Fundsachen, gustellungen . 2
i 66 ij Saudel und Gewerbe. Helfen d.. November. (B. T. B) Wolle ftraan fiir ig err lar är d 2s is.
⸗ ö . 5. ; ⸗ erdurch für fabnenflüchtig erklärt. Rechteanwalte Dre. Schroeder. Sta —
191 26h 63h zöla, den 4. November 1916. b e, , n. dergl. e r, , m , e,, . — * — antragt zur Krastlorerklarunas Re 3. ;
131 306 277 W In der gettrigen Sigzung res An ssichterats d, Ser in t — e. , Gouxernementegericht. Herlcht der fleilß. 35. Inf. Brigade. (37740 Swanggversteigzeun
1 . . ele, i r, g,, e lern fe d, , wee. ss . . k 2 r, nf, den lbb] Jahguensluchts ert srun . e n e,, . 2 . ee, n, w Berlin, d . . — 33 r ! ö . ! ahnenflu . = n ⸗ Reinickendorf belegene, FEisendabn⸗= e e . * , Har nn 29 Da n,, 2 e,, Äm ster dam, 10. Noremße; ., , d, gva · gafsi , , t er . 1 . In 6 Untersuchungssache . den Hen bilde von Berlin ve ddr den Ned id aber o Taler. Der Jede Dm we B . Kaiserliches Statistlsches Amt. genebmigte der eme e r . en, fa. an te s- Kaffee sär Beicnber bo, n Muttetser Wilbelm Knaphmann (im en, , . 8 . bl eth * a,, e. e , n, 1 — . v — =. ü . ĩ . j 4 = ; 36. ö rmierun 0 . erste au * d 865 d rden e . 2 . , z Rente, Ce, e, d geist , , , , , ,. e de e, r, , d dn , , ; ö 4. 83 2. Ne D ö 2 8
Hettage won 1h, gag, Sl e gegen J Fon ag 43 & im Vorjahre die m ste r dam, — — ür D ber 384, für uat 3887, für 33. Gr. G. ‚. ] X 8 ; Ne , w. ᷣ für Dezember 383, für Janu— ĩ für Februar 33 d. M. St. G. Br. sowie der gs 53 zb auf Grunb der S 65 f. des Mülntär. der Kau mann, Fried Georg Schiyper 8 1 2 16 r =
,, ; Sipvidende auf 18 6 (. v. J 160;0 fest, da von einer weiteren . ö der M. St. G. B. der Beichuldigte hier ˖ trafgesetzbuchs sowte der S8 3566, 360 in Berlin auf das Clgentum vernichtet der 1 * Reingewinn beträgt ü si des 5 vom . 6 durch für fahnenfluͤchtig k * seln 36. ͤ 5 der Bel hat, nicht eingetragene Grundstück am 28. Uprit 1G, —— Der Wach ededer Mn See Deen d