1915 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

das stonkurever fahren eröffnet. Der Kauf. mann Otio Schauseil in Elsleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bie zam 4. De⸗ z mbar 1915. Erste Gläubigerversamm. lung und Prüfungetermin am II. De⸗ 8 IS. Vormittags IR Uhr,

immer Nr. 68.

Eisleben, den 9. Nevember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Glauchan. Iõ05 36

Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Kaufmanns Malz Otto Selb⸗ mann in Glauchau. ugustusstr aße Nr. II, wird heute, am 9. November 1915, Nochmittaag 2 Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Schlosser hier. Anmeldefrist bis zum 2. Deiember 1915. Wabl . und Prüfungstermin am II. Dezember 191858, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1915.

Glauchau, den 9. November 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

Höxter. lb 0414]

Ueber das Vermögen der Firma Hotel Etadt Bremen, G. m. b. S. in Höxter. ist heute, 11,50 Ubr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justtz⸗ rat Kellerhoff in Härter. Offener Arrest mit Anzrigepflicht bis zum 2. Dezember. Anmeldefrist bis zum 27. November. Erste Glãubigerversammlung am 7. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 6. Prüfunge=

in Anspruch nehmen, dem ter bia zum 30. November

1915 Anzeige zu machen. ̃ Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Sahl.

onłkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma am 8. November 1915, Vormittags 101 Ubr, das Konkurgverfabren eröffnet Ber Rechts⸗ anwalt Warnke in Subl ist zum Konkure⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1915. Eiste Gläubigerver. sammlung und Prüfungstermin am 1. De⸗

19185, Vormittags 10 Uhe, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 19135.

Königliches Amtsgericht Suhl.

Thorn. 60318

Neber das Vermögen des Schuhmacher meisters Paul Rosenfeld aus Thorn, Mellienstraße 88, ist am 9. November 1915, Vormittags 71 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Meißner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 4. De⸗ zember 1915. Anmeldepflicht bis zum 4. Dezember 1915. Eiste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Dezember 1918. Vormittags 9 Uhr. Allgemelner Prü- fungstermin am X. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr. vor dem Könta⸗ lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.

Thorn, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein.

Wendel R Günther in Suhl ist beute, 7

welche sie aus der Sache abgesonderle Be · j Cand 242, ist infelge elnes ven dem Bergleich⸗

Gemein schuldner vorschlaagz zu Vergleickgtermin auf

Zwangadergleiche 14. Dezember 1915

Betell den 8. Königliches Hengersberg.

Gel .

Im Konkareversabren über das Ver⸗ mögen der Schmiedmeisters⸗ und Kraämereibesttzersedeleute Franz und Theres Nothaft von Unterfrohnstetten wurde mit Beschluß des K. Amtegerichte Hengereberg von beute an Stelle des big. berigen Konkurs verwalters Rechtsanwalts Dr. Moser wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts anwaltschaft der Rechtsanwalt Messerer in Dengere berg aufgestellt.

Hengersberg. den 9 November 1915.

Gerichtsschreibeiel des K. Amtsgerichts.

Hengersberg. 50537] Betanntmachung.

Im Konkunsoerfabren über das Ver. mögen des Syenglermeisters Fritz Göschl von Schöllnach wurde mit Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts Dengersberg von heute an Stelle des bisherigen Kon=

den

z Vormittags Malers von ern e r, e e . , . e deln ven

Lud . . des veistorbenen Vaul geb

Den 8. November 1915. Amisgerichtz fekreiar Sauter.

NVecrane. 50525 Das Konkurtverfabren über den ö

50383]

Das Konkurgverfabren über das Ver.

mögen des Fischwarenhändlers Emil

Paul Franke in Meißen wird nach

Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufae hoben.

Meißen, den 8. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nünechber. 50 n Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Aut omatenstickerei in Můnchberg. Inhaber Karl Hofmann daselbfst, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Münchberg vem 8. Nodember 1915 nach Abbaitung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Die Vei⸗ gütungen und Auslagen der Gläubiger

.

Den 6. November 1815. nigliches Amtsgericht.

Wũüũstegiers dor.

assung 2 Gl wertb Verm

mögen der Firma Gebr. Hofmann, 1

dem iglichen gerichte bierlelbst bestimmt. Die Aue lagen des Konkureverwalters sind auf 7, So 4, ie e, wle n, rt ; er e *. 4 . * vember 1915. ę *

Rbnig liches Angerlkzt.

10051

381. une, Deutsche Verlustlisten. ** ** / ;——

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 3!!! S. 10031 Sächsische Verlustliste Nr. 225. S. 10061

// ᷣᷣ

Preußische Verlustliste Nr. 377.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Jnhalt verzeichnis, samtliche Regimenter der Jnfanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗ Landwehr oder Ersat⸗ Negimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile.

Etappen Inspektionen der 3. und der I2. Armee. Jufanterie usw.:

Munitionskolonuen: Infanterie Munitionskolonne Nr. 1 des J. und

Nr. 71 und 73 des WII. Reserveforps; üÜberplanmãßige Fubr⸗ parkkolonne Nr. 3 der 10. Landwehr ⸗Division; Magazin ⸗Fuhrpark⸗ kolonne Nr. 142 der Armee⸗Abteilung v. Strantz; Etavxen · Suhr · parkkolonne Nr. 159 der 11. Armee; Etavyven Magazin · Fuhrpark⸗ kolonne Nr. S6 der d. Armee. Etapven⸗Pferdedepot der 11. Armee.

Nr. 3 des II. Armeekorps. Artillerie Munitionskolonnen Nr. 2 und?? des L., Nr. 7 des XL., Nr. 9 des TV. Armeekorps, Nr. 5 des XVIII. Reservekorvs und (E) Nr. 9 des XX. Armeefkorps; Reserve / Artillerie Munitionskolonne Nr. 59 der 48. Relserve⸗ Division und solche () Nr. 88 und 1022 des WXXXI. Reserve · korps. Feldhaubitz⸗Munitionskolonne Nr. 4 der 1. Infanterie⸗ Division. Fußartillerie Munitionskolonne Nr. 5 (ohne nähere Angaben). Etappen Munitionskolonne Nr. 302 der Bugarmee; Leichte Etappen Munitionskolonne Nr. 314 des Korps Bothmer. Sanitats Formationen: Sanitãts⸗ Kompagnie Nr. 2 des II. Armee⸗ korps sowie Nr. 0 der 50. und Nr. l3 der 113. Infanterie⸗Division; Reserve⸗Sanitãts⸗·Kompagnien Nr. 2 der 3. und Nr. 47 der 47. Re⸗ serve⸗Division. Feldlazarette Nr. 1 (ohne nãbere Angaben), Nr. 10 des L. Nr. 3 des T. Armeekorps, Nr. 1 des Beskidenkorps, solches der 107. Infanterie⸗Division und Nr. 167 Reserve⸗Lazarette Braund⸗ berg und Neiße. .

Armierungs · und Strasenbau⸗ Formationen: Armierungs⸗ Bataillone. Straßenbau⸗Komwagnien.

Utffz. Tbeodor Bender Barmen ] g Wilhelm Ortmann Velbert. Rbeinland in

Gefr. Peter Machonikowski Ossowo,

Wolt, He 28 —ͤ Stiefe ling, Friedrich leicht verwundet. .

Kalitow ski, Bonifaz ius Ossieck, Pr. Stargard leicht verw. Stahnke, Albert Fronau, Briesen leicht verw.,

Sergt. Albert Ginsberg Wa! . GC Schäfer Humfeld, Lippe leicht verwundet.

Kum m, August Borek, Karthaus

Landsturm · Infanterie Regiment Nr. 17. 2 leicht verw., b. d. Tr. Gefgsch. Pr.⸗Stargard J. v.

rmann Duisburg gefallen.

b. d. Tr.

7. Kom pagnie. . Akec, Siegen leicht verm.

esr. Friedr. Sch rey Buschgotthardthütten, Siegen gefallen. leicht verwundet. n Sstrowski, Theodor Neuenburg. Schwetz leicht verwundet. Müller, Wilhelm Eisenbrück, Schlochau leicht verwundet. 8. Kompagnie. . Utffz. Arno Haupt Sprötau,. Weimar schwer verwundet. Gefr. Albin Ho ljhäuser Daasdorf, Weimar in Gefgsch. Mann, Georg Schalkau, Sonneberg leicht verwundet. . Siemon, Georg Beiseförth, Melsungen schwer verwundet.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 18. . r Utffz. Ernst Kallweit (1. Komp.) Zinten, Heiligenbeil IJ. v. S Hdertski, Karl (1. Komp.) Decatur, Lenoir (Nord⸗ Amerika) vermißt. 3. Kinne, Albert (1. Komp.) Königsau, Quedlinburg vermißt. Söft, Heinrich (1. Komp.) Deinstedt, Stade gefallen. Belz, Franz (2. Comp.) ,, 3 r . 2 8 an, Franz (2. Komp.) Wedel, Pinneberg ver miht. n, ,, ! Marienburg, vermißt.

ausschußmitglieder wurden auf inggesamt 381 * 40 4 festgesetzt. Münchberg, 19. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichte.

Potsdam. 50521]

In dem Konkursverfabren über den Nach⸗ laß des am 25 September 1914 zu Pois. dam verstorbenen Rentiers Theodor

' Hofrichter soll die Schlußverteil . mögen der Firma Schneiders Schuh solgen. Dazu sind . .

und Köonfertions haus in Herne, In⸗ ö baer . e, Kaufmann in 6 . e, ö. Serng wird hach erfelgter Abhaltung bevorrechtigten. Das Schluñber zeichnis

e ,,, liegt auf der Gerichts chreiberei Abtellurg 1 Königliches Amiggericht 5 Königlichen Amtsgerichts zur nerrnhust. lö6osgo] Votedam. den 10. November 1915.

Das Konkursverfahren über das Ver Der. Kon kur ver walter: 8 * 23. Zeh n Aun r Dr. Mit scher, Rechtsanwalt. aximilian Mitzschke in Niederstrah⸗ walde wird hlerduich aufgeboben, 2 ,, ,,, gt 1

der im Vergleichstermine vom 15. Oktober onkursverfanren. Das Konkursverfabren über das Ver

1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage mögen des Matihã Schaller Dach. dectermeisters in Rotmweil ist heute sie

en n. cn n, en, rz 3. errnhut, den 6. Nobember 1915. ĩ nach rechte krãftiger Ben des . ö , ,,

Königliches Amtsgericht. Node mber 1915. Her drfuhrun e

KRattowita, O. 8. õᷣozs5] Ueberfin zgebũzten 9. . i h e . Gerichisschreiber Weber. 3 imma auf 6. 8. V , m * na nsst mõgen ü nes . . des grenze arif i in Zawodzie ift zur Abnahme der Schluß. Rudolstadt. lõohß6] . 21 . rechnung des zur Erhebung Ronturs verfahren. 1ganzeiger. Augkunft erteilen von Einwendungen gegen daz Schluß '. Das Konkursverfabren über den Nacklaß die unter jeichnete Verwaltung und die verjeichnig der bei der Verteilung ju des Kaufmanns Adelbert Eagelmann, bereillgten Diensistessen. bern cksichtigenden Forderungen sowie zur well. in Nudolfadt, wind nach erfolgter Bromberg, den 6. November 1915. . . r 64. * Er. des Shlußtermins hierdurch stõnigliche Eisenbahndirertion. attung der Auslagen u ã Verwall einer Vergũtung 7 . Yat ci eee Rudolstadt, den 9. Nodember 1915. 2 3. Fürstliches Amtegericht. 50 zo] —— Sãch sisch· Eũdwefsldeutĩcher Gůter⸗

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf

den . Dezember 1918, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amig. verkehr. Taritheft 4. Mt Güitigkeit vom 22. November 1915 erbält die Ziff 8 des Warenverzeichnisses des Ausnahme-

gericht hier, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 3. 11. 1915. —— tarifs 2 (Rohstofftarif) folgende Fassung: 8 *) Holi, wie im Spezialtarif 1j .

Leipzig. ö 50522] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Doli, Ziffer 5 genannt, ferner Hobelspäne, Säge späne (Sägemehl) und andere Ab⸗

mögen des Kaufmanns Benjamin falllvärer Gleschzeitig ift im Absatz o

, m. n ,. 6 25, In⸗ abeis einer Bapier⸗ u. reibwaren⸗ 9 Groß handlung unter der Fuma gegen das Schlußverzeichnls der bei der . B. Salomon in Leinig, Jacobstr. s. Verteilung zu berücksichtigenden Forde r Holz wie im Spezialtartf 1I1 unt wird nach Abhaltung des Schlußtermins Fangen und zur Beschlußfassung der Glãu. Sol Ziffer 5 genannt . hierdurch aufgehoben. biger über die nicht verweribaren Ber., Deczdeu, amm 9. November 1915 Leipzig. Len 8. November 1915. = . 1 1 Kal. Gen. Dir. . Sachs. Sta ar Seifen ͤ ember Vorm ; js e s f ; ö 1e; Tr, , ,, *. bahnen, als geschãfts führende Verwaltung.

. Königliches Amtegericht. Abt. 11 AI.

Gemeinschuldnerin, Schließung oder Fort⸗ is besatfat it, Hierd ,. Ire. des e , m n, 1 2 6. hierdurch aufgehoben. 1 ö 2. 2 e , , . bestimmt. sSosis eldern und Wertsachen den 27. No 3 ö or kurs derfahren über den Na miedeberg i. N., den 2. r Beuthen O S.. den 3. November 1915. des Vrivatmanns Franz Robert 16 9 Noxember Etaaiõ⸗ und BVrivat bahn * Gũt er

; Der Gerichts schreiber verkehr, Heft C2. Mit Gülnt keit des Röniglichen Amtsgerichis. vom 15. November 1915 werden einige

vember 1915, Vormittags 10 3 zen liches Amt gericht. Secher rm Tenn. ei ; Duisburg- Ruhrort. ; weitere Versandstationen in den Aut⸗ 50528]

a,, , , n n , der, De Vormittage mühlstr. 12, wird n u e r n . löõobz ] Schluß termins hierdurch / ber arif . 6. in nahmetar Das Konkursverfahren über das Ver. gtonłurs verfahren. von i nen, dr. , , , ger, In dem Konkurtverfabren über dag Vermögen der Fileischermeisterfrau

10 Uhr, Zimmer Nr. 3. N 18-15. . Münster i. ., den 6 November 1916 6 * 6 . ; . nigliches erich h mögtn des Kaufmanns Josef Rosen⸗ z tes * ausschluß aufgenommen. heres im thal in Hamborn Marzloh, Gabels. Tarifanjeiger der 2 heffischen Julianna Bytynska. Ziegler, en. . in Kurnit ist zur , . 23 5 Frankfurt (Main), den 6. November

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. L ö bergerstiaße 4, wird nach Abhaltung des . . Staats bahn EGwald Todt, alleinigen Inhabers der angemeldeten Forderungen auf den 1915. nls Ait geri. Abt. J. FS ne, eum das abren eröffnet. Der Kauf⸗ Beschlußfaffung der Gläubiger über die Schrimm, den 3. November 1915. G. m. b. S. in Eisenach, Babnbof⸗ 20. Dezember 1915 bei dem Gericht an⸗ währung einer Vergütung an die Mit- Eise nach, den 4. Nope me? io is Kontursner] wird zur Abnahme der

Rapolski, Joh. (2. Komp.), Patzeldowo, u Groß, Peter 2. Komp.) Saarlouis II vermißt.

Utffz. Paul Kunze (8. Komp.) Guben . gefallen.

Segatz, Gustap 3. Komp.) Sawadden, Löten schwer vern. Salewski, Johann (3. Komp.) Wiersbau, Neidenburg

leicht verwundet, b. d. Tr. . 3

Ostrow ski, Bernhard (. Komp. . Sczuplienen, Neidenburg. . r. Tauch ert, Cmul (4. Romp.) Fätschau, Glogau X leicht ren Thiedemann,

Reiner ( Komp.) Berlin leicht verwundet. Trage, Otto (4. Komp.), Ramengeist, Pr. Holland, l. v., b. d. Tr. Füm me rling, Franz (9. Komp.) Wölfis,

Garde: Garde⸗Jãger⸗ und Garde ReserveSchũtzen . Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie ⸗, bzw. Fůsilier Regimenter Nr. 14, 18, 19, 2, 23, 30 ss. Res. Inf. Regt. Nr. 30), 35, 36, 40 (J. auch Res. Inf. Regt. Nr. 21), 44 (s. Inf. Negt. Nr. 372), 53, 58. 59, 60, 61, 77, 78, 79, 83, 84, 89 bis einschl. 93. d, 129, 131, 132, 135, 137, 133, 140, 141, 144, 145 147 bis einschl. 153, 186 166, 169, 172. 173, 175, 176, 184, 186, 188, 352, 353, 354, 357, 369, 350, 361, 363, 364, 365, 368, 369, 371 bis einschl. 336, M7 (J. auch Maschinengew. Abt. Nr. 6) 378, 380, 351. . Reserve - Infanterie Regimenter Nr. 13, 18 bis einschl. 23, 30, 32, 6 (s. Inf. Regt. Nr. 53), 72, 77, 78, 87, 88, 91. 92, g3, 111, 203, 205, 203, 209, 214, 216, 222, 223, 228, 227, 228 229, 233 238, 239, 240, 249, 251 bis einschl. 258, 261, 262, 283, 264. 266, 270, 271. Ersas⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 364), Königeberg Nr. 1 (. Inf.⸗Regt. Nr. 381). Landwehr⸗Infanterie⸗Regtimenter Nr. 18 (s. auch Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 84), 18, 20, 21, 24, 28, 61, 78, 83, 84, 87, 349, 379. Sandst urm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 9, 17, 23, 115. Brigade Erjaß Bataillone Nr. 4 (J. Inf. Regt. Nr. 365) und 5d. Landwehr · Brigade Er satz Bataillon Nr. 38. ö

kure veiwalters Rechte anwalts Dr. Moser von Hengersberg wegen Aufgabe der Zu— lassung zur Rechtsanwaltschaft der Rechts. anwalt Messerer in Hengersberg aufgestellt. Hengersberg, den 9. November 1915. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Herne. Qonkurs verfahren. 50539) Das Konkursverfahren über das Ver

termin am 7 Dezember, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Höxter, den 8 November 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IImenan. 180315

Ueber das Vermögen des Baugewerks. meisters Ernst Hüttenrauch in Ilmenau ist heute, Vormittags 1099 Ubr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden, da Zahlungs unfähigkeit vorliegt. Konkurt verwalter ist der Rechtsanwalt Justimat Jänlcke in Arnstadt. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis zum 27. November 1915 Erste Gläubigerversammlung am 24 No⸗ vember L915, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1915.

Ilmenau, den 8. November 1915. Großherzogl Sãchsisches Amtsgericht. Abt. I.

Lubeck. 5038]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Adalbert Schulze, olleinlgen Inhabers der Firma F. W. Kaibel, in Läbeck ist am 8. November 1915, Vorm 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechan walt Dr. Ernst Brebmer J. in Lübeck. Offener Arrest mli Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. De ember 1915. Erste Gläubiger versammlung am 2. Dezember 1915. Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ . . Vorm. 10 Uhr, Zimmer

r. .

Lübeck, den 8. November 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Münster, West g.

50293 Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Ver⸗ mögen der Eheleute Gaftwirt Heinrich Neuhaus und Albertine, geb. von Lom, zu Mänster bejw. den Nachlaß des am 30. September 1915 verstorbenen Ehemannes ist heute, 127 Ubr Nach mittags, der Konkurs etöffnet Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stein. berg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1915. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. Unterstũtzung der

Proviantamt des XVII. Armeekorps. * Feldpostexpeditionen der 103. Infanterie · und der h0. Res erve⸗Division. Bezirkskommandos Bremerhaven und Düsseldorf.

a ¶V—äu—e&i, ex ᷑᷑᷑z᷑). .. 222

Etappen Inspektion der 3. Armee. Gefr. Josef Schu macher (Stab) Mainz f infolge Krankh.

sõoꝛg8] GSetanntmachung.

Das K. Amtsgericht Traunstein bat heute, Vormittags 11 Ubr, über das Ver⸗ mögen des Papier⸗ und Schreib waren⸗ geschäftsinhabers Carl stanzenel in Traunflein den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kure verwalier: Rechte anwalt Windisch in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. November 1915 einschließ. lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prũfungs⸗ termin am Montag den 6 Dezember 1915, Vormittags I90 Uhr, im des gerlchtlichen Sitzungssaal.

Traunstein, den 8. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Traunstein.

Waldenburg, Schles. 50299 onłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bergmann in Altwasser, Walden burgerstraße 3, ist beute, am 8. November 1915, Nachmittags 12,5 Ubr, das Konkurse verfahren eröffnet. Konkurs-= verwalter: Kausmann Einst Schramm in Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1916 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am X85. ber 1915, Mittags A2 Ur. Allgemeiner Ptüfunge termin am 209. Januar A916, Vorm. II Uhr. Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Tarif⸗ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

50301]

Ausnahmetarif S II fũr Futtertrauter. Mit Gultigkeit Ei nuar 1916 scheidet die Elmsborn. Barm-. stedt · Vldesloer Cisenbahn aus dem Aug. nabmetarif. Auskunft geben die beteiligten Gũteꝛabfertigungen sowie dag Augkunstg. bur au hter, Babnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. November 1915.

stõnigliche Eisenbahndirettion.

50415

Deut sch⸗ und niederlãndisch⸗russi⸗ scher Grenzverkehr Teilt M n., Ge- sfonderes Heft L. Von sofort werden

Ohrdruf verw. ding, Paul (G. Komp.) Lübeck verwundet. Gestorben infolge Krankheit: ö

Joh. Glinieeki (1. Komp. des 2. Ers. Batls) Ossoweg, . Pr. Stargard f i. Feldlaz. 8

Berichtigung früherer Angaben. ö. 2 Frich (2. „) Angerburg bisb. vermitzt, 6 e,, beim 14 6 Inf. Regts. 162.

Etappen⸗Inspektion der 12. Armee. Gefr. Ernst Steffen (Stab Klemmen, Kammin M infolge Krankheit Krgs. Laz. 130, . .

Moennig, Ernst (Stab), Berlin, inf. Krankh. Krgs. Laz. 130.

CCC —u t x y

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Brandwein, Josef (2. , Labitsch bisher verwundet , Paschwitz bisher vermißt

Günther, Kurt (3. Komp.) 36 gemeldet, gefallen.

Garde⸗Reserve⸗ Schützen · Bataillon. entick, Otto . Komp.) Kanitzken, Marienwerder I. v.

w * Adolf (1. Komp.) Roben, Leobschütz J. verw. : ö e,. af , g,. Hindenburg ü verw. chu ld, Hern an. Diadem, Teltow d. Unfall leicht derletzt

J a u pte (1. Kemp.)ẽ Wymeer. Emden = 1. der, 3. Kompagnie. . ; e. 1. Landstutm - Infanterie⸗Bataillon Tilsit (J. Landsturm⸗ kendo 7 ; ö . , ag nen, utfff Otio Bin ter Richen, delmstedt leicht verwundet. p ö. Hen unn 64 ir, , . Neu Reetz, Lach, Wilke . e. gefallen. enne, Wilhelm J. . n, Münden leicht verw. Laue, Albert . Werberg, Delinstedt 3 6 hn Fer ght, wenn G, enn, Hhahrenholt, Faliing⸗ Sz 3 gIop sti. leis n edlehe er, de n, denne. jäg. Friedrich e . Franz Ratingen, Düsselderf leicht berwun 5

Utffz.

Machmüller,

Reserve⸗Jufanterie⸗RNegiment Nr. 18.

xi z infol Olezewski, Ant. (6. Komp.) Millom, Löbau f infolge 3 . Krankheit Res. Laz. 18 des 1. Res. K.

die Frachtsätze nach Mlawa auf Sen⸗ dungen nach Mlama Oꝛrt beschränkt, die Sendungen über Mlawa binaug, soweit befördert werden dürfen, den um ein

ich Illowo und die

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.

1. Kompagnie. Meyer, Georg Winsen a. Luhe leicht verwundet.

Inf. Regt. Nr. 28). Garnisfon⸗Bataillon Kulm. Etappen⸗Sammel⸗ Kompagnie Nr. 22. Jäger⸗Bataillone Nr. 4 und d; Die ere · Bataillon Nr. 23. Garde-⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2; Maschinen· gewehr. Abteilung Nr. 6; 2. ErsatzMaschinengewebr - Kompagnie des X. Armeekorps; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 116. Inf⸗ Regt. Nr. 77). 236 (J. Landst⸗· Inf. Regt. Nr. 3), 273 J. Jãäger⸗ Bataillon Nr. ), 329 (. Füs.⸗Megt. Nr. 90). Cavallerie: Pionier · Abteilungen der Garde und der 6. Kavallerie⸗ Division siebe Pioniere. Kürassiere Nr. 1, 2, 4, 8, 6; Schwere Rejerve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 18; Husaren Nr. 10; Rejerve⸗ Husaren Nr. 8; Ulanen Nr. 8; Jäger zu Pferde Nr. 3 Landwehr⸗ Kavallerie Regiment Nr. 1; Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 86. 2 mme Sasernteriegteeü men ; 2. 8. ö. illerie: Regi 3 1. Garde⸗Reserve⸗ Gustav Zach (6. Komp.) Hernswalde, Erossen v. Km . ö 6 264 21, 22, 286, 86 * ee 9 663 33 . verw. zo, sl. s. 43, 6, so, or, Sas sr, R Js, l. 83 S5, *, d. * 5 ö 6 * 9 333 e hm . schwer verwundet g9, 101, 103, 107, 225 (s. Res. . Feldart. Regt. Nr. 21) Re⸗ Ieh mes ei Maschgen, Zug r g, e m, Riunau, serve⸗ Niegimenter Nr. 12 (. auch Res. Feldart. Regt. Nr. 2), Czarnikan leicht veiwundet. 19, 21, 36, 43, 45, 47, S0, 60, 63, 66 Er at. Regiment Zossen; Feldartillerie · Abteilung Nr. 231. Feldartillerie⸗Schießschule (s.

6. Garde⸗Feldart. Regt. Fuß artillerie: I. und 2. Garde⸗ Regiment. Regimenter Nr. 1, 3, 4, 5, 8, 9, 13, 15, 18, 20; Reserve Regimenter Nr. 2, 3, 4, 5. 9. 11, 14, 15, 20. Fußartillerie⸗ Bataillon Nr. 26; Landwehr⸗ Bataillon Nr. 15. Fußartillerie⸗ Batterien Nr. 102, 120, 232, 262, 487. 8. überpl anmaßige 9 cm⸗Batterie. ö ijere: Pionier⸗Abteilung der Garde ⸗⸗Kavallerie⸗Division. Re⸗ k 19, 20, 23, 24, 30, 35; Bataillone: 1. Nr. 1, J. * 2 1 Nr. 7, J. Nr. I6; Ersatz Bataillon Pionier Bataillons Nr. 7; Re⸗ serve Bataillone Nr. 32 und 39. Pionier · Kompagnien Nr. 111, 188 und 2537; Resewe . Kompagnien Nr. 48, I, S0 (s. Res. · Pionier · Batl. Nr. 39), 90; 2. Landwehr⸗ Kompagnie des II., 1. des VII. und 1. des XVI. Armeekorps; 1. Landsturm Kompagnie des L, 1. und 3. des 1I, 6. des III. I. des VIII., 3. des E. Armeekorps und 1. Metz. Pionier · Abteilung der 6. Kavallerie · Division. Land · sturm⸗ Pionier · Parkkompaanie Nr. 3 des III. Armeet ere Schwere Minenwerfer · Abteilungen Nr. 10 und 86; Leichte Behelfs⸗Minen⸗

werfer⸗ Abteilung Lanz Nr. 2. truy . il itã ĩ irekti . 4. Eisenbahn⸗

V r en: Militär Eisenbabndirektion Nr er * l. Eisenbahn⸗ Sil ks Bataillon Nr. 3. Eisenbahn· n bau⸗Kompagnie Nr. 30; Reserve⸗ Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 30. Feldbahn · Betriebs Kompagnie Nr. 105. Armee⸗Telegraphen⸗Ab⸗ fie. Gügen = H teilung Nr. 2 der 2. Armee. Reserve Fernsprech · Abteilung Nr. 41 6 ö r ö. = z ; z ö d . der spre K Jannett, Heinrich Siiepel, Hattingen gefallen. efalle k Hengemühle, Franz Laer bisher vermißt gem., gefallen.

k. Abteilung Nr. 1 .

. ne. Korps ⸗Brückentrain des Gardelorpe deichte Proviantkolonne Nr. 2 der h. Kavallerie Division. Fuhrpark⸗

, 3 der 103. und Van lag der Grpedition solonnen Nr. H des J. und des XI. Armeekorps Nr & G- Men gam in in Harsin. Yer. l der lo. Insanierie, Dio isson; Neeserne. duhhrat telonnen

mpe,

. s 5 1 18 illi h beste g iht wg r. Westerstede J. v. Bu ff ack, Ado l Neu Dollstadt, Pr. Holland e. leicht verwundet. , . K é 1— Byhernfurth Wohlau schw. v. ranthin, Wilhelm Magdeburg leicht verwundet. Kaminski, Lothar (4. Komp. ; K Cebulla, Viktor Lipine, Beuthen . ffallen. Pietrowski, Franz Beuthen Ob. Schles. . 7. Kompagnie. j ö Utffz. Wilhelm Kütbach Marwitz, Greifenbagen = schw. verw. Gefr. Karl Homann⸗—= Roitsch, Büterfeld . Wölke, Andreas Resengarth, Brauns berg gefallen. Büttner, August Freudenberg, Rastenburg acfallen. Heyne, Richard Pegau, Leipzig schwer verwundet. Ferr küch, Gustav Eberswalde leicht verwundet. Block, Franz Quednau, Königsberg leicht verwundet. * Tüdtke, Karl Rotzow, Schlawe leicht verwundet, b. d. Tr. S8. To mvpagn ie. Gefr. Gust. Ko wall * 2 Bischofswerder, Bredbeck, Ernst Elbing gelallen. * , . ** Laien e e dagen k schwer derwundet. Krüger, Heinrich Qldenstadt Ulzen leicht er undet. 22 Bolze, Albert Faulungen, Mühlbausen leicht d., b. d. Tr. Kugker, Wilbelm Berlin dermißt. Kube II, Albert Stettin vermitzt. Harks, Ernst Medrow, Grimmen dermit. Schleif, Aifred Damgarten, Franzburg

Berichtigung früherer Angaben. .

nicht Fränkel], Herbert (1. Komp.) Ratibor, . . bisher schwer verwundet, R. (1. Fomp.) Kuchenwald bish. schw. verw., . Max (3. Komp.) Berlin bisb. schw. verw. =. Komp.) Langerfeld bisber leicht ver⸗ wundet, schwer verwundet und vermißt.

Augustusburg, Erzgeb. [50531] v.,. b. d. Tr. Vas Konkursverfahren über das Ver“ . mögen des Gasthofsbesitzers Karl Her⸗ mann Fröhlich in Waldkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Augustusburg, den 2. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

KEReuthen, 0. S. (50632 gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Viktor Loebinger, Inh. Paula Toebinger, in Schlestengrube wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 2. September 1915 an- genommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kraäͤttigen Beschluß vom 2. September

Iõ0527] 6 Riesengeb. onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26 Oktober 1914 zu Fisch bach i. R. verstorbenen Oausbesitzers Eduard Linke aus Fischbach i. R ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen

We ber, Josef irseland, Fetie, Max (4.

Rosenberg vermißt.

iese,

andsturm⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 7.

z. Seinr. Wel ler mann (7. Kemp.) Westerode, Mãnster kw Fan seinen Wunden Feldlaz. 6 des W. A. K.

9. Kompagnie.

Landsturm· Infanterie⸗ Regiment Nr. 99. .

Nowak (2. Komp.) Laczisk, Pleß vermißt. Gefr. Gustar Werner (2. Komp.) Lindow, Ruppin vermißt. Jüngling. Otto (2. Komp.) Elbing vermißt. ö ; Bücher, Josef (3. Komp.) Bakerde, Meppen leicht verw. Wimmer, Heinrich (3. Komp.) Grouven, Bergheim schw. v. Ste ffes, Mathias (3. Komp.) Wallendorf, Bitburg gesallen. Tau, AWdoif (J. Komp.) Petersdors b. Gehlsdorf infolge Krankheit Res. Laz. Ortelsburg.

18 w errweitn de leicht derwunde?r.

Meixner, Eduard Hohen Leuben, Gera . 10. Kompagnie. ; Feldw. Ludwig Sager Tamw. Flensburg schwer verwundet. 12 Kompagnie. . . Feldw. Karl Ab land Crossen, Pre Holland = schwer dewwundet. Befr. Artb. Sich ting Berlin⸗Tegel

Utffz. Franz

Schrimm.

. schwer verwundei.

Schmittm ann, Hugo (1. f Feldlaz. 2 Fechner, Nobert (5. Tom.) Damburg, bis d . Uiff Paul Schulbach (. Komp.. = Gr. Tauerser verwundet, F Feldlaz Y. . Wittenberg a. G. az. X. ; 28 Tiedmannsderf bisber der-

Reserve⸗ Infanterie · Regiment Nr. 13.

ö. Kompagnie. ; . Jasperneite, Johann Varensell, Wiedenbrück leicht verw.

6. Kompagnie.

. 1 i * 8e

Nr. 12 . an. ö Gefr. Derm. Knavpe (I. Comp) verwundet, * Feld! Gefr. Aug. Dipler (& Tom] == wundet, * Feldlaz. 9. 26

Ghrlich, Bruno (& Komp). Pr. Dolland, bisb. . gem gefallen. Wedderin, Wilh. G. Komp. Bostelwie beck dis der der · wundet gemeldet, gefallen. .

. x s. e . . Köb ler, Richard (8. Komp.) Frankemau, Dieb. dend. Fe ; . ,, . Rzes nitͤzek nicht Rꝛesni kz t]. Tdesd (1 Dom Piekar bisber vermißt, un Lazarett. Lin. Paul Muck (12. Tom. Alktad bidde derm. . Schulze, Gust. (12. Ken. Schenkendorf nicht derwan det. sondern . Gefnsch.

. Julius Dorlmund leicht verwundet. * k J ö . Karl Emsdeiten, Steinfurt J. v. b. d. Tr. Tidden, Wilhelm Dingden, Borken gefallen. ö

Große ⸗Lordem ann, Josef, Beerlage, Coesfeld, J. v., b. d. Tr. Waterhölter, Wilhelm Lage, Lippe schwer verwundet.

8. Kom pagn ie. hlenbrock, Heinrich Berghorst, Steinfurt leicht verwundet. e o

zumelden. Ge wird zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowle über dle Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung beieich neten ande auf Dienstag, den 320. No-. vember 1 Mittags 2 Uhr, und zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag. den 1 I. Januar 1916 Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten K— K onen, e jur Tonkurgmasse

Sache in Befttz haben oder zun

, Dũsseldors. 50543] onkurs verfahren. ; dem FKonturs verfahren ü ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schlußtermins aufgehoben. ; 6 k ** Duisburg Ruhrort, den 6. No brecht in Loburg it zur Abnabm⸗ Firma „Vilgrim iche Güchhandluna vember 1315 28. Ronember 0M, Bormitta sduigliche Eisenbahndirettion. Ewald Todi“, in Nhenydt wird heute, Erhebung von Einwendungen en das 10 Uhr, vor dem Königlichen K e . am 8 Nevember 1915, Vormittage 111 Ubr, Eisenach. sozi6] Schlußwerneichnis der bei der g in Schrimm Zimmer , , Dag Konfureverfahren über das Ber! n berücksichtigenden Forderungen und jur beraumt. wann,, nen, evdt, Kron. mögen der Firma Bahnhof Automat, w ? prinzenstraße, wird zum Konknrzverwalter nicht verwerlbaren Vermõgensstũde sowie Der n, ernannt. Konkurs forderungen sind bit zum strafe 57, wird nach Molare? Ahraliung zr Anbörung der Gläubiger über die des Königlichen tsgerichts. des Schlußtermins und nach Vollzug der Grstattung der Auslagen und ie ge. Sopernheim cosas) Schlußverfeilung hierdurch aufgeboben. lieder d re, Gig ämbigerausschusfeg der . Schlußtermin auf den 29. November In dem Konkursverfabren über Nachlaß der am 3. März 1915 zu Saßern geseben heim verstorheren Charitas Srixtus des

1918. Vormittags Oz Uhr, vor dem e ien mmer, Hersclbst be.

ebe mer, ,,, , ns. des Königlichen Amtsgerichts. erer / , 2 er 26 29 Großbermoaliches Amtsgericht. Das *r e, über das er 2. r ee. 1913, Vaormi —— wögen des Ernst Schönhardt, Bau. 10 Utzr, vor dem Könlglichen Am Harburg. Elde. 50 82] unternebhmers in Zuffenhausen, wurde gerichte hierselbst Zimmer Nr. 4 durch Beschluß vom en Tage auf- befimmt. , heim, den 4. ber 1916. abren über das en des Kauf⸗ Den 5. November 1915. manns eilbert Derzfelb in Garurg, Amte gerichtasetretãä Sauter. greiber ö .

Großherzoglich 6 Amtegericht. 6 rbert, Kaͤrk Hombruch, Hörde leicht verwundet. . agen gefallen.

Verwalters, zur Grhedung von Ein- Minden = gefallen. wendungen gegen das Sch! is üÜffeln, Minden leicht verwundet.

2 8 orderungen und zur Be , die nicht .

Eutin. Beschlust. 6 In Konkurssachen über den Nachlaß des

im Felde gefallenen Oberleuinants

Lohcke, zuletzt wobnhaft in Eutin. wird

das Verfabren nach erfolgter Schlußver⸗

teilung hiermit aufgehoben.

Eutin. den 2. November 1915.

Ju sauterie · Ren im ent Nr. 19. Gestorben insolge Kranlben:

Glãubiger ber 8. Feld ⸗Train⸗ Estadron des

ö 2 d Err Bat). * Nei Rz. Deren

Infauterie⸗Regiment Nr. 14. . des Gis. Bat). * Sed Rr .

Rummel, Emil nicht Erich! (9. Komp.) Hamburg nicht iot, sondern in Gefgsch.

Vatzuschke Edmund (. Temp.

defsfmann, Mul (. KommR.

Verantwortlicher Redakteur: Direłtor Dr. T yrol in Charlottenburg.

den Gemeins leisten, auch die

*nee . bon dem e , g g e, gen n lf.