J 3 . 3 n rr, . ö w — en, = e, m e u . ; = *
5 * . 2 6 1 ö .
—
—— ——
os / Erledi
fan. Das im Deut 3 Reich dane Nr. 191 vom 19. — 14 — 4 — *
32. 14 — gespeirrte Türkische 100 Francs. 31.
Los Nr. 416235 ist ermittelt. Berlin. den 10. November 1915. Der Polijeiprasident. Abt. IV. Erk. Dienst.
oo 56] Aufgebot.
Der von un auf das Lehen des Klavier stimmers und bändleis Dirk Johannes Bosmann in München ausgestellte Ver. sicherunge scheln Nr. 438 143 vom 21. August 1911 nt angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufge⸗ fordert, sich innerhalb zweier Monate bei uns zu melden, widrlgenfallg der Ver. e , . fur krastlos ertlärt werden
rd.
Berlin, den 8. November 1915.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicerungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
505? Anrfruỹ
Der von uns ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 211 786 des Herrn Vtzefeld⸗ webel Max Otte in Frankfurt a. Ui. ist nach uns erstatieter Anzeige in Verlust ge⸗ raten. Besitzer des Scheins werden aufge⸗ fordert, binnen drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anjumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird.
Karlsruhe, den 6. Nobember 19165.
Karlsruher Lebenzversicherung auf Gegenseltigkelt vormals Allgemeine Versorgungeanstalt.
560258 Aufgebot.
Die Lebens versicherungs pollen Nr. H0 653, die wir am 15. Mal 1876 für Fräul. Jo hanne Kunigunde Ehrhardt in Mürschnitz und jetzt in Bettelhecken b. Sonneberg S. M. wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Pollce binnen zwei Monaten von heute ab bet uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.
Leipzig, den 10. November 1915. Teutonia Versicherungtaftiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital ⸗ u.
Lebens versicherunge bank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
(lbols?]
Der von uns augagefertigte Versich: rungs⸗ schein Nr. 259 996 vom 22. Februar 1911, iautend auf dat Leben des Herrn Kart Emil Nier, Kaufmanng in Mariakesch t. Marokto, jetzt in Langebrück i. Sa, ist uns als abhanden gekommen angezelgt worden. Gemäß 8§ 19 unserer Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 11. November 1915. Lelpziger Leben versicherungs J
949 , . (Alte Leipziger).
alther. Riedel.
oo l93] .
Das am 28. Oltober 1915 auf Antrag des Wertführers Karl Holzner in Vürn⸗ berg erlassene Aufgebot der auf diesen lautenden Lebensversicherungs⸗(Martver⸗ sicherungs⸗) Pollce der Bayerischen Hypo- iheken , und Wechselbank in Munchen Nr. 3813 vom 11. September 1901 über höchstens 398 M 40 3 ist durch Antrags⸗ zurücknahme erledigt.
München, den 8. November 1915.
K. Amtsgericht.
(5 M23 Aufgebot.
Die Ehefrau August Lotz, Anna geb. Koll, in Memscheid, Rath Nr. 11, hat dag Aufgebot des in Verlust geratenen, auf den Namen ihres in der Heil- und Pflege anstalt zu Galkhausen befindlichen Ebe⸗ mannes August Lot in Rath Nr. 11 lautenden Sparkassenhuchs Nr. 52 863 der biesigen städtischen Sparkasse mit einer Ginlage von 353,51 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestenz in dem auf den 19. Aarnli 1916, Vormittags 10 Uhr 15 Mi—⸗ nuten, vor dem unterzeichneten Gericht, Schützenstraße 7, Zimmer 15, anbe⸗ raumien Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Remscheid, den 5 November 1915.
Königliches Amtegericht.
499821 Aufgebot.
Der Maschinist Georg Körber von S. M. S. Emden“, z. Zt. Kriegs⸗ gefangener auf Fort Salvatore, Malia, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spa rkassenbuchs Nr. 44 488 der Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven über SI8776 S½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7. April 1916, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht rermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls dle Kraft loseiklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wilhelmshaven, den 30. Ottober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ilholðso] Aufgebot.
Die Wickingsche Indastrie für Sen und Baubedarf, Aktiengesellichaft in Reck⸗ linghausen, hat das Aufgebot des von der Antragnellerin ausgestellten, von dem Schreiner Friedrich Heite zu Marten, Kasserstraße 71, angenommenen Wechsels vom 14 Februar 1915, zahlbar auf der Gemwerbebank in Lütgendortmund am 8. Mai 1915 und prolestiert bei dieser
anberaumten Aufgebots⸗ si
. nd Ne Aktiengesellschaft
am 10. Junl 1915 über 230 81 M bean- tragt. Der e. der Urkunde wird 5 — 3 in dem auf den EI Uhr. vor dem unterzeichneten richt, Zimmer 137, anberaumten Aufgebote termine seine — * ,, —— vorzulegen, widrigenfall Kraft erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.
b M260] Aufgebot.
Der Kaufmann Franz Wagner in Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen. treter in Posen, bat beantragt, den Bureau. 161 Stanislaus Wagner, Sohn des
ranz Wagner und der Marianna geb. Clastoweka, geboren am 7. März 1867 in Schrimm und dort bis zum Jahre 1888
wohnbaft, gemäß § 13. B. G. B. für
tot zu erklären. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai 18916. Vorm. AO uhr. im Zimmer Nr. 8 bestimmten Aufgebols⸗ termine bei dem unterjeichneten Gerichte zu melden, anderenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Juskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht spätestens im Aufgebots termine Anzeige zu machen.
Schrimm, den 22. Oktober 1915.
Königliches Amteaericht.
50402] Aufgebot.
Der Prlvatmann Julius Turner in Kirchweyhe hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Diedrich Koch. geboren am 15. Oktober 1862 in Kirch- peyhe als Sohn des verstorbenen Gast⸗ wirts und Anhauers Heinrich Koch, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt ˖ woch, den 14. Juni 1916. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerigt anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigensalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Syke, den 31. Oltober 1915.
Königliches Amisgericht. II.
60261] Aufgebot.
Der Lokomotivführer Albert Aulich in Ge oßsteinherg bei Grimma, vertreten durch den Rechte konsulenten Carl Lüder in Grimma, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Zlegeleiarbeiter Wilhelm Aulich, geboren am 17. August 1858 in Gläsen dor, Kreis Habelschwerdt, als Sohn des Hufschmiede Anton Aulich und seiner Eberau, Maria geb. Junk, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 23. Juni 1916, Vormittags 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Freiburgerstraße Ni 8 — Petzold Daus — plr. links) anberaumten Termine zu melden, widrigenfallg selne Todes erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Waldenburg (Schles.), den 5. No- vember 1915.
Königliches Amtegericht.
50262 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Vr. Dans Wangemann in Berlin, Frtedrichstr. S0, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 8. Juni 1915 in Berlin verstorbenen, zuletzt Gormannstraße 1 wohnhaft gewesenen früheren Bankdirektors Emil Heffe das Aufgebotsveifahren zum Zwecke der Aus schließung. von w, , bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen ftüberen Bank ditektors Emil Hesse spätestens in dem auf den 17. Januar 1916, Vor- mittags 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frledrichstr. 13 14, 1II. Stock ⸗ werk, Zimmer 10 / lo, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gerichte anzu- melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde ⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweißstücke sind in Urschtift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗· rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge. schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus , nn,. Vermaͤchtnissen und
uffagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn
e sich nicht melden, nur der Rechts - nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 1. November 1915.
Königliches k Berlin . Mitte.
502631
w Ausschlußurteil vom 1. November ind Altien Nr. 701 - 935 der Fr Heniel und Haenert in Halle a. S., lautend über je 10090 4, für kraftlos erklärt.
Halle S., den 1. November 1915. Königliches Amtegericht. Abteilurg 7.
bor 64]
Dur 1915 ist der Wechsel d. d. Nauen, den 24. Januar 1915, über 204 Æ 90 3, zahl⸗ bar am 21. April 1915 in Nauen, aue⸗ gestellt von dem Schmiedemelster Olto Üblig zu Segeletz, angenommen von dem Fubrunternehmer Karl Boltz zu Nauen, sür kraftlos erklärt worden.
Nauen, den 4 November 1915.
Königliches Amtsgericht.
503911
Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 30 Oktober 1915 ist der am 10. November 1867 in Ratingen ge⸗ borene Johann Feyen für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, festnestellt.
Ratingen. den 30. Oktober 1915.
Königl. Amtegericht.
50266) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Beriba Schollmann geb Dademasch. in Nzukölln, Hermann straße 255, Prozeßbevollmächtiat r: Recht. anwalt Dr. Wävo 11, Berlin X. 20, Bad. straße 20, klagt gegen ihten Chemann, den Schausteller Wilhelm SEchollmann, Berlin, unbekannten Aufenbalis, wegen Mißbandlung und Bedrehung auf Ehe—⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelte vor die 1a. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlotten burg, Tegeler Weg 1720, auf den 12. Januar 18916, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 116, mit der Aufforde⸗ rung, ge durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg. denz. November 19165.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
boa] Oeffentliche Zuste lung.
Die Ghefrau Peter Veblen, Emile geb Ticken, zu Cöln a. Rb., Clemensstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Dr. Foller in Dortmund, klagt gegen ibren Ehemann, den Peter Behien, 3. Zt un⸗ bekannten Aufenthalts, früber in Dort⸗ mund, mit dem Antroge auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die IIIa Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Dortmund auf den 26. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 3. November 1915. Wiemer g, Landgerichtssekretär, Gerichts;
schreiber des Königlichen Landgerichts.
bo392] Oeffentliche Zustellung
. . 356 9 marek aus ngen uckingen, Projeß⸗ bevoll mächtigter: 3 n Dr. Kem. perdick, Düsseldorf, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Katharina geb. Bont, früher in Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim auß Grund deg ' 5 1567 Ziffer 1 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreltsö vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beh diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 5. November 1915. (L. S.) Schlösser, Gerichteaktuar, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts
50393! Oeffentliche Zustellung. 3 Cg 167/15. Die minderjährige Frieda Etsa Schlegel in Chemnitz, vertreten durch ihren Pfleger Karl Paul Jacob in Chemnitz Gablenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. , in Zwickau, klagt gegen den Spinner ar Albert Schlegel. früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Vater, troß Mahnung knterhalt nicht zahlt, und ihre Mutter nicht in der Lage ist, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Aatrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr vom l. Jul 1915 ab Unterhalt durch Ge. währung elner Geldrente von monatlich 25 S zu zahlen; die rückständigen Betrage in ungetrennter Summe, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Vor—⸗ aus zahlungen zu entrichten, und die Kosten des Rechtsstrenis zu tragen, auch das Urtetl für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivükammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 10. Ja- uuar 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt zu selner Ver ; tretung zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Tand. gerichls Zwickau, am S. November 1916.
boꝛ6?] Oeffentliche Zustellung.
Die Gesellschaft für drahilose Tele . araphie m. b. H. in Berlin, Tempelhofer Ufer 9, vertreten durch die Rechte anwälte Melr hardt ], Dr. Danziger und Stroingky in Berlin, Kronenstraße 57, hat bei dem Amtsgericht Bei bn ⸗ Tem peibof zwecks Zu⸗ stellung eine Erklärung vom 28. Sey⸗ tember 1915 eingereicht, durch welche sie I) die Frau Ingenieur Charlotte Pichon, geb. Rohloff, 2) deren Ehemann In⸗ genieur Paul Pichon, früher in Lichtenrade wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Ausschlußurteil vom 4. November stehe
taniglaus Racz ·
von ihrer Absicht, wegen der ihr zu⸗ nden Forderung von 3250 Æ gegen den ann die Gintragung einer F. lehnsbypotheck von 15 000 MÆ auf dem Grundstãck von Lichtenrade Band 63 Blatt Nr. 1857 zugunsten . Pichon auf (rund dez § 3 deg R. G. vom 21. 7. 1879 anzufechten, in Kenntnig setzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt ge⸗ macht. 5. H. 91. 15.
Gerlis, den 6. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichis Berlin⸗ Tempelhof. Abt. 5.
looꝛss] ersensiiche Jifrenung-
Der Eigentümer Wilhelm Struck in Charlottendura, Kaiserdamm 23, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtganwälte Jufttjrat Dr. Friedlaender u. Weck in Charlotten⸗ burg, Katserdamm 113, ig gegen 1) den Faufmann Nicolaus Schimonovitch, 2 dessen Ehefrau Sophie Schimonamitch, früber beide in Charlottenburg, Kaiser. damm 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des zwichen den Parteien für die Zeit vom 1. April 1512 bis 1. April 191 geschlossenen Miete vertrages, aus welchem die Beklagten die am 1. Zull und 1. Oktober 1915 fällig gewesene Miete von 1500 M, ferner den Mietsstempel mit 30 4 und an Relnigungskosten für Benutzung des Vacdums 112 S6 ver⸗ schulden, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 1642. — 4A nebst 400 Zinsen von 750 M seit dem 1. Jult 1915 und von 892 M seit dem J. Oktober 1915 zu zahlen, 2 den be⸗ tlagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangsvollnreckung in das eingehrachte Gut seiner Ehefrau 6 dulden, 3) das Urteil . Sicher heilelelstung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts strerts werden die Beklagten vor das Königliche Amtz⸗ gericht in Charloltenburg auf den 8. Ja⸗ nuar 1916. Vormittags 9r Unr,
immer 35. 1 Tr, im ir ler , . mis gerichle plaz geladen. = Alien zeichen 12. . 1928. 19.
Charlottenburg, den 3. November
1915. —; Der ,,,
des Königlichen Amtsgerichts.
50394
Die Firma Bangel u. Schmitt (Otto Petterszꝰ Universttätsbuchbandlung in Deidelberg. Proꝛeßbevollmaͤchtigter; Rechte · anwalt Dr. Kaufmann in Heidelberg, klagt gegen den Peivatmann Heinrich Schultz, früher in Deidelbera⸗Kohlhof, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Bekiagte an die dFlägerin aus Lieferung von Büchern und Zeüschrif ien vom von 53 S 55 3 trage auf gon fg vollstreghnr fällige Verurteilung des 2 5 zur Zahlung von 53 46 55 3 nebst 5 o/o Zins dom Klagzustellungetag an. Zur mund ˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Heidelberg, Abt. l, Zimmer Nr. 25, auf Freitag. den 8 N. 3 , . 1916, Vormittags O Uhr, geladen.
Heidelberg, den 8. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichls.
bod 50] Oeffentliche Zustellung.
Dr. L. Wacker, Chemiker in München, Reisingerstraße 13. 11 r, vertreten durch Rechte anwalt Felix Schwarz in München, Kaufingerstraße 3 / 1II, klagt gegen Seidler, Herinann, Bildhauer, zuletzt in Genf, zur zeit unbekannten Aufenthalts, wegen For- derung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klage⸗ teil 851 M 20 3 nebst 40, Zinsen seit ,, ju bezahlen und hat die Kosten des Rechtestreitz zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitserlage für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den S9. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, Sttzungssaal Nr. 87/1. it der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 9. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts J.
— —
(h0269] Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer Theodor Thiele in Wahne— bergen, ,, . Justizrat Dr. Krimke in a . klagt gegen den kaufmann Karl Osterwald, früher in Intschede, 9. unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an rücksändigen Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1915 zu 5h ou mit 220 4Æ aus einem Darlehn vom 19. Mal 1914 in Höhe von S000 , verzinslich mit jährlich 5 0 o in halbjährlichen Raten am 1. April und J. Oktober jeden Jahres und h oo, falls nich innerhalb 1 Monats nach Fälligkeit die Zinsfen gejahlt werden, schulde und daß für Forterung, Zinsen und Kosten der 8 Grundbuchs Intschede Band 3
alt 1068 — eingetragener Eigentümer: der Beklagte — bafte, mit dem Antrage, den Beklagten 59 vorlãufia , . Urtesl kostenrflichtig zu verurtellen, 220 5 auf 8009 M für die Zeit vom Aprtll bis 1. Oktober 1915 zu zablen und ju gestatten, daß Klöger sich wegen
dieser Forderung aus dem Grundbesitz
ahr 1914 den Be chulde, mit dem . . kosten⸗
t unbekannten Aufenthalts, den
Zonen ber i916. Der Gericht des Aöniglichen Ami ggerichti.
50270] Oesfentithe
In dem Verfahren, betreff Ver. teilung des durch Zwanggbo ng gegen den Postsetretr a. D. W
bier gepfändeten (80. J. 13. Niarn binterlegten Betrages, in zur Giklärung über den vom Gericht sertigten Tellungeplan sowie zur Ausführung der Veiteilung Termin auf den 39
zember 1o0LES6, Vormittags . Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin. Mitie, Ab- teilung So, Zimmer 161 — 162, III. Stod- werk, Neue Freedrichstraße e i be stimmt worden. Zu diesem nin wird auf Anordnung des Königlichen Amtz.
is geladen:; der Pri di
: 2 frũher in 1 i. 3
ö 28, jetzt unbekannten Auf⸗
enihaltt.
ve r g , , g ag et Ger : . 6 gerichts Berlin · Mitte. Abteilun S0.
8
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
be e, aden at r
(50d 80] Bekanntmachung.
Die Zinsscheine Reihe IV Nr. Ibis 20 zu den Pommerschen Bz osoigen Bro⸗ vinzialauleihescheinen I. Ausgabe von 1884 für die 10 Jahre vom 1. Oktober 1915 bis Ende September 1925 werden von der Provinz ialhaupttasse in Etettin. Lutsenstraße 28, Eingang Königsplatz, werk täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittagg, aus⸗
gereicht. ;
Die der alten Zinsscheinreihe *. drückten, zur Abbebung der neuen Reihe berechtigenden An welsungen sind der ge nannten Kasse mit einem Verzeichnis zu übergeben, zu welchem Formulare koftenlos in der Kasse zu haben sind. Feblt die Anweisung, so i der Anleiheschein ee ee. besonderen Schreibens vorgelegt erden. k
Die Augreichung der Zinsschelne nach augwaͤrts 6 Gefahr und Kosten des Eimenderg Anwelsungen durch die
unter voller Wertangabe, sosein der Ginsender nicht Ginschreibsendung oder en,, . H 2. 2 —— r 19 9. un ,,,
der Provinz Pommern.
) Kom manditgesell. schaften auf Altien und Aktien gesellschaften.
(50277
An Stelle unseres verstorbenen Herrn Otto Bergsträfser wurde dessen Witwe, Frau 8a; e n e, ff. Jung, in unseren Aufsichtsr at gewählt.
Dres den Löbtau, den 9. November 1915.
„Universelle“ — Cigaretten Maschinen · Indnstrie, System Otto gerastru ser, A tiengeselsthaft.
üller.
150434 * Es wird hiermit eins außerordentliche Mitaliederver lamm lung der
Meckl. Obstverwertung Afltien⸗Gesellschaft Teterow
auf den 29. November 1915. Mittags L ußnr, im Geschäftglokale der Gesell⸗ schast in Teterow anberaumt. Tagesordnung: 1) Auflösung der Gesellschaft. 2 Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren. Teterom. den 10 November 1915. Der Aufsichtsrat.
49818 ; Cinbacher Warennermittelungs
Antiengesellschast in Limbach i. Sa. Die Herren Attionäre werden zu der Sonntag, den 28. Rouembher LAB. Nachmütags 23 Uhr, in Limbach im bi e, Ha, fiel nen or. chen Gencralversammlung hier ⸗ ergebenst elng laden. ; Tagesordnung t 1) Uebertragung von . ; 2 Vortrag dez Geschästsberschts und ustffikation der Jahregrechnung. 3) Beschlußfassung über V Reingewinn. ) Vortrag des Revlsiongberichis vom Verbanhgrevisor. 3 Neuwahl des Aussichtsrats. 6 rr ge ͤ Limbach, 8. November 1915. Der Borstand. Rlchard Alban Landgraf. Franz Oskar Vetterm ann. Otto Haase. David Müller. Friedrich Ahneri. Der Tujsichtsrat. Clemens Friedemann, Vois. Ernst Bögwetter. Max Scheffler.
dut
ung des
zum Dentschen Reich
. aften auf Aktien u 1 Aktien gesellschaft
50275] l Bel der heute staltgefundenen 16 Aus- losung unserer Al olg igen Schuldscheine vom 1 Oktober 1899 sind die Nummern;
Lit. A 10 37 41 63 86 93 94 112 126 128 168 184 185 192 281 311 329 335 394 396,
Lit. ER 11 20 28 31 81 126 16.3 167 203 22 251 324 342 343 362 372 373 374, .
rückjahlbar am I. Januar 1916, gezogen worden.
Die Einlösung findet an unserer Ge- sellschaftskafse sowie bel der Bank für Thüringen vorm. B. M. Struny Ait ⸗ Gef. in Gotha und Meiningen und der Direktion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale in Leipzig
statt. = Von den früher ausgelosten Schuld- Lit. B 269
scheinen ist
bisher nicht zur Ginlösung einge⸗ reicht worden. ; Gotha, den 9. November 19165.
Gothaer Waggon fabrik Akt. Ges. A. Kandt.
od 76]
Bei der heute stattgefundenen 9. Aus⸗ 4 unserer A o gigen Schuldver ˖ schreibungen vom 20 Februar 1907 sind folgende Nummern:
Lit. 2 9 11 40 52 89 123 158 166 177 194 199 238 264 284 288 313 320 352 368 373 414 450 485 560 589 650 656 685 714 723 725 756 775 786,
127 354
Lit. R 6 17 42 67 93 114 125
. 178 227 241 298 319 339 343 eiogen worden.
tiefe Stücke sind rückjahlbar am
1. April 1916 mit einem e lg
Lit. Gin.
; schafts.
, , r
Gotha . q gelosten Schuld⸗
worden. Gotha, den 9. November 1915.
Gothaer Waggonfabrik Akt. Ges. A. Kandt.
Eulengebirgsbahm — Aktiengesellschaft.
Mit Bezug auf g 16 des Gesellschafts ˖ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Gene ralversammlung auf Mitiwoch, den 15. Dezember L918. Vormittags 111 6 in das Kreishaus in Reichenbach i. Schl. hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung :
1) Bericht des Vorstands und des Auf ˖ sichtgrate über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr 1914 18.
2) Genehmigung der Bilan dente une und Verwendung deg Relngew. nns.
3) Citellung der Entlastung an den Vor stand und den Autsichtst at.
4 Wabl eines Aussichts ratzmitglieds.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur dieien igen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des Gesell. schafte vertrages ihre Aftien bis spãatestens 10. Dezember 1915 bei der Kreis- tommunaltasse in Reichenbach i Schl.. bel der Berliner Haudelsgesellschaft in Berlin oder bei dem Nechts anwalt und Notar Zimmermann in Reichen. bach i. Schi. hinterlegt und sodann das von ihnen unterschtiebene, nach Nummern geordnete und mit dem Hinterlegungs⸗ dermerk versehene Verzeichnis ihrer Attlen in zwei Exempiaren dem Vorstande der Gesenschaft ju Reichenbach i. Echl,. übergeben haben. Cine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung dieses Vernrichnisseg wird zurückgegeben und dient als Augweig zum Eintrut in die Versammlung sowle für den Umsang der Stimmberechtigung.
Die Bilanz 3 Gewinn und Verlust⸗· rechnung sowle der Rechenschaftgbericht liegen vom 30. November 1915 ab im Beschäfts immer deg Vorstands der Ge⸗ selllchaft in Reichenbach i. Schl. — Kreig. aueschußburean = gur Ginsicht fur die Herren Aktlonare aus.
Neurodbe. den 10. November 1919.
ssie t , gerichiiich oder veifelben jn
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 11. November
bos sg] Berichtigung. Abktiengesellschast Ramsdorser Sraunhohlenwerke. In der Bilanz obengenannter Geiell schaft vom 36. Jun 1915, abgedrudt in Rr. 254 Dritte Beilage d. Bl, muß eg unter Aktiva bei Guts u. rr Pb. Bauergũter · Abgang“ statt: 61,6 richtig lauten: 16. 61.
adꝛs8] Thüringer Nunstanstalt & Graphische Anion A. G.
Coburg. Die Akttonaäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Attien bei dem unter. zeichneten Liquidator einzureichen, damit der auf die Aktien entfallende Liqui vationserlös jur Auszahlung gebracht werden kann. GEoburg. im November 1915. Rechtsanwalt Dr. Fr. Bretzfeld.
sõogzz Polntechnisches Arbeits ˖ Institut, J. Schrðder, A.-G., Darmstadt.
XXVII. ardentliche Geueralversammlung.
Wir beehren uns biermit, unsere Herren
Aktionäre zu der am Samstag, den
4. Dezember d. Is., Nachmittags
4 Uhr, in unserem Geschäftshause,
Helnrichtstraße 52, dahier stat findenden
ordentlichen Generalversammiung er ·
gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Nach § 39 der Statuten, insbesondere:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Verlust⸗ kontos für 1914 / 15.
2) Bericht des Aufsichtsraiz über die Prüf ang der Jahresrechnung, Geilchi der Revisoren und Beschlußfassung über die Bilanz sowle über Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl für zwei ausscheidende Auf- sichtsratgmltglieder.
Die Aktionäre legitimieren sich
indem ell be
ubigtes Nummernberzelchnis stens vrei Tage vor Ab. 96 er rn, m, bri der G e, , kaffe oder bei der Gaul für Handel und In dustrie in Darm stadt hinterlegen.
Darmstadt, den 9. November 19165. Der Vorstand des Polytechnischen Carl Braun.
löod39] Bekanntmachung. Berliner Maschinenban - Actien. Gesellschaft
vormals CL. Schwartzkopff. In Gemäßheit des 527 unseres Statuts haben wir die ordentliche General ver samm lung unserer Mtüuwoch, den 8. Dezember 1915. Vormittags IA Uhr, in unserem Sitzungssaale, Chausseestr. 23 hierselhst, anberaumt. Gegenslãnde der Tagesordnung werden sein:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bllanz und der Gewinn. und Ver lustrechnung für das abgelaufene Ge. schaftgjahr, Genehmigung der letzteren und Grteilung der Entlastung,
2) Wahlen von Aufsichtsratsmitaliedern.
Die Herren Attionaͤre, welche ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 26 unseres Statuts ihre Aktien oder die von der Reichsbank bezw. von der Bank des Berliner Kassenvereins oder von emem deutschen Notar ausgestellten Hinter · legungescheine, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sind, spätestens am 4. ,, v. J. bei den Banken der Seen lg miner Sandels. Gesensschaf er Berliner Han ellschaft. Behrenstr. 32,
den Herren Gebrüder Schickler, Mauerstr. 6l,
der Direction der Dis conto⸗Gesell. schaft. Bebrenstr. 45 44.
oder in der Gesellschaftst affe, Chaussee ·
straße 25, während der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Nach stattgehabter Versammlung er⸗ folgt die Rückgabe der hinterlegten Mftlen
Der Geschäftsbericht und die Bilan kznnen bel der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft, den Herren Gebrüder Schickler und ker Direction der Dle conte Gesellschaft, hier, sowie bei der Gesellschast vom 19. Nobember d. J. ab in Emp ge⸗
nommen werden. Berlin, den 19. November 1916.
Der Uußfstchtgrat, 50440] von Hoffmann, stelldertr. Versitzender.
Der Aufsichtsrat. M. Winter fel dt, Vorsitzender.
Offent
Aktionäre auf 1
oᷣ99oꝛo] Ausgabe neuer Siusscheinbogen.
Die Ausgabe der geuen Neihe Zins. scheine zu den Teilschutdverschrei⸗ bingen unserer Anleihe von A908 er- solgt gegen Rückgabe der Erneuerung. scheine vom 20 d. M ab
in Berlin durch die Deutsche Bank,
in Franksurt a. M. durch die Deut ˖
sche Bank Filiale Frankfurt.
in Cöln durch die Deutsche Bank
iliale Cöln,
in Machen duich die Hauptkasse der
Gesenschaft.
Zu den zur Rückjablung zum 2. Januar 1916 ausgelosten Teilschuidverschreibungen werden neue Bogen nicht mehr ausge⸗ geben. Der bis jum 1. Januar 1916 auf ⸗ laufende Zir sbetrag wird bel Rückzahlung der mit Erneuerungẽscheinen einzureichenden gelosten Teilschuldverschreibungen zur Aut⸗ zahlung gebracht, sodaß auf jede ausge loste Teilschuldverschreibung einschließlich des Ruückzahlungszuschlages von 2 0/0 ins⸗ gesamt Æ 104606, ausgezahlt werden.
Aachen, im Nobember 1915
Antien ˖ Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Binkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.
(od a3]
Feldschlöͤßchen ·˖ Srauerei Anhtiengesellschaft zu Chemnitz Kappel.
Die Aktionãte unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am Freitag, den Z. Dezenber 1918, Nachmittags E Uhr. im Hotel Goldener Lowe, Ge⸗ sellschafts immer, in Chemnitz statifinden den 27. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung :
I) Geschäfte bericht und nn.
schluß für daz vergangene Geschäste⸗
jahr. 2) Entlastung der Verwaltunggzorgane. 3j Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinntz. M Aussichtgratt wahl. ur Ceslnahme an der Generalver. — ind alle diejenigen Personen erechtigt, welche sich als Arttonäüre durch RVorzeigen von Aktien oder Depositenschelnen über die bel der Kaffe der Gesellschaft oder bel dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold. Dresden, oder bei der Mittel- deutschen Prinatbant, Mitiengesell⸗ schaft in Dresden und . oder bei der Bayr ischen Treuhand ˖ e sell ˖ schaft in Nürnberg niedergelegten Attien ausweisen.
Unser Geschästsberichtz liegt vom 12. ds. Mtzg. ab im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Gedruckte Exemplare sind ebenfalls da⸗ selbst sowie in den voreiwähnten Bank. häufern zu entnehmen.
Chemnitz Kanpel, den 11. November
9195. ; Feldbschlösichen · Brauerei Aktien · gesellschast zu Chemnitz ⸗ Kappel.
Der Aufsichts rat. Litter, z. Zt. Vorsitzender.
lson321 Bürgerliches Brauhaus Ravens.
burg A. G. in Ranenzshurg.
Die Aktlonäre werden hiermit zu der am Samstag, den 4. Dezember R915, Vormittags AA Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Brauerel hierselbst stat findenden 12. ordentlichen Generalversamm ·˖ lung elngeladen.
Tagesorbnung :
1) Neufassung des Statut, ing besondere des 3 23, Erhöhung der ordentlichen Abschreibungen.
2) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjabr 1914ñ15 sowte des Rech. nungtabschlu sses auf 30. Sey tember 1915 mit den Betriebsergebnissen.
3) Bericht des Außsichtsrats über die Prüfung des Abschlusses.
4) Sntiastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammluyng teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszu- weisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie 3 Ausfertigung einer auf Namen und Stimm zahl lautenden Teilnehmerkarte ihre Aktien bis spä .˖ testens 8 n. vor der General- versammlung bei dem Vor stand der Gesenschast oder bei der Königl. Württemberg. Sofbank G. m. B.
in Stuttgart hinterlegt haben. Nanensburg den 5. November 1818.
Der BVorstand des Bürgerlichen
Brauhauses er, n, — 6 Joh. Schuler. W. Ruile.
er Anzeiger.
h gespaltenen Einheitszeile 30 9.
Unfall ⸗ und Bankausweise.
(oo 30]
Die diesjährige ordentliche Haupt ˖ versammlung findet siatt Dienstag, 30. November d. J.. Mittags 12 uhr, im Gasthof Jum Reichshof“ bier, wozu die Herren Gesellschafter (5 21 d. St.) hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäfigbericht des Vorstands und
rütungebericht des Aufsichtgrats.
2) Vorlage des Jabretabschlusses nebst
Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschlußnahme über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Greußen, den 10. November 19165.
Der Vorstand der
Greußener Malzfabrik Actiengesellschaft.
M. Steinbrück. A. Müblrath.
sSoꝛꝛs] . Brauerei H. Leyhum Aktien
geselllchaft, Freienwalde n / 0. Die Heiren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hlerdurch zur neunten ordentlichen Generalver sammlung auf Sonntag, den 12. Dezember 1915 Vormitiags 11 Uhr, in unser Ge⸗ schäftglokal, Freienwalde a. O., Markt- straße 7, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust . rechnung für das Geschäste jahr 1914,15.
2) Beschlußsassung über die Gewinn ⸗˖ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf sichtdrat.
) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitalieds für den ausscheldenden Heirn Brau- meister Schimmelpfennig aus Görlitz.
Zur Teilnahme an der Generalversamm.
lung sind nach 5 13 des Statuts nur die jenigen Akiionäre berechtigt, welche ihre Attien oder start derselben von der Reichs ˖ bank oder einem deutschen Notar aus. gestellte Hinterlegungsscheine späte stens am IO. Dezember 1918 bei der Ge. sellschaftstaffe in Freienwalde a. O. hinterlegt haben.
Freienwalde a. O., den 10. No-
vember 1915. Brauerei H. Leylum AUttiengesellschaft. Der Aufsichts rat. Dr. Som merfeld, Vorsitzender.
Soc] ; r Eduard Reffel Ahtiengesell
schast Tannenbergsthal.
Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie mit zu der auf Sonnabend. den I Dezember 1915. Nachmit. tags 4 Uhr, im Sitzungssimmer des Chemnitzer Bank -⸗Vereln, Chemnitz anbe⸗ raumten vierten ordentlichen General · versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäflaberichts und der Bllanz nebst Gewinn. und Ver. lustrechnung auf das Geschäftsjabr vom 1. Jui 1914 bis 30. Juni 1918 und Genebmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns. ; ;
3) Beschlußsassung über die Eantlastung des Vorstands und des Aufsich w arats.
4 Wablen zum Aufssichterat.
Zur Teilnabme an der Generalder. sammlung ist jeder Aktienär berechttat. Es baben aber die len igen Aktionãre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, 1Ibre Aktien spätestens am 8 Werktage nor der cGheneralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mite. rechnet, bei der Kasse der Geselichoft in Tannenberg Sthal. oder der Vogt. jündischen Creeditanstalt Alt. Ge Faltenkejin 1. B., oder der Auer bacher Bank G. n D. O. Auer dach ji. V oder dem Chemniger Bank. Verein. Chemnitz bis nach Addaltung der Generaldersam mlung a Dinter Mes. worüber denselden von der Vin terleg ans stelle eine Bescheinigung auzaeskent würd welche als Senltimatlon ar die Terlnadene an der Generalver lammlung dient.
Ge ist auch die Nlnterlequna dei einern
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1915.
Grwerds · und Wirtschastsgenossenschasten. Niederlassung ꝛc. von Invaliditãts⸗
tsanwälten. 2c. Versicherung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
lbozg7]) Vekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsr ate unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Buchhändler Stahl, Arnsberg. für welchen Herr Jyorbekenbesiger Schwarz in Arnsberg eingetreten ist.
Soest, den 9. November 1915.
Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.
Der Vorstand.
50444
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit ju der am Donner 9 tag, ven 9. Dezember 1918, Nach miütags A Uhr, in den Gerchafts. räumen der Nationalbank für Deutsch- land, Berlin, Behrenstraße 68 / g, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Diejenigen Attionäte, welche sich an
der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, werden unter PHinweig auf 5 28 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgefertigten Hinterlegungt-⸗ schein spätestens am britten Tage vor der Generalversammlung
bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft bejw.
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin,
zu hinterlegen. Tagesordnung :
1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstastung über das abgelaufene Ge⸗ schaͤfte jahr.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Aussichtsr atswahl.
Großdubrau (Eachsen), den 9. No-
vember 1915.
H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Immisch. Müller.
50599 Generalversammlung der
gierbrauerei Gesellschast
am guttenkreuz 1. G.. Ettlingen. Wir laden biermit die =
1 . und des? ) abgelaufene Geschäftejabr.
2) Beschlußsassung über die Verteilung
des Reingewinng.
3) 6 des Aufsichtgratz und Vor-
tands.
4) Statutengemãße Wabl des Auffichtt ˖
ratz und der Reviloren.
Zum Zwecke der Teilnabme an der Generalversammlung sind die Aktien spãte⸗ stens am TZ. De zember 9 IS entweder auf dem Bureau der Brauerei oder bei der Finale der Rheinis cen Credit ˖ bank in Karlsruhe gegen Gr fanghabme der Emtritte karten za Dinter legen.
Sttliagen, den & Nedewmder 1815.
Der Aufñchtsrat.
o 0398 ; . Vereins brauerei zu Döbeln. Die Derren Aktionãre waserer Se ell sckaft werden ja der MWentag den 29 November 1918 Vacha. 3 une 80 Min ien der et = . zam Malde nechlsßchen a Tant · sRadenden 28. ordentlichen Da ndt versawmlur ? cbageladee- Der — wird 3 Nbr gesffnet and 8 Me D Man. geschlossen. Tages er dann s Y Vortres deẽ Se Rar recdeerckes e der Jadꝛegrechaerg fer 1814 1 ace auf CGrtellarg der Quclenterg Es De Raad dad Aa fenen, ee, D, sGlaßk raf arg iber Dræendereg des Ne twee ine X Gre daten el de Aa er-, ee Ste ne de aS aa . dt Derrn Fade der Ser Gscerd C eee. drer. Der Aeg cderden de t dM Ta der 832 ) Grled xen eta det reh dere; t fender Met de Do deln. X Werden de Md Der Ber Tand . Qe dard d. Der M ᷓ a De
Notar jusgsstg deciãh mad die dender aus geslellte Besche in aung die Verr ichtuna des Notarg entdalten, die Dinter lenden Aftien biß nach Addaltung der General- versammlang add wadren. e den A Neden de 19818. ] Gduard essel Mktrienaesenichaft
wa de derer,, a, 33 Sedtuckde Se Tast Dare, Da N, D Der der 2a e Gar dee, dene mer,
Ded ade ra dea ed ee .
na der Meere dd
rs nere Des
die n & =
Tannen dera St dal. 2 —
Der Bor tand Frledriicoãh Gdaard Keel.
ö S Derr d . ede, . 2