1915 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4

4 . 11

.

Ban, K

Baumgärtner, Johann Weingarten, Ravensburg JI. verw. Bechste in, Robert Zaberfeld, Brackenheim leicht verwundet. Binhammer,

19284

Deutksche Ver lnstlisten.

(W. 302.)

18. November 15185.

Württemberg. Verlustliste Nr. 302.

FTeßer, Jesef Unterdeufftetten, Crailsheim leicht derwundet. Fetzer, Seorg Gailnau, Rothenburg leicht verwundet.

Inhalt. Jufanterie: Landwehr⸗Insanterie⸗ Regiment Nr. 121. Füsilier= Regiment Nr. 122. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. TVandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 136. Infantkerie⸗Regiment Nr. 157. Infan⸗ ferie⸗Regiment Nr. 180. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ellwangen. Kavallerie: Ulanen⸗Regiment Nr. 19. Ulanen-Negiment Nr. 20. Feldartillerie: Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 116. Verluste durch Krankheiten. Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 121.

(Nach⸗

träglich gemeldet.

Rupp, Heinrich Eberbach, Baden leicht verwundet.

Utffz.

Eckert, Johann 2 Neckarsulm leicht verwundet. Eichhorn, Josef Oberkes ach, Künzelsau leicht verwundet.

Gebring, Alfons Schmetzenhausen, Tettnang leicht verw. Krebs, Hermann Illingen, Maulbronn leicht verwundet. Kugler, Karl Sternenfels, Maulbronn leicht verwundet. Pfäffle, Wilbelm Willbach, Weinsberg leicht verwundet.

Simpfendörfer, Wilhelm Brettach, Neckarsulm JI. verw. Trescher, Franz Mengen, Saulgau leicht verwundet. Veigel, Jöhann Wachbach, Mergentheim leicht verwundet. Wachter, Franz Hundersingen, Riedlingen leicht verwundet. Wieland, Gustav Neckargartach, Heilbronn leicht verwundet.

. 12. Kompagnie. Vzfeldw. Johs. Blessing Hattenhofen, Göppingen gefallen. Vzfeldw. Max Ziegler Steinheim, Heidenheim I. v., b. d. Tr. Philibert Greiner St. Amarin, Elsaß gefallen. Hugo Gampp Hamburg⸗Einbeck schwer verwundet.

Utffʒ. Johann Gerlinger Spielbach, Gerabronn schw. verw.

Utffz.

15. Kompagnie, Cyth, Martin Binsdorf, Sul; leicht verw. (Nachtr. gem.) Weidner, Johann Vellberg, Hall verletzt. Machtr. gem)

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronu⸗Mergentheim.

33 9. Kompagnie. . Vzfeldw. Rudolf Birkhold Gechingen, Calw leicht verw. Vzteldw. Erich Mozer Heilbronn leicht verwundet. . Gefr. Rich. Wen zelburger Uhingen, Göppingen vermißt. Rommel, Jakob Owen, Kirchheim schwer verwundet. Haas, Marlin Talheim, Rottenburg leicht verwundet. Schupp, Ludwig Ratzenried, Wangen gefallen. Wolff, August Großgartach, Heilbronn leicht verwundet. Dreher, Anton Emerkingen, Ehingen leicht verwundet. Wölffle, Friedrich Haberschlacht, Brackenheim leicht verw. Thaiß, Christian Erbstetten, Marbach schwer verwundet. Kohler, Alfred Untergruppenbach, Heilbronn schwer verw. Klingler, Josef Nenningen, Geislingen leicht verwundet. Zoller, Ernst Baltmannsweiler, Schorndorf leicht verw. Boser, Karl Einsingen, Um leicht verwundet. 9 ofmann, Karl Crieshach, Künzelsau leicht verwundet. Rick, Anton Bachenau, Neckarsulm leicht verwundet. Albrecht, Johannes Bietigheim, Besigheim leicht verw. Baruch, Arlhur Untergrombach, Bruchsal leicht verwundet. Oberdorfer, Johann Unterkochen, Aalen schwer verw. Müller, Hermann Sparwiesen, Göppingen leicht verw. Gaiser, Karl Stuttgart gefallen. Tunk, Karl Essingen, Aalen leicht verwundet. Seyfker, Albert Kaisersbach, Welzheim leicht verwundet. Nägele Alfons Weißenstein, Geislingen leicht verwundet. Kopp, Friedrich Enzberg, Maulbronn leicht verwundet. Wolff, Friedrich Döffingen, Böblingen vermißt.

10. Kompagnie.

Vzfeldw. Josef Hohnerlein Westernhausen, Künzelsu Vi

; gefallen. J 3. Friedr. Ko ppenhöfer Oberhöfen, Oehringen gefallen. Karl Holbein Besigheim leicht verwundet.

Karl Kraft Mulfingen, Künzelsau leicht verwundet. Bruno Stärk Schwaigern, Brackenheim leicht verw. Befr. Adolf Vogt Fürfeld, Heilbronn gefallen. Gefr. Hermann Volpp Bittelborn, Neckarsulm leicht verw. Goll, Jakob Kuchen, Geislingen gefallen. Schmidt, Alfred Menstab Echsen ie gz gefallen. Giray, Franz Mittelbuch, Laupheim gefallen. Heinz, Georg Leutkirch gefallen.

Utffz. Utffz. Utffʒ. Utffz. Geft. Gefr.

Hugo Kohler Göppingen vermißt. Friedrich Amann Ulm leicht verwundet. Ernst Maier Wolfschlugen, Nürtingen leicht verw. Sans Weber Dürmentingen, Riedlingen leicht verw. Wilhelm Fritton Pfauhausen, Eßlingen gefallen. Johann Rößler Steinehaig, Crailsheim gefallen. Gefr. Johann Schneider Obersulmetingen, Biberach I. v. Gefr. Georg Frank Rüblingen, Oehringen verwundet. Sch ick, Josef Langenschemmern, Siberach gefallen. Hinderer, Hermann Lorch, Welzheim gefallen. Weber, Christian Heumaden, Stuttgart gefallen. Nothelfer, Johannes Laupheim gefallen.

Bauer, Karl Besigheim gefallen.

Maurer, Christian Geislingen gefallen.

Heinrich, Josef Altstätten, Schweiz gefallen. Sch ir mer, Teo Allfeld, Mosbach gefallen. Schulz, Lorenz Nagelsberg, Künzelsau gefallen. Scheufler, Karl Schorndorf gefallen. Schier, Jakob Alzey, Mainz gefallen.

Aubele, Johann Hörenhausen, Laupheim inf. Krankh. gest.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 123. 3. Kompagnie.

Hehender, Friedrich Besigheim. gefallen.

3 ürkert, Georg Füßbach, Oehringen leicht verwundet.

ark Sontheim, Heilbronn leicht verwundet. Böhringer, Friedrich Großglattbach, Vaihingen leicht verw. Dunz, Georg Ellwangen schwer verwundet.

Graf,

Landwehr⸗Insanterie⸗Negiment Nr. 125.

ö 2. Kompagnie. Friedrich Aach, Freudenstadt inf. Krankheit gestorben.

Edel, Eduard Dornach, Mülhausen i. E. leicht verwundet. GEisenkrämer, Christian Heilbronn vermißt.

Fritz, Karl Hofen, Besigheim schwer verwundet.

Fülke, Jakob Machtolsheim, Blaubeuren leicht verwundet. Höll, Alois Ellwangen schwer verwundet.

Held, Matthias Unterbalzheim, Laupheim schwer verwundet.

Benz,

Supper, Karl Altingen, Herrenberg in Gefangenschaft.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strastburg. 2. Kompagnie.

Albert Heidenheim⸗-Schnaitheim in Gefangenschaft. 3. Kompagnie.

Henzler, Adolf Neckarhausen, Nürtingen leicht verwundet. Hotter, Clemens Sontheim, Heilbronn leicht verwundet. 3 2611 Johef Schöngeising, Bruck leicht verwundet.

Fäger

Katenhusen, Hermann Uetze, Burgdorf leicht verwundet. Krieg, Wilhekm Bönnigheim, Besigheim leicht verwundet. Linkenheil, Hermann Calw schwer verwundet. Müller, Karl Brühl, Cannstatt schwer veiwundet. Müller, Heinrich Münster, Colmar leicht verwundet.

Wilhelm Künzelsau schwer verwundet. Vzseldw., jetzt Lin. d

Utffz., jetzt Vzfeldw., Franz Kaim Kirchheim u. Teck leicht

Infanterie Regiment Nr. E27, Ulm. 6. Kompagnie.

. R., Arthur Keller Bruchsal, Baden

leicht verwundet. (Nachträglich gemeldet.) 8. Kompagnie.

verwundet. (Nachträglich gemeldet.)

Pulvermüller, Julius Deggingen, Geislingen l. verw. Schnaufer Karl Bietigheim, Besigheim leicht verwundet. Schmidt, Wilhelm Eröffelbach, Hall leicht verwundet. Wörz, Johann Langenau, Ulm schwer verwundet. Autenrieth, Wilhelm Bönnigheim, Besigheim l. verw. Moser, Gottlieb Lauffen, Besigheim ien Sperr, Ernst Lautenbach, Crailsheim leicht verwundet. Bartelmäs, Karl Heilbronn schwer verwundet. Walliser, Wilhelm Reutlingen⸗Betzingen schwer verw. 11. Kompagnie. Hptm. Hans Schwenhage Magdeburg leicht verwundet. Vzfeldw. Wilhelm Dochterm ann Lauffen, Besigheim J. v. Utffz. Marzellinus Herold Oedheim, Neckarsulm infolge Ver⸗ wundung gestorben.

Limpf, Wilhelm Wallhausen, Gerabronn gefallen.

t verwundet. Vzfeldw. Alfons Hermann Schussenried, Waldsee gefallen.

König, Wilhelm Dettingen, Kirchheim leicht verwundet. Baur, Wilhelm Jesingen, Kirchheim leicht verwundet.

7. Falkenstein, Jakob Albershausen, Göppingen leicht verw.

Gefr. Robert Kugler Fornsbach, Backnang verletzt.

Infanterie⸗Regiment Nr. E80, Tübingen⸗Gmünd. 3. Kompagnie.

5. Kompagnie.

6. Kompagnie. Kompagnie.

8. Kompagnie.

Utffz. Albert Knoll Lorenzenzimmern, Hall leicht verwundet.

Gefr. Christian Litte rer Heinsheim, Mosbach leicht ver⸗ . wundet, bei der Truppe.

Gefr. Jakob Schatz Betzweiler, Oberndorf leicht verwundet,

Bareis, Johannes Hönig, Gaildorf verletzt.

Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Ellwangen. 2. Kompagnie.

Nachtr. gem.)

; bei der Truppe. Böhm , Heinrich Honhardt, Crailsheim gefallen. Fehr, Josef Hauerz, Leutkirch gefallen.

Küm m énch, Friedrich Klein. Sachsen heim, Vaihingen gefallen. Mun singe r, August Hagenhof, Crailsheim leicht ver

Körber, Gottlieb Sindelfingen, Böblingen gefallen. Kröz, Robert Adelberg, Schorndorf gefallen. Seizinger, Hermann Heilbronn gefallen. Wagner, Wilhelm Sternenfels, Maulbronn gefallen. Winter, Gottfried Gschwend, Gaildorf gefallen.

Leinz, Ludwig Reute, Waldsee leicht verwundet. Schwille, Karl Spandau gefallen.

Ulanen⸗Regiment Nr. 19, Ulm. 2. Es kadron.

wundet, bei der Truppe. 4. Es kadron.

Lang, Julius Ulm gefallen. 8 9 8. 9 *** 5 . . Brenner, Karl Wäldershub, Crailsheim schwer verwundet.

Dieterich, Eugen Ehingen schwer verwundet. Ge

Ulanen⸗Regiment Nr. 20, Lndwigsburg. j ( 1. Eskadron. efr. Josef Le ins Hirrlingen, Rottenburg schwer verwundet.

G 16st Bernhard Baach, Münsingen schwer verwundet. Karle, Franz Oedheim, Neckarsulm schwer verwundet. Knoll, Franz Duttenberg, Neckarsulm schwer verwundet. Leitenberger, Gottlieb Lustnau, Tübingen schw. verw. Tro st, Friedrich Besigheim schwer verwundet.

Wicker, Josef Baach, Münsingen schwer verwundet. Wolpert, Michael Tiefenbach, Neckarsulm schwer verw.

Dermann Ghingen a. D.

n leicht verwundet, bei der Truppe.

Bayer, Johann Dettingen, Ehingen gefallen.

Lin. Hans Reser Stuttgart leicht verwundet. Gefr. Abdon Glöckler Allmendingen, Ehingen verletzt.

Utffz. Eduard Woydt Ulm leicht berwundet. f . . Gefr. Michgel Frank Stimpfach, Crailsheim verletzt. Bühler, Johann Heuberg, Oehringen leicht verwundet. 3

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 116. Stab, J. Abteilung.

1. Batterie.

2. Batterie.

Tritschler, Oskar

Müller,

3. Batterie Gefr. Dalter Streicher Saarbrücken gefallen. 238 Wilkelm GSöz Stammheim, Calw leicht verw. b. d. Tr. fr. Zoe Locher Tettnang verletzt. Hayd, Otto Biberach leicht verwundet.

Blaser, Franz Mushach, Saulgau leicht verwundet. Lederle, Blasius Deisenhausen, Bayern I. verw., b. d. Tt. 4. Batterie.

Boortz, Karl Ebingen, Balingen inf. Verwundung gestorben. Blaser, Yeasef Hechberg, Saulgau leicht verwundet.

Hagner, Albert Neckargartach, Heilbronn inf. Verw. gest.

6. Batterie.

Haug, Karl Ohmenhausen, Reutlingen leicht verw. Basuz, Karl Eberdingen, Vaihingen leicht verw., Friß, Karl Oberurbach, Schorndorf leicht verw. Stumpp, Eugen Ulm infolge Verwundung gestorben.

b. d. Tr. b. d. Tr. b. d. Tr.

Verluste durch Kranhheiten usw.

Ersatzbataillon Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 2. Kompagnie. Späth, Ernst Grunbach gestorben. Ersatzbataillon Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 123. 2. Kompagnie. Bartels, Martin Schwerin gestorben. Landsturm⸗ Infanterie ⸗Bataillon H 5. Kompagnie. Waibel, Karl Gmünd gestorben. Ersatz⸗Eskadron Dragoner⸗Regiment Nr. 26. Grieser, Johannes Hochburg gestorben. II. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr 13. . 3. Batterie. Utffz. Karl Engenhard Ulm gestorben. II. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. G3.

ee, Frenz, Karl Rückertshausen gestorben.

Stuttgart.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 5. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

7. Kompagnie. Lenz, Otto Schnait bish. vermißt, gest. (Gem. v. Frankr.)

Zu Verlustliste Nr. 28. Insauterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

4 Kompagnie. . Natter, Hermann Mühlhausen bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗ Regiment Nr. 120, Ulm.

= 106. Kompagnie. Wöhrle, Matthäus Herbrechtingen bish. verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 10. Kompagnie. ; Gefr. Otte El 365 Adingen bish. vermißt, in geh Utffz. Wilhelm Fifcher Fellbach bish. vermißt, in Gefasch. Bezner, Wilhelm Bäönnigheim bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 247. * l. Kompagnie.

Es 333 streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mayer, Wilhelm Dußlingen gefallen.

. 6. Kompagnie. . Ott, Josef Unterschwarzach bish. vermißt, zur Truppe zurũck. Eppinger Karl Breitenstein bish. vermißt, zur Truppe zun. Schmid, Otto Oeffingen bish. vermißt, zur Truppe zurück. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Necker, Friedrich Hasenhof vermißt.

k 7. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ulmschneide r, Adolf Oberndorf vermißt. 4 . 8. Kompagnie. Schneider, Otto Dunningen bish. vermißt, zur Tr. zut. . 11. Kompagn je. Fink, Otto Eßlingen bish. vermißt, zur Truppe zurück. 5õppner, Jakob Bretten bish. vermißt, zur Truppe zurũck.

Zu Verlustliste Nr. 73. . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 2. Kompagnie.

Rothacker, Ludwig Schwieberdingen bish. verw., gefallen.

Zu Verlustliste Nr. S0. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 5. Kompagnie.

Utffz. Robert Schaal Heilbronn bish. verwundet und ver=

mißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. L 9.

5. Kompagnie. ; eidelberg bish. verwundet und vermißt,

in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. L107. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

8. Kompagnie. Es ist eiche weil doppelt gemeldet: tto Lauffen a. N. leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 114. NReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

. 4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Berghofer, Oskar Einhart vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 116. Reserve⸗Jnfanterie⸗ Regiment Nr. 247. 6. Kompagnie.

Ehrle, Anton Ringschnait 6. vermißt, in Gefangenschaft.

oller, Paul Schnütpflingen, Laupheim schwer verwundet.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗A nstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ordensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc. Anordnung über Anzeige,

. Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gese

1.

4. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Oberzahlmeister a. D., Rechnungsrat Praetorius

. . * orn in rstii

gKielhorn in Blekendorf,

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Anztigenprels far den Raum einer 5 gespaltrnrn Etaheitr⸗ zeile 0 8, einer 3 gespaltenen Eiuhritz eike 8 *.

Aer Gemgaprein betrgt viertelsahrlich 8 40

3.

Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; ür Cerlin außer den Poslanstalten und Zeitungaspeditruren sur Selbstahho let auch dir Ezpedition 8. 18, Wilhelmstraße Rr. 22.

Einzelne ARummern kosten 28 3.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

das Verfahren vor den auf Grund der Ver⸗

ordnung vom 11. November 1915 bestellten Schieds gerichten.

dene gend die Ausgabe der Nummer 166 des Reichs⸗

esetzblaits. Erste Beilage:

sreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗

nehmungen.

Königreich Preußen. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onalverãnderungen. ̃ Bekannimachung, betreffend ein Stipendium der Beuth⸗Stiftung. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpfli tigen

Reinertrag der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn. es vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsbläͤttern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Ernennungen,

sonstige Pers

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes

am w

dem Kanzleivorstande z. der Zivilverwaltung

ferner:

des Kaiserlich und Ungarischen

dri dem bisherigen Konsul in des Chinesischen Ch

dem Konsul in Tsinanfu Dr. Betz; sowie

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:

dem Ersten Sekretär des Professor Dr. Karo.

D., Hofrat Grabows ky, zurzeit bei für Belgien beschäftigt;

Militär verdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration:

dem Legalionssekretär von Rheinbaben, zugeteilt der Ge⸗ sandtschaft in Bukarest; des Großherrlich Türkischen Medschidje ordens

Anzeigen nimmt an:

nir Kznigliche Expedition des Reimha- und wtanrarue e s

Berlin Sw. 45, Wilhelmstraße Nr. 22

eißen Bande:

öniglich Oesterreichisch⸗ ng 5 Klasse

tter Klasse: Ancona Rohrer;

ia⸗ho⸗Ordens vierter Klasse:

Archäologischen Justituts in Athen,

Roten Adlerorden vierter Klasse, n aten Ad im Statistischen Landesamt

ro H rem r 1m

ehre! 2 r he ie F Schinkel, Kreis Eckernfst de, und dem Pleßschen Schloßinspektor Stache in Breslau den

ö . ft in Cöln, den Lehrern

m Hauptlehrer a. D Wessen drft in Cöln, den Lel * ) Kreis Plön, Nitsche in Löwen, Landkreis Brieg, Reuß in Neukirchen, Kreis Oldenburg, und Rohweder in Ramstedt, Kreis Husum, den Lehrerngg. D. Erichsen in Kiel, No hweder in Dohenwestedt, Kreis Rends⸗ burg, Schwartz in Elmshorn, Kreis Pinneberg, und Rokitta in Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

. ger hahn lokomgtipffihrer a. D. Grob in Wriezen, Kreis Oberbarnim, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Gräflichen Revierförster Böhnisch. in Forsthaus Sonnenberg, Kreis Falkenberg, dem bisherigen Gemeinde⸗ vorsteher Voigt in Pichelsdorf, Kreis Osthavelland, den Eisen⸗ bahnzugführern a. D. Mittelbach in Nieder eutz, Kreis Diedenhofen⸗Dst, Hellmann und Schmutz in Mülhausen i. E. das Verdiensttreuz in Silber, —ͤ .

dem Zollamisdiener a. D. in Uerdingen,

Landkreis Crefeld, das Kreuz des? llgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher Jörgensen in Stolbro, Kreis

Sonderburg, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Puppel in Tilsit, den Eifenbahnschaffnern 9. D. Dirsoweit in Berlin und Keller in Niederjeutz, Kreis Diedenhofen Ost, dem Eisen⸗ bahnlademeister a. D. Gleitz in Stettin, dem Eisenbahnyack⸗ meister a. D. Halm in Straßburg i E., den Eisenbahnweichen⸗ stellen a. D. Champlon in Teterchen, Kreis Bolchen, Beust er in Steitin, Reng in Groß Cich, Kreis Saarburg i. L, und Wagner in Wriezen, Kreis Oberbarnim, dem Eisenbahnrottenführer a. D. eum ann in Lunom, Kreis Angermünde, dem Eisenbahnhilfsheizer a. D. Hoche in Straß⸗ burg i. E, den Dominialvögten Modrok, Nowinski und Sgd dfal in Roschkowiz, Kreis Kreuzburg und dem bisherigen Bahnhofs arbeiter a in Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen, ;

; , Eisenbahnrottenarbeiler Krule in Neu⸗ brandenburg, den bisherigen Bahnhofsarbeitern Desch ler in Mutzig, Kreis Molsheim, und Eig el in Lüßelhausen ge⸗

nannlen Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, . dem Leuinant zur See der Reserve im 6 bezirk III Samburg mad un fi zurjell vom Stabe eines

Torpedobools, die Rettungs medallle am Bande sowie ö.

dem praktischen Arzt Dr. Passow in Berlin die Rote

Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

. ö

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht: 9. ; den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aue⸗ wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver= liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, 2. . 2 d önigli rischen Militärperdien stor ens en cr Kia ff rn g ge en ya,, i en Kammerj dem Legationgrat, Großherzoglich badisch n, .

35 Grüngu, sländigem e e, ren, zurzeit dem ö. Haupiquartier zu⸗

geteilt;

bisherigen or

Deutsches Reich. ;

die Namen der Mitglieder des Schtedegerichts

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Bankdirektor

sosaris Gürgtentiniem nm ernem

nung vom

Auf Grund des wirkung von Höchstpreisen

fahren vor den durch

Gerichtsstand bat.

eines Amtegerichts oder stellen. Er sell Brlefe beifügen.

Sitzung. 3 mit den Beteiliat Etscheinen anordnen.

parteien.

dieser zu laden.

in den Ladung anordnen. Bie Beteiligten

lassen; sind sie oder ihre

bestimmten Frist Tatsachen anzugeben und Beweismite Zeugen zu stellen.

entscheiden.

Bewelse erheben, insbeson vernehmen.

. Maßgabe der

Relchz⸗Gesetzbl. 1898 S.

vember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl.

Ant i riftlich oder zu . 3 Schriftführers des Schiedsgerichis zu unter Darlegung der Sachlage und Angabe Fer Beweismittel kurz begründet werden; der Antragsteller sell die ihm zugänglichen Beweisurkunden, insbesondere Vertragsurkunden und

Das Schiedagericht verhande Der Vorsitzende kann anordnen,

Bei Versäumung der Frist der Sache ohne Berücksichtigung

56 Das Schiedsgericht kann auf Antrag oder

83 die Erledigung des sinden die , i eugen und Sa

; . hem mn für Zeugen und Sachverständige

in

1

Curt Erdfehler zum Konsul

52 1 e ,

) ö 66 .

, lern

il. November 1915 M.

S. 758) bestellten Schiedsgerichten. Vom 15. November 1915.

85

der Verordnung, betreffend Ein⸗ auf laufende Verlräge, vom 11 No⸗ S. 758) wird über das Ver⸗

die Landeszentralbehörden bestellten

Schieds gerichten folgendes bestimmt:

Die Schiedsgerichte sind berufen in den im 82 der Verordnung, betreffend die Einwirkung von Dächstpreisen auf, laufende bezeichneten Fällen die Vertragsbedingungen endgültig festriusetzen.

Vertrãge,

Der Antrag auf schiedsgericht liche Entscheidung ist an daz Schiedt⸗ gerlcht zu . in desfen Bezirke der Verkäufer seinen allgemeinen

Protokoll des Gerichtsschreibers

83 f Und entscheidet in nichtöffentlicher daß eine mündliche Ver⸗

en stattfindet.

Die Beteiligten sind vor der Entscheidung zu Hören. Es ist ihnen aestattet, den Hl ban birnen beizuwohnen. Der Vorsitzende kann ihr

Beteiligte im Sinne dieser Bestimmungen sind die Vertrags⸗ Per Vorsttzende kann andere Personen, Interesse an der Eatscheidung haben, als Beteiligte zulassen.

die eln rechtliches

5 4 Die Beteiligten sind von Ort und Zeit der Sitzung zu benach- n, K e nnch. Verhandlung angeordnet, so sind sie zu

Die Ladung erfolat durch enn, . Brief und, wenn der Wohnort des Beteiligten nicht be :

sländigung mit ihm während des Krieges erschwert eder zeitraubend ist, durch öffentliche Bekanntmachung mittels einmaliger Einrũckung ee, mr err. Der Vorsitzende kann eine andere Art der

können sich in der mündlichen Verhandlung durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Person vertreten

annt ist oder die schriftliche Ver⸗

Vertreter trotz rechtzeitiger Ladung nicht

erschienen, so wird glelchwohl in der Sache verhandelt und entschieden. 8

53 5

Das ,,, kann den Beteiligten aufgeben, binnen elner

ur welteren Aufklärung des Sachverhalts . insbesondere Urkunden, vorzulegen oder

kann das Schledsgerlcht nach Lage der nicht beigebrachten Beweis mittel

von Amts wegen Zeugen und Sachverständige eidlich

eugen⸗ und Sachverständi ö, loilprozeßordnung entsprechende An- verstãndlgen nn! ebühren nach

dere

689; 1914 S. 214).

Gegenwart vertkünde Weil m zute en

iht. . ee, 4

. Die Befugnisse aus den 58 6, 6 stehen außerhalb der Sitzungen dem Vorsitzenden zu. !. eri m kann vorläufige Anordnungen über die Ver⸗ pflichtungen der Vertrageparteien erlassen. Aus ihren findet die Volsstreckung nach Maßgabe der hierüber von den zandeszentral · behörden erlassenen Bestimmungen statt. 2

88 .

Zu den Verhandlungen wild ein Schiiftführer zugezogen der vom Voisitzenden durch Handschlag an Eid sstatt zu treuer und ge wissenhafter Fübrung selnts Amtes verpflichtet wird.

U ber die Verbandiungen wird ine Nieterschrift auf'genommen— die von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer zu unterzeichnen ist. Sie soll Ort und Tag der Verhandlung, die Bezeichnung der mit⸗ wirkenden Personen und der Beteiligten sowie dag Ergebnis der Ver- kandlung entbasten. Sie soll den anwesenden Beteilis ten vorgelesen oder zur Duichsicht vorgelegt und von ihnen un terschrieben werden.

59 Das Schiedsgericht setzt die Vertragsbedingungen nach freiem Ermessen * 969 ist on die Anträge der Bęieiligten nicht gebunden. Die Lieferungssttsten können nur mit Zustimmung der Vertragt⸗ parteien geändert werden.

Di dun s Der Beschluß enthält Die Gnischi dung erfolgt durch Beschluß a. n, ,

scheidung mitgewirkt haben, und ist von dem Vorsitzenden zu unter⸗ schreiben. vw

le Beschlüsse (5 9) und die Anordnungen des Vorsitzenden auf 6 . . 2 sind von dem Schriftführer auszufertigen; er beschrinigt die , , ann, 86

Die Beschlüsse sind den Beteiligten, t ad, in der im 8 * Ab. 2 dorgeschti denen 1hrelten 811. ** 2 ö

ahreng zu tra ba d itzt die Höbe der Waglagen fest. f j vollsireckbar. Die Vollstreckung richtet sich nach den Vorschrlften, die die Landeszentnalbebsrden auf Grund des 5 4 der , , betreffend Einwirkang der Höchstpreise auf ĩ de Verträge, treffen. auf. Ge ir . haben keinen Anspruch auf Erstattung Auslagen.

Berlin, den 15. November 1915. Der Reichskanzler. In Vertretung: Lisco.

ihrer

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1665

Reichs⸗-Gesetzblatts enthält unter . Nr. 4965 w zur Ausführung der Verord⸗

nung Über den Verkehr mit Stroh und Hächsel vom 8. No⸗ wer, 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 743), vom 18. November 1915.

Berlin W. 9, den 19. November 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnã digst gerubt: den Geheimen Finanzrat und vortragenden Nat im

Finanzministerium von Velsen in Berlin zum Geheimen

Oberfinanzrat zu ernennen und dem Senatspräsidenten bei dem Kammergericht, Gebeimen

Oberjustizrat Neubauer in Berlin⸗Schõne berg den Cdarafter als er rer Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermãchtigung Seiner Majeftat des Königs hat das d . der don Stadtverordnetenversammlung in Coln getroknen besoldeten Beigeordneten Julius Ischirnt dafselbst in gleicher he e nn gat auf fernere zwölf Jahre bestatigt.

Königliche Friedrich ⸗Wilbelms⸗Univerfitat.

um 1. Apr 1916 kommt ein Stwendtern de Benth - griff ng jum jährlichen Betrage den 1200 A auf 8 Saber ner V ing. 1 1 2 Serge Bewerber müssen würdige und dedim fräe Steder tn und ciner der vier Fakultäten der biegen atversität 87 einer der Abteilungen 1 und 11 der Techa if en Secd'fchale

erlin angehören. ; .

. Reb roum m cn bes Generalmajor den Wenden de berren Finann ats und Prodin nlalsteuerin YPettort Arguft dea Wa ten. de; Oberrrgierungzrai Duge bon Schiernüdk oder del Medizinalrat Dr. Quin cke beben de . Ve-, der * seit führen zu müßsen, eln unbeding tet Vor x gerecht deres sieit den Giugeborcnen der Stadt Rlede eh Vor nee rr ddt dor anderen

Bewerbern zu.

.