1915 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6 36 9 ö . . 14 26 ö ;

19062

Deutsche Ver lu st Li ste n.

(S. 228.)

2

11. November 1913

7. Kompagnie. gau, Richard Gordemitz, Delitzch schwer verwundet. Riersch 6 Großseltschen, Bautzen schwer verwundet. rer, Rudolf Dresden leicht verwundet. * K 98. Fo mpagnie. Anders, Emin Roöderbrunn, Bautzen leicht verwundet. 12. Kompagnie. ie ger, Paul Riesa gefallen. deinhardt II. Arthur Dresden gefallen. 4 Maschinengewehr⸗Tompagnie. iseld, Paul Loschwitz, Dresden⸗N. schwer verwundet.

Berichtigung frũheter Angaben. ; ; 4. Kompagnie. * ber, Gustad Mittelherwigsdorf bish. schw. v. 12. 8. 15 im Laz. Coln-Lindenburg gestorben. (V. E. 151) ö 5. Kompagnie. . ̃ „it he, Otto Ebersbach (nicht Niederottenhain) bish. ver- mißt, gefallen. (V. L. 93.) ; ; 9. Kompagnie. * J Sölzel, Gustav Oberneukirch bish. vermißt, zur Ers. Truppe . ; zurück. V. . 75) ; k 9, Richard, Großschönau, bish. vermißt, gefallen. (V. ⁊. 147.) . 10. Kompagnie. ? paul Menzelbach bish. dermißt, ist gefallen. (V. L. 98.) II. Kompagnie. j wig, Walt. Dresden bish. vermißt, gefallen. V. . 93) Friert. Wil d. Bischofswerda, nicht 10. 7. 15, sonde nn 14.8. 13 Ref. Taz. Linz a. Nh. gestorben. V. L. 187 213.) Maschinengewehr⸗Kompagnie. j Mar Peterswaldau bish, schwer wer, 14. 8. 15 Nes. Feldlaz. 91 gestorben. (V. E. 187.)

Insauterie⸗ Regiment Nr. 3246, Exrsatz Bataillon, Sandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 107. 1. Kompagnie. tfsz. Paul Tauien hahn Meerane gefallen. tffJ. Bernhard Caugkner Neukirchen, Zwickau schwer verw. tffz. Oskar Kretschmar Leipzig Reudnitz leicht verwundet. zefr. Jofef Karlin sky Paczanc, Pleschen leicht verwundet. Fer, Emil Markersbach, Schwarzenberg leicht verw. Mar Rodewisch, Auerbach schwer verwundet. Rudolf Leipzig⸗Großzschocher schwer verwundet. Fritz Chemnitz schwer verwundet. Alwin Wüstenbrand, Chemnitz schwer verwundet.

Sippe, Manfred Chemnitz gefallen. Fank, Kurt Chemnitz gefallen. Brügmann, Paul Hamburg schwer verwundet. Deu mer, Ernst Teuchern, Weißenfels leicht verwundet. sis mann, Richard Klein Parthau (7, Zeitz leicht verw. Tang, Georg Rittersgrün, Schwarzenberg schwer verwundet. Weib le, Karl Betzingen, Reutlingen schwer verwundet. Unger, Conrad Oberwildenthal, Schwarzenberg gefallen. Gedrgi, Martin Niederplanitz, Zwickau leicht verwundet. Hiller, Kurt Leisnig leicht verwundet. . 2. Kompagnie. Utfffz. Paul Hatnacher Bielefeld leicht verwundet. Geft KRarl Serold Reichenbach, Plauen schwer verwundet. Gefr? Kurt Schnödelbach Oberhohndorf, Zwickau l. verw. Füllĩe, Guftarv Hohenleuben, Reuß j. L. leicht verwundet. Winter, Franz Schwätz, Delitzsch leicht verwundet. Milter Stto Fleinsaara. Reuß j. 2. leicht verwundet. Jäger, Otto Eisenberg. S. A. schwer verwundet. Ten ste l Sito Leitlitz, Reuß j. L. leicht venpundet. Kofel, Fchannes Dresden Inrch Unfall leicht verletzt. Rauböfd, Mar Nauenhain, Borna eefallen. Groß, Artbur Niederzwönitz, Stollberg gefallen. Schulze, Sswald Leipzig⸗Stötteritz gefallen. ringer, August Rudolfswaldau, Waldenburg leicht verw. Renbert, Sigmund Voslesrieth schwer verwundet. Steinhardt. Paul Braunschweig leicht verwundet, Korn, Reinbold Tanna, Schleiz leicht verwundet, b. d. Tr. Schube st, Willy Leipzig schwer verwundet. Hecke, Otto Radegosch, Birnbaum schwer verwundet. Lindner, Arthur Aue i. Erzg. leicht derwundet. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie. me II, Otio Lunzig, Reuß 4. S. bish. ichw; v., 20. 9. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. E. 201)

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 350. Landwehr ⸗Brigade⸗Erjatz⸗ Bataillon Nr. 17.

9. Kompagnie.

Brseldw. Otto Kratze Dölitz, Leipzig leicht verwundet. Pauf Zülke Deutsch-Krone schwer verwundet.

tit. Walter Reichel Zschopau, Flöha leicht verwundet.

tffz. Nichard Bern dt Stein, Rochlitz gefallen.

Fefr. Paul Mende Lengenfeld, Auerbach leicht verwundet. Fefr. Farl Franz Röhrsdorf, Chemnitz leicht de rwundet. Heft Bermann Junker Geilsdorf, Plauen schwer verwundet. Gef? Stto Lange Lausick, Borng gefallen. Web der, Neinbard Hetzwalde, Zittau leicht verwundet. Türpe, Otto Obersrohna, Chemnitz leicht verwundet. Ramig, Karl Treuen, Auerbach schwer verwundet. Roth ig, Bernhard Ebersbach, Lobau leicht verwundet. Zabn, Otto Treuen, Auerbach leicht verwundet. Rebw agen, Hermann Eppendorf, Flöha leicht verwundet. Vogel, Mar Oberdorf. Stollberg schwer verwundet. Seret, Rudolf Oelsnitz, Stollberg leicht verwundet. Schubert, Rudolf Gelenau, Annaberg leicht verwundet. Konig, Marlin Thürmsdorf, Pirna leicht verwundet. Schertler, Ernst Beutha, Zwickau leicht verwundet. 8 Willy Schedewitz, Zwickau leicht verwundet.

er, Hermann Lauter, Schwarzenberg leicht verwundet. rt Emil Eiland, Tetschen leicht verwundet. ĩ b rig, Guido Raschau, Schwarzenberg leicht verwundet. bb ach, Erich Papstdorf, Pirna leicht verwundet. Alfred Leubnitz, Zwickau leicht verwundet.

nn tag, Alfred Sberfrobna, Chemnitz leicht verwundet.

FVelikan Nichard Olbersdorf leicht verwundet.

3

8 .

2

1 1 1

8

S9 GGea S R

* r = . 3

err c

6

den ger, Emil Bertsdorf, Zitiau schwer verwundet. arsfchner, Emil Jahnsbach, Annaberg leicht verwundet. n, Karl Zwickau schwer vetwundet. 1m 'm le r, Rudolf Oelsnitz, Stollberg leicht verwundet. 5er, Robert Schneeberg. Schwarzenberg leicht verw. ert, Karl Eibenberg, Chemnitz leicht verwundet. feder, Willy Penzig. Görlitz schwer verwundet. vlIet rer, Emil Brũnlos, Stollberg schwer verwundet. 9. Emil Zöblitz Marienberg schwer verwundet. EGrnst Neundorf, Lobau leicht verwundet. e ', Johannes Limbach, Chemnitz schwer verwundet. ich) Arthur Aue, Schwarzenberg gefallen. Emil Mühlbausen gefallen. Alfred Schongu., Löbau gefallen.

in ke, Albin Neundorf, Löbau leicht verwundet. 16. Kompagnie; Lin. Rudolf Franck Chemnitz = gefallen.

8eg

Pe ore G GG Ges:

Utfs. Artur Voigtländer Chemnitz leicht verwundet.

Geft. Edwin Ulbricht Vermannsdorf, Annaberg schw. verw.

166 Richard Werdau, Zwickau leicht verwundet.

auß, Bruno Pleißa, Chemnitz leicht verwundet.

Xreß, Bernhard Crimmitschau— leicht verwundet.

Leocnbardt, Alban Aschberg, Auerbach leicht verwundet.

Ronneburger, Albert Ottendorf, Rochlitz gefallen.

Göpfert, Johannes Burkersdorf gefallen.

Klötze r, Paul Grün, Auerbach leicht verwundet.

Schiller, Geo:g Buchhol Annaberg leicht verwundet.

Weiß, Albert Langenbernsdorf, Zwickau leicht verwundet.

oehnke, Friedrich Guhrtenwalde, Pr-Holland gefallen.

üttner, Willy Heidenau, Pirna leicht verwundet.

Eitler, Mar Albernau, Schwarzenberg leicht verwundet.

Föorster, Alfred Chemnitz leicht verwundet.

o lde, Kurt Schwarzenberg gefallen.

eerwagen Otto Saalfeld leicht verwundet.

enniger, Max Grei leicht verwundet.

zo chmuth, Wilhelm kicchben Zwickau gefallen.

o fm ann, Paul Zwickau M leicht verwundet.

eb ig, Gäid Chemnitz leicht verwundet.

3ffler, Albert Aue, Schwarzenberg leicht verwundet.

ue rsberger, Friedrich Burkhardtsdorf, Chemnitz I. v.

ünch, Albin Mülsen St. Niclas, Glauchau leicht verw.

ler, Otto Glauchau schwer verwundet.

o, Fritß Wüstenhrand, Chemnitz= leicht verwundet.

mann, Ernst Chemnitz gefallen.

he, Guido Crottendorf, Annaberg gefallen.

ad lich, Rudolf Schönheide, Zwickau schwer verwundet.

äspper, Johann Norderney, Norden schwer verwundet.

m alfu ß, Gustav Ellefeld, Auerbach leicht verwundet. idt. Oskar Friedersdorf, Schw⸗R;, Königsee JI. veiw.

mmer, Otto Crimmitschau leicht verwundet.

rich, Johannes Görlitz gefallen.

rner, Arthur Reinsdorf, Zwickau gefallen.

tte, Paul CQannewitz, Bautzen schwer verwundet.

ich, Hermann Neugersdorf, Bautzen leicht verwundet.

11. Kompagnie.

Uiffz. Georg Ott Oberlungwitz, Glauchau= leicht verwundet.

Socke, Paul Lautitz, Lobau schwer verwundet.

TCist. Paul Reichenbach i. V. schwer verwundet,. .

Mich el, Alfred Oberfrohna, Chemnitz leicht verw, dienstf.

Saar, Richard Olbersdorf, Zittau gefallen.

3 hn, Ernst Schöneck, Oelsnitz gefallen.

Oer C xz: 0

c 1 —=— *

G m, = .

6 8. 8.

8.

GGG 22.

85 c

3

2

1 *

Michael, Alfred Sberfrohna, Chemnitz erneut leicht verw. Gcert II. Sugo Jahnsdorf, Stollberg leicht verwundet. dirchbof, Friedrich Markwerben, Weißenfels leicht verw. Voigt, Hans Zwickau leicht verwunzet. Som mer, Ludwig Kondrau. Tirsckenreuth leicht verwundet. Günther, Friedrich Ringenhain, Bautzen leicht verwundet. Hansfpach, Adolf Friedersdorf, Zittau leicht verwundet. Wunderlich, Fritz Zittau schwer verwundet. Krausre, Otto Einsiedel, Chemnitz gefallen. 12. Kompagnie. Offz. Stellv. Paul Schönherr, Schönbrunn, Marienberg, gefallen. ff. Robert Matzke Mölbitz, Delitzich— leicht verwundet. Paul Müller Taura, Rochlitz leicht verwundet. Max Weickert Chemnitz⸗Kappel leicht verwundet. Bär, Max Eilenburg. Delitzsch durch Unfall verletzt. Jim aT a, Friedrich Mangschütz, Schles. gefallen, Schönherr, Mar Ursprung, Stollberg gefallen. Sest reich, Fritz Einsiedel, Chemnitz gefallen. Dietrich, William Chemnitz schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 3. Kompagnie. Müller U, Max Thalheim bish. verw., in einem Krgs. Laz. J gestorben. V. E. 133.) 9. Kompagnie. = Utffz. Camillo Mäcke (nicht Mücke) Geithain gefallen. (V. L. 203.) 10. Kompagnie. ö Tauscher, Erich Chemnitz Altendorf bish. vermißt, gefallen. (V. L. 150.) 12. Kompagnie. Schwanzenbächer (nicht Schanzenbäther, Martin Tiefental gefallen. (V. L. 2063.)

Infanterie⸗Regiment Nr. 374. Ersatz⸗ Bataillon, Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 133. Stab, III. Bataillon. fr. Felix Ludewig Lübau, Dresden⸗ A. leicht verwundet. 9. Kompagnie.

gefallen. ff; Mar Wölfel Hinterbain, Auerbach schwer verwundet. ff. Mar Scfer Dittersdorf, Schwarzenberg gefallen. Walter Hartig Chemnitz ⸗Hilbersdorf leicht verwundet. ffz. Bruns Blechschmidt Plauen⸗Chrieschwitz schwer verwundet und gestorben. fr. Wilhelm Löscher Zwickau leicht verwundet. Geft. Serniann Rittwege? Waldenburg, Glauchau I. verw. fr. Alfred Eckste in Plauen schwer verwundet. . Grdmund Gerisch Konstein, Bayern schwer verwundet. zefr Emil Günther Kirchberg, Zwickau leicht verwundet. Bruno Gebauer Golk. Meißen schwer verwundet. Gefr. Faul Schneider Oberhohndorf, Zwickau I. v., b. d. Tr. Meyer, Paul Auerbach, Zwickau gefallen. Frank, Felix Werda, Auerbach) leicht verwundet. Weiß, Cmil Schleiz, Gera leicht verwundet. Föh ker, Woldemar Jahnebach, Annaberg leicht verwundet. Banschm ann, Franz = Möbertitz Döbeln leicht verwundet. Gerlach, Arthur Delenitz i. V. leicht verwundet. 63 ste r, Walter CGröbern, Leipzig leicht verwundet. Rneifel, Erich Plauen i. V. gefallen. Lang, Max Rittersgrün, Schwarzenberg = gefallen. Küttner, Osw. Werda, Auerbach gefallen. Schmidt, Kart Kilkau, Zwickau leicht verwunzet, Goldmann, Reinhardt Großzschocher⸗ Windorf, Leipzig I. v. Berger, Rudolf Wünschendorf, Glauchau leicht verwundet. End k, Bruno Schwarzenberg leicht verwundet. Weiß, Karl Aue, Schwarzenberg leicht verw., b. d. Truppe. Tes nia ret, Heinrich Eisleben schwer verwundet. Schu ste r, Oskar Johanngegrgenstadt, Schwarzenberg I. v. Börner, Bruno Beckwitz Grimma schwer derwundet. Rem us, Cdugrd Scheibenberg, Annaberg leicht verwundet. Schubert, Max Mickau leicht verwundet. ; ze, Friedrich Lichtenstein⸗Callnberg. Slauchau= gefallen. un bempel, Paul, Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, I. v. ram, Hermann Töpen, . ich, Walter Niederlanitz, Zwickau leicht verwundet. ze, Hermann CGisleben = licht verwundet. er Il, Mar Oschatz leicht verwundet. aase, Ernst Grofolbersdorf. Marienberg leicht verwundet. eine rt, Arno Zetteritz, Rochlitz leicht verwundet. art h, Richard Leipzig leicht verwundet. Schädlich, Richard emen, Chemnitz leicht verwundet. kn Fler, Paul Leisnig. Döbeln leicht verwundet. auer, Emil Zwickau⸗Marienthal schwer verwundet. ürbach, Emst Hohenlauft, Döbeln leicht verwundet.

8236

SCG h . S

S6 *

.

8

.

Stellv. Friedrich Lberreuter Zeulenroda, Reuß ä. .

Hof leicht verw., bei der Tr. G

109. Kompagnie. Ein. d. S. u. Kompfübr. Arno v. Vultejus Plauen I. dern Feldw. Lin. Gegrg Gruber Großenhain schwer verwundet. ; Dffz. Stellv. Max Rudolph Offz. Stellv. Walter Kulisch Da Sergt. Will Po bl Naumburg, an leicht verwundet. Utffz. Fritz H ie d rich Plauen i. V. efallen. ür, Aler Müller Mederplanitz Zwickau== schwer verm. Utffz. Paul Hänsch Bautzen leicht verwundet. Utffz. Tarl Rafal ski Crimmitschau, Zwickau leicht verw. Gef. * Pflug Plauen⸗Chrieschwitz gefallen. Gefr. Albert Hascher Kirchberg, r leicht verwundet. Gefr. Zrto Nöoõtzold Neudorjel, Zwickau M leicht verwundet. Bau nk Gduard Reinsdorf, Zwickau leicht verwundet. Ebert, Walter Auerbach i. V. leicht verwundet. Schink Johann Laurahütte Kattewiß gefallen. Rositzka, Oswald Chemnitz gefallen. Heine, Hermann Leipzig ⸗Neuschönefeld gefallen. Graßy, Richard Liebengrün, . gefallen. Körner, Einst Brunndöbra, Auerbach gefallen. Tümmler, Arno Theuma. Plauen gefallen. Grundig, Kurt Wilkau, Zwickau gefallen. Berger, Artur Waldheim, Döbeln gefallen. Sieber, Max Kühnhaide Stellberg gefallen. Bechler, Paul Werdau. Zwickau gefallen. Erler, Richard Leipzig ⸗Reudnitz gefallen. Rödel, Mar Haselrein, Oelsnitz leicht verwundet. Stöckert, Stto Muhltroff, Plguen schwer verwundet. Funghannß, Ernst Hildburgkausen, Sa⸗Mein. l. dem, Barth, Emst Markkleeberg, Leipzig leicht verwundet. Hu ster, Walter Dresden leicht verwundet. Lucas, Kurt Reinsdorf, Zwickau leicht verwundet. Gchinge: Max Geilsdorf. Plauen leicht verwundet. Franke, Alfred Franzensbad, Eger leicht verwundet. Hempel, Otto Spyrau, Plauen schwer verwundet. Seifert, Ernst, Tamb. Werdau, Zwickau leicht verwundet. Kühn, Richard Leipzig⸗Kleinzschocher leicht verwundet. Gerisch, Emil Brunndobra, Auerbach schwer verwundet. Leonhardt, Jobannes Wildenfels, Zwickau leicht verm. Hiek, Gustav Möckern, Leipzig leicht verwundet. Gruhle, Kar! Hartha, Döbeln schwer verwundet. orn, Albert Dehnitz, Grimma leicht verwundet. anger, Mar Niedenrplanitz. Zwickau leicht verwundet. Götz, Wilhelm Leipzig⸗Gohlis leicht verwundet. ker, Bruno Niederzwönitz, Stollberg leicht verwundet. ner, Hermann Lugau, Stollberg schwer verwunder. Richard Neukirchen. Borna leicht verwundet. Karl Laußig (7), Leipzig leicht verwundet. Paul Mittmeida, Rochlitz leicht verwundet. Gustap Helmegrün, Reuß j. L. leicht verwundet. t, Albert Mylau. Plauen schwer verwundet. [frick Stto Leipzig⸗Reudnitz leicht verwundet. ster, Richard Beiersdorf. Zwickau leicht verwundet. l, Paul Thanhof, Zwickau leicht verwundet. 1d, Ruzolt Zwickau schwer verwundet. Klingner, Oskar Gleisberg, Döbeln schwer verwundet. Mann, Friedrich Bremen schwer verwundet. Fabnel, Alfred Treuen, Auerbach leicht verwundet. dunz, Mar Weißbach, Zwickau gefallen. Jacob, Otto Zwota, Auerbach gefallen. i e

S. leicht verwunder

2 , mes, n

2E .

J

2

krich Mar Lugau, Stollberg gefallen. 2 e ß. Karl Obenplanitz, Zwickau leicht verwundet.

.

J [ki ner, Richard Köthensdorf, Rochlitz leicht verwunde. Freistedt, Gusta Magdeburg schwer verwundet. ob le, Richard Leisnig. Döbeln schwer verwundet. Fischer, Smil Chemniß⸗Kappel leickt verwundet, b. 8. X. anns, Karl Landsberg, Frankfurt a. D. schwer verwunden ni e.

izerthal, Rochliß, gefallen chwe j

65

Arzt, Heinrich Kleingera, Plauen = gefallen. Bachmann, Richard Ursprung, Stollberg leicht verrurnrst Handke, Paul Hartenstein, Zwickau gefallen. Laässig, Paul' Fischendorf, Döbeln leicht verwundet. Kräußlfisch, Paul Plauen i. V. gefallen. Feustel, Paul Zwönitz, Stollberg schwer verwundet. rund, Hermann Neudorf, Annaberg schwer verwunder. Gansmüller, Paul Werdau, Zwickau gefallen. Heinig, Arno Syrau, Plauen leicht verwundet. Werner, Paul Bunzlau, Liegnitz leicht verwundet. Baumann, Albin Selsnitz, Stollberg leicht verwundet. prhesz Fritz Erlbach leicht verwundet.

leul, August Zwickau leicht verwundet.

(Schluß folgt.) c Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt.

*

alther, Fritz Zwickau schwer derwundet, gestorben.

Vzfeldw. Heint. Lan gheim Volptiehausen, Uslar schm. 2.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e t Plauen gefallen e a

Deutscher Reichsanzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ner Aezngapreia beträgt vierteljährlich 8s 40 8. Ale Rostaustalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer

den Nostanstalten ind Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer

auch die Eppedition SW. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.

Einzelne KRummern kosten 25 8.

2s.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Außerkraftsetzung der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs 2 ch der Ernte des

8 1915 vom 21. Oktober 1915. Bekanntmachung über Kaffee, Tee und Kakao.

Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Buchweizen

und Hirse und deren Verarbeitungen.

Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Gemüse

und Obst. Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Obstmus

und sonstige Fettersatzstoffe zum Brotaufstrich, Bekanntmachung über den Maßstab für den Milchverbrauch. Bekanntmachung einer Aenderung zur Verordnung vom 14. Ok⸗

tober 1915 über das Verbot des Anstreichens mit Farben 6 . 3 22

ekanntmachung, betreffend Einwirkung von Höchstpreisen au

laufende Verträge. ö rh shrez t Bekanntmachung über Aenderung der Bekanntmachung über die vr der h . vom 28. . 1915.

nntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom er ef 36 ö he

Erste Beilage:

k Fm

ĩ Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 31. Oktober bis

6. November d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche 66 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den emeritierten Pfarrern Braunschmidt in Deutschen⸗ dorf, Kreis Pr. Holland, und Unterberger in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Patronatsältesten, Fabrikbesitzer Walz in Schleu⸗ singen, dem Seminarlehrer Holste in Osnabrück, dem Lehrer a. D. . in Neuendorf, Kreis Gerdauen. und dem Oberbahnassistenten a. D. Eier in Münster i. W. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Bahnhofsverwalter a. D. Die rks in Jetenburg bei Bückehurg, dem Oberbahnassistenten a. D. Busche in Uelzen und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Schlemmer in Hannover das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Burow in Han⸗ nover, Collatz in Uelzen, Flöre in Münster i. W., Wissel in Osnabrück, Jen tsch und Nickel in Stendal, den Eisen⸗ bahnzugführern a. D. Brünig in Minden, Buhr in Wilhelmsburg, Landkreis Harburg, Ermisch in Berlin, Pollworth in Hameln, Steffens in Stendal und Wulf in Harburg das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Arndt in Osterode O⸗Pr., dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Reinecke in Han⸗ nover, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Krömker in Berm⸗ beck, Landkreis Herford, und dem Bahnwärter a. D. . in Klein Süstedt, Kreis Uelzen, das Kreuz des llgemeinen Ehrenzeichens. den Eisenbahnunterassistenten a. D. Rolf in Osnabrück⸗= Schinkel und Wentz ien in Trelde, Landkreis Harburg, den Eisenbahnschaffnern a. D. Binder in Hameln, Recker in Güter s loh⸗Südfeld und Schlaf in Berlin, dem Eisenbahn⸗ packmeister 4. D. Löhr in Stendal, den Eisenbahnrangier⸗ meistern a. D. Marten in Hannover und Scheferling in Kolshorn, Kreis Burgdorf, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Behn ke in Baden, Kreis Achim, Diekmann in Vennebeck, Kreis Minden, Dierkes in Spelle, Kreis Lingen, Finkenstein in Vöhrum, Kreis Peine, Hartmann in Haste, Kreis Graf⸗ t Schaumburg, Jäger in Südhorsten, Kreis Hückeburg, Köster in Bremen, Linnemann in Gütersloh, Meyer in Buchholz, Landireis Harburg, Walthes in Gronau i. W. 9 ilten ing in Luthe, Kreis Neustadt a. Rbge, Barnau und uhl in Schönhausen, Kreis Jerichom l. dem Eisenbahn— maschinenaufseher a. D. Lürig genannt Bruchmüller in hamioer dem Bahnhofsauffeher 4. D. Meier ebendaselbst, n Eisenbahnftationgschaffnern a. D. Schim mel yfenn ig in Kaltendorf, Kreis Gardelegen, und Schmitt in Münster n We dem Eisenbahnrottenführer a. D. Brüggemann Stirpe⸗Delingen, Kreis Wittlage, den Vahnwärtern

Anzeigrnprein fir den Raum einer 5. gespaltrura Einheita⸗ zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Einheitz zeil D 4.

Anzeigen nimmt an:

dir Abnigliche Expedition des Reichs- nnd Ataskaanz- 1m,

Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

burg, Del mann in Letter, Landkreis Linden, Schaper in Springe, Stell mann in Lehrte, Vogel in Klarholz, Kreis Wiedenbrück, dem Hilfsbahnwärter a. D. Althaus in Lette, Kreis Coesfeld, und dem Eisenbahn⸗ aushilfsschrankenwärter a. D Dor fmeyer in Wetter, Kreis Melle, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem landwirtschaftlichen Arbeiter Cyriaks in Oester⸗ deichstrich, Kreis Norderdithmarschen, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Kol weyh in Cornau, Kreis Diepholz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über die Außerkraftsetzung der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs von Stroh der Ernte des Jahres 1915 vom 21. At hn 1915 (Reichs⸗Gesetzbl.

Vom 10. November 1915.

Auf Grund des § 4 der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs der Ernte des Jahres 1915 und des Vorverkaufs 53 r vom 17. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 341) be⸗

me ich:

a. D. En gelting in Rehren, Kreis Grasschaft Schaum⸗

26 * *

* über Kaffee, Tee und Kakao. Vom 11. November 1915.

. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

851 Der Reiche kan zler wird ermächtigt, Bestimmungen über Bestands⸗ aufnahmen der Vorräte von Kaffee, Tee und Kakao zu treffen.

52 Der Reichskanzler ist befugt, Bestimmungen äber die Regelung des Verkehrs mit Kaffee, Tee und Kakao sowie über die Gestaltung der Preise zu treffen.

53

Der Relchskanzler ist befugt, die Vorschriften dieser Verordnung auf andere Kolonialwaren auszudehnen. ;

Er erläßt die Bestimmungen zur Ausführung dieser Verordnung. Er kann dabei anordnen, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehntausend Mark bestrafst werden; auch kann er anordnen, daß Vorräte, die bet der Bestandt aufnahme verschwiegen worden sind, im Urteil dem Staat verfallen erklärt werden können.

54 Diese Verordnung trltt mit dem Tage der Veröffentlichung in . Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrast tetens. Berlin, den 11. November 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung

über die Regelung der Preise für Buchweizen und Hir se . deren Verarbeitungen.

Vom 11. November 1915.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: .

§51 Der Reichskanzler ist ermäch igt, Erzeugerpreise für Buchwel zen und Hirse sowie Herstellerpreise für deren Verarbeltungen An⸗ hörung von Sachverständigen festzusetzen. .

§52 Zur Berücksichtigung der besonderen Verbältnisse in den ver schie denen Wirschaftsgebleten können die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Behörden für ihren Bezirk oder Teile ihres Bezirks die Preise (58 1) herabsetzen. Bei Veischledenbeit der Preise am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Niederlassung des Käufers und des Verkäͤuferg sind die für den letzteren Ort geltenden Preise maßgebend.

Kreis Burgdorf, und

. n beben, eder h

53 Insoweit Preise gemäß 5 1 festgesetzt sind, sind Gemeinden mit webr als 10 000 Einwohnern nf andete Gemeinden sowle Kommunalverbände berechtigt und auf Anordnung der Landegsentral.! bebsrden oder der von ihnen bestimmten Behörden verpflichtet, Höchlt⸗

Berlin, Sonnabend, den 13. November, Abends.

preise im Kleinhandel mit Buchweizen und Hirse sowie deren Ver⸗ arbeitungen unter Berücsichtigung der besonderen örtlichen Verhält. nisse festjusetzen. Der Reichskanzler ist befugt, Vorschriften über die oberen Grenzen für die Festsetzung der Klein handels böchstpreise zu er⸗ lassen. Soweit Preisprüͤfungsstellen bestehen, sind diese vor der Fest⸗ setzung zu hören.

Sind die Höchstpreise am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerb- lichen Niederlassung des Verkäufers andere als am Wohnort des Käufers, so sind die ersteren maßgebend.

84 Gemeinden lännen sich miteinander und mlt Kommunolverbänden zur gemeinsamen Fehsetzung von Höchsipreisen (5 3) vereinigen. Die Landeszentralbehörden konnen Kom mu alberbände und Ge meinden zur gemeinsamen Festsetzung von Höchstpreisen vereinigen.

§ 5 Soweit die Höchstprelse für einen größeren Bezirk geregelt werden ruht die Verpflichtung oder die Befugnis der zu dem Benttke gehorenden Gemeinden und Kommunalverbände.

5 6 ;

Die auf Grund dieser Verordnung festgesetzten Preise sind Höchst⸗ preise im Sinne des Gesetzes, betreffend 6. e, ef 1914 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 , n m n, n. 2 den Bekanntmachungen

m 21. Januar eichs⸗Gesetzbl. S. 25 d vom 23. tember 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 3j, 2 3.

§57 Die Landeszentralbebhörden erlassen die Bestimmungen zur Aug. führung des 5 3. Sie können anordnen, daß die n. nach Fz 3 anstatt durch die Gemeinden und Kommunalyverbände durch deren Vorstand erfolgen. Sie bestimmen, wer als Kommunal⸗ verband, als Gemeinde oder als Vorstand im Sinne dieser Ver⸗

ordnung anzusehen ist. 3 66 don ihnen berelchneten

.

echwelzen 1 d S ir le dürfen 5 icht u 8 ran we n ver 5 elfe 2 Zuwlderbandlungen werden mit Geldstrafe bis zu eintausend= ö Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Yol aten 56

. § 10

Diese Verordnung tritt am 15. November 1915 in Kraft. Reiche kanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttreten. 666

Berlin, den 11. November 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung über die Regelung der Preise für Gemüse und Obst. Vom 11. November 1915.

DNer Bundesrat hat auf Grund des S3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

2

8

Der Reichekanzler ist ermächtigt, Erzeugewreise für Gemüse. Zwiebeln und Obst sowie Herstellerpreise für Sauerkraut nach An- 2 . . ö

nsoweit Prelse festgesetzt sind, darf der Verkauf den Gemüse Zwiebeln und Obst nur nach Gewicht erfolgen. 6 82

Zur Berücksichtigung der besonderen Verbältnisse in den ver- schledenen Wirischaftsgebieten können die Landesentralbebörden oder die von ihnen bestimmten Bebörden fär ihren Bejtrk oder Teile lbres Bezirkes die Prelse (6 1) berabsetzen.

Bei Verschiedenbeit der Preise am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Nlederlassung des Käusers und des Verkäufers sind die für den letzteren Ort geltenden Preise maßgedend.

83

Insoweit Preise gemäß 8 1 festgesetzt sind, sind Gemeinden mit mebr als 10 000 Einwohnern verpflichtet, andere Gemeinden sowte Kommunalverbände berechtigt und auf Anordnung der Sandeszentral- bebörden oder der von ibnen bestimmten Bebörden verpflichtet, Oöchst- preise im Klein bandel mit Gemüse, Zwiebeln, Obst und Sauerkraut unter Berücksichtigung der besonderen örtlichen Verbälmntffe fest⸗

xusetzen. Der Reichskanzler ist befugt, Vorschriften üder die oberen

Grenzen für die Festsetzung der KRleinhandelsböchtvreise zu erlaffen. . Preigprüfungestellen besteben, sind diese vor der Festsetzung zu bören.

Sind die Oöchstpreise am Orte der landwirtschaftlichen oder ge. werblichen Niederlassung des Verkäufers andere alt am Wohnort des Käufers, so sind die ersteren maßgebend.

8 4 Gemeinden können sich miteinander und mit Kemmunalderbänden zur gemeinsamen Festsetzung von Döchüwrrelsen C) Deretnigen. Die Landessenttaldebdrden können Kommunnalderbände und Ge meinden zur gemeinsamen Festsetzung von Oöchstpreisen dereintgen. 8 5 Sowelt die Söchsspreise für einen arößeren Berk geregelt werden, rubt die Verpflichtung oder die Be ngnrn der ja dem Ke. at ·

bötenden Gemeinden und Kommunalderbände.

86 Die auf Grund dteser Verori nung festgesetzten Preise sind preise im Sinne des Gesetzes, detrestend Döchliwrehe, dem * s91I4 in der Fassung der Bekanntmochung dem 12. Delember 1814 (Reich;. Gesetzdl. S. Ol6) in Verbindung mit den Bekanntmachungen

* 2 . 2* 3 z . .

k