1915 / 270 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

—— Stella Geinemann von

ermeriug das Ronkursverfabren eröffnet. N

Konkursverwalter: Rechte anwalt Plank in Fürftenfeldbruck. Offener Arrest ist er- lafs n mit Anzeigefrist bis jum 2. De-

ber 1915. Frist zur Anmeldung der

orderungen biz jum 2. Dejember 19156.

rmin zur Wal eines anderen Ver . walterg und Bestellung eines Glãubiger⸗ augschufses sowie allgemeiner Prüfunas. lermin: AH. Dezember 1918. Vor mittags 8 Uhr, Sitzun gasaal 20.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. lo 1323

Landsbers. Lech. GSet᷑anntmachung. Das Kgl. Aus erich n , am Lech hat über das Vermögen des Guts. vesizers Fritz deinemann in Qber ·˖ haufen, Gemeinde Dettenschwang, Amts. gericht Landsberg am Lech, am 12. No⸗ vember 1915, Vormittags 114 Uhr, den Ronkursg eröffnet. Konkursverwalter Rechts anwalt Sr. Rath in Landeberg am Lech Dffener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 4. Dezember 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãu . bigerautschusses, zur Beschlußfassung über die in den 85 132 —137 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungetermin Montag, den 13 Dezember 1915, Vormittags v uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts. . Landsberg am Lech Zimmer

r. II.

Gerichteschreiberel des Kgl. Amtegerichts Landsberg am Lech.

Lobberich. (h 1355 Ueber das Vermögen der Firma Ludw. Schmitz in Kaldenkirchen, deren allei⸗; niger Inhaber der Kaufmann Ernst Lappen dafelbst ist, ist in Ergänzung des dies. feitigen Beschlusses vom 26. Oktober 1915 beute am 11. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Herr Mathias Dondit, Kausmann in Kaldenkirchen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 23 November 1915. Wahl. und Prü⸗ fungetermin am 1. Dezember 19185, Vormittags A1I Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Rr. 15 Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sache bis zum 21. November 1915. Lobberich, den 11 November 1915. Königllches Amtsgericht.

NMiülheim, Ruhr. (õ1306 stonturs verfahren. Gemeinschuldner: Steinfabrikant Hein⸗ rich Sellerbeck, alleiniger Inhaber der Firma Sellerbeck Æ Stöckmaun in Mülheim. Ruhr,. ,, n, 126 Tag der Eröffnung: 10. November 1916, Müitags 128 Uhr. Konkursverwalter: Raufmann G. H. Dempelmann in Mül⸗- heim Ruhr. Anmeldesrist der Forderungen bei Gericht bis jum 13. Deiember 19150. Erste Gläubigerversammlung am 1E. De- ember 19is Vormittags 114 Uhr, 2 Nr. 26. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 18. Dezember 1918, Vormittags 22 Uhr. Offener Arrest 6 bis zum 10. Dezember Mülheim ˖ Ruhr. den 10. November 96.

Köntgliches Amtsgericht.

Pots dam. (61311 Urber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Marcus in Ftetzin, Neuestr. 4 ist heute, am 11. November 1915, Nach. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Thieling in Potsdam, Walsen⸗ straße 53. Anmeldefrist biz jum 29. De- zember 1915. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. Dezember 1915. Erste Glaͤubigerversammlung am 14 Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfunestermin am 14. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr Potsdam, den 11. November 19165. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Sch voi d! nitꝝ. Iöl3 14

Ueber das Vermögen des Zimmer. meisters Heinrich K/nappe in Scweid⸗ nitz ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Taufmann Josef Maren; in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1915. Erste Gläubigerver sammlung den A Dezember 1918. Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 4. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. De. zemter 1915.

Schweiduitz, den 12. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhos. (53191 Ueber den Nachlaß des am 290. August 1915 in Fürstenwerder agestorbenen Guts. vefitzers Friedrich Schneide wind ist am 11 November 1915, Nachmittags 7 Uhr 26 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Rechte anwalt Br. Salomon aus Daniig. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1916. Erste Gläu bigerversammlung: AI. Dezember 1918. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26 Februar 1916 Vormittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 10. Februar 116. Tiegenhof, am 1. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Warburꝝn. 51320 gonłkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schneiders

August Schalow in Warburg in West⸗

falen wird pern 12. November 1816.

achmtttags 41 r, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gläubigerin Firma Ge- brüder H & A. Schneider in Berlin Sm. 68, Zimmerstraße 43 44, elne For. derung gegen den Gemelnschuldner in be von 2456,15 A sowie die Zablungßz⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldnens glaub bast gemacht hat. Der Rechtsanwalt Justijrat Pauly in Warburg wird jum Nonkurgverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind biz jum 7. Dejember 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Be. schlußfassung über d ernannten oder die Wahl elnes an Verwalterg sowie uber die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfallt über die in 5 IZ der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den S6. No- vember 1915, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den A0. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. maffe gebörige Sache in Befitz baben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in (6

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 30. November 1915 Ameige ju

machen. Königliches Amtsgericht in Warburg.

Ziesar. 51322 Ueber den Nachlaß degß am 29. Jult 1915 in Rußland im Feldlazarett ver⸗ siorbenen Muünlenbesitzers Oermaun Bamberg in Oohenspringe bei Görike ist heute, am 10. November 1916, Nach⸗ mitiags 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf. mann Lüssenbop in Ziesar. Anmeldefrist big zum 5. Be zember 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü . funge termin am 18. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1915. Ziesar. den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Alt damm. IoI282

Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gartenbautechnikers stuttig in Altdamm, 3. Zt. im Felde bei einer mobilen Truppe, und seiner Ehefrau Laura geb. Hoffmann wird auf An; trag des Ehemannes Kuttig gemä— §86 des Ges. vom 4. August 1914 (R. G.. Bl. S. 328) ausgesetzt.

Ultdamm, den 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. dern nm tre gert ', Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver fahren Über das Vermögen des früheren Fahrradhãndlers Balthasar Gropp in Mugsburg · Oberhausen nach Ab— haltung des Schlußtermins und voll jogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben. Augsburg, den 12. November 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

Kad Lausick. 51284

Im Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen I) der Wilhelmine verehl. Gehlhar, geb. Rathsfeld, in Bad Laufick, alleinigen Jrbaberin der Firma Ernst Gehlhar Æ Co. in Bad Lausick, Y) des Beꝛirksschornsteinfegermeisters Iren Rudolph Lüdicke in Bad

aufick wird auf die Dauer der Ver⸗ binderung des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Konkursverwalters, Rechtsanwalts Sinz in Bad Lausick der Kaufmann Leopold Kröbne in Bad Lausick zum Ver— walter bestellt.

Bad Lausfick, am 9. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rerent. gtonkursverfahren. IbI289]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau staufmann Marie . geb. i- bau, in Berent ist zur AUbnabme der Schlußrechnung des Ver—

ie Hit waitang dez ]

26. Adu 1910 bestätigt ist, aufgeboben

wor Berlin, den 4 November 1918.

Königliches Amiagericht Mitte. Abt. 164.

nerlim. I51285

In dem Konkursverfahren über das 3 des Caufwmanne vans Schm Inhaber der Firma C. Pabst in Berlin, Weiden 23, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanagver Ver⸗ termin auf den 80. November 19s, Vormittags 11J Uhr, vor dem

lichen Amtsgericht hierselbst, Neue III. Stodwert᷑

der Gerichts * Einsicht 2

niederg k n Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. t. 154.

Rnerlin-Schöneberg. Io 1288] Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Königs. berger, Geschäftslokal Ber lin⸗Schoöne - berg. Nollendorfplatz 6 und andere, Privatwobnung Berlin, Elberfelderstt, 28, ist mangels einer den often des Ver fahreng entsprechenden Masse eingestellt. 204 K. O.) Gerlin⸗Schõneberg, den 9. November

1915. Kgl. Amtsgerlcht. Abt. 9.

nottrop. onłursverfahren. ( hI291] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Gandelsgesellschaft Töler K Terlinden in Osterfeld wird nach erfolgter n Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen. Beschluß. . Das Konkursverfahren über den Nachla der am 10. April 1914 zu Altenefssen verstorbenen Witwe Serginvaliden Wilhelm Soesch, Maria geb. Grüne wald, wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Essen, den 4. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. I51296 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneiders Abolf Haase aus Exin wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Seytember 1915 angenommeng Zwangs vergleich durch rechts krãftlgen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist. Exin, den 9. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (o 1297

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbaners und Ge- treide. und Kohlenhändlers Brung Julius Vogel in Colmnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Freiberg. den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchem. h 1299 stontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Horn Nachf., alleiniger Inhaber Hermann Hartwig zu Gelsen kirchen, wird nach erfolgter Ah⸗ hartung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Gelsenkirchen, den 6. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Göttin em. hl 300] gonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Otto Engelhardt in Göttingen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben.

Göttingen, den 11. November 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hann. Münden. (öõ1303 stonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verllorbenen Drogisten turt sKriuge in Haun. Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sann. Münden, den 11. November

ĩ . st

walterg, zur Erbedung von Ginwendungen 1915

gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit · glieder des Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 214. Dezember 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Berent, den 4. November 1915. Der Gerichtssch eiber des Königliches Amtegerlchts.

KRerlim. lo 286

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Emil Schopye in Berlin. Dranienburgerstr. 1—3, ist infolge Schlußvertellung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. November 1915.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154

Eerlin. 151287

Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeislers Pyhislivp Schmidt in Berlin, Fiiedrichstraße 52653, ist, vochdem der in dem Veraleichstermine vom 20. Auaust 1915 angenommene Zwang. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S. Iol292)

In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Kaufmanns Otto Scheyer in Kandrzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen dag Schluß derzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A5. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hlerselbst Zimmer 12 bestimmt.

Kosel, den 98. November 1915.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. hl 304

Leipzig.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rauchwarenhäundlers Max Geiberg in Leipzig, Leibnijsstr. 4. In. habers eines Rauchwarenkommissions ge schäfis unter der Firma Max Gelber in Teiwng, Reichsstr. 30 32, wird na Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig. den 10. November 1915.

Königli Amtsgericht. Abt. U A.

Ln heck. Io 1302 In Konkurssachen über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sermann

t beck zum Konkureverwalter ernannt. Lübeck, den 10. November 1915. Das Amtegericht. Abt. II.

or , de, e, n, m rn, n emel wird n olgter i des Schlußtermins hierdur Memel, den 8. Nodember 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

ak el, Netne. lolzo7]

stonłkur sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kiempuermeisters Nobert Wiese aus Mrotschen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben.

Nakel, den 8. November 1215.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. lö5l308]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma O. Gentrup 4 Sögne ju Ostenfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Oelde, den 11. November 1915. Königliches Amtsgericht. Opladen. 6309]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Uhrmachers Josef Ducker in Wiesdorf ist an Stelle des als Ver⸗ treter eines Konkursgläubigers verhinderten Rechtsanwalts Hirsch der Rechtianwalt Dr. Hoever in Dladen jum Konkurg⸗ verwalter ernannt worden.

Amtsgericht Oyladen.

Ostro wo, Bry. Posen. Is5l3 lo] stontkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Vinzent Radke in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die 18

nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1915. Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 880 M festgesetzt. Ostrowo, den 10. November 1915. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Putrzig, Westpr. 51312 gRontłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Wilhelm Rehbein in Butzig. Westyr., ist zur Ab- nahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 19185. Vormittags A0 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt.

Putz ig. Westpr. den 10. November 1915.

(L. S5) Seite, Aktuar, Gerichtg⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rennerod. e 51313

Das Konkurg verfahren über den Nachlaß des Dachdeckers Wilhelm Reif von Westernohe wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche betelligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben.

Rennerod, den 6. November 1915.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. J.

Sch weinsurt. 61356 Betłanutmachung.

Das K. Amisgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 12. November 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Lehrmaun in Gochsheim nach Ab baliung des Schlußtermins als duich Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Berichtsschrelberei des K. Amtegerichts

Schweinfurt. Spaichingen. Sl1315 st. Amtsgericht Spaichingen.

Dag Konkurcwversahren über das Ver⸗ mögen des Aibert Haller, Fabrikanten in Spaichingen, Irbabers der Firma Mechanische Trikotfabrik Aldingen, Albert Haller in Alvingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll jug der Schlußvertellung aufgehoben.

Den 12. November 1915.

Amtsgerichte sekretãr Zeller.

Spaichingen. (51316 C. Amtagericht Spaichingen. Das Konkursperfabren über den Nachlaß des verstorbenen Fridolin Speck, gew. Echuhmachers in Hofen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf

gehoben. Den 12. Nevember 1915. Amtsgerichts sekretãr Zeller.

Spandau. tonł᷑ursverfahren. IbI318] Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters , . Mohr in Span dam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 8. November 1915. Königliches Amtsgericht.

„den 3. Dezember 6 Gorrmu!l

dem des

walterg,

zur das bel ker e a? a ckfichtigen. den Forderungen 6 = auf

tags 14 . Zimmer Nr. 13, 6 .

Spandau, den 11. November 1815. Der schreiber

Gerichts des Königlichen k zie emhals. lolzenj

gonłur s verfahren.

Dag Konkurtz verfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Salo Strumpf ner in Zieg 16 wird nach erfolgter

haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

iegenhals, den 11. Nobember 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(51517

Westdeutsch · sũdwestdeutscher Ver ; kehr. Der Augnabmetarif 23 fur frisches Obst wird mit Gültigkelt vom 18. No. vember 19185 neu herausgegeben. Näheres im 0 der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt M). 10. 11. 15.

e

(1519

Westdeuisch . sũdwestdeutscher Gůter · verkehr. it Gültigkeit vom 15. No- vember 1915 wird die Station Ersingen der badischen Staatsbahnen in die Tarif⸗ befte 1 und 5 einbejogen Näheres im Tarifanzeiger der preußisch hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt (Main), den 13. November

15. stõnigliche Eisenbahndirektion.

s5lböl6]

Deut scher , m mit Sũddentschland. t Gültigkeit vom 20. November 1915 sind im Warenver⸗ zeichnis des Ausnahmetarifs 23 für frisches Dbft „Moosbeeren“ nachzutragen. Gleichzeitig werden die Frachtsãtze im Verkehr mit Stationen der baverischen Staatsbahnen, pfäljisches Netz, ermäßigt und auf weitere Seehafenstattonen ausge⸗ dehnt. Näͤberes im Gemeinsamen Tarff⸗ und Verkehrsanzeiger.

Hannover, den 13. November 1315.

stõnigliche Eisenbahndirettion.

nn,

Südwestdeutsch / schweizerischer Gůuierverkehr. Das aren ver zeichnis des Augn. Tarifs Nr. 42 auf Seine 178 des Tarifhefis 2 erbält mit 20 November 1915 folgende Fassung: Asphaltstein, wie in der Güterklajsifikation des Teils 1, Abteilung B, als zum Spezialtarif II gehörend aufgeführt.

starlsruhe, 12. XI. 1915. Gr. Generaldirełtion der Bad. Staats eisent ahnen.

Io lh20]

Der Babnbof IV. Kl. Groß Chelm wird mit Gültigkeit vom 15 d. Mts. unter die in Abschniti B VI I des Deuischen Eisen bahntiertarifs genanuten Stattonen auf 89 (Frachtermäßigung für Rinder,

alber, Schafe und Ziegen in Wagen⸗ ladungen)

stattowitz, den 13. Nobember 1915.

stõnigliche Eisenbabudirettion.

51518 Bekanntmachung.

Elsaß. Ioihr in gisch · lugemburgischer Güterverkehr. Mit Gultigkeit vom 15. November 1915 wird von badischen Station en nach Kleinbetiingen und Ulflingen Grenze für Holzftoff und Holzzellstoff jur Ausfubr nach Belglen der Ausnabme⸗ tarif 22 eingefübrt. Näberes durch unseren Tarlf⸗ und Verkehreanzeiger.

Straßburg, den 12. November 1915.

gaiserliche Generaldirektion der Ei senbahnen in Eisaß · Lothringen.

51327]

Sinnengütertarif vom I. August 1914. Mit sofortiger Gultigteit werden für die Dauer des Krieges die Anwendungè⸗ bedingungen aller Autzn ahmetarife, deren Anwendung an die Aus nützung des Lade- gewichts der Wagen gebunden ist, dahin ergänzt, daß bei Verwendung belgischer orer französischer Wagen, die keinen dem angeschriebenen Ladegewicht entiprechenden Laderaum besitzen, die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindesteng für 10 t berechnet wird, wenn der Laderaum voll aue genutzt ift. Hierbei ist es zulä sig daß an Stelle eines 10 oder 15 t Wagen? jwei belgische oder französische Wagen geringeren Ladegewichts benutzt werden.

Etraßburg. den 12. Nobemher 1915.

aiserliche Generaldire tion der Eisenbahnen in Elsaß · Sothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (GJ. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei un Verlaaganstalt. Berlin. Wil bel mstraße 32 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 90.)

des Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers.

5 O.

Warenzeichen.

ai bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung,

umd weitere Dͤutum Land und Zeit einer beanspruchten

Tag der Eintragung,

35.

267 1915. Carl Prager, Leipzig, Straßburgerstr. 24. 288 16 1915.

Geschäftsbetrieb: Verlagsbe⸗ trieb für Spiele. Waren: Spiel⸗ waren militärischen Inhaltes, ins= besondere Kriegsspiele.

Beschr. = Der Anmeldnng ift

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 16. November.

das hinter diesem Datum vermerkte Land Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den eine Beschreibung beigefügt.)

zwecke, winnung, gungsapparate, Dampfkessel, Kohlensparer, Gradierwerke, und Dampf, Brennstoffe,

Eismaschinen, Maschinen und Apparate zur Ge⸗ Bereitung und Transport von Torf, QNlreini⸗ Signalapparate, Filtrierapparate, und Spritzen, Akkumulatoren, Armaturen für Gas, Wasser Lokomobilen, Uberhitzer, (mit Ausnahme

Pumpen

Kondensatoren, Injektoren, Ejektoren

von Pyrometern, Wassermessern und Heizungs⸗

260.

25 6 1915. Fa. Friedr. Doß mann, Iser⸗ lohn. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigaretten.

Zigarettenfabrik.

206686. B. 32168.

ilffehill

August Blase, Lübbecke i.

Fa. W. Waren: Zi⸗ Schnupftabak.

38, S. 32082.

solks'n

259 1915. W. Hagelberg, Act. Ges., Berlin

28 10 1915. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:

Verfertigung und Vertrieb von Sämtliche Tabakfabrikate.

32962.

206688. 5.

zthlichfenpneis

Act. ⸗Ges.,

229 1915. W. SHagelberg, Berlin.

28 10 1915

20 7. ö Verfertigung und Vertrieb von

ö Tabakfabrikate.

5. 32061.

fiene fanht

229 1915. V. Hagelberg, Act. ⸗Ges., Berlin. 28 10 1915. Geschäftsbetrieb:

Tabakfabrikaten. Waren:

Verfertigung und Vertrieb von Sämtliche Tabakfabrikate.

P. 13841.

ennisenf aut

16-109 1914. 5. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.

28 10 1915.

aller Tabakfabrikate.

enfn

W. Hagelberg, Act.⸗„Ges., Berlin.

2259 1915. 28 10 1915.

206692. C. 16975.

fie genstumant

227 1914. Cigarrenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg i. Els. 28 101915. Gefchäftsbetrieb: Herstellung und Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗ Kau⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, papier, Rohtabak.

Vertrieb von Schnupf

raaretten Zigarette:

16808.

2 206693. C.

Treibflinl

1915. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. M. 28/10 1915

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Erport geschäst. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ö Präparate, Mittel und Vorrichtungen zuz

Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen dustrielle Zwecke, Mittel und Vorrichtung ur und Pflanzenpflege, sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. CThemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photographische, sowie forst⸗ und lan wirtschaftliche Zwecke. Technische und

Schmiermittel Treibriemen, Treibriemen Adhäsions stangen. Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel. Holzkonservierungsmittel.

49 H. Noerdlinger, Flörsheim à

818 2

206694. C. 16794.

Tilgaus

278 1915. Chemische 5. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 28 101915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export geschäst. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Mittel und Vorrichtungen zur Desinfektion, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in⸗ dustrielle Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier⸗ unb Pflanzenpflege, sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photographische, sowie forst⸗ und land⸗ wirtschaftliche Zwecke. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel. Holz⸗ konservierungsmittel.

2.

Fabrit Flörsheim Dr.

11403.

206695. A.

MONO

21,2 1914. Schweden, 1912 1913. Akttiebolaget Ingeniörssirma Fritz Egnell, Stockholm Schweden); Vertr.: Pat. Anwälte R. Schmehlit und C. Sat⸗ low, Berlin 8W. 61. 28.10 19135.

Geschäftsbetrieb: Maschinen fabrik. Waren: Tur⸗ binen, Dampfmaschinen, Gasmaschinen, Explosions⸗ und Verbrennungsmotoren, Fahrzeugmotoren, Dampfturbinen,

23.

apparaten).

206697.

S5. 31877.

30 6 19135. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. D. Ruhr. 28.10 1915. Geschäftsbetrieb: Faffeerösterei, Nahrungsmittel⸗

fabrit, Zichorienfabrit.

1915.

Waren: Ackerbau⸗ Forstwirt⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute Pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektions mittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Düngemittel. Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonser⸗ vierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Bier, Weine, Spirituosen. Mineralwässer, Al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Jewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder,), Schleifmittel, Zündwaren, Zzündhölzer, Feuerwerkskörper, Rohtabak, Tabakfabrikate,

Zigarettenpapier. 206696. F. 14550.

pr hlt. kb

66 1914. Wilhelm de Fries K Co., Düsseldorf. 28/10 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Export und Import von Maschinen nebst Zubehörteilen und Bauartikeln. Waren: Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegoßene Bauteile, Maschinenguß. Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Treibriemen, Schläuche. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transpor—

schafts, Gärtnerei⸗ von Fischfang und Jagd.

2

table Häuser, Baumaterialien.

Schokoladen- und Zuckerwaren⸗

178 1915. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt,

R Magdeburg

9/3 1915. Hannoversche Kelsfabrik H. Bahlsen, Hannover. 28, 10 1915.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obst⸗ konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits, Back- und Konditorei⸗ sdaren und diätetische Nährmittel. Beschr.

und Vertrieb

Verfertigung und Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: rtrie i Sämtliche Tabakfabrikate.

Tabakfabrikaten. Waren:

Kompressoren, Blas maschinen, Gebläse für Ventilations⸗

206698.

S. 31986.

J

1 ö