1915 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. 38. Ministerium far Candwirtschaft, Denara Aiqftauttiches fangene und erbeuteten 4 Maschinengewehre. Nördlich und Kasutica Trigonometer 1512 erstürmt und eini chli ö ; . ieh 1 361 * 8 . * und Forsten. 9 , h, = , schelterten russische Angriffe Gegenangriffe abgewiesen. Die Armee ö Generals ö 2 r,, ö , , . rhei, der nsee m gde! gecbftcffgrundiadi, gewäbnen Dem Regierungsbaumeister des Waser⸗ und Straßen 2 Dentsches Reich. ( Gallwitz erkämpfte die Paßhöhen im Jastre bac⸗ Im Abschnitte von San Martino batten namentlich die ungarischen

ö . vreuhßen. Berstu, 15. Noenter 11 d . ö, 9 ; t eine etats mäßige Regierung aumeisterstelle r landwir . , . k D erale von Koeveß u ät. . . ? , m m, ,, zar n e ee , n , . en gn ee, nd,, , saure und Dleum eiaschließ ich Abfall dure far len deva hle Ware ai am Sonnal im Kon ; n e, Rom aa egner erneut zurück. 13 Offi⸗ ö andgemen ße Mann gegen Mann schlugen sie den verhaßten Babnstatson der E ö der Königlichen Friedrich Wilhelms Uaiversitũt und der König⸗ siere, 1760 Mann wurden gefan —— Hegner unzählige Male jurück. Gewann er da oder dort ein Siũck ation r Erzeugunge nelle bei angemessenem Nutzen unter s chen Te chnischen ge n, , 6e 3 6 6 I 3 6 ö 6. mb 9 e rc g n Wien, 14. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: *. , 6 J 2. er n 23 daraus

amowitz⸗ m Anschluß an ! ga ntfern n r r. 8 jerw 1

1 8 * ie deutschen Truppen von der Süd⸗ Russischer Kriegsschauplatz. verloren. Welter sudlich am Her cr rn, ö ier ,

folgenden Verkaufepreisen bleiben können: a. Sloverfã ure: 330 Mark für 1090 Kilogramm Schwefel ˖ Bekanntmachung. essor Dr. von W = ö ĩ rofessor de Thierry, sowie den Präsidenten, der ichen Morava her im Vordringen. Nach einem Einbruch in die feindliche Stellung nord Landwehr⸗ Infanterie. Iegiment Nr. 26 am 10. Nebember Jun . k =. 22 1g. lun 1 stalienische Angriffe ab, wobei es jedesmal die Stürmenden mit

inbalt im Grjeugnie, abzäglich 18 Ma f fär 1000 Käo. Gemäß 8 46 des Zzommunalahgabengese zes vom 14. Juli urat, P ö b. 57 83 2 3. ae * . u re 1833 Gele sammlung See n mird her öffentlichen Kkumtz e . ene d e, r, . . Oberste Heeresleitung. westlich von Czartorysk wurden über 1306 Gefangene e Dre mn, i Mart für 1000 . Dc el! ee g, 68. aus dem r s yr . we . k und 1 Maschinengewehre eingebracht. Westlich von 6 herausfordernden Avanii. Rufen und mörderischem Feuer begrüßte. , greher Sauylwartick, H. ärender a. B, H de, de,, , , de, d,, en gen, ne,, d, e ö or Westlicher Kriegsschauplatz. granatenkämpfen bei Sapan ow keine Infanterietätigkeit an Deckungen vorzubrechen, wurde sogleich durch unser Ar illerie⸗

zy halt im Ernugnis, abzyũ d ar 1000 ö ; ; gramm 1 ear e, , fe u' ner. Reinertrag nicht erzielt worden ist. m 23 miniflers, Vizepräsidenten des Staateministeriums, Staats⸗ Nordosni . her ganzen Front Nordöstlich von Ecurie wurde ein vorspringender serer ge r , dieser aroßen Kämpfe an der Hauptangriffsfront ware . iffsfron aren

Sonderfälle Sovlel Za oder Abschlag für 1000 Kilo⸗ Münster (Westf.), den 12. November 1915. 1 gramm Erijeugnis gegenüber den unter a und D genannten Der Königliche Eisenbahnkommissar. sekreiärs des Innern Dr. De lb ck abgehaltenen Plenagr⸗ zfisch 6 : eienr fer wie eo? dem handelebrauch im Frieden ent. J. B.: Ger st berger. zun 9 . 6 63 n , , e . . a Italienischer Kriegsschauplatz. im Nene mlschen Plaba und Flitsch an beiden Tagzn von eigem ö ordnung, betreffend Cinwirtu = uhr: nd mit unserer Stellung Schon zu Beginn der neuen Schlacht hatten italienif Vorstoß gegen den Vrsie abgesehen, leihe ite fenen Angriffe ab u Gewäß 87 Abs. 1 der j d. 9 wird bestim mi. daß diesenlgen 8er, ,,, 24 . . * . Auf der übrigen Front keine Ereignisse von Be⸗ = an en, die Stadt zt; 26 . 8 22 21 e, . 6 dieses Frontraumes unter . . ; . x werden, wenn es nicht gelingen sollte, sie zu ne men. Tatslh⸗ mehr oder weniger siartem rtillerie euer. dnung, betreffend die Errichtung einer Ver Oestlicher Kriegsschauplatz. lich fielen schon an den 32 6 der . Kämpfe 3

Verträge auf Lieferung von Schwefelsäure zur Herstellun 3 Super · 8 s 8 45 des o 14. Juli wurf einer Veror orschrift des emã es Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli e, e. 2 ; ; 0 waltunasstelle für private Schwefelwirtschaft, und der Entwurf Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von reiche Geschosse in die Stadt. Gestern unterhielt die feindliche Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband

1 2 i . der 9 r Verordnung besteben bleiben, die vor dem 20. Augast 1918 1893 (Gesetzsammlung Seite 159) wird zur öffentlichen Kennt⸗ N einer Verordnung, betreffend Verbot der Goldausfuhr. nn,, In der Gegend von Smorgon brach ein schwere Artillerie über den unbezwungenen Brücken⸗ Kanstanti 9 g T. Das usffscher Keilangriff'' nn ier schwer en earkusten vor Köpf, hinweg, ein heftiges dn a Gr, nter ,,,, ,, 5

geschloßsen worden find, und zwar hinsichtlich derjenien Mengen von nis geb triebe der M Schwefelsäure, die bis zum 31. März 1916 alle fart werden r. acht. daß nam . mr. ey pen. Dast 2. ; z fn. Eisenbahn im Betriebsjahr 1914 15 ein kommunalsteuer⸗ mserer Stellung zusa mmen. een war die , . Angriffstätigkeit der Italiener vor⸗- Fi. und 12. November dauerte der örtliche F ztausch mit nehmli F Sochflã D . und 12. N ? dauer r örtliche Feueraustausch m ch gegen den Nordteil der Hochfläche von Doberdo ge. Unterbrechtngen an. Die wirksame Antwort ufer er Wltlllerie

nat . im Abf. J genannte Schwefelsäure wind eine Umlage pflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist. sie sich heut ) Voll 11 Münster (Westf) den 12. November 1915. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ Heeresgruppe des ĩ ö ** , , i ö s 3 ö 2 de,· sitzun der var n hilf rde Wes fir Handel und Verehr n, n, 21 i nnn, m. Prinz richtet. Nördlich des Monte San Michele aing ein Front⸗ e,, , e m * r bogen ausgeben, die nech 3 3 der Verordnung, don den zut Ent— J. V.: Gerstb r . eine Sitzung. , stück vorübergehend an den Feind verloren; Abends wurde es machte sich in den feindlichen Stellangen bemerkbqz; Bei richlung der Umlage Venpflichteten auszufüllen sind. V.: rstber ger. , des Generals von Linsingen. durch ese n sri valsstanbig zurückerobert. Die übrigen Ana farta nahmen zwei seindliche Tospedoboote und bei Ari Berlin, den 14. November 1915. . . Im Anschluß an den Einbruch in die feindliche Linie bei Vorstsße der' Italiener wurden sämtlich blutig ab⸗ Bur un ein Kreuzer und ein Eopdedbsst z's Feinde 56 Der Königlich bayerische Gesandte Graf pon Lerche odg acie griffen den jsterreichi schni ; 66 . .

Der Stellvertreter des Reichskanzlers feld hat Berlin verlassen Während feiner Abwesenheit führt e. di . eutsche und österreichischungarische Truppen geschlagen. Vor dem Abschnitte südlich des Monte dei . 1 ber. Lande hn en. . 2 Delb rück Bekanntmachun der Geheime Legations Dr. von Schoen die Geschäfte der e russischen Stellungen auf dem Westufer des Siyr 1 Busi und vor dem Görzer Brückenkopf hielt schon lischen Kistenbatterien belchassen wirtsam pie fein di chen. Ter hen . 9. er Geheime Legationsrat Dr. ganzer Ausdehnung an. Die Russen sind geworfen mmfer Geschützfeuer jeden Angriffs versuch nieder. Mehrere in der Umgebung von Sedil Bahr und Mortoliman und die Gesandtschaft. ns westliche Ufer ist von ihnen gefäubert. unferer Flugzeuge belegten Verona mit Bomben. ö feindlichen Schlepper. Sonst nichts von Be— ng.

Auf Grund der Bundes ratsverordnung vom 23. September

Bekanntmachung, 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ . Balkan? . .

betreffend Einwirkung der Fürsorge für Angehörige fonen vom Handel RGBl. S. 603) in Verbindung mit Im Publikum ist nach einer Mitteilung des . T. B. Die V alkan kriegs schaup latz. Südöstlicher Kriegsschauplatz. Konstantin opel. 14. November. (G. T. B) Das Haupt⸗

von Kriegsteilnehmern auf, deren Unterstützungs— sir 1er glue ührungebe sümmüngen des Herrn Münsters zielssch Meinung verhrelet daß, nenerding; di; Kriegs ie Berfelgung blieb überall im Fluß. Gestern wurden Die Armee von Koeveß hat in erfolgreichen Gebirgs- quartier meldet vom 13. 6. rere n der Dardanellen front

Handel und Gewerbe vom 2. September i915 habe ich Rohstoff-⸗Abteilung des Kriegsministeriums die Beschaffung ö 6 63 s509 Gefangene und 12 Geschütze kämpfen weitere Fortschritte gemacht. Die Visegrader das gewöhnliche Artillerie und Handgranatenfeuer. Unsere gebracht., davon durch die vulgarischen Trüppen Gruppe dat sich Jah heftigen Kämpfen dem unteren Lim⸗ Artillerie beschoß zwei feindliche Monitore, die sich dem Gestade

wohnsitz. . 1 auf Anordnung des Oberkommandos in den Marken der Frau des Heeresbedarfs an Baum wolerzeugnissen über- wa e ; l Die bisher mit ĩ ann und 6 Geschütze. gebiet genähert. Auf der Straße nach Javor wurden die der Vucht von Saros! näherten, und traf das eine mit zwei

, . . 13. . 1915. . 4 ,, 3 ,, e n f Hie , n n ist ir ö ö Dbers Höh 5 ; er Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über X E. Ginsberg, sowie deren Ehemann Ge ix Ginsberg der Beschaffung des ceresbedarfs in Baumwollerzeugmislen erste Heeres leitung. zhen Karagjorgjevsanae im Ibartale, der Nord⸗ G choss ie eine F f. Bor ief Der die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß in Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstraße 74, durch Ver⸗ betrauten Stellen (das Bekleidungsbeschaffungs amt, die Kriegs ö abhang des Planinicarü ckens erreicht. Im oberen . . 1 nahmen usw. vom 14. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) fügung vom heutigen Tage den Handel mit Metallen bekleidungsämter, die Inten danturen, Hauptsanitãte depots usw.) Berlin, 14. November. (W. T. B.) Aus dem Großen Fasinagebiet hat sich der geworfene Ge gàusrz i et. än J ; folgende Verordnung erlassen: R wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb beschaffen nach wie vor ihren Bedarf selbst und sind nur in auptquartier wird über den Befüch Selner Majestät des und Ploca zurückgezogen. Die Armee hat in diesen Unterstützungen, die auf Grund des Gesetzes vom untersagt. ber wergebung, an besiimmie Retziebe unh die von der Krieg; Kisers und Königs bei den Truppen in den Pripet— Kämpfen 13 Sf zierte, nnd 1, Tsngn eff ,'; Der Krieg.. 28. Februar 1885 betre nend bit Uuterst⸗ . Berlin, den 11. November 1915. Rohstoff Abteilung geschaffene Organisation u . der impfen geschrieben: nommen. Die Armee von GHallwitz drängt. den Feind London, 13. November. (W. T. B.) Die Admiralität Gant hid etreffend die Unterstützung von Familien Der Polizeiprãsident. k e, , , ,, 6 *. h sf⸗ . ,. e , weilte am Anfang der letzten Woche . a , 1 , . sind die bul⸗ ö mit, daß 9 britische üỹ⸗Boot „E 20“, das im in d e, . t. z =. d f⸗ ruppen in den Pripetfü 1 Stu Marmarameer Dienst tat, seit dem 39. O icht ehr in den Dienst eingetretener Mannschaften, gewährt werden oder J. V.: von Rönne Abtellung und überhaupt alle Angebote von Stift die ahnbof Brest. Cite wok ein. Hare an . . 9 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. gon sich hören m Yi feht rn, es . 2 von Hoefer, Feldmarschalleumant. Der Feind meldet in einer drahtlosen Depesche, daß drei Offiziere

gewährt worden sind, bewirken, soweit sie ganz oder zum Teil tra m nicht fertig gewebt vorlegen, vollkommen . eng . fene weft E den wuerfel ohne Inanspruchnahme eines and die Chrenkom pagnie, gefellt von einem bei Brest, Litowesk und sechs Mann von der Besatzung gefangen wurden.

an Stelle solcher Unterstützungen treten, die bieher von Armen⸗ Bekanntm achun j = * . . g. wecklos. Wer fertige verbanden wegen einer nicht nur vorübergehenden Hilfsbedürftig⸗ w : ; i den 2 36 8 z !. de Stoffe im Besitze hat, kann diese genden Landsturmbataillon. Unter den Klängen der National. ; Gemäß 8 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fern ff size hat K, Ye Sofia, 14. November. (B. T. B) Amtlicher Heeres⸗ Wien, 13. November. (W. T. B). Ueber die Ver; senkung des italienischen Dampfers „Ancona“

keit gewährt worden sind, das Ruhen der einjährigen Frist für i ĩ ; n assi Pe ö näch wie vor anbieten, ebenso wer ; haltung unzuverlässiger Personen, vom Handel vom 6 Sn * r' rieren. . . gegen bie Front der rarduten bericht vom 12. November. Die Operationen auf allen Fronten . und ließ Nie Rompagnse im Parat emarsch vorbei. entwickeln sich zu unseren Gunsten. Wir haben die Fran⸗ werden, wie nicht anders zu eiwarten, von der feindlichen Presse

den Erwerb und Verlust des Unterstützungswohnsitzes der unter⸗ . : = stützten Personen sowie dersenigen, deren Unterstützungswohnsitz⸗ . 9 15 ie, meh e, 6 ö ist dem a , in Etoffen, die' unter Verwendung eines mr., Salt . e ü f. , le 7 ö. ran 966 66. 9 Pr en 9 D el se, . . were. . 6. 6 66 ö. i i n, ,. . 91 . 5 . Ufer des e, . 2 a , , n, . Darstellungen verbreitet. Der l x 9. 10. 86 in Mn a. d. Ruhr, 3. 2 er m Ben lin (Charlotten⸗ om. . —ĩ Fegenangriff über den Fluß zu rück⸗ z folgender; ö strahe 28, nohnhaft, die Ausübung des Handels mit du stetn uffor I ung eben. .. 1 , n n n n , . geworfen. ] * n Rn on rn Dah Unterseeboot gab emen Warnungsschuß vor dem Bug des aisers Dampfer ab, worauf die ser in voller Fahrt flob. Damit be⸗

Der Stelloertreter des Reichskanzlers. . ; te A straße g r 'n c chskanz Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art für das e tz 2 die Russen bei der Schnelligkeit der Räumung ; folgte er die bel Kriegtaugbruch allen italienichen Dampfern ron und Zu⸗ g zerstören konnten, haben sie zeistört, Die ausgedehnten Wien, 14. November. (W. T. B) Aus dem Kriegspresse Amt? wegen erteilte Weisung, bei An haltung durch ein feindliches H. Boot je nach dessen Positlon entweder zu flieben oder das U Boote

gesamte Reichsgebiet verb oͤten worden. ,, 3 rdem besteht, wie aus z lreichen An - ße steh ah 2 u Fe enen ber Jtadellũe legen in Trümmern. Auch bes dem Fort guarfier wird über die neuen großen Kämpfe im Görzi—

Düsseldorf, den 2. November 1915. 9 t ; ; t, vielfach Unklarheit ü . r Bekanntmachung. Der Oberbürgermeister Die Polizeiverwaltung. e. 3 Belegscheine für die Verarbeitung . 3 . 2 Fabit . ging, sind die Betonbauten schen gemeldet: anzurennen. Ber fliehende Dampfer wurde vom L. Boot verfogt und 3. V. gt, zum Teil aber ebenso wie die Hindernisse Nach kaum einwöchiger Pause haben die Kämpfe großen Stils beschoffen und stoppte erst, nachdem er ein ge Treffer erhalten hatte. Zum Verla ssen des Schiffs, auf dem die größte Panik herrschte, wurden 43 Mi⸗

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichs kanzlers vom Dr. Lehr. von Baumwolle un Die Heeres verwal. don a. 2 ö bw e ‚—. 26. b wn, meg Fiche Ge r und vom 4. Mär; 1 n, n nm, chern z Ker ofsenticht, weng . Dann ging die Fahrt am Uedungslager an der Tsonzofront wieder begonnen. Aus naheliegenden Grü ; ; tung hat daher Erlä gen z R orbei jur Stadt. Brest⸗Litowsk, noch vor wenigen 9 nden u herrsch

RG Bl. S. 135, betreffend die zwang weise Verwaltung Bekanntmachung bie bei den Handelskammern erhältlich sind. Hen eine von So Ch Einwohnern. bebölterse Stad , , mn, donne nnn , kanten, gernskrt: Penn mur, munen Teil der Boote französischer und russischer Unternehmungen, sind ö . ervorzuheben ist, daß die Belegscheine nur dazu bestimmt wier Fuͤnfteln verbrannt. Die Rußfen haben Hab und 6 das Darlament eröffnei werden. Bis zu giesez e, rg ela en gn, e, , , . kauptsählich nen weite? unler zwan gsweise Verwaltung gestellt eee de. Wegen Vergehens gegen das Nahrungs mittelgesetz vom sind, Nem eli ranken bi? Sloffe oder Garne zu be⸗ Enohne'r n bianmäßlg vernichtet und! die Bevölferung mit sich ins punkte gilt es, irsend einen militärischen Erfolg mit allen Mitteln ö. der Schiffs hemannung; dle mit den ersten Booten Dre Gahrzil⸗Wene Nünnberg- Neumarkt, Inhaber ons. Cahuc 14 Rai i875 ist dem Händler Altent Mühlau sen und schaffen die er zur Erfüllung des Auftrages, benötig?. Ist end weggeschleppt. Im Bereiche der Festung gibt es keinen einzigen 1 26 icht . weitere schnerste Spfeg zu Crnhingen; lug e ticken . ben . ö , (Veiwolter Kon men zi nrat M. Bechmann in Fürih); deßsen Sohn Wilhelm, beide hier, Kaiser Wilhelmstraße S2, ö wen Auftrag bereits mit Hilfe von Tagerbestanden an desbewohner mehr, nur Truppen aller Gattungen bildeten in den ef nn , e n g, . a. gm, , n . do 14 3. . * ,, blieb ne , w. die Fi ma Salik Oujaneiv, Kürschnerer und Handel mit Peli. auf Grund des L der Bundesratsverordnung vom 3. 9. 1915 24110 S 1 9 egen dal geffihrt, die der leg. minenstraßen Spalier. Am nächsten Morgen traf Seine Majestät hat 3 an. 1 e Macht über Italien in Händen e enden eh . ee. 4 a. . . ee nen; sich ; 66 63) 3 rig t n r ne Kaufmann Josef Oppenheimer (GBl. S. 603) Ziffer 1 der Ausführungsanweisung vom ö , Gens n der hor für Baum wollstoffe nicht M . 7 n J. , . für iren gedrängt en nn er nicht von der Stelle räckenden Offensioo ste nach Rr in e 6 , ern 3 n München, Jabellastr. ! ; 7. 5. 1915 und 5 Z65 der Reichs gewerbeordnung vom . . sstelle Pinst. Bald verlich er den 3u9. rf ? ñ Passagiere das Leben verlore liegl die S nur an i , f i 1 n, so daff der Belegschein nicht dazu benutzt werden, zie trübe Itovemberslimmu Jener Erfolg soll nun an den Namen der Stadt Görz geknüpft assaglere, das Leben verloren, o liegt di hald nur en München, den 11. November 1915. ö 31. 6. 1869 der Handel mit Milch sowie jede weitere Be⸗ 1 ö. da affen 3 . een. solchen Zalle K hir 6 r n. g f, en , sein. Was drei bergeblich mit immer steigenden . e n der Hefatzung, well der Damp wn n, , Königlich bayerisches Staatsministerium des Königlichen Hauses . in diesem Geschäft vom 15. 11. 1915 ab untersagt gleichwohl ein Belenschein ausgefertigt und die darin geforderte ,. Nesmal gestellt von jungen Soldaten. Hinter 3 ö k e . r, J dung den eigen als ; * GJ in,. . 436 ern. worden. ; ö ; j je Be⸗ m a i ö = n rre werden. eser richtet sich vorer zwang, vei un d satzung n die eigene und und des Aeußern eidesstattliche Versicherung abgegeben, so setzten sich die Be : 31 4 . e,, , hauptsächlich gegen jenen Teil der küstenländischen . . nicht an zie Rettung der Paffagiere dachte, wozu reichlich junger schon in der dritten Ifonzoschlacht, namentlich gegen Ende Zeit und Mittel vorhanden waren. Daß das U. Boot auf die ge Inde, füllten Boote und die im Wasser Schwimmenden geschossen hätte,

J. A.: Dr. Rohm er, K. Ministerialrat. Hilden, den 9. November 1915. teil f . = . iligten der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung aus. old . ] . Die Polizeiverwaltung Der Bürgermeister. 16 ö e,, 2 nn 4 ken. Dauptang'iß, ju bestehen batte, alse gegen dig hoch, f ; Heitland. rn die unerschürterte Rrast und den e m en ,, ,. y 9 i . ö * . intzbelandzr. n Ilg ut ern kun r g se s fn dr 3 ,. ai * 8 . ; r om Monte dei sei f. d Rr ren: d vn viel zu kostbar ist. Nachdem der Dampfer stillstand, wurde Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 163 Der hentigtn Nummer de Reichs, und Staats an ei geren * , f . *r rr . 2. ae wd eg, ln, den lla. an ea fen 6, . natürlich kein Schuß mehr abgefeuert. des Reichs ⸗Gefetzblalts enthült unter liegen bie Ausgaben 78. und 738 der Deutschen Verlust . * wer . , He nn f i n bember eine lebhafte Tätigkeit des Feindes, wie sie seinen großen Slotten kom man do. Nr. LTögß eine Belanntmachung, betreffend die private 9 5. . ö 9 2 ö 2 14 ; ae 66 44 Sie , . * ,, e , . e nr ie ar nn hen vnn a g, a f n n ss. W. T. B. Wie der Messagero / c 8 Gem enrats der evengelischen Armee, die 6. Verlustliste der ichn chen Bolt * hz 5 ns gegen den ganzen Angriffsraum eine Ani , , , ach Anbörung de ndekirchenr 9 ] ) olt der 40 = 50 900 Ginwohner zählenden Stadt. Die Weiter. ein, die sich gegen Mittag zu . k , , Mannschaften

Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915, unter ; ; ö . Derlia . Ceunenalt baben wir in chen ckfft nit 2568. und 235. Verlustliste der württembergischen Armee. . Majestt den Kaiser bs in die Stellungen der reichlichen Nachschuͤbes in der Kampipause nicht unerschöpflicg n zstlich Ping, am Schilfmeer der Pripetsümpfe. Auf den Munittongvorräte erlaubten es den Ita lenern Cem n 6. Bord be⸗

Nr 4965 eine Bekanntmachung, betreffend Verbot der Kirchengemeinde

2 und Durchfuhr von Gold, vom 13. November 1915, . Regierung in Potsdam solgende Festsetzung in Aus 1 ere , ö und unter j 23 men und der Jasiolda waren die dag einleitende Geschützf ; wee e. ; ; . drr dangelischen Bewohner der im Jahre 190 in die Land⸗ ssischen Stellungen Und Hinderniffe sichtbar. Am Ab as einleitende Geschützfeuer, wie zu Beginn der dritten Isonzo⸗ gerettet. Ar. 4961 eine Bekanntmachung, betreffend Einwirkung gemesnde Berlin. Grunewald eingemeindeten Kolonie Neu Grunewald, Rr der Sbeiste . 6 ui 23 . . , . schlacht, auf mebrere Tage auszudehnen, Ihre Infanterie mußte sich London, 13. November. (W. T. B. „Lloyds“ melden: der Fürsorge für Angehörige von Krlegsteilnehmern auf deren bie folgende Parzellen umfaßt: hrzägliche Verfaffung und seinen Dank für ihre Leistungen hatte 24 ,, , m . Im Manmg von lapa galten dem Der britische Dampfer M oorside Ii nen be Unteistüzungswohnsitz, vom 13. November 1915. e, zs, zer, sog. za. Tb. de, e. f . lee nenn Beef eres nnn diner anderen rmee auf ne ie, , dez Fein ze, versenkt:; ein Hann ber Gesagimg it geretitt. ö Berlin M. 9, den 14. Nobember 1915. Kartenblatt 6 Nr. S5 I 58 58 538 38 38 58. SGenerallom: XIX. i 8 d ichen Kriegeschauplatze ö m fiche rig ich mn 1 . London, 13. November W. T. B) Wie das „Reute Kaiserliches Postzeitungsamt. 407 Lis. 411. 412 313. 41d. 415. dl. 418 g 4 . Ir es, , was aubch lich üawester machte sclannisich dem sche . e,, ,

28 2 1 m ) 2 * * . . oe. 2. .

. 9 9 * 4 ö H *. 23. 9 , einen Harn Bien, 18. Nobember. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: erl. ahh regnen k in. worden. Di Meatung warde geren. 46 * . * 3 3 . 55 3 . strategischer, taktischer und technis 54 Russischer Kriegsschauplatz. ,,, 3 ren, r , hen fg London, 13 November. (W. T. B) „Lloyds“ melden Nordwestlich vo Czartorysk wurde wieder ein feindlicher ; äufergrupve zurück und besetzten auch zur Ver⸗ aus Grimshy: Man fürchtet, daß das Fischerfahrzeug 8, 481, 482, 483, 493 500. 501, 504, 519, 520, Oldenburg nngriff ab 2 besserung ihrer Stellung mehrere anschließende Gräben deg Feindes 5 * 5 ei Mi aufe n m n, . ; 422 30 1 . h ewiesen. 8 ndeß. „Rosedale“ auf eine Mine gelaufen und gesunken sei. ; gewiesen. Sonst haben nur Artilleriekämpfe statt⸗ Dieser versuchte nun einen n gif nach dein anderen, um feine frühere Bie Besatzung . 16 Menn ist ertrinken. . .

Königreich Preußen. ; = . r 3 . 2 Seine Königliche Hoheit der Großherzog vollendet . nden. Ante wiederherzustellen. Alle diese Vorstöße brachen jedoch in Ebenso erfolglos waren alle Stürme London, 14. November. (W. T. B.) Lloyds, be⸗ 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: za, bed, 330, Saz. s37. SSI. S6s,. 6s 64, sss morgen fein 63. Lebeng jahr. 1 gtallenischer Kriegs schau laß . gegen den Görzer Brückenkopf. Am Monte Sahotino wurde richten, daß der britische Dampfer Sir Richard

4 dem K 662 8 zul eit in 8 6 6 6 6 7 53 Die a n 6 ö ö i ; ; ö ? ; !. . en Kämpfe im Görzischen, die neuerdings ; ?

arschau, den Charakier als Schulrat mit dem Range eines zol, 6oo, Cod, Soz. sos, Sog, el. Ger, Gös= th— Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Ehg rakter ö. Schlacht nul hn en, an er ten 3. en e. , wa,, e eil elzr . . Ern fort. Wieder folgte an der ganzen bisherigen Kampf⸗ vorwärts zu kommen. Hierauf beschränkte sich die feindliche Rom, 14. November. (W. T. B.) Der „Agenzia

Rates vierter Klasse zu verleihen. r 55 * bas ö. 35 ut Angriff Angriff; di ifelten An- Infanterie g ĩ 8 * ʒuf ñ zachtĩ .

** kun newaldforst in Größe von 14 ha auf Angriff; die verzweifelten An nter am jweiten Kampftage auf das Schießen aus fani“ zufolge besagen Nachrichten aus Kreta, daß

5 der Gemarkung Gru for 5. engungen des Feindes scheiterten jedoch am zähen shren Deckungen. Auch bei Oslavija warfen unsere Truppen, Dampfer beB oeh ta (2561 t, a e * Ita⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: : den Geheimen erpedierenden Sekretären im Kriegs⸗ S2 a 63 am hderstande unserer mit unübertrefflichem Heldenmut fechtenden sarunter Abtelfungen des Krainer Inlanterieregtments Nr. 17, den lian) bei. der keinen Insel Cande südlich Kreta durch ministerium, Rechnungsräten Ihn ken, Coßmann und e Kirchengemeinde Berlin= Kriegsnachrichten. mmppen. Auch der Tolm ein er Brückenkopf stand tags⸗ stürmenden Gegner immer wieder zurück. Vor Pewmqa wurden seine 2 vit ,, . r. 2 X i k I R t dl, eingepfarrt und jwar zum der unt sser 5 j f Ansammlungen' schon durch Geschützfeuer zersprengt. Im Abschnitte 2 ren mn, nen., rsenkt worden ist. ; Glintzer den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, ö B. er starkem Artilleriefeuer. Ein Angriff auf unsere Hon Podgorè kam es zu den hej lenk h Besatzung und die Fahrgäste gingen in vier Boote, von denen p „em Großes Sauptguartter, 1. November. (B. T. . llung am Br sis wurde abgeschiagen. d nhl elch 8 Das vermißte vierte Too cob s, Koher, Müller Eouis Friedrich Wilhelm), zum We stlicher Kriegsschauplatz. r Südöstlicher Kriegssch au latz Unser flanflerendes Maschinengewehrfeuer machte die Angreifer nieber. wird gesucht. ö Xr, 32 r j 2 * Keine wesentlichen Ereignisse. unsere Vise e, en, har . Worste llungen , die n, i n, zusammen, die aus e ißenf els n . ö —⸗ on Luclnieo z ten. vegistraigr g 85 8 6 Oestlicher Kriegsschauplatz. . . . ke er e i a , , , . gi. . waren die pen der Generalfeldmarscha * vanjiea vorgehenden österreichisch ungarmschen nterier ame 9 esmal wieder besonders erbittert. An beiden Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ay sperrungse⸗ upp ben Vr. Tagen begannen sie nach 1 Uhr Vormittags und dauerten bis reg ; h. bie Höhen dh cihadafghnd Erpeng Ginbruch der Dunkeibest. Bei Peieaug vermochte der er n get 2 vr n

Prinz Leopold von ayern n bora erk ämpft. Eine andere Gruppe hat nach Ueber⸗ ersten abgeschlagenen Angriff seine Truppen durch die Zone des Dag Kalserliche Gesundbeltgamt meldet den Aus den nnd das Crloöfhen der Want. und Klauenseuche vom Vleddof i

Frankfurt 4. M. am 12. d. M.

Metz Meincke, dem Sazarettverwaltungs direktor in Danzi Schultze, sowie aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand Zwilsupernumerar Molden hauer oder Bei den Heere sgru

den Oberzahlmeistern Goje vom Gardegrenadierregiment Rr 5, Tgnetem Aus wels über ihre degttima von Hindenburg un 85 aun vom Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen; reichen oder zu Protokoll zu eillären. ist . dne, e. . r. ingen. Jnhung aller durch Schneefall, Kälte und hohes Gebirge ge⸗ Artillersefenerg nicht mehr vorwärts zu bringen. Am Norzabhan

80 und Frohne vom Infanteriexegiment Zandgraf Berlin, den 10. November 1915. d 6 13 n Lins aller dur Friedrich J. von en Cassel (I. Kurhesstschen) Nr. Sl den Königli Konsistorlum rovinz Brandenburg, Abteilung Berlin Heeresgruppe des. Gena . . Schmierigketten im Raume zwischen dem Jbar- und Morg; Res Monte Gen Michele gen , n. . ö n 6 6 , 6 die wicht en Höhen Smkeat Trigonom eler 1649 ] Gr wurde bald , n , n n

Eharatter als Jichhnin gata A. Ketleihen⸗ err, [e ed he de iber chungen en, machn löis Ge

Q . ——