Cöln, Rhein. Iõoos s] R das Genossenschaftgregister ist am 6. November 1915 eingetragen worden: Ne. 31 bei der Genossenschaft: „Kölner Gewerbebauk eingeiragene Genossen haft mit beschränkter Oaftvsliht“. Fin. V. C. Hawerlaender ist durch Tod ausgeschleren, an seiner Stelle der Kauf. mann Carl Diio Schlegel zu Cöln jum Voꝛrstandsmugliede benellt Königliches Amtaaericht. Ast. 24. Cöõln.
Copeni ck. bl0s7] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen „Credit dank Fried · richs hagen, eingetragene Genossen⸗ schaft nit deschrankter Haftpflicht ⸗ Friedrichshagen ist beute folgendes n= etragen: Max Brever ist aus dem Vor⸗ land ausaeschieden. ; Cöpenick, den 8. Nevember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Erkelenz. . oll67 In unserem Genossen schaftsreatster ist bent? bei Nr. 26, betr. die Molkerei Dolzweiler e. G. m. u. D. in Holz lier, eingetragen: j vr Stell⸗ des verstorbenen Vorstands· mitalieds Karl Jässen ist Konrad Jüssen in Holjweiler zum Vorstandsmuglled und das Vorstandamitglied Heinrich Schũller aus Fmmerath zum felloertretenden Vor, sitzenden der Genosser schaft Molkerei Holzweiler, e. G. m. u. O., in Holzwener gewãblt worden. Erkelenz, den 9. November 1915. Konigliches Amtaaericht.
Frank furt, Main. Set᷑anut machung aus dem Genossenschaftsregister. Gn. NR. 3. Löm enbrauerei, einge- tragene Genosseaschaft mit beschrä nt. ter Daftvflicht. Der Flaschenbierhändler Aagust Bauer zu Frankfurt a. M ist für das sich zurzeit im Feld befindliche Vor⸗ ftands mitglied Joscph Haelsterner als stellvertretentez Vorstandsmitglied bis zum 15. Dezember 1915 ernannt worden. Frankfurt a. M. den 8 November 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Goldberg, Schles. bloss)
In unser Genossenschafts register ijt bei der Genossenschast Spar. und Dar 1ehnẽskasse eingetragene en offensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Probsthain (Nr. 12 des Reg sters) am I. Rovember 1915 folgendes eingetragen worden:
Für den ausgeschiedenen Wilbelm Märkel ist der Apomhekenbesitzer Walter Moldehnke in Probsthain in den Vorstand gewählt worden.
Kgl. Amis gericht Goldberg i. Schles.
Grand emnr̃r--. 5099
Im hisigen Genessenschaftsregister in beute unter Nr. 19 eingetragen, daß der Rentier Stanislaus Grabowski zu Graudenz an Sielle des ausgeschiedenen Bank beamfen Franz Kappe zu Graudenz als Vorstandsmitalied der Spvar und stredit⸗ bank Graudenz — Eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkrter Nach schuß pflicht mit dem Sitz in Geaudenz gewählt ist.
Graudenz, den 8 November 1915.
Königliches Amtsgericht.
81e 638 7327. Schrei Nahtveistärkung durch Ih
oli99]
Vvamslau. sollo?]
Hugo - Raiüfmann Christian Wlhelm Bauer in
Im Genossenschaftoregister ist beute bei Nr 5 Sennersdorfer Spar- und Dar. lehnukaffenvereim., e. G. m. u. O. in denneradorf, Rr. Namslau, inge. tragen worden: Karl Golibrruch scheidet aus dem Vorstande aus; an seine Stelle tst der Stellenbesitzer Gottlieb Klisch aus Dennersd orf jum Vorstaadsmiigliede ge wãblt.
Amtsgericht Namslau, 8. 11. 1915.
Leu wedell. 51168
In unser Genossenschaftsregister in bente bet Nr. 1 (Dassendorfer Spar⸗ und Darlehne kassenvere in) eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ijt die Vertretungk⸗ kefugnis der Liguidatoren beendigt. Neuwedell, den 9. November 1915.
Köntaliches Amtaaericht.
Wandsbek. 651100 In das Genossenschaftsreg'ster ist bei Nrw 14 Terraingesellschaft Bochum. Süd“ e. G. m. b. SH. in Wandsbek am 25. Oktober 1915 folgendes eln⸗ getragen: e An Stelle des ausgeschiedenen Maklers Monré mil in Hamburg ist der
Damburg als Vorstandsmitglied bestellt. Wandsbek, den 25. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
Weida. 6l201] In unler Genossenschaftsrengister it bei der Genossenschaft Vraugemeinde Weida heute eingetragen worden: Der Rentner Albrecht Dir ist aus dem Vorstand aus—= geschieden, der Braumeister August Müller ist als Vorstandsmitolied gewäblt worden. Weida, den 10. November 19159. Großberzogl. S. Amtsgericht. IV.
Konkurse. neorlin. (öl061
Neber den Nachlaß des am 24. Sep- sember 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Keonprinzen Ufer 25, wohnbaft g⸗wesenen Daupt manns Haus Joachim won Kleist ist beute, Vormittags 11 Uhr, don dem Königl. Amte gericht Berlin. Mitte das Konkurgverfahren eröffnet. (84. N. 247. 1915 25 Verwalter; Kaufmann Kley. boldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur inmeldung der Konkurgforderungen bis 21. Dejember 1915. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 8. Dezember 1915, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1916, Vormittags 10 Utzr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. Dezember 1915.
Berlin, den 11. Nobember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amte
gerlchts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
Chemnitz. 5082
Ueber den Nachlaß der am 28. Sey⸗ tember 1915 in Chemnitz, Heinrich Beck. flraße 2, verstorb nen. Grundstäcks⸗ miteigeutũmerin Marie Elise verehel. Schubert, verw. gew. Großer, geb. Müller, wird heute, am 12 November 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Eulitz, hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1915 Wahl und Prüfungsteimin am 9. De.
fässer u. dgl. Manne Werke, Duüͤss dorf. 5. 5. 8c. 638 738. Schwei Nihtoeirbindung durch LC fässer u. dgl. Manne Werke, Tüsseldorf. 5.5 8ae. 638 319. Anoc: laden von Seil. Fetten
Earpeln, Schlei. 51101
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Ne. 12 „Landwiritschafilicher Be⸗ zugs ver ein, eingetragene Genoffen. schaft mit unheschräukter Sastpfl icht ihn Rabenholz“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ ge schiedenen Wilbelm Möller in Raben bor ist der Kätner Friedrich Jessen, in Stenderup als Verstandsmitglied gewählt worden. ö
Kappeln, den 8. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
zember 1915, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. November 1915 Chemnitz, den 12. Nobember 1915. Königliches Amtggericht. Abt. B.
Deggendorf. (50h lz3]
Bekanntmachung. Da? K. Amte gericht Deggendorf hat über den Nachlaß des am 5. November 1914 verstobenen Ziegelei⸗ und Guts—⸗ besitzers Janatz Engelen von Magz. hosen am 3 November 1915, Nach. miitags 3 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurspe walter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 30. Dejember 1915. Termin zur Wahl emes etwaigen anderen Konkureverwalters und Bestellung eines Glaubiger aue schusses 2. Dezember 1915, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin 20. Januar 1916, Vorm.
ist erlass der Konkurs forderun
en. Anzeigefrist bis 25. November 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung 2 20 der 1915. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1918, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungètermin⸗ 8. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, jewells im Immer Nr. 7, des Kal. Amtagerichts. Frankenthal, den 12 November 1315.
Goldverg, Sehles. sõlosè] gonturs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gönlich von hier, 3 3t. im Felde, wird heute, am 12. November 1915, Vormittags 116 Uhr, das stonkurg.˖ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Pietsch von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 12. Dejember 1915 bei dem an⸗ zumelden. Gz wird zur Heschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwal terz sowle äber die Bestellung eines Gläubiger augschuffes und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Degenstůnde auf Donnerstag. den 2. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittmoch, den 22. Dezember 1915. Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurtmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zun Ronkurzmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fu welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursperwalter big jum 12. Dezember 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.
Homburg, PTalz. 51197 Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz. bat am 12. November 1915, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des in Dom . burg, Pfalz, wohnbaft gewesenen Gast⸗ wirts Jakob Jager den Konkurs eröffnet. Fonkurt verwalter: Geschäftsagent Anton Schmidt in Homburg, Pfalz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ blaerausschusses sowie allgemeiner Prüfungtz⸗ termin am Freitag den 190 Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitz unas saale.
Gerichte schreiberei des K. Amtegerichts.
Kamen. 51088 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Joppen in Bergkamen ist beute, am 16. November 1915, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs versabren eröffnet worden. Verwalter: Rechteanwalt Bona in Kamen. Anmeldung der Konturs. forderungen bis zum 4. Dezember 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 39. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Tezember 1915, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1915.
Amtsgericht Kamen.
nu‚nchen. (51164 st. Amtsgericht Mũnchen. Konkursgericht.
Am 12. November 1915, Vormittag 11 uhr, wurde über das Vermögen des che flügelhändlers Ber uhard dammel jun. in München Wohnüng und Ge— schästslokal: Schönsti. 2, der Konkurg eröffnet und Rechtsanwalt Anton Hajek in München, Kanzlei: Burgur. 9, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arren⸗ erlafsen; Anzeigefrist in dieser Rich= n bis zum 30. November 1915 ein⸗ schlleßlich. Frist zur Anmeldung der Kon— kurt forderungen, und zwar im Zimmer 827 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München, bis zum 30. November 1915 einschließllch. Wahltermin jur Beschluß⸗ faffung äber die. Wahl elnes anderen Ver. walters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin:
Gerichteschreiberei des Kal. Amtegerichts.
.
kursverfah ren eröffnet. Verwalter: Kauf · mann Ernst Niekammer Stettin, Grabowerstr. 15. Anm und offener Arrest mit A 1915. Erste Glaubigerversammlung am 8. Dezember 1vI5, Vormittags 10 ur. Allgemeiner Prüsungstermin am S8. ar 1916. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 60. Siettin, den J1. November 1915.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
RIombersg, Lippe. sõlos4]
stonłursver fahren.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Bäckers und Kolonial- warenhändlers Wilhelm Nichterse meier zu Wöbbel Nr. 85 wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 19109 angenommene Zwangs. vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Blomberg, den 8 November 1913.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Eochum. 51161] In dem Konkursverfahren Ahibaumer A Fünhr soll eine Abschlage verteilung von 100s0 an die Konkursgläubiger Die Summe der zu beruͤcksichtigenden Forderungen beträgt 36 0465, 46 *; der zur Verteilung veifügdare Massebestand ist 7000 4. Bochum, den 12. November 1915. Der Konkursoerwalter: Diekamp, Jußtizrat.
En rand-Erbisdori. 51085 Das tontursversahren über den Nachiaß des in Brand Erbiedorf wohnhaft ge⸗ wesenen Landschaftsgärtners August Michael Barthel wid nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Brand-Erbisdorf, den 4. November
1915. Königliches Amtsgericht.
Cõthen, Anhait. 51062 stonturs verfahren.
Das Konture verfahren über das Ver
mögen des Schuhmachermeisters Ulbert
Berger in Cöihen wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußterming hierdurch
aufgehoben.
Göthen, den 8. November 1915. Herzogliches Amisgericht.
Dresden. (51083 Vas Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Emanuel Vaul Nimsch in Dres den, Struvestr. 36 part., der in Dresden, fruher Wilsdruffer Str. 50, den Dandel mit Küchengeräten be trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. September 1915 angenommene Zwangs ˖ vergleich durch rechtstraftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt worden ist. Dresden, den 12. Novembec 1915. önigliches Amtsgericht. Abt. 1I.
PDũüsseldorũ. 151195 Ronturs verfahren.
Das Konkursverfahren Über das Ver. mögen des Schreinermeisters Karl Mense zu Dũsseldorf. Ackerstraße 19-21, wird nach erfolgier Aphaltung des Schluß rermins hierdurch aufgeboben. Düsseidorf, den 19. November 1915.
Königliches Amtsgericht. 14.
Hohenleuben. (bl068] Koutursver fahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenschlossers und In⸗ stallateurs Eenst Guftav Roth in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dohenleuben, den 8. November 1915.
Das Fürstliche Amtsgericht.
HImenau. 51087 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmacher meisters Oskar Elsäfser in Ilmenau wird nach Be⸗ satigung des Zwanggvergleichs vom 26. Juli 1919 aufgehoben. Ilmenau. den 19. November 1915. Großherjogl. Amtsgericht.
Kosel, O. S. Beschiuß. Isõlo63) Das Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Titze in standrzin wird infolge der Schlußder. leilung nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, den 9. November 1915.
erfolgen. Geri
njeigefrist bis 22. Dezember ner w.
715. den 11. November 1915. Amtsgericht.
Planen, Vosil. (o 1075] Das Konkursverfahren über dag Ber mögen des Sticker eifabr ikanten Her- mann Karl Bauerfeind in Firma Oermann K. Bauerfeind in Ptauen ift nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K. 119 13.) Plauen. den 11. November 1915. Kön glickes Amtsgericht.
Ples chen. Ilol1631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Ludwig Musialek in Vieschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwang. vergleiche Vergleichstermin auf den L. 98 zember 1915, Vormittags 10 u dor dem Königlichen Amtsgericht in Pleschen, Zimmer Nr. I, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses sind auf der chteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pleschen, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht. 51078 .
Soldin. Beschluß. Das Konkursverfahren über den der Witwe Agnes Bethe, geb. Siede, in Soldin wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soldin, den 30. Oktober 1918. Königliches Amtsaericht.
strassburgę. Eis. Iõ07191 onłkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Januar 1915 zu Straßburg verstorbenen, zuletzt Hohbarrstraße 5 wohn baft gewesenen Witwe des Landwirts Jakob Daub, Rosine Katharina geb. Klotz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 8 November 1915. Kaiserliches Amisgericht.
Treysa, Rz. Cassel. 51165 ontłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Leapold Weiaberg in Treysa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung dei Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die rung einer Vergütung an die Muglieder des Gläubigerausschuses der Schlußlermin auf den 6. Dezember A916, Vormittags 9 uhr, dor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst benimmt.
Trenysa, den 6. November 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg, Sachsen. löloso] Das über das Vermögen des Tischler ei⸗ geschäfisinhabers Guido Georg Görner in Waldenburg, z. Zt. im Felde, eröffnete Kor lursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung des Konkurs verwaltens aus—= gesetzt (8 6 des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge des Krieges an Wahr- nebmung ihrer Rechte bebinderten Per- sonen. Vom 4. August 1914). Waldenburg, den 12. November 1915. Königlich Sächsuches Amtsgericht.
Wres chen. (õloso] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Echueidermeisters Josef Fischer in Stralkowo wird nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wreschen, den 6. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
zörbig. Rontkursnerfahren. 5I0981]
In dem Konkursderfahren über das Ver- mögen der Firma Karl Gerhardt. srandisfabrik Zörbig zu Zörbig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 39. No- vember 1915, Nachmittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zörbig, den 8. November 1915.
282 wan Deutsche Verlustlisten.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 3805. Sächsische Verlustliste Nr. 225. Württembergische Verlustliste Nr. 298 Württembergische Verlustliste Nr. 299
S. 10127 S. 10151 S. 10152 S. 10153
Preußische Verlustliste Nr. 380.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlnstliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltẽverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.: Grenadier⸗, bzw. Infanterie ⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 12, 14, 17, 18, 26 bis einschl. 31, 33, 34, 35, 38, 39, 40, 41, 42 bis einschl. 46, 49, 51, 53, 54, 55, 56, 62, 63, 65, 66, 69, 70, 77, 78, 79, 81, 82, 83 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 83), S6 (. Res.“ Inf.⸗Regt. Nr. 75), 88, gl, 99, 109, 111 (. Ers.⸗ Inf.⸗-Regt. Nr. 28 und Nes.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 119, 113 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 111), 141 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), 152, 163, 1898 (. Inf.⸗Regt. Nr. 335), 160, 163, 164 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 216). 169 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 111), 170 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 111). 175 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), 332 bis einschl. 336, 341, 342, 343, 344 und Regiment v. Kurnatowski. Reserve⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr. 12, 23 bis einschl. 32, 34 35, 46, 51, 52, 55, 56, 64, 65, 66, 67, 71, 74 bis einschl. 78, S0, 81, 82 (s. auch Landw.⸗Inf.-Regt. Nr. 83), 111, 216, 219, 252. Ersatz⸗-Infanterie⸗ Regimenter Nr. 28, Königsberg Nr. 1 (s. Ers.⸗ Inf. Regt. v. Nussbaum), v. Nussbaum. Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 (s. Inf.⸗Regt. v. Kurnatowski), 5 (. Inf. Regt. Nr. 342), 26, 28, 31, 33, 34, 38, 39, 46, 47, 51, 53, 65. 66, 75, 76, 77, 81, 83. Landsturm⸗Infante rie Bataillone: 1. Saarlouis (s. Inf. Regt. v. Kurnatowski), 1. Tilsit (. Ers. Inf.⸗Regt. v. Nussbaum), 3. Tilsit (. Landw. Inf.-Regt. Nr. 28). Zusammengesetztes Land⸗ sturm⸗Infanterie⸗Bataillon Marienwerder ⸗Rastenburg (s. Inf. Regt. v. Kurnatowẽ ki). Festungs-⸗Maschinengewebr⸗Abteilung Nr. 10 Könige⸗ berg (I. Ers. Inf.⸗Regt. v. Nussbaum); Feld⸗Maschinengewehr⸗ Züge Nr. 64 (s. Res.-Inf.-Regt. Nr. 219), 292 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 334). Kavallerie: Husaren⸗Regiment Nr. 10 (s. Inf.-Regt. Nr. 26). 1. Land⸗ sturm⸗Sekadron des J. Armeekorps (s. Inf⸗Regt. v. Kurnatowski. Feldartillerie: Regiment Nr. 227 (s. Landw.⸗-Inf. Regt. Nr. 28); Reserve⸗Regiment Nr. 16.
e ᷣᷣ— , 2 ᷣᷣ—QQ—pQ,Dr— 002 2—1rꝛx renne
Grenadier⸗ Regiment Nr. 12. 1. Kompagnie. Gefr. Georg Hentschel — Frankfurt a. O. — leicht verwundet. 2. Kom pagnie. Filipiak, Stanisl. — Michorzewko, Neutomischel — aberm. I. v. Spirka, Franz — Plötzig. Flatow — leicht verwundet. Klückmann, Arthur — Berlin — vermißt. 3. Kompagnie. Otte, Paul — Pritzwalk — leicht verwundet. 4. Kompagnie. Bam bor, Gustav — Gr. Leuthen, Lübben — gefallen. Prause, Franz — Retschke, Lissa — gefallen. Giefe 1, Alfred — Berlin — leicht verwundet. Sndraczek, Paul — Petersgrätz, Großstreblitz — leicht verw. 5. Tompagnie. Szymkowiak, Stanislaus — Koldromb, Inin — leicht verw. 7. Kompagnie. Priß, Otto — Wittenberge — leicht verwundet. 9g. Kompagnie.
1Galleß, Karl — Alt Rehfeld, Crossen — gefallen.
Loenser, Albert — Schleusenau, Bromberg — leicht verwundet. Schultze, Friedrich — Tamsel, Landsberg — leicht verwundet. Bammann, Günther, Paul — Borzyskowo, Schlochau — Fan seinen Wunden
Krü er, Otto — Hagenhorst, Belgard — schwer verwundet.
Seibt, Kurt (2 e eg, ——— ei * 1 X. o mp. — Unzlau, i686 er vermi t em., f llen Fe ij, Kari 12. Ranp. ) — Mi Ft gem, gefa
Bartuschke, Paul (11. Komp.) — Klein Tauchel — bisher ver⸗
lwitz — bish. verw. gem., gefallen.
10127
15. November 1915.
Ladhoff , August — Berlin — gefallen.
Köppe, Walter — Belgard — schwer verwundet. „Liebner, Willi — Forst — leicht verwundet.
Opales ki, Leo — Schönau, Graudenz — leicht verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12.
9. Kompagnie.
Ltn. Joachim Pe nitz ke — Vetschau, Calau — schwer verwundet. Ltn. Wilbein Rollin — Berlin — schw. v., war vorher I. v. Ltn. Karl Wen de! — Stettin — leicht verwunzet.
Offz. Stellv. Wilbelm Fitzner — Berlin — schwer verwundet. Offz. Stell'. Gustax Meith, Alexandersdorf, Landsberg, schwer v. Vifeldw. Ernst Prütz — Großendorf, 6 . — schwer verw. Vteldw. Johann Kronfeldner —
Vifeldw. Richard Bleykewitz — Halle a. S. — schwer verw. Utffz. Karl Pardemann — Bornstedt, Ost havelland M leicht v. Utffj. Will Niemann — Velten, Osthavelland — leicht verw. Utffʒ. Larl Wichmann — Königsberg N. M. — schwer verw. Utffz. Friedrich Schadow — Clausdorf. Teltow — gefallen. Utffz. Jobannes Schert — Zehlendorf, Potsdam — gefallen. Urffj. Siegfried Häge — Bechtersbohl, Baden — gefallen.
Utffj. Wilbelm Hoffmann, Neu Weißstein, Waldenburg, gefallen. Uiffj. Will Mo lch — Sandow, Cottbus — leicht verwundet. Utf. Julius Ku butet — Paskallwen, Nagnit — gefallen. Utffz. Tranz Krüger — Berlin⸗Friedrichsfelde — schwer verwundet. Gefr. Sigmat Doctor — Frankenstein * gefallen. Ger. Theodor Delert — Fallersleben Gifhorn — leicht verwundet. Gefr. Rudolf Dolge — Stralendorf, Parchim schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Fröhlich — Königsberg N. M. — leicht verw. Gefr. Gustav Natusch — Oßig, Guben — leicht verwundet. Gefr. Albert We iß — Bennigfeiten, Tilsit — schwer verwundet.
Gefr. Gustavb Süderm ann — Benau, Sorau — leicht verw. Gefr. Emanuel Pochel — Chorzow, Kattowitz — leicht verw. Gefr. Hermann Lange — iner Dt.⸗Krone — gefallen.
Gefr. Robert Dahms — Stolzenhagen, Saatzig — gefallen.
Fefr. Cbristian Hes se — Gutengermenderf. Neuruvvin leicht v. Gefr. Franz Friese — Stretzin, Schlochau — leicht verwundet. Gefr. Otto Ha bn — Blanten felde. Niederbarnim — gefallen. Groce Richard — Nauendorf, Saalkreis — gefallen.
Senf, Otto — Gralow, Landsberg — gefallen.
Horn, Paul — Noßdorf. Sorau — gefallen.
Zim mermann, Hermann — Fredersdorf, Belzig — gefallen. Lachmann, Fritz — Berlin — gefallen.
Deu tschmann, Johann — Sittfehmen, Goldap — schwer verw. Heider, Gustav — Wirschkowitz, Militsch — schwer verwundet. Baaske, Karl — Kosemühl, Stolp — gefallen.
David, Paul — Berlin⸗Lichtenberg — leicht verwundet. Gutschow, Paul — Berlin — schwer verwundet.
Gerigk, Anton — Freimarkt, Hilsberg — leicht verwundet. Sternke, Erich — Niepölzig. Soldin — leicht verwundet. Böhme, Alfred — Moritzdorf, Dresden — schwer verwundet.
Ge sche, Karl — Lebus — schwer verwundet.
Gertitschke, Herbert — Dittersbach, Schles. — schwer verw. Ab st, Guido — Gersdorf, Chemnitz — leicht verwundet.
Molz, Emil — Trechel, Naugard — schwer verwundet. Trautmann, Kurt — Zeitz — leicht verwundet.
Qagel, Friedrich — Saussienen, Friedland — schwer verwundet. Feuselau, Fritz — Berlin — schwer verwundet.
Veiland, Ernst — Erdmannsdorf, Flöhr — leicht verwundet. Goerke, Rudolf — Domlitten, Heiligenbeil — leicht verwundet. Krone, Paul — Grebs, Zauch⸗Belzig — vermißt.
Edlinger, Wilhelm — Dessau, Anh. — leicht verwundet. Schwierz, Andreas — Lugnian, Oppeln — gefallen. Prsybyvlinski, Adalbert — Marienfelde, Znin — gefallen. Jawlowsky, Leo — Bromberg — schwer verwundet. Müller, Hermann — Niemegk, Zauch⸗Belzig — schwer verwundet. Schmidt, Otto — Diebelbruch, Arnswalde — schwer verwundet. Müller, Gustav = Bindow, Crossen — leicht verwundet. Kunze, August — Weißenberg. Sa. — schwer verwundet. Wenzel, Arthur — Halbau, Sagan — leicht verwundet. Ewert, Georg — Berlin — schwer verwundet.
Kathe, Georg — Juliusburg. Sls — schwer verwundet. Boigk, Max — Grocho, Guben „ schwer verwundet.
Heide, Georg — Seitwann — leicht verwundet.
Plötz il, Otto — Radensleben, Ruppin — schwer verwundet.
Rogge, Emil — Greifenhagen — schwer verwundet. Jähnkick, Max — Seidenberg, Lauban — schwer verwundet. Dessauer , Paul — Kesselsdorf, Klemzig — schwer verwundet. Häußel, Eugen — Ettlingen, Neckarkreis — gefallen.
Dum ke, Wilhelm — Berlin — gefallen.
Bialke, Max — Berlin — gefallen.
Hauser, Ernst — Königsberg i. Pr. — gefallen.
Speer, Franz — Sorgen, Waldenburg — schwer verwundet.
Oskar — Berlin — schwer verwundet. Winot, Otto — Celau — leicht verwundet. Res. Laz. 66.
Prufins ki, Josef — Sorkowo, Hohensalza — schwer verwundet.
u a. Wald — schwer verw.
Gefr. Hans Buntrock — Büssenthin, Kammin — schwer verwundet.
Gefr. Paul Viek — Charlottenhof, Landsberg — leicht verwundet.
Zielenski, Karl — Märk.⸗Friedland, Dt⸗Krone — schwer verw.
Prewitz, Wilbelm — Dannenberg. Oberbarnim — schwer verw. Burchert, Bernhard — Griebow, onen — leicht verwundet. Neuber, Richard — Spandau — gefallen.
Kott ke, Richard — Schönwalde, Flatow — schwer verwundet. Gohlke, Otte — Alt Gurtęw, Friedeberg — leicht verwundet. Michalski I, Leopold — Charlottenburg — leicht verwundet. Qenning Aler — Boitzenburg, Templin — schwer verwundet. Gerlich, Richard — Faltenthal, Templin — leicht verwundet. B it tig, Richard — Gr. Räschen, Frankfurt — leicht verwundet. 6 chuppe II, Richard — Berlin — schwer verwundet.
S chmanebeck, Ernst — Neuzewelin, Templin — schwer verw. Jaeckel, Willv — Spandau — schwer verwundet.
Kühse l, Emil — Parpardt, Greifenberg — gefallen.
8 aß, Mathias — Hagenau, Elsaß — leicht verwundet. Freiberg, Albert — Bernsdorf Busch, Neustettin — gefallen. Gollasch, Franz — Pogorzelletz, Cosel — gefallen.
Loth, Wilhelm — Liebnitz, Belzig — gefallen.
Bum be, Paul — Laska, Cottbus — gefallen.
Kruecezewski, Kasimir — Zarbe, Wongrowitz — gefallen. Gerlach,. Willv — Berlin Neukslln — gefallen.
Palm, Walter — Spandau — schwer verwundet.
Bernburg, Richard — Caputh, Belzig — schwer verwundet. Milling er, Ferdinand — Michendorf, Belzig — leicht verwundet. Qleksch ak, Valentin — Laskirch, Znin — gesallen.
Schröder U, Emil — Stendal O leicht verwundet.
Kühn, Hermann — Seegenfelde, Dt.⸗Krone — leicht verwundet. Glöde, August — Klockow, Prenzlau — schwer verwundet. Herrmann, Erich — Chemnitz — schwer verwundet. Mattick, Paul — Cottbus — schwer verwundet.
Kolossa, Stanislaus — Milkowo, Bromberg — schwer verw. Kleemann, Karl — Gr. Besitz, Frankfurt — leicht verwundet. Hinz, Reinhold — Genne, Neustettin — leicht verwundet. Gorenz, Martin — Werben, Cottbus — gefallen.
Bielke, Emil — Scheunow, Sorau — leicht verwundet. Hirsel and, Konrad — Berlin — gefallen.
Ruhnke, Ernst — Voigtshagen, Greifenberg — gefallen. ᷣ Sching owski, Bernhard — Wernersdorf, Marienburg — gefallen. Derczynski, Johann — Tarowo, Wongrowitz — schwer verw. Schötz, Max — Forst — leicht verwundet.
Liese, Richard — Falkenthal, Templin — schwer verwundet. Thilo, Otto — Neukölln — gefallen.
Mancke, Willv — Eulo, Sorau — schwer verwundet. Kirschke, Karl — Pernitz, Belzig — schwer verwundet.
Wels, Paul — Freienthal — schwer verwundet.
Brunetzki, Stanislaus — Kerschnow, Kempten — schwer verw. Seiler, Karl — Leutschen, Meseritz — leicht verwundet. Schröder, Hermann — Klosterfelde, Niederbarnim — leicht verw. Hecht, Adolf — Perwenitz, Nauen — leicht verwundet. Winzer, Wilhelm — Gr. Mehßow, Calau — schwer verwundet. Piesker, Ernst — Radensdorf, Lübben — leicht verwundet. Deutschmann, August — Rogsen, Meseritz — leicht verwundet. Köder, Friedrich — Hornow, Spremberg — schwer verwundet. Börgershausen, Wilhelm — Krebeck, Duderstadt — schwer v. Günther, Friedrich — Pfaliburg, Saarburg — gefallen. Block, Paul — Lehnin, Belzig — gefallen.
Kloß, Reinhold — Zeschau, Sorau — gefallen. Grelffenberg, Otto — Stolpe, Angermünde — gefallen. Zimmer, Alfred, Kranktr. — Sagan — leicht verwundet. Rettig, Karl — Potsdam — leicht verwundet.
Dräger, Georg — Berlin — leicht verwundet.
Mehlis, Alfred — Löwenbruch, Teltow — schwer verwundet. Ruck, Richard — Bergsdorf, Templin — gefallen.
Hauf, Max — Berlin — leicht verwundet.
Krieg, Artur — Köritz, Ruppin — schwer verwundet. Pawels ky Theophil — Tuchel — schwer verwundet. Mischke, Otto — Kl. Noßin, Stolp — gefallen.
Dettlaff, August — Gnewinke, Lauenburg — gefallen.
Quest, Walter — Berlin — gefallen.
Schulz, Ernst — Linde, Flatow — schwer verwundet.
Lange, Ernst — Schwerin — schwer verwundet.
Michalski J, Gustav — Spandau — schwer verwundet. Lewandowsky, Otto — Soldin — leicht verwundet.
10. Kompagnie
Hptm. d. R. Friedrich Kast ner — Frankfurt a. D. g Ltn. d. R. Hermann Böhme — Wilster, Holstein — sch Ltn. d. R. Karl Dost — Berlin — gefallen
Feldw. Lt. Gustav De witz — Sydow, S
Dffz. Stellv. Ernst Eschenbagen — E
Offz. Stellv. Hermann Saller — Cb
land — schwer verwi
Offz. Stellv. Wilbelm Belitz — Cbarlotte
Vzfeldw. Arthur Supeitt
Vzfeldw. Pbilipp Sagem a Utffz. Werner Wolff — Utffz. Tbeodor Wil dow — d Utffz. Gotthelf CK ubrmann Uiffz. Wilhelm Jeschk Uiffz. Josef Adam — roß Utffz. Emil Mittelstädt Utffz. Ernst Hoffmann — Ait Utffz. Otto Lerforth ĩ
1 8 vwaombura
* —
I
Vlto
9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Esslinms en. 51162 Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. R. Konkurseröffnung über den Nachlaß des
am 26 Juni 1915 gestorbenen Josef
ö ö
glied Piepenhagen, . Z im Felde, ist der 53 . . .
Hianrermeisser W. Dehne hier zum mitkazs 6 hr, Kg karerwalts r: Be yirfe⸗
ö vom Aufsichlgrat er. notar Häfeie — . t 5. 8 . gie, .. e e
nan. orderungen sind bis zum 3. Dezember Eduar eckmann in elhõvede llnigsberg R. Mä, den o. Nedember ehr hender üer mcldeh f dn l, dienen ber 1613, Pihlses ois. q ae, anner.
1916. . Glaäͤublgerversommlang und allg- meiner 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver.. — —
Königliches Amte gericht. Prüfungstermin: 19. Dezember 1915. walter ist der Prozeßagent Gustav Röh s Neumünster. 1104 Vormittags 10 Uhr. Offener Airest in Rotenburg 1. Sann. Aameldefrist
Leuthk ireh. 1s1L 109] mst Anzeigefrist bis 7. Dezember 1913. big zum 10. Dezember 1915, Ersie
st. W. Umtsgericht een, e,. 1 Den gi. November 1915. Giäubigerversammlung und allgemeiner
93 * Gee n n, 8. Amtsgerich sschreiber Rieß. Prüfungetermin am A8. Dezember
mn heute u Nr. 2
Milchproduzenten verein Aitrach. ein⸗
Frankenthal. Pran. loss] 3m , n. . er e
getragene , , 29 . , ö 2 1 4 nzeigesrist bis zum 5. De
, , mit Beschluß vom 1I. November 1916, Rotenburg i. Hann., den 12. No. Durch Beschluß der Generalversamm ·
Nachmitiagz 6 Ubr 18 Minuten, über das vember 1g gn ches Amtiegericht. lung vom 17. Oktober 1915 wurde an Stelle des verst Bern hand Eberle, Zimmer-
Vermögen des Gaufmanns Julius — — Kaufmann, Alleininbaber awc Firma 6 . = Karl Si ekonom Julius saufmann. uhwaren · e as Vermögen des Kaufmann . i , des Vor⸗ . in Frankenthal. das Kon. Friedrich Sonntag, Inbaber der Firma stands bestellt. turgverfahren eröffnet und Franz Scuntag. Salngeschüft in Den 10. November 1915
zum Konkure⸗ Gerichtzassessor Schwelzerhof.
Königsberg., N. -M. 51192
Bei der Spar und Darlehnskasse. c. G. m. u. S. zu Bernidom ist heute in das Genossenschaftsregister ein .
getragen: . 56 dat stellvertretende Vorstandsmit.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. (51072 Kontur s verfahren.
Das Konkursverfahren uber den Nachlaß
der Eheleute August Riten, Wirt in
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Mülhausen, wud nach erfolgter Ab⸗ , . baltung des Schlußtermins hierdurch auf
Rotenburg, Hamm. (51089 J * gebeben. N. 1515. Ueber das Veimögen des Tischlers Yiülhausen i. Eis., den 9. November
Baum, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
s5logi]
Ausnahmetarif 2 1IMIN M fur frische Funterkräuter. Mit Gültigkeit vom J5. Nobember 1915 wird der Aue nahme⸗
I5lo?3z tarif auf Entfernungen big 300 km aus- stouturs verfahren. gedehnt. Auskunst geben die beieiligten
Das Konkursverfabren über das Ver- , sowie das Aue kunjts⸗ mögen des ÜUhrmachers Wilhelm bur rau bter, Babn hof Alexanderylatz. Rörger in Neumünster wird infolge Berlin, den 19. November 1918. der Schlußverteilung nach Abhaltung dez Königliche Eisenbahndirektion. Schlußterm mins bierdurch aufgeboben. 6li66 J
Neumünster, den 6. November 1915.
. Württ. Eisaß · Lohr. Luxemb. Tier ⸗
Königliches Amtsgericht ver kehr. Mit ö Wir kung werden
PIanen, Vogt. 51076] für elnige Stationgnamen der Reichtzeisen Das Konkurse berfahren über das Ver- bahnen annatt der seitberigen Namen neue
mögen der Drogisten Sstar Alcg ander deutsche Bejeichnur gen eingeführt. Näberrs
Weber in Fiüma Oskar Weber in bei den Dienstistellen und in unserem Tarif
Plauen ist nach Abhaltung des Schluß anzeiger.
terming aufgehoben worden. (C. 1014) Diuttgart, den 11. Nover ber 1915.
Sergt. Felix Hein — Gnesen — leicht verletzt, b. d. Tr.
Geff Karl ly ke — Berlin — leicht verletzt, b. d. Tr. Sfiecki, Jacob — Mielencin, Kempen — aberm. leicht verwundet. RNierke, Rarl — Grimme, Prenzlau — tödlich verunglückt. Dedelt, Paul — Nauendorf, Calau = gefallen.
Mylins ki, Josepb — Abbau Wierzbno,. Adelnau — gefallen. Werner, Paul — Puschkau, Schweidnitz⸗= leicht verletzt, b. d. Tr. Moch, Paul — Biegen, Lebus — leicht verletzt, b. d. Tr.
Utffʒ. Utffz. Utffʒ. Utffz. Richard Frei Utffz. Paul Hdft⸗ Utffz. Gustar Utffz. Tbeodo Geftr. August Gefr. Hermann Sintze Gefr. Otto Vor s Gefr. Jo bann Vin z — Gefr. Jobann Flissik ew Gefr. Willi Nie e Berli Gefr. Friedrich F orster ⸗— Gesr. Dtte Bodmer Gefr. Matbias Megraszus Gefr. Vermann OSalpay NRedenorn Vartert Berlin * des XVll. A. engs ch. Otte Jirke. Dirnda chwendke Fritz zwantarck ol, Vudwig XT bDomollg
Schütz, Fritz — Knobben, Uslar — leicht verwundet. Lebede, Walter — Prenden, Potsdam — leicht verwundet. Lembke, Heinrich — Styrum, Mühlheim — schwer verwundet. Droge, Gerhard — Cottbus. — leicht verwundet. Terche, Reinhold — Räschen, Guben — leicht verwundet. Richter, Bernhard — Gisenhammer, Danzig — leicht verwundet. Lichtenberg, Willy — Zollbrücke, Königéberg — schwer verw. ͤ Jacob, gern — Szelejewa, Koschmin — schwer verwundet.
10. Kompagnie. AUdang, Franz — Norwieden, Stallupönen — leicht verwundet. Andreas, Emil — Kovne, Sorau — gefallen. Grewe, Hermann — Polzin i. Pommern — gefallen.
1I. Kompagnie. 6 mann, Johann — Grünhoff, Neustettin — gefallen,
il — rg, Calau — leicht verwundet. röschte, Heinrich — Wadelsdorf. Spremberg — gefallen. wennn, ent ee, n. Krüger III, Paul — Cunnero, Guben — leicht verwundet.
ö 1 . Bölke, Otto — Tiekow, Pritzerbe — leicht verwundet. Puch, 26 2 . . efa 69 Fbert, Karl — Alt Beumnitz, Crossen — schwer verwundet. Van sen, Otto . , Angaben ; eutner, Karl — Grischow. Malchin — leicht verwundet.
erichtigun .
j Idler, August — Buchloh. Neuhausen leicht verwundet. Seilert, Otto (2. Komp.) — Neu Golm — bisher verwundet Winiars ki, Eduard = Schobpinitz, Kattowitz — chwer verm. gemeldet, gefallen.
; Regelin, Max — Zäckerick, Königsberg — schwer verwundet. Maeczyns ki, Valerian (6. Komp.) — Trlong — nicht verwundet, arg, Karl — Schlawe — leicht verwundet. ; sondern b. d. Tr. Schuppe, Einst — Guben — schwer verwundet. Leers, Willv (J. Komp.) — Berlin — blsh., verw. gem., gefallen. Schanze, Hermann = Cottbus — schwer verwundet. Amn ton, Mar (9. Fomp. j — Noßdorf — bisher verwundet, f Ref. Kern, Hermann — Berlin — schwer verwundet. Laz. 1 Oldenburg.
Lreikemeyer Paul — Berlin — leicht verwundet. Wellnitz, Herm. (10. Komp.), Kummerom, bish. verw. gem.,
efallen. . Emil — Panlow, Belgard — leicht verwundet. Fötk'en . Neumann, Paul (10. Komp.) — Gr. Reichenau — bislnr ver⸗Kelm, Karl — ihnen Nrw üwalde * schwer verwundet. Rednitz. War wundet gemeldet, gefallen.
Hieb in Gefasck 8 . e mn, elm w 86 * . eee, e m . Waraun M Ur Meier, Grich (106 Komp) — Berlin — bisb. verw, in Gefgsch. Stabn ke, Ger ard — Naugard schwer verwundet. Zunker Augn Plauen, den 10. November 1916. Generaldirektion der K*. Wũurtt. Rhin richie fin hemp), Perlin — bister verwundet,
5 Lerche, Reinhold — Raschen, Guben leicht verwundet. CS Smmever Königliches Amtegericht. Etaatseisenbahnen. Def. Lay. Pforzheim. Nattke, Paul — Horno, Guben — leicht verwundet. Ballack. Wan 3
Samstag, 11. Dezember 1915. Vormittags 9 Uhr, Zimmern 83/1. Stock des Justijgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 12. November 19135.
Ernst OHübr
8 BI TIATPAM* , . .
X Richard
permaster den Rechtsanwalt Oskar Heintz Sieit in, Mittwochstraße 24, ist heute, er ern he⸗ ernannt. Offener . RNachmitiags 12 Uhr 36 Min., das Kon⸗
ö