1915 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Segen st and

Segen st and

uam Mm , ee, des Geschaftaiahrs 191A. Sebensver si Gering.

lolo gund sir Uogelschutz e. v.

A. G 1) Vortrag aus dem 52 2) a . n

Vorjabi .

trãge): 1 II. Glasversicheru

m. mi , , erf cberun

IV. Trang vortversicherung..

och nicht verdiente Prämten kee, ,

2

14 332718

. , II. Giabruchdiebstabloersicherung .. IV. Trangvortversichetung.. c. Reservefondddd Neberschuß des

2 189 125,49 8 311492

147 399,24 8724426

I od oͤsd 24223371

z 183 oso or

3 324 871 03

Zuwachs aus dem Vorjahrs d. Reserve für dubisse Aus fländeꝛ̃e e. Reserve für Kurgschwankungen der Wertpapiere 3) Praämieneinnahme abzũglich der Ristorn: JI. Feuerversicherung. . II. Glasversicheru ö ö III. Einbruchdiebstablversicherung.. IV. Trangportveisicherung ... q) Nebenleistungen der Versicherten: pee und Feuervers Feuerwe 4 3. ö ee scl. 5 ö brsteuer) . rtuchd ablversicherung.. IV. Trans portrersicherung ....

7) Sonstige Einnabmen

Verschiedene Verwaltungseinnahmen ....

Gesamtbetrag.

ö K. Ausgaben. 1) Rücversicherungavrãmten: JI. Feue weir sicherung... . II. Glaeversicherung III. Elnbruchdiebstablversicherung. IV. Trang portversicherung..

2) a. Schäden aus den Vorjabren, euer 67 502, 11 einschl. las

der für ] Einbr. Trang. 33 820,41

betragenden Schadenermittlunaskosten, abzũ ,

ö. erung. 1 483 577, 12 II. Gl 9. 6 779, 67 II. Einbruchdiebstablvers. 32 947,73 IV. Transportversicher. 240083381

6. zurũckgestellt: I. Feuer versichermng. 411 205,09 II. Glaeversicherung III. Ginbruchdiebstablvers. 9717, 14 IV. Trangportverficher. 436 155.12

S7 07M M2

3 166 4760

67 79661 Ln Cen 937

r So 106 1357 356 413 863

2 611 62628

1517 54421

71 93519 18138 61

Mündelsichere Wertvaxiere . viii 5 ; 2 2 . . 1) bei Bankbãnsern .

2) bei anderen Versicherungẽunternehmungen

ITX. Ruckstãn insen und Mieten .

r , ,

a 2 8 2 2 2 8 2

2 aut frũberen Jahren 9

. Inventar un n

XIII. Sonftige Attiwa⸗ i e ,

1) Forderungen an Staaten und Lãnder

2 Gutbaben bei Rüdversicherern für

Prãmĩlenreserveergãnzung ....

3) Verschiedene Schuldner.

eee .

Gesamtbetrag

K. Vafsiva. 7 ö . 2 e on *. * . 2 H dare em Sal ö. en 33 and am es jabreg 3 Zuwachs im . 36 ;

41703 302 115 728

6 897 S os

2 6 897 807 od

169 141 6a

zs sos oss 70 16 220 128 0 1G sss 37

s 14 a0

D g

ö

sss sz o

3 155 .

, is 33 3 430 zog os

HI. Prämĩenteserve für: gen auf den Todesfall

1) Kapital ver

25 Kapttalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen .. 4) Sonstige Versicherungen.. ..

IV. Prämienũberträge für:

9 79971128 712710

b. Schäden im Geschãftejabr,

,, der fur Ginbr. . 15 6 413 446, 41 Trangp. . 17 201,10 betragenden Schadenermlttlungekoften, abiũgl des Anteils der Frůctdersicherer an

c. gezablt: f. Feuerversicherung. S O92 780,69 II. Glasversicherung. 190511, 42 III. Fin bruchtiebfiablv. 265 6, Iv. Trans portversicher. I 160 453131

5. zurũckgestellt: I. Feuerversicherung. 2 382 207.53 II. Glasversicherung 19 713,56 III. Einbruchdiebstahlv. Z56 892 25 IV. Transportversicher. 1 111 140 068 3870 953 50

9 853 270,02

3) Nebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäftejabr: a. für noch nicht verdiente Prämlen, abzüglich des Anteils der Rũchersicherer (Prãmierũbertrãge):

I. Feuewersicherung.. .... . 12 724 361353

II. Slaeversicherung . 220 26.4

II. Ginbruchdiebftablverficherung.. SI4 646,39

IV. Trangportrersicherung... 392 293 49

1a zso So ss

b. Reservefonds 2 2 2 2 2 8 2 2 2 2 1

Reserve e dubidsẽ Auffãnde : d. Reserve für Rursschwankungen der Wertpapiere.

13 ses za3 o2lis r ⁊61:

3 324 871 9,

57 vd 5 ars isi os is Ss 319

4) Abschreibungen auf: Forderungen 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Verlust an verkauften Wertpapieren... b. buchmaßlger Kurgverlust an Wertrapieren.

129 709 6

2 s M iss zes

6) Verwaltuagekosten, abzüglich des Anteils der Rück versicherer:

a. Yroblstonen und sonstige Bezũge der Agenten: J. Fenerversicherung.. .. . . 2 610 880 1I. Glaeversiche run 35 108, 37 HI. gi e ,. 161 764.29 IV. Trang vortwersicherung 170 583 81 b. sonstige Verwaltung often: I. Feuerven d II. Gl J III. er, , werf d erune —⸗— IV. Trangęportwersickerung--

ung.?

2518 510,690 46 735,59 S4 937 33

2132283

2 96 337 45

2 sso 3? o s sss

7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen für gemeinnützige Zwecke, insbesondere fũr dag e e,, Gesetz liche Feuerwehrsteuer 9) Sonslige Ausgaben a. Do der Versorgungelasse der Seamten b. Berwaltungskosten der Versorgnngtkafse der Be-

amten· K . KRureverlust an Valuten und Denlsen

2 0688 862

184 986

102232183

10) Gerin.

1 9

2483 10725

Gesamtbetrag

En RR

Kn,

ö 3 435 34 lis gas g36 12

KRavttalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapital versicherungen auf den e,

3) Renten gen. . 6 h erven für schwebende V ãlle: —— VI. Gewinnreferven der mit Gewinnanteil Ver⸗

sicherten VII. Sonstige Reserven: m 25 Reserve für dublöse Ausstũnde 3 53 abgehobene Gewinnanteile der Ver · en

VIII. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nebmungen .

ICL. Sonfsige Passiva: . 1) 3 ed, e H acboerfichereꝛ f. Prämlen · reserveergãn ung kJ 2) 86 der Generalagenten, bejw. 3 D er. Glaubiaer * . 1 b ,

Verrechnung ß Gesamtbetraꝗ

z28 olo gon

1336 1853

Daß die unter Position 11 mit 4 355 7 ri 6sSo. - äamien . . K 2 eschãft s jahres 1914.

cherung.

17089 0915 12 235 457 355 774 600 - 14919 ag 610 8386 33 .

15 õ63 696 46

os tag 301 6 2058514831

67 j 2198 35 01

466 50 69

2 70M 1287

. 2 god 9 os 2113 48 8ᷣ

399 134 21447

A. Attiva

2) Sonftiage Forderungen:

ö 2 / 3 Aus nan seneralagen ten C. Guthaben bei Banken

teilig auf das laufende Jahr tr V f. fh e. ö 1

3) Kassenbestand .. 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden 3 c. ehen au =. d. Wechsel ö ö

5) Hyvothekenfreier Grund 2

5 ventar 6 . 7 Sonstige Aktiva:

,

Gesamtbetrag ; E. Bassiva. 3 e e, . nãch e Jahr, nach Abzug

ibertrage: e, r gen

I. 2 3 II. Ginbruchdiebs̃ IV. Traneportversicherung..

(Schad entre serve): L. Feuerversicherung... 6 2793 412.72 H. Slagversicherung 19 713,56 III. Einbruchdiebftablversicherung 365 798,39 rangrortversicherung 1547295725

I) Forderungen an die Attionäre in⸗ 2

bezw. Agenten

d. Guthaben bel anderen Versicherungsuntern gen e. im folgenden Jabre fällige 3 *

Saldo der Verrechnung mit der Lebens dersicherung

J ckwersicherer: . a. är nech nicht verdiente Prãmien Pxãmien · ... A 12 4 36153

p. fũt angemeldete, aber noch nicht K

z ogg oo d 5357 93 75 zor Tr oe

66 896? i 683 16h 302 2746, 1444835723

.

*

31 948 408 16

. .

194 14712

. Cd . o ss gas os

ĩ 1a ago zor ss

4 Reserdefond?⸗ . 5 Versorgungekañse der Beamten . 38 für dubisse Augflãnddeꝛ···

Reserve far Kureschwankungen der Wertpapiere 8) Gewinn

Rudolf mãch tigter

1140718 z 324 s? 1 os 5 154 141 57 736 6 grys irg oz 34866 ig i

den 25. September 1919. Lazaru

192 215 69. 0 O95 702 46

1 S2 ozo 6? 1973 728 31

Se . d sss , s lo Die h . . Re, ,,, enthaltenen Zablen 4266

ammlung der Aiticnare vom 14. Aprui 1515 ö

am 3 1918, ANAbem 7 8 Utzr, saal des Kgl.

Stu itgart

und der Rechnu ung für 1814.

i. ö! *. g für 181

e müssen satzungk gemäß jwei

Wochen vor der .

lung dem Vorftand schriftlich einge reicht werden.

3) von Bau. meister Sustav ilientbal aus Berlin über den Segelflug der Vögel und seine grundlegende Bedeutung für die Verbesserung des Flugzeuges

67 m fũr Vogel utz wer gebeten, an der

Versammlung teil junebmen.

Der Vor stand.

51219

Walther Bauendahl sche Familien · Stiftung. Sliiftungsberechtigte Angebõtige der Famllie Bauendabl, welche Anspruch an die Stiftung erbeben wollen, baben sich an die Verwaltung der Stiftung ju Händen deg Herrn Rittmelsters von Miquel, Wiesbaden, Scheffelstraße J, zu wenden.

50777] Die Trietschel C Sanio Gesells mit beschrãntter Haftung ist 6 en g Giaubiger der Gesellschaft werden auf 2 sich bei der Gesellschaft zu melden. rietschel Æ Sanio Gesellschast mit beschrankter Haftung in Liquidation. Trietschel. San io.

Ioõloos Setrkanntmachung.

Du Beichluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Blockffation Brunnen straße 188 90 G. m. b. H. vom 10. No- vember 1915 ist des Stammkapital der Gesellschaft um 30 00 * herabgesetzt worden. Die Gläubiger der sell– schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. e

e ãftẽõ e der

Blockstation B straßꝛ 1188 90

m. b. H.: Ren sch. Dienst.

50448 Die Firma „Deutsche Konserven fabrik Gesellschaft mit beschränkter rn fz Berlin, Peiersburgerstr. 77, beñindet sich in Liguidation. Bie Glãu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre 8e , di Herten M

n d die ori Wall und Fritz Bock ernannt worden. ;

Deutsche Konservenfabrit G. m. b. H.

50775 Extraction werte Werschen

G. m. b. S. in Zeitz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Norember d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Glãu · biger werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden.

Der Liquidator: J. Schlickum, Hamburg 36.

öl? i

Die Jumbo Record⸗Fabrik G. m. 6. H., Berlin, befindet sich in Liqui⸗ vation. Etwaige Gläubiger der Ge- sellschaft wollen ihre Ansprüche bei dem unter zeich aeten Liguidator anmelden. Berlin · Weiß ensee, den 13. Nev. 1915. Lehderstr. 20 25.

Richard Selig sohbn.

6) Erwerbs⸗ und Wiri⸗ shaftsgenossemschasten

loo dꝛ5

Die anberaumte außersrdentliche

Generalversammlung der Klein Kauf. manng · Bank, eingetragen Genossenschaft mit beschrãnkter Hastyflicht zu Berlin W. 57, Bülowstr. S8, welche am 31. Ok- tober 1915, 5 Uhr Nachmittags, und am 10. Nopember 1915, Nachmittags 6 Uhr,

n unseren Bureaurãumen statt finden sollte,

mußte wegen anderer geschäftlicher Ab. haltung aufgehoben werden. Wir bitten. dieses gefl. zur Kenntnis zu nehmen.

Berlin, 8. November 1915. stieinstaufmanus. Sant᷑. eingetragene Geno ssenschaft mit beschrankter Haftpflicht.

Der Vorstand. Schilling. Hohenstein.

D Niederlasuung ꝛc. von

Rechtsanwalten.

1040

In die Liste der bel dem hiesigen Amte.

te zugelafsenen Rechtsanwälte it

Nechtganwwalt Grich worden. 1918.

2 P .

Tagedord 1) Entgegennabme Jahresberichts

18e

Preußischen Staatsanzeiger

Fünfte Beil zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich

2 W 270. Verlin, Montag den 15. November 191415.

Der Jnhalt dieser m welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels. Gurerrechts. Vereme., Genessenschafts⸗ Seiihen and Vennerregtstern, der Urkederreantsemnragsrolle, lber Warenzeichen, Gebrauchsmuster. Konkurse sowie die Tarif · und Fabry lanbekanntmachungen der Gifenbabnen entbalten sind, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Titel

3 ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Mr. 270 A)

gert Ge ern Deutz e Postanftalten, in Bersia ve er, ene g, ne, e., Reick erschehnt in der Regel täglich Der ie,. auch durch die ö 16 8 2 GSezugs preis ** ' ne: * * * das 2 ö Nummern kosten 80 4. m bezogen werden.

Tnjeigenpreis für den Raum einer 5 gesvaltenen Einheits eile 80 270 L. und 270 B. ausgegeben.

Don Jentral-⸗Haudelsregifter für vas Deutsche Reich werden heute die Nrn.

Peutert, Haide, Föhmen; G. Dollner, M. Seiler u. E Mam cke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 81. 8 * lc M. 387619. VBerschluß für Mischfäser u. dal. Relnbeld Mana, Ingrame dorf, Schles. 8. 2. 15.

85a. E. 25 182. Vor ichtung zur Er⸗ höhung der Steuersäbtakeit von Eln⸗ schraubenschiffen mit B-larceruder un? Schraubentunnel. Ernst Cords, Ham⸗ burg, Schleuser str. 20. 15. 2. 159

71a. B. 33401. Verfabren zur Herstellung von Schubabiãtzen in einem

98d. G. 366 3227. Täampfer für selbst⸗ sch eßende Tren 23. 7 14.

Des Tatam bedeutet den Tag der Be- kanntmachung der Anmeldung im Neiche⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreren.

3) Versagungen.

Auf die vachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage betannt gemachten Anmeldungen ist cin Patent versagt. Die Wirkungen des einst · vciltgen Schuco gelten ale nicht eingetreten. Stück aus Ledeiabfallen. Otto Uohime n, La. S. AHL G88. Stebartig durchlochte, Frtart, Melckend orfersir. 16. 6 10. 146 in einer Wasserrinn⸗ hin! und her- 71c. M. 58 420 Vorrichlurg zum sckwiugende Förderrinne zum Waschen Ein schneiden des Oderl derrandes bei Schab. beim Bergbau gewonnener Rohstoffe. werk. Aufjwickmascki gen. Majschinen⸗ 16. 7. 14 fahrit Moenus XA. G., Frankfurt a. M. Ae. T. 17 786. Briesordner. 5.2. 14. 5. 6. 14. 121. C. 2X XIX. Versabren zur Ge- 7c. u. S716. Ueberholmaschine; winnung von Kali aus Geneinen. 2 6 13. Jas. 2. Tat. 277 682. Unued Shor 341. E. I 382 Flůssiateitserbitzet Wachiagery Company, Pate son u mi indietkiem Heizkörper. 26. 10. 14. St. A.; Vertr.: R. Hall.

Bon on, R Sing. 43 Erteilungen.

baver u. Dipl.Ing. A Bobr,

wälte, Berlin Sw. 61. 22. 10. 14. die hierunter angegebenen Gegen-

R. St. Amerika. 17. 11. 13 stände sind den Nachgenannten Patente

721. J. 17068. Richtvorrichtung für erteilt, die in der Patentrolle die hinter

Manrchiner gewebe und 5hnliche Feuer die Klassenziffern gesetzten Nummern er= halten haben. Das beigefügte Datum

waffen mir einer veistell baren Führung. , bezeichne? den Beginn der Dauer des Am Schluß ist jedesmal das

Relge Axelion Johnson, Steckholm, Schweden; Vertr.: Pat. Anwã te Dr. n, Gastab Rauter, Berlin W. 9, u. Gustav rien e m,, a ,, Nr 2 5 290. ta. 289 288. Verfahren zur Auf⸗

. F. Müller, Berlin 8 w. 61. 20. 10. 14. bereitung von Grapbittiegelscherben. Ma⸗

Schweden 21. 10. 13. 779. E. 20 727. Bombenstreu⸗

schtnen bau · Anftalt Tumboldt, Cöln⸗ Falk. 23. 1. 15. M. 575656.

vorrichtung für vuftfohrze nge. S. S Ende, Ih. 289 289. Doppelstreuer für

Berli, vietzent urgerstt. Z. 24 9. 14. Scheinwerser; Zus z. Pat. 2241 697.

805. F. 38 327. Verfahren und

Vorrich ung zur Gewinnung der Aspbalt Tien ene-Schuckert Werte CG. m b. O., Siemen stadt b. Berlin. 25. 10. 15.

basen aus Mohöl oder Rohölanteilen, wobeß das Oel unter Druck und Zer⸗ 8 stäubung in eine mit Dampfman tel ber S. 40 334 ebene Retorte eingeleltet wird. Coguncey g. B. Forward. Urbans, Obio, V. St. A; Wassergas. Paul Madre, X verkusen, Vertr.: Dr. W. Vaußknecht u. B. Fels, Bez Cöln. 20. 12. 14. 1. 26 dõ8. Pat. ünwälte. Berlin WM. 7. 27. 2. 14. 7e 28D Taz. Verfabten zur Her⸗ 6b L. ä0 340. Gaßnsvbaltb. lag stellung von Flaschentapleln. Wies für Büärgersteige und P oinenat enwege. bade ner Staniol. X Metalltapsel- Heorg Luz. Cözin-⸗-Linden hal, Falkenburg Favrit A. Flach, Wiesbaden. 3313. straße 46, u. Nikolaus Molitvr, Cöoln⸗ W. 42877 Nippes, Sechtis str. 19. 4. 9. 13. 78. 289 2658. Maschne zum Ein⸗ 8 Ia. E. 22 759. Maichtne zum legen ven Federn in Druckknopfteile. Verpacken von Zigaretten in Schachteln. Waldes Co., Dret den. 1. 1. 14. gesickert· n, sich mit den Schneit kõpfen

Louis Chambon, Paris; Vertr.: G. WI W. 4065. unmittelbar gegeneinander flützenden Gin Dopfing, Pat. Anw., Beilin SW. 1. 8b. 289 269. Gewebespann, und satzãbnen. Ernft Rheineck u. Carl l 1 15

168. Teockenn aschine mit Näodelk'tten. C. D. Rheineck, Remscheid ˖ Vierirghausen. 1e. M. 57 224. Förderbahn aus Weisbach Kommandit · Ge sellschast. 20. 4. 14 mehreren er dlosen Förderern. Maschinen. Chemnitz. 17 1 15. W 46115. 1a. C. 24 617. Vorrichtung jum fadrit und Mühlenbauanstalt G. 38. 2898 1890. Sicherunge vor ichtung Vervorrufen und Aendern von Tiemolos Luther Akt - Ges.« Braunschweig. für die Schutzgitter an nastenm ngeln. obne Windverlust bei Orgeln, Darmonien 22 10. 14 Max Tröger, Großenhain i. Sa. Naun. und anderen Windinstre menten. Georges sLe. V. 57 771. Schleuderporrlch⸗ dorferstr. 2. 27. 2. 14. T. 19485. Cioetens, Brussel; Vertr.: C. v. Ossowefi, tung zum Beladen von Schiffebunkern Sd. 289 204. Verceiniate Waich und Pat.. Anz, Verlin W. 8. 10. 3. 14 mit Kohle. Franz Megurnn * Co. Wringmaschine. Max Porps, Klotz iche Frankreich 26. J. 13. ü.G. u. Wilbelm Müller, Dillingen, b. Dries der, u. Sermann Blãsche. Neu 514. M. 37 608. Streichinstrument Saar. 17. 3 15. Seußlitz, Elbe. 8 * 14. P. 32788. aus Blech. Albert Micha ie, Dres den, S ne. W. 45 276. Verladeschausel zum] 8. 289 181. Vorrichtung zum Putzen Henzestr. 2. 8. 2. 15. selbfltätigen Schaufeln von Massens ut, und Schleifen von Gußstücken mit radial 24. S. 43 528 Doppelsteppstich . nabe sondere Kohlen, Erze u. dal. Cal beweglichen Putzstiften; Zus. . Dat. nähmaschlne. The Singer Manufac. Weilem ann, Klel, Win terbecker Weg 20. 275714. Theg or Siiegelme ner. San · turing Compann, Elizabeth, New 5. 6. 14. nover Wülfel, W lkenburgerstr. v. 22. 1. 1. Jerser V. St. .: Vertr. Dip] -Ing. sac. R. 38 975. Verfahren zur Ver. St. 19387. Va. - Dr. W. Karften u. Dr. C. Wiegand, minderung der bei dauernder Belastung 108. 289 208. Versabren der er Pat. · Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 2. 15. eintretenden Sackungen von Pfählen, die stellung ven Brennstof beiteten unter An · 52a. U. S5 157. Regelung vorrichtung mittels Vortreibrohre bergestellt werden wendung eines So cn tte l far die Birn. für den Oberaden an Nähmaschinen zum Arthur Reinberg. Warschau; Vertr.. nina; Za f. Pat. 271 7X. Sorle 8. e Benähen von Fesonders starken Sioff⸗ C. v. Ofsewèkt, Pat. Anw., Berlin W. 9 Duran, Barcelona, Vertr.: nicken. Union Special Machine Com 11. 10. 13. ; Dr. . 22 pauy, Chicago. Ill. V St. A.; Vertr. 85e. D. 29 293. Vorrichtung jur Er Vat. Ar Räalte, pat Anwälte Dr. R Wirth, Dipl.-Ing. leichterung des Abhebens der Verichluß. C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., deckel für Straßensckächte und äbnliche u W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 4 13. Schächte. Hermann Dörinn, Berlin. 52h. V. A2 578. Hilssvorrichtung Lichterfelde, Steglitzerstt. 8. 18 10 13 fär Stickmaschinen zum regelrechten S5h. M. 8 492 uflußorntil an Gm lvannen des Stoffes beim Nach. Aborispülkasten. Deinrich Wenne är. wellen. Vogtlãnudische Maschin en abrit Dässeldorf, Bil kerallee 223. 13. 3. 14. (vorm. J. C. Æ D. Dietrich) A.-G.,. 8 6c. Z. o25 9. Mecanischer Geschirr · Plauen 1. V. J. 8. 14 ketter f nder wãchter fir Webstublz. Alpbons 533i. . 42 105. Verfahren zur Zipfel. Lachen. Schweiß. Vertr.; X. : j r Gewinnung von Eiwesßstoffen aug den Brögelmann, Pat. Anw. Berlin W. 66. defenigten krerẽ do den cn gełtuùn men ständen der n, ,. . hö. 12. 14. Schwei 13. 18. 13 u. 26. 1.1. * 5 s 82 crafe u. Dr. Kuno Veche, Wien; 2 ii ora, Schweden Vertr. l Dan Dr . Dr. J. Ephraim, Pat. Anw, 2 , . D. Vin dender ger. Det · d Berlin sw. 1. 15. 7. 14. Vesterteich von Anmeldungen. Sw.ööl Sn w Tn

a Die folgenden Anmeldungen sind dom sd 161. Verkadeen ar Grr

na. 5 9215. Veifahren zur Her Patent ucher uructgenemmen . und Grbeltang doder dr 1. * 5 176 * d r * en. 8 w . 8 2 ö. 2 . stellung eines Ertraktes aus Gertelde⸗ Tb. S. G65 3382. Verfabren zur Er. Dr. Sin gt Nedif Tie —— Vr. Ernst Bigger, Kerim, leichterung der Bearbeltung schwie lg de *

keimen. l R w . Salensee, Tatbarinenst́r. 20 j4. arbeitbarer Metalle duich Jieden Walen Xi. vs T. Nerhadren ar Der. und Hämmern durch Ueber neben mit Kelurg

5 zb. D. 67 900. Protzverbiadung von den Wasserst en 2 e deer e n e i en m Hinterwagen; cinem weicheten beanbeilbareren Düsemetall., vnd Gier. Dad d. 8 2 * J 1s. 3. Pat. 272 962. Wilhelm Jakob 26. 7. 1 . Mart . bender Deden Doffnrann, Charlottenburg, Württem,. 21d. m. 88 O93. Stalilke dex 0 03 8. . dergallee 256. 27. 1. 15. spangunghmaschine mit umlaufenden Gr. n T. so 208 D. re u- 624. U. S672. Vorrichtung um reger. 18. 10. 1 . Der De, m 3 ; Deff nen und de, . rn n emohll. . S. Wegen Niöchtzablung der der de Gdar lere Dre Nba de de n . . . aten mittelg Häbeigeslänges vom Führersitz gftelihen n endriäöhlenden Gedade Relien R w. x ̃ aus. Anton Uamann, Berlin, Anklamer. solgende meldungen als jurlckaenemmen. Avi. sv dad De dRderr R 277 Bm. 20 131. Verfadren zum winngang Nnod ure der Meder dee Da. seuer. und ervlostons siciheren Betrled den Qu had Dees lan Dan de lde X Rinematograpkrn - Mparaten. Re w ldd d e d W *

446. SO. 67 725. Ke zenl unte. Karl Vertr.: Dr

Harimaun, Solingen, Gaestr. 41. 14 12. 14.

156. M. s7 911. Furchenscheile mit messerartigem Arbeitekranz für Drill. maschinen· W. Mein shausen, Berlin, Steglizerstr. 35. 20. 4. 153.

1536 DO. sso3. Muchtrommel zur Bebandl ung ven Samen mit Del. Rasmus Jensen Cstere aard, Stensballe, Jüt⸗ fand, Tänem. ; Vertr.: A. Loll, Pat. An v. Berlin 8W. 43. 15 10. 13

455. D. 30 499. Verrlchtung jur Bewässerung von Land flãchen, Walter Dittmann, Gbertwalte, Breiten. 3. 10. 3. 14.

45f. G. A2 209. Auf den Rand des Minbertrabmens sich stätzender, verstell · barer Halter für Minbeeisenster. Alfted Rebhardt, Dristen - Gruna, Geising⸗ straße 59. 31. 7. 14.

415f. V. 332 896. Blürtenhalter für auf Treibgläsern getriebene Knollen⸗ aewãchfe. Lauritz Peter sen, Forer ba-er, Dänemark; Verir.: A. Rohrbach, Par. Anw., Erfurt. 8 15.

15. P 324 227. Blũtenbalter (ür auf Treibgläsern gen ießkene Knollen. gewãchse; ZuJ. 1. Anm. P. 33 896. Lauris Peter se n, Kopenhagen, Dänemark;: Vertr. Johr back, Pat. Anw., Ecfurt. 18. 9. 18. 151. M. 37 8823. Veifabren zur Steigerung des Ertrages von Champignon-· tfaltutn. Tr. W Magdeburg., Gltoille a. Rd. 13. 4. 15.

166. Sch. 13 279. Vorrichtung zur Regelung des Kempressions raum? don Crxvlosiont kraftmaschinen. Wilbelm Schmidt, Wernigerede a. Hari. 6.5. 13 464. St. 20 337. Lam ellenkuhler ür Motorfabrzeuge u. dgl. N. Stern. Frani fut a. M.. Staufenstt. 10. 3. 3 15 176. A. 26 184. Doppelt irkendet Stũtzkuge lager. Attiebolaget TZvendka Run agerfabriken, Gothenburg; Ver.: G. Groneit u. W. Zimmermann, Pat; Anwälte, Berlin Sw. 61. 14. 10. 14. Schweden 31. 10 13.

26b. J. 37 640. Antrieb von Werk⸗ jeugmaschinen mit hin⸗ Und beraehendem Tisch oder Werkzeug. Otto Frorier,. G. m. b. S., Rbevdt. Rbld. 12. 11. 13. 456. R. 40 444. Sägeblatt mlt durch Nut und Feder gegen achsiale Verschie bung

A Cie., Baden, Schwein; Vertr. Robert Boxer, Mannheim. Käaserthal. 256 6. 14. id. A. 26 215. Kommutater- maschine für Wechlelsftrom geiinger Pe⸗ riodenjabl, insbesendere jum Zweck der Pra enkompensierung von Induktion noloren. Augemeine Eletiricitats- Gefell schaft, Verlin. 3. 7. 14.

216. A. 28979. Regelung von Ge. neratoren wechselnder Drebzjahl, die mi Crregermaschit en gekappelt sind, unter Veiwendurg eines ein igen Reglers im Erregerkreis der Dauvrmaschine. Allge⸗ meine Eieltricitäts- Gesellschaft, Ber- lin. 26. 4. 15.

2zIid. M. a7 048. Einrichtung jur Eizeugung von Blindspannungen regelbarer Gröze zum Zweck der Phasen tompensation von Drebstromindutitonemotoren oder der Stabil sterung von Drehnromłollektor⸗ reihenschlußmoteren u. del. Maschinen⸗ fabrit Cerlitou, Derlifon, Schwer; Vertr. Th. Zimmermann, Stattaarm, Rotebuhlsir 55. 22. 8. 14. Schwein 6. 8. 14.

21e. J. 17193. Zãblergrundylatte aus Isollermaterlal. Isfaria. Zahler werke Att-Ges, München. 28. L. 15. 215. A. 28 2866. Verntkale Hochdruck⸗ quarzlampe. Allgemeine Eiektricitãts.· Geselschaft, Beilin. 14. 4. 14. V. S. Amerita 12. 4 13. 215. B. 33713. Gleltrische Glüh⸗ lampe mit halbseitig verspiegelter Glas. bülle. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. 30. 1. 15.

226. F. 38 0463. Verfahren zur Darstellung von basischen Farbsteffen der Antbrachinonreihe. Farhbeufabriłen vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Lever. kusen b. Cöln a. Rb. I7. 1. 14.

zetz. C. 22589 Verfabren zur Darftellung von Lösungen bejm. Lacken aus Nisrocellulofe; Zuf. j. Anm. C. 23 460. Ehemische Werke vorm. Dr. Sein · rich Gyck,. Oranienkurg. 5. 11. 12.

Patente.

ie Ziffern links berelchnen die KRlasse.)

) Anmeldungen.

Für die ang gebenen Gegenstände baben die Nachgenannten an dem bezeichaeten Tage die Ertell ung eines Patentes nach- Mücht. Der Gegenstand der Anmeldung f einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschutzt. 3c. O. 66 809. Druckknopf mit Frerndem Köpfchen, in dag eine Cinlage— karpe cingesetzt ist Dorner * Ditter · mann, Barmen. 18. 6. 14, 14. M. 87 804. Dochtlamve jum Brennen von Gemischen von schwer ren Trdöl. oder Teerdestillaten und leichteren Roblenwafsersteffen oder Alkobol. Georg A. Meyer, Herne 1 W. 13. 1. 15. za. U. 236 070 Blechw nt evorrichtung Actiengesesschaft der Dillinger Duten werke, Dilingen. Saar. 18. * 14 7a. B. 183 119. Ursrersalwa imer zum Auewalzen von IL.Tr5gern; Zus. 3 Anm. B. 13 095. Vereinigte Dütten. werke Burbach · Eich · Tudelingen Alt. Ges . Dudelingen. Lugemb.; Vertr.: Dr. P. Feichland, Pat. Anw, Verlin W. 30 IS. 6. 15. 7c. J. 16 221. Vęrfabren und Vor richiunag zur Heistellung geschweifter Blechschalltrichter. Industrie Giech · waarenfabri G. in. b. DO., Berlin. m gi. W. 44 4389. Verfabren jur Rege⸗ lung der Sauersteffabgahe bei erböbten Temperaturen aus Bleichlölung'n, die An⸗ sätge bon rvrorbespboriauren Saljen ent⸗ baten. Victor Winisch, rich, Schweiz; Perir.: Dr. B. Alcxanter - Ratz, Pat. Anm, Berlin 8w. 48. 17.2 14. 1202. G. 41 239. Verfahren zur Trennung von Komponenten aus Ge mischen, die Sr grensiont · oder Gmulsions. Kolloire, echle Kohoide. Jonen oder ge Ide. R. A183. Verfahren zum lõsie stõrper K Gntbafien von Seide; Zus. 4. Anm. Alten · Gesellichaft (Graf Schwertr⸗ R 41 580 Röhm X Haas. Chemische ,, Franffurt . M. 2. 3. 14 Fabrit, Darmfsadt. 7. 4 16. 124. X 12770 Henvatrene mit 3a. D. 30 829. Cbirurgische Zange schichtenweise angeor dne en Deümossen. Dr. mit an sd ieberartig gefübrten Schenkeln Albert Lang, Karleruhe, Wester dftt. 39. angeordneten Schneiden; Zus. J. Dat. 4. 12. 14 215 328. Fa. Rudolf Detert, Berlin. 12. M. 55 645. Verfahren jur Ver 16. 3. 14. bätung der Tolsbildung in der Teer 316. F. 38 7422. Mit Druckluft Testilation. Tr. Meilich Melamid, Lo⸗ rettostr. S6, v. Louis Grõtzinger, Thurn⸗ feestr. A6, Freiburg i Rr. 25 3. 14. 15a. M. 50146. Ablegevorrich · tung fr Matrizenzellensetz. und Zeilen⸗ gießmaschmen. Mergenihaler Setz⸗ maschinen · Fabrik G. m. b. S., Berlin. I6. i. 13 . ob. S. A3 787. Sperrvorrick tung der Sieuerporrichtung für Jeuerlose doko⸗ mot ven, bei welcher der Füll schlauch nur in der Mittelstellung des Sieuerh bels angebracht werden kann. Each sische Maschinen fabrik vorm. Rich. Sart⸗ wmaun A. G. Chemnitz. 18. 4. 15. 261. W. da 867. Schaltung für das . Bremsen elettrischer Fahrzeuge durch 41. B. 78 539. Durch Slüũhsteff Bremz magnete. Westinghouse Eiettri⸗ beizbarer Bebälter. „Breveta“ Gefell. zltäts · Ge fel schast m. b. S., Berlin. schaft für gewerblichen Rechtsschutz 8. 4. 14. und zur Verwertung von Erfindungen 216. S. 68 639. Galvanlsches m b. Sp.. Berlin. 10. 11. 14.

Flement der Merkuriorvdtvpe mit Jin. 2336. D. 81 986. Aus einem Magneten anode und alfalsschem Elektro vi. Den esens wit ven, ditsm gesteuerten Sicherheits. Enke Æ B. Sud vigsen, & bügeln beste hende Hebe vorrichtung. Deutsche Vertr. G. Cramer v. Dr. Y. Maschine nfabrik A- G., Duie burg. Dat. Anwälte, Berlin R. 21. 29. 6. 18. 25. 8. 15.

aælIc. A. 2a 890. Ginrichtung zur 296. NR. 41 8185. Verfahren zur Verteilung der Belastung wischen parallel Perstellung vlastiscker Massen aus Faser arbeitenden elektrischen Maschinen oder fleffen und Bindemuteln., die durch Ein Maichinengruvyen. Attiengesenschaft Girkang von Schwefel, Chlorschwesel oder Brown, Bov Æ Cie. Baden, Salvetersäure auf Oele, Terre o dgl. er⸗ Schweiz; Vertr. R. Boveri, Mannheim halten wenden; Zas. J. Pat. 288 532. Kaferthal. 8. 11. 13. Nicolaus Reif, Hannover, An der Christus˖ 21e. U. 26 327. Regelbarer Wider kirche 26. 29 3. 15. . fand aus' Robieißtpern. zitriengesen. 404. O. 68 100. Kräblarm für me schaft Grown, G overi C Gig, Baden, chanische Röstöfen mit zwei versetzt ju Schwein. Vert. R. Boveri, Mannheim. einander angeordneten Schaufelgruvven, Käfertbas. 27. J. 14. die schrãge, Jenkrecht zur Qfen able stebende 1c. M. s s 2868. Delschalteeinrichtung. Arberte flächen auswels en. r W. Sommel,

6 Gaul Meyer ti. Ges., Berlm. Clausthal i. S. 8.3.1 27.1

7 . Sch. 18 630. Verrichtung an Rig lä. 4a 260. Ginrichzrng lum Raden zum gäb det e neren, Llsen lckrescher Heetsrten. Eicmens. Denn urg. rke reim Wagzn m renne,

ucert Werte. G. m;, b. H.,

Juges. G arl Schenck. Gisengie perei Siemen gfladi v. Berlln. 14. 7. 14 . n. Maschinenfabrit Darmstadt G. m. zie. Sch. 48 2532. Hilfsschaltung fũr

1 b. D., Varmstadt. 18 2. 15. eicktrische mit Zeinschai ter arbeiten de An.

126. G. 40 598. Einrichtung zum lagen. Paul Schröder, Stuttgart, Cugen⸗· neigen und Ueberwachen des in Kurber. straße 3. 30. 1. 15.

Ex enter · Epindelvressen u dal. augaeühten iB. A. 286 820. Anordnung der

8 , . 28 a Co, Dämpferwicklung für Synchron maschinen. St. Quen, eine; Vertr. Dang He mann, kl er e nl. gl. il ier er , üs an. vat. nn Herlin . 61. 12. 12. 13. Berlin. T4. 4. 14. England 24. 413. Frantreich 28. 6. 13

218. U. 20 187. Siabile Epannungs . En. F. 389 168. Immerwährender reglung von elektrtschen Generatoren. Notsskalender. Eugen Feldmann, Berlin, leg ef ichs fi Keren, Boveri Ghatlsottenft⁊ Ji.

Auf

289 292. Invertlamve für

o. dgl. betriebene Rüttelformmaschine, deren aufeinander ftoßende Teile als Schipber. kolben und Schiebergebäuse ausgebildet sind. Friedrich Frielinge dorf, Mül⸗ beim (Rubr), Beek str. S6. 28. 4. 164. 21D. G. 11 325. Formpresse mit Zahnradantrieb. Emil Geiger, Zãrich (Schweiz); Vertr.: Dw l. Ing. X. Glaser 2 Vat. An wãlte, Berlin SW. 68

SH. 065 8587. Z jammenklapp bars, in einem zweiten Rabmen ver— schlebbar gelagertes, mit stativartig aus ziebbaren Siüßen versehenes Lesevult. Dr. Wilhelm Sornschu, Cassel, Acbolf⸗ straße 9. 24 2. 14.

Spanien;

Le dy Dr.

lang der S

Geaenmesfstr

Michael Stangl. Nünchen. Aldanistt. 4 2 414 St. 18 680.

112. 289 180. Such drr s- Samen-. mapve für lose Blätier mit aug *eei gelen kia verbundenen Teilen bestedenden Finbandtückn und an den Mäckenteken

Bern

42f.

straßze 26. 29. 4. 14. 6a. P. 31 128. Me bresterungs fähiger Lauffl

enrad mit ver che. Nlchard

51. 10. 14.